1892 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

aus. Im Pensionat 88 22 . hgs 181 1 v11““ 1““] ““ v1XX“ 1 Damen aufgenommen, darunter 37, we ie Curse der Tu 1 1ö1““ 1““ A 2 8 Bälvungsanstalt besuchten, 123, die in den Schulen des Hanses 2 E r st E E 1 3

richtet wurden, und 14, die Musik studirten. Unter den Damen, b⸗ ,

wurde in rechter Weise Maß gehalten. Mit schönem Gelingen wurde gleich die Eingangsnummer, eine achtstimmige Motette von E. Grell, zu Gehör gebracht; es zeigte sich hier, wie in Gesangsstücken von Kremser, Silcher, E. Ed. Taubert und Franz Schubert eine musikalisch verständige, eracte und warmherzige Vortragsweise, die dem Leiter zu großer Ehre gereicht. Die Vorträge des Männergesangvereins erfuhren eine angenehme ÜUnterbrechung durch einige Sologesänge, die Fräulein 3 ie 794 b

Adelina Herms mit sympathischer und volltönender Stimme, so⸗ betrugen insgesammt 72 980 und haben also die Einnahmen über⸗ ““ * wie sehr deutlicher Aussprache beifallswürdig vortrug und durch einige stiegen. 8 1.“ Klavierstücke, darunter die ungarische Rhapsodie Nr. 9 von Liszt, die 5 1“ von Herrn Sormann in technischer und musikalischer Beziehung Der hicge Almosenempfänger Gottfried Hagenor bemerkenswerth ausgeführt wurden. früher Goldarbeiter, geboren in Gutsch bei Driesen in der Mart 8 feiert heute, wie bereits in Nr. 71 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ mitgetheilt seinen hundertsten Geburtstag. Aus dieser Veranlassung wurde ihm ein namhaftes Geldgeschenk von der Stadtgemeinde gewährt, das ihm durch den Stadtverordneten Langenbucher überreicht worden ist.

Die Preisbewerbung um das Denkmal für Kaiser Wilhelm 1. und den Reichskanzler Fürsten Bismarck in Ruhrort ist, wie das „Centr.⸗Bl. d. Bauv.“ mittheilt, am 15. d. M. zur Entscheidung gelangt. Den ersten Preis von 3000 erhielt Bildhauer Prof. Eberlein in Berlin, den zweiten (2000 ℳ) Bildhauer Meisen in München, den dritten (1000. ℳ) Bildhauer Stöckmann in Karlsruhe. Eberlein’s Entwurf zeigt einen Obelisken; auf ihm die Kaiserkrone, über der ein Adler seine Schwingen breitet. In halber Höhe des Obelisken schwebt die Siegesgöttin und hält einen Kranz über dem Haupte des Kaisers. Dieser steht auf den Stufen des Unterbaues und hört die Verlesung der Kaiserproclamation eeee

durch den einige Stufen tiefer stebenden Kanzler an. Zu Seiten des Am Freitag, 1. April, wird im Königlichen Opernhause Unterbaues sitzen die Geschichte und der bewaffnete Frieden, vorn hält mit Allerhöchster Genehmigung ein Concert zum Besten des in ein Löwe mit der Tatze die Friedenspalme. 8 Berlin zu errichtenden Hapdn⸗Mozart⸗Beethoven⸗Denkmals statt⸗ lfinden. Unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Weingartner sollen

Handel und Gewerbee. folgende Werke zu Gehör gebracht werden: Haydn's Oxford⸗Symphonie

Meiningen, 25. März. (W. T. B.) In der ordentlichen

8 (G-dur), ein Duett aus „Davidde penitente“ von Mozart, ein Violin⸗ Generalversammlung der Meinin ge r Hypothekenbank wurden

concert sowie eine Concert⸗Arie desselben Meisters, und zum Schluß die Anträge der Direction und des Verwaltungsraths einstimmig ge⸗ auf vielseitiges Begehren die neunte Symphonie mit Chören von

1“

8

fanden Amerikanerinnen, Engländerinnen und auch eine (. nzbe⸗ 8 8 8 8 . 8 1nu“] 85 41 8 8 8 8 8 28 5 vbbaum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ schen Staats⸗Anzeiger. 8 eu“““ 1892.

