— — 8 8—8‚—q—69sᷣ8ASbAA
22—82582——ͤö2nAnIAn
Schl. Gas⸗A.⸗G 7 — Schriftgieß. Huck 9 — Stobwasser V. A. 0 StrlSpielkSt 6 ⅔ Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 2 Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz...
do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
do. Ln. 0 Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
107,50 G
78,00 B 4,00 B
128,00 B 25,30 G 47,00 B 88,00 B 300 1200170,00 G 1000 68,00 B 600 15,75 G 300 235,25 G
EGR;rn
—8A
Versicherungs⸗Gesellschaften. LCLurs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende vro 1890/1891 ch euerv. 20 % v. 1000 lr 450 — Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 Tlr 120 Zrl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 158 1 Hagel⸗A. G 20 %9. 1000 r 30 I. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 172 ½ E111“ 12 In. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 45 Flonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 lrn 45 t. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 84 Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 5 % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg Trsp. 100 % v. 1000 7lr 300 üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ntr 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nlr 200 Germania, Lehnsv. 20 %0 v.500 7hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shlr 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Atlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 206 kagdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 NRlr 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 NAlr, 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7hlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Slr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 lr 60 Dreuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr. 37 ½ hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nbr 66 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 lr 30 594 B ⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr 24 250 B hs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr 75 751 G Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Fhtr 100 1790 B Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Nlr 240 3800 bz G ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 1260 B nion, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr 40 405 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 162 3335 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Mr 54 — [1050 G Wilhelma Magdeb. Allg. 100 7olr 30 — [651 G
10800 G 2730 G 1674 G 2460 G 300 B
325 G
8.
Seßebes
0
0 0 m08
1120G 3045 B
1000G 3230 bz
6200 G 2700 G 1095 B 880 B 16300 G 3955 bz 408 G 915 B 925 G 1626 G 1601 G 601 G 1020 bz
959988ᷣAR
9
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 22. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung und
it zumeist etwa höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier die festere Stimmung.
„Das Geschäft entwickelte sich auf einzelnen Ge⸗ bieten etwas lebhafter, während die Umsätze auf andern auch heute geringfügig blieben. Im Verlaufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwan⸗ kungen d bemerklich, doch schloß die Börse fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für
heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, auch und preußische consol. Anleihen waren fest Fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls in fester Haltung; russische An⸗ ener und ungarische 4 % Goldrente er⸗
Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅞ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere Oester⸗ reichische Bahnen waren infolge von Deckungs⸗ käufen fester und zeitweise lebhaft; auch Gotthard⸗
Inländische Eisenbahnactien hatten bei festerer Gefammthaltung etwas größere Regsamkkeit für sich, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn.
Bankactien fest und ruhig; die speculativen Devisen etwas anziehend und lebhafter, wie besonders Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Deut⸗
Industriepapiere ruhig u verthe fester und zum Thei
Curse um 2 ½ Uhr.
84,70 G, Creditact. 170,00,
Darmst. Bank 124,62,
Disc.⸗Comm. 178,62, Dresdner B. 138,75, National⸗ ank 110,20, Russ. Bank —,—, Canada Pacific
30, Duxer 238,00, Elbethal 102,60, Franzosen
25, Galizier 90,20, Gotthardb. 136,60, Lom⸗ 40,25, Dortm. Gronau 99,12, Lübeck⸗ 146,25, Mainzer 112,87, Marienburger 6,75, Mittelmeer 89,75, Ostpr. 70,60, Schweizer kordost 109,87, Schweizer Central 129,50, Schweizer Union 66,80, Warschau⸗Wiener 215,25, Bochumer Gus 109,00, Dortmunder 53,00, Gelsenkirchen 138,25, Harpener Hütte 136,00, Hibernia 126,00, Laurahütte 101,50, Nordd. Lloyd 93,37, Dynamite Trust 135,25, Egopter 4 % —,—, Italiener 87,20, Mexikaner 82,00, do. neue 80,40, Russen 1880 92,20, Russ. Orient III. 5, Nuss. Notern ℳ
8 der Tendenz
Denz
1 1
rop veen
n 8 64,60, do. Consols 92, 204,75, Oesterr. 1860er Loose 123,50, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 92,20, Türken 19,50.
