1892 / 61 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Eiberfeld. Bekauntmachung. 73451] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2493 die offene Handelsgesellschaft in Firma Meyer & Seligmann mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Viehhändler Jonas Meyer und Jakob Seligmann hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1890 begonnen. ede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ Elberfeld, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Forst. Bekanntmachung. [73453]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 38, wo⸗ selbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Liqui⸗ dation:

August Gebhardt in Forst i./L. eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:

„Die Liquidation ist beendet.“ Forst, den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt a./0. Handelsregister [72816] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1367 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl von Kulesza zu Frankfurt a /O., Kellenspring 11, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O., als Firma: C. Giebler Nachfolger. Zufolge Verfügung vom 4. März 1892 ein⸗ getragen worden. 8 Frankfurt a./O., den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

1

3.

Freyburg a./U. Bekanntmachung. [73452] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft „Gebr. Müller in Laucha“ in te 4 Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1892 am selben reyburg a./U., den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht.

BN +

Freyburg a/U. Bekanntmachung. (73163] In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die rma „J. M. Miüller“ mit dem Sitze in Laucha nd dem Kupferschmied Michael Müller daselbst als

Inhaber zufolge Verfügung vom 3. März 1892 am

selben Tage eingetragen worden. Freyburg a/ U., den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[73454]

Görlitz. Die Firma Reinhold Krusch in

Hennersdorf, Kr. Görlitz, Nr. 1170 des Firmen⸗

registers ist gelöscht.

Görlitz, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

G 73164] Gotha. Die Firma Friedr. Langenickel & Co Commandit⸗Gesellschaft in Gotha und als deren perfönlich haftende Gesellschafterin Frau Elisabeth angenickel, geb. Ortenbach das., welche dem Schuh⸗ garen⸗Fabrikanten Franz Langenickel das. Procura Ftheilt hat, ist im Handelsregister Fol. 1543 ein⸗ Gotha, am 5. März 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. F. Lotze. 8 Gransee. Bekanntmachung. 73455] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36. eingetragene Firma: „F. Stolle Nachfolger“, eren Inhaber der Kaufmann Hermann Dederding Gransee gewesen, gelöscht worden. 8 Gransee, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.

reisfenberg i./Schles. Bekanntmachung. unserem Firmenregister sind nachstehen

21. Steudner et Fischer, ) Nr. 300. C. H. Lorenz,

ge Verfügung vom heutigen Fage gelöscht. Greiffenberg i./Schles., den 5. März 1892.

Maua

Königliches Amtsgericht.

8

Nr.

Grünberg. Bekanntmachung. [73165]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 513 eingetragen worden die Firma Benno Waldmann, als deren Inhaber der Kaufmann Benno Wald⸗ mann zu Grünberg i./Schl. und als Ort der Nieder⸗ lassung Grünberg in Schlesien. Grünberg, den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

““ [72511] Gummersbach. Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3168/41 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„Jahnwerke Kind & Martin“

zu Ründeroth und als deren Gesellschafter:

1) Carl Kind, Kaufmann zu Ründeroth,

2) Hermann Martin, ohne Geschäft zu Pulver⸗ mühle bei Ründeroth, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Gummersbach, den 2. März 1892. Reinartz, 11

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.“

Hamburg. [73166] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, März 2.

C. E. Baldamus & J. Petersen. Aus in dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführten, am 25. Februar 1882 errichteten Geschäft, dessen Inhaber Carl Emilius Baldamus und Johann Peter Carl Petersen waren, ist der Letztgenannte am 1. Januar 1890 ausgetreten; dasselbe wurde alsdann von dem bisherigen Theil⸗ haber, dem genannten Baldamus, in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Hinrich Adolph Emil

8

dem

5

Widdecke, dem Stiefsohn des vorgenannten Bal⸗ damus, unter der Firma C. E. Baldamus & Sohn bis zu dem am 14. Februar 1891 erfolgten Ableben des genannten Baldamus fortgeführt, wird aber seitdem von dem überlebenden Theil⸗ haber, dem genannten Widdecke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oscar Ruben. Inhaber: Isaac Oscar Ruben.

Emil Deutz & Co. Inhaber: Franz Emil Deutz und George Siegfried Schiöberg.

