1892 / 64 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

f742 Oeffentliche Zustellung. 8. 1S cic de bese eneüsracon zu Blanken⸗ burg a. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Trömner daselbst, klagt gegen den Wepennbeiter Ernst früher dierselbff⸗ jetzt unbekannten Auf⸗

6, aus den Schuldurkunden vom 16. April und 7. Februar 1865 über ursprünglich

360 Thlr. resp. 80 Thlr. mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, wegen der rückständigen Hy⸗ pothekzinsen zu 51 30 und der drei fälligen Kapitalabträge zu je 7 50 nebst 4 % Zinsen auf diese seit resp. dem 1. Januar 1891, 1. Juli 1891 und 1. Januar 1892 bis zum Zahlungstage die Zwangsversteigerung seines hierselbst sub No. ass. 70 belegenen Wohnhauses zu gestatten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg a. H. auf den 11. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Blankenburg, 7. März 1892. Kükelhan, Canzlist, f. d. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[74308] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Kaufmann Jakob Kahn zu Neuwied,

2) der Gastwirth Wilhelm Heinen daselbst,

3) die Handlung A. Jacoby Wittwe daselbst,

4) die Gastwirthin Frau Wittwe Jos. Klein

daselbst,

5) der Kaufmann Jos. Geisel daselbst, sämmtlich vertreten durch J. Kruse zu Neuwied, klagen gegen den Dr. med. Bloomenthal, früher zu Rengsdorf, jetzt unbekannt wo? abwesend und zwar:

Kläger ad 1: aus Waarenlieferung vom 17. Juli 1891,

Kläger ad 2: aus Verabreichung von Mittag⸗ und Abendessen vom 30. August bis incl. 6. Sep⸗ tember 1891,

Kläger ad 3: aus Waarenlieferung vom August 1891, 8

Kläger ad 4: aus Verabreichung von Mittagessen im September und Oktober 1891,

Kläger ad 5: aus Lieferung eines Anzugs vom 15. August 1891.

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von: 1 1) 45,20 nebst 6 % Zinsen seit 17. Juli 1891, 2) 31,30 nebst 5 % Zinsen seit 6. September 1891, 3) 276,50 nebst 6 % Zinsen seit 1. September 1891,

4) 45 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1891,

5) 60 nebst 5 % Zinsen seit 15. August 1891 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuwied auf den 6. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b

Henn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74319] Bekanntmachung.

Die Anna Maria Heck, gewerblose Ehefrau von Philipp Schaeffler, beide wohnhaft zu Settingen, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Karl, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kais. Landgerichts zu Saargemünd vom 4. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 9. März 1892.

er Obersecretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. .* [74312]% Bekanntmachung.

Die Wilhelmine Luban, Ehefrau des Milchhändlers Gustav Adolf Klapper, beide zu St. Johann wohnend, Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Simons zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung.

Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗

rdes Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 7. März 1892.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Therese van Perlstein zu Mettmann, Ehefrau des Schloßfabrikanten Carl Simson daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königl.

[74311 dal)

belassene, durch Rechts

zum Armenrecht Aachen vertretene

anwalt von den Hoff zu Louise, geb. Voiß, Ehefrau des Schneiders und Manufakturwaarenhändlers Wilhelm Schilder, ohne Gewerbe zu Eschweiler, klagt gegen ihren ge⸗ nannten, ebenfalls zu Eschweiler wohnhaften Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Donnerstag, den 28. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den 26. Februar 1892.

Dorn,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [74396]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. Januar 1892 ist zwischeu den Eheleuten Schlosser Josef Blankenstein und Maria, geborene Hoch, zu Neuß die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 8. Dezember 1891 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 4. März 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[74320 Bekanntmachung. In Sachen der Sophie Dansauer, Ehefrau des Bäckers Albert Wentzel, beide zu Mörchingen wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, nicht vertreten, wurde durch Urtheil des Kais. Landgerichts zu Saargemünd vom 24. Februar 1892 unter Auflösung der bestandenen Gütergemeinschaft die Gütertrennung zwischen den Parteien ausge⸗ sprochen. Saargemünd, den 10. März 1892. 8 Der Obersekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

[74314] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 17. Fe⸗ bruar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Franz Wilhelm Sels, Kaufmann in Povppelsdorf, und Wilhelmine, geb. Thönnissen, daselbst bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär.

