1892 / 60 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

betreffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters für die Erwerbs⸗ nnd Wirthschaftsgenossenschaften im hiesigen Amtsgerichtsbezirke ist heute eingetragen worden, daß der Eisengießer Herr Richard Fehlhaber in Reichenbach als Mitglied des Vorstandes ausge⸗ schieden, dagegen der Expedient Herr Ernst Robert Windisch als Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist.

eh pecbach. den 3. März 1892. 8 8

Königliches Amtsgericht. Geyler. Schönberg i¹/H. Bekanntmachung. [72883.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Lutter⸗ beker Meiereigenossenschaft E. G. m. u. H. heute eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Jochim Plagmann in Prasdorf ist der Hufner Wilhelm Wulff in Prasdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.“

Schönberg i/H., den 29. Februar 1892. 8

Königliches Amtsgericht. 86 Loeck.

[72884] Schwerin. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist zu Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters be⸗ treffend die Firma: „Neuer Vorschuß⸗Verein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht”“ Fol. 30 Spalte 4 heute eingetragen:

Der Aufsichtsrath hat nach Entlastung seiner als Stellvertreter des Vorstandes beauftragt gewesenen Mit⸗ glieder durch die Generalversammlung in seiner Sitzung vom 29. Februar 1892 den Senator Wegener zum zweiten Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Schwerin, den 5. März 1892.

Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts

Schwerin i./M. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist zu Nr. 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma: „Consumverein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Fol. 41, Spalte 4 heute eingetragen: 1

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1892 sind Abänderungen des Statuts vom 11. Dezember 1889 beschlossen zu den §§ 1, 4, 9, 10, 15, 16, 18, 88, 89 4, 50, 558, 61, 66, 687, 77, 78, 80, 88 und 93.

Danach ist der Gegenstand des Unternehmens er⸗ weitert auf die Herstellung von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen und Verkauf derselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.

Der Vorstand besteht danach künftig aus nur 3. Mitgliedern.

Schwerin i./ M., den 5. März 1892.

Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Steinau. Bekanntmachung. [73209] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 3 eingetragen worden, daß sich am 12. Januar 1892 eine Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht unter der Firma:

„Hohen⸗Niederzeller Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Hohenzell gebildet hat.

Das Statut trägt das Datum vom 24. Januar 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorstand zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Heinrich Schreiber, Bauer zu Hohenzell, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, Adam Henning II zu Hohenzell, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Adam Lang, Bauer zu Hohenzell, Kaspar Lang, Bauer zu Niederzell, Johannes Reinhard Schauberger, Niederzell, Johannes Simon, Bauer zu Bellings, Johann Peter Schmidt, Bauer zu Bellings. Einsicht der Liste der Genossenschaft ist hrend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

Bauer zu

Kreis Schlüchtern, am 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. [72886]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Privatbank zu Altmark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Altmark, Nachstehendes eingetragen worden:

Col. 4. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hofbesitzer Jacob Neumann zu Neumark ist der Besitzer Franz Winkel zu Kalwe als Controleur für die Zeit bis zum 1. Januar 1893 in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1892 am 27. Februar 1892. 8

Stuhm, den 27. Februar 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

[73210]

Suhl. In das Genossenschaftsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts, woselbst unter Nr. 14 der

Consumverein „Selbsthülfe“ zu Albrechts ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

14. Februar 1892 ist die Bestimmung des § 60.

des Statuts dahin abgeändert worden, daß die

Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗

nossenschaft, falls dieselbe durch das „Suhler

Intelligenzblatt“ nicht ausführbar werden sollte,

bis zur Bestimmung eines anderen Blattes

Seitens der Generalversammlung durch den

„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen hat. Suhl, den 4. März 1892. b Koöbnigliches Amtsgericht.

