1892 / 65 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

Colon Jan Gröttrup zu Wengsel und

Kaufmann Gerhard Hatger in Schüttorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bentheim, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Bialla 0./ Pr. Bekanntmachung [74381] Auf Grund des Statuts vom 23. Februar 1892 hat sich mit dem Sitz in Kumilsko ein Kumils⸗ koer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ chaffung von zu Darlehnen an die Mitglieder er⸗ korderlichen Geldmitteln unter gemeinschaftlicher Harantie, die Annahme und Verzinsung müßig iegender Gelder und die Aufbringung eines Stif⸗ ungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse er Vereinsmitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden anntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ eichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Grundbesitzer und Amtsvorsteher Hugo Mendrzyk in Kumilsko, zugleich Vereins⸗ vorsteher,

Wirth Gottlieb Wielgoß in Kumilsko, zu⸗

gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Wirth Johann Sparka in Soldahnen.

Wirth August Czwikla in Mykutten,

Grundbesitzer Martin Gottowik in Sokollen K.

Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Eintragung des Statuts in unser Genossenschafts⸗ register hat am 7. März 1892 stattgefunden.

Königliches Amtsgericht zu Bialla O./Pr.

[74731] Bretten. Nr. 3083. Zu O.⸗Z. 11 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters, betr. den landwirt⸗ schaftlichen Konsumverein Kürnbach e. G. m. n. H., wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Januar 1892 wurde an Stelle des Ludwig Weißert, Glaser Friedrich Mayer in Kürnbach zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Stellvertreter des Directors ge⸗ wählt.

Bretten, den 8. März 1892.

Gr. Bad. Amtsgericht. Thoma. 8 4

Dinslaken. Bekanntmachung. [74382]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gendssenschaft: „Götterswicker⸗ hammer⸗Spar⸗ und Vorschußverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1889 ist unter Aufhebung des Statuts vom 28. November 1873 ein neues Statr gestellt worden.

Zweck des Vereins ist: 8

und gegen

2 Be⸗

Ersparnisse der Eingesessenen sicher Zinsen anzulegen und seinen Mitgliedern durch T schaffung der nöthigen Geldmittel in verzinslichen Vorschüssen zu helfen.

Vorstandsmitglieder sind:

Theodor Scholten zu Voerde, Julius Noot zu Löhnen und Ewald Schmidt zu Holthausen.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins oder zur Benen⸗ nung des Vörstandes ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Rechtsverbindlich für den Verein Dritten gegen⸗ über ist die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Sämmtliche Bekanntmachungen des Vereins ergehen nter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ ichung der Bekanntmachungen dient die Weseler

eitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1892 am 8. März 1892.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht Jedem während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ cichts frei. -“

Dinslaken, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

alkenberg 0/S. Bekanntmachung. [74384]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

r. 4, woselbst der Bielitzer Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen st, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauers Benedict Simmchen ist der Bauer August Schmolke I. zu Bielitz in den Vorstand gewählt.

Falkenberg O/S., den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. (74732] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bezüg⸗

ich der Genossenschaftsmeierei zu Erfde heute eingetragen:

Die Genossenschaft hat in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1892 ein abgeändertes Statut angenommen. Dasselbe befindet sich im Beilage⸗ band zum Genossenschaftsregister Sect. I. D. 34 IIIg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das zu Friedrichstadt erscheinende Eider⸗ stedter, und Stapelholmer Wochenblatt einmal einzurücken. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗

stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Friedrichstadt, den 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. [74385] Einträge im Genossenschaftsregister betr.

An Stelle des auf Ansuchen enthobenen Cameral⸗

Anmtmannes Adam Kreppel in Markteinersheim

wurde der Cantor Caspar Schlicht in Iphofen als zweiter Liquidator des „Vorschuß⸗ & Credit⸗ vereins Iphofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ gewählt. Fürth, den 9. März 1892.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Merkel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[74733] Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist unterm 11. d. M. bei der Fol. 53 eingetragenen Firma „Consumverein zu Gan⸗ dersheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ vermerkt, daß laut Anmeldung vom 8. d. M. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Werk⸗ führers Wilhelm Burgdorf hierselbst der Stell⸗ macher Heinrich Jungesblut hier in den Vorstand gewählt worden ist. Gandersheim, den 12. März 1892. Herzogliches Amtsgericht Seebaß.