V. Möller & Chr. Pedersen. Inhaber: Christian Vilhelm Möller und Jörgen Christian Pedersen.

W. von Gehlen. Gehlen.

Jürgen Peters. Carl Friedrich August Emil Behrens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Ludwig Albert Peters unter unveränderter Firma fort.

März 3.

Emil Hayn. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Am 14. Dezember 1887 ist Gustav Hirschfeld, zu Berlin, in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und hat das⸗ selbe bis zu seinem am 23. Oktober 1891 erfolgten Ableben in Gemeinschaft mit den bisherigen In⸗ habern Emil Emanuel Hayn und Albert Hirsch⸗ feld, beide zu Berlin wohnhaft, fortgesetzt. Von letztgenanntem Tage bis zum 18. Dezember 1891 ist das Geschäft sodann für Rechnung der Erben des verstorbenen Gustav Hirschfeld in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern E. E. Hayn und A. Hirschfeld fortgeführt worden, wird aber seitdem von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Schwarz & Co. Abram Aba Schwarz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann August Carl Arnold, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Blumenthal. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Reuss geführte Geschäft ist von Albert Theodor Sarnighausen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Karl Hartmann. Inhaber: Karl Friedrich August Hartmann.

J. F. Wagner. Inhaber: Jean Froͤdèric Wagner.

Hans Brüggemann. Inhaber: Johann Friederich Justus Brüggemann. 1

März 4.

Albert Lavy. Inhaber: Albert Lavv.

Adolf Horwitz. Inhaber: Adolf Horwitz.

Gebr. Robinsohn. Inhaber: Jakob Robinsohn und Leo Robinsohn. Blume & Löwenthal.

und James Löwenthal.

Schoppe & Stoltzenberg. Diese Firma hat an Otto Gottlieb Carl Bernhard Becker Prokura ertheilt.

Burmeister & Consorten. Inhaber: Paul Friederich Ludolph Burmeister und Herrmann Christian Diederich Pohlmann. 8

Export⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in

Hamburg. An Stelle des behinderten Vor⸗

standsmitgliedes Johannes Peter Henry Bolling

ist das Mitglied des Aufsichtsrathes Georg

Heinrich Hartmann bis zum 30. April 1892

zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt

worden.

Inhaber: Paul Wilhelm von

Inhaber: Emil Blume

Das Landgericht Hamburg. Hanau. Bekanntmachung. [73457 Im Handelsregister ist unter Nr. 812 nach An⸗ zeige vom 29. v. Mts. heute das Erlöschen der Firma Zeuner & Bernius hier eingetragen. Hanau, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Harburg. Bekanntmachung. [73458] In das hiesige Handelsregister Blatt 732 ist heute zu der Firma: Harburger Faßfabrik Küper & Müller 1 zu Harburg eingetragen, daß der Kaufmann Bal⸗ thasar Küper in Harburg am 1. März d. J. aus der Firma ausgetreten ist und dieselbe unverändert von dem bisherigen Mitinhaber, Küper Heinrich Müller daselbst, allein fortgeführt wird. burg, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Heidelberg. Bekanntmachung. [73459] Nr. 12 245. Zu O 5 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Köster's Bank Aktien⸗ gesellschaft“ mit Hauptniederlassung in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Heidelberg wurde eingetragen:

Philipp Lemmé in Frankfurt a. M. ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Die dem⸗ selben ertheilte Procura ist hierdurch erloschen. Carl Lüring in Frankfurt a. M. und August Wendel in Mannheim sind als Prokuristen bestellt. Dieselben sind gemäß § 8 der Statuten berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem weiteren zur Zeichnung Ermächtigten zu zeichnen, und zwar sowohl in Mannheim, wie auch in Heidelberg und Frank⸗ furt a. M. 8 8

Heidelberg, 5. März 1892.

v Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

1 1 b 73460]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 750 eingetragenen Firma „Bruno Anders“ zu Warmbrunn vermerkt worden:

„Die Firma ist durch Kauf auf den Lederhändler Carl Püchler in Warmbrunn übergegangen und in Carl Püchler vorm. Bruno Anders verändert.“

Demnächst ist unter Nr. 805 die Firma „Carl Püchler vorm. Bruno Anders“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Lederhändler Carl Püchler daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 3. März 1892.

