e. Blättern und in der Hessischen Post in Cassel bekannt gemacht. Den Vorstand bilden: Rittergutspächter Wilke in Ropperhausen, Vice⸗Bürgermeister Völker in Frielendorf, Förster Gute in Frielendorf, Zimmermeister Führer in Todenhausen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, einschließlich des Genoss enschaftsvorstehers oder seines Stellvertreters, beigefügt werden. Ddie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ziegenhain, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren. Vermögen der offenen Handels⸗ inisch-Westfälische⸗Jalousie⸗ ik Anton Mankartz & Co hier ist heute, am 21. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vossen hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. April, Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1892, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. 6 Barmen, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
das
LAn
176616] Ueber
[76567]
Ueber das Vermögen des Rittlewski zu Berent ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 15. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Jancke zu Berent. Offener Arrest mit Anzeigefrist e 30. März 1892. Anmeldefrist bis 28. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.
Berent, den 15. März 1892.
Loewe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
Bekanntmachung. 1 Kaufmanns Joseph
[76589]
Ueber das Vermögen des Bürstenmachermeisters Hubert Eisen hier, Kleine Frankfurter Straße 13, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Rosen⸗ thalerstraße 37. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1892. Prüfungstermin am 30. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 21. März 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.
[76574] Konkursverfahren.
Ueber das g des Gasthofsbesitzers Ernst Julius Ahner in Röllingshain wird heute, am 19. März 1892, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Preller hier. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 9. April 1892. Anmeldefrist bis 23. April 1892. 1. Gläubigerversammlung am 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 19. März 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
J. V.: Dr. Heßler, Ass. Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreibe
Vermögen
81 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Johann Angust Lasch in Neu⸗ kirchen ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. April 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Mai 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1892. Chemnitz, am 19. März 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Pötzsch.
[76588]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „E. Zenker & Co.“ hier (Pillnitzerstraße 26) vertreten durch den Kaufmann Emilian Eugen Ottokar Zenker und dessen Ehefrau Anna, geb. Kreibich, wird heute, am 21. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths⸗ auctionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 25. April 1892, Vormittags 49 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. “ Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
1111“ 88 [76610] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Ben⸗ zion Weinberg dahier, Langestraße 40, ist am 17. März 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ thal dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. April 1892. Erste Gläubigerversammlung ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin 21. April 1892, Vorm. 10 Uhr.
Frankfurt 8 den 17. März 1892.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[76586]
„Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Friedrich Eugen Alfred Linke, Inhabers der Senf⸗ fabrik u. Delicateßhandlung unter der Fi
Reudnitz, Louisenstr. 3, ist 892, Vormittags 9 ¾ Uhr, Verwalter:
Fritz Linke zu Leipzi heute, am 21. März das Konkursverfahren eröffnet. . Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 8. April 1892, .S 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 23. April 1892. Prüfungstermin am 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 21. März 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Georg Walther und des Ernst Hippner, Inhaber einer Buch⸗ binderei und Papierhandlung zu Neusalza in Sachsen, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 21. März 1892, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza in Sachsen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 51. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1892, Vorm. 10 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht zu Neusalza
den 21. März 1892. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.
[76583]
[76577] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikauten Gustav Alwill Pechmann in Neustadt (Orla) wird heute, am 19. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschuß⸗ vereins⸗Director Julius Seydel hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 16. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 7. April d. Is., Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Don⸗ nerstag, den 28. April d. Is., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1892.
Neustadt (Orla), den 19. März 1892.
Großherzoglich S. Amtsgericht. (gez.) Fischer.
Veröffentlicht: Albert, als Gerichtsschreiber.
[76579] ZZZ“
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. März 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen der Firma Hünerkopf & Sohn hier (Inhaber Konrad Hünerkopfs Wwe. Doris Hünerkopf) das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Com⸗ missionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1892. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 28. April 1892, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nüruberg, am 21. März 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
(L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.
[76580] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) 8 Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. März 1892, Nachmittags 6 ¼ Uhr, über das Vermögen der Feingoldschlägerseheleute Ludwig und Katha⸗ rina Heinlein dahier, Gostenhofer⸗Hauptstraße 45, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1892. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 7. April 1892, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 28. April 1892, Vorm. 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 21. März 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.
