1892 / 64 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Elise, geb. Traugott, Kauffrau und Fabrikinhaberin zu. Burgwaldniel, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: Max Friedrich Wil⸗ helm, Hermine Ottilie und Wilhelm Johannes Hoster, eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt orden: . 8 wSDe Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und besteht die Firma nur noch für die Zwecke der Liquidation fort. Der Pro⸗ curist Johann Peter Hoster in M.Gladbach ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Dülken, den 11. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung.

Die Firma „Toni Ruhland“ hier

s Firmenregisters ist erloschen.

Düsseldorf, den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [74343]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1562. eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Brings & Co.“ mit dem Sitz in Düssel⸗

orf. I. Gesellschafter sind: 1) Johann Brings, Buchhändler zu Duisburg, 2) Peter Steinjann, Kausmann zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [74344] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1563 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Funke & Meurer“ mit dem Sitze in Düsseldorf. 8 Die Gesellschafter sind die Kunstschlosser Friedrich Funke und Lorenz Meurer zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eilenburg. Bekanntmachung. [74346]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 258 Herm. Bierbaum! mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Hermann Bierbaum zu Eilenburg eingetragen.

Eilenburg, den 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [74213]

In unser Procurenregister sind heute unter Nr. 1724 die der Ehefrau des Kaufmanns Ewald Aders, Emmy, geb. Mallinckrodt, und dem Commis Wilhelm Engmann, beide von hier, für die hierselbst bestehende Commanditgesellschaft in Firma J. H. Brink & Comp. ertheilten Procura eingetragen worden.

Elberfeld, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[74349]

Görlitz. In unser Firmenregister ist heute sub

Nr. 1291 die Firma Rudolf Meyer und als deren

Inhaber der Mühlenbesitzer Rudolf Meyer in Neu⸗

hammer O./L. eingetragen worden. 1“ Görlitz, den 5. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

b [74350] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 eingetragen zur Firma: „Fr. Bremer“ in Göttingen. Die Wittwe Bremer, Emilie, geb. Tuckermann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Weinhändler Friedrich Bremer jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Göttingen, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Göttinge

Grossalmerode. Handelsregister. [74351] Nr. 11. Firma Justus Peter Burhenne zu Trubenhausen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen: 1 Großalmerode, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. [74352] In unser Procurenregister ist unter Nr. 93 der Kaufmann Theodor Conrad Gibelius hier als Procurist des Kaufmanns Paul Emil Schlief hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 353 eingetragene Firma E. P. Schlief heute eingetragen. 8 Guben, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. [74353]

Hannover. Bekanntmachung.

Auf Blatt 3024 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma C. Louis Weber eingetragen: „Dem Kaufmann Carl Weber in s Procura ertheilt.“ Hannover, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. Handelsregister ist

Hannover. Im hiesigen getragen auf:

heute

a. Blatt 4661 zu der Firma Albert D. Meyer

Albert fort⸗

vorm. Albert Meyer & Co.:

Das Geschäft wird unter der in Meyer & Co. abgeänderten Firma gesetzt;

b. Blatt 4662 die Firma: 8 Albert Meyer & Co. mi

Hannover. Hannover, 9. März 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

◻☛

Heiligenstadt. Im

unter Nr. 216 die Firma

händler Aloys Wetzel hier eingetragen worden.

Im Procurenregister ist bei Nr. 8 die Procura

des Buchhändlers Aloys Wetzel hier für die Zweig

niederlassung unter der Firma Eg. Wetzel gelöscht.

Heiligenstadt, den 9. März 1892. . ⸗=Königliches Amtsgericht. 5. Abtheilung.

