1892 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

Auf Einladung des General⸗Stabsarztes der Armee von Coler] Aerzte und Chirurgen, darunter von Bergmann, von Esmarch, 20. März. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Werra⸗ 8 8 3 hatte sich Sonnabend, den 19. März, Abends 6 Uhr, eine zahl⸗ Körte sen., Liebreich u. s. w. bei. Auch nahmen daran die Mit⸗ hat am 18. März Nachmittags die Reise von Gibraltar nah E tr st E B e! 1 a g e rei sellschaft in der Aula des Königlichen medizinisch⸗chirurgischen glieder der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums und die New⸗York, der Postdampfer „Hannover“ hat die Reise von 3

1veü . Wi 3⸗Instituts einge 8 Sanitäts⸗Offiziere Berli il. 1 Vigo fortgesetzt. Der Reichs⸗Post f 2

Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts eingefunden, um einen Vortrag des Sanitäts⸗Offiziere Berlins theil. Corunna nach Vig g 1 8 fer „Hohen⸗ 8 6u1n 8 —₰

Generalarztes erster Klasse, Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Raths Dr. von Da die wichtige und so fesselnde Rede demnächst im Druck er⸗ zollern“ hat am 19. März Morgens die Reise von m 8. beut en Rei 8⸗A 8 * 8 5

Bardeleben über „die kriegs⸗chirurgische Bedeutung der scheinen wird, so ist zu hoffen, daß die Ausführungen des General⸗ nach Southamptonund der Reichs⸗Postdampfer „Habsburg“ die 92 9) igj 1 Imn onig 8 n

neuen Geschosse“ anzuhören. Sese. arztes Dr, von Bardeleben die wohlverdiente allgemeine Beachtung Reise von Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer ¹ 2 8 In formvollendeter fesselnder Rede schilderte der Vortragende zu⸗ finden werden. „Weser“ hat am 19. März Nachm. die Reise von Lissabon z . g Wör

nächst die Eigenschaften der neuen Gewehrgeschosse. Nachdem er so⸗ 8 - 3 8 nach Antwerpen fortgesetzt. Der Postdampfer „Weimar“, nach BVerlin, Montag, den 2. März

dann vom theoretischen Standpunkte aus auf Grund physikalischer Karl Friedrich Deiker, einer der angesehensten deutschen Baltimore bestimmt, hat am 19. März Mittags Lizard passirt. 1S—s n Üacthit Ferece⸗ Fesüs Tansge Es

Gesetze die Einwirkungen Fbe.. hatte, welche nach der 5 n: (ge 85 1 in ”u. ist, der B zufolge, Hamburg, T. B.) b Wie die Hamb. Borsenh.“ .

t, dem aterial (Stahlmantel), sowie nach der gegebenen am 19. März in! üsseldorf infolge eines Schlaganfalls gestorben. aus guter Quelle erfährt ist das Project eines Centr. 8 b 3 1 8 8 8 11““ 8 88 1 Gewicht 8 M W1“ . d 3 ch G sche vr 1i 8 Scehlag ge⸗ b 8n immehr perfect geword 8. d 3 in letzt albahn⸗ 1 Deutscher Reichstag. 8 in Betracht kommen, unmittelbar mit den Interessenten zu verhan⸗ „Selbstschutz“; man könne damit nichts anfangen, technisch sei Geschwindigkeit und Flugbahn von den neuen Geschossen in pofes nunmehr perfect g en, nachdem es in letzter Zeit noch S; Fbeceir Fennmnnashebörgen Selbstichur ei 4 eler die Abler Bezug auf menschliche Körper und nach Art und Be:-:; Land⸗ und Forstwirthschaftt. einige Veränderungen erfahren hat. 98. Sitzung vom Sonnabend, 19. März, 12 Uhr eln, oder werden sie die Vermittelung der Verwaltungsbehörden Selbstschutz eine Unmöglichkeit. Er müsse daher die Able nung des schaftenheit der Verletzung, zu erwarten sind, wies er die 8 2 i . Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Am⸗ 198. g Sonn 19. 2 8 anrufen? Ein Einschreiten in einem so vereinzelten Falle wie dem Antrages empfehlen. Die Ueberlassung der Entscheidung der technischen Uebereinstimmung seiner hierbei gewonnenen Schlußfolgerungen 1“ Stand der Saaten. . frikanische Packetfahrt⸗ Actienges ellschaft. Der Pof⸗ Am Tische des Bundesraths der Commissar des Reichs⸗ nicht gerade zweckmäßig; so arm jei das Deutsche Streitigkeiten an die Verwaltungsbehörden sei nach Ansicht der Ver⸗ mit den Erfahrungen nach, welche bis jetzt bei Schießversuchen aufs Im Regierungsbezirk Königsberg konnten die Vorarbeiten für dampfer „Slavonia“ hat, von New⸗York kommend, heute Morgen Postamts Wirkliche Geheime Postrath Dr. Dambach und ver h db , müffe daß —s wegen des VPeluftes an Gebühren sofort waltung unzweckmäßig, Ba —1 der S Thierleichen oder bei den vereinzelt vorgekommenen Schußverletzungen die Frühjahrsbestellung Dank den günstigen Witterungsverhältnissen Lizard passirt. 3 der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrath dnchmn enn . „Die Frage der 1“ Interesten der elek⸗ scheidungen olge haben werde. Es könnten alse ae. ent⸗ mit dem neuen Gewehr sich ergeben haben. Als beweisend soweit gefördert werden, daß die Arbeiten im Frühjahre sich nicht zu 20. März. (W. T. B.) Der Postdampfer „Dania“ hat de R jerungs⸗Rath Landmann rischen Anlagen, eine Frage, deren Bedeutung mit jedem Tage wachse, sprechenden Vorschläge in den Anträgen Bar und Hammacher nicht

