[72751] Bekanntmachung. 8.
Das Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, verkündet Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Kanfmanns G. B. Rauw in Markt Redwitz über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den Commissionär Christian Ziegler in Wunsiedel er⸗ nannt. Es ist offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist hierüber, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche Letzterer unter An⸗ gabe des Grundes und Betrages der Forderung und unter Beilegung der urkundlichen Beweisstücke oder Abschriften derselben, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen kann, bis Freitag, den 22. April d. Is., Vorm. 9 Uhr, fest⸗ gesetzt. Termin 2. zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 1. April cr., und b. zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen gleichfalls auf Freitag, den 8 22. April cr., jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumt.
Wunsiedel, den 5. März 1892. “
. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Fikentscher, K. Seecretär.
[73335] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Otto Ruppert (in Firma C. Otto Ruppert) hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung ein Schlußtermin auf den 31. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B. part., Saal 32, bestimmt. 2.
Berlin, den 27. Februar 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. [73338] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Davidsohn hier, Kott⸗ buser Damm 38, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. März 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49). [73400] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friederich Graßhoff zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 5. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
I73399] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Arnold Pingen zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 6. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Nagel, Zimmer Nr. 2, anberaumt
Dortmund, den 3. März 1892.
Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königli
[73304] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwaarenhändlerin Josephine Hubertine Caroline Therese, verehel. Holzapfel, früher Dresden, jetzt in Jyväskylä, Finnland, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Fe⸗ bruar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Dresden, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 72728] “ Auf Antrag des Konkursverwalters in dem Mühlenbesitzer Traugott Peucker'’schen Konkurs⸗ erfahren von Glatz wird behufs Beschlußfassung iber einen von demselben gemäß § 242 Konkurs⸗ ordnung zu führenden Anfechtungsprozeß — Obiect 26 000 ℳ — eine Gläubigerversammlung auf den 14. März c., Vormittags 11 Uhr, einberufen. Glatz, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. 8
73303] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Traugott Hermann Emil Schor zu Görlitz wird zur Beschlußfassung über die in ben §§ 102 bezw. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände der ersten Gläubigerversammlung eine neue Gläubigerversammlung auf den 24. März d. Js., Vorm. 11 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, berufen. Görlitz, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[73302] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Samuel Salin zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt. Görlitz, den 8. März 1892. Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73323] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Fritz Didjurgeit von Goldap wird an Stelle des bisherigen Verwalters der Rech⸗ nungsführer Gustav Gruhn in Goldap zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
[733988 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Schreinermeisters Ludwig Rosenblath zu stadt ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Hanau, den 7. März 1892. Körtge, Gerichtsschreiber Königlichen Amt
Vermögen des Kessel⸗
sgerichts 8 ”
[73334] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikbesitzer Friedrich und Ernestine, geb. Kolberg, Kaspereit’'schen Eheleute aus Heiligen⸗ beil wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “ Heiligenbeil, den 7. März 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
[73305] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Rauh in Hildburghausen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf Montag, den 28. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hierselbst anberaumt. Hildburghausen, den 8. März 1892. F. Reich,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [73402] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Schellmann in Groß⸗Düngen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Hildesheim, den 4. März 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
73403] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bartels in Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hildesheim, den 5. März 1892. 1“ Königliches Amtsgericht. I.
[73329] Konkursverfahren. - In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mahnke von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 7. März 1892.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73407] Bekanntmachung.
In der C. Mertineit'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 22874,59 ℳ, denen 439,47 ℳ zur Vertheilung gebenüberstehen. Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen liegt auf der ersten Ge⸗ richtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.
Insterburg, den 8. März 1892.
Der Konkursverwalter: Fritz Hassenstein. [73310] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters H. Nest zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No⸗ vember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kolberg, den 24. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
73300] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Louis Engelhardt hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters Schlußtermin auf den 29. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Langensalza, den 5. März 1892.
Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1788öö Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl David Wilhelm Ehrlich Rier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
ierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger, Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[73306] 13
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baring hier hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht. Termin hierzu ist auf Montag, den 21. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Abthei⸗ lung II. anberaumt. v
Lüneburg, den 2. März 1892.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73404] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maler⸗ und Glasermeisters Wilhelm Heinrich Brinkmann zu Minden wird aufgehoben, da die Schlußrechnung gelegt und Erinnerungen gegen die⸗ selbe nicht erhoben sind. Minden, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.
