[75131] 1 Erxportbrauerei Teufelsbrücke A. G. Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Actionäre am 9. April a. c., Nach vSes.g 2 ½ Uhr, im Ge⸗ bäude der Patriotischen Gesel schaft in Hamburg (Zimmer Nr. 30). Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Actien bei den No⸗ taren Herren Dres. Gobert & Asher, gr. Burstah 8, Hamburg, bis 8. April incl. zwischen 10—12 Uhr in Empfang zu nehmen. agesordnung: 1) Vorlage der Feenn. und Verlustrechnung, der Bslanz⸗ sowie Ertheilung der Decharge. 2) Statutenmäßige Wahlen.
[751 30] Die Actionäre der
rhiergarten⸗Synagogen⸗ Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 25. April dieses Jahres, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, zu Berlin, d Leipzigerstraße 103, zwei Treppen, einberufen. Tagesordnung: a. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Ertheilung der Decharge; b. Wahl des Aufsichtsraths. Berlin, den 16. März 1892. Der Aufsichtsrath. Salomon Lachmann.
“ Dürener gemeinnützige Baugesellschaft.
Die diesjährige Generalversammlung wird am Montag, den 4. April cr., Abends 7 Uhr, in der Harmonie abgehalten und dazu die Herren Actionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1891. 2) Ergänzungswahl des Verwaltungsraths. 3) Erhöhung des Actienkapitals.
Vom 20. Marz cr. ab liegt der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß bei unserem Kassirer Herrn Peter Düster (Kaiserplatz 3) zur Einsicht der Actionäre offen.
Düren, den 15. März 1892.
Der Vorstand.
175121] Dresdner Bau⸗Gesellschaft.
Die Actionäre der G“ Bau⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 5. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im
Saale des hiesigen Börsengebäudes, Waisen⸗ hausstraße 11, stattfinden soll, ergebenst einge⸗ laden. er Saal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1891. Beschlußfassung über Ertl heilung der Decharge und Peheeheg des Reingewinns. Der Geschäfts bbericht pro 1891 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt an unserer Kasse aus. Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinter⸗ legte Actien berechtigen die Hinterleger zur Theilnahme an der Versammlung. Dresden, den 14. März 1892. Die Direction
der Dresdner Bau⸗ Gesellschaft. Grüklich⸗ F. Fürstenberg.
75054]
Neue Baumwoll⸗Spinnerei Hof. Bilanz am 31. Dezbr. 1891.
Activa. ℳ ₰
37 880— 1 035 056/09 1 388 322 54
Areal.
Gebäude
Maschinen. Utensilien 1 . 90 924 22 Kassa, Wechsel und Effecten . . .. 530 028/75 IW 11““ Debitoren 445 787/ 04 Assecuran 8546— 4 552 402 58
Vorauszahlung
9 Passiva. Actien⸗ Kapital. 8 Amortisations⸗Fond . . Obligatorischer Res ervefond Facultativer Reservefond . Meliorations⸗ Fond
Delcredere. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ Fond. Dividenden⸗Reservefond Creditoren.
Sparkassa 3 Gewinn⸗Saldo.
200 000— 246 559 63 120 000— 901 084 81 86 934 57 16 991 84 187 508˙3 180 000 — 311 782 17 87 972 /01 213 56921 1552 102 58
Gewinn⸗- und Verlust-Rechnung pro 1891. Haben.
Brutto⸗Ertrag des Jahres 1891 Soll.
ℳ 852 589.68
. ℳ 68 398.50 „ 570 621.97 „213 569.21
Amortisation. Betriebs⸗Spesen Gewinn⸗Saldo .. Vertheilung zufolge Beschlusses heutiger Generalversammlung: Facultativer Reservefond⸗ h 36 205.58 Tantièmen und Grati⸗ 71 7 Arbeiter⸗ sengs. Fond 11165 „ Delerebere—* Dividende pro 1891.