[72887] Tholey. Heute wurde unter Nr. 8 des Genossen⸗ schafts⸗Registers die Firma:

„Bürger Consum⸗Verein Pfarrei Thalex⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Thalexweiler eingetragen. Das Statut ist datirt vom 14. Februar 1892. Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗Bedürfnissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „St. Johanner Volks⸗Zeitung“. Sie sind, wie alle den Verein verpflichtenden Schriftstücke, unter dessen Firma von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden

Personen: 1) Jakob Pulch, Bergmann zu Thalerweiler, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Franz Nicolay, Bergmann daselbst, 3) Johann Kirsch, Ackerer zu Aschbach.

Die Höhe der Haftsumme eines Genossen ist auf 15 festgesetzt. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tholey, den 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Traunstein. Bekanntmachung. [72888]%

In dem diesgerichtlichen Genossenschaftsregister ist unterm 3. März 1892 die durch Statut vom 14. Februar 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein Bruckmühl eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bruckmühl, Gemeinde Götting, K. B. Amtsgericht Aibling, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder zu den Tages⸗ preisen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem zu Aibling erscheinenden Wochenblatte.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; dieselben haben nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter, im Verhinderungsfalle eines dieser beiden durch das andere Vorstandsmitglied und den Bei⸗ sitzer erfolgt ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Eusebius Friesenegger, Bauer in Vagen, Vor⸗ sitzender,

Georg Lumberger, Gütler dort, Stellvertreter, Anton Oettl, Bauer in Thalham, Bessitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Traunstein, am 2. März 1892. 1—

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr. Urach. K. Amtsgericht Urach. [72889]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbe⸗ bank Metzingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unterm 4. März 1892 eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 14. Februar d. J. wurde als Director in den Vorstand wieder⸗ gewählt Herr Friedrich Henning, Maschinenfabrikant in Metzingen.“

2 MBM.. 8. 2..

Amtsrichter Böltz. Wittenberg. Bekanntmachung. [73211]

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, woselbst der Consum-Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wittenberg verzeichnet steht, folgender Vermerk

Col. 4: das bisherige Vorstandsmitglied resp. Ge⸗ schäftsführer, Kämmerei⸗Kassen⸗Kontroleur Julius Köhler ist aus dem Vorstande des Vereins ausgeschieden und an Stelle desselben der Deichkassen⸗Rendant Eduard Kötzschke hier zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wittenberg, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

Berlin. [72924] Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 80I. Berlin, den 7. März 1892.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11 796. Fabrikant Robert Lehmann in Berlin, Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 7 Modellen für Möbelgriffe und Möbel⸗Schlüssel⸗ schilder,d versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 674, 675, 680, 686, 687, 743, 744, 746, 749, 751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 3 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 797. Firma Peartree & Co in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen und Abbildungen von 23 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronce und Galvanoplastik für Decorationen und Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5129 a., 5142 a., 5121 a., 5125 a., 5137 a., 5226, 5275, 5273, 5271, 5232, 5280, 5229, 5228, 5231, 5270, 5227, 5262, 5265, 5261, 5149 a., 5269, 5267, 5266, 2539, 2540, 2541, 28 Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. .