Berlin, Freitag, den 25. März

1“

Hamburg, 24. März. Dem Nordischen Bergungsverein wird von der Strandungsstelle des Llonddampfers „Eider“, dem „Hamb. Corr.“ zufolge, Nachstehendes gemeldet: Nachdem in den letzten Tagen die Bergungsdampfer unruhigen Wetters wegen nicht hatten längs⸗ Les8s ö Meork⸗

b 8 8 8 88 2. ”88 8 8 8 1 Diejenigen Werlte, uber deren ie Werke, über deren Production im Jahre 1891 bis Mitte März 1892 Berichte

. 1s 2 Production während des Jahres 1891 28 5 eeingegangen waren, haben produecirt Im Wallner⸗Theater geht die Posse „Yvette“ morgen Durchschnittswerth

. Berichte bisher nicht ein⸗ D—, Bremen, 24. März. (W. T. B.) Reed koyd. zum letzten Male in Scene, da am Sonntag bereits die neu ein⸗ ag mpen. Co 2 nucht, Hauptproductionsgebiete. an Werth sür die Tonne gegangen ie. hatten im Jahre Der Schnelldampfer „Fulda“ ist gestern Nachmittag in Genua, studirte, mit Gesangsterten von L. Herrmann versehene dreiactige ein weiteres Leck vor dem hinteren Schott, mit dessen Dicht⸗ 8 1 8 E 88 8 1890 producirt

der Dampfer „Bayern heute auf der Weser angekommen. Posse „Der Löwe des Tages“ von H. Wilken zur Aufführung gelangt. machung man jetzt beschäftigt ist, um alsdann die Wiederabbringungs⸗ 8 1891 1890 1891 1890 18 Menge Werth EE März. d 8 B KE 98. Lloyd. Der Da das Gastspiel August Junckermann's im Belle⸗Alliance⸗ versuche fortzusetzen. Postdampfer Hldenburg , von —9 timore kommend, ist am heater nur noch acht Tage währt, so kommt das Zeitbild „Ut de 1 w 8 23. März, 11 Uhr Vormittags, auf der Weser angekommen. Der Franzosentid’ morgen zum letzten Male zur Aufführung. Der Palermo, 18. März. Der Dampfer „Augusta Victoria⸗ Schnelldampfer Saale New⸗YPork kommend, hat am Sonntag bringt dann als dritten Abend des „Reuter⸗Cyclus“ „Hanne hat, dem „H. C.“ zufolge, heute Nachmittag 5 Uhr die Rhede von 23. März, 7 Uhr Morgens, Seilly passirt. Der Schnelldampfer Nüte un de lütte Pudel“. Palermo verlassen und ist nach Neapel weitergefahren. Das Wetter . Ober⸗Bergamtsbezirk Bresla „Spree“ ist am 22. März, 2 Uhr Nachmittags, von New⸗Pork b2 Im Thomas⸗Theater wird Conrad Dreher in der nächsten ist warm und schön, der Wind mäßig. An Bord ist alles wohl. 111“*“ Southampton na der Weser abgegangen. Der. 2e Woche noch in dem Görlitz'schen Lustspiel „Eine vollkommene Frau“ „Darmstadt am 5. März von Bremen abgegangen ist am 22. März, und in der Nestroy’'schen Posse „Frühere Verhältnisse“ auftreten. Zu 88 dch S 81 B 8 2 Uhr Nachmittags, in New⸗York angekommen. Der Reichs⸗Post⸗ diesen beiden Einactern wird wie bisher das Genrebild „Ein blauer Königreich Sachsen . dampfer „Bayern“ hat am 23. März, 6 Uhr Morgens, die Reise 8 .“ 4 Elsaß⸗Lothringen

Vorläufiges Ergebniß.