2347 27 3 909.09 150 000.—
ℳ 213 569.21
ℳ 852 589.68
Der Coupon Nr. 19 unserer Actien wird mit 75.— eingelöst. Die Beträge können von heute an gegen Ablieferung der Coupons sowohl bei unserer Gesellschaftskasse in Hof als auch bei der Bayr. Hypotheken⸗ & Wechselbank in München und der Kgl. Hanptbank in Nürn⸗ berg, sowie bei sämmtlichen Filialen der etzteren, erhoben werden.
Hof, Bayern, den 14. März 1892.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kiderlin, Vorsitzender. E. Rudolf.
[74814] Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschast für See-, Fluß- und Landtransport
in Dresden.
Wir laden die Actionäre zur einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 9. April cr., 12 Uhr Mittags, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, part., ein, um über folgende Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungs⸗ Abschlusses) für 1891;
2) Genehmigung des Berichtes des Prüfungs⸗ Ausschusses und Ertheilung der Decharge;
Vertheilung des Reingewinnes und Bestim⸗
mung der Dividende; Wahl des Prüfungs⸗Ausschusses für die Rech⸗ nung 1892; Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und eines Stellvertreters an Stelle der nach ss. Turnus Ausscheidenden, welche wieder wählbar sind.
Die Legitimation erfolgt in der in den §§ 40 und 43 des Statuts vorgeschriebenen Weise, beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslocal an den dort an⸗ wesenden Notar.
Nur Actionäre können in Vollmacht vertreten. Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslocale der Gesellschaft ausgelegt.
Dresden, den 3. März 1892.
Der Verwaltungsrath. Schnoor. H. G. Lüder.
[74815] Süchsische Rückversicherungs⸗Gesellschaft
in Dresden.
Wir laden die Actionäre zur ordentlichen eö auf Sonnabend, den
9. April cr., 1 Uhr Nachmittags, Dresden, Johann⸗ Georgen⸗Allee 5, part., ein, um über folgende Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Gef schäfts sbericht des Verwaltungsrathes und der Direction, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungs⸗ Abschlusses) für 1891; Genehmigung des Berichtes des Bücher⸗ Revisors und Ertheilung der Decharge; Vertheilung des Reingewinnes und Bestim⸗ mung der Dividende;
Wahl des Bücher⸗ Revisors für die Rechnung in 1892;
Wahl zweier Mitglieder des rathes und eines Stellvertreters an der nach dem Turnus Ausscheidenden, wieder wählbar sind.
Die Legitimation erfolgt in der im § 21 des Statuts vorgeschriebenen Weise, beim Eintritt in das Versammlungslocal an den dort anwesenden Notar.
Nur Actionäre können in Vollmacht vertreten.
Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslocale der Gesellschaft aus gelegt.
Dresden, den 3. März 1892.
Der Verwaltungsrath. Schnoor. H. G. Lüder.
Verwaltungs⸗ Stelle welche
[75049]
Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe 5 % ige Litt. A. Nr. 491 596 2287 2419 2422 2915 2960,
Litt. B. Nr. 1 2018 2160 2320 2647 3046 3662 4398 4766 4837 4862 5109,
Litt. C. Nr. 698 767 1170 1396 1534 1743 2255 2857 3085 3468 3588 3651 3969 4099 4258 333 4391 4501 4609 4649 4688 4766 4834 4835,
41 2 % ige Litt. H. Nr. 214 277 1105 1111 1 ““
Litt. G. Nr. 849 936 1050 1242 1253,
4 %ige Liti. J. .“ 113,
713 848 960 1010,
Litt. E. Nr. 85 120 455 499 552 601 782,
Litt. D. Nr. 127 198 256 318 552 667 714,
Litt. N. Nr. 250,
Litt. M. Nr. 41 50 103 140,
Litt. L. Nr. 1 16 17 30 46 149 151 werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Juli 1892 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft oder in Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld, während der üblichen Geschäftsstunden baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden (Coupons und Talons in eeurhfah gem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.
