Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Goldschmidt zu Wesel wird heute, am 10. März 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulte zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 23. April 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.
Wesel, den 10. März 1892.
(Unterschrift), — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
91] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Thormann zu Wiesbaden (Inhaber einer Kellerei⸗Maschinen⸗ und Mineralwasserfabrik) ist am 8. März 1892, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 23. April 1892. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 31. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, sowie Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.
Wiesbaden, den 8. März 1892. —
Stemmler, ““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73910] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Hermann Keil von Bretleben ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
emeldeten Forderungen Termin auf den 19. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Artern, den 8. März 1892.
Seidel, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
22 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bertram hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Braunschweig, den 4. März 1892.
Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 5. März 1892. Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
73949] — In dem Konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirths Friedrich Dörner von Pfungstadt ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Befriedigung eines und Zustimmung des ande⸗ ren Theils der Gläubiger bezw. deren Rechtsnach⸗ folger durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden. Darmstadt, 9. März 1892. Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt. II.
[73909]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Michaelis zu Dirschau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung III. niedergelegt und kann während der Dienststunden eingesehen werden. — III. N. 1/92.
Dirschau, den 9. März 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht
. Elsfleth.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Wilhelm Schildt zu Oldenbrok⸗Mittelort ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 17. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Elsfleth, den 20. Februar 1892. Gerichtsschreibergeh. des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[73964 Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Albert Brutschke zu Frankfurt a./O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 6. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 5. März 1892 Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung 4.
6““
[739572 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Geffers, geb. Hanff, zu Gerbstedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. B
Gerbstedt, den 4. März 1892. “
Königliches Amtsgericht.
[73959] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lindgens zu Jüchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No⸗ vember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Grevenbroich, den 8. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
8
[73965] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Carl Heinrich Clemens Pape, in Firma Clemens Pape, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. März 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [73966] Konkursverfahren. ““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuh⸗ und Wäsche⸗Händlers Peter Hein⸗ rich Christopher Peycke (M. Peycke) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 73939] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Markus I Wittwe Emilie, geb. Doll, dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 4. März 1892 aufgehoben.
Karlsruhe, den 5. März 1892.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 2 [73917] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Gustav Weißel aus Lau⸗ kischken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Labiau, den 8. e
Klotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[73963 Konkursverfahren. 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Heinrich Christian Rönick, Inhabers des Herrenschneidereigeschäfts unter der Firma A. H. Heide’s Nachf. E. Rönick allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[73948]
Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Viehhändlers Melchior Kohlmann zu Lilienthal ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lilienthal, den 9. März 1892.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. [73927] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Richard Haas zu Lindlar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ““
Lindlar, den 7. März 1892. 8
Kobhnigliches Amtsgericht. I.
Dr. Hochgürtel.
[73911] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Konietzko in Lyck wird nach erfolgter Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht [739211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pulvermacher zu Magde⸗ burg⸗Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8
[73941] BeNschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Freiherrn Gaudenz von Dücker zu Rödinghausen wird Termin zum wei⸗ teren Bericht des Konkursverwalters aus § 119 der Konkursordnung, sowie zur Prüfung der nach Ab⸗ haltung des Prüfungstermins angemeldeten Konkurs⸗ forderungen auf den 12. April 1892, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht
— Zimmer Nr. 2 — anberaumt.
Menden, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für
Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. d. M. das
am 24. Februar 1890 über das Vermögen der
Bierbrauereibesitzerseheleute Michael und
Johanna Rötzer hier eröffnete Konkursverfahren
als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 8. März 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
73968
1 K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 8. d. M. das am 6. April 1891 über das Vermögen des Käsehändlers Josef Berther, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
München, 9. März 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. [73952] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Abel, geb. Negwer, in Münsterberg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 20, anberaumt.
Münsterberg, den 8. März 1892.
Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73922] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Strietzel zu Reichthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 be⸗ stimmt.
Namslau, den 7. März 1892.
Philipp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73908]
Der Konkurs über das Vermögen der Frau Doris Wunderlich in Ruß ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Ruß, den 8. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
73936] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Germann Lion zu St. Johann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vocschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 2. April 1892, Nach⸗ mittags 4½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Hohenzollernstraße 2 a, Zimmer 9, anberaumt.
