[76618] Beschluß. f76624] Lmdmann — Hufner — Hans Joch'm Nicolaus] bis Ende März 1891 aufgelaufenen Zi 1 I. “ 8 8 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Dohrndorf zu Sahms und dessen Ehegatttn, Frau 100,75 ℳ lautend, 3 Jinsen über 11M““ “““ I“ D rĩr 1 t t E B E 1 l K g E wird gegen den Karl Richard Dost, Strumpfwirker, durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck Anna Margarethe Dohrndorf, geborene Bruhns e. D. Nr. 13 245, ausgefertigt für den Kutscher —
zuletzt zu Sulzbach⸗Rhaunen, zur Zeit ohne be⸗ in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt daselbst, Karl Schmikale zu Breslau am 18. Juni 1890 8 9 „„ 2 20 9 8 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, geboren zu gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung e. Nr. 104 935 über 500 Thlr. Pr. Crt., lautend ursprünglich über 100 ℳ und nach mehreren Ab⸗ S⸗An ei er und K reu en Staa An Grüng am 9. Oktober 1869, welcher hinreichend des dem Schlachtermeister Carl Lettow hierselbst ge⸗ auf den Päckermeister Franz Arton Maschiunske zu schreibungen einschließlich der bis Ende März 1891 AAL. 2 nig - 2. zeiger. verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der hörigen, auf hiesiger Feldmark belegenen Ackerstücks Breslau, aufgelaufenen Zinsen noch über 51,62 ℳ lautend, e1.““ 1“ . “
Absicht sich dem Eintritte in den Dienst des mit Wiese Nr. 27 a—e A im Sägeschlage mit Zu⸗ f. Nr. 287 863 über 4000 ℳ, laut nd auf den 18 D. Nr. 25 581, ausgefertigt für die Haus * 8 8 98 li Mi 23 Mä 8 g 1“ 11““
stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne behör Termine Kaufmann Samuel Hirschfeld zu Berlin, besitzerin Anna Gang zu Breslau am 2. März 1891 v 8 Zerlin „ ittwoch, den 57 arz
“ das Reichsgebiet verlassen beziehungs⸗ 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ g Nr. 262 862 über 10 000 ℳ, lautend auf den über 40 ℳ und nach einer am 27. April 1891 er⸗ — — — 8 weise nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, Arvokat⸗Anwalt Heinrich Friedrich Rudolf Carl folgten Zuschreibung von 20 ℳ über 60 ℳ lautend, 6 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsc⸗
außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben, den 27. Mai 1892, Vormittags Heyder zu Metz, II. die Sparkassenbücher der Breslaue is⸗ U- . 9 9 . irths ften. 8* Vergehen gegen § 140 St. G. B., das Haupt⸗ 11 Uhr, II. folgender Depositoalscheine der Lebensver⸗ Sparkasse: K8 r Kreis⸗ 2 b asteüegenne⸗ e. 8 ö 8 — eefcdesbn. J1““ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin: a. Serie II. Nr. 4676, ausgefertigt für Rosina z. 88 . “ 8 .
E“
c der. Strofkaan mr 1 ö 2) v am eae v. Juni EI“ 9 1“
Landgerichts hierselbst eröffnet un as im Deutschen „Vormittags 11 r, im Zimmer a. vom 24. ezember 7 zur olice Opahle aus Schmolz am 23. September 11. 8 8 8
5 befindliche 8 e 2 1 HCeh. hee- des hiesigen b g8 über vö ausgestellt für Herrn 5 5 und nch ciner Abschraäbung 8 b. Relaofung c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
pflichtigen zur Deckung einer Geldstrafe von 2 Amtsgerichtsgebäudes statt. 1 eodor Logan zu Thorn, und Zuschreibung der im Jahre 1890 aufgelauf 8 ““ 8 8 8 bxeeInf.
und 50 ℳ Kosten mit Beschlag belegt. 8 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. Mai b vom 29. April 1873 zur Police Nr. 51 839 Zinsen noch über 1461,25 Nℳ lautend, kigelaufenen 19 Au Uepatcersten. 86c Jeder, pücger auf die Forde⸗ Tischlergeselle Otto Julius Tapper Enpeeserdets sich 88 vr Aufgebot.
