1892 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A.⸗Gss 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0Qh StelSpielkStP 6 ¾ Sudenb. Masch. 12 Südd Imm 40 % 2 8 Tapetenf. Nordh. 7 ½ Tarnowitz 0 do. St.⸗Pr. 0 Uaion, Bauges.. 7 Vulcan Bgw. cv. 5 Weißbier (Ger.) 4 do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwrk. 0 Zeitzer Maschinen 20

62PgP * sGBOBHGSGAÖSÖh8G8gG LEETEEEEEEE“*“

—9

86,25 G 79,00 B 94,00 B 97,30G 124,00 G

27,50 G

47,00 B 68,25 G 68,00 G 16,00 G 236,10 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. 1 Dividende pro 1890/1891 Nach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 7 450 Aa9. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Shlr 120 V Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 Bel. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 lr 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 r., 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tülr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 or 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 45 TColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 45 Dr. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thr, 84 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsv.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Tlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 lr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nln 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 7hlr 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Thlr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nhb., 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Zbr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 66 Peon dentig 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlrn 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 100 Thuringia, V.⸗G 20 v. 1000 Tlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 40 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Nlr 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 7hlr. 30

10800 G 2730 G 1674 G 2451 G

1125 B 1520 G

1000 G 3220 B

2750 B 1094 B 880 B 16200 G 3952 G 395 B 406 G 910 G 949 B 1600 G 1601 G 520 G 1059 B 594 B 250 B 751 G 1795 G

1255 B 405 B 1010 B 651 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. heutige Börse eröffnete

Berlin, 8. März. Die

in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren

Cursen auf speculativem Gebiet.

Auch die von den

fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstiger, boten aber keine besondere ge⸗

schäftliche Anregung dar. Hier entwickelte

erhin ruhiger und die

as abgeschwächt; der Börsenschluß ließ eine Befestigung erkennen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte haltung für heimische solide Umsätzen;

2 hen

Aleeeen

feste

fest aber ruhig.

ntn 2 sich das Geschäft infolge von igskäufen anfangs lebhafter, gestaltete sich aber Tendenz erschien

n dann aufs Neue

Gesammt⸗ s Anlagen bei mäßigen Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Fremde festen Zins

gende Papiere wiesen gleichfalls festere Haltung namentlich Italiener, Russische Anleihen und

ten, Ungarische 4 % Goldrente ꝛc. lebhafter. .

etwas anziehend

r Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

9

uf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische

Zreditactien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft Franzosen und Lombarden etwas besser, andere

71 9 ½ ;s S4 HS †. Oesterreichische Bahnen behauptet;

Schweizerische

Fnländische Eisenbahnactien waren behauptet und

Bankactien fester, die nders Disconto⸗Commandit⸗Antheile, lebhafter.

έ

Montanwerthe anfangs zumeist fester, il abgeschwächt.

Curse um 2 ½ Uhr. Fe

84,62 G., Creditact. 169,75,

Bank

8

er utsche

est. N X a 12750 De disc.-Comm. 185,75, Dresdner B. 137,50,

111,00, Russ. Bank 68,40,

speculativen Devisen, be⸗ etwas höher

Industriepapiere ziemlich fest, aber wenig belebt; später zum

Skrips 84,50, neue J. Handelsges. 134,75, p Bank 153,25,

National⸗

Canada Pacific

87,70, Duxer 237,20, Elbethal 102,00, Franz. 123,75,

Galizier 91,20, Gotthardb. 138,00, Lombarden 40,10,

übeck⸗Büch. 149,10, Mainzer 115,50, Marienburger

„Mittelmeer 91,25, Ostpr. 71,75, 7 5 . Nordost 109,25, Schweizer Unio

r 216,75, Bochumer G

Schweizer

lion 66,50, Warschau⸗ 107,87, Dortmunder

00, Gelsenkirchen 138,75, Harpener Hütte 136,25,

rnia 127,00, Laurahütte 101,50, Nordd. Lloyd

Dynamite Trust 135,20, Egypter 4 % —,—

7

88,12, Merxikaner 81,50, do. neue 79,70, Russ. Orient III. 65,20, do. Consols Russ. Noten 207,25, Oesterr. 1860er Loose

23,25, Ungarische 4 % 18,90.

