1892 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

178918] Westdeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei. BPeuel b. Vonn.

Bilanz per 31. Dezember 1891.

Activa. Grundstücks⸗Conto 28350.— Zugang in 1891 472.30 Fabrik⸗Anlage⸗Conto. .4857942.50 Abschreibungen in 1891. 10560.40 477382.10 8026.33

Zugang in 1891 rbeiter⸗Wohnhäuser⸗Conto lektr. Anlage⸗Conto .. Abschreibungen in 1891. Maschinen⸗Conto . 514854.45 Abschreibungen in 1891 .64870.41 12998101 23879.72 38626.85 3831.34 34795.51 4830.28

2488.08

Zugang in 1891

Utensilien⸗Conto .. .. Abschreibungen in 1891.

Zugang in 1891 39625 Waaren⸗Conto: Vorrath an bestellten Waaren . Rohjute⸗Conto: Vorrath an Rohjunte Materialien⸗Conto Assecuranz⸗C onto: Vorausbezahlte Prämie ffecten⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Kassa⸗Conto. Debitoren Bankguthaben

173105.88 118681.39

Passiva.

Actien⸗Kapital⸗Conto

ypotheken⸗Conto

arlehns⸗Conto Arbeiter⸗Cautions⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto Unfall⸗Versicherungs⸗Conto:

Rückstellung per 1891. Dividenden⸗Conto:

unbez. Dividende per 1890.

enußschein⸗Conto:

unbez. Genußscheine pro 1889 11“X“

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Saldo von 1890 1257.80.

Gewinn per 1891 148880.68

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1891.

485408/43 10992 45

248.80 239,˙2

48194 40

17911185 49567 30

17200 4940 26895 3 3561 52 291787 27 [662209 65 öö 1000000 391840— 50000 478 65 21474

198 83 45479 69

150138 48 1662209 65

8

Debet. 2706 78

20561 26 47348 32 4468 35 11919 30 15837,44 1560,16

An Provisions⸗ und Agio⸗Conto. „Interessen⸗Conto 88 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . Assecuranz⸗Conto. 8 Reparatur⸗Conto... Werkstatt⸗Lohn⸗Conto. Wechsel⸗Discont⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto: 1 Abschreibung für zweifel⸗ hafte Forderungen. 643.58 ab . auf früher abgeschriebene Forderung zewinn⸗Saldo: Saldo⸗Vortrag 1890 Reingewinn per 1891 lbschreibung auf: Fabrik⸗Anlage⸗Conto. Elektr.⸗Anlage⸗Conto Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto

60.30

1257.80

228391.63 229649

10560.40 248.80 64870.41 3831.34 79510.95 % Ueberweisung an den Re⸗ serve⸗Fonds.

7444.03

583 28

sowie über die Verhältnisse und den Vermögens⸗ stand der Gesellschaft; Revisionsbericht der für die Prüfung der Bilanz ernannten Commission. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Reingewinns, sowie Ertheilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) Ausloosung und Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths und der Rechnungsrevisoren. In Gemäßheit des § 18 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien ohne Couponbogen bei der Westfälischen Bank in Bielefeld, bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin, bei Herren von Erlanger & Frankfurt a./ Main oder bei der Gesellschaftskasse mindestens eine Woche vor der General⸗ versammlung, also bis zum 5. April, nieder⸗ zulegen. Der Geschäftsbericht liegt vom 30. März ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsichtnahme für die Herren Actionäre bereit. Bielefeld, den 17. März 1892. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vorm. Dürkopp & Co. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. d. A. Delius, N. Dürkopp. Vorsitzender. R. Kaselowsky.

Söhne in

[75971]

Wir laden hiermit unsere Herren Actionäre zu der am 5. April d. J., Vormittags 11 ½ 8 im kleinen Saale des Concerthauses statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Die Abstempelung der Actien zur Empfangnahme der Stimmkarten erfolgt am 1., 2. und 4. April von 10—12 Uhr im Comtoir des Herrn Consul Heegewaldt, Gr. Wollweberstr. 54 parterre.

LZagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes bezw. des Aufsichtsrathes über die bisherige Verwaltung und Vorlegung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Wahl von ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes und der Revisoren.

Der Vorstand der Actien Gesellschaft

Stettiner Concert u. Vereinshaus.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von RNechtsanwälten.

Keine.

