1892 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 88

Aussicht zu nehmen sei, ein Verkehr, welcher den Elbverkehr bei] 24. März 1873 beruhende Verordnungsrecht in Ansehung einer einzelnen] Quartal erfolgt. Auf dem Walzeisenmarkte ist der weitem übersteige. Da für den Dortmund⸗Ems⸗Kanal bei 260 km Steuerart einzuschränken. B 4 anzen noch ein beschränkter. Nur vereinzelt läßt sich sagen, 3 270 000 vorgesehen seien und diese Strecke nnr den achtzigsten Gemäß § 51 Abs. 1 des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni Hinsge sich etwas günstiger gestaltet haben. Stabeisen ist leidlich 11““

1 * 5 8 5 Theil betrage, so werde * in gleicher Proportion bloß 40 000 1891 soll die Bestimmung des Art. I, 1b und II der Verordnung efragt, doch sind die Preise außerordentlich gedrückt und F 4 3 kosten. Da nach der Denkschrift die Ausführung des ganzen Projects vom 20. Dezember 1876 auf die Mitglieder der zur Veranlagung der kohnend. Träger sind stark angeboten. er Wettbe un⸗ 3 I ut —7 - 60 000 weniger in Anspruch nehmen werde, als im Gesetzentwurf Gewerbesteuer zu bildenden Steuerausschüsse entsprechende Anwendung für diesen Artikel ist groß und die Preise sind werb De ò q— nzeige 8 vorgesehen worden sei, so könnten diese 40 000 leicht aus den frei⸗ finden. 1 folge dessen derart, daß von einem Nutzen nicht die Rede sein k 8 1“ 8 8 werdenden Mitteln gedeckt werden. Auch die Fassung dieser Gesetzesvorschrift läßt dem Zweifel Raum, In Ba ndeisen scheint durch den jüngst erfolgten Beitritt F” . 2. 23 1 Abg. Letocha (Centr.): Er müsse in Bezug auf das vorliegende ob eine Aenderung der dort vor esehenen Sätze für die Tagegelder und Werks, welches bisher außerhalb des Verbandes stand, I1 B erlin, Mittwoch, den 20. März 1892. Einschiffeschleafen gede t, 1“ dis ee ües gich, gv EEE1“ e. diesen S p . nan gect sich der Hefeumg 8.8 vohr die Preise vüma. wieder 8 egulirung der voraussichtlich der Kahnverkehr lebhaft si bur. 2 des Gesetzes vom 24. Mär umgrenzten Gebie en Verhältnissen entsprechende Aufbesserung erfahren werden. Gr 4. EE“; . 1— is 8 1 8 eS“ Seeen dürfte schon in Jahresfrist ein Umbau dieser Schleusen allgemein bringt der Ges die ent⸗ bleche sind Ullenweffe ut 8. 228 ist n büen Grob⸗ Personalveränderungen. 80 Port. Fähnrs. befördert. p. Wittenburg, Oberst à la zu Rittm., Neukirchner, Pr. Lt. von der Res. des 4. Oberschl. Inf 8 1 S. 1 allg 3 9 genbe etz I sind s gut gefragt, dagegen ist noch wenig Aussicht suite des Westfäl. Pion. Bats. N d beauftragt mit Wahr⸗ Regts. Nr. 63, zum Hauptm., Fritsch, Sec Lt. von d in Breslau sich als nothwendig erweisen. Er möchte es deshalb für sprechende Declaration des § 51 des Gewerbesteuergesetzes ebenfalls in vorhanden, daß das Feinblechgeschäft in günstigere Bahnen ei 9 Königlich Preußische Armee . 3 8 e ö111“ E1“ besser halten, mit Rücksicht auf die dadurch entstehenden Mehrkosten Vorschlag. lenken werde. Walzdraht, gezogene Drähte und Hrafin. A.A“ b E“ nehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 2. Pion. Inspa zum 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau, Geißler, Thamm, die Schleusen schon heute umfangreicher zu gestalten. 22 stifte sind ebenfalls vernachlässigt, und die Geschäftslor ht⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ac. Ernennungen, Be- Inspecteur dieser Insp., Hoffmann, Oberst⸗Lt. von der 1. Ingen. Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Geheimer Baurath Keller: Wenn der Kahnverkehr auf Maschinenfabriken, und Eisengießereien ist 19r der zirderungen und Versetzungen. Im activpen, Heere. Insp., Mitglied des Ingen. Comités, zum Abtheil. Chef im Ingen. Breslau, Erler, Thomas, Montag, Neugebauer, Sec. der oberen Oder sich so steigern sollte, daß, die jetzt I 11“ befriedigend. Gut beschäftigt sind die Bahnwagenanstalten wenig Berlin, 18. März. Hummell, Gen. Major von der 2. Ingen. Comité, ernannt. Koch, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp. und Lts. von der Inf. 1. Aufgebots, des Landw. T2 ezirks I. Breslau, Schleusen nicht ausreichten, so sei in Aussicht genommen, Neben⸗ 18 8 Leipzig, 22. März. T. B.) Kammzug⸗Termi Fnsp. und Abtheilungs⸗Chef im Ingen. Comité, zum Inspecteur der Ingen. Offizier vom Platz in Glatz, zum Major befördert. Binne⸗ zu Pr. Lts., Schultz, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. schleusen zu errichten, nicht aber die vorhandenen Schleusen zu er⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. handel. La Plata. Grundmuster B. per März 3,35 ℳ, per Arri V. Ingen. Insp. ernannt. v. Harder, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗ boes, Hauptm. la suite derselben Ingen. Insp. und Lehrer an der Breslau, zum See. Ft. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Poleck, weitern. Hierdurch werde man erreichen, daß auch während des .“ 8 11 3,35 ℳ, per Mai 3,35 ℳ, per Juni 3,37 ½ p, 5 ber April Regt. zu Fuß, zum Ser. Lt. befördert. Graf v. Zedlitz u. Kriegsschule in Metz, als Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 16, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der . 2 9 reichen, daß aeen. 8 Die Königsberger Ausstellung der Deutschen 2 1 p „per Juli 3,37 ½ ee Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. ½ F., zur Dienstleistung Zinzow, Hauptm. von derselben J Insp. als Comp. Chef Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22. Beschorner Baues der neuen Schleusen der Schiffsverkehr so gut wie völlig un⸗ Landwirthschafts⸗Gesellschaft per August 3,37 ½ ℳ, per September 3,40 ℳ, per Oktober 3,42 ½ 4 Trützschler, Pr. Lt. vom 1. Gar e⸗Regt. F., zur Dienstleistung Zi zow, Hauptm. po erselben Ingen. Inst 8 Co np. e 84 vJEE111““ erschles., Nr. 22, Beschorner, gestört bleiben werde. Die Nebenschleusen sollten so errichtet werden, 1 1s 4„ 78 1 88 per November 3,42 ½ ℳ, per Dezember 3,42 ½ ℳ, per Januar 3,427 %, bei dem Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 auf ein in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, versetzt. Kraemer, Sec. Lt. von Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum Sec. Lt. der daß, wenn ein Schlepper zwei oder mehr Kähne schleppe, er nach die in den Tagen vom 16. bis 20. Juni d. J. stattfindet, wird per Februar 3,42 ½ Umsatz 50 000 kg. 1 42 ℳ, gahr commandirt. von Berg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., derselben Ingen. Insp. zum Pr. Lt. befördert. Kähler, Hauptm. Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. K riegsheim, Vice⸗Wachtm. von Whl entweder eine oder beide Parallelschleusen x kkznnen. dies ist schon nach Ablauf des ersten Anmeldetermins ersichtlich zwar London, 22. März. (W. T. B.) An der Küste 6 Weize 5 Cranach, Sec. Lt. von dems. Regt., Graf v. Hahn, Sec. Lt. vom und Comp. Chef vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, unter Stellung demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Cür. Regts. Die Dimensionen der Schleusen seien so projectirt, daß Kähne, die nicht einen so großen Umfang haben, wie die im mittleren Deutsch⸗ ladungen angeboten. H 2 Garde⸗Ulan. Regt., à la suite der betreff. Regtr. gestellt. Die à la suite. der 1. Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Metz Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Bartenstein, Vice⸗Wachtm. den Dimensionen des Finow⸗Kanals genügten, sie passiren könnten. land abgehaltenen Schauen der D. L.⸗G., dafür aber, mit Ausnahme Liverpool, 22. März. (W. T. B.) Bei der heutigen Eröff Unteroffiziere: Siemering vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) versetzt. H otzel, Pr. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, zum vom Landw. Bezirk Oels, Frey, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Be⸗ Abg. Letocha (Centr.): Er sei mit der Errichtung von Parallel⸗ der Abtheilung für Pferde, das Bild einer allgemein deutschen Aus⸗ nung der Wollauktion waren die Preise gegen die Se. kinr Nr. 41, Treichel vom Inf. Regt. Freiherr iller von Gaertringen Hauptm. und Comp. Chef befördert. Hillmann, Sec. Lt. von zirk I. Breslau, zu Sec. Lts. der Reserve des Feld⸗ schleusfen durchaus einverstanden, möchte aber nur bitten, um eine stellung geben und dies in so hervorragender Weise, wie man es in unverändert. 4100 Ballen wurden verkauft. Tendenz ruhig attion 4. Posen.) Nr. 59, S chäffer vom Inf. egt. Herzog Karl von demselben Bat., in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 versetzt. Artillerie⸗Regiments von Peucker (Schlesisches) Nr. 6, befördert. Vertheuerung des Grund und Bodens zu vermeiden, schon heut das Königsberg, an der Nordostmark unseres Vaterlandes, kaum erwarten Manchester, 22. März. (W. T. P.) 12r Water evlor 5 Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Hirschmann vom Mathieu, Major und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 16, Mell, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gräfrath, zum Sec. Lt. zu diesen Nebenschleusen nöthige Terrain zu erwerben. konnte. 5 8 30r Water Taylor 7½, 20r Water Leigh 6, 30r Water Clayton z. Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Co l⸗ unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Brannschweig Geheimer Baurath Keller: Der zu den zweiten Schleusen * In der Abtbeilung Pferde sind allerdings die Ostpreußen oder 32r Mock Brooke 6, 40r Mayoll 6 ¾, 40r Medio Wilkinson 2— lani vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zu Port. Fähnrs. befördert. Comités, Neumann, Major vom Pion. Bat. Nr. 16, zum Com⸗ (8. Westfäl.) Nr. 57, Jansen., Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk II. nöthige Grund und Boden sei schon erworben, sowohl in Breslau, besser die Littauer ganz unter sich, auch die schweren kaltblütigen 32 Warpcops Lees 6 ¼, 36r Warpcops Rowland 7 ½ 401 8s bl⸗ Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim mandeur dieses Bats., ernannt. Zürn, Hauptm. von. demselben Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 8. wie an der oberen Oder, wo solche Parallelschleusen vorgesehen seien. Schläge sehr lückenhaft vertreten. Es sind bis jetzt angemeldet Weston 7 ½, 60r Double courante Qualität 11 32⸗ 6 8 22. Brandenburg.) Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. Hobrecht, Bat., von der Stellung als Comp. Chef entbunden. Sperling, Weber, Sec. Lt. von der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Abg. Szmula (Centr.): Bei der heutigen Entwickelung der 293 Zuchtpferde, darunter 271 von den edlen warmblütigen und 16 % 16 grey Printers aus 32r/461 144. Fest. b 1 d Knoblauch, Port. Fähnrs, vom Inf. Regt. Graf Tauentzien Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, in die Luftschiffer-⸗Abtheilung zum Pr. Lt., Harder, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, 8.H5 1 22 von den schweren kaltblütigen Schlägen, Westpreußen ist mit 2, St Petersbute 22. März. (W. T. B.) De 133, von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Arnim, Port. versetzt. zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) p F 1“ Cür. Regt. Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Branden⸗ Im Beurlaubtenstande. Berlin, 18. März. Schmid, Nr. 86, Brüggemann, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, S Schreiber, Port. Fähnr. Pr. Lt. von der Res. des Kaiser Alerander Garde⸗Gren. Regts. zum Sec. Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Thewalt,

s Moꝛn G f e 98 si ie 2 . 8 . 2 . 71: . oberschlesischen Montanindustrie empfehle es sich vielleicht, die ge Provinz Sachsen mit 6 Pferden betheiligt. Die Anmeldung der Beschlusse der Creditorenversammlung des falliten Bankhauses Fähnr. vom 7 v 9

Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: dieses Monats abläuft, doch ist wohl vorauszusehen, deß auch hier schäfts einzusetzen, sollen den „Nowosti“ zufolge auch alle Credi rom Ich möchte mir nochmals darauf hinzuweisen erlauben, daß das die ostpreußische Halbblutzucht wie auch der Pferdehandel über der Pariser Filiale beigetreten sein. Das Whtt 5eeen burg) Nr. 18, zum außeretatsmäß. Sec. Lt., befördert. Landw. Regts., zu Hauptleuten; die Sec. Lts. Stiller, Pohle 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, befördert. Abegg, Sec. Lt. von Project, wie es in der Denkschrift ausgeführt ist, von den sämmtlichen die Provinz hinaus reich vertreten sein wird. Wenn nach Activa auf etwa 15 Millionen welche Summe die gesetzliche Rorn⸗ Schultze, v. Derschau, Unteroffe. vom Inf. Regt. Großherzog von der Res. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Praetorius, Siber der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Sonntag 1., Sec. Lt. betheiligten Behörden und Interessenten durchaus gebilligt und ins⸗ alledem der Umfang der Pferdeausstellung ein nicht zu großer sein für die Insolvenzerklärung bedeutend übertreffe. Die Depots, die über Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) von der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, zu Pr. Lts., 8 “.X“ A“ * wird, so bürgen die Namen der Aussteller dafür, daß das edelste 16 Milfionen betragen, wären durchaus intact geblieben, es sei Nr. 24, zu Port. Fähnrs. befördert. Graf v. Schlippenbach, Eggebrecht, von Schmeling, Nakonz vom 1. Aufgebot des Cornils, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Altona, zum Sec. Lt. besondere von der Vertretung der Stadt Breslau einstimmig ange⸗ Zuchtmaterial Ostpreußens auf der Ausstellung erscheinen wird. Außer davon bereits 10 Millionen zurückgezahlt 1 1 Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich 1. Garde⸗Landw. Regts., Lehmann vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗ der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Weise, nommen und als ihren Interessen vollentsprechend anerkannt worden dem Hauptgestüt Trakehnen werden die Privatgestüte von Georgen⸗ Die St. Petersburger Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, à la suite des Regts. Landw. Regts., zu Pr. Lts., v. Seidlitz, Vice⸗Wachtm. vom Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustrelitz, zum Sec. Lt. der Res. ist. Daneben ist für die Entwickelung der Zukunft hinreichende Für⸗ burg, Weedern, Szirgupönen, Kleszowen, Schreitlaugken, Ballupönen, tersburger Internationale Handelsbank und die Ruffische gestellt. v. Holtzendorff, Unteroff. vom Inf. Regt. Fürst Landw. Bezirk Schweidnitz, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) sorge getroffen; sobald das Bedürfniß sich Hermm flellt, die Dombrowken, Puspern und andere mehr vertreten sein. Der Central Bank für auswärtigen Handel werden vom 15. cr. a. St. ab Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Giese, Drag. Regts.; die Sec. Lts. Radloff von der Res. des Gren. Nr. 3, Frhr. Knigge, Pr. Lt. von der Res. des Königs⸗ 1““ 1X“ 8 . verein von Littauen und Masuren bringt 30. bäuerliche Stuten. den Zinsfuß auf Giroconto auf zwei Procent ermäßigen Höhne, Unteroffe, vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Graf zu Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Becker Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, zum Rittm., Zimmermann, Zugschleusen zu bauen, werden dieselben neben den anderen Außerdem wird die Heeresverwaltung 30 Remonten der Cavallerie Antwerpen 22. März. (W. T. B.) Eine bber ter Dohna⸗Lauck, Unteroff. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zu von der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Pr. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst Schleusen angelegt werden können. Damit schon heute vorzugehen, und Geschützbespannungen zur Vorführung bringen. hiesige Getreid efirma ist e man fürchtet noch snende Port. Fähnrs. befördert. Jaeckel, Major z. D. und Commandeur Schlenther von der Res. des Cür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) (1. Hannov.) Nr. 10, zum Hauptm., Thal, Sec. Lt. von der Inf. würde den Rahmen der bewilligten Mittel, wie wir schon jetzt über⸗ 1 An Rindern sind bis jetzt angemeldet 800, von denen 82 den weiteres Haus. 1 des Landw. Bezirks Bernburg, der Charakter als Oberst⸗Lt. ver⸗ Nr. 3, Werler von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wehlau, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lingen, Heydorn, Sec. Lt. von sehen können, übersteigen, wir würden also einen neuen Gesetz⸗ Gebirgs⸗ und Höhenschlägen und der Rest den Niederungsschlägen an⸗ Kopenhagen, 22. März. (W. T. B.) Die Nationalbank liehen. Frhr. v. Schleinitz, Unteroff. vom Gren. Regt. König Kantel von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, zu der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Stelling, Sec. Lt. Seseaeere ν —⸗ 1I1“ gehören. Die Höhenschläge bestehen fast ausnahmslos aus Simmen⸗ setzt von morgen ab den Wechseldiscont und Lombardzinsfuß auf Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Techow, Unteroff. vom Inf. v e Schuffenhauer, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gum⸗ von der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, Scherpenbach, entwurf vorlegen müssen. Ich glaube, unter diesen Umständen thalern, davon kommen 25 aus dem badischen Oberland, also von den 3 ½ bezw. 4 % herab 8 8 vensfnüg gf Regt. von Courbiére (2. Posen.) Nr. 19, zu Port. Fähnrs. be⸗ binnen, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, empfiehlt es sich wirklich, sich bei den Erklärungen, die von hier aus Ufern des Bodensees, 24 aus Posen und 15 aus der Provinz *New⸗York, 22. März. (W. T. B.) Nachdem die Böͤrse trdert. v. Bandemer, Pr. Lt. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 45, befördert. v. Blanckenburg, Pr. Lt. der Res. des Elster, Pini, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. abgegeben worden sind, zu beruhigen. 11““ noch Schlesien und Ostpreußen. in ruhiger eröffnet hatte, trat eine große Festigkeit ein, dee Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. v. Stuhnitz, Set. Königs⸗Ulan. Regts, (I. Hannov.) Nr. 13, zum Rittm. Reckc, Zeirks Il. Braunschweig, Schmidt, Sec. Lt. von der Res; des wird d 4 8 1 me für Das Braunvieh ist durch 7 Stück aus Ostpreußen vertreten. bis zum Schlusse anhielt. Der Umsatz der Actien betrug 256 000 l Lt. vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst Schles.) Nr. 1, Pr. Lt. von der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Schoell, Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Die Denkschrift wir arauf durch Kenntnißnahme für Von den Niederungsschlägen der Rinder gehören 460 Stück Stü⸗ 11 1 Pr. IWo. Hiek 1 Eltest Port. Fähnrs. vo Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des La dw. Bezirks Neustettin, zu Pr. Lts., Pohl, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum erledigt erklärt, v“ ven dee u“u-“u“u 44“n un Pr. Lt, Hiekmann, Ektester. Port. Faöhnrse vom Pr. Lte von der vie See ts: Vorkowski, Fer vbI Pr. ets. Pohl, Pier⸗serdw. vaur emn Friegrich Fräng E. Fer 3 ub v“ holländer Schlage an, sämmtlich schwarz oder fahl⸗ Die Silberverkäufe betrugen 56 000 Unzen. Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) zu Hauptleuten; die Sec. Lts.: Borkowski, Krause, von Sec. Ft. der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. Schluß gegen 3 Uhr. bunt. Hiervon bringt Ostpreußen 344, Westpreußen 64, Hannover, Der Werth der in der vergangenen Woche aus Nr. 38, zu Sec. Lts., Humser, Unteroff. vom Gren. Regt. König Wenckstern von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Römelt, d. h. Ostfriesland 51. Der Wesermarschschlag ist durch 11 Thiere Producte betrug 6 881 350 Doll egen 9 347 553 8 in Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Müller, Unteroff. Stettin, v. Oppenfeld von der Res. des Kür. Regts. Königin Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. Oldenburg, zum Sec. Lt. der Res. aus Schlesien vertreten. Die rothbunten Schläge Holsteins stellen Vorwoche. 8 1 S. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zu Port. (Pomm.) Nr. 2, IJbrügger von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. des 6. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 52, Schmidt, Vice⸗Feldw. Fähnrs., befördert. Oertel, Rittm. z. D. und Bezirksoffizier bei Bezirks Naugard, v. Münchow von der Inf. 1. Aufgebots des von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf.

