107,50 G 86,25 G 95,00 B 289,10 G 97,40 G 124,00 G
27,75 bz G 47,00 B 90,00 G 571,60 G 68,10 G
888888888888
Es1 Gara.G⸗ Schriftgieß. Huck Stobwasser B. A. 0 StelSpielk St:P 6 ½ Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 2 ¼ Tapetenf. Nordh. 77 Tarnowitz... do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. 16,25 G Zeitzer Maschinen 235,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nr 450 Aah. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nlr 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Shr 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 NAr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Slr 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Mlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Slr, 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Sl., 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 cn 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 135 1000 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thln 300 3220 bz G Düssld.Trev.⸗V. 10 % v. 1000 Sh 255 18 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mr 270 — Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr. 200 2800 B Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Shlr 45 1095 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ttr 30 880 B Leivpzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlrv 720 16300 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Alr 206 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr. 32 340 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr 26 408 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 915 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 60 925 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr 93 1600 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Ther 60 1601 G reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 37 ½ 590 G Prarf at Je önas 9e 66 1050 B Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 lr. 30 594 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 T7lr 24 250 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 751 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 100 1790 B Thuringia, V.⸗G 20 1 vu. 1000 Ttlr 240 — Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 1265 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 40 405 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 162 3335 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 tlr 54 1050 G Wilhelma Magdeb.Allg. 100 7hlr 30
hqHhhHhoSSSSAE 2888222nn
garrrrREn
IIIII
,0,10,—
1
0 SS Sm I2SS=
b — 8
10800 G 2730 G 1674 G 2451 G 230 G
3045 B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 15. März. Die heutige Börse stand unter dem Eindruck der Nachricht der Zahlungs⸗ einstellung der Firma J. E. Günzburg in St. Petersburg. Viele Berliner Firmen sollen an dieser Insolvenz betheiligt sein. Eine Hilfsaction unter Führung der russischen Staats⸗ bank ist eingeleitet.
An der hiesigen Fondsbörse kamen fast alle Curse in weichende Bewegung, die durch die Contremine noch verstärkt wurde.
Bankaktien waren 1 —2 % niedriger, das Angebot war aber nur zu Beginn drängend. Oesterreichische Bahnen schwächer, aber meist ziemlich stilll. Schweizer Bahnen begegneten nur sehr geringem Interesse.
Von deutschen Bahnen waren Lübeck⸗Büchener matt, auch die anderen schwächer. Montanwerthe auf Zwangsverkäufe schwach. Der Rentenmarkt wies ebenfalls beträchtliche Rückgänge auf, namentlich waren Italiener scharf angeboten und weichend. Russische Anleihen matt, Rubelnoten 1 ½ — 1 ¾¼ ℳ niedriger.
Inländische Anlagepapiere ziemlich fest. — Kassamarkt für Dividendenpapiere war matt.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Curse um 2 ½ Uhr. Still. Strips 84,70, neue 84,80 G, Creditact. 168,50, Berl. Handelsges. 127,75, Darmst. Bank 127,62, Deutsche Bank 152,37, Disc.⸗Comm. 177,00, Dresdner B. 136,00, National⸗ Bank 110,75, Russ. Bank 64,87, Canada Pacific 87,60, Duxer 238,75, Elbethal 101,87, Franzosen 122,50, Galizier 90,75, Gotthardb. 138,75, Lom⸗ barden 39 50, Dortm. Gronau 99,10, rübeck⸗ Büchener 146,00, Mainzer 114,50, Marienburger M54,50, Mittelmeer 90,10, Ostpr. 69,10, Schweizer Nordost 110,50, Schweizer Central 130,20, Schweizer Union 67,75, Warschau⸗Wiener 213,50, Bochumer Guß 109,00, Dortmunder 53,75, Gelsenkirchen 139,00, Harpener Hütte 137,87, Hibernia 127,75, Laurahütte 101,75, Nordd. Lloyd 92,00, Dynamite Trust 135,10, Egypter 4 % —,—, Italiener 87,25, Mexikaner 80,50, do. neue 79,00, Kussen 1880 92,37, Russ. Orient III. 64,37, do. Consols 93,30, Russ. Noten 204,25, Oesterr. 1860er Loose 123,50, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 91,75, Türken 18,87.