[75743]

9) Bank⸗Ausweise.

Württembergischen Notenbank

am 15. März 1892.

Metallbestand

Activa. V [11,071,907 77

über den Betrieb im Geschäftsjahre,

isch en Bank zu Dresden

am 15. März 1892.

Activa. Coursfähiges Deutsches Geld 21 986 065. Reichskassenschine. 5588 170. Noten anderer Deutscher EE111X4A4“ 6 616 700. Sonstige Kassen⸗Bestände.. 1 022 050. Wechsel⸗Bestände. 67 619 282. Lombard⸗Bestände 3 808 290. Effecten⸗Bestände . . . . 8 862 927. Debitoren und sonstige Activa 4 964 020. 30 000 000.

Passiva. Eingezahltes Actienkapital Reservefonds 4 289 783. Banknoten im Umlauf . 41 758 700. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . 15 247 620. Sonstige Passtrta . .. . 281 628. Von im Inlande G noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 1““ 1 507 155. 85 Die Direction.

I5s2 Stand der Badischen Bank am 15. März 1892. Activa.

Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten Sonstige Activa

4 310 171 07 22 445

49 700—

18 393 710 37 1 387 850 87 999 53 523 132 61

1 2 775 008 58

Passiva.

Grundkapital

Reservefond .

Umlaufende Noten . . . ..

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva

9 000 000 1 587 181 12 528 600 1 850 255

808 972 46 [25 775 008 58 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 2 600 142.34.

18 Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. März 1892.

Activa.

Kasse: 1) Metallbestand ..... 2) Reichskassenscheine .. 83) Noten anderer Banken. (Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien. Sonstige Activa.

4,658,983 96 19,870 415,000

.S792,8

16,482,29625 1,455,234— 4,554,795 05 433,159779

. 2,608,455 74

30,627,2925

Passiva. z

Actienkapital .. .

Reserbendes..

Immobilien⸗Amortisationsfonds

Mark⸗Noten in Umlauf... vicht präsentirte Noten in alter ö“

Täglich fällige Guthaben

Diverse passiva

15,672,300 1,788,664 87 97,69672 12,028,300

J92,207 15 746,950 ,02 30,627,79479 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,437,030,ℳ0

175744 Braunschweigische Bank. 92.

Stand vom 15. März 18.

Activa. Metallbestand.. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa

Incasso

Passiva. Grundkapitual.l Le“ Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten W116““ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Braunschweig, den 15. März 1892. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

204,487.

399,440. 2,204,700. 3,404,165. 85.

1,023,450. 466,140.

376,960.2

—C—. ‚—— qnn,ʒᷓʒ‧8öEqaqäqℛRẽu⸗—òê ́mmgjᷓ33N-—-]

10) Verschiedene Bekannt⸗ nachungen.

[76023]

Die mit einem Jahresgehalte von 900 ver⸗ bundene Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Steinau a./O. ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden.

Befähigte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen nebst sonstigen Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei mir zu melden.

Breslau, den 17. März 1892.

Kgl. Regierungs⸗Präsident

Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Juncker.

[75497] 1 Für feinste Berliner Hypotheken in

9 Jahre 1. Lehrer des versto staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schuleramina.

[75833] Verein

zur Unterstützung der Schüler der Bildungs⸗

Anstalt für jüdische Lehrer gn Hannover. Hiermit werden die geehrten Mitglieder zu der

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. März 1892, Abends 8 ½ Uhr, im Gemeinde⸗Secretariat, Lützow⸗ straße 3 hierselbst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung und Rechnungs⸗Ablage. 2) Wahl von zwei Revisoren. Hannover, den 17. März 1892 Der Vorstand

[70878] Berlin W, Zietenstr.

(früher Chorinerstr. 45),

im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,

Militär⸗Pädagogium Werz lisc, 1888

11 2 Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗ Gerlin auch durch die Her

ers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Ge der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staͤats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 , 1“ ruckzeile 1

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 69. A. und 69 B. ausgegeben.

.

