1892 / 64 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

f it einer Stiffenschei d ei s Ng.., lasse. Klasse In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 385 1 111X“ etriebe mit einer Stufenscheibe und einer ver⸗ Klasse. ““ sKlasse. 8 . W Flasse. 8 6“ K 113““ e11 c. ¹ In uns gister is t 22 385, ssch, 62 122. Selbstthätige Abzugs⸗ und schiebbaren Scheibe deeen C. H. 76. Nr. 62 181. Vorrichtung zum Ablösen der 25. Nr. 3075. Vorrichtung zum ruckweisen 38. Nr. 2972. Hobel⸗ und Kerbschnittbank. 64. Nr. 2947. Faßspund mit selbstthätig sich, 77. Nr. 3049. Puppenbälge und deren Ex⸗ woselbst die Handlung in Firma:

chtung für Rumndwieistühle. 3 Schübbe in Gevelsberg i./ W. Vom 17. Sep⸗ Ramiefaser. E. C. Marec in Paris; Ver⸗ Abstreifen der Cantille von der Bonillon⸗ 3 ². Wolbs, Tischler, und A. Wolbs, Klempner in schließendem Lufteinlaß.. H. Schaefer in tremitäten mit Filz⸗ oder filzartigem H. Kobylinski . Faltvorrichtung für 8 n 14. Juli tember 1891 ab. 8 treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. maschinen⸗Nadel. J. Danner, Mechaniker in Hildesheim. 3. Februar 1892. W. 175. Rostock i/Meckl., Kronenstraße 5. 16. Februar Ueberzug. E. Escher jun. in Sonneberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Klasse.

8 9 S 7 N 2 2 222 2. 2⁷ 2 83 2 8 2 021 2 Verger in Limbach, Sachsen. Vom allasse Vom 29. April 1891 ab. Nürnberg, Weberspl. 5. 8. Februar 1892. 2 Nr. 2998. Schneidkluppe für hölzerne 1892. Sch. 212. 1 i’[Thür. 13. Januar 1892. E. 73. L“ 16“ 1899 102 149. Chenillespinnmaschine. F. 52. Nr. 62 135. Fadenspann⸗Vorrichtung für 77. Nr. 62 142. Rechenspiel. H. Berthold, D. 109. 8 oder dergl. Schrauben. K. Hils in München, „. Nr. 3022. Vermerktafel für Wirthe. H. 81. Nr. 2967. Schnupftabackverpackung, die Der Kaufmann Joseph Loewenstein zu Berlin Vanontryve und E. Lepainteur in Noubair, Stickmaschinen. R. Weiß in Nottingham, Lehrer in Nürnberg, Richard Wagnerstr. 15 a. 26. Nr. 2981. Cylinder von elliptischem . Püttrichstr. 15. Februar 1892. H. 275 Reichel in Nürnberg, Gibitzenhof 69. 15. Fe⸗ gleichzeitig als Brasildose verwendetwerden ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns ven Vertreiterin: Firma Carl Pieper in 139 Noel Street, England; Vertreter: F. C. Vom 4. August 1891 ab. Querschnitt mit ausgeschnittenem unteren 8 Nr. 3053. Handsäge⸗Angel mit zuge⸗ bruar 1892. R. 161. 1 1 kann. Ier Bina in Fürth i./B. 18. Februar Theodor Bruck zu B erlin als . zundelsgesel⸗ Frankreich Berandersinst. 3. Vom 1. März Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath und L. Nr. 62 184. Spielzeug nach Art zickzak. Rande für Gasbreuner. F. Fritz, Gas⸗ k C* b iceeeae e e .“““ 8 Glaser, Regierungsbaumeister in Berlin SW., förmiger Rutschbahnen. A. Silbermann in brennerfabrik in Berlin W., Leipzigerstr. 115/116 Ludwig i, Els. 17. Februar 1892. W. 195. deckel und dergl. Fabrik Dresdener Bierseidel 83. Nr. 2948. Tragstuhl für Regulateure mit standene, die bisherige Firma fortführende . S. 124. Apparat zum Beschicken von Lindenstr. 80. Vom 10. Februar 1891 ab. Berlin, Blumenstr. 74. Vom 1. August 1891 ab. 16. Februar 1892. F. 133. 8 Nr. 2965. Geldroll⸗Apparat. C. Rein Lorenz & Co. in Dresden. 17. Februar 1892. herausfahrbarem Schlitten. Schlenker & Handelsgesellschaft unter Nr. 13 319 des Gesell⸗ 88 Gasretorten. A. Hickenlooper in Cin⸗ Nr. 62 160.

