74774 Rechtsanwalt Fechner vertretene Theo⸗ dora Sonje zu Remscheid, Ehefrau des Schuh⸗ waarenhändlers Heinrich Schneider daselbst, hat egen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu lberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. 88 8 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1 Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
74775 G Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Emma Müller zu Velbert, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Fr. Hüttemeister daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerschts zu Elberfeld anberaumt. 8 Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts
[74835] “
In der Gütertrennungssache der Elisabetha Hahn, Ehefrau des im Konkurszustande befindlichen Kauf⸗ manns Mathias Joseph Hubert Rixen, früher in Kusel, jetzt abwesend, gegen ihren genannten Ehe⸗ mann wurde durch den unterzeichneten K. Notar Cuny in Kusel Tagfahrt zum Belieferungsgeschäfte anberaumt auf Montag, 11. April 1892, Morgens 9 Uhr, zu Kusel auf dessen Amtsstube, wovon dem genannten Rixen, nachdem die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt wurde, hiermit zur Wah⸗ rung seiner Rechte Kenntniß gegeben wird. Kusel (Rheinpfalz), 13. März 1892.
Der K. Notar: Fr. Cuny. .
au des Gastwirths Josef Klein, Anna, geb. Groß, zu Vilich, vertreten durch Justizrath Krupp in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 18. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär.
[74639] Oeffentliche Zustellung.
Die Caroline Böhm, Ehefrau Josef Block zu Kleve, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer zu Kleve, klagt gegen den Ehemann, Manufacturwaarenhändler Josef Block zu Kleve mit dem Antrage auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 15. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Küpper, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
Auszug aus dem vor dem Königlichen Notar Peter Eiden zu Waldbröl, Ober⸗Landesgerichtsbezirk Köln am 8. März 1892 zwischen
a. dem Wilhelm Müller, Schuhwaarenhändler,
früher zu Eitorf, jetzt zu Waldbröl woh⸗ nend, als Bräutigam, und
der Bertha Roselieb, ohne Geschäft zu Köttingen bei Eitorf wohnend, 19 Jahre alt, in Assistenz und mit Ermächtigung ihres Vaters und Vormundes Friedrich Roselieb, Ackerer zu Köttingen, als Braut,
abgeschlossenen Ehevertrage: Passus concernens.
„In der zukünftigen Ehe soll gemäß den Bestim⸗ mungen des Artikels 1536 und folgenden des hier geltenden Rheinischen Civilgesetzbuches eine voll⸗ ständige Gütertrennung in Ansehung des beider⸗ seitigen gegenwärtigen und zukünftigen beweglichen und unbeweglichen Vermögens der Brautleute statt⸗ finden.“ 8
Waldbröl, den 10. März 1892. 1
beler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung]
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
74440) Lieferung von Schwefel.
Beim unterzeichneten Artillerie⸗ Depot wird am 7. April d. J., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von „2467 kg Stangenschwefel“ in öffent⸗ licher Verdingung vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Depots aus, können auch für 0,75 ℳ abschriftlich von dort bezogen werden.
Danzig, den 11. März 1892. b Königliches Artillerie⸗Depot
2] b schreibung der Lieferung von 88 Stück losen Achsen für Wagen, Stück Achsen mit Rädern zu 4achsigen Platt⸗ formwagen, 0 Stück Locomotiv⸗Radreifen aus Flußstahl, 8 EEeö“ aus Tiegelfluß⸗ stahl, Stück Tender⸗ und Wagen⸗Radreifen, Stück Lagerkasten⸗Ober⸗ oder Untertheilen zu Wagen, 8 8
2480 6770
8
Stück Schraubenkuppelungen zu Locomotiven, Tendern und Wagen, Stück Sicherheitskuppelungen zu Locomotiven, Tendern und Wagen, Stück Spiralfedern zu Locomotiven, Tendern und Wagen, 890 Stück Zughaken, 200 Stück Stoßbufferplatten,
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gse Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 29. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
Ende der Zuschlagsfrist am 26. April 1892, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu be⸗ nutzenden Gebotbogens gegen 1 ℳ 50 ₰ in Baar verabfolgt.
