a. die Wittwe Anna Hoffmann, geb. Heinz, zu Protzau,
b. ihre acht minderjährigen Kinder Alphons, Martha, Carl, Albrecht, Clara, Gertrud, Hedwig und Joseph, Geschwister Hoffmann
. daselbst
vermerkt, diese Firma gelöscht und unter Nr. 344 die in „Hoffmann Holzcement und Dachpappen⸗ fabrik“ umgeänderte Firma mit dem Sitze in Frankenstein, und als deren Inhaber die vorgenannte Wittwe Hoffmann und deren vorstehend bezeichnete
acht Kinder eingetragen worden. r Frankenstein, 12. März 1892. 1 Königliches Amtsgericht.
geestemünde. Bekanntmachung. [76313] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 407 eingetragen die Firma L,. W. Groß mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhelm Groß zu Geestemünde. “ Geestemünde, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Geestemünde. Bekanntmachung. [76314]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 333 zu der Firma Schilling & Co zu Geestemünde eingetragen:
1) Der Kaufmann Diedrich Schilling zu Geeste⸗ münde ist ausgeschieden.
2) Das Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft und unter unveränderter Firma fortgeführt von den früheren Mitinhabern:
a. dem Kaufmann Friedrich August Schilling sen.
zu Geestemünde,
b. dem Kaufmann Friedrich August Schilling jun.
zu Geestemünde. Geestemünde, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. les,i. xahnen. Ss 54
Geestemünde. Bekanntmachung. [76315] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 359
zu der Firma Groß, Schilling & Ce zu Geeste⸗
münde eingetragen:
1) Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Groß in Geestemünde und der Kaufmann Diedrich Schilling zu Geestemünde sind ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2) Die Firma ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.
3) Der Kaufmann Friedrich August Schilling jun. zu Geestemünde ist zum Liguidator ernannt. Geestemünde, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht. I. SGeestemünde. Bekanntmachung. [76312]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 376 zu der Firma Müller & Co zu Geeste⸗ münde eingetragen:
Die Kaufleute Wilhelm Müller zu Atens und Hermann Tiarks zu Nordenhamm sind aus dem
eschäfte ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Mitinhaber des Ge⸗ schäfts, Kaufmann Carl Kaempf aus Geestemünde führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Geestemünde, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. 176178]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 655 die
Firma: „Agnes Beck, Pauline Koch’s Nachfolgerin“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber das Fräulein Agnes Beck zu Glatz heut eingetragen und die Firma Nr. 413: 1 3 „Pauline Koch zu Glatze’” gelöscht worden. 88 Glatz, 4. März 1892. 1 Königliches Amtsgericht
Gnesen. Bekanntmachung? [76317] In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die
Firma Alexander Duncker mit dem Sitze in
Guesen und als ihr Inhaber der Kaufmann Alexan⸗
der Duncker in Gnesen eingetragen worden 8 Gunesen, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht
Gnesen. Bekanntmachung. 176316]
In unser Firmenregister ist bei der Firma Otto Knaack — Inhaber Otto Bernhard Knaack — Nr. 166 des Registers — vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag an den Ofenfabrikanten Hugo Knaack in Gnesen ist, und es ist dem⸗ nächst unter Nr. 380 die Firma Otto Knaack mit dem Sitze in Gnesen und als ihr Inhaber der Ofenfabrikant Hugo Knaack in Gnesen eingetragen
worden.
Gnesen, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. [76318]
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter
Nr. 671 des Firmenregisters die Firma: E. M. v. Kobbe, ee derselben: Kaufmann Ernst von Kobbe, 5 als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 16. März 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister
ärz 1892.
Eingetragen am 16. woselbst die
ad Nr. 527 Ges.⸗Reg., Industrie A. Kinkel zu Hagen vermerkt steht:
In Remscheid ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet. Hannover. Bekanntmachung.
zu der Firma Carl Cohn eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist der Kaufmann Georg Cohn zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 18. März 1892. Die Collectiv⸗Procura des Kaufmanns
theilt. Hannover, 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. IVI.
Kiel.
