1892 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A.⸗Gs7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielkStP 6 ¾ Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 2 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. 0

do. St.⸗Pr. 0. Uaion, Bauges.. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier (Ger.) 4 ½

do. Golle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 450 Aach Ri. prs.⸗G. 20 % v. 400 Tlr 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Tr 120 Bel. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7lr 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr. 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Tlr 84 1520 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 3045 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 1000 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tubr 300 3220 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nlr 200 2750 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlr 45 1094 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 30 880 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tln 720 16200 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr 206 3952 G Magdeb. Hagelv. 33 ½0% v. 500 Thr 32 395 B Magdeb. Lebensv. 200% v.500 7Mr., 26 406 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tulr 45 910 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr 60 949 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 93 1600 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Zlr. 60 1601 G Fraus Febnsg . 2. 0v. 500 hhr 37 ½ 520G breuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Mlr 66 1059 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr 30 594 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thlr. 24 250 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr 75 751 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 1795 G Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Nlr 240 ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1255 B

97,30G 124,00 G

27,50 G

47,00 B 90,50 B 300/1200[68,25 G 1000 68,00 G 600 [16,00 G 300 [236,10 bz G

EgAaAAüäAE

22-S882=22-g-gSägSö2g-ge

IIi111“

Union 52,00, Harpener Bergw. 136,90, Hibernia

23,80. Privatdiscont 1 ¼¾ %.

Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 262 ⅞, Franzofen 246 ⅜, Lombarden 72 ¾¼, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 134,00, Dis⸗ conto⸗Commandit 181,30, Dresdner Bank 133,40, Bochumer Gußstahl 107,20, Gelsenkirchen 134,80, Harpener 137,00, Hibernia 122,70, Laurahütte 100,50, 3 % Portugiesen 27,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. 52,50. Besser.

Hamburg, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,50, Silberrente 80,60, Oesterr. Goldrente 95,20, 4 % ungar. Goldrente 92,00, 1860er Loose 124,50, Italiener 87,50, Credit⸗ actien 262,25, Franzosen 613,00, Lombarden 171,50, 1880er Russen 90,70, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,80, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 152,70, Disconto⸗Commandit 180,50, Berliner Hecdelse ehe —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank 16 Deutschland 111,50, Hamburger Commerzbank 108ex, Norddeutsche Bank 134,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 51,40, Ostpreußische Südbahn 67,00, Laurahütte 99,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,00, Hamburger JZ 107,60, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 128,00, Privatdiscont 1 ¾.

Hamburg, 7. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 263,10, Franzosen 616,00, Lombarden 174,00, Russische Noten 2056,75, Disconto⸗Commandit 181,30, Laurahütte 99,75, Norddeutsche Bank 134,25, Packetfahrt 107,90. Fest auf Paris. 8

Wien, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 416 % Pap. 94,35, do 5 % do. 102,75, do. Silberr. 93,85, do. Goldr. 110,30, 4 % ung. Goldr. 107,25, 5 % do. Pap. 102,00, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderbank 203,75, Creditact. 307,00, Unionbank 232,50, Ungar. Credit 342,25, Wien. Bk.⸗V. 111,75, Böhm. Westb. 348,00 Böhm. Nordb. 183, Busch. Eisenb. 440,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226,75, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 2845,00, Franz. 281,12 ½, Lemb. Czern. 247,00, Lombarden 81,00, Nordwestb. 209,00, Par⸗ dubitzer 184,00, Alp.⸗Montan. 61,10, Taback⸗Act. 163,75, Amsterdam 98,20, Dtsch. Plätze 58,15, Lond. Wechs. 118,95, Pariser do. 47,17 ½, Napoleons 9,44 ½, Marknoten 58,17 ½⅛, Russ. Bankn. 1,19 ⅞, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,50.

Wien, 8. März. (W. T. B.) Fest. Creditactien 343,00, Oest. Creditactien 308,62 ½, Franz. 283,00, Lombarden 83,60, Galizier 212,00, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 227,50, Oesterr. Papier⸗ rente 94,65, do. Goldrente —X,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,05, 4 % do. Goldrente 107,65, Mark⸗ noten 58,17 ½, Napoleons 9,44, Bankverein 112,25, Tabackactien 165,00, Länderbank 205,00.