(L. S.)

Grimmen. Bekanntmachung. [74734]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Dampfmolkerei⸗ Genossenschaft Grimmen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nachstehendes eingetragen worden:

Colonne 4.

In der am 27. Februar 1892 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung ist das statutenmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths, Domänen⸗ pächter H. Kroos, Kl. Lehmhagen, wiedergewählt worden.

Grimmen, den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Grünberg. Bekanntmachung. [74735]

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 21. Februar 1892 unter der Firma:

Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Grünberg errichteten Genossen⸗ schaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Grünberger Anzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Christian Frank zu Grünberg, Director, 2) Heinrich Zimmer II. daselbst, Rendant, 3) Theodor Stein daselbst, Stellvertreter des Directors, 4) Bürgermeister Feldmann zu Lauter, 5) Hermann Kreuder I. zu Grünberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Grünberg, den 8. März 1892.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

8

Harburg. Bekanntmachung. [74736]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 69 die Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buchholz“

eingetragen. .

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 25. Fe⸗ bruar 1892.

Der Sitz der Genossenschaft ist zu Buchholz, Landkreis Harburg.

Die Mitgliedschaft ist auf Personen beschränkt, welche ihren Wohnsitz in der Schulgemeinde Buch⸗ holz und in den Ortschaften Itzenbüttel, Reindorf, Seppensen, Sprötze, Meilsen und Dibbersen haben.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe des Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

a. der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,

. und der Erleichterung der Geldanlage Förderung des Sparsinns.

Spareinlagen werden deshalb

Niichtmitgliedern angenommen.

Der Vorstand setzt sich aus vier Personen zu⸗ sammen. Zur Verpflichtung der Genossenschaft ge⸗ nügt es, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Halbhöfner Peter Gheistoph Koch,

2) der Großköthner Peter Rehm,

3) der Kaufmann Peter Heinrich Albers,

4) der Zimmermeister Johann Müller,

sämmtlich zu Buchholz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Har⸗ burger Anzeigen und Nachrichten, Kreisblatt und zwar abseiten des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, abseiten des Aufsichtsraths unter Be⸗ nennung desselben und von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Harburg, den 7. März 1892. .

Königliches Amtsgericht. I.

und

auch von

Heidenheim. [74737] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Bl. 64 ist Le unter der Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Gerstetten eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ folgender Ein⸗ trag gemacht worden: 2

„Zum Buch⸗ und Kassenführer wurde an Stelle des Nikolaus Seibold dessen Sohn Ernst Seibold gewählt.“

Den 11. März 1892.

Oberamtsrichter Wiest.

[74738] Hermeskeil. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Hermeskeil bestehende Firma „Hermeskeiler Rohstoff⸗ und Magazin⸗Verein der Nagelschmiede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1892 wurden an Stelle der aus dem Vor⸗ stande freiwillig ausscheidenden Mitglieder Jacob Haag, Carl Schmitt und Peter Schmitt Düpre gewählt: 1) Peter Emmerich, 2) Johann Weicher⸗ ding, 3) Wilhelm Gard, sämmtlich in Hermeskeil wohnend.

Hermeskeil, den 10. März 1892.

Wannke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Horb. Bekanntmachungen [74740] über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handelsregister ge⸗ führt wird: K. Amtsgericht Horb.

2) Tag der Eintragung: den 3. März 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Altheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz in Altheim.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1892 ist das seitherige Vorstandsmitglied Georg Walz, Mühlebesitzer in Altheim, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle auf die Dauer von 4 Jahren Michael Kreidler, Bauer in Altheim, gewählt worden.