[76320] des Königlichen S. v zu Hagen i. W.
irma Transport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗
annory tmack 76321] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 49
r Kaufma Georg Cohn und des Kaufmanns August Stisser in Han⸗ nover ist erloschen. Dem Letzteren ist Procura er⸗
8
Haynau. Bekanntmachung. 2 [76322] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 7, früher Nr. 44, betreffend die Firma „R. A. Wirbel et Comp.“ mit dem Sitze zu Haynau Folgendes
eingetragen worden: 8 Spalte 4. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Berthold Reichelt und Johann Henry Graack sind ausgeschieden. “ Haynau, den 14. März 1892. “ Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister 76323] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 651 die Firma Felix Heilbrun und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Heilbrun zu Herford am 19. März 1892 eingetragen. 1— 8
8— 1
Hötensleben. Bekanntmachung. [76324] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: —
a. bei Nr. 12 (Firma T. Hagelberg) Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein
Alwine Hagelberg zu Sommerschenburg über⸗
gegangen.
b. unter Nr. 31 (früher 12): Bezeichnung des Firmeninhabers:
Alwine Hagelberg.
Ort der Niederlassung: Sommerschenburg.
Bezeichnung der Firma: T. Hagelberg. Hötensleben, den 14. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Fräulein
Kiel. Bekanntmachung. Lats8- In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage sub Nr. 1886 eingetragen die Firma W. Hölterling mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Talgschmelzer Wilhelm Heinrich Hölter⸗ ling in Kiel. Kiel, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [76325] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1890 eingetragen die Firma Heinrich Sell mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Sell in Kiel. Kiel, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [76327] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1887 eingetragen die Firma Alb. Eggeling mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eggeling in Kiel. Kiel, den 18. März 1892. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. [76331]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1888 eingetragen die Firma G. Rohlf mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Schlachtermeister Gustav Wilhelm Ludwig Rohlf in Kiel.
Kiel, den 18. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [76329] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1889 eingetragen die Firma D. Feldmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Feldmann in Kiel.
Kiel, den 18. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. [76330]
In das hierselbst geführte Reaister zur Ein⸗ tragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver⸗ heiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 36 eingetragen:
Der Kaufmann Diedrich Feldmann in Kiel und dessen verlobte Braut, Fräulein Emma Josephy in Ludwigslust, haben durch notariellen Vertrag vom 16./17. März 1892 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen
Güterrecht vereinbart.
Kiel, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [76328]
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 21, betreffend die Firma Molchin & Wittmack mit dem Sitze in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Robert August Emil Molchin und Claus Jürgen Heinrich Wittmack, in Kiel eingetragen: 3
Der bisherige Mitgesellschafter Robert August Emil Molchin in Kiel ist verstorben. Die legiti⸗ mirten Erben desselben sind mit dem 1. Februar 1892 aus der Gesellschaft ausgetreten. In die Gesellschaft ist an demselben Tage neu eingetreten der Kaufmann Heinrich Otto Abel in Kiel und wird die Gesellschaft von diesem und dem bisherigen Mitgesellschafter Claus Jürgen Heinrich Wittmack unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kiel, den 19. März 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Kkirchen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. März 1892 sind am 18. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt: 1) bei der früher unter Nr. 53 des Firmenregisters
getragenen Firma Theodor Stein zu Kirchen: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen an: 1) Gewerke Otto Stein zu Kirchen, 2) Ehefrau Dr. med. Felix Rauschenbusch, Marie, geb. Stein, zu Kirchen, und 3) Berg⸗Assessor Alfred Stein zu Grube Rheden.
Als Mitinhaber der Fürnn ist eingetreten: Dr. med. Felix Rauschenbusch zu Kirchen.
2). Bei lfd. Nr. 10 des Procurenregisters:
Die dem Otto Stein und Friedrich Walther zu Kirchen für die Firma Theodor Stein zu Kirchen ertheilte Collectiv⸗Procura ist erloschen.
3) Unter lfd. Nr. 3 des Gesellschaftsregisters:
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
Theodor Stein. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Kirchen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: .6
1) Gewerke Otto Stein zu Kirchen,
Kgshnigliches Amtsgericht.
[76183]
des Königlichen Amtsgerichts zu Altenkirchen ein⸗
2) Dr. med. Felix Rauschenbusch dasl, 8 3) dessen Ehefrau Marie, geb. Stein das., und 4) Berg⸗Assessor Alfred Stein zu Grube Rheden. Zur Zeichnung der Firma sind befugt:
Gewerke Otto Stein und Dr. med. Felix Rauschen⸗
busch zu Kirchen. 8 Kirchen, den 18. März 1892. Der Sees trcctt F⸗ üEn Amtsgerichts. Schindler.