St. Petersburg, 7. März. (W. T. B.) Aus⸗

weis der Reichsbank vom 7. März n. St.*) Kassenbestand. Rbl. 174 236 000 1 509 000 Discontirte Wechsel 23 470 000 Vorsch. auf Waaren 69 000

do. a. öffentl. Fonds 7 074 000

do. auf Actien u.

Obligationen. 11 313 000 16 000 Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums 31 594 000 12 130 000 Sonst. Contocorrenten 71 011 000 + 4 304 000 Verzinsliche Depots 23 251 000 + 17 000 HE. und Zunahme gegen den Stand vom 22. Februar.

—— 88

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börsfe.

Berlin, 7. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

1

Per 100 kg für: 11111*“”

1141164“*“*“ Feuser gelbe, zum Kochen 40 30 Speisebohnen, weise .. 50 22 Z1A“; 7 40 J11““ Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Fanee. 1 kg.

utter 5 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Zal . ander . Hechte 8 1 Barsche . 8 Schleie 3 8 Bleie Krebse 60 Stück.. 11“

Berlin, 8. März. (Anmntliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine ferner ge⸗ wichen. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 197 220 nach Qual. Lieferungsqualität 200 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 198,5 198,75 197,25 bez., per Mai⸗Juni 200 199 bez., ver Juni⸗Juli 202 200,75 bez., per Juli⸗

60 30 60 70 50 80 40 80 40 60 40 40

Sbo Pbocddodomrdð

111111A“

August —.

Posen, 7. März. (W. T. B.) Spirituxz

loco ohne Faß (50 er) 62,20, do. loco ohne (70 er) 42,80. Fiau.

Magdeburg, 7. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exrcl. von 92 % 18,95, Korn⸗ zucker exel. 88 % Rendement 18,00, Nachproducte exel. 75 % Rendement 15,80. Ruhig. Brot⸗ raffinade I 29,75, Brotraffinade II 29,25. Gem. Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis 1 mit Faß 28,00. Ruhig. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. März 14,27 ½ bez. und Br. pr. April 14,45 bez. und Br., pr. Mai 14,55 bez., 14,57 ½ Br., pr. Juni 14,70 bez., 14,72 ½ Br. Rebtgfr 8 2. 1 8

remen, 7. März. .T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ( sarsen. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 6,35 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 36 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, März 35 ½ ₰, pr. April 35 ¾ 3, pr. Mai 36 ₰, pr. Juni 36 ½ ₰, pr. Juli 36 ¾ ₰, pr. Aug. 37 ¼ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ¾ ₰, Armour 35 Rohe u. Brother ₰, Fairbanks 31 ½ ₰. olle 17 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Fest. 33 ¼ Br. 8

Hamburg, 7. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 67 ½, pr. Mai 67 ⅛½, pr. Sept. 65 ½, pr. De⸗ zember 62 ¾¼. Nahe Monate kaum behauptet, ent⸗ fernte behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,20, pr. Mai 14,50, pr. August 14,87 ½, pr. Oktober 13,12 ½ Matt.

Hamburg, 7. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 208 215. Roggen loco ruhig, necklenburgischer locvo neuer 215 220, russischer loco ruhig, neuer 188 190. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 57. Spiritus flau, pr. März⸗April 34 ½ Br., pr. April⸗Mai 34 ½ Br., pr. August⸗September 35 Br., pr. Sept.⸗ Oktober 35 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr August⸗September 6,25 Br.

Wien, 7. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,44 Gd., 10,47 Br., pr. Herbst 9,48 Gd., 9,51 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 9,85 Gd., 9,88 Br., pr. Herbst 8,51 Gd., 8,54 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,65 Gd., 5,68 Br., pr. Juli⸗August 5,75 Gd., 5,78 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,21 Br., pr. Herbst 6,06 Gd., 6,10 Br. 1

London, 7. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ ruhig. Chili⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Monat 46 ½.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

1ö.f.‧ 4A

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 PNA.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

böniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 6 es üͤffentlichen Anzrigers (Commanditgesellschasten auf Actien und Actiengesellschasten)

für die Woche vom 29. Februar bis 5. März 1892.