[72648] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zumpe zu Wörlitz wird heute, am 3. März 1892, Nachmittags 3 Uhr 14 Minuten, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Ge⸗ richtssecretär Max Schütz in Oranienbaum bestellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 16. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Oranienbaum. (gez.) Dr. Cramer. Ausgefertigt: Oranienbaum, den 3. März 1892. (L. S.) Matthias, Bureauassistent, „V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
[76615] K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedmeisters Jeremias Schmid in Neuhausen a./E. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Wandel in Metzingen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. April 1892.
Urach, den 19. März 1892.
Amtsgerichtsschreiber Calwer.
[76578] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Eduard Petzold zu Weißenfels, Schützenstraße Nr. 46, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.
Weißenfels, den 15. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Eheleute Huthändler
[76587]
Im Konkurse zum Nachlaß des Handelsmanns Johaun Fosevb Freitag, weil. hier, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Theilungsmasse beträgt 365,33 ℳ, die Schuldenmasse 2117,26 ℳ, darunter 33,50 ℳ bevorzugt, die Dividende 15,925 %. Schlußrechnung, Schlußverzeichniß nebst Beilagen liegen auf der Gerichtsschreiberei I. hiesigen gerichts aus. 5 8 Altenburg, den 19. März 1892.
Meuche, Konkurs⸗Verw.
76611] Niachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manns Philipp Rosenthal zu Dorst⸗ feld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1891 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 25. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. wird hierdurch gemäß § 151 der Konkursord öffentlich bekannt gemacht. 8 Dortmund, den 18. März 1892. Kautsch, Gericht
reiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7661221 Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelm Ludwig zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 25. Februar 1892. 1 Königliches Amtsgericht.
(gez.) Nagel.
wird hierdurch gemäß § 151 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 18. März 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76571] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Heinrich Schmidt zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Forst, den 18. März 1892.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76570] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Obst zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Forst, den 18. März 1892.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76569] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Albert Gruber in Greiz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 14. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Greiz, den 18. März 1892. Der Gerichtssch F
eiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Roth.
[76568] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Myrtha, verw. Swet, vormals in Grimma’, jetzt in Leipzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassunz der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Grimma, den 19. März 1892.
Act. Lippert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76582]1 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters Ernst Teisner zu Guben ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben. Guben, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
[76584] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Nonnast in Jauer ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. April 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 7, parterre, anberaumt.
Jauer, den 18. März 1892.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1““
[76572] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der (Brauerei⸗) Firma Gebrüder Dörfel Steinfelser in Brunndöbra, über das Vermögen deren Inhabers, des Brauers Christian Friedrich Dörfel daselbst und über das Vermögen deren bisherigen Mit⸗ inhabers, des Kaufmanns Ernst Moritz Dörfel in Klingenthal wird infolge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf April 1892, Vor⸗
mts⸗
F .
mittags 111 Uhr, vor dem unterzei
gerichte anberaumt. Klingenthal, den 19. März 1892. “ Hügibht⸗ Amtsgericht.
8 Hevl. Verböffentlicht: Köhler, G.⸗S.
[76613] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen; Schloßfabrikanten Otto Niederdrenke 1n22 bert ist zur Prüfung der nachträglich angemenüee Forderungen Termin auf den 6. April 189 ½ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz. gerichte hierselbst anberaumt.
Langenberg, den 19. März 1892. Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76585] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Ulbricht, in Firma Carl Ulbricht et Comp. zu Sagan, ist zu Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Sagan, den 18. März 1892.
Passia, als Gerichtsschreiber des Königliche
[76573] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Rudolph und Elise Gelhornsschen Eheleute in Thorn wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 14. März 1892.
Koöhnigliches Amtsgericht.
[76566]
Das
Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Geschäftsinhaberin Fanny Seelig in Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Urach. 1 Konkursverfahren.
In der Konkurssache gegen Michael Rehn, Maurer von Grabenstetten, wurde das Verfahren durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 9. d. M. gem. § 190 der Konkursordnung eingestellt.
Den 18. März 1892.
Stv. Gerichtsschreiber Keller
8— 11“
[76614]
[76576] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Juli 1891 zu Ilsenburg verstorbenen Ehefrau des Modelltischlers Eduard Schreiber, Louise, geb. Schrader, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wernigerode, den 10. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
[76575 Bekanntmachung.
In der W. Voigtschen Konkurssache von Ilsen⸗ burg wird das Konkursverfahren nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Wernigerode, den 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der
deutschen Eisenbahnen.