Z. U.: Ober⸗Amtsrichter Dieterich.

Horb. Bekanntmachumgen [74739] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Oberamtsbezirk, für welchen das Handels⸗

register geführt wird. K. Amtsgericht Horb.

2) Tag der Eintragung: den 8. März 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Göttelfingen im Gäu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

6 Sitz der Genossenschaft zu Göttelfingen im

Gäu.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschaftsvertrag ist vom 26. Februar 1892. Mit⸗ glieder des Vereins können nur dispositionsfähige Finwohner der Gemeinde Göttelfingen sein, welche sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Anton Vogt, Schultheiß, Vorsteher,

2) Dionys Teufel, Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers, 8

3) Johannes Feinler, Gemeinderath,

4) Kaspar Raible, Bauer,

5) Peter Raible, Gemeinderath, sämmtlich von Göttelfingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt für den Oberamts⸗ bezirk Horb.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Amtsgericht Horb eingesehen werden.

Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Dieterich.

[74741]

Hoyerswerda. Die Bekanntmachung vom 24. vor. Mts. in Nr. 54, betreffend den „Lohsa'er Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein“, wird dahin berichtigt, daß das Vorstandsmitglied zu 5 Kaufmann Waurick in Weißcollm (nicht Schwarzeollm) wohnt. Hoyerswerda, den 11. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Der

Isenhagen. Bekanntmachung. [74742]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft Brome, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Cantors Lindwedel ist der Buchbinder Tesmer zu Brome in den Vorstand eingetreten.

Isenhagen, den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht. II. [74386] Kempten. Geuossenschaftsregistereintrag.

Mitglieder des Vorstandes des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins Kempten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschänkter Haftpflicht, sind laut Wahl vom 26. Februar 1892: 8 2

Kaufmann August Ullrich, Director,

Bader Norbert Winkle, Kassier,

Hutmacher Fridolin Müller, Controleur, sämmtliche in Kempten wohnhaft.

Kempten, 8. März 1892.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.

Labiau. Genossenschaftsregister. [74743

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 durch Verfügung vom heutigen Tage statt Meierei⸗ genossenschaft zu Nanutzken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden:

„Molkereigenossenschaft zu Nautzken eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Labiau, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht.

(43 Landau i./ Pf. Im Genossenschaftseegitn den Königl. Landgerichts Landau wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 9. März 1892 eingetragen der „Klingen⸗ münsterer Darlehenskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Klingenmünster.

Datum des Statuts: 23. Februar 1892.

Gegenstand des Unternehmens:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, a Mitgliedern des Vereinsbezirkes in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. 8

Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereinsmit⸗ glieder hierdurch bezweckt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ver⸗ einsfirma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ wied.

Die Mitglieder des Vorstandes sind

1) Häusel, Friedrich, Ackerer, Vereinsvorsteher,

2) Meyer, Heinrich, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Sachs, Johann III., Ackerer,

4) Kaiser, Friedrich, Ackerer,

5) Mehlem, Heinrich, Kaminkehrer, Klingenmünster wohnhaft,

6) Schröttle, Josef, Lehrer, in Gleiszellen wohn⸗ haft,

7) Bender, Ackerer, in Gleishorbach wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens 2 Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 1 Beisitzer.

Landau i./Pf., den 10. März 1892.

Königliche Landgerichtsschreiberei Fath, Königl. Secretär.

diese in

Johann,

Merzig. Bekanntmachung. [74744]

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Merzig vom 7. März 1892 ist am 8. desselben Monats unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragen:

Wahlener⸗Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wahlen.

Nach dem Statut des Vereins vom 31. Januar 1892 bezweckt der Verein, Gegenstände verschiedener Art für den 11““ vorzugsweise Lebensmittel und Wirthschaftsbedürfnisse von guter Qualität im Großen anzukaufen und im Kleinen an seine Mitglieder gegen Baarzahlung abzulassen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch acht⸗ tägigen Aushang von Placaten am Geschäftshause und durch Veröffentlichung im Merziger Kreisblatt.

Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist auf 30 festgesetzt.

Die Zeichnung für den Weise, daß zu der Firma desselben der Präsident und der Schriftführer, oder einer dieser Beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann ge⸗ stattet. .

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Peter Altmeyer, Bergmann, Präsident,

2) Johann Conz, Berginvalide, Vice⸗Präsident,

3) Mathias Wahlen, Ackerer, Schriftführer,

4) Jacob Lehnen, Ackerer, Kassirer, 8

5) Peter Fell, Ackerer,

6) Mathias Jacobs, Maurer,

7) Mathias Clemens, Bauunternehmer.

Diese drei Letzteren Vorstandsmitglieder, alle ze Wahlen wohnend.

Merzig, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Verein erfolgt in der

[74210 3887. Zu O. Z. 16 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Spar & Darlehenskasse Bellingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht wurde eingetragen⸗ An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Franz Xaver Amann wurde Kaufmann Louis Voge in den Vorstand gewählt. 8 Müllheim, 7. März 1892. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Müllheim. Nr.

[74745] Norden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Norder Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. Ffürun⸗ 1892 ist an Stelle des von hier verzogenen bisheri⸗ gen Vorsitzenden E. Thiemens der bisherige Beisitzer Former Johann Schwickert zu Norden zum Vor⸗ standsvorsitzenden gewählt.

Zu Beisitzern sind neu gewählt: 8

Der Former Johann Hangen Dund der Former August Papenberg, Beide zu Norden. n, den 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berli Wilhelmstraße Nr. 32

SW.

zum.

65.

chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. März

1892.

der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche

Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

r für das Deutsche Reich. „nr. 655)

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32,. bezogen werden

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Genossenschafts⸗Negister.

oppeln. Bekanntmachung. [74389] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 be⸗ treffend den Chronstauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Chronstau in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden: bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1892 Blatt 126 ff. der Akten nach dem Entwurf der General⸗ Anwaltschaft ländlicher Genossenschaften für Deutsch⸗ land in Neuwied abgeändert.

Nach demselben bedient sich die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen keines öffentlichen Blattes, vielmehr nur einer Umlaufs⸗ liste.

Oppeln, den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

ottweiler. Bekanntmachung. [74746]

Auf Verfügung vom 9. März 1892 wurde am selben Tage unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers bei dem Ottweiler Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ottweiler eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1892 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Chr. Flaccus der Bergmann Wilhelm Weidenhof aus Ottweiler gewählt.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

4 & —es Das

Pudewitz. Bekanntmachung. [74747]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 „Vorschußverein für die Stadt Kostrzun und deren Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Februar 1892 ist der aus dem Vorstand ausscheidende bisherige Kassirer (Rendant) Suwalinski als Vorstandsmitglied, und zwar als Rendant, wiedergewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1892 am 8. März 1892. 1

Pudewitz, den 8. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Ranis. Bekanntmachung. [74748]

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft:

Consum Verein zu Unterwellenborn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Zweigniederlassung

8 zu Großkamsdorf

ist am heutigen Tage in Colonne 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

„An Stelle des verstorbenen Kassirers Franz Kohl ist der Steiger Adolf Klein zu Großkamsdorf als Vorstandsmitglied gewählt worden und hat die Wahl angenommen.

Ranis, den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

74211L Rennerod. In unser Genossenschaftsregister i b unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma Consumverein Eingetragene Genossenschaft hit unbeschränkter Haftpflicht zu Waigands⸗ ain. Sitz der Genossenschaft ist nach dem Statut vom 31. Januar 1892 Waigandshain. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen landwirthschaftlichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Erzeugnisse, Colonial⸗ und Spezerei⸗Waaren.

Form der Betanntmachungen: Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe“ aufzunehmen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Wilhelm Buchner von

gandshain, Director,

2) Hermann Schwarz von da, Rendant,

3) Adolf Jung von da, Beisitzer und

vertreter des Directors,

4) Wilhelm Weil 2., Beisitzer,

—,) Victor Buchner, Beisitzer. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Rennerod, den 27. Februar 1892. Königl. Amtsgericht. II. Abth. (Unterschrift).

