1892 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[7542 n 8 Vereinsbank zu Pegau i S. Die für den 23. März 1892 anberaumt gewesene Generalversammlung soll erst am 4. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Rathskeller⸗Saale zu Pegau abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Ge schäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1891. Verwendung des Re der D ividende. Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisions scommission nach § Pegau, den 14. März 1892. Der Aufsichtsrath. ulius Schumann,

Laut § 17 des Gesellschaftsvertrages sind die an der Generalversammlung berfönlich theilnehmenden Actionäre auf Grund des Actienbuches als legitimirt zu betrachten.

175637 Flensburg⸗Stettiner Dampfschiffahrt⸗ Gesellschaft.

Abschluß für die Geschäftsperiode vom . Januar bis 31. Dezember 1891. Bilauz.

ingewinns und Feststellung

] Saturn Werth⸗Conto 94000— Serta Werth⸗Conto. 67500 Silvia Werth⸗Conto 97500 ‚Stella Werth⸗Conto 164400— schuppen I. und II. 28800 S2 409 01 Conto 8 2144 55

Debitores 28509 Laufende Assecuranz 12205 Kassabehalt 8 150 34

58-9'

1

8n SESE 2 9

&

0 5 —₰

0

Passiva. Actien⸗Kapital: 370 Actien à 1000 [370000 Reserve⸗Conto . Erneuerungsfond⸗C Conto IIIII1I Prioritätsanleihe und Sol lawechsel .. . 77000 11441e4“4*“ 13496,11 Dividenden⸗Conto 18500—

495617 90

Verlust. 8 14527 14 3 84

307 40 576 90 1994 40 3458 94 3840 /75 1867 64 18500

5077 01

Abschreibungen

Cursdifferenz⸗Conto

4“*“

Güterschuppen.

Interessen⸗Conto

Unkosten⸗Conto.

Abgaben⸗Conto ... Reserve⸗Conto, Zuschreibung von 1891 Dividenden⸗Conto 5 % von 370000.

Gewinn. Erzielter Gewinn mit den Dampfern Saturn, Sexta, Silvia, Stella Flensburg, den 15. März 1892. Der Verwaltungsrath.

Frohne. A. H. Mörck. P. Petersen J. N. Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern und Belegen übe einstimmend gefunden.

45077 01

J Aufsichtsrath. W. Rickertsen. Jacob Pe §. Jessen. NB. Die Dividenden können am 1. April dem Comptoir der Gesellschaft, Norderhof⸗ enden 17, gegen Einlieferung des Coupons Nr. 9. erhoben werden.

[75621] Vereinsbank Schleswig.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 31. Dezember 1891.

ersen.

21 auf

-eeIs 5368 66 1699 50 295 /25 102 60 97 99 164 8

Zinsen

Effecten Commissionen. Coupons 8 Fremden Münze n Haus

Uebertrag vom Jahre 1890

1-g 2 g igs⸗Unkosten incl.

Sala Sal

1 Reingewinn. on entfallen nach § 35 der Statuten

auf Rese er rvefond 20 % uf Tantièmen 10 % auf 1G endenscheine Uerseilbangr Gewinn 4328 78

Bilanz Conto 31. Dezember 1891.

Activa. 56u— 15000 8571972

42 282 863 3 07 31100 30

4638 88 239 20

1165

Debitores Efkerten Couj pon Tren nde? N Inventar.. Zinsen, noch zu heben Kassa⸗Behalt..

Münzen

bassivra.

Credit ores Darlehen auf bestimmt Reservefond. D ividenden,

.

e

nicht erhoben. 8

Der Aufsichtsrath. Franzen. N. Karstens.

A1 R Teimer. S te 8 1.

& . —₰— S

75653) Vereinigte Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen vormals Epple und Burbaum.

Die Herren Actionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung einge laden, welche am Dienstag, den 12. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude Sehfer abgeh alten

vird Diee⸗

veeee Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. . Vorlage der Bilanz vnd Beschl ußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Zum Zweck der Legitimation für den Besuch der 8.8u ammlung sind die Actien spätestens am .Abpril während der übliche n Geschäftsstunden bei

Friedr. Schmid & Co. oder

Bonnet hier vorzuweisen. , 16. März 1892. Der Aufsichtsrath der Vereinigten Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen, vormals Epple und Buxbaum. Der Vorsitzende: Paul Schmid.