[76590] Bekanntmachung.
Mit dem 1. April d. J. tritt ein Tarif für den directen Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen des diesseitigen Directionsbezirks einer⸗ seits und Stationen der Neustrelitz⸗Wesenberg⸗ Mirower Eisenbahn andererseits über Neustrelitz in Kraft. .
Die Fahrpreise sind bei den Stationen in Berlin Stett. Bhf., Strelitz und Mirow und Wesenberg zu erfahren.
Berlin, den 16. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. [76592]
Am 1. Staatsbahn⸗Gütertarifs 2b Nachtrag III. in Kraft, welcher directe Frachtsätze für die Beförderung oberschlesischer Steinkohlen nach den Haltestellen Breitenheide, Hartmannsfeld und Jeseritz des Directionsbezirks Bromberg und Aende⸗ rung der Bedingungen für die Anwendung der Frachtsätze des Theil II. und III. des Tarifs ent⸗ Zält. Druckabzüge des Nachtrages sind bei den be⸗ theiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 17. März 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. Namens der betheiligten Verwaltungen
[76591] Lokal⸗Güterverkehr. 8 Am 1. April d. J. erscheint der Nachtrag 5. z9 dem Lokal⸗Gütertarif der unterzeichneten Direction. Derselbe enthält verschiedene bereits eingeführte und bekannt gemachte Aenderungen und rgänzungen reglementarischer und tarifarischer Spezialbe⸗ stimmungen. “ Exemplare des Nachtrages sind vom 28. d. M. ab bei den Güterabfertigungsstellen erhältlich. Magdeburg, den 20. März h“ Eisenbahn⸗Direction.
April d. Js. tritt zum Anhange des Breslau⸗Bromberg ein
Königliche [76593] Staatsbahn⸗Verkehr Hannover- Magdeburg. Zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verkebt tritt am 1. April d. J. der Nachkvag 2 Kraft. b Derselbe enthält Aenderungen und rgänzungen m⸗ welche bereits früher eingeführt sind. 8 Magdeburg, den 21. März 1892 Königliche Eisenbahn⸗ Direction Namens der betheiligten Verwaltunger
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
ei und Verlut⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berlm SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nachlaß der
Neubrandenburg sowie in
ZReichs⸗Anz
gerliner Börse vom 23. März 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
= 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Pes 1 Pollar 8 =— ½ Mart.
herr. Währung Zulden Holl Mährung 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =
Wechsel. eSe
100 fl. 8 T. 100 fl.
ümsterdam...
do. do. Ekandin. Plätze. Kepenhagen . kissab. u. Oporto 1 Milre do. 1 Milre
100 £ 7100 Ptes.
100 fl
100 fl 100 fl
do. Schweiz.
do.
Garschau. Geld⸗Sorten
Drkat. pr. St. 9,65 G Sovergs.p St. 20,38 bz 27 cs.⸗St.¹ 950 p: 6 Guld⸗St. 1622 bz G Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— “ Imp.p. 500 gn. —,— Fmerik. Noten —,—
1000u.5005 —,— do. kleine 4,18 B
100 Pes. 14X. . 2 M.
100 fl.
alien. Plätze . 100 Lire 921 6 100 Lire
do. 1 R
t. Petersburg. 100 R. S. 8 2 100 R. S. 100 R. S.
eta = 0,80 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = = 1,70 Mark. 1 Mark Danco =
20
32%s
.8 T. 13
.2 M.]
10 T. 5
10 T. 3 ½ 8 T.
is 14 T
is 3 M
e⸗
vis
U 2.
8988.
888
. 171,90 bz 171,30 bz
SISgSCGOo00 0 00 =
D8S
1
b ocoe † E„† 08n
0%—
88
— 1 [204,30 bz 1— 203,80 bz 5 ½ 204,70 bz und Banknoten. Am. Cp.zb. N⸗Y. 4,1775 b G Belg. Noten 81,05 bz G Engl. Bkn. 1 £ 20,42 bz Frz Bkn 100 F. 81,10 Gk. f. olländ. Not. 168,85 bz Italien. Noten 77,50 bz Nordische Noten 112,15 G Oest. Bkn. p 100 fl 172,30 bz Russ. do. p. 100 R 204,85 bz ult. März 205 à 204,50 à, 75 bz ult. April 205,25 à 204,75 à
00 2 8 ꝙ◻— ◻Ꝙ 0 0—
205 bz
Schweiz.