Trier, den 12. März 1892. 1892 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem über 30,0 Thaler, ausgestellt für den prakt. Arzt, b. Serie II. Nr. 3884, ausgefertigt für Herr⸗ 2) rungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung spätestens im Aufgebotstermine den 14. Januar uf Antrag von vE Landgericht, Strafkammer. zum Sequester bestellten Herrn Baumann Mohs Dr. med. Heinrich Orgelmacher zu Mewe, mann Grundke zu Zaumgarten am 21. Mai 1890 und derg 11.1“ F E11““ 59 E 1 2 dem bnen icf. 1) ¾ vesehrt g 8
„ . „. r. neten Gerichte zu melden, widrigenfalls eine Todes⸗ Barett, es an Jaco aitz Jue
Königliches L Crönert. v. Ham. Closset. shierselbst, welcher Kaufliebhabern na vorgängiger c. Nr. 318 vom 31. Juli 1885 zu olice üb 00 ₰ d nach Zuschreib im I& “ n 2 1 9 2— 3 ZTö1—“ hreibung der im Jahre 8 Aufgebot. 8 mittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine erklärung erfolgen wird. Wittwe, und den Antrag des Sattlermeisters Emanuel unter dem Rechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, Thorn, den 9. März 1892. 2) Frau Johanna Charlotte-Vogel, eb. Juel,
Aumeldung, 8 Nee des Grundstücks mit dg 8 2 8 89 S 1890 aufgelaufenen Zinsen über 814 ℳ lautend 1(8öb1
ubehör gestatten wird. empfangschein der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗Direktio . S I. Nr. 5336, ausgefertigt für Guf⸗ 1*n M 1 8 8 1
— 118 9 1 CT1“ ausgefertigt für Gustav duf der Inhaber des angeblich daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Königliches Amtsgericht im Beistande ihres Ehemannes Johann Carl Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ Reinhold Vogel,
176617] Beschluß. 8 8 8 nek se dn S. Mürhne⸗ Seche ch 8 1 I 82 11 . 12. In 1859, aus⸗ Bartnick zu ““ 8 1891 über grüͤn zu Neurode a. eh Penen laufend Auf Antrag der Königlichen Staatsanwalts Haft roßherzogli ecklenburg⸗Schwerinsche geste ür Herrn Car edel, Posteleve zu 72 ℳ und nach der am 12. Februar⸗ 891 erfolg . eegangenen, über aler lautenden. 1 8 8 8 — 8 wird gegen den Heinrich Vacob Adam, geboren 8 Amtsgericht. Seitenberg i. Schl. Zuschreibung von 737,52 ℳ über 809,52 1. Kasann won der Rünnh von Meier unterm 22. Oktober 1863 buche gelöscht wird, [766311 Aufgebot. “ sämmtlich vertreten, durch den Rechtsanwalt Dr. Schauren am 21. Februar 1870, zur Zeit ohne be⸗ „d. vom 6. Februar 1882 zur Police Nr. 216 287 B. der Wechsel, d. d. Waldenburg, den 6. Oktober n Ludwigsdorf als Wechsel an eigene Ordre aus⸗ Peguitz, am 16. November 1891. 8 Der Rechtsanwalt Rive zu Warendorf hat Namens Brackenhoeft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: kannten Aufenthaltsort, welcher hinreichend ver⸗ [76723] über 900 ℳ, ausgestellt für Herrn Andreas Fruth 1891 über 245,70 ℳ, ausgestellt von dem Kauf⸗ vctilte und als solcher mit dem Accept der Molly Königliches Amtsgericht. 8 des Fräuleins Catharina Röttger zu Warendorf die Alle, zwelche an den abseiten der Antragsteller dächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Absicht, In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung in Burg, mann F. Cohn zu Waldenburg in Schlesien an eigene bn Bonge und den Giros der Nanny von Meier. -. 8.) (49 Sbe Todeserklärung iihres angeblich vor länger als vierzig aut e1 . des Amtsgerichts Hamburg sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden des dem S chlachter Heinrich Gellert zu Rostock ge⸗ e. vom 19. April 1873 zur Police Nr. 111 551 Ordre, acceptirt von dem Kaufmann H. Heimann zu des Acker esitzers Anton Bergmann, des Gärtners Zur 1 8 Jahren nach Amerika waadersh und ver⸗ om 1. März 1892 mit der Re tswohlthat des Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß hörigen Ackerstücks Nr. 302 im Neuwindmühlen⸗ und 111 580 über je 500 Thaler, ausgestellt für Breslau, zahlbar am 6. Januar 1892 bei Adolph Emnst Geier und des Katzer versehenen, schließlich Pegnitz, am 18. November 8882 811“ schollenen Onkels, des am 13. Mai 1809 zu Osten- Irnventars angetretenen Nachla des am das Reichsgebiet verlassen beziehungsweise nach er⸗ schlage zu Kröpelin, steht der Ueberbotstermin auf die Frau Eertrude Julie Leoxrore Mombaur, Cohn zu Breslau, Schillerstraße Nr. 21, von F. Cohn u den Kaufmann Brieger gediehenen und am 5. Fe Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. felde geborenen und im Inlande zuletzt zu Beelen 3. Februar 1892 hieselbst verstorbenen Trink⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Frestaß den 8. April 1892, Vormittags geborene Kappels, zu Elberfeld, beziehentlich in blanco girirt, “ brunr 1864 bei Gebrüder Guttentag zu Breslau Der Königliche Secretär: wohnhaften Johann Heinrich Niehues beantragt. allenbesitzers Hans Jacob Waitz Juel For⸗ Reichsgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 70 Uhr, an, in welchem Kaufliebhaber zur Abgabe den Schuhmachermeister Wilhelm Mombaur sind angeblich abhanden gekommen und sollen, und gülbaren Urkunde aufgefordert, seine Rechte und (L 8.) Baumer. Der ꝛc. Niehnes wird daher Lufgefordert, sich erungen, Erb⸗ oder sonsti e Ansprüche zu haben § 140 St.⸗G.⸗B., das Hauptverfahren vor der Straf⸗ ihres Bols und Ueberbots zu erscheinen hierdurch zu Elberfeld, 1 zwar die Sparkassenbücher behufs neuer Ausfertigung, vniprüche auf dieselbe spätestens in dem auf den [69603 1 späͤtestens in dem auf den 20. Januar 1893, vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche kammer des Kböniglichen Landgerichts hierselbst er⸗ geladen werden. Bemerkt wird, daß im ersten Ver⸗ f. vom 20. Oktober 188) zum Versicherungs⸗ auf den Antrag: .“ 8 15. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, an der ’ A. 3] “ Aufgebot. 1— 3 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle orderungen und Ansprüche bei dem unterzeichneten öffnet und das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ kaufstermin ein Bot überall nicht abgegeben ist dokument Nr. 64076 über 150 ℳ, ausgestellt für ad . L.a. der Kindergärtnerin Agnes Hanke zu geri Zimmer Nr. 89 im II. Stock des usweislich des Grundbuchs von Klein⸗Rhüden anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu mtsgericht, Dammthorstraße 10, I. Stock, wnßgen des vorgenannten Wehrpflichtigen zur Deckung Ketzpelin *.ot, 1sarz 1892. 