2—
eiten Thatsachen vorgekommen, die der Justiz nicht zur Ehre Tonhalle in Zürich. — Ehrenbezeiguag. — Uebelriechende Schorn⸗ London, 18. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfen 1 3 4 11u“ 5 E r st e B e i 1 a g e
G 8 vr 5 steine. — is. Heizkörp „— B s8 Flußeisen Scot“ ist auf der Heimreise gestern in Southampton gereichten. Redner verwies auf seinen Prozeß 1885 und auf steine. — Koris Heizkörperverkleidung. Schienen aus Flußeisen „ der H Southampton a Vorgang e bei der Untersuchung des Falles Buschoff. und die Bruchgefahr. — Berechnung eiserner Träger im Hochbau. gekommen. 8 “
I1“
1 Ae. 5 — 8 1 .060682“ 9 Saune zwice Er- Baupolizeiliche Bestimmungen für 2 heater in London. — Gußeiserne 8 8 . 8 3 8 „ 6 1 K 1 1 A 2 1 ö.FJ AEEETEEEb8 Eisenbahnbrücken in England. — Liverpooler elektrische Hochbahn. Mannigfaltiges. 2 z nzeige t un 1 oönig 1 re U 1 en 1 8 — nzeilg 7 T 3 8 2 „ 5 82 ¹ 85 . 8 2 — 5 8 2 3 8 haft gehalten worden sei. Die Justizverwaltung mache keinen — Der Ausschuß für ein Denkmal des Kurfürsten Friedri 8— “ 1“ 8828 8 ö111“ e“ 89 Umtergieh hiscen Zuden vanc lhstmislecsen haße zu⸗ AeschSet ibätseercrhenend nen ener geh e . Berrlin, Sonnabend, den 19. Mäz “ 1892. nur Staatsbürger, denen das Recht in gleichem 2 1 Rei ichts. S Friede Berlin und Land⸗ on L in 1.24 8 “
sei. 8 9 Entscheidungen des Reichsgerichts stehen, wird Mitte April die erste Liste der eingegan enen ehhe “ 11““ a i ““
8 ck ,8 d 4 n n e C C e * ₰ 1 . 7 . f 5 8 its kündi 8 . . de e 2 1 er R . 1— 8 estimmen. n e T1 vielen Orten werde von dies em Recht ke n Ge⸗ einen gewissen Kreis von Personen, die gemaß der Verfa sung 2 erufen
EE11““ 3 L.be. 5 2 das Kaufgeld übernommen und hat der Ver⸗ Eine Anzahl namhafter Beiträge sind schon eingegangen, doch ö Frei ärz, 12 W“ sch Di 8 8 it zus ä 5 Freiherr von Wackerbarth. (cons.), von Kröcher 1” Glaubiger Se kund gethan, so darf, sind darin gerade diejenigen Kreise noch sehr spärlich 197. Sitzung vom Freitag, 18. März, 12 Uhr. walte doch in dieser Frage ein wesentlicher Unterschied ob. Die recht aber und älles, was damit zusammenhänge, sei 8. (cons.), Dr. Virchow (dfr.), Stöcker (cons.) sowie der nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 30. No⸗ deren Vermögenslage und Stellung sie in erster Linie berufen er⸗ Am Tische des Bundesraths der Staatssecretär Frei⸗ Zwangskassen hätten immer nur eine größere Anzahl von Mitgliedern die Wahlfähigkeit; 6 active habe . 28 b22 Minister des Innern Herrfurth, der erklärte, daß er bei der vember 1891, im Gebiet des preußischen Rechts der Gläu⸗ scheinen läßt, sich an dem Chrendenkmal zu betheiligen. Veleict m Timarschall, der Unter⸗Staatssecretär Dr. von K demselben Ort oder in einem größeren Besirk, während die freien zur Wahlanfechtung. Aus diesen Grüöndenulelt sei, So n Beschluß Entsend des Criminalcommissars Wolf nach Fanten auf Kosten 6 1 “ *8 3 ühlen sich viele, die von dem Unternehmen erst hierdurch Ftenntee berr von I “ 889. AA Seene Kassen häufig über weitere Gebiete si ausdehnten, und daraus ergäben gekommen, wie er in der Commission formuli sei. So sympathif nisendung de im iisf E Kof biger behufs Erhaltung seines versoönlichen Forderungs⸗ füp sich — 1 erst hierdurch, Kenntniß - burg und der Königlich preußische Ministerial⸗Director sich für die Naturalleis hebliche Schwierigkeite Diese ihm auch der Antrag Gröber sei, so glaube er von dem Standpunkte er dortigen Synagogengemeinde nach Grundsätzen verfahren rechts gegen den Veräußerer die Kündigung nicht zu⸗ erhalten, zu Beiträgen bewogen, die an den Schatzmeister des Ag, Kottenburg u“ Ftig⸗ d diecen sschließ 8 gzase⸗ A zabl 2 aus, von dem die Frage zu lösen versucht habe, ihn doch nicht ei, welche seit einem halben Jahrhundert maßgebend seien. rückziehen, vielmehr muß er binnen sechs Monaten nach schusses, Banauier Al. M. Cohn, Unter den Linden 11, oder an d Lohmann. Frage sei so wichtig, daß die Entschliezung einer ganzen Ddeß Antrags, emofehlen zu können. 8 “ Schluß des Blattes.) . der Fälligkeit der Hypothek diese einklagen. In diesem Falle Kreis⸗Communalkasse in Rathenow zu⸗ richten sind. Die dritte Berathung der Novelle zum Kranken⸗ “ für das Gesetz zu stimmen, von der Annahme des Antrags empfehlen zu konnen⸗ 8 3 85 G fällt die dem Gläubiger gesetzlich eingeräumte einjährige Kündi⸗ assengesetz wird fortgesetzt. 