1892 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2

Schl. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schriftgies. Huck 9 Stobwasser B.A. 0 StrlSpielkStP 6 ½ Sudenb. Mas 112 Südd Imm. 4002 ½ Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz .. .. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 8 euerv. 200 ⁄0 v. 1000 hlr 450 10800 G Aach. örs.⸗G. 20 % v. 400 Tlr 120 2730 G Brl.Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Nlx 120 1674 G Brl. Feuervs.⸗ 200 % v. 1000 lr 158 2430 B Brl. Hagel⸗A. G. 200⁄ v. 1000 Thℳr, 30 285 G Brl. Lebensv.⸗G. 200 /9 v. 1000 Tr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 Tlr 12 325 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thℳr, 45 Colonia, Feuerv. 200 0 v. 1000 Nlr 400 Concordia, Lebv. 200 %0 v. 1000 Tlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 200%0 v. 1000 7h., 84 Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 ln 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Nhrx 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Slr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tür 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Tüür 200 Germania, Lebnsv. 200 % v.500 7hrx 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7lr., 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Tür 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Tlr. 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 ThMr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v.500 Tlr. 60 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 Ar 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hbr 66 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wsstf. Lld. 10 % v. 1000 Rln 30 / Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% v.500 7hrr, 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 100 V Thuringia, V.⸗G 20 %0 v. 1000 TSür 240 1 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200%0 v. 1000 7lr, 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 lr 30

78,00 B 94,50G 287,00G

127,50G

EEnEE

82888888888

8 2 8 8 3

EENn veregasenseenee 22Bö==2IIA2SS2ZSIðeI

SS

69,50 G 66,50 G 15,75 G 235,25 G

0 —₰¼

88

IöxTödeee

88

1“““ 8

Aach.⸗M.

1120 G

3045 B

1000 G 3260 G

6200 G 2700 G 1095 B 880 B 16300 G 335 bz G 408 G 915 B 925 G 1626 G 1601 G 601 G 1015 B

594 B 250 B 751 G 1790 B 1260 B 405 G 3335 G 1050 G 651 G

III

Fonds⸗ und Aretien⸗Börse.

Berlin, 25. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen wieder in fester Haltung. Die Curse setzten auf speculativem Gebiet wenig verändert ein und konnten sich zumeist unter kleinen Schwankungen gut behaupten.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier zeigte die Speculation große Zurückhaltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich im allgemeinen in engen Grenzen. Regerer Verkehr entwickelte sich auch heute in den Anlagewerthen und zeitweise in Bergwerkseffecten.

Der Kapitalsmarkt hatte bei festerer Haltung be⸗ langreichere Umsätze in heimischen soliden Anlagen für sich, namentlich wurden 3⸗ und 3 ½ —ige Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen in größerem Um⸗ fang zu abermals erhöhter Notiz gehandelt. Fremde festen Zins tragende Papiere waren gleich⸗ falls fest, aber nur vereinzelt etwas besser und leb⸗ hafter; Russische Noten behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu wenig verändertem Curse ruhig um; Franzosen waren fest, Lombarden etwas besser; andere Desterreichische und Schweizer Bahnen wenig ver⸗ ändert und whig.

Inländische Eisenbahnactien blieben fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka erschienen etwas besser.

Beankactien ruhig und behauptet; die spekulativen exisen wenig verändert und wenig belebt. Industriepaviere still, zumeist fest; Montanwerthe

tmas anziehend und lebhafter, besonders Actien von

Kohlenbergwerken.