e 8 1
3 3
Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser do. 2 Wiener do. 171,40, 4 % Reichs⸗Anl. 1 Silberrente 80,00, do. 4 5 % Paxpi do. 4 % Goldrente 94,70, 1860 er L⸗ 4 % ung. Goldrente 91,70, Italiener 87,10, 1880 er Russen 91,50, 3. Orientanl. 64,30, 4 % Spanier 57,70, Unif. Egypter 96,75, Conv. Türk. 19,25, ⸗ türk. Anleihe 83,40, 3 % port. Anleihe 26,40, % serb. Rente 77,50, Serb. Tabackrente 78,10 amort. Rumän. 96,80 6 % cons. Mex. 80,30, Westbahn Böhm. Nordbahn —, anzosen 243 ⅞, Galizier 180 ⅝, Gotthardbahn 132,20, . Büch. Eisenb.
2924 2394,
142,00, Nordwestbahn 178 ¼, Creditactien 262; ⅞⅜, Darmstädter 123,30, Mitteld. Credit 94,60, Reichs⸗ bank 148,70, Disconto⸗Comm. 177,40, Dresdner Bank 130,60, Bochumer Gußstahl 109,00, Dortm. Union 52,30, Harpener Bergw. 135,30, Hibernia 121,50. — Privatdiscont 1 ⅞ %.
Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 262 ¾, Franzosen 243 ¾, Lombarden 72 ⅜½, Ung. Goldrente 91,90, Gotthardbahn 132,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 177,70, Dresdner Bank 130,70, Bochumer Gußstahl 108,80, Gelsenkirchen 133,40, Harpener 135,50, Hibernia 121,80, Laurahütte 101,00, 3 % Portugiesen 26,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 52,20. Fest.
Hamburg, 21. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) Creditactien 262,50, Franzosen 609,50, Lombarden 173,00, Russische Noten 204,50, Disconto⸗Commandit 177,60, Laurahütte 100,10, Packetfahrt 108,20, Norddeutsche Bank —. Still.
Hamburg, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,50, Silberrente 79,80, Oesterr. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 92,10, 1860er Loose 124,00, Italiener 86,70, Credit⸗ actien 262,75, Franzosen 609,00, Lombarden 174,00, 1880er Russen 89,50, 1883 er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 62,50, 3. Orient⸗Anleihe 62,50, Deutsche Bank 153,00, Disconto⸗Commandit 177,50, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Commerzbank 107,10, Norddeutsche Bank 133,80, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,20, Ostpreußische Südbahn 66,00, Laurahütte 99,90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,25, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,80, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,00, Privatdiscont 1 ½.
Wien, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 93,95, do 5 % do. 102,80, do. Silberr. 93,35, do. Goldr. 110,75, 4 % ung. Goldr. 107,30, 5 % do. Pap. 101,95, 1860er Loose 139,75, Anglo⸗Aust. 148,00, Länderbank 202,40, Creditact. 307,00, Unionbank 232,50, Ungar. Tredit 342,00, Wien. Bk.⸗V. 111,80, Böhm. Westb. 342,50, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 433 00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,75, Galizier 210,75, Ferd. Nordb. 2815,00, Franz. 279,25, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 82,50, Nordwestb. 208,00, Par⸗ dubitzer 184,75, Alp.⸗Montan. 60,75, Taback⸗Act. 163,00, Amsterdam 98,50, Dtsch. Plätze 58,30, Lond. Wechs. 119,20, Pariser do. 47,35, Napoleons 9,46, Marknoten 58,30, Russ. Bankn. 1,19, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,50.
Wien, 22. März. (W. T. B.) Be Creditactien 342,00, Oest. Creditactien 307,6 278,75, Lombarden 82,75, Galizier 210,50, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 227,75, Oesterr. Papier⸗ rente 93,97 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 101,90, 4 % do. Goldrente 107,40, Mark⸗ noten 58,27 ½, Napoleons 9,45 ½, Bankverein 112,00, Tabackactien 163,50, Länderbank 202,80.
London, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Curfe.) Englische 2¾ % Consols 95 ¼¾, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 86 ⅜, Lombarden 8, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 92 ¾, Conv. Türken 19 ¼, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 90 à¾S, 4 % Spanier 58 ⅜, 3 ½ % Egypt. 90 ½, 4 % unif. Egypt. 96 ⅞, 4 ½ % egvptische Tributanleihe 95, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 81 ¼, Ottomanbank 11 ½, Canada Pacific 90 ½, De Beers Acctien neue 14 ½, Platzdiscont 1 ⅛, Rio Tinto 18 ¼, 4 ½ % Rupees 69 ¾, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 65, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 32 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Silber 41.
In die Bank flossen 12000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. März. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 96,27 ½, 4 % ungar. Goldrente 91,68, Türken 19,52 ½, Türkenloose 73,00, Spanier 58 , Egypter 486,87, Banque ottomane 543,12, Tabackactien 347,50, Rio Tinto 460,62, 3 % neue Russische Anleihe 75 ¼. Fest.
Paris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 96,25, 4 ½ % Anl. 105,37 ½, Ital. 5 % Rente 87,00, Oesterr. Goldrente 95, 4 % ungar. Goldrente 91,68, 3. Orient⸗Anl. 65,75, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 92,35, 4 % unif. Egypter 487,50, 4 % svan. äußere Anl. 58 ⅜, Conv. Türken 19,42 ½, Türk. Loose 73,00, 5 % privil. Türken Obl. 413,50, Franzosen 607,50, Lombarden 198,75, Lomb. Prioritäten 290,00, Credit foncier 1198, Rio Tinto 460,60, Suez⸗Actien 2723, B. de France 4225, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/16, do. auf London 25,16 ½, Cheg. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 209,00, do. Madrid k. 416,50, Neue 3 % Rente 96,12, 3 % Portugiesen 26, neue 3 % Russen 75 ¼, B. otto⸗ mane 541,00, Banqgue de Paris 610,00, Banque d'Escompte 150,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 582,00, Panama⸗Anl. 12,00, do. 5 % Obl. 11,00, Ville de Paris 410,00, Tab.⸗ Ottom. 347er, 2 ¾ % engl. Consols 96,40.
Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 78 5, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ⅝, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 90 ⅜, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ⅜, Conv. Türken 19 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcouvons 192 ½.
Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 99,00.
New⸗York, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼% Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anl. 116, Canadian Pacific Actien 87 ⅜, Central Pacific Actien 30 ¾, Chicago und North⸗Western Actien 119 ⅞, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ½, Illinois Central Actien 105 ⅛, Lake Shore Michigan South. Actien 133 ¾, Louisville und Nasbville Actien 74 ½, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 32 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 115 ¼, Northern Pacific Preferred Actien 65 ¾, Norfolk Western Preferred 50 ¼, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39, Union Pacifie Actien 46 ½, Denver und Rio Grande Preferred 52 ⅝, Silber
eld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. 9— 9.
—.— 7 7
St. Petersburg, 21. März. (W. T. B.) Aus⸗
*
Kassenbestand. Rbl. 184 288 000 + 10 052 000
T. weis der Reichsbank vom 21. März n. S +
42 22 441 000 029 000
Discontirte Wechsel 8 “
8 88 b X
Vorsch. auf Waaren Rbl. do. a. öffentl. Fonds „ do. auf Actien u. Obligationen. „
Contocorrent des Finanz⸗Ministeriums „
Sonst. Contocorrenten „
Verzinsliche Depots *) Ab⸗ und Zunahme
7. März.
66 000 3 000
7 022 000 52 000 11 235 000 — 78 000
39 616 000 + 8 022 000 85 448 000 + 14 437 000 23 203 000 — 48 000 gegen den Stand vom
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. März. Marktpreise nach Er⸗
mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: 11A1“A“
ͤ11111““ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie.. öeee.n; Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 kg. weinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I1 kg EI6 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8 Zander „ Hechte „
8
S81
2
bo to tbo to oto gEoOOᷣANA
Barsche Schleie Bleie 1 Krebse 60 Stück. 1I1n
Berlin, 22. März. (Amtliche Preisf stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco guter inländischer begehrt. Termine schwankend, schließen fest. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 187 — 216 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 190 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 187,25 — 189,5 bez., pr. Mai⸗Juni 189,5 — 192 bez., ver Juni⸗Juli 192,5 — 191,25 — 193,5 bez., per Juli⸗August 193 — 193,5 — 191,75 — 194,5 bez., Juli⸗ August anfangs auch 193,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco flauer. Termine schließen höher. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 194 — 200 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, inländ. 195 — 197 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 197,5 — 200,75 bez., per Mai⸗Juni 197 — 196,75 — 199 bez., per Juni⸗Juli 193,25 — 192,75 — 194,5 bez., per Juli⸗August 183,25 — 182,75 — 184,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140. — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 140 — 160 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger mit festem Schluß. Gekündigt t.