Die Angebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden.
Köln, 12. März 1892.
Materialien⸗Bureau der Königlichen
Eisenbahn⸗Direction (linksrheinischen).
[74599] ““
Die Lieferung von circa 300 000 kg bester oberschlesischer Würfelkohle aus der Königsgrube und 200 000 kg rauchfreier westfälischer Förderkohle aus der Grube Gottessegen bei Loettringhausen, worüber der Nachweis durch Frachtbrief zu führen ist, für das Königliche Joachimsthalsche Gymnasium, Kaiser⸗ Allee W., soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: „Kohlen⸗ lieferung“ sind bis zum 24. d. M., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten Gymnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden ausliegen, portofrei einzusenden.
Berlin, den 12. März 1892. Hausverwaltung des Königlichen EöEöö Gymnasiums.
Wendt.
[746000) Bekanntmachuugg.
Die Lieferung von circa 100 Kubikmeter kiefern Klobenholz I. Klasse für das Königliche Joachims⸗ thalsche Gymnasium, Kaiser⸗Allee W., soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift „Holzlieferung“ sind bis zum 24. d. Mts., Mittags 12 Uhr, an die Hausverwaltung des ge⸗ nannten Gymnasiums, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden ausliegen, portofrei einzusenden. 8 8
Berlin, den 12. März 1892. 49
Hausverwaltung des Königlichen Joachimsthalschen Gymnasiums. Wendt.
[74601] Nord⸗Ostsee⸗Kanal. 16 Verdingung von Brückenbauarbeiten.
Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ bauten, des Fahrbahnbelages und der Bewegungs⸗ vorrichtungen zu
2 Eisenbahndrehbrücken bei Osterrönfeld und
1 1111““ bei Rendsburg über den Nord⸗Ostsee⸗Kanal im Bezirke des Bau⸗ amtes III. soll öffentlich verdungen werden. An⸗ gebote sind in vorgeschriebener Form mit der Auf⸗ schrift: „Angebot für die Drehbrücken im Bezirk des Bauamtes III.“ versiegelt und gebührenfrei bis zum Eröffnungstermin 1.“ Mittwoch, den 15. Juni 1892 Mittags 12 Uhr,
an die Kaiserliche Kanal⸗Kommission in Kiel einzu⸗ senden. Die Verdingungsunterlagen liegen in den Geschäftsräumen der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission zur Einsicht aus und können von derselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 10 ℳ (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlagsfrist bis 15. August 1892.
Kiel, den 4. März 1892.)
Kaiserliche Kanal⸗Kommission.