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 85,20, neue 85,20 G,Creditact. 171,00, Berl. Handelsges. 128,50,

armst. Bank 125,00, Deutsche Bank 153,10,

sc.⸗Comm. 178,75, Dresdner B. 130,50, National⸗ Bank 110,00, Russ. Bank 66,50, Canada Pacifie 86.40, Duxer 237,37, Elbethal 103,25, Franzosen

23,50, Galizier 90,80, Gotthardb. 138,00, Lom⸗ barden 131,00, Dortm. Gronau 99,87, Lübeck⸗

Büchsner 146,00, Mainzer 112,70, Marienburger

57,25, Mittelmeer 90,30, Ostpr. 71,25, Schweizer

Nordost 110,00, Schweizer Central 130,10, Schweizer

Union 67,10, Warschau⸗Wiener 216,00, Bochumer

Guß 110,37, Dortmunder 53,00, Gelsenkirchen 171,00,

Harpener Hütte 137,50, Hibernia 128,00, Laurahütte

101,75, Nordd. Lloyd 93,25, Dynamite Trust 135,75,

Egypter 4 % —,—, Italiener 88,12, Mexikaner 82,40,

do. neue 80,70, Rufen 1880 —, „Russ. Orient III.

64,75, do. Consols 43,24, Russ. Noten 205,50,

Oesterr. 1860-er Loose 123,40, Ungarische 4 % Gold⸗

rente 92,37, Türken 19,75.

Fraukfurt a. M., 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser do. 81,10, Wiener de. 171,82, 4 % Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 80,20, do. 4 ⅛6 % Papierrente 80,70, po. 4 % Goldrente 94,90, 1860 er Loose 123,80, 4 % ung. Goldeente 92,40, Italiener 88,00, 1880 er Russen 92,10, 3. Orientanl. 64,30, 4 % Spanier 59,20, Unif. Egopter 96,90, Conv. Türk. 19,75, 4 % türk. Anl 83,50, 3 % port. Anleihe 25,60, 5 % serb. Rente 78,00, Serb. Tabackrente 78,00, 5 % amort. Rumän. 96,70, 6 % cons. Mex. 80,90, Böhm. Westbahn 301 ¾, Böhm. Nordhahn 156,00, Franzosen 246 ¾, Galizter 180 ¾8, Gotthardbahn 134,40, Mainzer 108,60, Lombarden 74 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 141,70, Nordwestbahn 180 ¼, Creditactien 265 ½,

107,50 G

Darmstädter 124,60, Mitteld. Credit 94,80, Reichs⸗ bank 148,80, Disconto⸗Comm. 179,20, Dresdner Bank 130,80, Bochumer Gußstahl 110,00, Dortm. Ünion 53,20, Harpener Bergw. 136,40, Hibernia 121,80. Privatdiscont 1 ¾%.

Frankfurt a. M., 24. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 265 ¼, Franzosen 246 ¼, Lombarden —, Ung. Goldrente 92,30, Gotthardbahn 134,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 178,70, Dresdner Bank 131,30, Bochumer Gußstahl 110,20, Gelsenkirchen 126,80, Harpener 136,30, Hibernia 122,50, Laurahütte 101,10, 3 % Portugiesen 25,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—. Still.

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) reditactien 265,20, Franzosen 615,00, Lombarden 177,00, Russische Noten 205,60, Disconto⸗Commandit 178,60, Laurahütte 100,60, Packetfahrt 108,50. Ruhig.

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,40, Silberrente 80,00, Oesterr. Goldrente 94,60, 4 % ungar. Goldrente 92,50, 1860er Loose 124,50, Italiener 85,00, Credit⸗ actien 265,50, Franzosen 616,50, Lombarden 177,00, 1880er Russen 90,50, 1883 er Russen 101,25, 2. Orient⸗Anleihe 62,70, 3. Orient⸗Anleihe 62,70, Deutsche Bank 153,20, Disconto⸗Commandit 178,80, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank

„—, Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Commerzbank 107,00, Norddeutsche Bank 135,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,00, Ostpreußische Südbahn 66,50, Laurahütte 100,35, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,75, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,50, Hamburger 1114“ 108,75, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,40, Privatdiscont 1 ½.