74316

812, rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Fe⸗ bruar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Werker, Schreiner, und Elise, geborene Schwarz, zu Köln aufgelöst worden.

Köln, den 9. März 1892. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

74317 3172 rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Fe⸗ bruar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Fritz Walther, Agent, und Caroline Gertrud, geborene Schönen, zu Köln aufgelöst worden. Köln, den 9. März 1892. 8 Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

74307] 1u . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 29. Ja⸗ nuar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Gotzes, Müller, und Novella, geb. Hausmann, ohne besonderen Stand, beide zu Pannesmühle bei Nieder⸗ krüchten, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft auf⸗ gelöst, Gütertrennung ausgesprochen, und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Notar Michiels zu Wegberg verwiesen worden.

Aachen, den 3. März 1892.

Dorn, 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74107] Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Februar 1892 die zwischen der Susanna Kiefer zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann, den Bäcker Hermann Heinen, bestehende gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Königlichen Notar Adams zu Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 1. März 1892.

Bayer, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[74087

Die Brautleute Franz Tromberens, Milch⸗ händler zu Eller und Margaretha Schoop, ohne Geschäft, zu Eller, haben durch Ehevertrag vor Notar Conen zu Düsseldorf vom 18. Februar 1892 vereinbart, daß zwischen ihnen in ihrer Ehe eine voll⸗ ständige Gütertrennung stattfinden soll, wie solches Rechtsverhältniß durch die Artikel 1536 und folgende des Bürg. Ges.⸗Buchs näher vorgesehen ist.

Gerresheim, den 9. März 1892.

Straßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[74184] Oeffentlicher Verkanf.

Achsen, Räder, Bracken, Lünsen und andere Wagen⸗ theile werden durch öffentliche Ausbietung versteigert. Die Bedingungen können gegen Einsendung von 0,50 bezogen oder hier eingesehen werden.

Anerbietungen sind bis zum 18. d. Mts. nach in den Bedingungen angegebenem Muster einzusenden.

Artillerie⸗Depot Glogau.

[74440] Lieferung von Schwefel.

Beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot wird am 7. April d. J., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von „2467 kg Stangenschwefel“ in öffent⸗ licher Verdingung vergeben werden.

Die Bedingungen 1 im Geschäftszimmer des Depots aus, können auch für 0,75 abschriftlich von dort bezogen werden. 8

Danzig, be

Königliches Artillerie⸗Depot.

8 [74267] Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die Lieferung von ca. 200 kg Manschettenleder in öffent⸗ licher Verdingung vergeben werden.

Geschlossene Angebote sind der Werkstatt porto⸗ frei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem anstehenden Termine Sonnabend, den 26. März cr., Nachmittags 3 Uhr, einzusenden.

Bedingungen liegen im Bureau der Torpedo⸗ werkstatt zur Einsicht aus und können gegen Er⸗ stattung von 0,50 abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [74445]

Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 4

Staatsanleihe.

Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 4 % Staatsanleihe gezogen worden:

Litt. C. zu 300 ℳ. Nr. 60 97 496 568 585

737 833 904 958. . Nr. 42 45 83 112 341

Litt. B. zu 1500 428 487. Litt. A. zu 3000 Nr. 7 65 210 229 324. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1892 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1892 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch: aus der Verloosung pro 1. Juli 1888: Litt. B. Nr. 372. 8 1 1890 „471 8 T 1“ 345. Arolsen, den 5. März 1892. Fürstlich Waldeck'sche Staatsschulden⸗ Verwaltung. . C. Roesener. —xxgnggghleen

6) Kommandit⸗GCesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[74552] 8

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 5. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im Norddeutschen Hof, hier, Mohrenstraße 20 stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über die Lage der Geschäfte unter Vor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn⸗Verlust⸗ Contos für das Geschäftsjahr 1891. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz u. des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 4) Ertheilung der Decharge. 1 5) Wahl von einem oder mehreren Revisoren pro 1892. 3 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Actionäre berechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 2. April a. c., Nachmittags 6 Uhr, ihre Actien oder die Depötscheine der Reichsbank über ihre Actien sowie die Vollmachten der Vertreter: bei der Berliner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause A. Ruß Ir. in Berlin, unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben. Berlin, den 14. März 1892. 3 Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler. 8 Der Aufsichtsrath. Gustav Kapler, Vorsitzender.

