1892 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

6 9 9 9 990 Berlin, Freitag, den 25. Mürz vI.““ 30. FNFüurS’72 bezw. 1892 sind z. Ver zinsung u. Amortisat. der Prior.⸗ Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Einnahm.

erford.

ℳ.

1892.

ʒʒ☚n 39. Nach Veraus⸗ gab. des ges. An⸗ lagekap. (Sp. 34) sindz. jrl. Verzins. uAmort.

28. 2. 30. ☛28 33. 2 35. 36. 37. 38. L. Länge der für das Anlage⸗ kapital (Sp. 34) 1 8 Stamm⸗ Obli⸗ Bahn⸗ der Pr.⸗

Actien Actien⸗- gationen streczen Oblig. ecken erford.

km

21. . 23. 24.

Die definitive Ein⸗ nahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige provisorische

Ermnahme Spalte 18 u. 21

Uv. 10. II.

Scemnach betru 8 .

die 28 In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betru ze 2 . 1 8 8 2 8 sämmtlichen im Monat die Verkehrs⸗Einnahme kamen aus Einnahmequellen

aus sämmtlichen b

Einnahmequellen

—2 Für 1891/92 bezw. 1892 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗

zinsung berechtigt

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft concessionirtes Anlage⸗Kapital

In den beiden letzten Jahren sind an Divi⸗ denden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

Verwendetes Anlage⸗Kapital

Hierzu

Betriebs⸗ länge Ende des Monats

Februar

Im Monat Februar betrug d

ie Verkehrs⸗Einnahme

davon in

cbei 8e bei der

Verkehrs⸗ Gesammt⸗

Einnahme Einnahme überhaupt 1 V 8

au auf

1 km j CE 2* . 430 +

1 294 +

kamen aus

Stamm⸗ Prioritäts⸗ Actien Stamm⸗Actien 1890/91 1889/90 1890/91 1889/90 bezw. bezw. bezw. bezw. 1891 1890 1891 1890

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem Güterverkehr

Stamm⸗ Prioritäts⸗ Stamm⸗ Actien ꝗAcctien

aus dem

Güterverkehr g

1 km

sonstigen Personen⸗ und

zusammen erso Gepäckverkehrl

überhaupt überhau I

Eisenbahnen. Quellen

s. 475 200 130 000

auf über⸗ auf. über⸗ auf über⸗ V 1 km haupt 1 km haupt 1 km. haupt

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ haupt 1 km haupt 1 km. haupt

400 000 8,25 600 000 12,20 475 000 18,01 130 000 6,91 2 100 000 1 442 000 2 375 000 636 000

V 200 000 44 362 400 000 3,77 B V 454 000 6 6 1450 00 475 000 4 ½ 4 950 000 garantirt

130 000 4, 8 260 000 5 Js5 400 000

1 442 000

2 100 000 2 875 000

V U 956 000 630 +

2

92 472 11 209 54 796 2 604 4736 + 574

36 *) 452 075 269 023 22 051]— +

1426 524 116 928 V 939 546 52 168 4 823 + 268 V 48 463 7 013 2. 22 360 000 52 098 1 868 + 270 V 579 826 7 360— 5 125 65 055 13 593 + 172 50 954 77 689

V 4 985 604 63 + 79 + 10 393 23 890 1 958

63 236 7 665 3 756 + 455 248 290 20 352 31 630 + 2 593 45 324 2 517 4 019 + 224 29 885 4 325 1 342 + 195 242 216 3 074 15 235, + 193 21 984 777 596 + 21 174 114 5 491 13 900 + 438 16 096 711 4 330 + 101 35 808 6 913 939 + 182 27 716 4 573 10 455 + 1 725 112 455 4 005 9 390 + 141 867 6 824— 48 633 774 + 43 14 865 693 3 180 + 149 12 487 2 117 3 339 + 566 401 826 4 086

7 010 849 142 + 17 112 + 13 V 24 283 1 990 25 783 2113 28 + 5 110 + 419 5 138 + 421 5 408 + 443 1 491 4 472 248 5 963 6 213 346 258 + 254 + 14 1 512 + 29 1 100 1 640 237 2 749 398 100 + 810 117 701 101 20 158 22 439 285 3 595 553 463 + 266 3 5+ 2 3 154 1135 40 b 164 486 + 624 22 5 3 689 9 515 300 13 204 448 326 + 1 615 + 51 1 941 + 61 2 202 1 346 59 3 548 168 69 11“ 27 1 3 933 953 3 232 624 4 185 847 13 400 302 + 58 380 + 74 392 1 815 299 2 427 1 405 8 791 261 44 3— 54 490 11 395 405 19 248 8 20 082 715 120 736 65 + b 3 291 10 11 002 245 16 788 394 79 458 1 768 1 948 43 1 980 2 889 + 64 3 727 208 5 877 2 329 31 944 1 780 229 12-◻ V V 4 929S 86 3 8 b 3 810 178 31 358 1 483 17 8 377 + 18 71 196 2 109 357 1 955 561 2 337

1891/92 1 875 6 860 831 5 545 1890/91 1891/92 1890/91. 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91. 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn gegen (Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . . . gegen Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn .. gegen Hoyaer Eisenbahn..... 8 gegen „Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. gegen

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn gegen

Neuhaldensleber Eisenbahn. gegen Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. gegen Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn egen Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn 4 gegen Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. gegen

Prignitzer Eisenbahhn .. . . .

gegen Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn gegen

Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. gegen Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn gegen

35 628 2920 67 157 3 729

n

4 500 43 000

46 290 1 643 556 053 17 178 197 311 5 105 219 787 18 561 47 367 8 263

78,78 28,30 31,71

8

205 163 7 250 5 487 193 235 940 7 440 23 222 + 732 50 241 2 218

†+ 17†

EEIkr

2 208 22,65

31 271

FEH 11“

10 045 + 1658 243 403 8 668 9 256 + 329

3 191 31 827 5 160 9 099 + 325 23) 297 5 190 221 325 4 926 81 190 4 526 3 935 88 j 379 92 21 80 577 4491 47 690 2 222 .866 + 48 5 326 + 248 46 223% 2 154 24 627 4174 4 683 + 218 3 818 + 647 24 023 472 655 915 6 669 3 654 + 6109 7716 + 78

l

28,08 44,93

1 700 000 b 2 700 000

8 305 2 989 +

0 5 1 094 + 201 549 : . 1—

4 ½ 4 ½ 6 000 000 garantirt I

öy“

+ + ——

—99S!

b0o 00 - 1,— —-02

†——

1 000 000

s

k

98,35 13,10

4 336—

E

55 078 631 715 6 423

22 ◻.

738

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. gegen

1891/92 1890/91

98,35 0 13,15

n

370 3 455

11 8 005 609

G 34 25 891 1 969

+ *†+ —7 + +

3 12 516 + 127

9 157 + 110 265 838. 136 156 10 351

137 766 10 477 17 122 1301 196 600 6 367

1 749 +

4 510 + 624

4 4

000 2 000 000 30,88

1891/92 1890/91 1891/92 gegen 1890/91. Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn [1891/92 88 gegen [1890/91 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. ..1891/92 gegen [1890/91 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [1891 /92 gegen 1890/91 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 8 8

gegen Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1892 1891

.““ gegen Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1892 1891

gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1892

gegen 1891. E11I11“ gegen 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. e1““ —8 gegen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn ..

egen

17 170 1 306 184 900 5 988

14 370 + 466 110 716 5

18

16681 55 050 1 783 3 460 + 112 45 797 4 345 1 004 + 95 33 540 3 069 1 278 117 19 541 969 1518 + 75

806 10 490 797 352 15 810 512 4 700 + 23 479 8 806 8 38 918 +

166 55 28 4 584

4 25 +

693 2 15 492 7 63 1 246 +

405 22 70⁰0% 2 965 10 179— 0 836 O1. 19618 4 604 143 213 824 % 1 416 + 16 489 2424 27 305 233— 106 910 9. 5 88 1 355 20 . + 265 1 107 5533 8 279 900 V 5 196 62 399— 0 399 + 38 428 8088 51 990 800 7 15 350 59-2 u3 400 + 600 1 650 163835 2480 2 2 2 090 54 + 2 22 90 V 69 2 405 20 346 . 210 5/ 482 4 815 52 15 30 . 34 3132 387 114 5 6 055 488 + 86 48 31 556 10 169 5 053 129 2 000 27 222 234 21 420 21 3333 29 1 000 20 2034 2755 2 663 104 400 227 5 352 326 + 346 13 2009% 180 4 7 756 30 5 020 66 279 500% ꝑ12 786 491 412 250] 1 912 73 1628 24 60 3180 436 200 427 . 1Ibö“ 1 241 19 5752186s. SSo 8757882 144 624 3110249 109 + 19 176 558 + 329 17 086 022 2451 2 603 470 91

18 470 + 599 113 866 10 803 2 090 + 198 83 520 7 641 1413 +4 129 168 593 8 363 25 447 + 1263

6 190 1 209 274 + 54 710 665 398 + 154

8 17 316 12 129 850 4 10 910 + 35 64 9197 6 159 307 29

49 277 4 508 2 758 + 252 147 179 7 301 23 987 + 1 190

—+ SSG

07

30,88 0 10,54 0 10,93 0 20,16 0

S00e Se

203 305 58 6745b

500 000

8 8 124 000 124 000 124 000

3 650 000 8 300 000 3 650 000 4 005 000

öö“ 884 841 36 210 V 8 760 000 4 005 000

öö“ 14 813 1 540 1014 800 105 489 11 000 514 800 1 014 800 514 800 1732 + 18 8 8 V 8 1

9738 u124 17 276 1 656 V 1548 000 148 418 38 962⁄2 780 000 1548 000 780 000

1 195 + 125 b b

172 842 865 000 3 400 000

1 195 + 125 1717 165 12 715 1 189 109 230 1 883 3 400 00

99 950 1 815 8289t 38 6 090 4 17 415 910

16 995 2 14 977 1187 42+

1 1146 + 91 V 1 52 639 452- 2 033 381 11 862 463 453,₰ 217+

¹2 0SDSb Sn SSSS œ£☛bo

V

—2 +

1 000 000

1 100 000

8 s

68 3595

+

350 000 124 000 48 249 7300 000 88 938 8554 248 154 576

4 325 843 116 + 21 1 030 401 23½ 932 56 527 1 819 + 29 978 610— 1 988 88 + 10 280 1 289 12 84 600 15 4 440 + 4 435 642 + 12 180

6 050 1 180 I11““ 4 883 + 60 77 4899 944 52 054 941

1 725 138 + 119 +

20 962 850 + 17 352 684 9 985

NK᷑

82,08] 204 5005 55,34 41 25 9,621 11

10,43 55,08

164 500

4 005 000 300 000

90 S

28 007 366 +

+ †+ ——7 +H

8e

768 000 4 465 000

Cronberger Eisenbahn .. .

8I +

8s 88

7237 001 131 391

S

2 2 SOo5SSSSSϑSASSSSSSSINIShbo

1X““ 1 gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.

8 gegen Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . gegen Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 8 1 8 gegen Kirchheimer Eisenbahn . . . . . 1 gegen Mecklenburgische Südbahn ...

+

515 611 59 260h 1 1142 840 59 741 88 V

ün

8811-

6 000 000 1 507 000 690 000 413 000

393 207 6,26 1 180 000 3 500 000 253 000 747 000 690 000

240 000

*

719 163 114 882 5 937 049 50 979 1508 78 58 852 1293 445 49 652

+

116,46 25,63 26,05

7,29

3 500 000 747 000

an —6 0 G. 10 —2

goIDoroe. 21

6“ gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. gegen

7 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn. 1 gegen

Ruhlaer Eisenbahn...... v gegen Summe 1891/92 bezw. gegen 1890/91 bezw.

3 349 + 14 11 062 978

8

5 ᷣ”

0 Oᷣm —,—

SIS 0o9rnn

419 335

r22

06 1.

282 8 72 3 3

1 430 1 690 232 0— 273.— 371+ 103 + 140

18 678 215 51460 802 610 1 646/179 480 825 2 + 795 396 + 17 4050269 128]/ 3254873,

881705 528357877 91087 + 1698794]°◻ 32 219 815 + 612 1 844 073=° 25 975 066 3 7259+† 387 163 + 446 454 + 20 618 279 140 46 u“

2

2

Ddt

420

2

SSFv’

+

8 8

F

————

kungen. Etgersleben—Unseburg (9,5. ); 1. Dezember Freystadt Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal Immekeppel (5,70 km); am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 km) und Schmalkalden Steinbach⸗Hallenberg (10,64 km); am 20. Dezember Warm⸗ brunn— Petersdorf (8,03 km); am 1. Januar Lublinitz Herby 11643 km). Es gehen ab 1890/91: am 1. Oktober in Folge dauernder Außerbetriebsetzung eines Theiles der Strecke zwischen Karf und Tarnowitz (8,71 km); am 1. März sseldorf Rh. Gerresheim Rh. (6,20 km); 1891/92: am 1. Juli

2) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Söhne in a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen.

22) Am 15. September 1890 sind 0,53 km Betriebslänge in Zu⸗ gang gekommen. 1 4 . 8) Ausschließlich 86 700 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. Die Bahn ist am 18. Mai 1890 eröffnet; am 15. Juli 1890

ftu Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen —Laubach (11,77 km) eröffnet. 7) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.

8) Am 20. Mai 1890 ist die Strecke Ludwigslust —Malliß (20,66 km) eröffnet.

9) Eröffnet wurde 1891: (11,06 km). 88

¹10) Die provisorischen Ergebnisse für das Vorjahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich anderweit fest⸗ ²4)

am 15. August Bernburg Kalbe a. S. (14,10 km) und Jerrheim—Nien⸗ hagen (32,78 km); am 25 August Hannover— Visselhövede (73,50 km); am 1. Oktober Waltersdorf— Reisicht (38,36 km), Freystadt Sagan (30,52 km), Radzionka- Karf (3,40 km), Dülken Brüggen (14,70 km), Euskirchen Münstereifel (13,93 km), Wissen Morsbach (11,10 km); am 1. November Reppen —Zielenzig (30,28 km); am 1. Dezember Striegau-—Bolkenhain (19,92 km); am 8. Dezember Holsteinische

firt (21,97 km), Saarburg-Alberschweiler (16,27 km) und yingen—Algringen (4,45 km). 2²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 1379,25 km. ³) Eröffnet wurden 1890/91: am 1. April Schulitz Bhf.— Weichselufer (1,45 km), M.⸗Gladbach (Speik) —Rheydt (B. M.) (3,10 km); Einführung der Emscherthalbahn in den Bahnhof

Allgemeine B merkungen.

I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

am 31. Dezember Oschatz —Strehla

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten

auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

¹) Eröffnet wurden 1890/91: am 1. August wurde die Schmalspur⸗ bahn Colmar Horburg (4,57 km) käuflich erworben. Am 1. Oktober wurde die Strecke Rothau—Saales (16,55 km), am 3. November Horburg Markolsheim (17,65 km) eröffnet.

1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich angekaufte Schmal⸗ spurbahn Les alzburg (5,77 km) übernommen worden. Am 1. Oktober Weilerthal Weiler U. E. (9,39 km); am 1. Dezember

Walburg Wörth a./Sauer (8,93 km); am 4. Januar Altkirch—

.“ I

Ruhrort (2,13 km); am 1. Mai Warburg-—Arolsen (24,80 km), Cöthen —Aken (12,57 km), Bnrber. Brese beig.. (17,33 km) und Salzmünde —Saalhafen (0,96 km); am 15. Mai Putbus

Lauterbach (2,38 km); am 25. Mai Gremsmühlen-— Holsteinische Schweiz (3,89 km); am 1. Juni Barmen⸗Rittershausen Ober⸗Barmen mit Abzweigung na Langerfeld (4,15 km), Lindern —-Heinsberg (12,27 km) und Bergakelbra—Stolberg⸗Rott⸗ leberode (9,52 km); am 15. Juni Birkelbach —-Raumland⸗Berleburg (12,30 km); am 1. Juli Sarnau- Frankenberg (26,00 km), Bens⸗ berg Hoffnungsthal (11,20 km), Gifhorn— Meine (9,52 km) und Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (0,10 km), am 15. Juli Pratau— Torgau (41,75 km). Am 1. Juli sind ferner Pheageceen die in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen Eisenbahnen: die Unterelbische Eisenbahn (106,82 km), die Schleswig⸗ Holsteinische Marschbahn (237,80 km), die Westholsteinische Eisenbahn (99,80 km) und die Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn (6,88 km);

Schweiz-— Kletkamp (7,15 km); am 12. Dezember Bieberstein—Hilders (14,29 km); am 15. Dezember Glatz —Reinerz (19,57 km).

1891/92: am 1. April Schöneberg Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 km) ein Geleis für den Güterverkehr nach dem Warthefluß bei Küstrin, (0,65 km), Rath (Rh.) —Ratingen (1,70 km) und Elberfeld Kronenberg (10,60 km); am 1. Juni Kletkamp—Schmiedendorf (5,42 km), Reichenbach —Oberlangenbielau (6,14 km), Tilsit Heinrichswalde (20,09 km) und Hilders —Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg— Warmbrunn (5,24 km) und Bergen —Crampas —Saßnitz (21,86 km); am 15. Juli Alsdorf Herzogenrath (6,65 km); am 1. August Heinrichs⸗ walde Labiau (55,04 e am 1. September Forst Weißwasser (29,92 km); am 1. Oktober Hemer—Sundwig (1,80 km); Hagen (Rh.) Hengstei (5,50 km); Merchweiler—Göttelborn (2,53 km), Salwedel Lüchow (15,89 km); am 15. Oktober Brügge- Oberbrügge (2,40 km); am 1. November Weilburg Weilmünster (10,06 km); am 15. November Johannisthal Niederschönweide (4,08 km) und

lkommen. Fgkofen (37,08 km), am 29. Dezember 1891 die schmalspurige

Rath B. M. —-Ratingen (1,19 km) und Düsseldorf B. M.—Gerres⸗ heim (5,98 km); am 26. September der Längenunterschied zwischen den neu eröffneten Strecken Köln Gereon—Nippes und Ehrenfeld (1,30 km) und den außer Betrieb gesetzten früheren Verbindungen (1,85 km) = 0,49 km.

1*) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich

auf 25 011,79 km.

2 10) Eröffnet wurden am 15. Juli 1890 Wangen-— Hergatz 1”0 km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab infolge Auf⸗ ebung von 18bb 7,48 km Betriebslänge in Zugang

m 27. November 1890 ist die Strecke Tuttlingen Eisenbahn von Nagold nach Altensteig (15,11 km) eröffnet. ie in Spalte 25 enthaltene Angabe bezieht sich auf 1632,56 km.

gestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten provisorischen Er⸗ gebnissen für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden.

11) Die Angabe bezieht sich auf 2529,35 km.

¹2²) Die Angabe bezieht sich auf 1426,25 km.

¹8) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 kmk.

¹14) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km. 8

¹5) Wie zu 10.

¹s) Die hierfür auf 689,02 km.

¹17) Die Angabe

¹8) Wie zu DH 9

¹9) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht.

²⁰0) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 km) ist nur vom 15. Juni bis Ende September jeden Jahres im Betriebe.

in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich bezieht sich auf 198,95 km.

ist die Hafenbahn von Mirow bis zum Stichkanal (0,95 km) eröffnet. he Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. . 28) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗ städter Bank E“ Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. zu 26. zu 26. Anlagekapital 30) Wie zu 26. 8 31) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Consortium (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung

erbaut. 32) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. 83) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.