Fonds und Staats⸗Papiere.
. Z.⸗F. Z.“Term. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 105 3 ½ versch. 5000 — 3 versch. 5000 — 200 84,90 bz G
do. do. do. do. do. do. ult. März do. do. do. ult. März
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150ʃ106,50 bz G do. do. 3½ 1.4. 10 5000 — 200 [99,20 bz G 3 1.4. 10,5000 — 200 84,90 bz G
do. do. do. do. do. do. ult. März do. do. Int. 3 do. do. ult. März
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 —,—
do. do. ult. März
Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl
do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91
05SSe AnCMRAo
Düsseldorfer .3 ½ 1890˙3 ½
do. do. Elberfeld. Obl. cv. 3. do. do.
do. do. . Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 3 Kieler
geSonUe
r0
n
d 1889 3 ½ Essen St.⸗Obl. IV. 4
Börsen⸗Beilage
Not. 80,75 G Russ Zollcoup. 324,70 G kleine 324,40 bz G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3
do.
do. Int. 3] abz. Z. b. 1. 4. 84,80 G
abz. Z. b. 1.4. [84,80 G
11.4.
8
1.
—
88 —y
22ͤ2ͤ2ö2gS
000 — 200 ʃ106,75 bz G 200 [99,20 bz G
5000 — 500 94,50 bz G 3000 — 200(—,— 3000 — 200—,— 10 1000 — 200 95,80 G 5. 11 2000 — 200—,— .11 2000 — 200 2000 — 500
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 23. Mä
Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do.
Mainzer St.⸗A. do. do. 88
Ostpreuß. Pro.⸗O.
v rov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A.
Rbeinprov.⸗Oblig
do. 8 do. do.
Rostocker St.⸗Anl.
Schldv. d Brl Kfm. 8
Spand. St.⸗A. 91
Westyr. Prov⸗Anl;:
22680gö
S0
84,80 à, 90 bz G
-— 22—
84,70 à, 80 bz G
andbriefe.
84,80 ,90 bz G Berliner
84,70 à, 80 bz G
84,80 à, 90 bz G 84,70 à, 80 bz G 101,20 G 100,10 G 50[99,90 G
eeneE.
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.:
do. nene —,— 0—,— Ostpreußische.. —,— Pommersche 102,40 bz
do. 1 96,60 B do. Land.⸗Kr. 96,70 bz do. do. 102,20 G Hessasce
—,— o.
102,10 G Sächsische 4 0 102,20 bz Schles. altlandsch. 3 ½ 1. 95,50 G do. do. —,— do. landsch. neu —0—,— do. do do.
FeesexS. do.ldsch. Lt. A. 095,50 G do. do. Lt. A. 95,10 G do. do. D.
do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr.
do. do. Westfälische ...
do. Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.:
U r00n
88 8IZ14““
— —,— —
300 102,75 bz 4 10 1000 — 3007102,00G
3000 — 150]ʃ113,25 bz G 3000 — 300 110,60 bz 3000 — 150 103,90 G 3000 — 150 96,90 B 10000 -150 103,50 bz 5000 — 150 96,00 bz G 5000 — 150[84,00 bz G 3000 — 150/ 98,50 bz 3000 — 150 [96,40 bz 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 K 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 101,70 B 5000 — 200 [95,50 G 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —,— 3000 — 150 96,60 G 3000 — 150 ,— 5000 — 100 96,60 G 3000 — 100,— 5000 — 100 96,60 G 5000 — 100 ,— 5000 — 200 95,20 bz 5000—1 4000 — 100—, 5000 — 200 95,00 G 5000 — 200 95,00 G 5000 — 60
8 8
102,60 G 102,70 bz
102,60 bz 95,90 bz
102,60 bz 102,60 B 103 30 bz 103,00 bz 102,60 bz 102,90 B
annoversche.. essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche do. “ Posensche.... Preußische.. Rhein. u. Westf Sächsische.. Schlesische ... 1.4. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4. 1.4. —3000 — 30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 —,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,25 bz G Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 5 96,20 bz G do. 1890 3 ½ 1. 5000 — 500 96,20 bz G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 18. 2000 — 200—,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2 96,90 bz G do. St.⸗Anl. 864 0S3,70 G do. amort. 87 96,00 G 15 do. f 96,00 G Meckl. Eisb Schld. 96,75 bz do. conl. Anl. 862 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 Wald.⸗Pyrmont 4 ürttmb. 81 — 83 4