[74536

61 Creditbank Tondern.

Ordentliche Generalversammlung Sonn abend, den 26. März, Nachmittags 2 Uhr, in der Tonhalle in Tondern.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungsablage für das Jahr 1891 mit Antrag auf Entlastung des Aufsichtsraths und der Direction. Vertheilung des Reingewinns.

Wahl eines Mitgliedes der Direction an Stelle des nach der Ordnung abgehenden Directors J. L. L. Fast. Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths an Stelle der nach der Ordnung ab⸗ gehenden Herren Jürgen Hostrup, Jul. Petersen, P. Fr. Petersen. Wahl eines Ersatzmannes an Stelle des nach der Ordnung abgehenden Herrn J. H. Krieger. Antrag eines Antheilseigners auf Abänderung des § 33 der Banksatzungen, daß der Auf⸗ sichtsrath nicht ferner 9 % sondern nur 7 % Tantième vom Reingewinn haben soll. Antrag: Im § 21 p der Satzungen, im Ab⸗ satz 2, werden die Worte „künftig scheiden jährlich 3 Mitglieder aus“ gestrichen und dafür gesetzt: künftig scheiden im 1. Jahre 3, im 2. Jahre wieder 3 und im 3. Jahre 2 Mitglieder aus. 8 Tondern, den 6. März 1892. Der Aufsichtsrath. C. Thomsen, Veorsitzender.

Volksbank Geilenkirchen⸗Hünshoven.

Die, Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 31. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Vleugels zu Geilenkirchen stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des § 29 des Statuts.

In der am 9. März d. J. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung konnte über vorstehenden Antrag kein Beschluß gefaßt werden, weil nicht die enügende Zahl Actien vertreten war. Wir machen Fserbürch darauf aufmerksam, daß gemäß § 27 des Statuts in dieser außerordentlichen Generalversamm⸗ lung jede Zahl der erschienenen Actionäre, ohne Rücksicht auf die Höhe des durch sie vertretenen Actienkapitals, gültigen Beschluß fassen kann.

Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung von Eintrittskarten Ffrtat ⸗. welche den Actionären vom 23. bis 29. d. M. wäh⸗ rend der Bureaustunden in unserem Geschäftlokale ausgehändigt werden.

eilenkirchen⸗Hünshoven, den 9. März 1892. Der Aufsichtsrath. Dr. Rocks, Vorsitzender.

[74543]

*

ereinsbank in Zwickau.

Die Herren Actionäre der Vereinsbank in Zwickau werden hiermit zur dritten ordeutlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. April 1892, Nachmittags 4 Ühr, im Saale des „Badegartens“ in Zwickau ein⸗. geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1891. Bericht des Aufsichtsrathes Antrag auf Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Herren Posamentenfabrikant Ferd.

alck in Zwickau und Privatier Gotthold Fickenwirth in Leubnitz.

Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und Punkt 4 Uhr geschlossen.

Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien oder mit den Nummern der betreffenden Actien versehenen Hinter⸗ legungsscheine von öffentlichen Behörden oder Bank instituten bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse hier niederzulegen. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Ein⸗ laßkarten zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmzahl angegeben wird.

Zwickau, den 12. März 1892.

3 Vereinsbank.

Der Vorstand. G. Rödel. C. F. Rödel.

[74534] 8

Druckerei & Verlag der Straßburger

Neuesten Nachrichten Artien⸗-Gesellschast, vormals H. L. Kayser Straßburg i./E.

Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft in Gemäßheit der §§ 24 und 25 unseres Statuts zu der am 30. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale zu Straß⸗ burg i./ C., Blauwolkengasse Nr. 17, statt⸗ findenden II. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes g .„ 1 Mnffchts. über das abgelaufene Bericht des Aufsichts. II. Geschäftsjahr. ) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

4) Antrag auf Vertheilung des Reingewinnes.

5) Entlastung des Vorstandes.

