1892 / 73 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

16918] Beschluß.

Betreff⸗ Krauß, Foebheihn Nikolaus, Konkurs. Nachdem die diesgerichtliche Zwangsvergleichs⸗

be efiätigung vom 25. Januar 1892 rechtskräftig ge⸗

worden, der Schlußtermin abgehalten und Wider⸗

spruch gegen die vom Konkursverwalter gelegte

Schlußrechnung nicht erhoben worden ist, wird die

Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen.

Fürth, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Lehnerer. 1 Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Secretär.

[76800] Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Kaufmann Her⸗ mann Bogdanski'’schen Konkurse vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich ist an hiesiger Gerichtsstelle auf den 7. April 1892, Vorm. 10 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theili igten hierdurch vorgeladen werden. Der Verg gleichsvorschlag (17 ½ %) ist auf der Ge⸗ richtssch reiberei niedergelegt. Gilgenburg, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[77037] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des in⸗ zwischen verstorbenen Sattlermeisters Wilhelm Gottschalk von hier soll die Schlußvertheilung er⸗

Nachdem auf 2 Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichniß be⸗ tragen die zu berücksichtigenden Forderungen 6412,50, für welche ein Maffenbestand von 1891,50 vorhanden ist.

Gleiwitz, den 21. März 1892.

Hermann Fröhlich, Verwalter der Masse.

[7578 89] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Eduard Kreßner zu Görlitz üst in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

zorschlags zu einem Zwangs svergleiche Vergleichs⸗ . min auf den 25. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts ggerichte hier⸗

elbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.

Görlitz, den 21. März 1892.

Schreyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen

[76906] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conserven⸗ Händlers Louis Eugen Alphons Carroux, in Firma Alphons Carroux, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 durch aufgehoben bezw. wegen mangelnder Masse eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 19. März 1892.

Zur Beg glaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[76916] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Busch, gen. Schwerdt⸗ feger, in Boffzen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ en Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Holzminden, den 18. März 1892.

O. Müller,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[75903] Konkursverfahren.

Civ.⸗Nr. 9466. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neuer hier vurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 12. März 1892 aufgehoben.

Karlsruhe, den 16 März 1892.

W. Frank, des Großherz zoglichen Amtsgerichts. 76769] Konkursverfahren.

Nr. 10109. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1nen des Backermeisters Heinrich Holz hier

wurde, nachdem dasselbe durch Schluß vertheilung ist, Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 18. März d. Is. Nr. 10109 auf⸗ gehoben.

Karlsruhe, den 21. März 1892.

Wir th, Gerichtsschreiber Großh erzogli chen

Amtsgerichts.

Berichtsschreiber

Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Robert Schultz hier wier

achdem der in dem Vergleichstermine vom 29. 1892 angenommene Zwangsvergleich . re chte skräftigen Beschluß vom 29. Februar 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. VII a.

[76898]

Das

75818] Konkursverfahren. Konkurs verfahren über das Vermögen der der Firma Breternitz & Günther in Gottschdorf bestehenden Handelsgesellschaft wird auf Antrag des Mitinhabers dieser Firma, des Schneidemüllers Emil Breternitz in Gottschdorf, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht . rden und die gesetzliche Frist für den Widerspruch gegen. den Einstellungsantrag abgelaufen ist, hiermit gestellt. Königsbrück, am 19. März 1892. 1“.““ Königliches Amtsgericht. Dr. M. Leicht, Ass.

Das Das unt r

* 28

[7 897] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Kaufmauns Gustav Gottwald zu Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ bige über die nicht verw erthbaren Vermögensstücke

der Schlußtermin auf den 13. April 1892, wormittage 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

richte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnih nebst Theilungsplan sind in der Geri ichtsschreiberei III. Ue zur Einsicht niedergelegt.

Lauban, den 21. März 1892.

3 Werner,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

176766. Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat zmit Beschluß vom 19. d. M. das am 5. Februar 1892 über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohnreich, Inhaber der Firma J. Ittmann, Waarenabzahlungsgeschäft dahier, Löwengrube 22/I, eröffnete Konkursver⸗ fahren mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. München, 20. März 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Horn.

[76915] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Haag verlebten Wirthes Stephan Schneider II. ist der zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfass ssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ 1827 der Schlußtermin auf Mittwoch, den

April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichen Amts zgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Neumagen, den 18. März 1892.

Simonis, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7 6914] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Rohden, Schuhwaarenhändler, hier wohnhaft, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Neustadt a./Haardt, den 21. März 1892.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Secretär.