.7 3000 — 30 10 3000 — 30 10 3000 — 30 :10 3000 — 30 4. 3000 — 30 1.4. 3900 — 30 1.4. 3000 — 30
7
IEEEIEIE““ SEeerenn
— 8 H81. EEE.,.“
₰80 — SEC;SCGOSSe g 8
2
—0
2
C⸗
o Coo o 9Sn
0 [95,80 bz C 101,75 G 5000 — 100/[98,60 G 1500 — 75 8 sch. 5000 — 500 84,90 G z. 2000 — 100 94,70 bz G“*] 3000 — 3009,— ¶2000 — 200,— Preuß. Pr.⸗A. 55 ,3 ½ 300 161,70 bz Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. 120 367,75 bz Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. 3 42,60 G Augsburger? fl.⸗? — p. S 5 29,60 G Bad. Pr.⸗A. de 67 4 8. 300 137,25 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 [140,10 bz Braunschwg. Loose — 60 [103,50 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 135,10 bz Dessau. St. Pr. A. 300 139,40 G Hamburg. Loose. 150 [134,40 B Lübecker Loof 150 [129,50 B
FFwichebeoo
1 1 1 1 1 1 1 1
95,75 bz G
Hto
—
—₰½
— —
—2 —
96,60 G
2089 00,10,—
0.
Meininger 7 fl.⸗L. 12 [27,50 B Oldenburg. Loose 120 127,60 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. . 28,60 B Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 95,00 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 7 1000 — 350,—
102,10 G
—0ne
9
9
Ausländische Fonds. F Stücke
ürgentinische 50 % Gold⸗A. do. kleine
.4 ½ % do. innere
1 do. kleine
do. 4 ½ % äußere v. 88 do. kleine
Barletta Loose...... Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Huenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 41 % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
do. do. “ Cbinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. b do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodcredpfdbr. gar.
Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L..
Egyptische Anleihe gar. .
do. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. März sgypt. Daira St.⸗Anl. Eö“ unländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 188: do. do. do. do. hebürger Lopse.... aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L.
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Sriechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel
do kleine
do. Comm.⸗Cred.⸗«L. Jal.: steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. “ 1 o·.
Rente do. kleine do. pr. ult. März amort. III. IV.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. kleine
2 do. kuremb. Staats⸗Anl. v. 82 ailänder Loose
Mn. erikanische Anleihe .. do. do
do. kleine
do. pr. ult. März
do. 1890
do. 100 er
do. 20 er 4 do. pr. ult. März 8 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 8 do. kleine
8.5. Z.Tm. — fr. 3.
4 kleine 5 15.6.12
do. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10
— p. Stck
1000 — 100 Pej. 500 — 100 Pes. 1 1000 — 100 Pejf.
G. 1“
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
5 0
FüeEEEg 2 898,
—
—
88O-OO—-' —
. . — 2 8 .,— 5 e 82 e 1““
8 8022 2S2bbIIRS
A& ꝙ˙ιν
—— — — — —
4 *
— &☛ „ —
GSEgSHʒG8⸗2 +— 2 E —-82 8 8. A bo 8
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
6.ꝙ ‿
5 4 4
DOSSND
4 4 .7 5 15.6.12
EEEEEEE 12-—-BOHäNS
5 15.6.12
3
2. :10 10 10 26 7
1 1. 1 1
521
5 I1.
5 11.1.
3 ½
4 1.
4 1.4.10
5. 1 4 4 1 1 4 8. 1
7 7 7
— p. Stck 6 versch. 6 versch. 6 versch.
6 versch. 6 versch. 6 versch.
5 17 5 II. 1.7
10 Thlr = 30 ℳ
5000 u. 2500 Fr.