Koönigliches Amtsgericht.

2 Jena. Bekanntmachung. [73461]

In unserem Handelsregister ist gemäß Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 73 Bd. I. 146 bei der Firma Hermann Trebitz in Jena unter der

Rubrik worden: Johann Hermann Trebitz jun. in Jena ist Procurist. 3 Jena, den 4. März 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Obbarius.

„Vertreter“ folgender Eintrag bewirkt

Abtheilung IV.

Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 7968. J 1 getragen:

. g [73462] In die Handelsregister wurde ein⸗

I. Zum Firmenregister:

1) O.⸗Z. 601 Band II. Firma „A. Adelsberger“ zu Karlsruhe. Inhaber Aron Adelsberger, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Anna Mayer von Speyer, mit Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts Karlsruhe vom 10. August 1881 bereits ver⸗ öffentlicht.

2) Unter O.⸗Z. 491 Band II. „E. Wilkendorf“ zu Karlsruhe. erloschen.

3) O.⸗Z. 602 Band II. Firma „Valentin Scharhag“ zu Karlsruhe. Inhaber Valentin Scharhag, Kaufmann in Mannheim. Dem Kauf⸗ mann Emil Wilkendorf in Karlsruhe ist Procura ertheilt.

4) O.⸗Z. 603 Band II. Firma „J. Hahn“ zu Karlsruhe. Inhaber Jonas Hahn, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Minna Blum von Weiler, d. d. Sinsheim, 18. Januar 1892, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt ist.

5) Unter O.⸗Z. 456 Band II. Zur „Heinrich Stecher“ zu Karlsruhe. Die ist erloschen.

6) Unter O.⸗Z. 210 Band II. Zur „J. Petry Wittwe“ zu Karlsruhe. Die ist als Einzelfirma erloschen. register Band III. O.⸗Z. 61.)

7) O.⸗Z. 604 Band II. Firma „Josef Haber“ zu Karlsruhe. Inhaber Josef Haber, Kaufmann in Karlsruhe. 1

8) O.⸗Z. 605 Band II. Firma „Hermann André“ zu Karlsruhe. Inhaber Hermann André, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Amalie Schneeberger von Baden, d. d. Durlach, 4. Oktober 1879, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 be⸗ schränkt ist.

) O.⸗Z. 606 Band II. Firma „Hamburger Engros⸗Lager, Max Michelsohn“ zu Karls⸗ ruhe. Inhaber Max Michelsohn, Kaufmann in Karlsruhe.

II. Zum Gesellschaftsregister.

1) Unter O.⸗Z. 1 Band II. Zur Firma „Mayer & Adelsberger zu Karlsruhe. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter als Liquidatoren, von welchen jeder einzeln handeln kann.

2) O.⸗Z. 60 Band III. Cie. zu Karlsruhe. Die Gesellschafter dieser seit 1. Februar d. J. bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Max Däschner, Kaufmann in Karlsruhe, und Johann von Wildenrath, Kaufmann in Karls⸗ ruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Johann von Wildenrath mit Auguste Küls⸗ heimer von Pforzheim, d. d. Pforzheim, 15. Juni 1871, wornach die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 Fl. beschränkt ist.

3) O.⸗Z. 61 Band III. Firma „J. Petry Wittwe“ zu Karlsruhe. Inhaber: die Gesell⸗ schafterinnen sind Bertha Petry, ledig, und Emilie Petry, ledig, von Karlsruhe. Jede der Gesell⸗ schafterinnen ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. (Vergl. Firmenregister Band II. O.⸗Z. 210.)

Karlsruhe, den 3. März 1892. 8

Großh. Amtsgericht. Abtheilung IVI.

1“

Zur Firma Die Firma ist

Firma

Firma . Firma (Vergl. Gesellschafts⸗

Firma „Däschner &

[73463] Kemberg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. März 1892 heute folgender Ver⸗ merk eingetragen:

1) Laufende Nummer: 20.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann und Schiffseigenthümer Heinrich Fried⸗ rich Theodor Möbius in Wittenberg.

3) Ort der Niederlassung: Wittenberg mit einer Zweigniederlassung am Bahnhof Bergwitz.