Siebente ge

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Mürz

18

für das

IFnsertionspreis für den Raum einer

Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

brauchsmuster, Ko e, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

(Nr. 69 A.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Chemik Zeitung. Central⸗Organ für die hemi er⸗ ng. D— SShae⸗ Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ aenieure. Mit dem Supplement Chemisches Repertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. Inhalt: W. Feit und Kubierschkyy Die Gewinnung von Rubidium⸗ und Caesiumverbindungen aus Carnallit (mit Abbild.). Versammlung von Vertretern der Landwirth⸗ schaft, der Versuchs⸗Stationen und der Händler in Berlin am 20. Februar 1892. Belgische Academie der Wissenschaften. Patentliste. Personal⸗ Anzeigen und sonstige Ankündigungen. Chemisches Repertorium Nr. 8 (Supplement zur „Chemiker⸗ Zeitung“Nr. 21). Analytische Chemie. Nahrungs⸗ Zeitel⸗Chemie. Physiologische, medizinische Chemie. Pharmacie, Pharmacognosie. Mineralogie, Geognosie, Geologie. Elektro⸗ technik. Photographie.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Inter⸗ essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 11. Inhalt: Das neue Checkgesetz. Die Verminderung der Rauch⸗ und Rußplage aus Fabrikschornsteinen. Aus dem Geschäftsleben: L. Schwartzkopff †. Preuß. Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die Handelskammern und das Genossenschaftsregister. Der Handel Deutsch⸗ lands mit Griechenland. Die Verluste dur Strikes. Gewerbliches: Eine verbesserte Wärmeschutzmasse. Was ein Pfund Steinkohle ausmacht. Brief⸗ kasten. Submissionen. Patent⸗Anmeldungen. Konkurse und neu eingetragene Firmen mit An⸗ gabe der Geschäftsbranche.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 21. Inhalt: Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet im Januar. Bombays Baumwollhandel und Industrie. Zum Kapitel „Flecken und Schäden in Stücken ꝛc.“ 3. Einrichtung zur Herstellung geflammter Garne. Chenille⸗Maschine mit Zwirnapparat. O. Schimmel u. Co. in Chemnitz. Fabrikbrand. Fmitirtes Kammgarn. Putzen der Volants. Frage Nr. 33. Ein Uebelstand im Verkehr mit Spanien. Marktberichte.

Das Rheinschiff. Central⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des S auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Officielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 11. Inhalt: Entwurf eines Binnenschiffahrts⸗ gesetzes. Havarie-grosse. Der Kanal Straß⸗ burg⸗Ludwigshafen. Die Reichs⸗Commission zur Untersuchung des Rheinstromes. Dienstbücher der Schiffsmannschaften auf dem Rhein betr. Be⸗ schreibung des Thalweges für die Rheinschiffe von Bingen bis Bimmen. Bestimmung über den Platzgebrauch, betr. das Ein⸗ und Ausladen der Liegegelder in den Häfen zu Mainz, Gustavsburg und Kastel. Die Gegner der Dampfschleppschiffahrt in den 40er Jahren. Das Fahren bei Nacht und

90

Carl Martienzen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Kaufleute Emil Martienzen, Fritz Martienzen und Robert Martienzen, sämmtli zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Jenge derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Kaufmanns Carl Martienzen zu Berlin als aus dem Koͤnigreich Sachsen, dem Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die Königreich ürttemberg und dem Grohßherzog⸗ entstandene, die unveränderte Firma 2 t. es Gesellschaftsregisters eingetragen. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter abends, die letzteren monatlich. Nr. 13 326 die Henbelsgeselschaft in Firma: Apolda. Bekanntmachung. 7576413 Carl Martienzen Zufolge Beschlusses von heute sind in dem dies⸗ smht Verlin 29 sind 18 deren Geseg. seitigen Handelsregister folgende Firmen gelöscht schafter die vier Vorgenannten eingetragen worden. 8. 9 6 ““ gelös Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ 1) Max Friedrich in Wickerstedt gonnen.. 8Z . 867 19 III. 8 N. unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 2) Ansgar Lehmann in Apold Berlin, 18 unter Nr. 22 631 die Firma: 3) August Martini daselbst Max Moses 3 Fol. 273 Bd 1I. (Geschäftslocal: Klosterstraße 85) und als 4) George Zapp i. Lig. daselbst deren Inhaber der Kaufmann Max Moses zu b Fol. 648 Bd. II. Berlin, 5) Paul Wilh. Drescher daselbst unter Nr. 22 632 die Firma: Fol. 661 Bd. II. „Ernst Pausch 1 6) Julius Schilling daselbst (Geschäftslocal: Charlottenstraße 33) und als Fol. 572 Bd. II. deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pausch zu 7) Oskar Böttger daselbst „Charlottenburg, Fol. 611 Bd. II. eingetragen worden. B 8. 8) Herm. Paetzold daselbst Zufolge Verfügung vom 17. März 1892 ist am Fol. 712 Bd. II. selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter 9) Otto Keltsch daselbst Nr. 13 328 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fol. 784 Bd. II. Bruck & Schottlaender Apolda, den 10. März 1892. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslocal: Schiff⸗ Großherzoglich S. Amtsgericht. III. bauerdamm 12) und sind als deren Gesellschafter der C Kaufmann Richard Bruck und der Kaufmann William Schottlaender, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Berlin, den 17. März 1892. Königliches Abtheilung 80/81. Mila.

