1892 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

23. März. (W. T. B.) acketfahrt⸗Actiengesellschaft. Der Post⸗ Costa zum Besten der Bedürftigen der italienischen Colonie morgen Siedlung in Deutsch⸗Südwest⸗Afrika als die Errichtung wissenschaftlich

111

Hamburg, rikanische 8. f⸗ dampfer „Russia' ist, von Hamburg kommend, heute Morgen in in der Sing⸗Akademie veranstaltet, bringt drei größere Werke wirthschaftlicher Stationen, betreffen Arbeiten von großer praktischer ; 8 8 ische 20682*

New⸗Bark fimgetrasßen. T. B.) Der Postdampfer „California“ vg oncertgebere en ane 1 Hauptversammlung am Sonnabend, Vormittags 10 Uhr 8 um Deut 24 Anze iger und K öniglich Preußis s⸗Anzeiger.

ist, von New⸗York kommend, heute Morgen auf der Elbe ein⸗ und „Vision“, eine Cantate in zwei Theilen für Soli, Chor und mit welcher die Wahl des neuen Vorstandes auf drei Jahre⸗ getroffen. 8 8 . . Orchester. Frau Cornelia Schmitt⸗Csaͤnyi hat für ihren verbunden wird, kommt außer geschäftlichen inneren Gegenss 8 88 1 London, 23. März. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Liederabend am Sonnabend in der Sing⸗Akademie ein Pro⸗ zur Verhandlung das Auswanderungswesen. Im Auftra 18e , 5 8 Berlin Donnersta den 24 Mär 8 1892 hat heute auf der Heimreise Madeira gramm zusammengestellt, das Schubert's „Gretchen am Spinn⸗ Deutschen Colonialgesellschaft ist zu diesem Zweck in einer Brcsechder 1“ 1 8 6 8 g, eecs z G 8 8 2 passirt. 8 1 rad“, „Frühlingsglaube“ und „Forelle“, Schumann’8 „Mond⸗ von Dr. H. Bokemeyer, dem General⸗Secretär der Gesellschaft ure 3 —— 24. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Moor“ nacht“ und „Aufträge“, Brahm’s „Maiennacht“ und „Geheimniß“, Auswanderungswesen in der Schweiz, in Belgien und England das 111.“ ist gestern auf der Ausreise von Madeira abgegangen. feerner „Mein Schatz ist auf der Wanderschaft“ von Franz und eine einer vergleichenden Betrachtung der deutschen Verhältnisse einer g Cadetten⸗Vertheilung 1892. 1 Holstein.) Nr. 86 P. U. Graf v. Moltke II. als Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 P. U. von Sodenstern als außeretatsm. Reihe Lindbladt'scher und Raff'scher Lieder bringt. Im letzten ehenden Behandlung unterzogen; die Beschlüsse der Hauptversam 88 1““ 1“ I. Nassau. Iuf. Regt. Nr. 87 Cad. Hartmann als char. Port. Sec. Lt. 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 P. U. v. Pelchrzim Theater und Musik. Philharmonischen Concert, das unter Leitung Hans von lung sollen die Wünsche und Forderungen formuliren, die in gea 1. Garde⸗Regt. zu Fuß P. U. Frhr. Hiller v. Gaertringen, Fähnr. 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 P. U. Stieler I. als Sec. als außeretatsm. Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister 8 . Bülow's am Montag stattfindet, wird an Stelle des auf das künftige Auswanderungsgesetz in colonialen Kreise 8 n. v. Stülpnagel II. als Sec. Lts., Cad. v. Natzmer I. Lt. Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 P. U. von (2. Brandenburg.) Nr. 18 Cad. von Bredow III. als char. Port. u““ P. 1 8 Andersen Herr Tieftrunk aus Hamburg das Flöten⸗Solo in Bach's bestehen. Als Berichterstatter werden zu dieser Sache Profefsor char. Port. Fähnr. 2. Garde⸗Regt. zu Fuß P. U. Baron Alt⸗Stutterheim I. als Sec. Lt. Großherzogl. Mecklenburg. Fähnr. Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 Cad. Richter I. als Die Direction der P ilharmonie, welche den lobenswerthen Plan Suite für Streichorchester und Flöte Ubernehmen; außerdem gelangen Dr. von Philippovicz aus Freiburg i. Br. und Dr. Jannasch 18 inäcker als Sec. Lt. Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Füs. Regt. Nr. 90 P. U. Stubenrauch I. ans Sec. Lt., Cad. von Port. Fähnr. Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 P ü. verfolgt, von Zeit zu Zeit neue Werke von Berliner Com⸗ Beethoven's „Eroica“ und die Serenade op. 16 (ohne Geige) von Berlin sprechen. Ferner dürsten von allgemeinerem Interesse sein ein R 1 P. U. v. Brandenstein II. als Sec. Lt. Below als charakt. Port. Fähnr. Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 Melms I. als außeretatsm. Sec. Lt. 2. Westfäl. Feld⸗Art. ponisten zu Gehör zu bringen, hatte den durch verschiedene Vocal⸗ Brahms zur Ausführung. Für dieses Concert findet am Sonntag Bericht des Professors Dr. Hasse aus Leipzig über die bisheriae r Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 P. U. v. Bünau als P. U. Frhr. v. Boenigk als Sec. Lt., Cad. v. Klösterlein I. Regt. Nr. 22 Cad. v. Trotha als char. Port. Fähnr. 2. Rhein. und Instrumental⸗Compositionen bereits vortheilhaft bekannten Com⸗ Vormittag 11 ½ Uhr in der Philharmonie die öffentliche Haupt⸗ deutsch⸗coloniale Entwickelung und ein Bericht des Dr. H. He 6 t. Cad. v. Weise, Cad. v. Stegmann u. Stein I. als charakt. Port. Fähnr. Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92 Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 P. U. Gronemann als außeretatsm. Sec. ponisten Herrn Ernst Eduard Taubert veranlaßt, im gestrigen probe statt; der Kartenverkauf ist bereits bei Bote u. Bock eröffnet. über die Freiheit der Schiffahrt auf den afrikanischen Strömen 8 bar. Port. Fähnrs. Garde⸗Füs. Regt. P. U. v. Schwartz⸗ P. U. Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg als Sec. Lt. 8t. Cad. Ewald als char. Port. Fähnr Holstein Feld⸗Art. Regt. Concerte sein Quartett (Es-dur) für Klavier, Violine, Viola und Cello Ein Prüfungs⸗Concert von Schülern und Schülerinnen des 1“ koppen 1. als Sec. Lt. 3. Garde⸗Regt. zu Fuß P. U. Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 P. U. v. Lüttichau als Sec. Lt., Nr. 24 Cad. von Puttkamer I. als charakt. Port. Fähnr. zur Ausführung zu bringen. Das aus vier Säͤtzen bestehende Werk Link'schen Musik⸗Instituts unter Mitwirkung der Opern⸗ Am 1. April beginnt das Sommerhalbjahr der unter Leitung d v. Schwartzkoppen II. als Sec. Lt. Cad. Frhr. v. Hammer⸗ Cad. v. Uebel als charakt. Port. Fähnr. 5. Thüring. Inf. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) g des char. Port. Fähnr. 4. Garde⸗Regt. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) P. U. v. Ziegler u. Cad. Frhr. v. Wöllwarth⸗Lauterburg als charakt. Port.