Nr. 11 798. Firma Oscar Gurth & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 43 Modellen für Zinkgußwaaren (Schaale mit Vase, Rahmen, Console, Wandbrett, Jardinieren, Lampe, Uhrhalter, Schreibzeuge, Fächerständer, Aufsatz, Uhr, Vase, Kanne, Aschschaale, Handleuchter, Feuerzeug, Figuren, Osterhase), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 488, 489, 503 bis 507, 518, 519, 522, 524, 527 bis 537, 545 bis 555, 557 bis 560, 563 bis 566, 571, 572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 11 799. Fabrikant Paul Stabernack in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Büsten⸗ Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 15 bis 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 11 800. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 41 Mustern für chromolithographische Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4227, 4228, 4229, 4007, 7084 bis 7093, 1617, 1618, 1627, 1628, 1633, 1634, 1482, 1643 bis 1646, 8016, 8017, 8019, 8020, 8033, 8036, 4184, 4243, 4245, 4249, 4252, 4254, 4263, 4265, 4266, 4268, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 11 801. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für chromolithographische Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4046, 4047, 4052, 4054, 4064, 4066, 4067, 4075 bis 4079, 4082, 4083, 4087, 4088, 4098, 4137, 4143, 4148, 4150, 4152, 4153, 4163, 4172 bis 4175, 4185, 4186, 4189, 4190, 4206 bis 4210, 4212, 4213, 4215, 4218, 4219, 4220, 4222, 4222 b, 4222 c, 4222 d, 4224, 4225, 4226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Bei Nr. 9762. Firma R. Barnick in Berlin hat am 5. Februar 1892 für die laut Anmeldung vom 11. Februar 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Etiquetten und Plakate bezüglich der Modelle, Fabriknummern 2007, 2008, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 11 802. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Etiquetten und Plakate auf Papier, Leinewand, Zeug, Blech, Holz, Glas, Pappe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2082, 2083, 2084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 803. Firma Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 21 Modellen für Kronleuchter, Laternen, Bogenlampenarme und Bogenlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3106 a, b, 3111, 2, 6, 7, 3081, 3, 9, 8358, 9, 3169, 70, 1, 2, 3, 4, 3177, 8, 9, 3180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 11 804. Firma Acetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 46 Modellen für Deckenbeleuchtungen, Ampeln, Wandarme mit und ohne Laternen und Candelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8110, 8144, 5, 6, 8226, 8309, 8288, 5, 8310, 1, 8355, 6, 7, 8380, 3058, 2994, 5, 6, 8157, 8257, 8306, 8336, 8252, 3, 4, 5, 8308, 8332, 3, 4, 5, 8342, 5, 6, 7, 8, 9, 8350, 1, 8360, 8274, 8290, 1, 8282, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 11 805. Firma Acetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Bogenlampenarme und Bogenlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3120 bis 3168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 11 806. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spiun & Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8004, 6, 8015, 8095, 8120, 2, 8132, 3, 8162, 4, 5, 7, 8, 8177, 8, 8184, 7, 9, 8193, 4, 8206, 8225, 8, 9, 8237, 8, 8240, 9, 8273, 8289, 6, 7, 8313, 4, 5, 8322, 8316, 7, 8321, 8324, 5, 6, 7, 3077, 8, 9, 3082, 3094, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 11 807. Fabrikant Alexander Steinmetz in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Deco⸗ rationen an Knallbonbons, Knallpapieren, Etagoren und für Auflagen und Garnirungen zu Tafeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1800, 1800 A, 1801, 1801 A, 1802, 1802 X, 1803, 1803 A, 1804 bis 1811, 1812A, 1813 bis 1816, 1816A, 1817 bis 1828, 1828A, 1829, 1831, 1833, 1834, 1836 bis 1840, 1676 ¼, 1680 A, 1680B, 1015 R, 1015RC, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 17 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 808. Firma Eduard Schmahl & Co in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für imitirte Holzdecorationen an Flächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9, 23, 24, 33, 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 11 809. Fabrikant Trippensee in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen und Abbildungen von 22 Modellen für Möbelgriffe, Schlüsselschilder für Möbel und Blindbänder für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 286, 219, 287, 292, 293, 313, 316, 286, 288, 289, 290, 291, 299, 300, 302, 303, 305, 306, 311, 312, 314, 315, 3117,318, 299, 296, 297, 298, 807 308, 300 310. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 11 810. Fabrikant Hugo Ermster in VBerlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1131, 1132, 1133, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 811. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und

Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmaun

in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 7 f dellen und b. Abbildungen von 5 Mustern für 8 farbigen und mehrfarbigen Druck auf Papier, Car. Stoffen und Metallen jeder Art, versiegelt, 1⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen n ster Fabriknummern zu a. 20487, 20498, 20539, 888 20558, 20559, 20561, zu b. 20488, 20549, 8 20560, 20562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 8. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Minn Nr 11 812. Firma Berliner Kunstdrurk 1. Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufma in Berlin, 1 Packet mit a. Abbildungen 20 Modellen und b. Abbildungen von 30 für einfarbigen und mehrfarbigen Druck auf Papi Carton, Stoffen und Metallen