[73309) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Burghard in Neustrelitz wird,
bruar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neustrelitz, 6. März 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby. [73336] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Apothekers Ohm, früher in Pfalzburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfalzburg, den 5. März 1892. Das Kaiserliche Amts Dr. Warmuth.
[73331] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rochocz zu Potsdam ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße 54, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Potsdam, den 4. März 1892. Regenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[73397] Konkursverfahren. Nr. 2734. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirths und Kanfmanns Bonaventur Weber in Singen wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des in dem Termine vom 5. Februar d. J. angenommenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Radolfzell, den 7. März 1892. 8
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Wbb“ “ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelunternehmers Wilhelm Feyten zu Recklinghausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Recklinghausen, den 3. März 1892. Hölscher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73406]
[73324] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Wutzler, Pauline, geb. Bading, zu Rixdorf, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 6. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Rixdorf, den 4. März 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rathnow, Gerichts⸗Seecretär.
[73571] Das Handelsmanns Ludwig Zellmann hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben. Seesen, den 4. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des wird hier⸗
3322 Kponkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Müngersdorf in Mangen⸗ berg ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts III. Solingen vom 3. März 1892 ander⸗ weitiger Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 21. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen bestimmt worden.
[73322
Lauer, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. [73325] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst RichardFischer in Tharandt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““
Tharandt, den 7. März 1892.
Koönigliches Amtsgericht. Scheufler.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deuntschen Eisenbahnen.
73340]
Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Mai d. Js. gelangt der Nachtrag I. zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen im obenbezeichneten Verbande zur Einführung. Derselbe enthält u. A. Neudruck des Abschnitts F. — Tariftabellen — wodurch die in dem Haupttarife enthaltenen Sätze aufgehoben werden. Für die Stationen Sparkjaer und Svendstrup in Jütland kommen directe Sätze nicht mehr zur Fin⸗ führung. Im Uebrigen treten durch diesen Nachtrag in den meisten Fällen nicht unbedeutende Ermäßigungen ein.
Altona, den 6. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction
als geschäftsführende Verwaltung.
[73339] Bekanntmachung. Deutsch⸗dänischer Güter⸗, Kohlen⸗ und Vieh⸗ Verkehr. Zufolge Mittheilung der dänischen Staatsbahnen
e 8. 12* Güter agenladungen ohne Umladung na schwedischen und norwegischen Segt nach 88 Bon singr —Helsingborg befördert werden. Vom gleich 5 Zeitpunkte an kommen bis zum Erscheinen licher Tarif⸗Nachträge im Verkehre mit der Staticn Helsingborg (Schweden) die für die Station Hel⸗ singér im deutsch⸗dänischen Verbande bestehenden be⸗ züglichen Frachsätze zur Anwendung. . Altona, den 7. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction,
als geschäftsführende Verwaltung.
in ganzen
8—
73341] Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin. Für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Brikets aus dem Waldenburger ꝛc. Grubenrevier in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg kommen am 10. März d. Js. neue Frachtsätze nach den Stationen Dolgelin, Hangelsberg und Neuhof (Mark) des diesseitigen Bezirks sowie nach Station Tempel⸗ hof, Rangirbahnhof, des Directionsbezirks Erfurt ferner mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung ab nach den Stationen Kurzig, Schermeisel und Tempel der diesseitigen Neubaustrecke Zielenzig — Meseritz sowie nach Station Schleife des diesseitigen Bezirks zur Einführung. Näheres über diese Fracht⸗ sätze ist bei den Versandstationen und dem Auskunft⸗ bureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexander⸗ platz zu erfahren. Berlin, den 2. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
73342
18 mit Giltigkeit vom 5. Februar bis zum 30. Juni 1892 eingeführten Ausnahmetarif für Mais von Deutschen Seehafenstationen sind, soweit ein directer Verkehr von denselben besteht und solcher durch Verwaltungen, welche diesen Ausnahmetarif angenommen haben, vermittelt wird, nachträglich noch beigetreten: die Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn unter Beibehaltung eines Zuschlages von 4 km, mit Giltigkeit vom 5. Februar 1892 ab und die Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisen⸗ bahn vom 10. März 1892 ab.