Apolda. Bekanntmachung. 75761]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 149 des diesseitigen Handelsregisters Bd. I. eingetragene Firma F. Cramer in Stadtsulza gelöscht und Fol. 248 desselben Handelsregisters Georg Heinrich Jahn daselbst als Inhaber der Firma Heinrich Jahn daselbst gelöscht, dagegen dessen Wittwe Christiane Rosalie Pauline, geb. Apel, eben⸗ daselbst als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden.

Apolda, den 14. März 18922..

131“ Amtsgericht. III.

as. .

Berlin. Handelsregister [76013] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 17. März 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13929b. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Adolfs Hütte vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin⸗ Thon⸗ und Kohlenwerke zu Crosta. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine netenge Nsehet Das Statut, welches vom 9. Februar 1892 und 7. März 1892 datirt, befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 857

8 Apolda. Bekanntmachung. 75762] Zufolge Beschlusses von heute ist die Fol. 677 Bd. II des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma F. Warmbier in Apolda gelöscht, Fol. 905 Bd. III. desselben aber die Firma Gebr. Eber⸗ hardt in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber die Brüder Handelsleute Adam Joseph und bu“ deselcst eingetragen h GI Vol. I., Seite 8 bis 39. Fr⸗ valic S 11“ 8 und Seite 91 bis 93. Großherzoglich . Amtsgericht. II. weck der Gesellschaft ist: er Erwerb und Betrieb der zu Crosta im

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche dergestalt erlassen werden muß, daß zwischen dem Versamm⸗ lungstage und dem Datum der Blätter, welche die Bekanntmachung enthalten, beide Daten nicht mit⸗ ferachchel, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen

iegt.

Pas Grundkapital der Gesellschaft ist auf 6 500 000 festgesetzt und in 6 500 Aectien über je 1000 eingetheilt; die Actien lauten auf jeden In⸗ haber. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Actien übernommen.

Der Kammerherr Adolph Graf von Einsiedel bringt S näherem Inhalt des § 32 des Statuts in die Gesellschaft ein: das Rittergut Crosta nebst einer Anzahl Parzellen, ich des Kaolin⸗, Thon⸗, Ziegelthon⸗ und Kohlenlagers, sowie der Gebäude, die Schlämmerei, die Industriebahn, die Feld⸗ und Grubenbahn und die Wasserleitung, die Inventarien⸗, Materialien⸗, Waaren⸗ und Kassen⸗ Bestände nach der Bilance vom 1. Oktober 1891,— alle etwa durch ihn für die Crostaer Werke einge⸗ gangenen Geschäfte sowie die vorhandene Kundschaft. Derselbe erhält zur Abgeltung des auf 6 996 000 vereinbarten Werthes dieses Einbringens:

a. 6496 Stück als vollgezahlt anzusehende Actien der neuen Gesellschaft,

b. 500 Stück Prioritäts⸗Obligationen derselben Gesellschaft über je 1000 Gründer der Gesellschaft sind:

1) Adolph Graf von Einsiedel, Königlicher Kammerherr zu Milkel,

2) Johann Georg Graf von Einsiedel, König⸗ licher Ober⸗Mundschenk und Standesherr auf Reibersdorf, 1

3) Hans Baron von Blome zu Dresden,

4) Alexander von Bülow⸗Kühren zu Dresden,

5) Fritz Thiel, Ingenieur zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) Carl Adolf Schmid, Banquier zu Hannover,

2) Albert Hoppe, Rechtsanwalt zu Hannover,

3) Bernd von Arnim, Rittergutsbesitzer zu Criewen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Director Moritz Michaelis zu Crosta,

2) der Kaufmann Lucian Schmidt zu Hannover.