ündigungspreis — ℳ Loco 147 — 170 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 148— 160, hochfeiner 168 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 148—148,5 bez., per Mai⸗Juni 149 — 149,25 bez., ver Juni⸗ Juli 149,75 — 150,25 bez., per Juli⸗Aug. 151,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 122 — 132 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 113,5 — 114 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Aug. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 230 ℳ, Futterwaare 164 — 168 ℳ nach Qualität. Roggenmchl. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger mit festem Schluß. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 26,9 — 27,2 bez., per Juli⸗Aug. —. „Rüböl pr. 100 kg mit Fatz. Befestigt. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —,—, per März⸗April —, per April⸗Mai 51,8 — 51,6 — 52 bez., per Mai —, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktbr. 52,1 — 52 — 52,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗
Gekündigt — kg. Kündigungspreis 6 ,„ per diesen Monat —, per 1r†
piritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] 1100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. ündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 61,4 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 41,9 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1I
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
— I1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. I — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 41,7
41,9 — 41,6 — 42,3 bez., per Mai⸗Juni 41,8 — 42,4 bez., per Juni⸗Juli 42,3 — 43 bez., per Juli⸗August 42,8 — 43,4 bez., per Aug.⸗Sept. 43— 43,6 bez., per Sept.⸗Oktober 41 — 41,6 bez., per September —,
Weizenmehl Nr. 00 28,75 — 26,75, Nr. 0 26,5 — 24,5 bez. — Feine Marken über Noctiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,5 — 26,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,75 — 27,5 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loco 205 — 214, April⸗Mai 209,00, Mai⸗Juni 209,00. Roggen höher, loco 198 — 204, pr. April⸗Mai 205,00, pr. Mai⸗Junt 204,50. Pommerscher Hafer loco neuer 148— 154. Rübol unveränd, pr. April⸗Mai 53,50, Sept.⸗ Oktober 54,00. Spiritus niedriger, loeo ohne Faß mit 50 ℳ Consumsteuer —,—, mit 70 ℳ Consum⸗ steuer 40,20, pr. April⸗Mai 40,40, pr. Auguft⸗ September 41,80. Petroleum loco 11,00.
Posen, 21. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 58,60, do. loco ohne Faß (70 er) 39,10. Matter.
Magdeburg, 21. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 18,75, Korn⸗ zucker exrel. 88 % Rendement 17,85, Nachproducte excl. 75 % Rend. 15,35. Matt, Preise meist nom. Brot⸗
+ —9 bo
8
8
—
raffinade I 29,50, Brotraffinade II Raffinade mit Faß 29,50. Gem. Melis 1 mit 27,75. Ruhig. Rohzucker I. Product T. 8 f. a. B. Hamburg pr. März 13,75 Gd., 13 e pr. April 13,85 bez. und Br., pr. Maj Br und Br., pr. Juni 14,07 ½ Gd., 14,12
Bremen, 21. März. (W. T. B.) (Börsa⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officzeh Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) 8— Upland middl. loco 35 4, Upland, Basis midd! vende unter low middling, auf Termin⸗Lieferun „nickts 34 ¼ ₰. pr. April 34¼ ₰, pr. Mat z. Män pr. Juni 35 ¾ ₰, pr. Juli 36 ¼ ₰, pr. Aug 3½ ₰, Schmalz. Fest. Wilcox 35 ₰, Armour 35 *₰¼ Fairbank 31 ₰. Wolbe 118 Ballen Cap, 16 8 Ugr Kämmlinge. Speck short clear middl. Ruhig. zeelen
Hamburg, 21. März. (W. T. B.] Kafseor (Nachmittagsbericht.) Good average Santos fee März 68 ½, pr. Mai 67 ¾, pr. Sept. 65 ¾, pr. Vr 63 ¼. e . 8 “
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh;
I. Product Basis 88 % Rendement “ frei an Bord Hamburg pr. März 13,77 ¾ 88 Mai 13,97 ½, pr. August 14,40, pr. Ottober 12,92 ⅛. 5 “
Hamburg, 21. ärz. (W. T. B. treidemarkt. Weizen loco ruhig, ehra ge⸗ loco neuer 206 — 212. Roggen loco ruhig mecklenburgischer loco neuer 210 — 215, russische. loco ruhig, neuer 185— 188. Hafer ruhig. Gersi ruhig. Ruͤböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus fester, pr. März⸗April 31 Br., pr. April⸗Mai 31 Br., pr. August⸗September 32 ¼ Br., pr. Sept.⸗ Oktober 32 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1000 Sach Petroleum ruhig, Stand. white loco 6,10 Br. Eöbö1— 8.— Br. “
ien, 21. März. T. B.) Getreide.