seeSʒmeEemEExwm’MRnmn 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[470722) Bekanntmachung. 1 Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Heghein —al⸗h gete und eines Notars stattge⸗ abten 81. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe, sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Serie VI. Nr. 4/16 nebst Tälons vom 19. März 1892 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale grüne Schanze Nr. 15 in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1892 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. -
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 12. November 1891. Auszahlung vom 19. März 1892 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 63 229 230 538
8 103 727 523 398 1141,1436 151 1895 1922 1963
2000 3794 5295
2504 2677 2995 3419 3489 3842 3858 4193 4246 4259 5296 5381 5400 5560 5584 6719 6949 7118 7141 7174 7425 7609 7621 7732 7748 7803 7845 8354 8487 8580 8619 8670 8807 8819 9195 9407 9414 9466 9683 9724 9767 9793 10143, Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 8 234 326 605 787 850 853 970 1212 1590 1975 2122 2141 2372 2404 2413 2431 2485 2799 2823 2874 2898 3023, Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 289 400 828
3501 4603 5855 7242 7868 8975 9140
3537 5039 5939 7422 8118
3545 5047 6104 6168
832 981 1063 1177
1226 1325 1421 1506 1722 8
3331 4239 5600 6631
1960 2143 2491 2502 2507 2577 2951 3256 3419 3537 3869 3884 3913 3926 4018 4030 4452 4638 4741 4848 4865 5069 5310 5323 5667 5715 5850 5870 6441 6473 6510 6513 6654 7105 7215 7348 7476 7521 7522 7647 7671 7724 8150 8408 8476 8766 8799 8952 8986 9004 9008 9079 9158 9301 9348 9400 9424 9431 9560 10053 10122 10168 10648 10665 10771 10925 11466 11514 11676 11772 11819 11822 11943 11993 12290 12433 12734 12884 13096 13188 13218 13365 13500 13601 13677 13780 13808 13870 13919 13936 14150 14247 14350 14475 14560 14646 14828 14919, Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 60 215 318 676 756 828 869 1044 1049 1563 1789 1804 1872 2122 2292 2337 2562 2669 2929 3050 3066 3119 3459 3496 3743 3871 4166 4179 4314 4324 4444 4705 4906 5068 5141 5158 5165 5212 5330 6233 6288 6297 6389 6515 6683 6692 6696 6784 7381 7404 7418 7495 7660 8352 8384 8410 8428 8467 8573 8678 8697 8783 8792 8932 9100 9180 9234 9463 9616 9827 9912 10085 10088 10110 10265 10301 10442 10448 10477 10563 10741 10951 11028 11116 11308 11432 11533 11677 11733 11764 12033. Stettin, den 12. November 1891. Königliche Direction der Rentenbank.
[54168] Bekanntmachung.
Am 7. d. M. sind nachverzeichnete 4 % ige Soldiner Kreisobligationen III. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost.
Litt. A. Nr. 174 250 260 312 315 318 372 397 403 415 462 511 540 572 589 604 605 645 655 658 689 719 732 777 798 939 973 977 985 997 1000 1013 1070 1072 1075 1097 1099 1102 1110 1183 1186 1194 je über 300 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1892 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben nebst den Zinsscheinen 6 bis 10 der IV. Reihe und den zugehörigen An⸗ weisungen den Nennwerth der Obligationen bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Soldin, den 8. Dezember 1891. 1
J. A. der Soldiner Kreis⸗Chaussee⸗ Verwaltungs⸗Kommission Der Director, Landrath: von Weiß. [67201] . Ausloosung von 3½ % Stadt Mainzer Obligationen des Anlehens Litt. K.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. August d. J. berufen:
a. von den Obligationen à 1000 ℳ
Nr. 4098 4164 4475 4668 4675 5112 5305 5383 und 5398,
b. von den Obligationen à 500 ℳ
Nr. 1602 2112 2268 2577 2913 2983 3036 3490 3553 3700 3802 und 3895,
c. von den Obligationen à 200 ℳ
Nr. 85 206 239 383 438 721 850 1011 1141 1313 1321 1344 und 1383.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:
1) in Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Berlin, Frankfurt a. M. und Darmstadt bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Im Rückstande befindet sich noch die in 1891 aus⸗ gelooste Obligation Nr. 985 über 200 ℳ
Mainz, den 1. Februar 1892. 1
Großherzogl. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Gaßner, Beigeordneter.
1127
[74842] Kündigung ausgelooster Stadtanleihescheine.
Behufs der planmäßigen Tilgung werden nach⸗ stehende, durch das Loos bestimmte Schuldver⸗ schreibungen der dritten Quedlinburger Stadt⸗ anleihe (1884) hierdurch ihren Inhabern zum 1. Oktober 1892 gekündigt:
Nr. 29 56 74 245 266.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nenn⸗ betrages sind die vorbezeichneten Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1892 fällig werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen in cursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Stadthauptkasse abzuliefern. Der Betrag fehlen⸗ der Zinsscheine wird von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. 8
Quedlinburg, den 8. März 1892.