9 schleusen gleich von vornherein zu errichten. 5 1 S planten Rebenschleufen gleich vo Gebrauchspferde steht noch aus, da der Anmeldetermin erst mit Ende Guͤnzburg, eine Administration zur successiven Liauidation des G burg) Nr. 6, zu Scc. Lts., e von der nS 5.2 8886 1 Ia Feld⸗Art. Regt. General⸗ 1“ (2. Branden⸗ Nr. 1, Schilling, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. Trier, zum Sec. Lt. der Res. des

8 200 Stück, davon 142 aus Ostpreußen, 36 aus Schleswig ⸗Holstein F „Nerschiff vübe van .

1 und 20 aus Pommern. Angeln schickt 20 Thiere seines Schlages. tl ““ verti 28. Woche 17 8 1 dem Landw. Bezirk Gleiwitz, der Charakter als Major verliehen. Landw. Bezirks Stargard, Koch von der Inf. 1. Aufgebots des Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26,

Parlamentarische Nachrichten. und 20 aus Hommenr., Angden durch 18 Thiere vertreten. Jur btlantischen deee der Vereinigen Sch tn, dne e BLandw. Bezirk Gleiwiß, der Charakter, Als Re ervon Peucer Tandw. Bezirks Neustettin, Scheringer von der Feld⸗Art. 1. Auf. Cabolet, Vies ⸗Felhw. vom Landn Bezirk Nienburg, zum Sec. Lt

8 1 8 8 Zu 8.eg find6 ) e . ur britannien 48 000, do. nach Frankreich 70 000, do. nach anderen v. K. lütze m „Sec. Lt. à rril d des Fe 8.e egrs. von Peucker Bezürts Neuf 1“ der Fe „Ar 1 5 dr 2 Ca bole 1 88 ö nn⸗ 2 8 Biere ungg bürn 8 Dem Hause der A bgeordneten ist der nach⸗ gric Gesam tzabl Le, 1 b Vürrt ö“ sind 212 Häfen des Continents 89 000, do. von Californien und Oregon Schles. Nr. 6, mit dem 58 pril . in das egt. Eö1I. gebots des E. Bezirks vin Lanz 985 I Feld⸗Art. 9 Res. den Inf. 8 ““ ö stehende Gesetzentwurf zugegangen: 1 5 l. 8 1n9 228 nach Großbritannien 12 000, do. nach anderen Häfen des Conti: r. Paczyn ski⸗Tenczy n, Pr. Lt. vom Inf. Rest. Keith (1. Ober⸗ 8 Aufgebo s des Landw. Bezirks Gnesen, zu Pr. Lts., Boh n, Nr. 13, 8 att LEEE vom Landw. Bez. Hildes Heim, Einzi Parat 6 schaf . mneneeg 8 deSoft e, lie ift durch 5. 1 un 2 Fleisch⸗ nents Orts. schles.) Nr. 22., zur Dienstleistung bei einer Militär⸗ Intendantur Viee⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bromberg, zum See. Lt. der zum Sec. Lt. der Res. des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, R asch, Die Vorschriften § zm fgf 1 dag E. * 8 Chelsche Die Tuch⸗ un Stoffwolle ist durch 50 Stück vertreten, der commandirt. Die Unteroffiziere: Müller vom Inf. Regt. Prinz Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Hepner, Vice⸗ Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res.