Wien, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Oestr. 4 5 % Pap. 94,27 ½, do 5 % do. 102,90, do. Silberr. 93,60, do. Goldr. 110,80, 4 % ung. Goldr. 107,55, 5 % do. Pap. 102,00, 1860er Loose 139,00, Anglo⸗Aust. 147,90, Länderbank 203,30, Creditact. 309,75, Unionbank 232,75, Ungar. Credit 343,50, Wien. Bk.⸗V. 112,50, Böhm. Westb. 351,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 439,00, Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,00, Galizier 210,75, Ferd. Nordb. 2825,00, Franz. 282,25, Lemb. Czern. 245,00, Lombarden 84,25, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 184,50, Alp.⸗Montan. 61,60, Taback⸗Act. 164,75, Amsterdam 98,35, Dtsch. Plätze 58,12 ½, Lond. Wechs. 118,80, Pariser do. 47,22 ½, Napoleons 9,43, Marknoten 58,12 ½, Russ. Bankn. 1,19, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 101,00.

London, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ⅜, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 87 ½, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ⅜, Conv. Türken 19 ⅜, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 % Spanier 59 ¼, 3 ½ % Egypt. 90 ⅛, 4 % unif. Egypt. 96 ⅔, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 95 ¼t, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 81 ¾, Ottomanbank 11 ⅝, Canada Pacific 90 ½, De Beers Actien neue 13 ¾, Platzdiscont 1 v⅛, Rio Tinto 18 ½, 4 ½ % Rupees 68 ½, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 64, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 32 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Silber 402/18.

In die Bank flossen 12000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,04, Paris 25,34, St. Petersburg 231316.

Gold war zu 77 sh. 9 d. per Unze unverkäuflich. Paris, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,90, 3 % Rente 96,50, 4 ½ % Anl. 105,50, Ital. 5 % Rente 87,97 ¼, Oesterr. Goldrente 95 ½, 4 % ungar. Goldrente 92,06, 3. Orient⸗Anl. 65,87, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 93,20, 4 % unif. Egypter 487,18, 4 % span. äußere Anl. 59 ¼, Conv. Türken 19,80, Türk. Loose 73,60, 5 % privil. Türken Obl. 418,00, Franzosen 613,75, Lombarden 203,75, Lomb. Prioritäten 293,00, Credit foncier 1208, Rio Tinto 458,10, Suez⸗Actien 2742, B. de France 4245, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞⅜, do. auf London 25,18 ½, Cheq. auf London 25,20, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 209,50, do. Madrid k. 419,50, Neue 3 % Rente 96,37, 3 % Portugiesen 25 ⅞, neue 3 % Russen 76,06, B. otto⸗ mane 552,00, Banque de Paris 616,00, Banque d'Escompte 148,00, Crédit mobilier 147,00, Meridional⸗Anleihe 592,00, Panama⸗Anl. 18,00, do. 5 % Obl. 19,00, Ville de Paris 412,00, Tab.⸗ Ottom. 353, 2 ¾ % engl. Consols 96 ¼.

St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,30, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 102 ⅞⅜, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 263 ⅛, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 527 ½, St. Petersb. internat. Bank 452, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 148 ½, Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¼.

Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ⅞, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 91 ½, Russ. gr. Eisenb. 121 ⅜, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ⅞⅜, Conv. Türken 19 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛, 5 %2 gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ½.

Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗York, 24. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anl. 115 ½, Canadian Pacific Actien 88 ½, Central Pacific Actien 30 ⅜, Chicago und North⸗Western Actien 120 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 76 ½, Illinois Central Actien 105 ½, Lake Shore ichigk. South. Actien 133 ½, Louisville und Nashville Actien 73 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 31 ¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 114 ½, Northern Pacific Preferred Actien 62 ½⅛, Norfolk Western Preferred 49 ¼, Atchison Topeka und Santa Actien 38 ½, Union Pacific Actien 45 ¾, Denver und Rio Grande Preferred 52 ⅛, Silber Bülihn bat für R

e eicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %̃. 8 8

Totalreserve 17 439 000 Notenumlauf 24 703 000 Baarvorrath 25 692 000 PenteFrlhe . 29 892 000 uthaben der Privaten 28 147 000

do. des Staats 11 508 000

Notenreserve .16 093 000 + 137 000 Pfd. Sterl. Regierungs⸗ sicherheit . 10 785 000 unverändert ocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 ¾ gegen 45 ½ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 36 Mill. Paris, 24. März. (W. T. B.) Bankausweis. 8 Baarvorrath in 8 Gold.. 1 401 827 000 + 8 426 000 Fr.

