1892 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

[75886] Bekanntmachung. 175888] Namen des Königdds 175872] Oeffentliche Zustellung. 1 Kgl. Amtsgerichte Donauwörth wegen F 1.“ 8 Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 8. März 1892 sind Verkündet am 5. März 1892. In Sachen der Ehefrau des Seefahrers 250 erhoben mit dem Antragez es wolle der 11““ 1“ 11“ folgende Hopothekenurkunden: veeAuf Antrag der Eigenthümer der verhafteten Rea⸗ G. Gienapp. Henriette, geb. Michaelsen, zu Rostock, klagte Alois Färber verurtheilt werden, an de ““ . . ¹.. über 350 Thaler Darlehn verzinslich zu 5 %, litäten d. i der Ehelecute Kötter Bernard Bünte von vertreten durch den Rechtsanwalt C. H. Müller Kläger 100 für von demselben am 6. Mam 188 8* ,40, 1.

3 5 5 8 ) R r 1 8 3 11“ 1 85 8 1 9 eingetragen für den Vogt Daniel Wurst zu Wiedenbrück⸗Stadtfeld resp. des Maurers Franz zu Rostock, Klägerin, gegen ihren genannten erhaltenes baares Darlehen und 150 für die 88 2 /— 8 9 ; * 82 5. * Dambitsch, im Grundbuche von Reisen Nr. 800 Dübeler von Wiedenbrück (alle vertreten durch den Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Wege der Cession auf Johannes Kränzler 1u“ en el 82 n el er un oönig 1 reußif en 97 nzeigen . in Abtheilung III. unter Nr. 1, gebildet aus Justizrath Harssewinkel zu Wiedenbrück), erkennt das wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten ge aangene Forderung des Pfarrers Franz Gernüber 88 0 223 11“ dem Hypothekenbriefe vom 17. April 1873 Königliche Amtsgericht zu Wiedenbrück durch den zu dem zwecks Ableistung des ihr durch ts. Oberndorf an Alois Färber aus einem demselben⸗ 1u““ 1 . . 28 1 und dem Schuldschein vom 11. April 1873; Amtsrichter Latour für Recht: frräͤftiges ürtheil des Großherzoglichen Landgerichts 24. April 1891 gegebenen Darlehen nebst 5 % nn 160 B erlin Sonnabend, den 19. März 88 3 1 über G. Kaufgelder P 7% Die der Person und dem Aufenthalt nach un⸗ vom 4. Januar d. Js. auferlegten Eides bestimmten zugszinsen aus 100 seit 15. Mai 1889 896 2* für die Brauereibe e Gottlob und Johanna bekannten Berechtigten der folgenden Posten⸗ Verhandlungstermine, in welchem sie beantragen Zins aus 150 seit 24. April 1891 zu benabla Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Justina Hoffmann’'schen Eheleute zu Tscheplau, a. Die im Grundbuch von Wiedenbrück I. Bd. wird, die Folgen der Eidesleistung durch Endurtheil und die Streitskosten, einschließlich der im Arrg 1 Untersuchunge chn . ff 8 Freis Glogau, im Grundbuche von S Bl. 65 in Abthei j 3 ein- auszus vilke s sen verß eres ee Arref⸗ 1 stellune gl. ““ 92 2 FErwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Kreis Glogau, im Grundbuche von Saake 8 Bl. 65 in Abtheilung III. unter Nr. 2 ein⸗ auszusprechen, vor die erste Civilkammer des Groß⸗ verfahren erwachsenen zu tragen, bezw. dem Kläge 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl 1b Oeffentlich er Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Nr. 10 in Abtheilung III. unter 11, gebildet getragene Post: herzoglichen Landgerichts hierselbst auf Sonnabend, zu ersetzen, und es wolle das Urtheil für vorlz 8 all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

aus dem Kaufvertrage vom 16. Februar 1852 ein Abdikat von je 73 Thl. 24 Sgr. 5 ¼ Pf. den 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vollstreckbar erklärt werden. vorlänss Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Se . kanntmachung nebst Hypothekenbuchsauszuge vom 15. No⸗ Ffür jedes der Kinder erster Ehe des Stephan mit der Aufforderung, sich durch einen beim hiesigen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vember 1861 und Ingrossations⸗Vermerk vom Kleybaumhüter: Anna Christine, Anton, Landgerichte Rechtsanwalt vertreten zu handlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgedt. ——— 23. November 1861 für kräftlos erklärt Maria Elisabeth, Anna Maria, sowie alle lassen. Donauwörth auf Freitag, den 27. Mai 189 ½ [75877]

[75873] Bekanntmachung. Eröffnung derselben erfolgen wird, porto⸗ und be⸗

worden. b Regreßansprüͤche wegen der Schulden ad Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 84 Uhr. Zum Zwecke der öffentlie, 9 9 8 b te ustellu Die Ehefrau des Schreibers Christian Wilhelm Die Viktorine Fourmann, Ehefrau des Schneiders stellgeldfrei einzusenden. 8 Iuschlag erfolgt nur

Lissa, den 9. März 1892. .“ Thlr. 26 Sgr., welche der Stephan Kley⸗ Auszug des klägerischen Schriftsatzes bekannt ge⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekumt 2) Aufge U Pütz, Maria Anna, geb. Kleff, zu Dattenfeld, ver⸗ Anton Thomashausen in Metz,, vertreten durch an solche Unterneh . 85 häbi neit deis