Goldrente

Frankfurt a. M., 7. März.

92,10,

Türken

(W. T. B.) (Schluß⸗

curse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser do. 80,975, Wiener do. 171,80, 4 % Reichs⸗Anl. 106,55, Oestr. Silberrente 80,60, do. 4 1 % Paxierrente 81,20,

do. 4 % Goldrente 94,90,

1860 er Loose 123,50,

4 % ung. Goldrente 92,00, Italiener 87,70, 1880 er Russen 92,40, 3. Orientanl. 64,80, 4 % Spanier

58.20, Unif. 888 95,80, Conv. Türk.

% t. de 82,90, 3 % port. Anleihe 5 % serb. Rente 79,70, Serb. Tabackrente 5 % amort. Rumän. 96,80, 6 % cons. Mex. 8 Böhm. Nordbahn 157,

4 % türk. Anlei

Böhm. Westbahn 299,

18,70, 26,80, 79,90

7

1 Franzosen 245 ¼, Galizier 181 ⅞, Gotthardbahn 133,80, Mainzer 111,60, Lombarden 71 ⅞½, Lüb.⸗Büch. Eisenb.

136,00, Nordwestbahn Creditac

177 ¼,

g 0901 ien 262 ½,

Darmstädter 123,00, Mitteld. Credit 96,00, Reichs⸗

bank 146,50, Disconto⸗Comm. 180,90,

Dresdner

Sbg⸗* 320 „„mpor . .58f ¼½ 75 Bank 133,00, Bochumer Gußstahl 107,50, Dortm.

Union 52,00, Harpener Bergw. 136,90, Hibernia 123,80. Privatdiscont 1 ¼¾ %.

Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 262 ⅞, Franzosen 246 ⅛, Lombarden 72 ¼, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 134,00, Dis⸗ conto⸗Commandit 181,30, Dresdner Bank 133,40, Bochumer Gußstahl 107,20, Gelsenkirchen 134,80, Harpener 137,00, Hibernia 122,70, Laurahütte 100,50, 3 % Portugiesen 27,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. 52,50. Besser.

Hamburg, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,50, Silberrente 80,60, Oesterr. Goldrente 95,20, 4 % ungar. Goldrente 92,00, 1860er Loose 124,50, Italiener 87,50, Credit⸗ actien 262,25, Franzosen 613,00, Lombarden 171,50, 1880er Russen 90,70, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,80, 3. Orient⸗Anleihe 63,00, Deutsche Bank 152,70, Disconto⸗Commandit 180,50, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —. Nationalbank für Deutschland 111,50, Hambur er Commerzbank 108ex, Norddeutsche Bank 134,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 51,40, Ostpreußische Südbahn 67,00, Laurahütte 99,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,50, A.⸗C. Guano⸗Werke Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,60, Dynamit⸗Trust Actiengesellschaft 128,00, Privatdiscont 1 ¾.

Hamburg, 7. März. (W. T. B.) (Abend börse). Creditactien 263,10, Franzosen 616,00 Lombarden 174,00, Russische Noten 206,75 Disconto⸗Commandit 181,30, Laurahütte 99,75 Norddeutsche Bank 134,25, Packetfahrt 107,90. Fes

Wien, 7. März. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oestr. 4 ⅛5 % Pap. 94,35, do 5 % do 102,75, do. Silberr. 93,85, do. Goldr. 110,30, 4 % ung. Goldr. 107,25, 5 % do. Pap. 102,00, 18600) Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderban 203,75, Creditact. 307,00, Unionbank 232,50, Ungar Credit 342,25, Wien. Bk.⸗V. 111,75, Böhm. Westb 348,00 Böhm. Nordb. 183, Busch. Eisenb. 440,50 Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226,75, Galizier 211,75. Ferd. Nordb. 2845,00, Franz. 281,12 ½, Lemb. Czern 247,00, Lombarden 81,00, Nordwestb. 209,00, Par dubitzer 184,00, Alp.⸗Montan. 61,10, Taback⸗Act 163,75, Amsterdam 98,20, Dtsch. Plätze 58,15 Lond. Wechs. 118,95, Pariser do. 47,17 ½, Napoleont 9,44 ½, Marknoten 58,17 ⅞, Russ. Bankn. 1,19 ½, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,50. Creditactien 343,00, Oest. Creditactien 308,62 ½, Franz 283,00, Lombarden 83,60, Galizier 212,00, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 227,50, Oesterr. Papier⸗ rente 94,65, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,05, 4 % do. Goldrente 107,65, Mark⸗

noten 58,17 ⅛, Napoleons 9,44, Bankverein 112,25, Tabackactien 165,00, Länderbank 205,00.

London, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 961⁄16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 87, Lombarden 7 v⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ⅜, Conv. Türken 19 ⅛, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 91¼, 4 % Spanier 58 ⅜, 3 ½ % Cgypt. 90 ¼, 4 % unif. Egypt. 96, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 94 ¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 81 ¼, Ottomanbank 11 ⅜, Canada Pacisfic 91 ¼, De Beers Acetien neue 14 ¼, Platzdiscont 1 ¼, Rio Tinto 17 ¼, 4 ½ % Rupees 70 ½, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 61 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 30, Neue 3 % Reichs⸗Anl.

Paris, 7. März. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 97,02 ½, 4 % gar Eoldrente 91,93, Türken 19,42 ½, Türkenloose 73,75, Spanier 59,21, Egypter 485,00, Banque ottomane 542,50, Tabackactien 360,62, Rio Tinto 445,31, 3 % neue Russische Anleihe 76,06. Fest.

Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,75, 3 % Rente 96,95, 4 ½ % Anl. 105,30, Ital. 5 % Rente 87,65, Oesterr. Goldrente 95 ½, 4 % ungar. Goldrente 91,75, 3. Orient⸗Anl. 66,25, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 93,55, 4 % unif. Egypter 485,00, 4 % span. äußere Anl. 58 ⅛, Conv. Türken 19,32 ½, Türk. Loose 73,60, 5 % priwil. Türken Obl. 422,00, Franzosen 612,50, Lombarden 198,75, Lomb. Prioritäten —,—, Credit foncier 1213, Rio Tinto 445,60, Suez⸗Actien 2723, B. de France 4420, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, do. auf London 25,20, Cheg. auf London 25,21 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 209,50, do. Madrid k. 425,00, Neue 3 % Rente 96,00, 3 % Portugiesen 27 ¼, neue 3 % Russen 75 ⅞, B. otto⸗ mane 538,00, Banque de Paris 620,00, Banque d'Escompte 155,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 587,00, Panama⸗Anl. —,—, do. 5 % Obl. 20,00, Ville de Paris 409,00, Tab.⸗ Ottom. 358,00, 2 ¾ % engl. Consols 96 ¼.

St. Petersburg, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,60, Russ. II. Orient⸗Anl. 101 ¾, do. III. Orient⸗Anl. 102 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 268, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 546, St. Petersb. internat. Bank 460, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 149 ½, Große Ruß.. Eisenbahn 251 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¾. Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 122 ½, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ¼, Conv. Türken 19 ½, 3 ½ % boll. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗Wiener 124, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 8⅞.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗York, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anl. 116, Canadian Pacific Actien 88 ¾, Central

acifie Actien 30 ¾, Chicago und North⸗Western Actien 120 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79 ¼, Illinois Central Actien 106, Lake Shore Michigan South. Actien 135 ¾, Louisville und Nashville Actien 74, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 32 ¾¼, N.⸗V. Cent und Hudson River Actien 117 ½, Northern Pacific Preferred Actien 67 ⅛, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka und Santa Actien 38 ⅜, Union Pacifie Actien 46 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 52 ⅜, Silber Bullion 90 8.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Rivo de Janeiro, 7. März. (W. T.

Wechsel auf London 11

¹ ¹ 1

142,00, Hamburge⸗

St. Petersburg, 7. März. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 7. März n. St.*) Kassenbestand. Rbl. 174 236 000 1 509 000 Discontirte Wechsel 23 470 000 5 880 000 Vorsch. auf Waaren 69 000 3 000

do. a. öffentl. Fonds 7 074 000 95 000

do. auf Actien u. 11 313 000 16 000

Obligationen. Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums 31 594 000 12 130 000

71 011 000 + 4 304 000

23 251 000 + 17 000

Sonst. Contocorrenten Verzinsliche Depots

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 22. Februar.