Mitthei üb 5 8 letzt fehr bin 85 Die Saaten sind schön ei ünt und hab heute M 9 d ssirt at Ober⸗Regi 98-Nalh 8 werde von der Regierung lange nicht mit dem Ernst behandelt, den als annehmbar erachtet werden. Man möge einfach die Entscheidung konnten auch Mittheilungen über Erfahrungen aus dem letzten sehr häufen werden. Die Saaten jind schon eingegrünt und haben heute Morgen Lizard pa sirt. 1 3 Als Vorlage ist eingegangen der Gesetzentwurf, betreffend sie erfordere. Bei den Starstromleitungen Frnit behandeit, der nehm erach 2 8 g fach chilenischen Bürgerkriege, in dem das Manlicher⸗Gewehr bis jetzt weder durch Frost noch durch Fäulniß gelitten; sie berechtigen 21. März. (W. T. B.) Der Postdampfer „Wieland⸗ morkehr mit Wein, und ein Nachtra öee ur; sie W Bei den Sta stromleitungen handele es sich nicht so⸗ den ordentlichen Gerichten überlassen. vE 1 Modell 1888 Anwendung gefunden hatte, zur Ver⸗ zu den besten Hoffnungen. ist, von Hamburg kommend, gestern Abend in New⸗York ein⸗ den Verkehr mi Ein, und eim Nachtrags⸗ vegen wohl um Störung der Telegraphen⸗ als der Telephonanlagen; da Commissar des Reichs⸗Postamts Geheimer Postrath Gra⸗ werthung gelangen. Wir werden, so führte der Redner aus, in Saatenstand in U getroffen. 8 Erhöhung des Reichszuschusses für die Betheiligung an der sei nun zu entscheiden, ob der Werth des Telephons so groß sei, winkel führt in längerer technischer Darlegung aus, daß der so⸗ einem zukünftigen Kriege nicht bloß eine größere Anzahl von Ver⸗ Aus Budapest 19 S nga Triest, 21. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfen Weltausstellung daß EE jede Rücksicht auf andere technische Anlagen und genannte „Selbstschuß⸗ eine Unmöglichkeit sei. Die Anlage von Rück⸗ wundeten überhaupt, sondern auch eine größere Zahl unmittelbar und Saatenstand Fest, 19. b. 2.em1.“ „Ettore“ ist, von Konstantinopel kommend, gestern Nachmittag hier Auf der Tagesordnung steht zunächst die dritte Berathung Bervolltkommnungen schweigen müsse. Bis vor zehn Jahren habe leitungen zum Ausschluß von Störungen sei lange nicht das Kost⸗ sofort tödtlicher Verwundungen zu erwarten haben, als bisher. e“ 1“ 5.I im Rück⸗ eingetroffen. 5. ds Telegraphengesetzes. man sich ohne Telephon behelfen können. Wenn er auch das spieligste; theurer sei der erforderliche Umbau der Gestelle und am Dagegen wird die Heilung für diejenigen, welche verwundet, aber noch 8 77 ea gein. Dir Weipen⸗ 8n Rog eee. 1*2 London, 21. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfe 1 Zu 8 7a (Schutz der Telegraphen und elektrischen e nicht S 1“ haltr, möchte e⸗ dach Fbenben, 8. theuersten der Umbau der Vermittelungen. Letzterer würde viele lebend vom Schlachtfelde fbrtgeschafft werden können, gegen früher ef b ;* . 8 EEEe“ „Moor“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton 1 haben di is. Abgg. Dr es durch weitere Erfindungen überholt werden könne. Er weise noch BMillionen kosten. 8

8 1 . 8 gelitten, Raps ist an vielen Orten zum Theil schon ganz zu Grunde or Leitungen gegen Störung) haben ie freis. Abgg. Dr. von darauf hin, daß die Telephonleitunge bischen Städt t Rück⸗ Abg. Bödiker (Cen pfiehlt die Annah des 873

steigen. Ausgedehnte Zersplitterungen der Knochen werden seltener, enge 0 nNnch die Gerste ist ziemlichh geschädigt, wie üb de abgegangen. Leitungen ö abgelehnten Anträge dem auf hin, daß die Telephonleitungen zwischen Städten mit Rück⸗ Abg. Bödiker (Centr.) empfieh ie Annahme des § 7a in Schußkanäle, welche der Verunreinigung weniger zugänglich sind, gegangen. Auch die Gerste ist ziemlich geschädigt, wie denn überhaupt Bar und Genossen ihre in zweiter Lesung abgelehnten Anträge leitungen versehen seien, was hier noch nicht mitgetheilt fei, das der Fassung des Erentualantrags Hammacher. werden häufiger sein. Einer erfolgreichen Thätigkeit des Arztes wird der trockene Frost den Saaten Schaden verursacht hat. wieder eingebracht. Danach kann die „Reichs⸗Telegraphen⸗ ferner die Pelegraphenleitungen keine Rückleitung nöthig hätten; er Abg. Schrader (bfr.) tritt zunächst den Ausführungen des Abg. sich ein weiteres Feld öffnen. Und sodann sich zu den Aufgaben der verwaltung verlangen, daß, sobald eine Störung ihrer in be⸗ frage deshalb, auf welche Weise man die 60 Millionen herausgerechnet Dr. Hammacher wegen des freisinnigen Antrages entgegen 1 nd giebt Heeres⸗Sanitäts⸗Verwaltung bezüglich der Unterbringung und Behand⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ nhtigter Weise gelegten Leitung zu befürchten ist, andere be⸗ habe, welche die Anlage der Rückleitungen zum Selbstschutze angeblich dann dem Bedauern Ausdruck, daß auch der Wirkliche Geheime Post⸗ F g destgercs 3 88 ss S 6 rechtig : so ei üis in n kosten solle. Meh d mehr träten die oberirdische gen d Dr. Dambach keine Erklä über e be, was die Tel lung der Verwundeten wendend, stellte der Vortragende es als vermessen Maßregeln. Nach Schluß der Redaction eingegangene nachbarte Leitungen so eingerichtet werden, daß sie in sich ehr und mehr träten die oberirdischen gegen die rath Dr. Dambach keine Erklärung darüber abgegeben habe, was die Tele⸗