ir m a

der in serivenden

Gesellschaäft

—2

Snbhalt

der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗

nchener Bank für Handel und Gewerbe Actiengesellschaft

chs⸗Anzeige

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

März, Abends.

z die Stückzahl und den nitt angiebt, aufgerechnet ist nd Wohnung ersichtlich macht. April fälligen Zinsen für die

ngetragenen Forderungen be⸗

ig dieser Zinsen mittels der den Reichsbank⸗Giroconten der z:m 18. März und 8. April r bei der Staatsschulden⸗ rz, bei den Regierungs⸗ und bei den mit der Annahme Berlins betrauten Kassen am

ist für die Zins⸗ is 1 Uhr mit Ausschluß des Ronat, am letzten Monatstage

her Consols machen wir h uns veröffentlichten er das Preußische Staats⸗ idensfelben beigefügten elche durch jede Buch⸗ r von dem Verleger J. gerlin durch die Post für

Nach dem Inkrafttreten des Erlasses vom 21. Juli 1886, betreffend die Vorstellung eines Geschäͤftsnachfolgers vor Ab lauf von 10 Jahren seit Eröffnung einer Apotheke, sind wiederholt bestehende Apotheken verlegt worden, ohn dem zeitigen Besitzer mitgetheilt worden ist, daß die nehmigung zur Verlegung von Apotheken sachlich einer Neuconcessionirung gleich zu erachten ist, und daß infolge dessen der Inhaber einer verlegten Apotheke den Bestimmungen des Eingangs erwähnten Erlasses über die Vorstellung eines Geschäftsnachfolgers unterliegt. Dabei macht es keinen Unter⸗ schied, ob eine Apotheke aus dem bisherigen Grundstück in ein anderes oder in einen anderen Stadttheil oder in eine andere Ortschaft verlegt wird. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat die Ober⸗Präsidenten ersucht, behuss Vermeidung von irrthüm lichen Auffassungen der Betheiligten dafür Sorge zu tragen, daß denjenigen Apothekern, welche eine Verlegung ihrer Apo⸗ theke nachsuchen, vor Genehmigung derselben eröffnet werde, daß die Vorstellung eines Geschäftsnachfolgers in Gemäßheit des Erlasses vom 21. Juli 1886 vor Ablauf von zehn Jahren nach Eröffnung der Apotheke auf dem neuen Grundstück ohne Genehmigung des Ministers nicht gestattet sei.

n, Hagelvers. 20 % v. 500 TFlr 40 405 B F h⸗ 8. 8 ö ¹ Victoria, Verlin 20 %v. 1000 hℳ 162 3335 G London, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. London, 7. März. (W. T. B.) Getreide⸗ 14“ Bilanz Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 /0 v. 1000 Th., 54 1010 B Englische % Consols 96 16, Preuß. 4 % Cons. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 203 markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig aber stetig, chener Disconto⸗Gesellschaft Aachen 1““ Bilanz, Dividende Wilhelma Magdeb-Allg. 100 Thu. 30 651 G 105, Italienische 5 % Rente 87, Lombarden 210 nach Qual. Lieferungsqualität 209 ℳ, fremder gegen vorige Woche unverändert. Mehl und ein „Unter den Linden“ Berlin Bilanz