Produecten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

„.— I

8

AnIL-

Posen, 7. März. (W. T. B.) S loco ohne Faß (50 er) 62,20, do. loco 42ꝙ

(70 er) 42,80. Fiau.

Magdeburg, 7. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 18,95, Korn⸗ zucker excl. 88 % Rendement 18,00, Nachproducte excl. 75 % Rendement 15,80. Ruhig. Brot⸗ raffinade I 29,75, Brotraffinade II 29,25. Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis 1 mit Faß 28,00. Ruhig. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. März 14,27 ½ bez. und Br. pr. April 14,45 bez. und Br., pr. Mai 14,55 bez., 14,57 ½ Br., pr. Juni 14,70 bez., 14,72 ½ Br.

Ruhiger.

Bremen, 7. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 6,35 Br. Baumwolle. Rußir. Upland middl., loco 36 ₰, Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, März 35 ½ J, pr. April 35 ¾ ₰, pr. Mai 36 pr. Juni 36 ₰, pr. Juli 36 ¾ ₰, pr. Aug. 37 ¼ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ¾ ₰, Armour 35 ¼ Rohe u. Brother ₰, Fairbanks 31 ½ . Wole 17 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl.

In ba l

f t der Bekanntmachung

Stuttgarter Lagerhaus Gesellschaft Stuttgart Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei Stuttgart

Süddeutsche Bodencreditbank München Sylter

Thonwaarenfabrik Act. Ges. Bad

Thonwaaren Fabrik Fernsicht, A. G. Tilsiter Actien⸗Brauerei Tilsit

Uetersener Eisenb. Gesellschaft Uetersen .

Verein für gemeinnützige Zwecke Hanau

Vereinigte Bautzner Papierfabriken Bautzen. Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszünder

Vereinigte vormals Pongssche Spinnereien gesellschaft Odenkirchen .. ..

Vereinigte Zündwaaren⸗Fabriken A. G.

Vereinsbank Apenrade

Vereinsbank Grimma

Vereinsbank Hamburg

9

Vereinsbank Vereinsbank Vereinsbank

Kiel Nürnberg Pirna

Vereinsbank Sebnitz.

Vereinshaus⸗Aktien⸗Gesellschaft M. Gladbach

Vorschußbank Zschopau . . . . . ..

Vorschuß⸗ und Sparverein Göttingen

Vorschuß⸗ und Sparverein Lübeck

Vorschuß⸗Verein zu Alsleben, Baumeier, Alsleben

Vorschuß Verein Schwabach Actiengesellschaft Schwabach.

Waldkircher Gewerbebank Aectiengesellschaft

Waltersdorfer Actien⸗Z Wasserwerk Frankfurt a. O. . .. Wasserwerk St. Wendel Landau. „Westfalia“ Cement und Wasserkalk Beckum

Westpreußischer Kredit⸗Verein A. Zobel Marienwerder

Zoerbiger Bank⸗Verein von Schroeter, Koerner & Co

Zoologische Gesellschaft Hamburg

Zum Herzog Christoph evangelisches Vereinsgasthaus Stuttgart 8

Zwickauer Porzellanfabrik Zwickau

Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.

Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft (A. G.) Sylt.

Oeynhausen. Hamburg

Vereinigte Karlsruher Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ und Dampfbahn⸗Gesellschaft Karlsruhe .

ziegelei Freiberg i. S.

Actiengesellschaft für Fabrikation von Portland

„Generalversammlung

ꝙ0◻ ◻☛ 0̃bS

2 S

Bilanz, Divid., Aufsichtsr.

=.

Generalversammlung

Dividende

Meißen Generalversammlung

rcnGorchn —S

I

u. Webereien Actien⸗ 1 Bilanz, Dividende Generalversammlung Bilanz Generalversammlung

Zanow⸗Hannover

Divid., Verwaltungsr. Bilanz Einzahlung Bilanz Verloosung Generalversammlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung Bilanz Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung

Otto, Kieling & Co.