Saarbrücken, den 5. März 1892.
Eiden, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[73961] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers H. Brauns zu Salzuflen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Salzuflen, den 7. März 1892.
Goetze,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.
[73946] Ladung. Das Königliche Amtsgericht Selb hat mit Be⸗
schluß vom 7. März dieses Jahres in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Rödel & Comp., Porzellanmalerei in Plößberg (Selb Bahnhof) zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichs⸗Vorschlag der Gemeinschuldner Termin auf Mittwoch, den 30. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4 da⸗ hier anberaumt, wozu die nicht bevorrechtigten Kon⸗ kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hiermit geladen werden.
Der Zwangsvergleichs⸗Vorschlag nebst der Er⸗ klärung des Bürgen und der gutachtlichen Aeußerung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Selb, den 9. März 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Selb. (L. S.) Schauer, K. Secretär. [73945] Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht Selb hat mit Be⸗ schluß vom 8. März 1892 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomeneheleute Lorenz und Sophie Margaretha Gräf von Oberweißenbach zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Freitag, den 1. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4, dahier anberaumt.
Selb, den 9. März 1892.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Selb.
(L. S). Schauer, Königl. Secretär. [73320] Bekanntmachung.
In dem Buchhändler Emil Kumm schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3495 ℳ 40 ₰ verfügbar, während 206 ℳ 70 ₰ bevorrechtigte und 14 948 ℳ 65 ₰ nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zur Berücksichtigung kommen
Stettin, den 8. März 1892. .
Der Konkursverwalter: Johannes Siebe.
[73321] Bekanntmachung. In dem J. Kirschning'’schen Konkurse soll die ußvertheilung erfolgen. Hdazu sind ℳ 624,65 ₰ verfügbar, während ℳ 2,25 ₰ bevorrechtigte und ℳ 2007,76 ₰ nicht bevorrechtigee Forderungen zur Berücksichtigung
kommen. Stettin, den 8. März 1892. er Konkursverwalter Johannes Siebe.
—
[73951] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Louis Ziehe zu Tilsit wird, nach⸗ dem der Vergleich vom 29. Januar 1892 rechts⸗ kräftig bestätigt und der Konkursverwalter Schluß⸗
rechnung gelegt hat, nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.
[73914]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers P. Gamm hieselbst ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ohne Anspruch auf Vorrecht
1) der Cigarrenfabrik von Cramer & van Baerle zu Aachen in Höhe von 185,72 ℳ und
2) der Wittwe Penther, geb. Vestedt, hieselbst
in Höhe von 2295 ℳ ein besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 31. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt worden.
Wismar, den 8. März 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veründerungen der
deeutschen Eisenbahnen.
[73994] Ostpreußisch⸗Württembergischer Güterv Am 1. April d. J. gelangt der Nachtrag I Tarife zur Ausgabe, welcher eine Ergänzung —a Bestimmungen zu § 47 des Betriebs⸗ egles de Ausdehnung der directen Frachtsätze für ements Weichselbahnhof auf den Eil⸗ und Stückgutve — und Aenderung der Frachtsätze für Bregen 65 des Artikelverzeichnisses zum Ausnahmetacif ’sn 8* stimmte Stückgüter enthält. Rähere Austunft be theilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsst 88 woselbst auch der Tarifnachtrag erhältlich ülehe 8 Erfurt, den 7. März 1892. “ Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen
[73995]
Berlin⸗Württembergischer Güterverkehr
Am 1. April d. J. gelangt der Nachtrag II ee Tarife zur Ausgabe, welcher neben Aenderungen von Frachtsätzen und Bestimmungen die Aufhebung de Ausnahmetarifs für Sprit und Spiritus zur Au⸗ fuhr nach der Schweiz ꝛc., sowie eine Aenderung dc Artikelverzeichnisses zum Ausnahmetarife für bestimme Stückgüter enthält. Soweit hierdurch Fracht erhöhungen herbeigeführt werden, behalten die seit herigen Frachtsätze bis zum 1. Mai d. J. Geltun Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güte⸗ Abfertigungsstellen, woselbst auch der Nachtrag es hältlich ist.
