1
11os-) 6 1 1. 1 A ℳ * 86 8 Shh.. sß “ Ee Hof Flügel B. part., [75881] Ausschluß geboren, des Allerhöchsten Privilegti vom 7. März näher angegebenen Grundbesitz für den Bürger und von v . Nachdem bei den unten aufgeführten Hypothe orderungen die Nachforschungen nach der öt⸗ Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schrift⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 79) den Knecht August Wilhelm Mittelstaedt, 1843, Friedrich Auaust Steinborn Refühh 28 . (Schulde üe Stadtkaße mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und, vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden lich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Karl Friedrich gerichts Zwickau vom 5. März 1892 ist auf Antrag zuletzt in Wagowo, Kreis Schroda, am 26. August die Prioritätsobligationen Litt. C. Nr. 2039, diesem am 18. Januar 1854 an August Wilhelm 20) über ein Darlehn von 2400 ₰ — gerechnet, mehr als dreißig Jahre verftrichen sind, so werden gemäß § 82 des Hyp.⸗Ges. und Lehmann für todt erklärt werden wird. ugusten verw. Kästner in Zwickau die Aktie Nr. 444 186 † daselbst geboren, Fr. 33296 und Kr. 9325, lautend über je Brü dierselbft, bei Tkeilung ee Jarlel „vom 17. Junj 823 ff. der C.⸗P.⸗D diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur An⸗ Berlin, den 8. März 1892. Litt. A. des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt t gedorn 1 1 3. 3 1 üggemann hierselbst, bei der Theilung des Nach⸗ 1853, welches Fürstliche Landkasse vom Topp⸗ H 823 fl. vern. Monat ütestens in dem 6. S i⸗A. 8 8— 1 . 3 — 1 80) den Wirthssohn Thomas Stachowiak, zuletzt 100 Thlr. = 300 ℳ, ausgegeben auf Grund lasses des letzteren unterm 10. Oktober 1861 dem Stipendium hierselbst vorgeschossen erhal epp schem Idung innerhalb sechs Monaten und sp — auf Montag, den 26. September 1892, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. Zwickau über Einhundert Thaler für kraftlos erklärt in Kocanowo, Kreis Schroda, am 16. Oktober 1867 des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März Baumeister erkel zu Detmold überwiesen, von jetzt bereits zurückbezahlt hat sind 8 Len ader vorm. 9 Uhr, anberaumten, im Zimmer Nr. 3 des vnterferth ten Gerichts stattfindenden Aufgebots⸗ 8 2 worden. in Wronczvn geboren., . 2 1851, diesem am 19. Jannar 1867 der Wwe. Niederbege; loren gegangen und sollen auf Antr — lich der. termin, öffentlich aufgefordert und zwar unter dem Rechtsnachthei 6. dch im Falle der Unterlassung der .. 3 8 Zwickau, den 12. März 1892. 81) den Förstersohn Stefan Bakowski, zuletzt in sind durch Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Mi⸗ mann Nr 5 zu Betzen und von letzterer am 1. No⸗ Magistrats als Vertreters der betreffendem S. gen Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hvypothekenbuche gelöscht würden. [75841] Aufgebot. . 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Amilkarowo, Kreis Schroda, am 15. Dezember 1867 nisters zur baaren Rückzahlung des Nennwerthes vember 1877 an das Trophagener Stipendium hier⸗ und Kassen, welche die in den aufgeführt ipendien 11“ — Auf den am 1. Februar 1892 gestellten Antrag Schönherr. daselbst geboren., 3 1“ Bum 2. Januar 1887 gekündigt, jedoch trotz der in selbst, gationen verbrieften Darlehne als Gläubi Hopotheken⸗ Hypothekenobjekts⸗ it: Bezeichnung der Forderung des Besitzers Michael Rathenow zu Mechau ergeht 82) Carl Friedrich Jeß, zuletzt in Briesen, Kreis den vorgeschriebenen Zeitungen unter dem 35. Juni 11) über ein Darlehn von 165 Thlr., eingetragen srruch nehmen, zum Zwecke der Erlan 8 vö— buch für F Besitzer und des Gläubigers. an den unbekannten abwesenden, im Jahre 1851 75890] Schrod am 23. Februar 1867 daselbst geboren, 1886 geschehenen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ am 1. April 1837 auf den sub Nr. 7 aufgeführten neuen Obligation aufgeboten werden gung einer geborenen, zuletzt zu Mechau wohnhaft gewesenen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 83) den Arbeiter Georg Friedrich Nuske, zuletzt machung des Herrn Finanz⸗Ministers durch die Grundbesitz für den Bürger Friedrich August Stein⸗ Die Inhaber der fraalich⸗ Obligati — 2 E . . - und von dort vor etwa 20 Jahren nach Amerika m 10. März d. J. ist di über die im Grundbuch in Nekla Hauland, Kreis Schrod — 23. April Königli Fis bah Ivrect Breslau seitens 8 5 . 88. Inda 1 glichen igationen werd Altusried. 3 Paver Albrecht, 7. 300 Fl. = 514 ℳ 28 ₰ zu 4 % ver⸗ ausgewanderten Jacob Rath w sowie dess 8 vom . März d. J. ist die über ie im rundbu 1867 Fe dst gebo. ““ Lenig e eh vaaht ur Emnfg 2 ven bierselzse ane welchem dieselbe in gleicher daher aufgesordert ihre Rechte daran so gewis sve⸗ “ ivatier in Weihers, 8 zinsliches Darlehen an die Bauers ihm hwa mückgelas 8 t Erbe FEan von Greven Band 10 Blatt 7 Abtheilung III. Nr. 3 867 daselbst geboren. ““ Inha isher nicht zur Einlösung präsentirt worden. eise und enfolge wie die Urkunde sub Nr. 8 testens in de fDi 141. 