Königliches Amtsgericht. baumhüter allein zu jahlen übernommen hat. macht. 8 88 seemacht. 8 d er G streten durch Justizrath Rath I. in Bonn, klagt Rechtsanwalt Röhrig, klagt gegen ihren genannten missionstermine über ihre Leistungsfähigkeit 1,1 1.“ nes 1 b 1 .“ FX der üee 5 15. April Rostock, den I 1892. 1. 8 ““ 8 un 8 g . 8 8 wegen Zur e auf I Zur I1u1“ Vorlage von Zeugee. 22 75956] Im Namen des Königs! 46 durch Vf. vom 22. Juli FI F. Keding, L.⸗G.⸗Seecr 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber 8 ö“ mmündlichen Verhandlung des Re⸗ ztsstreits vor der handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung ausgewiesen haben. Juschlagamist 3 oehen⸗ Verkündet am 14. März 1892. b. Die im Grundbuch von Wiedenbrück I. Bd. 7 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. [75862] Oeffentliche Zustellung 2 II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Erfurt, den 16. März 1892. Wünsch, Gerichtsschreiber. Bl. 15 in Abtheilung III. unter Nr. 7 ein⸗ (L. S.) Schuff, Kgl. Secretär. In der Rechtsstreitsache des Besitzers Franz Bonn ist Termin auf den 25. Mai 1892, Metz vom 4. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, Königliche Eisenbahn⸗Direction. Auf Antrag 8 getragene Post, betreffend 20 Thl. für den 8

8 48 A“ en 7566 1 w 8 EI““ Sponiecki in Grondzaw wider den Fleischer Bruno Vormittags 9 Uhr, bestimmt. bestimmt worden. —— 1) des Avpothekenbesitzers Richard Kania zu 3 (Lohnherrn Johann Heinrich Schröder in [75668 DOeffentliche Zustellung. LP1ö969— Oeffentliche Zustellung. Dynowski zu Strasburg, vertreten durch den Rechts⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Metz, den 16. März 1892. vertreten durch Rechtsanwalt Hanke daselbst, Wiedenbrück in gangbaren Silbermünzen per Die Henrietie Kreckel, geb. Schwarz, zu Wetzlar, Die Bonner Bank für Handel und Gewerb⸗ mwalt Wvczynski zu Strasburg, 8 Eigenthums⸗ (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär. Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. - 8. . rt 8 2) des Stellenbesitzers Georg Przibylla zu Chutow, Thaler zu 36 Mgr. gegen 5 % Zinsen und vertreten durch Rechtsanwalt Rintelen von hier, Aktiengesellschaft in Bonn, vertreten durch die 8 8 anerkennung, ist dem Kläger durch Urtheil vom 8 8 . 5) Verloosung K. von We h⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Weißler zu Königshütte, halbjährige Kündigung, eingetragen laut Vf. klagt gegen ihren Ehemann Christian Kreckel von leute Mathias Peretti und Jacob Dahm . 23. April 1891 folgender Eid auferlegt: 1 [75874] Bekanntmachung. 75876 3 ; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch vom 14. November 1832, Seck, jetzt an unbekanntem Aufenthaltsort, wegen Bonn, im Prozeß vertreten durch Justizrath Zimn 8 Ich schwöre ꝛc., es ist nicht wahr, daß ich bei dem Die Marie Muscat, Ehefrau des Conditors Ni⸗ 88 2 Civilk⸗ des Königlichen andgerichts papieren. den Gerichts⸗Assessor Hager: werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zu mann in Neuwied, klagt im Wechselprozeß 9, Verkaufe meines in Grondzaw belegenen Grundstücks kolaus Victor Nachbaur in Mécleuves, vertreten- 1A. che g . echeskrastiges Urtheil vom Nachdem die Antragsteller ihre Berechtigung nach⸗ geschlossen. 1 verurtheilen, zu erkennen, daß die zwischen den Par⸗ Christian Brockhoff, ohne Geschäft, von Unke an meine Mutter im Frühjahr vorigen Jahres auch durch Rechtsanwalt Hevder, klagt gegen ihren ge⸗ zu vee. 189 8 die 2 ich 9 1““ aeb. 75742] Bekanntmachung. gewiesen haben in Antrag zu bringen, die Documente 8 jteeien am 17. November 1879 geschlossene Ehe dem jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, an⸗ die hier in Rede stehende Stärke mitverkauft habe, nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ SS. Secer S. Seschaft zu Aachen, und ihrem Von den 3 ½ % igen Kreisobligationen des über die nachstehend bezeichneten Rechte aufzubieten, [75892] 8 8 Bande nach zu trennen und daß der Beklagte für dem am 16. August 1890 von demselben 8 sondern es ist wahr, daß ich mir diese Stärke vor⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ 2 1“ ohne 8. .—— Kreises Heilsberg sind pro 1892 ausgeloost: nachdem der Verlust dieser Documente glaubhaft Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ den schuldigen Theil zu erklären sei, und ladet den Ordre der Klägerin ausgestellten eigenen Weche behalten habe, so wahr ꝛc. 1“ liche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen b wehnehefin cve. Iakob Hirsch Litt. A. Nr. 87 über 3000 1 gemacht ist, richts vom 25. Februar 1892 sind die sämmtlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ über 1500 ℳ, zahlbar am 16. September 1891 mt Rachdem dies Erkenntniß rechtskräftig geworden, Landgerichts zu Metz vom 4. Mai 1892, Vor⸗ heftch 8 3 menschaftsgemeinschaft für, Litt. B. Nr. 24 89 und 158 je über 1500 ℳ.. nachdem das Aufgebot durch Einrückung im öffent⸗ unbekannten Eigenthumsprätendenten, welche ihre streits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 1500, der jetzige Aufenthalt des Klägers aber unbekannt mittags 9 Uhr, bestimmt worden. bentehezsteertlart, Gütertrermung ausgesprochen, Par⸗ Litt. C. Nr. 12 15 16 24 26 99 119 121 165

lichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Oppeln Rechte im Aufgebotstermine vom 25. Februar 1892 gerichts zu Limburg auf Freitag, den 10. Juni nebst 6 % Verzugszinsen seit dem 16. September 18. ist, ladet der beklagtische Vertreter den Kläger zur Metz, den 16. März 1892. Ir Era ee esherfenitt vdor zvn pen und 193 je über 600

vom 22. Januar 1892 ne de die in der Zeit nicht haben, mit ihren Rechten und An⸗ 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ und in die Kosten des Rechtsstreits zu ve veettung des obigen Eides und zur mündlichen Ver⸗ Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. zur Auseinandersezung vor den Kbniglichen Litt. D. Nr. 10 109 118 123 128 160 167 168

vom 12. Januar bis 12. März 1892 erfolgte An⸗ sprüchen auf das Grundstück Flur 8.1 Nr. 643/0,86 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhamd⸗ pandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1 veger enedae ge sien des Rechtsstreits vnn Last gelegt 219 258 294 321 334 353 359 393 415 429 459

heftung an der Gerichtstafel öffentlich bekannt ge⸗ an der Mecklenbeckerstraße Wiese 2 ar Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer de gerich Strasburg den 28. Mai 1892, (75869] Aacher Mäörz 1892 1“ 1461 485 und 520 je über 300 ℳ.

macht ist, 05 qlm. groß 40 Pf. R. E. ausgeschlossen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den Vormittags 11 Uhr. 1 11“ Die durch Rechtsanwalt Justizrath König I. ver⸗ Sven. Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗

nachdem weder in dem Aufgebotstermine noch dagegen werden gemacht. 8 8 28. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, mit dae Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tretene Mathilde Nattermüller zu Remscheid, Ehefrau 1s Gerichtsschreiber des Königlichen La ichts mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom

sonst Rechte angemeldet oder jene Documente vor⸗ a. den Eheleuten Clemens Hemmerling und Antonia, Limburg, den 12. März 1892. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ze. 1 uszug der Klage bekannt gemacht. des Kaufmanns Carl Seemann, daselbst, hat gegen öö v1114XA“ 1. Juli 1892 ab bei der hiesigen Kreis⸗Com⸗

gelegt sind, geb. Renne, zu Münster, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts gelassenen Anwalt zu bestellen. Strasburg, den 10. März 1892. den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elbe⸗ —õ—õ munal⸗Kasse. Der Betrag etwa fehlender Coupons nachdem die Antragsteller selbst das Ausschluß⸗ b. den Eheleuten Richard Stein und Franziska, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win Wahrendorf, 1“ feld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.

urtel beantragt haben, für Recht: geb. Renne, zu Aachen, 7593 u 5 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trennung. 8 Ax liditäts⸗ Aus früheren Jahren sind noch nicht Die Documente, welche über c. den Eheleuten Carl Richter und Paula, geb. [75954] E“ Zustellung. 8 M. Amberger, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 3) Unfall⸗ und Inva idita S⸗A. eingelöst: 1 1) die im Grundbuche von Nr. 389 Zabrze Ab⸗ Renne, zu New⸗York (Amerika), MPdbrod cen gEeeh vee Mar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den 19. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Ners 3 Litt. B. Nr. 113 über 1500 Litt. C. Nr. 29

theilung III. Nr. 11 für den Apotheker Salo] d. Eheleuten Dswald Gehring und Angnes, geb. Miedbrodt, 1“ geb. Rhaue süs Wieck a. D. 8 [75864] Oeffentliche Zustellung. Scitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ Versicherung. 11242 und 187 je über 600

Lomnitz, früher zu Zabrze, jetzt zu Mannheim, ein⸗ Renne, zu Münster zur Zeit zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt ““ 8 Der Wirth Wilhelm Schweppe zu Düsseldorf, gerichts zu Elberfeld anberaumt. 8 b 88 Guttstadt, den 23. Dezember 1891.

getragene Hypothek von 12 160 Thaler Kaufgeld, ihre im Aufgebotstermine angemeldeten Rechte vor⸗—d aeckermann zu Greifswald, gegen ihren Ehemann. [758562 DOeffentliche Zustellung. ertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Holl, Schmidt, 8 8 Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Heilsberg. 2) die im Grundbuche von Chutow Nr. 42 Ab⸗ behalten. 1 den Steuermann Max Miedbrodt zuletzt in Wieck Der Joseph Köhler, Bäcker zu Niederbronn, klag klagt Cehn die Eheleute Peter Josef Michelbach, Gerichtsschreiber des Königlichen L . 8