Das Geschäftslocal befindet sich Friedrichstraße Nr. 63 bei F. Thiel. 8

Berlin, den 17. März 1892.

Königliches E IJ. Abtheilung 80/81.

ila.

Bernburg. [75765] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1023 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „Spier & Co“ in Bernburg und als deren Inhaber: 1“ 1) der Bauunternehmer Christoph Berner in Bernburg, . 2) der Restaurateur Christian Hohmann in Bernburg, 3) der Steinhauer Gottfried Spier in Bernburg, eingetragen worden. Bernburg, den 12. März 1892.

Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examina⸗ toren. Unübertroffene Resultate: vom 1. Oktober 1890 bis zum 1. Okt. 91 bestanden 88 (70 das Fähnrichser. ohne Ausnahme), meistens nach 1 bis 3 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33.

Tantième für den Aufsichts⸗ antième für die Direction, Beamte und Gratificationen % Dividende f. d. Actionäre zenußscheine 20.63 pr. Stück Vortrag auf neue Rechnung

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effecten 3 Sonstige Aeti va Passiva.

Grundkapital

Reservefonds ö6““ Umlaufende Noten . . ... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .“

147,385 1,124,900 19,972,837 13 860,000 8,430 30 460,830 60

Königreich Sachsen gelegenen Kaolin⸗ Thon⸗ und Kohlenwerke des Königlichen Kammerherrn Adolph Pi Grafen von Einsiedel zu Milkel, die Ver⸗ werthung des Kaolin's im In⸗ und Auslande Fol. 770 Bd. II. und die Fabrikation von feuerfesten Producten, Lonis Kühnert daselbst die Verwerthung des Thons zur Röhren⸗, Fol. 36 Bd. I. F 88 wncensg 8 Fabrikation einri ij selbst ie Verwerthung er Kohlenlager, sowie ööö E1“ ü 8 Werostagr inrich Schilli f erken führenden Privateisenbahn mit den Anschluß⸗ Heinrich, Sceling gech an 88 Königbiece G 5 st s er Vorstand besteht aus einem Director oder 8 heh e 88 husr G aus mehreren Mitgliedern, welche, gleich den etwa Gustav Blumentritt daselbft zu ernennenden Stellvertretern, vom Aussichtsrathe Fol. 267 Bd. I. gewählt werden. 8 1.“ E. Leopold daselbst L“ des Vorstandes sind für die Ge⸗ Fol. 274 Bd. I. sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der 7. Richard Schmidt daselbst Gesellschaft unterzeichnet sind und, sofern Fol. 466 Bd. I. 9 der Vorstand aus einem Director besteht, ent⸗ in dem diesseitigen Handelsregister auf Grund weder 1“ 1 Beschlusses vom heuisgen Tage gelöscht worden. a. die Unterschrift des Directors oder Weiter ist zufolge gleichen Beschlusses Fol. 512 b. diejenige zweier Procuristen, Bd. 1 desselben Handelsregisters Friedrich Wilhelm sofern aber 8 1 8 8 Keltsch in Apolda als Inhaber der Firma Fr. 2) der Vorstand aus mehreren Directoren besteht: Keltsch in Apolda gelöscht und dessen Wittwe a. die Unterschrift zweier Directoren oder Amalie Therese, geb. Ziege, als Inhaberin dieser b. die Unterschrift eines Directors und

vr 1 Fi f rocuristen irma eingetragen worden. P C1 g Iu“ c. die Unterschrift zweier Procuristen

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

ter. Beuthen 0./S. Bekanntmachung.

jeder Höhe werden Privatgelder, Kassen⸗ gelder, ohne Agenten gesucht.

J Weber Bank⸗Geschäft für Hypo⸗ * z theken und Grundbesitz, Oranienburgerstr. 11.

14143.65 die Pflichten der Capitäne. Nachrichten und Cor⸗ respondenzen. 10986.17 90000.— 18154.40 9410.23 229649.43 334634 32 Per Gewinn⸗Saldo von 1890. 1257 80 Fabrications⸗Conto 333089 87 Miethgelder⸗Conto 286 65

334634 32

16“ Apolda. Bekanntmachung.