8—

P.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftte.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von dechtsanwälten.

[75460] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Johann Heinrich Hermann Bottenbruch, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 9. März 1892.

8 Königliches Landgericht I.

Der Präs Fe Angern.

[75461]

In d 8 Verzeichniß der bei dem Königl. Amts⸗ gericht Dresden zugelassenen Rechts anwälte ist heute Herr Karl Adolf Alwin Höffer eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Dresden, 15. 1892.

[7 5459] In die Liste der bei dem gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Herr Georg Schlesinger in Leip; zig ein⸗ getragen worden. Leipzig, den 14. März 1892. Königliches Landgericht.

Priber.

.“ 8 (48401 II. Freiburger Münster⸗Prämien⸗Collecte.

Die Ziehung vorbezeichneter für die Wiederher⸗ stellung und Freilegung des Freiburger Münsters durch Allerhöchste Entschließung bewilligte Prämien⸗ Collecte wird am

Mittwoch, den 6. und an den solgenden Tagen, 9 Uhr und Na

April 1892, Vormittags Füsshkens 3 Uhr beginnend,

im Saal der Kornhalle

Kraus.

75497)9 Für

J. Weber,

[75495]

Siebenzehnter Rechnungs⸗Abschluß der Rheinischen Vieh⸗Versicherungs⸗Gese ellschaft in Köln.

I. Gewinn. und Verlust⸗Conto Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1 891¹ bis 31.

zu genauer Beobachtung des Planes Freiburg i./B., den 15. März 1892. Der Geschäftsführende ee des Münsterbanvereins.

. feinste jeder Höhe werden Privatgelder, Kaß gelder, ohne Agenten gesucht. Bank⸗Geschäft für Hypo⸗ theken und Grundbesit, Srasiese 11.

Dezember 1 891.

Feberg 4)

Sypotheken t in

88 8

Ausgabe

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem 8 Vorjahr: a. für nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Keserve) b. Schaden⸗Reserve Prämien⸗Einnahme für 13109650 lö“ summe (Vorprämien) . Nachschußprämie (noch zu e heben). Nebenleiftungen sicherten: Policekosten und Porto. 4) Erlös aus ve rwerthetem Vieh 5) Zinsen nach Abzug der ver⸗ ausgabten Zinsen.

5-210479 91

3656 50

27025 35

830,

der Ver⸗

268261 76

Activa.

Nicht verdiente Prämien GPrämien⸗Reserve) Für regulirte Schäden.. (Hierin sind 2301,90 Regulirungskosten) Für nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen ... Zum Reservefonds .. Abschreibung auf: Inventar⸗ u. Schilder⸗Cto. Forderungen und Cours⸗ Verlust Organisationskosten Verwaltungskosten 8 Provision an die Agenten 6) Dividenden und Rabatt an die Versicherten; 8 7) Provision an die landwirth⸗ schaftlichen Vereine.

ilanz.

371657

2614

-—0140—

181221 56 700 500,— 1

4728 50

3728 50 500,

19137 ,11] 50301 g

4541 77

39952 628]2 )

268261 76

Ausstände bei den Agenten aus 1891 Aus Fstände bei den Kaiferlichen Ober⸗Postdirectionen 3 3) Ausstände bei den Mitgliedern Kassenbestand W1“ 86 Kapitalanlagen, Hypotheken 3824 266 Werthpapiere 13000. K 4 % Pre u. Cons. 2000 Deutsche Reichs⸗ Anlelhe 3 ½ % 8 4200 Deutsche Reichs⸗ Anleihe 3 % 1000 Kölner „Anleihe 8 ½,% . Wechsel⸗Accepte und Re⸗ 6) Möbel⸗, Haus zrath⸗ und Schilder⸗Conto.. Organisations⸗Conto

15447 42

Stadt⸗

B an k

vom e März 1892 Activa. Metallbestand (der Bestand ar cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ländischen Münzen, das fein zu 1392 berechnet). Bestand an Reichskasser nscheinen Noten anderer Banken Meghelnd Lombardforderungen. Effecten.. 8 sonstigen Acti ven. Passiva. Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der NPoten 8 Die sonstigen täglich fälligen en Ver⸗ bind lichkeiten 8 11“ ) Die sonstigen Pasfiva Berlin, den 18. März Reichsbauk⸗ Directorium. Gallenkamp. Herrmann. Hartung. Frommer. Mueller.