8 . I1I1“ gag he . ea; deger; ckgelassene unbekannte Erben oder Erbd⸗ zunsten der Mari ina Elis Twickler 81) Vincent Kazmierczak, zuletzt in Starcza⸗ aber bieher veedtgöniglichen Eisenbahn⸗Direction auf das Tropbagener Stipendi 1 estene dem dazu auf Dienstag, den 14. Inni 1 Hs. Nr. 248. 8 wittwe Creszenz Müller in Legau bezw. nehmer die Aufforderung sich spätestens bis zu dem zu Gunsten der Maria Catharina Elisa b Twickler Seeehe b111“ uf Ant 1b phagener Stipendium durch Cession vom 1892, Margens 10 Uhr, bei dem unterzeich i deren Ablebe 2 S . zu Greven eingetragenen Abfindungen gebildete Hy⸗ e2as Kreis Schroda, am 1. Juli 1867 daselbst ge⸗ . follen die oben genannten Actien bezw. 1. November 1877 übergegangen ist, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 8. baftiar 2he ihre Erben, Ab nn 4. 1u1“ he pothekenurkunde für kraftlos erklärt. 88 oren, 8 . 8. Obligationen amortisirt werden. 12) über ein Darlehn von 600 Thlr., eingetragen und die Urkunde n ⸗ 1 b 1 8 8 ümlich: Se n, Marianna und ihr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem miünü ““ 85) den Knecht Martin Catowiak, zuletzt in Es werden daher die gegenwärtigen Inhaber der⸗ für den Kaufmann August Wilhelm hüerz es. a ——— 8 1“ er 1 Ese vei. Müller von Legau. Therese unterzeichneten Gericht schriftlich oder mündlich, Münsger, decha Lmegercht. Abth. V Stempocin, Kreis Schroda, am 14. Oktober 1867 selben aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, hierselbst am 13. August 1855 auf den Grundbesit etwaigen Inhaber derselben mit Anfprücche Herberg, Bauerswittwe von Oberland⸗ persönlich oder durch Bevollmächtigten zu melden, G v1164“ daselbst geboren, 11“ 1“ am 3. November 1892, Vorm. 11 Uhr, bei des Bürgers August Mense Nr. 68 der Nicolai betreffenden jetzigen Schuldner ausgeschloss en an die 3 8 holz, Hildegard Koch. Wittwe in Altus⸗ widrigenfalls die Todeserklärung des obenbezeichneten “ 86) Adalbert Czerniejewski, zuletzt in Stem⸗ dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 89 im II. Stock Bauerschaft hiers., bei der Theilung des Nachlasses sollen 3 . ied, Agatha Schneider, Bäuerin von Jacob Rathenow ersolgen würde. 75887) Im Nameu des Königs! pocin, Kreis Schroda, am 19. April 1867 dase bst des Gerichtsgebäudes) ihre Rechte anzumelden und des Gläubigers unterm 10. Oktober 1861 dem Bau⸗ Lemgo, den 6. November 1891 1 1 Pir “ 1“ ““ Netsg. te. 13. März 13822. .——Vertündet am 10 März 8892 geboren, 8 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ meister Merkel zu Detmold überwiesen, von diesem Fürstliches Amts ““ 8 Müller — dann Gordian und Marianna Königliches Amtsgericht. II. Degner, Gerichtsschreiber. 87) den Wirthssohn Johann Carl Wilhelm erklärung derselb fol ird 8 G F8 mwert 8 SHeckelsmüller in Legau, großjäh 8 Wolff 8 8 Degner, Gerichtsschreiber. 68 de Wirt eedh. Jo . 0 2 Wilhelm erklärung derselben erfolgen wird. 1 am 19. Januar 1867 der Wwe. Niederbegemann Pothmann ““ Kinder der verlebte Locht 9 a “ Auf den Antrag des Wirths Ignatz Pralat zt in Chlapowo, Kre roda, am Breslau, den 10. März 1892. Nr. 5 zu Betzen und von dieser am 1. November . V 8 I“ 3 öte b Katarzynowo erkennt das Königliche Amtsgericht zu = nes 8 1 W 2 4 —yyy-— — 28. 8 8 8 — 8 88 9 5 8 5 2. 2 8 . in Schroda Stadt, am 10. Juli 1867 in Brodowo 8b 13) über ein Darlehn von 100 Thlr, eingetragen Die Nutzeigenthümerin der 8 bpachthufe Nr. 2 Frsae u“ 1 n Michael Hiltensberger, Auf Antrag des Testamentspollstreckers E dessen Rechtsnachfolger der im Grundbuche von Katarzy J 2 8. 11“ 88 ee — e vr oufe . 8. 2. b on Unterwenge 1 IEEgarte, .annos 2† 9 umn 5 8 dessen U snach; e e uche v 8 92 “ [68871] Aufgebot. 1848 für Sparkasse auf den zu Siggelkow, Anna Schwanbeck, verw 723 1 Kempten 8-n Schmid Dezbr 25 r zu 4 % verzins 11 nowo Band I. Blatt Nr. 7 in Abtheilung III. unter 9) den Tagelöhnersohn Thomas 2 zuletz uf An ö. ee Bernard Brügge⸗ Grundbesitz des Bürgers Christian Heinri Glause daselbst das 2 Nzge Ib 9 b ;H LXECg. A11114“*““ 9 rverms⸗ geb. 8, nc h des Kaufmanns Johannes N. sAm e. S R in Brodowo, Kreis Schroda, b Auf Antrag der Eheleute Kötter Bernard rügge 4 ürgers Christian Heinrich Bödeker, Glause daselbst, hat das Aufgebot des auf obiges (Altstadt). nhã 60. liches Darlehen an die Martin Dann⸗ Roosen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 82 1“ . Samuel Rothholz zu “ mpten, “ erschen Erben, als: Gabriel Dann⸗ S. Israel und Max Cohen, wird ein Aufgebot dahin Seepee; ooo“
78) Johann Wojtkowiak, zuletzt in Pamarzano⸗ ie Prioritätsactie Litt. A. Nr. 259 über] 10) über ein Darlehn von 25 Thlr., eingetragen Kracht. Nr. 28 der Heiligengei Güar l 1 3 wice, Kreis Schroda, am 6. Dezember 1867 daselbst Thlr. = 300 ℳ, ausgegeben auf Grund unterm 8. Februar 1831 ebenfalls auf den — Ng7 güns für den Zabbe⸗ 4—27 Bnecfft bg.
1,.
r 1867 in Zasutowo geboren, Königliches Amtsgericht. 1877 an das h Stipendi ierselbs⸗ 8 . * M. 8 1 8 “ 4 g glich gerich as Trophagener Stipendium hierselbst 8 8 8 Haldenwang . Theodor Fischer, 2. Febr. 16 Fl. = 27 ℳ 42 ₰ Kapitalsrest für [75838] Aufgebot.