2 hänge. iner Ober⸗Regierungs⸗Rath von Woedtke: Für so wichtis S. Nachdem der Antrag Klemm auf Zurückverweisung der — Im 2. Königsberger Landtags⸗Wahlkreise gungsfrist, da bereits gekündigt, überhaupt fort. Am gestrigen 18. März haben wie gewöhnlich an diesem Tage Nach § 75 a ist den eingeschriebenen Hilfskassen auf ihren halte 26 Antrag nicht, e de er Ablehnung alkin schon ge⸗ Frage an 12 EEöö“ “ 880 8 (Labiau⸗Wehlau) ist an Stelle des verstorbenen Abgeordneten, — Landesgesetzliche Bestimmungen, welche die Maximalhöhe größere Ansammlungen von Menschen an den Gräbern im Antrag eine amtliche Bescheinigung darüber auszustellen, daß nüge, gegen das Gesetz zu stimmen. Es handele sich bei diesem Antrag Gröber abgelehnt ist, wird der Commi sionsantrag an⸗ Landraths Robert⸗Tornow, von Gu tedt⸗Lablaken (cons.) der Maklerprovisionen, über welche hinaus nicht stipulirt Friedrichshain stattgefunden, doch ist es zu erheblichen Störungen . tlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen Gesetz nicht sowohl um die Interessen der Kassen als der Ver⸗ genommen. — 9 8 w ons. . 919. g2. 8 g sie, vorbeha ankengelbes gen Gesetz I — Es fol Wahlpr mit 236 von 263 abgegebenen Stimmen zum Mitgliede werden darf, vorschreiben, sind, nach einem Urtheil des Reichsgerichte, der Ruhe nicht gekommen. 08 § 75 genügen. Die Bescheinigung wird ausgestellt 1) für sicherten. 8 “ “ s folgen Wah Tö “ es Hauses der Abgeordneten gewählt worden. III. Civilsenats, vom 4. Dezember 1891, auch für den kauf⸗ en, deren Bezirk über die Grenzen eines Bundesstaats nicht 88 Freiherr von Stumm (Rp.) hält es für so bedenklich, in Wegen der Wahl des Abg. von der Osten (3. Ste tin)
Paule S 68 männischen Vermittler hinsichtlich der von ihm für Geschäfts⸗ Der Etatsausschuß der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ Kasse 1 albehörde, 2) für Kassen, deren diesem Zeitpunkt der Berathung über einen Antrag zu entscheiden, [cons.] wird auf Grund der erfolgten Erhebungen beschlossen, der Genossenschaftsanwalt Schenk zu Berlin (freis.) erhielt besorgungen oder Dienstleistungen vereinbarten Provisionen maß⸗ 1 — 8 scha 5 Sitzung ter Vorsitz d S amm⸗ ginausreicht, von der Centr lb hörde, 2) f 8 ss n, 8 dessen Tagweite ganz unabsehbar sei, daß er im Falle seiner Annahme zuständigen Staatsanwaltschaft von der; eststellung der ungesetzlichen 27 Stimmen lung setzte in seiner gestrigen Sitzung uniee itz des Stadtver⸗ ank über die Grenzen eines Bundesstaats hinausreicht, von mogli gw. 1 ei, daf alle seine Verhaf Mißhandl der Fenllanttcoven Keuntiis zu 8 gebend. ordneten⸗Vorstehers Dr. Stryck und in Anwesenheit der Magistrats⸗ Bezir ichskanzler 1 möglicherweise gecen das ganze Gesetz stimmen müßte. (Bewegung.) Verhaftung. und ißhandlung von 82-¹ a98 a 8 n Kenntniß 8
commissare Bürgermeister Zelle, Kämmerer Maaß und mehrerer Stadt dem Reichskanzler⸗ Sirs 8 glei Abg. Moeller (nl.) erklärt, nach den Ausführungen des Bundes⸗ geben und ihr zur Erwägung zu stellen, ob infolge dessen gegen den räthe seine Vorberathungen des Stadthaushalts⸗Etats für 1892/93 ben Die freis. Abgg. Dr. Hirsch und Dr. Gutfleisch commissars den Antrag ablehnen zu müssen. ““ 88 Bürgermeister Podlas in Fiddichow und den NMh Norzff ; “ . — Es wurde dabei folgende Resolution beschlossen: Die Versammlung beantragen den Zu atz: „Der Bescheid ist innerhalb sechs Abg. Dr. Hirsch (dfr.) weist darauf hin, daß die freien Kassen Wolter daselbst der Thatbestand de2 340 “ vorliggt. sel) 1 85 8 8 8 88 üff 88 tl 88. 2 n se 8 ö 8“ Land⸗ und Forstwirthschaft. lersucht den Magistrat, seinen Einfluß auf die Pferdebah ngese Wochen zu viset Sie beantragen außerdem, folgende die Freizüögigkent sehr viel 8 “ 8. eö. diss “ EE116 8— 5 bg. 8. 8 8. 8 Gaden A samts vom 15. Marz ₰ . Gelund⸗ 1“ 8. 8 sschaf ahin geltend z daß die bezüglich der verschiedenen (estimmung einzufügen: zu khun im stande seien. Ihre Mitglieder blieben statutengema dd as inzwischen erfolgte 8 M. 8 f di es [ Ig. Nölksfr G Sb. 1““ 3 8 2 Irzr, (W. F. L h. schaften dahin geltend zu machen, daß die bezüg ich der verschiedenen Bestimmung einzufug “ ” 1 zu thr de 8 G tatut 8 *gs. 1 8 C ““ “ . ö“ 8 T. B.) 1s bat 1 Verbesserungen im Betriebe und in den Verkehrseinrichtungen im „Durch Statut der eingeschriebenen Hilfskassen, sowie der im Mitglieder der Kasse, wenn sie auch von Memel nach Konstanz ver⸗ “ 1 Sescheagse 8. Huses 8 IWI1“ efälle 8 1S ã 8Se 1 8 in⸗ des S hen Am 1 des 1“ 8 12 8 Publikum bestehenden Wünsche durchgeführt werden. §715 Absatz 4 bezeichneten, auf Grund landesrechtlicher Vorschriften zögen. Dieser Umstand rechtfertige doch gewiß eine besondere kleine hirh L“ 89. Hün) 8). MSfeegn hnen in Berltner Krankenhäusern B en Deggl nin deutschen Stadt⸗ gesammte Numw 1900,000 Ballen vüberschritten 1 Her l berschuß errichteten Hilfskassen kann bestimmt näghen 2. 