άι⁹ Ver
Frankfurt a. M., 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ rurse.) Londoner Wechsel 20,41, Pariser do. 81,05, Wiener do. 171,40, 4 % Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 80,45, do. 4 ⅛1 % Papierrente —,—, do. 4 % Goldrente 95,00, 1860 er Loose 123,40, 4 % ung. Goldrente 91,90, Italiener 88,20, 1880 er Russen 92,60, 3. Orientanl. 64,70, 4 % Spanier 58,30, Unif. Egypter 96,50, Conv. Türk. 18,75, 4 % türf. Anleihe 83,40, 3 % port. Anleihe 27,10, 5 % serb. Rente 78,50, Serb. Tabackrente 78,60 2 % amort. Rumän. 96,80 6 % cons. Mex. 79,80, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordbahn 155 ¾, Franzosen 245 ½, Galizier 180 ½, Gotthardbahn 134,90, Mainzer 111,00, Lombarden 72 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144,50, Nordwestbahn 178 ¾, Creditactien 262 ⅛, Darmistänter 124,40, Mitteld. Credit. 95,50, Reichs⸗ bank 148,40, Disconto⸗Comm. 179,20, Dresdner Bank 133,80, Bochumer Gußstahl 109,30, Dortm. 1 Union 53,80, Haxener Bergw. 140,30, Hibernia
125,50. — Privatd 'econt 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 14. März. (W. T. B.) Fffeecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 262 ½, Franzosen 245 ¼, Lombarden 72 ⅛,
Ung. Goldrente 91,90, Gotthardbahn 135,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 179,10, Drosdner Bank 134,00,
Harpener 139,90, Hibernia —,—, Laurahüt e L-. 3 % Portugiesen 26,70, Dortmunder Uncon St.⸗Pr. —,—.
Hamburg, 14. März. [W. T. B.) (Abend⸗ börse.) Creditactien 202,20, Franzosen 613,50, Lombarden 173,00, Russische Noten 206,00, Disconto⸗Commandit 179,15, Laurahütte 101,55, Lübeck⸗Büchener 143,50. Geschäftslos.
Hamburg, 14. März. (W. T., B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,30, Silberrente 80,50, Oesterr. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 92,00, 1860er Loose 124,70, Italiener 88,00, Credit⸗ actien 262,50, Franzosen 614,50, Lombarden 173,50, 1880er Russen 91,00, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,70, 3. Orient⸗Anleihe 62,70, Deutsche Bank 153,70, Disconto⸗Commandit 179,20, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 111,75, Hamburger Commerzbank 106,90, Norddeutsche Bank 134,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 50,90, Ostpreußische Südbahn 65,50, Laurahütte 101,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,75, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,30, Hamburger Hacketfahrt⸗Actiengesellschaft 110,25, Dynamit⸗Trust⸗
Actiengesellschaft 129,75, Privatdiscont 1 ½.
Wien, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 ⅛5 % Pap. 94,40, do. 5 % do. 102,85, do. Silberr. 93,90, do. Goldr. 110,80, 4 %, ung. Goldr. 107,45, 5 % do. Pap. 102,05, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 149,00, Länderbank 202,75, Creditact. 306,87 ½, Unionbank 231,75, Ungar. Credit 342,00, Wien. Bk.⸗V. 112,75, Böhm. Westb. 343,00, Böhm. Nordb. 175,00, Busch. Eisenb. 437, Durx⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,25, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 2830,00, Franz. 281,25, Lemb. Czern. 246,00, Lombarden 82,40, Nordwestb. 208,50, Par⸗ dubitzer 183,25, Alp.⸗Montan. 60,80, Taback⸗Act. 164,75, Amsterdam 98,40, Dtsch. Plätze 58,27 ½, Lond. Wechs. 119,10, Pariser do. 47,25, Napoleons 9,46 ½, Marknoten 58,25, Russ. Bankn. 1,19 ¾, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,50.