Baarvorrath in . 1 270 818 000 + 5 495 000

Silber. Portef. d. Hauptb.

—. 519 568 000 43 304 000 . 3 050 134 000 30 366 000

u. d. Fil. Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. Priv. r... 453 412 000 + 1 797 000. Guthab d. Staats⸗ 188 554 000 + 14 174 000 328 051 000 761 000

6 048 000 + 280 000

Gesammt⸗Vor⸗ schüsse des Notenumlaufs zum Baarvorratb

Zins⸗ u. Discont⸗ Erträgn.. Verhältniß

87,62.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. März. Marktyreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste [Niedrigste EI1“

24 2*.

Per 100 kg für: ͤ1““

rbsen, gelbe, zum Kochen 42 Speisebohnen, weiße I1I1I1“ 114141686“ Kartoffln.. 4 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. I1 kg Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Nals

ander V Hechte V Barsche Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück. C““ 50

Berlin, 25. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco feiner inländischer begehrt. Termine wesentlich niedriger. Gekündigt r. Kündigungs⸗ preis Loco 191 219 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 193 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 191,5 191,25 191,5 bez., pr. Mai⸗Juni 192,75 192,25 192,5 bez., per Juni⸗Juli 194,5 193,5 bez., per Juli⸗August 194 193 193,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. 750 t. Kündigungspreis 208 Loco 198 207 nach Qual. Lieferungsqualität 206 ℳ, inländ. guter 206 206,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 208,5 209 206 207,25 bez., per Mai⸗Juni 205 201,5 202,25 bez., per Juni⸗Juliz 200,5 196 197,5 bez., per Juli⸗August 186 184 184,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Geschäftlos. Große und ve 140 190 nach Qual., Futtergerste 140—

50

Hafer per 1000 kg. Loco feine Sorten fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 147 172 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 152 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 147 160, hochfeiner 169 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen M nat —, per April⸗Mai 151,5 150,75 bez., per Mai⸗Juni 152,5 152 bez., per Juni⸗Juli 153 bez., per Juli⸗Aug. —.

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine un⸗ verändert. Gek. 100 t. Kündigungspreis 118,5 Loco 121 128 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai und per Mai⸗ Juni 115,25 115 bez., per Juni⸗Juli 115,5 bez., per Juli⸗Aug. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 230 ℳ, Futterwaare 160 167 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine weichend. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 28,05 27,8 bez., per Mai⸗Juni 27,95 27,7 bez., per Juni⸗Juli 27,85 27,6 bez., per Juli⸗

ug. —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —,—, per März⸗April —, per April⸗Mai 52,7 52,8 bez., per Mai —, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktbr. 52,8 53 52,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per März⸗April

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 62,7 bez. Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10. 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 43,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Kündigungsyr. ℳ%ℳ Loco —, per diesen Monat —, vper März⸗April —, per April⸗Mai 42,7 42,8 42,3 42,5 bez., per Mai⸗Juni 42,8 43 42,4 42,6 bez., per Juni allein 43,5 bez., per Juni⸗ Juli 43,5 43,2 43,4 43 bez., per Juli⸗August 43,7 43,9 43,5 bez., per Aug.⸗Sept. 44,1 44,3 43,7 43,8 bez., per Sept.⸗Oktbr. 42,1 41,7 bez., per Okt.⸗Nov. 40,6 40,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 29,00 27,00, Nr. 0 26,75 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28 27 bez., do. feine

80 50 50

bdo O— borboodeho ön

au a a un a

111““

Rauhweizen) per

Flau. Ge⸗

Marken Nr. 0 u. 1 30,5 28,00 bez. Nr. 0 1 höher als Nr. 0, u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Ses Stettin, 24. März. (W. T. B.) Cetreihe⸗ markt. Weizen unveränd., loco 205 214, April de. 210,50, Mai⸗Juni 211,00. Roggen fester, I 198 305, pr. April⸗Mai 211,00, pr. Mai⸗Jan 209,00. Pommerscher Hafer loco neuer 154. Rübsl unveränd., pr. April⸗Mai 52,70, Sept⸗ Oktober 53,20. Spiritus fester, loco ohne mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consu steuer 41,50, pr. April⸗Mai 41,80, pr. Auguf. September 43,50. Petroleum loco 10,90. 2 Posen, 24. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 60,20, do. loco ohne 8 (de 3070. Ohern, 8 Nagdeburg, 24. N ärz. (W. T. B. bericht. Kornzucker excl. von 92 % 19508 zesn zucker excl. 88 % Rendement 17,50, Nachproduet⸗ excl. 75 % Rendement 15,20. Ruhig. Brot raffinade 1 29,50, Brotraffinade II 29,25. Gem. Raffinade mit Faß 29,25. Gem. Melis 1 mit Faß 27,50. Ruhig, Preise theilweise nominell. Roh⸗ zucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr März 13,60 Gd., 13,67 ½ Br., pr. April 13,65 bez. 13,67 ½ Br., pr. Mai 13,85 bez., 13,87 ½ Br., pr. Jüm 14,00 ber, 14,022 E1“ Bremen, 24. März. (W. T. B. örsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Pe .e (Särer. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßgfr Niedriger. Loco 6,10 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 35 ½ 9, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Mäͤrz 35 ₰, pr. April 35 ₰, pr. Mai 35 ¼1 pr. Juni 36 ₰, pr. Juli 36 ½ ₰, pr. Aug. 37 3. Schmalz. Ruhig. Wilcox 34 ¼¾ ₰, Armour 34½ Fairbank 30 ¾ ₰. Speck short clear middl. S

18 Br. 8 8 amburg, 24. März. (W. T. B.) Kaffe (Nachmittagsbericht.) Good average Beesfiee März 67, pr. Mai 67 ¼, pr. Sept. 65, pr. De⸗ . uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzu

I. Product Basis 88 % Rendement neue 18. frei an Bord Hamburg pr. März 13,50, pr. Mai 13,75, pr. August 14,15, pr. Oktober 12,80. Flau.

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer locoo neuer 206 212. Roggen loco fest mecklenburgischer loco neuer 212 216, russischer loco fest, neuer 185—188. Hafer fest. Uaf ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritut behauptet, pr. März⸗April 32 ½ Br., pr. April⸗Mai 32 ¼ Br., pr. August⸗September 33 ½ Br., pr. Sept⸗⸗ Oktober 33 ½¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 6,00 Br., pr. August⸗September 6,10 Br.

Wien, 24. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,99. Gd., 10,02 Br., pr. Herbst 8,94 Gd., 8,97 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 9,52 Gd., 9,55 Br., pr. Herbst 8,10 Gd., 8,13 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,64 Gd., 5,67 Br., pr. Juli⸗August 5,74 Gd., 5,77 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,24 Gd., 6,27 Br., pr. Herbst 6,15 Gd. z,20 Br.

London, 24. März. (W. T. B.) Chili⸗Kupfer 46 ⅞, pr. 3 Monat 47 ⅛.

Liverpool, 24. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Unveränd. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 33584 Käuferpreis, April⸗ Mai 3 ⁄16 do., Mai⸗ Juni 339864 do., Juni⸗ Juli 321⁄22 do., Juli⸗August 34 ⁄62 do., August⸗ September 3 ¾ Verkäuferpreis, September⸗Oktober 325⁄32 Käuferpreis, Oktober⸗November 3⁵3 64 d. do. Glasgow, 24. März. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sb. d. nom. (Schluß.) 40 sh. 9 d. Käufer 41 sbh.

Verkäufer. 24. März. (W. T. B.) Ge⸗

Amsterdam, 1 treidemarkt. Weizen pr. März —, pr. Mai —, pr. Mai 215.

224. Roggen pr. März Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ½. Bancazinn 54 ½.

Antwerpen, 24. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Tvpe weiß loco 14 bez. und Br. pr. März 14 Br., pr. April 14 Br., pr. September⸗Dezember 14 & Br. Ruhig.

New⸗York, 24. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 6 ¾, do. in New⸗Orleans 6 ⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,20 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 5,50, do. Pipe line Certificates pr. April 54 ¼. Ruhig. Schmalz loco 6,50, do. (Rohe & Brothers) 6,92. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 v½. Mais (New) pr. April 17 v, pr. Mai 46 ⅞, pr. Juni 45 ⅜, Rother Winterweizen loco 99 x. Kaffee Rio Nr. 7 14 ½. Mehl 3 D. 80 C. Getreidefracht 3 ½. Kupfer - Rother Weizen pr. März 95 ½, pr. April 95 ⅛, pr. Mai 92 , pr. Juni 90 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 13,42, per Juni 12,80. b Weizen eröffnete stetig, später abgeschwächt auf schwächere ausländische Märkte, auf reichliche Ver⸗ käͤufe und auf günstige Witterung: Schluß schwach.

Mais steigend auf Zunahme der Haussespekulation, auf geringe Zufuhren und Deckungen der Baissiers.

Chicago, 24. März. (W. T. B.) Weizen pr. April —, pr. Juni 80 . Mais Mai 39 ¼. Speck short elear 6,05. Pork pr. März —,—. Weizen durchweg weichend infolge der günstigen Witterung und der bedeutenden Ankünfte. - Mais steigend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen.

☛—

Generalversammlungen. Böhmische Union⸗Bank. Ord. Gen.⸗ Vers. in Prag. National⸗Hypotheken⸗ Credit⸗Ge⸗ fellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Stettin. Allgemeine Gas⸗ Actien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Magde⸗

urg.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie Ord. Gen.⸗Vers. in Hamburg. Berliner Holz⸗Comptoir. Gen.⸗Vers. in Berlin. 8“ Bielefelder Actien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei. Ord. Gen.⸗ Vers. in Bielefeld.

Ravensberger Spinnerei in Bie 8 feld. Ord. Gen.⸗Vers. in B 1

30. März. 31.

8 Ord.

1 s. in Bielefeld⸗

6 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8

Der Bezugspreis Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Uummern kosten 25 ₰.

beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Expedition

Insertionspreis für den Inserate nimmt an:

Raum einer Bruckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums für Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar. Ritterkreu zes erster Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem General⸗Director der chemischen Fabrik Rhenania zu Aachen Robert Hasenclever;

des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗

burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Berghauptmann Pinno zu Breslau; des Ehren⸗Großcomthurkreuzes des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Berghauptmann, Wirklichen Geheimen Ober⸗Bergrath Dr. Brassert zu Bonn; 8 1“

des

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens driter Klasse: 8 dem Lootsen⸗Commandeur Schmidt zu Neufahrwasser;

der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Ver⸗

dienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Baurath Böckmann zu Berlin; des Königlich portu⸗ der Empfängniß Unserer Villa Vicosa:

Hermann Gruson zu

s Commandeurkreuzes

jesischen Militär⸗Ordens

Lieben Frau von

dem Geheimen Commerzien⸗Rath Magdeburg⸗Buckau;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Director des Grusonwerks Dr. Hermann Gruson

zu Magdeburg⸗Buckau, und dem Hauptmann der

ebendaselbst; sowie des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Lieutenant a. D. und Angestellten des Grusonwerks

Hugo Bracke zu Magdeburg⸗Buckau.

Landwehr⸗Pioniere Died erichs

Deutsches Reich.

16

Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.⸗G.⸗Bl. v. 1888 S. 75), der Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1886 und des § 1 des 8. —. vom 4. Mai 1870 ist dem mit der com⸗ missarischen Verwaltung des Bezirksamts Kribi im südlichen Theil des Schutzgebiets Kamerun betrauten Referendar a. D. Hellmuth von Oertzen für den genannten Bezirk und die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit daselbst die allgemeine Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Ein eborene sind, vorzu⸗ und die Geburten und Berbchälle derselben zu be⸗ urkunden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

1) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland unter dem 11. März d. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Schraubendampfschiff „Lissabon“ von 997,74 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange in das ausschließliche Eigenthum der Firma Rob. M. Sloman u. Co. in Hemburg, 888 Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; .

2) de dem Kaiserlichen Konsulat zu Groningen unter dem 12. März d. J. dem im Jahre 1869 in Perth aus Holz erbauten, bisher unter niederländischer Flagge gefahrenen Schooner „Moree“ von 264,60 britischen? egctertons Netto⸗ Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen 6eee Fisser“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Johann Fisser in Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Die Nummer 16 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2004 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken, Zink⸗ und Bleierzbergwerken und auf Kokereien im Regierungsbezirk Oppeln. Vom 24. März 1892; und unter

März,

Abends.

8

Nr. 2005 die Bekanntmachung, betreffend die Bes äftigung

von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Rohzucker⸗ fabriken und

Zuckerraffinerien. Vom 24. März 1892. Berlin, den 26. März 1892. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreisphysikus Dr. Arthur Otto

Conrad Schmidt zu Steinau a. O. zum Regierungs⸗ und Medizi ath zu ernennen.

88

4 v6““

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Knitschky in Wriezen als Landrichter an das Landgericht in Prenzlau und der Amts⸗ richter Roether in Loslau als Landrichter an das Landgericht in Ratibor. .

Dem Amtsrichter Bode in Arolsen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. .

Dem Commerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath a. D. Ritzhaupt in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handelsrichter ertheilt. 8 8

Der Rechtsanwalt Preuß in Köpenick ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Köpenick, ernannt.

Dem Justiz⸗Rath Poppe in Charlottenburg ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. 8

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der frü⸗ here Rechtsanwalt Bottenbruch und der Gerichts⸗Assessor Dr. Schachtel bei dem Landgericht I in Berlin.

Der Senats⸗Präsident Schlüter bei dem Ober⸗Landes⸗ ericht in Hamm, der Amtsgerichts⸗Rath Theile in Trier, er Amtsrichter Heise in Hoya und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Sehlmacher in Stettin sind gestorben.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 186. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 4. April d. J., Morgens 8 Uhr, Pm⸗ Ziehungs⸗Saale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§ 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 31. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des einzulöͤsen. 3

Berlin, den 26. März 1892. 8

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8 Die Oberförsterstelle Neubruchhausen im Regierungs⸗ bezirk Hannover ist vom 1. Mai d. J. ab zu besetzen. 88

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Schmidt ist dem Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen über⸗ wiesen worden.

Der praktische Arzt Dr. Holz in Mrotschen ist zum Kreisphysikus des Kreises Mogilno, und

der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Sorau Dr. Steinbach in Triebel zum Kreisphysikus des Kreises Lüchow ernannt worden.

Dem Hauptlehrer und Organisten an der Marienkirche in Mühlhausen i. Th. Carl Steinhäuser ist das Prädicat Königlicher Musik⸗Director beigelegt worden.

3 1 ““ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten,

betreffend anderweite Abgrenzung mehrerer Betriebsamtsbezirke.

Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Ge⸗ schäftsbezirke der in der anliegenden Nachweisung Spalte 2 aufgeführten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter in der in Spalte 3 und 4 angegebenen Weise und zu den in Spalte 5 bezeichneten Zeitpunkten anderweit abgegrenzt worden sind.

Berlin, den 19. März 1892.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Anrechts

Direction. Betriebsamt.

Bahnstrecken.

Zeitpunkt der eintretenden

Veränderung.

Flensburg

Glückstadt*)

Altona

Stettin (Berlin⸗ Stettin) Münster (Münster⸗ Emden)

Halle

rheinisch) Erfurt

Cassel (Hannover⸗

Cassel)

Hannover

5609 (E.⸗V.⸗Bl. S

Tönning Garding Tondern Hoyer (Schleuse) Kottbus Guben

Wriezen Jädickendorf

Norden Norddeich

Barnten Escherde

8

Nach Betriebseröff⸗ nung.

Am 1. April 1892 aus dem Bezirk des Betriebsamtes zu Halle (Eisenbahn⸗ Directionsbezirk

Nach Bet nung.

Am 1. April 1892 in den Bezirk des Betriebsamtes zu Kottbus (Eisen⸗ bahn⸗Directions⸗ bezirk Berlin).

Nach Betriebseröff⸗ Ungg.

*) In Abänderung 8 Een vom 16. Mai 1890. I (IV)

heute Vormitta Unterrichts⸗ un

genommen ist.

In der am Präsidenten des Innern Dr. von

Beschlüsse das wurf einer auf die Sehetsg Bestimmungen der

dem Entwurf eines

gehenden richtun einer den Entwürfen schäftigung von werken, Zink⸗

raffinerien. willigung von Sonntagsarbeit, lung nachstehender des Entwurfs Cacaozolls bei der

über die

in der Anlage D

Seine Majestät der in Hubertus Medizinal⸗Angelegenhe

Heute Nachmittag kehren Seine zurück, wo die Ankunft um 51 ½ Uhr

Telegraphenwesen Verordnung ruhe ewer Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, sowie

die Verbesserung der Kanäle b den Anträgen des Reichs⸗

Schiffahrtsabgaben auf denselben, kanzlers über die Zollbeha Verschnittweine Commission zu Bestimmungen, Arbeiterinnen und Bleierzbergwe im Regierungsbezirk Oppeln sowie von Arbeiterinnen jugendlichen Arbeitern Sodann wurde über me über me von

und Steuerangelegenheiten, Ausnahmen endlich

eines

ereinigung durch den Landesauss lage wegen Ergänzung u zum 1— Eisenbahnen Deutschlands. Von der vorgelegten Nachweisung über die Ausprägung von im Jahre 1891 nahm die Versan sich mit der beantragten Einverleibung eines Gebietstheiles

von Hamburg in das Freihafe

8

Donnerstag unter dem Vorsitz de Staats⸗Ministeriums, Boetticher abge rcheilte der Bundesrath die Zustim des Reichstags abgeänderten des Deutschen

über

für

in Rohzuckerfabriken rere Engahe in Zoll⸗

über neuer

Staatssecretärs haltenen Plenarsitzung er⸗ mung: dem durch die Gesetzentwurf, betreffend

im Handelsgewerbe beordnungsnovelle vom 1. Juni 1891,

die

ndlung der in Kess und Moste Arbeiterstatistik, ferner

dem die geschäftliche Behand⸗ Vorlagen Gesetzes über die Ausfuhr von C entwurfs für Elsaß⸗Lothringen wegen

acaowaaren, Abänderung des Gesetzes des Katasters vom 1. März 1884 in der chuß abgeänderten Faf nd Abänderun

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. März.

Kaiser und König empfingen stock den Minister der geistlichen, iten Dr. Bos Majestät nach Berlin Nachmittags in Aussicht

Bosse.

6

8 Vice⸗ des

Reichs, dem Ent⸗ Inkrafttreten der bezüglichen

betreffend Erhebung von sselwagen ein⸗ und wegen Er⸗ die Steinkohlenberg

rken und auf Kokereien

und und Zucker⸗

Gesuche um Be⸗ Verbote der Beschluß gefaßt: Vernaaungh des

des Gesetz⸗

sung, und der Vor⸗ der Bestimmungen

§ 48 des Betriebsreglements für die

Reichs⸗Gold⸗ umlung Kenntniß

und Silbermünzen und erklärte

ngebiet einverstanden.