298 Rücksicht auf diejenigen Verwaltungsstellen, wo die Vertretung eine (17. Hannover) Inl.), von E11“ ind Landbezirken. — Geburten und Sterbefälle in Breslau, München, der Erzeugung über den Verbrauch ist im Jahre 1891 noch gestiegen. d gen äer swening, ges “ “ seeö (Centr.): Es wirke nicht sehr empfehlend für den a gültig erklärt werden die Wahlen der Abgg. Dr. Porsch Leipzige A11.“ 8 E1“ Maßregeln Während der zwei letzten Jabre haben die “ 1 (rrier Arzt und freie Arzenei) der Ersatz der Aufwendungen, Antrag Hirsch, wenn die Herren von seiner Annahme ihre Zustim⸗ (11. 8 Gentrgh 88 Jah d1. Eöö“ “ deer helechagdeüt, Türez Peradat Bücäenh, dchr sgizz, fene n Manbwsüenbzn müse enaschröt Bezuct acerenofeit, Nach Schluß der Nehaetion eingegsngent eeieefür gemacht hehen, in Hobe der Hälfte des arteüblcer Ausa geter Gebe. abratzig nabheg wolten Wemm abe auch dr Cs. Mszenek habhädis Aun von gauta, Boicgegsi gene, 8 W1 8 8 8 8 — veven, 2 Frn e . L 1 2 2 8 2 Xavolsb 8 gewã ör werde. 2 ) ör lit 9 0 ac . . 8 We d ) es 8 5 ¹ 18 8 egeln. (Preußen. Regierungsbezirk Oppeln, Regierungsbezirk Merse⸗ die Einführung neuer Culturen in den Baumwollengegenden, denn Depeschen. gn freis. Abgg. Dr. Gutfleisch und Goldschmidt weisen die n auf der anderen Seite doch mehr Recht, als er. Die wird beschlossen, den Reichskanzler zu ersuchen, durch Vermittelung
saß⸗Lothri Grof — Ges 8 2 z ie Bepölker 1 erns 8 8 8 † ECC1n 5 1 f ss F itt i breußis W rsteher Semmler zu Lusin Pre Fothringen, 99 (Schluß. ürkte Thi 8 d 89 armsta 9. März. (W. T. B. Ihre Majes daruf hin, daß ntrag von erh kinf uf die fern Novell wegen der freien Kassen großen For Ees LHen vdeeekbweemiües 11“ urg Elsaß⸗Kothringen, Großbritannien). Gesetzge ung u. s. w. der Baumwollenbau könne die Bevölkerung nicht mehr ernähren D dt, 19. März W. T. B.) Ih Majestät hin, daß dieser Antrag von erheblichem Einfluß auf die fernere Novelle mache wegen der freien Kassen einen großen Fortschritt in der Regierung vn Wahlvorf b S s Preußen.) Be⸗ räbnißplätze. (Schluß.) — (Württemberg). Thier⸗ 8 die Kaiserin Friedrich und Ihre Köni liche Hoheit die mercamkeit der freien Hilfskassen sein werde. Man möge sie nicht der Richtung des Abg. Freiherrn von Stumm; das Princip, das er wegen. Verletzung des Wa geheimnisses und Bceinträchtigung der tztliche Gesund eitszeugnisse. — (Hesterreich Galizien). Trinkwasser⸗ Verdingungen im Auslande. ET1 n p rethe v „ . g1 „ Odie Rie 2 noch mehr schädigen, als es durch diese Vorlage ohnehin schon geschehe. wolle, werde von der Novelle anerkannt. Die starre Durchführung des Wahlfreiheit zu rertisse hem. 1“ 1u“ 7 Schleswie versorgung. — (Großbritannien). Arbeiter⸗Wohnungsgesetz. (Schluß.) v 1““ 8 Prinzessin Margarethe p on Preußen haben die Rück⸗ zr hielten es für ihre Pflicht, noch den letzten Augenblich zu be⸗ Princips scheine ihm (dem Redner) nun aber nicht zwingend geboten, Im Anschluß an die Wahl des Abg. Dr. Hänel (. Schleswig⸗ — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. (Bayern.) Niederlande. 1“ reise nach Berlin auf heute Abend festgesetz’t. E Hilfskassen zu schützen. 8 3 Uachdem man den freien Kassen neue Laften duch die Gesesgebung Holfkein) Jdfr. wird auf Antrag der Wahlprüfungs⸗Commiffion Erfschidigung für Viehverluste infolge von Milzbrand. — (Baden.) 02900 ür Sortndende 88öö St. Petersburg, 19. März. (W. T. B.) Infolge mzaltum Goloschmädt (dfr. bemerkt noch einer früheren Aeuße⸗ auferlegt habf. Die großen centralisirten Kassen könnten rgaglich] beschlossen, den Reichskanzler zu ersuchen, durch Vermittelung der ver⸗ Schutz des Weinbaus. — Vermischtes. (Berlin.) Fleischbeschau. 9 500 000 kg Steinkohlen und 400 000 kg englischer Herdkohle für des Ablebens des Großherzogs Ludwig von Hessen ist die In⸗ ang des Ministerial⸗Directors Lohmann gegenüber (daß am Sonntag die Naturalleistung gewähren. Aus Rücksicht auf den historischen bündeten Regierungen Fürsorge zu treffen, W bei Prüfung der (Schweiz.) Selbstmorde, — Geschenkliste. — Beilage. Gerichtliche den Gnetnde Ze .. Jt. h. ne ändischer S haberschaft des 18. Russischen Dragoner⸗Regiments auf nun des cch der Vorstand des Verbandes deutscher Kaufleute die Gang der Dinge und dn der Absicht, den freien Kassen nicht das. Wahlen vielfach zur Sprache. Iu“ Verstöße gegen die Be⸗ Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz. (Verdorbenes Fleisch, Bedingungen beim „Reichs⸗Anzeiger“ in holländischer Sprache. seinen Nachfolger, den regierenden Großherzog Ernst Ludwig solution des Braunschweiger Verbandstages über die Einbeziehung Lebenslicht auszublasen, werde er für den Antrag stimmen. stimmungen über die Oeffentlichkeit der Wahlhandlung durch ent⸗ Küchesodese chäͤdigte unbekannte Krankheiten, Verkehrs⸗Anstalt übertragen — Nach einer heute veröffentlichten Verordnung soll der Handlungsgehilfen lin die Zwangsversicherung als noch jetzt be⸗ Abg. Freiherr von Stumm (Rp.) kann diesen Standpunkt sprechende 11 ö 2 IEE verunglückte und beschädigte Thiere.) erkehrs⸗Anstalten. e Moaffenfabrik in Is k im G ⸗ stehe n 8 2 z erklärt habe), daß in der f gZlich icht theilen und ersucht nochmals um Ablehnung des Antrags. Die Wahlen der Abgg. Grumb Sachsen) [Rp.] undZange⸗ 8 8 S sebende Meinung des Verbandes erklärt habe), daß in der fraglichen ni ei ssuch hmals! 