09

S'’SSOCOSrSO 8

S“ 8 ,

120,000,000 30,000,000

Das

,

1892. Koch.

von Koenen.

[75493]

Stand der Frankfurter Bank

am 15. März 1892 Activa.

Kassa⸗Bestand:

Metall

Reichs⸗Kassen⸗ scheine.

Noten anderer VBanten.. s

3,861,200.—

68,100.—

731,500.— 1“ Guthaben bei der Reichsbank 1 340,700 Wechsel⸗Bestand . 11“ 29119 400 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 7,462,300 Eigene Effecten. 5,399,300 Sonstige Activa 980,400 Darlehen an den Staat 1,714,300

144*“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital —. 17,142,900 Reserve⸗ Fonds 8 öbööö-1“ Banks cheine im 10,853,400 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 5,590,800 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 11“ 9,844,600 4*“ 3,700 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. 131,800 vweiterbegebenen inländischen 1,011,200.—.

Die noch nicht fälligen, Wechsel betragen Die Direection der Frankfurter Bank. H. An dreae. A. Lau 16“

br Fasch

B. Seripe DB. Serrver.

Verlust resp. Nachschuß

1) Reserve⸗ Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 116“ für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigungen 2) Bank⸗Conto bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank. 3) Reservefonds, Bestand 1. Januar 1891. 8 Hierzu sind getreten i im Jahre 1891

.

am

Vorstehende Bilanz habe ich im Auftrage waltungsrathes geprüft, mit den Büchern be stimmend und richtig ö“

Köln, 13. März 189

Fr. 1

Buchhalter der Kölnischen Feuerversi 1 Gesellschaft „Colonia“.

ein⸗

cherungs⸗

Vorstehende Bilanz wurde

waltungsraths⸗

Köln, den 16. März 1892.

in

27280—

19456—

72705 89 der heutigen Ver⸗

Sitzung vom Verwaltungsrathe ge⸗ Prüft und richtig befunden.

Der Verwaltungsrath.

J. Pauli. 8 P. Limb J. Lans. C. Cetto. Lieven.

[75496]

Rechnungs⸗Abschluß der Rheinischen⸗ Anstalt zu Köln pro 1891.

Trichinen &

ourg.

L. Waldeyer. Püllen.

1 W.

Fr. Pflug.

Finnen Versicherungs

Ausgabe.

E innahme.

1) An Prämien für verkaufte 1 1543 37 Passiva keine

häden . Scha altungskosten. Gewinn

vorhanden.

D i r eecetion A. Jaeger.

[75491]

Einladung

Bei dem des neuen ee Zeitung ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ Ausgabe und Nachrichten zu genügen. Sie wird so selben Tage, aun dem es ausgegeben wird, gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie

in

sprechend hervorragender Weise behandeln. und genaueste referirt; die schaften finden eingehende 2

8 8H wird die

YVerl bandlun

lungen

Berücksich ttigung.

erscheint täglich (mit Ausnahme ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit. rühzeitig expedirt, bisher der den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in ieder Hir ssicht aus

der preußischen

zum Abonnement.

laden

wir zum Abonnement auf

daß das die Hände unserer L

deutschen maßg gebenden Großstaate en erfahre n entsprechende Behandlung.

Die Telegramme werden bei

lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt.

dem zweimaligen Erscheinen Die Schlußcurse

mit besonder

dor Del

an demselben n Tage in dem Nachmi ttagsblatt Aufnahme.

Die „Darmstädter Zeitung wissenschaft llichen, belletristischen und Gebieten der Kunst und Literatur.

Die i jährlich erscheinende des Großh.

