1892 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

dhvene Schere lustige Verwechselungen, die eigentlich weder neu,] Leisinger, Herzog, Dietrich, Kopka, Rothauser, Lammert, Hiedler tragung der österreichisch⸗ungarischen Getreide⸗ und Mehltarife auf 1“ 8 8. 8 Teine Schente, (astige erwnachse nagene, fäfügun 1 * ein⸗ Staubigt 8 Wig, die Herren Rothmühl, Betz, Mödlinger, Krolop, die bayerische Inlands⸗Route seine Billigung ausgesprochen, 8 11““ 1 8 1113“ 12 E e 1 1 aA 98

5 hHeinlich si 8 gefällig und Staff noch sehr wahrscheinlich sind, die aber stets g. ällig un E Aafhören des rrrahischen Staffeltartf 8 8. EET1e 9 2 1 Staats⸗Anzeiger.

geleitet und vorgetragen werden, machten, da sie den Zuschauer fort⸗ Lieban, Fränkel und Krasa beschäftigt. N. 4

88

8 8

gesetzt in fröhlichster Stimmung erhielten, den Erfolg aus. Der dritte Mit dem am Sonnabend in Scene gehenden Drama „Cromwell’ Getreide und Mühlenfabrikate gefordert und die Aus⸗ .₰ 8 8 11 b . Act, in dem eine ganz überflüssige Person breit eingeführt wurde, von Tempeltey entledigt sich das Köni liche Schauspielhaus dehnung des preußischen Staffeltarifs für den Thüringer 11“ um 8 geu n ei er un oni 1 reußif en S zeigte sich in der Wirkung matter als seine Vorgänger, der vierte einer alten Schuld gegen den Dichter, der s b Längerer Zeit auf die und Nürnberger Waarenexport auf die bayerischen Bahnstrecken ) Heüt 9 8 8 b . “““ eroberte aber die heitere Laune des Publikums zurück. Aufführung hat warten muffen. 8 .. de vi 12 Ckomwellsthcken mit 17 gegen 3 Stimmen abgelehnt, wofern die Exporttarife 8 . 9; . . 5

Die Darstellung rechtfertigte einmal wieder den guten Ruf, den streng an die Geschichte anlehnt, weicht von den vielen Er üc Uont Unt, er Stro 7 rij Berlin Mittwoch b8n 23 März 8 v““ das Ensemble des Residenz⸗Theaters stets genoß und der während der insofern ab, als der Dichter in Cromwell keinen Heuchler erblickt, nach Belgien und Holland, vme nbcp Str mumschlagpläze 7% 2 1 23. z zuletzt vorangegangen Vorstellungen etwas in Gefahr gerathen war. sondern dem Bilde folgt, welches Ranke von dem merkwürdige Manne nicht gleichartig pen, nh. e. 1 ees Fere Pesetht würden. 3 . Herr Alexander, spielte den biederen Ferdinand, der mit gegeben hat. .““ schrieb der sie Darmstadt, 23. März. ( 8 Prinz Hein⸗ jugendlichem Ungestüm seinem Principal eine flammende Streit⸗ Anna Haverland hat einen Vertrag e en, der sie für rich von Preußen ist eute Vormittag hier eingetroffen e“ Deutscher Reichstag. 8 .Abg. Gröber (Centr) beantmagt, den gmeisserretär Worzowek rede wider die Sittenlosigkitk inz Gesicht schleuvert, den n e. Feb. dem Berliner Thecten vecpin⸗ 8 üssen die Auf⸗ und am Bahnhof von der Prinzessin Irene empfangen 8 Dienstag. 22. nicht eidlich und nur den Bureaugehilfen Giesler eidlich vernehmen der trotz seiner 182 b SBegeeseh zähneknirschend L-See;. b Infolge ö s E worden. Das Absteigequartier nahm der Prinz im Neuen 200. Sitzung vom Dienstag, 22. März, 12 Uhr. zu 82 Meh 8 1 . 3 Herrenhaus. muß, für einen Schwerenöther gehalten zu werden, mit überaus führungen des Schwankes „Se ter Freund Wa⸗ ““ n. 4 „. . 2 Abg. Dr. Mehnert (cons.) zieht seinen ersten Antrag zu u 1 . BeFbg;. komischer Entrüstung und in den Fällen vergeblichen Widerstandes Theater unterbrochen werden. Dafür gelangt ve- ab die Palais t. Petersburg, 23. März. (W. T. B.) A nrascgtg Sesdern nat Maite e Gunsten des ebengenannten ebenfalls zurück. 8. Srhdung vom D kenstag⸗ 22. März. mit rührender Ergebung. Herr Pansa stellte den lüderlichen Laufs⸗Kramer'sche Posse „Vwette wieder set 1 tellu gwe Iu“ von ver . .. Bevölkerunn Boetti rär Un, Abg. Dr. von Komierowski (Pole) appellirt an die Be⸗ Der Sitzung wohnen der Minister des Innern Herr⸗ Schwiegervater, der bei seinem zukünftigen Schwiegersohn nicht Einacker dee Sore⸗ 598ü.ü Sn8⸗ öö“ lief Jahre 1891 insgesammt 84 881 299 Ne Staatssecretã n 8 g. st die Prüf der hörden und an das Pflichtgefühl der Priratpersonen, das Wahl⸗ furth, der Minister für Handel und Gewerbe reiherr von die geringste Abweichung vom Wege des Rechts duldet, mit 1 Das Programm des meefiges ,, Ber 8 2b 5 iefen im Ioief 1b 91 189,0868 Rbl 2 „Rbl. Auf der agesordnung steht zunächs ie Prüfung der geheimniß unverbrüchlich zu achten und jede Wah sberinstussumg als Berlepsch und der Minister für Landwirthschaft ꝛc. von behäbigem Humor dar; einen schlauen Kleinstädter, der auf tafel (Dirigent A. Zander) in der P il! Fempge. ring Chor⸗ ein, während Hieselben auf 503 8 veranschlagt Wahl des Abg. von Colmar (cons.) im 1. Wahlkreise des ein verwerfliches Thun zu verurtheilen. Dann erst würde es besser Henden bei seine Art sich in den Strudel des Pariser Lebens stürzen möchte, gab compositionen von Grell, Jul. Rietz, Kremser, 2 1““ waren; die wirklichen Eingänge ergeben somit 74,1 Pro⸗ zegierungsbezirks Bromberg, welche vom Hause schon einmal werden; Resolutionen dis Reichskogs seien un erst würddes üer Heyd. . Herr Pagay mit starker Wirkung. Unter den⸗ Damen verdient Silcher, Fr. Hegar, C. E Taubert, Marvon Voranschlags. Ein Mehr gegenüber dem Vor⸗ keanstandet war. Auf Grund der stattgehabten Erhebungen des Abg. von Colmar schon heute zu cassiren sei nicht angängig, da sei⸗ len sibegt Herz98 vde Mitalie 2g. mit, daß Fräulein Bertens als frische, verliebte Apothekersfrau zuerst genannt nek und A. Zander. Fräulein Adelina Herms wird Lieder von Schumann, anschlage weisen nur die Eingänge in den polnischen beantragt die Commission, die Beschlußfassung über die volle Aufklärung über eine Zahl von Protestbehauptungen 2. nicht e 8 fosgende Mibgliede.⸗ 8. Paaee e.