Rotirender Stoffschie ü Nr. 62 159. Neue Verfahre kr. 2942. A at zum Euntf in Chemnitz. 16. Februar 1892. R. 164. PGFAI“ Kienzle in Schwenningen, württ. Schwarzwald. schaftsregisters eingetragen. Rotirender Stoffschieber für 78. Nr. 62 159. Neuerung in dem Verfahren 30. Nr. 2942. Apparat zum Entfernen v in L F 3 R. 164. 13. b w er ftsregisters einge S 8 innati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Nähmaschi ö“ Birch in Fiencge la zur Herstellung eines gefahrlos zu handhabenden Hühneraugen mit rotirender Feile, D z. Nr. 2984. Pincenezschnur mit Schieb⸗ Nr. 3051. Flascheuverschluß mit Schrauben⸗ 16. Februar 1892. Sch. 214. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter cinnati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: F. Edmun vm P1X1A“ Sin venod⸗ 3 2 8* 0 6 98 2, Drill⸗ b 8 ; 8 5 e d d Hakenbügel. H. Mackenroth i Nr. 2957. W it hi Ieüel. r. . 11 bdie Handelaoesellichafi m KFirm Thode & Knoop in Dresden. Vom 29. Juli Lower Broughton, Grafschaft Lancaster, Eng⸗ rauchlosen bezw. rauchschwachen Schießpulvers; bohrersystem. H. Kramer in Dresden, Christian⸗ hülse zum Verkürzen und Verlängern der nuthen und Hakenbügel. L Mackenroth in fr. 2957. Weckeruhr mit hinterem Deckel. Nr. 13 319 die Handelsgesellschaft in Firma: 139 8 Ss Z u“ land; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann Zusatz zum Patente Nr. 56 786. H. Kolf in straße 32. 13. Februar 1892. K. 303. b Schnur. S. Deichmann in Metz. 16. Februar Danzig, Fleischergasse 88. 28. Dezember 1891. M. Petersen, Uhrmacher in Tondern, Schleswig. H. Kobylinski 1891 ab. RAe, 82 8 25 r: I 8 7. AW Yo No 26. Sept b 1891 b Nr. 2988 Vorrichtun um Füll 898 D. 117. M. 169. 16. Februar 1892. P. 87. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Nr. 62 126. Berieselungskolonne für Gas⸗ (in Firma Carl Pieper) in Perlin NW, Bonn. Vom 26. September 1891 ab. Nr. 2988. brrichtung zum en und 8893.F Stahlfederzirkel 81 68. Nr. 3015. Selbstthäti Fensterflügel Nr. 3011. 1 it Rüttel⸗ EEbee“”“ b 8 *wascher - G. Horn in Bremen. Vom Hindersinstr. 3. Vom 30. September 1891 ab. 80. Nr. 62 085. Verfahren zur Beseitigung Reinhalten medizinischer Spritzen. William Nr. 2902. Stahlfederzirkel mit durch . NMr. 5. Selbstthäaätiger Fensterflügel⸗ Nr. 3011. Uhr mit Rüttel⸗ und Kuopf⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen weWerast 1891 2 12 Nr. 62 173. Runder verstellbarer Spann⸗ des Schwitzens von Sorel⸗Cement. Dr. O. R. Casper, Techniker in New⸗York; Vertreter: 3 Schlitzführung auswechselbaren Einsätzen. halter. „Dr. G. H. Schmidt in Barmen, aufzug. Dürrstein & Co. in Dresden, Seestr. worden. 3 3 9. Angu. 164. Beschickungsvorri für hmen für Stickmaschinen F. Hürzeler in Prinz in Markt Redwitz, Bayern Vom A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W. B F. Meyer in Nürnberg, Birkenstr. 16. 15. Fe⸗ Victoriastr. 21, Frau J. Jeup in Gelsenkirchen „15. Februar 1892. D. 115. Die Gesellschaft hat am 1. März, 1892 begonnen. Nr. 62 164. Beschickungsvorrichtung jür rahmen für icma hinen. J. 1 ürz 1 g 3 . 2 68 / 111“ 7 —0 58* 0 8 W., 8 —20α M2 5252 8 92 2 8 ee z⸗, Mr 2 2 1 5 921 8 2 f gC ◻; 8 F. g2* 82 . —: neigte Retorten H. Gielis in Berlin St. Gallen, Schweiz; Vertreter: R. Lüders in 25. April 1890 ab Friedrichstr. 78. 15. Februar 1892. C. 43 bruar 1892. M. 233. und F. Textor, in Senrbg. Gothenstr. 38. Nr. 3012. Taschenuhr für Blinde. Dürr⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Gitschinerstr. 19. Vom 2. April 1891 ab. Börlitz. Vom 28. Oktober 1821 ab. (81. Nr. 62 116. Vorrichtung zum Kippen der Nr. 2991. Dosirte Natriumcarbonat⸗ Nr. 888 11 129 96 Sois 18 g- 11““ 15. Februar N 2 12 Verfahren zur Herst ge⸗ Nr. Ringschiffchen für Nähmaschi⸗ Mulden in Förderthürmen. M. Hein in . K. „Apotheker in Be ge. C. Lög Nürnberg, W 3 Nr. 3018. hvorrichtung 2 8 892. 8 8 Nr. 22 609 die Fixrma: . Nr. 62 136. Verfahren zur Herstellung ge Nr. 62 188. Ringschiffchen für N. h vasch M lde in. derth m 8 M. He ““ lp 88 Berlin, 1898 1e nürm rg, Wurzelgasse verschlüssen chrerr Fenuß. an. Ien 3 3082 Sehuthalter für ö“ unter Nr Eö“ preßter Luft. F. Honigmann in Aachen. nen. Necker & Co. in Berlin 80., Adal⸗ Königs⸗Wusterhausen. Vom 12. April 1891 ab. Spandauerstr. 3/4. 15. Februar 1892. K. 309. 15. Fe ö11u1“*“ u“ EEECE1ö1“ 858 . 61. Schmtzhalte Taf en. ügoseee†-krmäͤnn Dietzel Vom 10. März 1891 ab bertstr. 69. Vom 22. September 1891 ab. Nr. 62 153. Ein aus mehreren, in wellen⸗ Nr. 2994. Gestrichene, perforirte Heft⸗ Nr. 3065. Schraffirlineal. H. Jos. Giers 15. Februar 1892. K. 307. . .“ G. Remus in Halle a. S. 18. Februar 1892. (Geschäftslocal: Alte Schönhauserstr. 27) und h 62 38 5 Schiebersteuerung für Luft⸗ 53. Nr. 62 114. Sterilisator für Wasser. förmigen Fugen sich stoßenden Theilen bestehendes pflaster. Chemische Fabrik in Helfenberg bei 8 berg jun. in Köln, Passage 19/21. 18. Februar Nr. 3020. Selbstthätiger Verschluß für R. 168. 4 1 8 als deren Inhaber der Kürschnermeister Her⸗ *und Gaspumpen mit Druckausgleich in den schäd⸗ Société Geneste Herscher & Cie. Transportgefäß für flüssige Schlacken oder Dresden Eugen Dieterich in Helfenberg bei 1892. G. 158. 3 Oberlichtfenster u. dergl. M. Kiefer in 86. Nr. 2956. Unmittelbar mit den Litzen mann August Dietzel zu Berlin, ichen Räume A. Finke in Braunschwei in Paris, Boulevard Richard Lenoir 90; Ver⸗ Metalle. R. Leder in Quedlinburg. Vom Dresden. 15. Februar 1892. C. 44. Nr. 3068. Maximum⸗Kranken⸗Thermo⸗ München, Karlstr. 61. 15. Februar 1892. verbundener, aus Doppeldraht gefertigter unter Nr. 22 610 die Firma: scn Rhürmen. 891 ab v1“ &W Pataky in Berlin XW., Luisen⸗ 13. Juni 1891 ab. 2 G“ Nr. 2995. Kautschukpflaster, auf Mull⸗ meter mit im Winkel gebogenem Unter⸗ 11““ Bügel zum Befestigen der Litzen an den D. H. Olschewski Nfg. Bo. 262 141. Steu ervorrichtung für durch straße 25. Vom 19. Februar 1891 ab. 83. Nr. 62 095. Elektrische Weckuhr. stücke aufgelegt, welche größer sind, als das theil. L. Haas, Dr. med. in Würzburg, Dom⸗ Nr. 3036. Fallriegel für Kastenschlösser Schaftstäben. Heinr. Tohang & Co. in Lobbe⸗ (Geschäftslocal: Elsasserstraße 5) und als deren 3 Glocken gekennzei 2 Gebläse. 55. Nr. 62 129. Befestigung der Bleiausklei⸗ Gebrüder Kreuzer in Furtwangen Vom Pflaster selbst. Chemische Fabrik in Helfe straße 29. 18. Februar 1892. H. 284. mit an der unteren Seite angeordneter rich. 16. Februar 1892. T. 77. Inhaber der Kaufmann Heinrich August Johann zwei schwimmende Glocken gekennzeichnete Gebläse. 55. Nr. 62 129. Zefestigung der Bleiausklei⸗ Ge ber Kreuz 2 gen. I P . 8 se Fabrik in Helfen⸗ traße 29. Februar 1892. H. m eer untere Seite angeor 8. 16. Februg G Kaufmg Aug W. Kohler in Mannheim, K. 28. Vom dung von Papierstoffkochern. R. Wagner in 1. August 1891 ab. berg bei Dresden Eugen Dieterich in Helfenberg 6 11. Nr. 2955. Selbstthätiges Schlagfeuer⸗ Rolle. Ed. Haack in Groß Ottersleben bei Nr. 3046. Kirchengebetdecke. S. Sußmann Langenkamp zu Berlin, 8 27 JJuni 1891 ab. 8 11““ Gotha. Vom 29. September 1891 ab. Nr. 62 182 Schaltung für elektrische bei Dresden. 15. Februar 1892. C. 40 . zeug. C. Auerbach in Berlin 0., Müncheberger⸗ Magdeburg. 17. Februar 1892. H. 280. in Berlin, Taubenstr. 30. 18. Februar 1892. eingetragen worden. 4 8b 8 1 6 8 3 . S C2;, 2v FXPH2r: 9e BI 9 ; 13 8 8 8 22 T 189⸗ 7 Nr. 3037 ; 5 ; 8 S . aslzf ist. Nr. 62 144. Ringschiebersteuerung für Luft⸗ 59. Nr. 62 139. Pumpe mit zwei in einem Nebenuhren zur Beseitigung des schädlichen Ein⸗ Nr. 2996. Milchflaschengarnitur mit . straße 18. 16. Februar 1892. A. 77. Nr. 3037. Schließblech mit Rollenver⸗ S. 142. 1 Gelöscht ist: pr 88 Gebläse und Compressoren. Eisen⸗ Cylinder in entgegengesetzter Richtung sich be⸗ flusses atmosphärischer Elektricität. J. J. Britannia⸗Kapsel und Beinrohr. Matthias Nr. 3010. Cigarrenabschneider in Gra⸗ schluß für die Falle. Ed. Haack in Groß Nr. 3016. Schraubenzieher für Schrauben Firmenregister Nr. 20, 521 die Firma:

11“ & Maschinen⸗Fabrik Constantin⸗ wegenden Kolben. U. Götzenbrügger in Raun in Apenrade. Vom 18. Juni 1891 ab. Oechsler in Ansbach. 15. Februar 1892. O. 40 natenform. H. Schramm in Dresden, Görlitzer Ottersleben bei Magdeburg. 17. Februar 1892. verschiedener Schlitzbreite resp. Schlitz⸗ 8 Fritz Reinert Nachk. hütte b./Freiber Franz Fröbel in Klein⸗ Wien II., Am Schüttl Nr. 2; Vertreter: Theo⸗ Nr. 62 193. Gewichtsuhr, welche durch das Nr. 2997. Milchflaschengarnitur mit straße. 15. Februar 1892. Sch. 205. H. 281. ve länge. A. Simon in Gnadau. 15. Februar, Zufolge Verfügung vom 11. März 1892 sind am bSee b Vom⸗ 29. August 1891 ab. dorovic & Comp. in Berlin NW., Luisenstr. 32. Auf⸗ und Zumachen der Stubenthür aufgezogen Beinventil. Matthias Oechsler in Ansbach. 8 Nr. 3031. Apparat zum Ausgeben von Nr. 3044. Selbstthätiger Fensterstell 1892. S. 137. 8 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

28 8 Nr. 62 096 Neuerung an Maschinen zum Vom 6. Juni 1891 ab. wird. E. T. Täuber in Jauer :./Schl., 15. Februar 1892. O 39. 8 einzelnen Karten (Visitenkarten und dergl.) haken. C. Lenort und J. Schmitzer in Kempten, Berlin, den 14. März 1892. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12,267, 8 Strecken und Schaben von Fell M Nr. 62 140. Kolbenpumpe mit Saug⸗ und Ring Nr. 43. Vom 5. Juni 1891 ab Nr. 3074. Krankenstuhl aus Metall⸗ H. Richter in Boitzenburg a. d. Elbe. 17. Fe⸗ „Bayern. 18. Februar 1892. L. 181. Kaiserliches Patentamt. [74468] woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

b 8 ) Ell. „abb. „„ 2₰ . 2 * 8 1111 Anl 0 L 2₰ . . ss I 88 . 9 44 st ¹ 3 2 8 8 4. 3888 l 8 2 ve x b 8 Schofield und A. M. Croßley in Boston, Druckraum enthaltenden Kolben. A. F. Abra⸗ 89. Nr. 62185. Stetig wirkende Schleudermaschine röhren. E. Lentz, Fabrikant in Berlin NW., bruar 1892. R. 167. 8 . 6. Nr. 2890. Löee“ zum Markenkleben Bojanowski. Deutsche Wasserwerke V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in hamson, schwedischer Consul in Madrid, 16 Pa⸗ für Zuckerfüllmasse und dergl.; Zusatz zum Birkenstr. 18. 30. Januar 1892. L. 153. 45. Nr. 3025. G Tränkberken. R. Richter in 19 Briefe, W ves e. 1ööu“]; 1“ Sie Aetien⸗Geseilschaft 1 Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 4. August sew de Recoletos; Vertreterin: Firma Carl Pie⸗ Patente Nr. 51 514. G. Pröber in Derm⸗ 33. Nr. 2978. Zurückfedernde Schirmglocke Leisnig, Sachsen. 15. Februar 1892. EEEE1“ karten. A. 2 Mogiß 8 E1““ 1114181“ 1891 ab per in Berlin NW., Hindersinstraße 3Z. Vom bach i. Thür. Vom 13. August 1891 ab. mit Sperrhaken und Auslöseschieber. H. R. .“ 3 8 1 8 BI. 8 v“ 88 S. 2 8 Handels⸗Register. getragen: bn 1

88 f ) J 1 8 vj j IJager j üdenscheid 9 Tobr 8 392* . Mr. 302 * d 28 1 Nr. 2954. b 7 2 2 2 8 8 8 4 wo oder⸗ Nr. 62157. Verfahren und Apparat zur 26. Juni 1891 ab. 11MM“ Berichtigung. .“ C. Jäger in Lüdenscheid. 2. Februar 1892. Nr. dosi EE1“ 1. 88 8 18 18 8 ügs. I“ S 88 1uuu h an Ti G Hnesen sind Zweignieder Herstellung künstlicher Glieder oder orthopädischer Nr. 62 145. Tragbare Kolben⸗Spritze. Die im Reichs⸗Anzeiger Nr. 49 A vom 25. Fe⸗ F 67. in Braunj hweig, Marienstr. 9. 6. Februar ha erstän er. A. Zumpe in Berlin 8. Die Handelsregistereinträge über Aktiengese lschaften 8 tet. 1 Apparate. F. Bingler in Ludwigshafen a./Rh., J. Wiethe in Scharnstein, Ober⸗Oesterreich; bruar 1892 bekannt gemachte Patentanmeldung Nr. 3001. Selbstzündende Beleuchtungs⸗ 1892. K. 1 8 N 12. 16. Februar 1892. 3. 29. und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach „„In unser Firmennegister ist mit dem Sitze

Oggersheimerstr. 9. Vom 22. August 1891 ab. Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ P. 5471 gehört nicht zur Klasse 71 sondern zur vorrichtung für Stock⸗ und Schirmgriffe. Nr. 3028. Spritze mit Saugkopfsieb, Nr. 2964. Federhalter mit Einspann⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Berlin, unter Nr. 22 611 die Firma:

Königl. Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

24 8, ; 2 5 . en. 1 —8 porg .Thür Kopruar 1894 M 8 ge 8 W 2 4 4 4 8₰ 1 Reisekoffer mit Einrichtung zum Aufhängen der 61. Nr. 62 090. Feuerlöscher. E. Lechar⸗ 15. Februar 1892. L. 175 penventil zum sofortigen Reinigen der Sonneberg i./Thür. 6. Februar 1892. W. 180. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem (Dr. Arthur v. Studnitz) Dresden⸗A., Moczinskistr. Nr. 24. Vom 6. Sep⸗ 1 . E“ I“ . 88 1““ 5. v 8 1 terungs⸗d Bnter 1391 a. 1 den ist. Bramigk & Co. in Dresden, Mathilden⸗ R. Lüders in Görlitz. 30. Januar 1892. Sonneberg i/Thür. 6. Februar 1892.— W. 181. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die von Studnitz zu Berlin eingetragen worden. 5 2 212 3 6 8 8 8 ., 8 8 Pr 5005 2 8 . 71. . Roisdor 5 Sobr 5 MI 4 1 8 5 ,;; 8 g .es. 8 5515 in Görlitz. Vom 9. Oktober 1891 ab. von Menschen und Gegenständen aus Stockwer⸗ Nr. 2890, 2942, 2946 —3051 und Nr. 2971. Wasch⸗Verband⸗Reagentien⸗ 49. Nr. 2951. Bohrknarre mit auswechsel⸗ in Roisdorf. 15. Februar 1892. W. 191. abends, die letzteren monatlich. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. s ; ] S 55 b 2117 5 50 Sa E. 48 NRomschojd 8 Soßr 4 29* Fzurz Hols W. K Vf⸗ 8 Lux in Marienthal bei Bad Liebenstein. Vom 20. September 1891 ab. Klasse. hohler, aufklappbarer Deckplatte und 8 Busch in Remscheid. 16. Februar 1892. Einrichtung. M. Holzmann und W. Kumpf sp Spü 8 s 1 f J. Weiß ied i sili Nr. 3008 . S örümer 1892 H. 290 vom 5. d. M. sind am 6. d. M. ehende [74324] 34. Nr. 62 155. Bäuch⸗ Wasch⸗ und Spül Fahrrad mit veränderlichem Uebersetzungsverhält⸗ drehten Pferdehaaren. J. Weißenrieder in bringung der Utensilien, welche der Arzt Nr. 3008s. Anordnung der Spann⸗ brunr 1892. H. 290. gung vom 5. d. M. sind am 6. d. M. nachstehende . ₰; y 4 . 2 . 0980 S . ösSe 7 /M Tohr . r Tischo Mins in Drosd 9 So⸗ 1 d. M gaer : Ber in S 6 Febr ar 892 88 88 in Firma Stute & Blumenthal, in Linden vor 1891 ab. Nr. 2989. Schleppenhalter für Damen. Dr. Müller in Hagen i./W. 4. Februar 1892. hard Fischer & Winsch in Dresden A. 15. Fe v. d. Wyngaert in Berlin S. 16. Februar 1892. .e iehc st Brrhe Ferrran aaf den Desheansshüsle: harurcentisches Central Inftitut 1 . „8 9— kE . 2 2 2 4 2 2 - 2 g - 20* 8 14 2 7 †. 4 &5, g. 8 2212 8 5 3† 2 X X 8 4 F, 35 . N r. 1 2 98 Fi rmenre isters. 86 vorrichtung an Winden. J. Silbereisen in may Road; Vertreter: Eduard Franke in Berlin Berlin SW., Lindenstr. 80. 15. Februar 1892. Berlin SW., Schleiermacherstr. 20. 1. Februar G Eisen ausgebohrte Schraubstockhülse, ohne der Befestigung. R. Kastner in Haberschwerdt. Ner 08 des Fir gist⸗ Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: 1 8 3 ö & ₰£ ꝙ& Ner; 128 58. 7 ür savir 8 1u1“ 277 für S mi f 4 Arns e, Firma: ido Rieck Nachfolger. Nr. 62 189. Sackfangvorrichtung für Auf⸗ wagen; Zusatz zum Patente Nr. 59122. Schuhe, Hosen und dergl. J. Vogl in Klappspiegel. O. Lundershausen, Fabrikant in 15. Februar 1892. H. 277. für Schuhwerk mit Druckfeder und cylin⸗ Aruswalde, Firme Gu Rieck Nachfolger büer elöscht Chemnitz. Vom 29. Juli 1891 ab. Nr. 62106. Schuppenschutzkranz für 4. Nr. 2973. Petroleumbrenner mit auf⸗ und waarenfabrik in München, Baumstraße. 1. Fe⸗ 1 und hierzu dienende Schriftzeichen für Linksfuß einstellbarer Leisten. W. Wagner Berlin. Handelsregister [745391 Berlin. Bekanntmachung. [74326]