1 1““ JE 8 3 2 ISehr.I g 1 Nr. 11 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, Bremen, 19. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. die Waffenfabrit in Ischewe n a 80 900 Läuse na Versammlung 8 dieser ganzen Sache überhaupt nicht gesprochen, In der Abstimmung wird der Antrag Hirsch⸗Gutfleisch e (Gotha) (dfr.] sind von der Commission für gültig erklärt herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Ar⸗ Der Reichspostdampfer „Kaiser Wilhelm II.“, nach Australien blür die ne öfsch Handf 6 olbon eeschweige darüber abgestimmt worden sei. angenommen und mit dieser Aenderung der § 75a. 82 Hermes⸗Jauer (pfr.): Bei den Wahlen der Ab tags U 111“] die tönk russische Handfeuerwaffe in derselben Ministerial⸗Director Lohmann: Er habe in der Sitzung das Ohne wesentliche Besprechung werden in der Fassung der Grunb. Dr. Hermes Sauen, gfe heltsche Agitetion der Krieger⸗ 2 — . 1 2 pae 2 8 3 32 8 8 1“ v 8 5.O 2 8 —— 27 q,E=2a 8 8 3 5 8 8 8 8 8 8 d ang zj9 i 65 Agite er er⸗ verunreinigungen. — Der Thurm der Marienkirche in Krossen a. DG. Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Ame⸗ “ nitgetbeilt, was ihm berichtet worden sei; e L E zweiten Lesung und mit den Abänderungsanträgen der freien pereine eine wesentliche Rolle. Die Wahlprüfungs⸗Commission habe — Klappbrücke in Chicago. — Das Gestängegewicht beim Eisenbahn⸗ rikanische acketfahrt⸗Actiengesellschaft. Der Post⸗ 1 3 N. lichen in der Ersten und Zwei nicht gewesen. Ob ihm etwas Unrichtiges berichtet sei, müsse er 88 Commission Gutfleisch u. Gen. angenommen die §8 75 b vereins dinfvruch mit ihrem friheren Beschluß diese Agitation ae Oberbau. — Vermischtes: Wanderversammlung des Verbandes dampfer „S avonia“ hat, von New⸗York kommend, heute Morgen (Fortsetzung des N ichtamtli hen in der rsten un Zweiten gestellt sein lassen. Uebrigens sei es ihm lieb, daß seine dama ige bis 85 vterheheis für das Wablergebniß angesehen unh die Gültigkeit heider deutscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗Vereine. — Wettbewerb um die Lizard passirt. Beilage.) C 8 8 ö“ in diesem Hause keinen entscheidenden Nach Art. 25 der Novelle soll das Gesetz am 1. Januar nnennhen fün, gen Se 8 sbiangelt Wußkaufruf 8 hnsag geHit e (Centr):, Er 8b daß dieser Antrag erst im 1893 in Kraft treten. Die bisherige Ueberschrift des Gesetzes sächsischen Kriegervereine überall im Wahlkreise des Abg. Grumbt , g. Dr ellt sei. wo es unmöglich sei, seine Tragweit G betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter“ wird vertheilt sei und in diesem Wablkreise über 4000 Mitglieder von üsb Eö’“ 89 5 ucnn5enche es hen scheicbem jec G restend dg⸗ St 89 b 8 (Centr.) u. Gen. in Kriegervereinen vorhanden seien, und da der Abg Grumbt nur mit ä rz Schauspi 3. 7 äti 1 ; g5 3,1: w übersehen. Er müsse anerkennen, daß es für die eingeschriebenen auf Antrag der Abgg. von S. rombe Centr.) u. Gen. v 1“ EEuu““ 2 3 cht vom 19. März, Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Wohlthätige Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. dirstassen außerordentlich Müerteria sedas Schen, wo nur wenige Eb“ wabgeändert. 1 205 Stimmen Mehrheit gewählt sei, so betrachte die 6ö“ der ör Morgens. Frauen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzkv. An⸗ Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof. vereiramitglieker seien, freie ärztliche Behandlung und Arznei zu ge. zir Damit ist die dritte 811 ver Nönelle ien Einzelnen Commifsion de vöö erisgervegeine füre erhe üch und Be 5 8 8 — 4 1 1 2 Ioe 9 glie lren . 8 2 † 8 ah 8 CC g⸗ V LArronge. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur fang 7 Uhr. Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Täglich Vorstellung im währen; es werde z. B. nicht leicht sein, Verträge mit den Aerzten heendet. eantrage daher, die Wahl de g. Grumbt für ungültig zu
beiten, vom 12. März hat folgenden Inhalt: Vergleich von Fluß⸗ bestimmt, ist am 18. März Nachmittags in Colombo angekommen.
84 8 0 88
m.1=I8
sp. 2
Max Grube. Anfang 7 Uhr. Montag: Zum 61. Male: Das S ntagskind. wisenschaftli 15 B 3 1 “ ; klären.