Erfurt, den 7. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltunge
[73928] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 15. d. Mts. treten für Stein⸗ und Sied salztransporte von Thiede, Station der Bram schweigischen Landes⸗Eisenbahn nach Aachen, Stol berg und Würselen, Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (linksrh.) Ausnahmesätze in Kraft, welche durch die betheiligten Güterabferti⸗ gungen zu erfahren sind. Hannover, den 6. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
erkehr.
[739962 Bekanntmachung.
Zur Herbeiführung einer Uebereinstimmung mit den Einxichtungen auf den übrigen preußischen Staatsbahnstrecken werden mit dem 1. Mai d.] für die auf der Strecke Harburg —Curhaven fahren den Schnellzüge, für welche bisher die Fahrkarte zu gewöhnlichen Personenzügen zugelassen wurde Fahrkarten zu Schnellzugpreisen ausgegeben.
Gleichzeitig kommen die in den Sommermonate verkauften Sonntagsrückfahrkarten von Statione der Unterelbeschen Strecke nach Harburg und Ha burg in Wegfall. 3
Sodann wird eine Ermäßigung der Preise ve schiedener Fahrkarten zu gewöhnlichen Personenzügg und Rückfahrkarten dadurch eintreten, daß vom g nannten Tage ab für den Verkehr mit Stationa der Unter⸗Elbeschen Bahn durchweg die für die B. rechnung der Tarifsätze auf den preußischen Staat⸗ bahnen geltenden Grundsätze Anwendung fnnde werden.
Das Nähere ist bei unserer Verkehrs⸗Controle! hierselbst zu erfahren.
Hannover, den 9. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltunge [73999]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.
Die Stationen Oberhagen und Schwelm Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld werden n Gültigkeit vom 15. März d. Is. ab mit ermäßigten Frachtsätzen in den im Rheinisch⸗Westfälisc. Belgischen Gütertarif enthaltenen Ausnahmetart Nr. 20 für Schwefelsäure in Kesselwagen arf genommen.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffende Abfertigungsstellen. 8
Köln, den 9. März 1892. .
Königliche Eisenbahn Direction
(linksrheinische).
[73997] Ermäßigung der Eilgutfrachten im Verkeht mit der französischen Nord⸗ und Westbahn. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. ab trc eine Ermäßigung der im Deutsch⸗Französischen Gütertarife, Hefte I. und II., vom 1. Januar 188., im Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Fran⸗ zösischen Gütertarife vom 1. Februar 1880 beyr. 1. Februar 1881 und im Bergisch⸗Märkisch Belgisch⸗Französischen Gütertarife vom 1. Fe bruar 1880 enthaltenen Eilgutfrachtsätze in Krant Nähere Auskunft ertheilen die betr. Güte⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Tarifbüreau der Unte zeichneten. Köln, den 10. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). Namens der Verbands⸗Verwaltungen. 73929] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. Aufhebung von Taxen. Mit 1. Juli 1892 treten die Frachtsätze für⸗ Stationen Mohaàcs und Német⸗Boly (Deutsh Boly) der Mohacs⸗Fünfkirchner Eisenbahn, enthahe im Tarife, Theil I1I., Heft 2, vom 1. April 189 des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbabt Verbandes — ohne Ersatz — außer Kraft. Wien, am 8. März 1892. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen. —
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlus⸗ Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Imper. pr. St. —X,—
BUZörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu 63. 8 Berlin, Sonnabend, den 12. März
Berliner Börse vom 12. Mürz 1892.
5
dü 4
N
Schweiz. Not. 80,90 sbz
e0—t0,N
5000 — 200 [94,60 bz G 5000 — 200/102,75 G 2000 — 200[102,30 B 2000 — 200—,— 3000 — 100[93,50 B 5000 — 100 [93,40 B 5000 — 500 [82,50 G .1000 u. 500,— 0 1000 u. 500 97,40 G 1000 u. 500 88,00 G 3000 — 200 93,60 bz 1. 7 1500 — 300 [102,80 G .10 1000 — 300 102,40 G 14. 10 3000 — 200 8
Pfandbriefe.