Restauten von teSers Loosungen sind:
5 ,% ige Litt. A. Nr. 2265 2533,
Litt. B. Nr. 4187 4919,
Litt. C. Nr. 325 477 793 48 4852 4898 4979,
1 ½ % ige Litt. n.; Nr. 201, Litt. G. Nr. 62 199 329, 4 % ige Litt. 8. Nr. 149
1209 1636 2031,
Litt. E. Nr. 188 265 302 350 371 619 744 1001,
Litt. D. Nr. 366 502 791 1109 1135,
3 ½ % ige 2 N. Nr. 35 82 127 300,
Litt. M. Nr. 44, 8
Litt. L. Nr. 1 35.
Danzig, den 14. März 1892.
— 1i⸗ Direction.
Weiß.
2418
015
2678 4577 4611
150 218 572 1061
[75048] Preußische Hypotheken⸗Versicherungs- Actien-Gesellschaft zu Berlin.
Wir sind beauftragt, die am 1. April cr. fälligen Coupons der 3 ½ % Anleihescheine der Rheinprovinz V., VI. und VII. Emission bereits vom 16. März ab einzulösen.
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
[74522]
Actiengesellschaft Harmonie.
Für die Actiengesellschaft „Harmonie“ findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 7. April 1892, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in dem kleinen Saal der Har⸗ monie zu Fulda statt, wozu die Herren Actig näre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: G über den Stand des Actienunter⸗ nehmens.
vä. e und Beschluß über die Ver⸗
theilung des Reingewinnes sowie Festsetzung der Dividende pro 1891. Decharge des Vorstands und Aufsichtsraths. Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsraths.
Verkauf des Harmonie⸗Anwesens an die Fuldaer
Actiendruckerei und folgeweise Auflösung der Actien⸗Gesellschaft Harmonie.
Fulda, den 10. März 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
Schick, Professor.
1) Bericht
[75045] Bilanz des Greußener Bankvereins
Greußen pr. 31. Dezember 1891.
Activa. ℳ ₰
An Kassa⸗Conto
„ Contocorrent⸗Conto Vorschußwechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto ... Conto für disct. We chsel. Geschäfts⸗Utensilien⸗ „Conto Gerichtskosten⸗ Conto .. Zinsen⸗ u. Discont⸗Conto
1445317 63
149355,—
46277 25
33548 24
1491 25
9 15
91 10
1763386 99 Passiva.
Per Actienkapital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Delcredere⸗Conto. Spareinlage⸗Conto. Contocorrent⸗ Conto .
Bank⸗Conto Zinsen⸗ u. Discont⸗Conto Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
300000— 30540 56 10000 —
998848 62
289506 15 74032 08 25098 70 35360 88
1763386 99 Gewinn- und Verlust-Conto.
Debet. ℳ ₰ Geschäfts⸗Utensilien⸗Conto 166— Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto 12795 06 Bilanz⸗Conto 3 35360/ 88 483 8321
Credit.
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1890 . . . . 2028 66 „ Zinsen⸗ u. Discont⸗Conto 145241 86 „Provisions⸗Conto . . . .. 351 97 „ Effecten⸗Conto ... 28285 „ Effecten⸗Commissions⸗ Eonto 416 60
48321 94
Greußen, den 12. Februar 1892. Greußener Bankverein. R. Buddensieg. Fr. Aug. Dorl. Hugo Melzer.
Die nebereinstimmung der vorstehenden Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern des Greußener Bankvereins zu I“ be⸗ scheinigen wir hierdurch.
Greußen, den 15. Februar 1892. 8
„ I1, ec: Die Revisorer Der Aufsichtsrath. des Aufsichtsraths: Chr. Hesse,
Chr. Hesse, Vorsitzender. Wilhelm Schatz. Ose. Greußen, den 24. Februar 1892 A. Peckmann,
gerichtlich vereidigter Bücherrevisor aus Halle a. S.
[75046] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 12. d. M. be⸗ willigte die Vertheilung von 8 % Dividende pro 1891 und gelangt von heute ab der Dividenden⸗ schein Nr. 3 an unserer Kasse zur Einlösung.