Berlin, den 5. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[73343] 1“
Am 15. März d. Js. treten für die Beförderung
von Vieh in Wagenladungen direkte Frachtsätze
zwischen den Stationen Bauerwitz und Groß⸗Peter⸗
witz einerseits und Schönfeld bei Annaberg i. S.
andererseits in Kraft.
Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be⸗
theiligten Dienststellen nähere Auskunft.
Breslau, den 7. März 1892.
18 Königliche Eisenbahn⸗Direction,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
[73409]
Deutsch⸗Niederländischer Verbands⸗Güter⸗
Tarif, Heft 1, 2 und 4. 1
Am 15. d. M. wird die Station Grouw⸗Irnsum der Niederländischen Staatsbahn in den für den Verkehr mit Stationen der Directionsbezirke Han⸗ nover und Magdeburg eingerichteten Ausnahmetarif für Holz aufgenommen. Ferner wird für die Ver⸗ kehrsbeziehung Weißenfels —Naarden⸗Bussum im Specialtarif III. ein Frachtsatz von 1,49 ℳ für 100 kg eingeführt. Auskunft ertheilen die bethei⸗ ligten Verwaltungen.
Elberfeld, den 4. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction Namens der Verbands⸗Verwaltungen [73408] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Hol verkehr.
Vom 1. März d. J. ab sind die Frachtsätze für die Stationen Berchtesgaden, Marquartstein und Staudach der bayerischen Staatsbahnen ermäßigt worden. .
Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. 1
Köln, den 7. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein.).
88 8
[73344] Oesterr. Ungar. 1““ Eisenbahnverban Anwendung der Cursdifferenz⸗Beträge.
Mit Giltigkeit vom 1. April 1892 bis auf Weiteres werden im vorbezeichneten Eisenbabn⸗ verbande:
1) Hinsichtlich des Tariftheiles III, Heft 1 (giltig vom 15. November 1890) nebst Nachtrag J, die Cursdifferenz⸗Beträge unberücksichtigt G zso zwar, daß die Frachtsätze der Abtheilung c ohne Mo dificirung Anwendung finden.
2) Hinsichtlich des Tariftheiles III, Heft 2 (giltig vom 15. April 1891) nebst Nachtrag I, einschließlich der besonderen Frachtsätze für Mehl ꝛc., die Cius⸗ differenzen in einfachem Betrage von den Fracht⸗ sätzen abgezogen.
Wien, am 5. März 1892. Die K. K. Gen.⸗Direction der bahnen namens der betheiligten
verwaltungen.
.
österr. Staats⸗ Eisenbahn⸗
Anzeigen.
[57641] erausg der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung
all. Länd. zu mäß. Preisen, Ra
wird am 10. März, d. JIs. der Betrieb einer
nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Fe⸗
Dampffähre über den Oresund eröffnet.
[52348] l gratis durch Hans Friedrich Ingenieur und Patentanwalt
Düsseldorf. Beste Empfehl-
Rath in Patentsache
ertheilt M. M. RO T TEN, diplomirter Ingenieur,
früher Dozent an der technischen Hochschule zu
Berlin NW., Schiffbauerdamm No. 29 a.
Eintragung
Gebrauchsmustern.
Zürich.
Goldap, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht
1
Berlin: Redacteur Dr. Druck der Norddeutf
chen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, V.,
Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz).
Wilhelmstraße N.
0 85 steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
Deutschen
N.h 61
Börsen⸗Beil er und Königlich Preußischen S
zeig
age
Berlin, Donnerstag, den 10. Mürz
Staats⸗
8—
Anzeiger.
ʒ
gerliner Börse vom 10. Mürz 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 PDollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Fterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. grk. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
1 gSulden u 1,50 N. Wechsel. 100 fl. 100 .. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. —. 100 5¼ 100 Fres. 100 Fres. 100 fl.
Amsterdamk... do. BrüsseluAntwp. 1oe. Skandin. Plätze · Kopenhagen.
= ☛—
—. 202 8
SeSe nE nE cbdoe † S†nn
8
Wien, öst. Währ. do. . Schweiz. Plätze. Ftalien. Plätze. do. do. Et. Petersburg. 3
do Oo bo C0 do 00 bngSge
29
— — —
8 &Ꝙ 80,—
— 8‚ SSS
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G Belg. Noten Engl. Bkn. 1 £. 20,37 G Frz Bkn 100F. 81,00 bzk.f.