Der Magistrat.
[74603] 1“ Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine des Kreises Neustadt in Westpreußen sind fol⸗ gende Nummern n worden:
Littera A. über 1000 ℳ Nr. 15
Littera B. über 500 ℳ Nr. 287 326 453.
Littera C. über 200 ℳ Nr. 526 716 822.
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1892 hier⸗ durch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten An⸗ leihescheine werden aufgefordert, letztere von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiscommunalkasse oder bei einer der nachbezeich⸗ neten Zahlstellen:
dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen
Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6,
dem Bankhause S. A. Samter Nachflgr. zu
Königsberg i. Pr.
nebst den Zinsscheinen 2. Reihe Nr. 4—10 und der Anweisung einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1892 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Aus früheren DNesüsscgrser ist rückständig:
Nichts.
Neustadt Westpr., den 3. Dezember 1891.
Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt W./ Pr. Gumprecht.
201 208.
[55227] 18— Schuldverschreibungen der Stadt uU Von den auf Grund des Allerbzarkrd 1eer legiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuld. verschreibungen der Stadt Uerdingen wurden beute ausgelvoßt die Ren 42,52 114 118 18 f. 8 er 88 8 23 63 über je ie Rückzahlung der Beträge erf 1. Juli 1892 bei der Stadtkasse gierseltn 8 Uerdingen, den 12 Dezember 1891. 8 5 Der Bürgermeister.
[55820] Bekanntmachung.
Am 19. d. M. sind nachverzeichnete 4 % ige Soldiner Kreisanleihescheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost:
Buchstabe A. Nr. 46 über 1000 ℳ asA. B. Nr. 54 73 192 und 258 über je 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 107 247 273 280 296 303 313 328 419 463 473 505 526 531 575 608 627 690 911 915 und 955 über je
200 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1892 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zirsscheinen Nr. 13 — 20 der II. Reihe und zugehöriger Anweisung, den Nennwerth der Anleihescheine bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Soldin, den 21. Dezember 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Soldin.
von Weiß.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
[74895] Brauerei Gambrinus Aetien⸗Gesellschaft.
Zu der am 22. März cr. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung kommt noch ein Antrag der Frau Actionärin Anna Mielke zur Berathung und Beschlußfassung:
Ausschluß zweier Mitglieder des Auffichtöratbs
Charlottenburg, den 14. März 1892.
Brauerei Gambrinus Aceetien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
F. Stegemann.
[74896] Aktiengesellschaft Thermalbad Werne. Die Actionäre werden hiermit zur 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 31. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, nach Schaumburgs Hotel in Osnabrück ein⸗ geladen. Tagesordnung: Erledigung der im § 29 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Osnabrück, 14. März 1892. Der Vorstand. 1 Dr. Klußmann. Th. Holste
[74897]
Die Actionäre des „Fortschritt, Aetiengesell⸗ schaft“ werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 31. März d. J., Abends 8 Uhr, in das Haußmann ssche Lokal hier, Jägerstraße 5, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Feststellung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Berlin, den 14. März 1892. Der Aufsichtsrath des
„Fortschritt, Actiengesellschaft“.
Dr. Paul Langerhans.
74596] Consum Verein Actien Ges⸗ Poppelsdorf bei Bonn. 8 Die ordentliche Generalversammlung vom 10. d. M. ist über Punkt 6 der Tagesordnung nicht beschluß⸗ fähig gewesen. — Die Herren Actionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden daher zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 11. April a. c., Abends 7 Uhr, im Hötel Deutscher Hof in Poppelsdorf, stattfinden wird ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals⸗ Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, müssen gemäß § 2. des Statuts ihre Actien⸗Interimsscheine bis spätestens den 9. April cr. in unserem Geschäftlocale hinterlegen. Poppelsdorf b./Bonn, den 12. März 1892. Der Vorstand.