9
22
“ [76332] Köln. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 3392, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Heinr. Abendroth & Cie.“
zu Lindenthal vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Lindenthal nach Dortmund verlegt worden.
Köln, 2. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
76334] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2793, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: “ „Johann Maria Farina, gegenüber dem Gereonsplatz“”“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Horst ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Chemiker Arno Bauermeister als Mit⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Köln, 3. März 1892. Abtheilung 7.
[76335] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3270, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölner Metallgießerei und Armaturen⸗Fabrik
von Thelen & Rodenkirchen in Köln⸗Deutz“
zu “ vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige 9 kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Thelen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗ Deutz fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5839. der Kaufmann Heinrich Thelen zu Kalk als Inhaber der Firma:
„Kölner Metallgießerei und Armaturen⸗Fabrik von Thelen & Rodenkirchen in Köln⸗Deutz“ heute eingetragen worden. Köln, 4. März 1892. ““
Königliches Amtsgericht.
[76333] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5838 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Max Schäfer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1
„Max Schäfer.
Köln, 4. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
“ [76336] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3437 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
- „Nökel & Flug“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 23. Fe⸗ bruar 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter 8* die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Nökel und Carl Flug und ist nur ꝛc. Nökel berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[76337
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5840 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Willy Horst, welcher da⸗ selbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Rheinische Parfümerie⸗Fabrik
Willy Horst“. Köln, 5. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
76338 Köln. In das hiesige Handes⸗ (Gefeuschens Register ist heute unter Nr. 3438 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Feilenfabrik und Dampf⸗ schleiferei Söhngen & Kuopf“, welche ihren Sitz in Köln⸗Bayenthal und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Eduard Söhngen, Feilenfabrikant zu Köln⸗ Bayenthal, und 2) Leopold Knopf, Kaufmann, daselbst wohnend. Köln, 7. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[76339]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
(Register ist bei Nr. 3117, woselbst die Handels⸗
gesellschaft unter der Firma: „Rosenbaum & Schmitz“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
„Der Kaufmann Joseph Wildprath zu Köln⸗Nippes
ist als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
Köln, 8. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
76340]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesell fts⸗ Register ist heute unter Nr. 3439 eingetra beeeen. den die Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma: „Localbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft 1 Hager & Cie., welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Civil⸗Ingenieur Hermann Hager ist persönlich haftender Gesellschafter. Sodann ist unter Nr. 2691 des Procurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die besagte Commandit⸗ Gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Bruno Hiedemann zum Procuristen bestellt hat. Köln, 8. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Kottbus. Bekanntmachung. E. Der Fabrikbesitzer Heinrich 8.hrverm9l Kottbus hat für die unter Nr. 675 des Firman registers eingetragene Firma: Firmen⸗ Grovermann & Hoppe zu Kottbus: a. dem Kaufmann August Behrens und b. dem Fabrikant Carl Groverman,“ beide zu Kottbus, dergestalt Procura erth sie die Firma nur in Gemeinschaft zu rech gt . 5 bezeich die betreffs der vorbezeichneten Firma dem Kauf mann Hermann Lippert und Eeie nelaanf Behrens zu Kottbus ertheilte, unter Nr. 56 19- Procurenregisters eingetragene Collectiv⸗Procura ist baeeh 82 Dies ist zufolge Verfügung vom 12. März 1892 am 12./16. März 1892 zu Nr. 56 bezw. unter her 78 des Procurenregisters eingetragen worden. Kottbus, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht.
[76342 Lobberich. Zufolge Verfügung vom Tae 1892 ist am selbigen Tage die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Döckel zu Lobberich, deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Heinrich Döckel zu Lobberich war, gelöscht worden. Lobberich, den 12. März 1892. 1 Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lobenstein. Bekaunntmachnnug. [76343] In unserem Handelsregister Band II. sind heute auf Fol. 21 die Firma August Pätz in Wurzbach und als deren Inhaber Klempnermeister Friedrich August Ludwig Pätz in Wurzbach, und auf Fol. 22 die Firma Pätz & Schulze in Wurzbach und als deren Inhaber a. Kaufmann Karl Wilhelm Oskar Pätz in Wurzbach, b. Klempner Wilhelm Emil Schulze in Wurzbach eingetragen worden. Lobenstein, den 17. März 18929. Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
Lüdinghausen. Handelsregister [76345) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die Firma F. Westhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Westhoff zu Ascheberg am 9. Mätz 1892 eingetragen.