4) Bezeichnung der Firma: Friedr. Möbius.

Kemberg, den 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. [73465] Ignn das hierselbst geführte Procurenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

I. sub Nr. 261 als Procuristen der Aktien⸗ gesellschaft „Schloßbrauerei“ Kiel vorm. Gabriel & Stenner mit dem Sitze in Kiel:

a. der Kaufmann Johannes Friedrich Christian Kaul, b. der Kaufmann Gustav Henri Kähler, beide in Kiel, welche ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. 8

II. ad Nr. 254, betreffend die dem Kaufmann Johannes Friedrich Christian Kaul in Kiel für die Aktiengesellschaft „Bierbrauerei Holsatia“ mit dem Sitze in Kiel ertheilte Procura:

Die Procura ist erloschen.

Kiel, den 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth

Kiel. Bekanntmachung. [73464]

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

I. ad Nr. 1879, betreffend die Firma G. F. E. Knust in Kiel, Inhaber der Fettwaarenhändler Georg Friedrich Ernst Knust in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Magnus Ludwig Müller in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. F. E. Knust Nfg.“ fortführt, vergleiche Nr. 1883 des Firmen⸗ registers.

II. sub Nr. 1883 die Firma:

„G. F. E. Knust Nfg.“ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Magnus Ludwig Müller in Kiel.

Kiel, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

1““

Kleve. Bekanutmachung. unter Nr. 574 des Firmenregisters F „J. Engelbert’“ mit dem O assung Kleve gelöscht worden. Kleve, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht.

F.

heute folgende Firmen:

A. im Gesellschaftsregister

Sachs & Hochheimer

Geschwister Grandidier

Betty Seligmann Wwe

R. F. Hergt

Keller & Reuß

A. Nießen & Lambert

Fr. Bohn & Tham

M. Erbsmehl & Wichter

Mathias Quatram

Geschwister Conrad

Möller & Nicolai

Geschwister Fett

alle mit der Niederlassung in

Koblenz

Hommer & Speich mit der Niederlassung zu Neuwied⸗ Bahnhof, Gemeinde Weißen⸗ thurm

Jos. Umbach mit der Nieder⸗ lassung in Winningen

D. Schubach & P. Ludwig mit der Niederlassung in Mül⸗ heim bei Koblenz

Gebr. Zanders mit der Nieder⸗ lassung in Neuendorf bei Koblenz

Ferd. Fowe

Ch. Fowe

Carl Cadenbach

R. S. Heymann

Peter Kruft Nachfolger

alle mit der Niederlassung in

Koblenz

Hch Contzen mit der Nieder⸗

lassung in Lützel⸗Koblenz 7) J. Schubach mit der Nieder⸗

lassung zu Neuwied⸗Weißen⸗ thurm

B. im Firmenregister

nachfolger gelöscht worden. Ferner sind

„Fr. Bohn & Thum“ daselbst, 2) unter Nr. 617 des

Firma Ʒ& Schubach“ daselbst, 3) unter Nr. 670 des Frau Maria, geborene Decker,

höhe bei Köln Contzen“ in Lützel⸗Koblenz ertheilten gelöscht worden. Koblenz, am 24. Februar 1892. Amtsgericht. II.

Koblenz.

Kaufleute

Die Gesellschaft hat am 31. Januar gonnen und ist die Zweigniederlassung zu am 1. Januar 1892 errichtet worden.

Koblenz, den 4. März 1892.

Koblen z. In das hiesige Handels Register git heute zu der unter N Nr. 1155)

tr.

eingetragen worden:

einkunft aufgelöst. Koblenz, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister

schaft „Koenigsberger Walzmühle, Gesellschaft“ ist dem Kaufmann Salon browsky zu Königsberg derart ertheilt worden, daß derselbe rechtswirksam der Actiengesellschaft nur in Gemeinschaft Vorstandsmitglied oder mit einem eines solchen zeichnen darf.

