1892 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Bautzen. G“ In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 284. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,

ein verschlossenes Couvert mit a. 13 Stück Mustern

von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur

Verpackung von Cigarren und C igarretten bestimmt,

Fabriknummern 23897 bis 23900, 24313, 24315,

24319, 24371 bis 24376, b. 1 Muster Fantasiepapier

Nr. 121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet den 2. Februar 1892, Vormittags 1¼111 Uhr.

Nr. 285. Firma Bautzner Velocipedfabrik, Wilhelm Fuchs in Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 2 Modellen von Griffen aus Horn, Hart⸗ gummi oder Papiermasse ꝛc. für Fahrradlenkstangen mit Fingerführung, Fabriknummern 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 8. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 286. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 8 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Bandrollen und Einwickelpapieren, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 24347 bis 24350, 24356, 24390 bis 24391, 24402, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 287. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 16 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Bandrollen und eine Brand⸗ zeichnung, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Fabriknummern 22463 bis 22466, 24351 bis 24354, 24357 bis 24360, 24424, 24425, 24433 und 2621, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1892, Vor⸗ mittags 411 Uhr.

Bei Nr. 155. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 3. Februar 1886 deponirten Muster Nr. 16210 und 16281 um drei auf neun Jahre angemeldet am 2. Februar 1892, Vormittags ¼11 Uhr.

Bei Nr. 156. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 20. Februar 1886 deponirten Muster Nr. 16680, 16681, 16682 und 16683 um drei auf neun Jahre angemeldet am 2. Februar 1892, Vormittags ½11 Uhr.

Bei Nr. 221. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung Schutzfrist der am 2.“Februar 1889 deponirten Muster Nr. 19994, 19995, 19176, 19177, 19179, 19416, 19417, 19418 und 19419 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 2. Februar 1892, Vormittags 1¼11 Uhr.

Bautzen, den 2. März 1892.

Das Königl. Amtsgericht daselbst

IT. Bielefeld.

In unser getragen:

901 2 feld.

Wbö27 25 Minuten.

Col. 4. Ein verschlossenes Packet, Modell zu Gepäckhalter für F.

92,

705 72591 Musterregister ist unter Nr. 209 ein⸗

Firma R. Nagel & Co. in Biele⸗ Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr

enthaltend ein Fahrräder, eingetragen 338 des Fabrikbuchs.

Muster für plastische Erzeugnisse.

Drei Jahre.

Band V. Blatt 159. Bielefeld, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

9* .900b

Eisenach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 114. Buchbindermeister Inlius Leifheit in Eisenach, ein Muster zu einem Schönschreibeheft,, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 17. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Eisenach, den 29. Februar 1892.

Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)

[73021]

EIberfeld. (173017

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1140. Firma Gebr. Rath in Elberfeld, 1 Packet mit 27 Mustern einschließlich 25 Abbildungen für Gewebe mit Ober⸗ und Unterschuß aus Wolle, Baumwolle oder anderem Material, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern für Abbildungen 9, O. 1 12 3 eebbböbeb8ü9, 0, 2l22 23, 24, 25, 26. 27, 28, 29, 30, 31, 32 a, 32 b, Fabrik nummern für Muster 600 und 610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1141. Fabrikant Commis Wilhelm Ruckert in Elberfeld,. 1 Umschlag mit 3 Couverts, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1142. Firma Rheinische Blechemballage⸗ Fabrik Herm. Achenbach in Elberfeld, 1 Packet mit 5 Mustern für decorirte Büchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1501, 1502, 1503, 1504 und 1505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1143. Fabrikant Kaufmann Adalbert Augustin in Elberfeld, 1 Packet mit 2 Mustern für Kassen⸗ und Betriebsbücher in betreffs ihrer Ein⸗ richtung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26, 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. E11“ n Fürth. [72590]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 365. Georg Aures, Schatullenfabrikant in Fürth; ein Muster einer hölzernen Console mit Füllung (Holzmosaikbild), offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 2 Jahre; Fabriknummer 1892, angemeldet am 8. Februar 1892, Nachmittags 4 ½¼ Uhr.