Wien, 15. März. (W. T. B.) Reservirt. — Creditactien 342,00, Oest. Creditactien 307,37 ½, Franz. 281,40, Lombarden 82,10, Galizier 211,50, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 227,50, Oesterr. Papier⸗ rente 94,32 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ bierrente 102,10, 4 % do. Goldrente 107,35, Mark⸗ noten 58,27 ½, Napoleons 9,46 ½, Bankverein 112,75, Tabackactien 164,75, Länderbank 203,80.
London, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¾ % Consols 96,00, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 87 ½, Lombarden 8, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 938, Conv. Türken 18 ñ⅜, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 91, 4 % Spanier 57 ⅝, 3 ½ % Egypt. 90 ¼, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 4 ½ % egvptische Tributanleihe 94 ¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ¼, Ottomanbank 11 %, Canada Pacific 91 ½, De Beers Acetien neue; 14, Platzdiscont 1 ⅛, Rio Tinto 17 %, 4 ½ % Rupees 70 ½, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 65, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 32 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Silber 41 ¼.
Aus der Bank flossen 20000 Pfd. Sterl.
Paris, 14. März. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 96,86, 4 % ungar. Goldrente 91 ¼, Türken 18,92 ½, Türkenloose —,—, Spanier 57 ¼, Egypter —,—, Banque ottomane 534,37, Tabackactien 358,43, Rio Tinto 449,37, 3 % neue Russische Anleihe 75 ⅞. Unentschieden.
Paris, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,50, 3 % Rente 96,90, 4 ½ % Anl. 105,25, Ital. 5 % Rente 87,75, Oesterr. Goldrente 95 ½, 4 % ungar. Goldrente 91,87, 3. Orient⸗Anl. 66,00, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 93,45, 4 % unif. Egypter 486,25, 4 % span. äußere Anl. 57 ⅛, Conv. Türken 18,87 ½, Türk. Loose 73,00, 5 % privil. Türken Obl. 413,75, Franzosen 611,25, Lombarden 200,00, Lomb.
rioritäten 297,00, Credit foncier 1200, Rio Tinto 450,00, Suez⸗Aetien 2718, B. de France 4350, Wechsel auf deutsche Plätze 1221516, do. auf London 25,19 ½, Cheg. auf London 25,21, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 209,25, do. Madrid k. 417,50, Neue 3 % Rente 96,00, 3 % Portugiesen 26 ⅛, neue 3 % Russen 75 ⅞, B. otto⸗ mane 537,00, Banque de Paris 615,00, Banque d'Escompte 156,00, Crédit mobilier 142,00 Meridional⸗Anleihe 590,00, Panama⸗Anl. — do. 5 % Obl. 18,00, Ville de Paris 411,00, Tab.⸗ Ottom. 359,00, 2 ¼ % engl. Consols 96 ½. Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ⅞, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 91, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ⅜, Conv. Türken 18 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 123 ⅛, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zolleoupons 192ꝛ ⅜.
Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00.