3000 — 150 ʃ112,80 bz 3000 — 300 110,80 G 3000 — 150]1104,00 bz 3000 — 150 96,80 bz 10000 -150 103,25 bz 5000 — 150 96,10 bz G 5000 — 15083,90 bz G 3000 — 150 98,50 bz 3000 — 150/96,40 bz 3000 — 150—,— 3000 — 75 [94,80 G 3000 — 75 [96,10 bz 3000 — 75 102,40 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [94,90 G 3000 — 200 101,50 G 5000 — 200 [95,60 G 3000 — 75 — 3000 — 60 96,80 G 3000 —60 —,— 5000 — 100 96,80 G 3000 — 100-,— 3000 — 150 96,80 G 5000 — 100 96,80 G 5000 — 100,— 5000 — 200 102,25 G 5000 — 200 95,30 bz 5000 — 100 [,— 4000 — 100—-,— 5000 — 200 95,10 G 5000 — 200 95,20 bz 5000 — 60 [95,10 G
2 .1.
IEꝓ* 0 92 —2ö2 0
89 be
— —O —O— — O O
ρ2 cUSe
02
vv “
ᷣ92ö2S
92 81 ₰,
020 0,—
E—
10,—
Amsterdam.. EE11“”
do.
üsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. vif 8 190 rs 2M.”
ndin. Plãätze. ) Kr. 10 T. . . 100 Kr. 10T. gissab. u. Oporto 1 Milreis 14T. —,—
do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes.
do. do. 100 Pes. Rew⸗York.. . 100 5 — Paris 100 Fres. 81,00 G
. .11“ 80,90 bz
— —2 82—-
e.
or mered Har Rur Feee E—-—-—
0— —
8
68,45 bz 418 00 B
2
Oo g O0⸗ —. Sʒ
8.—2”2
— - 122
Russ Zollcoup. 324,75 G Magdebrg. St.⸗A. 3⸗ do. kleine 324,50 G do. 8 1891 . Rei „Mochsel 30/ 3 0 do. D. Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Mxinxer St-.. 1 o. o. 88 ¾ = ETEEö 22 = 0,80 Mark. heeee ncsg ehr ztie ih⸗ Ostpreuß. p.H. 8 in ho düährung = 1, al anco = 29b 5 0— 75 H 88 . 2I.A.⸗ een 100 1 = 320 Mörk. 1 Liore Sterling = 20 Mark. ags Anl. 1 va n- Eö 128 ö“ Wechsel. n dise do. do. 3 versch. 5000 — 20084,90 B I“ 100 8 T.L [168,75 b do. do. ult. März 84,75 bz Pes 8 2 8 fl. 8 T., 3 [H168,75 bz 8 1““ . e Rostocker St.⸗Anl. 112,155z do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 99,10 B “ do. do. ult. März 84,60 bz do. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 —,— do. do. do. ult. März 84,75 bz do. Int. ult. März bz. Z. b. 1. 4. [84,60 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 150]101,20 G do. do. do. St.⸗Schdsch. 3000 — 75 do. do. “ Schldv. 1 “ 88 u. Neumärk.: 2 1 Neumärk. do. 3000 — 15 v4 890 Fümmh. c; 74 45 Barmer St.⸗Anl. .5000 — tpreußische ... ⸗ Wien,oöͤst. Währ. 8 1. 8 do. do. :10 5000 — 500 Pommersche .. .? 1 Berl. Stadt. Obl. sch. 5000 — 100 do. 4. 10 5000 — 100 [96,7 Land.⸗Kr.