9 Herrn Friedrich Wilhelm Schesisch und vom Psary bei Rossoschütz, Prov. Posen, b 1— des am Schweidnitzer Stadtgraben sind auf dem daselbst belegenen Großkothhofe melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt wird. Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem einer Geldstrafe von 300 ℳ und 50 ℳ Kosten mit Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgeri 20. Okiober 1880 zum Versicherungsdokument ad 4.1. b. der underehelichten großjährigen Maria sa. 4 n Aufgebotstermine bei dem unter⸗ No. ass. 64 eingetragen⸗ I““ Warendorf, den 12. März 1892. 8 uf Freitag, den 13. Mai 1892, Nach⸗ Beschlag belegt. G“ ö N. gericht. Nr. 62 732 über 150 ℳ ausgesteht für Frau Tschesche zu Herrmannsdorf, Kreis Breslau, seichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 1) ein Abfindungscapital von 900 Thlr. für Hein⸗ Koönigliches Amtsgericht mmittags 1 Uhr, anberaumten „Aufgebots⸗ Trier, den 12. März 1892. Zohanna Dorothea Schefisch, geb. Liebig. ad A. L. c. des Maurergesellen Robert Halle z ulcgen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt 3 rich Wolze, 8g . . 8 “ ermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ Königliches Landgericht, Strafkammer. [76101] . ““ III. des Sterbe⸗Kassen Buchs der Lebensversiche⸗ Breslau, 8 verden wird. 2) ein Abfindungscapital von 1100 Thlr. für [76634] Aufgebot. 1 nelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Crönert. v. Ham. Clofset. In Sachen der Firma J. G. Zwilgmever & rungs⸗Actien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin, vom acd AI. d. des Bahnarbeiters Herrmann Alexander Freslau, den 17. November 1891. Wilhelm Wolze 8 1] Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver-. tellung eines hiesigen Fustelun sbevollmäch⸗ 5 Sshhne zu Braunschweig, Klägerin, wider den 6. Februar 1869 Nr 90736 über 50 Thlr. Pr. Crt., zu⸗ Breslau, Königliches Amtsgericht. auf Grund des; ofübergabevertrags vom 25. Februar storbenen Dorothea Henriette Caroline alias Caroline tigten — bei 1“ des Ausschlusses und unter Sattlermeister Rohkamm zu Salzdahlum, Beklagten, ausgestellt für den Zimmermann Johann Friedrich ad AI. e. des Kutschers Carl Schmikale zu 1855 resp. der achtragsverhandlung vom 14. März Dorothea Henriette, geb. Cordts, früher verw. Isen⸗— em Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldetrn wegen Forderung, wird der auf den 13. April 1892, Christoph Klinker zu Peine, Breslau, 18024] . 8 8 1855. 1 8 bart, des Wilhelm Groth Wittwe, nämlich des Ansprüche gegen die Beneficialerben nicht geltend Nachmittags 3 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte in und zwar: ad AI. f. der verehelichten Hausbesitzer Susanna Das K. Amtsgericht München I., Abth. A f. Civ.⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers belasteten Hofes, Weinhändlers Adolph Isenbart und des Hausmaklers gemacht werden können. 2) Aufgebote Zustellungen der Otte'schen Gastwirthschaft zu Salzdahlum an. ad Ia’ von dem Herrn Ernst Emil L onhardt zu Minschke, geb. Stock, früher verwittwet gewesene zuhen, hat am 14. ds. Mis. folgendes Aufgebot des Großköthers Christian Wolze zu Klein⸗Rhüden, Jürgen Adolph Suhr, vertreten durch die Rechts⸗ Hamburg, den 15. März 1892. beraumte Termin zur Zwangsversteigerung des Leipzig, Redacteur am Leipziger Tageblatt, vertreten Gang zu Breslau, alassen: welcher die Tilgung der für seine ad 1 und 2 vor⸗ anwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffson und Das Amtsgericht Hamburg, und dergl Anbauerwesens No. ass. 108 zu Salzdahlum auf⸗ durch den Rechtsanwalt Range zu Stettin, ad AII. a. der verehelichten Arbeiterin Rosina E ist angeblich zu Verlust . ein von stehend genannten Brüder Eenge hageng Abfindungs⸗ O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: V Abtheilung für Aufgebotssachen. 31. gehoben. ad Ib. von den Inhabern der Firma Thier et Opahle zu Schmolz, georg Blank in Günding am 26. vorigen Monats capitalien glaubhaft gemacht hat, werden alle Die⸗ Alle, welche an den Nachlaß der am 27. De⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. [7672l1 Wolfenbüttel, 17. März 1892. Co zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt ad All. b. des Landwirths Herrmann Grundke usgestellter Wechfel Nr. 2792 über 550 ℳ, fällig jenigen, welche an den Capitalien zu 1 und 2 vor⸗ zember 1891 hierselbst verstorbenen Frau Doro⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach SHeerzogliches Amtsgericht. Bade zu Stettin, zu Zaumgarten, Kreis Breslau, m 26. Dezember laufenden Jahres, gezogen auf stehend. Ansprüche machen, hierdurch aufgefordert, thea Henriette Caroline alias Caroline Dorothea ebböö’ durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ G. Behrens. ad Ic. von dem Gemeindeschreiber Albert Conrad ad AII. c. des Schuhmachermeisters Carl Grande 0. Suppmayer, machtem Proclam finden zur Zwan sversteigerun “ b“ “ b 2 der dem Büdner Johann Harnack ge e gen Büdnereh 16 ö116114A4“ Sawn enae zu Stettin, 1116“ Gustav Herrmann Bartnik daselbst, — nt Giro auf die as auf Antrag der Erben des am 11. September a von der Hufnerwittwe Anna Margarethe ad B. der Handelsgesellschaft Joseph Doms zu lan Sne 1883 hierselbst errichteten, Schlichting, des Heinrich Hermann Theodor Beddigs