76770 In 1. Schuhmachermeister Berthold Tamm⸗ schen Konkurs zsache von Neustadt O.⸗S. steht die Schlußvertheilung bevor. Verfügbarer Massenbestand 4427,68 Summe der berücksicht 76 305,73 Neustadt O.⸗S., im März 1892. Kremser, Rechtsanwalt als Konkurs verwalter.

[767(68] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hupka aus Polnisch⸗ Mülmen ist infolge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ober⸗Glogan, den 19. März 1892. Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77047] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Peter Bormacher zu Bürrig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Igemachten Vorschlags zu einem Zwang svergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ge erichte hierselbst anberaumt.

Opladen, den 19. März 1892. Weyers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76796] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des geisteskranken Pfarrers Rudolph Pröscholdt in Urspringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schli ßtermins hierdurch aufgehoben.

Ostheim, den 21. März 1892.

Großh. Sächs. Amtsgericht. (g 6 Becker. 8

Beglaubigt⸗ (L. S.) A. Bauch.

76901 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschneidereibesitzers und Federkastenver⸗ fertigers Carl Friedrich Schlegel in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 17. März 1892. Kön eS Amtsgericht.

(gez.) Weise.

Veröffentlicht durch; Kretzschmar, G.⸗S

[76816] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfa ihren über das Vermögen

des Bäckers Franz Richard Trimbach in Schmölln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu dergcfchrberben Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen vntsgericht⸗ hierselbst bestimmt. Schmöllu, den 21. März 1892. Assistent 98 1892. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[7690⁵] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Witte hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Spandau, den 14. März 1892.

Freiwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7 6904] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Paul Unrein zu Spandan soll in dem auf den 20. Mai 1892, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen darüber Beschluß gefaßt werden, in welcher Weise die dann noch vorhandenen zur Konkursmasse gehö⸗ rigen Waarenvorräthe verwerthet werden sollen. Spandau, den 15. März 1892. H Königliches Amtsgericht.

[767 9 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs R. Werner zu Tilsit wird wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse hierdurch eingestellt.

Tilsit, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht. V. [769088 K. Amtsgericht Wangen.

Das Konkursverfahren über das Bernhard Steybe zum Rößle in Isny ist durch Gerichtsbeschluß von öbeute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußver⸗ theilung aufgehoben worden. 1

Den 21. März 1892.

Hil ljsgerichtsso sschreiber Millau

[76797] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoöͤgen des Buchhändlers Hans Robert Neubauer, in Firma Paul Werner’s Buchhandlun ng, in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeho en. 8

Zwickau, den 22. März 1892.

8 Königliches, Amtsgericht.

Richter. 8

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen 7— deutschen Eisenbahnen.

[76928] Eisenbahn⸗ Directiynshezirt Altona.

Am 1. April d. wird die an der Strecke Hamburg Harburg be Liegene, bisher nur dem Per⸗ sonenverkehr dienende Haltestelle Wilhelmsburg für die Annahme und Auslieferung von Stückgütern und Gütern in Wagenladungen sowie von lebenden Thieren dem öffentlichen Verkehr übergeben. Directe Abferti gung von Gütern und lebenden Thieren nach und von der Haltestelle Wilhelmsburg findet einstweilen im Verkehr mit den Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Altona, sowie mit den Stationen der übrigen. preußischen Staatseisenbahnen statt.

Ueber die Höhe der Srachtse wird bis zur Heraus ggabe von Nachträgen betreffenden Tarifen seitens der betheiligten Güterahfertigungs⸗ stellen, der Auskunftsstelle in Hamburg und unseres Tarifbureaus hierselbst auf Verlangen A skunft ertheilt.

Altona, den 19. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction, zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Directionen.

27] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Die zwischen den Stationen Zernitz und Glöwen belegene, bisher der Personen⸗ und Gepäck⸗ abfertigung diene nde Haltestelle Breddin wird am

1. April d. J. für die Annahme und Auslieferung von

Stückgütern, Gütern in Wagenladungen und lebenden Thieren in Betrieb genommen. Von dem gedachten Tage ab findet eine directe Abfertigung der frag⸗ lichen Transportgegenstände zwischen Breddin und sämmtlichen für den Güter⸗ und Viehverkehr ein⸗ gerichteten Stationen des diesseitigen Bezirks sowie der übrigen preußischen Staa steeifenbanbeqirke statt. Ueber die Höhe der zur Erhebung Frachten wird bis zum Erscheinen entsprechender Tarifnachträge auf Verlangen durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen, die Auskunftsstelle in Ham⸗ burg sowie unser Tarifbüreau Auskunft ertheilt.

Altona, den 19. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction, zugleich Namens der übrigen Königli che Directionen.

11“

8

[76930] Am 1. April 1892 gelangen im Staatsbahn⸗ Gütertarif Bromberg Breslau zwischen sämmt⸗ lichen Stationen des Directionsbezirks Bromberg und der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn sowie den Sgeo heg Grajewo, Lyck und Prostken der Ostpreu⸗ zischen Südbahn einerseits und Station Kempen i2- Breslanu⸗ Warschauer Eisenbahn anderer⸗ seits directe Frachtsätze für die ordentlichen Tarif⸗ klassen und die Ausnahmetarife für bestimmte Stückgüter, Getreide, Holz, Wegebaumate⸗ rialien und Düngemittel in Höhe der für Kempen (Güterbahnhof) des Directionsbezirks Breslau im vorbezeichneten Gäütertarif bereits bestehenden Fracht⸗ sätze zur Einführung. Bromberg, den 17. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[76924] Sächsisch⸗ Südwestdeutscher Verband.

4978 D. Am 1. April d. Js. Felahg. die Nach⸗ träge II. zu den Tarifheften Nr. 2 und 4 des Verbands⸗Gütertarifs zur Girährung

Dieselben enthalten im Wesentlichen Entfernungen und Frachtsätze für die neu einbezogenen C Stationen Mundenheim, (Pfälzische Bahn), Sulz in Ober⸗ Elsaß und Saaralben (Reichsbahn), sowie ver⸗ schiedene bereits früher im Verfügungswege einge⸗ führte Ausnahmefrachtsätze.

e werden durch den Nachtrag II. zum Tarifheft Nr. 4 die Sätze des Ausnahmetarifs7 für Wolle ꝛc. mit Giltigkeit vom 15. Mai 1892 ab ohne Ersatz aufgehoben.

Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 19. März 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

Vermögen des [7

1l76923]

Vom 1. April ds. Is. ab treten zwischen diesseitigen Stationen a

Bebra Mühlheim a./ M. kinschlichig,

wege und Stationen der Ober einerseits und Mannheim Bad. B Hess. Ludw. und Ludrees88 anderweite ermäßigte Aus bnahmesätze und Naphta in Wagenladungen 10 000 kg in Wirksamkeit.

Näheres ist auf den fahren.

Frankfurt a./M., den 21. März

Namens

Fscher

für Verkehr

8 Sirs

de Sg

8 86.

annheim

8 andererseitz für Petroleun von 5000 und

betreffenden Stationen zu er⸗

1892.

der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direction

Frankfurt a. / M.

176926. Güterverkehr zwischen Station

bahn⸗Directionsbezirke Breslau und Ma

en der Eisen⸗

burg und der anschließenden Privatb - Am 1. April d. J. tritt zum Tarife vom lhles 1891 für den oben bezeichneten Verkehr der Nachtr

in Kraft. veröffentlichten und durchgeführten

Derselbe enthält außer mehreren schon freh 8 Aenderungen und

Ergänzungen des Tarifs, Aenderungen und Ergzn⸗ zungen der Tarif⸗ und Abfertigungsbefugnisse 8

zelner Stationen, neue Entfernun Tempelhof, Rangir⸗Bahnhof der

en

für die Staticn

Berliner Ringbahn

für die Stationen Grafenort und Niedobschütz des E Eisen⸗

bahn⸗Directionsbezirks Breslau, sowie

tionen Hedwigsburg, Münchehof,

für die Sta⸗ Stederdorf Und

Wendessen des E Eisenbahn⸗D trectionsbezirks Magdebun

Aenderungen und der

für Holz, Zink in P

Eisen und Stahl des Spoecialtarifs

Steine,

Straßenbau, Braunkohlen, Braunkohlen⸗Briquettes, Abdrücke des Nachtrages können

Braun

Ausnahmetarife

atten und zinkische Produkte,

s II, gebrannte

Pflastersteine und geschlagene Steine zum

kohlenkokes u

sowie für Salz.

von den bethei⸗

ligten Güter⸗Abfertigungsstellen bezogen werden.

Magdeburg, den 21. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Di

2

rection,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

[76925] Staatsbahn⸗Verkehr Magdebur

Zum Gütertarife für den vorbeze tritt am 1. April d. Is.

g⸗ Oldenburg. ichneten V erkehr

der Nachtrag 2 in Kraft.

Derselbe enthält E Entfernungen für die nen auf

enommene Station Höltinghause

n der Olden

urgischen Staatsbahn, sowie bereits eingeführte und

bekannt gemachte Aenderungen und Magdeburg, den 21. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Di

Ergänzun gen.

rection,

Namens der bethei ligten Verwaltunge

[76922 B ekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband ( Süddeutsch⸗

Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterver Heft Nr. 2 vom 10. Oktob Mit Giltigkeit vom 1. April 1892 tion den Tarif einbezogen. Die Frachts Anstoß von 0,55 für 100 kg an bestehenden Sätze zu bilden. München, den 15. März 1892.

kehr) Theil VI. er 1891. 2 wird die Sta⸗

Brska⸗Gunja der K. Ungar. Staatsbahnen in

sätze sind durch die für Vinkovte

General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

[76929]

Verkehr Elsaß⸗Lothringen Frankreich.

Bekanntmachung.

Am 1. April d. Js. tritt für die Beförderung von Leichen,

lebenden Thieren zwischen Stationen

zu dem direkten Tarf

Fahrzeugen un der Ei senbahnen

in Elsaß⸗Lothringen und Luremburg einerseits u Stationen der französischen Ostbahn andererseitz ei

Nachtrag IV, enthaltend Aenderun

igen franz üösischer

Bestimmungen und Frachtsätze, in Kraft.

Derselbe ist von und den dieseigen Stationen für 0,40 zu beziehen

unserer Drucksachen⸗C Cons

den Preis von

Straßburg, den 17. März 1892. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in in Elsaß⸗Lothringen.

[76772]

(Verkehr mit und ü

Z

Am 1. April d. Kraft:

a. Nachtrag IV. zu Theil II

Schnittsätze) vom 1. September

Deutsch⸗ Franzsfischer Verband. er Elsaß⸗Lothringen.)

treten folgende Nachträge in

b. (französische 1889 enthaltend

neue Frachtsätze für Güter in Eilfracht; durch diese

Frachtsätze werden sämmtliche franz taxen für Eilgut aufgehoben.

b. Na 1885 (gratis).

ösischen Schnitt⸗

(Preis 40 ₰.) chtrag II. zu Theil 11l vom 1. Dezember Durch denselben werden simmtl iche

Frachtsätze für Ellgüter zwischen gewissen im Tarife

genannten deutschen Stationen und

Stationen Le Hävre, Rouen,

Reims, Die Frachtsätze

Theil IF b. ersetzt. Insoweit die

hisherigen Fracht ätze ewünscht wird,

selben noch bis Ende Mai d. J. in

. 4 Ergänzungs sblatt zu T 15. August 1891. für die Station Isenburg (ratis

Serqueux,

Soissons, Laon und Hirson aufgeho vben. für Le Havre, Rouen und Ser⸗ queux werden durch neue nicht ersetzt, diejenigen für. die übrigen Stationen sind durch

den framzish ischen

aris,

Nachtrag IV. zu Anwendung der bleiben die⸗ Kraft.

heil II a. vom

Dasselbe enthält Fracht ätze

Weitere Aus⸗

kunft erthe eilen die Verbands⸗Verwaltungen und das Verbands⸗Abrechnungsbureau in Straßburg.

Straßburg, den 17. März 1892.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiferliche General⸗ Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

AKcinigf Deissgr PrtentbureaußerlinU

1 8 8

erausgeben b8⸗ Patent⸗ und Marken

zeitung.

Rath in Patentsache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Berlin MW., Schifrbauerdamm NMo. 29a.

Gebrauchsmustern.

Berlin:

Redacteur Dr. Druck der Norddeutschen Buchdru erei und Verlags⸗ Anstalt,

Klee, Director. Verla

der Expedition (Scholz). erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, 8s den 24. Mäörz

gerliner Börse vom 24. Mürz 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. bfterr BWährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = —— Gulden 8 Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = een: de henel == 52 Mark. 1 Lipre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disc. 100 fl. 8. 3 3 168,85 bz 100 fl. 2 M. 168,30 bz 100 Frcs. 8 T. 3 80 95 bz 100 Frcs. 2 M.] 80,70 G 100 Kr. 10 T. 5 [112,25 bz 100 Kr. 10 T. 3 ½ [112,25 G 1 £ 8 T. 20,415 bz G 19 £ 3 M. 20,34 bz Milreis 14 T. —,— 1Milreis 3 M.14 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. —. 100 ½ 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 1300 8. öbhden Plätze Frcs. Fualien. . 100 Lire 1e eradog 150 Re 8 Peters 18 9 8 8 204,50 bz

100 3 ,

ghojhan 1 5 ½ 205,10 bz

Geld⸗ Sorten vas Banknoten. Oukat. pr. St. 9,68 B Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,175 S. rgs.pe St. 2⁰ Z88 86 Noten 8 .. 80,95 6b, deen St vr bn 1o05. Slsaa Dollars p. St. —,— olländ. Not. 168,90 bz Imper. pr. St. —,— Ftalien. Noten .77,80 bz do. pr. 500 g f. —,— Nordische Noten —, do. neue. Oest. Bkn. v 100 7l 172,05 bz

e. Fiün ... aghee Aüiwp

Cbordin Pläte. Kepenhagen..

00

68,00 bz

. 8

80,85 bz

7

50Sdo05505d5 00 f & œ

171,90 bz 171,20 bz 80,75 G 77,50 bz G 76,80 bz 204,90 bz

86

0—-

ö

S 6G

Imp. p. 500gn. Russ. do. p. 100 R 205,40 bz Fmerik. Noten —,— ult. März 205 à205,50 à,25 bz 1000 u.5009 —,— ult. April 205,25 à,50 bz

do. kleine 4,18 bz B

Schweiz. Not. —,— kleine 324,40 G

Zinsfuß der Reichsbank: 8 0, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Zolleou 324,90 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

8 Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu

Otsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200

do. o·. 3 ½ versch. 5000 200 do. do. 3 vers 5000 200

[85,10 bz G

do. dokult. März 3 abz. Z. b. 1. 4. 85à85,10 bz

do. do. Int. do. do. ult. März Preuß. Cons. Anl.4 versch. 5000 150]⁄106, 50 G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 99 30 bz G do. do. do. 3 1.4. 10/ 5000 200[85,10 bz G do. do. ult. März 95385 10 bz do. do. Int. 3] abz. Z. b. 1.4. [85, 10 bz G do. do.ult. v. 85 à85,10 bz Pr. u. D. R. versch. 5000 200⁄,— 85à85,10 bz bz. Z. b. 1. 4. 85à 85,10 bz 3000 150 101,20 G 3000 75 [100,00 G 1 3000 150

2[106,75

99,20 bz G 85,10 bz G 85à185,10 bz

A

do. do.ult. ür. 99,90 G

do. Int. ult. März Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.: Neumärk. do. 3000 150—,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300 —,— Barmer 3 ½ 5000 500 93,30 G do. 5000 500 102,40 bz Berl. Stadt. Sed. .5000 100 96,50 bz G 5000 100 96,50 bz G 5000 200 102,10 bz G .3000 200 95,10 G 2000 100 102,10 G 102,20 G

do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl.

5000 100

2000 100 95,50 G

282

1

=e

85

2 5 1“

81.

—. 2 8“

,

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer ... do. do. 1890 2 Elberfeld. Obl. er.3. do. do. 18899 Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Hallesche St.⸗Anl.; Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89

888.

8 Egʒ

0,— b,N

qgUS EPEPEPEEEEE:?

vö11“““] 2 91

1 10000.20095,50 G 72000 500 95,10 G 5000 500,—,— 5000 500 94,25 B .7 3000 200—,— .7 3000 200 —,— :10 1000 200 95,80 G 1 Rec Erras 11

28 I1b

Amnegtene

ʒʒ

1 2000 200 1 2000 200 7 2000 500

ats⸗An

al.

[Magdebrg. St.⸗A.: do. do. 1891 4 do. do.

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

Ostpreuß. Prv. ·8.3

Posen rov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A.

Rheinprov.⸗L Oblig

do. do. do. do.

Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. d Brl Kfm.

Spand. St.⸗A. 91

Westpr. Prov⸗Anl’

x52An

1882 de e

SefSegeeSSnsgSes

andbriefe.

Berlinee. 3000 15 3000 15 3000 15 10000- 15 5000 15 5000 15 3000 —- 15 3000 15 3000 15 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75

Lands chftl. Central⸗ do. do. 32 do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue.. Ostpreußische.

Pommersche D. 8 Land. „Kr. 4½1.

pesens

SL0f sische- 11 Schle altland dsch. do. do. do. landsch. neue dD. S5. 595 do. ldsch. Lt. A. C: do. do. Lt. A. C do. do. D. 1 do. do. 2 8 zw. Hlst. L. Cr. do.

Mecfanf che

Worr ritt rsch.J. do. do. do. neulndsch. II.

22222ö32ö2öö2222222222222222222223222222ö2

5000 20 3000 75 3000 60 3000 60

5000 60

11 2 5000 200 [95,50 B 5000 200 [95,50 B 5000 200 102, 90 bz 2 2000 200 102,20 G 2000 200—,— 3000 100 93,40 G 5000 100 [93,25 G 5000 500 [82,50 G 1000 u. 500 —,—

0 1000 u. 500 97. 25 G 1000 u. 500 88,00 G 3000 200 [94,00 B .7 1500 300 [102,75 G 10 1000 300 102,00 G .10 3000 2000194,75 G

3000 300 110,80 bz

3000 200

3000— 150796,70G 3000 —- 150

5000 100 3000 100,— 5000 100 5000 100 —, 5000 200,— 5000 200 5000 100 4000 100,— 5000 200 5000 200

Fregrsge.

essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

Pommersche

b“

eußische Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische... Schlensce Schlsw.⸗ „Holstein. 4

2

Rentenbriefe.

4 11.4. 10 3000 30 :10 3000 30 10 3000 30 .7 3000 30 110 3000 30 .10 3000 30

102,60 bz 102,70 bz

102,60 bz 95,90 bz

102,60 bz 0 [102,60 B 103 20 bz 103,20 B 102,25 bz 102,80 bz

Badische Eisb.⸗A. 4 Bavyerische Anl. A. 85,87.88 189 Leshe Hef 8 ambrg. St.⸗Rnt. do. Et⸗ Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 9 geess; 50 o·. conl. Anl. 8627 98550 b1G do. do. 18904 Reuß. Ld.⸗Spark. 94,80 bz G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.⸗ 96,00 B Sachf St.⸗A. 69/3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 95,30 bz Wald.⸗Pyrmont 101,70 B

8 6

88.

0113,10 bz

9

EEETTZZZT“

0103,90 bz

0[96,90 B

0 [103,50 bz

0[95,90 bz G 84,00 bz G

SSS!

cʒHʒrcʒxbHB,N 10,—

0- eN & 8 & SPEEPPEPXPPE *SES

KH-r

2

4 1 1 Württmb. 81 83,4 verf

1 IIH

91

—₰½

—,

S8 28.

FPAEFePEEgFrhog zo pe

1500 75

2 ϑ .- Rn.;

5000 500 .2000 100 3000 300

106,40 G 96,20 bz G 96,20 bz G 96,80 G 83,90 bz G 96,10 bz G 96,10 bz G

7 3000 600 97,00 B 7 3000 100⁄—,—

3000 100 5000 500 5000 100

95,90 bz G 101,50 Bu

98,60 G 98,60 G 85,25 G 94,70 bz G*

S S 1

0[95,60 B 96,70 G

Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. 83. Dessau. St. Pr. A.: Hamburg. Loose. Lübecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗ L. Oldenburg. Loose

96,70 G

96,70 G

S

80,—

95,20 bz 102,10 G

95,00 bz G 95,00 bz G 95,00 bz G

002 00 ro0— roN

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. Kurhess. Pr⸗Sch. p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Augsburger 7l. -2L p.

Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2.

8 5

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deu Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.

8300 Stck Stck

Stcͤ

90

82

SR⸗

GB.

Ah

1. p. 88 1.; 18 p. 1.; p. ts

8

161,90 G

42,60 G 29,50 bz G 137,50 bz C 140,50 bz 103,25 8⸗

1 35,202 B 139,40 G 134,40 B 129,50 B 27,50 B 127,60 G 28,60 bz

er 7 11000— 3507100, 10 B

51Sn che Fonds.

Argentinische50 /% Gold⸗ A2 t. 3 1000— 21600 Pes. do. do. kleine 500 100 Pes. P; 4 ½ % do. innere 1000 100 Pes.

do. nen 2 100 Pes. 8 4 ½ % äußere v. 88 1000 20 £ do. kleine 8 100 £

Gochetta Loose p. St 100 Lire

Gukarester Stadt⸗Anl. 1.5.1 2000 400 do. do. lleine 1.5.1 400 do. do. v. 18885 1.6.1 2000 400 do. do. kleine 5 1.6.14 400

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. fr. Z. 5000 500 do. do. kleine 500 8 4 ½ % Anl. 88 1000 20 £

kleine D0“ ni Goldelnl. 1889 4* 1000 200 £

do. b güürfsische Staats⸗Anl.- 1000 dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. do. do. 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86: 5000 200 Kr. do. Bodcredpfdbr. gar.? 2000 200 Kr. Honau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. 100 fl. Egyptische Anleihe gar. 1000 100 £ do. priv. Anl. 8 1000 20 £ do. do. 1““ 1000 20 £ do. do. kleine 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. März Lgypt. Darra St.⸗Anl. 1000 20 £ innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 405 nländische Loose .. 10 Thlr = 30 do. St.⸗ 18829 4050 405 4050 405

do. do. 15 Fr

Pbucher Loose 1 aliz. Propinations⸗ Anl 10000 50 fl. 150 Lire

19 150 Lire⸗L. .. 8 ethenb. St. v. 91 S. A.3 800 u. 1600 Kr. u.