Folgende Firmen: 1 Willmar Kästner in Apolda

1 [75670] In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 339 die Handelsgesellschaft in Firma: Koppener Dampfbrauerei 1 mit dem Sitze der Gesellschaft zu Koppen, Kreis Brieg, mit Zweigniederlassung in Beuthen O./S. eingetragen worden. ie Besagschast ist eine Actiengesellschaft und datirt der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirth⸗ schaftung des Grundbesitzes und der Fortbetrieb der Koppener Fabriken. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist auf 647 250 festgesetzt und ist in 363 Actien Litt. A. zu je 1500 und durch 137 Actien Litt. B. zu je 750 zerlegt. Die Actien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand, welcher seinen Wohnsitz in Koppen haben muß, wird durch einen oder mehrere Directoren gebildet, welche die Gesell⸗ schaft ohne Beschränkung mit den ihnen nach Ab⸗ schnitt 3 Tit. III. Buch II. des Handelsgesetzbuches zustehenden Befugnissen vertreten. Dieselben werden durch den Aufsichtsrath der Gesellschaft mit absoluter Stimmenmehrheit nach den für die Wahl des Auf⸗ sichtsrathes geltenden Vorschriften zu notariellem oder gerichtlichem Protocoll gewählt. Jedes Vorstands⸗

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Victor von Zabern in Mainz. Nr. 10. Inhalt: Zum Ab⸗ jassen des Weines. Zum Schnitt junger Wein⸗ berge. Zur Frage wie man die Folgen des Frost⸗ schadens in den Weinbergen vermindert. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rhein⸗ hessen. Kommende Wein⸗Versteigerungen. Be⸗ richte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus dem Rheingau; Aus dem Alsenzthal; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Baden; Aus Elsaß⸗ Lothringen; Aus Frankreich; Aus Italien. Ver⸗ steigerungsberichte.

9,000,000 679,889 85 22,186,300 906,026 58

1 BePuel, den 31. Dezember 1891. Sonstige Passiva. . . . . 845,974 37 Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, 8 E. Reichenbach. Bruno Girardoni. im Inlande zahlbaren Wechseln 528,973.05. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 Fonto wurde von mir geprüft und mit den Büchern

22 2—2*

&łꝓꝝ 14 „Dresdner Journal. Für die Gesammtleitung verantwortlich: Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur⸗ und Kunstgeschicht.

Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Stas se kas werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von 2 50 für Bezieher innerhalb Dresden, und bei allen deutschen Postanstalten zu dem Bezugspreise von 3 auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postauf⸗

schlage angenommen. Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen 1“ der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tages resse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte 6 Cch. Kreser, vercidigter Bächerrevisor. Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der 8 3. örderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Ebenso den Berichten über die

eene. e,Ptehese *I-S8 1 .“ I“ G Reichstages. v

G ie Auszahlung der Dividendenscheine Nr.⸗ Die theilung „Kunst und Wissenschaft“ en der Actien mit 90 und der Genußscheine Nr. 2 . 2 Erzählung einen großen Theil ihrer Whiishn rZ nit 20.63 per Stück erfolgt in Beuel bei der Metallbestand 221 2ℳ den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während sie Gesellschaftskasse, in Frankfurt a. M. bei der Besta n Rem 16“] 31,560,000 in ihren örtlichen Besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der Mitteldeutschen Creditbank, in Meiningen bei Bestand an eichskassenscheinen 187,000 bildenden Künste besonders im Auge behält. 1

Glückauf.“ Secretär Herrn redigirten Berg⸗

Die Nummer 22 der vom General⸗ Dr. Reismann⸗Grone zu Essen und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Bergmännische Mittheilungen aus Serbien. Marktberichte: Das Kokssyndicat im Jahre 1890/91. Brikettverkaufsverein zu Dort⸗ mund. Statistisches: Magnetische Beobachtungen.

sind

ines

für

dem Bankhause B. M. Strupp, in Dresden bei dem Bankhause Menz, Blochmann & Co. und in Bonn bei dem Bankhause Jonas Cahn. Beuel b. Bonn, 16. März 1892.

Die Direction.

75923 2

ielefelder Maschinen⸗Fabrik vorm. Dürkopp & Co.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden

zur diesjährigen ordentlichen dritten General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 13. April, Mittags 12 Uhr, in das Local der Gesell⸗ schaft Ressource zu Bielefeld eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz der Jahresrechnung und des Vorschlages ur Gewinnvertheilung; Bericht des Vorstandes

Das Grundkapital

Der Mesewebihbzz Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Die sonstigen Pa iva Berbindlich Less

Noten anderer Banken. Wechen Lombard⸗Forderungen Effecten. . sonstigen Activen.