Nr. 2 zu Demen mit Zubehör Termine: 1b 1 jer übergegangen. Auf Antrag des K. Advokaten findungscapitale erfolgen soll. lasserin am 30. Jun Schlit 1gb 8 in T I bah gegang 8 fi e. gänzli Felchiegene Ehefrau, nämlich des Rechts⸗ tag, den 20. Juni 1892, Vormittags Friederike Roth, geb. Schettler, und der Geschwister Maschinsky zu Breslau; Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten firma Johan b Shn 8. 88 11uhr, in welchem die Erblasserin zwei ihrer Kinder Aufgebot dahi 1 1 Roth, sämmtlich in Schönau, vertreten durch Herrn Berlin, gefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 6 1 ’ 52 ’¹ 4 Aufgebot dahin erlassen: Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Ge⸗ [76620] Aufgebot. laß enterbt, sowie der Ernennung der Antrag⸗ . 3 ;112 Pgefertigtem Gerichte anzumelden und den We beth, geb. Kuhlmann, zu Billerbeck, vertreten dur ertheilten zur Regulirung und Liquidirung des 2 2 ing, 8 Grundstück und an die zur Immobiliarmasse de gffertigtem Gerich 3 Wechse! 7,9 zu Bille eten durch 3 88 g 9 Racht Hermann Theodor Beddigs gänzli geschiedene tag, den 20. Juni 1892, Vormittags „Vereinsbank“ in Zwickau bestehenden Aectiengesell⸗ ad IIb von dem Dr. med. Heinrich Orgelmacher Gericht anzumelden und die betreffenden Sparkassen⸗ b 88 E. ücher w. der 1 en Erblasserin 3. Oktober 1890 er tatt dessen unter Aufhebung der crantz zu Mewe die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. — 8 . genannten Erblasserin am 3 ver. gr. statt. E“ I wittwete Maas, zu Billerbeck eingetragenen Grund⸗ constituiren, Activa einzuziehen und Passiva zu richteten, am 4. Februar 1892 hierselbst publieirten “ Lee um gerth unhänrgin gemaght worden. besondere der Befugniß, Grundstücke, Hypothek Wilhelm Mombaur, Gertrude Julie Eleonore, ge⸗ ; alleinigen Consens verkaufen, umschreiben, kün gestatten wird. Richten den Rechtsanwalt Geisenheimer zu Stettin, legebuches der städtischen Sparkasse zu Bremerhaven bemtragt. 1 Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. [69608] Aufgebot dessen Ehefrau, Johanne, geborenen Heinrichs, zu wird diesem für zulässig bef 113“ 898 1 3 3 e 1 ßherzogl. M 9 sch 8 tsg. ü 3 wird diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß gfordert, spätestens im Aufgebotstermine den 8. No⸗ nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des des Testaments authentisch auszulegen und zu 94 8 I“ 8 I. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber 1 sein und zweckmäßig erscheinen wird, vermem dasetbst Parterre, Zimmer Nr. 7, ans durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ tragene Genossenschaft) — C. J.⸗Nr. 916 — Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert 7 & — 2 . 1 b . rere, Zimmer eee, Aum 8 b 1 8 . * anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ dönigliches Amtsgeri 8 Königliches Amtsgeri Zuziehung irgend einer Person oder Behörde und 1 f Ul Königliches Amtsger i. gliches sgerich Zusiehung irg 9 8 eines hiesigen Zustellungsbevo Amächtigten — be steigerung des dem Schlachtermeister Carl Lettow eintausend Mark, verzinslich zu 5 vom Hundert und Zimmer Nr. 13, parterre, anberaumten Aufgebots⸗ 8 .hes. 1 8 1 ; Igen 8 8 5 g g etto 1 b atliche K Das Amtsgericht. Der Kaufmann Bernhard Schärer jun. hieselbst Das Eigenthum des im Grundbuche von Zielenzig sprechen wollen, werden aufgefordert, solche An⸗ DHas Amtsgericht Hamb m Dorfstetterschlage hiesiger Feldmark belegen mit fordert, seine Rechte auf diese Schuldverschreibung vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 aulg a 1b — 2 2 23 eEEA111“ “ 8 lekenscheins über 450 ℳ, eingetragen für ihn belegenen, angeblich zu dem Grundstücke Zielenzig Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Tesd †D 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem Stettin, den 10. November 1891. (ges.) Tesdorp dr. 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 21. Juni widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden 2) der Zeugmacher Richard Giebner in Gera 6 288 1 1 t, den, 5 . imm 7, — S . 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Wilhelm Linke und die Wittwe Linke, Louise, geb. wärtigeunter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Auf Jantrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Amtsgerichtsgebäudes statt. Königliches Amtsgericht. Groß Skripstienen wird der Inhaber des angeblich Nr. 26 813, na re e d haft, . 8 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Linke eingekragen worden. Das Amtsgericht Hamburg, ietje, genannt Keyser, Wittwe, nämlich des Kauf⸗ Seguester bestellten Herrn Baumann Mohs hierselbst, Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für In terburg — Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Nr. 6091 Litt. J., ausgestellt auf Richard urg, 8 8 I 3 “ pf Dr. 88 - s 4 8 Großherzogliches Amtsgericht. auf das Grundstück zu haben glauben, aufgefordert, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. erlassen: statten wird. 1 Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. theilweise Einlage von 25 Gulden zur I. Klasse der — Zimmer Nr. 22 — anzumelden und den Schein 1892, Vormittags 11 Uhr, v reitenau st teng u stehen in Abt genannt Keyser, Wittwe Erb⸗ oder sonstige An⸗
Bäckermeister dahier und acceptirt solche Ansprüche spätestens in dem auf Sonnabend, Henriette, geb. Cordts, früher verwittweten 4 hlbar bei Max Perzl, Lindwurm den 17. September 1892, Morgens 10 Uhr, Ifenbart, des Wilhelm Groth Wittwe, Erb⸗ l7 6633], Aufgebot. ; er Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗
zu Dahn in Bayern, vertreten durch den Rechts⸗ zu Koberwitz als Vormund des minderjährigen Carl von letzterem, za 3 8 r d Uh ¹ 2neg 8 sraße 143 dahier und vom Aussteller Blank durch vor unterzeichnetem Gericht ngesezten Termine oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen od
Firma Johann Jakob Eibler anzumelden, widrigenfalls die Löschung der qu. Ab⸗ den Bestimmungen des von der genannten Erb⸗ storbenen Frau Catharina Maria Dorothea, geb. 28 8