S0S2SSn
thMtotoHtMr
2 0— 10,—
& ESEE
8
—
Falien. Pläge . 100 gre Ben St. 206,00 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3.
do. do. 100 Lire 2 et Petersburg 1100 &, S. 205,2. Charlottb. St.A “ do. do. 1889
EÖS b— tN
4. 10 5000 — 200 do. do. sch. 3000 — 200/ 95,20 G Posensche.. 1. 7 2000 — 100 102,25 B do. “ 4. 10 5000 — 100 [102,25 B Sächsische... 4. 10 2000 — 100/[95,50 G Schles. altlandsch. ch. 5000 — 5007—-,— do. do 0 2000 — 200 —, do.ldsch. Lt. 8 —,— do. do. Lt. A. 1 1 10000 -200 95,60 G do. do. neue 2000 — 500 95,00 B do. do. 5000 — 500 —, ö 5000 — 500 8 Schlsw. Hlst. L. Cr. 3000 — 200 do. do. 3000 — 200 Westfälische
0 1000 — 200 do. 1“ Wstpr. rittrsch. J. B II
— — .
—2—222ö222ͤ2Iͤ2IIéNNͤ/òNNNN2NN2NI=NN
90— 02 8
—9
do. 100 R. S. 3 M. ** Warschau. 100 R. S. 8 T.] 5 ½ 1206,30 bz üs. d 18 o. o. Geld⸗Sorten und Banknoten. Crefelder do. Dukat. pr. St. 9,68 bwz [Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G Danziger do. Sovergs.p St. —,— Belg. Noten . . 80,95 G Dessauer do. 91 20 Fres.⸗St. Engl. Bkn. 12. —,— Düsseldorfer.. 8 Guld.⸗St. 16,195b G Frz Bkn 100 F. 81,15 bz do. do. 1890 Dollars p. St. —,— Holländ. Not. 168,65 G Elberfeld. Obl. cv. Italien. Noten 78,35 bz do. do. 1889 Nordische Noten 112,20 G EssenSt.⸗Obl. IV. Oest. Bkn. p100 fl 171,70 bz do. do. Russ. do. p. 100 R 206,75 bz E“ 3 ult. März 207,25 à206,25 arlsr. St.⸗A. 86 à,50 bz, ult. April 207,25 do. do. 89 à,50 à 206,25 à,50 bz Kieler do. 89744
erFeen 8 E Be
—.,
82
dU0- to,N—
. AX.
SEFFESSFESS
—
ʒxᷣtorʒHxʒʒ·
5— 9”S”n
Sarcache —O-OOOe; *
ö500 g.F — do. neare —,— Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,175 bz
Mxe
1 2000 — 200,— 1 2000 — 200 11“8“ 2000 — 500 1“ do. neulndsch. I.
— — —- -9 --1-11— —
—
hhEEFEFEFEEEEEEEEESEEEEEgEʒ 688Ebö 111““ 1“
—1
2 8b08— —
5000 — 200ʃ94,60 bz G
“ 1892.
Rentenbriefe. :10 3000 — 30
annoversche... Heten⸗Rassuu — 102,7 0 bz
102,70 bz 96,00 G
102,70 bz 102,70 B 103 40 B
1
1 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1 Lauenburger 4 1.1. Pommersche 4 1
do. 4 1
Posensche .... 1 Preußische .. Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4
3000 — 3 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 [103,20 B Schlesische 4 3000 — 30 [102,70 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 4. 3000 — 30 [102,70 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 —,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200106,30 G Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 95,30 G 1 1890 3 ¼ 1.2. 8 5000 — 500 95,30 G
Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5. 11 2000 — 200,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. 8 2000 — 500
do. St.⸗Anl. 86 3 1.5. 11 5000 — 500
do. amort. 87: :11 5000 — 500—,—
do. do. 91 3 ⁄ 1.4. 10 5000 — 500 [96,00 bz G Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 600,—
do. conl. Anl. 86 3 ½ 1.1. 7 3000 — 100,—
do. do. 1890 .10 3000 — 100/ 95,75 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1. 7 5000 — 5008101,50 bz B Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 98,60 G Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 — 75 —,— . Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 —,— do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100/ 94,70 bz G* Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300,— Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200 —,— Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ⅞ 1.4. 300 s161,90 B Kurhess. Pr⸗Sch. — p. Stck 120 —,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 42,50 G Augsburger? fl.⸗L. — p. Stck 8 29,80 B Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 138,75 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6 300 140,40 G Braunschwg. Loose — p. Stck 60 103,40 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1. 4. 10 300 135,25 B Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 139,00 bz Hamburg. Loose .3 1.3. 150 [134,10 G Lübecker Loose 3 ½ 1.4. 1560 . Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ot.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 — 3501100,10 G
ro0— —e,
90
SEEFEEEESs
2
Moskauer Stadt⸗Anleihe 1000 — 100 Rbl. P.