New⸗York, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfe 5 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anl. 116, Canadian Pacific Actien 88 ¾, Central Pacific Actien 31, Chicago und North⸗Western Actien 120 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ½, Illinois Central Actien 106, Lake Shore Michigan South. Actien 134, Louisville und Nashville Actien 75 ½, N.⸗B. Lake Erie und Western Actien 33, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 116 ⅜, Northern Pacific Preferred Actien 66 ⅜, Norfolt Western Preferred 50 ½, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39, Union Pacific Actien 46 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 52 ⅞, Silber Bullion 90 ⅜.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
—
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco inländischer gut begehrt. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 191 — 216 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 194 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 191,5 — 193 — 192,75 bez., per Mai⸗Juni 195 — 194,5 — 195,5 — 195 bez., per Juni⸗Juli 196,5 — 197,75 — 197 bez., per Juli⸗August —.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Umsatz. Termine höher. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco 193 — 206 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität — ℳ,
Bochumer Gußstahl 108,90, Gelsenkirchen 136,70,] inländ. guter 203,5 ab Bahn bez., stark besetzter
He
193 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 204,25 — 206,25 — 205,5 bez., per Mai⸗Juni 204 — 205,75 — 205,25 bez., per Juni⸗Juli 201,5 — 203 — 202,5 bez., per Juli⸗August 187,5 — 189 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140 — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 142 — 160 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 150 — 173 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 152 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 151—160, hochfeiner 170 — 171 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 150,75 — 151 bez., per Mai⸗Juni 152 bez., per Juni⸗Juli 153 — 153,25 bez. Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 13 — 140 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 117 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli 117 bez., per Juli⸗August —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 ℳ, Futterwaare 164 — 168 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto incl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 27,85—28 bez.,
per Juli⸗Aug. —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ, loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,8 — 53,6 — 53,7 bez., voer Mai —, per Juni⸗ Juli —, per Septbr.⸗Oktbr. 54 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 63 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 11 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 43,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau mit festerem Schluß. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 43,4 — 43,5 — 42,9 — 43,5 — 43,4 bez., per Mai⸗Juni 43,5 — 43,6 — 43,1 — 43,5 bez., per Juni⸗Juli 43,9 — 43,5 — 44,2 — 44 bez., per Juli⸗ August 44,3 — 44,5 — 44 — 44,4 bez., per Aug.⸗Sept. 44,5 — 44,7 — 44,2 — 44,5 bez., per Sevpt.⸗Oktober 42,1 — 41,7 — 42,4 — 42,2 bez., per Okt.⸗Nov. —.
Weizenmehl Nr. 00 29 — 27, Nr. 0 26,75 — 24,75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,25 — 27,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,25 — 28,25 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 14. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
AS.
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstroh. —— AeIu
Erbsen, gelbe, zu . Speisebohnen, wei 50 Lnsen .. 7 Kartoffeln. 1 9 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. IFiitter 1 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale
Zander
Hechte
Barsche
Schleie Bleie 4 u Frebse 60 Stück. 50
Stettin, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen niedriger, loco 205 — 215, April⸗Mai 209,00, Mai⸗Juni 210,00. Roggen niedriger, loco 200 — 206, pr. April⸗Mai 209,50, pr. Mai⸗Juni 207,50. Pommerscher Hafer loco neuer 148— 155. Rüböl matt, pr. April. Mai 53,50, Sept.⸗ Oktober 54,00. Spiritus matt, loco ohne Fah mit 50 ℳ Consumsteuer —,—, mit 70 ℳ Consum. steuer 44,00, pr. April⸗Mai 44,40, pr. August⸗ September 45,50. Petroleum loco 11,00.
Posen, 14. März. (W. T. B.) loco ohne Faß (50 er) 61,70, do. loco ohne Fa⸗ (70 er) 42,30. Matter.
Magdeburg, 14. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 18,90, Korn. zucker ercl. 88 % Rendement 18,00, Nachproducte excl. 75 % Rendement 15,65. Ruhig. Brot⸗ raffinade I 29,50, Brotraffinade II 29,25. Gen. Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis I mit Faf 28,00. Ruhig. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. März 14,02 ½ Gd., 14,12 ½ Br., pr. April 14,17 ½ Gd., 14,22 ½ Br., vr. Mai 14,35 bez., 14,37 ½ Br., pr. Juni 14,50 Gd., 14,52 ½ Br.
Schwach.
Köln, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,50, pr. März 20,60, pr. Mai 20,75. Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr. März 21,75, pr. Mai 21,75. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —, Rüböl loco 59,00, pr. Mai
55,80, pr. Oktober 55,30.