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher „1891 zu Schönau verstorbenen Gutsbesitzers Julius Dohrndorf zu Müßen, Kreis Herzogthum Lauenburg, Ratibor, 8 — V 8 ) ⁄ erkaufe nach zuvoriger endlicher Regu 1 28 und Rechtsanwalts Justizraths Aub Namens der Seesen, den 19. Februar 1892. mit Zusatz vom 13. Januar 1884 versehenen, . E anwalts L. Muchow, vertreten durch die Julius Richard, Thoska Kanilla und Ella Klara ad If von dem Kaufmann Samuel Hirschfeld zu Sparkassenbücher bezw. des Wechsels hiermit auf⸗ higen Wechsels aufgefordert, spätestens im Auf W. Haars. ster Ehe b ten Na⸗s 11 Uhrehot am Montag, den 11. Jult Schön 1 ch8 — u““ erster Ehe bona mente vom gesammten Nach⸗ 5 q. X.“ 1892, Vormittags 11 Uhr, 8 Rechtsanwalt Otto in Zwickau als Bevollmächtigten, ad Ig. von dem Rechtsanwalt Carl Heyder zu 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle ormi 8— 1* laß, . 2 1 Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am — dnitzer Stadtgraben Nr. 4, stäftezimmer Nr. 40/II. (Augustinerstock) seine Rechte Die Wittwe Schreiner Heinrich Herring, Elisa⸗ steller zu Testamentsvollstreckern und der denselben Marie Doroth b. Schlichting, des Heinri machte Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ ad' IIa von dem Hausvater im Kinderheim Zimmer Nr. 89, im zweiten Stock anberaumten Auf⸗ n E 1 3 mgun 1 6 Lns 3 Marla Dorothea, geb. Schlichting, des Feinre 3 vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ den Schreiner Heinrich Herring zu Billerbeck, hat Nachlasses der Erblasserin nothwendigen Fketrau Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haber 11 Uhr, München, 16. November 1891. beck Band 2 Blatt 99 für die Eheleute Schuster zu nehmen, ein Inventar aufnehmen zu lassen G Bekanntmachung vom 2. Februar 1892 dieses Ver⸗ ad IIc. von dem Musketier C. Riedel zu Brieg Breslau, den 8. Januar 1892. 8 1 m 8 1 1 389 2218 venr. 8 Test 8 8 8 Raslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juni fahren nunmehr bezüglich der Actie Nr. 991 der ge. vertreten durch den Justiz⸗Rath Bohm zu Stettin⸗ . Königliches Amtsgericht 1EA Anufgebot. — stücks Flur A. Nr. 1104/101 der Steuergemeinde berichtsge Grundstücke gerichtlich oder außer⸗ Testaments, wie auch den dem Testaments f nannten Gesellschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗ ad IId. von Andreas Fruth zu Güsen, 1“ der Tischlermeister Max Ringer in Inowrazlaw hat Billerbeck, Schmiedestraße, Hofraum 11 a, behufs gerich 228 Dand 1 auler “ des Aufgebot des am 1. Dezember 1891 fällig gewesenen Besitztitelberichtigung beantragt. Alle Eigenthums⸗ in deren -e sowie in die Umschreibung pöste, belegte Capitalien u. s. w d76 8 welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmel⸗ Zwickau, am 11. März 1892. Nachdem der Maschitistenafsistent Paul Diemb 1 21 übe em wer jordert, 1 — 388 döt, ee-C 85 . u. s. w.. es, lernen ach Maschinistenassit 100 ℳ, welcher von ihm auf Herrn Rudolph Jahnke echte auf das Grundstück spätestens in dem auf und Staatspapiere zu consentiren, Clauseln an⸗ digen, tilgen und verclausuliren zu lassen, wider d 2 ’ 5 wide Krivitz, den 18. März 1892. ad IIf. von dem Arbeiter Wilhelm Schefisch und rener Einlage von 300 ℳ gestellt hat, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, an⸗ anzunehmen, Cession, Vergleiche und alle sonst foreem und Widersprüche bei dem unter Auf Antrag des Friseurs Theodor August Krause Berlin, 8 88 1 1 5 der Inhaber des vorbezeichneten Einlegebuches auf⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, seine Widerspruchsrechts wird der Ausschluß aller Eigen⸗ interpretiren, und überhaupt gerichtlich und d Prei den 13. Mai 18 [76724] 8 loren gegangenen Schuldverschreibung des Allen⸗ Klinker zu Peine, a; den 23. S ber 1892, Vor⸗ gn. 7 1 1 2 3 — en d I;böe CE“ am Freitag, den September . vrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. titels für den Antragsteller erfolgen. was nöthig s druck in den „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“ vom 23. März 1885 über ein vom vorgenannten An⸗ pätestens in dem auf den 15. Juni 1892, Vor⸗ ZZ8Z1“ 1“ 1 rgend 98 3 8 d che enburgif Unzeigen . falls das Letztere für kraftlos erklärt werden soll. “ 8 — ohne zur Cautionsleistung oder einer anderen Strafe des Ausschlusses G 18 lach G V — U Ansg! nges hierselbst gehörigen Ackerstücks mit Uferweide Nr. 173 - 7r. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, Iö“ 1PI. lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anzu⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. Die nachgenannten Personen, 1— 8 tra 1 8 1 . 1 8 1 Uhr, Veröffentlicht: Ude, Geri tsschreibergehülfe. 8 G B 1) der Handarbeiter Franz Seidel aus Kulm, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ den Ackerbürger Johann Gottlieb Ehrend zu belengig anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, 8 1892, Vormittags 10 ½ Uhr wird. — F. 19/91 Nr. 4. — [76097] Aufgebot. haben das Aufgebot folgender Urkunden: 8 b 1 4 vbss; Irrn d j ldbuchs der Sparkasse zu⸗ Gera zichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Zeuschner, Beide zu Trarbach an der Mosel wohn⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des usschlusses. storbenen Frau Albertine Sophie Luise Dorothea Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. Mai “ 1“ verloren gegangenen Depositenscheins vom 15. Fe⸗ Kulm über 1090 ℳ 89 ₰, — 1 1 3 b . 8 3 folgen wird. Auf den Antrag der Erben des Letzteren werden Abtheilung für Aufgebotssachen. manns Carl Westphal jr., vertreten durch den Rechts⸗ welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung Civilsachen hat am 18. ds. M. folgendes Aufgebot beschränkter Haftpflicht — über 1900 ℳ aufgefordert, Giebner in Gera über 1014 ℳ 14 ₰, d Dr 8 18 ½ 7 . sen: “ 1“ f liihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf 8 Alle, welche an den Nachlaß der zu Groß⸗ Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein gebotstermine den 2. Dezember 1892, Vor⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufge 8 . 8 2 So⸗ 12g; 1 . 2 1 1“ 3 1 f Oktober Im Grundbuche des dem Zimmermann Gottlieb vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Auf Antrag der Frau Maria Dorothea Caroline Frau Albertine Sophie Luise Dorothea, geb.