S si (Bereits ne er A, Mi 1“ 8 2 . 8 1“ 1 I1I1“ 8 ie Tele ; Kabelleitungen zurück. Die Elektricität sei zwar noch sehr theuer, aber graphenverwaltung an Rechten in Anspruch nehme, sondern sich auf Mithel riche Buenos Aires, 18. März. In Rio de Janeiro sind, wie Depeschen. 55 8 geschütt 11““ deegesnnestng in dem Maße, wie man mit der Beleuchtung die Kraftübertragung die ungenügenden Erklärungen des Staatssecretärs zurückziehe. Die der Verwundeten, als wir sie haben, treffen ließen. Aber der Krieg der „Times“ berichtet wird, während der letzten vierzehn, Tage Köln, 21. März. (W. T. B.) Der „Kölnischen Volte ebenfa 6 Ceektrischen Anlagen entstel es Btreitig⸗ verbinde, werde sie sich verbilligen. Auch die Eisenbahnverwaltungen großen Rechnungen des technischen Vertreters der Postverwaltung sei nun einmal keine Humanitätseinrichtung, und in erster Linie stehe 755 Personen am gelben Fieber gestorben. Unter der Besatzung i den bei den Industr ek olts⸗ genügt Die deen-. ltli de 88 89 entstehenden Streitig⸗ gingen schon in größerem Umfange zur Nutzbarmachung der Elek⸗ gründeten sich lediglich auf die Voraussetzung, daß umfassende Rück⸗ die Erreichung des Ziels, das Gewinnen der Schlacht. Im übrigen müsse von 23 Dampfern, die in der Bai liegen, ist die Epidemie ausge⸗ 5* Sung“ zufolge werden üüt 98½ Industriewerken Er⸗ keiten werden, vorbe galtlich der Frage der Kosten, sofern sie nicht tricität über. Für die Ansprüche der Postverwaltung sei außer den leitungsanlagen unter allen Umständen gemacht werden müßten. Die er sagen, daß nach seinen Erfahrungen, die er im Jahre 1866 und dann brochen. hebungen darüber angestellt, ob Arbeiter⸗Entlassungen aus privatrechtlichen Verhältnissen herrühren, von den Ver⸗ Technikern, die in ihrem Dienst ständen, kein einziger Techniker ein⸗ Störungen der Schwachstromleitungen seien aber so unbedeutender 1870 auf den großen Schlachtfeldern bei Metz gesammelt habe, unsere Verdingungen im Auslande 166““ stattgefunden haben, und in welchem Umfange, welcher waltungsbehörden unter Beobachtung der in den 88 20 und 21 der getreten. Die optimistische Auffassung des Abg. Dr. Hammacher Natur, daß man solche verschwenderischen Anlagen wirklich. nicht Heeresverwaltung mit der Vermehrung der für den ersten Transport gung 3 kationalität die entlassenen Arbeiter angehören, ob in der Gewerbeordnung enthaltenen Bestimmungen über das Ver⸗ über das vbaldige. Zustandekommen des Elektricitätsgesetzes könne nöthig habe. Es müsse immer wiederholt werden, daß der Reichstag Verwundeter bestimmten Mannschaften und Fuhrwerke nicht nur un⸗ Dänemark. 8 nächsten Zeit Entlassungen bevorstehen, ob Lohnreductionen vor⸗ fahren entschieden. Die zuständigen Behörden werden von er (Rp.): Wenn es nach den Herren nan fortgegehe 1 scwer Elrbder efr glaublich große und schnelle 4“ 18“ sind und in welchem Umfange. der Landes Centralbehörde bezeichnet. Die Entscheidung über der Linken ginge, würde man noch ein Jahrzehnt oder einige Jahr⸗ man also vorsichtig mit der Erweiterung der Rechte 8 Post⸗ und

auch, soweit als unter den obwaltenden Verhältnissen zur Zeit mög⸗ Pest, 21. März. (W. T. B.) Der König von die Tragung der Kosten erfolgt durch die ordentlichen Gerichte. 5

1. 31. März, 1 Uhr Nachmittags. 8 vnte das Geict himampschieben müssen dis alle die Ersindungen und Tel 8 b Die weste Lös 2 2 92 + 1 8 9* S2 8 8 oßb 2 ) C. 2 S 2 5 Narfah 8 MN 9 5 no 3AEEEEöT 8 8 8* 8 8-e— ; 8 EE1“ . :8 9 8 . 7 8 8 lich größerer Procentsatz der Verwundeten nach ein⸗ bahnbetrieb. Szapary⸗ das Gr oßkreuz des Ordens zum „Stern von in gerichtlichen Verfahren kann auf Antrag einer Partei oder denen sie eine umfassende Verwendung für den Verkehr und die Be⸗ Nach einer kurzen Erwiderung des Geheimen Postraths Gra⸗ sat Rumänien“ verliehen. Der Reichstags⸗Abgeordnete Geza von Amtswegen die Phr D

2563 Fʒhe— 3—5 2 7 2 r 8 f o or * LonIkorn op;pW g 58 üÜr zo Stong 8 - ¹ 8 ssikalisch⸗technische Reichsanstalt zur dürfnisse der Bevölkerung erwarteten. Dadurch würden die Steuer⸗ winkel wird ein Schlußantrag angenommen.

facher ehtichtischge, Fpern a8,dege en-De iet S Größ - 8 Spooetvoes hat sich erschossen. 8— Erstattung eines Obergutachtens veranlaßt werden. zahler schwer geschädigt werden; denn die großartigen Anlagen, die § 7a wird in der Fassung des Antrags Hammacher an⸗ St. Petersburg, 21. März. (W. T. B.) Nach amr⸗ Vom Abg. Dr. Hammacher (nl.) liegt zu demfelben dann von Privaten hergestellt und in Betrieb gesetzt sein würden, genommen, nachdem der Antrag Bar abgelehnt ist.

Der Rest des Gesetzes wird unverändert angenommen.

ie eingegangenen Petitionen werden durch die Beschlüsse für

erledigt erklärt. Die Gesammtabstimmung wird auf die nächste

und die Glätte der meisten Wunden, die Seltenheit schwerer Quetschungen 2. April, 12 Uhr Mittags. . S 1 B. T. B. ) legt zu 1 L1111““ Reich mi 1“ der Ränder, die mit Sicherheit zu erwartende roße Seltenheit blinder Maskinchefen for Jylland-Fyen, Aarhus. licher Veröffentlichung werden die ausländischen Gaben Paragraphen ein Antrag vor, der die Entscheidung über Fnehr 8 2 8 unge 75 8 -üfwande Schußkanäle, die davon abhängige Unwahrscheinlichkeit des Zurückbleibens Lieferung von: für die Bevölkerung der vom Mißwachs betroffenen Streitigkeiten den Verwaltungsbehörden nach Maßgabe der 1111““ 11“

von Geschossen u. s. w., die geringere Häufigkeit der Zersplitterungen 50 000 Pfd. mineralischem Cylinderöl, Gegenden zollfrei durchgelassen, wenn sie an die Gewerbeordnungsvorschriften über Concessionsstreitigkeiten über⸗ wollten; das lehre doch schon der Augenschein. Die erste Frage des b en; Das I1 L chD! r Allg 1. —l 1 I 8* 9

8 98

E

Bar. auf 0 Gr.