Nr. 366. Heinrich Mauermeyer, Maler in Fürth; 13 Muster Skizzen von Stell⸗ und Hänge⸗ spiegeln mit Gold⸗, Silber⸗ oder geschnitzter Platte in einem offenen Couverte; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummern 200 bis 206, 300, 400, 500, 600, 700 und 800: an⸗ gemeldet am 20. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 367. Hans Knoll, Schreinermeister in Fürth; ein Muster eines dreitheiligen Spiegels, ein Billard darstellend, in einem verschlossenen Packete; Muster

für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre;

[72584]

Fabriknummer vielmehr Geschäftsnummer 220; an⸗ gemeldet am 20. Februar 1892 Nachmittags 5 ½ Uhr.

Fürth, am 29. Februar 1892.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende:

(L. S.) Merkel, Königlicher Landgerichts⸗Rath.

Homburg v. d. H. [72671]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Fabrikant Mechaniker Victor Lauer zu Friedrichsdorf, Packet mit 1 Muster für ein Blech zum Backen von Einback, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Homburg v. d. H., 29. Febrnar 1892.

Königliches Amtsgericht. I. [72637]

Zu Nr. 15 des früher vom Königlichen Amts⸗ gericht zu Wittenberg geführten, jetzt hiesigen Muster⸗ registers ist daselbst eingetragen: Der Schutz für das vom Eisenwaarenfabrikanten Hermann Fuhrmann hierselbst (in Firma G. Fuhrmann & Sohn) am 15. Februar 1890 angemeldete Mo⸗ dell eines zerlegbaren Waschtischgestells und eines zusammenlegbaren Waschtischgestells (versiegelt über⸗ geben) ist unterm heutigen Tage aufgehoben worden.

Jessen, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht Köln. [72588]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 585. Firma „Gebr. Heitmann“ zu Köln, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 15 Muster und zwar Dekoration an Etiquetts für Farben und Pla⸗ kate, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 42 bis 56 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr 10 Minnten.

Köln, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7 Köln. [72587]

In das Muster⸗Register ist eingetragen:

Nr. 586. Fabrikant Heinrich Kaesmacher zu Köln, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Modell eines Schablonirapparates; plastisches Er⸗ zeugniß; Fabriknummer 6292: Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 587. Firma Carl Wortmann & Cie. zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Plakat, welches als Reclame zur Ausnutzung des Deutschen Reichspatentes Nr. 56303 dient; Flächenerzeugniß; Fabriknummer 3072; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth

[72586]

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 588. Firma „Peter Meller Nachfolger“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Holz⸗ Faßkrahnen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth.

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 589. Firma „D. Schwab & Cie“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Cigarrenspitzen, eine aus Holz in Verbindung mit Kautschuk, Glas und Kork, Fabriknummer 800, eine aus Holz in Ver⸗ bindung mit Kautschuk, Glas, Metall und Kork, Fabriknummer 802, eine aus Holz in Verbindung mit Kautschuk, Glas, Knochen und Kork, Fabrik⸗ nummer 801, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Köln, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

72589]

Mainz. [72672]

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu der Firma Fischer & Cie in Mainz zwei verschlossene Packete, angeblich:

a. 49 Muster Abbildungen von Ampeln, Suspensionen und Lüster mit folgenden Fabrik⸗ nummern: 681 a, 682 a, 683 a, 684 a, 685 a, 675 a, 676 a, 677 a, 678 a, 679 a, 680 a, 566a, 567 a, 562 a, 564 n, 565 a, 751 8, 752 a, 739 8. 740 a, 742a, 932 a, 933 a, 934 a, 931 a, 9198, 927 a, 914 a, 921 a, 930 a, 922 a, 916 a, 908 a, 909 a, 910 a, 923 8a, 924 a, 925 a, 908 a. 926 a, 1027 a, 1017 a, 1018 a, 1019 a, 1015 a, 1014 a und 1001 a,

b. 42 Muster Abbildungen Ampeln und Billardlampen mit folgenden Fabriknummern: 1016 a, 1005 a, 1020 a, 1022 a, 1021 a, 1023 a, 1008 a, 1024 a, 1025 a, 1026 a, 975 a, 976 a, 986 a, 987a, 813 a, 814 a, 819 a, 820 a, 808a, 821 a, 1531 a, 1532 a, 1533 a, 1534 a, 1538 a, 1539 a, 1540 a, 1541 a, 1535 a, 1536 a, 1537 a, 1543 a, 1544 a, 1542 a, 1548 a, 1549 a, 1550 a, 1545 a, 1546 a, 1547a, 1194a und 1195 a,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Mainz, den 3. März 1892.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht. Fleitz.