. 4 SCU 2

De 2 . 3 IA 3 zu werden; in kleineren Rollen leisteten auch die Damen Fischer, Draeseke, O. Eichberg, Goldmark, A. Bungert und Thierfelder singen⸗ Gouvernements auf, wo die Steuern auf 3 711 617 R * 1 eb es vorhanden sei. Nachdem die Forderung der Vorlegung der genannten . 8 r Berg und Rissa erfreulichs, Fdes EE ISesaen dder veranschlagt in Wirklichkeit aber 3 769 449 na- 1e seh ehaaeh vIi meh. 8n staatsanwaltschaftlichen Acten fallen gelafsen sei, könne er auch für Horstmar, Graf zu Solms⸗Rödelheim, Fürst zu Belle⸗Alliance⸗Theater. Costat am Freitig inischen Colonie bestimmt; die Mitwirkung darin ergaben. Im europäischen Rußland erbrachten die wirk⸗ Burraugehiffen Giesler zu Filehne darüber zu ver⸗ AA1“ jfisi Fürstenberg, Geheimer Commerzien⸗Rath Lotichius. Das Gastspiel des Königlich Württembergischen Hofschauspielere üͤberne ““ Len wo Helene Lieban⸗Globig (Sopran) und lichen Eingänge 71,8 Proc., im Kaukasus 99,6 Proc afen, ob und t lch Fülch lzen, Districts Eare . Abg. Gröber (Centr.) erklärt gleichfalls, für den modifizirten Das Haus ehrt das Andenken der Verstorbenen durch Erheben 1 380 ls zweiten Abend des übernehmen die Damen Frau Helene Lieban Slonceg =nl. Li .I 9 —- S s anlassen, ob und event. an welche Schulzen, Districtscommissare Antrag Träger stimmen zu wollen, empfiehlt aber die Ablehnung des von den Plätzen Herrn August Junkermann brachte gestern als zweiten . nn des Martha Schwarz (Alt), die Herren Hof⸗Opernsänger Jul. Lieban des Voranschlags. An directen Steuern von den und Bürgermeister des Kreises Filehne die conservativen zweiten Antrags Mehnert. 8 euöeu* GSiabeht C von ihm veranstalteten Reuter⸗Cvelus 1 dem 2Se (Tenor) und Ernst Wolff (Bariton), der Gesangchor des Mohr'schen anderen Ständen gingen im Jahre 1891 insgesammt Stimmzettel versandt worden seien; ferner, ob die Couverte, Abg. Schneider⸗Hamm (nl.) spricht sich für den ö“ ] sind die Herren Stadtdirector Tramm in ö““ u“ büee lang zPntid⸗ Conservatoriums und das Berliner Philharmonische Orchester. —Frau 19 388 975 Rbl. ein, während dieselben auf 19 185 714 Rbl. in denen die Stimmzettel und Flugblätter versandt wurden, Commission und gegen die meisten Anträge Träger aus. 8 Hannover, Wichard von Rochow auf Golzow und Bürger⸗ un de lütte Pudel und demte doren Heuptfiguren er für sich selbst, Coünfennnn Schmitt: Canvi aus Fchwgri, ne ihrem Auftreten veranschlagt waren. Im Vergleich mit dem Finanzahre durch Dienstsiegel, Stempel oder sonstwie äußerlich, als aus Abg. Rickert (bfr.: Er habe in der Commifsion für die meistes wird beschlosfe Bg. . uu“ heüeihe hat und in allen Cinzelzügen so vollendet lebenswahr verkörpert, E Spiegf ee 88 Gahcer. . 1890 blieben die zuletzt aufgeführten Steuern im Jahre 1891 dem Landrathsamt versandt, kenntlich waren, sowie den Land⸗ Ungültigkeit gestimmt. Nachdem aber von verschiedenen Seiten Es wird beschlossen, den Gesetzentwurf über die Bahnen vaß mneingeschränktes Behagen daran empfindet. Das gilt Sonnabend in der Sing⸗Akademte v114““ in den wirklichen Eingängen erheblich hinter den Voranschlägen 8 ch von Boddien uneidlich über diesen Punkt zu vernehmen; die Meinung ausgesprochen sei, daß man noch weiterer Ermittelungen u nterster Ordnung ohne commissarische Vorberathung zur 5 G 8 ränktes Behag 1 ra . . h. bedürfe, bevor man über die Wahl selbst entscheide, ziehe seine Partei Berathung im Hause gelangen zu lassen.

