1892 / 73 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115372 Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellscha 1 Zu der auf Donnerstag, den 21. April d. J., des Herrn Herfs hierselbst an traumten 29. ordentlichen Generalversammlung werden Herren Actionäre hierdurch ergebenst eingeladen. 1 8 Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Actionäre im Bureau der Gesellschaft offen. Eintrittskarten werden daselbst auf Wunsch an eiden letzten Tagen vor der Generalversammlung verabfolgt, können aber auch vor Beginn im Versammlungslocale in Empfang genommen werden. Tagesordunng: Bericht des Vorstandes; Vorlage der Bericht des

richt des Aufsichtsrathes über die Prüfung dieser Vo⸗ 3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und die

M. Gladbach, den 15. März 1892. b Der Vorstand. Der General⸗Director:

Quack. Thyssen.

Vorlagen;

Rachmittags 4t Uhr, im Gasthofe

der letzteren

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1891;

Vertheilung des Reingewinnes.

te

der den

175373] Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Zu der auf Donnerstag, den 21. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthofe Herrn Herfs hierselbst anberaumten 15. ordentlichen Generalversammlung

Actionäre hierdurch ergebenst eingeladen. 8

Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung

Actionäre im Bureau der Gesellschaft offen, woselbst auch Eintrittskarten an den gen vor der Generalversammlung verabfolgt werden.

Generalversammlung im Versammlungslocale selbst in Empfang genommen werden. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes; Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung dieser Vorlagen;

3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben:

4) Wahl von zwei Mitgliedern des 2 ufsichtsrathes.

8. Gladbach, den 15. März 1892. Der General⸗Director: Thyssen.

zur Einsicht

Der Vorstand. Quack.

werden die Herren

beiden letzten Eintrittskarten können aber auch vor Beginn der

des

der

891;

sr020]

Mech. Seilerwaareufabrik Nif u. d. Meosel.

Bilanz per 31. Dezember 1891.

Passiva.

nommenen zur Heimzahlu

Von früheren

77041] b

Stuttgarter Immobilien-⸗ & Bau⸗Geschäft.

Obligationen⸗V

Zufolge der am 14. März 1892 notariell vorge⸗ Verloosung kommen auf

ug: Litt. A. zu

planmäßige Rückzahlung ..

vom Anlehen

außerordentliche

à 163 173.

500.— Nr. 200.— Nr.

der

à 500.— Nr. außer à 1000.— Verzinsung. Stuttgart, den

3453 3463 3473 3483 3535 3545 3555 Die Beträge der ausge von heute ab mit der Württ. Hy gegen Rückgabe verfallenen 1 Vom 1. Juli 1892 e sung a Verloosungen sind rückständig: 5 Juli 1890

poth

——

Stuttgarter Immo

Abzahlung

erloosung

1. Juli 1892

4 ½ % verzinslich

7500.— 128800.—

Hiervon sind bereits zur Rück⸗ zahlung angemeldbte

38300.— 122400.—

und sind noch rückständig

und zwar:

1000. Nr. 103 113 123 133 143 153

1810 1820 1830 1840 1900. 3433 3443 3493 3505 3515 3525

3403 3413 3423 3565. Zins bis Partialo

ab hört deren Verzi

1736 1754 seit 1.

Verzinsung, Nr. 16 seit 1.

22. März 1892. 1 bilien⸗& Bau⸗Geschäft.

loosten Obligationen können zum Zahlungstag bei ekenbank hier erhoben werden bligationen und der un⸗ inscoupons mit Talons.

Juli 1891 außer

13900.—

nsung auf.

Activa. V Actien⸗Kapital⸗Conto 1000 Actien Nr. 1 bis 1000 à 1000,— Obligationen⸗Conto 1000 Obligationen à 500,— Creditoren⸗Conto Diverse Creditoren Delcredere⸗Conto Rückstellungen. Reservefonds⸗Conto.

8*

Immobilien⸗Conto 1 —Bestand am 1. Januar 1891 ab 2 % Abschreibung .. . Zugang in 1891... Maschinen⸗Conto Bestand am 1. Januar 1891 ab 10 % Abschreibung 50870 58 Zugang in 1891.. . .. . 48711045 Fabrikations⸗ u. Waaren⸗Conto V Bestände an Rohstoffen, Ma⸗ terialien, fertigen Waaren ꝛc. 185131, 09 Wechsel⸗Conto Wechselbestand 51646 57 Kassenbestand 18993 08 282660 12

Debitoren⸗Conto 1605955 97 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

586197 50 11723 95

5744735b Ö9 580414 66

508705 96 695 254 109

Debitoren u. Bankguthaben .. V

1000000

500000

————

1605955 97

V

83 54

1081 61 62

89 3 1891 . [62594 53 Dezbr. 29426 3431.

13889 73 v5 55 Alf a. d. Mosel, den 19. März 1892.

1891 Dezbr. An Amortisat.⸗Conto Abschreibungen. Kensen Cogte Passivzinsen. . 1 ubiosen⸗Conto Verluste u. Mehr⸗ betrag der Rückstellungen

Per Fabrik⸗ u. Waaren⸗Cto. Ueberschuß..

I

Der Vorstand. R. Richter.

105910 60

155910 50 Mech. Seilerwaarenfabrik Act.⸗Ges.

76755 [[76503]

Bergisch Märkische Bank in Elberfeld.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag⸗ den 21. April d. J., Vormittags 11. Uhr, im Geschäfts⸗ locale der Bank Königsstraße 1 hier⸗ selbst ergebenst eingeladen.

Wegen der Legitimation Actionäre verweisen wir auf

Die Legitimationskarten sammlungstage Vormittags 9 Uhr bei uns in Empfang genommen werden. Außer bei uns selbst kann die im Statut vorgeschriebene Deponirung der Actien auch in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft geschehen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Entlastung der Direction und des Verwaltungsraths. Neuwahl für drei nach dem Turnus aus⸗

b scheidende Mitglieder des Verwaltungsraths.

Elberfeld, den 21. März 1892. onstig 1

Die Direction. die Hinterlegung im v““ leichen Tage auf

[77108] Frankfurter Weise beschemigt haben. veh. 192 Hötel⸗Aetien⸗Gesellschaft. Heinrichshall, den 13. März 1892.

3 Der Auffichtsrath Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am der Vereinigten Thüringischen Salinen Samstag, den 16. April l. J., Vormittags

mals Gleucksche Salinen, Actiengesell 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ dahier statt⸗

Dr. Gustav Strupp. 4 findenden 20. ordentlichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, ihre Actien, jedoch ohne Coupons und Talons, bis zum 14. April a. c. bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie ier zu hinterlegen und dagegen ihre Eintritts⸗ in Empfang zu nehmen. Tagesordnung . Bericht des Vorstandes und des rathes. 1 1 Rechnungsablage und Antrag auf Entlastung. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die

vormals

Glenck'sche Salinen, In Gemäßheit der §8 26— 33 des Sta die Herren Actionäre unserer Gesellschaft hie zu der am Sonnabend, Vormittags 10 Uhr,

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, über die Bilanz und Feststellung der 2) Entlastung des Vorstandes und des raths. 3 3) Wahl zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an nach § 29 der Statuten solcher legitimirt, berechtigt. diejenigen Actionäre, welche ihre stens den 9. Mai cr. bei der in Heinrichshall bei Köstritz dem Bankhause Jacob Landau, in Gotha, ningen, Hildburghausen, bei dem Bankhause sonstigen Hinterlegungsstellen

der stimmberechtigten Art. 33 ff. des Statuts. können bis zum Ver⸗

Beschlußf

[7701¹2²]

Bilanz am 31. Dezember 1891. I“ Activa.

Aufsichts⸗ Kassa⸗Conto . . . Grundstück⸗Conto Utensilien⸗Conto Inventur⸗Conto

Debitores.

Vereinigte Thüringische Salinen Artiengesellschaft.

Statuts werden

den 14. Mai d. J., im Hotel Wünscher in Gotha stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

Dividende. Aufsichts⸗

der Generalversammlung ist jeder Actionär, der sich Stimmberechtigt sind Actien bis späte⸗ Gesellschaftskasse oder in Berlin bei

Salzungen und Ruhla B. M. Strupp oder ab hinterlegt und letzteren Falle spätestens am eine dem Aufsichtsrath genügende

Gartenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Grünberg i. Schlesien.

1325.30 22835.00

8309.76 1231.65

rdurch

assung

als

Mei⸗

er bei

vor⸗

schaft.

180.00

Verwendung des Reingewinnes des Jahres 1891. 2 8 Passiva. Aufsichts⸗ Actien⸗Kapital⸗Conto. 8 Hypotheken⸗Conto Reservefond⸗Conto Creditores.

Wahl von vier Mitgliedern des rathes. 8 5) Wahl der Revisoren. Frankfurt a. M., 24. März 1892. Der Aufsichtsrath.

Verlust⸗Conto. .—

33881.71

. 15000.00 10500.00 4297.46 2585.32 1498.93

W“

g inn⸗ und E. Ladenburg. u

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

[76741] Activa.

Erport⸗Schlachterei und Schmalz-Raffinerie A.-G. in Hamburg.

Nachdem in der Generalversammlung 8. März a. c. beschlossen worden ist, das Grund⸗

Unkosten und Zinsen

üe Abschreibungen.

33881.71

14.30 7216.34 93.64 1498.93

kapital der Geselschaft f e S herat. ilanz⸗Conto usetzen, werden nach gesetzlicher orschrift die Vlnn iger Passiva.

Per Baumschulen und Früchte⸗Conto

8823.21 8823.21

(77045]

Einladung zur versammlu und

4 Uhr, im Hesses bora.

ewinns.

übertragung.

Actionäre aus,

zu

[77030]

ng der Vorschußverein Dienstag, den 12. April 189 ü

chen Gasthofe zu Deutschen⸗

Tagesorduung: Vorlegung des geprüften Ges Jahr 1891 und Beschlußfassung über 2

Beschlußfassung

Ergänzungswahl sichtsrathsmitglieder. Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Die Rechnung auf das 28. Mäͤrz d. J. im Gesch

Deutschenbora Der Vorstand

des Spar und Vorschußvereins

M. Flösener, Dir.

vom 1. Februar bis 31. Dezem

ersten ordentlichen Aectiengesellscha zu

1892, Na

erwendung über Anträge

für die ausscheid

Actionären. Jahr 1891

den 2

Deutschenbora. H. Horn

ft „Spar Deutschenbora“

prüften Geschäftsberichts aufs 1“ desselben. 8

auf Actien⸗

äftslocale zur Einsicht der

General⸗

chmittags

des Rein⸗

enden Auf⸗

liegt vom

[77028582

Sächsische Bank zu Dresden.

In Gemäßheit des § 17 unserer Statuten brin

wir hierdurch zur Kenntniß, daß der Verwa 25

rath der Sächsischen Bank zu Dresden aus

folgenden Feesslhs en besteht:

Herr Handelskammer⸗Präsident Commerzi 88 Rath Theodor Hultzsch in Hrasden, Präsibecn.

Herr Commerzien⸗Rath Franz Günther, in Firma Günther &. Rudolph in Dresden erster Vice⸗Präsident;

Herr August Penzig in Dresden, zweiter Vice⸗ Präsident; Herr Konsul Edmund Becker, in Firma Bec & Co. in Leipzig; Herr Geheimer Commerzien⸗Rath. G. von Bleichröder, in Firma S. Bleichröder in Berlin; 8

Herr Handelskammer⸗Präsident Arthur Georgi in Firma Chr. Gotthf. Brückner in Myleu i. S.;

Herr General⸗Konsul

G Albert Freiherr von Oppenheim, in Firma Sal. Oppenheim jr & Co. in Köln; Herr Gustav Plaut in eehen Herr C ommerzien⸗Rath Wilhelm Roeßler, in Firma C. F. Solbrig Söhne in Alrchenrmin Herr General⸗Konsul Arthur Rosenerantz, in Firma George Meusel & Co. in Dresden: Herr Justiz⸗Rath Dr. jur. Anton Rudolph in Dresden: Herr Hermann Schnoor, in Firma Schnoor & Co. in Leipzig; Herr Friedrich August Berlin; Herr Stadtrath C. W. Stauß in Glauchau. Dresden, den 22. März 1892. Der Verwaltungsrath der Sächsischen Bank zu Dresden. Theodor Hultzsch.

Schüler, Banquier in

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ GSernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

v“

„Kass.

I. Bilanz

Activa.

ber 1891.

Passiva.

Immobilien⸗Conto Gebäude⸗Conto.

Maschinen⸗Conto. Assecuranz⸗Conto Kanal⸗Anlage u. Anschluß⸗Conto Fuhrpark⸗Conto

Wechsel⸗Conto. Kassa⸗Conto..

wolle.. Vorräthe, fertige, fertige Garne

Debitoren ...

Accepten⸗Conto.

lungs⸗Unkosten Creditoren.

Arbeiter⸗Wohnungs⸗Cto. Grundstücke, Gebäude

Fabrik⸗Utensilien⸗Conto Bahn⸗ V Riemen⸗ u. Seile⸗Conto

Arbeiter⸗Küchen⸗Conto. Vorräthe an roher Baum⸗

Vorräthe, Chemicalien.

Actien⸗Kapital⸗Conto 4 ½ % Anleihe⸗Conto

Vertragsmäßige Hand⸗

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. 1

848399— 8604182 26334 83

. .8

31845 32 13418— 3800,— 2500 25791 24 1 1374970 ““ 450199 96 halb⸗ b

. 184259 64 36158 48 353725/53

b

18

1 500000 809000

170025 92

6513 85

709603 96 75935 14

3271078,87

Soll.

327107887 Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1891.

Haben

) Bank⸗Anusweise.

Keine. ——————

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [76947201

Die durch die Ernennung des Inhabers zum Kreis physikus erledigte Kreis⸗Wundarztstelle in Sorauer Kreise mit dem Wohnsitze in der Stang Triebel und einem Jahresgehalte von 600 sol wieder besetzt werden. 8 Qualificirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen werden hier durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei mir zu melden. Frankfurt a. O., den 21. März 1892. Der Regierungs⸗Präsident.

J. B.: von Senden.

[77086]

Brürer Kohlen⸗Bergbau⸗

Gesellschaft. 1 ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre der Gesellschaft findet am 9. April d. J. um 11 Uhr Vormittags in Saale der Handels⸗ und Gewerbekammer im Wien I., Wipplingerstraße Nr. 34, statt. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Verwaltungsrathes und Vorlage des Rechenschaftsberichtes für das Jahr 1891. 2) 3)

Die siebzehnte

Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz Ertheilung des Absoluteriums und Verwe dung des Reingewinnes. 4) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs

Brutto⸗Ueberschuß Conto .

Vertragsmäßige Unkosten...

3 ½ % Dividende Special⸗Reservefo

der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 21. März 1892.

Der Vorstand. Der Vorstand.

8823.21

*AꝓMei

Abschriften für 11 Monate. 5 % zum ges. Reservefonds

Vortrag pro 1892

Schlüssel (Mein

Privat-Buchführu * Auch zu eigener erster

auf Waaren⸗

Handlungs⸗ nds .10000

81040,47 6513 85 3796 75

Düsseldorf⸗ 19. März 1892. Aetien⸗Gesellschaft Textilwe .

vorm. E. Matthes & Co⸗ .

Der Vorstand.

Pet. Temming.

=

=

1=

sind ohns

n und Dein.

163489 46

ng f. Guts- Buchfuahrung fur Handwerker u. s. w. vorzüglich geeignet.

f

163489 46

163480 46

rk

rathes infolge regelmäßigen Austrittes.

(Art. 17 der Statuten.) ““ 5) Bestätigung der vorgenommenen Ersatzwar eines Mitgliedes des Verwaltungsrartes (Art. 18 der Statuten.) Jabhr 6) 82 des Revisionsausschusses für das Jabt

Jene Actionäre, welche bei dieser Genene⸗ versammlung ihr Stimmrecht geltend machen we. (je 20 Actien geben eine Stimme), werden er vbei ihre Actien spätestens am 1. April d. 8; afe der Kasse der Gesellschaft in Wien (I. Hepgig. Nr. 1), oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trie & Cie. in Berlin (W. Voßstraße Nr. 33) P. deponiren, wofür ihnen die entsprechenden Legnn mationskarten behändigt werden.

Wien, am 23. März 1892.

1 Der Verwaltungsrath.

8 ( (u⸗? Gehgllehn.’ s

Beihilf ründli

Lehrbuch (Mein und Dein) der einfachen,

und Dein) d. einfach. u. doppelt. (italien. u. amerikan.) 7 „ͥDasKleine Mein und Dein f. Haushalt, Handel u. Gewerbe. Einf. u. dopp. „, 6 Büacher Schul-Lehrwerk der einfachen, gewerblich-bürgerlichen „Haus-, Hotel- u. Renten-Besitz., Beamte u. s. W. 5

TPehr günge 4 Ieimn 8

1 Sessao 3 Ipne Feben 2

schnell zu erlernen.

1.50 2.00 3.00 8.00 7 15.00

gewerblich-bürgerlichen Buchführung Ak.

14

Prospekte kostentret-

-

Berlin

Der

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers S W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis b

Das Central⸗Handels⸗Register für zugsprei eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 73 A. und 73B. ausgegeben.

Einzelne

I 8; . ; . . Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗

für das Deutsche Reich. „n. 4.

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

1 Der Nummern kosten 20 ₰.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.

2. K. 9327. Semmelwirkapparat.

Kummer und Otto Reinle in Wien X,

gasse 34; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 23. De⸗ zember 1891.

5. F. 5612. Rutschscheere für Stoßbohrer. Fauck & Co. in Wien III., Geologengasse 8;

. 2 4 4 7

Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW.,

Großbeerenstr. 96. 12. September 1891.

S. 6109. Verfahren und Vorrichtung zum Abteufen von Schächten im schwimmenden Gebirge u. s. w. August Simon in Gnadau. 29. Juli 1891.

s. B. 10 875. Verfahrenbzur Verseidung von Geweben. Charles Brodbeck in Paris, 12 Rue Bleue; Vertreter: W. Beautze, Berlin W., Krausenstr. 10. 11. Juli 1890.

W. 8040. Apparat zum Trocknen, Aus⸗ recken, Dämpfen und Aufwickeln von schlauch⸗ förmigen Wirkwaaren. Fritz Wever in

Chemnitz. 30. November 1891.

14. K. 9228. Verbunddampfmaschine mit drei nebeneinander liegenden, excentrischen, kreisenden Kolben. Stefan Klemm in S

2 Szegedin; Ver⸗ treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. November 1891.

15. O. 1570. Typenstabschreibmaschine. Levi Judson Odell in Chicago, County of Cook, State of Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert u. G. in Berlin NW.,

1 Loubier

Dorotheenstr. 32. 17. August 1891.

20. J. 2705. Eine Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Wagenfenstern. Heinrich Jansen in Duisburg, Rhein, Düsseldorferstr. 83. 29. Januar 1892.

„K. 9389. Seitlich lösbare Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit seitlich in einander greifenden, an die Zugstange angeschlossenen Bügelhaken. Jean Kraus in Wiesbaden. 20. Januar 1892.

N. 7075. Rogozea, Bahnmeister, in Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Ber⸗ lin W., Friedrichstr. 78. 15. Januar 1892.

22. L. 6940. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen, welche einen Diazosulfosäurerest enthalten. Dr. Martin Lange in Amersfoort, Holland; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 5. Sep⸗ tember 1891.

24. B. 12 848. Kehr⸗Controlvorrichtung für Schornsteine; Zusatz zum Patente Nr. 60 823. Franz Bernhofer in Horn, Nieder⸗Oester⸗ reich; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW.,

Dessauerstr. 33. 18. Januar 1892.

25. W. 61841. Strickmaschine mit Zahnstangen⸗ antrieb für den Schlitten. The Wilcomb Knitting Machine Company in New⸗ Jersey, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky

Berlin NW., Luisenstr. 25. 17. Juni 1889.

26. F. 5675. Regler für Gasvorlagen zur Regelung des Theerablaufs und Wasserzulaufs.

R. Fleischhauer in Merseburg. 13. Okto⸗

ber 1891.

m. 6904. Spül⸗ und Meßvorrichtung.

Wilhelm Lessing in Ringebrank bei Unna i. W.

17. August 1891.

35. J. 2719. Trommelwinde mit bei Rücklauf der Trommel stillstehendem Triebwerk. Louis Jäger in Köln⸗Ehrenfeld. 15. Februar 1892.

38. L. 7231. Druckapparat für Hobelmaschinen. Liegnitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik von Teichert & Gubisch in Liegnitz. 18. Februar 1892.

12. B. 10 716. Gewichts⸗Registrirapparat für Spiritus und andere Flüssigkeiten. A. M. Beschorner und P. Hoffmann in Wien VII.,

Dreilaufergasse 9; Vertreter:

Sicherheitsweiche. Sava Pitesti, Rumänien;

. g F. C. Glaser, Kgl. Geheimer Commissions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstraße 80. 20. Mai 1890.

H. 11 474. Selbstthätige Waage für grob⸗ körniges und für ungleichmäßig zufließendes Wägegut. Hennefer Maschinenfabrik, C. Reuther & Neisert in Hennef a. Si 12. September 1891. W. 8093. Maßstab zur Ermittelung der Höhe von Flüssigkeiten mit bewegter Oberfläche. Albert Weymar in Mülheim a./Rhein, Freiheitstr. 59. 30. Dezember 1891. 9- G. 6684. Sparhülse für bestimmten In⸗ halt mit Auslösung des Verschlusses durch das sodernde Auflager des Münzenstoßes. Edwin Meyer Goldsmith in Philadelphia, V. St. A., 336 Market⸗Street; Vertreter; G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 31. März 1891. hakt. 6845. Sparhülse für bestimmten In⸗ I mit Ausstoßung des Bodens durch eine ruckvorrichtung und den Münzenstoß. F. Lachmann, in Offenbach a./M., Louisenstr. 7. 5. Juli 1891. . E. 3222. Lauf⸗

.Sieg.

und Triebräder

88

für

Lartoffelerntemaschinen. Wilhelm Enderl in Freiberg i./S. 27. August 1891.

Klasse.

45. H. 11805. Kartoffelerntemaschine. George Haisler in Liegnitz, Breslauerstr. 38. 30. Dezember 1891.

St. 3080. Dreschmaschine mit Stiften⸗ Trommel und Schlagleisten⸗Korb. Wilhelm Steeger in Vohwinkel. 21. November 1891.

46. J. 2671. Zündvorrichtung für Kohlen⸗ wasserstoffmaschinen. H. Jahn in Arnswalde. 18 Dezember 1891.

Sch. 7720. Gaserzeuger für Benzinmotoren. Oskar Schmidt in Berlin N., Weißenburger⸗

straße 48. 5. Januar 1892.

47. G. 7208. Reibscheiben⸗ Kupplung mi Bremse. Frau Maria Gawron in Stettin. 12. Januar 1892.

L. 7194. Um eine senkrechte und eine waage⸗ rechte Achse drehbares Schaukellager. W. Lorenz in Karlsruhe i/B., Kriegsstr. 57. 26. Januar 1892.

48. J. 2687. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallspiegeln. John Ja⸗ cobson in Boston, V. St. A.; Vertreter: Ro⸗ bert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 43. 28. Dezember 1891.

49. A. 2839. Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Arbeitsstücken ohne Stromunter⸗ brechung beim Herausnehmen derselben. Edwin Elliott Angell in Somerville, Grafschaft Middleser, Staat Massachusetts, V. St. A.: Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 22. Juni 1891.

B. 12 355. Gas⸗ oder Petroleum⸗Hammer. Donaͤt Bänki und Johann Csonka in Budapest; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. August 1891.

G. 6971. Kettenrad und Kette aus Blech⸗ platten gebildet. Herbert Guthrie, Albert Road in Levenshulme bei Manchester, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstraße 27/28. 21. August 1891.

H. 11 300. Feilenhaumaschine. Peter Heintz in Ludwigshafen a./Rh., Bismarckstraße.

18. Juli 1891. Friedrich

50. K. 9129. Möühlsteinschärfe. Koerwin und Victor Clément in Luxemburg; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin 8., Ritterstr. 23. 13. Oktober 1891.

L. 6665. Regulirvorrichtung an einer Ge⸗ treide⸗Schäl⸗ und Reinigungs⸗Maschine. Gustav 8. in Nürtingen, Württemberg. 10. April 891.

51. W. 8024. Einrichtung an pneumatischen Orgel⸗Windladen zur Bethätigung eines Pfeifen⸗ ventils durch mehrere Tasten und Registerzug dazu. Carl Walcker, in Firma E. F. Walcker & Cie., in Ludwigsburg, Württemberg. 23. No⸗ vember 1891.

52. C. 3839. Schwingender Fadenschlinger an Bonnaz⸗Stickmaschinen. Emile Cornely in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.., Friedrichstr. 78. 21. August 1891.

54. A. 2971. Briefumschlag. Jesse Williams Alton in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Ver⸗ treter: Edwin A. Brydges in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 12. Dezember 1891.

L. 7138. Ausgabe⸗Vorrichtung für einzelne Blätter. Josef Langwieser in Wien III., Rennweg 57; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 28. Dezember 1891.

57. G. 6933. Magazin⸗ Wechsel⸗Cassette. C. Grundmann in Leipzig, Nicolaistr. 41. 31. Juli 1891.

64. A. 2948. Saug⸗ und Druckpumpe zur Reinigung von Rohrleitungen. Hugo Alisch, Hoflieferant in Berlin. 17. November 1891.

F. 5747. Steigrohr für Syphonflaschen. Frederick Foster in Horton, Grafsch. Middlesex, England; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 233. 3. Dezember 1891.

St. 3118. Vorrichtung zum Entleeren von Lagerfässern. Heinrich Stockheim in Mann⸗ heim. 8. Januar 1892.

65. R. 6993. Fallvorrichtung an Schott⸗ schiebern; Zusatz zum Patent Nr. 54 452. Otto Rothardt in Bredow bei Stettin, Maschinenbau⸗ „Gesellschaft „Vulkan“. 28. November 891.

70. T. 3353. Notizrolle mit Stempel⸗ und Perforirvorrichtung. Th. Teichgraeber, in

irma H. Scholinus in Flensburg. 11. Fe⸗ bruar 1892.

72. L. 7079. Mehrlade⸗Feuerwaffe mit durch einen Finger bewegbarem Cylinder⸗Verschluß; Zusatz zum Patent Nr. 59 655. Josef Lau⸗ mann in Wien, Lerchfeld, Koppgasse 2a.; Ver⸗ treter: Theodorovié & Comp. in Berlin NW., Luisenstr. 32 I. 26. November 1891.

W. 7585. Spannhebelschloß für Hand⸗ feuerwaffen. William Henry Whitney in Florence, Mass., V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. April 1891.

76. Sch. 7136. in Aachen, Stephanstr. 30. 6. März

891.

77. L. 7049. Luftschiffkreisel. Ernst Luck

in Suhl, Domberg 41. 6. November 1891.

Eine Krempel. Johann

Klasse.

77. St. 3081. aus Federschäften. Berlin W., Schwerin 1891.

81. Beladen und Entladen

Flaschenbahnen.

schaft, in Stralau bei Berlin. 85. R. 7068.

Flüssigkeit.

furt a. M., Bibergasse Nr. 2. 86. O. 1477.

Friedrich Oberstebrink 1891.

89. G. 7089.

Greiner in Braunschweig, 27. Oktober 1891.

2) Zurückziehung.

Die in Nr. 70 A. des Reichs 21. März 1892 Patent⸗Anmeldung St. 3151,

zurückgezogen.

Kl.

3) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende

zurückgenommen.

Klasse.

20. S. 5952. Eisenbahnen mit Theilleitern. 1892.

25. A. 2851. Sohle, Ferse und Spitze.

49. Drahtschleifen.

N. 2411. nuar 1892. 78. G. 6992.

durch Schmelzen von

24. Dezember 1891. 86. C. 3787.

7. Januar 1892.

Das Datum machung der Anmeldung im Wirkungen des einstweiligen eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ ungen ist ein; t Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

dungen ist ein Patent versagt.

Klasse. 14.

Dampfmaschinensteuerung mit

auf einem Anschlagbogen sich abwälzenden Zwischen⸗

hebel. Vom 28. Mai 1891. 30. B. 12 057. Herstellung

kapseln mit und ohne Medikamente aus Mehl und Eiweiß bestehend und mit einer Fettmasse Vom 31. August 1891. B. 12433. Druckminderventil mit doppelten

überzogen sowie geschlossen.

47. Kniehebeln und Druckercentern. ber 1891.

5) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen: Klasse.

13. Nr. 41175. Firma Ingenieur Morgen⸗

stern in Stuttgart. Wasserfang für Dampf⸗ Vom 20. April 1887 ab.

Firma Leopold Cassella

auspuffrohre. 22. Nr. 61 662. & Co. in Frankfurt a./M.

Darstellung eines grünlich blauen basischen Farb⸗ (Neublau).

stoffes aus Naphtolviolett 5. Juli 1890 ab. 36. Nr. 59 757

45747.

G. Hagen

Bergedorf und Johann Carl Sander in Berge⸗ dorf. Füllregulirofen. Vom 19. März 1891 ab. 8 Erste Deutsche Kohlen⸗ anzünder⸗Fabrik Hugo Tschentscher in Güsten i./ Anhalt. Presse für Kohlenanzünder.

80. Nr. 50 332.

Vom 22. Februar 1889 ab.

86. Nr. 60 398. Ferdinand Binz in Oelsnitz

i./V., Sachsen. Verfahren gobelinartiger Gewebe. Vom

In der Patentrolle ist bei Nr. worden: sind

Zu ferneren Vertretern

W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78, 7) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.

Klasse.

3. Nr. 50 818.

5. Nr. 58 016. Schachtöffnungen.

8. Nr. 52 111. Einsetzkasten maschinen zu Waschzwecken.

Füllgebläse.

Spiel⸗ und Schmuckgegenstände Hermine Steffahny in Str. 18 I. 21. November

St. 2967. Vorrichtung zum selbstthätigen i der Transportkörbe bei 1 Stralauer Flaschen⸗Fabrik Evert & Neumann, Commandit⸗Gesell⸗

8 968. Vorrichtung zur Verhinderung des Umherspritzens von unter Druck auslaufender Friedrich Renninger in Frank⸗

2 1477. Bandwebstuhl für Waare mit selbstthätig bewegten Nadelstäben. und steher in Barmen⸗Wichlinghausen. 23. Februar

39. Neuerung an Riesel⸗Verdampf⸗ apparaten; Zusatz zu Patent Nr. 58 037.

enthaltene Bekanntmachung

Stromzuführung fürn

. 285 Strickmaschine zum von Strümpfen mit verstärkter und plattirter F te. Vom 4. Januar 1892. B. 12177. Maschine zur Herstellung von Vom 4. Januar 1892. Feilenhaumaschine. Vom 4. Ja⸗ G. 2. Verfahren zur Herstellung von Schieß⸗ und Sprengstoffen unter Anwendung des . Rhodanammonium haltenen Melams bezw. Phalensulfids.

1.1“ Vorrichtung zur Bewegung d Plüschruthen an mechanischen Webstühlen. Vo

bedeutet den Tag der Reichs⸗Anzeiger. Schutzes gelten als nicht

G. 6527. Durch den Regler verstellbare

7. Juli 1891 ab.

6) Aenderung des Vertreters.

Selbstthätiger

Klasse.

S. Nr. 52 400. Nr. 53 029. Garnsträhnen, Nr. 56 090.

Anilinschwarz. 13. Nr. 40 537. kessel. Nr. 44 350. Röhren von Kesse Nr. 53 642. lers in einen Nr. 57 045. Stahlnäpfen. 8 Nr. 57 048. Standrohr und ei

16. Juli 1891.

11. Januar 1892. hggcet⸗ Julius Vor⸗ 14. Nr. 45 909. maschinen. Nr. 49 733. W. Pawelstraße 10. Nr. 51 428. Nr. 49 733. Nr. 53 267. 15. Nr. 52 851. apparat. . Nr. 54 321. 16. Nr. 24130.

»Anzeigers vom n . der 70 wird hiermit

18. Nr. 16 237. für basische und fe⸗ 19. Nr. 35 830.

bahnen. 20. Nr. 47 323. Nr. 52 280

Anmeldungen als

elektrische Vom 7. Januar

Arbeiten Nr. 52 354. derung von Schiff Nr. 53 028. i Seilübertragu Wagen. Nr. 53 266. bahnfahrzeuge. Nr. 57 7 67. bahnwagen. 21. Nr. 34 230.

er⸗

Vom

er- Nr. 44 461. m platten.

Nr. 53 207. Selbstunterbrechun 2. Nr. 36 764. von Bleiweiß Magnesiumacetat. 25. Nr. 54 092.

Ringelwaare. 30. Nr. 60 535. Nr. 61 661.

Bekannt⸗ Dilie

Nr. 57 826.

34. Nr. 48 094.

37. Nr. 43 210. brett zur Herstellu schalungen.

38. Nr. 27 692.

tung für Füge⸗ un

Nr. 35 982.

33. doppelarmigem, von Dünndarm⸗

Nr. 46 026. Maschine zum Ei Zusatz zum Patent

40. Nr. 32 123.

Vom 8. Okto⸗

18 Nr. 42 601. Eisenaluminiumleg Nr. 54 846. einer goldähnlichen

Antimon. 41. Nr. 44 837. 42. Nr. 44 213. der Bruchrechnung. Nr. 57 076.

Verfahren zur Vom

bei

44.

Nr. 56 852.

in Sande

Nr. 56 947. Verkaufsapparaten Nr. 57 079.

45. Nr. 54 191. Nr. 55 309. Nr. 54 5514.

27 4.

zur Herstellung Nr. 57 441. 61 351 vermerkt Nr. 58 739.

A. Mühle und bestellt.

Nr. 58 977. Nr. 60 928.

federndem Bolzen. 49. Nr. 47 682.

Nr. 52 100.

Verschluß für Nr. 53 404.

Schleud

Nr. 53 501.

getragenen Entleerungsgefäß. -

abschneider und Behälter zur Aufnahme Cigarrenresten u. dergl.

Ausflußöffnung und

Färbmaschine für Baumwolle. Maschine zum Färben von

Verfahren zum Färben von Sicherheitsapparat für Dampf⸗ Apparat

lstein. Einbau eines Schlammsamm⸗

zum Reinigen der

Speisewasservorwärmer.

Rohrkratzer aus

geschlitzten

Dampfkessel⸗Speiserufer mit nem durch ein biegsames Rohr Dampf⸗

euerungen an

Heißluftdampfmaschine mit

Hoch⸗ und Niederdruckkessel.

Heißluftdampfmaschine mit

Hoch⸗ und Niederdruckkessel; Zusatz zum Patente

Verbund⸗Dampfmaschine. Karten⸗Druck⸗ und Ausgebe⸗

Typenschreibmaschine. Verfahren zur Darstellung

von Erdphosphaten und manganreichen Eisen⸗ oxyden aus Schlacken von der kalkbasischen Ent⸗ phosphorung des Roheisens.

Phenolate als Bindemittel

zuerfeste Steine. Jochverbindung für Feld⸗

Weichenverschluß.

. Selbstthätig einfallende

Seitenkuppelung für Eisenbahnfahrzeuge.

Eisenbahnwagen zur Beför⸗ erFührungsscheibe für das Seil ngen bei elektrisch bewegten Seitenkuppelung für Eisen⸗ Antriebsvorrichtung für Eisen⸗

Combinirter elektrischer Gene⸗

rator und Betriebsmotor.

Herstellung von Elektroden⸗

Ausschaltvorrichtung für die g bei elektrischen Bogenlampen. Verfahren zur Herstellung

aus Bleioryd mit Hülfe von

Englischer Rundwirkstuhl für

Zughebel für Geburtszangen. Vorrichtung zum Erleichtern

* 2 - eb 8 des Gehens, Laufens und Springens.

Bügelverschluß.

Neuerung an Kochgefäßen.

Combinirtes Holz⸗ und Stein⸗ ng von Blindböden und Ver⸗

Selbstthätige Schutzvorrich⸗ d Abrichte⸗Maschinen. Tragbare Maschine nebst

Werkzeug zum Einlassen von Einsteckschlössern.

Neuerung an der tragbaren nlassen von Einsteckschlössern; e Nr. 35 982. Verfahren und Apparat zur

Behandlung von Erzen zwecks Gewinnung der darin enthaltenen Metalle.

Verfahren zur Darstellung von irungen.

Verfahren zur 1 Legirung aus

Herstellung upfer und

Hülfsapparat für Hutmacher. Apparat zur Veranschaulichung

Vorrichtung zur Ueberwachung

der Geschwindigkeit von Fahrzeugen.

Achsenteller mit Cigarren⸗ on

Neuerung an selbstthätigen

Neuerung an selbstthätigen

Verkaufsapparaten.

Saat⸗Reihemaschine. Kartoffelerntemaschine. Wechselhahn für die Druck⸗

mit dreh⸗

leitungen zweier Schmierpumpen.

Riemenaufleger

barer Gabel an gebogener Stange.

Dampfkolben mit längsver⸗

schieblichem doppelt geflantschten Liderungsringe.

Hahn mit Dichtungsrand der d umschließender Packung. Plattenverbindung mit längs⸗

Werkzeug zum Schneiden von

Streifen aus Blech, Karton, Pappe u. dergl.

Verstellbare Reibahle. Verfahren und Werkzeuge

Herstellung glatter (faltenloser) Blech⸗Knierohre mit nur einer Naht.

Schraubenschneidmaschine.