563 a,

741 a,

von Lüster,

München.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 560. Carl Moradelli, k. b. Hofschlosser in München, ein Muster einer neuartigen Schau⸗ fensteranlage, verschlossen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Gesch.⸗Nr. 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Nr. 561. Firma „Victor Klöpfer“, Inhaber Kaufmann Viktor Klöpfer in München, ein Packet mit zwei Mustern für Lederpressungen für Stuhlbezüge, Sitz und Lehne mit Weinrebendessin, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗ Nr. XVIA und XVIB, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 562. Firma „Victor Klöpfer“ wie vor, ein Packet mit zwei Mustern von Sitz und Lehne eines Stuhlbezuges in gepreßtem Leder, verschlossen,

[72674]

Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. XVII A

und XVII B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Nr. 563. Martin Zenkert, lithographische Austalt in München, ein Packet mit 21 Mustern von Etiquetten, verschlossen, Flächenmuster, Gesch.⸗ Nr. 325 bis 345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1892, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 564. Carl Moradelli, techn. Bureau für Eisenconstruction in München, ein Packet, enthaltend a. 1 Zeichnung für 1 Muster einer Schau⸗ fenstereinfriedung, Gesch.⸗Nr. 102, b. 1 Zeichnung für 1 Muster einer aus den sichtbaren Nietköpfen be⸗ stehenden Decoration von Gesimsen, Lisenen u. dgl. aus Metallblech, Gesch.⸗Nr. 103, c. 1 Zeichnung für 2 Muster von neuartigen Schaufensteranlagen, Gesch.⸗ Nr. 104 und 105, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1892, Nachmittags 4 ½¾ Uhr.

München, den 3. März 1892.

Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen am Königlichen Landgerichte München I. Kremer, Königlicher Landgerichts⸗Rath.

Oberweissbach. [72581] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 102. Firma Mann & Porzelius in Unter⸗

weißbach, eine versiegelte Kiste mit 14 Mustern

von Porzellanfiguren, Fabriknummern 366, 337, 340,

229, 344, 231 und 206 und zwar sowohl in den

Größen der in der Kiste enthaltenen Figuren als

auch in allen anderen Größen, welche mit den

Fabriknummern 367, 368, 389, 338, 339, 404, 341,

342, 405, 364, 343, 345, 378, 390, 357 und 360

bezeichnet sind, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1892, Nach⸗

mittags 3 ¼ Uhr.

Oberweißbach, den 1. März 1892.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Pulsnitz. 8 [73019] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 134. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf, 1 versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 25 Muster für Saxonia⸗Band Nr. 29, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1892, Vormittags ½12 Uhr.

Pulsnitz, am 4. März 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel

Schippenbeil. 88 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Buchhalter Paul Wüstinghansen in

Schippenbeilshof, 1 Packet mit Muster für

plastische Erzeugnisse, versiegelt, Geschäftsnummer

100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗

bruar 1892, Nachmittags 5 Uhr. Schippenbeil, 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

73020]

u

Stolberg (Rhlad.). [72582] Muster⸗Register zu Stolberg Rhld.

In das Muster⸗Register ist eingetragen:

1) Nr. 52. Firma Kraus, Walchenbach & Peltzer zu Stolberg Rhld., ein offener Umschlag mit 2 Zeichnungen für Telephon⸗Schalltrichter aus Aluminium, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4000 und 4000 a, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 31. Januar 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

2) Nr. 53. Hugo Willmars, Buch⸗ und Steindruckereibesitzer zu Stolberg, ein versiegelter Umschlag mit einem Abdruck, Zusammenstellung der Bildnisse der Kaiserlichen Familie als Zimmerschmuck, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. [72673. Zum Musterregister Bd. II wurde eingetragen unter: O.⸗Z. 137. Firma: Bad. Uhrenfabrik A. G.

in Furtwangen. Ein versiegeltes Packet enthaltend

eine Uhr, Fabriknummer 987. Muster für plastische

Erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am

17. Februar 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.

O.⸗Z. 138. in Triberg. Ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend zwei Uhrenzifferblätter mit beweglichen Theilen, Fabriknummer 9 und 10. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Firma: Union Clock Company Merzbach, Lang & Fellheimer, Zweigniederlassung in Furt⸗ wangen hat für die unter O.⸗Z. 82 eingetragenen Muster dreier Uhren, Fabriknummern 6642, 6649 und 6650, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre (und zwar vom 19. März 1892 an) be⸗ antragt.