Die

nstlerischen In

Museums werden koste nf rei als „Darmstädter Zeitung“ kostet in 4 ℳ, bei den Postanstalten, incl. des Post⸗ Aufschlags Hinsichtlich

starken Auflage, der Verbreitung thums und des Umstandes, si

„Darmstädter

da daß 11

wünscht.

bringt als b“]

nteressanten Mittheilungen der Großh.

des Allgemeinen Anzeigers bemwerken wir,

lts und

Centralstelle für L.

Hrenkenbürr Börse f

Original⸗Romane und die neuesten wi ichtigen Nachrichten aus allen

Landesstatistik, Zugangs⸗ Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Beilage ausgegeben.

Darmstadt vierteljährlich 3 25

[ 901 2

2852 3502

armstädter

des Sonntags) in einer

Reichhaltigkeit und Nachmittagsblatt noch an dem 1 Leser im Großherzogthum whessischen Angelegenh eiten, gedehnte Beacht ung widmen. „Darmstädter Zeitung“ die Ange legenheiten des Deutschen [Rei ichs Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das 1 und anderen deutschen konsti itutionellen Kerbe Die äußere Poli tik und die inneren Verhältnisse der außer

eit dor

Raschh

beziel Hung gswelse In ent⸗

raschest

Raschheit, erforder⸗

inden no

Novellen, Aufsatze

sor 2 ie das Zerze vich niß

Zugangs⸗YT

mit Brin gerlohn

75 pro 1“ exel. Besteligebühr

daß Zeitung

sich derfelbe in allen Gemeinden ves Großherzog⸗ e als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffen ttlichung gen eignet,- welche man zur Kenntniß des Die Einrückungs⸗Gebühren berragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰,

fkolno

zufolge

der sehr

ganzen Landes zu bringen

füt

888 hnuergen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl 1n

dem Vormittags⸗, wie in dem Nachmittagsblatte Darmstadt, im März 1892.

Beförderung.

Die Expedition der Darmstädter

ünfte Beilage

„Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. März

1892.

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

der deut

tschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ch durch die Königliche

Lse⸗ Wilhelmstra e 32, bezo en werden.

Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ AA’ beträgt 1

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Insertions Spreis für den Raum e iner

Vom „Central⸗ Handels⸗Regi

ster

brauchsmuster,

50 für das Vierteljahr. Druckzeile 30 ₰.

für ür das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 68 A. und 68 B. ausgegeben.

Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Reich. Er. 684)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge Aktiengesellschaften und Kommanditgese e lschaften f Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registe reinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung. [75521] Zufolge amtsgerichtlichen Be eschlusses vom heutigen Tage sind Folio 230 Band I. des diesseitigen Han⸗ dels zregisters folgende bewirkt worden: 1) Der Golda arbeiter Ka Adolf Arnold in Apolda ist als Inhab ;er der Firma Arnold in Apolda durch den To geschie den; 2) die Wittwe Marie Barfuß, in Apolda ist bezeichneten Firma. Apolda, den 16. März 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. E las.

Berlin. Handelsregister [75727] des Fnetglichn Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge; Verfügung vom 15. März 1892 sind am 16. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2674,

woselbst die Handels ggesellschaft in Firma:

S. Frenkel mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Bankier Samuel Frenkel ist durch seinen am 25. September 1891. erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7971, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Greiner & Eisenhardt

vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht der Kaufleute Moritz Eisen⸗ hardt und Moritz Eduard Greiner als Liquida⸗ toren der Gesellschaft ist erloschen

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 871, woselbst die Hendelsgefelh chaft in Firma:

Simon & Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten auf fgelöst.