46,75 bz G 93,50 bz G 93,50 bz G 93,50 bz G 93,50 bz G
110,25 bz
92,30 G 92,40 bz
khs
2 89,50 bz G 96,75 bz G 96,75 bz G 96,75 bz G 95,50 bz 57,10 B 94,30 G 94,30 G 84,75 bz 30,70 bz
7
90,40 bz 60 50 bz G 60,50 bz G 47,30 bz G 47,40 bz G 47,40 G 53,50 B 56,25 bz G 56,25 bz G 56.50 bz G 100,75 G 102,60 bz 69,10 G kl. f. 92,75 G 93,75 Gkl. f. 37,70 bz* 387,75 bwz — 87,30 à,50 bz 84,60 bz
37,50 bz B 37,50 bz B 41,80 bz 18,70 bz 82,50 bz 82,50 bz 83,70 bz 82,10 à 82,40 bz 81,00 bz B 81,00 bz B 81,80 bz 80,50 à, 90 bz 67,60 bz 67,80 bz
Röm.
Rum.
Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe . e .Gold⸗Rente ... do. . do. pr. ult. März . Papier⸗Rente..
do.
do.
do. . do. pr. ult. März „Loose v. 1854 4 1.4. Cred.⸗Loose v. 58 — p. Stck .1860 er Loose. 5 . do. pr. ult. März .Loose v. 1864.. . .Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. —V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. Partnche Anl. v. 1888/89 o. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. do. do. do. do. do. do. do. do, do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do
do.
do
do. do. do. do. do. do.
do.
do. 1890 II. Em. 4
do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4
do.
do. 3
do. pr. ult. März 1u III. do. Orient⸗Anleihe II. 5
do. pr. ult. März
do. III. do. pr. ult. März do. Nicolai⸗Obligat. 4
do. do. do. do. do
do. do. do. do
do
agl. Anl. v. 1822 5
von 1859 ˙3
do. u v. 80 5 er 4 o. do. pr. ult. März
inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. März
do. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do.
do. 8 . do. pr. ult. März 3 St.⸗Anl. von 1889 4
8o. I 1 r.
do. Poln. Schatz⸗Obl.4 1. 88 500 — 100 Rbl. S. ’
do. Pr.⸗Anl. von 1864,5 7
5 63,75 G 21,50 G
eee 92,60 G
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 n. 500 £ G. 4500 — 450 ℳ
20400 — 204 ℳ
10 1000 u. 200 fl. G. 94,75 G 200 fl. G. 94,80 B
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
klein
80,60et. bz G 80,60 et. bz G
80,50 bz
kleine
122,00 bz 330,70 bz G 123,25 bz 123,30 bz 317,00 G 99,75 G
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1.5.11 1000, 500, 100 fl.
— 8.
— —- O +- -v —O O ⁸
1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ 406 ℳ
100 Thlr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 U. 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
62,10 G 35,20 bz G 35,20 bz G 68,10 bz 103,75 bz 83,90 et. bz G 77,10et. bz G 101,10 bz 101,20 bz 101,50 B 96,80 B 96,80 G 82,20 bz 82,20 bz 82,20 B 82,10 G
kleine
— —O +—ß—
0 0,,
&E EEEE 8 SSSSSbo
mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 1889 4
4
EEIII1I1 . SSS- H. E . 8. O Sbo do o S
1891/4 . 1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £
625 Rbl. 125 Rbl. 92,20 G 92,25 à, 20 bz
10000 — 100 Rbl. +.,—
FEFEPEFEFEFgʒ
80,25 bz 92,20 G
kleine 5
bůbPSHegeeEEEEg qCOSaNoCo2S2SIIAEgE
— — —
1 er 4
g — —½
—J— A — — —- —
IV. 4
103,20G Irf.
100,30 bz 100,30 bz
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl
S”
v. 1884 5 5 ’1
22PEg!;
versch. 3125 — 125 Rbl. G.
versch. 625 — 125 Rbl. G.
vers 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £
91,75 G 92,10 bz 91,50 G 92,80 à,90e
93,00 G 92,90 à92,75 bz 4 versch. 11“ Semn 11115 1000 u. 100 RSr. . 4051G 64,75 bz I1. 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 164.70 B
64,60 à 64,50 bz 1.5.11 2500 Fr. —,— 1 500
kleine 4
III. Em. 4 IV. Em. 4 Z t. b 5 er4 1 er 4
kleine 4 —,— 90,20 G 83,75 G 151,00 bz G
0 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
1.5 1.4. kleine 4 1.4. 1
64,40 G kl..