Bremen, 14. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 6,30 Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 35 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, März 35 ½¼ ₰, pr. April 35 ½ ₰, pr. Mai 35 ¾ ₰,. pr. Juni 36 ¼½ ₰, pr. Juli 36 ½ ₰, pr. Aug. 37 ₰ Schmalz. Sehr fest. Wilcox 35 ¼ ₰, Armour 35 ½ ₰ Rohe u. Brother — ₰, Fairbanks 31 ¼ ₰. Wolle 39 Ballen Cap, 23 Ballen Natal, 18 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Fest. 33 ¼. Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr
80 40 40 40
O —erto Sborordorcodoere—N
—
Spiritus
März 68 ½, pr. Mai 68, pr. Sept. 66, pr. De. he⸗ 63 ¼. “ 8 uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Ro I. Product Basis 88 % Rendement neue Phuce frei an Bord Hamburg pr. März 14,12 ⅛, 8* Mai 14,40, pr. August 14,77 ½, pr. Oktober
13,12 ½ Stetig. 8 „
Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 206 — 213. Roggen loco rubig mecklenburgischer loco neuer 210 — 216, russischer loco ruhig, neuer 185 — 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Spiritus matt, pr. März⸗April 33 Br., pr. April⸗Maj 33 Br., pr. August⸗September 34 Br., pr. Sept.⸗ Oktober 33 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sach Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br. or August⸗September 6,15 Br. 8
Wien, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,23 Gd., 10,26 Br pr. Herbst 9,31 Gd., 9,34 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 9,54 Gd., 9,57 Br., pr. Herbst 8,44 Gd. 8,47 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,57 Gd., 5,60 Br., pr. Juli⸗August 5,68 Gd., 5,71 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,00 Gd., 6,10 Br. 1
Pest, 14. März. (W. T. B.) Producten markt. Weizen loco flau, pr. Frühj. 10,00 Gd. 10,02 Br., pr. Mai⸗Juni 9,88 Gd., 9,90 Br., pr. Herbst 9,10 Gd., 9,12 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,74 Gd., 5,76 Br. Neumais 5,24 Gd., 5,26 Br. Kohlraps 13,20 Gd., 13,30 Br. 3
London, 14. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ⅞ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ fest. — Chili⸗Kupfer 46 ⅝, pr. 3 Monat 47 † *
Liverpool, 14. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Exvort 1500 B. Unverënd. Middl. ame ikan Lieferungen: März⸗April 38 ⁄4 Verkäuferpreis April⸗Mai 32 864 do., Mai⸗Juni 319 ⁄22 do., Jun Juli 341 ⁄4 Käuferpreis, Juli⸗August 34 ⁄64 do., August⸗September 34 ⁄4ꝙ Verkäuferpreis, September⸗ Oktober 3 ¾ do., Oktober⸗November 3516 4 do, No⸗ vember⸗Dezember 327⁄64 d. do.
Glasgow, 14. März. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 9 d. nom. (Schluß.) 41 sh. à 41 sh. 2 d.
Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine flau, pr. März 235, pr. Mai 237. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. März 219, pr. Mai 223. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 27 ½, pr. Mai
26 ½, pr. Herbst 278. Amsterdam, 15. März. Kaffee good ordinary 53 ½. — Bancazinn 54. Antwerpen, 14. März. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type März 14 ¼ Br.,
weiß loco 14 ¼ bez. u. Br., pr. pr. April 15 Br., pr. September⸗Dezember 15 ¼ Br. Ruhig.
New⸗York, 14. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 6 3/⁄16, do. in New⸗Orleans 6 ¾. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,40 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,70, do. Pipe line Certificates pr. April 59 ½. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,57, do. (Rohe & Brothers) 6,97. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. April 47 ⅞, pr. Mai 47 ½, pr. Juni 46 ½, Rother Winterweizen loco 103 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 14 ⅝. Mehl 3 D. 85 T. Getreidefracht 4. Kupfer 10,75. — Rother Weizen pr. März 99¼, pr. April 99 ⅞, pr. Mai 98 ½, pr. Juni 96 %. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 13,22 per Juni 12,67.
Chicago, 14. März. (W. T. B.) Weizen pr. April 84 ½, pr. Juni 86 5. Mais pr. Mai 39 ⅞. Speck short clear 6,15. Pork pr. März 10,40.
Weizen eröffnete stramm auf Berichte über Frost, später abgeschwächt auf reichliche Verkäufe, schloß schwach. Mais abgeschwächt infolge umfangreicher Realisirungen der Haussiers.