. g 7 2 2 :21 2 7 23 7 22 2 0 D jetz 28 2 f 5 1 2 9 8 ijpnb b z8t; 212 22 8 örz heg tbeilung I11I. Nr. 2 für den Bäckermeister Balthasar- Münster, den 7. März 1892. hede Z“ ö“ See Ehe⸗ gegen I. Philipp Braun, II. Christian Braun Spezereihändler und Sophie, geborene Görtz, früher 8 8 Szezasny (Scasny), früher zu Schwientochlowitz, jetzt Königliches Amtsgericht. Abth. V. scheidung, ist nach stattgehal v III. Sophie Braun, IX. Caroline Braun, h zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, [75870] 8 b M 22,½ [71891] zsia beute stattgehabten 7. Ver⸗ zu Königshütte, eingetragene Hypothek von 45 v1““ nener eeernesis mündlichen Verhandlung III. zu Niederbronn, ad. IV. ohne bekannten Wohr⸗ aus einem Tauschvertrage, mit dem Antrage auf, Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Alwi 4) Verkäufe, Verpachtungen, „Bei der planmäßig heute 1 Feüehen 7. 8.23 41 Judicatforderung nebst 1,95 Kosten 1758800 Im N des Königs! des Rechtsstreits auf bhei 18. Mai 1-eg Vor⸗ ort, aus einem Viehversicherungsvertrag, mit de kostenfällige und solidarische Verurtheilung der Be⸗ Becker zu Mühle bei Ronsdorf, Ehefrau N . 8 4 G loosung vfr Anleihe des 8 Fele⸗ .“ werden für kraftlos erklärt. Auf 1 Ven. 2 vegv Feech mittags 9 Uhr anberaumt, wovon der Beklagte Antrage das Gericht wolle erkennen, daß der in Reie klagten zur Zahlung von 714 20 nebst 5 % Schmiedes Adam Bachmann daselbst, hat gegen Verdingungen 8X“X“ verbandes 1““ C usga⸗ e Sch d⸗ Die Antragsteller haben die Kosten des Verfabrens Schuüdbere, ale Pllegers des Rtsgmndetts S eitt nn benachrichtigt wird mit der Aufforderung, einen bei stehende Versicherungsvertrag nur für Friedra Zicten seit dem Klagezustellungstage und ladet die den Leßteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ 8 Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuld⸗ zu tragen. v1“ Schildberg, als Pflegers des Na gaasses der Ritter⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Braun, Vater, bindend abgeschlossen wurde und den⸗ Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ feld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ [75640] Verkauf von Metallen ꝛc. verschreibungen gezogen worden; Zabrze, den 14. März 1892. gutsbesitzerfrau Cunigunde Rupniewska, geborenen stellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nach der Pfändungsbeschluß vom 11. Januar 182 streits vor die I. Civilkammer des Königlichen trennung. Im Wege der öffentlichen Verdingung werden am Litt. A. Nr. 58 76 81 123 199 303 459 und Hager. von Siewierska, erkennt das Königliche Amtsgericht dies bekannt gemacht. .““ zu Recht besteht und ladet die Beklagte, Carolire ul Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Juni Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. April d. J., Vormittags 10 Uhr, 469 über je 100 ℳ, 1 zu Schildberg durch den Amtsrichter von Frangois Greifswald, den 10. März 1892. Braun, großjährig, ohne b. Wohn⸗ un 1892. Vormi 8 uhr it der Aufforde⸗ 3. Mai 2. Vormi 1 im Sitzungs⸗ 31,500 kg Gußeisen in unbrauchbarer Eisen⸗ Litt. B. Nr. 537 584 1011 1283 1309 und G 14. März 1892 für Recht: b 898 Braun, großzjährig, le bekannten Wohn⸗ umn 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 19. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs 8 bei 1— V“ * 1422 über je 200 [75889] Bekanntmachung. Dem Wirthschaf ar er Albn 11.“ F1“ Aufenthaltsort als Rechtsnachfolgerin ihres Vates rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ munition mit anhaftenden Blei' und1422 à 1757 1810 1954 2131. e0 —sh Serkanafvachung. gneten Ge. 1 Dem Wirtzschaftsinspettor Avim Nrimnsewann Gerichtsscheiber des Köriglichen Landgerichts. FFeffneich Hrsun, nne n haseche Ia nanah- nge einan dftllem. Zum Zwecke der öffentlichen gerichts zu Elberfeld anberaunt. 