6) Entlastung des Aufsichtsrathes.

7) Wahl von Revisoren.

Diejenigen Actionäre, versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis spätestens 26. März dieses Jahres bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bank⸗ Commandite Kauffmann, Engelhorn & Cie. in Straßburg i./E. zu hinterlegen.

Der Geschaͤftsbericht und Jahresabschluß stehen vom 16. März ab bei der Direction der Gesellschaft zur Verfügung der Actionäre.

Der Aufsichtsrath.

[74549] ““ Bergwerks Actien Gesellschaft Courl.

Zu der am 6. April er., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Disch zu Köln a./Rh. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Actionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1891.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung und des Vorschlages zur Gewinn⸗ vertheilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Reingewinnes, sowie Ertheilung der Entlastung. 1

4) Bewilligung der Tantième für den ersten Aufsichtsrath.

5) Ausloosung und Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

In Gemäßheit des § 16 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien ohne Couponsbogen 8

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Berlin, oder bei dem Bankhause von Erlanger 4& Söhne, Frankkfurt a./ M., oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Berlin, spätestens 6 Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen.

Courl, den 13. März 1892.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. M. Beer. Fr. Springorum.

74537] 1Ses ordentliche Generalversammlung der Tiegenhöfer Dampfschifffahrts Gesellschaft 5. Stobbe 4 Co. findet Mittwoch, den 31. März 1892, 4 Uhr Nachmittag, im Deutschen Hause zu Tiegenhof statt. Tagesordnung: ““ 1) Prüfung der Jahresrechnung und Feststellung der Gewinnvertheilung nach Vorschlag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter, sowie Ertheilung der Decharge per 1891. 2) Wahl des Auffichtzrathe⸗ Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslocale der Tiegenhöfer Kredit Bank, Tiegenhof, zur Einsicht aus⸗ Tiegenhof, den 12. März 1892. Die persönlich haftenden Der Aufsichtsrath. Gesellschafter: J. Hamm. E. Vollerthun. 8 S J. Regehr.

Hermann Stobbe. R. Vollerthun.

dolph Claaßen. J. Behrends.]

welche an der General⸗

bezogen werden.

8

Vierte Beilage

März

8

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 14.

1892.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

144291 Brauerei Gambrinus, Actiengesellschaft Charlottenburg.

In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 22. März cr., Nachmittag 5 Uhr, wird ferner zur Berathung und Beschluß⸗ fasfung gelangen: 1““

Antrag der Frau Actionärin Anna Mielke auf Ergänzung des Aufsichtsrathes von 5 auf 7 Mit⸗ glieder und demgemäß Wahl von zwei weiteren Mit⸗

gliedern.

Wir ersuchen die Herren Actionäre, die Actien bez. Depotscheine der bei der Reichsbank hinterlegten

Actien bis zum 19. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft einreichen zu

wollen.

Brauerei Gambrinus Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. F. Stegemann.

[74554]

Frau Anna Mielke, geb. Reichenkron, zu Char⸗ lottenburg, als Actionärin der „Brauerei⸗Gambrinus⸗ Actiengesellschaft“ zu Charlottenburg mit einem den zwanzigsten Theil des Grundkapitals übersteigenden Actienantheile wird gemäß Artikel 237 H. G. B. ermächtigt,

als Gegenstand zur Beschlußfassung der auf den

22. März d. J. berufenen außerordentlichen

Generalversammlung anzukündigen:

Ausschluß der Aufsichtsrathsmitglieder Hein⸗

rich Schwabacher und Theodor Lorenz aus

dem Aufsichtsrathe und Wahl zweier neuer Mitglieder an ihrer Stelle.

Charlottenburg, den 12. März 1892 1 Königliches Amtsgericht.

Kleinschmidt.

Bekanntmachung.

Zu der auf Dienstag, den 22. März cr., Nachmittags 5 Uhr, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der

Brauerei Gambrinus Arctiengesellschaft

(1I. S.

stelle ich folgenden Antrag zur Tagesordnung:

Ausschluß der Aufsichtsrathsmitglieder Heinrich Schwabacher und Theodor Lorenz aus dem Aufsichtsrathe und Wahl zweier neuer Mit⸗

glieder an ihrer Stelle.