Nr. 62 098. Als Schrank benutzbarer straße 100. Vom 1. September 1891 ab. Klasse 72. 3 O. Lindner in Nürnberg, Deutschherrnstr. 15. herausnehmbarem Knugelventil oder Klap⸗ und Auswerf⸗Drehhülse. H. Walther in Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus 8 FHS 83n 8 IIIT11““ E11“ 9. 8 1 2. Nr. 2970 Kibitzeier zum Fülle 8 Spritze und verstellbarem Zerstäuber. J. Nr. 2968. Federhalter mit Einspann⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ (Geschäftslokal: Lindenstraße 53 1) und als deren Kleider. F. Freiherr von Lilieneron in tier in Paris, Boulevard de Strasbourg Nr. 2 G b chs 1 34. Nr. 2970. Kibitzeier zum Füllen aus 88Z“ m 3 8 - it Einspann⸗ Königreich Wür erg und dem Großherzog n 11 . Dresd instist Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., Fried⸗ Hebrau 9 muster. Pappe, die vor dem Prägen bedruckt wor⸗ Schaden in Wien II, Lampiggasse 9; Vertreter: und Auswerf⸗Rohrfeder. H. Walther in thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Inhaber der Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Arthur tember 1891 ab. richstr. 43. Vom 3. Juli 1891 ab. 8 .“ 2 G den f M 1 b— er; EEEEEööö“ CZees 1“ w 8 3 t.⸗ 1 S 8 Nr. 62 105. Schultornister. J. Arnade Nr. 62 104. Klemmrolle zum Herablassen Eintragungen. straße 16. 21. Januar 1892. B. 232. Sch. 176. Nr. 3000. Doppel⸗Federhalter. B. Werres beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Berlin, den 11. März 1892. Nr. 62 108. Bügelverschluß. R. & O. ken. A. Richter in Ober⸗Neukirch. Vom 3953—3075. und Instrumenten⸗Konsole mit getheilter baren Spindelführungen. Kotthaus & Nr. 3040. Bleistiftspitzer mit hobelartiger 24323] Mila. 5 —— d 1ö2rr.: 3 10 C 8 2 . 2. 2₰ 89 8 21⸗8 nisso 6 9 JToroßonstr 25 1 To rhsW Id 2. Fir enregi 2* f ge Verfü⸗ 23. Oktober 1891 ab. 63. Nr. 62087. Verschiebungs⸗Vorrichtung für’— 3. Nr. 2969. Corset mit Einlagen aus ge⸗ herausnehmbaren Gestellen zur Unter⸗ I miller in München, Theresienstr. 35. 18. Fe⸗ Arnswalde Firmenregister: Zufolge Verfü 4. S8. g. 8 . . Sir. 1175. N. 367 88s in G 1— 1 20. N. 8 1 ivers scheibe Bern⸗ 7 Nr. 2958. Me eue Stiefelstri n. F intragungen bewirkt: Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 367, maschine. C. Stute und L. Blumenthal, niß. J. Rath in Elberfeld. Vom 20. Mai] Ebingen. 20. November 1891. W. 90. in der Sprechstunde zu gebrauchen pflegt. †½ klauen an Universalplanscheiben. Bern. 71. Nr. 2958. Metallene Stiefelstrippen. F. E Zu Nr. 108 (Firma; Guido Nieck Nachfolger): wofelbst die Firma⸗ Hannover. Vom 29. Zuli 18 Nr. 62088 Rad für Fahrräder und andere dl in Budapest, Csengery Gasse 4v M. 217. bruar 1892. F. 130. *W. 192. D it Lnn Hannover. Vom 29. Juli 1891 ab. Nr. 62088 Rad für Fahrräder und andere Ella Mandl in Budapest, Csengery Gasse 49; M. 217. r 1892, b ö“ 1 Bee Firmg it durch Vertrag auf den Srogeniändler ssches Cen 35. Nr. 62 113. Selbstthätige Sicherheits⸗ Fuhrwerke. J. C. Hall in London, 116 Mild⸗ Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser in „Nr. 2976. Milchentgaser. E. Teschner in Nr. 3023. Aus einem einzigen Stück Nr. 3009. Stiefeleisen mit vertieft liegen⸗ Theod 3 ons gegangen; vg öA“ stif i Passau, B . d Friedrichf 3 1 1 18 234 2 T. 67 Schweif IS 5. Febr 892. K. 306 Nr. 142 (früher Nr. 108). Der Drogenhändler —2* 4 1 8 8 Neustift bei Passau, Bayern. Vom 31. Januar SW., Friedrichstr. 43. Vom 26. Mai 1891 ab. M. 234. 10 jede Schweißung. H. W. Holthaus in 15. Februar 1892. K. 306. 8 r. 142. 3(lolher Arnswalde, Niederlassungsort: D Der Sitz der Handelsniederlassung ist von Schöne⸗ 1.G h ür L kr. 3063 ;r. 29 S Dahlerbr Schalksmühl Westfale Nr. 3014 Aut cher Fer b Theodor Röstel zu Arnswalde, Niederlassungsort: Schi. 1891 ab. Nr. 62100. Hemmporrichtung für Last⸗ Nr. 3063. Klemmverschluß für Binden, Nr. 2977. Selbstthätig sich öffnender Dahlerbrück b./Schalksmühle in Westfalen. r.. 8 utomatischer Ferseunheber ung berg nach Berlin verlegt und deshalb die Firr 8 züge. C. C. Petersen in Flensburg, Harris⸗ J. Robertson in Wigtowushire, Nr. 2 Victoria München. 18. Februar 1892. V. 51. Berlin S., Prinzenstr. 99. 8. Februar 1892. 51. Nr. ö2946. Vereinfachte Notenschrift. drischer Spiralfeder. Hübler 8. Heilig in Arns Königliches Amtsgericht. Berlin, den 1. März 1892. leeweg 46. Vom 25. September 1891 ab. Street, Newton Stewart, Schottland; Vertreter: Nr. 3071. Chemisett mit Normalfutter. 2 8 1 F. W. Hoeftmann in Berlin, Burggrafenstr. 4. Ludwigshafen a Rh.⸗ Ludwigsstr. 43. 15. Fe⸗ hes 36. Nr. 62 125. Wärmeregler für Wasser⸗ R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom J. Lichtenstein in Berlin C., Stralauerstr. 44. Nr. 2980. Gießkanne mit eingebrannter 15. Februar 1892. H. 273. 88 bruar 1892. H. 274. 1 ——— und Dampfheizungen. 9. Wohlfarth in 11. September 1891 ab. 21. Januar 1892. L. 134. Goldlack⸗Innenschicht. Albert Frank, Blech⸗ h „Nr. 2953. Doppel⸗Liniensystem für Noten Nr. 3017. Verstellbarer für Rechts⸗ und 37. Nr. 62 143. Verfahren zur Herstellung Gummifahrräder. C. Ulbrich in Neisse, abschraubbarer Brennergallerie. Agnes bruar 1892. F. 114. versetzte Noten und versetzte Tonarten. in Erfurt, Bergstr. 30. 15. Februar 1892. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 584, wo⸗

dünnwandiger Mauern. M. Stübben in Breslauerstr. 53/I. Vom 11. Oktober 1891 ab. Franke in Bromberg, Schwedenstr. 2. 15. Februar Nr. 3054. Spirituskocher, insbesondere 6 H. Schröder in Berlin, Auguststr. 91. 16. Fe⸗ 8 W. 190. 38 Zufolge Verfügung vom 10. März 1892 sind am selbst die Firma: 8

Krefeld, Dreikönigenstraße 161. Vom 25. August Nr. 62120. Wagenrad für Lastfuhrwerke, 1E111 zum Wärmen von Getränken auf Aus⸗ bruar 1892. Sch. 71772. Nr. 2959. Patroneurahmen für das 11. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt: Friedrich Volkmar Brückner 8

1891 ab. Laffeten u. dergl. C. Haußner in Ingolstadt. Nr. 2987. Kerzenhalter. A. Rocholl in flügen ꝛc. dienlich. F. E. Hammer in Leute⸗ Nr. 3021. Durch Federkraft selbstthätig Gewehr M. 88. Nähmaschinenfabrik vorm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5389, mit dem Sitze in Schöneberg eingetragen steht, 1 Nr. 62 146. Lehrbogenhalter. R. Kreß Vom 18. Juni 1891 ab. Berlin S0., Skalitzerstr. 68. 16. Februar 1892. witz bei Dresden. 17. Februar 1892. H. 292, ¼½ sich öffnendes Widerlager an mechanischen Frister & Roßmann, Actien⸗Gesellschaft in Ber⸗ voselbst die Handelsgesellschaft in Firma: in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

in Gößnitz bei Meerane. Vom 8. September Nr. 62 127. Umlegbare Lenkstange für R. 166. 1 8 Nr. 3061. Rouleauschnurhalter. R. Herzig Musikwerken. Berliner Musik⸗Instrumenten⸗ lin SO., Skalitzerstr. 134/135. 16. Februar 1892. 8 Bacher & Leon Die Firma ist erloschen.