Lüdinghausen. Handelsregister ([76344)] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „H. Rademann“ in Spalte 6 Folgendes vermerkt: „Die Firma ist in Folge Erbgangs und gerichtlichen Vertrags auf die Ww. Buchhändler Robert Rademann, Johanna, geb. Deitert, zu Lüdinghausen übergegangen,“ und ist demgemäß unter Nr. 143 des Registers die Firma „H. Rademann“ und als deren Inhaberin die „Ww. Buchhändler Robert Rademann, Johanna, geb. Deitert, zu Lüdinghausen“ am 14. März 1892
eingetragen. 1t Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 76179] Nr. 10 937. Zu O.⸗Z. 87 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Deutsche Seehand⸗ lung“ in Mannheim: 9— Diese Firma ist erloschen. Mannheim, 16. März 1892. Gr. Amtsgericht. Stein.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [76180]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
-) Zu O.⸗Z. 277 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Jacob Goetz Söhne“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen und damit au die Procura des Heinrich Goetz. Das Geschäft i mit Activen und Passiven auf die Kaufleute Heinrich Goetz und “ Goetz dahier übergegangen, die dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Gesell⸗ schaftsfirma fortsetzen. 3 1
2) Zu O.⸗Z. 445 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Jacob Goetz Söhne“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Heinrich Goetz und Friedrich Goetz, Kaufleute in Mannheim, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
3) Zu O.⸗Z. 112 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „O. u. V. Loeb“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4) Zu O.⸗Z. 152 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Victor Loeb’ in Mannheim. Inhaber ist Victor Loeb, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, den 16. März 1892.
Großh. Amtsgericht. Stein. 8
Marne. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 4 in unserem
[76346] Gesellschafts⸗
& Co ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marne, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.
8
Marne. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die Firma Schröder & Hallberg zu Marne ein⸗ getragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Peter Schröder in Marne, 2) der Kaufmann Wilhelm Theodor Hallberg in JIbzehoe. 2 Die Gesellschaft hat begonnen am 18. März Marne, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Hermann
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeiger
register eingetragenen Firma Petersen Springer
8 —
utschen Reichs⸗Anzeiger
und Königlich Preu⸗
v 11““
22
—
Berlin, Dienstag, den März
ts-Anzeiger. 1892.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B
ekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über P
der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle — auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pr
Berli 8 SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
114“ — 1 „ 2„ 5 Handels⸗Register. Harsberg. Bekanntmachung. [76348] Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 1 eingetragene Firma „A. Becker“ (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann August Becker zu Marsberg) ist gelöscht am 17. März 1892.
Dagegen ist dortselbst folgende Firma neu ein⸗ en: gera.- Laufende Nr. 23. 88 1 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bäcker und Conditor Ignatz Heine. 3) Ort der Niederlassung: Niedermarsberg. 4) Bezeichnung der Firma: A. Becker Nachf. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. März 1892 am 17. März Marsberg, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Hülhausen i./Els. Handelsregister [7635¹] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhauseni./Els.
Unter Nr. 235 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „S. Kahn“ in St. Ludwig ein⸗ getragen worden. 8 “
Inhaber ist Herr Sigismund Kahn, Weinhändler in Basel. 1 8 Mülhausen i./ Els., den 17. März 1892.
Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
8
Nenhaldensleben. In unserm Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 38 die Firma Stahlknecht 4 Noack hier nach beendeter Liquidation heute durch Verfügung von heute gelöscht. Neuhaldensleben, den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht. Jeustettin. Bekanntmachung. 176353 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 19 eingetragen: “ Der Civil⸗Ingenieur Robert Schreiber hierselbst, hat sein hier unter der Firma R. Schreiber be⸗ stehendes und unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Louise geb. Puchstein, hierselbst Procura ertheilt. Neustettin, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. XJimptsch. Bekaunntmachung. 77276354] In unser Firmenregister, und zwar unter Nr. 115 ist heute die Firma „Gustav Krause Waaren⸗ handlung“ mit dem Sitze in Nimptsch und als deren Inhaber der Handelsmann Gustav Krause von Nimptsch eingetragen worden. 8
AKimptsch, den 11. März 1892.