markt. Weizen pr. Frühjahr 9,94 Gd., deseh⸗ pr. Herbst 9,00 Gd., 9,03 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 9,43 Gd., 9,46 Br., pr. Herbst 8,15 Gd 8,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,56 Gd., 5,59 Br⸗ pr. Juli⸗August 5,67 Gd., 5,70 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,05 Gd.
6,10 Br. (W. T. B.) Getreide⸗
29,25.
London, 21. März. markt. (Schlußbericht.) Weizen eher stetiger jedoch 1 sh. niedriger als vorige Woche, Käufer zurück⸗ haltend, Mehl geschäftslos ½—1 sh. niedriger enorme Zufuhren. Mais stetiger, Gerste geschäftslos — ½ sh. niedriger, Hafer geschäftslos ¼ —. niedriger als vorige Woche. Schwimmendes Getreide geschäfts⸗
los, unverändert.
London, 21. März. zucker loco 15 ⅞ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ fest. — Chili⸗Kupfer 47 ½, pr. 3 Monat 47 ⅜.
Liverpool, 21. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 337⁄64 Käuferpreis, April⸗ Mai 387 9⁄634, do., Mai⸗Juni 3 ⅜ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 34 1⸗, do., Juli⸗August 32²3/32 do., August⸗ September 34 84, do., September⸗Oktober 381 83 Käuferpreis, Oktober⸗November 327/22 d. Werth.
Glasgow, 21. März. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sb.
d. nom. (Schluß.) 40 fh. 9 d. Käufer 41 sh.
Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 225, pr. Mai 227. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unveränd., pr. März 209, pr. Mai 212. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 27, pr. Mat 25, pr. Herbst 26 ½.
Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 53 ½. — Bancazinn 54½.
Antwerpen, 21. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 ½ bez. und Br., pr. März 14 ½ Br., pr. April 14 Br., pr. September⸗Dezember 14 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 21. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 6 3⁄16, do. in New⸗Orleans 6 ¼. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,30 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,25 Gd. Rohes Petroleum in New. York 5,65, do. Pipe line Certificates pr. April 57 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,47, do. (Rohe & Brothers) 6,85. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 v½.. Mais (New) pr. April 46 , pr. Mai 45 ⅜, pr. Juni 44 ¼, Rother Winterweizen loco 101 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 14 ½. Mehl 3 D. 80 C. Getreidefracht 3 ¾. Kupfer 12,25. — Rother Weizen pr. März 97 ¼, pr. April 97 ½, pr. Mai 95 ½, pr. Juni 93 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr April 13,42, per Juni 12,77.
Weizen anfangs fest infolge Hausseberichte aus Liverpool, später abgeschwächt schwächere tele⸗ raphische Berichte vom Continent, sowie auf Zu⸗ nahme der sichtbaren Vorräthe. Schluß schwach.
Mais einige Zeit steigend nach Eröffnung, spãter Reaction. Schluß träge.
Chicago, 21. März. (W. T. B.) pr. April 81 ½, pr. Juni 83 ⅞. Mais pr. M. 38 ½. Speck short clear 6,00. Pork pr. März 9,90
Weizen eröffnete schwach auf reichliche Ang bote und Verkäufe sowie infolge günstigen Wetters und Zunahmen der Visible Supply, später theilweise vet infolge Deckungen auf kurze Termine. Schluß esser.