ganz besonders von der Figur des alten Pastors in der „Hanne Der 3

Küte's Abschied“ betitelten Idylle, den beim Weine Frühlings⸗ der Der geschöstöfährende Auescns der deugsceit ncabeenare Der „R. egieru ngsbote“ meldet, daß die vom Miß⸗ 111 1“ 2 bactrng Merxdc v5 8—5 sic g Le; Auf der Tagesordnung steht zunächst die einmalige 8 Ge . z dioso S ir fro ja und 8 . . 8 8 4 . —: 8 4 9 9 * 0 2 2 4 * 24 Ve 30 8 24. ) ab L g 0 2 S T 8 s †f 1 und Jugendlust überkommt und der in dieses Stimmung freudig und wesen in Wien hielt heute wieder eine Fbung ab. Mit der wachs betroffenen Gouvernements bis in den Mai Stimmzetteln, als aus dem Landrathsamt kommend, erkenntlich heneadeeen das Mrtertal vewelstündigt senm ““ A 3 E hessagetee wehmüthig zugleich von der alten Jenenser Burschenzeit zu schwärmen Versendung der Ausstellungsgüter soll am 1. April begonnen werden, hinein mit Nahrungsmitteln versorgt seien. Schwierig⸗ gewesen seien. 8 Damit schließt die Discussion. Der Antrag Gröber ge⸗ Abänderung des Geseßes vom 20. Juni 6EC“ beginnt. Herr Junkermann schafft aus dieser Gestalt ein köstliches Cha⸗ die Annahme der Ausstellungsgegenstände am Ausstellungsplatze endet keiten bei der Verpflegung der Bevölkerung während de gewesern 8 1un“ 88 5 1“ Der Antrag Gröber ge⸗ Heranziehung von Militärpersonen zu Abgaben rakterbild von garnicht zu übertreffender feiner und intimer Ausarbeitung. 30Aoril 8 bis zum 1 Met müssen alle Gegenstände vollständig 1 Früͤhling Wegelosigkeit dee Hein Dazu beantragt 8 der Abg. Kesss Mehnert (ons.), langt zur Annahme, ebenso die Anträge Träger mit Ausnahme für Gemeindezwecke - de.s S. 78 sögü⸗ v ; 8, 8 30. 2 11;, bDis 5 42. 8 SS . 1 Irx 8 Wel 8 8 2 2 5 2 18 8 9681 jno . b 81i NV 29 8 Nos. g 8 In he 1— 22 8 . 8 in dem Antrage auf Vernehmung des Kreissecretärs und des desjenigen, der die eidliche Vernehmung des Restaurateurs Berichterstatter Ober⸗Bürgermeister von Kemnitz beantragt die