Onkat. pr. St. 9,67 bz Tga “ bz G 20 Frcs.⸗St.) 8 3 Guld⸗St.) 16,19 bz Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,67 G do. pr. 500 g f. —,— .“ Imp. p. 500 gn. Fmerik. Noten 1000 u.5009 —,— do. kleine 4,17 G
Holländ.
Bank⸗Disc.
n.s
—,— —22*
Italien. Noten 78,10 Gk.f. Nordische Noten 112,20b B Oest. Bkn. p100 fl 172,05 bz Russ. do. p. 100 R 209,15 bz ult. März 208à209 bz
ult. April 208à209 bz
1 Mark Banco =
168,70 bz 168,20 bz 80,95 B 80,65 G 112,20 bz 112,15 bz 20,39 bz 20,32 bz 68,80 G 67,80 bz 417,75 G 81,00 bz G 80,85 bz 171,60 bz
171,75 G 170,75 bz 80,65 bz
——;—.
77,75 bz
208,40 bz 2207,90 bz
[209,00 bz
Not. 168,75 bz
Schweiz. Not. —,—
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200 D.
do.
do. do.
do. do. ult. März Int. do. do. ult. März Preuß. “ versch. 5000 — 150 o·.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. ult. März Int. do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. März Int. ult. März Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
do.
do.
do.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl
do do.
Berl. Stadt. Obl. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. 1889
do. do.
do.
do. Crefelder Danziger Dessauer
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl.? Karlsr. St.⸗A. 86 89 89
19 Kieler
do. do.
s do. 91 Düsseldorfer ... do. do. 18903. Elberfeld. Obl. cv. d 1889 Essen St.⸗Obl. IV.
Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ 1 4 106,7 3 ½ versch. 5000 — 200 [99,00
3 versch. 5000 — 200 84,80
3 abz. Z. b. 1. 4, [84,75 84,70
3 ½ 1.4. 10,5000 — 200
V 99,00 3 1.4. 10,5000 — 200
84,90 84,80
3 versch. 5000 — 200—-,—
84,80 bz. Z. b. 1. 4. 3000 — 150 3000 — 75 1 3000 — 150—, 3000 — 150 3000 — 300—,— 5000 — 500 .10 5000 — 500 rsch. 5000 — 100 2
—002 2
5
11 11.1.7
7 1 7 sch 1
tht tH tʒõʒ twõN·
v
‧8SSnS
96,75
96,80
ve
t, t0,-
10 5000 — 100 10 5000 — 200 versch. 3000 — 200. 2000 — 100 10 5000 — 100
1
1
1
1
1
1
1
1 —,— 95,00
1
1
1.4. 10 2000 — 100
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
SoocUooUISIUIFoSccggaeaesgaüSSSSScn
95,30
0 - 1w0,
6 versch. 5000 — 500
10 2000 — 200(-,—
5. 11 10000-200 1. 7 2000 — 500 1.7 5000 — 500
5000 — 500 1.7 3000 — 200 1.7 3000 — 200
94,25
8
eiʒcEieSbN
*0
222ͤ2ö2ög
5 0 8
Ft,·
.10/1000 — 200 .11 2000 — 200 —,
5. 11 2000 — 200—,— ½1.1. 7 2000 500,—,—
4 4 1 4 4 4 1 5. 1 1 1 1 1 4 5
Russ Zollcoup. 324,60 G kleine 324,50 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
11
2 bz
5z
84,90 B
bz B bz
106,50 G
G
B
bz
3] abz. Z. b. 1. 4. [84,75 B 84,70 bz
bz
[84,70 bz 101,10 G 100,00 G
102,50 B
bz bz
2 B
102,10 bz 102,25 bz B
bz G
95,60 G 95,00 B
bz B
94,25 bz B
96,10 B
Magdebrg. St.⸗A. 3 8 do. 1891 D. 1
do.
Mainzer St.⸗A. . do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. 6 rov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig
do. do.
do. do. RostockerSt.⸗Anl.:. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91
3 4 4 3 3 3 3 4 3 3 3 4 a 4 Westpr. Prov⸗Anl 3
Berliner.. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
ET“
h Ostpreußische.. Pommersche
do. “ Land.⸗Kr.
do. do. do.