Waldkirch Einzahlung

Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung

Bilanz, Divid

5 S

ende

g SSʒʒ

-gnSegPSesses—AOnen’SnS

einrichtung erfolgen. Berrlin, den 9. März 1892.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

a 10 /% = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 64,6 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 45 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 1. Kündigungspr. Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 45 44,7 44,9 bez., per Mai⸗Juni 45,3— 45,1 bez., per Juni⸗Juli 45,6 45,3— 45,4 bez., per Juli⸗August 46,1 45,8 45,9 bez., per Aug.⸗Sept. 46,1 46,2 45,9 46 bez., per Sept.⸗Oktober 44,1 43,8 44 bez., per Okt.⸗November —.

Weizenmehl Nr. 00 29,5 27,5, Nr. 0 27,25 —- 25,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29—28 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,5 29 bez. Nr. 0 1 ½ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 7. März. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen niedriger, loco 205 220, April⸗Mai 214,00, Mai⸗Juni 216,00. Roggen niedriger, loco 205 210, pr. April⸗Mai 216,50, pr. Mai⸗Juni 215,00. Pommerscher Hafer loco neuer 150— 158. Rüböl matt, pr. April⸗Mai 54,50, Sept. Oktober 54,70. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum steuer 44,30, pr. April⸗Mai 45,30, pr. Augast. September 46,50. Petroleum loco 11,00.

Verlag der Expedition (Scholz).

Weizen eröffnete schwach, später vorübergehend bessere Stimmung. Schluß schwach infolge Zunahme der sichtbaren Vorräthe. Mais schwach auf schwächere

ausländische Märkte. Chicago, 7. März. (W. T. B.) Weizen 88 ½¼. Mais pr. Mai

pr. April 86 ½, pr. Juni

42 ½. Speck short clear 6,15. Pork pr. März 11,05. Weizen fallend für einige Zeit nach Eröffnung,

dann lebhafte Reaction, später wieder fallend auf

zunehmende sichtbare Vorräthe. Mais allgemein

5 7. 9„ 58 29*2 1* so⸗ fest während des ganzen Börsenverlaufs.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. März 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3142 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 120 124 ℳ, II. Qual. 106 116 ℳ, III. Qual. 86 96 ℳ, IV. Qual. Schweine. Auftrieb 10 314 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 106 110 ℳ, b. geringere 98 104 ℳ, bei 20 % Tara, Bakony 96 102 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1325 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,08 1,24 ℳ, II. Qual. 0,92 1,06 ℳ, III. Qual. 0,80 0,90

Schafe. Auftrieb 8118 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für 1 kg.) I. Qual. 0,92 1,04 ℳ, II. Qual.

0,76 0,88 ℳ, III. Qual.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

₰.

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NNummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großindustriellen Heinrich Friedlaender zu Neu⸗ bidzow in Böhmen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major und Districts⸗Offizier der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Landes⸗Gendarmerie von Witzen⸗ dorff den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Gerichtsvollzieher Schimpff zu Niederbronn im

Kreise Hagenau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Siam Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Weißen Elephanten⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1891 festgesetzte Reichsbankantheile im Betrage von 7,55 Proc. zahlung mit

121,50

für den Dividendenschein Nr. 3 vom 10. März d. J. ab bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗ Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Commandite in Insterburg,

sowie bei sämmtlichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kassen⸗

Dividende der

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung über die Anmeldung von Erfindungen und von Gebrauchsmustern, für welche die Rechte aus Artikel 3 und 4 der Uebereinkommen mit Oesterreich⸗-Ungarn vom 6. Dezember 1891 und mit Italien vom 18. Januar 1892 über den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz (R.⸗G.⸗Bl. 1892 S. 289 und 293) in Anspruch genommen werden.

Auf Grund des § 20 Abs. 2 des Patentgesetzes vom 7. April 1891 und des § 2 Abs. 4 des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891 wird bestimmt:

Wer bei der Anmeldung einer Erfindung oder eines Gebrauchsmusters im Deutschen Reich die vertragsmäßigen Rechte aus einer früheren Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn oder in Italien geltend machen will, hat vorzulegen⸗

1) eine beglaubigte Abschrift der früheren Anmeldung und ihrer Beilagen mit einer Bescheinigung über den Zeitpunkt der Anmeldung, · .

2) eine Bescheinigung über die auf Grund der früheren Anmeldung erfolgte Patentertheilung. .