Triberg, 1. März 1892. 1““

Gr. Amtsgericht. Merkel.

Zschopau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ tuchfabrik zu Dittersdorf. 1 versiegeltes Packet mit a. 13 Mustern für Uni Streifen⸗ und Kanten⸗ Filze, bestehend aus reinwollenem Filz mit baum⸗ wollenen und wollenen Streifen; Fabriknummer 74 000; b. 18 Mustern für Tricot⸗Filz⸗Stoffe, be⸗ stehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, halbwollenem, karrirtem und gestreiftem Tricotgewebe in allen möglichen Farben; Fabriknummer 75 000: Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Zschopau, am 2. März 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.

Konkurse.

95] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers und In⸗ habers einer Korb⸗ und Spielwaarenhand⸗ lung Mathien Louis in Aachen, Rethelstraße 6, wird heute, am 4. März 1892, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 24. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1892, Vormit⸗

5

tags 10

Firma: Jahresuhrenfabrik A. G.

Uhr, vor dem unterzeichneten Ger Zimmer 23. Aachen, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Diltheyv. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72687] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Nolde in Angerburg ist heute, am 4. März 1892 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kassirer Friedrich Froese von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1892 Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1892 an⸗ zumelden. Die erste Glänbigerversammlung findet am 24. März 1892, Vormittags 9 Uhr und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21, statt

Angerburg, den 4. März 1892. 3

Witt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72645] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Robert Neuendorf zu Pankow Wollankstraße 60, ist heute, am 3. März 1892. Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10 ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. April 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 31. März 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 12. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur 1“ gehöriger Sachen bis zum 16. April

Berlin, den 3. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17. Richert.

[726942 Ueber Ludwig Friederichs in Crimmitschau ist am 5. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Crimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis mit 2. April 1892. Anmeldefrist: bis mit 2. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. April 1892, Nachmitta 3 Uhr. Crimmitschau, am 5. März 1892 Wüstling, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72733] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths H. E. Hecker von Haiger ist am 4. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Vorschußvereins⸗Cassirer Gustav Jüngst zu Haiger. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1892 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 30. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Dillenburg, den 4. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Konkursverfahren.

[72689]

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Clara Sophie Magdalene Fuchs in Dresden (Bürgerstraße 9 b.) wird heute, am 5. März 1892, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauctionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 9. April 1892, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: 1 Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[72688] .“

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ehregott Krumbiegel hier (Pillnitzerstraße 62) wird heute, am 5. März 1892, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. April 1892, Vormittags 49 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [72712] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Josef Dresen zu Düsseldorf, Kasernenstraße 43, wird heute, am 4. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V.

Veröffentlicht: Decker, Gerichtsschreiber.

[72741] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sinnig hier, Grabenstr. 66 a., ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Alfred Erckener hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 30. März 1892. Anmeldefrist bis 30. März 1892. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin 8. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 5. März 1892.

Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

das Vermögen des Landmessers Karl

[72691] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Wittchow von Brese⸗Winiary zu Kaiser⸗ mühl (zur Zeit in Berlin) wird heute, am 4. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann zu Frankfurt a./O., Regierungsstraße 22. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. April 1892. Prüfungstermin am 27. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 31. März 1892. Frankfurt a./ O., den 4. März 1892.

F

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[72707] Konkursverfahren..