Aber auch den Möller Voß in „Ut de Franzosentid“, den ausgepackt und fertig aufgestellt sein. Das hiesige Bureau der deut⸗ WVöe 9 I G 4 mn Has Hens. 8 1 Typus des niederdeutschen Landmanns mit seinem nie versiegenden 5 Reichsabtheilung 9 wird am 10. April geschlossen und vregesehle es. ee hache LII dere Benaörn b8— Bureaugehilfen das Wort „eidlich“ zu streichen, außerdem den Zibell darüber verlangt, von wem er die an Karl Schmiedecke unveränderte Annahme. Humor, einer Grundehrlichkeit. zäͤhen Eigensinn 5 der Sitz der Geschäftsleitung nach 1 Wien verlegt. . Sämmtliche Saa naeas 1 die B stelluin der6c 8 v letzten Antrag der Commission fallen zu lassen. 1 für das Notiren der Wähler ausgezahlten 3 erhalten hat. Freiherr von Manteuffel: Die Tendenz des Gesetzes von seiner tiefwurzelnden Vaterlandsliebe, schuf 9. Berliner Frachtvermittler haben sich bereit erklärt, billigste Gouverneure berich 99 . ie Seit Maßrnannern Abg. Trä ger (bfr.) beantragt principaliter die Ungültig⸗ Dieser Antrag wird mit 117 gegen 112 Stimmen abgelehnt, 1886, daß die Offiziere bei Versetzungen im neuen Garnisonort nicht ahmlicher, durch ö X“ I künstlerische Frachtsätze zu berechnen. Zurück werden sämmtliche Ausstellungsgüter, gehörigen Felder inso Fe der gerroseisfen Maßnahmen keitserklärung der Wahl, eventuell die Veranstaltung von Er⸗ desgleichen der Antrag Mehnert. Der so veränderte Com⸗ höhere Communalsteuern bezahlen sollten als bisher, sei da nicht zur nach und 88 das ü- mit die unverkauft geblieben sind, frachtfrei durch Oesterreich und ö zur Fütterung des Zugviehes und zd. ereistnng beim hebungen über eine Reihe weiterer Protestpunkte, die un⸗ missionsantrag wird mit großer Mehrheit angenommen. Durchführung gelangt, wo die Schullasten nicht Gemeinde⸗, sondern Ses e dene ee dem auch im Uebtigen recht maotten land befördert, sie genießen auterden zollfreien Wiedereingang. Gegen Ackern sich glatt abwickeln werde. Für diese Natznahmen habe gerechtfertigte Versammlungsverbote und behauptete Bestechun⸗ Es folgen Commissionsberichte über Petitionen. Societätslasten seien. Zu den letzteren würden die Offtziere heran Beifall überschüttete. Aus dem auch im Uebrigen ke tten Transportunfall kann mit einer Prämie von 1 für 1000 ver⸗ das Ministerium des Innern ca. vier Millionen Rubel be⸗ schartige Wahlbeeinfluss ceffe vI vlbfrünhiner Narhiere Frif gezogen, auch wenn sie früher solche nicht zu bezahlen gehabt hätten. komischen Ensemble verdienen noch besondere Hervorhebung Frl. sichert werden. Die Versicherung gegen Feuersgefahr kann mit 4 %n ill 8 gen und gleichartige Wahlbeeinflussungen etreffen. 1 Die freien Vereinigungen selbständiger Barbiere, Friseure Durch das neue Schulgesetz würde dieser Uebelstand 8. namentlich Agnes Werner als wmeme esghh Frl. 8 M d1he 2 geschehen. Sollten Aussteller eine besondere Beleuchtung wünschen, 8 . stantinopel, 23. März. (W. T. B.) Die „Agence Abg. 11“ .“ und E“ Deutschlands bitten um Erweiterung ben in Westfalen bestehe, beseitigt worden sein da Bamach alle Schullaste Fieken, und Herr Julius Schwabe als Amtshauptmann Weber. so sind für ei zlü be 22 Fl., für eine Bogenlampe von 1000 11“ 11“.“ dieser Wa org. menen, nach seiner Meinung gerabez -S 100e der Gewerbeordnung dahin, daß au egenüber Gemei s vorden sein wür Er bitte die Regierung Fieke sich nd L 1“ Sbeag bereiten wen dem i der so sind für eine Glühlampe 22 Fl., für eine Boge lampe 89 ) de Constantinople“ erklärt die Blaättermeldung, daß zwei mit eem, Wahlumtriebe und Gesetzwidrigteiten. Es sei nicht ganz 8 8. Gewerb ordnung dah daß auch g. eir Gemeindelasten geworden sein würden. Er bitte die Regierung um Bes 8 bicser; „Reuter⸗Abends“ wohl zu empfehlen Nanmalkerzen 220 Fl. für die ganze Brater ber Fehen zie gens Revolvern und Dolchen bewaffnete Individuen verständlich, welche Motive die Commissionsmehrheit geleitet hätten eeegfeceh enen die Neste⸗ aus S 1 0o. . Fng. 2 Beseitigung dieser Ungerechtigkeit. Besuch dieses zweiten „Reuter⸗Abends wohl zu empf 22 1“ b 82 üss FgerAs 28 Ser eSg i-esndisn v. amten, glieder solcher freien Vereinigungen selbständiger Gewerbe⸗ Minister des Herrfurth: welche in verbrecherischer Absicht in den Yildiz⸗Pa last zu ge⸗ noch weitere Erhebungen zu verlangen, während die erwiesenen Ver⸗ 1b 9 . 8 eloe Minister des Innern Herrfurth: 1 11““ 7. S. g sus . 8 er d 1:8 sG 9 stoße bereits mehr als genügendes Material für die Kassirung der treibenden Lehrlinge auszubilden berechtigt sein sollen, welche Am Freitag gelangt im Königlichen Opernhause „Der N Schluß der Redaction eingegangene langen gesucht ver 8 worden c Brun Vötl gallefert häͤtten. Die Vertheilung der Stimmzettel durch das Gewerksangehörige in ihren Verband aufnehmen, die das Ge⸗ 5 32—2 3 M 8 Sorzg 2 9 dor 5 S ( 8 eln 8 g 9 b2 s⸗ verver. See. e. K9. s 2 .F , S.gz”n eN 7 89 Dorfbarbier⸗ mit den Damen Herzog und Lammert, den Herren kach Schluß eish en. gegang der von ihr eingehe u““ Landrathsamt zu Filehne und auf dem Amtszimmer des Bürgermeisters werbe ordnungsmäßig gelernt haben, es selbständig und selbst⸗ - ““ ““ Stammer, Mödlinger, Philipp, Lieban und Krasa zur, Darstellung. epef erfunden. don Filehne sei festgestellt und zugestanden. Die gesetzwidrige thätig betreiben und Fa hschulen unterhalten. liegenden Gesetzentwurf, sondern gegen eine Lücke, welche nach 24 8 Nn Dig Verl H b de Laterne mit den 8 85 8 . 4 ve⸗ .e A :2 Imnaae. S2 22 . 2 g 222 . . . eeö 8 Darauf folgt 88 DBer 2 Salr gaa d S München, 23. März. (W. T. B.) Der bayerische 3 8 Handlungsweise von Bürgermeistern und Distrietscommissaren bei Ueber die Petition wird entgegen dem Antrage der seiner Ansicht in dem Gesetze von 1886 vorhanden gewesen Sae Her;c, lug des Abende bildet Die pPuppenfer⸗. in Eisenbahnrath hat die Einheitssätze für Roh⸗Petroleum, Erdö⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten dem 1u“ bezw. 5 E“ 8 Petitionscommission auf Ueberweisung an den Reichskanzler ist. Nun ist jenes Gesetz aber bei seiner Ausarbeitung, Lieban. De Bef des 2 nbs ilder „Tlen. De . 8 8 ISh; 8 2.. 59; 8 8 8 52 festgestellt. Die e Free eien ab gege en v enan 2 8 :2 . n2 . 88 8 egeehö 3 2 3 1 8 1 he In der Sonnabend⸗Vorstellung der „Zauberflöte“ sind die Damen Benzin und Mineraltheer aus Rumänien ermäßigt, zu der Ueber⸗ Beilage.) negeter Fulius 111131““ zur Kenntnißnahme in Folge eines Antrags Hartmann zur, Berathung und Verabschiedung nur beschränkt worden auf danach gefesselt und eingesperrt worden sei. Diejenigen, die ihn Tagesordnung übergegangen. 1 8 die Frage der Heranziehung der Militärpersonen zu den Communal⸗ 8 geschlagen 1 Schulze Helmuth Busse d der Müller Die 11A14“ die 8 e. lasten und es konnte seiner ganzen Construction nach keine An⸗ 8 1 1 8 8 b Vogel, sei ichtlich bestraft word der Schulze mit 14 Tagen, erzeugung verwandten Oele und Oe⸗ rückstände werden dem 1““ 11“ 11“ 4 8 1“ 1 2 . . 1 5 ö 9 ETE1“ Vogel, seien gerichtlich bestrahf orden, Schulze m. DTagen, 1de 838 wendung finden auf diejenigen Societätslasten, welche nicht bericht p 23. März SDie Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗ Diver⸗ Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzky. An⸗ sängerin Fräulein Adelina Herms und des Herrn Vozel mit 8 Tagen; Beide seien nachher auf Grund eines Gnaden⸗ Reichskanzler als Material für eine etwa beabsichtigte Aende⸗ wer g s diejenig 8 nich Wetterbericht vom 23. März, fement von Haßreit d Gaul. Musik von J. fang 7 Uhr Alfred Sormann (Klav.). I1“ e anibürnfe bekrei 1“ 8 . 225 . 16 8 communaler Natur sind, auf die Schulsocitätssteuern und auf die 8 Uhr Morgens. v“ von Haßrei er und 88 Musit. J⸗. ag (lihr. 3.. 65. Male: Das Sonntagskind gesuchs von der Gefängnißstrafe befreit und zu 20 und 10 rung der Gesetzgebung überwiesen. 8 8 ““M“ 8 Bayer. In Scene gesetzt. vom Balletmeister Emil Freitag: Zum 65. Male: as Sonntag 8 4 1 Geldbuße begnadigt worden. In dem Gnadengesuche sprächen sie von Die Petition von 514 Ziegeleiarbeitern aus dem Fürsten⸗ Kirchensteuern. Es liegt dieser Fall der Zahlung von Societäts⸗ Graeb. Dirigent: Musikdirector Hertel. Anfang Conrert-Haus. Sn h einem socialdemokratischen Agitator, den sie geprügelt hätten, während thum Lippe, welche sich üͤber Doppelbesteuerung beschweren, steuer nicht bloß im Westen der Monarchie, sondern auch vvielhaus. 82. Vorstellung. Uriel Acosta Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Coneert. Gesellschafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr. dh. un ze . den Dessau wird nach kurzer Befürwortung durch den Abg. Uhlendorff in den östlichen Provinzen überaml da vor, wo die Trauerspiel in 5 Aufzügen von Carl Gußkow. burg. Donnerstag: Zum 8 e. 8“ 2 Iu tes deheniein jede Xvne abhhct (dfr.) dem Reichskanzler zur Erwägung überwiesen, ebenso die Schullast keine Communallast, sondern Schulsocietätslast ist. Nun In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. Sein aubüll 1““ Circus Meth. Faeisttahe Donnerstag, Abends sei ein Erschleichen der Kaiserlichen Gnade durch Betrug. Der Petition wegen Schutzes der deutschen Küstenschiffahrt. 1 kann diesen Beschwerden, denen ich eine Begründung nicht absprechen Anfang 7 Uhr. von Schönau In Scene gesetzt von Emil Lessing. 7† Uhr: Zum 187. Male: ☛☚ Auf Helgo⸗ weifellos von der Staatsanwaltschaft in dieser Sache erstattete Bericht Der Central⸗Ausschuß der vereinigten Innungsverbände will, nur dadurch Abhilfe geschaffen werden, daß entweder durch Gesetz ASN Freitag: Opernhaus. 77. Vorstellung. Der Dorf. Anfang I 5 il Leising. land ☚☚ oder: Ebbe und Fluth. Große sei von der Wahlprüfungs⸗Commission eingefordert, aber sehr eigen⸗ Deutschlands petitionirt um Aenderung der Gewerbeordnung ie Schullast zur Communallast gemacht wird, wie das in dem de Mullaghmore WSW Freitag: Opern 47. Vorstell . Anfang 7 ½ Uhr. bodrol. Ausstattungs Pantomime in 2 Aktheilungen e- ea. dgn 1 Snen 89 RL1I1“ NE1“ 1 bgg. g. die Schullast zur Communallast gemacht wird, wie das in dem dem Aberdeen WNW barbier. Komisches Singspiel in 1 Act. Musik Freitag: Diefelbe Vorstellung ydrol. Ausstattungs Pantomime in Sg. thümlicher Weise nicht zu erlangen gewesen. Deshalb sei auch die in Bezug auf die Sicherung des Rechts zur Führung “*“; 11“ r 1— WNVT Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8 8 N ltänze (65 Da⸗ 5 5 458 8 1ö11“” 1 R. Landtag vorgelegten Volksschulgesetzentwurf beabsichtigt war, oder 3 vom Director E. Renz. Nationaltänze (52 Da⸗ Vorlegung der staatsanwaltlichen Strafacten wiederholt beantragt. Meistertitels. Die Commission beantragt Ueberweisung zur S. bbE b 8 men) ꝛc. Einlage: Tscherkessen. Dampfschiff⸗ und - Tretzdem Dessau halbtodt geprügelt worden sei, habe die Commission Fenettz rabene 1 daß ein anderer Weg, der jetzt vielfach mit Erfolg beschritten worden 22*82* 2 2 81 89 B .