Posensche... do 2
Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. do. neue do. do. D.
do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr. 4 do. 3
FScCccIÜSUSRgEG;ES
02
FSGSFS;ʒFSʒFSEFESAʒFESS
do. 1 Westfälische 4 do. 1ö Wstpr. rittrsch. I. B,3 ½ do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 ½
8 1
1
b0—- tor,
1 18 1. 1 1 1 vers 1. 1 1 1 1 1
1 1 6 3 1 1 2. 8 ½/1.4 1.7 e 1—
11. 4. 4.
3
Pfandbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 - 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75
3000 — 60
3000 — 60
5000 — 100 3000 — 100 3000 — 150 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
—
10,—
—
1
— r10,—
22ö2ö2önönnnnnnnnnnnnnsnnnennnnneheöhehnenenenenenenhenönne
thN,— t0,—
0— c,
0—
10,—
0—10,-— 0 —-
0
1öö12 I E11““
1
versch. 5000 — 200794,50 B 1.1.7 5000 — 200[94,50 BM —.7 5000 — 200102,75 bz .12 2000 — 200]102,40 BS .9 2000 — 200 94,00 BMu 7 3000 — 100 93,60 B 5000 — 100/[93,70 B 5000 — 500 [82,50 B ch. 1000 u. 500 10 1000 u. 500 7 1000 u. 500 7 3000 — 200 7 1500 — 300 1.4. 10 1000 — 300 10 3000 — 200—,
essen⸗Nassau.
Lauenburger
Posensche Hreußische 97,25 G 1 88,00 G 93,80 G 102,50 G 102,25 G
Schlesische ... Schlsw.⸗H.
do. 112,70 bz 110,75 G 104,00 B 96,80 brbz 103,25 bz 96,10 bz G 83,90 bz 98,50 bz 96,25 bz G 94,80 bz G 96,00 bz 103,00 G
94,90 bz
do. St.⸗Anl. 8 do. do.
do. 9
do. conl. Anl. 8. do.
Hennovfesche⸗ Kur⸗ u. Neumärk.
Pommersche...
Rhein. u. Westfäl. Säaäͤchsische ....
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl..
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
6 amort. 87 1 Meckl. Eisb Schld.
6 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 2 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ vers Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. Württmb. 81 — 83/4
0 3000 — 30 0 3000 — 30 4. 3000 — 30 4. 3000 — 30
3000 — 30 4. 3000 — 30 4. 3000 — 30
. 10 3000 — 30 .10 3000 — 30 1. 7 3000 — 30 .10 3000 — 30 88 1
102,50 bz G
102,50 bz G 96,20 bz 102,50 G 102,50 G 103 30 G
102,60 b +B 02,60 bz
— ᷑
5.
0
10—
SOo” U”
crototoCrwW·
1 1 0
r0
0‿
6
—
SESEPEESrbo
. 8 1 1 7 7 8 7
— — —- —- — —- — —
2
◻ b,N
—
3 ½ ver ver
88 — Nᷣ
1500 — 75
25 —₰
2 eö
SSS;
5 —₰½
versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87.88 ,3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 1890 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 111 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 [96,10 B8 3000 — 600 3000 — 100 0 3000 — 100 5000 — 500 .5000 — 100
.5000 — 500 .2000 — 100
3000 — 300—, versch. 2000 — 200
106,20 bz G 95,30 G 95,30 G
96,90 G 83,90 bz 96,10 B
95,90 B 101,60 G 98,50 G 1“ 85,30 bz G 94,80 bz G“*
— — —έ½ 1
101,60 bz 95,60 B 96,80 G
96,80 G 96,80 G 96,80 G 102,25 G 95,00 bz
Lübecker Loose
95,00 bz 95,00 bz 95,00 bz
Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Augsburger?7 fl.⸗? — p. St Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6 Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch3 ½ 1. Dessau. St. Pr. A. 3 ½¼ 1. Hamburg. Loose .3 11. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.
— p. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 — 3501100,25 G
300 Stck-h 120 Stck ck 3 300 y609 tc 60 900 66
8
b 150 1689b
12 120
Stck 3 1.2. Stck
161,00 bz
42,60 bz 30,00 bz G 38,90 B 40,40 G
Ausländische Fonds.