Nr. 12 eingetragenen Firma „Ober⸗Hermsdorfer

Hannover ist

[74354] ein⸗

dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann David Albert Meyer in

[743 56] Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma Eg. Wetzel hier gelöscht und Eg. Wetzel’s Buch⸗ handlung hier, sowie als deren Inhaber der Buch⸗

[74355]

Haynau. Bekanntmachung. der unter

In unser Gesellschaftsregister ist bei

Thonwaaren und Kunstziegelfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Lechler & Rathsack“ Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Die Aetiengesellschaft ist durch Beschluß der .—56868 vom 19. Februar 1892 auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand Franz Everth zu Ober⸗ Hermsdorf ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Seine Befugnisse sind durch Beschluß festgestellt. Der Liquidator wird die Firma zeichnen: „Ober⸗Hermsdorfer Thonwaaren und Kunst⸗ ziegelfabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals Lechler & Rathsack in Lig.

F. Everth.“

Haynau, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [74214] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1884 eingetragen die Firma Otto Menke mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Menke in Kiel. Kiel, den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1“ 8 8 Kiel. Bekanntmachung. [74210 In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 35 eingetragen: 8 Der Kaufmann Otto Menke in Kiel und dessen verlobte Braut, Fräulein Fanny Steinberg aus Pasewalk i./P. haben durch gerichtlichen Vertrag vom 15. Februar 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Kiel, den 9. März 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kleve. Bekanntmachung. [74357 Bei Nr. 79 des Firmenregisters, woselbst die Firma „W. Dyckmans“ zu Kleve eingetragen ist, ist Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

1) Heinrich Dyckmans, 2) Joseph Dyckmans, beide Bierbrauer, 3) Cornelia Dyckmans und 4) Maria Dyckmans, diese beide ohne Stand, sämmtlich zu Kleve wohnend, übergegangen. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 196 die Handelsgesellschaft in Firma „W. Dyckmans“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Kleve“ eingetragen; die Gesellschafter sind:

1) Bierbrauer Heinrich Dyckmans, 2) Bierbrauer Joseph Dyckmans, 3) Cornelia Dyckmans, 4) Maria Dyckmans, diese beide ohne Stand, sämmtlich zu Kleve wohnend.

Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1892 be⸗ gonnen und sind nur die Gesellschafter Heinrich Dyckmans und Joseph Dyvckmans berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Kleve, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekanntmachung. 74211] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 227. die Firma J. Schwitalla zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schwi⸗ talla zu Königshütte am 5. März 1892 eingetragen worden.

Königshütte, den 7. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

8— 1

[74359]

Bekanntmachung. 5 bei Nr. 57,

heute

Köpenick.

Zu unserm Firmenregister ist betr. die Firma:

Max Gruner hierselbst Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kalkbrennereibesitzer Paul Selchow zu Köpenick über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Paul Selchow 8 fortsetzt. Vergl. Nr. 87 des Firmenregisters.

Sodann ist unter Nr. 87 der Kalkbrennereibesitzer Paul Selchow als Inhaber der Firma Paul Selchow zu Köpenick heute eingetragen worden.

Köpenick, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. [74361]

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute zu Nr. 75. bezüglich der Handelsgesellschaft Gebr. Herrmann zu Landsberg a. W. Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Brennmeister Reinhold Herrmann zu Landsberg a. W. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 592 die Firma Gebr. Herrmann zu Lands⸗ berg a. W. und als deren Inhaber der Brenn⸗ meister Reinhold Herrmann zu Landsberg a. W. eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 8. März 1892

Königliches Amtsgericht.

[74362] 4703. Zum Firmenregister O.⸗Z. Oestreicher in Lörrach, wurde

Lörrach. Nr. 113, Firma Ph. eingetragen: Abgesehen von dem bereits bestellten Prokuristen Albert Vogel wurde als weiterer Prokurist Kauf⸗ mann Rudolf Oestreicher hier mit Wirkung vom 24. Februar 1892 ab ernannt, letzterer ist, ebensowie umgekehrt Albert Vogel, berechtigt, allein für die Firma zu zeichnen. Lörrach, den 8. März 1892. b Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle. 18

Lublinitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist a. die unter Nr. 181 eingetragene Firma E.