111212121212111 richts vom 12. März 1892 sind die unbekannten Be⸗ 8 Fosen werhen 8S IFhsn⸗ 88 11u164.“ 8 Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schmidt, 8 desgl., nur zum Theil mit solchen 2173 2517 2335, 279209 3729 3273,3 181023696 und rechtigten der auf Band 52 Blatt 153 des Grund⸗ 1 1““ 1 h [75871] Oeffentliche Zustellung. Niederbronn auf den 11. Mai 1892, Vor⸗ gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Resten, I“ übe.e 1000 1116“ 8 buchs von Sandbochum Abth. III. Nr. 1 für den gehorenen von Sttemreeshe, ee . . 1) Di nlohe Pankenscharn mittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öͤfentliche Düffeldorf, den 16. März 1892. 42 900 kg Schmiedeeisen aus Handwaffen, e““ Kreisgerichtsrath Friedrich Fellmann hier auf Grund 2) Alle übrigen unbekannten Erben werden mit 1) S Insee. Damenschneiderin Clara Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g Dr Engels, Referendar 5866 65. 161 000 kg Stahl aus Handwaffen, Die Auszahlung des Nennwerths dieser v9 v1A 8 6 8 2 2 5 1 „. 8 * 2 . 8 J 98 9 Ultg 8. 8 mEl 4 ic 9 bie 84 mntl 8 Ir. 2 9 9, U 4 egs 7 8 8 8 1 1 8 8. S peg wW. 5 . 4 C 9 2 28 2 4 der notariellen Obligation vom 23. Juni 1843 und ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nach⸗ 9) 8 G Kindes Arthur K macht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Zimmermeisters Friedrich 4— 15 cm Küstenlaffeten in ca. 21 100 kg Schuldverschreibungen erfolgt Juli des gerichtlichen Nachtrages vom 1. Oktober 1852 laß der Cunigunde Rupniewska, geborenen 2) der hres ee Art ur Kurt Thiele Gillessen, Christine, geb. Teuven, zu M.⸗Gladbachh, Schmiede⸗ bezw. Walzeisen, 3300 kg d. Js. ab bei der Stadtkasse hieselbst. loost v gellch. n Näachträaäges . 82 802 ITiomwiers 8 5 S J bel, her J Lzangner 8 u““ 24 8 Th 8-ae, d 1 8 8 Iluele lle, 98 DTenlbel 8 Absee-4 4 1““ 1. S,. 59; E 25 2 1 —₰ i nekor „roirS 5 8 8 9 g eingetragenen, zu fünf Prozent verzinslichen Darlehns⸗ Dn Aufe ve scflofsen 5 8 Breblau ““ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts .“ vertreten durch Rechtsanwalt Welter hier, klagt 8 Gußeisen, 885 e W“ 8 ““ 11A“ forderung von 100 Thalern preuß. Courant werden e 8n. en des Aufgebo sverfahrens sind aus 8 8 beide rtreten durch d Rechts val [75859] Oeffentliche Zustellung . gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ v11“ Bronce, 30 kg Messing : 8 83 an. v. 8 88 48 S. 8 S schwei ie 16s . dem Nachlasse vorweg zu nehmen. eide vertreten dur en Rechtsanwalt i, uchd Shs Sn 8 ꝓe.6, ,, it dem Antrage auf Gütertren d verkauft. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm bungen des Kreis⸗Communalverbandes Braunschweig auf diese Forderung ausgeschlossen. 8 Wolff zu Breslau 77 25., 8 ; . Die Buchdruckerei und H andlung A. Riffarth zu mann mit dem Antrage auf ütertrennung, und bertamht. . LW114A“ 8838 (Ausgabe de 1884) als: Hamm, den 14. März 1892. 1 klagen gegen den Rentier Arthur Leber, früher zu E . 1 . M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1n auch ggegen 1,00 I Nr. 261 und 384 je über 100 2 * 8 Seea de ier 2 er 3 Der Kaufmann M. Spiegel zu Witten, vertreim is Fvsrrt in S5 aget gegen Co streits 8 Tivpi es Königlichen Schreibgebühren von da bezogen werden. 8— ö1111.“ 4989 rath Riffart in Köln, klagt gegen Carl Barth, streits vor der II. Civilkammer des niglichen Danzig, den 15. März 1892. Litt. B. Nr. 593 664 712 725 und 1028