W Ai⸗

Stell⸗

Reutlingen. Genofsenschaftsregister. 74749] i. Webschulverein Reutlingen E. G. Haftpflicht. Den Vorstand bilden hreeee S. Winkler, Inspector, O. Johannsen, der Spinnschule, A. Reuff, Weblehrer, Jatzmann ist A. Göppinger, Kassier.

Reutlingen, den 11. März 1892.

b „Königliches Amtsgericht.

Landgerichts⸗Rath Gmelin.

das hiesg Verfügung vom heutigen Tage wurde in s Hiesige Genossenschafts⸗Register unter Nr. 2 ein⸗

St. Goar. Bekanntmachung.

getragen die Firma:;

„Bacharacher Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und mit dem Sitze in Bacharach“.

Datum des Statuts: „6. März 1892“˙.

Gegenstand des Unternehmens ist:

„Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen“.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stens 3 Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Friedrich Bastian jun. zu Bacharach, zugleich Vereinsvorsteher, Georg Bastian daselbst, zugleich als vertreter des Vereinsvorstehers, Jacob Beck, Lehrer zu Bacharach,

) Ludwig Eck daselbst,

5) Friedrich Hoffmann daselbst,

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

St. Goar, 8. März 1892.

Buff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saulgau. Bekanntmachungen [74750] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht

Saulgan.

2) Datum des Eintrags: 10. März 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Vorschußverein Altshausen, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, Altshausen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 ist das Statut der Genossenschaft den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert worden.

Firma und Sitz der Genossenschaft sind unver⸗ ändert, ebenso der Gegenstand des Unternehmens.

Zur Veröffentlichung der wie seither vom Vor⸗ stand ausgehenden Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Saulgauer Amtsblatts „Der Ober⸗ länder“.

Stell⸗

Zur Beurkundung: Hilfsrichter Rothfelder.

Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister

des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 13

eingetragen: [74390]

Gemeinnützige Bangesellschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schmalkalden.

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 1. März 1892. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Un⸗ ternehmens die Erbauung und der Erwerb von Häusern und deren Vermiethung und Verkauf an die Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zulässig.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft desjenigen hiesigen Blattes, welches zu amtlichen Be⸗ kanntmachungen des hiesigen Königl. Landraths be⸗ stimmt ist.

Es bleibt dem Vorstande bezw. dem Aufsichtsrathe überlassen, die Bekanntmachungen noch in anderen Blättern zu erlassen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Kaufmann Heinrich Fuckel von hier,

2) Bankier Fritz Gumprich von hier,

3) Kreis⸗Bau⸗Inspektor Paul Schulz von hier.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

ie Höhe der Haftsumme beträgt bei jedem Ge⸗ schäftsantheil 500 ℳ. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, höchstens aber mit zehn Geschäftsantheilen betheiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schmalkalden, den 5. März 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

““ . 8 [74751] Schweinfart. Nach Statut vom 17. Jan. . hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗

verein Ober⸗ und Untereßfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Untereßfeld, Amtsgerichts Königshofen, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gekgenheit zu verzinslicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.

Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

Johann Adam Dietzel, Dechantpfarrer in Unter⸗ eßfeld, zugleich Vereinsvorsteher, Leopold Schmitt, Lehrer daselbst, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 8 Kaspar Seim, Landwirth und Bürger⸗ meister in Obereßfeld, Wilhelm Burger, Landwirth allda, 2 Johann Helmerich, Landwirth in Untereßfeld,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 10. März 1892.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Sensburg. Bekanntmachung. [74752]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 9. März 1892 am 10. März 1892 auf Grund des Statuts vom 13. Februar 1892 die

Molkerei⸗Genossenschaft Peitschendorf Eingetragene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht,

welche ihren Sitz in Peitschendorf hat, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von den Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Sensburger Krei blattes.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