1— — 8 wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ an solchen Orten abzuschließen. Es liege seiner Partei wirklich daran, . “ EC1 8 1 Montag: Opernhaus. 74. Vorstellung. Auf — — 1 Eirlch 7 ½ Uhr. . jeden Ccer nn E als ob sie die eingeschriebenen Hilfskassen Der Abg. Rösicke (b. k. F.) hat mit Unterstützung von be Abg. v 97 Hellmeen eilen beidene⸗ Wehlge 88 Allerhöchsten Befehl. Achter Gesellschafts⸗Abend. 1“ vdt machen wolle. Zunächst könne er aber nur für seine Person er⸗ Mitgliedern aller Fractionen folgende Resolution zu der No⸗ stehe der große Anterschied, aß der Abg. Zang als Geg Die Hochzeit des Figaro. Komische Oper in Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Concerte. klären, daß er für den Antrag Gutfleisch stimmen werde. velle eingebracht:
eeres
Wind. Wetter.
kandidaten einen Socialdemokraten, der Abg. Grumbt einen Freisinnigen
4 Acten von W. A. Mozart. Text von Daponte, nach S 8 ex we Hese⸗ Acte Abg. Möller inl.): Auch er bedauere, da dieser Antrag erst „Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, die geeigneten gehabt habe. Der Aufruf der sächsischen Kriegervereine rich te sich Beaumarchais. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur 7 11“* 8 “ v Sing-Akademie. Sonntag, Mittags 12 Uhr. in seste Stunde 1 Die Entkfcheivung über diese Frage Maßregeln zu ergreifen, daß mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes 1 88 die Bretssarägene sendera e geghe deee, Fespehesvrrein Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ Sigmund Lautenbur arhers Ein Maskenball. III. populäre Sonntags⸗Matinée von Sigismund ser eigentlich durch die bisherigen Abstimmungen schon gefallen, er auch eine anderweite Festsetzung der ortsüblichen Tagelöhne in also gegen de Fademokraten halte er durchaus für berechtigt Die fang 7 ⅞ Uhr. ramolett in 1 Ach von Gräfin Thun⸗Waldstein. Blumner. 8 3 “ gebe aber zu, daß der Antrag a limine nicht abzuweisen sei. Er Kraft tritt, sowie periodische Veröffentlichungen der festgesetzten Cgen em skraten de rten nicht in einen Kriegerverein 8 die Der Zutritt zum I. Rang und zum Parquet ist Anfang 7 ½ Uhr. 1t mnüsse seine Stellung zu dem Antrage von der Stellungnahme der ortsüblichen Tagelöhne von Reichswegen herbeigeführt werden. Partei sollte ihre Genossen öffentlich auffordern, aus den Krieger nur im Gesellschafts⸗Anzuge gestattet (Herren im Montag: Musotte. Vorher: Ein Maskenball. 6 8 Regierung abhängig machen. Ein Billigkeitsinteresse sei ja anzuer⸗ Abg. Rösicke (b. k. F.): Es sei unbedingt nothwendig, daß die vzerrinen auszutreten - Frack und weißer Binde). Dienstag: Zum 1. Male: Der kleine Schwere⸗ Concert-Haus. Sonntag: Karl Merder⸗ kennen; aber bei großen Reformwerken werde stets der Eine oder An⸗ Festsetzungen der Einzelregierungen über den ortsüblichen Tagelohn Abg. üer (Soc.): Der Wahlaufruf sei in dem in Rede stehenden Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Das heilige nöther (Perdinand le noceur). Schwank Concert. Anfang 6 Uhr. “ dere nicht ganz zufrieden zu stellen sein und 898 vereinzelte 1“ gleichzeitig und sofort erfolgten, m bge “ Wahlkreise mit voller Absicht von den sächsischen Conservativen ver⸗ Lachen. Märchen⸗Schwank in 6 Bildern von Ernst in 4 Acten von Leon Ganudillot. Deutsch von Erstes Auftreten des Piston⸗Virtuosen Herrn B. nisationen könne dabei nicht besondere Rücksicht vv e der in verschiedenen Theilen des Reichs lebenden rbeiter zu breitet worden, weil diese die Deutschfreisinnigen zu den Umsturz von Wildenbruch. Musik von Ferdinand ummel. Schönau 1 Richter. Abg. von der Schulenburg (cons.): Seine Partei wolle vermeiden. Die amtliche Zusammenstellung der Ergebnisse dieser parteien rechneten. Jetzt stellten die Herren es immer so dar, al Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Montag: Karl Meyder⸗Concert. 7. Beethoven- üll auch die freien Hilfskassen keineswegs zu Grunde richten, sie wolle Ermittelungen sei ebenso nothwendig, da von dem ortsüblichen Tagelohn 8e Wahlaufruf sich nur . 1“ Fe. Ober⸗Regisseur Max Grube Musikalische Direc⸗ Bell Alli⸗ mnt T 144“”“ nur, daß sie auf demselben Boden der Verpflichtung stehen sollten viele Entscheidungen der Schiedsgerichte und des E1“ ’“ 8* gegen einen Angehörigen einer anderen Partei tion: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr iance. heater. Sonntag: 12. Gaft⸗ wie die Zwangskassen. Die Schwierigkeiten, welche die Antragsteller amtes abhingen, bis jetzt aber nur eine private, allerdings sehr sorg⸗ die man ja doch alle zusammen Hunter dem Namen der Ordnungs⸗ “ 8 8 ng “ spiel des Kgl. Hofschauspielers August Junckermann. ¹ für die freien Kassen erleichtern wollten, beständen in demselben fältige Zusammenstellung bestehe, der jeder amtliche Charakter abgehe. 88 88 8 8 2 v “ Pnumng⸗ Pn cg. Opernhaus. Keine Vorstellung. „Reuter⸗Cyelus“. Erster Abend. Einzige Sonn⸗ V8 88 . Ümfange auch für die Ortskassen. Seine Partei könne zu Gunsten Da die Arbeiter ein lebhaftes Interesse daran hätten, den ortsüblichen 85 reisen Plehe. en 1““ 1r 86 Symphonie „Abend der Königlichen Kapelle. tags⸗Aufführung. Onkel Bräsig. Lebensbild in Circus Renz. Karlstraße. Sonntag: 2 Ver⸗ der ersteren hier keine Ausnahme machen und werde den Antrag ab: Tagelohn zu kennen, so empfehle sich seine periodische Veröffentlichung Wn 88 die Auffassun 6“ “ heee.ea 18b Se a Anfang 7. Uhr. 11““ 3 5 Acten nach dem Roman „Ut mine Stromtid“ stellungen. Nachmittags 4 Uhr (1 Kind frei). Außer⸗ lehnen. in den amtlichen Blättern. Auch die bei der Durchführung der Ver⸗ Meimnun jein ü8“ nüßten sefür die Ungürtickeitgerklärung 8 Schauspielhaus. Keine Vorstellung. M von Ffr Reuter. Für die Bühne eingerichtet von ordentliche Vorstellung. Auf Verlangen: Die Abg. Freiherr von Stumm (Rp.) lehnt ebenfalls den Antrag sicherung der land⸗ und forstwirthschaftlichen Arbeiter in Betracht Wahl 888 Abg. Grumbt stimmen. W Abg. Baumbach⸗Altenburg (Rp.): Man behaupte immer,
Bar. auf 0 Gr. [
2 [u. d. M red. in Milli Temperatur in ° Celsius 50 C. =40R.