8 Die. Vorschriften § 2 s. 1 des inkommensteuergesetzes vom deutsche Kammwolltypus durch 50 und der französische durch 112, zu- Verdingungen im Auslande der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Ramm vom Wachtm. vom Landw. Bezirk Gnesen, zum Sec. Lt. der des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen

24. Juni 1891 (Gesetz⸗Samml. S. 175) und § 51 Abs. 1 des Ge⸗ meist in jeinerer Wolle. Ostpreußen stellt von diesen Wollschafen 88 8 Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Hasse vom 1. Westfäl Feld⸗Art. Res. des Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, befördert. (Hannov.) Nr. 73, Willerding, Blume, Vice⸗Feldw. von dem werbesteuergesetzes von demselben Tage (Gesetz⸗Samml. S. 205) über 80 Stück, Westpreußen 70 und Pommern, Posen, Provinz Spanien. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Dal wigk Graßmann, Pr. Lt. von der Ref. des Gren. Regts. König selben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. von werden dahin declarirt, daß ie daselbst vorgesehenen Sätze der Tage- Sachsen, Schlesien und Königreich Sachsen je 12. Von 192 Fleisch⸗ 12. April. Ministerio de Ultramar, Madrid, Negociado de zuLichtenfels, Sec. Lt. à la suite des Cür. Regts. von Driesen Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Wichtendahl, Pr. Lt. Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Lohmeyer, Vice⸗Feldw. vom gelder und Reisekosten im Wege der Königlichen Verordnung gemäß schafen sind 12 des Merinoschlages, 6 weißtöpfige, 30 Shropfhires, Comunicaciones: Herstellung und Legung von unterseeischen Westfäl.) Nr. 4, in das Cür. Regt. von Serddlitz (Magdeburg.) von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Landw. Bezirk Lüneburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. 8 12 des Gesetzes, „betreffend die Reisekosten und Tagegelder der 42 Hampsfhires und 102 Orfordshires. Dem Herkommen nach sind Telegraphenkabeln zwischen der Insel Luzon und den Inseln Visavas Nr. 7 einrangirt. Sievers, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier Nr. 10, zu Haupktleuten, Graf F inck v. Finckenstein, Pr. Lt. Regts. Nr. 77, v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Vice⸗Feldw. Staatsbeamten vom 24. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 122)/15. April davon 90 aus Ostpreußen, 24 aus Schlesien, 18 aus Posen und je (Philippinen⸗Archipel). Kaution 10 000 Pesos in Metall. bei dem Landw. Bezirk Minden, der Charakter als Major ver⸗ von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland vom Landw. Bezirk I. Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 107) geändert oder neu bestimmt werden 12. aus Mecklenburg, Brandenburg, Pommern und Provinz Sachsen. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“. lichen. Lieske, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Rittm., Gorzel, Sec. Lt. von der Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Hugenberg, Vice⸗Wachtm.

können. Ostfriesland schickt 6 Milchschafe. 8 8 Rumänien. Fülich, v. Obstfelder, Major z. D. und Commandeur des Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Woldenberg, Schultz I. Sec. vom Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec. Lt. der Res. des Feld Die Begründung lautet: G II“ 8n EE113““ 218, ist die 12. April. Cultus⸗Ministerium in Bukarest und Universitäts⸗ Landw. Bezirks Aachen, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sorau, S chwartz, Art. Regts. von Scharnhorst C. Hanncv.) Nr. 19, . befördert. Dazs Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891 bestimmt im Halste 1 *4 1m Fe es englischen weißen Schweins. Die Berkshires rectorat in Jassy: Bauunternehmung des Universitätsgebäudes mit Hannes, Pr. Lt. z. D. und Bezirksoffizier bei dem] Landw. Bezirk v. Sanden, Sec. Lts. von der Res. des Gren. Regts. König Haeuser, Kühne, Sec. Lts. von der Res. des Füs. Regts. von § 72 Abs. 1: sind durch 41, ie Tamworths. durch 12, das Meißner Schwein durch Nebengebäuden in Jassy. Kostenvorunschlag 1 461 591 Lei. Andernach, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Mülheim Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Frhr. v. Speßhardt, Sec. Lt. Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Kehr, Sec. Lt. von der Res. des 4. Thüring. „Die Mitglieder der Commissionen erhalten Reise⸗ und Tage⸗ 17 vertreten. Der Rest sind sonstige Kreuzungen. Auch sind Näheres beim Architekten L. Blanc zu Bukarest Strada Polona a. Ruhr, Kellerhoff⸗, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei von der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, zu Inf. Regts. Nr. 72, Frhr. v. Seebach, Sec. Lt. von der Res. des eülder nach Maßgabe der Verordnung, betreffend die Tagegelder und 13 Schweine mit Ferkeln angemeldet worden. In der Abtheilung Nr. 66. 8 dem Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr, in gleicher Eigenschaft zum Pr. Lts., Anthes, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bernau, zum Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Diefenbach, Sec. L. von der In⸗ Reisekosten u. s. w. vom 20. Dezember 1876 (Gesetz⸗Samml. 1877 Schweine steht Ostpreußen erst an dritter Stelle 8 r ersten steht 1 Landw. Bezirk Andernach, versetzt. Ilgner, Unteroff. vom Füs. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, Zowe, Vice⸗Feldw. vom fanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗ Bezirks I. Darmstadt, S. 3). 16“ Brandenburg mit 46, dann folgt Hannover mit Ostpreußen mit Verkehrs⸗Anstalten Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, zum Port. Fähnr. be⸗ Landw. Bezirk Perleberg, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Har th, Second⸗Lieutenant von der Cavallerie 1. Aufgebots Diese auf Grund des § 12 des Gesetzes vom 24. März 1872 589 Sachsen⸗Coburg mit 24, Schlesien mit 18, Pommern mit 17, 8 fördert. v. Bentheim, Hauptm. 3. D. und Bezirksoffizier bei gebots, Stechert, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II. Berlin, des Landwehr⸗Bezirks Mainz, zu Premier⸗Lieutenants., (Gesetz⸗Samml. S. 122)/15. April 1876 (Gesetz⸗Samml. S. Königreich Sachsen mit 17, Schleswig⸗Holstein mit 11, Bayern mit Laut Telegramm aus Herbesthal ist die dritte dem Landw. Bezirk Bremen, der Charakter als Major verliehen. zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen Müller, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bez. Wiesbaden, zum Seec. Lt. ergangene Verordnung kennt nur zwei Tagegeldersätze: 10, Mecklenburg mit 6, Westpreußen mit 5 Thieren. jenglische Post über Ostende vom 22. d. M. ausgeblieben. Frhr. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schles⸗ (2. Brandenburg.) Nr. 12, Przygode, Vice⸗Feldw. von demselben der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Odenwaldt, Vice⸗Feldw. vom 8. 12 für die Mitglieder der Bezirkscommissionen für die wird Die Ausstellung der landwirthschaftlichen Erzeugnisse Grund: Verspäͤtete Landung des Dampfers wegen sturmischer wig⸗Holstein.) Nr. 86, à la suite des Regts. gestellt. v. Specht, Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf s wird ebenfalls von nicht zu großer Ausdehnung sein, indessen ebenfalls Witterung 8 1 Sec. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Pr. Lt., v. B 8* Tauentzien von Wittenberg 6(3. Brandenburg.) Nr. 20, Menzel, Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Noll, Vice⸗