Greußen, 14. März 1892.
Greußener Bankverein. Der Vorstand.
[75047] Bekanntmachung.
In der am 12. März a. c. stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsrathes ist der unterzeichnete Apotheker Chr. Hesse zum Vorsitzenden und Herr Com⸗ missionsrath W. Schatz zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden, und zwar auf die vertragsmäßige Dauer eines Jahres.
Greußen, 15. März 1893.
Greußener Bankverein
Der ö. Chr. Hesse
[74920]
n’s
ind ohne! 1ifeicht, ge ürn
lich
1899% 31. Mä Zu der am ärz 1892, Na 8 3 Uhr, im Stadtkeller zu Konigstuhmnteags findenden ordentlichen Geueralversammlun laden wir hiermit unsere Herren Actionäre ein. ug 1 1ecse Sehnesabsc ) Vorlegung des Jahresabschlusses u schlußfassung über Verwene dend He. gewinns sowie Ertheilung der Entlastung. 8x 2) Ersatzwahl für den Aufsichtsrath. 3) Geschäftliche Mittheilungen und Verschiedenes Königslutter, den 13. März 1892. .““ Der Vorstand der
Molkerei Königslutter.
K. Rühland. W. Isensee. [74521] M““
Für die Actiengesellschaft „Fuldaer Actiendruckerei“
findet die diesjährige vre Generalver⸗ sammlung Mittwoch, den 6. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, in dem kleinen Saal der Harmonie zu Fulda statt, wozu die Herren Actionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand des Actienunter⸗ nehmens. Rechnungsablage und Beschluß über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes sowie Festsetzung der Dividende pro 1891. Decharge des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Neuwa 1 des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Ankauf der Harmonie.
Die Herren Actionäre, deren Actienbesitz aus dem Actienbuͤch sich nicht ergiebt, haben sich vor Beginn der Versammlung bei dem Vorstand durch Vor⸗ zeigung der Actien auszuweisen.
8g. den 10. März 1892.
er Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rang, Justiz⸗Rath.
—xgÜUÜö——— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [74997]
Bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft — mit dem E in Drs den — zugelassen worden:
Herr Karl Adolf Alwin Höffer. Dresden, am 12. März 1892. Königliches Landgericht. In Vertretung: v. Weber.
174998]
Der zur Rechtsanwaltschaft beim Königl. Amt⸗ gerichte Nienburg zugelassene Rechtsanwalt Budden⸗ berg in Nienburg ist heute in die Liste der Rechte⸗ anwälte eingetragen.
Nienburg a./W.⸗ 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht. [7 4996] Bekanntmachung.
Der Justizrath Sehlmacher hierselbst ist infolge Ablebens in der Liste der bei dem unterzeichnete Landgerichte zugelassenen Rechtsanwält gelösch worden.
Stettin, den 11. März 1892.
Königliches Landgericht.
EAEARSSEEEENEEnEmmnmEEEE
9) Bank⸗Ausweise. Keine.
aSSnnlnénRxno ☚⸗—=—
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit der §§ 7f und 19 unse Satzungen bringen wir hierdurch zur Fffentlihe Kenntniß, daß nach dem Beschluß der ordentlich Generalversammlung vom 12. März 1892 für Geschäftsjahr 1891 fünf Procent der Einlagen al Gewinnantheil der Antheilseigner zur Auszahlun gelangen.
Berlin, den 14. März 1892.
Volkskaffee⸗ und Speisehallen. weesaan;
Graf Dönhoff⸗Friedrichstein. Henti Minlos.