beginnt mit einem schwungvollen, vom Klavier eingeführten und von und Concertsängerin Fräulein Rosa Maaß aus New⸗York findet am Directors Professors Dr. Schwalbe stehenden städtischen Fort stein⸗Loxrten II. als 1 8 8 7 7 2 88 ₰½ (SS; - —. f 2 8 4 s 2 8 ; 232 2 82 8 88 Sichart von Sichartshoff II. als Sec. Lt., Klipphausen als Sec. Lt. Cad. v. Wintz ingerode I. Fähnr. 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 Cad. Nieter als

Hamburg⸗Ame⸗ Das Programm des Concerts, das der Componist Alessandro mehr praktische Gestaltung geben kann. Beide Aufgaben, sowohl die

8 5 8 8

I“

on Streichins . veite n Moti osches glei S Aboends 7 1 Nufa des Askanis⸗ 5. eeer⸗. : 8 esbe. 8 Seee. den ö“ 1 de Se BI ö Aula des Askanischen Gymnasiums, bildungs⸗Anstalt des Dorotheenstädtischen Real⸗ zu Fuß P. U. S - artsh 1. 2. 8. „Card „Wint 8 K. d⸗Art. dem 28 passenden Gegensatze stehen en zweiten Mo iv mit der Ha les hestraße 2 /26 statt. ie Programme als Einlaßkarten sind gymnasiums. Sie bezweckt Ausbildung von Personen, die j Cad. Frhr. v. Strom b e ck I., Cad. Frhr. v. Strombeck II. als charakt. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 97 P. IlI. Aubert charakt. Port. Fähnr. Nass. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 P. U. Poten dem Cemponisten, eigenen Formbeherrschung durchgeführt wird. im Institut, Waterloo⸗Ufer, gratis zu haben. einem praktischen Beruf stehen, besonders von Personen des Kau f. als char. Port. Fähnre. 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth als Sec. Lt., Gefr. Frhr. v. Doboneck II. als charakt. Port. Fähnr. als außeretatsmäß. Sec. Lt. 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 Cad. Der E 8 1“ 1 reose Das mannstandes. Neben Cursen für Chemie und Geo⸗ P. U. Frhr. von der Goltz als Scc. Lt., Gefr. Graf v. Bern⸗ Inf. Regt. Nr. 98 P. U. Hoppe 1., P. U. Wülfing als Zeeden als charakt. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 Cad. von der Bratsche intonirte Motiv ö boh de n⸗ In London gerieth, wie englische Blätter melden, am Sonntag metrie sind solche für Englisch und Französisch, sowie storff I. als char. Port.⸗Fähnr. Königin Augusta Garde⸗ Sec. Lts. Inf. Regt. Nr. 99 Gefr. Voigt IV., Cad. Stieler II. Krüger als charakt. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 Cad. dem Cello übernommen und schließlich durch sehr graziöse Klavier⸗ 8 9 g EwWmme hen, an 9. kanfmänntsches ingt 84838 886 Nr. 4 Ca Büd ö“ h11“¹“ EEEEWR -5 . * tegt. N. ti Illustri sund schließlich durch sehr grazlose Kavter⸗: Abend A. Goring Thomas, der Componist der in England viel ge⸗ kaufmännisches Rechnen, einfache und doppelte Buchfü⸗ 1. Gren. Regt. Nr. 4 Cad. Graf von Büdingen als char. Port. als charakt. Port. Fähnrs. 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 Balcke als charakt. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 34 Cad. figurationen illustrirt. Eine willkommene Abwechselung bietet hierauf 9 omponif 9 g See. 8 8 füh⸗ 9 de⸗Schützen⸗Bat. P. U. v. A h 81:8 8 1“ 8. 8 8 b . 2 2 K 8.9. das durch lebhafte Rhythme d originelle modulatorische B weraut sgebenen Oper „Esmeralda“ und vieler hübscher Lieder, auf dem rung, kaufmännische Correspondenz und Handelskunde unter Fähnr. Garde⸗Schützen⸗Bat. P. U. v. Arnim I. als Sec. Lt. P. U. v. Oidtman als Sec. Lt. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Kutscher als charakt. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 ““ 288 ö Gipfelpunkt he Bewegung BStadtbahnhof West⸗Hampstead unter die Locomotive eines Zuges besonderer Berücksichtigung des Wechselrechts und der reichsgesetzlichen Gren. Regt. König⸗ Friedrich III. (I. Ostpreuß.) Nr. 1, P. U. BWilhelm 6. Bad.) Nr. 111 Cad. Holtz hey als charakt. Port. P. U. Heck, P. U. Sever als außeretatsm. Sec, Lts. Feld⸗ sich fancseichuend Siil d G und wurde sofort getödtet. Er war erst 42 Jahr alt. Bestimmungen über Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersver⸗ * Verg III. als Sec. Lt, Cad,. von Wobeser II. als char. Fähnr. 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 P. U. S chla⸗ Art. Regt. Nr. 36 Cad. Boelcke als charakt. Port. Fähnr. eeeg. 5 - 8 fthal⸗ öö 5 8 Fführt dad beson Se. ar Hs sicherung eingerichtet. Das Schulgeld beträgt für einen zwei⸗ Port. Fähnr. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IX bitz als Sec. Lt., Tad. Siebigk als charakt. Port. Fähnr. 8 Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 P. U. 1ö1 Seeht I. n von Comn⸗ Mannigfaltiges stündigen Cursus nur 2 ℳ. für einen vierstündigen Cursus 4 d. Pomm.) Nr. 2 P. U. v. Zuednow als Ser. Lt. Gren. 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 Cad. v. Rodewaldl. als char. Port. Meinecke als außeretatsm. Sec. Lt. Fuß⸗Art. Regt. Encke Partihe in Wele Lee äßt. für das Halbjahr. Der Unterricht wird an Wochentagen Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 Cad. Frhr. Fähnr. 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115 (Magdeburg.) Nr. 4 P. U. Reichardt als außeretatsm. Sec. Lt. krefflich ; 888 Nen heheet Folgte kebhaster Beifall öu. ir Die gemischte Deputation zur Durchführung der für den außer Sonnabend von 8 bis 10 Uhr Abends und Sonntags Vor⸗ v. Linstow III. als char. 18 Nähem. Sr Orkn. Regt. König P. U. Frhr. Schenckzu Schweeinsberg I. als Sec. Lt. Inf. Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 P. U. Ritter II. als Sec. Lt. SSb. exgetrage e ugeit eigte lebhafter T Psae 87 orruf Fall einer Theuerung beschlossenen Maßnahmen hielt am Mitt⸗ mittag von 8 bis 12 Uhr ertheilt. Anmeldungen kön täglich Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 P. U. Lilie als Sec. Lt. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog I. Hess.) Nr. 116 Cad. v. Bran⸗ Gubertusstock, den 22. März 1892. 858 E Pbilharm d. Zes Duchester, 8. lreich 8 hhienenen woch unter Vorsitz des Bürgermeisters Zelle eine Sitzung ab, worin Schulgebäude, Georgenstraße 30/31, erfolgen. Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6/ dis, Cad. Michaelis II. als char. Port. Fähnrs. 