Der Kaufmann Salomon Simon zu

zt das Handelsgeschäft unter der Firma:

S. Simon

ort. Vergleiche Nr. 22 625 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 625 die Handlung in Firma:

S. Simon mit dem Sitze zu Berlin und als r Kaufmann Salomon Simon zu tra ragen worden. 8 86 unser Firmenregister ist oselbst die Handlung in Firma;

. Bernhard Lentge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Lentge, Clara, geborene Füller, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 22 629. 8

„Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 629 die Handlung in Firma

Bernhard Lentge mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Clara Lentge, ge⸗ borene Füller, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Vernhard Paul Lentge zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9285 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. 8

In unser Firmenregister ist 21 456, woselbst die in Firma

. Wendt dem Sitze zu Veahie vermerkt steht, rag

aus⸗

Karoline Arnold, geb. Inhaberin der unter 1

I

unter

deren Inhaber Berlin ein⸗

9649,

de ge

unter Nr.

einge⸗

unter

unter Nr

einge⸗

Der Kaufmann und 8 Fabrikant Julius Kauf⸗ mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fabribanten Martin Pitsch zu Charlottenburg als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: A. Wendt fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13 325 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 325 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Wendt 8 nit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ chafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu erlin unter Nr. 22 62 26 die Firma:

D. L. Haim ud als deren Inhaber der Kaufmann D

8 zu Berlin, unter Nr. 22 627 die Firma: 8 Anton Kantorxowicz (Geschäftslocal: Lindenstraße 110)

David Leon

und als

deren Anton Kanto⸗

n Inhaber der Kaufmann rowicz

zu Berlin, unter Nr. 22 628 die Firma: R. Polckitt (Geschäftslocal: Elbine straße deren Inhaber der Kaufmann zu Berlin, eingetragen worden. Dem Albert Moritz zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9286 des Procurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister2 Nr. 14 488 die Firma: J. D. Kohlstock Wwe. Procurenregister Nr. 5712 die Pr Hosemann zu Berlin für die Procurenregister Nr. 8304. des Heinrich Julius Wilhelm Friedrich Gauert, Beide zu Berlin, Herm. Kirchhoff. Zufolge Verfügung vom 16. März 1892 sind selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 7594, selbst die Handlung in Firma: Heinrich Urban mit dem S itze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Michaelis Urban zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 630. Demnächst ist in unser unter r. 22 630 die Handlung in Firma: Heinrich Urban mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Urban zu Berlin

worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 19 281 die Firma:

Berliner Cigarreu⸗ Kisten⸗Fabrik Carl Großmann. Berlin, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mila.

4/5) und als Rudolph Polckitt

rocura des Paul

Do ge Boller Firma.

Dbe Collectiv⸗Procura

Deicke und des für die Firma:

am

wo⸗

u“

Blankenburg. Die im biesigen Handels gregister Bd. I. Bl. 29 eingetragene Firma Heinrichs & Rannefeld Erdfarbenwerke zu Kloster Michael⸗ stein ist heute gelöscht. Blankenburg, den 11. März 1892. Herzogliches Amts gericht. Böwing. Bockenheim. Bekanntmachung. Laut Anmeldung von heute ist bei Nr. hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma: mann’s Nährmittel⸗ Fabrik, Frank & Cie. zu Bockenheim, eingetragen worden: Dem Edgar Katzenstein zu Frankfurt a./M. ist Procura ertheilt worden. Bockenheim, d den 12. ches Amtsgericht.

[75523] 226 des Rade⸗

März 1892. Abtheilung I.

[75524] Bekann nachung. unseres Gesells Witte“ ist den

Brandenburg a./H. Für die unter Nr. 198 registers eingetragene Firma „H. B Kaufleuten Mar⸗ Witte, Bruno Witte und Her⸗ mann Koeppe, sämmtlich zu Brandenburg 27/., Collectiv⸗ Procura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei von ihnen die Firma rechts Herbindlich vertreten, Dies ist in unserem Procurenregister unter Nr. 157 eingetragen. 8 a./H., den 12. März 1892. Königliches Amts ögeri icht.

Handelsregister. [75538] Nr. 1871. Firma Krug & Pippert in Cassel. Inhaber der seit dem 1. März 1892 begonnenen

offenen Handelsgesellschaft sind

Kaufmann Carl Krug Schuhmacher Georg Pippert dahier. Faist Anmeldung vom 10. März 1892 eingetragen am März 1892. Cassel, den 12. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abth

Cassel.

theilung Eisenberg. Bekanntmachung. 175392] Auf dem die Firma Porzellanmalerei von Lonis Heinecke in Eisenberg betreffenden Fol. 78 1 des hiesigen Haudelsregisters ist heute verlautbar worden, daß der frühere Inhaber der Firma Fark Louis in Eisenberg verstorben und Johanne, verw. Heinecke, geb. Geschke, daselbst Inhaberin ge⸗ worden ist. Eisenberg, am 11. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. P

Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser I1 ist unser Nr. 1191. die Firma F. A. Kuntze zu Essen und als deren In⸗ aberin die Ehefrau Albert Kuntze, Johanna Christine, geb. Schmidt, zu Essen am 7. März 1892 eingetragen.