8 84
“ am 10. Dezember 1867 mann und ertrutz gek. Beerheide, zu Beelen, ver⸗ jest weeren “ a 8 der Grundstück Fol. 13 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ 1“ öö”“ 88 streten durch den Rechtsanwalt Westhoff zu Oelde, Slaver Bauerschafr hierie cedirt am 2. Januar s am 31. J 2 fũ bpächter Jo⸗ . Hs “ ner, Christi Martin erl 90) den Knecht Martin Jedrasiak, zuletzt in wird der Inhaber gebenc verk zu Oelde, 1851 an A. Zeiß bierselbst und von dies t buches am 31. Januar 1882 für den Erbpächter Jo. Hs. Nr. 70a u. b. 1 zer, Christine Daumiller, Martin erlassen; 1870 eingetragenen, zu 5 % verzins⸗ Dembieh Kress Schroda, am 1. Oklober 1967 da⸗ Srarhef Inhaber des angeblich verloren gegangenen 90 Januar 1886 12. *9Jee err-R⸗e w. FAh sgas i Haase zu Rom eingetragenen Rechtes auf V Oehlschlagerssohn, Christian Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 3. November . u1A“ ö1AAA“ Hrarfassenhuche 981 ℳ vsetasse des Aante e I rgbe. ein “ Pirentes, gen Zenng v. 8 8⸗ 4½ 8 Zinsen öwtaet “ Wmagenseil's fünf Kinder erster Ehe, 24 April 1878 bezw. 30. Dezember 1891 ver⸗ lichen Kaufgelderforderung von Sechshundert Thalern 8 Nr. 482 er 934 ℳ 73 ₰, ausgestellt auf den 2 V 9 „ 8 Wer aus solchem Eintrage und dem darü 8 Kathari Schmi 1 sabetb FÜeree A. & Hrumt. d.werde it ihren Ansprüche f diese Pos 8⸗ 91) den Arbeitersohn Anton Dworaczyk, zuletzt N enß 55 .2 8 . f 5 8 . id dem darüber aus⸗ “ 1“ Katharina Schmid und Elisabetha storbenen Eheleute Johannes Linnich und werden mit ihren 2 nsprüchen auf diese Post aus 8 8 aeeee. neew nn zyk, zuletzt Namen „Dienstmagd Gertrud Beerheide zu Kspl ebenfalls auf den sub Nr. 13 näher bezeichneten gefertigten verlorenen Hypothekenscheine Anspri “ Dannhei Wi kari Goos b. sonstige Anspru geschlosse in Ulejno, Kreis Schroda, am 3. April 1867 daselbst EClarholz“ aufgef dert, spätestens im Auf Grundbest 6 Febri fũ S — erlorenen Hypothekenscheine Ansprüche zu Dannheimer Wittwe. Maria, geb. Goos, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche ge⸗ gFlossen. 11““ ö1116XAX“ Clarholz“ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Grundbesitz am 6. Feͤruar 1849 für den Schuh machen gedenkt, wird aufgefordert, spätestens i Kemp Ludwig Kuste 2. Juni 22 Fl. 111 ils ins Ford . iner Das übe iese Post gebildete Hypotheker geboren vs Seun rmitta 5 Böd ; . Függg; 8 gefordert, spätestens in dem Kempten . Ludwig Kustermann, 12. Juni 22 Fl. = 37 ℳ 71 ₰ theils unverzins⸗ und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Das über diese Post gebildete Hypotheken⸗ 82 3 8 9 42%e — 2 3 2 — 2 üer 8 85 9g 8 829 . 4 e. eee nns 8 Benl 2* 11 7 1 251. 2 22 ie “ 5 92) den Stellmachersohn Alerius Czerniejewski, T ö“ vxEEE 2 tejim an vehr. 283 “ 182. (Neustadt). Schreinermeister ün 1832. liches Darlehen und theils Entschädi⸗ Bestimmungen des von den genannten Ehe⸗ dokument, bestehend aus 8 u* und gt in Winnagöra, Kreis Schroda, am 10. Juli; ete anumelden und das jparr genonc, ver e INw 1 “ „ vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Kempten, nun Kirchen⸗ gung des Johann Georg Behringer euten am 7. Dezember 1876 errichteten, am — ve 6. Mat eeee e a doft geboren Kreis Schroda, am 10. Juli zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt E“ von diesem nhenerewirn. 9. Januar raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden diener daselbst Kottern, wovon 10 Fl. in 822 1 August 1878 publicirten Testaments, oder der der Schuldurkunde vom 3. November 1118 oren, vordoen wird 4 8 2 i do Sm 0 schoj Se 52„ 8 B — 2 2 88e 11ö“ Fee 82 EEEEöI1“ 99 f ö 3 8 “ 5— 93) den Arbeitersohn Martin Przybylski, zuletzt b 11. Februar 1892 “ 85 eingetragen “ Z widrigenfalls Hs. Nr. 41 b. Litt. D. Monaten und 12 Fl. in sechs Monaten von der überlebenden Wittwe am 22. April 1881 grossationsnote wird für kraftlos erklärt. 8 8 . S“ E“ 4. 2⸗ 88 11. S 1 92. 1 8 blt., 8 g g S Er ages im rund⸗ und Hypo⸗ . aahlba be 1886 ichtete 4 n. Dieg Soster 8 Re s b 9 astelle b in Babin, Kreis Schroda, am 7. November 1867 8 — n am 19 November 1861 für die W . 8 - 1 2 8 zäahlbar. mber 1886 errichteten, am 14. Ja⸗ Die Kosten des Verfahrens at Antragstel er zu 8. 8 “ 8 Konig es Amtsgeri 8 . ittwe u 8 ekenbuche z d 8 b. 7 Sormnt 5 (C( JSEeIAInA. E. 8 7 2 L122 53 . 8 Kö iglich Amt ger cht f Kaufmanns thekenbuche zu erfolgen hat und der Hypothekenschein 1 5 Kempten Anton H engeler, 19. Jan. Landesüblicher Winkel der Hegger'schen nuar 1892 publicirten Zusätze zu dem gemein⸗ tragen. 3 “
1867 daselbst ge
8
daselbst geboren, 8 B bn 1 . 8 8 1öe. . 7 2 ““ 1 1 rüggemeyer, geb. Wasserfall, in Detmold auf de Wirksamkeit gesetzt werden wi age — g „ “ eae. de ger sche nuar 1 vul 1 2 94) Paul Heinrich Baumert, zletzt in Chwalkowo, — Gruabbefitz ““ Ingne Auguft 185 11u“ XXX“ (Neustadt). Stadtkassakontroleur 1832. Geschwister, nämlich: Johann Baptist, schaftlichen Testamente, wie auch der dem Testa⸗ Steuber. Sc 4 297 soßʒ 1u“ — 8 8 8 8 . 92. g ro 8 — 8 92 „ 8 35 8 rorko 221 Mo 9 32 Cos 5 Schroda, am 1. Dezember 1867 daselbst ge⸗ [8107 .“ letzt Handelsmann Hermann Fasse Nr. 1 der Heiligen: G beüecnl⸗ hFeckle barchch ZZE in Kempten, Karl, Joseph, Magdalena und Michael mentsvollstrecker zur Vertheilung des Nachlasses [61074] Aufgebot. 9 roßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. S. Nr. 1 Litt. E. egger. ertheilten nöthigen Macht und Gewalt, namentlich 49 8