[748931 Eö“ Hamburg Amerikanische
2 5 8 265 g* Packetfahrt Actien Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗
näre am Mittwoch, den 30. März 1892, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Waarensaale der
*821¾ Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder. 3) Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstandes auf Abänderung der Statuten der Gesellschaft⸗ Die Abrechnung und der Jahresbericht sind vem 16. d. Mts. an, die gegen Vorzeigung der Actien si lösenden Einlaßkarten und Stimmzettel am 26, 28. und 29. d. Mts., Vormittags zwischen 9 unn⸗ 1 Uhr, bei den Notaren Dres. Stockfleth, br tels und Des Arts, Große Bäckerstraße 13, entgegenzunehmen. 1 3 Der Wortlaut der beantragten Statutenänderungl wird vom 21. d. Mts. ab im Bureau der Gesel⸗ schaft, Dovenfleth 18— 21, verabfolgt. Hamburg, den 14. März 1892. Der Anfsichtsrath.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
11“
BgBiert 8 8 e ila sschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 15. März
1]
ge
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
¶—
Untersuchungs⸗Sachen. .Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[72950]
Die verehrlichen Herren Actionäre der Blan⸗ kensee⸗Woldegk⸗Strasburger Eisenbahngesell⸗ schaft beehren wir uns hiermit zu einer General⸗ versammlung einzuladen, welche am Montag, den 28. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Rathhause zu Woldegk i. M. stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsraths. 2) Abänderung des Gesellschaftsvertrages vom 15. Oktober 1889 resp. des Nachtrages vom 12. März 1891.
3) Beschlußfassung über die abgeschlossenen Bau⸗ verträge sowie über die mit solchen Verträgen zusammenhängenden Angelegenheiten.
4) Beschlußfassung über die beim Handelsgerichte
zu stellenden Anträge.
Bei der Wichtigkeit der Beschlüsse bitten wir die Herren Actionäre, vollzählig zu erscheinen. Woldegk, den 2. März 1892.
Der Aufsichtsrath. H. Graf Schwerin⸗Hornshagen.
174891]
Die
ordentliche Generalversammlung der
Actionäre der Neustädter Bank in Neustadt
i. Sachsen findet Mittwoch, den 6. April 1892,
Nachmittags ½3 Uhr, in Hartmann’s Saal
in Neustadt statt, und werden die Herren Actionäre
zum Besuche derselben hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und
des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos auf 1891/92.
Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs⸗
Commission über die Prüfung der Bilanz.
Ertheilung der Entlastung.
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinns. 1
Beschlußfassung über die eingegangenen An⸗ träge betreffs Uebergang von Actien in
anderen Besitz.
6) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Actienbuche eingetragenen Besitzer von Actien unserer Gesellschaft berechtigt.
Neustadt i./Sachsen, den 14. März 1892. Der Vorstand der Neustädter Bank.
Bruno Bätz.
[73853]
Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung der Acetiengesellschaft „Spar⸗ und Darlehnsverein zu Nossen“ Sonnabend, den sechsundzwanzigsten März 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Gasthofes zum „Deutschen Haus“ allhier.
— Tagesordnung:
Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf
2 Jahr 1891 und Richtigsprechung des⸗
selben.
Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
Beschlußfassung über Anträge auf Actienüber⸗
tragung.
Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗
sichtsrathsmitglieder.
Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ 8 gebrachte Anträge von Actionären. Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr ge⸗ öffnet und um 3 Uhr geschlossen werden. Die Rechnung auf das Jahr 1891 liegt vom Freitag, den 11. dieses Monats, im Geschäftslokale zur Einsicht der Actionäre aus.
Nossen, den 7. März 1892.
8 Der Vorstand des 8 „Spar. und Narlehns-Vereins zu Uoͤssen“.
Th. Zschiedrich, Dir. H. F. Roßberg, Kass. (74910]
Gremer Schleppschifffahrts-Gesellschaft.