9
wolkig
2 halb bed. Dunst
3 Dunst
2 Nebel
4 wolkig
2 Schnee
still wolkig
Mullaghmore Aberdeen.. CEhristiansund Kopenhugen. Stockholm . Haparanda. St. Petersbg. Moskau. * Cork, Queens⸗ town ... Cherbourg. Z“ “ hag 1 winemünde Neufahrwasser Memel V
His 11““ ünster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. 770 6 heiter Chemnitz .. 777 1 halb bed. Berlin 779 O 5 heiter 774 2 wolkenlos Breslau.. 779 2 wolkenlos
FJle d'Aix . 762
5
—9 G
2
82
c
85 1 Obo —-D —2 222
— 9
9
5 halb bed.
3 wolkenlos 3 halb bed. 4 Dunst
4 halb bed. 1 wolkenlos 1 wolkenlos 3 wolkenlos 2 wolkenlos 6 wolkenlos 7 wolkenlos 2 wolkenlos
39989
6065E
55 59598998
“
August Junckermann. Anfang 7 ½ Uhr. 6 Touristen oder: Ein Sommertag am Tegern⸗ ab, der den freien Kassen ein neues Vorrecht gewähren würde, kommenden Lohnsätze seien baldthunlichst zusammenzustellen. Deutstzes Theater. Sonntag: Der Sohn RNeniige mdöeittn Bice; Jnter Beasane, steem nt sseanin von sncnh Füi‚; ted man doch seasde mit der. 6citigagse Vorreghiesnnfsen Die Resolution wird mit großer Mehrheit angenommen. daß die Kriegervereine Politik irieben; der Abg. Singer habe früher 8 5 r . ens . bes on ch Ar inse 9 2 8 1 d 1 8 9 No 9 vorgegar L 48⁸ Die 2 stc⸗ 2 2 HeFeih- ³ 8 F 78 2 5 g 2 8 8 5 . : P . 1 7 58 der Wildniß. Anfang 7 Uhr. 8 Fchauviel⸗ G“ Ghfth. he Königlic en Arrangirt, und inscenirt 868 E. Ln 8. es üb Sar 1 Novelle vorgegangen sei. Wiitischen Gefene vbelin Die Gesammtabstimmung über das Gesetz wird erfolgen, so⸗ einmal, esagt, es liege ihm nichts daran, 0 dies geschehe oder Montag: Götz v Berlich Hofschauspielers Herrn August Junckermann. Zum Abends 7 ½ Uhr: Extra⸗Vorstellung. ☛ aßten überhaupt in den Rahmen der sozialpolitischen jetzg 8 tell der Be chlüsse dritter Lesung im cht. 2 ber danach richteten sich die Kriegervereine nicht, sie hielten Dienstag: Wülfeuer ““ 1. Male: Ut de Franzosentid. Helgoland Dn oder: Ebbe und Pluif. nicht mehr. V s 8g 11““ ““ sch an ihre Statuten, die ihnen das Politiktreiben verböten Mittivoch: Faust 378 hydrol. b“” W 1G - r 1“ Liner helagsehen Z geht über zu dem Bericht der Geschäfte⸗ sich a chent v“ “ Esstheilungen vom Director C. Renz. Nationd mnpf Bedeutung, denn durch die gestrigen Beschlüsse sei das Fchichle⸗ Kees 8en. 8 ” 8 b bkeib Er bitte, auch heuteder so oft bethäti ten Ansicht beizutreten ’ S Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum (65 Damen) ꝛc. Einlage: Tscherkesen. Damm Filstassen bereits besiegelt. Seine Partei warde aber für den An⸗ ordnungscoinmission über die Frage, wer zur Erhebu n8 88 8 Wäht nicht Hebe der von öö Agi⸗ Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags 3.89 p * 8 me schiff⸗ und Bootfahrten, neue überraschende Licht⸗ und vrag stimmen, um auch in diesem bescheidenen Punkt Verschlechterungen einer Wahlanfechtung berechtigt sei. Sie empfiehlt attion zu beanstanden. 8 2 ½ Uhr: Uriel Acosta. Abends 7 ½ Uhr: Schlimme 87. Male: Der Tanzteufel. Gesangsposse in Feuerefferte. 80 Fuß hohe Riesenfontäne. 2 vbwenden zu helfen. Nützen werde es auf die Dauer doch nichts. folgenden Antrag: „Zur hebung einer Wahlanfechtung ist Aög. Rickert (dfr.): Er lege Verwahrung dagegen ein, daß hier Zwolkenlos Saat. ö“ Eh. .“ 8. In beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzug⸗ Die Arbeiter würden jetzt ihren Schwerpunkt in die Ortskassen ver⸗ jeder zur Reichstagsm ahl Berechtigte berechtigt.“ von “ Veränderung des Wahlrechts “ werde. Seine Nizza . 765 1 wolkenlos Montag: Der Hüttenbefitzer. (Nuscha Butze, Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von lichsten Künstlerinnen und Künstler, sowie Reiten leggen, um sich den Einfluß zu wahren, der ihnen zukomme. Die Abgg. des Centr. Gröber, Spahn und Krebs NPartei kämpfe ja gar Licht gegen die Kriegervereine, sie wolle nur, Trlest.. .. 