5 5 .6 ·6

28VBVVgV 22ÖS-2=

ET“

eoctogiotetStUEc 20

&

100—

,;; S —=g

898 A

Griechische Anl. 1881- 845 1 do. do. 500 eJr5 do. cons. Gold⸗ Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do do. mittel 5 62c. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Icdo; Comm.⸗Cred.⸗L. 3 tal. steuerfr. Hyp. „Obl. 4 88 Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. do. ö do. Rente 5 do. do. 4 do. pr. ult. März 8 o. amort. III. IV. 5 böree Leg an 3 ½ St. Anl. 86 I. II. 4 1.

do. kleine bühens Staats⸗ 8 lnde a besene v. 8214 1.4.10

Eö“ 22L==EöINS

2000 400 1000 100 0 Lire

Jeglanseee Anleihe. 7

8e kleine 6 do. pr. ult. März do. 1890/6 versch. do. 100 er 6 versch. do. 20 er 6 versch. do. pr. ult.” Kärz Staats⸗Eisb. ⸗Obl. 5 1. 12 do. kleine 5 I.1.7

vers⸗

2500 Fr.

1800, 900, 300

80,907 à81à 80,80 bz

Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗ Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oest. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. Papier⸗Rente ... do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

5

807—

39,00 bz G 32,25 bz 32,25 bz 32,60 bz G 32,60 bz G 16,75 bz 93,60 G 93,60 bz G 93,75 G 28,75 bz 29,00 bz 37,00 bz 37,00 bz

v EEAOSOSᷣSNISS=S

DS

e

do. do. pr. ult. März Silber⸗Rente ... kleine

eeee

=Fé2I2 0

FE=S=S ——

do. pr. ult. März Loose v. 1854. 4 Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose 5 do. do. pr. ult. März 92,40 bz kl.f do. Loose v. 1864... 108,20 bz do. Bodencredit⸗Pfbrf. —,— Polnif che Pfandbr. 89,50 bz do. Liquid.⸗Pfandb 96,80 G Portugies. Anl. v. 1888 8 9 96,80 G do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.“ do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 18894 kleine 4 1890ʃ4 do. 1891 4 Russ. „Engl. Anl. v. 18225 do. do. kleine 5 do. do. von 1859/3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. 1 er 4 do. do. pr. ult. März do. inn. Anl. v. 188714 do. do. pr. ult. dHo d0. IV.4 do. Gold⸗Rente 1883/6

do. do. 6 do. v. 1884 5 do. 8 5

. do. pr. ult. März .St.⸗Anl. von 1889/4 do. kleine 4 versch. do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 de—sg. 1M“ IV. Em. 4 vers .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers do. 5 er 4 versch. do. 1 er 4 versch. do. pr. ult. März 86 III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. März do. III. 5 . do. pr. ult. März Nicolai⸗Obligat. 4 do. kleine 4 1 h voln. Schatz⸗Obl. 4 V

1.4. p. Stck 1.5.11

104,00 B 110,25 6z

92; 0B

—- —- —- 2—

4

0— 0to0,

½

Sbe SPEEEESSEEn‚EEgSgnn

94,80 b3 B 95,50 bz 57,10 bz 94,30 G 94,30 G 84,75 bz 30,50 bz

7

90,40 bz 60,10 bz G 60,10 bz G 47,30 bz G 47,30 bz G 53,00 et. bz G 53,00 et. bz G 55,60 bz G 55,60 bz G

C“

SSteobeobceSSsSSSSbeo R.

,— —-ß -89 —- ——- —O—9 O-O9O-O98OO D- —- O-Oʒʒ EEE18

S

—22ö=-ò;g‚n gSSÖhSSoSS2ISISISggeSÖShhgÖg

—— —- SESSSESESSE

versch.

82,90 bz 82,5 50870 b; 81,20 bz 81,20 bz 81,90 G

1 1 1 0 1 kleine 4 0 2 prehnl. von 1864,5

67,70 bz 68 110 bz

versch 1.1. 1.5. 1.5. 1.5 1.4. 1.4 11.