Generalversammlung am Dienstag, den 12. April 1892, Nachmittags 4 ÜUhr, im Museum in Bremen.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage p. 1891, Jahresbericht des Vorstandes, Ertheilung der Decharge und . Gewinnvertheilung.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
. 3.) Ergänzung des Aufsichtsraths.
Wir ersuchen unsere Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, ihre Actien (entsprechend § 7 des Statuts) bis zum 5. April 1892 an unserm Contor, hinter der Holzpforte Nr. 16, zu deponiren und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrath.
Rud. Tewes, Vorsitzer.
14912]
llgemeine Versammlung der Actionäre der Baumwollspinnerei Eilermark zu
Kirchspiel Epe am Mittwoch, den 30. März a. c., im Comp⸗ toire der Gesellschaft. Tagesordnung: ) Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. 8 8 Vorlaße und Genehmigung der Bilanz sowie Erthei ung der Deepge Besprechung über Anlegung des Reservefonds. Gewinnvertheilung. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Der Vorstand.
[74551 8
Wasch⸗ und Bade Anstalt.
Generalversammlung der Actionäre am Sonnabend, den 9. April 1892, 2 ½ Uhr Nachmittags, große Bleichen 29, I. Etage. Tagesordnung: Erledigung der im § 14 Absatz 1 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Hamburg, 12. März 1892. Die Direction.
G“ Frankfurter
Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
35. (34. ordentliche) Generalversammlung.
Die Actionäre der Frankfurter Rücksicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der Donnerstag, den 21. April l. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, kleiner Hirschgraben Nr. 14, daselbst stattfindenden 35. (34. ordentlichen) Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direction und des Verwaltungs⸗
raths über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses.
3) Genehmigung der Jahresrechnung und der
vom Verwaltungsrath bestimmten Dividende pro 1891.
4) des Rechnungsprüfungsausschusses pro
5) Wahl von Mitgliedern
raths.
Die Eintrittskarten, auf welchen die Anzahl der dem Actionär zustehenden Stimmen bezeichnet ist, sind nach erfolgter Anmeldung der auf den Namen des Actionärs in die Register der Gesellschaft ein⸗ getragenen Actien vom 11. April I. J. ab auf dem Bureau der Gesellschaft zu erheben.
Actionäre, welche ihre Eintrittskarten in Karls⸗ ruhe zu empfangen wünschen, können diese vom 11. bis 13. April I. J. auf dem Bureau der Section des Deutschen Phönix daselbst erheben. 1
Frankfurt a. M., den 14. März 1892.
Der Verwaltungsrath.
des Verwaltungs⸗
[74814] Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport
in Dresden.
Wir laden die Actionäre zur einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 9. April cr., 12 Uhr Mittags, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, part., ein, um über folgende Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungs⸗ Abschlusses) für 1891;
Genehmigung des Berichtes des Prüfungs⸗ Ausschusses und Ertheilung der Decharge; Vertheilung des Reingewinnes und Bestim⸗ mung der Dividende;
Wahl des Prüfungs⸗Ausschusses für die Rech⸗ nung 1892;
5) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und eines Stellvertreters an Stelle der nach dem Turnus Ausscheidenden, welche wieder wählbar sind.
Die Legitimation erfolgt in der in den §§ 40 und 43 des Statuts vorgeschriebenen Weise, beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslocal an den dort an⸗ wesenden Notar.
Nur Actionäre können in Vollmacht vertreten.
Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslocale der Gesellschaft ausgelegt.
Dresden, den 3. März 1892.
Der Verwaltungsrath. Schnoor. H. G. Lüder.
[74815]
Süchsische Rückversicherungs⸗Gesellschast
in Dresden.