82 1 consol. Russen 21889 (2. Serie) 93 ½, inländischer guter 208 ab Bahn bez., per diesen Gerste ruhig, Russischer Hafer ¼ sh. höher bei 8* Vataria Pofen 8 1“““ 18 5 82 8 S;por 8 Fr e⸗ 75 & 9JI s“ Jv2; me 8; cter,8 12 1 Dabarlal 1 8 8 1 188 1 - . Gol 4, 4 % S 209,25 8 ai⸗Juni 2 5 208,5 209,5 eizenladungen geschäftslos reise ninell. TEb5 n EEEECDAEE68A Berlin, 8. März. Die heutige Börse eröffnete 588, 3 ½ % Egypt. 90 ¼, 4 % unif. Egypt. 96, 207,5 bez., per Jun.⸗Juli 206,5 206,25 207 Schwimmender Messen ster Preisech. neminen. tgeauere 1“ ““ E bb Shbs höheren 4 ½ % egyptische Tributanleihe 94 ¼, 6 % con⸗ 206 bez., per Juli⸗August —. .i sh. niedriger, Gerste ruhig aber stetig, Mais fest jiengesellschaft Appollinaris Brunnen vormals Georg Kreuz⸗ Cursen auf specula⸗ ivem Gebiet. Au die von den solidirte Mexikaner 81 ¼, Ottomanbank 11 ⅜, Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 145 baldige Mais⸗Ankünfte fest, anderes stetig. berg Appollinaris Brunnen Bilanz ö“ 111““ Preife Fen 1“ Actien 195 nach Qual., Futtergerste 146 164 Liverpool, 7. März. (W. T. B.) Baum⸗ tengefellschaft Bote a d. Riesengebirge“ Hirschberg i Sab Generalversammlung auteten günstiger, boten aber keine besondere ge⸗ neue 14 ¼, latzdiscont 14¼, io Tinto 17 ¼%, 4 ½ % Hafer per 1000 kg Loco matt Termi 11 Ums 8 8 d 1u“¹“ ; T“ AEEEE11111“““ 2 8 v11“ L 98 —5— Paf r1 1090 g. Loeoh ma⸗ 1. Termine wo e. imn atz 8000 B., davon für S eculation tiengese chaf 8 Fhe 9 beI Fabr P roens⸗ schäftliche sich v“ Rupecs 70 %, 50 % Arg. Goldanl. von 1886 61 ¼, Argent. niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis und Export 1500 B. Ruhig. Middl. e 11- ““ FF11“ d1 rs lcbis füBeschäft tinfolge * 5 2/% 1Iö“ 30, Neue 3 % Reichs⸗Anl. Loco 1 18 nach Zuel; Lieferungeguglätät Lieferungen: April⸗Mai 311/16 Käuferpreis, Mai⸗Juni Phteengesellschaft Dresdner Westend in Liquid. Dresden . eckungstäufen ansangs lebhafter, ge sich aber 84 ¼, Silber 41 ½. 156 ℳ, Pommerscher, preußischer und esischer, 3 ¾ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 351 Fuli⸗ weiterhin ruhiger und die Tendenz erschien dann Paris, 7. März. 88 T. B.) (Boule⸗ mittel bis guter 154 162, Hochfiner 170 171 ab August 3eTeeh Fein,ferdune b1ö1.“ ea. len vfelschaft ö 1 E“ Börsenschluß ließ aufs Neue 66 8 n 16 4 9 ungar Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, do., September⸗Oktober 315⁄16 do, Oktober⸗No⸗ tenzesell chaft Köln⸗Ehrenfeld eine Befestigung erkennen. zoldrente 91,93, Türken 19,42 ½, Türkenloose 73,75, per April⸗Mai 152,5 152 152,25 bez., per Mai⸗ vember 36 8 9 v11“ 8 ee * 1 1 . 1e6“4“ EI11“ 5 v S 3,75, per April⸗Mai 152,5 152 152,25 bez., per Mai⸗ vember 36 /61 d. do. tiengesellschaft für Gasbere Lausch Bilanz, Dividend nder, abitakemeect, bewabite feste eesanmt. Spanier 3921, Gsupter 18900, Banzue attomane Jun 15325152 75 153 bez, per Zunikii Giasgom, 7. Märt (. T. B)us Fe göelscaft fir uttohesteion Glber e11““ altung f ein solid agen bei mäßigen 542,50, Tabackactien 360,62 io Tinto 445, 154 eisen. (Anfang.) Mired m. arränts Se, X AE, H.88 , v“ 3 Königlichen akademischen In⸗ ““ 8 4 4q Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. 3 neue Russische Anleihe 76,06. Fest. .lMais per 1000 kg. Loco knapp und höher. 9 8 (Schlah) 7 b Fees. . Fameegischaft W. öö . 8 SenG e schen J Allerhöchsten Hofe von Lagerheim hat einen ihm bewilligten Ifest aber ruhig. Fremde festen Zins BParis, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ käufer. 1 8 ““ herlscha für Kraftfutter⸗Erzeugung „Patent Pallas“ 8 Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der ragende Papiere wiesen gleichfalls festere Haltung Cursev.) 3 % amort. Rente 97,75, 3 % Rente preis Loco 138 —- 146 nach Qual., per Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) Java⸗ tengesellschaft für Papierfabrikatien Mühldorf b. Glatz.. TI11ö1A1“ Legations⸗Secretär von Geijer als Geschäftsträger. 8 Der Commandeur der 28. Division, General⸗Lieutenant