Königliches Amtsgericht. [76355]
Nerden. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 322 zur Firma 3
B. H. Bührmann J. G. Rose Nachfolger eingetru en. 8 1 8 “ Zweigniederlassung auf Norderney ist er⸗ oschen.
Norden, den 12. März 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. [76357] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1030 die Firma Th. Marhold mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Marhold da⸗
selbst eingetragen. Nordhausen, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NJordhausen. Bekanntmachung. [76356] Den Kaufleuten Franz Hahn und Oscar Lange zu Nordhausen ist von der Handelsgesellschaft H. Bach daselbst Collectipprocura ertheilt und ist diese Pro⸗ cura zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 216 unseres Procurenregisters eingetragen. Nordhausen, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
oberweissbach. Bekanntmachung. [76358] Fol. 4 Bd. II. des hies. Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma Zitzmann & Becker in Neuhaus a./Rwg. ist erloschen. “ Oberweißbach, den 18. März 1892.
“ Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
oldenburg. Großherzogliches [76359]
Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 207 Nr. 359. zur Firma „H. W. Pahle in Oldenburg“ ein⸗ getragen:
Mit dem 1. Februar d. J. ist der bisherige Procurist, Kaufmann August Georg Christian Grotstück als Theilhaber in die Firma ein⸗ getreten. Seine bisherige Procura ist erloschen.
1892. März 8.
Harbers.
osterode a. HM. Bekanntmachung. 76530] Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist
beute zu der Firma Fr. Klapprodt in sterode
a. H. eingetragen: E“
„Dem Kaufmann Robert Kiene in Osterode a. H. ist Procura ertheilt. Osterode a. H., den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Handelsregister. . In unserem Firmenregister ist bei Nr. 83 selbst die Firma Joseph Basch zu Posen führt steht, zufolge Verfügung vom heutigen nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann David Hennig in Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Joseph Basch Nachfolger fortsetzt. (Ver⸗ gleiche Nr. 2454 des Firmenregisters.)
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2454 die Firma Joseph Basch Nachfolger zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann David Hennig daselbst eingetragen worden.
Posen, den 9. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [76361 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 eingetragene Firma A. Berliner iu Posen is loschen. Posen, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
76362] In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 120 die für die Firma Heynen & Wienands zu Rheydt dem Kaufmann Emil Wienands ertheilte Procura eingetragen. Rheydt, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[76363 Rheydt. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 137 die zu Rheydt unter der Firma Jos. Daniels Wwe. & Sohn errichtete Handels⸗ kommanditgesellschaft eingetragen worden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Daniels jr. in Rheydt. An der Gesellschaft sind 2 Kommanditisten mit Vermögens⸗Einlagen betheiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Rheydt, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[76364] Rudolstadt. Auf Fol. 226 des hiesigen Handels⸗ registers ist laut Beschlusses vom 16. März d. J. die Firma „Otto Sontag“ in Rudolstadt (Ver⸗ trieb von Haus⸗ und Küchengeräthen und Kurz⸗ waaren) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Otto Sontag daselbst eingetragen worden.
Rudolstadt, den 17. März 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
Wolffarth. 1
Rheydt.