☛ g 5 2 2 —⸗ . — H 8 . Das Sparkassenbr ei slabtilchen So eister Bauerschaft bierselbst, angebl ies 6 i . fla Oktl 8dsblicher Wink 2 f fisot sser Al e 7588 95) den Vergolder Johann Koczorowski, zuletzt † “ Sparkassenbuch hiesigen städtischen Spar⸗ 5 Provision S bierfelbt .“ “ “ 166 5 öI“ eopold Unflad, 11. Oktbr. Landesüblicher Winkel der Barbara Leiß. sich sofort nach beider Erblasser Ableben in den Be⸗ [75884] Bekanntmachung. in Czartki, Kreis Schroda, am 23. November 1867 kasse II. Nr. 3486 über 26,40 ℳ nebst Zinsen, aus⸗ 16) über ein D. on 1200 Mark, einge 25,850 in Kimratshofen, 1826. sitz der Verlassenschaft zu setzen, eine Versiegelung urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts “ 1 Nove . gefertigt für Auguste J ES p. ) über ein Darlehn von 1200 Mark, eingetragen [75850] A bot NPr. 1 8 1e. She8. „Hers ge⸗ Sen aess. daselbst geboren, gefertigt für Auguste Josepeit, ist angeblich ver⸗ am 8. November 1877 für die Provisi 5 EE Aufgebot. — 8 Hs. Nr. 14. 8 zu verhindern, ein Inventar aufnehmen zu lassen, 27. Februar 1892 sind die folgenden 96) den Arbeitersohn Josef Madaj, zuletzt in kocs Fegangen und soll auf dar Antrag der Auguste] bierselbst auf den Grundbes de des Bürge ilten 2 8 E b ulzbe Joseph Schädele, 7. März 50 Fl. = 85 ℳ 71 ₰ zu 4 7% ins die Masse zu constituiren, activa einzuziehen und Jaroslawiec, Kreis Schroda, am 11. März 1867 Josepeit zum Zwecke der neuen Ausfertigung für Böhmer Nr. 113 der N. sis. Bo seneft 2 il ün Aufgebot des Antheils des Franz Berghoff zu 8 Oekonom in Gstadt, 1827. liches Kapital für Franz Josef Bechere passiva zu berichtigen, Grundstücke öffentlich oder a. Hypothekendokument über die Post Bd. III. 1 März 18 Fraftlos erklärt werden. Es wird daher der In⸗ zbmer. ico G aft tersel st, Stockum an den im Grundbuche von Stockum Hs. Nr. 149 in zu Eigisried, Gemeinde Sulzberg. bnter der Hand zu verkaufen und in die Um⸗ Bl. 409 Abth. III. Nr. 2 des Grundbuchs 7) über ein Darlehn von blr, eingetragen Band I. Blatt 28 verzeichneten Liegenschaften der 1 Schlechtenberg, Gem. 1 . schreibung, fowie in die Umschreibung oder Tilgung von Kirchhellen von hundert Thalern (Rest
daselbst geboren, erar „ rd do 8 8 haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 2 142 2 angenUrber, uüle. S im 2 Uf⸗ S 2 8— 3, . 2 — 4 am 8. Juni 18.7 auf den Geundbesitz des Heinrich Steuergemeinde Stockum: Sulzberg. gs
gren Dlreln,
97) Lorenz Kominek, zuletzt in Gr. Jeziory - ; TE 8 II den 21. September er V 1 vothekarischer Geldposte 5 Fe bse von 300 Thlrn. ebs Üüexöö “ Kreis Schroda, am 1. August 1867 daselbst geboren gebotstermin · S „ Vorm. . jet 5 Si⸗ S, ⸗ Fe 88 4 5 1 . hypothekarischer Geldposten und Staatspapiere zu von 300 Thlrn.) nebst Zinsen aus der Ur⸗ Kreis Schio 8 Augu . s en, rüger A 9 9 S8 2 — 8 28 1 b . pel 2 8 5 2 ““ 3 4 — 1 Uhr, bei den Herchte 3r Krüger, jetzt Ackerbürger Heinrich Tasche Nr 36 der Flur VII. Nr. 44, 45, Flur VIII. Nr. 366. .Januar 1892. consentiren, Kündigungen vor⸗ und anzunehmen, kunde 29. Juli 1843 und eingetragen Beyer, zuletzt in Luboniec, Kreis Schroda, am Nr. 36, seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ 593 ⸗A. hü 92. 11*“ esitztite Cessionen, Vergleiche und alle sonst erforderlichen für die Eheleute Bernard Große Getteler “ .“ hroda, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben “ 1. ven “ dem berichtigung auf Grund des Gesetzes vom 7. Män gez. Imm ler. 5 gen w 8 8 G „Potthoff überwiesen und von 1845 11“ Seite 160 beantragt. 1 Zur Beglaubigung: und außergerichtlich alles zu thun oder a 1sführen mit der Maßgabe, daß die Forderung als ein lawiec, Kreis Schroda, am 16. April 1867 in Königsberg, den 7. ₰ 2 8 nigen, 9 zu lassen, was nöthig sein und zweckmäßig er⸗ von dem Ehemann in die Ehe eingebrachtes wiec Kreis Schroda, am . Apri 867 1 ;ver kasse cesirt, diesen Antheil des F. Berghoff erheb⸗ vIn 7. eesg⸗ ö“ “ vr.en : ö“ 1 98 S vegh he A.besmes. 2 s F. Berghoff erheben, werden auf⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. scheinen wird, und zwar dies alles ganz allein, Gut angesehen werden soll, 8 00) den Tagelöhnersohn Lorenz Grz se “ v 92 22 . 1 K 8 mithin ohne Zuziehung irgend einer Person oder Zweigdokument über die Post Bd. VI. Bl. 181 ; ö1““ 470781 8 am 25. Jult 1872 auf den Grundbesitz des Kauf. 8. Juni 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, am b nd 1 11 Fpeicde 5 u. 8 ecisk, Kreis hro m 31. Aug 67 147078] . manns Friedrich Schmidt, jetzt Heirrich Schmidt Gerichtstage zu Allendorf in Westfalen anzumelden, einer anderen Sicherheitsbestellung verbunden zu betreffend siebenzig Thaler (Rest eines Ka⸗ 101) den Tagelöhnersohn Franz Drzewiecki, zu⸗ 1) üser ein Darlehn von 50 * ingetrag is zkass frg. 8 1 Seeewa. “ “ — we 2. g. pitals von 370 Thlrn.) nebst Zinsen aus der — Tag n anz 3 „ 3 ) ü Darleh on 50 Thlr., eingetragen hiesige Waisenbauskasse, Umschreibung des aufgebotenen Antheils auf den 75849] Aufgebot. [75846] Aufgebot. solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen Urkunde vom 23. Mai 1836 und den Cessions 1867 in Winna geboren, pendium hierselbst auf den Grundbesi Bürgers 21. Jann 82 1 dbeß 1 18 8 8 1 “ ler Jaror 58. bei d 29 2 Damurt ; 2* 5 8 g Ab⸗ G besitz des Bürgers am 21. Januar 1829 auf den Grundbesitz des Balve, den 11. März 1892. A. der Steuergemeinde Recklinghausen, Stadt: Lehner Georg, Häuslerssohn von Schmelz holzham, straße Nr. 