63,75 bz G
NA⸗
I’ N Neufchatel 10 S86 1 Argentinische50 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 100 Pes. 0 bz New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. do. kleine — 8 500 — 100 Pes. 39,40 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1. do. 48 % do. innere — „ 1000 — 100 Pes. 31,80 bz do. Staats⸗Anleihe: do. do. kleine — 100 Pes. 31, do. do. kleine 3 do. 4 ½1 % äußere v. 88 — 1000 — 20 £ 32,30 bz G Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine — 100 £ 32,30 bz G do. do. kleine Barletta Loose.. 100 Lire 46,60 bz do. do. pr. ult. März Bukarester Stadt⸗Anl.. 2000 — 400 ℳ 94,00 bz G do. Papier⸗Rente ... do. do. kleine! 5 400 ℳ 94,00 bz G bo. d do. do. v. 18885 1.86. 2000 — 400 ℳ 94,00 bz G do. do. do. kleine . 400 ℳ 94,00 bz G do. db 1 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 5000 — 500 ℳ (8,50 bz do. do. pr. ult. März do. do. kleine — 500 ℳ 28,90 bz do. Silber⸗Rente .. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88— 1000 — 20 £ 37,50 bz do. do. do. do. kleine — 20 37,50 bz do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ 1000 — 200 £ (88,90G do. do. do. F1“ . 88,90 G do. do. pr. ult. März Chinesische Staats⸗Anl. 5. 1000 ℳ hassnae do. Loose v. 1854... Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. [110,00 bz do. Cred.⸗Loose v. 58, — p. S E 6331,75 bz do. do. do. J 2000 — 400 Kr. (90,60 bz do. 1860 er Loose 5 1.5. 123,60 bz do. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. 92,25 bz do. do. pr. ult. März 123,60 bz do. Bodcredpfdbr. gar. 2000 — 200 Kr. —,— do. Loose v. 1864.. . 316,25 G do. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... 100 fl. —,— do. Bodencredit⸗Pfbrf. 100,25 G Egyptische Anleihe gar. 1000 — 100 £ Polnische Pfandbr. —V? 65,00 B kl.f. do. do. do. priv. Anl.. 1000 — 20 £ do. Liquid.⸗Pfandbr. 62,80 G „ vI do. do. 1000 — 20 £‿ 1 Portugies. Anl. v. 1888/89 38,70 B do do. do. kleine 100 u. 20 £ 96,60 B W kleine 38,70 B JJb do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 1000 — 20 £ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 40509 — 405 ℳ 95,75 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 10 Thlr = 30 ℳ [57,20 bz do. do. II.-VIII. Em. 4050 — 405 ℳ 94,25 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 4050 — 405 ℳ 94,25 G 1öbb mittel 5000 — 500 ℳ 85,25 bz do. do. kleine 15 Fr. 30,75 B d0. do amort. 10000 — 50 fl. —,— d9. do kleine⸗ 150 Lire 124,00 bz do. do. 800 u. 1600 Kr. 90,50 B do. do. 5000 u. 2500 Fr. 64,00 bz G do. do. 8 500 Fr. 64,00 bz G do. do. 1891/ 4 500 £ 48,90 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 100 £ 48,90 bz G 1-Ss e- kleine 5 20 £ 49,10 bz G do. do. von 1859 3 5000 u. 2500 Fr. [55,30 bz G do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 500 Fr. 55,30 bz G JJb. 1 er 4 92,75 bz 500 £ 58,75 bz G do. do. pr. ult. März —,— 100 £ 58,75 bz G do. inn. Anl. v. 1887/4 59,50 bz 20 £ 58,80 bz G do. do. pr. ult. März —,— Ibö 12000 — 100 fl. [100,40 bz do. do. IV. 4 1 —,— do. do. 102,90 bwz „ do. Gold⸗Rente 1883 6 10000 — 125 Rbl. [103,70 bz Irf. do. 69,40 bz kl.f. do. do. 6 —,— 500 Lire 93,50 et. b G .Z —h eSe-] v. 18845 1.1. 1000 — 125 Rbl. 100,80 B do. 500 Lire 94,60 G S do. do. 1“ 125 Rbl. . 86 20000 u. 10000 Fr. 88,10 G* S do. do. pr. ult. März 1 bz
—,— do. 92,50 bz kl. f. 83,50 bz 84,10 G 0o
95,50 bz do. do. vW do. EC do. Loose
1000 u. 500 £ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1
00 fl. 80,60 b 1000 u. 100 fl.