9 u. d. Meeressp. red. in Millim

in °Celsius

Temperatur 50C. = 40R.

8 G.

̊G 36EAC

wolkig

Mullaghmore heiter

Aberdeen .. Christiansund heiter Kopenhugen. halb bed. Stockholm. 778 still wolkenlos aranda. 774 still heiter

SU5

—222 —6——

—₰2 S.

½ boroSedo

nicht die Masse, so doch die Schwierigkeit der Arbeit auf der er⸗ em Mineralö Ss. . 3 . 111616** 8 aee. Ab ef gelt t m de 98h gbt. A. b 8 8 88. ““ Frnit die Möglichkeit 824 8 8 Mineralöl, Cetinje, 21. März. (W. T. B.) „An Stelle des General⸗ technische Reichsanstalt zur Abgabe von Gutachten ermäch⸗ besten durch die Beschlüsse zweiter Lesung nach dem Princi der—. Es folgt die nochmalige Abstimmung über den Antrag bändnla e migett gden jett zur Verfügung stehenden Kräften, welche . etstbrün lant⸗ dad Bedingungen auf Verlangen schriftlich Gouverneurs von Kossowo ist der Militärcommandantdes tigen will. .“ Priorität beantwortet. Von einer Verstaatlichung der Elektricität Hirsch⸗Gutfleisch zur Novelle zum Kr. ankenkassengesetz, zu vermehren wohl söhwarhich gelingen dürfte, in geordneter Weise zu 8 8 Vilajets an der montenegrinij ch⸗türkischen Grenze In der Generaldiscussion bgt. 1 könne ebensowenig die Rede sein, wie s. Z. von einer Verstaatlichung wonach den freien Hilfskassen gestattet sein sollte, wo weniger 8 um bei der Beruhigung der Grenzbe⸗ Abg. Dr. von Bar (dfr.) dar, daß der Gang der zweiten der Dampfkraft die Rede gewesen sei. als zwanzig Mitglieder beschäftigt werden, an Stelle der Dem hochinteressanten Vortrage wohnten u. A. die Generale Nie ee 8 8 etzung emer seine Bedenken nicht widerlegt. Er könne nur einem vollständige f Knappe, viele höhere Offiziere des Kriegs⸗Ministeri der Garnison Der Dampfer „Wei bat auf der Ausfahrt, gestern D Ca Gefcags der einemnen Mestimarangan des Gelcheseictz zust derlegt. Er könne nur einem vollständigen Baarentschädigung in Höhe des halben Krankengeldes zu zahlen. enappe, viele höhere Offiziere des Kriegs⸗Ministeriums, der Garnison er Dampfer „Weimar“ hat au Sf D s 2 z 8 ;42 eien, in alle besent 1 8 m. böböö 8 eeeeh. eeeen . Dor Antr ir ao ppe, Offiz g p f der Ausfahrt gestern Dover (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten die Interessen der Gemeinden noch des Publikums seien vollständig von Streitigkeiten für das Publikum und von Unannehmlichkeiten für 81 i . Ge lisch eften mit be heitsamts Köhler, sowie Professoren der Universität, hervorragende gekommen. 18 Beilage.) . gewahrt worden. Das Gesetz sei ebenso unklar wie unvollständig, es die Verwaltung sein, wenn sie, wie es sich als nothwendig erweisen Das Gesetz, betreffend die Gesellschaften mi 8 ——C—C——C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—— . . . .„. . . .⅓⅞ Postverwaltung. Die Partei enthalte sich aber bei der Stimmung Damit schließt die Generaldiscussion. In der Special⸗ Bennigsen (nl.) in der Fassung der Commissionsvorschläge v“ des Hauses der Wiederholung aussichtsloser Anträge, sie beschränke sich debatte werden 88 1 4, 4a— 4d unverändert angenommen. en bloc angenommen, nachdem die Abgg. Broemel (bfr.) icht vom 21. März, esetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: von Schönau. In Scene gese il Lessing. „Grande Fantaisie bri * für Pist Ri Ffi öEEE1P11]“ h“ 1 111““ 1 e. 2 . 9 - 8 giss 5 8 In Scene gesetzt von Emil Lessing. „Gran Snls brhhae Für Vi,.. verwaltung für den Schutz ihrer Linien selbst aufzukommen habe. Zu § 5, jetzt §9, der mit Geldstrafe bis zu 1500 oder einiger Bedenken im einzelnen gegen den Verzicht auf die von Sevilla. Komische Oper in 2 Acten von Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. rusticana“ von Mascagni. vbhahen Berkehrs lediali ve⸗ 1 8 18 4 2, 8 2 Rossini. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ eöö“ lediglich von der jenigen bestraft, der vorsätzlich entgegen den Bestimmungen In der Gesammtabstimmung wird darauf das Kranken⸗ fang 7 Uh ECommissar des Reichs⸗Postamts Wirklicher Geheimer Ober⸗Post⸗ dieses Gesetzes eine Telegraphenanlage errichtet oder betreibt, kassengesetz nogültig angenommen. 1 Lach Mirchen⸗Schwank in 6 Bild Uige viel des Königlichen Hofschauspiel 2 ö dene beantragen die Abgg. Dr. von Bar (dfr.) und Genossen, Auf Vorschlag des Präsidenten wird auch noch die achen. ärchen⸗Schwank in 6 Bildern von Ern piel des Königlichen Hofschauspielers Herrn August schluß Ine Teleaärapbenanlage wünsche,; iterwerfen habe, seie p Mus Sordi 8n8 BEET11“ 71 Uhr: Zu 85. e: ☛- f 1 schluß an eine Telegraphenanlage wünsche, zu unterwerfen habe, seien— —.5. im übe le ph; 6 von Wildenbruch. Musik von Ferdinand Hummel. Junckermann. „Reuter⸗Cyelus“. Zweiter Abend. 14 Uhr: Zum 185. Male Auf Helgo allen Interessenten bekannt. Im örtlichen Verkehr möge erlaubt sein, streichen. nommen, da diesem Vorschlage von keiner Seite widersprochen O 2 iss s is Di C⸗ 8 s 2 8 ts 8 . 2 5 8 i 4 . 8 v., . 02 .,— S. S 42— Aazwrr: . 8 24 ET11“ .. Mu 8 Virer dnr in 3 Acten nach vbee“ wähnten Falle habe ein gar nicht angeschlossener dritter von Löbau Commissar des Reichs⸗Postamts Wirklicher Geheimer Ober⸗Post: Schluß 4 Uhr. : S . fang 7 Uhr. ..“ er gleichnamigen Erzählung von Fritz Reuter. 1] nach Görlitz unter Benutzung des Apparats eines angeschlossenen rath Dr. Dambach: Wie der Abg. Bödiker bereits in der zweiten Lesung von 2 eifriz. V . . sschiff⸗ und Bo 1 üb Licht⸗ und Feprochen, 88 Rcee⸗ 11131“ 89 8 1 9 8 schi ““ Haune Nüte 8 Ab⸗ Fe. .. Sgsahrtan weus gheraschende ö sabrens hingewiesen worden. Die Verwaltung habe also in dieser BHaftstrafe erkennen. Aber bei schweren Vergehen, wo ein vollständiger, Preußischer Landt ied. Idylle in 1 Act aus „Hanne Nüte un de Rasso. Bezjehung ein durchaus reines Gewissen. wiederholter Widerspruch gegen die Staatsgewalt vorliege, werde er Preußischer Landtag. Anfang 7 Uhr. Mi 15 sviel des Köniali Hofsc Bal et Concert hippic- it 8 arab. Schimmel⸗ 1 2 ittwoch: 15. Gastspiel des Königlichen Hofschau⸗ Bal gt Concert ippique mit 8 arab. Schimme Mimns a Sese ; in der Fassuna Beschlüsse qhtern das Vertra bah v. E11ö““ Mittwoch: Faust. spielers Herrn August G“ Ut de Fran⸗ hengsten, arrangirt und vorgeführt von Herrn Franz 8. ên Uen wesentlichen in der Fassfung der Be chlüsse ichtern das Vertrauen haben, daß sie nur dann auf See öhere 8 2 weiter Lesung fertigzustellen.