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenplänter zu Göttingen wird heute, am 4. März 1892, Nachmittags 6 Uhr 15 Min. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinberg zu Göt⸗ tingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. April 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 13. April 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen. [72683 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in (nicht eingetragener) Firma Peters & Harding (Weinhandlung) zu Hamburg, Rödingsmarkt 76, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs ecröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. März 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 512 Uhr, über das Vermögen des Johann Imhof, Sattler und Krämer, in En⸗ kenbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer hier zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1892. Ende der Anmeldefrist 20. April 1892. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Freitag, den 1. April 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 29. April 1892, Vor⸗

K. Amts⸗ b

[72722]

mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. gerichts dahier. 1 Kaiserslautern, den 4. März 1892. K. Amtsgerichtsschreiberei. [72904] Konkursverfahren. Nr. 8397. Ueber den Nachlaß des Ankerwirths Michael Koch dahier und das Vermögen der Wittwe desselben Wilhelmine, geborene Billing, von hier, wurde heute, am 5. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Waisenrichter a. D. Hubert Feederle, dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Dienstag, den 5. April 1892, Vormitt. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Karlsruhe (Akademiestr. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist Karlsruhe, den 5. März 1892 VIZ1 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 8 . [72729] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Riechert von Kaukehmen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rentier Gailus hierselbst. Erste Gläuigerversammlung am 26. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. März 1892. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. Kankehmen, den 4. März 18902.. Königliches Amtsgerich6t. Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72718] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Siegfried Lazarus zu Kulmsee ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutsch⸗ bein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1892. Anmeldefrist bis zum 12. April 1892. Gläubigerversammlung den 1. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 3. März 1892.

Dunck

er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [72714]

„. Ueber das Vermögen des Anstreichers Carl Gpotthilf Wagner zu Velbert ist heute, am 4. März

1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent Gerke

zu Velbert. Wahltermin: 30. März 1892,

Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum

6. April 1892. Prüfungstermin: 20. April 1892,

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 6. April 1892.

Langenberg (Rhld.), den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[72750] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Wessels zu Lehe ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I. Lehe vom 1. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. April 1892. Erste Gläubigerversammlung 17. März d. J., Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 21. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtlokale zu Lehe.

Lehe, 1. März 1892.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [72686]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Maschinenfabrik unter der Firma Richter & Winkler in Leipzig⸗Reudnitz, Heinrichstr. 23 c., bestehenden offenen Handelsgesellfchaft ist heute, am 5. März 1892, Vormittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. April 1892. Prüfungs⸗ termin am 19. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 5. April 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 5. März 1892. . Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[72727. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Mühlenbesitzers Christian Gottlieb Ernst Keßler in Lawalde ist heute, am 4. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Börner in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1892. Anmeldefrist bis 4 April 1892. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die Verwerthung der Grund⸗ stücke und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 21. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

v eA*“

Moese, Act.

des

[72740] Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Krebs zu Magdeburg⸗Sudenburg, Breiteweg 92, ist am 3. März 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. April 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. März 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [72702] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Richard Herzog in Mettmann ist heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Statz in Mettmann. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 30. April 1892. Prüfungstermin den 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Mettmann, den 3. März 1892.

Lingner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72715] Konkursverfahren. Nr. 2805. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Heilbruner in Sulzburg, Inhabers der Firma J. Heilbruner in Sulzburg mit Zweignieder⸗ lassung in Freiburg, Schwabenthorstr. 10, wird auf Antrag von Gläubigern heute, am 4. März 1892, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathschreiber Stecher in Britzingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 16. März 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 27. April 1892, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 6. April 1892.

Müllheim, den 4. März 1892. G Der Gerichtsschreiber 11u“*““ Amtsgerichts:

Das

D Kgl. bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. f. Civ. S., hat über das Vermögen der Weiß⸗ und Wollwaarengeschäftsinhaberin Käthi Mosl in München, Weißenburgerstr. 15/0, auf deren Antrag am 3. März 1892, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. März 1892 einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird angesetzt auf Donners⸗ tag, den 31. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz 17/II. Vor stadt Au.

München, den 4. März 1892.

[72647]

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Secr.

2701 82 das Vermögen der Firma Döring, Vern⸗ halm & Co zu Oldenburg ist am 5. März 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Calberla zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 10. April 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, den 5. März 1892. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[72700]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fr. Theilsiefie zu Oldenburg, Friederike, geb. Janssen, Inhaberin eines Bier⸗ und Selters⸗ wasserfabrikgeschäftes hieselbst, ist am 5. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schulte zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 10. April 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 5. März 1892. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. IV. (gez.) Barg mann.

Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[72648] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Zumpe zu Wörlitz wird heute, am 3. März 1892, Nachmittags 3 Uhr 14 Minuten, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Ge⸗ richtssecretär Max Schütz in Oranienbaum bestellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 16. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Oranienbaum. 8 . (gez.) Dr. Cramer. Ausgefertigt: 1 den 3. März 1892.

Abth. IV.

Oranienbaum, d 89. (L. S.) Matthias, Buregauassistent, .V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

[72905] Bekanntmachung.

Nr. 9604. Ueber das Vermögen der Firma Christian Walz & Cie. hier sowie über das Vermögen des Inhabers dieser Firma Christian Walz in Dill⸗Weisenstein ist am 5. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Adolf Haberstroh in Pforzheim zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. April 1892, der Wahltermin auf Montag, den 21. März Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, 12. April 1892, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Pforzheim, 5. März 1892. 8

Großh. Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber: Feuerstein.

[79787 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauers Anton Rettich von Altheim wurde heute, am 5. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Saitz hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1892, Nachm. 3 Uhr.

Riedlingen, den 5. März 1892.

Gerichtsschreiber K. W. Amtsgerichts Lang. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lieutenant a. D. Bendixen früher zu Saarbrücken, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 3. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1892. Ablauf der Anmeldefrist 26. März 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Saarbrücken, den 3. März 1892.

Eiden, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.

[72749]

Nr. 5922. Ueber das Vermögen des Maurers Johaunn Georg Schanz von Obereggingen ist am 4. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. April, Vorm. 11 Uhr.

Waldshnt, den 4. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

[72721]

[72678 Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Margoninsky zu Weißenfels ist heute, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke zu Weißenfels. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[72708] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Friedrich Becker zu Wilhelmshaven ist heute, am 4. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke zu Wilhelmshaven. Anmeldefrist bis 20. April 1892. Erste Gläubigerversammlung 29. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 4. Mai 1892, pessetehe 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1892.

Wilhelmshaven, den 4. März 18.

Königliches Amtsgericht.

8 [72743] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Possiel zu Wilhelmshaven ist heute am 5. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Looman zu Wilhelmshaven. Anmeldefrist bis 20. April 1892. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 4. Mai 1892, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. April 1892. Wilhelmshaven, den 5. März 1892 . Königliches Amtsgericht.

. [72649] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des J. G. Wolf zu Steineroth ist heute, den 3. März 1892, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Actuar Hofmann zu Wissen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.

Wissen, den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Händlers August

Korfmann in Annen ist heute, am 3. ärz 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann E. v. d. Heide in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 22. März 1892 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1892, Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Begl.- Feldmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[72747]

[72652] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Buhtz zu Callehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arendsee, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[72903] 8

In dem Konkurse über das Vermögen de osa⸗ mentierwaarenhändlerin E. Hornath hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu derselben sind 833,65 verfügbar und dabei nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 74 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer Nr. 19, niedergelegten Gläubiger⸗ verzeichnisse 3706,42 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Ueber die Ausführung der Ver⸗ theilung erhalten die Betheiligten s. Z. Nachricht.

Berlin. Goedel, Verwalter der

8

[72746] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borgstädt in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 3. März 1892.

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[72735] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Henneking in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 30. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumm.

Bielefeld, den 3. März 1892. Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I

[727252 K. Amtsgericht Blaubeuren.

In der Konkurssache des August Schwarz, Kaufmanns von Blaubeuren,, ist der auf 31. d. M., Vormittags 9 Uhr, bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. April 1892, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden.

Den 4. März 1892. 8

Gerichtsschreiber Ott. 8 [72736] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zimmermann zu Branden⸗ burg a./H. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist behufs Einsicht auf der Gerichtsschreiberei II. A. und B. Zimmer Nr. 43 niedergelegt.

Brandenburg a./H., den 1. März 1892.

Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72710] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Hirschberg in Darkehmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Darkehmen, den 2. März 1892.

Kossack,

[72739] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß“ vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich August Pause in Döbeln ist zur Beschlußfassung über freihändigen Verkauf des zum Konkurse ge⸗ hörigen Grundstücks Termin auf den 21. März 1892, 1I““ ½4 Uhr, bestimmt.

Döbeln, am 4. März 1892.

Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.