amentlich Italiener, Russische Anleihen und 96,95, 4 ½ % Anl. 105,30, Ital. 5 % Rente 87,65, diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 54 . tiengesellschaft für städtische Wasserleitung Sonneberg. Generalversammlung Freiherr von Rössing hat nach Abstattung persönlicher Meldungen Berlin wieder verlassen.

8 nd. Nach den bestehenden Bestimmungen dürfen Frauern 92 ug der Staatsschulden weder als Studirende aufgenommen noch als Gastzuhöre 92 .“ rinnen zu den Vorlesungen zugelassen werden. Es ist in 92 eker. Frage gekommen, ob und inwieweit eine Abänderung dieser 92 16“ Bestimmungen rathsam erscheint. Der Minister der geistlichen 92 wirthschaft, Domänen ꝛc. Angelegenheiten hat deshalb die Universitäts⸗Curatoren er⸗ 8 rsten. sucht, swohl die akademischen Senate wie die einzelnen Facul⸗ 8 öldstein zu Hohenlimburg ist täten über diese Frage zu hören ö“ deren Berichte mit 8 5 22 G jcho 8 zur 1

sch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ eigenen ,. als ald einzureichen

12 nSg=Sgn üü

8

Generalversammlung

2

0α2

8 tiv verliehen worden. 8 2 ; 8 Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von .2 hen, 11 chis⸗ und Plessen ist vom Urlaub auf seinen Posten zuruckgekehrt und 95 bE 1 hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

92 . 2 ee . 2 ter f. D. Prafessot Nobert Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte am hiesigen

2 —2

88895S9SSg

2 G

hahbHgooUSm rn

Fe ee nütgeetl. Gsölhrente g. erwas ansiehend Reftert. weli en, b8, , 81414XX“ tengesellicaft für Uhrenfabrikatien Lenzkirch V Bilanz nd lebhafter. ,75, 3. Orient⸗Anl. 66,25, 4 % Russen 1880 per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —. markt. Weizen auf Termine flau, pr. März sellschaft für Wagenbau vorm. Jof Neuß Berlin . . Generalversammlung

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt. isch

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um:; Franzosen und Lombarden etwas besser, andere Oesterreichische Bahnen behauptet; Schweizerische Bahnen sowie Warschau⸗Wien fester.

TE Eisenbahnactien waren behauptet und ruhig.

Beankactien fester, die speculativen Devisen, be⸗ sonders Disconto⸗Commandit⸗Antheile, etwas höher und lebhafter. 86

Industriepapiere ziemlich fest, aber wenig belebt; Montanwerthe anfangs zumeist fester, später zum theil abgeschwächt.

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 84,50, neue 84,62 G., Creditact. 169,75, Berl. Handelsges. 134,75, Darmst. Bank 127,50, Deutsche Bank 153,25, Disc.⸗Comm. 185,75, Dresdner B. 137,50, National⸗ Bank 111,00, Russ. Bank 68,40, Canada Pacific 87,70, Duxer 237,20, Elbethal 102,00, Franz. 123,75, Galizier 91,20, Gotthardb. 138,00, Lombarden 40,10, Lübeck⸗Büch. 149,10, Mainzer 115,50, Marienburger

30, Mittelmeer 91,25, Ostpr. 71,75, Schweizer Nordost 109,25, Schweizer Union 66,50, Warschau⸗

ziener 216,75, Bochumer Guß 107,87, Dortmunder 3,00, Gelsenkirchen 138,75, Harpener Hütte 136,25,

rnia 127,00, Laurahütte 101,50, Nordd. Lloyd 94,12, Dynamite Trust 135,20, Egypter 4 % —,—, Italiener 88,12, Mexikaner 81,50, do. neue 79,70, ssen 1880 —,—, Russ. Orient III. 65,20, do. Consols

80, Russ. Noten 207,25, Oesterr. 1860er Loose 1 66 Ungarische 4 % Goldrente 92,10, Türken 8,90.

Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser do. 80,975, Wiener do. 171,80, 4 % Reichs⸗Anl. 106,55, Oestr. Silberrente 80,60, do. 4 6 % Papierrente 81,20, do. 4 % Goldrente 94,90, 1860 er Loose 123,50, 4 % ung. Goldrente 92,00, Italiener 87,70, 1880 er Russen 92,40, 3. Orientanl. 64,80, 4 % Spanier 58,20, Unif. Egypter 95,80, Conv. Türk. 18,70, 4 % türk. Annleihe 82,90, 3 % port. Anleihe 26,80, 5 % serb. Rente 79,70, Serb. Tabackrente 79,90 5 % amort. Rumän. 96,80, 6 % cons. Mex. —,—, Böhm. Westbahn 299, Böhm. Nordbahn 157, Franzosen 245 ½, Galizier 181 ⅞, Gotthardbahn 133,80, Mainzer 111,60, Lombarden 71 ⅞&, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 136,00, Nordwestbahn 177 ¾⅜, Creditactien 262 ½, Darmstädter 123,00, Mitteld. Credit 96,00, Reichs⸗ bank 146,50, Disconto⸗Comm. 180,90, Dresdner Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 107,50, Dortm.

—,—, 4 % Russ. 1889 93,55, 4 % unif. Egypter 485,00, 4 % span. äußere Anl. 58 ⅝, Conv. Türken 19,32 ½, Türk. Loose 73,60, 5 % privil. Türken Obl. 422,00, Franzosen 612,50, Lombarden 198,75, Lomb. Prioritäten —,—, Credit foncier 1213, Rio Tinto 445,60, Suez⸗Actien 2723, B. de France 4420, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London 25,20, Cheq. auf London 25,21 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 209,50, do. Madrid k. 425,00, Neue 3 % Rente 96,00, 3 % Portugiesen 27 ¼, neue 3 % Russen 75 ⅞, B. otto⸗ mane 538,00, Banque de Paris 620,00, Banque d'Escompte 155,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 587,00, Panama⸗Anl. —,—, do. 5 % Obl. 20,00, Ville de Paris 409,00, Tab.⸗ Ottom. 358,00, 2 ¾½ % engl. Gen bür 96 ¼.

St. Petersburg, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,60, Russ. II. Orient⸗Anl. 101 ¾, do. III. Orient⸗Anl. 102 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 268, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 546, St. Petersb. internat. Bank 460, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 149 ½, Große Rus Eisenbahn 251 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¾. Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ¼4, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 122 ½, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ½, Conv. Türken 19 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗Wiener 124, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192⅛.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗York, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 F, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anl. 116, Canadian Pacific Actien 88 ¾, Central

acific Actien 30 ¼, Chicago und North⸗Western

ctien 120 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul

Actien 79 ¼, Illinois Central Actien 106, Lake Shore Michigan South. Actien 135 ¾, Louisville und Nashville Actien 74, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 32 ¾, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 117 ¼, Northern Pacifie Preferred Actien 67 ⅜, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka und Santa Actien 38 ⅜, Union Pacifie Actien 46 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 52 ⅛⅝, Silber Buslion 90 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Rio de Janeiro, 7. März. (W.

Wechsel auf London 11 ⅞.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 ℳ, Futterwaare 165 172 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 29 28,8 bez., per April⸗Mai 28,8 28,6 bez., per Mai⸗Juni 28,6 28,4 bez., per Juni⸗Juli 28,4 28,25 bez., per Juli⸗Aug. —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß ℳ, loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,8 53,9 53,5 bez., ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —, per Septbr.⸗Oktbr. 54,2 54 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 64,6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 45 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 1. Kündigungspr. Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 45 44,7 44,9 bez., per Mai⸗Juni 45,3 45,1 bez., per Juni⸗Juli 45,6 45,3 45,4 bez., per Juli⸗August 46,1 45,8 45,9 bez., per Aug.⸗Sept. 46,1 46,2 45,9 46 bez., per Sept.⸗Oktober 44,1

43,8 44 bez., per Okt.⸗November —.