Christiansund 34 WNW 3 von Schenk. Die Verlobung bei der Laterne. M Kopenhagen. 4 NIW 2 Operette von J. Offenbach. Text aus dem Fran⸗ 1 5 ..,—e. Boostfahrten, neue überraschende Licht⸗ und Feuer⸗ diej eh e.2¹ 8 insichtli MWirkung is ingeschl b daß Stockholm. 55 WNW volkenlos zösischen von M. Carré und L. Batty. Dirigent: Belle⸗-Alliance⸗Theater. Donner stag: 16. Gast⸗ efe 818 80 Fuß Beb. Riesenfontäne Außerdem: en Venzen Vorgang für unerheblich bhinsichtlich der Wirkung auf Abg Metzner⸗Neustadt (Centr.) verzichtet darauf, einen ist, eingeschlagen wird, der dahin geht, daß man die Gemeinde von 4. öe 2 2 5 534. 8 1 8 2 ee 8r 8. 8 8 8 ) ) 27 8 das 8 + 3 5 8 2 8 2 2 2 8 18 Sa . 9 er. 88 8 g üe 8 18 9 aranda . M . 1u spiel des Königlichen Hofschauspielers Herrn August Auftreten der Original Gebrüder Rasso. Prin Marbbler sebniß er härtalzang d 111 Antrag auf Berücksichtigung zu stellen, da dies bei der neuer⸗ Aufsichtswegen anregt, die Schullasten auf den Communal⸗Etat zu 5 WNW 2 4 isches Ballet⸗Divertisse it vo aßr. 1 8- ( 3 Zwejte 2 EEE11“ 8911 ,. 4 1 2 C g de 8 berhaup 9 7 : 32 9gg. 8 ; 5. 42 , AI i Bes blnf EEEbEEö . 32 BSW 19 Gaul esRusit ven Seh In Seene gesetzt E ZG11“ Sreiter hena⸗ Carneval und sein Gefolge, komisch⸗eguestrischs Wenn aber nicht, dann habe es keinen Zweck, die Entscheidung, wie lichen Stellungnahme der Regierungen doch aussichtslos sei. übernehmen und so factisch durch Beschluß der Gemeindevertretung Fork „ue 1 vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musik⸗ Sen e22 Freibeitskiegen in 3. Fbe. Arrangement mit 12 Freiheitspferden, vorgeführt ven die Commission wolle, noch weiter hinauszuschieben. Die Vernichtung Der Commissionsantrag wird angenommen. 1“ die Schulsocietätslast zu einer Communallast zu machen: endlich oeor 8 8 MNO director Hertel. Anfang 7 Uhr. der gleichnamigen Erzählung von Fritz Reuter. Herrn Franz 1 Be; Sen rctilde Suger der Wahl werde auch dazu beitragen, das Gefühl für Anstand und 4393 mecklenburg⸗schwerinsche Bittsteller, Erbpächter Schlich⸗ aber, daß man ein neues Gesetz erläßt, welches die Bestimmungen Fherbourg NDO Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Der neue Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik von der belie Kten S e FSech ree daes Sitte in üveiten Kreisen des Volks wieder zu beleben, welches unleugbar ting u. Gen. erachten die Nichtaufnahme des Jagdrechts und des Gesetzes von 1886 auf alle Societätslasten ausdehnt. Held NMW Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von War Seifris. Vorher: Hanne Nüte’s Ab⸗ „Cyd“, geritten von dem Scelreter Pähe unter dem Eindruck dieser Vorkommnisse gelitten habe. einer Vorschrift über Wildschadenersatz in das bürgerliche Ge⸗ evEEeqqe Helder NNW ** &. 8 Sbor.Re von Max Seifriz. Vorher: Hanne Nuüte Gaberel. Die großartigen Tremplinsprünge über Abg. Dr. . . Sg⸗ ök11““ 8 V 8 8,88G *. 85 8 Der vorliegende Gesetzentwurf beschränkt sich lediglich darauf, EEeä1u““ NNW 2 ns 8. 1 schied. Idylle in 1 Act aus „Hanne Nüte un de [2 4, 6, 8 und 10 Pferden mit Doppelsaltomortales. redners 8 H“ I1““ lich setzbuch für inopn hren Interessen z 8 b NS Max Grube. Anfang 7 Uhr. lnte Pudel“ von Fritz Reuter. Anfang 7 ½ Uhr⸗ 2, 4, 6,. 8 n bpelattome 3 ners seien unerwiesene Behauptungen oder gar durch die amtlichen sie richt ter Beibri don Mratertal den Reichst . Damburg.. N ütte Pudel’ von Fritz uter. 9g ½ Uh Sisters Lawrence am fliegenden Trapez. Mlle. Acten widerlegt: Abg. Träger habe aber das Material o nbar sie richten unter Beibringung von Ma erial an den Reichstag 1“ 929 Soaun; 20 8 . ünd WNW eEc⸗ Freitag: 17 Gastspiel des Kön iglichen Hofschau⸗ e., 8 1A1“ bos Fx.ns lderlegt; der Abg. Trager Habe a er das Materia ossenbar⸗ die Bitte: B desratk nd R ichsk che die Auf⸗ das Gesetz vom 29. Juni 1886 mit dem neuen Einkommen⸗ Swinemünde S 8 Fr g: 1. astspie es 8 198 99 Natalie, Parforcereiterin. 18— Mr. Adolf Del 08g, nicht genug studirt Das treffe besonders bezüglich der Versammlungs⸗ ie Bitte: undesrath und rel 95 anzler zu ersuchen, die 2 Uf⸗ E- 2 8 18889d 2 . 822 Neufahrwasser WNW Deutsches Theater Donnerstag: Die Welt spielers Herrn August Junckermann. Ut de Fran⸗ Saltomorkales auf ungesatteltem Pferde. Mr. verbote zu⸗ Redner geht in ausführlichster Weise auf die einzelnen nahme solcher Bestimmungen anzuordnen steuergesez in Uebereinstimmung zu bringen. Die Frage 5 IPbn 9 . 2 7 8 8 gr YRii 9 s ie htwes 2ae . X 7 52 98 88 ö“ —e 4 8 4 . 22 8 aͤere S 8 :7 8 Q2, 4443 vjnor J do or S msspceietäts s s g varni .“ .* zosentid. Vorher: Hanne Nüte’s Abschied. Jules, Jockeyreiter ꝛc. Komische Entrées und Anträge des Abg. Träger ein, um den Nachweis zu erbringen, daß Die Commission beantragt Ueberweisung der Petition als einer Aenderung der Schulsocietätslast ist hierbei garnicht DPar 1“ NRO 8 Hilesrce. NW rlsruhe..