Diese Urkunden müssen von der für die Entgegennahme von Patentanmeldungen oder für die Ertheilung von Patenten zuständigen Behörde Oesterreich⸗Ungarns oder Italiens aus⸗ gefertigt sein. 1 Sind die Urkunden nicht in deutscher Sprache ist eine beglaubigte Uebersetzung beizufügen.

Berlin, den 8. März 1892.

Kaiserliches Patentamt. von Bojanowski.

abgefaßt, so

Königreich Preußen.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Ddie am 1. April 1892 fälligen Zinsscheine der preu⸗ ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab eingelöst.

Auch werden die am 1. April 1892 fälligen Zinsscheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1891 mit dem 1. April desselben Jahres auf unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihen bei den vorbezeich⸗ neten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten

——

mnnn

Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Wegen Zahlung der am 1. April fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ merken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Giroconten der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. März und 8. April erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse am 18. März, bei den Regierungs⸗ Hauptkassen am 24. März und bei den mit der Annahme directer Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. April beginnt. 1

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ z ahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber preußischer Consols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats⸗ schuldbuch“, sowie auf den denselben beigefügten Nachtrag aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ handlung für 40 oder von dem Verleger Guttentag (D. Collin) in Berlin durch die Post 45 franco zu beziehen sind.

Berlin, den 3. März 1892.

Königliche Hauptverwaltung der v1

ür Staatsschulden.

Ministerium für Landwirthschaft, und Forsten. Dem Thierarzt Sally Goldstein zu Hohenlimburg ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Iserlohn definitiv verliehen worden.

Domänen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Königliche Kapellmeister z. D., Professor Robert Radecke ist zum Director des Königlichen akademischen In⸗ stituts für Kirchenmusik ernannt worden. 6““

Bekanntmachung.

Die Studirenden des Bau⸗ und Maschinenbaufachs, welche die Vorprüfung nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 oder die erste Hauptprüfung nach den Uebergangs⸗ bestimmungen vom 21. Februar 1887 bezw. nach den Vor⸗ schriften vom 6. Juli 1886 in der diesjährigen Frühjahrs⸗ periode hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, bis zum 31. d. M. schriftlich, unter Beifügung der vorgeschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Studienzeichnungen aber im? räsidial⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction hierselbst abzu⸗ geben. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das weitere eröffnet werden.

Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermin eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben. Hannover, den 7. März 1892. Königliches technisches Prüfungsamt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. März.

Beide Majestäten fuhren heute früh nach dem Mausoleum in Charlottenburg. Nach dem Schloß zurück⸗ gekehrt, hörten Seine Majestät die Vorträge der Staats⸗Minister Dr. Miquel und Graf Zedlitz, sowie den Vortrag des Chefs

s8 Geheimen Civilcabinets Dr. von Lucanus

b“

Heute am Todestage Seiner Hochseligen Ma⸗ jestät des Kaisers Wilhelm I. war der Sarg in dem Mausoleum mit Palmen und Kränzen reich geschmückt.

Die Nachricht der „Neuen Preußischen Zeitung“, daß mit dem Herzog von Cumberland Verhandlungen bezüglich der Thronfolge seines Sohnes in Braunschweig stattge unden jeder Begründung.

Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst. 8 Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

hätten, entbehrt

8

Nach dem Inkrafttreten des Erlasses vom 21. Juli 1886, betreffend die Vorstellung eines Geschaͤftsnachfolgers vor Ab⸗ lauf von 10 Jahren seit Eröffnung einer Apotheke, sind wiederholt bestehende Apotheken verlegt worden, ohne daß dem zeitigen Besitzer mitgetheilt worden ist, daß die Ge⸗ nehmigung zur Verlegung von Apotheken sachlich einer Neuconcessionirung gleich zu erachten ist, und daß infolge dessen der Inhaber einer verlegten Apotheke den Bestimmungen des Eingangs erwähnten Erlasses über die Vorstellung eines Geschäftsnachfolgers unterliegt. Dabei macht es keinen Unter⸗ schied, ob eine Apotheke aus dem bisherigen Grundstück in ein anderes oder in einen anderen Stadttheil oder in eine andere Ortschaft verlegt wird.

Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat die Ober⸗Präsidenten ersucht, behufs Vermeidung von irrthüm⸗ lichen Auffassungen der Betheiligten dafür Sorge zu tragen, daß denjenigen Apothekern, welche eine Verlegung ihrer Apo⸗ theke nachsuchen, vor Genehmigung derselben eröffnet werde, daß die Vorstellung eines Geschäftsnachfolgers in Gemäßheit des Erlasses vom 21. Juli 1886 vor Ablauf von zehn Jahren nach Eröffnung der Apotheke auf dem neuen Grundstück ohne Genehmigung des Ministers nicht gestattet sei. ö1“

Nach den bestehenden Bestimmungen dürfen Frauen weder als Studirende aufgenommen noch als Gastzuhöre⸗ rinnen zu den Vorlesungen zugelassen werden. Es ist in Frage gekommen, ob und inwieweit eine Abänderung dieser Bestimmungen rathsam erscheint. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat deshalb die Universitäts⸗Curatoren er⸗ sucht, sowohl die akademischen Senate wie die einzelnen Facul⸗ täten über diese Frage zu hören und ihm deren Berichte mit eigenen gutachtlichen Aeußerungen alsbald einzurei

Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Plessen ist vom Urlaub auf seinen Posten zuruüͤckgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Lagerheim hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Secretär von Geijer als Geschäftsträger.

Der Commandeur der 28. Division, General⸗Lieutenant Freiherr von Rössing hat nach Abstattung persönlicher Meldungen Berlin wieder verlassen.

S. M. Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm“, Com⸗ mandant Capitän zur See Boeters, hat am 8. März die Reise von Queenstown nach Neufahrwasser fortgesetzt.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Müller, ist am 9. März in Amoy eingetroffen und beabsichtigt, am 16. März die Reise nach Foochow fort⸗ zusetzen.

Stettin, 8. März. Der 18. Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern wurde heute durch den Königlichen Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister von Puttkamer, mit folgender Ansprache eröffnet:

Hochgeehrte Herren!

Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König Allergnädigst geruht haben, den 18. Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern auf eute zu berufen, heiße ich Sie beim Beginn Ihrer diesmaligen Sitzungen mit der Bitte willkommen, das meinem Herrn Amts⸗ vorgänger entgegengebrachte von ihm in so hohem Maße gerechtfertigte Vertrauen 88 übertragen zu wollen.

Der stetig anwachsende Umfang der Geschäfte der Provinzial⸗ verwaltung hat die Errichtung der Stelle eines fünften Landesraths mfrge hc gemacht. Sie werden hierüber, sowie über die Besetzung der Stelle und die damit zusammenhängende statutarische Anordnung zu beschließen haben.

Um einem schon seit geraumer Zeit hervorgetretenen Bedürfnisse des Stettiner Handelsverkehrs entgegenzukommen, beabsichtigt die Königliche Staatsregierung, dem Landtage der Monarchie den Plan einer umfassenden Vertiefung der Fahrrinne des Oderstroms von Stettin abwärts bis Swinemünde unter der Voraussetzung vorzulegen, daß die Provinzialvertretung ihr Interesse an diesem die Wohlfahrt der gesammten Provinz nicht minder wie die ihrer Hauptstadt angehenden Unternehmen durch eine Beisteuer von 400 000 bethätigt. Die Regierung rechnet mit Zuversicht darauf, daß Sie dem hierauf abzielenden Vors hlage des Provinzial⸗Aus⸗ schusses Ihre Zustimmung nicht versagen werden.

Zur Bestreitung der Wiederherstellungskosten der geschichtlich und baulich bedeutungsvollen Kirche zu Bergen auf Rügen wird eine Bei⸗ hilfe von Ihnen erbeten.

Ebenso werden Sie um eine angemessene Erhöhung des der Ge⸗ sellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde seither be⸗ willigten Beitrags angegangen werden.

Ihrer Beschlu üan werden ferner unterbreitet werden einige nach vorliegenden Erfahrungen nothwendig gewordene Abänderungen des Reglements der Pommerschen Feuer⸗Societät, die Errichtung einer neuen Hebammen⸗Lehranstalt, sowie die Bewilligung einer Beihilfe zum Bau von Tertiär⸗Eisenbahnen in den Kreisen Greifs vald und