1.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 14. März 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3519 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 120 — 124 ℳ, II. Qual. 106 — 116 ℳ, III. Qual. 86 — 96 ℳ, IV. Qual. 76 — 82 ℳ
Schweine. Auftrieb 11 109 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 — 112 ℳ, Landschweine: a. gute 104 — 108 ℳ, b. geringere 96 — 102 ℳ, bei 20 % Tara, Bakony 96 — 100 ℳ bei 25 — 27 ½ kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1952 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,04 — 1,20 ℳ, II. Qual. 0,86 — 1,02 ℳ, III. Qual. 0,72 — 0,84 ℳ
Schafe. Auftrieb 9387 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,88 — 1,00 ℳ, II. Qual. 0,72 — 0,84 ℳ, III. Qual. —.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im Februar cr. provisor. 83 619 (gegen 1891 provisor. — 6392, gegen 1891 definit. — 5899) ℳ, bis Ende Februar cr. 160 800 (gegen 1891 provisor. — 11 757, gegen 1891 defin. — 15 347) ℳ Generalversammlungen. Niedersächsische Bank. Vers. in Bückeburg. Actien⸗Gesellschaft f säure⸗Industrie. Ord in Berlin. 86 Bergban⸗Gesellschaft Neu⸗Essen. Ord. Gen.⸗Vers. in Essen a. d. Ruhr. Pommersche Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft F. Ivers. Ord. Gen.⸗Vers. in Stettin. Anhalt⸗Dessauische Landes⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Dessau. Actien⸗Gesellschaft für Hutfabri⸗ kation. Ord. Gen.⸗Vers. in Guben. Berliner Lampen⸗ u. Brouce⸗ waaren⸗Fabrik vormals C. 9. Stobwasser & Co. Außerord. Gen⸗⸗ Vers. in Berlin. 8 Berliner Dampfmühlen Aetien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in
1s Berlin.
Ord. Gen.⸗
ür Kohlen⸗
Gen.⸗Vers.
Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers — —⸗ 38
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
32.
höhere Verwaltungs⸗ II der Gewerbeordnung ist zu
erungs⸗Präsident:
fahren nach § 105 e Abs. 2 ig statutarischer Bestimmungen ahme der Stadt Berlin und Ausnahme der Provinzen
lusschuß: nehmigung statutarischer Be⸗
biͤfentlichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Actien und Artiengesellschasten)
Inhaltsangabe zu Nr. 6
für die Woche vom 7. bis 12. März 1892.
und der Provinzialverbände
bbbb“ tritt an die Stelle des Re⸗ Fällen der §§ 120, 120 d ber Ober⸗-Präsident, im ent.
velche der Aufsicht der Berg⸗
Firma und
Inmnbdalt
der Bekanntmachung
unter der Bezeichnung „höhere r⸗Bergamt zu verstehen. untere Verwaltungs⸗
Nr. Datum des Reichs⸗
und Staats⸗ 8 Anzeigers tung unterstehenden Betriebe
m übrigen in der Regel der
zen Baugesellschaft — Mülheim a. R. . . . . . . ... enbrauerei St. Johann⸗Saarbrücken vorm. Gebrüder Mügel
— St. Johann “ en Brauerei Schoenbusch — Königsberg i. P. . . .
* bg
sellshaft Bad Salzdetfurth — Salzdetfurth
ellschaft Stettin.
ellschaft „Adler“ Deutsche Portland Cement⸗Fabrik —
erlin
lschaft
schaft „Berliner Preußen⸗Haus“ — Berlin. lschaft 8
11343“*“ der Chemischen Producten⸗Fabrik Pommerensdorf
8
gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd.
Heye — Gerresheim
V ng
agesellscaft Eltener Thonwerke 1““ aügsegschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes
sellschaft des kath. Vereinshauses — Speyer sellschaft Dresdner Westend in Ligu. — ellschaft Eiswerke Hamburg — Hamburg.
Dresden.