Singer zu Lublinitz Inhaber Neu⸗

mann Meyer heute gelöscht;

b. unter Nr. 207 die Firma J. Meyer vor⸗ mals Singer zu Lublinitz und als deren In⸗ haberin die verehelichte Kaufmann Jenny Meyer, geb. Kretschmer, daselbst, heute eingetragen worden.

Lublinitz, den 5. März 1892.

[74363]

Magdeburg. Handelsregister. [74364] Die zu Dortmund unter der Firma Bellwinkel Fischer & Co bestehende Commanditgesellschaft hat in Magdeburg eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. 8 Dieselbe ist unter Nr. 1661 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß jeder der drei persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Wilhelm Bellwinkel in Dortmund, Hans Fischer in Magde⸗ burg und Rudolf van Meeteren in Hamburg für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. . Magdeburg, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

8

11“

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Das unter Nr. 50 unseres Firmenregisters unter der Firma Julius Bagel eingetragene hierselbst bestehenbve Geschäft ist seitens des bisherigen In⸗ habers Herrn Julius Bagel sen. mit Activis und Passivis seit 1. Januar 1892 dem Verlagsbuchhändler

Herrn Julius Bagel jun. zu Mülheim a. d. Ruhr

übertragen worden, welcher dasselbe als nunmehriger

Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Die Firma ist unter Nr. 50 des Firmenregisters

gelöscht und unter Nr. 675 daselbst neu eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Neustadt i./ Holstein. Bekauntmachung.

In das hiesige Firmenregister sind heute einge⸗ tragen worden:

Nr. 63. Die Firma: E. v. Ahlen zu Neu⸗ stadt in Holstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Gustav Emil von Ahlen daselbst. Nr. 64. Die Firma: J. M. Giese zu Neu⸗ stadt in Holstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Martin Giese daselbst.

Nr. 65. Die Firma: Georg Heins zu stadt in Holstein und als deren Inhaber der mann Jürgen Heinrich Georg Heins daselbst. Nr. 66. Die Firma: C. F. Jenne zu stadt in Holstein und als deren Inhaber der brauereibesitzer Carl Friedrich Jenne daselbst.

Nr. 67. Die Firma: Ernst Jacobsen zu Neu⸗ stadt in Holstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Conrad Ernst Jacobsen daselbst.

Nr. 68. Die Firma: F. Ketelhohn zu Neu⸗ stadt in Holstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joachim Friedrich Theodor Ketelhohn daselbst.

Nr. 69. Die Firma: J. H. Wendt zu Neu⸗ stadt in Holstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Theodor Wendt daselbst.

Neustadt i. Holstein, den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neu⸗ Kauf⸗

Neu⸗ Bier⸗

1 ((66 osnabrück. Zu der auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma:

„Prenzler & Dieckmann“ ist heute nachgetragen:

Der bisherige Firmeninhaber Carl Christoph Dieckmann ist am 1. Januar 1892 verstorben. Das Geschäft ist auf die Wittwe desselben, Anna Char⸗ lotte Julie Sophie, geb. Prenzler, als Rechtsnach⸗ folgerin ihres verstorbenen Ehemannes übergegangen.

Zu Procuristen sind bestellt:

der Klempner Wilhelm Dieckmann und Henriette, genannt Henny Dieckmann, beide zu Osnabrück.

Osnabrück, den 10. März 1892. 9

Königliches Amtsgericht. III.

8

In unserm Gesellschaftsregister ist

38 verzeichneten 8

v . Osterwieck. heute bei der daselbst unter Nr. Handelsgesellschaft

Salge & Schellert Zweigniederlassung in Dedeleben in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Zweigniederlassung in Dedeleben ist auf⸗ gehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1892. Osterwieck, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.

1 [74367] Pinneberg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. März 1892 am selben Tage eingetragen:

zu Nr. 1, Hermann Löwenstein:

Die Firma ist erloschen. zu Nr. 2, Engelke & Willrodt: Die Firma ist erloschen. 7, Harders & Nielsen: Die Firma ist erloschen. Pinneberg, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.

zu Nr.