irung der Verkaufsbedingungen am Mon⸗ Robert Roth daselbst, der verwittweten Christiane ad Ie von dem Bäckermeister Franz Anton für kraftlos erklärt werden. S8 5 1— b Jakob Eibler wird nun der Inhaber Herzogliches Amtsgericht. am 14. Januar 1892 publicirten Testaments 382 8 Inh, Herzoglich gerich 8 staeee, Rechtsanwälte Muchow und Dr. Friede, wird ein gehotstermine am Montag, 30. Mai 1892, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das bei dem unterzeichneten Amtsgericht anhängig ge⸗ Metz hierselbst, am Schwei 1 19. Januar 1802 verstorhenen Frau Catharing desselben gehörenden Gegenstände am Mon⸗ erklärung der Actie Nr. 942 der unter der Firma Theodor Logan zu Thorn, gebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten eee des Aufgebot des im Grundbuche von Stadt Biller und Glwalte namentlich den Nachlaß in Besitz 82 1 8 lro. 8 3 valt, 7 8 598 Bostj 8 schaft hat sich zufolhe Erklärung der Antragsteller zu Mewe, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen⸗ bücher bezw. den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ch ee 1b 5 “ 1..ur . 8ö“ Ee . je Mass vermeinen, oder den Bestimmungen des von der im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes erledigt und es ist Der Kgl. Gerichtsschreim er: (T. 8.) Horn. Anton Kösters und Elisabeth, geb. Niehaus, ver⸗ und ein Aufgebot zu beantragen, die Masse zu d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum s 8 edeea Ferah Ee. Seecheres üsters tlich oder unter der Hand zu verkaufen und vollstrecker im § S ertheilten Befugnissen, ins a e. von der Wittwe de uhmachermeister 5 1. 5 w 6 — ager 49 2 — . G [69175] Aufgebot. Bchsels d. d. Strelno den 22. August 1891. über prätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und oder Tilgung hypothekarischer Geldposten, Actien dung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör Königliches Amtsgericht. borenen Kappels, und deren Kinder, vertreten durch pierselbf üErf.sarkla Fin⸗ -4 Oe F 1 88 g sichtigung des C Zubehör hierselbst den Antrag auf Kraftloserklärung des Ein⸗ in Strelno gezogen und von diesem angenommen ist, den 21. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, zulegen und aufzuheben, Kündigungen vor⸗ und Fcehen wollen, werden hierdurch aufgefordert egebucht g9f 8 font sprechen wollen, werde e aufgeforder Nr. 785 mit ei Es wird daher der unbekannte Inhaber desselben auf⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden. Im Falle erforderlichen Urkunden zu vollziehen, den Inhalt zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10 d E — 9 9½ 3 —n 1 8 in Allenstein wird der Inhaber der angeblich ver⸗ ad III. von der Wittwe des Zimmermanns Fr. b ““ 68* 8 b 8 8 1 2 b 1 F gefordert, seine Rechte. spätestens im Aufgebotstermine Kcchte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, thumsprätendenten und die Eintragung des außergerichtlich alles zu thun oder auszuführen, Rachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf b N beute erlass sei zen Inh steiner Vorschuß⸗ und Darlehns⸗Vereins (Einge⸗ antragt. 1 ⸗ ßi Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach steiner Bo schuß d Darlehns⸗Vereins (Einge st beantragt mittags 9 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Strelno, den 15. März 1892. “ Coesfeld, den 15. März 1892. und zwar dies alles ganz allein, mithin ohne d send eser Ausths tc ter Bestell ü . . melden — und zwa swärtige unter Bestellun beke öte finde den Anzeigen tragsteller T. A. Krause gegebenes Darlehn von mittags 1 ichn Geri 8 8 bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsver⸗ gj se geg Darlehn von mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Bremerhaven, den 16. Februar 1892. aa Les--] Aufgebot. [76630] Aufgebot. Sicherheitsbestellung verbunden zu sein, wider⸗ Hamburg, den 16 ür; 1892 rückzahlbar auf dreimonatliche Kündigung, aufge⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Snn s for b Raben. 8 . bat das Aufgebot des angeblich verlorenen Hypo⸗ Band VII. Blatt Nr. 27 verzeichneten, zu Zelenzig und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ Abrheil Fer Wrßeehtssachen. zubehör Termine spätestens im Aufgebotstermine den 16. Sep⸗ Urkunden erfolgen wird. 1 8 hil. b des 1 6 f EEC1ö“ dftuür G Abtheilung für Aufgebotssachen. [76629] Aufgebot. 1.9 8 Grund⸗ und Hypothekenbuchs der canon⸗ Band III. Blatt Nr. 234 gehörigen Grundstücks „ spätest 1 . ch 1 nämlich fwien Erbpachtstelle Nr. 13 zu Gülze, beantragt. („Gartenland“), dessen Besitztitel gegenwärtig für den 13. Mai 1892, Nachmittags den 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, melden und die Schuldverschreibung vorzulegen, “ r Jokl Ehrel lenz an gs Uh . in dem auf Sonnabend, den 8. Oktober berichtigt ist, soll für den Gerichtsdiener Friedri Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ [76632 Aufgebot. n Zimmer Nr. 1 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Allenstein, den 31. Januar 1892. Auf den Antrag des Particulier Franz Heisel in zu 1: des Schu 1 8gang 1 1“ 83 . ver Fac 8 ausgestellt auf Franz Seidel in sene Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, haft, als gesetzliche Erben des Johann Gottfried Hamburg, den 9. März 1892. cborenen Gothan, des verstorbenen Friedrich Georg 892 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum [62194] sbruar 1892 — Nr. 160 — des Vorschußvereins zu,= zu 2: des Schuldbuchs der Sparkasse zu Gera Ban: 8 trag 1 1 — . 