El ten
Jeserich — Berlin.
für Bauausführungen — für für
3 en — Berlin. F84* Eisen und Wellblech⸗Constructionen vormals
Breest & Co. — Berlin.
moess⸗
gese
ngese
ellscaft Gaswerk Bensheim — Bensheim . . .. .. 1.“ ellschaft „Grand Hotel“
0
b eso gese
Falschoft eilanstalt Hohenhonnef a. R. Siebengebirge — N 8 9 .2 * . . . 82 . . . . 2. * . . .* .* . .* elschaft Heinrichtshütte bei Au a. d. Sieg — Siegen engesellschaft „Herberge
82 „
llichaft für Ulschaft für
Oberursel llschaft für
Möbelfabrikation — Berlin ... Spinnerei und Weberei an der hohen Mark v*“ Ziegelfabrikation — Braunschweig — Markirch Bilan ; M Bilanz lsschaft GCrand Hotel roval — Bonn 8 Bilanz zur Heimath“ — Rheydt 8
Bekanntmachung.
Den auf der Berner Conferenz vom 15. Mai 1886 zwischen dem Deutschen Reich, Frankreich, Italien, Oesterreich⸗ Ungarn und der Schweiz getroffenen Vereinbarungen über die zollsichere Einrichtung der Eisenhahn⸗ wagen im internationalen Verkehr — vergl. Nr. 64 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ vom 16. März 1887 — ist mit Zustimmung der vorgenannten Vertragsstaaten nachträglich auch Bulgarien beigetreten. v11
Berlin, den 14. März 1892. I Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Freiherr von Maltzahn.
8—
. . Glannimeotungg. In Ausführung des § 155 Abs. 2 der Gewerbeordnung der Fassung des Gesetzes vom 1. Juni 1891 (R⸗G.⸗Bl. 261) wird Folgendes bestimmt:
Generalversammlung 59 Kapitalerhöhung 61 Verloosung 6 Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung
Bilanz
2 Generalversammlung Einzahlung Bilanz, Dividende Generalversammlung
Generalversammlung
82
120
als 10 000 Einwohnern die
63 5 8 81 der Provinz Hannover, für
dnung vom 24. Juni 1858 §27 Abs. 2 der Kreisordnung 1 1884 bezeichneten Städte —
/800 0‿
1O 1n e
— — — 12 S* acht n 18898
Gemeindebehörde ist der . srts⸗Polizeibehörde ist zu
ung unterstellten Betriebe der
amte oder diejenige Behörde, lichen Polizei obliegt. Polizeibehörde im Sinne dd sowohl die Orts⸗Polizei⸗ nind die Landes⸗Polizeibehörden als Polizeibehörde stets die
1 — — —
0899 0
92S- Sre
4 2‿
ig weitere Communal⸗
die communalständischen Ver⸗ Cassel und Wiesbaden, die mmunalverband und die Ober⸗ die Landbürgermeistereien der in Westfalen.
‿0S 12 90 95
58SS SS
er Minister für Handel und Gewerbe.
Magdeburg.
SSS
ig haben Allergnädigst geruht:
rector von Staudy zu Posen unter Driussung eeeen gerigen Amtscharakters zum Director der Posener Landschaft auf die Dauer von weiteren zehn Jahren, vom 1. April d. J. ab gerechnet, zu ernennen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor an der Universität zu Göttingen
Dr. Hermann Schwarz ist in gleicher Eigenschaft in die hilosophische Facultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin veksetzt worden.
Der bisherige Privatdocent Dr. Kurt Hensel zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophi⸗ schen Facustät der dortigen Universität ernannt worden.
Dem Dirigenten der städtischen höheren Mädchenschule und des mit dieser verbundenen Lehrerinnen⸗Seminars in Marienburg, Rector Gustav Klug ist der Titel Director
verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. “ Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Kolmar Wollen⸗ haupt in Lissa (Posen) ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspector daselbst angestellt worden. 8 n
8—
Richtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 16. März.
N
Dem Bundesrath ist der Entwurf einer Verordnung, be⸗ treffend das Inkrafttreten der auf die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe bezüglichen Bestimmungen der Ge⸗ werbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891, zugegangen; die Vorarbeiten für den Erlaß von Bestimmungen über die Sonntagsruhe in der Industrie sind noch nicht zum Abschluß gekommen.
Heute tagten der Ausschuß des für Handel und Verkehr und der Ausschuß für Rechnungswesen.