[74368] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ Register ist unter Nr. 187 eingetragen die der Ehe⸗ frau Johann Peter Hasenclever, Selma, geb. Hons berg, zu Remscheid von der Firma Joh. Pet. Hasen⸗ elever seel. Wwe & Sohn daselbst ertheilte Procura.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Bekanntmachung. 1f74369] Handelsregister.

In unser Firmenregister ist eingetragen

Col. 1. Nr. 144.

Col. 2. Kaufmann Julius Pariser.

Col. 3. Ruß.

Col. Julius Pariser.

Col. 5. Eingetragen zufolge

.März 1892 am 8. März 1892.

Russ.

Verfügung vom

Königliches Amtsgericht.

11“

Köhler und als deren Inhaber der Kaufmann Lou

Köhler hier eingetragen worden. 8 St. Goarshausen, den 4. März 1892 Königliches Amtsgericht. II.

Remscheid, den 8. März 1892. 8

Nußz, den 9. Marz 1892. 8

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [74375] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 48 mit dem Sitz in St. Goarshausen die Firma Louis

Sehneidemühl. Zufolge Verfügung vom 9. Märl 1892 ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 329 die Firma 8. „Theodor Martens“

in Schneidemühl und als deren Inhaber Theodor Martens in Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [74371] Bei Nr. 791 des hiesigen Firmenregisters ist heut zu der Firma Angust Hilbich eingetragen:

Die Firma ist gelöscht. ““ Schweidnitz, den 10. März 1892. Kbönigliches Amtsgericht

8 [74372 Solingen. In unser Handels⸗Register ist heute Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 7 des Firmen⸗Registers Firma F. W. Altendorf zu Solingen der Kaufmann und Fabrikant Johann Wilhelm Gerresheim zu Solingen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fabrikanten Friedrich Wilhelm Altendorf zu Solingen als Handelsgesellschafter eiugetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche unter derselben Firma fortgesetzt wird, unter Nr. 385 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. II. Bei Nr. 385 des Gesellschafts⸗Registers die Firma F. W. Altendorf, mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber, 1) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Altendorf, 2) der Kaufmann ([und Fabrikant helm Gerresheim, beide zu Solingen wohnhaft. 1

Johann Wil

und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

III. Bei Nr. 253 des Procuren⸗Registers die Seitens der Firma F. W. Altendorf zu Solingen der Ehefrau Friedrich Wilhelm Altendorf, Albertine, geb. Lüttgen, ohne Geschäft daselbst, ertheilte Procura. Solingen, den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sommerfeld. Bekanntmachung. [74373]

Bei der unter Nr. 16 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma

Joh. Wolfg. Kießling ist Nachstehendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den Tod schafters Georg Arendt aufgelöst.

Das Handelsgeschäft zu Berlin mit dem Zweig⸗ geschäft zu Sommerfeld ist auf den Fabrikbesitzer Karl Otto Robert Tielsch zu Sommerfeld über⸗ gegangen, welcher beide Handelsgeschäfte in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Otto Ernst Gerischer zu Berlin unter unveränderter Firma fortsetzt. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft Joh. Wolfg. Kießling ist unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden.

Sodann ist unter Nr. 19 desselben Registers ein⸗ getragen: 1

Spalte 1: Nr. 19 früher Nr. 16 dieses Registers.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

Joh. Wolfg. Kießling.

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft Berlin mit einer Zweigniederlassung in Sommerfeld.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

Die Gesellschafter sind:

zu Sommerfelde

2) der Kaufmann Otto Ernst Gerischer zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 8. gonnen. 8 8

Sommerfeld, den 4. März 1892.