3. Groß⸗ S ee den ende eähhc⸗ Leftun Phirk Inemefsters 111““ wiederum verschiedenen Vereinen, die gemeinnützige und wohlthätige Cad. v. Wedelstaedt, Cad. Hildebrandt als char. Port. Fähnrs. herzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 Cad. Trupp als tsvo 882 S Kap ers X 8 ) 8 . Ir 7„ Söb 2 1 ““ öni b 5 Mossreuß.) * 7 8 FSeSIe . If. I 2 ebte Benücka 8 93 Penmentees dt⸗Casns und Schubert 8. Zwecke verfolgen, Beihilfen gewährt wurden, und zwar im ganzen Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 P. U. char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 128 Gefr. Siegert als char. füh väh te u 8 een; Füchtigkeit. 6200 Bis jetzt sind zu diesen Zwecken, einschließlich dieser v.Salisch als Sec. Lt., Cad. v. Grolman als char. Port. Fähnr. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 129 P. U. Gnügge IJ. als führte, bewährte wiederum seine anerkannte TLu ötigkeit. 6200 ℳ, verausgabt worden 105 000 ℳ. Nach Schluß der Redaction eingegangene vn Ge. nape 11“ III. 88 Brandenburg.) Lt., Gefr. 98 ch Cad. Keferstein als char. Port. Deutscher Reichstag. 1 b B 11.“ 1 1 1 Nr. 8 P. U. v. Wobeser I. als Sec. Lt. Kolberg. Gren. Regt. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 130 P. U Schmidt IV. als Sec. Lt. 8 1. Dieg Bosgeotz des os* z9 projts 5 8 g⸗ . . . S ½ v'8 dag. 5 n— 8 8 . 83 8. 1 MPs. 5 Ddie Besetzung des „Cromwell“, der, wie bereits gemeldet, am 1164““ 1 1 “X“ Depeschen. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 Cad. v. Kretschmann, Cad. Cad. Medding als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 131 201. Sitzung vom Mittwoch, 23. März, 12 Uhr. Sonnabend im Königlichen Schauspielhause in Scene gehen „—et der gestrigen Stadtverordneten⸗Wahl im 22. Bezirk 11 1 8 . Garnier als char. Port. Fähnr. Gren. Regt. König Friedrich P. U. Döring . als Sec. Lt. Cad. Ritter III. als char is 38 . Staats 1 soll, ist folgende: König Karl I.: Herr Arndt, Cromwell: Herr ergl. Nr. 68 d. Bl. unter Arbeiterbewegung) erhielten Flatow (Soc.) Paris, 24. März. (W. T. B.) Eine Anzahl conser⸗ Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 Cad. v. S chmackowsky als Port Fähnr. Inf. Regt Nr. 132 Gefr. v Thiele als r. 8 Am Tische des Bundesraths der Staatssecretär Dr. von Grube, Eromwells Mutter: Frau Kahle⸗ Elisabeth, Bridget, seine 652, Törmer (liberal) 869 Stimmen. Letzterer ist somit gewählt. vativer und radicaler Deputirten beabsichtigt, den bar. Port. Fähnr. Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 135 P. U. v. Schütz als Sec. Boetticher. 1 . g.d; 1ö1u““ M1““ Osborne: Die deuts ö111“ Cultus⸗Minister zu interpelliren wegen lärmender Vor⸗ Cer Schlesisches) Nr. 11 Cad. v. Gilgenheimb als char. Port. Lt., Cad,. Thalwitzer als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Zur ersten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend der ereen. b Ktchbnlon 8 Habatuk, chr Coloniglgesellschaft hält diesmaligen gänge in der Kirche Saint Merry anläßlich einer Fähnr. Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld 1. Westfäl.) Nr. 13 Nr. 136 P. U. Neukirch als Sec. Lt., Cad. Schwarz II. als Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Puri aner: 8 err 9.88 Der ettel nenn no ie. roße Zah Fru⸗ J2 rsversammlungen am 25. Und 26. 2 kärz in Berlin ab. An Fastenpredigt des Jesuiten⸗Paters Lemoig ne wobei die g oli 3 9. U. v. Hornhardt als Sec. . Cad. Frh. v. Türcke als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 137 P. U. Fonck als Sec. Getränken erhält das Wort kleiner Rollen, welche zum theil von den ersten Kräften übernommen den Verhandlungen, wel Hotel Kaiserhof stattfinden, werden zahl 2 . 8 8 gire, zer 88 Inf MR z 8— ; g e.e. 85„*1; ,.— 3 h. ; stebe so spi lt Fra bE Serr glencke ei ebe Bertre ungen, welaß un Horek Neetetes stattfinden, werden zahl⸗ angeblich sich geweigert haben soll, gegen die demonstrirenden har. Port. Fähnr. Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Lt., Cad. Paris als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 138 Abg. Dr. Bürklin (nl.)⸗ Er freue sich, der Vorlage im wesent⸗ 8 1 Frlan 89 kleine Partie gg. be ö1 Gese lschaft von außerhalb theilnehmen. Freitag, Socialisten einzuschreiten. Nr. 14 Cad. Schroeder I. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Cad. v. Bothmer als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 140 lichen zustimmen zu können. Die Vorlage unterscheide sich vortheil⸗ cer. Ferr Kebhet ee artie des Grafen Ormond, Herr den 25. März, Vormittags 10 Uhr, findet eine Sitzung des Vorstandes St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.) Der Kaiser Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 Cad. v. Luckl. P. U. Wilck als Sec. Lt., Cad. Vogt III. als char. Port. Fähnr. haft von ihrer Vorgängerin dadurch, daß sie sich nicht nur an die Nesper einen alten Sergeanten. 4 1 statt: unter den Gegenständen, die zur Verhandlung gelangen, verdienen d d Kaif 8 ss 8 b 5. (W. lich 2)). Der Kaiser als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. West Inf. Regt. Nr. 141 P. U. Cretius als Sec. Lt. 7. Bad. Inf. gesundheitspolizeiliche Seite der Sache wende, sondern auch die ver⸗ S Sorm ,. 2 9 5 8 -Z her un 2 vordon 2 * ( 2 2 1 59 9 22 - . 8 2 ꝙ☚☛ 8Ʒ̊ - 8 C 8 6 88 4 2 gC 8 C 1 2 8 . :I: 8 4 8 77 2 2 42 8 be 18 wird F 9 b“ ihrem erfolg⸗ besonders hervorgehoben zu werden zunächst die Siedlung in Deutf ch⸗ un . aiserin sind mit der Kaiserlichen Familie heute fäl.) Nr. 16 P. U. Feldt als Sec. Lt. Inf. Regt. Graf Regt. Nr. 142 P. U. Hupfeld als Sec. Lt., Cad. Haellmigk I. kehrspolizeiliche zur Geltung kommen lasse und die Hauptfrage, ob reichen St. Petersburger Gastspiel am Berliner X. heater in der Südwest⸗Afrika, mit der jetzt praktisch vorgegangen werden soll; nach G atschina übergesiedelt. 8 Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 Gefr. Halliersch als char. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 143 Cad. Althaus als Declarationspflicht des Zusatzes von Zucker resp. Zuckerwasser be⸗ Rolle der Gertrud in Gustav Freytag's Schauspiel „Graf Wald erner wird Beschluß gefaßt werden über die ch von w S 24. Mär W. T. 2 ; 8; Int 8 - 11 28. I1A1I1.“ 5 (Iee n 8 2 b b Bustav Freytag's Schauspiel „Graf Waldemar’“ ferner wird Beschluß gefaßt werden über die Einrichtung von wissen⸗ Stockholm, den 24. März. (W. T. B.) Die Regie⸗ Port. Fähnr. Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18 Cad. char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 144 Cad. Schulz VII. stehen solle, klar und ohne Hintergedanken verneine. A prior