Charlottenburg, den 12. März 1892.

Anna Mielke, geb. Reichenkron. [74547]

A b 2½£ 9 Bank von Elsaß und Lothringen.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 9. April, um 2 Uhr Nachmit⸗ tags, im Gebäude der Handelskammer zu Straßburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Actien laut § 27 der Statuten bis spätestens den 4. April

i der Gesellschaftskasse in Straßburg, Metz, Mülhausen, Markirch⸗Nancy und

Commercey, er Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren Gaoorg Hauck & Sohn und

Frankfurt a./M., 1

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes des Aufsichtsrathes und der Rechnungsrevisoren über das Ge⸗ schäftsjahr 1891.

2) Abnahme der Rechnung.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Entlastung des Vorstandes.

5) Entlastung des Aufsichtsrathes.

6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

7) der Rechnungsrevisoren für das Jahr 892.

Bank von Elsaß und Lothringen.

Union

[74528]

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 8 zu Berlin.

Auf Grund des § 24 des Statuts laden wir hier⸗ mit die Herren Actionäre zu der am Donnerstag, den 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, 124 Leip⸗ zeigerstraße, abzuhaltenden neunzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

8 Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.

b. Bericht über die stattgefundene Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.

c. Wahlen zum Aufsichtsrath.

Abwesende Actionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Actionäre vertreten lassen.

Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande überreicht werden.

„Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 30. März 1892 ab in den Geschäfts⸗ stunden von 9—-4 Uhr in unseren Bureaur in Empfang enommen werden. Der Bericht liegt vom 30. März a. c. ab in den Bureaux der Ge⸗ sellschaft aus.

Berlin, den 11. März 1892.

Union Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. v. Adelson.

[74518] Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Rhein & Mosel.

Der Aufsichtsrath der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Rhein & Mosel Uat die Ehre, die Herren Actionäre zu benachrichtigen, daß die in Art. 27 der Statuten vorgesehene ordentliche jährliche Generalversammlung am Mittwoch, den 6. April nächsthin, Nachmittags 1 ½ Uhr, in den Räumlichkeiten des Hôtel du Commerce, Gutenbergplatz Nr. 10, in Straßburg, statt⸗ finden wird. Tagesordnung:

Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichte der Directoren, des Aufsichtsraths und der Revisoren über den Be⸗ trieb, die Resultate und die Conti des Geschäfts⸗ jahres 1891; .

Entlastungsbeschluß für die Direction und den Aufsichtrath;

Bilanz und Vorschläge der Direction und des Aufsichtsraths über die Vertheilung des Gewinns;

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes;

Wahl der Revisoren und Festsetzung der denselben zu gewährenden Vergütung.

Die Herren Besitzer von Actien, auf den Inhaber lautend, welche der Generalversammlung beiwohnen oder sich auf derselben regelrecht vertreten lassen wollen, haben ihre Titel vor dem 3. April an folgenden Stellen abzugeben:

Kasse der Gesellschaft,

Straßburg; Boden⸗ und Communalkredit Lothringen in Straßburg; Bank von Elsaß⸗Lothringen in Straßburg,

Mülhausen und Metz; Herren Ch. Stähling, L. Valeutin u. Co. in Straßburg; Hrn. L. Blum⸗Auscher in Straßburg; Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Straßburg;

Bank von Mülhausen in Mülhausen, Straß⸗

burg und Colmar;

Bank von Metz in Metz, sowie in den Filialen dieser Anstalten.

Straßburg, den 11. März 1892.

Im Namen des Aufsichtsraths: Der Präsident, E. Lauth.

Meisengasse 30, in

in Elsaß⸗

[74553]

Einladung zur achtzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der 3 6 Berliner Buchdruckerei Actien-Gesellschaft zum Donnerstag, den 31. März cr., Abends 7 Uhr, im Geschäftslocal, Anhaltstraße 11.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Vorlage der Bilanz und des Verlust⸗Contos.

3) Vertheilung des Gewinns.

4) Ertheilung der Decharge. I“

5) von einem Mitgliede des Aufsichts⸗

raths.

6) Amortisation dreier Prioritäten.

Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, so⸗ wie der Jahresbericht der Gesellschaft liegen im Ge⸗ schäftslocal 14 Tage vor der Generalversammlung aus.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ihre Actien an der Gesellschaftskasse deponirt haben.

Berlin, den 14. März 1892.

Der Aufsichtsrath. Die Direction. F. Manski.

Gewinn⸗ und

[74546] Franz Hanfstaͤengl Kunstverlag, Actiengesellschaft.

Die Herren Actionäre der Actieugesellschaft Franz Hanfstaengl Kunstverlag in München werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayerischen Vereinsbank dahier szattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, des Geschäftsberichts der Dirrection und des Aufsichtsraths, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Jahres⸗ gewinnes. 2) Erholung der Decharge für Direction und Aufsichtsrath.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrathe.

4) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.

nennung zweier Liquidatoren.

München, den 11. März 1892.

Die Direction.

Er⸗ 86

[74530] 1 Waldkircher Gewerbebank 9 * 24. 2 Aetiengesellschaft.

Die Actionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 31. März, Nachmittags 3 Uhr, in den Rathhaussaal hier eingeladen.ö.

Tagesordnung:

1) Mittheilung und Annahme des Antrags der früheren Genossenschaft in Ausführung des vorgeschlagenen Vergleichs, Activa und Passiva der Actiengesellschaft zu übernehmen.

2) Neuwahl des Vorstandes.

Diejenigen Actionäre, welche nicht ursprüngliche Zeichner und als solche bekannt und dadurch legitimirt sind, werden auf die Bestimmung des § 36 der Satzungen aufmerksam gemacht und ersucht, dem⸗ entsprechend ihre Actien mindestens 4 Tage vor dem Versammlungstage auf der Gewerbebank vorweisen und in gleicher Weise etwaige Vollmacht zur Ver⸗ tretung deponiren zu wollen.

Waldkirch i./ Baden, 11. März 1892.

Waldkircher Gewerbebank A. G. Der C“ Aufsichtsraths: A. Schill.

[73661] Bergbau⸗ & Hütten⸗Aectien⸗ Gesellschaft Lenne⸗Ruhr in Lig. zu Altenhunden.

Die Actionäre der Bergbau⸗ & Hütten⸗Aectien⸗ Gesellschaft Lenne⸗Ruhr in Lig. werden zu der am Donnerstag, den 21. April c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslocale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, um über nachfolgende Tagesordnung Beschluß zu fassen: 3

1) Liquidationsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

3) Wahl von Revisoren.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 28. Märzc. ab in unserem Geschäftslocal zu Altenhunden zur Einsicht für die Actionäre offen.

Nach § 6 des Statuts ist mindestens acht Tage vor dem 21. April c. der Besitz von Actien resp. Antheilscheinen bei dem Liquidator in Altenhunden oder dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Köln oder dem Bankhause Ephraim Meyer & Sn. in Hannover anzumelden und vorzuzeigen oder sonst ge⸗ nügend nachzuweisen.

Köln, den 8. März 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Bergbau⸗ & Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Lenne⸗Ruhr in/ Liq.

Schroeder.

[74526]

Rheinisch Nassauische Bergwerks & Hütten Actien Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung.

Die Actionäre der Rheinisch⸗Nassauischen Berg⸗ werks und Hütten Actien Gesellschaft werden hierdurch zur neunzehnten ordentlichen General⸗ versammlung, welcheam Mittwoch, den 13. April d. Is., im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln, Große Budengasse, um 3 Uhr Nachmittags stattfinden wird,

eingeladen. . ETagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vorlage

8 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags der Gewinnvertheilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes.

4) Ersatzwahl für ein statutgemäß ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.

Die Hinterlegung der Actien zur Theilnahme an der Generalversammlung, welche gemäß Artikel 13

der Statuten wenigstens fünf Tage vor der

Generalversammlung, also bis zum 8. April d. Is. ineclusive, bewerkstelligt sein muß, kann geschehen:

bei dem Sitz der Gesellschaft zu Stolberg,

Rheinland,

in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim Ir.

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Se bei den Herren Nagelmackers &

Stolberg, Rheinland, den 12. März 1892. Der Aufsichtsrath.