1891 89 3 Fahrräder. S. Nichols in Southampton, Nr. 3057. Dochtführung für Petroleum⸗ in Berlin O., Langestr. 23, und L. Hünecke in 1 Fabrik, Actien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietsch⸗ N. 46. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Berlin, den 4. März 1892. 1 2. Nr. 62 093. Vorrichtung zum selbstthätigen 39 Northbrook Road, England; Vertreter: rundbrenner. O. Wollenberg, Metallwaaren⸗ Berlin 80., Skalitzerstr. 110. 18. Februar 1892. mann & Söhne in Berlin N., Brunnenstr. 28a. Nr. 3026. Patronenrahmen mit Durch⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Aufzeichnen des Ergebnisses chemischer Unter⸗ Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ fabrikant in Berlin S., Luckauerstr. 11. 17. Fe⸗ —. H. 288. 15. Februar 1892. B. 295. brechung. Nähmaschinenfabrik vorm. Frister & Die Zweigniederlassung der Gesellschaft zu 3 . suchungen. EG. Raßmus in Blankenburg straße 233. Vom 10. September 1891 ab. bruar 1892. W. 197. 8 Nr. 3062. Roll⸗Waschapparat. F. Staudt I 3024. Metallnotenscheibe mit ver⸗ Roßmann, Actien⸗Gesellschaft in Berlin SO., Weipert in Böhmen ist aufgegeben worden. Berlin. 8 Bekanntmachung. 8 [74325] a./Harz und H. Paasch in Magdeburg⸗Buckau. Nr. 62 131. Tretkurbel für Fahrräder, bei Nr. 3058. Lampencylinder für Petroleum⸗ in Nürnberg, am Sand 4. 18. Februar 189227. stärkten Rändern. Capitaine & von Kertling Skalitzerstr. 134/135. 16. Februar 1892. Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister In unser Firmenregister ist unter Nr. 580, wo⸗ Vom 15. Juli 1891 ab. welcher eine Kupplung der Schuhe des Fahrenden brenner. O. Wollenberg, Metallwaarenfabri⸗ St. 103. in Berlin NW., Luisenstr. 35. 15. Februar 118“ 1“ unter Nr. 9144 und Nr. 9149, woselbst die dem selbst die Firma: 8

Nr. 62 150. Vorrichtung zum Abdrucken mit der Tretkurbel erzielt wird. W. Wheeler kant in Berlin S., Luckauerstr. 11. 17. Februar Nr. 3073. Getheilte Leiter mit Gabel⸗ 1892 C. 43. „Nr. 3045. Schoner für die Enden von Ludwig Levy bezw. dem Adolf Müller, Beide z99 Abdolf Brünn der Angaben von Gas⸗ und anderen Meß⸗ in Terrell, Peras., V. St. A.; Vertreter 1892. Z N verbindung. R. Staehr in Berlin C., Petri⸗ 1 Nr. 3041. Vorrichtung zur bequemeren Schnüren zum Neinigen der Gewehrläufe. Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilten Pro⸗ mit dem Sitze in Friedrichsberg und als deren apparaten. M. Weston, W. Martin, beide R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 8. Nr. 2985. Maschine zum Anfeuchten zu straße 17 118. 9. Februar 1892. St. 99. 1 Handhabung des Halses eines fünfsaitigen J. Meyerhöfer in Augsburg, Zwerggasse 184. curen vermerkt stehen, eingetragen worden. Inhaber der Kaufmann Moritz Jacob in Charlotten⸗ in Chicago, Ill. und W. A. Shepard in New⸗ 18. Oktober 1891 ab. mangelnder Webwaaren. F. Zeller in 36. Nr. 2974. Anordnung eines Flanken. h. Contrabasses sowie Verlängerung des 18. Februar 1892. M. 238. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 878, burg eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes ver⸗ York, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Nr. 62 156. Fahrrad mit gezahntem Trieb⸗ Brettnig i./S. 16. Februar 1892. Z. 28. kanals aun dem Rosthahnküken bei Doppel⸗ 1b Griffbrettes der C⸗Saite. L. Glasel jr. in⸗— Nr. 3048. Zimmerstutzen⸗Hinterlader mit woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: merkt worden: Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom rad. S. Davies in London, Portland Place; 9. Nr. 2999. Metall⸗Stielhalter für Besen, Gashähnen für Brennerroste in Gasöfeu. Markneukirchen i./S. 18. Februar 1892. selbstthätiger Spann⸗ und Auswerf⸗Vor⸗ Al. Damcke & Co. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

22. April 1891 ab. 1 Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NW., Schrubber, Pinsel ꝛc. J. Menne in Mun⸗ J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Edelstr. 5. G. 157. 8 8 1 richtung. F. Daucher in Bayreuth. 26. Ja⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: den Kaufmann Max Cohn zu Friedrichsberg

Nr. 62 152. Winkelhebel⸗Waage. Marienstr. 29. Vom 6. August 1891 ab. derkingen, Württbg. 15. Februar 1892. 3. Februar 1892. H. 242. Nr. 3050. Ventilklaviatur für Blas⸗ nuar 1892. D. 102. ““ Die Handelsgesellscheft ist durch Ueber⸗ übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Gebr. Koch in Hannover, Engelbostelerdamm. Nr. 62 168. Land⸗ und Wasserfahrrad. I Nr. 3002. Fahr⸗ und tragbarer zu⸗ instrumente, bestehend in sechs klaviatur⸗ 74. Nr. 2966. Zweirad⸗Glocke. J. H. Wolff einkunft der Betheiligten aufgelöst. 6 Adolf Brünn Nachf.

Vom 5. Juni 1891 ab. C. Doehling, Postbote in München, Cornelius⸗ 11. Nr. 2982. Abreißkalenderblock mit sammenstellbarer Kochherd. Chr. Salz⸗ ähnlich zu je dreien hinter einander be⸗ in Ulm a. D. 17. Februar 1892. W. 199. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1 5

Nr. 62 163. Riemenschnalle. F. Vial, straße 26. Vom 5. Juli 1891 ab. gleichzeitig sichtbaren Datumsanzeigen mit mann, Fabrik für Centralheizungsanlagen in ziehentlich über einander liegenden und Nr. 3013. Elektrischer Signal⸗Apparat 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter

Macaulay Road in Kensington, Kolonie Victoria, Nr. 62 169. Achsbüchsenbefestigung bei Notizenraum für aufeinanderfolgende Tage. Leipzig, Seitenstr. 7. 15. Februar 1892. mit einer Hand spielbaren Ventilen zur zum Anzeigen eines versuchten Einbruchs. Firma: Nr. 625 die Firmaa:!.

Aunuftralien; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ Collinge⸗-Achsen. H. Busch in Rudow bei C. F. A. Riefenstahl in Berlin 0., Holzmarkt⸗ S. 86. 1 1 1 b Verkürzung der Schallröhre. H. M. F. Pohl jr. in Tetschen a. Elbe, Gartenstr. 474; Deutsche Lampenschirmfabrik 1 1 Adolf Brünn Nachf. furt a./M. Vom 20. Juli 1890 ab. Berlin. Vom 30. Juli 1891 ab. straße 67. 16. Februar 1892. R. 165. Nr. 3072. Ofen mit eisernem Luftrohr Schuster in Markneukirchen i./S. 10. Februar Vertreter: R. Lüders in Görlitz. 15. Februar Tuchband & Fritsch mit dem Sitze in Friedrichsberg und als deren 5. Nr. 62 089. Radcauslesemaschine mit 64. Nr. 62 119. Verschließbarer Behälter mit Nr. 2986. Portefeuille⸗Verschluß. P. und thönernem Feuergas ⸗Schraubenkanal. 1892. Sch. 200. 1893 86 (Geschäftslocal: Prinzessinnenstr. 26) sind: Inhaber der Kaufmann Marx Cohn zu Friedrichs⸗ elastischen Kork⸗Walzen. F. Münthner in Vorrichtung zum Füllen von Lampenbassins. Küchler in Leipzig⸗Lindenau, Aurelienstraße. E. F. Bothe in Wien; Vertreter: E. A. Brydges 8 51. Nr. 2949. Cannevas⸗Karte für Knöpfe. 77. Nr. 2952. Kinderrevolver. F. Seecchi in der Kaufmann Samuel Tuchband und berg eingetragen worden.