1) Gutsbesitzer Carl Werner⸗Collogienen, Director, 2) Gutsbesitzer Reinhard Heller⸗Peitschendorf, 3) Gutsbesitzer Paul Troje⸗Aweyden, zu 2 und 3 zu Beisitzern.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vor⸗ standsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Die Liste der Genossen liegt in der Gerichts⸗ schreiberei I., Zimmer Nr. 8, aus, und ist die Ein⸗ sicht der Liste während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

Sensburg, den 9. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

zum

Templin. Bekanntmachung. [74391] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 der Rittergutspächter Kurt Engelhardt zu Fürstenau als neugewähltes Vorstandsmitglied der „Molkerei⸗ Genossenschaft Boitzenburg (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft) mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 9. März 1892 am selben Tage eingetragen worden. Templin, den 9. März 1892. 11.“ Königliches Amtsgerich UIm. Bekanntmachungen [74753] über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ulm.

2) Datum des Eintrags: 10. März 189

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen Verein Altheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Altheim.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Genossen⸗ schaftsstatut vom 26. Dezember 1891.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

2

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder

Muster für Flächenerzeugnisse,

8

des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der

30 ₰.

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 85

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1891, bezw. 3. Januar 1892 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf 4 Jahre gewählt:

1) Christian Fetzer, Schultheis, als Vorsteher, 2) August Weizsäcker, Oberförster, als Stell⸗ vertreter,

3) Jakob Rauscher, pens. Forstwächter,

4) Michael Braun, Gemeinderath,

5) Johannes Hentz, Uhrmacher, .

sämmtlich wohnhaft in Altheim.

5) Bemerkungen: Verfügung vom 10. März 1892.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. B.: stv. Amtsrichter Bosch. Wiehe. Bekanutmachung. [74754]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:

„Vorschuß⸗Verein zu Wiehe eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgender Vermerk: An Stelle des am 12. Januar 1892 verstor⸗ benen Vorstandsmitgliedes, Controleurs Carl Eisenhuth zu Wiehe, ist in der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1892 der Kaufmann Gustav Dieck zu Wiehe zum Controleur auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. März 1892 am 8. März 1892. Schneppe, Secretär. eingetragen worden. Wiehe, den 8. März 1892. Königliches Amtsgericht. Züllichau. Bekanntmachung. [74755]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Homöopathischer Verein zu Züllichau, ein⸗ getragene Genossenschaft“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1892 aufgelöst.

Züllichau, den 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

E- eEE Pet. Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffeutlicht.)

Grossschönau.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 199. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 16 Mustern baumwollener und halbwollener Webwaaren, Nrn. 10 12, 1473 1480, 12 547 12 551, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1892, Vormittags ½9 Uhr. 8

Großschönau, den 7. März 1892.

8 Königliches Amtsgericht. 1 Hertel.

Grossschönau. [74846] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 200. Firma Julins Lange in Walters⸗

dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stück

Jacquard⸗Servietten, und zwar:

67/70 -cm Qu. 5I1I1 Dess. 529/1. 72711— 1000. Schutzfrist 5 Jahre, 1892, Nachmittags

[74847]

angemeldet 29. Februar 46 Uhr. Großschönau, den 7. März 1892. Königliches Amtsgericht. Hertel.

2 2 Konkurse. [74567] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers J. Lüthje in Ottensen, Bahrenfelderstraße 103 B., als alleinigen Inhabers der Firma J. Lüthje in Ottensen ist heute, am 12. März 1892, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vogler in Altona ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters ꝛc. den 6. April 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 2. Juni 1892, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 5. April 1892. 8

Königliches Amtsgericht zu Altona Veröffentlicht: Voigt, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

am

[74484]

Ueber das Vermögen der Acetiengesellschaft „Alt⸗Berlin“ (früher Berliner Waarenbörse) hier, Burgstraße 22, Heiligegeiststraße 4/5 und Wolf⸗ gangstraße, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstraße 122 n. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1892. Prü⸗ fungstermin am 7. Juli 1892, Vormittags