zsß Roöh ber Hoff e 8 inz Min⸗ z 3 Sifgaec . 88. :7 ; Fbrz 9 m 8 . Is. 15 n E“ Se 8 2 C F größerer Röhrenknochen berechtigten zu der Hofmung, daß wenn auch 180 000 gereinigtem Mineralöl, Provinzialbehörden oder localen Hilfscomités adressirt sind. weisen und im übrigen gleich dem Antrag Bar die Physikalisch⸗ Abg. Schrader sei schief gestellt; soweit sie berechtigt sei, werde sie am agesordnung gesetzt werden. dig 2. bewältigen. 8 16u““ 8 2 2 : . o . eS. 5 Müöͤnsf F 8 Ne„ üen 8 Npß p„ PB Sfr⸗ 9 Pisperigg Posprocht Habo & 8. 5 8 8 5 2. von Hahnke, von Verdy, von Brauchitsch, Salbach, Golz, von Spitz remen, 19. März. B. T. B.) Norddeutscher 2. 1 efriedigenden Best 1 8b- A. 8 1 1 1“ sch, 4 Se 3 ) utscher Lloyd scgen, in sentlichen Punkten unerfüllt gelassen habe. Weder BGesetz zustimmen; das Gesetz, wie es vorliege, könne nur eine Quelle b und der Infanterie⸗Schießschule, der Director des Kaiserlichen Gesund⸗ passirt. Der Dampfer „Preußen“ ist heute in Port Said an en 28 enthalte im wesentlichen nur eine Blankovollmacht für die Reichs⸗ werde, das Gesetz mit aller Strenge durchführe. schränkter Haftung, wird auf Antrag des Abg. Dr. von auf die nochmalige Vertretung der Forderung, daß auch die Telegraphen⸗ §§ 4a —- 4 d erhalten die Nummern 5—8. und von Strombeck (Centr.) erklärt haben, daß sie trotz r Morgens. Kapellmeister Weingartner. Hierauf: Der Barbier Anfang 7 ½ Uhr. (Herr B. Richter). antasie aus „Cavalleria Nefoh vgre ie de e T eae. ee ech ““ 2727 Z1“ 8 e⸗ Komisch 2 C“ 1 Verfahren gegen die Bierbrauerei in Löbau beweise von neuem, mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten den⸗ Specialberathung keinen Einspruch erheben wollten. hauspielhaus. 81. Vors 1X“ ili Belle-Alliance- Dienstag: 14. Gast⸗ 8 Die Bedi d sich j der den chauspielhaus. 81. Vorstellung. Das heilige Theater. 8 Gas Cirrus Renz. Karlstraße. Dienstag, Abends rath Dr. Dambach: Die Bedingungen, denen sich jeder, der den An⸗ be 4. ““ 1n b W 91 Er. 1198 1 die Worte „oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten“ zu Gesammtabstimmung über das Telegraphengesetz vorge⸗ T. 6 In S 8 1 j itbild land oder: be und Fluth. roße 3 ö’ 8 8. . 8 1 3 2.; 8 Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Zum 1. Male: Ut de Franzosentid. Zeitbild Üü. Eb 8 Fln Groß was im Fernverkehr unbedingt untersagt sein müsse. In dem er⸗ Abg. Dr. von Bar befürwortet den Antrag. wird. Die Annahme erfolgt nach Probe und Gegenprobe. Huverture und die zur Handlung gehörige, Musik men) 20 Einlage: Garde⸗Husaren ꝛc. Damd esprochen, und dieser letztere sei auf das unzulässige dieses Ver⸗ gesagt habe, werde der Richter im allgemeinen auf eine Geld⸗ oder Diefe Deutsches Theater. Dienstag: Wildfeuer. [ütte cPh 88g 852 8. Driai vss . . ¹ F 2 em: Auftreten der Original⸗Gebrüder Rasso. 1 In duß 8 428 8—9 14,8 öö 14 I 8 8 . Petersbg. 775 NO Uwollenlos lütte Pudel“ von Friß Reuter. Anfang 7 Uhr. g Abg. Bödiker (Centr.): Seine Partei habe die Absicht und ein schärferes Strafmittel zu Gebote haben müssen. Man möge zu den Haus der Abgeordneten. Diese Beschlüsse seien fur sie durchaus Strafe erkennten, wenn das öffentliche Wohl es wirklich verlange! 36. Sitzung vom Sonnabend, 19. März.