Wir laden die Actionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. April cr., 1 Uhr Nachmittags, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, part., ein, um über folgende Tagesordnung Beschtuß zu fassen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungs⸗ Abschlusses) für 1891;
Genehmigung des Berichtes des Bücher⸗ Revisors und Ertheilung der Decharge; Vertheilung des Reingewinnes und Bestim⸗ mung der Dividende; .“
Wahl des Bücher⸗Revisors für die Rechnung in 1892;
Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und eines Stellvertreters an Stelle der nach dem Turnus Ausscheidenden, welche wieder wählbar sind. b
Die Legitimation erfolgt in der im § 21 des Statuts vorgeschriebenen Weise, beim Eintritt in das Versammlungslocal an den dort anwesenden Notar.
Nur Actionäre können in Vollmacht vertreten.
Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslocale der G ausgelegt. “
resden, den 3. März 1892.
Der Verwaltungsrath.
Schnoor. H. G. Lüder.
b Oeffentlicher Anzeiger.
[74823]
Activa.
Bilanz per 31.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Sesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
Deutsche Grundschuld⸗Bank zu Berlin.
Dezember 1891.
Passiva.
517 911 17 1 817 364 60 183 198 85 1 475 777 56
44 857 939, 87 46 002 57
B 16 7¹⁹70 SNv5 Gewinn- und
Kassenbestand.
Eigene Effecten
Wechselbestand 18—
Guthaben bei Bankfirmen . . . ..
Anlage im Hypotheken⸗ und Grund⸗ s
Vorräthige und gestempelte Pfandbrief⸗ ZZ11.“¹“;
Mobiliar
Debet.
ℳ ₰ 3 000 000 — 1 61 61809
43 431 600— 597 458 12
Actien⸗Kapital. Reserzeii Emittirte Pfandbriefe . . . . . . . Noch einzulösende Iöbewee Noch einzulösende Dividendenscheine. 2Seeee“” heken.
8 119115
Credit.
1“
Verlust-Conto.
ℳ ₰ 120 628/53 6 774 80 3 295 25
6 099 42
Geschäfts⸗Unkosten v Communal⸗ und Gewerbesteuer. Courtage 6u““ 1 v1161662* Pfandbrief⸗Stempel und Anfertigungs⸗ kostenenn “ Abschreibung auf Mobiliar. Reingewinn “
““ Sanden. Die vors Bank überein. Berrlin, den 9. Februar 1892. Beutner, 3 515 SP Regierungs⸗Rath a. D.
Die Direrction.
ende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmen
Gewinn
an Zinsen, Provision Agio v“
389626 28
389 626 28
Schmidt.
mit den Büchern der
L. Nauwerk, 3 Director der Preußischen Feuerversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
[74824]
Deutsche Grundschuld⸗Bank.
Die für das Jahr 1891 auf 6 ½ % festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 6 mit ℳ 65.— per Actie von heute ab an unserer Kasse, sowie bei allen unseren Pfandbrief⸗Verkaufsstellen ausgezahlt.
Berlin, den 12. März 1892. 8
Die Direction. 8 Sanden. Schmidt.
[74825]
Die am 1. April 1892 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. März a. c. ab in Berlin an unserer Kasse und auswärts bei den Pfandbrief⸗Verkaufsstellen ein⸗ gelöst.
Deutsche Grundschuld⸗Bank.
[74811] Altona⸗Kaltenkirchener 0 2A 1 2 2+ ’ .Qϑ 2+ Eisenbahn Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Dienstag, den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstraße 154.
Tagesordnung:
1) Bericht und Antrag betr. Aufhebung des Betriebs⸗Ueberlassungsvertrages.
2) Ev. Neuwahl von 2 Mit ve des Auf⸗ sichtsraths (zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. B.).
Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft im Rathhause zu Altona zur Einsicht der Actionäre ausgelegt sein.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §§. 24 und 25 des Statuts unter Bezeichnung des Credit⸗ Vereins in Altona Blücherstraße 22. als Hinterlegungsstelle.
Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗ machten sind beim Credit⸗Verein Altona sowie bei den Herrn Gemeindevorstehern in Quickborn Kalten⸗ kirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kostenfrei zu haben.
