Zum Zwecke der uszug der Klage
1892, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. 8 8 Metz, den 12. März 1892.. 1 Geyer, 1 “ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[76454] Oeffentliche Zustellung. ,
Der Kaufmann Joh. Wilh. Jansen zu Ohligs, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpe zu Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Emil Bestvater, früher zu Ohligs, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 1590 ℳ 40 ₰ nebst 6 % Zinsen von 1575 ℳ seit dem 1. Mai 1889 und von 15 ℳ 40 ₰ seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 10. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Persing, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[76985] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Handelsmann Jacob Rosenberg J. zu Wenings klagt gegen den Zimmermann Johann Bensing von Leisenwald, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, aus baarem Darlehn vom 23. April 1890 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 220 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1892, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wächtersbach auf den 17. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Wachtersbach, s März 1892.
9 21
Logt, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Wortmann zu Gelsen⸗ kirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Heß in Gelsenkirchen, klagt gegen den Bergmann Johann Jacubzik, früher in Gelsenkirchen, Querstraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung von 34,41 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1891 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Gelsenkirchen auf den 20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
8 Geißler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76984] Oeffentliche Zustellung.
Der Wächtersbacher Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wächtersbach klagt gegen den Zimmermann Johann Bensing von Leisenwald, jetzt unbekannt wo? aus baarem Darlehen vom 17. Juli 1885 laut Schuld⸗ schein vom 17. Juli 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. April 1892 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wächters⸗ bach auf den 17. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wächtersbach, den 17. März 1892.
8 Vogt,
8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76977] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lipsius & Tischer
— Arktenz C. 522/91 — (Inhaber G. H. Lipsius) in Kiel, Falckstraße Nr. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff zu Kiel, hat gegen den stud. rer. nat. Ahrens, zuletzt in Rohrsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben auf Zahlung des Preises von am 11. August 1888 und 1. Avpril 1889 gekauften und gelieferten Büchern mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 26 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hameln Abthl. II. auf den 6. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hameln, den 21. März 1892. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
[76975] Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Heinrich Steuernagel zu Frankfurt a./M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sternau daselbst, klagt gegen den Spengler Adolf Junior, früher zu Frankfurt a./M., jetzt unbekannt wo? dh.e nd. aus einem von dem Kläger auf Be⸗ klagten gezogenen, von diesem acceptirten Wechsel, d. d. 30. Oktober 1891, fällig am 12. Dezember ej. m. über ℳ 500, welcher mangels Zahlung protestirt wurde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von ℳ 500, nebst 6 % Zinsen seit 12. Dezember 1891 und insgesammt ℳ 8 Wechselunkosten zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ furt a./M. auf Montag, den 23. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 17. März 1892. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76973]
698111 Der Kaufmann
Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier F. Mädler zu Berlin, Zionskirch⸗ latz 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fränkel u Berlin, Königstr. 30, klagt Fegen den Tischler⸗ meister F. Kirmeß, früher zu Berlin, Koppenstr.
13/14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 168 ℳ Miethe für eine im innegehabte
nebst Zinsen als rückständige Hause des Klägers, Koppenstr. 13/14,
trage, den Beklagten 168 ℳ 1. August, bezw. 1. September und 1. Oktober 1891 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen, auch Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche zu Berlin, 19. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saar, vertreten durch Rechtsanwalt Simons daselbst, klagt gegen die Anna Maria Stumm, früher zu Boppard, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage,
er
zu verurtheilten, an den Klã 8 ei
nebst 5 % Zinsen von je 56 ℳ das und Verhandlung Amtsgericht I. 22, auf den
Zum
Jüdenstr. 58 II, Zimmer 1
Berlin, den 22. März 1892. (L. S.) Meyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 16.
76777 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fritz Dill zu St. Johann a. d. Schneiderin, Wohn⸗ und wegen käuflich gelieferter Waaren die Beklagte auf Zahlung von 236,65 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage kostenfällig zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Boppard auf Freitag, den 16. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Henn, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76776] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ludwig Voß in Kappeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Thomsen das., klagt gegen die Schauspielerin Josephine Bayer, früher in
Kappeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Forde⸗ mit dem Antrage auf
rung für gelieferte Waaren, Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 22 ℳ
83 ₰ nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kappeln auf den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug r. es bekannt gemacht. Lund, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76974] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Julius Gertig in Hamburg, gr. Burstah 13/17, verkreten durch den Rechtsanwalt Berner in Ham⸗ burg, klagt gegen den Tischlermeister F. W. Görtz, früher in Hamburg, Jacobikirchhof Nr. 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen am 1. August und 1. November 1891 fällig gewesener viertel⸗ jährlicher Miethe im Betrage von je ℳ 130.— für die vom Beklagten in Miethe habenden Localitäten, belegen Jacobikirchhof Nr. 6, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 260.— nebst 6 % Zinsen von ℳ 130.— seit dem 1. August 1891 und von ℳ 130.— seit dem 1. November 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung 1V, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 89, auf Dienstag, den 10. Mai 1892, Nach⸗ mittags 12 ¼ uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. März 1892. Hammerich, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV.
[76966]
Der Ackerwirth Conrad Gerlach zu Niedermarsberg klagt gegen den Kaufmann Philipp Schönstadt, früher zu Niedermarsberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem notariellen Kaufvertrage vom 8. März 1876 auf Erstattung der von ihm an den Cedenten der Isaak Schönstadt Erben — Kaufmann Jakob Kirschbaum zu Dortmund — gezahlten Judicat⸗ forderung aus dem Urtheile vom 30. November 1876 ad 248,40 ℳ, welche auf den vom Beklagten an⸗ gekauften Parcellen Flur IX Nr. 36 und 37 Steuer⸗ gemeinde Niedermarsberg eingetragen waren, obgleich in dem obengenannten Kaufvertrage SHIö freiheit gewährleistet ist, und ladet den Beklagten zu dem vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte auf den 10. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin, in welchem derselbe beantragen wird, Be⸗ klagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 248,40 ℳ zu verurtheilen, vor. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Marsberg, den 17. März 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Schalk, Assistent.
[76970] Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretha Degott, Wittwe von Johann Haag, Krämerin in Wölferdingen, klagt gegen den Philipp Arnett, Tagner, früher in Saargemünd, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Waarenliefe⸗ rung vom Jahre 1885 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage, sowie zur Tragung der Kosten des Verfahrens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf den 5. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. 1 N. Philippi, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[76965] Oeffentliche Der Rechtsanwalt Dietz in Bamberg des Oekonomen Erhard Mahr in Klägers, gegen den Bauern Johann Groß von Raherzhoßf nun unbekannt wo? in Amerika, Be⸗ klagten, wegen Forderung unterm 1. März 1892 beim Kgl. Landgerichte Bamberg Klage eingereicht
und beantragt:
Kgl. Landgericht wolle erkennen: . 1. Beklagter ist schuldig, an Kläger 1000 ℳ sammt 5 % Zinsen hieraus auf fünf Jahre zurück seit dem Tage der Klagszustellung und von da ab weiter zu bezahlen. Derselbe hat die sämmtlichen Streitskosten
Zustellung und Ladung. hat Namens Rauhershof,
5 % von 2 ℳ 66 ½ ₰ ab bis zur Abnahme des des Rechtsstreites gegen Sicherheitsleistung zu erklären, und Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
1
Bei d
Johann Gro r
18. März 1892 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur Verhand 2
bei der II. Civilkammer des Kgl. berg auf Dienstag, den mittags 9 Uhr, im G. bestimmt und zugleich di Beklagten auf einen Zu diesem Termin wird der
r Aufforderung geladen, l. Landgerichte Bamberg zugelassenen Vertheidigung zu bestellen.
Groß mit de bei dem Kgl. Lo Rechtsanwalt zu seiner Bamberg, den 21. März; G Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Der Kgl. Ober⸗Secretär: (L. S.) Schwemmer.
[76992]
Der
Justizrath früher Direc haft in Königsberg, ür enthaltsort, wegen Forderung für Trainirung eines Beklagten zur Zahlung b
Finsen seit dem Klagetage, ferner zur
kammer
1)
1)
4) und
handlu gericht
[76993 Die
1) 2)
3)
4)
ischlerwerkstatt und einen Lagerraum, mit dem An
zu tragen beziehungsweise zu ersetzen.
[76971] Die Wittwe des Friedrich geb. Weilbacher, Rechtsanwalt Kleir den Georg M Hattersheim,
3) den
jetzt mit un wegen Forderung und Herausgabe eines mit dem. Antrage:
Waaren, solidarische Verurt von 614,02 ℳ ne
[76994] Der Wirth Jakob
wegen Ausstellung in Mieczewo und seiner daselbst ve Mytko, geborenen nach der Behaup mit dem Antrage auf zur Ausstellung der Erb Vollstreckbarkeit den Beklagten zu 1, ; Amerika unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Amtsgericht
em unbekannten wurde du⸗
Mon
Oeffentliche Zustellung. Schweitzer
Trainir Karl
(Hamm Rennbahn), vertreten Blöm, klagt gegen den tor des Kölner Tattersall, zuletzt wohn⸗ jetzt ohne bekannten Auf⸗
des
Ar
Gerichtsschreiber des Königlichen
Oeffentliche Zustellung.
in Wei
den Beklagten
urtheilen,
die Beklagten zu wegen di , Prozeßkosten die
Grundstück Nr. 3229 des Weilbach zu dulden, sämmtliche Beklagte zu
Grundstück Nr.
Weilbach herauszugeben und zwar zum Zwecke
der Versteigerung
Nassauischen Executionsordnung und zur Be⸗
friedigung der K sub 1 bezeichnete und Kosten,
das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klären, ladet die
Vormittags 9 ¼ Uhr. r lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Hochheim, 18. März 1892.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J Oeffentliche Zustellung.
Germania⸗Brauerei, Dortmund, vertreten durch Rechtsanwalt Jus Blöm, klagt gegen Eugen Ehefrau, geb. Schaefer, zuletzt Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen erhaltener mit dem Antrage auf kostenfällige und heilung der Beklagten zur Zahlung bst 6 % Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage unter eventueller vorläufiger Voll⸗ streckbarkeitserklärung des gegen Sicherheitsleistung und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlun I. Civilkammer Düsseldorf auf den 22. mittags 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte
des
den Arbeiter
Chicago, die unbekannten Nachlaß der
Andreas Waligo
zu
Aufenthalte des Beklagten
im Civilsitzungssaale Nr. 76/I.
Pferdes, mit dem Antrage, den
Futtergeld täglich vom 1. März er. zu verurtheilen, auch das Urtheil
ladet den Beklagten zur mündlichen
ischmidt zu Wiesbaden, klagt gegen: üller von Weilbach, z. Zt. in
2) den Adam Fröhlich in Seligenstadt, Johann Fröhlich t bekanntem Aufenthalte abwesend,
zu 1 kostenfällig zu ver⸗ an die Klägerin 63,38 ℳ 5 % Zinsen von 48,76 ℳ seit 11. November 1891 zu zahlen,
dieser Forderung nebst Zinsen und
Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ng des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zu Hochheim auf den 2. Juni 1892,
der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
““ üchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Rozmiarek in Czolowo, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gradzielewski Schrimm, klagt gegen die Czolowo verstorbenen und dessen Balbierz, und zwar:
Balbierz,
serklärung des Urtels, 8 Arbeiter Wojciech Mytko, in f zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Schrimm auf den 13. Juli
Gerichtsbeschluß vom
der Sache Termin Landgerichts Bam⸗ 21. Juni 1892, Vor⸗
e Einlassungsfrist für die at festgesetzt.
eklagte Johann bis dahin einen
1892. Bamberg.
zu Düsseldorf urch Rechtsanwalt Hermann Klein,
Verpflegung und
von 957 ℳ 50 ₰ nebst Zahlung
2
Pferdes und in die Kosten für vorläufig vollstreckbar
Civil⸗
Anwalt zu bestellen.
and, Landgerichts.
Moufang, Margareta, lbach, vertreten durch den
von Seligenstadt,
Grundstücks nebst
2
—
und 3 zu verurtheilen,
Zwangsvollstreckung in das Stockbuchs von
verurtheilen, das 3229 des Stockbuchs von nach den Vorschriften der
lägerin bezüglich der oben i Forderung nebst Zinsen
Zum Zwecke der öffent⸗
Actiengesellschaft, zu stiz⸗Rath Lindenberg und dessen zu Düsseldorf, zur
zu erlassenden Urtheils
des Rechtsstreits vor die Löniglichen Landgerichts zu Juni 1892, Vor⸗ einen bei be⸗
in Rechtsnachfolger des in Häuslers Wojciech Mytko
Ehefrau Marianna Mytko, geborene
Wojciech Mytko in Amerika, unbekannten Aufenthalts, die verwittwete Tagelöhnerin Hedwig Mieloch, geborene Mytko, in den Arbeiter Joseph Mytko d in Harlej⸗Aschland Count. Wis. 177 Consulat
Mieczewo,
Erben beziehungsweise den unverehelichten Arbeiterin Francisca Mytko in Mieczewo, vertreten durch den Nachlaßpfleger Häusler
verstorbenen
ra in Mieczewo,
einer Erbbescheinigung nach dem torbenen Häusler Wojciech Mytko rstorbenen Ehefrau Marianna deren Erben Beklagte tung des Klägers geworden sind, Verurtheilung der Beklagten bescheinigung und vorläufiger und ladet
in Nord⸗Amerika
1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke d
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 8
bekannt gemacht. age Kambach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “
[769831 SOeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Löbenberg zu Wächterz bach klagt gegen den Zimmermann Johann Beufing von Leisenwald, zur Zeit unbekannten Aufenthalts⸗ orts, aus Lieferung von Waaren in der Zeit vom 20. Oktober 1890 bis 28. September 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlun von 42,20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagzustellun durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet — Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wächters⸗ bach auf den 17. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Wächtersbach, 1892.
Vogt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 üöö“ V 8
Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Emilh Porst zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Kreutzer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [76968] Bekanntmachung.
Die Luzia, geb. Mathony, Ehefrau Zacharias Kraemer, ohne Stand in Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Zacharias Kraemer, Kaufmann in Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:
„Das Königliche Landgericht wolle die gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft, welche bis dahin zwischen den Parteien bestanden hat, für aufgelöst erklären und aussprechen, daß dieselben in Zukunft in Gütern getrennt sind; die Parteien zur Auseinandersetzung und Theilung der aufgelösten Gütergemeinschaft vor verweisen; dem Beklagten die Kosten zur Last
egen.“
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 17. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 19. März 1892.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[76991] 8 Die Ehefrau des Kohlenhändlers Peter Ambour, Maria Sibilla, geb. Esser, zu Giesenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. “ Düsseldorf, den 19. März 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[76990] Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Ehefrau Gustav Trautwein, geb. Waldmann, zu Lennep, Ehefrau des Goldarbeiters Gustav Traut⸗ wein daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 1 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[769891 Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Auguste Bald in Barmen, Ehefrau des Bäckers Friedrich Günßler daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8 .“ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr⸗ im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Köni⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[76987] 1
Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Charlotte Heßmer zu Solingen, Ehefrau des früheren Federmesserfabrikanten Friedrich Rudolf Hief dase st at gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage au Gütertrennung. 1
Zur mündlichen Verhandlung ist 13. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, mim Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen
[76778] 8— 8
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gesschss 1. Civilkammer zu Koblenz vom 24. * ruar 1892 wurde die zwischen den Eheleuten Maurermeister Anton Thurn und Maria, ge vbae Schmitz, ohne Geschäft, zu Koblenz bestanden⸗ eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz ver wiesen.
Termin auf den
Landgerichts.
Breuer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗n.
Keine
8⸗An
Dritte Beila ge zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 24. Mürz
aals⸗
111
4
1. Untersuchun s⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u derll. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 1”] Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 7. Erwerbs⸗ und . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
9 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c.
76763] “ 8862 des Centralbahnhofes in Osnabrück.
Die Anlieferung von 335 cbm rothen Werksteinen für den Neubau des Empfangsgebäudes hierselbst, eingetheilt in 2 Loose, soll entweder im Ganzen oder nach Loosen getrennt in öffentlicher Verdingung ver⸗
eben werden und ist hierzu ein Termin auf
ontag, den 11. April 1892, 11 Uhr Vormittags, im Baubureau auf dem Bauplatz, Schlagvorderstraße Nr. 12, angesetzt.
Zeichnungen, esondere Bedingungen und Preis⸗ listen liegen im Baubureau während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus und können von dort für vorto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3,50 ℳ bezogen werden. Die allgemeinen Bedingungen werden an Unternehmer nicht verabfolgt, können jedoch im Baubureau eingesehen werden.
Die Angebote sind verschlossen und mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen kostenfrei bis zu dem Termin an den Erst⸗Unterzeichneten einzusenden.
Osnabrück, den 19. März 1892.
Bergmann, Schultze,
Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister.
Annnn,g—ʒqʒqʒ¼-
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 4 ½ % Portugiesische Tabak⸗ Monopol⸗Anleihe.
In der am 17. März 1892 in Lissabon stattge⸗ habten Verloosung obiger Anleihe wurden fol⸗ 285 Nummern zur Rückzahlung per 1. April
2 gezogen:
Nr. 1921 — 1930 4731 — 4740 7231 — 7240 12091 — 12100 12671 — 12680 14231 — 14240 14651 — 14660 19571 — 19580 20241 — 20250 21551 — 21560 21701 — 21710 22121 — 22130 22701 — 22710 25441 — 25450 28171 — 28180 32051 — 32060 32581 —32590 34671 — 34680 35371 — 35380 37661 — 37670 38041 — 38050 44061 —44070 44331 — 44340 44721 — 44730 45251 — 45260 47491 — 47500 48081 — 48090 48791 — 48800 50211 — 50220 50611 — 50620 51141 — 51150 52181 — 52190 52231 — 52240 52921 — 52930 53221 — 53230 55541 — 53550 54951 — 54960 56221 — 56230 56291 — 56300 56631 — 56640 63321 — 63330 63591 — 63600 65521 — 65530 69041 — 69050 72451 —72460 73471 — 18480 74471 — 74480 75781 — 75790 83701 — 83710 84951 — 84960 89211 — 89220 91641 — 91650 92701 — 92710 92991 — 93000 96801— 96810 98391 —98400 101411 — 101420 102741 — 102750 105191 — 105200 107481 — 107490 111011 — 111020 114201 — 114210 114561 — 114570 117601 — 117610 119901 — 119910 120441 — 120450 123691 — 123700 128661 — 128670 130681 — 130690 131711 — 131720 132541 — 132550 132741 — 132750 133121 133130 135041 — 135050 135551 — 135560
87741 137750 138871 — 138880 139041 — 139050
39251 — 139260 139861 — 139870 140121 — 140130 141871 — 141880 145271 — 145280 145451 — 145460 147231 — 147240 150551 — 150560 155031 — 155040 155571 — 155580 157571 — 157580 158641 — 158650 158751 - 158760 159741 — 159750 161871 — 161880 165351 — 165360 171061 — 171070 174811 — 174820 175851 — 175860 176871 — 176880 177651 — 177660 178451 —178460 179191 — 179200 179311 — 179320 19841 179850 179911 — 179920 181651 — 181660 182941 — 182950 185481 — 185490 185661 — 185670 187021 — 187030 187171 — 187180 188871 — 188880 189221 — 189230 189351 — 189360 192521 — 192530 196091 — 196100 197251 — 197260 197791 — 197800 198031 198040 200851 — 200860 201721 — 201730 202111 — 202120 202711 — 202720 204391 — 204400 205751 205760 208451 — 208460 210741 — 210750 210831 —210840 214291 — 214300 215561 — 215570 221181 — 221190 221541 — 221550 223481 — 223490 224611 — 224620 225581 — 225590 228601 — 228610 229801 — 229810 232201 — 232210 232231 — 232240 239451 — 233460 233481 — 233490 233671 — 233680 535131 — 235140 235381 — 235390 239781 — 239790 249681 —-242690 244371 — 244380 245041 245050 245461 —- 245470 245841 — 245850 249611 — 249620 292521 — 252530 256721 — 256730 257371 — 257380 28301 — 258810 258901 — 258910 259571 — 259580 260791 — 260800 260821 — 260830 261471 — 261480 262011 — 262020 262101 — 262110 262691 — 262700 262091 — 263000 264491 — 264500 266311 — 266320 267881 —267890 268761 —268770 275891 — 275900 276941 — 276950 280491 — 280500 280661 — 280670 290161 — 290170 291891 — 291900 292331 — 292340 292531. 295461 — 295470 296391 — 296400 297861 — 297870 300661 — 300670 302821 — 302830 306221 — 306230 312861 — 312870 314371 — 314380 314761 — 314770 315481 — 315490 316941 — 316950 317131 — 317140 321241 — 321250 322061 — 322070 323371 — 323380 323391 — 323400 323891 — 323900 323921 — 323930 328421 — 328430 328581 — 328590 333341 — 333350 338461 — 338470 341691 — 341700 342151 — 342160 344581 — 344590 344711 — 344720 360131 —34 348021 — 348030 348651 — 348660 869351 360440 361741 — 361750 368691 — 368700 371501 369310 370161 — 370170 370971 — 370980 1621 371260 373031 — 373040 374341 — 374350 380101 375620 376531 — 376540 377891 — 377900 388101 —380130 384651 — 384660 387661 — 387670 381011 —388110 388331 — 388340 390541 — 390550
—391020 393431 — 393440 393791 — 393800
302771 — 3027
314511 — 314520 315691 — 315700 119851.-319860 322081 322090 323751 — 323760 324151 — 324160 333181 — 333190 840821 — 340830 343151 — 343160 347931 — 347940
47018 47345 47792 47799 47976 80147 80297 80610 80888 81063 81120 81221 81421 81613 81835
82592 82760 82913 83107
3285 83510 83795 84073 84295 84720 84958 85138 85314 85705 86022 86374 86708 87072 87267 87445 87573 87684 87863 88166 88321 88666 88758 89006 89347 89553 89713 89931 90329 90443 90693 90918 91264 91332 91476 91786 92189 92389 92633 92937 93087 93248 93567 93769 93935 94090 94209 94510 94777 94968 95112 95228 95413 95776
95871
50691
L““ 2 298221 — 398230 398641 — 398650 4001 11 — 400120
401961 — 401970 407011 — 407020 408861 — 408870 410201 — 410210 414531 — 414540 418411 — 418420 422261 — 422270 426691 — 426700 433181 — 433190 438591 — 438600 443521 — 443530 446171 — 446180 449021 — 449030 450651 — 450660 456071 — 456080 466401 — 466410 471381 — 471390 473891 — 473900 476071 — 476080 482861 — 482870 486101 — 486110 494251 — 494260 496841 — 496850.
Lissabon, im März 1892.
société des Tabacs de Portugal. 76944] 5 %
Bei der am 1.
47019 47346 47793 47800 47977 80148 80298 80655 80927 81081 81127 81228 81422 81718 81882
82597
82948 83155 83298 83553 83834 84091 84341 84788 84959 85156 85462 85737 86169 86446 8673
87093 87304 87468 87592
403391 — 403400 407631 — 407640 409201 — 409210 410921 — 410930 417191 — 417200 419781 — 419790 424701 — 424710 430471 — 430480 434231 — 434240 439071 — 439080 443841 — 443850 447721 — 447730 449081 — 449090 455131 — 455140 458661 —458670 467331 — 467340 472921 — 472930 474131 — 474140 481401 — 481410 483431 — 483440 489981 — 489990 495511 — 495520
Rumänische
von 1881.
530 Obligationen 47011 47012 47013 47014 47015
47020 47347 47794 47971 47978 80172 80331 80666 80939 81083 81128 81316 81435 81752
81941
405311 — 405320 407991 — 408000 409471 — 409480 412201 — 412210 417451 — 417460 420731 — 420740 426521 — 426530 431281 — 431290 436361 — 436370 440091 — 440100 446061 — 446070 448371 — 448380 449101 — 449110 455571 — 455580 464901 — 464910 470551 — 470560 473661 — 473670 475571 — 475580 482611 — 482620 483671 — 483680 491021 — 491030 496651 — 496660
(fundirte) Staats⸗Anleihe
1] n 1. März 1892 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von 1 395 000
Fr. gezogen worden: 500 Fr. oder 400 ℳ
47341 47348 47795 47972 47979 80237 80374 80765 80959 81095 81149 81332 81436 81763 81951
47342 47349 47796 47973 47980 80243 80493 80769 81008 81103 81193 81374 81480 81781 81960
7 82632 82638 82659 82766 82804 82819 82820 82862 82881 82896
82967 83184 83309 83580 83907 84100 84362 84857 84963 85231 85467 85751 86234 86450 86881 87143 87316 87470 87627
87686 87728.87
87903 88187 88325 88677 88817 89011 89364 89627 89728 89937 90356 90502 90718 90949 91269 91338 91502 91831
92223
92410 92715 92940 93097
93321
93599 93787
93977
94102 94240 94522
94864 94975 95125
95269
95431
95780
95886.
50271—5 —5
507
87977
88342 88709 88847 89030 89411 89650 89779 89972 90358 90520 90720 90975 91274 91362 91514 91855 92240 92512 92826 92943 93110 93366 93675 93802 94030 94123 94249 94675 94875 94985 95133 95304 95511
95801
174 Obligationen à
82969 83210 83313 83606 83923 84123 84546 84878 84973 85255 85485 85766 86279 86455 86889 87168 87341 87498 87632
83030 83214 83321 83615 83953 84125 84549 84920 84983 85266 85533 85796
86316
86570 86895 87201 87372 87520 87643
47016 47343 47350 47797 47974 80026 80253 80520 80802 81045 81104 81197 81385 81565 81795 82043
82677
83034 83232 83453 83621 83981 84201 84608 84928 85009 85284 85563 85840 86350 86610 86985 87242 87389 87540 87656
47017 47344 47791 47798 47975 80059 80259 80585 80859 81060 81111 81220 81403 81568 81834 82058
82250 82280 82294 82436 82452 82470 82515 82588
82714
83075 83274 83494 83635 84005 84254 84716 84935 85133 85311 85676 85943 86352 86671 87061 87259 87428 87551 87665
731 87764 87766 87772 87789
88046 88227 88356 88732 88853 89176 89435 89663 89835 89988 90379 90539 90753 91070 91307 91368 91655 91880 92278 92559 92829 92996 93127 93417 93688 93820 94037 94156 94333 94687 94877 94997 95139 95325 95583 95805
25
88047 88236 88460 88735 88861 89183 89455 89700 89844 90094 90399 90563 90772 91121 91312 91377 91683 92021 92327 92573 92843 93005 93171 93457 93696 93836 94038 94187 94357 94698 94883 95054 95150 95333 95655 95814
2000 ℳ
50301 —5
50851—5 — 80. 52106 — 10 52206 — 10 5: 52671 —5 52721 — 5 52741
791 — 5
50341 — 5 51021 —5
88139 88241 88539 88737 89004 89226 89489 89701 89883 90224 90420 90592 90899 91123 91315 91398 91724 92051 92371 92595 92902 93049 93233 93498 93697 93860 94053 94194 94395 94701 94908 95062 95189 9533 95726 95821
88145 88316 88566 88757 89005 89247 89542 89712 89900 90249 90423 90611 90901 91155 91329 91470 91737 92144 92374 92906 93079 93245 93557 93759 93883 94063 94203 94400 94764 94958 95075 95194 95400 95754 95859
00 Fres. oder
50396 — 400
51476
52916 — 20 53551 — 5 53596 — 600 53741 — 5 54221 — 5 54266 — 70 54281 — 5 54296 — 300 54541 — 5 54781 — 5 54811 — 5 54841 —5 55126 — 30 55481 — 5 55766—70 56131 — 5 56391—5 56531 — 5 56616 — 20 57071 —5 57106 — 10 57651 — 5 57751 — 5 57781 — 5 57951 —5 58051 — 5 58151 — 5 58511 — 5 58586 — 90 58661—5 58786 — 90 58811 — 5 58941 — 5 59006 — 10 59196 200 59386—90 59441 — 5 59821 — 5 59916 — 20 60091 — 5 60231 — 5 60351 — 5 60411 — 5 60421—5 60651 — 5 60661 — 5 60691 — 5 60816 — 20 61201 —5 61216 — 20 61346 — 50 61406 — 10 61446 — 50 61711. b5 61936 — 40 62081 — 5 62256 — 60 62286—90 62371 — 5 62506 — 10 62676 — 80 63091 — 5 63166 79 63261 —5 63601 — 5 63681 — 5 64106—10 64351 — 5 64396 — 400 64531 — 5 64576 — 80 64696 — 700 64711 — 5 64756 — 60 64766 — 70 64876—80 65046 — 50 66036 — 40 66111 —5 66271 — 5 66431 —5 66571 — 5 66586 — 90 66756 — 60 66776 — 80 66896 — 900 66916—20 67231—5 67516 — 20 67606—10 67701 — 5 67901 — 5 68316 — 20 68376—80 68596 — 600 68736—40 69486 — 90 69511 — 5 69541—5 69621 — 5 70131 — 5 70191 — 5 70251 — 5 70341 —5 70371—5 70706 — 10 71056 — 60 71211 — 5 72061—5 72161 — 5 72211 — 5 72251 — 5 72281 —5 72351 — 5 72966 — 70 73346 — 50 73411 — 5 73441 — 5 74181—5 74426 — 30 74461 — 5 74491 — 5 74571 —5 74591 —5 74666 — 70 74771 5 74946 —50 75136 — 40 75181. —5 75961 —5 76531 5 76591 —5 76966 —70 77661 — 5 77736 — 40 77791 — 5 77796 — 800 77866 8— 78036 — 40 78311 — 5 78416 — 20 78541—5 78556 — 60 78581 — 5 78706—10 79096 — 100 79236 — 40 79306 — 10 79351 — 5 79461 —5 79651 —5 79696 — 700 79741 —5 79801 — 5 79811 — 5 79871—5. 139 Obligationen à 5000 Fr. oder 4000 ℳ 1 — 10 61 — 70 771 — 80 1051 — 60 1121 — 30 2041 — 50 2051 — 60 2151 — 60 2211 — 20 2291 — 300 2361— 70 2521 — 30 2611 — 20 2711 — 20 2721 — 30 2901 — 10 3471—80 4331 — 40 4871 — 80 5101 — 10 5321 — 30 5331 — 40 5651 — 60 5831 — 40 6011 — 20 6261 —70 7111 — 20 7181 — 90 7301 — 10 7701 — 10 8101—10 8541 — 50 9431 — 40 10751 — 60 12191 — 200 12331 — 40 12341 — 50 12991 — 3000 13141 — 50 13301— 10 14101 — 10 14351 — 60 14381 — 90 15341 — 50 15621 — 30 15701 — 10 15721 — 30 15771 — 80 16231 — 40 16531 — 40 16581 — 90 17011 — 20 17641 — 50 18481 — 90 18551 — 60 18801 — 10 18841 — 50 19121 — 30 19531 — 40 19581 — 90 19961 — 70 20221 — 30 20321 — 30 21981 — 90 22161 — 70 22861 — 70 22991 — 3000 23201 — 10 23511 — 20 23551 — 60 23901 — 10 23911 — 20 24401 — 10 25141 — 50 25241 — 50 25801 — 10 26001 — 10 26331 — 40 26921 — 30 27141 — 50 27311 — 20 27491 — 500 28151 — 60 28201 — 10 29531 — 40 29581 — 90 29591 — 600 29871 — 80 29971 — 80 30081 — 90 30381 — 90 31121 — 30 31341 — 50 31681 — 90 31861—70 32061 — 70 32321 — 30 32381 — 90 32631 — 40 32701 — 10 32881 — 90 33301 — 10 333 1 — 70 33581 — 90 33761 — 70 33901 — 10 34141 — 50 34171 — 80 34431 — 40 34651 — 60 34801 — 10 34981 —90 35011 — 20 35051 — 60 35481 — 90 35941 — 50 36281 — 90 37411 — 20 39211 — 20 39521 — 30 39851 — 60 40301 — 10 40321 — 30 41721 — 30 41971 — 80 42341 — 50 42481 — 90 42961 — 70 42991 — 3000 Eee1ö“ 44721 — 30 45361 — 70 45881 — 90 46371 — 80 46421 — 30 46601— 10 30 46601 — 10 Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, vpom 1. Juni 1892 n. St. ab in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1“ „ S. Bleichröder in Franes berechnet, zu dem s. Z. von den Vor⸗ Fenngenee Sö zn machenden Kurse. Mit dem ‚Juni 1892 hört die Verzinsung der ausgeloos Ohlgationen auf. u“ “ „Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Mai 1897 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Juni 1892 fällig werdenden Zinscoupons.