[74999)
5068] Große Berliner Pferde⸗ ö 2 1892 1 . . 1 072 633,40 ℳ%
1 137 895,80 2 210 529,20 2 099 398,02 36 842,15 35 583,02
im Februar vom 1. bis ult. Januar
zusammen. 1892: 1891:
[74839] Zu kaufen gesucht: 8 Eine Briefmarkensanumlung mit wenigstens 3000 verschiedenen guten Marken Offerten mit Preisangabe sub Chiffre NW. 8076 die Annoncen⸗Expedition Haasenstein & Vog . Basel. (H 865 2.
dagegen 1891 Tagesdurchschnitt
— — — Fehrsgänge de⸗
818 „Lafdeburg. ) Ibns benkosten 3 egwelln. eclsenen. —1
Lehrbuch Mein und Dein) der einfachen, eworbiteh-bargerizehon huchführung hh. öö.
sSschlüssel (Meinund Dein) d. einfach. u. doppelt. (italien. u. amerikan.) NDas Kleine Meln und Dein f. Haushbalt, Handel u. Gewerbe. *Mein und Dein. Schul-Lehrwerk der einfachen, gewerblich-bürgerlichen „12 „ rivat-Buchführung f. Guts-, Haus-, Hotel- u. Renten-Besitz.,
* Auch zu eigener erster Buchführung fuür Handwerkeru. s. w
Einf. u. dopp. 8 6 Bcher
„ 200 „ 8.00 Heanueu s w. 5 „ „ 15.00
vorzüglich geeignet. Prospekte kostenfrel.
zum Deutschen Reich
“
A.) 66.
8 Berlin,
de Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Ghr. 66.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezu
erlin n SW. Wilhe Unstraße 32. bezogen werden.
gspreis beträgt 1
Das Central⸗Handels⸗ „Register für das Deutsche Reich e ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
8⸗Anzeiger und Käniglch Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kittwoch, den 16. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
1 39—
Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderunge
rscheint in der Regel täglich. — De Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrã e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg. und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [74643
Aachen. Unter Nr. 4774 des Firmenregisters wurde die Firma „Leonhard Tietz“”“ mit dem Orte der Nied erlassung Aachen, als Zweignie 1I sung des in Elberfeld bestehenden Hauptgeschäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Tietz in Elberfeld eingetragen.
Aachen, den 11. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[74642]
Aachen. Unter Nr. 4773 des Firmenregisters
wurde die Firma „S. Gottfeld⸗ mit dem Orte der
Niederlas8sung Aachen und als deren Inhaber der
Kaufmann Simon Gottfeld in Aachen eingetragen. Aachen, den 11. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 74641]
Bei Nr. 2021 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Zweigniederlassung Aachen des in Magdeburg unter der Firma „Max Pinthus & Cie“ bestehenden Hauptgeschäftes eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Aachen, den 11. März 1892.
Königliches Amtsgericht Abtheilung V.
[74644] Aachen. Unter Nr. 4775 des Firmenregisters wurde die Firma „Eduard Meyer“ mit dem Orte er Niederlassung Aachen und als deren Inhaber r nüce acene Eduard Meyer zu Aachen 1““ Aachen, d en 12. März 1892. 1 Königliches Amts Zgericht. V.
Aachen.
5 82 8. l
Alfeld. Bekauntmachung. [7 4641 3 Auf Blatt 122 des hies sigen. Handelsregisters ist beute zu der Firma G. J. Oetling in Alfeld eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 3. März 1395 Königliches Amtsgericht. Altenburg Bekanntmachung. [74922 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma August Engelmann & Co in Rußdorf betr. Fol. 117 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Peter Ernst Winnertz verlautbart worden. Altenburg, am 12. März 1892. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II b. Krause. Arnsberg. Handelsregister 1746461 des Königlichen Amtsgerichts zu dg8648. In unser Firmenregister ist unter 5Nr. 200, früher Nr. 11, die Firma M. Blome und als deren In⸗ haber der Fabrikant Eberhard Blome zu Sundern am 8. März 1892 eingetragen. Arolsen. Bekanntmachung. [74923] Be der in unserem Gesellschafts regis ster unter Nr. 1 eingetragene en Gesellschaft mit der Firma: „Kirchner & Menge“ und dem Sitze der Gesellschaft „Arolsen“ ist in Colonne 4 Rochtsverhͤltnisse der Gesell⸗ schaft“ auf Anmeldung zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Kirchner zu Arolsen ist durch seinen am 6. März 1892 er⸗ folg gten Tod als Gesellschafter ausgeschieden. Dagegen sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten: 1) der Sohn des verstorbenen Gesellfchafters Hermann Kirchner, Kaufmann Richard 3 Kirchner, z. Z. in London, und 2) der Sohn des Gesellschafters Hermann Menge, Kaufmann Wilhelm Menge von hier, von denen ein jeder befugt ist, die Gesellschaft selbst⸗ ständig zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Arolsen, 12. März 1292. Fürstliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekauntmachung. [74924] Der seitherige Vexeinsvorsteher des vezsegens kassenvereins Kahl a/M., Adam Emes, hat seine Vorstands stelle niedergelegt und wurde als Vereins⸗ vorsteher der Vorarbeiter Karl Reisert von Kahl
a . gewählt. Aschaffenburg, 10. März 1892. N Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗ Rath.
1 [74925) Zachersleben. Die unter Nr. 398 unseres ni deme rs eingetragene Firma A. Winter
em Sitz in Aschersleben — Inhaber: Zie⸗
geleibesitzer 8 8 Inhab büct ert Winter daselbst ist heute ge⸗
Aschersleben, den 10. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Baden. Handelsregistereinträge. Nr. 4226. In das eingetragen b 336. Sigmund Schönwasser in Baden. Irhrber ist Sigmund Schönwasser, ledig. Baden, den 5. März 1892. 1 Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
[74647]
Firmenregister wurde heute
[74648]
Barmen. Unter Nr. 1648 des Gesellschafts⸗
registers wurde heute eingetragen die Firma Berg⸗
mann & Cie und als deren Gesellschafter die
Kaufleute und Landesproductenhändler Carl Berg⸗ mann und Robert Scholar in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 9. März 1892 “ nen.
Barmen, den 9. März 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Bassum. Bekanntmachung. [75092] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma H. Müller mit dem Nieder⸗ ö Bassum und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Müller in Bassum. Bassum, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [75132] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 14. März 1892 sind am sel ben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 578, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Brodfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Im Laufe des Jahres 1891 sind 944 Actien der
Gesellschaft in Inhaber⸗Actien umgewandelt
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3619, woselbst die dctiengesellschat in Firma:
Aetien⸗B Bau⸗Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1892 ist der § 19 des Statuts durch einen Zusatz erweitert worden, wie sich dies des Näheren aus dem betreffenden Protocoll ergiebt, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 257 1 Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 767. u. flgde. befindet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 499, woselbst die aufgelöste Actiengesellschaft in Firma: Lichterfelder Gas⸗ Wasser⸗ und Terrain⸗ Actien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1892 sind die §§ 19 und 20 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden ä welches sich im Beilage⸗Bande tr. 709 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 266 u. flgde. befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4834, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Döring & Wellnitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die bisherigen Gesell Georg Hermann Döring und August Em il Well llnitz, Beide zu Berlin, sind dergestalt zu Liquidatoren ernannt, daß ein Jeder derselben zur Vertretung der in Liqui⸗ dation getretenen Gesellschaft für sich allein be⸗ rechtigt ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 288, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Goverts A Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Frau Kaufmann Dora Marie Wil⸗ helmine Goverts, geborene Bjergsted zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 616 des Firmen⸗ “
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 616 die Handlung in Firma:
Goverts & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Dora Marie Wilhelmine Goverts, geborene Bjergsted, zu Berlin eingetragen
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. März 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Chemisches Laboratorium für Thon⸗Indnstrie⸗ und Thon⸗ Industrie⸗Zeitung von Prof. Dr. H. Seger und E. Cramer
(Geschäftslocal: Kruppstraße 6) sind:
der Professor Dr. August Hermann Seger und
der Chemiker Conrad Ferdinand Eduard Cramer,
Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 322 des Ge eing etragen worden.