1“ Z.F. Z.Tm. Argentinische0 /% Gold⸗A. — fr. Z. do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. do. kleine — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. .5 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ Chinesische Staats⸗Anl.” Dän. “ o. o. 3 o. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 1091.H. Egyptische Anleihe gar.. rib Nn.. do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. März ppt. Daira St.⸗Anl. 4 15.4.10 h yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. innländische Loose. . — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 1.6.12 do. do. v. 1886/ 4 do. do. . Fraiburger Loose n aliz. Propinations⸗Anl enua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente⸗ do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 8 Monupol⸗Anl. 4 1 o. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 1 88 Petets5 —. eine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 32 Comm.⸗Cred.⸗L. 3
rweegͤrn,
2 .
Io EAE
0 oʒeHʒxSecʒ
89
8 .1.
ECSSS᷑S 800,— 5 ——VVS2VSSBVg
e
M
kationalbk.⸗Pfdb 4 do. . 4 o. kleine 5 do. pr. ult. März hn amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 8 b 86 I. II. V e. o. o. kleine nüremb Staats⸗Anl.v.82,4 1.4.10 ailänder Loose — p. Stck IW“ — p. Sts erikanische Anleihe ..6 versch o. do 8 e sch.
do. do. pr. ult. März do. 1890/6 versch. 2* versch 1 20 er 6 vers . do. pr. ult. März . 1 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 11.1.7
kleine 5 11.1.7
Stücke 1000 — 100 Pesf. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 — 20 £
20 £
1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
38,75 bz G 39,00 bz G 33,00 bz G 33,00 bz G 32,80 bz G 32,80 bz G 46,90 bz
93,90 bz G 93,90 G
93,80 bz G 93,80 bz G 30,00 bz G 30,00 bz G 39,00 bz G 39,00 bz G 88,75 bz
88,75 bz
110,00 bz 90,60 bz 92,25 bz
89,75 G
96,70 b 96,60 bz 93,60 bz G 95,80 B 56,90 B 94 25 G 94,25 G 85,25 bz 30,25 bz 124,00 bz 90,25 G 63,75 bz G 63,75 bz G 49,00 b; 49,20 b 49,75 bz 55,75 bz B 55,75 bz B 59,30 bz G 59,30 bz G 59,50 bz G 100,40 bz
69,40 bz kl.f. 93,20 G 94,25 G 88,60 G* 89,00 bz B 88,50 bz
kl. f.
* — = — — —
—
79,90 b 80,10 b 81,20 bz 79,50 bz 67,50 bz 67,90 bz
Moskauer Stadt⸗Anleihe
Neufchatel 10 Fr.⸗L.. .
New⸗Yorker Gold⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine
Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. Papier⸗Rente .. do. do
do. do. do. . do. pr. ult. März Silber⸗Rente .. do. lei do.
S-S
A
do. pr. ult. März
.1860 er Loose .. do. do. pr. ult. März do. Loose v. 1864.. . do. Bodencredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. I— V do. Liquid.⸗Pfandbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 D0. 19 kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 1SS Gg-- mittel 0 b5 kleine do. do. amort. S d. klei
d0. 80. 88⁰ 9L. 89 kleine 4 do. do. 1890/4 do 1891 4
Rᷓ;;GREEEEEgE
10
— — ₰
82
2* 8
S
dD. 89. kleine 5 do. do. von 1859 3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 . 6. 1 er 4 do. do. pr. ult. März
do. do.
do. pr. ult. März do. IV. 4
do. 0 89 do. do. do. do. pr. ult. März do. St.⸗Anl. von 1889/4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 ,,8 III. Em. 4 do. do. IV. Em. 4 do. cons. Eisenb. do. do. er 4 do. do. l er do. do. pr. ult. März do. do. III. do. Orient⸗Anleihe II. 7 do. do. pr. ult. März do. do. III. do. do. pr. ult. März do. Nicolai⸗Obligat. do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Obl. do kleine
do. v. 18842
do. do. Pr.⸗Anl. von 1864
do. 3 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5
do. inn. Anl. v. 188774
do. Gold⸗Rente 1883, 6
11.
10.,—
* 09„ 8 * 2
G.
JhJWeS'BgVe=eWeęVgWeBüö OBSVVOBoeSEVE g=RYʒRNo+NhOOBe:
—
—,— — -— — — —O- —Z — — —- —- 2 —
0
3
dEroSw
2
kEFgUrbobeSPSESEESASSUSEEE
2—gBFg — — O- —- S =— 2
—
— —O— O —+ — FgFéSSSEg
versch. 3125 — 125 Rbl. G.
vers
„Anl. 4 V
Os 2.ꝙ
Loose v. 1854. 4 1 .Cred.⸗Loose v. 58 — p. Stck .5 1.5.11] 1000, 500, 100 fl.