1 ch Zoizenburg, den 21. März 1892 deshalb alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche 3 C8es Tesdorpf Dr. anwalt Dr. Guido Möring, wird ein Aufgebot dahin die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ erlassen: eine Rechte auf diesen Schein spätestens im Auf⸗ beantragt. u“ .“ e S Es st zi Fgangen öb 1.hen 1 8 fordert, 16627] Aufgebot. den 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, (76635] Aufgebot. Borfteh am 1. Dezember 1301 vecjtrbenen Kröpelin, den 15. März 1892. er b. Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier über eine mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Dienstag, den 4. ꝛ 1 1 G 8 2 — „ vor dem unter⸗ offmann zu Breitenau ehüt gen Grundstücks Nr. 31 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und ihr oder Dorothea Maria Caroline, geb. Lembcke, des Hothan, des verstorbenen Friedrich Georg Tietje 8 8 häan, bes 2
111. Jahresgesellschaft 1842 vom 31. Dezember 1842 vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird zeichneten Gerichte, Landhaus 2 Tr. . immer 7, an⸗ 8 eilung III. Nr. 4 aus der etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Hermann Heinrich Hellwege Wittwe und deren . Nr. 25 Fol. 3 unterzeichnet von Direktor Frhr. von erklärt werden. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden faufgelderbelegun sverhandlung vom 31. Dezember Besitztitelberichtigung zu bescheinigen, widrigenfalls Kinder Hermann Friedrich Hellwege, Marie (Maria) prüche zu haben vermeinen oder den Bestim⸗ 76623] 5 8 Eichthal und Administrator Jos. Riezler, wonach Insterburg, den 15. März 1892. 88 8 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 880 für den Vorarbeiter Wilhelm Hoffmann zu sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Antonie Hellwege und Eduard Hellwege, sämmtlich S en des von der genannten Erbla serin e⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Ludwig Kölbl dahier Mitglied dieser Jahresgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. b unover 303 ℳ 75 ₰ Kauf elderrückstand einge⸗ Grundstück ausgeschlossen werden und die Eintragung vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Predöhl, 21 Be ember 1889 “ arn 4 18 ember nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch schaft der Rentenanstalt genannter Bank geworden — Gera, den 16. März 1892. ngen. Diese Post ist angeblich getilgt und soll im des Eigenthums für die Antragsteller erfolgen wird. Behn und Kaemmerer, wird ein Aufgebot dahin er⸗ 1891 “ Testaments insb der Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen ist. Auf Antrag des K. Adv. und Rechtsanwalts [62197] Aufgebot. Fürstliches Amtsgericht, Grundbuch gelöscht werden. Au den Antrag des Zielenzig, den 10. März 1892. 111686 dem itamentsvollftrecker Befu niß bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs⸗ Dollmann als bevollmächtigten Vertreters des renten⸗ A. Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher Abtheilung für Civilprozeßsachen. 8 Grundstückseigenthümers werden deshalb die Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Alle, welche an den Nachlaß der am 28. Ja⸗ den Nachlaß vollständig zu reguliren 1888 versteigerung des dem S lachtermeister Carl Lettow berechtigten Privatiers Ludwig Kölbl dahier wird und zwar; Dr. Schuhmann. wocffolger des Hypothekengläubigers Wilhelm Hoff⸗ v“] nuar 1891 zu Billwärder a./d. Bille verstorbenen d G ertheilten 1“ zbefugniß hierselbst gehörigen, auf hiesiger Feldmark belegenen nun der Inhaber obigen Interimsscheines aufge⸗ I. die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse ön aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf [76730] Aufgebotsverfahren. Anna Friederica (Friederike) Helwege oder Hell⸗ auf 11292 alleinigen Consens hcge ese Ackerstücks Nr. 37 a im Holzschlage mit Zubehör fordert, längstens im Aufgebotstermin am Samstag, zu Breslau [76626] Aufgebot. 12 Post spätestens im Nu gebotstermine den Es werden der am 25. Juni 1800 geborene, mit wege Forderungen, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche aurn ’ Frdurch auf gefordert e Termine den 17. September I. J., Vormittags a. CI. Nr. 8988, ausgefertigt für die Kindergärt⸗ Der Kaufmann Rudolf Ehrlich zu Berlin, an der gg; 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Johannes zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des An⸗ und Widersprüche bei unterzeich⸗ ) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 40/1I. nerin Agnes Hanke zu Breslau, jetzt in Psary bei Spandauer Brücke 1, hat das Aufgebot eines unte nterfeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie Vogel von Gießen und dessen Leibeserben aufge⸗ von der genannten Erblasserin am 9. April neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1 8— 1 lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, (Augustinerstock) seine Rechte anzumelden und den Rossoschütz, Prov. Posen wohnhaft, am 27. Juli dem Datum Reinickendorf, den 25. Januar 181 sühlihren Ansprüchen auf die Post werden aus⸗ fordert, so gewiß Samstag, den 14. Mai 1892, 1888 errichteten, am 4. Februar 1892 hierselbst getnaer Re 17, spätestens aber in dem auf den 27. Mai 1892, Vormittags Interimsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ 1886 ursprünglich über 80 ℳ und nach mehreren von Otto Mais ausgestellten, an eigene Ordre zahl⸗ ee lossen werden. “ Vormittags 9 Uhr, ihre Ansprüche an das für sie publicirten Testaments, wie auch der alleinigen zmme den 13. Mai 1892, Nachmittags 10 Uhr, 4 loserklärung erfolgen wird. Zuschreibungen einschließlich der bis Ende März 1891 baren Wechsels über 300 ℳ, fällig am 25. April eumarkt, den 19. März 1892. “ curatorisch verwaltete Verhishen geltend zu machen, Erbberechtigung der Antragsteller zeidersprechen 1 Uchrs anberaumten Aufgebotstermin dafelbst 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 21. Juni München, 19. Januar 1892. 1 aufgelaufenen Zinsen über 1171,67 ℳ lautend, 1892, gezogen auf Herrn Hermann Richter in Rei⸗ Königliches Amtsgericht. widrigenfalls sie für verschollen erklärt werden und wollen, werden aufgefordert, solche Forderungen, Parterre Zimmer Nr. 7 umelden — und 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. b. C. Nr. 11 750, ausgefertigt für das unverehelichte nickendorf, Sonntagstr. 6 7, von dem Bezogelch LqW “ 6 das Vermögen den bekannten Erben ausgehändigt An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Nr. Schöffengerichtssaal) des hiesigen 1“ großjährige Dienstmädchen Maria Se8e zu acceptirt, mit dem Namenstempel des ꝛc. Ehrlich Aufgebot. 8 wird. 1 Armresgencgit Dammthorstraße 10, I. Stock, ustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Amtsgerichtsgebäudes statt. 1. [48027] Aufgebot. 8 Herrmannsdorf, Kr. Breslau, am 24. April 1882, und 3 Blanco⸗Giros versehen, welcher dem ꝛc. Ehr⸗ 1 (Auszug.) . 8 Gießen, den 15. März 1892. Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Außfechim es Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. Mai Das Aufgebot. ursprüglich über 21 ℳ und nach verschiedenen Ab⸗ lich angeblich in der Nacht vom 11. zum 12. Febrne⸗ dem Anwesen des Oekonomen Johann Dip⸗ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Freitag, den 13. Mai 1892, Nachmirtaße Hambur den 17. März 1892 1892 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem I. folgender Policen der Lebens⸗Versicherungs⸗ und Zuschreibungen einschließlich Zinsen bis Ende d. J. gestohlen ist, beantragt. Der Inhaber der zu Altenkreussen sind für die Kinder der Gebhardt. 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Se „Has Amtsgeri zt vamnburg Abtheilung für Aufgebotssachen
zum Seguester bestellten Herrn Baumann Mohs Actien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin. März 1891 noch über 179,04 ℳ lautend, 6 ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Magdalena Vogel von Voita im Hypothekenbuche 11““ Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — un 1s an Mi 12 U rebitz Band I Seite 208 ein Kapital zu [76625] Aufgebot. zwar Auswärtige unter eines hiesigen (gez.) Tesdorpf Dr ei 1 3
“ welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger a Nr. 269 347 über 4000 ℳ, lautend auf c. CI. Nr. 78 174, ausgefertigt für den Maulrer den 31. Oktober 1892, 2 r ¹ 88 I a. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit den Schriftsetzer Ernst Emil Leonhardt zu Leipzig, Robert Halle zu Breslau am 3. März 1888, ur⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, sches ie . A nebst einer Nebenkaution zu 50 Fl. seit Der am 10. März 1860 zu Grabowiec, Kreis EEE11“ g Strafe des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreib ergehilfe 1 Se eeie. gestatten wird. 8 8 b. Nr. 259 335 über 3000 ℳ, lautend auf den sprünglich über 630,37 ℳ und nach verschiedenen 29 — 31, Zimmer 20, anberaumten 81 1 Fl uft 1828 und ein weiteres Kapital zu Thorn, geborene Tischlergeselle Otto Julius Tapper usschlusses. b Ischreib 8 . den 15. März 1892. Restaurateur Eduard Leoxold Bading zu Watten⸗ Zu⸗ und Abschreibungen einschließlich der bis Ende seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzdeer⸗ da die Fh. seit 20. März 1838 eingetragen. hat in den Jahren 1876 bis 1879 in Thorn die Hamburg, den 11. März 1892. I 6 Herzoglich LE“ 8 EETö“ E Thier et Co. aufgelaufenen Zinsen noch über 854,07 ℳ wgs gensals die Kraftloserklärung der Urkunde Inbaber ddetechsorschungen 885 1 veis eüd gen visehlege ere ngg Hn 889 “ he sorm 1“ eric 1 Hambung⸗ “ I7n- itt bes Brbestooe— Pfeiffer ““ 8 1 20. utend, folgen wird. 8 sei 8 erungen fruchtlos geblieben und verlassen, ohne daß von seinem 2 . ilung für Aufgebotssachen. ie Wittwe des 2 rägers „ anna, 8 c. Nr. 265 337 über 4000 ℳ lautend auf den d. P. Nr. 21 231, ausgefertigt für den Bahn⸗ Berlin, den 14. März 1892. 1 beicen Tage der 889 auf diese Segherungen sich halt seit dieser Zeit irgend etwas bekannt geworden. (gez.) Tesdorpf Dr. sggeb. Kulow, geboren am 9. April 1831 zu Woldegk Gemeindeschreiber Albert Conrad zu Dahn, arbeiter Herrmann Alexander zu Breslau am Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 6.8 ½ 8 rerstich en Handlung an gerechnet, dreißig Jahre Auf den Antrag der Frau Amalie Klose, verwitt⸗ Veröffentlicht: Ude, Geri tsschreibergehülfe. als Tochter der unverehelichten Marie riederike d. Nr. 250 181 über 6000 ℳ, lautend auf den] 8. Dezember 1890 über 100 ℳ und einschließlich der G en sind, wird auf Antrag des Besitzers der] weten Tapper, geb. Kleist, und Genossen wird der “ 1 Kulow, ist am 15. November v. J. hier ohne letzt⸗
85 8
“