Moskau. 2773 NW 1 bedeckt 2 Donnerstag: Die Welt, in der man sich lan seuti 8 8 üte schi Renz. Jeu de la rose, fantasie equestre bon 1 3 1 g 18 771 *MO lL bedeckt weilt. 1 g zosentid. Vorher: Hanne Nüte’s Abschied. Frl. Clotilde Hager und Mlle. Theresinke bn „Tre⸗ beicdigende; was der Abg. Dr. Hammacher. beantragt habe, halte Der Antrag Bar wird abgelehnt und der §9 unverändert Der Sitzung wohnen der Minister des Innern Herr⸗ Ct 88 768 NW 2 balb bed Freitag: Die Stützen der Gesellschaft. vido“, geritten von der Schulreiterin Frl. Oceanm seine Partei allerdings für eine redactionelle Verbesserung. Sie hebe angenommen. furth, der Justiz⸗Minister Dr. von Schelling, der Finanz⸗ herbourg . 2 2halb bed. Adol Ernst⸗-Theat Dienstag: Renz. Königsquadrill ; 8 D hier nur noch hervor, daß die Verwaltung durch den § 1 des Ge⸗ § 7a, jetzt § 12, lautet nach dem Beschluß der zweiten Minister Dr. Miquel d der Minister fuür Landwirth⸗ Ider 772 OSO 1 wolkenlos olp rnst- hea er. ienstag: Zum Renz. Königsquadrille, geritten von 8 Damen ase b“ ich 8 8, 8 12, et : m Besch! r zweit Minister r. Miquel und der Minister für Landwirth⸗ 7 S 8 8 8 1 8 H Mlle. Theresi d 50 setzes, wonach das Recht, Telegraphenanlagen zu errichten und zu be⸗ 2% 1 sch 8 He ü be vlt. 773 989 lI wolkenlos 4 89. Male: Der Tauzteufel. Gesangsposse in und 8 Dercen. Mlis. Teerene v treiben, ausschließlich dem Reiche zustehen solle, ein Recht, über ¹] 1“ b1“ Heyden 84 M“ 1 mburg . . 774 SO Z wolkenlos Berliner Theater. Dienstag: Graf Essex. 4 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. hohen Drahtseil. Pas de deux auf 20 Pferden rundeigenthum ohne Entschädigung zu verfügen, nicht erhalte. Klektrische Anlagen sind, sobald eine Störung der einen Die dritte Berathung des Staatshaushalts⸗ winemünde 777 SO 3 heiter Anfang 7 Uhr. Couplets theilweise von Gustav Görz. Musik von von den Geschwistern Briatore. Auftreten de Abg Dr. Hamma cher (nl.): Der Vorredner scheine den § 7a 8ECEEöIEEö ist Si S desjenigen Etats für 1892/93 wird fortgesetzt, und zwar beim Etat der Neufahrwasser 779 1 bedeckt Mittwoch: D ; 5 Gustav Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Jockeyreiterin Miß Edith, sowie des Saltomortales⸗ ʒee Theils, welcher durch eine spätere Anlage oder durch eine spater Justizverwaltung Memel 780 still heiter 8 Beilchenfresser Ernst. Anfang 7 ½ Uhr 8 reiters Mr. Alex. Briatore. Komische Entrées Pan (Redner) sei der Geser eintretende Aenderung einer bestehenden Anlage diese Gefahr I 9. veerteth (eont) Bei ber zweit aris 771 —— still wolkenlos 1 Mittwoch: Der Tanzteufel. und Intermezzos von sämmtlichen Clowns. ei.nden zufolg ““ do der Wethaltnisse im Falh veranlaßt, nach Möglichkeit so anzulegen, daß sie sich nicht störend Berathung habe der Ak 2 Rickert daß Feder sei feine ö“ ““ A. S wsgen en sei. Die Fre Regelung der D. altnisse im Fe beeinflussen.“ Ieräaäthung 886 Abg. Ricke. gelAgt, I11“ 88 Hiüscer . 771 NO Z wolkenlos emszere Täglich: Auf Helgoland. 8 einer gegenseitigen Störung gehöre durchaus in das Elektrieitätsgesetz, liegen die oben mitgetheilten Anträge Bar und Meinung sagen solle. Das sei ein Wort zur rechten Zeit. Er sei Karlsruhe.. 773 NO 2 wolkenlos Lessing-Theater. Dienstag: Wahrheit? —-— das ja nach der bestimmten Erklärung des Staatssecretärs Dr. von Samm S g Ei e. 8 iirn 1 1 8 ft dlediglich 2 auch der Meinung, daß Jeder frei seine Meinung zur Judenfrage sagen Wiesbaden 773 SO „l wolkenlos Mittwoch: Paragraph 330 (Fiaker 117). Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. v. Stephan möglichst bald an den Reichstag gelangen werde. Auch das Penee Ho 1 . 192. E1““ solle. Er hege das Vertrauen zu Millionen deutscher Männer im München. 773 still wolkenlos Der sechste Sinn. Direction: Emil Thomas. Dienstag: 23. Gast⸗ Familien⸗Nachrichten Interesse der Reichs⸗Postverwaltung selbst erfordere die baldigste Er⸗ eine redactionelle Verbesserung des Beschlusses zweiter Lesung Lande, daß sie nicht vom jüdischen Zeitgeist angekränkelt seien und nicht Chemnitz. 775 NO 1 wolkenlos 1 * le Foes D genwärtige Gesetz gebe hinaus. in stlavenhafter Weise unthätig zusähen, wie das Judenthum in Berlin.. 775 OSO 3 beiter Wien... 776 still wolkenlos Breslau.. 777 SO 2 wolkenlos Ile dAix. . 769 SW Z bedeckt

Donnerstag: Die Großstadtluft spiel des Königlich Bayerischen Hofschauspielers digung dieses anderen Gesetzes. Das geg 1 DVonn 2 . 84 8 3 2. 5 ; 8g 11 B pis nach Fei . „Sh.; s. Wosir 5 S n r Fochto Abg Sch der (dfr.) er pfiehlt die freisinnige Ant Ss Dis fina jelle d volitische Beziehr 1 nsoron N. te la Do zirr Nächste Nachmittags⸗Vorstellung (Parquet 2 ꝛc.): Conrad Dreher. Ein blauer Teufel. Genrebild Verlobt: Frl. Clara Dumzlaff mit Hrn. Gerichts⸗ nach keiner Richtung der Reichs⸗Postverwaltung höhere oder mehr Rechte, Abg. Schrader (dfr.) empfiehlt die freisinnigen Antrage. Die inanzae ler und politischer Beziehung in unserem Zaterlande zur ch 2 rj g (Parg 1 s Was den Beschlüsse zweiter Lesung und der Antrag Hammacher sprächen beide Herrschaft gelange. Wenn der Abg. Rickert wünsche, daß de Fim 114“ wolkenlos 1 Ihr. 1 8 1 L“ Larits fistem Dr. Fedrranf eneküam⸗ t 8 WE“ ecß für 1“X“ drücklich das V eiest .... 775 9 3 heiter 8 1s 1 8 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Paul Karge (Zarft Königsberg i. Pr.). 1 gen die Verwaltung dasselbe Recht in Anspruch genommen habe m Gegen Eö“ . erbi Verwal 1 ch 1 mül er . Wallner⸗Theater. Dienstag (letzte Woche); 8 Vereheli g6. Dr. Zütten⸗Inspektor Ernst Kritschil Der Staatssecretair habe dieses Recht dann in der Commission auch des gerichtlichen Streitverfahrens werde jedenfalls eine Beschleunigung eine Ehre halte, das deutsche Volk aus der Sklaverei 8 vertreten. Es sei auf Fälle hingewiesen worden, wo ein Fremder der Entscheidung über die Anlage selbst herbeigeführt. Der Antrag des Judenthums zu befreien und einen Zustand zu be⸗