En unser Firmenregister ist woselbst d
steht, ein⸗
lschafter Kaufmann Kaufmann Carl⸗
steht, ein⸗
unter
sellschaftsregisters unter Nr. 10 394, die Hancunng in Firma:
1 . W. Heismann
mit dem 4 Berlin vermerkt steht,
einge⸗ tragen: b
Sitze
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Franz Richard Eduard Heis⸗ mann zu Berlin, Eduard Friedrich Nr. 13
323 des
2) den Färbermeister Hans Heismann zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Gefellschafts zregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 323 die Handelsgesellschaft in Firma: F. W. Heismann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ felschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die gonnen. In unser Firmenregister sind je zu
Gesellschaft hat am 14. März 1892 be⸗
unter Nr. 22 615 die Firma: S. Peiser (Geschäftslocal: Werderscher Markt 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Peiser zu Berlin, unter Nr. 22 617 die Firma: 1 Paul Luppa (Geschäftslocal: in der Börse) und als deren Inhaber der Börsenmakler Paul Anton Fer⸗ dinand Luppa zu Berlin, 8 unter Nr. 22 618 die Firma: 8 Homöopathische⸗Central⸗ Apot heke 8 und Versandt⸗Officin.
(. E. Stroschei n) (Geschäftslocal: Lausitz v e 1, Ecke Skalitzer⸗ straße und Lausitzerstraße) und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Johannes Emil Strgschein zu Berlin,
unter Nr. 22 619 die Firma:
M. Louis Krause (Geschäftslocal: Brandenburgstraße 56) und als deren Inhaber der Ingenieur Moritz Louis Krause zu Berlin,
eingetragen worden. Berlin, den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mila.
Bernburg [74649] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. des hiesigen Handelsregister getragene Anna Tritter in Gü
heute gelöscht worden.
Bernburg, den 9. März 1892. HKerzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
Bochum. Handelsregister [74650] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die der Ehefrau Otto Janzer, Lina, geb. Meyer,
zu Bochum für die Firma Otto Janzer zu
Bochum ertheilte, unter Nr. 5 des Procuren⸗
registers eingetragene Procura ist am 11. März
1892 gelöscht. “
[74651] Braunschweig. Im Handelsreg gister für Actien⸗ gesellschaften ist unter Nr. 3 bei der Actien Cichorien⸗Darre Gliesmarode heute Folgendes eingetragen: Die Aectiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1892 auf⸗ Die Liquidation geschieht Vorstand: 1) Kothsaß 2) Gastwirth W 3) Oekonom Diedrich schweig, 4) Oekonom Gustav Crome zu Dibbesdorf, 5) Oekonom August Gremmels zu Gliesmarode. Braunschweig, am 12. März 1892. Herzogliches Amtsgericht t Riddagshausen. Schottelius.
durch den bisherigen Johann Jorns zu Gliesmarode, ilhelm Tolle daselbst,
Markworth zu Braun⸗
[74655]
Bekanntmachung. eingetragen
Firmenregister ist heute
Breslau. In unser worden: a. bei Nr. 6560, betreffend die Firma: Gustav Baenisch — hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma: Gustav Baenisch auf die verwittwete Fabrikbesitzer Baenisch, Ottilie, geborene Menzel, zu Breslau, durch Erbgang übergegangen. (Vergl. Nr. 8512 des Firme nregisters. ) b. unter Nr. 8512 die Firma: Gustav Baenisch ier und als deren Inhaberin die verwittwete Fabrikbesitzer Baenisch, Ottilie, geborene Menzel, zu Breslau. Breslau, den 10. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [74654] In unser Procurenregister ist Nr. 188 der Buchhalter Johann Nawrod hier als Procurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2639 eingetragenen Handelsg “ Kahlert heute eingetragen 8 Breslau, den 10. März 1892. Königliches Amts gericht. Breslau. Bekanntmachung. [74653] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2985 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Freund hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Freund
hier erfolgte Erlöschen der Ein inzelfi rma: L. Freund jr., hier, und in unser Geselschafennegfser Nr. 264 die von den Kaufleuten Louis Freund und Albert Freund, beide zu Breslau, am 8. März 1892 hier unter der Firma L. Freund Ir. errichtete offene Handelsgesellschaft heute worden. Breslau, den 10. März 1892. Königliches Amts Zgericht.