Königliches Amtsgericht. [75885] Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ den 8 Howahrd Witten, kler 8 8 f z EEööö 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ S 5 5. 8* :† S2 Ke eg geien; durch den Rechtsanwalt Howahrder zu Witten, 1s 6 früber Buch⸗ und Kunsthändler zu Köln, jetzt ohne Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17 3 53 IeF 8 ; 5 5000 [75883] Bekanntmachung. lichen Amntsgerichts vom 27. Februar 1892 ist 88 öe 1“ gegen e Fabeseen ee v ühe Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen am 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 1 Königliches Artillerie⸗Depot. 1 ”-9 98 1844 über 500 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Hypothekenbrief vom 31. Dezember 1878, gebildet 1 den Beklagten für den Vater des von, der b tün vnbekh, egn 16 Virober 1886 käuflich gelieferter Gebetbücher, Düfseldorf, den 14. März 1892. Litt. P. Nr. 3033 3870 3907 und 3908 Kosel vom 8. März 1892 ist für Recht erkannt aus einer Ausfertigung der Auflassungsverhandlung Klägerin zu 1 am 30 August 1890 geborenen Kindes fasdecuns he 1 nnmngflich in für 2 .LöͤA mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurtheilung 11““ Arand, ; [73346] . oj MN rk f 1 über 1000 G worden: vom 20. Dezember 1878 nebst Schuldverschreibung, Artßur Kurt Diebel zu erklären ““ eklagten Senir 8. schulde r6 des Beklagten zu 1433,11 nebst 6 % Zinsen seit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Brauerei⸗Verkauf. iind bislang zur Einlösung nicht überreicht Alle unbekannten Berechtigten, die eingetragenen aus welcher für den Kossathen Gottfried Leps zu 11. denselben als solchen zu verurtheilen: ennen, dem Kläger 102 * 50 nebst 6 . 1. Imuar 1887 und ladet den Beklagten zur münd⸗ Am Montag, den 28. März 1892, Nach⸗ Braunschweig am 1. März 18927. Gläubiger und deren etwaigen Rechtsnachfolger werden Susigke im Grundbuche von Feldmark Aken a. an die Klägerin zu 1 100 an Tauf⸗, Ent⸗ Zinsen vom 4. Jenmar 1892 zu mclh lichn Verhandlung des Rechtsstreits vor die 758688 . ““ 8 mittags 3 Uhr, zu Deutsch⸗Oth (Lothringen), Der Stadt⸗Magistrat. mit ihren Ansprüchen Band XVIII. Nr. 861 in der dritten Abtheilung pindungs⸗ und Sechswochenkosten das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklim II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- Die Ehefrau des Handelsmanns Wilhelm Heller, in der Wirthschaft Berthelemy (hotel des Der B. Pockels 8 I. auf die auf Nr. 46 Klodnitz in Abtheilung III. unter Nr. 3 eine Hypothek von 1200 Mark ein⸗ b. für den Kläger zu 2 von dessen Geburt ab und ge n I“ mündlichen Bexhas gerichts zu Köln auf den 31. Mai 1892, Nach⸗ Rosine, geb. Baerenfaenger, zu Rheydt, vertreten voyageurs), wird zur öffentlichen Versteigerung W. Po 8 Nr. 2 eingetragenen und von da auf Blatt 346, getragen steht, für kraftlos erklärt und alle un⸗ * bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre u1““ Vor mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klagt gegen ihren ge⸗ einer besteingerichteten Dampfbrauerei mit Schank⸗ 347, 348, 349, 350, 351 Klodnitz übertragenen An⸗ hekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen aus⸗ monatlichen Seea 15 zu zahlen gericht zu Bochum auf den 9. Juni 1892, Ver dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem und Ackerwirthschaft, sehr großen Lager⸗, Malz⸗ und 8 theile der Geschwister Catharina und Josepha Filusch geschlossen. c. dem Kläger zu 2 das gesetzliche Erbrecht in witsanse, nn Uhr. Zimmee 8 stelle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin Eiskellern und geräumigen Wirthschaftslocalitäten, Oelsnitzer ven 15 .“ fe— T“ Föcreg 2⸗ ch den Nachlaß vorzubehalten, Auszug der Klage bekannt gemacht chmid der II. Civilk des Königlichen Land h heilh . sch iese beiden und den Peter Filusch auf Grund des Königliches Amtsgericht. ie Begräbnißkosten 1 falls SIz Ausz Senn J1“ Schmidt, vor der II. Civilkammer des Königeichen Lano⸗ Dieselbe ist in sehr vortheilhafter Lage zu Deutsch⸗ 4 8 8 . d. die Begräbnißkosten zu tragen, falls Kläger Bochum, den 14. März 1892. Gerichtsschreiber des K . gerichts zu Düsseldorf auf den 17. Mai 1892, Och (Eisenbahnstation) gelegen und hat die besten Oelsnitz im Erzgebirge.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geschritten werden. Bergbaugewerkschast