Wilhelm.

und als Cordelia Lear⸗ auftreten. ““ sch aftlich⸗wirthschaftlichen Stationen in den deutschen rung hat heute beschlossen, die vom Reichstage votirten Ge⸗ v. Baehr II. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Graf Tauentzien Cad. Pierer als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 145 P. U. möchte man diese Frage ja ganz gern bejaht sehen, aber die 8 Wie der 7 8 n stadtlft⸗ deh Hag fte E1“ denen die soll, bestimmte Gebiets⸗ treidezoll⸗Reductionen am 26. d. M. in Kraft treten von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 Cad. v. Wedell J. als Fischer I. als Sec. Lt., Cad. v. Maltzan Frhr zu Warten⸗ Praxis verbiete es, weil die Chemie den Nachweis des Zusatzes onntag Wiederho cee bes geibt 2 „Sroß te Eigee. p. gnitte in den Colonien wissenschaftlich zu erkunden und zu unter⸗ zu lassen. char. Port. Fähnr. Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 berg u. Penzlin als char. Port. Fähnr. Jäger⸗Bat. Graf nicht liefern könne; § 2, welcher diese Frage des Decla⸗ Conrad Dr Son 88 89 F öt bcX 8 88 suchen gt gen. Zwecke, die 33à5 Ergebnisse praktisch zu ver⸗ 8 G Cad. Bartsch I. als char. Port. Fähnr. IFnf. Regt. Keith BYorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 Cad. Frhr. v. Haxt⸗ rationszwanges regele, sei also die eigentliche sedes materiae. Er Conrad Dreher als Lemke zunächst auf dem Pielr an. Am nächs en werthen. Es sind in dieser Beziehung umfassende Vorarbeiten von 8 1 . 2 E“ (1, Oberschles.) Nr. 22 P. U. Barchewitz I. als Sec. Lt. hausen als char. Port. Fähnr. Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2 Cad. sei auch damit zufrieden, daß das Gallisiren nicht zeitlichen oder quanti⸗ Sonntag Nachmittag gelangt wiederum „Reif⸗Reiflingen i er⸗ der Centrale der Deutschen Colonialgesellschaft gemacht worden, so (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Stahl als char. Port. Fähnr. Brandenburg. Jäger⸗Bat. tativen Beschränkungen unterworfen sei hier würden die Producenten näßigten Preisen zur Aufführung. sdaß der Vorstand der Deutschen Colonialgesellschaft dem Plan nun⸗ Beilage.) Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 Gefr. Stach v. Goltz⸗ Nr. 3 Cad. v. Jena 1. als char. Port. Fähnr. Magdeburg. schon das Rechte treffen, denn es handele sich nicht um eine Ver⸗ 88 1 heim I. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Prinz Louis Fer⸗ Jäger⸗Bat. Nr. 4 Cad. Günther als char. Port. Fähnr. Jäger⸗ mehrung, sondern um eine Verbesserung des Weins, und die Vorlage 2 b 1 dinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 Gefr. v. Dewall als Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 P. U. v. Knobels⸗ enthalte eigentlich nur eine Codificirung der bestehenden Uebung. Die 1 88 8 88 char. Port. Fähnr. Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 ydorff⸗Brenken hoff II. als Sec. Lt. 2. Schles. Jäger⸗ kleineren Winzer möchte er bitten, die Finger vom Verzuckern zu lassen, icht vom 24. März, von J. Offenbach. Text aus dem Fran⸗ Residenz-Theater Direction: Sigmund Lauten⸗ Costa, unter gütiger Mitwirkung der Damen Frau P. U. Kirch als Sec. Lt. Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Bat. Nr. 6 P. U. v. Scheve als Sec. Lt. Westfäl. Jäger⸗ da ihnen die Erfahrung fehle, um das Richtige zu treffen; auch hr Morgens. 9n 1 Carré 1u e Dirigent: burg Freitag: 4. Male: Der kleine Helene Lieban⸗Globig (Sopr.) und Martha Schwarz 5 5 f. 9 marh 8 als der Vüst. Fühnr. 1. Inf. e“ 1 7 88 H 8 als char. Port. Fähnr. Rhein. Jäger⸗ S seine dervoctagen. Ste hg im Mis onh usikdirector Wegener. Die Puppenfee. Panto⸗ Sch E 5 5 (Alt), der H Hofovernsänger Xul. Lieban (Te Regt. Nr. 31 P. U. v. Borcke als Sec. Lt., Cad. v. Bose Bat. Nr. 8 P. U. Kleinhaus I. als Sec. Lt. Hannov. Jäger⸗ nicht der Mantscherei, sondern der soliden Geschäftsführung. Die mimisches Ballet⸗Divertissement und Schwerenöther (Ferdinand le noceur). Carhc des Hoif E““ E“ Frhr. v. Puttkamer IV. als char. Port. Fähnrs. 2. Thüͤring. Bat. Nr. 89 P. U. Eggerß I. als Sec. Lt. Beoees gt⸗ §§ 3 und 4 ““ welche Soffe declarations⸗ Gaul. Musik von J. Baver. In Scene gesetzt G 4 Acten von Leon Gaudillot. Deutsch Mohr'schen Conservatoriums“ und Berliner Inf. Regt. Nr. 32 Cad. Foerster als char. Port. Fähnr. Necklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 Cad. v. Arnim II. als char. pflichtig sein sollten und welche nicht; hierzu behalte er sich für die vom Bäalletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musik⸗ Anfan⸗ hönau. In Scene gesetzt von Emil Lessing. Philharmonischen Orchesters 8 Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 Cad. v. Blanckensee als char. Port. Port. Fähnr. 