[76946] 8 ““ Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen vlanmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: 8 Litt. A. Nr. 19, Litt. B. Nr. 8 10, Litt. C. Nr. 182 292 2 Litt. E. Nr. 397 182 1 433 122 306 gezogen worden. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Communal⸗ Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Kolmar i./P., den 2. März 1892. Namens des Kreisausschusses Der Vorsitzende: Szcezesny, Regierungs⸗?
45 262,
53 24 2 27 49 154
3 243 6 437
273
[76945]
ch Schwarzenberg'sche 4 perc. Hypothekar⸗Anleihe.
Die fälligen Coupons und die verloosten- Ob⸗
ligationen obengenannter werden vom
1— Anleihe 1. April a. c. an
16““
in Berlin bei der Deutschen Bank, in rean nis a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ ank, in Wien bei der K. K. priv. österr. Länder⸗ 1 bank — in Mark deutscher Reichswährung eingelöst. Wien, den 22. März 1892.
Fürstlich Schwarzenberg'sche Haupteassa.
6) Kommandit⸗Gesellschaften 9 9 ₰ 2 2+2 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf [77083] 5 9 2 2A 9 * 0 Aetiengesellschaft für Anilin⸗ AFabrikation.
Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 9. April er., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, auf der Fabrik am Wiesen⸗ ufer stattfindenden 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. “
ETagesordnung:
9) Reschäftsbericht Vorlage der Bilanz.
2) Revisionsbericht und Antrag auf Decharge.
3) Aufsichtsrathswahl.
4) Revisorenwahl. Diejenigen Actionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben unter Hinweis auf § 27 unseres Statuts ihre Actien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank⸗Depotscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum 6. hs g. 1
) auf dem Bureau der Gesellschaft, oder
2) bei der Deutschen Bank, ’
3) bei den Herren Robert Warschauer &
Cocd hier au devogehen “ „Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Actionä im Bureau der Gesellschaft aus. 11““ Berlin, den 23. März 1892. Der Aufsichtsrath. E. Veit.
(109 Vorschuß⸗& Credit⸗Verein zu Nidda Actien⸗Gesellschaft.
Einladung zu der Montag, den 11. April 1892, Abends 8 Uhr, im Gasthaus zur Traube statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Actionäre. 8 ““ Tagesordnung: 8 Bericht über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des verflossenen Jahres. Beschlußfassung über die Bilanz und Fest⸗ setzung der zu zahlenden Dividende für 1891. Ergänzungswahl für die ausscheidenden 3 Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes. 4) Genehmigung zur Uebertragung 5) Antrag des Vorstandes auf A § 2 der Statuten. Nidda, den 23. März 1892. Der Vorstand. L. Zell. Fr. Rappolt.
—+.
1) 2) 3)
von Actien. enderung des
Ferd. Jost.
[77112] Die Aectionäre der 1 „Glückauf“ Actiengesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. April cr., Nachmittags 4 Uhr, in Lau⸗ ban, im Hotel zum braunen Hirsch abzuhal⸗ tenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. “ Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1891. Berichterstattung über Prüfung der Jahres⸗ rechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung.
2) Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die der Ver⸗ waltung zu ertheilende Entlastung.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Ergänzung, beziehentlich Erweiterung der Be⸗ schlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar cr. über Erhöhung und beziehentlich Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft und Festsetzung der Moda⸗
litäten.
Die Herren Actionäre werden unter Bezugnahme auf Paragraphen 19 u. 20 der Gesellschaftsstatuten eingeladen, ihre Aectien ohne Couponbogen nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die betreffenden Depositenscheine bei einer der folgenden Stellen, und zwar: bei den Herren Albert Berger & Co. in Berlin, Jerusalemerstraße 59 I, oder bei der Direction in Lichtenau in Schlesien spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bis Abends 6 Uhr zu hinter⸗ legen. Berlin, 19. März 1892.
„Glückauff Actien⸗Gesellschaft für Brannkohleu⸗ .“ Verwerthung. 1
“
in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg,
Der Aufsichtsrath. Berger, Vorsitzender “