Auseinandersetzungsprotokolls vom 21. September ““ 2 8 s F 8 Imenmeecheh“ bxh zu 2 vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte, Rus v 1 2 sti 2 b ; 1800 eingetragenen väterlichen Erbegeldern von zu⸗-⸗ [75878 3 bi Loss s falls zust, 8 Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Wasserverhältnisse Di 1. April 1892 fälligen Zinsen 1800 eingetrag aterlich g i zu 878 Oeß 8 e. die Lehr⸗ und Lossprechekosten zu tragen, falls ꝓtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 8 n 1 8b eg 11899 Wasserverhältnisse. . b 1“ Die am 1. April gen X sammen 47 Thalern; ZZEF1““ Tebbe Kläger zu 2 ein Handwerk erlernen sollte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriche 1““ 4 Düsseldorf, den 15. März 1892. Sämmtliche Gebäude als Wohnhaus, Brauerei⸗ unserer 5 % Prioritäts⸗Anleihe werden: unter Vorbehalt ihrer Ansprüche auf die Theil⸗ Maria Dorothea Joh ge luß c, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 11““ [75857) Oeffentliche Zustellung. . 1“ 1““ gebäude, Stallungen ꝛc. sind in bestem, baulichem in Berlin bei der Deutschen Bank, posten für aria Dorothea Johanna, geb. Klußmann, zu 3 Beklagten z 3 eens s a 4 i. 8 H Wilbelm Dietz, in Firma W. E. Korsinee Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. EE11“ Keller sind in Felsen n Spo⸗ beim Dresd Bankverei osten sür. Gadderbaum, Gütersloherstraße 46, vertreten durch lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [75860] Oeffentliche Zustellung. Herr Wilhelm Dietz, in Firma Ir. n Justiz erichtssch 2 Zustande; die noch neuen Keller sind in Felfemn in Dresden beim Dresduer Bankverein, 8 den L. Jakob Kudla in Raschowa, den Rechtsanwalt Adriani zu Bielefeld, klagt gegen gericht zu Breslau, Zimmer 35, auf den 13. Juni Der Bauer Wendelin Preißendörfer von Riout Nachf. zu Wolfenbüttel, vertreten durch ts. 7589g7 1 1 in Leipzig .„„ 28 2) die Häuslerin Franziska Rockstein, geb. Kudla, ihren genannten Zeit⸗ vnek 1892, Vormittags 9 Uhr. hat am 3. März d. J. gegen den Bauernsohn Lud Rath. Eyferth daselbst, klagt gegen den Handlungs⸗ [75867] 8 8 8 d Wirthes Johann Am Orte selbst und in der Umgegend ist ein leb⸗ in . bei Herren Becker & Co., 8 in 1 Zö“ Mufenthalts 8 1 vnane. u. Ze. 8 deng ve. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser wig Wischert von da, zur Zeit unbekannten Aufent August Schneemann, zusest bieserbft, jest b e Fhann Gehhe⸗ bes hafter Verkehr, besonders auch bedeutende industrielle in Chemnitz beim Eö“ 3) die Magd Catharina Kudla in Lenkau, öb11A1“ Aus Ma 1 88 8 8 al vmzaeri ünden g⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Mathias Hüpper ing, —2. hertrud, gebore Etablissements. in Zwickau bei Herren Hentschel & S hulz, 8 w. 1 e G Parteien z uszug der Klage bekannt gemacht. halts, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Gemünden EE1 8 üpelfen ve Rechts MWemngchh . 4 os azfrs 1;; 1 8 8 4) die Wittwe Beate Kudla zu Rokitsch, ö“ allein schuldi . Pbeil zu de les Breslau, v. 15. Mär. 1892, stellt und Kleidungsstücke nebst Reparaturen, mit dem Antrage Dürselen, zu Schelsen, vertreten durch Nähere Auskunft ertheilt Geschäftsagent Fick in in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, 5) den Kutscher Joseph Gruener zu Aschersleben, und ladet den Beklagten zur vrüblichen Wkon bieenn Uhl, Secretär, Es wolle erkannt werden, der Beklagte e auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Justiz⸗Rath Culer hier, klagt gegen Uhren 5 en Diedenhofen (Lothringen). eewie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz 6) die minderjährigen Geschwister Mathilde und des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer vin Kontas als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schuldig, den im Hypothekenbuche für Riart 12750 nebst 6 % Zinsen seit 26. Juni 1891, daselbst wohnenden hemamm mir demn e 1ege Fi. Erzgeb. gegen Abgabe der fälligen Coupons Frans Grigner b bevornundet vom Gärtner wdesen Cgtästreits vor dileseld 8 8⁸ nih. . Bd. VII. S. 483 für ihn eingetragenen Vorae⸗ 22 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Hmass 5 5 2 1 bezahlt. Ihar 1892 Gabor in Rokitsch Pnopgernehe e S 8 1 eäSM. 8 3 öschen; ung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ handlung des Re⸗ Estreits vor der 11. Swurar [72639] Nähseide. Delsnitz im Erzgeb., im März 1892. 2 2 1v“ 3 1 1 2. B 1 Auf⸗ von 250 wegen erfolgter Zahlun löschen LRer;,e. e EEE11“ e. ts D 2ren N2 e: ;2S iib; 8 Vertreter seiner Kinder Jakob und Michael lassenen sAnwalt zu W Zum Zweche n In Sachen der Curatel über Peter Fischer, illeg. und ladet denselben zur Verhandlung in die Sitzun Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24. Hum 17. Mas 1892, Uir. det, hr, bestimmt. Mittwoch, den 13. April 1892, Vormittags Aug. Bauch, Vorsitzender. (sentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Taglöhnerswittwe Anna Schönich in Füssen. des genannten Gerichts vom Freitag, den 6. Me Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. DPusseldorf, den 15. As 1009. 10 Uhr, beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot 1 Hilfswärter Thomas Kudla zu Rokitsch, bekannt gemacht. ö“ Klägerin im Armenrechte, vertreten durch den Vor⸗ d. J., Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke de zug der Klage bekannt gemacht. wo tescpreiber des Königlichen Landgerichts in öffentlicher Submission vergeben. . 9) den Packträger Franz Kudla zu Breslau, Bielefeld den 12. März 1892 mund Jacob Sprenger, Fabrikarbeiter von da, gegen öffentlichen Zustellung an Ludwig Wischert win 1.““ Lippelt, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen c ndgerichts. b Bedingungen können im Bureau eingesehen oder . 8 ““ 8 10) 8l verehelicht Grubenarbeiter Constantine Sieghardt 1 den Dienstknecht Peter Diller, zuletzt in Rieden, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 75865] 11“ für 50 Acrgeogen d bigem Zeitpunkte 6) Kommandit⸗ Gesellschaften in Lipine, 392 8 ;v2 8 Anee , 1 on Auf 6 Bo ogo * 7 2865 : Bezügli Offer zu obigen 2 2 8 8 22 110) b. 8- beli F n zzüaler Anastasia Kräikall Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ali⸗ Gemünden, 17. März 1892. ö (e Chefrau Eduard Grafmann, Julie, geb. „— ezügliche Offerten sind zu o pti ür 18 1 d ie verehelichte Auszügler Anastasia Krzikalla mentenforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. b v 8 Die Chelee worf, vertreten durch Rechtsanwalt einzusenden. ö1u.“ 8 auf Ak ien u. jen⸗ Hese -. zu Januschkowitz; u HFSxxe Klage bewilligt und als Verhandlungstermin die (I. S.) Scheidter, Secretär. [75855]. Deffentliche Zustellung. döln S Kürten, zu nten. zu Düsselvorf Artillerie⸗Depot Koblenz. 8 II. an die auf Nr. 46 Klodnitz in Abtheilung III. [75875] Oeffentliche Zustellun öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Füssen vom 1 S⸗ F. Die Handelsgesellschaft L. 2 Berger, Collani Lingen, klagt gegen ihren benannten, zu Duͤnleldor⸗ 8 CCCC131312