2. Garde⸗Ulan. Regt. P. U. v. Brockhusen I. als zweite Lesung einzelne Abänderungsanträge vor. Den Kunstwein director Hertel. Anfang 7 Uhr. 2 „n. 48 N Fähnr. Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Sec. Lt. Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg wollten viele absolut verboten, nicht bloß unter Declarationspflicht eSche Pelcgan.) .83. Vorstellung. neue Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. gem t.1 1 9 1 8 8 9. Gefr. IJ. als char. Port. Fähnr. (Westpreuß.) Nr. 5 Cad. II. als char. 1“ Fühnr geftelt eec. aber bei gogencheiltcen 8” der Reichstags⸗ 1 8 derr. Schauspiel in7 Vorgängen von Ernst von 1B1“ erk-Haus. Freitag: Karl eyder⸗ agdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 P. Becker l. als Sec. Lt. Füs. Regt. Cür. Regt. Kaiser Nicolaus 1. von Rußland (Brandenburg.) mehrheit enthalte er sich eines dahin gehenden Antrags. Dagegen Mullaghmore NW 1 wolkig Wildenbruch. In Scene Fesest vom Ober⸗Regisseur Belle-Alliance⸗Theater Freitag 17 Concert. VI. Virtuosen⸗Abend. Anfang 7 Uhr. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 P. U. Elsner I., als Sec. Lt., Nr. 6 P. U. Graf v. Moltke I. als Scc. Lt. Cür. Regt. von möchte er an die Einzelregierungen die Bitte richten, durch Besteuerung Aberdeen.. NW 2halb bed. Marx Grube. Anfang 7 Uhr. spiel des Königlichen Hofsch sviel 8 8e8 9 8 Cad. Ulff als char. Port. Fähnr. Füs. Regt. General⸗Feld- Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 Cad. v. Bültzingslöwen als char. des Kunstweines eine, ausgleichende Gerechtigkeit eintreten zu lassen, Christiansund WSW H9 bedeckt Sonnabend: Opernhaus. 78. Vorstellung. Die Fucke dia 8 1e Auguft marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 Cad. Klos als char. Port. Port. Fähnr. Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.)) denn der Grund und Boden sei schon besteuert, das Brunnenwasser Kopenhugen. 63 WNW 3 Nebel V Zauberflöte. Oper in 2 Acten von W. A. Mozart. Zum vhrlen. Js. len üütd velus“. Zweiter Abend. Ci N W“ 8 Fähnr. Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 Cad. Baumann I. Nr. 1 P. U. v. Knobelsdo rff⸗Brenkenhoff III. als Sec. Lt. aber nicht. Einzelne Staaten, z. B. Baden und Bayern, gingen Stockholm . SW 2 bedeckt Tert von Schikaneder. Anfang 7 Uhr. ts de . tichen Fr ih stse eeg. Zeitbild 8 ircus enz. Karlstraße. Freitag, Abends als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 P. U. schon mit solchen Besteuerungen vor; aber wenn man ersprießliches Haparanda . 5 still heiter Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Zum 1. Male: der bicenar 8 68 iühtetnee in 3 Acten nach 7 ½¼ Uhr: Große Komiker⸗Vorstellung. Auftreten Nr. 41 Kad. Beckherrn als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Prinz v. Restorff II als Sec. Lt. Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7. Cad. erreichen wolle, müsse man in allen Bundesstaaten gleichzeitig und St. Petersbg. NW 2 wolkenlos Cromwell. Drama in 5 Aufzügen von Eduard Buvert b 88 ung vnn ve8 der Clowns C. Godlewsky, 3 Gebrüder Briatore, Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 Cad Pirner, Cad. Schaaffhausen als char. Port. Fähnr. Drag. Regiment gleichartig vorgehen. Moskau. SW 1 Schnee Tempeltey. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur von erhkar in sür 8 ung Febensge, Musik Paul und William, Gebrüder Kronemann, Gebrüder Frhr. v. Canstein als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Graf König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8 Cad. v. Gra⸗ Abg. Dr. Schaedler (Centr.): Er könne in diese warme Be⸗ Tork, Queens⸗ Max Grube. Anfang 7 Uhr. schied. 8 Se . Ack 18 ee Ab⸗ Dianta, Warne, Herrmann, Misco ec. in ihren höchst Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 Kad. GHraß als char. Port. Fähnr. berg als char. Port. Fähnr. 1. Hannov. Drag. Regt. grüßung der Vorlage nicht einstimmen. Nur darin stimme er zu, Act aus „Hanne Nüte un de komischen Entrées und Intermezzos. Außerdem: Jnf. Regt. Graf Kirchbach (I1. Niederschles.) Nr. 46 Kad. Nr. 9 Cad. v. Hasselbach II. als char. Port. Fähnr. Drag. Regt. daß der sogenannte Kunstwein direct zu verbieten sei, oder wenigstens