56,

jeder Art siegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 30174¼ 20476, 20478, 20489, 20491, 20494, 20496, 20 499, 20501, 20503, 20507, 20511, 20513, 20515, 20523 20529, 20546, 20550, 20552, 20554, zu b. 20175, 20477, 20483, 20490, 20491 a, 20495, 197 20500, 20502, 20504, 20505, 20506, 20508, 2.,512 20514, 20516, 20524, 20530 bis 20537, 7 20551, 20553, 20555, 20557, Schutzfrist 3 Jahre⸗ angemeldet am 8. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 8

Nr. 11 813. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für be⸗ druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 737, 740 bis 744, Schutzfrist 1 ahr, angemeldet am 9. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 9758. Firma E. Herzog & Eeo in Berlin hat am 9. Fehruar 1892 für die laut Anmeldung vom 9. Februar 1889 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Möbel⸗ beschläge bezüglich der Modelle Fabriknummern 137 537 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 ahre angemeldet.

Nr. 11 814. Fabrikant Franz Rudolf Go rad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Rahmen und Schreibgarnitur versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fe nummern 201 bis 212, 308, 309, 310, 312 bis: 320 bis 327, 333, 334, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Februar 1892, Nachmittags Uhr 4 Minuten.

Nr. 11 815. Firma Gustav Reinhold in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 4 Mustern für 4 Grade fette Grotesque⸗Schriften zu Buchdruck⸗ zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 138 a., 148 a. bis c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 6 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 816. Fabrikant Wilh. Schröder in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 2 Modellen für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112. 11, 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 11 817. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Barometer, Cassetten, Schreibzeuge, Körbe, Wand⸗ teller, Figuren, Leuchter und Löscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2621, 2623, 2624, 2648, 2627, 2629, 2630, 2645, 2626, 2647, 2647a, 2631, 2632, 2634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 11 818. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes, versiegelt, E“ Fabriknummer 698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 11 819. Firma Richard Koppin in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 24 Modellen für Ampeln, Kronleuchter und Hänge⸗Arme, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 538, 560 bis 563, 448, 614, 615, 1517 bis 1520, 1450 bis 1461, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 11 820. Firma W. Ziesch & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Mustern für Stickereien (Tapisseriewaaren) Schuhe, Bou⸗ quets, Kissen, Borden, Ofenschirme, Teppiche versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17704 bis 17709, 17714 bis 17719, 4163, 4167 bis 4172, 4174, 2514 bis 2517, 2475, 2483, 2488, 2489, 2497, 2498, 2898, 2899, 3003, 3004, 3007, 3008, 5016, 5082, 5085 bis 5088, 5092, 5093, 5094, 3011 bis 3014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 821. Fabrikant Hugo Bretsch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Mustern für Kalender, Postkartenständer, Tambourins, Schlüssel⸗ halter, Bilderrahmen, Bilderständer, Journalmappen, Vldsehuhs Paravents, Rauchservices, Uhr⸗ alter, Schreibzeuge, Cravattenkasten, Nähsteine, Toilettenkasten, Scatkasten und Aschbecher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2528, 2526, 2621, 2548, 2525, 2555, 2527, 2524, 2609, 2589, 2608, 2518, 2628, 2629, 2630, 2614, 2615, 2521, 2522 2523, 2520, 2564, 2566, 2563, 2552, 2574, 2532 2533, 2538, 2567, 2968, 2647 2605, 260, 2530, 2534, 2551, 2604, 2610, 2611, 2620, 2570 2535, 2537, 2632, 2631, 2547, 2588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1892, mittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 822. Firma Ludwig Boll & Wolfers in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Mustern für Damen⸗ und Kindermäntelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Stambul 3054 bis 3061, 3070, 3071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1892, Vormittags