Gehren. Bekanntmachung. [75527] Zu Fol. XC. Bd. I. des hiesigen Handelsregisters sind folgende Einträge:

a. Rubrik Firma: Den 11. März 1892. Oscar Schlegelmilch zu lt. Anzeige vom 5. März zufolge Verfügung vom 9. der Firmenacten. b. Rubrit e sst der Kaufmann Oscar Schlege milch zu Langewiesen laut Anmeldung vom 5. März 1892. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 9. März 1892. Blatt 1 der Firmenacten. bewirkt worden. G Gehren, am 11. März 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Hülsemann.

Langewiesen 1892. Eingetragen März 1892, Bl. 1

Inhaber:

I. Abtheilung.

Glückstadt. Bekanntmachung. [75643] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter r. 12 das Erlöschen 8 Firma Wulff & Piening

.ssane mit Zweigniederlassung in Kollmar

eingetragen worden. 88 Glückstadt, den 12. März 1892.

K dn 12,2 Zgericht.

[75644]

Glückstadt. Bekanntmachung. heutigen

In das jesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 88 eingetragen die Firma: P. A. Wulff und als deren Inhaber der Holz händler Peter Andreas Wulff in Klein⸗Kollmar i. H. den 12. März 1892. Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanutmachung. [75528] In das hiesige Handelsregister Vand I. Fol. 280 ist heute zu der Firma F. Becker eingetragen: Spalte 3. Der Kaufmann und Müller Otto Becker tritt am 15. März 1892 als Gesellschafter in das Geschäft ein. Spalte 4. Offene 15. März 1892. Spalte 5. Die dem Sohne des Firmeninhabers Otto Becker ertheilte Procura ist erloschen. Goslar, den 11. März 1892. Koönigliches Amtsgericht. 1.

dem

Handelsgesellschaft

[75529] Greifenberg i./Pomm. wekaunemachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236: als Firmeninhaber: der Fabrikbesitzer Carl Zickner zu Greifenberg i./ Pomm., als Firma: „L. Fischer Nachfolger“, zufolge Verfügung vom 2. März 1892 eingetragen. Greifenberg i./ Pomm., den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. Harburg. Bekanntmachung. 75530] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 756 Fiß etvagen die Firma Adolf 8. Lüdders mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Adolf Lüdders daselbst. Harburg, den 12. März 1892. Königliches Amtsgericht 1

[75394] In das Handelsregister des unter⸗ Fol. 53 ist heute Folgendes ein⸗

Hasselfelde. zeichneten Gerichts getragen: 1) Beze eichnung d der Firma: F. W. 815 8 Bezeichnung. des Inhabers der Fi Fuchs, Wilhelm, Schachte lfabritant Brtunlahe r Nie derlassung: Braunlage. den 14. März 1892. H Herz ogliches Amtsgericht. Wegen er.

hberg. Bekanntmachung. unserem Firmen nre egister ist heute 768 eingetrag gene Firma: „Julius Dreßler & Co⸗“ hierselbst gelöscht worden. Sodann ist unter Nr. 206 unseres registers die am 1. Oktober 1891 von: a. dem Kaufmann Oswald Tschoertner in Görlitz, b. dem Techniker Paul Hontschka in Bresla unter der Firma: „Julius Dreßler & Co“u gegründete Handelsge efellschaft mit dem Sitze zu Feis und der Zweigniederla issung zu Hirschberg mit dem Beifügen, daß jeder der Gesellschafter für sich alle in befugt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, eingetragen worden. Hirschberg, den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[75393]

Gesellschafts⸗

Homburg v. d. HMI. Bekauntmachung. Es wurd eingetragen: I. Unter Nr. 106 unseres Gesellschafts registers: Col. 2. Füm der Gesellschaft: 81 W. Seck &K Co . 3 8 itz der Gesellschaft: Oberursel.