town ... lütte Pudel“ von Fritz Reuter. Anf Fnf 855 b 8: 9. EE1“““ b 28 11 bE 1 lütte Pudel“ von Fritz Reuter. Anfang 7 ½ Uhr. Auftreten einer Wiener Damenkapelle. Contre- Winkler als char. Port. Fähnr. 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. von Wedell (Pommersches) Nr. 11 P. U. Schmidt V. als mit einer scharfen Steuer belegt werden müsse. Was er aber be⸗

2

Wetterb 8

88 8

ionen. 8

o Celsius

50C. = 40R.

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

in

2

““ 1“

—110 .

- 8 —1

2S

—₰½

NO 2heiter O 5 bedeckt NW 1 wolki WNW 3 Nebe WNW A bedeckt WNW 2 wolkigꝛ) WNW 3 wolkenlos en NNO 2 wolkenlos ünster. W 2 bedeckt Karlsruhe.. NO 2 wolkenl. /²) Wiesbaden 79 still wolkenl.³) München . 768 NO 2 wolkenlos Chemnitz. 769 W 2 wolkig

eae 8 winemünde Neufahrwasser Memel ...

So5U 1SO.SᷓO0⸗

œq œ SqS22z2

—22—ö22n2=ͤ22=NÖ S G

U ρ

B1“ Ooe oOoSE D So.

Æ-/ On.

Deutsches Theater. Freitag: Die Stützen Shee ö Gastspiel des Königlichen Hofschau⸗ danse, geritten von 9 Herren. „Horaz“ und 7 P. U. Graßmann als Sec. Lt. 6. Pomm. Inf. Regt. Sec. Lt. Schleswig⸗ Holsteinischen Drag. Regt. Nr. 13 klage, sei, daß der Gesetzentwurf den bisherigen Begriff von Wein der Gesellschaft. Anfang 7 Uhr. Maka. ür d August Junckermann. Zum letzten „Mercur“, zusammen vorgeführt von Herrn Ernst Nr. 49 P. U. Werner II. als Sec. Lt., Cad. du Moulin gen. CFad. v. Jagow I. als char. Port. Fähnrich. Kur⸗ als des Productes der alkoholischen Gährung des Traubensaftes Sonnabend: College Crampton. Nüte’s Abf ““ Vorher: Hanne Renz (Enkel). „Coriolan“, geritten von der Schul⸗ v. Mühlen als char. Port. Fähnr. 3. Niederschles. Inf. Regt. märkisches Drag. Regt. Nr. 14 Cad. Ilsemann als char. Port. aufgebe und den mit Zucker und Wasser vermischten Wein nicht Sonntag: Die Kinder der Excellenz. Füe schied. reiterin Frl. Oceana Renz. Sisters Lawrence am Nr. 50 P. U. Krause II. als Sec. Lt., Cad. Bech als char. Port. Fähnr. 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 P. U. v. Hassel⸗ als Verfälschung oder Nachmachung des Weines im Sinne des Die nächste Aufführung von „Hamlet“ findet am 8 8 fliegenden Trapez. Auftreten der Kraftmenschen Fühnr. 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52 P. U. Dallmer als bach I. als Sec. Lt. 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 Cad. von Nahrungsmittelgesetzes gelten lasse. Es sei auch heute noch nicht wider⸗

Montag statt. Adolph Ernst-⸗Theater Freitag: Zum Sch eee Nafso. S... t von 88 8g Lt. 5 hefal Inf. Regt. Nr. 53 Cad. als Eb Großherzogl. Mecklen⸗ legt, was der Ähg. 8— Bürklin am 15. Dezember in dicshen

1“ . Freitag: Zum Schulreiter Herrn Gaberel. Mr. Jules, Jockey⸗ als char. Port. Fähnr. Infanterie⸗Regiment vo e oltz burg. Drag. Regt. Nr. 18 P. II. v. Restorff I. als Sec. Lt. Hause ausges en habe, daß das Wort Wein nach dem deutschen

Berliner Theater. Freitag: 28. Abonnements⸗ Fan 8 88 Cresangeasshtanr Sitan, ““ Reittinilerin zc., zan 8 bonm r. 28 Far v. 8 thend sn 1 Pon⸗ Föln Senburg, Drag Regt. nr. 19 P. U. ahe v. 8 ne gfoff. Begrif der reine Naturwein sei; werde also

u“ 8 b b . ·S : 88. 1 H 2 16”6 Fraf Bülow vpo D „witz 3 Mestfz stoj als Sec. Lt. 3. Bad. Drag. d inz Karl Nr. 22 zu diesem Pr satz geme 1ö“ z durch eine

Vorstellung. Die Journalisten. Anfang 7 Uhr. Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von 89 IE 1 Nr. 85 CmRegt. Fr ; rj 1. W1“¹“¹ Fee bain Vand 6Sa Porke Fehne. Prins Hanl Blich⸗ 1X“ cenwaht densgerae e11X1“