=EoOo=2NINSES
=
nvho HE 0 50—,Qe=
ρ ;bo —
80,90 B
do. pr. ult. März y DD9 bo.
[88,40 M9 dyv. d9.
—,— oHv b.
80,60 bz B 3
do. Rente
—
7
—+8O O- —-—'
—
I 80— sqS EE““ 20
AgAee G.
—EI—— —— HLO9- — 2
20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ
225-22Söö
EE EEESSSgR
9
89,60 bz
0—
— — —,—BB⁸ — 8
Eöe
. ---ü9-150-; 8 0. d9 100 TShr = 150 fl. S. 103,90 bz . 9 500 Lire 84,30 bz G 500 Lire 78,20 bz G 101,30 bz do. do. 101,50 G do. do. 101,60 G do. do.
do. do. pr. ult. März Egvypt. Daira St.⸗Anl. EE11“ innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 „ do. do. 8 Freiburger Loose... aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗2. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. do. do. 4 ½ do. Rente 5 do. do. do. do. pr. ult. März do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 o. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1.4.10
=S1
93,75 bz
☛
DUbebeSSPEPEESSSE ENEESSS
— ◻ 825
— —-̃᷑?
—, 88,058
400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 L. G. 82,75 bz G 1000 u. 500 L. G. [82,75 bz G . 82,75 bz G 82,75 bz G 1036 u. 518 £ —,—
111 £ —,— 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
Rbl.
r90 —
8
5
UUUhRgg†eeAS
b0 SSbobdodoSSD
—₰
.“ SaeeeeeeeeEeE
r00 10—
.privile
92,75 bz do.
&ꝙ8
SPeeeEen’en
SeSeSeESESEgSgSgE —2I2=2==2NSE
db. d0
250 Lire
versch. 3125 — 125 Rbl. G. — —8 625 — 125 Rbl. G. 93,80 bvb= do. do.
00 — 30 £ 00 — 20 £
4000 — 100 Fr. [88,40 bz — do. St.⸗Anl. von 1889/4 s 88,10 à, 20 à88 do. do. kleine 4 vers 500 Lire 86,25 G do. do. 1890 II. Em. 4 vers 1800, 900, 300 ℳ —,— do. III. Em. 4 vers 2000 ℳ 38,00 G . do. ILV. Em. 4 vers 400 ℳ 38,30 G cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers 1000 — 100 ℳ —,— ö. . 4 vers ailänder Loose. . — p. Stck 45 Lire —,— do. er 4 versch. do. 6 1“ p. Sta 10 Lire 19,00 bz do. pr. ult. März 93,75 à, 60 bz G Mexikanische Anleihe. 16 sch. 1000 — 500 £ 80,90 bz III. 4 versch. . eeg do. do .. 6 V 81,00 G
0 100 £ 83,40 B
93,90 tß 8o. do 92,90 bz do. Loose
b 93,90 bz do. do. do.
versch.
Russ. Pr.⸗Anl. von 186675 10 Fr. — do. 5. Anleihe Stiegl. 5
Cntr.⸗Bder⸗Pf. J. Knurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
St.⸗Rent.⸗Anl..
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 18
do. Städte⸗Pfdbr. 83
B. Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 v do. G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
14. K. 22,10 b do. do. pr. ult. März
do. pr. ult. März Spanische Schuld “ .4 M 14-10 24000 — 1000 Pes. do. pr. ult. März
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 ,4 ½
Stadt⸗Anleihe
neue v. 85/4
do. do. ““ 5.3.9 — Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 3.9 1000 — 20 £
h.A“ do. C. u. D. pr. ult. März 97,00 B do. Administr.