1 [76365] Firmenregifler des unter⸗
Salmünster. gifler de unter Nr. 57 folgender
zeichneten Gerichts Eintrag bewirkt: Firma: S. Jacobi in Salmünster. Rechtsverhältnisse: Handelsmann Samuel Jacobi zu Salmünster ist Inhaber der Firma laut An⸗ meldung vom 17. Februar 1892. Salmünster, 14. März 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 8*
In dem ist heute
Schwetz. Bekanntmachnng. [76366] Folgende nicht mehr bestehenden, in unserm Han⸗ delsregister verzeichneten Firmen: Nr. 251. Fr. Cichon, des Kaufmanns Franz (ichon in Schwetz, Nr. 258. Joh. Walinski, des Kaufmanns Johann Stanislaus Walinski in Schwetz, sollen in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die ein⸗ getragenen Inhaber obiger Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spä⸗ lestens zum 1. Juli 1892 schriftlich oder zu Pro⸗ tocoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Schwetz, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Soltau. Bekanntmachung. [76367] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eingetragen die Firma W. Heino, Lünzmühlen mit dem Niederlassungsorte Lünzmühlen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Georg Friedrich Wilhelm Heino zu Lünzmühlen. 11“ Soltan, den 16. März 1892. ö186 nigliches Amtsgericht. I. 1 [76368] Sonneberg. Im hiesigen Handelsregister ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma: J. Bergmann zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Berg⸗ mann zu Sonneberg eingetragen worden. Dagegen wurden gelöscht die Firmen: Friedrich Müller & Straßburger zu Sonneberg, Susanna Schardt zu Sonneberg, nebst der dazu eingetragenen Procura des Joseph Adolf Schardt, “ Iohannes Welscher zu Oberlind. Sonneberg, den 16. März 1892. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Lotz.
G
Register für
Post⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
das Deutsche Reich. (Nr. 71B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erteljahr. — Einzelne Druckzeile 30 ₰.
Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer
Sprottau. Bekanntmachung. 76369] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 182
— betreffend die Firma Th. G. Rümpler in
Sprottau — eingetragen worden: “
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Matkilde Rümpler, geb. Reitzig, zu Sprottau übergegangen; vergl. Nr. 213 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 213 die Firma Th. G. Rümpler mit dem Sitze zu Sprottau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Mathilde Rümpler, geb. Reitzig, in Sprottau eingetragen worden.
Dem Paul Rümpler in Sprottau ist für diese Firma Procura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 30 des Procurenregisters eingetragen worden. Sprottau, den 15. März 1892.
Kbobhnigliches Amtsgericht.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1892 an demselben Tage bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma C. F. Jaeger Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 12. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1892 an demselben Tage unter neuer Nummer 567 eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Materialwaaren⸗ händler Ferdinand Jaeger in Collin.
Ort der Niederlassung: Collin.
Bezeichnung der Firma: J. F. Jaeger.
Stargard i./ Pomm., den 12. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stargard i. Pom. Bekanntmachung. [76372] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1892 an demselben Tage unter neuer Nummer 568 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Hermann Wolfenstein in Collin, Ort der Niederlassung: Collin. Bezeichnung der Firma: H. Wolfenstein. Stargard i./ Pom., den 12. März 1892. Königliches Amtsgericht.
8 6 8 8 8 EEEeEEEEEETE 8
Kaufmann
8 [76182] Staufen. Nr. 1206. Zu Ord.⸗Zahl 88 des Firmenregisters: Die Firma „Rud. Kunz“ in Staufen soll von Amtswegen gelöscht werden. Die Rechtsnachsolger des † Firmeninhabers Rudolf Kunz, Fabrikant in Mankaltdorf (Schweiz), werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die
intragung der Löschung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.
Staufen, 17. März 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Diez. [76375] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 313 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Trompetter & Geck“ zu Stettin Folgendes ein⸗
getragen worden:
¹Ddie Gesellschaft ist durch den am 29. Januar
1892 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl August
Geck zu Stettin aufgelöst. Das Handelsgeschäft
auf den Kaufmann Rudolph Scholz zu
Glogau übergegangen, welcher dasselbe unter
unveränderter Firma fortgesetzt. Vgl. Nr. 2458
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2458 der Kaufmann Rudolph Scholz aus Glogau mit der Firma „Trompetter & Geck“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen.
Stettin, den 10. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
1 8 [76374] Stettin. Für die Ehe des Kaufmanns Carl Kühn zu Stettin mit Hermine Anna Elise,
eb. Saare, ist laut gerichtlicher Verhandlung vom 9. Mai 1874 in Gemäßheit der §§ 782 ff. II. 18 A. L. R. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1001 heute eingetragen.