si ngweilt. Anfang 7 Uhr. Mesechres 8 - 8 1““ es Lra- zu 8, da , zwommi 12 db 8 1 2 in der man sich langwe hang Intermezzos von sämmtlichen Clowns. die von diesem gewünschten weiteren Erhebungen, selbst wenn sie die Material für die Prüfung der Frage, ob und nach welcher zur Erwägung gekommen, und zwar um so weniger, Wiesbaden.

München ..

Die Beschwerden, welche soeben von Herrn Freiherrn von Man⸗ teuffel erhoben worden sind, richten sich nicht gegen den vor⸗

2

Wind. Wetter.

. d. Meeressp. 0C. = 40R.

red. in Millim. in ° Celsius

Temperatur

5

2

2 8 . 882q 2₰

⸗.

die nothwendigen Consequenzen zu ziehen, die erforderlich waren, um

8 8—

—y —=—-—1

S 0Oo 00 00

Freitag: Die Stützen der Gesellschaft. Szelich. WaPrpe; 1 r. 1““ . 2 . 2 1 e111“ 8 8 Fonmckend: College Crampton. 1 Adolph Ernst⸗Theater. Donnerstag: Zum Nachmittags 4 Uhr et der Protestbehauptungen erwiesen, absolut einflußlos auf Richtung hin Bestimmungen über das Jagdrecht und Wild⸗ als der andere Weg, die Schulsocietätslast zn einer Communallast zu 91. Male: Der Tanzteufel. Gesangsposse in (1 Zend fwei) G Mazeppa's Verbannung. Abends ö“ E111“] schadenersatz in das künftige bürgerliche Gesetzbuch aufzu⸗ machen, gleichzeitig in Angriff genommen worden war. Ich glaube, 4 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. hr: Auf Helgoland. ö11““ 8* eidlich; wenn man damit nehmen seisn. 8 . der vorliegende Gesetzentwurf wird unverändert zur Verabschiedung Berliner Theater. Donnerstag: Othello. Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von deg. fortfahre, so komme „.Plietilich zu einer Profanirung des Eides Abg. Dr. Pachnicke (dfr.) beantragt die Ueberweisung der gelangen müssen, damit überhaupt nicht eine Disharmonie zwische 4 12 3 & öre, so komme man schließlich zu einer Profanirung des Eides. gI 8 digs Igelangen müssen, damit überhan 1 1 sharmonie zwischen 1“ Gustav Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Es see fo us. dis 1“*“ Petition zur Berücksichtigung und begründet dies mit der besonders e Best. 88 8 8 Anfang 7 Uhr. M st. Anfang 7 ½ Uh nen 8 Es sebe so aus, als ob man das Wahlunglück einer Partei den schwierigen Lage der Pächter in Mecklenburg, welch Wildschadenersatz den Bestimmungen dieses Gefetzes und dem Einkommensteuergesetze Freitag: 28. Abo 88⸗ Vorftellunk. Ddie ““ Familien⸗Nachrichten ganzen Wahlkreis entgelten lassen wollte wierigen Lage der Pächter in Mecklenburg, welche Wildschadeneclas iütn ee““ Sreitag, 28. Abonnements⸗Vorstellung. Die Freitag: Der Tanzteufel. 1.“ 8 9 8 Abg .“ (Sec.): Mhenn vee des Vorredners gegen den nur bei übermäßigem Wildstande beanspruchen könnten, selbst aber stattfindet. Im übrigen bin ich bereit, die Frage, die Herr Freiherr 8 8 :5 ; 3 , Abg. 2 Der Vorw 86 V ers geg 2 2 AI s f n 9 : 2 2 ITonnabende Der Hüttenbefitzer 116“ Verloht: Frl. Elisabeth Böckmamnsmüt Le. 21 ig räger, daß er die Acten nicht genug studirt habe, treffe gerade nicht jagpherechtit, und, gzurch einem sast eusaßsn Wildschaden von Manteuffel angeregt hat, in nähere Erwägung zu nehmen, ohne ö— z wolkenlos Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Elfe Welscang von Burcharg, (runge Referendar wfecha selber zu. überall, wo er die Akten citirt habe, habe er falsch eitirt. dene be Chen enbaten Eribteg n ee lceiner agchaüncße Be. ledoch nach einer bestimmten Richtung hin heute schon ein Abhilfe —— 2. 8 12 9 25 6 1 9959 1 fahes 8 i9 4 2 . . . 525 7 8 2 28.8 . * 441 8 1 8 8* A 88 8 24429* 8 . 5 7 89„

767 still wolkenlos Direction: Emil Thomas. Donnerstag: 25. Gast⸗ le Schihe elin Arnsber .) Fil. Auch diefer Redner läßt sich in eingehendster Weise über die einzelnen völkerung keine Aussicht auf Berücksichtigung ihrer Wünsche und auf durch ein Specialgesetz in Aussicht stellen zu können. Lessin Theater. Donnerstag: Die Großh⸗ e Dr. jur. Leist (Berlin —Arnsberg i. W, agz⸗ Vorkommnisse in dem Wahlkreise aus, beleuchtet die Ungesetzlichkeit veeernenh EE11““ CEE“ Sre; ff zner für diei Uebersicht der Witterung. 4 8 g v1““ 1* spiel des Königlich Bayerischen Hofschauspielers Margarethe Haarbrücker mit Hrn. Regierungs⸗ der Versammlungsverbote c nerilich e. es solchen 82 ei ver al er Abhilfe durch die Landesgesetzgebung habe, möge das Reich sich dieser „Freiherr von Manteuffel dankt dem Minister für diese Er⸗ stadtluft. 8 8 Conrad Dreher. Ein blauer Teufel. Genrebild] BBaumeister Gustav Jacobi (Elbing). Fr.⸗ Anmeldung 1n a ie2 1 88 8n A Felars Pa. n 18 ee Bedrängten annehmen. Auch die Rechte würde gut thun, für die kleinen klärung, wenn sie auch nicht besondere Hoffnungen. erwecke, und hält

Höͤbe abgenommen hat, ist über Nord⸗Europa eine De⸗ Treitag: Die Großstadtluft. 1 Iiin 1 Act von J. Stieler. Hierauf: Der Bureau⸗ Wally Nabel mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlehter gültig, vöslches tische Glm be EEöö Arbeiker Landwirthe des Großherzogthums einzutreten. 8 eine Beseitigung des Uebelstandes durch Gesetz allein für möglich.

ression erschienen, welche, südostwärts fortschreitend, Honnabend; Paragraph 330 (Fiaker 117). krat. Lustspiel in 4 Aeten von G. p. Moser. In Dr. Paul Dörwald (Ohlau). . 8n s stehe fest, daß 8 vencschfreisimmige Parteiagtation Freiherr von Pfetten (Centr.): Es ständen hier nicht Darauf wird die Vorlage unverändert angenommen.

m Ostseegebiete und Umgebung ziemlich lebhafte Nächste Nachmittags⸗Vorstellung (Parquet 2ec Scene gesetzt von August Kurz. (Lemke: Conrad Verehelicht: Hr. Professor Dr. M. Konrath mi daß er als E’ freifiumi x Partei vne Metseenednen Groß⸗ und Kleingrundbesitz gegenüber, sondern die Interessen des Grund⸗ In einmaliger Schlußberathung wird der Gesetzent⸗ Be 8 S. n ,e ;. 7 . 8 9 7 . 2 a ar w Der C 8 4. 8 E 588 88 8 5 8 83 7 2 . 7. 2₰ 8 6 b

vestliche und nordwestliche Winde mit zunehmender Der Traum ein Leben. Vorverkauf ohne Aufgeld Dreher). Anfang 7 ½ Uhr. Frl. Gertrud Schmölders (Breslau). 3 Gra. g besitzes und die der Jagdliebhaber. Auch die Grundbesitzer hätten ein wurf, betreffend die Aufhebung älterer in der

w F g v Fal Srei es Norf 8 EFFB68 anggemeldet habe es vor Allem eine socialdemokratische ss 2 die Ausü 8 Ssé; In Deutschland ist bei vor⸗ täglich. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. von Cber Candi habe, und daß es vor Allem ei okratische Interesse daran, daß die Ausübung der Jagd möglich bleibe; Jahr Provinz Hessen⸗Nassau geltender gesetzlicher Be⸗ stimmungen über die Untersuchung des Schlacht⸗