. do.
‚consol. Anl.
Boll⸗Bbligationen⸗ do
— . do. pr. ult. März
80,10 bz do. 8 1 ft v o/. pr. ult. do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10
Ungar. Goldrente große 4 1.1.
do. pr. ult. März 5000 Rbl. “ do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ do.
d9. d9
do. Gold⸗Invest.⸗Anl.7 “
do. Papierrente..
do. pr. ult. März
125 Rbl. v do. Temes⸗Bega
94,00 G do. Bodencredit.... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose 8 Wiener Communal⸗Anl. 5 1. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.
100 Rbl. 143,75 bz 1000 u. 500 Rbl. [71,50 bz 1 100 Rbl. M. 100,60 G gar. 4 ½ 1.1. 1000 u. 100 Rbl. [95,70 G
400 ℳ 84,25 G 1000. 500., 100 Rbl [65,25 bz 2 5000 — 500 ℳ 93,75 bz G
8 93,75 bz G 2 5000 — 1000 ℳ (84,75 bz . — p. S 10 Thlr. 81,00 bz 1 3000 — 300 ℳ —,— v. 1878 4500 — 3000 ℳ 100,60 B 1500 ℳ 100,60 B 600 u. 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
v. 1890 ¾
kleine neueste 32 84,90 bz 78,70 bz
[79,00 bz G
v. 1884 5
v. 1885 5
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
kleine 4 kleine 4 26,95 G 18,85 bz G 18,85 bz G
84,60 G 84,60 G 69,75 bz
„
CT111“ 1000 — 20 £ 1 18 1000 — 20 £ D 1.3. 1000 — 20
8 4000 u. 2000 ℳ kleine 5 400 ℳ 1890 4 1890 4 87,70 bz [75,60 bz März 75,90 bz 1000 — 20 £ 95,00 G 20 £ 95,00 G 1000 100 fl. 2,25 V 500 fl. 92,60 G 100 fl. 92,60 G
92,20 à, 10 bz 5000 fl. 1000 fl.
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
kleine 5
kleine 4 ¼ 10.4.10
mittel4 1.1. kleine 4 1.1.
101,75 B 500 fl. 101,75 B 100 fl. 101,75 B
1000 u. 200 fl. G. 1102,50 bz; G 1000 — 400 ℳ [101.40 B 1000 — 100 fl. 87,70 bz
100 fl.
1b0—
1000 500 100
c .—.
teSb
8
7
—+
20
—,—,2ö0boã uöeöe
r Lr. fir2 esLreLls a⸗ d0
— Ptopo o bo
kleine 5
SSSR
——2*
QSüEnEgC — 2 2—S=O—
do
30,30 bz
A.—
p.
S
,—
“ — Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 V 1000 u. 100 Rbl. P. [65,30 bz do. do. kleine 6 20 £ . do. pr. ult. März 65,30 à65 à65,10 bz do. do. pr. ult. März 80,80 à,70 bz do. III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. [65,40 B do. do. 1890/6 1000 — 500 £ 79,40 B do. pr. ult. März 65,30 à 65à65,10 bz do. do. 100 er 6 100 £ 79,50 bz Nicolai⸗Obligat. 4 1.5.11 2500 Fr. do. do. 20 er 6 20 £ 80,25 bz ö. kleine 4 1.5 500 Fr. 93,10 G do. do. pr. ult. März 79,20 bz .Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 500 — 100 Rbl. S. [91,00 G 67,50 bz do. kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. 85,10 G 5 11.7 100 Rbl. llb1, 25 G do. do.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 [1.1.7 do. do. 1 kleine 5 117 67,60 bz Pr.⸗Anl. von 1864
S.
versch. versch. versch.
93,10 G do.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. pr. ult. März. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 III. C. 3
—
G [—,— 180,50 G
98,00 B 98,00 B
3000 — 300 ℳ
1.1.7 880en
1,1.7