11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 11 823. Firma Theodor Lindner in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Chenille⸗ Shawls mit Chenille⸗Franzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 8040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 11 824. Firma Eiseugießerei⸗Aetien⸗ Gesellschaft vormals Keyliug & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Kerzencandelaber und Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2622 bis 2671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 825. Firma Eisengießerei⸗Actien Ge⸗ sellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße und Kronleuchter zu Kerzen und zu Petroleum, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2672 bis 2716, 1221 bis

Vor⸗

1225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. 1

Nr. 11 826. Firma L. Gehrs & Co⸗ ain Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 45 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2590 bis 2634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. 1 Nr. 11 827. FirmaB. Borchard Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildung eines Modells für Decorationen an Mappen und für Photographie⸗ rahmen mit Verschnürung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5016, 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 11 828. Fabrikant Albert Theodor Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 361 c, 368, 431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 11 829. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 659 bis 708, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 830. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 7600, 7603, 7606, 7609, 7612, 7615, 7618, 7621, 7624, 7627, 7630, 7633, 7636, 7639, 7642, 7645, 7648 bis 7681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 831. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Hängelampen, Wandarme, Lyrengehänge und Säulengehänge zu Petroleum, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7682 bis 7716, 709, 710, 1301 bis 1309, 1226, 1227, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 832. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vorm. A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 6 Mo⸗ dellen und b. 8 Mustern für einfarbigen und mehr⸗ farbigen Druck auf Papier, Carton, Stoffen und Metallen jeder Art, zu a. plastische Erzeugnisse, versiegelt, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 20517, 20541, 20544, 20565, 20567, 20569, zu b. 20518, 20538, 20545, 20566, 20568, 20570, 20579, 20580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 11 833. Firma C. F. Kindermann & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3467 bis 3513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 11 8384. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 745, 748 bis 753, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 2 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 835. L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2680 bis 2722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 11 836. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 45 Mo⸗ dellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2635 bis 2679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 11 837. Firma Wilhelm Greve in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer: M. P. 1892, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 838. Firma Wilhelm Wsoellmer’s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken von 29 Modelltypen für verzierte Grotesque⸗ Schrift, ganz schmale Egyptienne⸗Schriften, neue Einfassungen, neueste Accidenz⸗Cursiv⸗Schriften, neueste fette Accidenz⸗Cursiv Schriften und mit Ab⸗ drücken von 19 Stück Accidenzvignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1132, 1133, 1134, Serie 15 Figur 1 bis 4, Serie 16 Figur 1 bis 4, 1141 bis 1158, 946 bis 964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 839. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Treppenschnurhalter mit Rosette, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummer 950, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fen am 20. Februar 1892, Vormittags 8 bis 9 Uhr.

Nr. 11 840. Fabrikant Gustav Kleist in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Vereins⸗ Abzeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer: 53, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 11 841. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Hühet mit 5 Modellen für Treibriegelgarnituren (Thürdrücker, Drückerrosette), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1022, 1023, 1023 A, 1024, 1024. , Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 11 842. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 7717 bis 7725, 7729 bis 7742, 7746 bis 7751, 7758 bis 7763, 7779 bis 7790, 7794 bis 7796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 843. Firma Janeck & Vetter in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ausstattungen an Heizkörper⸗Verkleidungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1892 Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 11 844. Firma Withelm Gronau’s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mustern für

Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Garnitur verzierte Kanzlei⸗Initialen, 1 Garnitur Mediaeval Karten⸗Initialen, 1 Garnitur moderner Kopfleisten, 1 Garnitur umzogene Cursiv⸗Zierschrift, 1 Garnitur breite fette Renaissance, 1 Garnitur Carnevals⸗ Vignetten, 1 Garnitur Britannia), versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 207 bis 213, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 845. Firma C. Martins in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Decorationen an Sparbüchsen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 591 bis 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 11 846. Fabrikant Hermaun Dietrich in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Modellen für Beleuchtungsgegenstände zu Gas und elektrischem Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 132, 267 bis 273, 277 bis 283, 603, 606, 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.