V V

1000 100 Rbl. 5-

1““ EETPe1“

10 Fr. 1000 u. 500 £ G. 4500 450 9 92,60 bz 20400 204 —,—

1000 u. 200 fl. G. 94,80 G 200 fl. G. 95,25 bz

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 80,40 G

1000 u. 100 fl. 80,25 bz 100 fl. —,—

250 fl. 85 M. 122,1058 100 fl. Oe. W. 330,70 bz 1000, 300 100 fl. 123,25 G

123,40 bz 100 u. 50 fl. 318,00 bz 20000 200 99,75 G 3 3000 100 Rbl. P. 64,70 bz Gkl. f. 1000 100 Rbl. S. 62,00 bz G 2030 35,40 bz G 406

35,40 bz G 8 67,90 bz 100 Thlr = 150 fl. S. 103,70 bz 500 Lire 84,00 G 500 Lire 77,50 G 4000 101,60 bz 2000 101,60 bz G 400 101,70 bz 16000 400 96,70 bz 4000 u. 400 96,90 bz 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1SS. 256 80,40G

82,25 bz G 82,25 bz G 82,25 bz G 1 82,25 bz G 1036 u. 518 £ —,—

111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

7 80,25 bz 92,60 à, 70 bz 92,60 à, 70 bz 92,7 424 58 ,60 b;

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

92,20 bz Gkl.f.

93,308, 40 bz 93,308,408,30 bz

93,20 bz 11000 u. 100 Rbl. P. 65,00 G klf. 1000 u. 100 Rbl. P.

64,90 bz 65,002 kl. f. 70 à 64,75 bz 2500 Fr. SSe 500 Fr. 92,20 G 500 100 Rbl. S. [90,50 G 150 u. 100 Rbl. S 100 Rbl.

S. 84,10 G 151,00 bz

Russ. Pr.⸗Anl. von 1866/5 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit. I“ ga ar. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. 7

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 3 do. St.⸗Rent. do. do. do. do.

0— SIYVgVg 8⸗

[ —222ö2q-DS

SScSREI 0 10,— d 2

1

10— E1n; I

bES0 SOHg⸗

do. mi

do. do. klein do. Städte⸗Pfdbr. oe iz. Eidgen. rz. do. neueste! Sdchische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5 do. do. pr. ult. März 9 9 v. 1885/ 5 do. do. pr. ult. März Spanische Schuld. do. do. pr. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 ,4 ½ 1.1.7 do. do. v. 18864 1.5.11 d b v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt⸗Anleihe .4 15.6.12 do. do. kleine 4 15.6.12 do. do. neue v. 85 4 15.8.12 69 kleine 4 15.6.12 do. do. .3 ½ 15.3.9 Anleihe v. 65 4. cv. 1 B.

99289⁸ 225 —j —6

0 00

FOe Se =

8

10— b SPEEPEFPEePEEEEGhes⸗

28222g-ö2

1.5.11]

4˙18

4

]

1

8

1

.C. u. D. pr. ult. März

8 Möt enäfgr 85 b 4 4

1 kleine 1 Anl. 1890 1 Privileg 1890 Becü. bligationen 5 kleine 5 8 . pr. ult. März . Loose vollg. fr. p. Stck I März (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 104.10 M kleine 4 ¼ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. 80. mittel 4 1.1. do. do. kleine 4 1.1. do. do. pr. ult. März .Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 do. 1000 5* 500 100 3 Gdbb⸗ Invest.⸗Anl. 5 1 do. . Papierrente .. Ee— März Loose Temes⸗Bega do. do. do. Bodencredit. do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗ Obl. Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 3 ½ 1

—,—8ööq

SESSn

228080”SSS

2=:

d, icC e,

10—

Sogeezggeh erggeeses ⁸2 00 00 00 00

AAEEF

gar. kleine

Sre SSSk

△8☛ᷣ̃,———

8̈.—

12

18 Rbl.

10 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500, 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

1000 u.

400 400

400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl.

200 fl. G. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

140,25 bz 70,90 bz 99,50 0 95,00 bz G 82 83,25 G 69, 90 bz 3,75 bz G 83,99 84,80 bz

102,10b Gkl.f. 100,70 B 100,70 B 101,75 B 100,25 G 83,60 bz

kl.f.

78,20 bz stS,20 83

59,25 bz 1 101,80b Bkl. f. 98,3 S 1 99,00 bz 99,00 G 99,00 br 99.00 G 27,80 bz G 19,80 bz G 19,75 b G 19,75 bz 85,40 bz 85,40 G

70, 25 b 3 G 89,00 bz

89 100 bz

176,6 60 b; 76,90 à 76,7 4 8 5 bz 95,25 G 95,25 G 92,40 bz 92,60 G 92,60 G 92,40 bz B

102,00 B 102,00 B 102,00 B 102,50 B 101,25 bz G 87,50 bz

30,50 G 105,90 G 95 25 G

——V=—

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. März

500 Fr.

s176,50 G 176,50 bz G

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

3 ½ 1.1.7

Bergisch⸗Märk. III. 3 ½ 1.1.7

do. do. III. C.

3000 300 300

98,25 B 98,25 B