Sormahend: Per Hettenhsgter. Gesttr Uir Scene gesetzt von Adolph hydrol. Ausstattungs⸗Pantomime in 2 Abtheilungen Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 Cad. von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 P. U. v. Weiher I. als Sec. Lt. jInderten alle Broschüren und Schriften nichts. Das Volk

b 811“ 825* Uhr: Die Königs⸗ I. h. x. t vom Director E. Renz. Nationaltänze (65 Da⸗ Ritzler als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Herzog Ferdinand Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 Cad. v. Poncet IV. nehme seine Begriffe nicht aus den Correspondenzbüchern

Prephnnib. 7689 F hedend⸗) rüder. Abends 7 ½ Uhr: Der Veilchenfresser. Sonnabend: Der Tanzteufel. men) c. Dampfschiff⸗ und Bootfahrten, neue über⸗ Pon Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 Cad. Sonnen berg als als char. Port. Fähnr. 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8 Cad. der Weinhändler, sondern aus dem Leben, und da habe das Wort ien ... 767 NW 3 halb bed. v““ 8 raschende Licht⸗ und Feuereffecte. 80 Fuß hohe 5 ort. Fähnr. 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 Cad. v. Oven Frhr. v. Elverfeldt als char. Port. Fähnr. 2. Westfäl. Hus. Wein diese Bedeutung. Er möchte den Zusatz von Zucker nicht Breslau. .. 766 W Aheiter Lessing⸗Theater. Freitag: Die Groß⸗ Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Ricsen hstäm. 8 denb ar. ort. Fähnr. 1 Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Bran⸗ Regt. Nr. 11 Cad. von Obernitz als char. Port. Fähnr. Hus. geradezu verwerfen, aber nur innerhalb sestgesetzter Grenzen, ohne Ff 5— stadtluft. Direction: Emil Thomas. Freitag: 26. Gast⸗ Täglich: Auf Helgoland. u“ 8 burg.) Nr. 60 Cad. Müller I. als char. Port. Fähnr. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn Vermehrung der Quantität des Weins. Aber dann müsse er mit

Ile d'Aix. 762 S. 4 wolkig Sonnabend: Paragraph 330 (Fiaker 117). spiel des Königlich B rrische itag: 26. Gast⸗ Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 Cad. von (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16 Gefr. von Ahlefeld als char. dem Abg. Dr. Buhl verlangen, daß derartige Weine auch als ver⸗ Nizza... 766 DO 1 halb bed. Fünf Dichter 8 g En⸗ d ˙D Ei 3 2. Hofschauspielers (1 Kind frei). Aschenbrödel. Abends 7 ½ Uhr: Dewitz 1. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. General „Feld- Port. Fähnr. Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) besserte Weine gekennzeichnet in den Handel kämen. Nach der Triest 765 still wolkenlos Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Traum taonrahe hn S Stiel ““ Genrebild Auf Helgoland. marschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 10 Cad. Preußer als char. Port. Fähnr. 2. Brandenburg. Vorlage führten Naturwein und Zuckeraufguß mit Wein denselben ) Leichter Reif. ²) Reif. ³) Nachts Reif ein Leben. Abends 7 Uhr: Die Großstadtluft. krat. Lustspiel in 4 vir Dah S 8 1. Fr. 64 Cad. v. Sobbe als zchar. Port. Fähnr. 5. Rhein. Ulan. Regt. Nr. 11. P. U. Krell als Sec. Lt. 2. Hannv. Ulan. Namen. Welcher Zusatz sei aber 1 2 In den Motiven, die bei

8. Ahttee Rhezen. ) 11“ deif. Scene gesetzt von August Kur (L. ker Eo 85 6- Regt. Nr. 65 Gefr. May als char. Port. Fähnr. Regt. Nr. 14 C ad. Seyd als char. Port. Fähnr. Schleswig⸗Holstein. dieser Frage doch kaum zu weit gehen würden, werde mitgetheilt, daß ) Mittags Regen. 1 Wall Theat 8 8 Dreh 98 Anf 7 ½ un z. emte: Conra 8 .Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 P. U. Lambert I. als See⸗ Lt., Ulan. Regt. Nr. 15 P. U. Ku nhardt v. Schmidt als Sec. Lt., in verschiedenen Jahren und an verschiedenen Orten 50. bis 100 % AMHebersicht der Witterung allner⸗Theater. Freitag (letzte Woche): Dreher). bend. B. falb stell Familien⸗Nachrichten. Gefr. Rasch, Cad. Koch 1. als char. Port. Fähnrs. 6. Rhein. Cad. v. Conring als char. Port. Fähnr. 1. Garde⸗Feld⸗ Zuckerwasser zugesetzt worden sei. Dies solle nicht einmal die äußerste Ein tiefes barometrisches Minimum liegt südlich Zum 24. Male: Bvette. Vorher: Nur drei Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Inf Regt. Nr. 68 Cad. Castenholz als char. Port. Fähnr. Art. Regt. P. U. von Zastrow als außeretatsm. Sec. Lt. Grenze des Möglichen sein. Da sei es kein Wunder, daß in