767 4 wolkenlos Iö Haengart Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.) Fuffs 3 Sleffenc;, Uhr ben Se oer beliresrten, Schul Zeiamehs 1111“ dtsna schlagen vor: „Zur Erhebung einer Wahlanfechtung ist jeder daß sie nichts thäten, was ihre Statuten verböten, daß 1 also keine — ; Anfang 7 Uhr. 8 8 d 8 heitspferde. — Komische Entrées und Inlker! Antrag abzulehnen. Es sei schon an sich nicht sehr zwe Zig, 6 . blitik trieben, und dazu gehöre gan sicher in erster Reihe die Wahl⸗ Uebersicht der Witterung. Dienstag: Graf Essex. Montag: Der Tanzteufel. von sämmtl. Clowns. inzelnen Kasse das Maß der Leistungen vollständig verf jedenartg Deutsche berechtigt. . „Staaͤten, die das Wahl⸗ 8 a8 “ See ö rst “ 8 Z “ 1“ Täglich: Auf Helgoland. n8 18 nach den Beschtftigungzgrten, junae ve vehcüinflden P5 ins 1ng. Gröbfr (centrh. ent hggten, batten deg Fhationalliberale hätten sich oft in diesem Sinne ausgesprochen; er men, dagegen im Südwesten etwas abgenommen, so 8 glüeder lebten. Diese verschiedene Behandlung von itgliedern der⸗ einspru⸗ hsrecht gesetzlich festgest 14““ 2 Zoßt liberale häaeerhund das Centrum auch heute daß die Luftdruckunterschiede nach Süden hin sich Lessing-Theater. Sonntag: Nachmittags Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. ——————— secm Kasse, von denen die Einen ein Stück Geld, die Anderen 88 “ 88 ZZI ö“ Ulrsicht Fhce Iö Dis ih. ea l EShch sen verschärft haben. Daher sind die östlichen Winde 2 ½ Uhr: Die Ehre. Abends 7 Uhr: Wahrheit? Direction: Emil Thomas. Sonntag, Nachmittags g91 2 nnen Arzt und Apotheke erhielten, halte er grundsäßlich für, nn⸗ 52 2 Nohl “ 888 . e Heeden ge 8 gegern kgeeeeüdeeeh düee sandein in vielen Wabfereisen d sichen Bi 82 8 Aufgefrischt una, neten im Montag: Die Großzstadtluft. n r. Ser hgeef e. 1 Hatt 8. g. Familien⸗Nachrichten. 1 d Ie. entstehende ngletchhett den werden .“ Einspruchsrecht gestatten, denn alle bätsen ein Interesse an der rich⸗ agitirt und Wahlflugblätter vertheilt. Dagegen müsse seine Partei eutschen Binnenlande vielfach frisch bis steif auf. Mer fzü et⸗ “ 1 der Ke Achaus nicht ang e 8 . r- Einspr. - „denn alle ha 8 rich⸗ac 1 “ “ Fen Mären. Der Kern des koronetrichen Warimums Uhber dem Nrenftag; vecchrhecherstelun Parquet 2 ℳ c.): von G. von Moser. (Parquet⸗Fautenil Zerlobt: Frl. Elise von Lettow⸗Vorbeck mit 2a. un konne die Grenze von zwanzig Mitgliedern manche Unsicherheit] tigen zusampensezuns des Rechst8. bepentlich, jett gleich io sh vanden masse dahash die Mehl rgrrächagge enich daß das erfer Rußlagse net wegig Das Der K n Leben. Vorvertau obne Auf dld Sonntag: Abend⸗Vorstellung: 21. Gastspiel S Möüdih . 8 HrbanPang) Ceurt nährnde ean nchchhe⸗ t Ben h.. de Nahe Gröber einzutreten; venigstens müßte Eintreten der Kriegervereine auf die Gültigkeit der Wahl einen zetter ist in Deut hland trocken un vorwiegend täglich. 1“ des Königlich bayerischen Hofschauspielers Conrad Anny rola mit Hrn. rem.-Lieul. Ge 899 der Krankheit verweigert w „w 5 2 M“ zer. EE1““ beed hn8. 1ö Einfluß gehabt habe. heiter, im Osten kälter, im Westen etwas wärmer; 8 1 Dreher aus München. u 92 Male⸗ Die Hoch⸗ (Düsseldorf⸗—Stolp i. P.). Schulen⸗ Eh fähshte Aus dieser Letnitfrose würemeinb. 1 o veasgishe Das NerFarfacnna ner wechgen Berathimg zurgeesne gcbühcch Abg' Fritzen⸗Koblenz (Centr.): Das Centrum halte es in keiner 88 “ Uiegt durchschnittlic etwas unter zeit des Reservisten. Posse mit Gesang in 4 Auf⸗ 1 8 8 Hen. ngg. Springs⸗ 18 ee 5 8 . 5 gan, 111“ Pen 8 8 2* 1 whlaxhehg per Reicheverfassung süüen,die Ah. 88 Weehl ind Weise für wünf en erge aß die Kriegervereine Politik trieben. In . 8 achtfröste 1 8 1 8 35 -ur Boe — FHrn. T2 Dr. 98 8 8 en, — , abe. I Art. rfe he: 2 1 2 em Mittelwerth; meistenz fanden Nachtfröste statt Wallner⸗Theater. Sonntag: Nachmittags⸗ Fgir (nach dem Französischen der Herren Duru und 8. 889. . eee die dortigen Arbeiter würden 8 angewiesen sein, sich Arzt und Vertreter des ganzen Volkes. Es we-
9SS 99
—— —
oo do Sw
77* 172
18
S99
2. S
—
—
8
G. 9
90