f t

1 klassificirte Einkommensteuer, - b 11” - für die Mitglie ; 9 . ,refeinen allgemein deutschen Charakter tragen, man kann sogar sagen Port. Fähnr. vom 2 Inf. 5 zum Sec. L Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, z Sec. Lt. d Feldwebel vom Landw. Bezirk II. Cassel, Vice⸗Feldw. v . 9 für die Mitglieder der Einkommensteuer⸗Einschätzungs⸗ ꝛen alle deut zharakter tragen, mo ann sogar sagen, B 8 vC“ Lloyd ort. Fähnr. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum Sec. Lt., Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Feldwebel vom Landw. Bezirk II. Cassel, Körner, Vice⸗Ze w. vom und Gebäudesteuer⸗Veranlagungscommissionen, sowie für die zur Ver⸗ daß Ost⸗ und Westpreußen in dieser Abtheilung wesentlich zurück⸗ Bremen, 22. März. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Bertram, Unteroff. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm Res. des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Landw. Bezirk Weimar, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Thüring. ranlagungscommisf ¹ ür. Eer teh In der Abthe (C 1 8 Der Schnelld Elbe“ beb der W troffen. Der ram Unteroft vom Zznf. Negt. Herzag Sr0 Ifins. Vice⸗W dw. Bezirk K Sec. L Inf. R 3 8 Vi 2 B anlagung der Gewerbesteuer in Klasse A] gewählten Abgeordneten. stehen. In der 2 btheilung der Sämereien stellen die großen Der Schne dampfer „Elben ist soe en auf der Wef er eingetrosten. 89 von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Bothe, Unteroff. vom 1. Han- Wilkins, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Kottbus, zum Sec. Lt. Inf. Regts. Nr. 32, Vaupel, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Be⸗ Nach der Fassung des § 72 des Einkommensteuergesetzes f deutschen Samenzüchter sehr reichlich aus. Ferner werden einen ver⸗ Schnelldampfer „Ems“ hat am 20. März Nachts die Reise von nov. Inf. Regt. Nr. 74, Reimers, Unteroff. vom 2. Hannov. der Res. des Huf. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Beh ncke, zirk II. Cassel, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, etzes 3 8 2 1 s gesetz ste en b lt 8 8 on Psat 9 1 4 S th t ch N 9 k ort D 9 ꝛstdam er %„ G g 6 1 5 5 8 2* 8 8 Fhe. 8 P-8- ns 5 895 S1 82 2 Mos 8 die Tagegelder nach Maßgabe der Verordnung vom 20. Dezember 1876 99 nißmaßig größeren Platz die Dauerwaaren einnehmen, darunter die uthampton nach 2 Se fortgesetzt. Der Pof ar 1— Inf. Regt. Nr. 77, Audouard, Unteroff. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Perleberg, zum Sexc. Lt. der Res. befördert. de Neufpille, Sec. Lt. von der Res. des 4. Bad. ohne Zweifel den Mitgliedern der sämmtlichen auf Grund des Ein⸗ Molkereiwaaren mit 29 Gegenständen, Obst und Gemüse mit 57, Fleisch⸗ 5r n Slann hat am 19. März Abends die Reise von 2899 Mär Regt. Nr. 26, Appuhn, Unteroff. vom Inf. Regt. von Wittich des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, als Res. Offizier zum 1. Hess. kommensteuergesetzes gebildeten Commissionen zu, also nicht nur den waaren mit 18, ““ mit 15. Gegenständen, außerdem Backwaaren, 8 La Plgta. fortgesetzt. - Postdampfer „Köln hat Mes 8 Post⸗ 68. Hess.) Nr. 83, Ziegler, Unteroff. vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. v. Bloedau, Pr. Lt. von der Res. des Thüring. Inf. Regts. Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. Freytag, Pr. Lt. a. D. im Landw. Mitgliedern der Berufungs⸗ und Veranlagungs⸗, sondern Stärkemehl, Hefe u. s. w. Eine größere Abtheilung bildet ferner Nachm. die Reise von Oporto nach Lissabon, fortgeset 88 89 hn Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, v. Redei, Unteroff. vom Nr. 96, zum Hauptm., Graf v. d. Schulenburg⸗Heßler, Pr. Lt. Bezirk I. Darmstadt, zuletzt im jetzigen Inf. Regt. Herzog von die Ausstellung der Handelsdüngemittel und Kalke, besonders dampfer „Graf Bis marck“, nach Brasilien bestimmt, hat an 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Haack, Unteroff. vom Hess. Feld⸗Art. von der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 1

2, zum Rittm., Lange, Holstein Nr. 85, in der Armee und zwar als Pr. Lt. mit einem