Beethoven. In der Aufführung des „Lohengrin“ am Sonntag seite legen können, ist es gestern gelungen, eine weitere zwoͤlfzöllige transportable Pumpe an Bord zu setzen, sodaß sich nunmehr zehn sehr starke Pumpen am Bord befinden. Bei einem gestrigen Versuch gelang es, das Wasser bis auf zwei Fuß über dem untersten Deck auszupumpen. Capitän Tesdorpf, welcher selbst taucht, fand dam

Gattung der Producte,

.

sind die Damen Hiedler, Staudigl und Hellmuth⸗Bräm, die Herren 8 Mlödlinger, Gudehus, Bulß, Krasa und Fränkel beschäftigt.

8 Verkehrs⸗Anstalten.

an Menge

Tonnen Tonnen 6 Tonnen

Bergwerksproducte. . 8 u“ 73 640 618

21 111 542 37 402 494 8 375 811 4 297 400 845 660

20 554 885

537 973 362 110 216 017 282 441 997 81 450 435 41 156 605 7 694 816 49 765 193

70 231 841 20 075 620 35 469 290 8 177 874 4 150 842 774 670

19 051 322

Steinkohlen

EE—

—2

1n —————

à1

gegangen.

von Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Havel“ hat am 23. März, 2 ½ Uhr Nachmittags, die Reise von Southampton nach New⸗York fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Saale“, am 15. März von New⸗York abgegangen, ist am 53. März, 7 ¼ Uhr Abends, in Southampton angekommen und hat 9 Uhr Abends die Reise nach Bremen seex Derselbe über⸗ bringt 200 Passagiere und volle Ladung. Der? eichs⸗Postdampfer „Bayern“, von Ost⸗Asien kommend, ist am 24. März, 9 ½ Uhr Vormittags, auf der Weser angekommen. London, 24. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Moor“ ist gestern auf der Ausreise von Madeira abgegangen. 25. März.- (W. T. B.) Die Castle⸗Dampfer „Pembroke Castle“ und „Dunottar Castle“ sind heute auf der Heimreise von Capetown abgegangen. Der Union⸗Dampfer „Norseman“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown ab⸗

Theater und Mufik.

Philharmonie.

Die unter der vortrefflichen Leitung des Herrn A. Zander stehende „Berliner Liedertafel“, die sich die Pflege des Männer⸗ gesanges als Ziel gesetzt hat, schreitet, wie jedes neue von der Vereinigung veranstaltete Concert erkennen läßt, mit schönem Erfolg in ihrer Entwickelung zur künstlerischen Vollkommenheit fort. In

Teufel“ gegeben werden.

Für den morgen Abend 7 ½ Uhr in der

findenden Liederabend von Frau Cor

junge Geigenvirtuose Herr Rudolf Lentz seine Mitw letzten Philharmonischen Concert unter H. v. Bülow's Leitung am Montag Abend 7 ½ Uhr gelangen außer Beethoven's Eroica⸗Symphonie eine Orchestersuite von die Serenade op. 16 von Brahms zur Aufführung. gekannten Werk kommen keine Violin Verwendung. Die Pianistin Fräulein Marie von Timoni aus Wien veranstaltet am Dienstag in der Sin

Im Concerthause findet morgen eine musikalische Ged feier für Ludwig van Beethoven statt. wird als Hauptwerk die Musik zu Goethe’'s

mit verbindendem Text von Bernays,

sprochen wird (die Clärchen⸗Lieder

u. a. enthalten.

Mannigfaltiges.

Das unter dem Protectorat iedrich stehende „Heimath

ände“ hielt gestern unter Vorsitz des Geheimen Ober⸗Justiz⸗Raths

Starke im Conferenzsaal des

Ihrer Majestät der Kaiserin

Sing⸗Akademie statt⸗ nelia Schmitt⸗Csänyvihat der irkung zugesagt. Im

Bach (mit Flötensolo) und 1 In diesem wenig en, sondern nur Bratschen zur

g⸗Akademie ein Concert. ächtniß⸗ Das Programm dieses Abends Trauerspiel „Egmont“ der von Fräulein Torday ge⸗ singt Frau Betty Waibel), die Duverturen „Namensfeier“, „Leonore III“, „Leonore I“, „Fidelio“

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

St. Petersburg, 25. März. (W. T. B.) Die Auf⸗ hebung des Erlasses über das Ausfuhrverbot von Weizenmehl aus den Häfen des Asowschen und Schwarzen Meeres ist heute sanctionirt worden. Die Exporteure sind verpflichtet, gleiche Massen von Weizen⸗ korn aus dem Auslande dagegen wieder einzuführen. Die Aufhebung des Hafer⸗Ausfuhrverbots aus dem Gou⸗ vernement Archangelsk ist abgelehnt worden, trotzdem der Gouverneur versicherte, Hafer sei im Ueberflusse vorhanden Die Berathungen über die Aufhebung des Haferausfuhrverbots aus den Ostseehäfen sind einstweilen bis zur Eröffnung der Schiffahrt verschoben.

Konstantinopel, 25. März. (W. T. B.) Die „Agence de Constantinople“ erklärt wiederholt, entgegen den von den Blättern gebrachten Mittheilungen, daß Achmed Eyub mit dem Investitur⸗Ferman noch nicht abgereist ist.

Athen, 25. März. (W. T. B.) Durch ein Decret

haus für Töchter höherer des Königs ist heute die Auflösung der Kammer ange⸗

ordnet worden. Die Neuwahlen werden am 15. Mai statt⸗

1 Heneeeg Anstaltsgebändes finden. Am 25. Mai soll dann die neue Kammer zusammen⸗ sammlung ab. Die Handelsschule des Hauses wurde im letzten Jahre treten. Die Regierung wird in einigen Tagen ihr Wahl⸗

—— 8 .

dem pestrigen Concert in der Philharmonie konnte aufs Neue die Sorg⸗

falt der

werden. Die Ausgleichung der Schallwirkungen,

der einheitlichen Tonwellen ließ kaum etwas zu wünschen übrig, und esonders im Pianissimo, aber auch bei der größten Kraftanstrengung

28 . —0

icht vom 25. März, Morgens.

288 8 2—

Leressp. Killim.

M

Stationen.

2 le

Zar. auf 0 Gr. 85 0 Celsius 50C. =40R.

Temperatur

in

u. d. M red. in

. 84

8 d 83

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhugen. Stockholm.

Haparanda 5

1 wolkenlos 9 Regen 4 Dunst 2bedeckt 4 wolkig St. Petersbg. 2 Schnee Moskau 749 l wolkenlos Cork, Queens⸗ town.. . ) 3 bedeckt Cherbourg. 3 Dunst E“ 1 wolkenlos Nebel Hamburg.. bedeckt winemünde Neufahrwasser W Memel.. W 2 NNO ünster.. N Karlsruhe. 765 NO Wiesbaden 8 München Chemnitz Berlin. 3 bedeckt Wien... 767 still wolkenlos reslau. 765 4 bedeckt Ile d'Aix .. 760 3 halb bed. Nizza 765 5 halb bed. IIII1I1““ still wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkung eines Hochdruckgebietes, welches sich von der Balkanhalbinsel nordwärts nach der südlichen Nordsee erstreckt, und eines Minimums unter 734 mm nördlich von den Lofoten wehen über Skandinavien und Umgebung vielfach starke westliche Winde. Rügenwaldermünde und Christiansund melden Weststurm. In Deutschland ist das Wetter im Norden trübe und wärmer, im Süden meist wolkenlos ohne wesentliche Wärmeänderung; meßbare Niederschläge werden nicht gemeldet. In Süd⸗ deutschland fanden wegen der klaren Nacht allenthalben Nachtfröste statt. Ueber ganz West⸗Europa zeigt die Temperatur eine sehr gleichmäßige Vertheilung.

Deutsche Seewarte.

mMmwWwWãᷓʒõv᷑ñRARẽIẽVẽ3ẽW2UEWS5—LLLLL——b-b·b˖— Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 78. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Acten von W. A. Mozart. Text von Schikaneder. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr.

3Glis

8 8

Z 8

S 2

2

9 g

1 ½ eEr G 1.

—— tt

222ö2önööNöö

ꝓE 09”SU . g

6009

v 8

6

*8

2wolkig 2 wolkenlos still wolkenlos 3 wolkenlos

2 bedeckt

00 OOoœOSCrto Ttrotodo DSorwreeeeehe

die Schönheit 1 sich zur Handarbeitslehrerin aus,

Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Zum 1. Male: Cromwell. Drama in 5 Aufzügen von Eduard Tempeltey. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. Anfang 7 Uh

Sonntag: Opernhaus. 79. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Der zer⸗ brochene Krug. Lustspiel in 1 Aufzug von H. von Kleist. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Molière, mit Benutzung der Baudissin'schen Uebersetzung. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7. sühr.

6 r.

Deutsches Theater. Sonnabend: College Crampton. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Die Kinder der Excellenz.

Montag: Hamlet.

Berliner Theater. Sonnabend: Der Hütten⸗ befitzer. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Königs⸗ brüder. Abends 7 ½ Uhr: Der Veilchenfresser. Montag: Der Hüttenbesitzer.

Lessing⸗Theater. Sonnabend: Paragraph 330 (Fiaker 117). Fünf Dichter.

Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Traum ein Leben. Abends 7 Uhr: Die Großstadtluft.

Montag: Die Großstadtluft.

Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 25. Male: Bvette. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Zum letzten Male: Gewagte Mittel. Lustspiel in 3 Acten von Francis Stahl. Parquet 1 ꝛc. Anfang 4 Uhr.

Abend⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Der Löwe des Tages. Gesangsposse in 3 Acten von H. Wilken. Die neuen Gesangstexte von L. Herrmann. Musik von C. Schramm.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Mit neuer Ausstattung zum 66. Male: Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von

rlI Milldöͤcker. In Scene gesetzt von Julius Friszsche Dirigent: Kavpellmeister Federmann. Die

ecorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzky. An⸗ fang 7 Uhr.

Sonntag: Zum 67. Male: Das Sonntagskind.

Residenz⸗-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Zum 5. Male: Der kleine Schwerenöther (Ferdinand le noceur).

n Con von 139 Schülerinnen besucht; 96 hatten die Curse der Fortbildungs⸗ instudirung der einzelnen Programmnummern beobachtet schule belegt, 288 lernten Musterzeichnen, 221 Schneidern, 205 Maschinennähen, 195 Wäschezuschneiden, 123 das Putzfach, 60 bildeten

25 übten sich auf der Schreibmaschine, 11 bildeten sich im Kochen

43 erlernten die Stenographie,

Schwank in 4 Acten von Leon Gaudillot. Deutsch von Schönau. In Scene gesetzt von Emil Lessing. Anfang 7 ½ Uhr. 8

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8

Belle-Alliance⸗Theater. Sonnabend: 18. Gast⸗ spiel des Königlichen Hofschauspielers Herrn August Junckermann. „Reuter⸗Cyelus“. Zweiter Abend. Zum letzten Male: Ut de Franzosentid. Zeitbild aus den deutschen Freiheitskriegen in 3 Acten nach der gleichnamigen Erzählung von Fritz Reuter. DOuverture und die zur Handlung gehörige Musik von Max Seifriz. Vorher: Hanne Nüte’s Ab⸗ schied. Idylle in 1 Act aus „Hanne Nüte un de lütte Pudel“ von Fritz Reuter. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: 19. Gastspiel des Königlichen Hofschau⸗ spielers Herrn August Junckermann. Zum 1. Male: Hanne Nüte un de lütte Pudel. Schauspiel in 4 Acten (7 Bildern) frei nach Fritz Reuter.

Adolph Ernst⸗-Theater. Sonnabend: Zum 93. Male: Der v Gesangsposse in 4 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von Gustav Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Der Tanzteufel.

1““

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direction: Emil Thomas. Sonnabend: 27. Gast⸗ spiel des Königlich Bayerischen Hofschauspielers Conrad Dreher. Ein blauer Teufel. Genrebild in 1 Act von J. Stieler. Hierauf: Der Bureanu⸗ krat. Lustspiel in 4 Acten von G. v. Moser. In Scene gesetzt von August Kurz. (Lemke: Conrad Dreher). Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Reif⸗Reiflingen. Schwank mit Gesang in 5 Aufzügen von G. von Moser. (Parquet⸗Fautenil 1 ℳ)

70379] Hohenzollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof.

Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. 9 Vorm. 11 Ab. 1 Kinder 50 ₰.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12— 11 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗

Anfang 7 ½ Uhr.

Conecerte.

ing-Akademie. Sonnabend, Anfang Uhr. Liederabend von Cornelia Schmitt⸗Csänvi.

programm veroöffentlichen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten

Dritten und Vierten Beilage.)

Concert-Haus. Sonnabend: Karl Merder⸗ Concert. Beethoven⸗Feier unter gefälliger Mitwir kung der Frau Betty Waibel und Fräulein Tordav „Egmont“. Anfang 7 Uhr.

Circus Renz. Karlstraße. Sonnabend, Abends 7 ¼ Uhr: Gala⸗Vorstellung. Aus dem gewählten Programm wird besonders hervorgehoben: 6 Tra kehner Rapphengste, in ganz eigener Art zusammen dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. „Beautiful“, hierauf „Solon“, geritten von der be liebten Schulreiterin Frl. Clotilde Hager. —Elimar⸗ (Strickspringer), vorgeführt von Frl. Oceana Renz Fahnenquadrille, geritten von 16 Damen. 4 Gebrüder Briatore, Akrobaten. Sisters Lawrence am fliegenden Trapez. Miß Edith, Jockevreiterin. Mr. Adolf Delbosg, Saltomortales auf unge⸗ satteltem Pferde ꝛc. Komische Entrées und Intermezzos von sämmtlichen Clowns. Zum Schluß: Zum 189. Male: Auf Helgo⸗ land oder: Ebbe und Fluth Große hydrol. Ausstattungs Pantomime in 2 Aktheilungen vom Director E. Renz. Nationaltänze (65 Da⸗ men) ꝛc. Einlage: Garde⸗Husaren ꝛc. Dampfschiff⸗ und Bootfahrten, neue überraschende Licht⸗ und Feuereffecte. 80 Fuß hohe Riesenfontäne. 8 Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr (1 Kind frei). Aschenbrödel. Abends 7 ½ Uhr⸗ Auf Helgoland.

——— Familien⸗Nachrichten

Verlobt: Frl. Veronica Heinsius mit Hrn. Refe rendar Kurt Elsner von Gronow (Köslin). 3 Verehelicht: Hr. Julius Frhr. von Bibra mit Frl. Elsbeth Rawetzky (Sommerfeld). 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. Regierungs⸗ Rath Dr. Lindig (Berlin). Hrn. Prediger Wals⸗ dorff (Nordenburg). Hrn. Ober⸗Amtmann Donath (Kessin bei Züssow). Hrn. Hauptmann Leopold von Kameke (Stettin). Gestorben: Fr. General⸗Lieut. Anna von Holstein, geb. von Schack (Schwerin i. M.). Verw. B2. Rittergutsbesitzer Emilie von Suchodoletz, geb⸗ Sacksen (Königsberg i. Pr.). Fr. Pastor

Amanda Gottschick, geb. Amen 8 1SS

1“

Julius von Poser (Dresden). Hr. Pen⸗ Frzpriester und Geistlicher Rath Carl Noste (Peterswaldau). Hr. Justiz⸗Rath Bernha Hundrich⸗Honrichs (Reichenbach i. Schl.).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. erlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

cbe. davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle. Graphit . . . . . . . . 856 . 5

Erdöl. Steinsalz. Andere Kalisalze . . . . . . . . Bittersalze (Kieserit, Glaubersalz ꝛc.). Borazit. 11“ davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau Bonn.

2 88 in Elsaß⸗Lothringen. “] im Großherzogthum Luxemburg

: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau. avon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle.

Silber⸗ und Golderze 1114“

Kobalt⸗, Nickel⸗ und Wismutherze..

Uran⸗ und Wolframerze . . . . .

Antimon⸗ und Manganerze

Arsenikerze ..

Sonstige Vitriol⸗ und Alaunerze

15 083 044 3 824

49 150

15 315 666 802 472 256 898 993

7 454

175

10 657 502 710 009

2 416 087 3 125 609 3 102 060 793 442 666 615 159 084 587 409

521 983

14 077 382 4355 51144

15 226 557 060 361 827 913 030 8 030 11 406 052 3 900

0 0 0 102 90̃ ——

& 00 t.

537 167 21 360 102

976

42

41 812

2 655 122 372 1 379

0 0) SboS

+——-1D=ögnS —,—S”nS=Iehun 8 0 00 . ½ e2

925 68â

11 085 974 65 256

50 642

39 408 658 3 605 588 17 992 736 6 029 357 6 040 387 24 951 286 18 354 518 16 654 722 20 864 963 19 932 856 4 624 611 91 027

635 532

42 258

807 325 123 583 954 670

6 070

36 124 712 295 684 377 987

1 242 032 2 473 205 5 199 759

11 304 796

69 795

54 842

47 826 939 4 103 940 23 784 881 6 982 795 6 566 649

23 415 994

17 272 936

18 098 310

20 166 734

19 277 076

4 584 001 117 069 637 351

37 096 785 819 128 232

1 007 757 7 683

1,95 1,45 27,53 104,69 35,52 38,19 194,05 1100,60 596,13 907,70 20,08 40,91 7,46

2,52

Salze. davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle.

. 8 Clausthal Königreich Bayern. ..

1 8 8 Württemberg.

1 in Elsaß⸗Lothringen ...

Chlorkalium . . . . . .

Chlormagnesium..

Flaubersalz. 8

Schwefelsaures Kali.

Schwefelsaure Kalimagnesia

Schwefelsaure Magnesia

Schwefelsaure Thonerde

Alaun

107 057 102 299 40 629

45 782

48 032

129 512 15 619

51 560

37 674

10 508

23 126

28 710

5 619

476 027 105 966 105 874 40 718 43 021 46 033 137 005 14 958 47 661 31 126 11 094 26 376 31 010

4 460

13 057 181 2 785 957 2 418 339 1 758 558 1 243 587 1 082 681

17 129 160

158 110 1 488 739 6 057 528 796 620 284 504 2 167 219 550 358

149 812 1 318 225 4 932 142 858 515 319 113 2 216 639 547 445

. 26,83 26,02

283 64

97,94

Hüttenproducte. Roheisen: a. Masseln zur Gießerei

8 zur Flußeisenbereitung 8 zur Schweißeisenbereitung Gußwaaren 1. Schmelzung .Bruch⸗ und Wascheisen . . ... zusammen Roheisen . . . . davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau. Dortmund. Bonn.

1.“ in Elsaß⸗Lothringen uu. iijmm Großherzogthum Luxemburg 8 davon im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau Blei: a. Blockblei. b. Kaufglätte Kupfer: a. Blockkupfer. . . . . . . davon im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle b. Schwarzkupfer zum Verkauf -. Kupferstein zum Verkauf...

Filber Reinmetall). öE111“” . Gold (Reinmetall) .. .

Nickel und nickelhaltige Nebenproducte, Blaufarbwerkproducte, Wismuth (Metall) und Uranpräparate . . . . . . . . . .

. . 82 . . 5 . .

Cadmium (Kaufwaare) . . . . .

Zinn (Handelswaare) Antimon und Mangan. Arsenikalien Schwefel (rein) Schwefelsäure: a. Englische Schwefelsäure Vitriol: b. Rauchendes Vitriolöl. : a. Eisenvitriorl . Kupfervitriol. . . . . . Gemischter Vitriol .. . . 8 Sest iol 11“ Nickelvitriol und Zinnsalz. Farbenerden 11

SS

Ʒ0=2

0

SS S=S 0 S92S

—◻%

0 232 4 524 816 482 801 1 376 331 1 174 087 635 192 544 994 122 155

88 421

Kilogramm

382 331,20 3 076,66

1 062,105

8

1

287,450 97,655

1 987 1 195 133 086 3 082

9 787

3 502 298

3 974 143

2 332

Tonnen

Kilogramm

Tonnen

4 658 451 508 844 1 411 806 1 233 221 640 224 558 913 122 218 88 814 86 486

3 889

24 455 16 481 0,625 536

349 531,38 1 854,63

934,174 57,—

63,874 139,288 2 167

1 157 424 251 3 963

8 351

5 854 344

3 769 103

2 112

40 140 143 109 312 415 73 016 176 4 361 561 529 984 227 360 279 26 628 196 76 166 683 61 791 827 24 977 570 22 298 813 54 732 092 39 175 484 19 519 927

28 045 073 17 972 917

112 088

172 700 554 504 121 769

14 634 637

638 437 285 171

1155 751

247 281

39 086 014 120 354 648 103 844 027

3 879 940 415 213 267 579 842

29 824 567

83 421 206

77 687 056

31 972 900

27 992 998

54 563 924

39 252 967

21 813 221

1 041 390 28 915 863 19 661 229

250

123 550 126 927 588 965 103 441 14 069 306 324 999 229 604 2 499 027 44 091 242 732 125 557 226 613

57,10 49,22 46,99 118,00 51,78 50,25 55,15 55,34 52,63 39,32 40,92 448,05 443,06 243,93 254,52 1 154,05 1 159,17

1 182,39 1 192,96 400,00 366,29 358,38 für ein Kilogramm 131,15 139,25 2 784,84 2 783,13 für die Tonne 6 049,12 5 875,01 für ein Kilogramm 3,29 3,65 für die Tonne 1 824,75 1 934,28 873,74 911,26 279,0e9 21711,83 101,86 33,79 207,18 29,14 330,06 134,59 60,44 212,64 106,06

15 295

2⁵56 Kilogramm 53 413,59

Tonnen

Kilogramm

Tonnen

Verarbeitung des Roheisens.

Seeerlaeng. Seij L““ ü 9 Schweißeisen und Schweißstahl. 8 beüluxpen und Rohschienen zum Verkauf . . . ementstahl um Verkauf . . .. .. . . ige Sehrvesßeisenfahrikate um b ußeisen und Flußstahl. b Plüse (Ingots) zum Verkauf . . 1A1““ 5 Aüfabrtkate (Blooms, Billets, Platinen) zum Verkauf

Gußeisen 2.

ge Flußeisenfabrikate zum Verkauf. 3

973 807

223 1 363 253

171 586 496 090 1 684 398

981 337

69 441 504

1 432 380 146 680

413 611 1 482 527

168 104 428

5 451 108 43 700 183 842 117

14 176 403 43 568 929 254 680 577

178 136 151

6 566 997 83 416 218 877 732

13 289 764 40 710 880

250 722 920

172,63

79,69 195,61 134,85

82,62 87,82 151,20

53 029 2 460 57 608 392

57 633 131 257

9 882 185 276 095 9 184 922 35 235

5 520 000 18 503 965