Weizenmehl Nr. 00 29,5 27,5, Nr. 0 27,25 25,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29— 28 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,5 29 bez. Nr. 0 1 ½ höhber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 7. März. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen niedriger, loco 205 220, April⸗Mai 214,00, Mai⸗Juni 216,00. Roggen niedriger, loco 205 210, pr. April⸗Mai 216,50, pr. Mai⸗Juni 215,00. Pommerscher Hafer loco neuer 150— 158. Rüböl matt, pr. April⸗Mai 54,50, Sept. Oktober 54,70. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consumt steuer 44,30, pr. April⸗Mai 45,30, pr. Auguft⸗ September 46,50. Petroleum loco 11,00.

232, pr. Mai 241. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 221, pr. Mai 228. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 28, pr. Mat 26 ⅞, pr. Herbst 27 ⅞⅛.

New⸗York, 7. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7,00, do. in New⸗Orleans 6 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,40 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,70, do. Pipe line Certificates pr. April 59 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,80, do. (Rohe & Brothers) 7,05. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. April 50, pr. Mai 49 ⅞F, pr. Juni 48 ½, Rother Winterweizen loco 104 ⅛½. Kaffee Rio Nr. 7 14 ⁄. Mehl 4 D. C. Getreidefracht 4. Kupfer —,—. Rother Weizen pr. März 100 ¼¾, v. April 101 ½, pr. Mat 99½, pr. 97 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 12,87, per Juni 12,32.

Weizen eröffnete schwach, später vorübergehend bessere Stimmung. Schluß schwach infolge Zunahme der sichtbaren Vorräthe. Mais schwach auf schwächere ausländische Märkte.

Chicago, 7. März. (W. T. B.) Weizen pr. April 86 ½, pr. Juni 88 ½¼. Mais pr. Mai 42 ½. Speck short clear 6,15. Pork pr. März 11,05.

Weizen fallend für einige Zeit nach Eröffnung, dann lebhafte Reaction, später wieder fallend auf zunehmende sichtbare Vorräthe. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. März 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3142 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 120 124 ℳ, II. Qual. 106 116 ℳ, III. Qual. 86 96 ℳ, IV. Qual. Schweine. Auftrieb 10 314 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 106 110 ℳ, b. geringere 98 104 ℳ, bei 20 % Tara, Bakony 96 102 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1325 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,08 1,24 ℳ, II. Qual. 0,92 1,06 ℳ, III. Qual. 0,80 0,90

Schafe. Auftrieb 8118 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,92 1,04 ℳ, II. Qual. 0,76 0,88 ℳ, III. Qual. —. 8

sellschaft Hallische Zeitung sellschaft Illertissen⸗Dietenheimer Brücke gesellschaft Kasseler Stadteisenbahn Kassel sellschaft Marienburg⸗Köln sellschaft P. Marin⸗Astruc & Co. Bühl tiengesellschaft Nationalzeitung Berlin. tiengesellschaft Seebad Kahlberg tiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein Brand tiengesellschaft Stahlbad Imnau Imnau tiengesellschaft „Union“ Duisburg ttiengesellschaft vorm. Burgeff & Co. 1 1““ 8

Halle a. S.

EIo“ (Ober⸗Elsaß)

Bilanz

Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung Bilanz Generalversammlung

gefertigt sein.

Sind die Urkunden nicht in deutscher Sprache ist eine beglaubigte Uebersetzung beizufügen. Berlin, den 8.

abgefaßt, so

März 1892. Kaiserliches Patentamt. von Bojanowski.

O0”-”S”S

;SSUS”SUS

12 2

ece vas⸗

10 S02Sn

USU⸗

0”

EE1ö

und Maschinenbaufachs, den Vorschriften vom 6. Juli üfung nach den Uebergangs⸗ r 1887 bezw. nach den Vor⸗ der diesjährigen Frühjahrs⸗ htigen, werden hierdurch auf⸗ schriftlich, unter Beifügung bei der unterzeichneten Behörde ichnungen aber im Präsidial⸗ ahn⸗Direction hierselbst abzu⸗ zur Prüfung wird denselben

verden.

em angegebenen Schlußtermin

bleiben.