Altona, den 12. März 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
[74785] 1 Mainzer Actien⸗Bierbrauerei in Mainz.
4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1881.
Die am 7. März 1892 behuf Heimzahlung vor Herrn e eten Ferdinand Habermehl, Großherzog⸗ lich Hessischer Notar, gezogenen hundert und zehn Stück Prioritäts⸗Obligationen obiger Anleihe, nämlich:
Nr. 63 88 109 154 219 245 250 295 296 327 331 337 425 562 576 577 581 602 633 660 701 773 804 850 904 935 950 971 1024 1036 1060 1067 1085 1164 1205 1229 1241 1273 1377 1394 1503 1563 1573 1574 1593 1596 1656 1658 1714 1744 1753 1776 1860 1935 1981 1984 2031 2104 2155 2161 2163 2164 2197 2201 2244 2309 2310 2314 2319 2330. 2353 2366 2368 2378 2429 2439 2500
229 546 741 1030 1227 1562 1657 1875 2160 2307 2358
190 200
346 352
679 694
994 1008 1165 1182 1455 1475 1649 1652 1784 1843 2108 2153 2205 2217 2333 2352
[74800] 8 Vorschuß- und Spar-Verein in Lübeck. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1891 kann
von Montag, den 14. März d. J. an, mit
ℳ 40.— gegen Einlieferung des Dividendenscheines
Nr. 8 in unserem Geschäftslokale erhoben werden. Lübeck, den 12. März 1892.
Der Vorstand.
[74799] 20 2890 1 „ 2 2 Ꝙ9 f Silesia, Verein chemischer Fabriken.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist auf
Montag, den 11. April cr., Nachmittags
3 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse
zu Breslau
anberaumt. Diejenigen Actionäre, welche sich an derselben betheiligen wollen, werden eingeladen, ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außer⸗ dem, falls sie nicht persönlich erscheinen, die mit dem gesetzlichen Stempel von 1,50 ℳ versehenen Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationspapiere ihrer Vertreter spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei
dem Bureau der Gesellschaft zu Ida⸗ & Marienhütte,
5 bei 7. der E Bankhäuser GHebr. Guttentag un 8 G. von Pachaly’s Enkel zu Breslau
zu deponiren.
An den bezeichneten Stellen kann auch der gedruckte Geschäftsbericht pro 1891 vom 20. d. Mts. ab in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
Die in § 33 des Statuts vorgesehenen Gegen⸗ stände:
Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung pro 1891, sowie Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Wahlen von Aunfsichtsraths⸗ Mitgliedern.
Ida⸗ & Marienhütte 15. März 1892.
Silesia, Verein chemischer Fabriken.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Dr. Paul von Kulmiz.
bei Saarau, de
[74809] 1 b Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin.
Die dritte ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, d. 31. März cr., Abends 6 ½ Uhr, im Bankgebäude der Disconto⸗ Gesellschaft hier, Unter den Linden 35, statt.
Unsere Herren Actionäre, welche an derselben stimmberechtigt theilzunehmen wünschen, wollen ihre Actien ohne Dividendenscheine bei den Herren
Robert Warschauer & Co. hier, Behren⸗ straße 48, bis spätestens Donnerstag, d. 31. März, Mittags 12 Uhr, deponiren. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Jahresbericht des Aufsichtsraths und Vorstandes, über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1891. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 1
3) Decharge des Aufsichtsraths und Vorstandes.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Geschäftsbericht nebg Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 17. März ab im Ge⸗ schäftslocal der Gesellschaft, Eisenbahnstraße 35, und
werden vom 1. Juli d. J. an auf dem Bureau der Brauerei zur Auszahlung kommen. Mainz, 12. März 1892.
Der Aufsichtsrath
der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei.
bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co. hier zur Einsicht der Herren Actionäre aus. 1 Berlin, d. 14. März 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Valentin Weisbach.