Bewölkung hervorruft. eboren G 0 1 Candidatur 1I1““ 8 ran, sübun 1 G wiegend trüber Witterung die 11 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Reif⸗Reiflingen. stein (Frankfurt 8 O.). —— Eench gons babe. Es nunse Acitefion 1u“ E 86 Zecre talchlen 1 Sreven . der Jag berhochtang 85 gleichmäßig heilt, schnittlich liegt sie nahe Sch s i fzů 8 Hauptmann Gotthard von Nickisch⸗Rosenegt . Wege E“ swex 7 EE“ 1 ie Gemeinden. In dem großen Umfange, wie es die Petition wolle, 1 8 8 * s. 8 ch! Lrecchmäfig vertheilt, vurcschesttlich, nant si. ge⸗ Wallner-Theater. Donnerstag (letzte Woche): S Chit er gahte n 1 88 G dam). Hrn. Assistenz⸗Arzt Dr. Tobold (Bonn). enece mit welchen wunderbaren Mitteln die Begnadigung könne man dem Wunsche der Petenten g mbglich entsprechen. In viehes und die A usstellung von Vieh⸗Gesundheits⸗ meldet. Im südlichen Nordseegebiete sowie im In⸗ Zum 23. Male: vette Vorher: Nur drei —— Gestorben: Hrn. Contre⸗Admiral z. D. Georg .eeean⸗ seid darum müsse der Antrag Träger ange⸗ fast ganz Deutschland mit Ausnahme Mecklenburgs sei die Frage gut scheinen, ohne Debatte auf Antrag des Berichterstatters nern Frankreichs fanden fast allenthalben Regenfälle Worte. Anfang Uhr. [70379] Frhrn. von Hollen Tochter Luise (Berlin). A⸗ Wahlen ber en. Die conservative Partei sei es sich selbst schuldig, geregelt. Redner beantragt den Uebergang zur Tagesordnung über die Justiz⸗Raths Rieß angenommen. 8 0D 11I“*“ vorte. Anfang 7(½ Uhr. 379 . v-Ee⸗ Sbstfelder. geb. Gebser Zahlen, bei denen mit so unsauberen Mitteln gearbeitet worden Petitio 8s folat die ei ige Schlußberatk üͤber ben Wesat⸗ statt. Da das barometrische Minimum im Norden Freitag: Dieselbe Vorstellun .“““ H Il G l . Louise Sophie von Obstfelder, geb. Se0 ei, für null E1““ Petitionen. Es folgt die einmalige Schlußberathung über den Gesetz⸗ sich südwärts fortzubewegen scheint, so dürfte für Bereas. Kachmittage⸗Vorstelung zu bedeutend 8 ohenzo ern⸗Galerie (Bremen). Hr. Hermann Frhr. von Hernser Abg. en nichtig 85 Ellöfcna vch weiteres Actenmaterial Die Abgg. Goldschmidt (dfr.) und Büsing (nl.) treten entwurf, betreffend die äußere Heilighaltung der unsere Gegenden, insbesondere für die öftlichen Ge⸗ ermäßigten Preisen. Zum letzten Mäle: Gewagte Er. bistar I.u* auf Oberhof zu Ershausen (Dresden⸗ magie⸗ fristire, so habe ee h.. . . 8 weitere, ARtehnatdiese für den Antrag auf Berücksichtigung ein. Sonn⸗ und Festtage in den Provinzen Schleswig⸗ bietstheile, windige veränderliche, ziemlich kalte Wit⸗ Mittel. Lustspiel in 3 Acten von Francis Stahl. denMexe⸗ 28b 8 2 ajor g. D. von Abereron enh wig Gotza⸗ Acten zu verlangen. Der Reichstag habe nur Acten zu verlangen, Der Antrag auf Uebergang zur Tagesordnung und der Holstein, Hannover u nd Hessen⸗Nassau, sowie in ves eich⸗ Seewarte. 2 in S des Tages IIH g; Ihbaüh en atznsgetichts⸗Ralh lüche. sch auf die Prüfung einer Wahl bezögen. In das König⸗ Antrag auf Beruͤcksichtigung werden abgelehnt, der Commissions⸗ den Hohenzollernschen Landen. v 1 In Vorberei ung: Der Löwe n 1 . 8 Verw. IFr. 72 L 1 . ech 8 2 1 2 82 he⸗ 8 a5 2 1 ; 1 Nov 8 1 8 ocn, Verberantnges, Der 89968⸗s agen. Rrunia, Arstal fürvalterbiuliche Juteckunde. ildeguc Cbertaedt. g8. Matber (Befriche= Heec des Beheasnna sebe che Berhtglt avabelatnirag glgenonmen,, Be hte der Jettionacommison über wvbvehedhmehmteen,e en neen dan 81““ Faze. on 2. H Mu S 5 2 erst alc schaft h 8 chtung, ih 8 8. 4 ü e Annahme. 3 1 sangsterte von L. Herrmann. Musik von C. Schramm Am Landes ⸗Ausftellungs -Part ö Bahnhof). . Bericht herauszugeben. Der Commissionsbericht ergebe Petitionen ohne allgemeineres Interesse ohne Debatte den Graf von Klinckowstroem: Er bedauere, daß der Cultus⸗ . 2 11“ Geöffnet von 12 11 hr. Ta ich Vorstellung im Redacteur: Dr. H. Klee, Director. nancherlei Mißgriffe, aber sie seien nicht genügend, um die Commissionsanträgen gemäß erledigt sind, wird die Sitzung Minister nicht mehr hier an seinem Platze sei, von dem er eine außer⸗ Theater⸗Anzeigen. 8 6 4 wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Berlin: zrehinrschtsungültig erscheinen zu lassen. Die Wahlagitation der vertagt. nd, wird ote Sitzung ordentliche Förderung der heute vorliegenden kirchlichen Fragen und Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. zettel. Anfang Uhr. Verlag der Expedition (Scholz). 8 1. critten habe vielfach ebenfalls das erlaubte Maß bei weitem L. 5 Uhr sder Kirche überhaupt erwartet habe. (Lebhafter Beifall.) Er spreche Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 64. Male: 111““ 11“ Verlags⸗ die Wärk en, die freisinnigen Flugblätter hätten über die Person und 8 A“ nur in seinem Namen, aber wenn seine Stimme hinausfliegen st F itz. Lorische Das Sonn ind. H Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. 352 als Thätigkeit des Abg. von Colmar Angaben verbreitet, die man 1 8 könnte ins Land; würde sie tausendfachen Widerhall finden, nicht in haus. 76. Vorstellung. Freund Fritz. Lvrische Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von oncerte. 6 ꝙS Nr. 32. 8 Verles 1 g rhr 1b 1 1 1 Over in 3 Acten von P Mascagni. Tert von P. Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von 8 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 99 Ar eumdungen und Unwahrheiten bezeichnen müsse. 1“ 8 den Herzen der liberalen Zeitungsschreiber, wohl aber in den Herzen Suardon (nach Erckmann und Chatrian) deutsch von Farl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Philharmonie. Donnerstag, Anfang 7 Uhr: Acht Beilagen ginferdermgräger (dfr.) zieht den Theil seines Antrags, welcher die 9 ““ derjenigen, welche das Wesen der Kirche erkannt hätten und wüßten, M. Kalbeck. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die Concert der Berliner Liedertafel (Direction: Herr 8 ““ 99 b schlägt zuraüh er staatsanwaltlichen Acten wden Fall Busse v 4 daß eine christliche Kirche und christliche Schule nothwendig seien zur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen A. Zander) unter gütiger Mitwirkung der Concert⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8

C 18SI n 00

292ö2ö2ögg

6* 766 V 2 wolkenlos 764 W 3 bedeckt 767 O 4 bedeckt

co SSPeecehecechhö’

% 00 - E.“

Während das barometrische Marimum im Westen an

Erziehung der Jugend in Gottesfurcht und Königstreue. (Beifall.)