Bundesraths
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nachweisung der im Jahre 1891 auf den deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen und deren Ursachen betrug die Gesammtlänge der 36 größeren in Betracht gezogenen Bahnen bezw. Bahnnetze am Ende des Jahres 36 472 km, von denen 11 9422 km zwei⸗ geleisig waren. Im ganzen wurden zurückgelegt: 1) 175 983 612 Zugkilometer, oder durchschnittlich im Tage = 482 147, 2) 3 437 806 773 Achskilometer, oder durchschnitt⸗ lich im Tage = 9 418 649. Von den zurückgelegten Zug⸗ kilometern kommen auf ein Kilometer Bahnlänge im Jahres⸗ durchschnitt = 4854 und von den zurückgelegten Achs⸗ kilometern = 94 828. Von den fahrplanmäßigen, zur Personenbeförderung dienenden Zügen verspäteten im ganzen 62 618, von diesen Verspätungen wurden jedoch 22 997 durch das Abwarten verspäteter Anschluß⸗ züge hervorgerufen, sodaß den betreffenden Bahnen nur 39 621 Verspätungen zur Last fallen, gegen 29 064 im Vorjahre. Hiervon entfallen auf 1 Million Zugkilometer 225 und auf 1 Million Achskilometer 12, mithin auf 1 Million Zugkilometer 46 = 26 vom Hundert mehr und auf 1 Million Achskilometer 3 = 33 vom Hundert mehr als im Vorjahre. Nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf 1 Million Zug⸗ und Ackskilometer entfallenden Verspätungen ergeben sich 51 Verspätungen, gegen 40 im Vorjahre. Infolge der Verspätungen wurden 39 359 Anschlüsse versäumt. Bei zwei Bahnen sind Anschluß⸗ versäumnisse nicht vorgekommen. Die 39 621 den betreffenden Bahnen zur Last fallenden Verspätungen sind veranlaßt in 3762 Fällen durch Schadhaftwerden der Fahrzeuge, in 888 Fällen durch mangelhaften Zustand der Bahnanlagen, in 16579 Fällen Sperrung der Geleise, in 227 Fällen durch Post⸗und Steuerabfertigung, in 7383 Fällen durch starken Verkehr, in 3293 Fällen durch Rangiren, Umsteigen der Reisenden und Umladen von Reisegepäck und Gütern, in 3206 Fällen durch Dampfmangel und dergleichen, in 4053 Fällen durch atmosphärische Einflüsse, in 177 Fällen durch Entgleisungen und Zusammenstöße der betreffenden Züge und in 53 Fällen durch sonstige Betriebsereignisse. Wird die Reihenfolge der Eisenbahnen, auf denen Zugverspätungen vorkamen, nach den Verhältnißzahlen (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von den fahrplanmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achskilometer entfallenden eigenen Verspätungen festgestellt, so nehmen die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) zu Köln, die Main⸗ Neckarbahn und die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Elberfeld die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction (linksrheinische) zu Köln, der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Elberfeld und die Hessische Ludwigsbahn an die ungünstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und Anschlußversäumnisse bei den Zügen, die in⸗ folge von Schneeverwehungen, Ueberschwemmungen. und der⸗ gleichen ganz oder theilweise ausfielen, unberücksichtigt ge⸗ blieben. Aus derartigen Ursachen sind 917 Züge ganz und 438 Züge streckenweise ausgefallen sowie 751 Anschlüsse ver⸗ säumt worden.
“ 1“ 111“
Zur Ausführung des Gesetzes vom 1. Juni 1891 über die Abänderung der Gewerbeordnung hat der Minister für Handel und Gewerbe für das Gebiet des Preußischen Staats unter dem 26. Februar eine Anweisung ergehen lassen, welche sich auf Arbeitsbücher und Arbeitszeugnisse (§S 107 — 114), Lohnzahlungen (§ 115a), polizeiliche Verfügungen auf Grund der §§ 120 d und 147 Absatz 4, Arbeitsordnungen (§8 134a bis 134h), auf die bei der Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen
Arbeitern vorgeschriebenen Anzeigen, Verzeichnisse und Aus⸗