von den Lofoten, zu Christiansund Südweststurm Worte. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Reif⸗Reiflingen. Verlobt: Margarethe Freiin von der Goltz mit §.Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 Cad. Aldenkortt I. als char. Port. 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Cad. v. Lettow⸗Vorbeck II., Cad. den letzten zwanzig Jahren sich ein solcher Zudrang zu dem erzeugend, gegenüber einem Maximum, welches sich Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Schwank mit Gesang in 5 Aufzügen von G. von Hrn. Lieut. Horst von Platen (Königsbergh, 7. Fähnr.— W Thüring. Inf. Regt. Nr. 71. En v. E gr. . I. Graf v. Oeynha e als char. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Beruf ver Phrena dich 1 8. 8” von Irland ostjüdostwärts nach der südlichen Nordsee Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu bedeutend Moser. (Parquet⸗Fautenil 1 ℳ) Fretin von Friesen mit Hrn. Prem. DLieut. als char. Port. Fähnr. 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 Cad. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 P. U. v. Hippel als glänzende Geschäfte machten, während der Winzer durchgehends ärmer erstreckt. In Deutschland ist das Wetter fast überall ermäßigten Preisen. Zum letzten Male: Gewagte —— Moritz von Funcke (Straßburg i. E.). d Kratz als char. Port. Fähnr. Fuͤs. Regt. General⸗Feld⸗ außeretatsm. Sec. Lt. 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 Cad. werde. Es handele sich hier auch nicht um eine Verbesserung, sondern 8 kälter, im Norden trübe, bei schwachen südwestlichen Mittel. Lustspiel in 3 Acten von Francis Stahl. [70379] Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister n. bei marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 Gefr. v. Schroeder II. als char. Port. Fähnrs. Feld⸗Art. Regt. um eine Vermehrung des Weines. Darüber könnten die Kelleralchy⸗ bis nordwestlichen Winden, im. Süden heiter, bei Parquet 1 rc. Anfang 4 Uhr. Hohenzollern⸗Galerie ö““ Dewitz, gen. von Krebs (Groß⸗Jau chstein Baron de la Motte⸗Fouqués als char. Port. Fähnr. General⸗Feldzeugmeister Ct. Brandenburg.) Nr. 3 Cad. Stu mpf misten die beste Auskunft geben. In den Motiven zum Nahrungs⸗ leichter, meist östlicherkund nordöstlicher Luftströmung; Abend⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Der Löwe 9 Bah . Rosenberg, Westpr.). Hrn. Pastor Duchz jor ¹. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 P. U. v. Feldman n als Sec. als Port. Fähnr. Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 Gefr. mittelgesetz von 1879 sei festgestellt, daß das Gallisiren gleichzeitig in den mittleren Gebietstheilen herrscht meist leichter des Tages. Gesangsposse in 3 Acten von H. G histor Fhrber rgs 9 ehdenick). Eine Tochter: Hrn. 2 taj 8t., Cad. v. Delius als char. Port. Fähnr. 1. Hanseat. Inf. v. Dresky, Cad. Breithaupt als 8 Port. Fähnr. Feld⸗Art. zu einer Sbedeutenden Vermehrung des Quantums führe; die Mo⸗ Frost. Im westdeutschen Binnenlande, sowie im Wilken. Die neuen Gesangstexte von L. Her 9 V 1* 18 b, n * 1640 1890. Hans von Bonin (Colmar i. EC). . eb Regt. Nr. 75 P. U. v. Tecklenburg als Sec. Lt., Cad. von Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5 Cad. v. Prittwitz tive der gegenwärtigen Vorlage gäben entsprechende Zahlen an. centralen Deutschland liegt die Temperatur meist Musik von C. Schramm. 44— 1 Kinder 50 ₰. Gestorben: Frau Emma Freifrau von Thermooh fe⸗ Frantzius als char. Port. 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 u. Gaffron. II. als char. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Dennoch soll dieser gallisirte Wein unter der einfachen Firma e.. unter dem Mittelwerthe; nennenswerthe ·C·CC—— Urani Si ggts g Pn.hen⸗ Hr. Rechnungs⸗ p. U. Moeller als Sec. Lt., Cad. v. Linstow II. als char. von Peucker (Schles.) Nr. 6 Cad. v. Poncet III. als char. Port. Wein in die Welt gehen. Nach den Motiven werde ganz Deutsch⸗ Niederschläge werden nicht gemeldet. griedrich · Wilhelmstädti 82 rania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Gustav Tylle (Breslau). bort. Fähnr. Inf. Regt von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79. Fähnr. 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 Cad. Eiswaldt land als ein Weinbaugebiet angesehen. Darin liege ein neuer Anreiz, Deutsche Seewarte. iedri. ilhe mst tisches heater. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). U. v. Kummer IJ. als Sec. Lt., Cad. Scharnhorst als char. als char. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) in der Verwendung von Zucker und Wasser bis zur äußersten ——— Frettag: Mit neuer Ausstattung zum 65. Male: Geöffnet von 12— 11 Uhr. Täglich Vorstellung im 8 8 Fähnr. Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 P. U. Nr. 8 P. U. v. Hartwig II. als außeretatsm. Sec. Lt., Cad. Grenze zu gehen, und wenn das Gesetz auch einige Cautelen enthalte, T ter⸗A Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 Rektberg als Sec. Lt., Cad. v. Raumer, Cad. am Schmidt⸗Wietershei m III. als char. Port. Fähnr. Schleswig. so komme schließlich der ganze Vortheil wiederum dem Weinhändler hea er⸗Anzeigen. Hugo ittmann 1 d-S; 2 88 zettel. Anfang 7 ½ Uhr. Berlin: 1 Nr 8 8. 8 Fähnrs. 8s Hess. Sg., Regt. 1““ 9 P. Me. 3 18 8 üceFetatam. 87 . 1- gute; de 8 verstehe mit Säure⸗ und Acehalanech

: 1: . r ker. gese on Juliu 863 1S ües lad v. Bülow als char. Port. Fähnr. 2. Hess. Inf. eld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (I. annov.) Nr. P. U. esser umzugehen, als der Bauer auf dem Lande, der vielfa Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Fibsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die Verlag der Expedition (Scholz). egt. Nr. 82 P. U. von Kar. pe als Sec. Lt., Cad. Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold I. als außeretatsm. Sec. Lt. bereinfalle, weil er nicht g enug geßilae⸗ ss. (Heitereeit) edrohe nur mit Strafe, wer wissent⸗

haus. 77. Vorstellug. Der Dorfbarbier. Decorationen aus dem Atelier von Fenr Die neuen Concerte. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. von Wittich Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 P. U. v. Trümbach als außer⸗ Die Strafbestimmung des § 7 b .Hess.) Nr. 83 Cad. v. Rundstedt I. als char. Port. Fähnr. etatsm. Sec. Lt. 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 Cad. lich gallisirten Wein in den Handel beßsge ühn den Zuckerwasser⸗

Komisches Singspiel in 1 Act. Musik von Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzky. An⸗ 4 1 gS Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Sceut S. Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur fang 7 Uhr. Sing-Akademie. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr. 1 Sieben Beilagen 88 Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 Cad. Schult⸗ vp. Stutterheim III. als char. Port. Fähnr. Feld⸗Art. zusatz ausdrücklich ersichtlich zu ““ on dem Verschnitt von

Leetzlaff. irigent: Musikdirector Wegener. Sonnabend: 3. 66. Male: Das Sonntagskind. Zum Besten der Bedürftigen der italienischen Colonie. ieben Beilager heis als char. Port. Fähnr. Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗] Regt. Nr. 15 Cad. Barack als char. Port. Fähnr. Westpreuß.! Weinen mit Weinen sei weiter gar keine Rede. Danach stände dem II. Concert mit Compositionen von Alessandro leinschließlich Börsen⸗Beilage). 8 1G 8

Die Verlobung bei der Laterne. Ovperette