Ju5 1.1. 7 Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 100 Rbl. 141,00 B do. 5. Anleihe Stiegl. 0 1000 u. 500 Rbl. [70,75 bz do. Boden⸗Credit ... 100 Rbl. M. (99,70 bb9 do. do. gar. 1000 u. 100 Rbl. [95,00 et. bz B do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. V 400 ℳ 83,50 bb do. Kurländ. Pfandbr.; 2 1000. 500, 100 Rbl. 64,90 bz kl.f Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 1 5000 — 500 ℳ 93,70 bz
1“ v. 1890 b 93,75 G do. St.⸗Rent.⸗Anl.. 5000 — 1000 ℳ 84,50 G 10 Thlr.
do. Loose 81,20 G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 18 3000 — 300 ℳ 102,25 G kl. f do. do. v. 18 4500 — 3000 ℳ [100,60 b do. do. mitte 1500 ℳ 100,80 b 1 600 u. 300 ℳ
do. do. kleir 1 do. Städte⸗Pfdbr. 83 3000 — 300 ℳ 101,75 G kl.f Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. —,— do. do. neueste 10000 — 1000 Fr. [100,00 G 400 ℳ 84,80 bz 400 ℳ 78,00 bb
9*— ½̃ SSVVg —282öS
4
vogsS PPEFEEB⸗
0—q=Fꝰ= t
ꝙ— r07— — 2122—-00
SCoCON NNe
Smn.
9 8
210,—
1 1
0 —
—
ρι &oe - E
echH-r
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5 do. do. pr. ult. März do. do. 8 do. do. pr. ult. März
Spanische Schuld. .. do. do. pr. ult. März
Stockhlm. Pfdbr. v. 84 8 4000 — 200 Kr. do. do. v. 188 82 2000 — 200 Kr. do. do. 2000 — 200 Kr. do. Stadt⸗Anleihe 8000 — 400 Kr. do. do. 800 u. 400 Kr. do. do. 8000 — 400 Kr. do. do.
800 u. 400 Kr. do. do. “ Anleihe v. 65 A. c
Feeemsmsm mme⸗ — — — SEPPEPEGEEEEG;b
—22222ö=
v. 1885 5 400 ℳ 178,25 bz 24000 — 1000 Pes. 158,75 G kl.f. 58,50 à, 75 bz 101,75 G kl. f.
98,10 G
ꝙ
9000 — 900 Kr.
Türk. 1000 — 20 £
do. do. 1000 — 20 £
do. do. 1000 — 20 £ do. do.
8 1000 — 20 £ do. C. u. D. pr. ult. März do. Administr. .... 4000 u. 2000 ℳ 84,8 do. do. kleine 5 400 ℳ 84,80 G do. consol. Anl. 1890 4 70,50 b
do. privileg. 1890 4 1.3. 1 —,— do. „Ibligationen ö11 “ do. do. kleine 5 500 Fr. sss,25 G . do. pr. ult. März, — Loose vollg . ffr. p. 176,60 b do. pr. ult. März 76,40 b . (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 95,00 G do. do. kleine 4 ¼ 10.4.10 95,00 G Ungar. Goldrente große 4 92,10et. bz G do. do. mittel 4 92,30 G do. do. kleine 4 92,60 bz do. do. pr. ult. März 92,10 bz do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 —,— vä 1000 101,80 G 101,80 G 101,80 G
do. do. 500 102,50 G kl. f.
do. do. 100
do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 101,50 B 87,40 et. bz G
do. do. do. 4 ½ 1 do. Papierrente 5 1
27,50 G 19,60 G 19,60 G 19,50 à 19,60 bz G 84,80 bz
—y—8 —
— —q—
ne
8 8 5
202*†
1 1 1 1 1 1 1 1 1
—
. . . .
—+—8 ebro bo bo bo — — 22 00 00 00
80
do. do. pr. ult. März SD. IF1 do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine 5 do. Bodeneredit 4 ½ do. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose.. 1 Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 3 ½ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 —,— do. do. pr. ult. März 176,75 bz G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. 3 ½ 1.1.7 3000 — 300 ℳ 98,25 bz B do. do. III. C. 3 ½ 1.1.7 300 ℳ 98,25 bz B
G
— —- —
SDSSSSNRA.
10000 — 100
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
V 500 Fr.
CrSUeE
G —2, 8.—
— Ꝙ
80,10 G 30,60 b; 105,90 G 95,25 G
4
p. 4. 4. 1. 1. 1.
p. 1. 1.
α½%,— — —2 0ο
— 2