Comp. zu Berlin, Lindenstr. 25, vertreten durch den wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist

eingetre chnet lich ichho 8 Feap n, Lin dden wohne v1.“ und I. jon“ Actien⸗Gesellschaft für See⸗ Grundstücke übertragenen 40 Thaler des Stefan mine, geb. Joseph, zu Gro nersdorf, vertreten im Sitzungss sti 75861 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Wölbling ebenda, Louisenstr. 222, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ (75726] 8 1 „Union 8 8n ; Schramm, welche dieser ex propriis in das Gut durch den Rechtsanwalt Hauptmann zu Frankfurt a./ O., SSt Shea 1 e S Köln, 2 klagt gegen den Kaufmennn Mar Förster, früher zu streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Ge von Eisenbahnoberbanederdescee; und Fluß⸗Versicherungen in Stettin. verwendet hat: klagt gegen ihren Ehemann, den Mühlenbesitzer Karl wird zu erkennen: G 8 de. Ruhr 5, vertreten durch Rechtsanwalt u Remscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts in Brasilien, Landgerichts zu Düsseldorf auf den 18. Mai Die Ausführung 19 85 ei Gräfentoda dn Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden unter Vorbehalt seiner Ansprüche für den Gustav Paul Buchholz, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1) Beklagter ist schuldig, an die Klägerin 63 Drathen in Krefeld, klagt gegen 1) die Berthort⸗ 14 C. 500. 92., aus Lieferung von Militär⸗Uniform⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Oberbaues auf der Linie 8 8 run li 58 Bettungs⸗ hiermit zunter Hinweisung auf Abschnitt V. und Häusler Anton Schramm in Reinschdorf halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, röckständi e deeene. u. zw für ,9 Monate Patay, 2) den Martin Patay, 3)] den Me stücken und Schneiderarbeiten in der Zeit vom Referendar Schimmelfennig, schließlich der Gewinnung EEö11 zweiten Nachtrag sub 11. der Statuten zur dies⸗ ausgeschlossen. die Ehe der Parteien zu trennen und den Ve. zu Patay, Inhaber einer ungarischen Musikkapen⸗ 1. Oktober bis 21. November 1889 mit dem Antrage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. materials, nemnshen iüs ewee fährigen vrdentlichen Generalv ersammlung auf Kosel, den 9. März 1892. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) derselbe hat die Prozeßkosten zu tragen ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen geliefer auf Zahlung von 138 95 nebst 6 % Zinsen schwellenoberhau⸗ leis 18 228. Vesleen Bettungs⸗ Mittwoch, den 20. April cr., Vormittags Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3) das Urtheil wird ftr vorläufig vollstreckbar Kleidungsstücke mit dem Antrage auf Zahlung ve seit I. Januar 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeit [758633 8 8 1100 L. m Ne er ose vergeben werden 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen. handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 198,50 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage e des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Ehefrau Joseph Keyzer, Clara, geb. Horn, material (Kies) so un eigedine 1— en äie en vom Tagesordnung: [75891] des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a./O. auf Füssen den 16. März 1892 Klagezustellung, und ladet die Beklagten zur mm lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ zu Düsseldorf, vertreten dur Rechtsanwalt Cohen, Die Feichnungen un R 8 SS. Bauabtheilung Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ den 25. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit I1I Gerichtsschreiberei lichen eranglung des Rechtsstreits vor das Kamt⸗ liche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 14, auf klagt gegen ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden 25. März d. J. a inh 8 7es Abdrüͤcke der Be⸗ Rechnungsabschlusses für 1891. richts vom 3. März 1892 sind die sämmtlichen un⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Mook, Secretär. liche Amtsgericht zu Krefeld auf den 30. Mai den 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur Gotha zur Einsichtnahme a * d rbestell eldfreie Ertheilung der Entlastung. bekannten Eigenthumsprätendenten mit ihren An⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de Jüdenstr. 58, II Tr., Zimmer 121. Zum Zwecke mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der dingungen können .“ Bö88 8 8 8 Bau⸗ Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn sprüchen und Rechten auf das Grundstück Flur 28 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der eg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Einsendung von 2 be. vong, nch Fe ind versiegelt vertheilung. 8 Nr. 57/3 „auf der kleinen Heide Holz 25 a bekannt gemacht. qq Oeffentliche Zustellung. sbekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. Düsseldorf auf den 18. Mai 1892, Vor⸗ abtheilung Pesigen⸗ v b F ftgaefäbrun de Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs 70 qm groß der Katastralgemeinde Amelsbüren, Frankfurt a./O., den 11. März 1892. Der Bürgermeister und Oeconom Johannes Krefeld, den 12. März 1892. Berlin, den 12. März 1892. 8 mittags 9 Uhr, bestimmt. 8g unter der Aufschrift 8 „Ange Dern fe räfenroda⸗ Wahl dreier Rechnungsrevisoren. ausgeschlossen. 1“ Gröschke, Gerichtsschreiber Kränzler von Oberndorf hat am 16. März 1892 Vogel, Secretär, ZEö“ CG. Krüger, Gerichtsschreiber Referendar Dr. de Greiff, 1 ,r Oberbauarbeiten 88 Sge Vormitta 8 11 Uhr Stettin, im März 1892. Münster, den 8. März 1892. des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer. gegen den Schuhmacher Alois Färber von Obern⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 14. ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis zum 9. Fen 8 F. Zeit die Der Verwaltungsrath. Königliches Amtsgericht. V. dorf, nun unbekannten Aufenthalts, Klage beim . . e Bauabtheil⸗ v .““ 8

Nr. 3 eingetragenen und auf die vorbezeichneten Die verehelichte Mühlenb Uce Buthen Wilhel⸗ Montag, den 2. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr,

7 7