Passiva.

1,994,000 46,665,000 2,034,000 439,000 1,169,000

7,500,000 1,629,000 62,642,000

7,954,000

fälligen Ver⸗

bindlichkeiten . . . .

g

Verbindlichkeiten

1 ..... 4.,323,000 keiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln. 1,763,720.06 München, den 17. März 1892. Bayerische Notenbank Die Direction.

12 Ferner bietet unser Blatt in der Abtheilung „Vermischtes“ noch eine rei ige Auswahl

fesselnder Pudereien. lif 1 1““ Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die Smünnliften der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingleichen die Heörfenberichte

(Schlußcourse) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht.

1 Das „Dresdner Journal“ empfiehlt sich wegen seiner großen Verbreitung in den begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts⸗Ankündigungen aller Art, namentlich aber auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, da dasselbe als amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung für alle Staats⸗ und Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist.

Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 für die gespaltene Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichung unter „Eingesandtes“ sind die Gebühren für die Zeile auf 50 festgestellt.

Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.

Dresden, im März 1892.

Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.

8 8 8

Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung den Regierungsbezirk Magdeburg. Amt⸗ liche Mittheilungen der Handelskammer zu Halber⸗ stadt. Herausgegeben von Franz Siewert, Syndikus der Handelskammer. Nr. 29/30. Inhalt: Be⸗ kanntmachungen. Tagesordnung. Sonntags⸗ arbeit im Handelsgewerbe. An den Reichstag. Anträge zum Sommerfahrplan. Eisenbahn⸗Ueber⸗ führung an der Staßfurter Höhe. Elbe⸗Travpe⸗ Kanal. Wagen⸗Mangel. Anstrengungen der ausländischen Handschuh⸗Industrie, Jahresbericht.

9 „Der Gewerbefreund“, Allgem. Techn. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Cechnik. Nr. 10. Inhalt: Die Druckluftanlage in Offenbach a. M. Der Kupfermarkt. Nach⸗ richten aus Handel und Industrie. Technisches. Farbloser Leinölfirniß. Technischer Briefkasten. Fubmissionen. Kauf⸗Gesuche und Verkäufe. Vertretungen, Stellen⸗Gesuche und Angebote.

H

Apolda, den 16. März 1892. . 8

Großherzoglich S. Amtsgericht. III

Berlin. Handelsregister 76012] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. März 1892 sind am 17. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

Perfönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8

Maschinenfabriken iese & Pohl—

begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslokal: Görlitzerstraße 52) sind die Maschinenfabrikanten Carl Julius Anton Oskar Riese und Hermann Wilhelm Pohl, beide zu Berlin. 1

Dies ist unter Nr. 13 327 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

elbst die Handlung in Firma:

tragen.

Stellvertretende Directoren haben mit Directoren gleiche Vertretungsbefugniß. Alle Be⸗ kanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Dresdener Nachrichten,

4) die Cölnische Zeitung,

5) die Leipziger Zeitung. 1

Jede Bekanntmachung gilt aber schon dann als ehörig publizirt, wenn sie einmal durch den Deut⸗ scen Reichs⸗ und Königlich Peußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht ist. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichtsrath⸗ und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden; Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind in der für die

11“

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5074, wo⸗

Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen.

mitglied ist berechtigt, für die Gesellschaft mit deren Firma unter Beifügung seines Namens zu zeichnen.

er Vorstand besteht zur Zeit aus den Directoren Albert Nitschke und Oscar Mix zu Koppen.

Alljährlich im Monat September werden die Actionäre zu einer in Koppen oder Brieg abzuhalten⸗ den Generalversammlung von dem Vorstande unter Angabe der Tagesordnung durch zweimalige mindestens zwei Wochen vorher stattfindende Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger, sowie durch besondere Schreiben an die im Actienbuche verzeichneten Actionäre eingeladen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig erfolgt, wenn sie einmal durch das genannte Blatt veröffentlicht ist. Eine Ausnahme hiervon machen die Einladungen zu den Generalversammlungen.

Beuthen O./S., den 9. März 1892. Königliches Amtsgericht