Wygmael b./Löwen, Belgien; Vertreter: F. v. d. F. E. Seidel in Schönheide i. Erzgeb. Vom 16. Februar 1892. K. 310. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 25. Januar F. Markert in Berlin, Vor dem Stralauer Modena, Italien; Vertreter: J. Jessen in der Kaufmann Mar Eugen Fritsch, Berlin, den 4. März 1892. 8 Wyngaert in Berlin S., Ritterstr. 23. Vom 2. Juni 1891 ab. Nr. 3064. Dehnbares Albumschloß. 1892. B. 244. Thor 22, und A. Buhlmann in Berlin, Kom⸗ Berlin NW., Luisenstr. 35. 16. Februar 1892. Beide zu Berlin. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. 4. Juni 1891 ab. Nr. 62121. Hahn zum Abfüllen von Schwartz & Seehaus in Berlin S0., Naunyn⸗ 37. Nr. 2975. Geländer mit sanft an⸗ und 1b mandantenstr. 84. 16. Februar 1892. M. 236. S. 139. Dies ist unter Nr. 13 316 des Gesellschafts⸗

Nr. 62 094. Neuerung an Kartoffelernte⸗ Flüssigkeiten unter Druck. W. Köhler in straße 13. 18. Februar 1892. Sch. 217. absteigenden Stützerhöhungen. A. Bietke Nr. 2950. Karte mit abgerundeten Um⸗ Nr. 2962. Formenentwickler zur Bildung registers eingetragen worden. maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 56 025. Niedermendig, Rheinprovinz. Vom 23. Juni 20. Nr. 3056. Kupplungsvorrichtung für in Berlin, Burgsdorfstr. 13. 8. Februar 1892. 8 rahmungen der Felder zum Befestigen von geometrischer Figuren. R. Liere in Goslar, Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März Bernburg. . [7432 M Liesegang in Hammersdorf b. Braunsberg. 1891 ab. 1 Gleiswagen. E. Leonhardt in St. Johann. B. 282. 1 Kuöpfen. F. Markert in Berlin, Vor dem Kaiserbeet 1. 15. Februar 1892. L. 178. 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Handelsrichterliche B ekanntmachung. 8 Vom 18. Juli 1891 ab. 68. Nr. 62 186. Thürschließer. F. Hoff⸗ 17:; Februar 1892. L. 180. Nr. 2979. Dachfenster mit Zarge aus Stralauer Thor 22, und A. Buhlmann in Ber⸗ Nr. 2963. Spielzähler (Merker für Hitze & Co. Fol. 223 des hiesigen Handelsregisters, wo die

Nr. 62 148. Gebogener Knebel für Stall⸗ bauer in Oberstedten bei Homburg v. d. H. Nr. 3059. Nagelhammer mit Laschen⸗ Blech und Flügel aus P⸗Eisen. Friedrich lin, Kommandantenstr. 84. 16. Februar 1892. Gewinn und Verlust). H. Petruschke in (Geschäftslokal: Enke⸗Platz Nr. 3) sind: Firma: 8 und Zugkettenringe. E. Belau in Krop⸗ Vom 15. August 1891 ab. schraubenschlüssel. J. Mayer sen. in München, Krasser, Zinkornamentenfabrik in München. 1. Fe⸗ M 2.8 Berlin S., Elisabeth⸗Ufer 31. 12. Februar der Kaufmann Carl Adolph Franz Hitze und „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopolds⸗ lainen bei Wartenburg, Ostpr. Vom 29. April 72. Nr. 62 103. Platzpatrone für Gewehre, Marsstr. 40/2. 18. Februar 1892. M. 237. bruar 1892. K. 275. 8 57. Nr. 2961. Anordnung des Schiebers 1892. P. 84. der Kaufmann Carl Heinrich August Max8 heall, Actiengesellschaft’“ in Leopoldshall 1891 ab. deren Patronenlager weiter als die Laufseele ist. 21. Nr. 2983. Excenter⸗Ausschalter für Nr. 3003. Auffätze und Gallerien aus hinter den lichtempfindlichen Platten bei Nr. 3019. ag ees Spiel. Seßler Ferdinand Herrmann Wundram, eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

Nr. 62 167. Eine Vorrichtung zum Oeffnen Freiherr D. von Reibnitz in Berlin. Vom elektrische Leitungen. H. C. Jaeger und Holzstoff oder Cellnlose für Fenster, Schieberwechselung an photographischen & Eigner in Biel, Schweiz; Vertreter: G. EEbbbbbe ö u

und Schließen der Gebläsesaugöffnungen an 15. September 1891 ab. G. Jaeger in Lüdenscheid. 16. Februar 1892.— Thüren, Möbel u. dergl. Frau Frida Brasch Cameras. H. Ernemann, Fabrik photogra⸗ Dedreur in München, Brunnstr. 9. 15. Februar Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Den beiden Beamten der Gesellschaft Adolf Groh⸗ Getreidereinigungs⸗ und Sortirmaschinen. J. Nr. 62 107. Selbstthätige Sicherung von J. 78. in Leipzig. 15. Februar 1892. B. 294. 3 phischer Apparate in Dresden, Kaulbachstr. 13. 1892. S. 138. Gesellschafter Hitze berechtigt. mann in Leopoldshall und Carl Schweisgut in