Col. 3. Gesellschaft ist eine Commandit⸗

Si (o1 4 M gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Seck zu Oberursel und Rentner Eduard Frankfurt a. 8

Fabrikbesitzer Wilhelm Kayser von

Wilhelm Seck ist ha G Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Januar 1892.

II. Unter Nr. 77 -unseres Procurenregisters die dem Rentner Eduard Kayser von Frankfurt a. M. für die vorbezeichnete Firma W. Seck & Co er⸗ theilte Pro cura.

Homburg v. d. H., den 12. März 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Iserlohn. Handelsregister [75537] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die Wittwe Commerzien⸗Rath Carl Witte, Marie, geb. Spemann, der Commerzien⸗ Rath Fried⸗ rich He rmann Herbers und die Fabrikinhaber Carl

Stefan Witte und Ludwig Wilhelm Herbers, sämmtlich zu Iserlo n. haben für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschafts vregisters mit der Firma „Stefan Witte & Comp.“ ein⸗ getragene Handelsniederlassung den e“ Fried⸗ rich Kirchhoff zu Iserlohn als Procuristen b. bestellt, was am 5. März 1892 unter Nr. 333 des Pro⸗ curenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. ET [75536] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma

„Westfälische Stahlmöbelindustrie Thoru 4. Becker“ die Fabrikanten Max Thorn und Iserlohn), ist gelöscht am 5. März

(Firmeninhaber: Alfred Becker zu 1892.

Iserlohn. Handelsregister [75535]

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 920 die

Firma:

„Westfälische Stahlmöbelindustrie Thorn &

Becker“ zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Thorn zu Hamburg am 5. März 1892 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister [75533 bs Königlichen Amts gerichts zu Fserlohn.

Die unter Nr. 464 des Ges sellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

„E. 2.

Firmeninhaber: die Wittwe Friederike, geb. Hülsmann, zu Cenlls hn und Kauf⸗ leute Alfred Becker daselbst und Max Thorn zu Hamburg) ist gelöscht am 5. März 1892. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsge richts;

In unser Firmenregister ist unte er Firma

Larl Ludwi ig Becker,

[75534] zu Iserlohn. Nr. 919 die

8 „G. . Becker zu Iserlohn und, als deren Inhaber der Kaufmann Max Thorn zu Hamburg am 5. Mäͤrz 1892 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister [75532] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 781 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Samson Heynemann Söhne“ (Zweigniederlassung in Iserlohn), (Firmeninhaber: der Kaufmann Samson Heynemann zu Vlotho

a./d. Weser) ist gel löscht am 9. März 1892. Königsberg i. Pr. 1“ [75539]

Der Kaufmann Rudolph Hermann Brinckmann von hier hat für seine hiesige Firma Hermann Brinckmann dem Herrn Richard Stringe von hier Procura ertheilt.

Dieses ist in unserm Procurenregister sub Nr. 1063 am 10. März 1892 eingetragen. 1

Königsberg i. Pr. d en 10. März 1892.

Königliches Antegericht XII.

wesebe i./Pr. Handelsregister. [75540]

r aufmann Bernhard Ledermann von hier ha Phiesigen Orte unter der Firma Bern⸗ hard Ledermann ein Handels ggeschäft errichtet.

Dieses ist am 11. März 1892 unter Nr. 3411 in unserem Firmenregister eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Kai

ön De 1

am

Kömigsberg i. Pr. Hat sdelsregister. [75541] Der Kaufmann Bernhard Ledermann zu gönigsberg hat für seine Ehe mit Gabriele Rubert durch Vertrag vom 27. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 9 März 1892 an demselben Tage unter Nr. 1298 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Felicher Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. 3 Königsberg i. Pr., den 11. März 1892 Königliches intsgerich t. XII.

Landeshut. Bekanntmachung. [75544] In unser Firmenregis ster ist bei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma A. Freund heute folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 14. März 1892. K önigliches Amtsgericht.