Bei Nr. 9814. Firma Nielbock & Hees in Berlin hat am 24. Februar 1892 für die laut Anmeldung vom 2. März 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Ampeln, Billardbeleuchtungen, Kronen und Laternen, bezüglich der Modelle Fabriknummern 1486, 1491, 1492, 1493, 1495, 414, 756, 758, 46, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 11 847. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Feder⸗Besätze zur Verwendung als Besatz, Rüsche, Halskrause und Boa, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 362, 363, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 11 848. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7726, 7727, 7728, 7743, 7744, 7745, 7752 bis 7757, 7764 bis 7778, 7791, 7792, 7793, 7797 bis 7816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 849. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 35 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2765 bis 2799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 11 850. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2723 bis 2764, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 11 851. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für be⸗ druckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 738, 746, 747, 754 bis 764, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 11 852. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen und Abbildung eines Mo⸗ dells für Spiegel, Kartenspielkasten und Cassetten, sämmtlich in eigenthümlicher und geschmackvoller Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1557, 1527, 1526, 1537, 1538, 1524, 1536, 1041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 853. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mik 12 Modellen für Cabaret⸗ griffe, Messerständer, bestehend aus Reiter, Schild, Plateau, ferner für Aufsätze, bestehend aus Griff, Vasenhaltertheile, Klaue, Tassengriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 761, 792, 762 1„III 66,766 1., II II1., 768, 769, 770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 11 854. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (Salon „Flora“, Schlafzimmer „Morpheus“, Vertikow „Carlota“, Schreibtisch „Carlota“, Trumeau „Carlota“, Verti⸗ kow „Elly“ „Lola“ „Florida“), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 516 bis 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Bei Nr. 9815. Firma Carl Ernst & Co in Berlin hat am 29. Februar 1892 für die laut An⸗ meldung vom 2. März 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für photographische Karten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 11 855. Fabrikant Hermann Lindig in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für Webe⸗ und Fantasie⸗Tücher in eigenartiger Musterung, hervor⸗ gebracht durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Düsseldorf. [73285]

In das Musterschutzregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

a. Nr. 589. Firma Gebr. R. Lupp hier, ein versiegelter Umschlag mit 39 Mustern für Blaudruck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 662—700, ange⸗ meldet am 4. Februar 1892, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

b. Nr. 590. Wilhelm Bergmann, Hof⸗Uhr⸗ macher hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine mit einem Etiquett versehene Flasche für Galonnir⸗ wasser, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Konkurse.

[69398] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Menzel in Artern ist am 20. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Artern, den 20. Februar 1892.

Seidel, Sekretär,

Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

73128] Konkursverfahren. 8— 8

Ueber das Vermögen der Wittwe Frauz Grahe, Amalie, geb. Büdenbänder, hierselbst ist heute, am 5. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Güldner hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 28. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. 1111

Barmen, den 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[73129] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Agenten und Com⸗ missionärs Niels Fischer hier, handelnd unter der Firma Fischer⸗Röthgen, ist heute am 7. März 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Güldner hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 28. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. .

Barmen, den 7. März 1892.

8 Ksönigliches Amtsgericht. I.

[73114]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Gustav Robert Partke, in Firma Gustav Partke & Comp., Stallschreiberstraße Nr. 9 und Nr. 62 (Wohnung Wienerstr. 68), ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. April 1892. Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 7. März 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

73082] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Auguste Ernestine verw. Freund, geb. Forwerg, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 9. April 1892. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 25. März1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1892. 1

Chemnitz, den 5. März 1892.