—+¼
SaS’SaSSSSS
—2ösöäö
0
n
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 n. 500 ℛ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. V 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. WI
100 Rhl. = 150 fl. S. PIö 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ‧% 4000 u. 400 ℳ 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
64,75 bz G 92,40 B kl.f. 83,40 bz
80,70 bz G 80,90 bz 80,70 B
7 I 332,00 G 23,75 bz G 316,50 B 100,10 bz 65,30 bz Gkl. f. 63,25 G 39,25 G 39,25 G 70,20 bz G 103,90 bz 85,20 B 78,00 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 G 96,90 bz
96,90 bz 82,80 bz G 82,80 bz G 82,80 bz G 82,80 bz G
*
80,10 bz 92,80 G
103,70 G Irf. 103,70 B 100,70 G 100,70 G
[94,20 G
194,40 bz
93,90 bz G
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
8
—26,;—
65,75 bz
85,00 bz 152,20 bz
Russ. Pr.⸗Anl. von 1866/5 1.3.9 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1. do. Boden⸗Credit 5 1.
do. do. gar. 4 ½ 1.
do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 1.
do. Kurländ. Pfandbr. 5 24
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1.6 do. do. v. 1890 3 ½ 1. do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 1. do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187
11. v. 1878 dD. dy. mittel voy do kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83.
Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. März D. de v. 1885 5 do. do. pr. ult. März
Spanische Schuld 4 [„11 11⁴ do. do. pr. ult. März
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1. oH... 1g 1e J- 874
do. Stadt⸗Anleihe 4 do doh kleine 4 15.6.12 do. do. neue v. 85/4 15.6.12 do. do. kleine 4 15.6.12 do. do. TTTTöI1“
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 8909 89 B. do0. d5 C. do. do. D.
.C. u. D. pr. ult. März .Administr. b do. .‚consol. Anl. 18 . privileg. 1890 .Zoll⸗Obligationen 5 do. kleine 5 1.1. . do. pr. ult. März „Loose vollg. .. . . fr. p. Stck „ do. pr. ult. März . (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 do. do. kleine 4 ½ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.ü1. 1.
2 2 . — 3 ) *
1 4
4 4 4 3 3
1 2 1 2 1 8
— — —- —- — — — — —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8 . .
.
.
do. do. mittel 4
dg. dob. kleine
do. do. pr. ult. März
do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000
1000
500
100
Gold⸗Invest.⸗Anl.
89 do. 2
Papierrente 5
„ do. pr. ult. März “
8 gar. 5
dDdo. kleine
Bodencredit . . ..
. do. Gold⸗Pfbr. 5
do. Grundentlast.⸗Obl.
Venetianer Loose
Wiener Communal⸗Anl.
Züricher Stadt⸗Anleihe .
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. März
80
0
EE
toicrcx·
—‿½
80
—
--200oo öö
—
8 18 8 1. 1 1. 1. 8 1. 1.
ℛαꝗ,— Sbdbo bdo bo do*
ᷣ 8,—
— dESFEEgEEgFEEgVggE
+œ
beEEFG
α‿△ — — — 82ö SSSA8.
.0
—
98
.6.12
0x& 10,— — . — — —
de
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.7 do. do. I 811.
“
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 0— 100 fl. 500 fl.
81I
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000- 100 fl.
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
146,40 bz B 72,00 bz 101,00 bz G 95,70 bz 184,25 bz 93,75 B 93,75 B 85,00 bz 81,90 bz 102,60 G 100,50 G 100,50 G 100,50 G 101,79 B f.
85,40 bz G 79,10 G
Hf
159,30 G 101,75 G 98,25 G
—
2
“ “ 1“ 26,95 G 18,90 G 18,90 G “ 85,10 bz G 85,10 G 70,00 B
1
87,80 bz
95,25 G 95,25 G 92,40 G 92,80 bz 93,00 bz
102,00 G 102,00 G 102,00 G 102,60 G 101,50 bz B 87,90 bz 87,60 bz
92,20 à, 40à, 30 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
97,75 G 97 „ 5 G