Mitgliedern der Voreinschätzungscommissionen. Fee à . . er 27 8 8. 89 b 2 Auch den Letzteren mußte deshalb die vom Finanz⸗Minister wird eine westfälische Kalkausstellung und die Vorführung der Kali⸗ 17. März Las Palmas passirt. Der Reichs⸗Postdampfer Regt. Nr. 11, Schmidt, Unteroff. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗ Sec. Lt. von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Wrede, Patent vom 6. September 1882 bei der Landw. Inf. 2. Aufgebots erlassenen Ausführungsbestimmungen mindestens der in der Verord⸗ salzbergwerke sich auszeichnen. Torfstreu, Handelsdüngermittel und von Ost⸗Asien kommend, ist am 21. März Morgens in Col oMc Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), zu Port. Fähnrs. Sec. Lt. von der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, John, wieder angestellt. Gäß, Graf v. Hennin, Pr. Lts. von der Ca⸗ nung vorgesehene geringere Tagegeldersatz von 9 bewilligt werden. allerlei Hilfsmittel für die Thierzucht sind ebenfalls ausgestellt. Die angekommen. Der Reichs⸗P ostdampfer „B ayern hat am 20. Mätz befördert. v. Wilke, Sec. Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister vallerie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, zu Rittmeistern, Hierdurch ist eine unverhältnißmäßige Belastung der Staats⸗ Wissenschaft wird durch Ausstellungen der naturwissenschaftlichen Ge⸗ Abends die Reise von Southampton. nach Antwerpen gfortgesett. dla suite des Regts. gestellt. v. Bothmer, Major und Bats. (1. Brandenburg.) Nr. 3, zu Pr. Lts., Michelis, Vice⸗Feldw. Föhlisch, Cron, Sec. Lts. von der Res. des 5. Bad. Inf. kasse herbeigeführt. Zwar werden für Geschäfte am Wohnorte sellschaften in Königsberg und der geologischen Landesanstalt in Berlin Der Reichs⸗Postdampfer „Stettin“ ist am 20. März Vormittag Commandeur vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Stellung vom Landw. Bezirk Halberstadt, Wilhelm, Vice⸗Feldw. vom Regts. Nr. 113, zu Pr. Lts., Eberbach, Vice⸗Feldw. vom oder für Geschäfte außerhalb des Wohnortes in geringerer Ent⸗ vertreten sein. b 1 mit der für Ost⸗Asien bestimmten Post von Brindisi in Port Mär zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Lim⸗ Landw. Bezirk Aschersleben, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. ernung als zwei Kilometer von demselben weder Tagegelder noch —. Die Gerätheabtheilu ng wird von „CEE11 Firmen angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen⸗ hat am 20. März urg ernannt. v. Detten, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Grobe, Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, befördert. eisekosten gezahlt 12 Abs. 5, § 6 des Gesetzes vom Deutschlands beschickt werden. Der Umfang dieser Abtheilung wird Vormittags nach Uebernahme der für Ost⸗Asien bestimmten Pel. Landw. Bezirks Meschede, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. May, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der 15. April 1876). Nachdem aber auf Grund der Bestim⸗ hinter dem der Bremer Ausstellun nur um 20 % zurückbleiben. Zur Reise von Port Said nach Suez fortgesetzt. Der Reichs Post⸗ Wiesbaden versetzt. v. Vogel, Unteroff. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Res des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Oberneßer, mungen im § 31 Abs. 3 bis 7 des Einkommensteuergesetzes Hauptprüfung sind 18 Drillmaschinen angemeldet, deren Prüfung dampfer „Hohenzollern“ hat am 20. März Vormittags 85 Reise Regt. Nr. 109, v. Eickstedt, Unteroff. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Nr. 27, Hornung, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Naum⸗ Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gebweiler, zum Sec. Lt. der Landw. in der Monarchie mehr als 10 000 vereinigte Voreinschätzungsbezirke bereits begonnen hat. Auch eine kleinere Anzahl Stalllaternen von Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Postdamene Regt. Nr. 20, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. Marschall burg, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Grenadier⸗Regiments BInf. 1. Aufgebots, Wiegand, Pr. Lt. von der Res. des Kurmärk. ebildet worden sind, zu welchen also mehrere Landgemeinden bezw. sind zur Prüfung angemeldet, weitere Anmeldung werden noch an⸗ 5 arlsruhe am 3. März von Bremen abgegangen, ist am 19. 9. v. Bieberstein, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Drag. Regts. Nr. 14, zum Rittm., K nothe, Sec. Lt. von der Inf. utsbezirke gehören, treten die Voraussetzungen des Anspruchs auf gengsitnten. 1“ Nachm. in Baltimore angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer⸗ Hre v. Rochow, Sec. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt Prinz Karl Nr. 22. Schneider, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Metz, zum Pr. Lt., Zwilling, Tagegelder bei zahlreichen Mitgliedern von Voreinschätzungscommissionen 5 burg“', von Australien kommend, ist am 20. März Vorm. auf u 8 à la suite der betreff. Regimenter gestellt. v. Sturmfeder, Kt. der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Forbach, zum Sec. Lt. der Res. des ein, und zwar vornehmlich bei Abgeordneten der kleineren ländlichen Handel und Gewerbe. angekommen. Der Schnelldampfer „Fulda“, am 112, März par Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, zum Hauptm. und Comp. burg.) Nr. 35, Sieber, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gera, zum 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Richard, Vice⸗Wachtm. von dem⸗ Ortschaften. Im Vergleiche zu den durchschnittlichen Lebens⸗ und n8 8 New⸗York abgegangen, ist am 21. März Morgens in G tb Böbs. Fg Chef, Brentano, Sec. Lt. von demselb. Regt., zum Pr. Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Allendorff, Vice⸗Wachtm. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts Erwerbsverhältnissen dieser Commissionsmitglieder ist der Tage⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks angekommen und hat Vormittags 8 die Reise nach Genua fortge bat Ct., v. Waldow, Port. Fähnr. von demselb. Regt., v. d. Lochau, vom Landw. Bezirk Aschersleben, zum Sec. Lt. der Res. des Magde⸗ Nr. 34, Domansky, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Oberschlesien. Der Postdampfer „Oldenburg“, von Baltimore kommend, e Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 97, zu Sec. Lts., befördert. burg. Hus. Regts. Nr. 10, Gürth, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Be⸗ Bezirks Danzig, Lemcke, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des