Der Gerichtsschreiber— des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Poͤtzsch. [7313⁴] Konkurseröffnung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rosenfeld zu Danzig, I. Damm 1, ist am 7. März 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Mus⸗ cate von hier, Heiligegeistgasse 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 16. April 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März 1892, Vormittags 11 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 23. April 1892, Vormittags 11 ½ Uhr daselbst. 8

Danzig, den 7. März 1892.

Grzegorzewski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73119] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Franz Bulle in Unterneubrunn ist heute, am 7. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreibergehilfe Wilhelm Schilling in Eisfeld. Anmeldefrist bis zum 4. April 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin den 25. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeägefrist bis zum 31. März 1892. 1 ““

Eisfeld, den 7. März 1892.

Gumpertz, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsge

8

[73092] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Karl Ludwig Theodor Röder zu Görlitz, Brüder⸗ straße Nr. 1, wird heute, am 7. März 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelssensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 23. April 1892. Gläubigerversammlung den 12. April 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[73100] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Fründt zu Goldberg i./Meckl. ist am 4. März 1892, Vorm. 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. K.⸗ Verwalter: Hotelbesitzer Dolberg hier. Anmelde⸗ frist und off. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 5. April d. J., Vm. 10 Uhr.

Goldberg i./Meckl., 5. März 1892. 1 Der Amtsgerichts⸗Secretär: C. Schatz, a. Gschr.

[73108] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Spengler & Schünemann zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV., hier am 5. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1892. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 5. März 1892.

Bowitz, Secretär, Gerichtsschreiber Köni lichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.

1“

[73116] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Ölbrich, Anna, geb. Brüning⸗ haus, zu Haspe ist heute, am 5. März 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auctionscommissar Schmeltzer zu Haspe zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1892.

Secretär Dringenberg,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Haspe.

73126 Feshar Bayer. Amtsgericht München I. Abtheil. B. f. C. S. hat über das Vermögen der Handels⸗ geschäfts⸗Inhaberin Marie Romauer in München, Preisingstr. 59, auf Antrag des Proceß⸗ bevollmächtigten Justiz⸗Raths Kgl. Advocaten Kammerecker in München am 5. März 1892, Abends 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gebhard in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. März 1892 einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und über die in §§ 120 u. 125 K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird angesetzt auf Montag, den 4. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz 17/II., Vor⸗ stadt Au.

München, den 7. März 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber

Weigel, Secretär.

(L. S.) [73099] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Karl Gustav Hornig zu Neu⸗Ruppin ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1892. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 2. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 7. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wiechel.

[73144] Bekanntmachung.

Konkursverfahren. ..

Ueber das Vermögen des Landwirths und Holzhändlers Lonis Müller in Steinbrücken wird heute, am 5. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jun. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 21. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1892.

Neustadt (Orla), den 5. März 1892.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez.) Fischer. Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

73141] Ueber das Vermögen der Wittwe Kolon Auna Catharina Fischer, geborene Pahmeyer, zu Löhnebeck ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Agent Gustav Wiegand zu Oeyn⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1892. Forderungsanmeldefrist bis 22. April 1892. Gläubigerversammlung am 2. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Oeynhausen, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[73142] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Szuyter zu Ostrowo ist heute, am 5. März 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Ostrowo, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

[73106] Konkursverfahren. 11“

Ueber das Vermögen des Domänenpächters Carl von Bock auf Neuvorwerk bei Ratzeburg ist am 3. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Wilhelm Elfeld in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1892, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Mai 1892. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 25. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1892.

Ratzeburg, 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber.

[73137] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bert hard Caminer aus Schlochan hat das Königlich Amtsgericht Schlochau W./Pr. heute, am 6. Mäᷓ 1892, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Verwalter Kaufmann Benno Soldin in Schlochau. Frist zur Anmeldung der Forderungen und sonstige Ansprüche bis zum 29. März 1892. Erste Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 6. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1892 cinschließlich.

Teschke, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Schlochau.

8