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens 1845, 18. Februar 1845 und 14. November 1848 in Plawce, Kreis Schroda, am 22. Dezember 1867 der Heiligengeister Bauerschast bierselbst E E1 1I8n 8. en S1ee- 1 für den Ackerknecht Wilhelm. daselbst geboren, 1 5)9ns 2 Darlehn von 50 Thlr Leingetragen Wiese, groß 5 a 73 qm, . vom Heutigen, dessen Onkel Georg Lehner, Häus⸗ 1892, Nachmittags 1 ÜUhr, anberaumten 1 1 1“ . G 8 2) Flur 18 Nr. 3835/910 ꝛc., Parallelweg, lerssohn von Schmelzenholzham, welcher im Jahre Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer „Hypothekendokument über die Post Bd. 1
98) don Wirtbssohn Friedrich Gottlieb Gustav 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 111XAX*A*“ 8 422 98) den Wirthssohn Friedrich Gottlieb Gustav 3 Marien Bauerschaft hierselbst für H. C Hempel⸗ 441/175 mit Wohnhaus, — behufs Besitztitel⸗ Königliches Amtsgericht. Grof 1 8 9 DHes 2 Sgeblcht. 11. . 2 1 g Lis. IrDhs . 1 1 8 Urkunden zu vollziehen und überhaupt gerichtlich und Elisabeth, geb. Uhlenbrauck, in Feldhausen 90 St., islans & . ; ö— erfolgen wird. ee 8 Hesge üfas 89. EB⸗’ 99) Stanislaus Dutkiewiecz, zuletzt in Jaros⸗ 1 92. diesem am 30. April 1868 der biesigen Waisenhaus⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf . CC1116“ 1 r. f 3 . 4 x — 8 ’nnnen z — 88 wikamo gebore Koönigliches Amtsgericht. — I1“ 2 8 esen — 8 S s Ludwikowo geboren, ““ & 18) über ein Darlehn zu 500 Thlr., eingetragen gefordert, ihre Rechte spätestens im Termin den veit. K. Secretär: (1. 8.) Wurm. 1. 92 dfIsl. K. — 1 8 —. S.) 25 müt. 8 8 8 8 2₰ - 5* 8 8 . 2 . . 1 8 Behörde und ohne zur Cautionsleistung oder Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Dorsten, daselbst geboren, Lem d stebende Obligation nen 2 S v, ,, h, s., Fn 8 migs 2. Westfa⸗ 1 gebore Lemgo. Nachstehende Obligationen, nämlich: Nr. 34 der Slaver Bauerschaft hierselbst für die anderenfalls sie damit ausgeschlossen werden und sein, widersprechen wollen, werden aufgefordert, s vo aus letzt in Daszewice, Kreis S 8 Hu. 8 fỹ 3 5 St; letzt in Daszewice, Kreis Schrimm, am 13. August am 3. Febhruar 1819 für das Amelungs's S üb zu 200 Thlr., ei g 89;:E. 8 — . 65 , WE ; 2 ; 11“ ; 8 . 5 E 1 8 2 5 ungs sche Sti⸗ 19) über ein Darlehn zu 200 Thlr., eingetragen Antragsteller erfolgt. Folgende Grundstücke: In Sachen Hefer Jakob, Gütler in Eben, gegen bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ und Regulirungsverhandlungen vom 31. März 102) den Tagelöhnersohn Thomas Slodki zuletzt ermann Konrad Düning, jetzt Karl Düning, 8 inri jernt e e Mer. “ 4 4 82 . . — 5 . 3 9. 8 „zuletzt Hermann K g, jetzt Karl Düning, Nr. 40 Johann Heinrich Kracht, jetzt Zimmermanns Heinrich Königliches Amtsgericht. 1) Flur 22 Nr. 1231/301 eꝛc., Parallelweg, wegen Todeserklärung, wird auf Antrag des ersteren aber in dem auf Freitag, den 6. Mai eingetragen 8 O eraumten Roerhoff auf Haus Brabeck, „
8 “ “ “ 2 Sne. Ee gsat denselben Gläudiger auf den (47088] ““ “ 1““ Garten, groß 4 a 24 g , 12848 nach Ungarn abgereist und wahrscheinlich bei Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Bl. 37 Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von elbst geboren, 3) ber ein Darlehn von 50 Thlr, eingetragen mäßigen Inhabein fruchtlos geblieben und vom Tage der letzt . 8eecs Fchangen nach n m.h. B. der Steuergemeinde Recklinghausen, Kirchspiel: der damaligen Revolution um's Leben gekommen ist, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Dorsten, betreffend 98 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. 104) den Böttcher Martin Lukaszewski, zuletzt am 15 Oktober 1845 ebenfalls für denselben Glänu. Handlung an gerechnet treißig Jabre verstrichen sind ““ e heacheehe Funr ö“ Bee Veraleehweh Feleithen F mindest Nacrcht Wber, b8 “ Rn1892 W 8 5. rkun 6 “ Ne8 in Santomischel Stadt, am 24. Oktober 1867 da⸗ biger auf den vorbezeichneten Grundbesik Pfandobjektsbesitzer diejenigen Personen welche auf diese Forderun en Rechte zu baben gl E- 1 Ha . ich —c gis d. Leben anher gelangte, gemäß de Augf. Ges⸗ Hamburge den 4. März 8; und der Verpfändungsurkunde vorm e. selbst geboren, ““ b i 8 Anmelbung inn 7 1““ se Peeberunges euiht deran werden auf Antrag des Königlich Preußischen Eisen⸗- R. C. P. O. und Art. 103 u. ff. des Ausf. Ges. Das Amtsgericht Hamburg. 1837, eingetragen für die Geschwister Joha Ics gebeer Arbeiter Thomas Buda, zuletzt in de 2989 S0dalr.19l eanf ZZeböö“ Erer. veen e.. Montag. 