eingetrage
[74652 8513 die Firm deren Inhaber Silbermann hier heute eingetrage
Bresl au. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. L. Silbermann hier und als Kaufmann Louis worden. Breslau, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregistereinträge. [74656 Nr. 3170. Unter O.⸗Z. 130 des diesseitige Firmenregisters wurde heute eingetragen die Fi „G. Hößle“ in Bretten. Inhaber der Firma i Georg Hößle, Zuckerwaarenfabrikant in Bretten Derselbe ist seit 6. Februar 1892 mit Katharina geb. Walz, von Bretten verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags setzen die Brautleute als Norr ihrer ehelichen Güterverhältnisse die bedungen Fahrnißgemeinschaft nach L. R. S. 1500 f wornach jeder Brauttheil den Betrag von 50⸗ zur Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige der zeitige und zukünftige, active und passive fahren nde Vermögen von der Gemeinschaft ausschließt, somi verliegenschaftet. Bretten, den 8. März 1892. Gr. Almmntsgericht. T h LMg d. Bunzlau. Bekanntmachung. [74657] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Firma „Schulz & Co“ mit dem Sitze zu Prinzdorf und als deren Inhaber 1) der Fabrikbesitzer Gottfried Tamaschke agan,
2) der Fabrikbesitzer Hermann Schulz zu Prinz dorf eingetragen. Die Gesellschaft
begonnen. Bunzlau, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
der
hat mit dem 18. Februar 1892
Cassel. Handelsr egister.
Nr. 1869. Firma E. M 885 in Ca
Das unter obiger Firma Fieitelbes Handelsgeschäft ist vom 1. März d. J.
Activa und Passiva auf eine, durch a. Spediteur Carl Ennen, bb. Spediteur Carl Siewert von hier gebildete offene Handelsgesellschaft, wel das Geschäft unter der Firma: „Ennen 4 Siewert“
Die dem Spediteur Wil helm Procura ist erloschen, eingetragen laut t Anmeldun vom 2. März 1892 am 7. März 1892.
Cassel, den 7. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
weiter führt, 8— Stanm ertheilt 1
Abtheilung 4.
Charlottenburg .Bekauntmachung. “ 2* In unserm Firmenregifter ist bei der unter Nr. 392 mit dem Sitze zu Charlottenburg eingetragenen Firma „A. Reinicke“, Inhaberin Wittwe Reinicke, Rosalie, geb. Falck, zu Cha rlottenburg, heute merkt worden, daß die Firma Früeig en ist. Charlottenburg, den 10. März 1892. Kör h siche. An czrah
.
Danzig. Bekauntmachung. [7465 9] In unser Register zur Eintra gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 545 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Mauß in Danzig für seine Ehe mit Ida
geb. Gohrband, durch Vertrag d. d. Danzi
den 17. September 1883 die Gemeinschaft der Güte und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschloff 32 hat, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe ein⸗ bringt und was sie während der Ehe auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll “
Danzig, den 8 März 1892.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Bekanntmachung. [74660]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Die am 29. Dezember 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals des Bauvereins für Arbeiter⸗ wohnungen zu Darmstadt im 25 000 ℳ hat durch Begebung der Actien statt gefunden.
Darmstadt, den 7. Mär 1892. Großherzoglich Hessisches 2 üntsgericht
Dr. Ber che elmann.
Darmstadt 18
Dessau. 1f274662]1 Handelsrichterliche Beokanntmachung.
Auf Fol. 985 des Hiesigen Handelsre gisters ist heute die Firma „Fritz Hönicke“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Hönicke daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 8. März 1892.
Herzoglich “ Amtsgericht. Gast.