Königliches Amtsgericht

[74379] Sontra. Die Firma „C. L. Schminke in Sontra“ ist laut Anmeldung vom 26. Februar 1892 und 1. März 1892 erloschen. Sontra, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht. Habicht.

swinemünde. Bekanntmachung. 74376] Im Handelsregister des unterzeichneten Gericht⸗ ist Folgendes eingetragen worden und zwar: A. im Firmenregister 3 bei der Firma Wim Henneberg Nr. 54 Spalte 6; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf B a. den bisherigen Inhaber der Firma, den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Theodor Henneberg zu Swinemünde, den bisherigen Prokuristen der Firma, den Kaufmann Franz Kiesow ebendaselbst, übergegangen. 1.“ Die Firma ist nach Nr. 44 des Gesellschaftsregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1892 am 29. Februar 1892. B. im Gesellschaftsregister

27. Februar

registers): Firma der Gesellschaft: Wm Henneberg. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Henneberg, 2) der Kaufmann Franz Kiesow, beide zu Swinemünde.

begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen wie ad A. C. im Prokurenregister Nr. 20 Spalte 8: Die Prokura ist erloschen. Eingetragen wie ad A. Swinemünde, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1892 begonnen

Wreschen. Bekanntmachung.

1) der Fabrikbesitzer Karl Otto Robert Tielsch

Februar 1892 be⸗

1

unter der neuen Nr. 44 (früher Nr. 54 des Firmen⸗

Die Gesellschaft hat als solche am 8. Januar 1892

zum Deutschen Reich

64.

Siebente Beilage

s-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 14. März

1“

Staats⸗Anzeiger.

1892.

—½+ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗R

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an aun)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32. bezogen werden

V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Handels⸗Negister.

Waldkirch. Handelsregistereinträge. [74377]

Nr. 2171. Zu O. Z. 5 des Firmenregisters Firma August Wintermantel in Waldkirch wurde ein⸗

ragen: getg Geschäft ist von August Wintermantel sr. auf August Wintermantel jr. übergegangen, der die alte Firma fortführt. 1

Zu O. Z. 111 des Firmenregisters Firma August Wintermantel Ir. in Waldkirch wurde einge⸗ tragen: 8 1 8 Die Firma ist erloschen. Waldkirch, den 3. März 1892.

Großh. Amtsgericht. Urnau.

Wandsbek. Bekanntmachung. [74378] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu Nr. 36, woselbst die Firma 1 Hermann Köln & Co eingetragen steht, vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Ausschließung des Ge⸗ sellshafters Hermann Adolph Rudolph Köln auf⸗ elöst. ieie Liquidation liegt dem bisherigen Gesellschafter Friedrich Christoph Otto Brockstedt ob. Wandsbek, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Weimar. 11“ [74452]

Zufolge Beschlusses vom 2. d. M. ist in unser Handelsregister Band C. Folio 180, woselbst die Firma

Gärtner & Müller mit dem Sitze in Weimar eingetragen Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Felix Müller aus Berlin ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Weimar, am 9. März 1892. 6 . Amtsgericht. Kohlschmidt. 8

8— Sgh In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Eintragungen erfolgt: I. In das Firmenregister: 1) Laufende Nr. 271. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Miodowski in Wreschen. Ort der Niederlassung: Wreschen. Bezeichnung der Firma: Lonis Miodowski. Eingetragen duedge Verfügung vom 7. März 2 am 7. März 1892. II. In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft: Col. 1. r. 21. Col. 2. Miodowski, Louis, Kaufmann, Wreschen. Col. 3. Kaufmann Louis Miodowski zu Wreschen hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Sieburth, durch Vertrag vom 3. März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1892 am 7. März 1892. ““ Wreschen, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

steht,

Berlin. [74447] In unser Musterregister ist unter Nr. 168 ein⸗ getragen worden: Keidel & Co. mit dem Sitze in Zehlendorf (Nr. 622 des Firmenregisters), ein versiegelter Um⸗ schlag mit einer Abbildung eines Modells für einen ebogenen Kerzenleuchter, Fabriknummer 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. Berlin, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung XVI.

Konkurse.