30. Mai 1892, Vor⸗ bahnfiskus, vertreten durch das Königliche Eisen⸗ hiezu aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, Abtheilung für Aufgebotssachen. .“ Bernard und Anna Maric Bernardina Besten Schroda Stadt, am 13 Dezember 1867 daselbs den G 9 2 sitz des Lieme thůrꝛ 9A en. chtheile öff tlich H F anberaumten Aufgebotstermine mit dem Rechts⸗ bahn⸗Betriebsaumt (Wanne — Bremen) zu Münster welcher auf Donnerstag, den 29. Dezember (gez.) Tesdorpf Dr. zu Dorsten (übernommene Post aus Bd. 1 “ ö1“ 3 Dezember 1867 daselbst ge⸗ Schm Feheens⸗ 8 Friedrich 1ee “ 86 5 e 12- i nefe eedeit. 166 im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für l aufgeboten und alle unbekannten Eigenthumspräten⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist persönlich Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Bl. 115 des Grundbuchs von Dorsten), 106) den Schuhmachergesellen Johann Ernat der Ron 82 5 eee.ai hbef lbfr⸗ Ir. 119 erloschen erflert un em Hvpethekenbuche gelöscht werden. denten und alle dinglich Berechtigten aufgefordert, oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ 8 Hvpothekendokument über die Post Bd. 4 zuletzt in Schloba Stad 4. Sen t 1859 848 Fopp'sche Stipendium Fierselbst ierselbst für das Sves . = ü ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ falls er für todt erklart werden würde. zugleich aber Bl. 115 Abth. III. Nr. 11 des Grundbuchs “ St Ie . 2 1 “ t. . 13 Sar 2 22 Ffefabsbier 3 Bezeichnung der Forderung und Tag Hypothekenbuch termine, den 12. Mai 1892, Mittags auch an die Erbbetheiligten, die Aufforderun erlassen, [75845]. 8 Aufgebot. — “ von Dorsten, betreffend Hundert Reichsthaler 107) Josef Piechowiak, zuletzt in Glembokie, Conventionsmünze eingetragen für beseber Gläu. =ͤ es Pfandobjekls. Forderungsberechtigten. des Eintrags. 8 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren ihre Interessen bezüglich des für Georg Lehner auf „Auf Antrag des Ackerbürgers Franz Keller zu klevisch aus der Urkunde vom 12. Januar Kreis Schroda, am 1. März 1867 daselbst geboren, bieer am 3 April 1830 auf den Grundbesitz des vener Srres 200 ne b 8 — Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke werden dem Straßer'schen Anwesen zu Schmelzenholzham Vierraden als bestellten Nachlaßpflegers werden hier⸗ 1783 für den Bürgermeister. Rensing. zu Zelche Vimreichend verdächtig erscheinen, als Barr. Caomerarius Ernst Heinrich Mever sett Boͤcers Obermeier, Therese, 2 Gulden Mutteraut und Unterschluf an 5. November Mantlach ausgeschlossen werden. .“ hypothekarisch versichergn ierugnees zu 35 Fl. mit der resp. die unbekannten Erben des am 5. No⸗ Dorsten und angeblich an die katholische pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte I 6 “ Se scaft Se pbeveee veg⸗ in den Bauerssohn Martin Obermeier in 1834. Recklinghausen, den 12. März 1892. nebst Ausfertigung für 18 Fl. im Aufgebotsverfahren vember 1891 zu Vierraden verstorbenen pensionirten Pfarrkirche zu Dorsten abgetreten (ursprüng Dienst des stehenden Heeres öder der Flotte zu ent⸗ bierselbst, . 8n 8 “ Rammeroberg. Königliches Amtsgericht. wahrzunehmen, und werden alle diejenigen, welche Polizeisergeanten August Prüfer aufgefordert, sich lich eeingetragen gewesen Bd. 3 Bl. 493 seben, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet “ 6) dea Prelehe von 200 Thir Ee wenti ah⸗ einwald, Sebastian, 100 Gulden dem Benedikt Ehebauer in b “ 8 über das Leben des Verschollenen Kunde geben spätestens in dem auf den 21. Januar 1893, Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Dorsten) zu haben, bezw. nach erreichtem ergüinewfischtigen münze, eingetragen für denselben Slaͤubi s phe Bauer in Aicha. Adertshausen, 50 Gulden dem Johann 1, .69. [75854] Aufgebot. 11u““ können, veranlaßt, Mittheilung hierüber zu machen. Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin für kraftlos “ 88 Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, 13 September 1836 auf den G besi 8-* F12 Kohn von Egra, 50 Gulden dem Michael 8 Auf den Antrag der Hamburger Feuerkasse als Am 8. März 18902. 8— bbei dem unterzeichneten Gericht zu melden und ihre Dorsten, den 5. März 1892. Alter auße d des Bundesg. 5 3 en, September 1836 auf den Grundbesitz des Post⸗ Bauer von Hammerberg, 100 Gulden dem Liquidatorin der Feuerkasse für di Amtsgericht Griesbach. Rechte auf den Nachlaß nachzuweisen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht.
— Vergeben gegen § 140 1 Strafgesetzbuches — das ers F. Kö jetzt Gottfri ibmei g für die Stadt Bergedorf, Königliches 2 f 8 2. all.
“ bee 8 ö“ “ v 8 8 Köbee, let Eeartfetes Rethmeier, — „ Georg Meil von Deinfeld. 8 vertreten durch ihren Liquidationsausschuß, bestebend (ges.) Schmid. der Nachlaß dem resp. den sich meldenden und legiti⸗ 8 “
Feen Landgerichts zu Posen eröffnet Gleichzeitig 7) über ein Varlehn von 375 Thlr F.-n 8 Köl 4 vve⸗ Bauer in 200 Gulden Voraus und 40 Gulden Aus⸗ — 1— 1 aus den Feuerkassenbürgern G. F. H. A. Holthusen ““ Zur Beglaubigung: “ mirenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem [74 1 Bekanntmachung.