n, ; b 8 9 1 H f. e 5 Assessor Wi Buhs 38lin —I ). als es habe d diese Rechte seien höchst mangelhaft. Was Der Traum ein Leben. Vorverkauf ohne Aufgeld in 1 Act von J. Stieler. Hierauf: Der Bureau⸗ Assessor ilhelm Buhse (Köslin —-Altdamm). 1 habe, und diese Rechte seien hochst mangelhaslt. Sas schlüffe. 1,a. e.za . vHer ga29. 168 de fgeld Men G Löbauer Fall anbetreffe, so habe jedenfalls die Verwaltung innerhalb ausschließlich von elektrischen Anlagen und gingen somit über den Gährungsprozeß möglichst bald sich vollziehe, so glaube er (Redner), Uebersicht der Witterung Zum 11. Male: Sein bester Freund. Schwank 3 schiek bei Kos 8 2 . nd. 1 Frl. artha B Brus oschentin, 2 1 8 ge jelbst 1 b b des u nit Frl. Martha Berger (Bruschiek bei Kosch gebe ferner eine Anleitung über die Vertheilung der Kosten dahin, daß seitigen, welcher für unsere Monarchie eine ernste Ge⸗

Auf dem ganzen Gebiete ist der Luftdruck unge⸗ in 4 Acten von Fritz Brentano und Karl Tellheim. [70379] O.⸗S.). Ihin einem Hotel den Telephonanschluß des Hotels benutzt habe und 1 eine A. cdie; w r Ko 1 s 3 e wöhnlich hoch und gleichmäßig vertheilt, der Kern Anfang 7 ½ êUhr. Hohen ollern⸗Galerie Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Spener⸗ die Verwaltung das Recht des Angeschlossenen auf Ueberlassung jeder die Kosten für Mangelhaftigkeit der Anlage selbst und für den jahr zu werden begonnen habe, ja vielleicht schon geworden des Hochdruckgebiets liegt über der südöstlichen Mittwoch: Sein bester Freund. (Halberstadt). Hrn Pastor Schwab (Giersderf des Telephons zur unentgeltlichen Benutzung an seine Gäste ange⸗ Selbstschutz zu tragen habe, und nur für anderweitige Aenderungen sei. Der Pantener Fall habe durch die Umstände, welche dabei Ostsee. Die Luftbewegung ist allenthalben schwach, Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu bedeutend am Lehrter Bahnhof. im Riesengebirge). Eine Tochter: Hr. fechten habe. Er könne diese Ausdehnung der Ansprüche der Ver⸗ der Unternehmer der neuen Anlage die Kosten zu tragen haben solle. zu Tage getreten seien, die Gemüther im höchsten Grade be⸗ vielfach herrscht Windstille. Ueberall ist das Wetter ermäßigten Preisen. Gewagte Mittel. Lustspiel Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. auptmann Claus von Bismarck (Berlin). waltung nicht billigen. 3 . Diese Anträge entsprächen im wesentlichen dem schweizerischen Gesetz. unruhigt. Er schicke voraus, daß er keiner antisemitischen Partei heiter, trocken und, außer über Nord⸗Europa, in 3 Acten von Francis Stahl. Parquet 1 9 Vorm. 11 Ab. 1 Kinder 50 ₰. e Prem „Lieut⸗ Eberhard Graf von Schmettau Commissar des Reichs⸗Postamts Wirklicher Geheimer Ober⸗ Es sei aber nothwendig, daß die vorher gestellten Fragen jetzt endlich angehöre. Das Verfahren gegen Buschoff sei endlich in die Wege wärmer. Ganz Deutschland ist frostfrei, nur in Anfang 4 Uhr. Potsdam). Hrn. Prediger Dr. H. Entzian Postrath Dr. Dambach: Die unentgeltliche Benutzung einer localen beantwortet würden; würden sie nicht beantwortet, so sei eben die geleitet worden. Wenn sich anfangs die Meinung habe verbreiten Breslau und München liegt die Temperatur noch ; 8 (Berlin). Hin. Amtsrichter Dr. Warnatsc Anlage durch dritte Personen sei nicht verboten; diesen Satz habe die, Beantwortung der Perwaltung nicht genehm und sie habe nicht Lust, können, daß im ersten Stadium des Gerichtsverfahrens Versehen vor⸗ etwas unter dem Gefrierpunkte, indessen fanden fast Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. (Gnadenfeld) 8 Verwaltung seit langen Jahren beständig aufrecht erhalten. Klarheit in die Sache zu bringen. gekommen seien, so sei das verzeihlich. Diese Meinung sei auch von allenthalben Nachtfröste statt. Friedrich · Wilhelmstädtisches Theater Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Gestorben: Hr. Frhr. Adalbert von Nordeck zur Abg. Schrader (dfr.): Der Abg. Dr. Hammacher habe ganz Abg. Dr. Hammacher inl.) schiebt den Elektrotechnikern und dem Minister nicht so ganz von der Hand gewiesen worden. Ob der

Deutsche Seewarte. * Geöffnet von 12 11 llör. Täglich Vorstellung im Rabenau (Friedelhaufen). Hr. Professor Dr. recht, wenn er meine, das Gesetz verfolge nur den Zweck, die Rechte deren Vertretern im Deutschen Reiche die Verantwortung dafür zu, Wechsel in der Person des betreffenden Richters damit in irgend

o bo 00 S.