92

Makovsky in Zdanitz b. Bystritz, Mähren; Gewehren mit Schlagstift. L. Krieghoff. Nr. 3004. Umschalter für Hausanschlüsse Nr. 3055. Schneeschutzwehr aus Lein 3. Februar 1892. E. 94. Nr. 3033. Fisch⸗Angel⸗Spiel. A. Engel, Dies ist unter Nr. 13 318 des Gesellschaftsregisters Leopoldshall ist je Procura in der Weise ertheilt, Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Mitinhaber der Firma Sempert & Krieghoff in bei Elektriceitätsanlagen nach dem Drei⸗ wand oder ähnlichen Stoffen für Eisen .. . Nr. 3030. Schankelnde Entwickelungs⸗ Fabrikant in Berlin. 17. Februar 1892. eingetragen worden. daß dieselben in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Aleranderstr. 383. Vom 2. Juli 1891 ab. Suhl, Thüringen. Vom 14. Oktober 1891 ab. leitersystem. Schuckert &⸗Co. in Nürnberg. bahndämme. C. Behrens, Fabrikdirector in Schale für photographische Trockenplatten. E. 106. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 745, mitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Nr. 62 170. Verfahren zum Sortiren und Nr. 62 130. Revolver. F. Kuster⸗ 86 1892. Sch. 206.. Einbeck. 17. Februar 1892. B. 297. Dr. Winzer & Co. in Dresden. 17. Februar Nr. 3034. Kinderspiel, genannt „Kästchen woselbst die Handlung in Firma: Bernburg, den 8— März 1892. Reinigen von Körnern. Dr. O Braun in mann in München, Rosenheimerstr. 120. Vom Nr. 3006. Isolirende Befestigung elek⸗ Nr. 3067. Diagonalfalzziegel mit gegen⸗ 1892. W. 196. Dreh Dich —um“. A. Engel, Fabrikant in Paul Brennicke & Co. 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Charlottenburg, Nettelbeckstr. 10. Vom 4. August 11. Oktober 1891 ab. trischer Bleisicherungen durch Glashartguß. seitiger Ueberdeckung der Falze. R. Beau⸗ 8 63. Nr. 2960. Fahrrad⸗Signalglocke mit Berlin. 17. Februar 1892. E. 105. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Pichier. . 1891 ab. 76. Nr. 62 09 7. Stellvorrichtung für die J. Riedel, Broncewaarenfabrik in Polaun, Post meister in Köln, Rheingasse 9. 18. Februnr Klöppelhebel und Schraubenfeder. A. H. Nr. 3035. Angelspiel mit aufstellbaren getragen: . ö11“ Nr. 62 171. Rasenscheermaschine mit hinter Arbeiter⸗ und Wenderwalzen an Walzenkrempeln. Unter Polaun i. Böhmen. Vertreter: R. Lüders 1892. B. 299. Wolff in Ulm a./D. 1. Februar 1892. Pappfischen. A Engel, Fabrikant in Berlin. Die verwittwete Frau Kaufmann Charlotte Bitterrfeld. Bekanntmachung. 774328] der Triebwalze liegender Führungswalze. 7. R. Böttger und O. Zennert in Leisnig. in Görlitz. 15. Februar 1892. R. 160. Nr. 3069 Rollladen mit untenliegender 1 W. 173. 8 17. Februar 1892. E. 107. Steinitz, geborene Salomon, zu Charlottenburg In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Persidock in Berlin W., Kurfürstendamm 126. Vom 5. September 1891 ab. Nr. 3060. Elektrisches Feuerzeug mit Rolle, deren Auf⸗ und Abwärtsbewegung Nr. 3007. Fahrradbremse mit rollender Nr. 3038. Spielzeug, genannt „Der ist in das Se des Kaufmanns Nr. 42 die Firma: Vom 8 September 1891 ab. Nr. 62 161. Verfahren und Einrichtung abnehmbarer Lampe. Wagner & Witte in mittelst einer endlosen Kette zwangläufig 8 und gleitender Bremsscheibe. F. Franke in widerspenstige Enkel Fritz“. C. Hilscher in Julius Salomon zu Charlottenburg als Han⸗ Brock & Schmidt 47. Nr. 62 115. Federnde Kupplung mit von zum Entrinden von Ramie und ähnlichen Ge⸗ Merseburg. 18. Februar 1892. W. 201. hergestellt wird und deren Antriebvor Hannover, Alte Cellerheerstr. 32. 21. Januar Chemnitz. 18. Februar 1892. H. 289. delsgesellschafterin eingetreten und es ist die eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: den Federenden abgleitenden Knaggen; Zusatz spinnstfaserpflanzen. Ch. Piazzi, 9 Rue 24. Nr. 2990. Aufziehvorrichtung für selbst⸗ richtung direect auf das auf der Rollladen 1892. 91. 8 Nr. 3039. Geduldspiel Wunderkreuz. L. hierdurch entstandene, die unveränderte Firma Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ zum Patente Nr. 59 456. Frau M. Gawron Pigalle in Paris, und N. Tedesco, 5 Rue An⸗ thätige Feuerzugregler. O. Hörenz in Ra⸗ achse festsitzende Zahurad einwirkt. C. Her 3 Nr. 3029. Zügel⸗Klammer. F. Tschofen Boehm in Berlin No., Landsbergerstr. 13. fortführende HendelaTg unter Nr. 13 317 einkunft aufgelöst. in Stettin, Pommerensdorferstr. 13. Vom 26. Fe⸗ drieur in Paris; Vertreter: C. Fehlert und G. debeul⸗Dresden. 15. Februar 1892. H. 276. mann in Nürnberg. 12. Februar 1892. H. 266. in Wien VIII B., Rother Hof 8; Vertreter: 18. Februar 1892. B. 302. des Gesellschaftsregisters eingetragen. Bitterfeld, den 8. März 1892. bruar 1891 ab. Loubier in Berlin NXW., Dorotheenstr. 32. Vom Nr. 3005. Herausnehmbare Innentheile „Nr. 3070. Rollladen mit untenliegender R. Lüders in Görlitz. 17. Februar 1892. Nr. 3043. Billardstock, dessen Stoßleder Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Königliches Amtsgericht. Nr. 62 128. Klemmverbindung für Hohl⸗ 18. Oktober 1891 ab. bei Füllschachtfeuerungen. Eisenwerk Hirzen⸗ Rolle, deren Auf⸗ und Abwärtsbewegung T. 78 von einer abnehmbaren Hülse festgehalten Nr. 13 317 die Handelsgesellschaft in Firma: 8es

Fr

wellen, Hohlschienen und dergl.; Zusatz zum Nr. 62 165. Hechelmaschine. Charles hain H. R. Buderus in Hirzenhain. 15. Februar mittelst einer endlosen Kette zwaug länffg Nr. 3047. Fahrradbremse mit Brems⸗ wird, welche mittelst Bajonnetverschlusses Paul Brennicke & Co. Dülken. Bekanntmachung. [74341] Patente Nr. 59 478. R. Mannesmann in de Bailliencourt A Cie in Douai, Nord, 1892. E. 102. hergestellt wird, nebst der euntsprechende schuh aus Weichgummi. F. Franke in Han⸗ auf dem Stock befestigt ist. E. Richter in mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Bei Nr. 209 (früher 2286 bezw. 1476) des hie⸗

Berlin NW., Pariser Platz 6. Vom 20. Sep⸗ Frankreich; Vertreter: C. Rob. Walder in Nr. 3066. Ventilirter Heizthüren⸗Knopf. Antriebvorrichtung, welche direct in dir 8 nover, Alte Cellerheerstraße 32. 18. Februar Köln, Cäcilienstr. 46, und W. Schunk in Köln, Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen sigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst die 1 6 7 4 4 2 2 8 8 58 1 . er.- .. 28 2 88 2 22 2 2 . wrnber 1892 88 90 5 —2 656 5 ehaalc E : tember 1891 ab. Berlin SW., Großbeerenstr. 96. Vom 28. Mai A. Wagner in Fürstenfeldbruck bei München. Kette eingreift. C. Hermann in Nürnbert 1892. F. 132. Hämergasse 4. 18. Februar 1892. R. 170. worden. Firma Joh. Horn in Burgwaldniel und als 8 . . . 5 83 2 G 8 00 A. 2 8 8 2 : 2 ( 12 ι : . 1 Nr. 62 147. Riemen⸗ oder Schnurscheiben⸗ 1891 ab. 18. Februar 1892. W. 200. 12. Februar 1892. H. 265. Die Gesellschaft hat am 9. März 1892 begonnen.! deren Inhaber die Wittwe Johann Wilhelm Hoster,

8 ““ 8 8 v 11“ 8 28 1 1 8 8 . 8 8

88 B. 8 8 1.““