wird das Vermögen der Angeschuldigten insoweit münze cin etragen am 26. April 1819 8 Piehlenhofen. fertigung der Bauerskinder Anna Maria, 25. B 1 8* J. O. M. Luck und dem Rechtsanwalt Dr. W. Gerichtsschreibe ei des K. Amtsgerichts Griesbach. Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später mel⸗ Durch das Urtheil des unterzeichr
es zur Deckung der sie möalicherweise treffender Bürger Feeedrich August . w n. bi saluß en Michael, Maria Anna, Barbara, Johann Bargmann, diese vertreten durch den Rechtsanwalt Der K. Secretär: (L. S.) Do naubauer. dende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ vom 12. März 1892 sind 8 “
höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens den Grundbesitz des Friedrich 8es bierselbst auf 1 “ Remaunnd Josef Koller von Piehlenhofen. 8 Dr. Edm. Klée Gobert in Hamburg, wird ein Auf⸗ besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs⸗ 1) die Hvypothekenurkunde über die Post von
üseeEb“ jetzt üva d.-. e. lae⸗ Agost Lnefeeeene66 Kastner, Friedrich Göt⸗ 700 Gulden Kapital des k. Diakon Ernst 17. Mär tzmann gebot dahin erlassen, daß Alle, welche Forderungen W“ 8 legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ 49 Thalern, eingetragen für. Friedrich Wil⸗ Posen, den 8. März 1892 3 0 69 der Nicolai Baus 11“ ler in Piehlenhofen, Lösch in Nürnberg, 50 Gulden Kapitale⸗ 25. .125. sll c der Ansprüche an die Feuerkasse für die Stadt Oeffentliche Kundschaftserhebung, ausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. helm Schmidt in Luckau, auf dem dem Loh⸗
8 8. März 1892. und 6 er Nicolai Bauerschaft hierselbst, cedirt u. Gen. rest der Meder'schen Kinder in Deusmauer, Bergedorf, jetzt in Liquidation, zu haben vermeinen, Nr. 4161. Wilhelm Straßburger von Lahr ist Schwedt, den 12. März 1892. 8 gerbermeister Fritz Preuße in Luckau gehörigen
Königli 8 L dge rie S f 4 7. Janua 85 aus⸗ K9 8 8 . 2 2¹ 88 *; 9 8 5 5 2* P. . 4.
x1“ g vu“ Sen 1886 an Augrist Wilbelm Brügge⸗ 187 Gulden 33 ½ Kreuzer Koapital des b aufgefordert werden, solche Ansprüche oder For⸗ seit 1851 von hier nach Amerika ausgewandert und Königliches Amtsgericht. Grundstücke Luckau Band IX. Blatt Nr. 511 Lrome. Fraas. Zehe. 1 ann hierselbst, bei der Nachlaßtheilung des letzteren Wirths Josef Schlierf von Wiesenacker. derungen spätestens in dem auf Freitag, den hat 1864 die letzte Nachricht von sich gegeben. Falls Schütz. Iin Abtheilung III. Nr. 3/4,
unterm 1. Oktober 1861 dem Baumeister Merkel Häring, Bartholomäus. 12 Gulden Elterngutsrest dem Dienstknechte 12. Sepibr. Lengenfeld 20. Mai 1892 Vormittags 10 Uhr, an⸗ innerhalb eines Jahres keine Nachrichten über 2) die verothelenurkunde über die Post von
2 8 “ zugefallen, von diesem am 24. Januar Bauer in Allertshofen. Johann Georg Stoll. 1828. I “ 1 beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten denselben eingehen, würde er für verschollen erklärt. “ 8 600 ℳ, eingetragen für die Frau Zimmer⸗
2) Aufgebote Zustellungen 867 der Wwe. Niederbegtmann Nr. 5 zu Betzen Wittmann, Josef, 150 Guld. Nachfristen u. Ausnahme zu 40 Guld. 18. Dezember Lengenfeld Amtsgerichte anzumelden, — und zwar Auswärtige und die nachbezeichneten Geschwifter bezw. Geschwister⸗ 76093] Aufgebot. mann Auguste Borch, geborene Fuchs, in
— ¹ und von letzterer wiederum unterm 1. November Bauer in Federhof. jährlich der Austräglerin Barbara Strobel. 1830. I. 448. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ kinder in den fürsorglichen Besitz seines Vermögens Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ Kreblitz, auf dem dem Arbeiter Friedrich
5 des luss eingesetzt werden: Sophie, Wilhelm, Mar, Mina, anwalt Dr. Hegener zu Duisburg, werden die unbe⸗ Lorenz in Kreblitz gehörigen Grundstücke
1877 cedirt an das Trophagener Stipendium Beauer, Martin, Gütler 100 G · z 8 nächtig Str.f 85 un eral. . . b S d Bäauer, in, ulden Muttergut der Hirtenstöchter 4 Septbr. rabertsbofen mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. - büheln 1 3 6 8— 1 g bierselbst, iinn Griffenwang. Margareta und Katharina Kleindienst von 1824. 8 I. 235. 1 Bergedorf, den 14. März 1892. Lisette Bohnert — Lisette Straßburger Küfer?, kannten Erben des am 11. März 1891 zu Duisburg Kreblitz Band I. Blatt Nr. 16 in Abthei⸗
18 8) über ein Darlehn von 25 Tblr. Conventions. Griffenwang. . Das Amtsgericht. Serauer Wittwe — Bäcker Rudolf Straßburger, verstorbenen Holzbildhauers Wilhelm Remy auf⸗ lung III. Nr. 9, 8 “ Straßburger, Marie Luise Straß⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 3) die Hypothekenurkunde über die Post von
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhal 1 7 . f sef S b 2 u iem, ganzen Inhalte nach münze, eingetragen am 12. März 1823 ebenfalls auf Fremmer, Josef, Schuh, 34 Gulden 11 K bapit sef 5 8 pʒ 5 91„5 1 a erad n “ 1. Fremmer, Josef, S Gulden reuzer Kapital an die Josef 18. Januar Lamprecht Dr. Lohmüller Karl v b . 272 Slcheag Gerihin. bekannt gemach⸗ den vorstehend sub Nr. 7 bezeichneten Grundbesitz mmacher in Velburg. Pirzer'schen Erben. . 8 I. 422. 8Al d.eda 1s burger, Ehefrau von Gabriel Oswald — Kartonnager 1893, 11 Uhr, vor dem unter-⸗ 30 Thalern, eingetragen für den Nadlermeister em oclam fin zur Zwangsversteigerung des für den Bürger Friedrich August Steinborn hier⸗ Jobst, Michael, Bauer 55 Gulden Erbtheilskaution für den vermißten 7. Mai Reichertswinn 75853] Aufgebot. 8 Wilhelm Stolz hier und Mina Stolz, ledig hier. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine sich Gustav Loescher in Luckau, auf dem dem
V G zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Kuns R