[74548]

Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. März d. J.,

Vorm.

11 Uhr, im Gebäude der Leipziger Bank hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. T a

2) Antrag des Aufsichtsraths au

5 greasbschraft ehr dan Haj 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1891 Entlastung der Verwaltung.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen von jetzt an im Contor der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus und können vom 21. März ab in gedruckten Exemplaren an der Kasse der Leipziger Bank in

Empfang genommen werden. Leipzig, am 10. März 1892.

16

Der Aufsichtsrath. Woel

er.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Sesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene B

irthschafts⸗Genossenschaften. 8 8

ekanntmachungen.

[74542] Nürnberger Wohnungs Verein. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet Dienstag,-den 29. März curr.,

Nachm. 3 Uhr, im Lokale des Gewerbe⸗

vereins an der Fleischbrücke statt. Tagesorduung: 1) Jahresbericht;

2) Rechnungsablage, Revisionsbericht und Decharge; 3) Festsetzung der Dividende für 1891. b

Die Rechnung mit Belägen liegt von heute ab im

Bureau unseres Kassiers zur Einsicht auf 18 Nürnberg, den 12. März 1892.

J6 Der Vorstand. v. Puscher.

[74535] Berlin⸗Passauer Fabriken

7„ 2 3 2 für Parket und Holzbearbeitung.

Die Aectionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am 12. April 1892, Vormittags 11 Uhr, in Regensburg (Hotel goldenes Kreuz) stattfindenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1891, Vorlage des Vorstands⸗ berichtes und des Berichtes des Aufsichtsrathes nebst Vorschlägen über die Gewinnvertheilung für das abgelausene Geschäftsjahr.

2) Entlastung des Aufsichtsrathes und des standes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1891, sowie die Geschäftsberichte liegen vom 21. März a. c. an im Geschäftslocale unserer Gesell⸗ schaft in Regensburg zur Ansicht aus.

Entsprechend den Bestimmungen des Statuts, hat jeder Actionär, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, seine Actien spätestens bis zum Ablaufe des dritten Tages vor dem Tage der Versammlung bei dem Vorstande in Regensburg, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München anzumelden und nieder⸗ zulegen und kann die entsprechende Einlaß⸗ und Stimmkarte dagegen in Empfang nehmen. Regensburg, den 11. März 1892.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[74550] Laupheimer Werlzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Sühne. Die ordentliche Generalversammlung findet am 5. April 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Oberen Museum in Stuttgart statt; die Herren Actionäre, welche an derselben theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 33 der Statuten eingeladen, ihre Actien spätestens bis 4. April 28 J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der 1 Württemb. Hofbank in Stuttgart oder der Württemb. Vereinsbank daselbst zu deponiren. Tagesordnung: Die in § 35 der Statuten, Ziffer 1 bis 4, angegebenen Gegenstände. Laupheim, 12. März 1892. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende:

C. Hohl.

[74545] 1 Die ordentliche Generalversammlung der

Louisengrube zu Fichtenhainichen soll Donnerstag, den 31. März, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Goldner Pflug“ in Alten⸗ burg abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes mit Bilanz, Beschlußfassung hierüber und über Gewinn⸗ vertheilung, sowie über Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths.

Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsrathsmitglieder G. Junghanns und A. Porzig.

Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Interimsscheine zu legitimiren. Das Versammlungs⸗ lokal wird ½3 Uhr geschlossen und späterer Eintritt nur unter Verlust des Stimmrechts gestattet.

Louisengrube zu Fichtenhainichen. 8 Der Aufsichtsrath. G. Junghanns.

[74540

Rostocker Gewerbebank.

Generalversammlung am Sonnabend, den 2. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Hötel „Stadt Hamburg“. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das 19. Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilance, Antrag auf Ertheilung der Decharge.

2) Vertheilung des Reingewinns.

3) Neuwahl von fünf Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Es sind nur diejenigen Actionäre stimmberechtigt, welche ihre Actien spätestens am Tage vor der

Generalversammlung im Geschäftslocale der Bank

ge en Aushändigung von Legitimationskarten deponirt

haben. Rostock, den 10. März 1892. Der Aufsichtsrath. Dr. Friedrich Kühl, Vorsitzender.