[14200 Konkurseröffnung. Amtsgericht dahier hat durch seinen klute Vormittags Uhr erlassenen Beschluß auf 8 der vom K. Advokaten Böhm dahier, ver⸗ sch enen Gemeinschuldner bei vorliegender Ueber⸗ chuldung und dargelegter Zahlungsunfähigkeit die des Konkurses über das Vermögen Bäckermeisterseheleute Friedrich und Fabette Bickelein in Augsburg, Ulmerstraße 7 beschlossen, den Rechtsanwalt Reisert

9 8 8 A nenlngeburg als Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ Kal 9 qCeE“ bei dem mändli mtsgerichte 2 hg beng als Konkursgericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine de ara i zum Montag, den 4. April 1892 asfunsfüch festgesetzt und Termin zur Beschluß⸗ und 88 der die Wahl eines anderen Verwalters wie nncleic deang eines Gläubigerausschusses, so⸗ auf Mir auch den allgemeinen Prüfungstermin 81 voch, den 13. April1892, Vormittags anberaurt. ve diesgerichtlichen Sitzungssaal I., links, zur Konkurs SgeF wad llen Personen, welche eine zur Konkuranafse,ge Hörige Sache im Besitze haben, oder nichts an dnafse etwas schuldig sind, aufgegeben, zu leisten Gemeinschuldner zu verabfolgen oder en Fonber wie von dem Besitze der Sache und von

Foörderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

8

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, den 4. April 1892, einschlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, den 8. März 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amts Der K. Secretär: Ley. [74205] Konkurseröffnung. 1

Auf Antrag des von Rechtsanwalt Reisert ver⸗ tretenen Vorstandes des Consumvereins Union, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Augsburg, hat das K. Amtsgericht Augsburg durch seinen heute Mittags 12 Uhr er⸗ lassenen Beschluß bei vorliegender Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Consumvereins Union dahier beschlossen, den Rechtsanwalt Lammel dahier als Konkursverwalter ernannt und gemäß § 96 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, einen Gläubigerausschuß bestehend aus:

a. Kaufmann Ludwig Tröltsch b. Rentier Blumgart und 8 c. Brauereibesitzer Lorenz Stötter, sämmtlich in Augsburg, bestellt.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgerichte Augsburg als Konkursgericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, ist eine Frist bis zum 4. Mai 1892 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung des Gläubigerausschusses auf Montag, den 4. April 1892, Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Donnerstag, den 12. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale III. links anberaumt.

ugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1892 einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 8. März 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der Kgl. Secretär: Ley.

[74231] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Viktor Kaufmann, Handelsmanns von Zaberfeld, ist am 10. März 1892, Nachmitt. 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Kar⸗ lein in Güglingen. Anmeldefrist bis 5. April 1892. Wahltermin und Beschlußfassung über die in §§ 120 u. 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. April 1892, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1892.

Den 10. März 1892.

Amtsgerichtsschreiber Veittinger.

74219] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herwig, vormals Carl Rabe, Bohlweg Nr. 46 hier, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts VII., vom 9. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heyser, Howaldstraße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis zum 20. April cr. Erste Gläubigerversammlung 12. April cr., Morgens 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 24. Mai cr., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun⸗ schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 10. März 1892.

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [74223] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Glindemann hieselbst, Nußberg⸗ straße Nr. 32b, ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts VII. vom 10. dieses Monats, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sallentien hieselbst, Eiermarkt Nr. 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist exkannt. Anmeldefrist bis 20. April c. Erste Gläubigerversammlung 13. April c., Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermiin 18. Mai c., Vormittags 10 Uhr, vor Her⸗ zoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 11. März 1892.

Sack, R.⸗G., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

74289] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des kürzlich verstorbenen Schäfers und Anbauers Heinrich Klie No. ass. 47 zu Klein⸗Stöckheim ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗ schreiber Pätz zu Braunschweig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Braunschweig, den 11. März 1892.

A. Heege, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Riddagshausen.

VII.

[74285] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Friedrich Seghorn, in Firma Herm. Seghorn, Langenstraße 29 hierselbst, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gilde⸗ meister hierselbst. zum 15. April 1892 einschließlich. bis zum 15. April 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. April 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungsterminm 3. Mai 1892, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 11. März 1892.

Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[74204] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthes Viktor Hinal, früher zu Dieuze, zur Zeit ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, wurde durch das Amtsgericht Dieuze am 7. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauermeister zu Dieuze wurde zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. April 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

32

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März

1892. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schumacher.

[74251]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Louis Seifert, Inhabers einer Telegraphen⸗ drahtfabrik in Seidnitz (Schaufußstraße), wird heute, am 10. März 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Justizrath Dr. Rudolph hier, Seestraße 4, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 13. April 1892, Vormittags z9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[74292] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Seb. Giesen⸗ kirchen, Inhaberin eines Mauufacturwaaren⸗ eschäftes zu Düsseldorf, Klosterstraße 73, wird heute, am 10. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abthlg. V.

Veröffentlicht: Decker, Gerichtsschreiber.

[74255]

Ueber das Vermögen des Kannenbäckers Karl Wingender von Höhr ist am 8. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinskassirer Remy von Grenzhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. April 1892. Wahltermin 120 der Kon⸗ kursordnung) den 23. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. April 1892.

Grenzhausen, den 8. März 1892.

K önigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. uaunner. 8

Ueber das Vermögen des Mützenmachers Franz Matt in Mörchingen ist am 3. März 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ Prüfungstermin am 21. April 1892,

ormittags 10 Uhr. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 2. April 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1892.

Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen. Gottschalk.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Mundheuke in Hannover, Petersilienstraße 16, ist am 11. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Linckelmann II. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1892. Anmeldefrist bis zum 10. April 1892. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 1. April 1892, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 25. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 11. März 1892.

Gerichtsschreiberei Amtsgerichts

IV. Thiele.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

[74230] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Georg Wencker, Ziegelei⸗ und Kalkofenbesitzer in Hochfelden, wird heute, am 9. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. März 1892, erste Gläubigerversammlung 8. April 1892, Vormittags 10 Uhr, und Pruüfungstermin 26. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden.

[74202) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Gastwirths Josef Baer in Ofterschwang auf dessen Antrag bei vorliegender Ueberschuldung den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Cheauffa dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. März d. Js. einschließlich festgesetzt. Der Wahl⸗ und damit verbundene Prü⸗ fungstermin findet Mittwoch, den 6. April d. Is., Vorm. 10 ½ Uhr, im Amtszimmer des K. Amtsrichters dahier statt.

Immenstadt, 10. März 1892. Der st. Gerichtsschreiber des K.

Immenstadt:

Sperrer, Secretariatsgeh.

Amtsgerichts

[74256] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Albrecht von hier ist am 11. März 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1892, V.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25. April 1892, V.⸗M. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 11. März 1892.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74227 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Simon Gies Wittwe in Kaisers⸗ lautern resp. deren Inhaberin Eva Leibrock, Wittwe des Simon Gies, daselbst wohnhaft, unbekannten Aufenthalts abwesend, den Konkurs er⸗ öffnet und den Geschäftsmann Rebmann hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. März 1892. Ende der Anmeldefrist 20. April 1892. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Freitag, den 1. April 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 29. April 1892, Vormittags 9 8 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 9. März 1892.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Bekanntmachung.

[74240]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Pohland in L.⸗Plagwitz, alleinigen Inhabers der Uhrenhandlung en gros unter der Firma Wilhelm Pohland allhier, Reichs⸗ straße 34, ist heute, am 11. März 1892, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 29. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. April 1892. Prüfungstermin am 25. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. April 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 11. März 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[74222] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Hedwi Loewenthal zu Magdeburg⸗Sudenbu Rottersdorferstraße 10, i am 9. März 18 Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. April 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. April 1892, Vormit tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. .

[74233] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft F. Polte & Co. zu Magdeburg⸗Stadtfeld⸗ Steinkuhlenstraße 7 a., ist am 9. März 1892, Mit⸗ tags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 16. April 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. April 1892, Vormittages 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1892. Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 9. März 1992.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun