3 8 Bekanntmachung. [76550) Im Namen des Königs! zu Pößneck eingetragen, aus der Verschreibung, Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf aus⸗ Um nun die nächsten Erben derselben zu ermitteln, * Eberswalde Nr. 3538 über 62 ℳ 85 4., „1864 nebst angesiegelter Urkunde vom 30. Kovember 8) des Wirthssohns Egidius Cybok zu Bukow. ltptch Ausschlußurtheil des Fäniglichen Amts⸗ Verkündet am 7. März 1892. vom 27. Februar, Molß⸗ Verfügung vom geschlossen bis auf ein Sechstheil, welches dem un. fordern wir alle Diejenigen, welche aus irgend einem 3) die Documente über die bei dem Grundstück 1864, woraus — von Bd. 128 Bl. 28 Grundbuchs nica, 8— schts zu Witienberg vom 16. März 1892 ist für Rickmann, Gerichtsschreiber. 24. März 1843 unter Mithaft des Hauses Nr.7 ehelichen Sohne des Erblassers Namens Walter
Grunde ein Erbrecht an den geringfügigen Nachlaß des Ackerbürgers Ferdinand Schleyer Band I von Kirchborchen übertragen — Bd. 1 Bl. 1 des⸗ zu 1—4 und 6— 8 vertreten durch den Rechts⸗ secht ertannt: Auf den Antrag der verehelichten Kaufmann beantragt worden ist, für Recht: Johann Priegnitz als gesetzliches Erbtheil zusteht; de “ 8-2 dhre Erbansprüche in 8 Blatt 5 — Joachimsthal eingetragenen selben Grundbuchs Abth. III. Nr. 2: 5 Thlr. Kauf⸗ anwalt Radziszewski zu Schildberg, Rechts. — secht die Inhaber folgender Hypothekenposten: Marcus Henriette, geb. Reinhardt, zu Virchow er⸗ Die Nee echsol r der verstorbenen Wittwe sonstige Frpßhasirird 48. 1 Figbus verfalle zn hoben venmnde den 21. Mai d. Js., Vor⸗ Posten gelder nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1872 für erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildbera Hüber 210 Thlr. päterliches Erbtheil, eingetragen kennt das Königliche Amtsgericht zu Falkenburg Sophie Schlegel, geb.
2 Sänger, weil. zu Pößneck, erklärt. Die Kosten fallen dem Nachlasse zur Last. mittags 10 Uhr, angesetzten Termine vor dem 3. Abtheilung Nr. 6 — 80. Thlr. die Gemeinden Kirchbor St chlas zur st.
8* “
willige Verfügung und ohne Leibeserben verstorben. 2) das Stadtsparkassenbu der Stadtsparkasse]/ 4) des Hypothekenbuchs⸗Auszugs vom 17. Dezember 7) des Wirths Johann Harabasz zu Siedlikow
chen und Nordborchen ex durch den Amtsrichter von Francois in der Sinuns — Fchanne Christiane verehelichte Richter zu durch den Amtsrichter Beversdorf für echt: werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Eggeling.
Waisengericht hieselbst gehörig anzumelden und sofort do. Nr. 7 — 320 Thlr. decr. de 5. Dezember 1864 eingetragen stehen, am 15. März 1892 für Recht: 1g. 2 nick und Johanne Renate Lehmann mit je Die Geschwister Israel Reinhardt und Bertha Hypothekenpost hierdurch ansgeschlossen, die Kosten “ 8
rechtsgenüglich zu bescheinigen, unter dem Nachtheile, do. Nr. 10 — 200 Thlr., 5) des Hypothekenbuchs⸗Auszugs vom 1. August I. Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ i verzinslich zu 4 %, auf den den Antrag⸗ Reinhardt, verehelichte Troeßler, bezw. deren Rechts⸗ des Verfahrens werden dem Landwirthe Eduard (76639 1 28
daß Diejenigen, welche sich melden und gehörig legi⸗ 4) das Document über die bei dem Grundstück 1865 nebst angesiegelter Urkunde vom 29. März 1865, nachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten 1 . rPittwe Lehmann und Geschwistern Lehmann Pechfalger werden mit ihren Ansprüchen auf das im Seifert zu Schlettwein auferlegt. (7 8s 1 Oeffentliche Zustellung. 8 1
timiren, für die rechten Erben angenommen, ihnen Band I. Bl. Nr. 18 von Kupferhammer woraus Bd. 129 Bl. 178 des Grundbuchs von Neu⸗ auf folgende geanszute de . — Wiesengrundstücken Band I. Blatt 29 Grund uch von Virchow Band II. Blatt Nr. 80 in 8 Roggatz. . I1I1“ e 8-i “ . 8 1 . . en, g, vertreten durch
sgehändi 8 iß 8 der Obligation vom haus Abth. III. Nr. 1;: 180 Thlr. Darlehn nebst 1) die im Grundbuche des Grundstücks Titelblattes der Mark Niebersche in Ab⸗ Abtheilung III. unter Nr. 1 aus dem Erbrezesse ˖-···˖——— Rechts . der Nachlaß ausgehändigt und das Erbenzeugniß 3. Abtheilung Nr. 1 aus der Obligation 8 stück; Wygoda 9 Nr. 2 bezw. Nr. 1 auf Grund des vom 28. Februar 1848 vermöge Decrets vom 5. Mai [76542] Urtheilsauszug 111“*“ Sch .n 2 . geg nn, uhmacher Erich
ertheilt werden soll und daß die nach der Präeclusion 27. Juli 1855 eingetragenen 200 Thlr. 5 % Zinsen und Kosten für den Gutsbesitzer Heinrich plugawska Hypotheken⸗Nummer 8 in Althe⸗ bbeilung sies 8 für Is sich meldenden öu“ gleich nahen Erben alle 5) die Documente über die auf dem Grundstück Rudolphi zu. Kleehof zufolge Verfügung vom lung III mntn Nr. 2 für die Geschwiste 8 bellungs⸗Rezesses vom 4. Dezember 1845 und, 1848. für Ierael, Markus, Abraham und Bertha —In der Aufgebotsfache der Wittwe Ackerers Hein⸗ Hinrich Gottlieb letzt in 2 Handlungen und Disvositionen Derjenigen, welche in Melchow Band I. Nr. 9 in Abth. III. 21. Juni 1865 eingetragen stehen, Joseph und Paul Kosmala auf Grund der nn dr ertandlung vom 15. Jannar 1van, —Neintardt eingeiragene Muttererde, bestehend in je ich aust gend⸗ Virts Anns Catzaring, geb. Water. unbekanten Auf Henagenenzuzalichen Ahelasscht vormundschaftlich bestätigten geri der Vber 100 Thlr. = 300 ℳ jährliche, lebens. 37 Thlr. 15 Sgr. nebst 4 % Zinsen für Jsrael, kotte) zu Hillen hat das Königliche Andts 8 8 1“ 18 22, ““ “ b 8 89 9 8 m Antrage auf Trennung der
S een d zu über⸗ Nr. 1 A. eingetragenen 50 Thlr. 6) der nachfolgenden im Grundbuche von Neuhaus n h tlichen Erb⸗ 2 44 b — die Erbschaft getreten, anzuerkennen und z 1 wegexr Bd. 56 Bl. 196 Abth. III. Nr. 7 eingetragenen rezesses vom 18. Juni 1851 . Gen a — e Rente, eingetragen für Johann Christoh Markus, Abraham und Bertha Reinhardt, und Reckti Sae, e —e ; ⸗ 9 — ; herheit langlich Wartenbuch auf den dem Hüfner August außerdem noch in einem vollständigen zweispännigen ecklinghausen in seiner Sitzung vom 14. März 1892 zwischen Parteien bestehenden Ehe vom Bande un
nehmen schuldig sein sollen. „ 18 8 16 Thlr. 20 Sgr. S. 126. 2 1. 50 5 5 —: 60 3 b. 3 1 eb wegen der seitens des sitz 8 . 1 in semer 1 2 8 4 50 Thlr., Post: 600 Thlr. in grob. preußischem Courant nebst eg es Besitzers Blafiuz Vehse z efrau Fohanne Louise Sophie, Bett, drei Tischtüchern und sechs Handtüchern für durch den Gerichts⸗Assessor Werne ein Ausschluß⸗ Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil s Bertha Reinhardt ausgeschlossen. urtheil dahin erlassen: und ladet den Beklagten zur mändlichen Ver
Neubrandeuburg, den 17. Februar 1892. 8 86 0 Lour weg 1 er Das Vennegchr. 6) das Document über die auf dem Grundstück 5 % Zinsen und Kosten laut Obligation vom Kosmala übernommenen Verpflichtung die aehmann und dessen C Soph Gͤ. E. Brückner. Eberswalde Bd. XI. Nr. 10 — 3. Abthei⸗ 15. September 1848 für die verwittwete Geheim⸗ Schulden der verstorbenen Dorothea Kosmala veb. Appelt, verwittwet gewesenen Vehse, zu Rackith w Die eingetragenen Gläubiger folgender im Grund⸗ handl o. Srateesa . 8 lung Nr. 3 eingetragenen 500 ℳ Caution, räthin Möller, geb. Naber, zu ö abgetreten allein zu tilgen, eingetragene Caution von dehörigen, auf Band J. Blatt 7 des Grundbuchs Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ hb gir velhr ” Büeger fo gen 8 1 3 2 dang⸗ 5 Re ztsstreits vor die II. Civilkamme 8 [7653434 Auosschlußurtheiil. 7) duss ocument über die auf den Grundstücken an den Justizrath Friedrich Naber zu Paderborn, M25 Thalern, .“ bon Rackith verzeichneten Realitäten in Abtheilung III. stellerin auferlegt. 2 .. st “ .4 Bl. 30 ein⸗ des Königlichen andgerichts zu Altona auf den Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Danewitz Nr. 54, 51, 49, 50, 52, 53 in der 7) der nachfolgenden im Grundbuche von Lipp⸗ 2) die im Grundbuche des Grundstücks Schild⸗ Nr. 12 aus dem Vertrage vom 27. Oktober 1866, Beyersdorf. 8 9 ragenen Pos en: 8 B Fuli 1892, Vormittags 11 Uhr, mit 11. März 1892 ist der am 3. Oktober 1859 ge⸗ 3. Abtheilung Nr. 1 eingetragenen 400 Thlr. springe auf dem Grundvermögen der Antragsteller berg Hypotheken⸗Nummer 100 in Abthei⸗ fowie die eingetragenen Hypothekengläubiger dieser 8 d n- N. tie III. 8 1 — 55 Thlr. Deserviten für der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht borene Carl Friedrich Wilhbelm Büge, unehelicher Restkaufgeld, und zwar Bd. 6 Bl. 44 Abth. III. Nr. 2, Bd. 3 lung III unter Nr. 1 für die Salomeja Posten und deren Rechtsnachfolger und überhaupt 1 8 Felatihns. 1u szugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sohn der bereits verstorbenen unverehelichten Caro⸗ für kraftlos erklärt. Bl. 44 Abth. III. Nr. 3 und 6, Bd. 143 Bl. 221 Wierzbicka, geborene Krajewska, auf Grund die etwaigen Berechtigten dieser Posten werden mit [76727) Im Namen des Königbs! Pfli Err Thlr. Darlehn für 3 11S. Zustellung wird dieser Auszug der Klag line Henriette Christine Büge, für todt erklärt. Eberswalde, den 16. März 1892. Abth. III. Nr. 6 und Bd. 9 Bl. 8 Abth. III. Nr. 2 der Verschreibung vom 24. Dezember 1799 ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Hypotheken⸗ Verkündet am 17. März 1892. Abhs 118. R 1I 3 Thlr. 25 Gr. 5 Pf annt gemacht. 8 Stettin, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. eingetragenen Post: 50 Thlr. 16 Sgr. 5 Pch. Kon⸗ konfirmirt am 29. desselben Monats, ein⸗ vosten ausgeschlossen, 1“ Maywald, Gerichtsschreibergehilfe als ebst 38 1 K fi 2 u v 5 Pf. Altona, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. ““ 1 spentionsmünze mit 2 Thlr. 15 Sgr. an jährlichen mütterlichen Erbegelder von 50 B. die nachstehenden Hypothekendocumente 8 Gerichtsschreiber. 8 ist Zinsen, Kosten und der Verpf ichtung zur “ Leißnig, “ 1“u“ insen laut Obligation vom 23. März 1776 für die halern, 8 2. Apri vX““ Auf den Antrag der Schriftsetzer Otto Hoffmann“⸗ Lieferung einer Kuh für den Tagelöhner Hermann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [76551] 8 Neubauer R. Koch zu Beckerode am Feice J. J. Becker zu 8 8 8 ZE des Grundstücks Bierzow ) dcejenige vom 7. Mai 1855 nebst dem ange⸗ schen Eheleute und des Maurers August Krause von 1“ “ —.— 1 . Jg1I“ 8 s Königliche Amtsgeri erbo ypotheken⸗Nummer 5 i 8 8 6 zaus über: ier, bönigliche I ich 8 2. etw. snachfolger de n⸗7 1I Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 31. Dezember 1872 ausgestellte Schuldurkunde über d S ee vüegericht u. Haden⸗ 8 Süer Nr. 3 für die Böna nbthelnng III bängten Hwothekenbuchsausäuge faelder fü S.en n Pörigliche, Amtagerich cen Freh. getragenen Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen [76636) Oeffentliche Zustellung. 1 richts vom 23. Februar 1892 ist der eesahgg⸗ 1 15 1e Blatt⸗ daß alle diejenigen, welche an die vorgedachten Grund der Verhandlung vom 10. Ravendu 8 h Lhle. 18,Sce hchn ge tiasee Kühne, hesn. . g v In die be CEöö ““ 1“ “ 1Soeg,.; zuletzt in Kirkhoi wohnhaft gewesene Jes Jessen, theilung III. Nr. 3 eingetragenen ℳ ist für Nr. 1, 2, 6 und 7 bezeichneten Posten An⸗ 1864 eingetragene und auf das Grm)⸗ “ 1 “ 1. der vereheli 8G v und können letztere im Grundbuch ge öscht werden. 5 b Lanw Meyer zu geboren am 2. September 1821 zu Kirkhoi, als kraftlos erklärt. 3 “ Rechte zu haben “ nn. denselben blatt Bierzom 1entae. a öö Muttererbe für die Weise von “ F verwittet gewesenes Recklinghausen, den 17. März 1892. “ Nlagte gegen “ e e. Sohn des Küsters Jes Zessen und einen 11u1““] 2 Mörh Non3 icht auszuschlieen und die Posten im Grundbuch zu Mithaft übertragene zu 50% verzinsliche Ett⸗ d nverehelichte Friederike Kühne zu Zahna, dem Lehrling Deule werden ihre etwaigen Ansprüche Königliches Amtsgericht. Kufenthakts wegen Chescheidun, lns dem 1 Anna Maria, geb. Tjellesen, wailand in Kirkhoi, Königliches Amtsgericht. löschen, sowie die unter Nr. 3, 4 und 5 erwähnten theilsforderung von 11 Thalern 28 Silber⸗ eingetragen auf dem aus Band IX. Blatt 143 des an die auf Nr. 247 Freystadt Abtheilung III. üe ve. a; das zwischen den Parteien bestehende Band der Eb⸗ für nchergön wenens, 1892 e rast os ku ererent Khd ““ sch 14“ Grundbuchs von Zahna herrührenden und jetzt nach Nr. 4 aus dem Kaufvertrage vom 22. Februar 1864 [765433 Urtheilsauszug. —1111414“ vI nn 88 88 Amts b“ [76540] Im Namen des Königs! — Antragstellern zur Last zu legen. ausgeschlossen, und werden diese Posten in den ge⸗ Band I. Artikel 2 desselben Grundbuchs übertragenen, für den Carl 8I und seine Ehefrau Johanne In der Aufgebotssache der Wittwe Bernard Nier⸗ schuldigen Theil zu erklären, und ladet die B niglch ““ Auf den Antrag des Kaufmanns Jacob Oppen. Paderborn, den 27. Februar 1892. nannten Grundbuchblättern gelöscht werden. Fiiber dem Handarbeiter und Häusler Gottlob Thiele Rosine, geb. Brödner, mit 125 Thaler resp. hoff zu Waltrop bezw. des W. Overthun daselbst klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit ollmann. heimer zu Iserlohn, vertreten durch den „Rechts⸗ Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. II. 1) Dem Gastwirth Richard Jaskowski zu r Zahna, jetzt dem Bäckermeister Ernst Fuhrmann 100 Thaler zusammen 225 Thaler Restkaufgeld vor⸗ und der Schulgemeinde und politischen Gemeinde vor die erste Civilkammer des Königlichen Land anwalt Dr. Lohmann zu Hagen, erkennt das König⸗ “ Grabow, dem Tischlermeister Stanislaus Krzeminieckt selbst gehörigen Ackergrundstücke in Abtheilung III. behalten; daselbst hat das Königliche Amtsgericht zu Reckling⸗ gerichts zu Danzig auf den 5. Juli 1892 ö11“ blllÜlliiche Amtsgericht zu Iserlohn im Termine den [76541] — urtheilsauszug. ““ zu Breslau, und dem Tischlermeister Theodor Krze⸗ Nr. 1 und 2, II. alle übrigen Rechtsnachfolger der eingetragenen hausen in h Sitzung vom 14. März 1892 dur Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen In dem auf Antrag der Wittwe des Schiffs⸗ 7. März 1892 durch den Gerichts⸗Assessor Toomése In der Aufgebotssache des Ackermanns Franz miniecki zu Grabow werden ihre Rechte auf die N *) dassjenige vom 24. Februar 1858 mit angeheftetem Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen an diese den Gerichts⸗Assessor Werne ein Ausschlußurtheil bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kapitäns Bernhard Lucas Sammann, Adelheid, geb. für Recht: Stratmann zu Röllinghausen hat das Königliche beiden im Grundbuche des Grundstücks Grabow rvothekenbuchsauszuge über 164 Thlr. 26 Sgr. 10 Pfg. Post ausgeschlossen. “ 8 dahin I 8 bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen hagen, in Vegesack eröffneten Aufgebotsverfahren Der Hypothekenbrief vom 22. April 1880, lautend Amtsgericht zu Recklinghausen in seiner Sitzung Hypotheken Nr. 6 in Ahtheilung III. unter Nr. 1 494 % 69 ₰ Darlehn nebst 4 % Zinsen, einge⸗ III. Die Kosten tragen die Hoffmann'schen Ehe⸗ Der eingetragene Gläubiger der Bd. 4 Bl. 55 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht behuf Kraftloserklärung des Einlegebuchs der Spar⸗ über die für Fräulein Ida Jäger zu Köln aus dem vom 14. März 1892 durch den Gerichts⸗As essor hr 2 auf Grund des Erbrezesses vom 18. Dezember meen für die unberehelichte Christiane Friederike leute. 8 sdes Grundbuchs von Waltrop unter Abth. III. Nr. 1 Danzig, den 18. Mäͤrz 1892. . April 1880 im Grundbuche von Werne die über die Bd. 15 Bl. 12 des Grundbuchs 1839 eingetragenen und auf die Grundbuchblätter Weßlau zu Zahna, jetzt verehelichte Neubauer zu Von Rechts Wegen. eingetragenen Post — später mitübertragen auf Bd. 5 Pessier,
kasse zu Vegesack Nr. 20,187 ist durch Ausschluß⸗ Kaufact vom 5. — “ . I 38 urtheil hiefigen Amtsgerichts vom 18. März 1892 Iserlohn Band XI. Artikel 640 unter Nr. 1 der von Recklinghausen Kirchspiel unter Abth. III. Nr. 1 Grabow Hypotheken⸗Nummer 386 und 409 zur Magdeburg auf der aus Band IX. Blatt 328 des Bl. 43, Bd. 4 Bl. 39 und Bd. 10 Bl. 42 a. a. O. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
das bezeichnete Sparkassenbuch für kraftlos erklärt. III. Abtheilung eingetragen und auf die minorenne eingetragene Post von 50 Thlr. für die Vikarie Mithaft übertragenen zu 5 % verzinslichen Erbtheils⸗ zuchs hna herrührenden, später Artikel 2 — von 50 Thlr. Darlehn aus d schein des Fssäegeefisseh zag dos besachnet; Spnegascgag⸗ b Haustochter Clara Jäger zu Düsseldorf umschriebene Sancti Rochi zu Recklinghausen gebildete Hopotheken⸗ forderungen:; b d ce ven cs na jegt Band Pütgs 1e01 39 [76938 Im Ramen des Konigs: „„Zoh. Casp. Dinklage vehn eu e eneg hungschein ic. (2710] Bekanntmachung.
Der Gerichtsschreiber: Stede. Restkaufpreisforderung van C heehöst. ee. urkunde für kraftlos I“ “ a. “ e 24 Silbergroschen 515 des Grundbuchs von Zahna verzeichneten, vorher dem G den des Brennereibesitzers Ludwig liche etwaige Rechtsnachfolger des eingetragenen In Sachen des Juweliers Otto Hülder hier, ver⸗ —— Mark nebst Zinsen, wird für kraftlos er ärt, ie vehngpanlen.. en 5 ärz 1892. Pfenigeh. sar 1 15. März 1820 ge⸗ Handarbeiter und Häusler Gottlob Thiele zu Zahna, Gram bart in Gee betreffend 2 ufgebot der Gläubigers werden mit ihren Ansprüchen und treten vom K. Advocaten Justiz⸗Rath Gotthelf, Bekauntmachung. „ Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antrag⸗ Konigliches mtsgericht. vecher V rl nn B zahlbar bei er⸗ sezt dem Fleischer Opitz daselbst gehörigen 5 Grundbuche von Ge endorf, Kreis Geestemünde, Rechten auf die Post hiermit ausgeschlossen und kann gegen Leocadia Hülder, geb. Biagioni, Juweliers⸗
Im Namen des Königs! steller zu tragen. 8 3 8 “ “ fehs Zolljährig der Gläubigerin oder Hausbesitung in Abtheilung III. Nr. 1 werden für Band I. Artikel 31 Abtheilung III. Nr. 1 für den die Löschung der Post auf den vorbezeichneten gattin, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗
“ G 29. Februar Iserlohn, den 14. März 1892. [76563 Im Namen des Königd obald das vormundschaftliche Gericht es ver⸗ kraftlos erklärt, Schiffer Heinrich Lenthe in Geestendorf auf Grund Grundbuchblättern erfolgen. 4 sdung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ Verkündet: Worbis, den 2. Königliches Amtsgericht. Auf Antrag: ““ langt, 8 1 Cdie Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die der Obligation vom 21. November 1860 eingetra- Recklinghausen, den 17. März 1892 spoilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die Bruß, als Gerichtsschrelber, “ G 1) des Schubmachers Leon Kowalinski in 8 en 111“ 2 pfenni⸗ Untagsteller antheilig zu tragen. EE“ Ve g. Königliches Amtsgericht. öffentliche Srbung, der I. Civilkammer 18 K
“ ogasen, e Wittwe Franziska Lesiewicz, ge⸗ 15.* Rechts 8 hHat das Königliche Amtsgericht zu Geestemünde, — 1 Landgerichts Mü den A Antrag. tmagd Katharine Sickenrodt ;5 3 2) des Häuslers Daniel Huf in Schwarz⸗Hau⸗ borenen Ilska, zahlbar nach halbjährlicher 1 Tehes nn Abtheilung III., in der Sätzung vom 10. März 1892 [76544] Urtheil 1 dn 8 1398 eng — Zoneraitg. 86 1h Pe Heenstmaud Katharine Sickenrodt zu, In der Schalmeaschen. sgeoeiatem Archhe. 8 ““ nssFse(urch den Gerichts⸗Assefor Carsteis für Recht cIZI88“” 11 des en. he Deuna (Kreis Worbis) erkennt “ Faat chaige 6 3 eegsn 3) des Schmiedemeisters Ferdinand Griebsch in vorbehalten. — Jerkannt: 1 Verkündet am 18. März 1892. sgeladen 1 rehtzeitig ö“ dirsflufforde en das Köͤnigliche 11“ Worbis durch den für bnc.” entlichen Sitzung vom 16. März Ritschenwalde, 3 . 2) Alle übrigen Rechtsnachfolger werden mit ihren vTo6 . Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Hillmer, Actuar, als Gerichtsschreiber. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt 11’.“ ge : 4) des Fleischermeisters Victor Galdynski in Ansprüchen und Rechten auf die zu II. 1) bezeichneten (7672 I“ Ansprüchen auf die im Grundbuche von Geestendorf, In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
”
Amtsrichter Hummel für Recht: Das Hypothekeninstrument vom 15. Januar 1868 Mur Gocli Hypothekenposten, sofern sie auf den Grundbuch⸗ In der Aufgebotssache — F. 8/91 — hat das Kreis Geestemünde, Band I. Artikel 31 Abthei⸗ Stadtgemeindebezirk Dolzig belegenen, unter Artikel- Die Ehe des Otto Hülder mit Leocadia Biagioni
Nachfolgende Sparkassenbücher der Sparkasse des über die aus dem Erbvergleiche vom 9./16. No⸗ . “ . 3 8 zei Geri f di 8 Schiff inri 5 s 1 Kreises Worbis: 8 vaae 1867 im Grundbüch 8 G Folonie eee “ 658 ö zu Rogasen durch 1“ 6 und 386 v1111“ die Berheanelurg ve dem lung III. Nr. 1 für den Schiffer Heinrich Lenthe in Nr. 155 der. Grundsteuermutterrolle und auf Karten⸗ wird aus Verschulden der Letzteren wegen Ehebruchs, 1) das für die Dienstmagd Katharina Sicken⸗ Band I. Nr. 57 in der Abtheilung III. unter Nr. 3 den2 12 Fter Kuhr für sschung für kraft⸗ 1 “ a8 ges I . 2. Geestendorf auf Grund der Obligation vom 21. No⸗ blatt 4 Flächenabschnitte Nr. 20 und Nr. 380/268 insbesondere mit J. Fr. Gambs, dem Bande nach rodt ausgefertigte Sparkassenbuch der Spar⸗ eingetragene und an den Kolonisten Mathes Schal⸗ 8 5 8 111“4“¹] 1) 8 8 dee beee 85 ]) Die eingetragenen Gläubiger bez. die Rechts⸗ 31141424144“*“] Fernes 1u“ kasse des Kreises Worbis Nr. 7713 über mea abgetretene, zu 4 Procent verzinsliche Forde⸗ 0er igenige Urkunde, welche über die auf d maligen Kreisgerichts “ mocfolger der eingetragenen Gläubiger der Hypotheken⸗ 2200 (zweitausend zwei hundert) Thalern Gold aus⸗ von 0,69,50 na und bezw. 0,11,50 Ha und einem bezw. zu erstatten. 1 as für die Gemeinde De (Jagdinter⸗ kraftlos erklärt. “ Grung . bth. III. Nr. 25. und Erbrezeßverhand I“ 8 LC“ 8. 1 132 Thlr. verze n beiden Ackerparzellen erkenn erichtsschreiberei des K. Landgerichts München I enlan) ausgefertigte Sparkassenbuch der f für d J. 8. Gohn 111“ v b1 G Erbbescheinigung he ehundbuche von Kerh 11“ Veröffentlicht: Hisgen, Gerichtsschreiber das Königliche Amtsgericht zu Schrimm durch den Der K. Ober⸗Secretär: Rodler. cher Sparkasse des Kreifes Worbis Nr. 6555 über (76733] wvsee-ag, kena see hns emer Amsertigung des vom 9. Tuli 18591 und Crintragungevermert lmg III. Nr. 18 für den Häusler Gottfried Schu⸗ Königlichen Amtsgerichts Geestemünde. Amtsrichter Giese für Recht: “ F“ werden 12. Pcsflos erklärt 8 der Eukgsgchenann 1ehag zu 8. “ n sciedsmännischen Hergleichs vom 9 Julj 1866 dem die im Grundbuche des Frundstücks Schidberg bert und dessen Ehefrau Eitjabeth, geb. Märtin, zu — de lh vngectnnten, Renbegeche gäag nn (SSie gbeföe sbe E“ Eduard r s erklärt. erkenn önigliche Amtsgericht zu Kottbus in E 8 Scen 9 8 r 956 in Abtheil Klein⸗Ba — it i 1 v““ 1 en he 2 1“ 8 Schiffszimmermanns uar. 8 9* Kosten 11 Verfahrens fallen den Antrag⸗ seiner öffentlichen Sitzung ven 16. März 1892 für E111““ 11.1“ 114“ en Largeni Ferden 1“ 1ecL. Feaeefens nigsn- der Hy die lcgön 8 ““ 8 nc. “ Karalilee- 8 Pegrieg, geg. sedie de Last 8 a. sehur. B mm 25. Augu 1 3 ster Nr. die beiden e Iensgech cssen. b 8 d das Aufge olgender Hy⸗ berücksichtigt werden; 1 “ ahmke, zu Bant, ilhelmshavenerstraße Nr. 8, Von Rechts Wegen. 8 Die Hppothekendokumente b Papitz 11314162“ 1e 8 Iätte und. Femnfn,8 8 Fängsäragale vom dI- Lber. 1“ Phuebfen hascre zad o echee, uns der Ehefrau des Kossathen Ar.fäclenne Fectes 1 1““ de Sena G an eelt Uiglelbfe — Nr. 42 für den Kossäthen (. gristian Dabow zu 1 EEETT11I1“ vöö Si s Ffarni vom 16. April 18531 r in vom 8 Fertit 5 8 14“ 4“ [76561] Im Namen des Königs 8 1 Papit banaätee ans III. sub Nr. 3 bezw. 4 einge⸗ “ 8 Ragin nigliche Hauptbende Hiechne 8 2) bishee 14. Oktober N. Artik 1593 Saarund dee vpotherenscheln nrg eh “ “ Hhee hcang [76539] 8- Namen des Königs! 88 88 sett undekancten Aufent alteorta;, du u erkündet am 10. März 18922. stragenen Posten von 11 Pf. nebst Zinsen aus dem rechtskräftigen Er⸗ 1871 dem Mandat des vormaligen Königlichen erllärt. b Ind, oof Trebant Band 1. Blatt 22 Abthei⸗ . rfü eSs 8 . b11143* Pätzold, Referendar, als Gerichtsschreiber. a. 49 Thlr. 25 Sgr. nebst 4 % Zinsen, bestehend †, L“ b osrn higen ngh Trachenb 5. März 1892. uche von Dorf Trebnitz Band I. Blatt 22 Abthei⸗ Verkündet am 5. März 1892. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, Karoline Wende'schen Eheleute in Sulmierzyce, als 14. Apri 842, Hypothekenschein vom 8 25 ärz 1842 st Ei z b 48 971 Sebildote Urkunde über die al 8 Fauf es f 88 Aufgehotsverfahrens der un⸗ des ehelichen Lehens zurtczukehren, widrigenfalls auf eingetragene Eigenthümer des Grundstücks Sul⸗ 24. Mai 1845, Hypothekenbuchsauszug vom dee gee ae Mans 1 Bs EEE111“ 8 Iktaber 1871, e etednen e Tic. 2) der Kaufgeld⸗ v Erbegelderforderung der bekannten Erben des am 5. November 1889 in Artern ihren weiteren Antrag die Ehe für geschieden und ngenagenStadt Blatt Nr. 183, vertreten durch 125. Juli 1861 und Ingrossationsnoten vom und Pih⸗ nschein vom 13. Septembe ge es echegegiremähge doahcl 53 8 Gegsentste. E1“ Auguste, Louise, verstorbenen Weichenstellers Johann Schock, angeblich Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werden miereeg eanwalt Pulvermann zu Adelnau, erkennt 24. Mai 1845 und 18. Juli 1861, 1 8 eteet ie hees Rebter dud Arsbrüchen S 1ö den,nn 1653s. Bekanntmachung. I“ 8 822 un Chrif ian Be 8 in Löbnitz a./L. von am 8. April 1847 in Preußisch Ceerere geboren, solle, auch dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den b. 100 Thlr. nebst 4 % Zinsen, bestehend aus caus eeschlossen: 1 1 Hartmann u Schild 88 ingetragene Post In der Mathaeus Kortus'schen Aufgebotssache von 259 ha 8 öüngetrigen Grundbuche von Dorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Artern durch und ladet den Beklagten zwecks mündlicher Ver⸗ des nmgr ce der fünr Recht — der Ausfertigung der. Verhandlung vom 9 Elc und dessen Rechtenachfolger “ Thcahr g. vndek — II. F. 12/91 — hat das Königliche Lö nitz Band J. B att 2 Abtheilung III. Nr. 1 den Amtsrichter ggeling, handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Das über die im Grundbuche des Grundstücks 19. September 1844, Hypothekenschein vom hinsichtlich des “ tnachfsolg, “ grosche 8 1 zu Graetz am 11. März 1892 durch aus dem L“ vom 6. April 1821, dea bis auf den mit 1½ den Erblasser beerbenden Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem von Sulmierzvce⸗Stadt Blatt Nr. 183 in Abthei⸗ 24. Mai 1845, Hypot ekenbuchsauszug vom blatte Ritschenwalde Nr. 12 A. Abth. III. Nr. 1 3) die args dem 82 othekenbuchsauszugs vom den Gerichts⸗Assessor Retzlaff erkannt: 88 1 Restranfgenforderung des ndarbeiters en Sohn, desselben, Namenz Walter dem Herrn Vorsitzenden uf Freitag. ven g. Faut lung III. unter Nr. 2 eingetragene Post von 15. Juli 1861 und Ingrossationsnoten vom aus dem Vertrage vom 30. September 1835 einge⸗ 8. April 1855 8b Erbregrez vom Es werden folgende Rechtsnachfolger der Bartholo⸗ Johann ö“ Sübh 11 C’“ 11111““ 10 Uhr. anheraumten Cer⸗ „n nalecn 8 Silbergroschen väterliche Erb⸗ 24. Mai 1845 und 18. Juli 1861, 8 8 emn Mebrern agen 0 8 bSr,e9⸗ ge⸗ HZ 1Ss b 88 h.i n maens und Marianna, geb. Kubala, Kortus'schen Dorothee, geb. koger in Löbnitz a./L. von 25 Tha⸗ nicht ermittelt sind, nachdem deshalb auf Grund des mine, mit der Aufforderung, mit seiner Vertretun theile der drei Geschwister Karoline, Karl Fried⸗ werden für kraftlos erklärt. rc ägen 6 herlas age ““ u 1 Mra- 1 1 1 Bencan gacg e Fheleute, nämlich: ler, eingetragen b von Dorf Löbnitz 8 89 V. O. zur Erhaltung des Nachlasses und zur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt rich und Rosalie Wende, wovon jedem der dritte “ Kalkowski's EE11““ R bhisna vyfs 88 1. Mürs. 88 V1 d. Fncressüirnunde über V ) die Wittwe des Jacob Kortus, Namens E11““ Ftheilung 1n. Nr. 2 aus dem “ u. de in e. h zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ Ser. 8d oün musteht [76548] Bekanntmachung. hinsichtlich der für die ersteren auf demselben Grund⸗ die im Grundbuche des Grundstücks Bukow⸗ ö“ geb. Konieczna, in Tar- 4) die Restdarlehnsforderung des Aeccise⸗Einneh⸗ seellt ist, und dieser 1 fru tlosen Se egen woieg dieser. Nas00g ,7 718e 19.. 50 Zinsen auf Grund des in ir. Der Grundschuldbrief über die in Dzingellen Nr. 4 buchblatte Abth. III. Nr. 2 aus dem Vertrage vom nica Hypotheken⸗Nummer 6 in Abtheilung III 2 die Arbeite 8. 8ee. CC“ b mers Damisch in Gröbzig von 125 Thaler, einge⸗ das gerichtliche Aufgebot der Erbschaftsinteressenten Gerichtsschrei erei des Großherzoglichen Landgerichts Wende schen Nachlaßsache vom 23. September . vr. 8 3— ragrnt EE1“ 23. Feönmar, 1849 eingetragenen Kaufgeldforderung I. Nr. C8 tlifg han Sehoeheha Kortus dufeldste Balbina Kaczmarek, geb. tragen im Grundbuche von Flur Mitteledlau Band I. nach § 477 Theil 1. Titel 9 A. L. R. und § 145 Kühle ache vom *6. Sepree 450 ℳ ist mit den beigehefteten Zinsquittungen heute von 85 Thalern; 8 getragene Erbtheilsforderung von 125 8 die Arbertartre. S. 8 Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 1 aus der Schuld⸗ A. G. O. beantre at; no s gerichtliche Ss 1 geschlossenen ö durch die Ver⸗ für kraftlos erklärt worden. 3) der Müllermeister Gustav Zube und dessen 2 Silbergroschen 6 Pfennigen 3) die Arbeiterfrau Sofia Brozda, geb. Kortus, verschreibun henh I. Februar 1819, “ - h G “ Was⸗ sachdem TöG“ “ i fügung vom 13. Dezember 1844 eingetragen“, 26. Feb 2 Rechtsnachf veeer. . 8 rgroschen ebenda eibung v hüe⸗ W Aufgebot gemäß den Vorschriften d. G. V. § 20 des [76714 Oeffentliche Zustellung. 8 gebildete, aus einer Ausfertigung des edachten Erb⸗ Marogeese . den 22 Fe 1.“ Rechtsnachfolger 11“ für. , hemn 81 189 Fhöf os “ Betserfahrens werden 9) Vogt P he 5) die Caution zur Sicherheit des nicht genannten Ausführ.⸗Ges. z. C. P. O. §§ 24 bis 27 und der Die Frau Bertha Fleischmann, 8. Ohnesorge, ecesses und einem Hypothekenschein b ehende Hypo⸗ Königliches Am gericht. 8 8 3 1 “ I. 8 1e 8 8 “ “ vnbereieeehte ranziska Kordus I natürlichen Vaters der am 16. Januar 1848 ge⸗ C. P. O. 823 ff. mit der an die unbekannten Erben zu Liegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Leo thekendokument wird hiermit für kraftlos erklärt. [76549) Im Namen des Königs! “ dm Vers age 8 185 Thbeler agstellern antheilsweise auferlegt. c unvereheli He Fran eg Kortus Kreis Posen, borenen Johanne Amalie Friederike Wittig wegen dahin erlassenen Verwarnung, 1 „FFriedländer in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, hebchugent wiid lerm sir hanilot eracr., 178940) Im mamen des Aunige,, eiragene Fufgüfeftrungen ern. G“ teebelihirAn onina Koris befs Posen, der lhm dgegenüber von dem Jimmfrmaan Freich bteAnirlche spütestens in dem aufdend. Mißz den Schne defmester Anton Ftaischmann, zulch⸗ Ar “ 88 88 Fhbru⸗ g „ 1 8 [76537] Bekanntmachung. G § Arbeiter Jacob K dein Kreis Posen Wittig und dessen Ehefrau Marie Sophie, geb. 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Weber. “ t ünin 99 G 85 8 rei der. önigliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ y die Simdn und Nepomucena, geb Kortus, Jungmann, in Trebitz übernommenen Verpflichtung, gebotstermine anzumelden, widrigenfalls auf Alimentation, mit dem Antrage: den Beklagten zu 1 8 In Sachen betreffend das Aufgebot: 8 1“ Schweidnitz vom 27. Februar 1892 ist Koziols 8 “ sdas genannte Kind bis zum zurückgelegten 15. Lebens⸗ Antrag die Erbschaft bis auf ein von dem un⸗ verurtheilen, an Klägerin lich 1) folgender im Grundbuche von Eggeringhausen [7656²] 8 gerieas 88 vechniß 8 ¹Oober 1872 über 10) veneeschen Ghae aus Chrustowo, jahre zu verpflegen, eingetragen aus der Urkunde vom ehelichen Kinde, Walter Priegnitz, des 30 4 in no ertelsaätlic. ” “ Almgenten 8 8 5 Ab 5 rmnganszn 1 — 8 “ om 23. ber 1872 übe — Wittw 8 8 1 2 e 8 1 h S Wo hc egnitz, des 30 ℳ n praenume Bd. 103 Bl. 35 Abth. III. Nr. 5 bezw. Bd. 77 Durch Ausschlußurtheil vom 16. März 1892 sind er Graed cherbbries vom f ts. ittwe des Lorenz Kortus, Namens 14. September 1849 im Grundbuche von Dorf Trebitz Erblassers beanspruchtes Sechstheil dem Fistus zu zahlen und das Urtheil für .“ vollstreckbar 8
88 3s 1 zniali g. 8 1„ 8 92 8 aler, eingetragen auf Grund der Notaria Zosefa § 8 1 1 r 6 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Bl. 41 Abth. III, Nr. 4 eingetragenen und dahin die Schuldurkunden vom 22. Februar 1797 über die Urkunde vom 179Sftgber 8979 im Grundbuch der Arbelge ertns⸗ Gnin, Band I. Blatt 20 b eeh h Nr. 3, von würde verabfolgt werden, der sich später meldende erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
gerichts zu Altena vom 9. März 1892 ist für Recht von Bd. 103 Bl. 94 desselben Grundbuchs über⸗ im Grundbuch von Gemünden Artikel 293 Abth. III. Stadt C nj 8 Nr. 112 in Abthei⸗ M dort nach Dorf Trebitz Band I. Blatt 12 und wei Erb Verfü fts⸗8 8 its h vil ͤts Bl. 94 dess indb übe 1 adt Schweidnitz auf Blatt Nr. 112, in? ) Thomas Kortus ort nach Dorf Trebitz Band I. Blatt 12 und weiter Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civilkam 1 Hpokhekenbricf vom H. Avril 1873 Uber die 1“ “ 1 5 8G Frrsan 1“ 8 . 882 hf. 79 8 28 sh 8 K auf man Hug . Niczae⸗ 1“ gach Fhr 85 Band I. Blatt 4 Abtheilung II. ö hses etee g. uüdig sei weder des den glh Reechtesacgis I. zu Berlin auf den b . 5. undx go 3. 82 Januc ein⸗ 1 nitz. für kraftlos erklärt worden. 9) Eigenthümer Martin Kortus 1s Urb „Nr. 8 übertragen, 8 Kechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, 11. Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uhr Jüden⸗ im Grundbuche von Altena Band I. Blatt 39 Ab⸗ Jacob Archenhold zu Lichtenau getragene Hypothek von 30 ℳ an den Baumbach'schen widtal in Schweidnitz, für kvaftlos 8 ) J genthümer Martin Kortus aus Urbanowo, hat das Königliche A . b d ern . 8 8 t it der f 3 . 8 I 8 1 8 „ 8u etrat Hyj⸗ . den B G 2 2. 1u“ 4 4 3 Königliche Amtsgericht zu Könnern durch sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen straße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit d theilung III. Nr. 2 aus der notariellen Obligation 2) folgender im Grundbuche von Kirchborchen Curator Inspector Exter in Haina für kraftlos er⸗ Schweidnitz, den 15. März 18920 6 Fpnatz Kortus aus Ujazdek, ichter für R b ürfe, 8 inen bei⸗ 1“ 1 75 Fir pr 985 . . 1b Bisses tsgericht. 16) Eige Fosef den Amtsrichter Behm für Recht erkannt: fordern dürfe, derung geladen, einen bei dem gedacht . 82 ö “ “ 8 8 5 8 ehh. 2 4 Bl. 33 klärt worden. “ Föniglche Am 8 ch mit cend Urcümer Sosef Korrus aus niasde e die oben unter 1, 2, 3, 4, 5 genannten Gläubiger erfolgt ist und vom Pfleger, da Ansprüche auf den 8B“ Anmwalt z Geri 8 58 Wilhelm Kopp zu? tena 5 Sh Forderung . th. III. Nr. eingetragenen und von Bd. 65 Rosenthal, den 16. März 1892. nr. 2 behufs Eintragung des Eigenthümers Mathaeus und deren etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Nachlaß, abgesehen von denjenigen des erwähnten öffentlichen Zustellung wird dieser Lenn. der Klage von 900 Thalern wird für raftlos erklärt. Bl. 45 desselben Grundbuchs dahin übertragenen Königliches Amtsgericht. [76732] m Namen des Königs! . Kortus zu Ujazdek als Ansprüchen auf die betreffende Hypothekenpost aus⸗ unehelichen Kindes des Erblassers, in der gesetzten bekannt gemacht.
I11X“X“
Post: 100 Thlr. grob. Courant jährlich mit 5 % Stammler. 1 Auf den Antrag des Leinwebers Wilhelm Fun⸗ sücks n Eigent hümer dieses Grund⸗ geschlossen. räclusivpfrist nicht a 2 9 2 Ma 2 zinsbar, welche der Besitzer mit Vorbehalt einer 11““ uund dessen Ehefrau Anna Katharine, geborene eig 8 8 eunceschie Fni es Vhe⸗ Hdoch den benr uen 8 lossen., werden den Antragstellern auferlegt. Präerustofrist nicht angenend et suagt Fr 19 öö 8.,mNürs8ehee reiber mlegere h eßwege zu Se Könnern, den 15. März 1892. liche Versicherung der Wahrheit der Behauptungen des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13.
Königliches Amtsgericht. des Antragstellers als erforderlich nicht erachtet wird,
Uegrex 2 Ererchent ns hensg. ihaut 1 sinchar 8
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ ha jährigen Löse ex obligat. vom 7. Juli 1804 [76545] Im Namen des Königs! 18 u Thurnhosbach, erkennt das Königliche Am ihre ; 8 8
geriis 8 8. Beheäns 86 b LνQ,— 8 “ Memneeer zu I desschlde⸗ Auf den 8 zu Vchonhen durch den Amtsrichter Püͤckel für fh enewaigen Ansprüche im
) die Documente über die bei dem Grundstü⸗ 3) des Hypothekenscheins vom 4. September 1844 1) der Grundeigenthümer Peter und Anton Recht: 1“ s wer 1b nach den §§ 87 und 829 8 76637 b 1
des Gastwirths Gustav Behnicke. Band II nebst angesiegelter Schichtungsurkunde vom 5, März Nielaezny zu Wygoda plugawska, Die Schuldurkunde über 25 Thaler Lausgenan üesdentenn E1 gbekaanngh 6“ räetbr aaas “ R. nis nechn decDie windegstge berdetse Gühater Viktoria kr. 35 des Grundbuchs von Schönfeld, 3. Ab⸗ 1844, woraus — von Bd. 36 Bl. 167 des Gerund⸗ 2) des Bürgers und Destillateurs Marcell Cie⸗ den Advokaten Heisen zu Eschwege nach dn Ar⸗ Uinzdek Nr. 2 mßt igenth n. dem Grundstücke [76558 Im Namen des Königs! sämmtliche bisher unbekannten Erben des am Mielentz zu Berlin, vertreten durch ihren Vormund,
8*
theilung unter buchs von Kirchborchen übertragen — Bd. 5 Bl. 17 blik zu Schildberg, Cession v -. i 1860 eingetragen in das .2 mit ihren eventuellen Ansprüchen an Aufgebotss itt. F. rke 8 5 ; Prer 8 Nr. 1 1. dem Recesse 8,8 ö v Fünnehe “ Mü. Nr. 1: 93 Thlr. 3) der n Sch Ieann Ponitka und Michael und. Cessian vom d. S. ve 6 Le anthas där anoesciaf üf. fahrens trägt der Ant Kün ner Aüsgebotesa — Trennt as “ 82nn Weichene der I Gnfstap ssergasse 778 eingetragenen hlr. 4 Sgr. 5 Sgr. 11 ½ Pfg. an ikaten, sowie eine Kaution Dlubek, beide zu Bierzow, von Thurnhosbach wird für kraftlos erkärt. An⸗ eller. s Verfahrens trägt der rag⸗ Dr. Ro atz in Erwägung, daß das Aufgebot der 1847 zu Preußisch St vSSe 88 . . gege 6 ₰. von 148 Thlr. 17 Sgr. 7 Pfg. wegen Liberirung 4) des Ackerbürgers Joseph Rybezynski zu Grabow Zugleich werden die Gläubiger mit ihren Graetz, d b eeenn e von 8— i8 Band I Blalf 41 und Sea s nit rer Ne e e e vüche “ düfem dlt, wedenenenene 2 1 B 2 Thlr. A sg. 2 5 1 d . yns . 2. 8 2 3, d 22 0 4 . 2 it t ” noin s. Inan ver nSchic tengsseenden Uür⸗ vZTööö 9 der Fee 1.“ veichen ans 8. gusgeschlossen,n Last. aai. Mürs 1892 ericht 65 Enmncbüch III. e veken Hypotheken⸗ hierdurch viteer i. Fehtenx enaüdhnc Eesgrats Ee1“ “ 78 ragene. Thlr. inr aspar, Louise Bernardine, Johann Theodor iewicz zu Grabow, ie Kosten fallen dem Antrag S 2 s. ldende E Na Frbs 3 1 aan 1 s dem Erbrezeß vom 17. Januar und Theresia Gertrud Stolte zu Kirchborchen einge⸗ 6) des Kürschnermeisters Moritz Kleinert zu v Pückel. 1 “ “ 8 Fünfzig Thaler Pr. Darlehn nebst 4 % insen sch — “ a Bfr si Eö“ ¹) g Beklagten, für den 5 des von der un⸗ getragenen 150 Thlr. Erbtheil,! tragen stehen Schildber ür di S ie S S 1 Aö e b eh eh. ees 1888 eges. .. — btheil, 9 erg, .“ 1 für die Wittwe Sophie Schlegel, geb. Sänger,! legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur am 17. November 1890 geborenen Kindes