eldersatz von 9 offenbar zu hoch bemessen. Dasselbe gilt von den an der Ruhr und in schlesien. gn vrg. .2 ; fer .K 8 Reiseko ten. . An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 10 079, nicht rechtzeitig am 21. Mäßz Meittag⸗ Lizard passirt. Der Postdampfer 8 blns Schü te, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von zirk Weißenfels, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Drag. Regts. Landw. Bezirks Neustadt, zu Hauptleuten, Doering, Gaede, Die Staatsregierung erachtet es deshalb in Uebereinstimmung gestellt keine Wagen. 18“ 8 aee 21. März Nachmittags in Lissabon angekommen nps⸗Post⸗ Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, in Genehmigung seines Ab⸗ Nr. 9, Langenstraß, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Aschers⸗ Hoffmann, Sec. Lts. von der Res. des Gren. Regts. König. mit den aus der Mitte der Landesvertretung geäußerten Wünschen für In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 3359, nicht am 22. März die Reise nach Brasilien fortsetzen. Der Reichs⸗Rag, biedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum leben, Koch, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bernburg, Friedrich I. (4 Ostpreuß.) Nr. 5, Hintz, Sec. Lt. von der Res. geboten, die unter den veränderten Umständen zum theil nicht mehr rechtzeitig gestellt keine Wagen. dampfer „Preußen“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am s. npeer vommandeur des Landw. Bezirks Meschede ernannt. Schöppenthau. Kneiff, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sondershausen, zu des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Gibsone, Sec. passenden Sätze der Verordnung vom 20. Dezember 1876 einer Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom Rheinisch⸗west⸗ Vormittags in Suez angekommen. Der Reichs⸗Postdamnns Unteroff. vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Sec. Lis. der Res. des Magdeburg. Train⸗Bataillons Nr. 4, Lt. von der Res. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, Borrmann, Revision zu unterziehen, welche wiederum im Wege der Königlichen fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Die Physiog noni⸗ EeE“ Ost⸗Asien kommend, hat am 21. März Vormitts⸗ Rhein.) Nr. 7, Cantacuzeno, charakteris. Port. Fähnr. vom Reddelien, Pr. Lt. von der Res. des Kurmärk. Drag. Regts. Schlücker, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Verordnung wird erfolgen müssen. rheinisch⸗westfälischen Eisenmarktes hat sich im 2 4 8 der letzten Dover passirt. 8 2 Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnrs., Stürz, Nr. 14, zum Rittm., Raake, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Bezirks Danzig, Hirschfeld, Haude, Sec. Lts. von der Gegen die Zulässigkeit dieses Weges läßt sich aber aus dem Woche kaum geändert, doch haben die Anzeichen, die in voriger ri Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Hamburg⸗ Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Hagenau, der General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Balcke, Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann (l1. Schles.) Nr. 5, Stob⸗ Wortlaute des §.72 des Einkommensteuergesetzes das formale Be. Woche den Schluß zuließen, daß eine Besserung eintreten werde 8. hacetfahrt⸗Aetiengesellschaft. Her Cbanatter als Oberst⸗Lt. verliehen. Hertz, Port. Fähnr. vom Schroeker, See⸗Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks wasser, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Jäͤger⸗Bats. ene lautk en, dh nicht die Bestimmungen der Verordnung von 1876 der de binn 2 „Dania“ ist, von 5 kommend, heute Morgen. „Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zum Sec. Lt., unter Vorbehalt F reistadt, Merzdorff, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Nr. 10, Dittmer, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des hinsichtlich der Einkommensteuercommissionen nunmehr gesetzliche heriger Weise angehalten. Die ve den der Siegerländer und dier he lbe eingetroffen. Der Schnelldampfer „Augusta Vietor der Patentirung, Ruge, Unteroff. von demfelben Regt., zum Port. Landw. Bezirks Lauban, Liehr, Sec. Lt. von der Inf, 1. Auf⸗ Landw. Bezirks Weißenfels, Huxholl, Sec. gr. von den Jägern Geltung erlangt haben. Der vorliegende Gesetzentwurf bezweckt 8958 nassauischen Erze ist unverändert er Minelte ist unregel⸗ ist heute Mechecnh Palermo eingetroffen. fer Fähnr., befördert. Rosenhagen, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ gebots des Landw. Bezirks Schroda, Wundrack, May, Köring, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Detmold, Frhr. v. Rodde, Sec. eine declaratorische Bestimmung außer Zweifel zu stellen, daß die mäßig im Preise, doch machte sich etwas bessere Fen⸗ London, 22. März. (W. T. B Der Union⸗Dampie, vffizier bei dem Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau, der Charakter als Sec.Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ostrowo, zu Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schwerin, Vorschrift im § 72 a. a. O. einer Abänderung der in der Verordnung denz der Preise bemerkbar. Auch spanische Erze Sen in le 55 „German“ ist auf der Ausreise heute in Southampton? beüalor verliehen. Trip, Hauptm. z. D., zuletzt Bezirksoffizier r. Lts., Ihme, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hirs berg, zum Casselman n. Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. vom 20. Dezember 1876 vorgeschriebenen Sätze durch Königliche Ver⸗ Woche schwach. Im Roheisengeschäft ist dem b. g9 gekommen. 1.“ .“ eim Landw. Bezirk Thorn, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform Seec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Bezirks Meiningen, Krüger, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufge⸗ ordnung nicht entgegensthht. Bericht nichts hinzuzufügen. Vereinzelt hat die bessere . 898 omm. Inf. Regts. Nr. 49 erthellt Die Oberjäger: v. befördert. Nährich, Hickethier, von Köckritz, Pr. Lts. von bots des Landw. Bezirks Konitz, zu Pr. Lts., Voelz, Bath⸗ Diese Auslegung entspricht jedenfalls allein der Absicht des Ge⸗ Nachfrage angehalten. So sind in der letzten Woche “X“ den vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Breslau, Braun, mann, Prekonitsch, Pr. Lts. von der Res. des Eisenbahn⸗ 1 .“ Passow vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14,] Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Breslau,! Regiments Nr. 1, zu Hauptleuten, Strahl, Vice⸗Feldw. vom

setzes, da es an jedem inneren Grunde fehlt, das auf dem Gesetze vom! unter anderem größere Abschlüsse in Spiegeleisen für das zweite