Mais schwankend den ganzen Tag, je nachdem die Hausse⸗ oder die Baissepartei die Führung übernahm.
1. Schluß träge 148948 ruge⸗
Java⸗
auf Aün!
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. März 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewi mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend“ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3876 Stück. preis für 100 kg.) 22 100 — 110 ℳ, III. Qual. 84 — 94 ℳ, IV. 70 — 80 ℳ Schweine. Auftrieb 10 898 Stück. ( schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108 — 110 ℳ, Landschweine: a. gute 100 — 104 ℳ, b. geringere 90 — 98 ℳ, bei 20 % Tara, Bakony 94 — 98 ℳ bei 25 — 27 ½ kg Tara pro Stück. 1 Kälber. Auftrieb 1890 Stück. (Durchschnitte reis für 1 kg.) I. Qual. 1,00 — 1,16 ℳ, II. ush 2 — 0,98 ℳ, III. Qual. 0,70 — 0,80 ℳ Auftrieb 8945 Stück. (Durchschaitte I. Qual. 0,88 — 0,96 ℳ, II. Dua
Qual.
Zer Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.“ Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
2
zischen Staats⸗Anzeiger für ümstr. 32, sowie die Zeitungs⸗ dem Königlich Preußischen S e Reich 4 ℳ 50 ₰.
c soweit erfolgen, als der geringe
f 1 — — —
Monats beginnende Vierteljahr
das mit dem 1. künftigen
pediteure entgegen. * 71 Los 5 1 Do⸗ s taats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
SEIIE Vorrath reicht.
2—
on haben vorzulegen und im Original: xche von einer anderen
vollständiges Abgangszeugniß jiniversitäten und, insofern sie von einem deutschen Gym⸗
Universitätsstudien erst er sind, ein vorschriftsmäßiges Ausländer sind, ausreichende
i b Gesellschaft
FEFirma und
erirenden
Inhalt
der Bekanntmachung
nder, welche, ohne das vor⸗
fe zu besitzen, die Universität
gà ozj “ 5 XA. 8
88 8 if den besonderen Erlaß des — 1u“ . 8 . —
eh get.s oriums vom heutigen Tage
Nr. Datum
)
Aacener & Burtscheider Pferdeeisenbahn Gesellschaft — Aachen. iim Brauerei „Passage“ — Berlin 2
tengesellschaft Bank „Zwiazku Spõölek
tengesellschfft Die deutsche Zuckerindustrie, Wochenblatt für
timgesellschft Ferrum vormals Rhein & Comp. — Zawodzie
tengesellschaft für Anilinfabrikation — Berii Verloosung
tengesellschaft für
tengesellschaft
tengesellscheft für Haarschneiderei und Hutfabrikation vorm.
8 7 2 22ꝙ — * — 2* „ tingesellschaft für Tapeten Fabrikation N tiengesellschaft für Tuchfabrikation vorm. F
cinzesellschefft für Verzinkerei und Eisenconstruction vorm.
tengesellschaft Gaswerk Mantua— engesellschaft Harmonie — Fulda
tengesellschfft Mix & Genest, Telephon⸗, Telegraphen⸗ und
tengesellscheft Muzeum w. Toruniu — mengesellschaft „Teatr.
Püiengesellschaft Thermalbad Werne — Osnabrück . . . . . . 8
(Durchschnitts⸗ I. Qual. 114 — 120 ℳ, II. —
ngesellschaft „Atlantic“ — Bremeeaa, H . g Zarobkowych“ — gesellschaft Bürgerverein — Hanau . . . .
ngesellschaft Creditbank — Duisburg.
Landwirthschaft, Fabrikation und Handel — Berlin .. 9
elektrische Glühlampen Patent Seel für Fabrikation Technischner Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. — Berlin . . . . . ....... engesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr — Berlin
J. C. Zehme München
2 Nordhausen ier. Fried. Paulig — Grünberg i. Schl...
Jacob Hilgers — Rheinbrohl “ Augsburg .
engesellschaft Illertissen⸗Dietenheimer Brücke — Illertissen.