Stettin, den 10. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [76373] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1122 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Reuß & Gemballa“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Sarnighausen zu Cassel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2459. des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2459 der Kaufmann Albert Sarnighausen zu
Cassel mit der Firma „Reuß & Gemballa“ und
dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 1-März 1892
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. [76376]
In das Handelsregister zur Einkragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde am 17. März 1892 eingetragen: 1
Die Ehefrau des Bankiers Leo Heymann, Gertrud, geb. Meyer, von hier, zur Zeit in Berlin, hat, nachdem sie sowohl als auch ihr Ehe⸗ mann in Konkurs versunken, auf Grund des § 241 Th. II. Tit. I. des Allgemeinen Landrechts durch Erklärung, d. d. Berlin, den 13. Februar 1892, für ihre Ehe mit dem Bankier Leo Heymann die Ge⸗ meinschaft der Güter wieder aufgehoben.
Stolp, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [76377] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Tilfit.
Die unter Nr. 150 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Breslau et Walk (Firmen⸗ inhaber Kaufmann Raphael Breslau zu Georgen⸗ burg in Rußland Walk, geb. Feinberg, zu
18. März 1892.
Tilsit) ist gelöscht a
Treptow a. R. Handelsregister. [76378] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. März unter Nr. 102 Folgendes eingetragen: Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann August Tonn zu Treptow a. R. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Trep⸗ tow a. R. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Tonn. Treptow a. R., den 16. März 1892. IKohnigliches Amtsgericht.
—
[76379] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: G
1) bei Nr. 1981 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Peter Bichler“ zu Ruwer, „die Firma ist erloschen“;
2) bei Nr. 273 des Procurenregisters, betreffend die von der vorgenannten Firma dem Nicolaus Bichler ertheilte Procura, „die Procura ist erloschen“.
Trier, den 17. März 1892.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vacha. Handelsregister.
Es ist eingetragen worden:
1) Bei Fol. 104: Die Firma H. Vacha ist erloschen.
2) Bei⸗Fol. 101: Die Vacha ist erloschen.
3) Bei Fol. 77: Firma Leiser Gans in Vacha: „Die Firma firmirt künftig: „L. Gans“. Die Wittwe Regine Gans, geb. Ehrlich, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Gans in Vacha ist alleiniger Inhaber.“
4) Bei Fol. 97: Die Firma Karl Zeinert in Vacha ist erloschen.
5) Bei Fol. 63: Firma Katz & Bacharach in Vacha: Die dem Sußmann Katz ertheilte Procura ist zurückgenommen.
6) Bei Fol. 58: Firma C. Georg Fleischhauer in Vacha: „Die Procura des Konrad Georg Fleisch⸗ hauer ist erloschen.“
7) Bei Fol. 50: Die Firma Heinrich Fleisch⸗ hauer III. ist erloschen.
8) Bei Fol. 8: Die Firma L. Gans in Merkers und Kieselbach ist erloschen.
9) Bei Fol. 20: Firma Hirsch Rothschild in Völkershansen: „Hirsch Rothschild ist als Inhaber ausgetreten. Salomon Rothschild in Völkershausen ist Alleininhaber.
10) Bei Fol. 108: Die Firma C. Bollmeier in Tiefenort ist erloschen.
11) Bei Fol. 105: Die Firma Justin Abe in Kieselbach ist erloschen.
12) Bei Fol. 84: Die Firma Adam Limburg I. in Kieselbach ist erloschen. b
13) Bei Fol. 111: Die Firma Walter & Co. in Martinroda ist erloschen.
14) Bei Fol. 45: Firma Chr. Hickmann zu Vacha: „Die Procura des Johannes Christian Hickmann ist erloschen. Christian Hickmann zu Vacha ist als Inhaber der Firma weggefallen. Johannes Christian Hickmann hier ist alleiniger Inhaber.
15) Bei Fol. 123: Die Firma H. W. Burg⸗ hardt in Vacha ist erloschen.
16) Bei Fol. 85: Die Firma Moses Huhn in Kieselbach ist erloschen.
17) Bei Fol. 88: Firma Georg Kirschner’s Witwe in Kieselbach: „Die Mitinhaberin Witwe Katharine Margarethe Kirschner, geb. Ehmer, ist durch Tod ausgeschieden, Georg Teichmüller in Kieselbach als Mitinhaber eingetreten.
Vacha, den 18. März 1892.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug. varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [76382] In das Handelsregister ist heute zur Firma Bern⸗
[76381] Dorenberg in
Firma R. Eisenacher in
hard Hemken in Zetel Seite 9 Nr. 15 einge⸗ tragen:
“
und Kaufmannsfrau Theophile