92. hes Prüfungsamt.

eingelöst.

Auch werden die am 1. April 1892 fälligen Zinsscheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1891 mit dem 1. April desselben Jahres auf unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihen bei den vorbezeich⸗ neten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

nigreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Ddie am 1. April 1892 fälligen Zinsscheine der preu⸗ ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21.

zur Einlösung be⸗

d. M. ab

Preußen.

Beide Mausoleum in Charlottenburg. gekehrt, hörten Seine M Dr. Miquel und Graf Zedli

des Geheimen Civilcabinets

Nichtamtliches.

Deutsches Reich Berlin, 9. März.

Majestäten fuhren heute früh nach dem Nach dem Schloß zurück⸗ ajestät die Vorträge der Staats⸗Minister den Vortrag des Chefs

r. von Lucanus.

Heute am Todestage Seiner Hochseligen Ma⸗ jestät des Kaisers Wilhelm I. war der Sarg in dem Mausoleum mit Palmen und Kränzen reich geschmückt.

Die Nachricht der „Neuen Preußischen Zeitung“, daß mit dem Herzog von Cumberland Verhandlungen bezüglich der Thronfolge seines Sohnes in Braunschweig stattgefunden hätten, entbehrt jeder Begründung.

—“ .

S. M. Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm“, Com⸗ mandant Capitän zur See Boeters, hat am 8. März die Reise von Qucenstown nach Neufahrwasser fortgesetzt.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Müller, ist am 9. März in Amovy eingetroffen und beabsichtigt, am 16. März die Reise nach Foochow fort⸗ zusetzen.

Stettin, 8. März. Der 18. Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern wurde heute durch den Königlichen Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister von Puttkamer, mit folgender Ansprache eröffnet:

Hochgeehrte Herren!

Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König Allergnädigst geruht haben, den 18. Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern auf heute zu berufen, heiße ich Sie beim Beginn Ihrer diesmaligen Sitzungen mit der Bitte willkommen, das meinem Herrn Amts⸗ vorgänger entgegengebrachte von ihm in so hohem Maße gerechtfertigte Vertrauen mich übertragen zu wollen.

Der stetig anwachsende Umfang der Geschäfte der Provinzial verwaltung hat die Errichtung der Stelle eines fünften Landesraths erforderlich gemacht. Sie werden hierüber, sowie über die Besetzung der Stelle und die damit zusammenhängende statutarische Anordnung zu beschließen haben. 8

Um einem schon seit geraumer Zeit hervorgetretenen Bedürfnisse des Stettiner Handelsverkehrs entgegenzukommen, beabsichtigt die Königliche Staatsregierung, dem Landtage der Monarchie den Plan einer umfassenden Vertiefung der Fahrrinne des Oderstroms von Stettin abwärts bis Swinemünde unter der Voraussetzung vorzulegen, daß die Provinzialvertretung ihr Interesse an diesem Wohlfahrt der gesammten Provinz nicht minder wie ihrer Hauptstadt angehenden Unternehmen durch eine Beisteuer von 400 000 bethätigt. Die Regierung rechnet mit Zuversicht darauf, daß Sie dem hierauf abzielenden Vorschlage des Provinzial⸗Aus⸗ schusses Ihre Zustimmung nicht versagen werden.

Zur Bestreitung der Wiederherstellungskosten der geschichtlich und baulich bedeutungsvollen Kirche zu Bergen auf Rügen wird eine Bei⸗ hilfe von Ihnen erbeten.

Ebenso werden Sie um eine angemessene Erhöhung des der Ge⸗ sellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde seither be⸗ willigten Beitrags angegangen werden. 1

Ihrer Beschlußfassung werden ferner unterbreitet werden einige nach vorliegenden Erfahrungen nothwendig gewordene Abänderungen des Reglements der Pommerschen Feuer⸗Societät, die Errichtung einer neuen Hebammen⸗Lehranstalt, sowie die Bewilligung einer Beihilfe

2

zum Bau von Tertiär⸗Eisenbahnen in den Kreisen Gre wald und