üg — „ ½ 6 . Blitzableiter⸗Fabrik — Berlin k1“ Gbyhrii Polski w ogrodzie Potockiego — Posen Posen. . 2
9
Vetengesellscheft Ultramarinfabrik Sophienaun — Nürnberg.. . Verloosung vimgesellscaft Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz — Regensburg Kcie⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft — Zwickau
Bilanz Couponeinlösung 64 Generalversammlung
Bilanz, Dividende Generalversammlung
Generalversammlung
Billanz
Liquid., Gläubig.⸗Aufruf, Generalversammlung Liquid., Gläubiger⸗Aufruf
Generalversan
Bilanz
Bilanz, Dividende Generalversammlung
11“ “ 1““
ions⸗Commission. Daude.
65 15./3. 92 14./3. 92 16./3. 92
19./3. 92
19./3. 92 8 69 19 3. s⸗Anstalt
stgewerbe⸗Museums 19 % brechtstraße. 17,3. ommer⸗Quartal 1892 erfolgen . 24. bis 26. März und für “ April in der Kanzlei der 666“ 3. 92 ind 2 Uhr. Die Aufnahme⸗ 73 9: fil. .““ Interrichts⸗Anstalt 1s nst Ewald.
umlung schule zu Berlin
ße Nr. 75. r beginnt am 7. April und
werden ausgegeben: bis 6. April zureau der Anstalt.
und zwölf Mon karten.
ate und für Arbeiter⸗Rückfahr⸗ und Wochen⸗
Die Berliner Preise für allgemeine Zeitkarten II. III. Klasse sind die regelrechten Preise des Zeitkartentarifs der preußischen Staatseisenbahnen für die angegebenen Ent⸗ fernungen. 8 — Die Berliner Preise für Arbeiter⸗Rückfahr⸗ und Wochenkarten sind regelrecht nach dem auf den preußischen Staatsbahnen allgemein bestehenden Einheitssatz von 1 Pf. für das Personenkilometer berechnet.
Das Ergebniß dieses Vergleichs ist Folgendes:
1) Einfache und Doppelfahrten II./III. Klasse.
a. London. 8 Mit Ausnahme weniger Fälle bei ganz kurzen Entfernungen, wo im Londoner Verkehr vermuthlich Wettbewerbsrücksichten eine Herabsetzung der regelrechten Preise veranlaßt haben, bleiben die Berliner Vorortspreise zum theil ganz erheblich unter den Londoner Preisen. b. Paris. 8
Nur im Verkehr des Bahnhofs St. Lazare zeigen sich bei einfacher und Doppelfahrt II. Klasse von 9 km ab einige, durch die Ausnahmeverhältnisse auf der Pariser Ringbahn (Ceinture) bedingte Unterbietungen der Berliner Preise; im übrigen sind die Pariser Preise überall höher als die Berliner Preise.
c. Brüssel.
Die Berliner Preise werden nirgends Unterschied zu Gunsten Berlins ist schon von 13 bedeutend.
unterboten; der km ab ganz
d. Wien.
Nur im Verkehr vom Westbahnhof und Franz⸗Josephs⸗ bahnhof sind in der III. Klasse von 8 und 9 km ab einige geringfügige Unterbietungen der Berliner Preise vorhanden; im übrigen sind auch hier die Berliner Preise zum theil bedeutend niedriger als die Wiener Preise.
e. Budapest. 8
Trotz des zur Stärkung des Verkehrs der ungarischen Landeshauptstadt besonders eingerichteten Tarifs für den Nach⸗ barverkehr von Budapest beginnen Unterbietungen der Berliner Preise hier erst von etwa 16 km ab und zwar in ganz geringem Maße: bei dem Verkehr vom Bahnhof Franzstadt ist diese Unterbietung schon vereinzelt und beim Bahnhof Kelenföld
bb nst Ewald.
Generalversammlung Verloosung
“ 8 1“ 5 ““ 8 8 8 1.““
ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf ünftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben. Gesuche solcher jungen Leute um Immatriculation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Curatorium gerichtet werden, und haben Bittsteller ihrem Ge⸗ suche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie be über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung zulegen.
— Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unter⸗ zeichneten Curatorium schriftlich unter Ueberreichung der “ des Anmeldebuchs und der Erkennungskarte anzu⸗
en.