5. März 1892 in unserem Nr. 1062 eingetragen.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter

eingetragen worden. Kottbus, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is

eingetr arte der Nicdere

blenz. In das hiesige Handels⸗(Ges Register ist heute unter Nr. 164 eingetragen worden;

Die Handelsgesellschaft Beckers & Rumswinkel mit dem Sitze in Kreuznach und einer niederlassung in Koblenz und als Gesells

(Ges 149 (fr eingetragenen Handelsgesellschaft

Laskom & Cie“ mit dem Sitze in Koblenz ferner

Nr. Firma E. Kreißig zu Kottbus und als derr⸗ Inhaber der Kaufmann Emil Kreißig hierselbst ker⸗

73466] ist die

8

7317]1 sigen Handelsregister san

Nr. des

Gesellschafts⸗

registers 5

P. & E. Kautz

210

auf Antrag deren Inhaber bezw. deren Rechts⸗

Tr 97 8 2Esa; S 1) unter Nr. 270 des Procuren⸗Registers die den Kaufmann Otto Dachtler zu Koblenz für die Firma

2) tr. 6 Procurenregisters die den Kaufmann Moses Schubach zu Weißenthurm für die

Procurenregisters die der 8 ia Ehefrau von Heinriz Contzen, früher Kaufmann und zu Lützel⸗Koblen wohnend, jetzt beide ohne Geschäft und zu Linde⸗ vohnhaft, für die Firma „Hch.

Myrgeyren rocuren.

7310]

[7317]

ellschafts⸗

Dweicg⸗ Jwelg

chafter die

auf e Bernhard Beckers und Wilhelm Rums⸗ winkel, Beide zu Kreuznach, von denen jeder einzelr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

1.

Koblenz

Königliches Amtsgericht. II.

ellsch

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

. 173

Für die am hiesigen Ort bestehende Actiengesel⸗

Actien⸗

non Don⸗

Collectippro

mit einct

Stellvertreten

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Mär Procurenregister

Königsberg i. Pr., den 5. März 1892.

1

548 d 4 9 88

——

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Nr. 32.

zu Langensalza:

1

Berlin, Donnerstag, den 10. Mürz

554b—

b Der Inhalt dieser Beilage, der den

elin auch 1““ Sners SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werde

Handels⸗Register. v [73176] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Heydweiller & Co⸗ dahier ist unterm 1. Januar d. J. aufgelöst worden. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Ernst Heydweiller dahier übergegangen. Dieser setzt dasselbe unter bisheriger Firma fort und hat dem Friedrich Camphausen sowie dem Friedrich Adolf Heydweiller, beide hier wohnhaft, und zwar jedem für sich, die Procura zur Zeichnung der Firma Heyd⸗ weiller & Co ertheilt. Dieses wurde auf Anmel⸗ dung heute bei Nr. 1736 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3681 des Firmenregisters sowie sub Nr. 1528 und 1529 des Procurenregisters hie⸗ siger Stelle eingetragen. Krefeld, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [73469]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 221, wo die Firma Eduard Schneider zu Langensalza einge⸗ tragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Ver⸗ fügung vom 3. März 1892 an demselben Tage ein⸗ getragen worden: 8 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die drei Geschwister Frank zu Langensalza:

1) die verwittwete Frau Marie Bergheim, geb.

Frank,

2) Fräulein Meta Frank, 8

3) Fräulein Bertha Frank, 11 übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. 8 1 Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister Folgendes zufolge Verfügung vom 3. März 1892 an demselben Tage eingetragen worden: Laufende Nr.: 66. 8 Firma der Gesellschaft: Eduard Schneider.

Sitz der Gesellschaft: Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die drei Geschwister Frank die verwittwete Frau Marie Bergheim, geb. Frank, Fräulein Fräulein Bertha Frank. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

einer jeden ddr drei Gesellschafterinnen allein und

selbständig zu. 1 2

Langensalza, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Meta Frank,

Magdeburg. Handelsregister. [73470]

1) Die Procura des Kaufmanns Rudolph Liebgott für die Firma F. A. Wilcke hier ist unter Nr. 1026 des Procurenregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Georg Salge hier ist curist der Handlung Gustav Kalisky hier unter Nr. 1074 des Procurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Arnold Trog hier ist. als Pro⸗ rurist der Handlung Fr. Ad. Runge hier unter Nr. 1075 des Procurenregisters eingetragen.

4) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 649, betreffend die Wilhelma in Magdeburg Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft hier eingetragen:

Der Subdirector Dr. jur. Justus Kahlert zu Magdeburg ist zum Stellvertreter des General⸗ Directors ernannt mit der Befugniß, in Vertretung desselben die Firma allein zu zeichnen.

Magdeburg, den 4. März 1892. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [73471] Muskau. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 vermerkten FirmaM:..

„Muskau'er Holzstoff⸗ und Papierfabrik, Kommandit⸗Gesellschaft, C. Schreck“ Folgendes eingetragen worden: 1u“ Die Firma ist nach Auflösung der Gesellschaft

erloschen.“ Muskau, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Muskau. Bekanntmachung. [7347 2]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 18 die Firma: „Muskauer Holzstoff⸗ und Papierfabrik

Graf Arnim“”“

zu Muskau und als deren Inhaber Hermann Graf

Arnim⸗Muskau am 7. März 1892 eingetragen

worden. Mluskanu, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

MHuskau. Bekanntmachung. 1[73473] Als Procurist der am Orte Muskau bestehenden nd im Firmenregister sub Nr. 18 unter der Firma „Muskauer Holzstoff⸗ und Papierfabrik Graf rnim“ eingetragenen, dem Grafen Hermann rnim zu Muskau gehörigen Handelseinrichtung ist er Forstmeister Paul Riebel in Muskau in unser Procurenregister unter Nr. 36 am 7. März 1892 ingetragen worden. J116u“

Muskan, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Islowitz. Bekanntmachung. 73184] „In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 12

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——— 2 A

schhen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für durch die Königliche Expedition des Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Orzesche 4& Rosdzin (Hauptniederlassung) (Zweigniederlassung) 1 (Sonnenfeld & Perl) eingetragen worden. Myslowitz, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. Bekaunntmachung. 73474] In unserem Firmenregister ist heute 1 a unter Nr. 198 eingetragene Firma Nathan Löwenstein Nachfolger zu Neu⸗ haldensleben gelöscht, unter Nr. 297 die Firma Alwin Hirschfeld mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, In⸗ haber Kaufmann Alwin Hirschfeld hier, ein⸗ getragen zufolge Verfügung von heute. 3 Neuhaldensleben, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Hio a. die

[73475] Neustadt a./Rbge. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 131 eingetragen die Firma A. Hoffmeister mit dem Niederlassungsorte Rodewald o./B. und als deren Inhaber der Kaufmann August Hoffmeister in Rode⸗ 515 g. /B 8 mw ald D./B. . 8— 8 Neustadt a./ Rbge., den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Nicolai. Bekanntmachung. [73293

In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 46 die Handelsfirma Sophie Stark zu Nicolai eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: 8.

In Kattowitz ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Sophie Stark errichtet. Nicolai, den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

YXNordhausen. Bekauntmachung. [73185] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vermerkten Commanditgesellschaft auf Actien Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: 3 „Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Februar 1892 sind a. an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ mitglieder: des Eisenbahn⸗Directors a. D. Saalfeldt und des Kaufmanns Friedrich Kranz sen. sind der letztere wieder⸗ und der Fabrikant Otto Krug zu Nordhausen gewählt und es soll z. das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe neuer Commandit⸗Antheile um 500 000 erhöht werden. . Durch Beschluß des Aufsichtsraths von demselben Tage ist als Vorsitzender des Aufsichtsraths und als Delegirter desselben zur Vertretung der persönlich haftenden Gesellschafter in Behinderungsfällen der Brauereibesitzer Rudolph Schulze zu Nordhausen und zum Stellvertreter des Vorsitzenden im Auf⸗ sichtsrath der Kaufmann Friedrich Kranz senior da⸗ selbst für das laufende Geschäftsjahr gewählt worden. Nordhausen, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

73477]

Osnabrück. Hekanutmaehung. 1[7347 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 959

eingetragen die Firma L. Kronenberg mit dem

Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber

der Kaufmann Louis Kronenberg zu Osnabrück.

Osnabrück, den 7. März 1892.

8 Königliches Amtsgericht. III.

29 [73573] osterwieck. In unferm Geseellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. März 1892 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 43. Firma der Gesellschaft: Gebr. Wasnick Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Max Wasnick, b. der Kaufmann Paul Wasnick, beide zu Osterwieck. Die Gesellschaft hat am 1. zur Vertretung derselben ist Inhaber berechtigt. 8 8 Osterwieck, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.