j 4 Orn. - sich in diesem Artikel nicht um der Frage aber, ob damit ein Einfluß auf das Wahlergebniß aus⸗ Deutsche Seewarte. 8 82 8 F. si Juli heim (Osterwald, Kreis Hameln). — sich 6 b e sich in 2. ErP ns 115 ilter Meinune aas f 8 sch Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Ge⸗ Snhen 18 Le Fügs 9,. “ Gestorben⸗ Hr. Professor Carl Sauer (Berlin⸗ Arznei zu holen, obwohl ihnen das ganz außerordentlich viel theurer das Recht der Wähler, sondern um die 1’“ g. die gfün WI1““ “ Meinung. Er werde ür —————ö— Bagte u Lustspien in 3 I von Francis Montag: 22 Gastspiel⸗ des Königlich Bayverischen — Fr. Rosamunde von 88 get⸗ be⸗ Enen vüs als denen, die in den Städten wohfcten. ore Mahler Rhr c echlesechncsbe F. na dns e Eltigeeie dedontr “ . 8 4 11“ 48. KSn ¹ 2— 9 S 2 77 5., & . m Fer S 8 1 1 S bi . 243 8* 5 8 skc 8 aglich. S voh J 8 8 alle 2 2 6 S nir ˙D1b 1. 6 8 . Abe⸗ .Paraufl L nfag 88 „Aufführ Hofschauspielers Conrad Dreher. Zum 1. Male: Schleyer (Groß⸗Jablau i. We tpr.). — Hr. Conxr, h scchlich 1“ Angehör gen 8 Zuünng b eicht b“ aller Vorschriften des Gesetzes gewählt seien; aber Abg. Bebel (Soc.): Seine Partei habe Einspruch zu erheben Theater⸗ Anzeigen. von: “ Schwank in 1 Alcten Der Bureaukrat. Lustspiel in 4 Acten von G. Phe iral (Schlichon bei Kottbusz). G werden solle 8 müht ge. 8eaeaeee ““ ein Recht darauf lasse sich allgemein für alle Wähler aus der Ver⸗ gegen die Behauptungen der Abgg. von Hellmann, Baumbach und e“ 1 8 von Fritz Brentano und Karl Tellheim. Anfang v. Moser. In Scene gesetzt von August Kurz⸗ Major Carl Toop (Saarburg). „— Abg. br. Gutfleisch dofr)⸗ Der Antrag biete einer großen fassung nicht herleiten. Er betrachte das Wahlanfechtungsrecht nur Schneider, die geradezu die Agitation der Kriegervereine für berech⸗ Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ 7;½ Uhr. — Vorher: Ein blauer Teufel. Genrebild in 1 Act Anzahl von freien Kassen eine wesentliche Hilfe. Werde Fohb.] als ein Correlat des Wahlrechts, also nur als ein Recht der; ahl⸗ tigt erklärten, wenn sie sich gegen die Socialdemokraten richte, und daus. 73. Vorstellung. Freund Fritz. Lyrische Meintag: Sein bester Freund. mmit Gesang von J. Stieler. Redacteur: Dr. H. Klee Director. klehnt, so müßten in hunderten von Orten Specialverträge mit berechtigten, selbst. Der Antrag Gröber gehe ihm zu weit; er ihr keine Bedeutung für die Frage. der Beeinflussung beimäßen. Der Oper in 3 Acten von P. Mascagni. Text von P. v“ ö“ 3 88 Lerzten geschlossen werden, obgleich nur wenige Versicherte in dem beantrage, ihn an die Geschäftsordnungscommission zu verweisen. alleinige Umstand, daß die Angehörigen der Kriegervereine in diesem S 88 und e. Sasülch von [70379] “ “ (Schorh 8 rte wohnten. Passe übrigens diese Art der Regelung sesner Ver⸗ Abg. Träge 8 v 8 I“ se der 8 54 ge Sehl reise St 88 der Agensgg. dien eh den Hfhas⸗ M. Kalbeck. In Scene gesetzt vom Ober⸗ egisseur. eurz . 8G erlag der Expedition (Scholz) siccherung einem Kassenmitglied nicht, so könne es ja aus der Ka se aus⸗ wesen, daß der Art. 29 ein Recht aller eutschen Wähler auf flussung nachzuwei mh. Er zurchaus w g, Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein artner. — Friedrich G Wilhelmstädtisches Theater. 8b Hohenzollern⸗Galerie Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Fehen und in bEEöu“ welche diese Naturalleistungen jeden Abgeordneten involvire. Seine Partei sei der Mei⸗ 1 enossen d. “ 8 Iean. uu“ Die Puppenfee. Pantomimisches Ba let⸗Diver⸗ Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 60. I14“ am Lehrter Bahnhof. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. süwähre, oder in eine Zwangskasse. Die Antragsteller meinten nung, es handele sich 3 hier um das politische Recht, Absg. Gröber (C 81 as Zu fene 5 eg ewes tissement von Haßreiker und Gaul. Musik von J. Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von — Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1890. — 8 8 ve⸗ daß unter allen Umständen nur eine Geldvergütung gegeben Wahl, das, obgleich der Reichstag die Vertretung des ganzen Volks zum Zweck politischer 2 8e. sei 1” E a 8 br st e. EEe Phr t vom Balletmeister Emil Lug Wittmann und Julius Bauer. Musik von 9 Vorm. — 11 Ab. 1 ℳ Kinder 50 ₰. Neun Beilagen en solle, die Kassen sollten nur das Recht haben, es statutarisch zu] sei, doch gebunden sei an gewisse bestimmte Voraussetzungen, und an eine Gesetzwidrigkeit. Er werde für die Ungültigkeit der Wahl stimmen.
Graeb. Dirigent: Musikdirector Hertel. Anfang rl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius 11 1 7 Uhr. Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die — 1“ (einschließlich Börsen⸗Beilage).
9
—