dem Bierhändler G. Drewes bisher gehorigen selbst, cedirt unterm 20. Januar 1854 an August in Deusmaue 2 2 1— 8 Auf - “ EE“ w Loescher in Buckau At deei wer rundftücks 1 80 Eöö“ bft, d 2. 1 g ] usmauer. Soldaten Michael Bauer von Oberweickenhof. 1833. 1b Auf den Antrag der Hamburger Feuerkasse, als Lahr, den 5. März 1892. — 8 t⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Riemer Semöfth, I. C8 S. S rve ges Brüggemann hierselbst, bei der Nachlaß⸗ Wittmann, Michael, 40 Gulden Muttergut der Hirtin -den 28. S. Liquidatorin der Feuerkasse für die Vierlanden und 8 Großh. Amtsgericht. lluf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Luckau gehörigen Grundstücke Sando de ee rnen kicher Re⸗ Sühenne de er Ba⸗ umg der —, unterm 10. Oktober 1861 dem EGütler in Eckerding. Maria Winzer von Bicherl. 1835. .407. 8n die Dorfschaft Geesthacht, vertreten durch ihren (gez.) Dr. Betzinger. Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Zand I. Blatt Nr. 2 in Abtheilung III. kausbedingungen *₰ Mittwoch, den 25. Mai * 8 8. 8 8 Püas7nd zugefallen, von 11 Seibold, Albert, Güt- 450 Gulden Elterngut des Schneiderssohns 18. Dezember Lutzmannstein 8 knnndationsausschuß, bestehend aus den Feuerkassen. Dies veröffentlicht: 8 ss Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiscus .† 1, v ben eers een mee ee Beüttpoch v. b⸗ e, n -w-n der Wwe. Niede⸗ ler in Piehlenhofen. Georg Ienisch von Piehlenbofen. 1841. I. 591. üürgern G. F. H. A. Holthusen und J. O. M. Luc Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: wird verabfolgt werden, der sich später meldende für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens 1½. Juni 1892 zed am Mittwoch, den begemann Nr. 5 zu Betzen und von letzterer wieder, 12 Jobst, Georg, Gütler 400 Gulden Heirathsgut der Schneidersfrau 28 Zuli Prönsdorf und dem Rechtsanwalt Dr. W. Bargmann, diese Eggler. 1“ Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ den Eigenthümern der Grundstücke auferlegt worden. 5. Juni 92, je esmal Vormittags um am 1 November 1877 cedirt an das Trop⸗ in Unterwiesenacker. Margaretha Eglmeier in Unterwiesenacker. 1830. I. 63. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edm. Klée — — zuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung, noch Luckan, den 12. März 1892. 8 des vn 25 ichts eba. ré 2 Stipendium bhierselbst, — Kellermann, Michael, 300 Gulden Kapital an die Josef Ober⸗ 1. Oktober Mantlach Gobert in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin [75851] Aufgebot. Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Se⸗en. egenwisbedimgr Sgebäudes statt. Aus⸗ ) Über ein Darlehn von 130 Thlr., eingetragen Bauer in Rammers⸗ meier Bauersrelikten in Rammersberg. 1846. I. 14. ellassen, daß Alle, welche Forderungen oder An⸗ 1) Von der verwittweten Colonist Lehmann, Hen⸗ noch Vorhandenen zu fordern berechtigt ist. B age der V fobedingungen vom 10. Mai unterm 21. April 1829 ebenfalls auf den sub Nr. 7 berg. sprüche an die Feuerkasse für die Vierlanden und riette, geb. Matz, Duisburg, den 14. März 1892. 8 [756650) Bekanntmachung. 5. 8 auf 82 Gerichtsf reiberei und bei dem näher 1 angegebenen Grundbesitz für den Bürger Weigert, Johann, 50 Gulden Heirathsgut des vermißten Soldaten 12. Novbr. Hobenfels die Dorfschaft Geesthacht, jetzt in Liquidation, zu haben 2) von dem Zimmermann Karl Henze, Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil vom 11. März zum Segauester bestellten Herrn Rechtsanwalt Meyer Friedrich August Steinborn hierselbst, cedirt von Rechenmacher in TLeonbard Beer von Hohenfels, 100 Gulden 1830 I. 165. vermeinen, aufgefordert werden, solche Ansprüche beide zu Berlinchen N./M., vertreten durch den 88 für Recht erkanntn:t: 8 veeselbft welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger diesem unterm 1. Juli 1839 an seinen Bruder Hohenfels. Kaufschillingsrest der Maurerseheleute 1 1 oder Forderungen spätestens in dem auf Freitag, 8. Die über die Post Abtheilung III. Nr. 12 des — nmeldung. die Besichtigung des Grundstücks mit A. Steinborn hierselbst und dann weiter am 18. Ja⸗ Wilbhelm und Anna Pemsel von dort. den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Ühr, an⸗ ist der Antrag gestellt worden, den am 21. Oktober [75847] Bekauntmachung. Grundbuchs von Sagard Band V. Blatt 236 Zubehör gestatten 1n nuar 1854 an August Wilhelm Brüggemann hier⸗ Seitz, Karl, Mühlarzt 25 Gulden Darlehen des landesabwesenden 28. Septbr. Lupburg veraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten 1839 zu Zicher geborenen, angeblich seit 1879 ver⸗ Der minderjährige Georg Heinrich Theodor Welz, (Bauerhof Nr. 1 zu Saiser) von 100 Thaler nebst ve ee 85 März 1892. selbst, bei der Theilung der Nachlassenschaft des von Lupburg. Gütlerssohns Michael Hierl von Schwarzen⸗ I. 174. Amtsgerichte anzumelden — und zwar Auswärtige schollenen Eisenbahnarbeiter Karl Friedrich Lehmann hier Grüner Weg Nr. 49 ist durch Beschluß des 5 % am 23. Juli zahlbaren Zinsen auf sechsmonat⸗
Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerin. Amtsgericht. letzteren unterm 10. Oktober 1861 dem Baumeister thonhausen. unter Bestellung eines hiesigen Huftellungsbevoll⸗ für todt zu erklären. unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für einen liche, jeder Zeit freistehende Kündigung für den [75844 * eaxe. Merkbel zu Detmold überwiesen, von diesem am Parsberg, 27. Oktober 1891. v1ö11“ 86 mächtigten — bei Strafe des Ausschlusse. Der Karl Friedrich Lehmann und die von ihm Verschwender erklärt und demgemäß entmündigt Eigenthümer Carl Hagemann zu Saiser gebildete 75844] Alufgebot. 1224. Januar 1867 der Wwe. Niederbegemann Nr. 5 Königliches Amtsgericht. 11616 Bergedorf, den 14. März 1892. 8 ctwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ werden. ÜUrkunde wird für kraftlos erklärt.
Folgende auf den Inbaber lautende Prioritäts⸗ zu Betzen und von letzterer unterm 1. November 8 “ Das Amtsgericht nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor Berlin, den 2. März 1892. Bergen a. R., 5 * Pn,dn.
2 Fecat. .J . Königliches Amtsgericht.
Ackien bezw. Obligationen der Oberschlesischen Eisen⸗ 1877 an das Trophagener Stipendium hierselbst 3 Fürn J . f Königli Sgeri berw. 9 tionen der Oberschlef 1 S b zur Beglaubigung: (L. 8.) Sarg, Gerichtsschreiber. Lamprecht. oder in dem am 7. Januar 1893, Vormittags Königliches Amtsgericht I. Abthei bahssesellschaft, namlich: . 8 8 88 . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht,
8
f Rechtsanwalt Rentzmann ebenda,