März 1892 begonnen, ein jeder der beiden

[73294] In das Handelsregister unterzeich⸗ 7 ist am heutigen Tage ein⸗

1 Ottenstein. neten Gerichts Blatt getragen: Die Firma mmel 1 als deren Inhaber Papierfabrikant Louis in Hehlen 8 8 und als Ort der Niederlassung: Hehlen Ottenstein, den 25. Februar 1892. FSerzogliches Amtsgericht. v

Louis Wemmel (Papierfabrikation), Wemmel

[73186] Ottenstein. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma L. Wemmell auf Antrag gelöscht. DOttenstein, den 25. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. F. Brandis.

die Löschung der Handelsgesellschaft: Vereinigte Glashütten

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Bezugspreis beträgt 1

Insertionspreis für den

und Fahrplan⸗Aenderunge

Reich. „r. 615)

ch erscheint in der Regel täglich. D. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

271

Petershagen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Petershagen. Durch Erbgang bezw. Uebertragsvertrag sind nachstehenden, in unserem Firmenregister eingetragenen Handelsfirmen wie folgt übergegangen:; a. G. H. Murtfeldt dahier (bisher Nr. 3 bezw. 75) Inhaber Kaufmann Gottlieb Heinrich Murtfeldt zu Petershagen auf dessen Wittwe Elise, geb. Nolte, daselbst 8 b. E. Mendel zu Ovenstädt (bisher Nr. 39. bezw. 398) Inhaber Kaufmann Emanuel Mendel daselbst auf dessen Wittwe Friederike, geb. Stern, zu Ovenstädt, c. S. Hahn zu Schlüsselburg (bisher Nr. 22 bezw. 267) Inhaber Kaufmann Salomon Hahn zu Schlüsselburg auf dessen Sohn, Kaufmann Moritz Hahn daselbst. Auf Verfügung vom sind diese Firmen unter 2 . gelöscht und unter 65, 66 und 67 neu eingetragen. Die für die Firma zu c. dem nunmehrigen Firmeninhaber ertheilte, unter Nr. 2 bezw. 81 des Procurenregisters eingetragene Procura ist erloschen. Petershagen, 3. März 1892. Königliches Amtsgericht.

88 die

28. v. M. bezw. 3. d. M. den bisherigen Nummern

Posen. Handelsregister. 73478] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 537 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 20. Februar 1892 bestehende Handelsgesellschaft in Fitma Sichert & Greulich mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter: 1) der Maurer⸗ und Zimmermeister Ludwig Sichert, 2) der Maurer⸗ Greulich beide zu Posen eingetragen worden. Posen, den 27. Februar 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

und Zimmermeister Otto

Posen. Handelsregister. 73479]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2452 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma A. Ory zu Posen mit einer Zweigniederlassung in Berlin (Potsdamerstraße Nr. 83) und als deren Inhaber der Steinsetzmeister und Kaufmann August Ory zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rathenow. Bekanntmachung. [73188] Unter Nr. 306 des Firmenregisters ist die Firma A. Hering mit dem Sitze zu Friesack, Inhaberin Frau Schlachtermeister Anna Hering, geb Splett⸗ stößer, zu Friesack, eingetragen worden. Rathenow, 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. [73189]

Gelöscht ist unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters die Firma Siegmund Haagen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin und Kaufmann Heymann (Heinrich) Liebenthal zu Brandenburg.

Neu eingetragen ist dagegen unter Nr. 307 des Firmenregisters die Firma Siegmund Haagen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin.

Rathenow, 24. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

3480]

Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Frey & Beinlich in Remscheid folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Bierbrauer Anton Beinlich in scheid setzt das Handelsgeschäft unter änderter Firma fort.

2) unter Nr. 491 des Firmenregisters die Firma Frey & Beinlich in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Bierbrauer Anton Beinlich.

Remscheid, den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Säckingen. Firmenregistereintrag. [73481]

Nr. 1954. Unter O.⸗Z. 147 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma „Johann Vogt in Oeflingen.“ Der Inhaber der Firma, Johann Vogt in Oeflingen, ist verheirathet seit 28. Dezember 1891 mit Lina, geb. Flamm, von Güntersthal⸗Freiburg.