00œ0oSbSSnennee—S

täglich. krat. Lustspiel in 4 Acten von G. v. Moser. In Frl. Martha Mahn mit Hrn. Prem.⸗Lieut. ven enfalls die 2 ch von elettris. en lomit 1 prozeß M ehe, Scene gesetzt von August Kurz. (Lemke: Conrad Herzwarzowsky (Hamburg). Frl. Lilli von des Rahmens der bestehenden Vorschriften gehandelt; doch mache Rahmen dieses Gesetzes hinaus, während der freisinnige Antrag aus⸗ daß das Volk schon bei den nächsten Wahlen in der Lage sein werde, Dreher). Anfang 7 ½ Uhr. Schlemmer mit Hrn. Staat i. as Verhältniß der Telegraphenanlagen zu den elektrischen jeden Abgeordneten zu prüfen, ob er aus irgend einem Grunde dem - b zum Gegenstand habe. Durch die Verbindung des Verwaltungs⸗ und ifraelitischen Volke Frohndienste leisten müsse, oder ob er es für

3

Di 5 3 i 8 32 2* 3x 3 2 2 5 3 ꝙ— 2 8 22 . 8. 8 2 8 5 18 38 8 . 9 0 g. 7 g* 2,2 . bn ees 8 8 Aci Male: wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag. Adolf Gaspary (Schöneberg). Hr. Landgerichte⸗ 8 Verwaltung festzulegen, die sie bisher thatsächlich gehabt habe; daß die von ihnen ohne Noth geforderte Beantwortung der Störungs⸗ welchem Zusammenhang stehe, darüber erlaube er sich kein Urtheil. g5 üektagn 8 Febüns 8 8,8 Iet ft bö5 zettel. Anfang 7 ½ Uhr. Rath Ferdinand K ern (Breslau). Hr. Suver⸗ das sei es eben, wogegen seine Partei sich wehre und warum sie den frage im § 7a eine möglicherweise unbefriedigende, ihren Interessen Das gerichtliche Verfahren an sich sei es auch durchaus nicht, was die Lug Millscer. In Te V ³ von intendent a. D., Pastor Adolf Punke Wüstebriese angen Kampf geführt habe. Die Schwierigkeit liege darin, daß schädliche Lösung finde. Die Vorschläge wegen der Tragung der Oeffentlichkeit so erregt habe, sondern der Umstand, daß die Theater⸗Anzei en ritzsche Dirigent? Kapell meifter 8 d 8 Concerte . bei Ohlau). wur. niemals erfahren habe, was denn unter dem bisherigen Recht Kosten entsprächen nicht dem schweizerischen Gesetz.. 2 Rabbinerpresse vom ersten Tage an für Buschoff Partei ergriffen habe. gen. EE“ 88 N F e . 8 2 WW“ derstanden werde. Nähmen die Herren von der Verwaltung aus 8 Feern. gser des Z Wirklicher Die Solidarität des gesammten jüdischen Volksstamms trete

1“ Diens u“ em Besitz Telepho ein Recht an, zu ver⸗ Postrath Dr. Dambach: Auf ie Fragen des Abg. Schrader hier als eine Macht auf die nicht einmal da⸗ ““ ing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr. G esitz von Telephonanlagen ein Recht an, 8 Postrath Dr. h: Auf Fragen Abg. Sch als Macht auf, di de

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzkyv. An⸗ C e. Soproniftin B 8 1 Redacteur: Dr. H. Klee, Director. hindern, daß Andere in der Nähe, aähnliche Anlagen könne er im Namen der verbündeten Regierungen keine Antwort er⸗ vor zurückschrece, bei der Untersuchung des Verbrechens haus. Keine Vorstellung. fenshaubr. 63. Male: Das S oncert der Sopranistin Betth Becker. Berlin: 1 machten? Hierüber bitte er sich eine Erklärung von seiten theilen. Er könne nur thatsächlich ausführen, daß die Verwaltung die Fäden in die Hand zu nehmen. Er wolle nicht untersuchen, ob 9. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. 5: Zum 63. Male: Das Sonntagskind. v1“ 8 . ve Er Verwaltung aus. In der Commission sei eine solche immer mit den Interessenten der Starkstromanlagen verhandele, und nicht in weiteren Kreisen noch viel tiefer liegende Beweggründe vor⸗ Anfang 7 ½ Uhr. Concert-Haus. Dienstag: Karl Mevyder⸗ Verlag der Expedition (Scholz). Prlärung abgegeben, aber nicht festgestellt worden, obwohl seine daß es ihr niemals eingefallen sei, das Einschreiten der Polizei⸗ handen seien; er- würde sie nicht einmal anzudeuten wagen, wenn Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Concert. Anfang 7 Uhr Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ diegte —s verlangt habe. Schafften die verbündeten Regierungen behörden gegen die Errichtung der Anlagen in Anspruch zu es nicht der Abg. Rickert gewesen wäre, der hier die Discussion in Mittwoch: Opernhaus. 75. Vorstellung. Caval- Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Fest⸗Huverture von Lortzing. Kaiser⸗Marsch von nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. stäünde Zweifel durch eine bündige Erklärung aus der Welt, dann nehmen. Es vsei von keiner Mißgunst oder dergleichen bei der Ver⸗ dieser Beziehung provocirt hätte, indem er gemeint habe, daß ein leria rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper in burg. Dienstag: Zum 1. Male: Der kleine Wagner. Valse caprice von Rubinstein Ange Acht Beil srande, feine Partei zu dem ganzen Gesetz erheblich anders. „Er waltung die Rede. § 7a werde durch die Fassung des Abg. Dr. Ham⸗ durch Blutabzapfung verursachter Mord oder, wie er sich fälschlich 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem Schwerenöther (Ferdinand le noceur). d'Amour“. Walzer von Waldteufel. „Le Tre0150 ch eilagen des Rsewec Werden die verbündeten Regierungen die Telegraphen⸗ macher unzweifelhaft verbessert, so daß seiner Annahme nichts entgegen⸗ ausgedrückt habe, ein Ritualmord aus den Zeiten des Mittelalters gleichnamigen Volksstück von Verga. In Scene Schwank in 4 Acten von Leon Gaudillot. Deutsch] für die Flöte von Demerssemann (Herr Herbort). erwaltung anweisen, künftig in allen den Fällen, wo Neuanlagen! stehe. * Antrag Bar enthalte wiederum das alte Wort! stamm Die Quellen, die er angeführt habe, erwiesen sich bei