Berlin, den 19. März 1892.
Königliches Universitäts⸗Curatorium In Vertretung: Foerster. Daude.
““ 8 1“ “ 6. Die Immatriculationen bei der hiesigen Universität für bevorstehende Sommer⸗Semester beginnen am 11. April schließen mit dem 10. Mai cr. 8 8se der immatriculirt zu werden wünscht, hat sich 1 9 ei dem Portier der Universität mit einer Zulassungs⸗ Fn zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Immatriculation angegeben werden wird.
8 u““ 8 aiser und König nahmen 8 “ träge des Reichskanzlers und des Chefs des Civilcabinets entgegen. 8
Dem Bundesrath ist der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Verbesserung der Kanäle sowie die Erhebung von Schiffahrtsabgaben auf denselben, vom Reichskanzler vorgelegt worden.
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Elsaß⸗Lothringen, und später die vereinigten Aus⸗ schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen. 8
Das neueste Heft der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen Zeitschrift: „Archiv für Eisen⸗ bahnwesen“ (Lerlin — Verlag von Julius Springer) ent⸗ hält eine nach den neuesten amtlichen Grundlagen bearbeitete usammenstellung, in der die Fahrpreise im Berliner Vor⸗ ortverkehr mit den Fahrpreisen im Vorortverkehr von London, Paris, Brüssel, Wien, Budapest, Kopen⸗ hagen, Stockholm und Züͤrich bis zur Entfernung von 30 km einschließlich verglichen werden. Die Vergleichung umfaßt die Preise für Doppelfahrten II./III. Klasse nach dem am 1. eingeführten ermäßigten Tarif für den Berliner
einfache und Oktober 1891. Vorortverkehr
— — — „ „ 7 für allgemeine Zeitkarten II./III. Klasse auf einen, drei, sechs
hört sie ganz auf. Auf Entfernungen Nähe großer Städte sich
bis 15 km, wo der Verkehr in der bekanntlich am stärksten entwickelt, hat hiernach Berlin erhebliche Vortheile auch gegenüber dem ungarischen Zonentarif. f. Kopenhagen. Die Berliner Preise werden nirgends unterboten. g. Stockholm.
Mit Ausnahme des Verkehrs nach der 8 km abgelegenen Station Waͤrtan der Wäartanbahn bei Doppelfahrten II./III. Klasse (Unterschied nur 9 und 6 ₰) sind die Ber⸗ liner Preise zum theil ganz erheblich billiger.
h. Zürich. unterbieten die Berliner Preise mit einer
Hier erliner ise n die Züricher Preise ganz
einzigen unwichtigen Ausnahme bedeutend. — .
Auf der Berliner Stadtbahn und Ringbahn, welche letztere außer dem eigentlichen Stadtgebiete auch einzelne Vororte berührt, besteht bekanntlich ein den besonderen Ver kehrsverhältnissen und der eigenartigen kreisförmigen Ge⸗ staltung der Ringbahn angepaßter ermäßigter Tarif, nach dem ohne Rücksicht auf die kilometrische Strecken länge je bis zu der fünften Station ein ein⸗ heitlicher Fahrpreis von 10 ₰ für die III. und 15 ₰ für die II. Wagenklasse, darüber hinaus für alle übrigen Stationen ein 5 von 20 ₰ für die III. und 30 ₰ für die II. Wagenklasse erhoben wird. Wollte man diese Sätze auf kilometrische Einheitssätze zurückführen, so würde man für viele Stationsverbindungen noch erheblich niedrigere Einheitssätze erhalten, als dem Berliner Vororttarif zu Grunde liegen, und im Vergleich mit den Vororttarifen der fremden Großstädte ein für Berlin noch günstigeres Ergebniß erzielen.
2) Allgemeine Zeitkarten II./III. Klasse
auf einen, drei, sechs und zwölf Monate.
Die Thatsache, daß gerade auf kurzen Strecken, innerhalb welcher sich fast der gesammte Verkehr auf Zeitkarten bewegt, die Preise der preußischen Staatsbahnen zum theil ganz bedeutend niedriger sind, als die Preise ausländischer Bahnen, trifft auch im Vorortverkehr von Berlin gegenüber den