Nach § 1 des Chevertrags vom 22. Dezember v. Js. wirft jeder der künftigen Ehegatten 50 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Säckingen, 16. Februar 1892.

Großh. Amtsgericht. Scherer.

Rem⸗ unver⸗

Schildberg. In unserem Firmenregistér ist unter Nr. 115 die Firma Julius Süßmann zjunior mit dem Orte der Niederlassung Schild⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Süßmann junior zufolge Verfügung vom 24. Fe⸗ bruar 1892 eingetragen worden.

Schildberg, den 24. Februar 1892.

8 Königliches Amtsgericht. 73483]

[73482] Schildberg. Die in unserein Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene Firma L. Polacz ist gelöscht. 1 2 Schildberg, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Bekanntmachung. [73484] Zufolge Verfügung vom 3. März ist am 5. März 1892 die in Schlochau bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Julius Soldin ebendaselbst unter der Firma Inlius Soldin in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 178 eingetragen. Schlochau, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. 8

Schmiedeberg. Bekanntmachung. [73487] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen eingetragen: Nr. 33. C. Winkler. Inhaber: Kaufmann Karl Winkler. Nr. 34. Adolph Just. Inhaber: Nadler⸗ meister und Kaufmann Adolph Just. Nr. 35. Hugo Schladitz. Inhaber: Seifen⸗ fabrikant Hugo Schladitz. Ort der Niederlassung: Schmiedeberg, Bezirk Halle.

Schmiedeberg, den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg. Bekanntmachung. [73486]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage folgende Firma eingetragen:

Nr 36. Bruno Frisch. Inhaber: Kauf⸗

mann Bruno Frisch.

Ort der Niederlassung: Halle.

Schmiedeberg, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Bezirk

Schmiedeberg. Bekanntmachung. (73485] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgende Firmen ein⸗ getragen: Nr. 37. M. H. Hage. Hugo Hage. Nr. 38. Carl Schuckelt. mann Karl Schuckelt. Ort der Niederlassung: zirk Halle. 8 Schmiedeberg, den 4. März 1892. 8 Ksönigliches Amtsgericht.

Inhaber: Kaufmann

Inhaber: Kauf⸗

9

Schmiedeberg, Be⸗

Schmölln. Handelsregister für Gößnitz. Auf Fol. 93 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute das Erlöschen der Firma Dietze & Leit⸗ häuser daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 5. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

[73489] Schwerin i./ M. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist nach Uebertragung der Firma August Fentz aus dem früheren magistratsgerichtlichen, in das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts geführte Handelsregister Fol. 454 Nr. 385 heute eingetragen: Spalte 5. Inhaber. Der Kaufmann August Fentz ist gestorben. Die Handlung wird fort⸗ gesetzt von seiner Wittwe Marie Fentz, geb. Bube. 1 Spalte 7. Procuristen. Der Bertha Fentz ist Procura ertheilt. ““ Schwerin i./M., den 8. März 1892. Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

8 M. Iu Schwetz. Bekanntmachung. [73490] Die in unserm Handelsregister unter Nr. 223 ein⸗ getragene Firma E. Rosenthal ist erloschen und daher heute gelöscht worden.

Schwetz, 8. März 1892. Königliches Amtsgericht. Sondershausen. Bekanntmachung. [73491] Zu Vol. II. Fol. 175 des hiesigen Handelsregisters

sind heute folgende Einträge bewirkt: Den 5. März 1892. S. 236. Firma: Kortum (Handelsmühle). S. 237. Inhaber: Oberamtmann Heinrich Kortum Sondershausen. v Eingetragen laut Verfügung vom 5. März 1892. Bl. 1 der Firmenacten. Sondershausen, den 5. März 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Spandau. Bekanntmachung. [73493] In unserem Gessellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 72 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Siegmund Haagen Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst. 1 Der Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft mit den Zweignieder⸗ lassungen zu Spandau, Liegnitz, Halber⸗ stadt und Rathenow unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 519 des Firmen⸗ Ngisters. Demnächst ist in Nr. 519 die Firma: Siegmund Haagen

durch Uebereinkunft der

unser Firmenregister unter

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen