8 rlsruhe: ist am 24. März, 2 Uhr Nachmittags, von Balti⸗ Im eerge Schauspielhause wird morgen, Sonntag, Im Thomas⸗Theater findet am Montas d 8— 11n ] 1] 111“ — 8 8* more nach Europa in See gegangen. wieder „Der zerbrochene Krug“ und „Der eingebildete Kranke“ ge⸗ gekündigte Einacter⸗Abend statt, den der Münchener Gerts —2 1 “ 1“ E r st e B 8 1 1e.“ geben. Der Wochenplan bringt ferner zwei Wiederholungen des Conrad Dreher mit dem „blauen Teufel“ eröffnet; dann folgt . 8 E 1 cd g8 E
A E. TI Bhchast wer genma. „Heiligen eee 1ngn Am . 8e Wine wolfommfne. Frau“, während den Schluß die Posse „Frühere q en 1 ej 8 “ . 188 1““ ause Die uitzow wieder erscheinen; Verhältnisse“ bildet. 2 ) R ich „Anzeiger und K 2 9 1 22 Königlich Preußischen
dampfer „Augusta Victoria“ ist heute Morgen in Neapel an⸗ nach längerer 1 . für den Dapneres6 sind die neuen kleinen Stücke angesetzt, die neu⸗ Morgen Vormittag 11 ½ Uhr findet in der hilharmonie die
gekommen. 1 2 8920 Budapest. Den am 9. April nach Konstantinopel statt⸗ lich wegen der Erkrankung des Herrn Matkowski abgesagt werden öffentliche Hauptprobe zu dem letzten Philha t . findenden Ausflug übernimmt das Fahrkarten⸗Stadtbureau (Hotel mußten. Zum Sonnabend ist eine Wiederholung dieses Kovitäten⸗ Concert, unter Leitung des benn Han Hungaria). Vormerkungen werden gegen vorherige Einsendung eines abends in Aussicht genommen. statt. Für das Concert selbst, das am Montag Abend 8 Berlin, Sonnabend, den 26. Mürz 8 Angeldes von 50 Fl. und Bestellungen für Schlafplätze gegen Ent⸗ Der Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit vom 7 ½ Uhr stattfindet, sind nur noch Stehplätze zu haben. — — — — — — 2 richtung der entfallenden Gebühr von 16 Fl. nur bis 1. April ent⸗ 27. März bis 2. April lautet: Sonntag: Lohengrin-. Montag: In dem Concert der Wiener Pianistin Fräulein Marie von Timoni 8 gegen genommen, spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt Auf Allerhöchsten Befehl: Neunter Gesellschaftsabend. „Freund Fritz’ in der Sing⸗Akad emie am Dienstag übernimmt Fräulein Johanna Personalveränderungen. d werden. Fahrpreise mit gänzlicher erpflegung unterwegs in Re⸗ „Die Puppenfee. Dienstag: Senenee3. rusticana“. „Der Cretius die Mitwirkung mit Gesängen von Spohr, Mozart, Schu⸗ öeea b schri 1 staurationswagen nach Konstantinopel und wä rend des ünftgigf Waffenschmiede. Mittwoch: Die frikanerin“. Donnerstag: „Freund mann, Lindblad, Gordigiani und Zarzycki. — Fräulein Marie von 8 Königlich Preußische Armee. verfaßt hat und das manche bisher noch unbekannte Einzelheiten Schulen lehrte di ee 25 „EEe“ Aufenthaltes in Konstantinopel I. Klah 195 Fl., II. Klasse 160 Fl., Fritz“. „Die Puppenfee“ Freitag: It Z Genehmigung: uld, eine junge Pianistin aus Oesterreich, und Fräulein Oeffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ mittheilt, während das erstgedachte Werk gute 8S. für sein⸗ nie 8 vn- 8 c „mit fremdem Verstande weise zu n-⸗Mozart⸗Beethoven⸗Denkmals. Mathilde Wagner, Altistin aus Köln, concertiren am nächsten örderungen und Versetzungen. Im activen Heere. n 8 1 Behrufang bietet, welche Comenius für suche, alee durchc Hoigng düeche nsccagsgen de eit wie auch noch für die Gegenwart hat. Indem anderen Werks“ i 8 Werks“. Comenius dagegen forderte daß
und ohne Verpflegung I. Klasse 120 Fl., II. Klasse 90 Fl. — Pro⸗ Sencert r 81 des. Foh⸗ Mötthah 8 f gramm graltis. k 8. . Sonnabend: „Tristan und Iso ge“. ittwoch gemeinschaftlich in der Sing⸗Akademie. — Der dritte 1 Hubertusstock, 22. März. Graf v. Oriol „ 2nnne a 27 1s SI F 8 der WE1 88 Sens b9 ’ 88 “ 1 Hie EE“ nne Gustav und Ingeborg Erner und Huf. Regt. von Zieten (Brundenburg.) Nr. Pr en 8 &8. wir auf diese Schriften verweisen, wollen wir in Kürz ““ 8 Festen 6. üi. *9., Der Castle . ampfer Duitzows. Wienstag: Das balige Lieh Krenfi twoch: „Ctomwell⸗ Feiß stuken Lahn findet am Mrüttwach her Sgate des Mömtschen üb Int dirt. Iühr zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt der Hand dieser Bücher ein Lebensbild von be Gefeierken 88 Jdör. Buhend, x für die Dinge selbst Möy. (ü2.S. aWEE1“*“ *₰½ . . 8 8 commandirt. kdöschke, Sec. Lt. Inf. vor 1 ver 8 1 werde“; die Mensche so viel als mögli 8 „Norham Castle 1 n der Ausreise Ihent⸗ von⸗ Londen ab⸗ “ Zhun S7. 88 1 8. Buch Hiob. 1 De P ⸗ 88 Im Concerthause veranstaltet Herr Kapellmeister Meyder am Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, 1* Rete a vgeftnen 1 5 bei ; 8 8 leitet werden, nicht JZEEö dg 8 encg r.⸗ Pebahhen. Net, ia Würban ans 828 4 in Castle“ ist auf br- 98 geses F Indrese ⸗ Feichg. „Moh nühg⸗ ontag einen „Schubert⸗Haydn⸗Mozark⸗Abend. 8 Erbgraf zu Erbach⸗Schönberg, in der Armee, und zwar als 1592 “ 3 38 EE in am 28. März Himmel und Erde, aus Eichen vnd⸗Puchen,d v.ste sollees 8 — 8 v 4 L“ E1 — Sec. Lt. à la suite des 1. Großherzogl. Hess. D Regts 9 2 g „gehörte Comenius zu der Gemeinde d die Di e †e 1ö1I1“ 1 „Meister Andrea. Mannigfaltiges 1“ Dre Regt.) Nr. 23, mit Vor Se SöZööö ts. (Garde⸗ „mährischen Brüder“, die st s 8o ““ “ Im Deutschen Theater werden morgen „Die Kinder der gfaltiges. rag. Regt Nr. 23, mit Vorbehalt der Patentirung, B ernhard — hänaer 8 „die sich aus den Ueberresten der An⸗ fremde Beobachtungen un 8 1 Theater und Musik. b Erceglenz⸗ aufsgeführt; am Montag geht neu einstudirt „Hamlet⸗ in SDer 1 Ausschuß für das Kaiser⸗Wilhelm⸗Denkmal in s er Her⸗ 8 Ses. estenfel-⸗ Re dene 1 Pese ghetce 182 studirte Theologie Diese Geenke 8 “ noch die maßgebenden 8L“ wastere. “ 18 1 1 ö L11A1A“ efacet. ans gem 8. Nr. 82 Unge Voehehalt der Patentirung, — angestellt. gts. Kalserm und dann in Heidelberg (1613). Nach rhet, Herbern ed e,n) G“ “ auch in der neuen Unterrichts⸗ Zum Besten der Bedürftigen der Italienischen Colonie fand „Nathan der Weise“. Freitag. „Der Beg zum Herzen“” Sonn⸗ Kais er und König lassen für die Meldung von der Enthüllung 18. E11“ Heere. Berlin, 8. noch zu jung, um zum Priester ordinirt zu werden Fheeaioni, sondern stammt erst von gestern ein zweites Concert statt, welches nur Compositionen des abend: „Das Käthchen von Heilbronn. . des ö“ Herlelite Herrn Großvater in Schöneberg er⸗ Ulan. Regt, zur Res. entkassen v“ 8 Mre⸗ Sc ““ Jahren er versichert aus eigener Uebexzen vannglagh S. . ius Pftern fne hfandro Gosta bincheen Das Programm begann und Im Verliner Theater tritt Anna Haverland am Mittwoch richte s und der damit verbundenen patriotischen Kund⸗ Hubertusstock, 22. März. v. Lundblad, Gen. Major v auch als Prediger Anstellung fand. Später nach Fulneck be⸗ zu kennen zu demselben Ziel f gung und onmge Gomemereht schloß mit Cantaten für Soli, Chor und Orchester, und enthielt als als Medea in dem leichnamigen Grillparzer'schen Drama auf und gebung bestens danken. 1 Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Ge⸗ b der Armee, in Genehmigung seines Abschieds esuchs als Ger 88 von rufen, wurde er infolge der Wirren des dreißigjährigen Krieges Comeni 8 R S Ziel ge angte. Jenem Grundsatz trug wiederholt diese Rolle am Freitag (29. Abonnements⸗Vorstellung). heimer Cabinets⸗Rathhä. Pension zur Disp. gestellt. Schmidt Pr. t Regt. uit unter Verlust seiner Habe (1624) aus Mähren und e der Kealien dc de Pohe 8 Lohtaschun⸗ 8“ Zuführung 1 — G „Pr. Lt. B 1 8 8 “ 88 1 hm⸗ Realien i öheren Schulen wie au ß vertrieben. Nach einem kürzeren Aufenthalt in Görlitz, den Orbis pictus 5 die erste Bilderfibel G. dagaschea a 8.
zweite 1“ 8 mphemische Das schäne “ Mhed en h 6 5S hre Thätigkeit als Desd Talent des Tonkünstlers, das schon an den Musi ücken des ersten Am Sonnabend nimmt Agnes Sorma ihre Thätigkeit als Desdemona 8 T zi ittenberg (3. Brand 8 2 Toncerts nachgewiesen wurde, konnte auch gestern den Hörern sicherli in „Othello“ wieder auf, bei welcher Gelegenheit Ludwig Barnay die Unter dem persönlichen Vorsitz Ihrer Majestät der Kaiserin 11131“ G 8 edeS “ A vonüechehrt Sprottau, Berlin kam 1628 P iss nicht entgehen, aber die Unklarheit und Dunkelheit in der Darstellung Titelrolle spielen wird. „Der Hüttenbesitzer“ geht am Montag und Friedrich fand, wie die „N. Pr. Ztg.“ berichtet, gestern Nachmittag Anstellung im Magazindienst u . 68 1. vensihn a 8 ux Jahre 1632 die Leit 8 111“ wo er im Jahre 1657 erschienen) — herausgab. Auch diese wurde ins der Empfindungen trat auch gestern hervor. In den beiden Donnerstag in Scene, während „Der Veilchenfresser“ morgen Abend in dem Festsaale des Rathhauses eine des Bezirkscomités bewilligt. Schönermark Ses Lt v 18 der Abschied Brüder⸗Uni die Leitung und Aufsicht sämmtlicher Schulen der Deutsche übertragen Cantaten wurde der Componist durch das Uebermaß religiösen und und am Dienstag zur Aufführung gelangt. Für morgen Nachmittag des Vereins für häusliche Gesundheitspflege und der von Wittenberg (3 Brandenbu 89 Fbee) efa sect denf ene en ““ C“ erhielt und zugleich Comenius, Forderungen für die Ref tüthe⸗ Gesite das npn bet Fratezir vohl 89 Vmner st ane Weserlchung des un Hanftein'schen Schauspiels „Die Königs⸗ Localcomités der Berliner Feriencolonien statt. See ncer Ee eitenn — er 2-e Fommandirt, gen, 6 —— 18 . eh wurde. Sein Ruf als und Erziehung vurden h. 11 1“ veahien Fhe mystischen Complicirung seiner musikalischen Grundgedanfen verleitet. brüder“ angesetzt. 2 EI“ I1u6“* zaerchieden E“ 1 im Lehrer, den er namentlich auch seinen Schrif — s F 1 ꝙ ; 1“ Wefentlich erfreulicher, weil in der Empfindung verständlicher und Im Lessing⸗Theater gelangt am nächsten Donnerstag „Die Vor dem Schwurgericht des Landgerichts Berlin I standen 8— 11“ I“ Landw. Inf. hatte, führte ihn 1641 nach England 9 Se hes mht Bed ober gariaihen se ti Hergesenbeit, bis fiee einfacher und in den Variationen durchsichtiger, stellte sih die Cameliendame“ zur ersten Aufführung. Morgen wird „Der Traum estern die der Rädelsführerschaft im Straßenkrawall vom 25. Fe⸗ von Bredow (1. Schles.) Nr. G ec. Lt. vom Drag. Regt. Schweden. Im weiteren in Elbing, in U d 2 nach diesem Jahrhundert wieder von allen Seiten anerkannt worden Suite für Orchester dar, welche Originalität in der melodischen ein Leben“ zu volksthümlichen Preisen gegeben, während am Abend bruar beschuldigten Personen: 1) der Arbeiter Gustav Albert Rhode, Im ie Eerkaadensta 1 5 üen der Abschied bewilligt. in Lissa thätig, wandte er sich üb .1 sin d. Wissenschaftliche Bildung, Tugend, Sittlichkeit Erfindung und in der Orchestrirung erkennen lief, Die in dem Die Großstadtluft“ wiederholt wird. Im übrigen ist der Spiel⸗ 2) der Tischler Nikolaus Hungs, 3) der Arbeiter Paul Fenski. Nach Stockfeld, Pr. Lt. a. D. Eö1“ ertusstock, 22. März. Jahre 1656 nach Amsterd sich üͤber Stettin und Hamburg im Religiosität und Frömmigkeit verlangte er für den Menschen, Concert mitwirkenden Solokräfte Frau Lieban⸗Globig, Fräulein plan der neuen Woche folgendermaßen festgesetzt: Montag, Mittwoch langer Berathung bejahten die Geschworenen die dahin, 1. Bats (Posen) ( Pos⸗ n.)“ vn b Ren ETCöö“ Erfol reiches Le 114“ und und seine Schriften wie seine praktische Lehrthäti Gencert mitschwarz, die Herxen b sepfaüänge Lieban und und Freitag; „Die Großstadtluft; Dienstag: „Der Fall Cle⸗ das Rhode sich des Landfriedensbruchs als Rädelsführer schuldig v8x 8 Sb e degts. Nr. 18, der Charakter 1612 gen reiches Leben am 15. November 1670 (nach anderen keit legen davon Zeugniß ab, daß er diese Ziel Lehrthätig⸗ Ernst Wolff fä ehe Ere zuar Theil schwierigen gesanglichen Auf, menceau:; Sonnabend⸗ Die Cameliendame“. gemacht habe und zwar, indem er fremdes Eigenthum zerstörte 1. Aufgebots des Landw Bents Benthen S, Gulebt von der Gav.] 1671,beschlaß, i ein äußerf bei der Erziehung und dem Unterricht verfol se Zenag herse an weaft Monlfcesa “ d Achesehraachor des de enacen Theoter geht morgen, wie schen zenalbes die und plünderte, und verneinten bei ihm die 8E“ 1. Landw. Bezirks Beuthen, der Charakter als Rittm., Comenius ist ein äußerst fruchtbarer Schriftsteller ge⸗ diese Ideen allgemeir k icht verfolgte. Sind heute aug Mohr'schen Conservatoriums bewährte aufs neue seine tüchtige neu einstudirte Wilken'sche Gesangsposse „Der Löwe des Tages“ zum Umständen. Wegen der Angeklagten Hungs und Fenski wurde die⸗ Im Sanitäts⸗Corps Berli 5. Mär 8 wesen; die Zahl seiner Schriften betrug etwa hundert; sie nicht vergess 8 1 anerkannt und verbreitet, so darf doch musikalische Schulung. Die orchestrale Musik wurde vom Berliner ersten Male in Secene. Als Nachmittags⸗Vorstellung zu ermäßigten selbe Schuldfrage bejaht, jedoch nicht als erwiesen erachtet, daß sie Assist. Arzt 2 Kl. der Res. des L 8 1 99 15.2 . Martens, waren theils in seiner Muttersprache der böhmischen, theils die G. werden, daß er hierzu praktisch und theoretisch Philharmonischen Orchester mit Auszeichnung ausgeführt. Preisen erang 1 ℳ ꝛc.) findet morgen die letzte Aufführung des Rädelsführer gewesen seien. Außerdem wurden diesen beiden Ange⸗ schied ertheilt. s. des Landw. Bezirks Rendsburg, der Ab⸗ in der lateinischen Sprache abgefaßt. Vo e11“ ““ 18 Francis Stahl'schen Lustspiels „Gewagte Mittel“ statt. klagten mildernde Umstände zugebilligt. Der Gerichtshof erkannte Nachweisung der beim Sanitäts 3 gischen Werken veranstaltete er deess .. eh ee esche he⸗ funden hat, welche heute Gesammigut aller gebildeten Völker sind. Am Montag findet im Königlichen Opernhause der. neunte Im Residenz⸗Theater haben die Proben zum Gastspiel angesichts der Gemeingefährli keit der von den Angeklagten be⸗ Februar 1892 “ e 11“ im Monat ausgabe in lateinischer Srahe 111“ Gesellschaftsabend statt. Zur Aufführung gelangt „Freund Fritz⸗ mit Adolph von Sonnenthal's begonnen. Sein diesmal reich⸗ gangenen Strafthaten“ gegen Rhode auf 4 Jahre Zuchthaus und 3 Verfüt ung des Gen 88 Stab Durch wurden ins D 114“ den Damen Pierson, Rothauser und Lammert, den Herren Sylva, haltigeres Repertoire wird im ganzen sechs Rollen umfassen. 9 Jahre Ehrverlust, gegen Hungs auf 2 Jahre und gegen Fenski auf bruar 8 Die EE“ ihea bis 2 mbe 8 “ I Betz, Philipp und Krasa. Der Oper folgt das Ballet „Die Puppen⸗ er „Reuter⸗Cyclus’ im Belle⸗Alliance⸗Theater mit 3 Jahre Gefängniß. militärärztlichen Vildun Zanhnleün isherigen Studirenden der Comenius war der erste und einzige, welcher die Mängel fee“. (Anfang 7 ½ Uhr.) Der Zutritt zum ersten Rang und zum August Junkermann als Gast bringt morgen und am Montag als 1 1 1 15. Februar d. J., die Iee är, d die eff vom des Erziehungs⸗ und Unterrichtsfystems seiner Zeit erkannte Die sche überseeis Parquet ist nur im Gesellschaftsanzuge gestattet (Herren im Frack dritten Abend „Hanne Nüte un de lütte Seel. Der vierte Abend München, 26. März. In der Trottoirsteinfabrik zu ärzten ernannt und bei des 8 5. März d. J. ab — zu Unter⸗ und zu deren Abstellung die umfassendsten Rathschläge über deutsch 8ooo1114“ und weißer Binde). — Am Dienstag geht „Cavalleria rusticana“ am Dienstag wird eröffnet mit einer Reihe lebender Bilder, die Ge⸗ Großhessellohe ist dem „W. T. B.“ zufolge heute Vormittag und zwar: Dr Mayer b 88 Sr Seee lllen 8 gestellt Von den Wirren des dreißigjähri Kri Fertenes geb. 8 Eo4““ und weizer Binde) e. üm “ Henten Kegenhein zieten verden dgzu 1113131““ 9 üͤhr ein Brand ausgebrochen, der noch fortdau “ 9 8 öö“ „Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. schlagen und unter den F 7 G Krieges hin und her ver⸗ sich den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts im dit den Himen hiess e11““ Sre Paedie Z1ö18 8 däst. Junterxmand e Ceaiter” hu drogst bEe111“ S. 1 1 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Felfach döutitr. en Fo gen des Krieges auch unmittelbar 5. 5 uar 1892 und im gleichen Zeitraum des Vorjahres folgender „Der Waffenschmied“ sind die Damen Herzog und Lammert, die de Pann weg“, „Jochen (6 Ostpreuß.) Rr 2* Erreg 1 von Mecklenburg⸗Strelitz Belkech persönlich in seinen Verhältnissen leidend, wurde sein 11 “ Herren Nodlinger, Fränkel, Lieban und Schmidt beschäftigt. „Onkel Bräsig's letzte Stunden“. 6) Nr. 43. Dr. Christel beim Gren. Regt. König Blick für die Bedürfnisse seiner Zeit freier und seine Erkennt⸗ 1 “ im Februar Füjs . 8 5. 885 2. 1 beim Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke in dem lateinischen Sprachunterricht die beste Grundlage
äsel wat büst Du vörn Esel“ und endlich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) (6. Of s ristel Friedrich Wilhelm III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Dr. Bischoff niß der Mängel und ihrer Abhilfe tiefer. Comenius erkannte Br 1 Bremen 3 Hamburg ..
(Schles.) Nr. 38, Dr. Hammer beim Inf. Regt. Nr. 143, für die formale Bildungf und deshalb war sein Augen⸗- AAXAX“X“
icht vom 26. März, Kleist. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Wilken. Die neuen Gesangstexte von L. Herrmann. — 8 5 zmliche Dannehl beim Feld⸗Art. R 8 F jiter . Fr 8 8 r Morgens. Grube. — Der * ebildete Kranke. Lustspiel Musik von C. Schramm. Fenteng 7 ½ ug. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde, burg.) Nr. 18, 1““ vvre usmeier 6. .“ merk zuerst auf Verbesserung des lateinischen Sprach⸗ deutsche Häf s Basdisnsaücgen 88 Molisre,nn. der und folgende Tage: Der Löwe des Phch ganden⸗ ia ftemchge. 68 Eeödter Hahngag Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4 E“ ir. 9 7 unterrichts gerichtet. Sein erstes Werk war die “ ““ audissin'schen Uebersetzung. In Scene gesetzt vom Tages. ee . Tagli orstellung im Dr. Graeßner beim Inf. Regt Graf Bülow von .24, Jjanua linguarum reserata, welche in d Jahr “ 1 Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Ühr. u“ wiffenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ (6. Westfäl.) Nr. 55, Dr. Hartung! I. sce ee Pen., 1928 1631. ent 111ö11“n C G Westfäl.) Nr. 52, Hartung beim Inf. Regt. Graf Bar 628 — 1631 entstand und in Li 8 8 2 8 eme Montag: Opernhaus. 80. Vorstellung. Auf Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. zettel. Anfang 7 ½ Uhr. (4. Westfäl.) Nr. 17, Große beim Leib⸗Grch. ddcgt enafeastc eine Unterrichtsmethode der dsa schien In hesergasn G Ueberbaupt- — 5s. 1 Allerhöchsten Befehl. Neunter Gesellschafts⸗Abend. Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 67. Male: W Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Pust beim Inf. Regt. Graf wurde die „Janua“ durch das im Jahre 1632 erschie Aus deutschen Häfen wur aupt. . 50 4969 8 reund 8 Lyrische 8 8 9 1 von P. Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von C t EEE“ Dr. Riehl beim 2. Pomm. Feld⸗Art Vestibulum“, welches in sieben Kapitein 427 genannten Eb11““ Febtnar d. 3. i. 5 5 8 ascagni. Text von P. Suardon (nach Erckmann und Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik v Concerte. Regt. Nr. 17, Dr. Dorn beim Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz 1000 der gebraͤuchli Woß Swae 1“ 286 Angehörig Chatrian), deutsch von M. Kalbeck. In Secne ge⸗ Hugs Milfscer . ur bon Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. z3, Schnelle bei der Kais ““ er gebräuchlichsten Wörter bot und die Declination und fremder Staate n befördert. Davon gingen über Bremen 4666, setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ Fritzsche. 1111“ Philharmonie. Sonntag, Vormittags 11 ⅛ Uhr: lichen Marine, Dr. Neuhaus beim 3. Thüring. Inf. Regt. Nr 7l, 8 vutiu gehtnde “ te. Auf das „Vestibulum“ folgten die „An⸗ “ meister Weingartner. — Die Puppenfee. Panto⸗ Decorationen aus dem Atelier von amr. Die neuen Oeffentliche Hauptprobe zum Philharmonischen Pr. Pollack beim 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Dr. Lichten⸗ 11“ lateinischen Gaammatik“; ferner gab er Die Production der Bergwerke, Hü Sari mimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Costume vom Garderoben⸗Inspector Venbky. An⸗ Concert. dürs beim Fnf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, Heise ein ein „Atrium und eine „Palatia“ heraus, welche d Dent 8 8— und Salinen Gaul. Musik von J. Bayer. In Seene sese t fang 7 Uhr. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Letztes Philharmonischs beim Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, eine Anleitung zum Lesen der Klassiker in den höheren Schulen während des Jahres 1891 Hn in — estrigen Nummet des ö 1,28 15 Dirigent: Musik. Montag: Zum 68. Male: Das Sonntagskind. Concert unter Leitung des Herrn Hans von Bülow. 8 “ Fg h H Nr. 2. R. u. St.⸗A.“ (Erste Beilage) in einer ausführlichen Täbelle nad rector Hertel. Anfang 7½ Uhr. h e Fiessod Bres 1 Februar. uß, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Gren. Nicht minder waren Comenius’ Bemüh . ihre vorläufigen Zeilage ii einer e“ nac 8 5* “ 8 Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. ö W 8 Lon s8 Bemüͤhungen auf den ihrem vorlaäufigen Ergebniß mitgetheilt. Wir heben heute daraus Tork, Queens⸗ naDef S gzettl hatzn anuar vn sien ü8 Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten Contcert-Haus. Sonntag: Karl Mevyder⸗ nannt und mit 1“ 1“ vhe. agn vtehan bei 828 m 8. ache. ASc beregra 19 dis e. “ towcwo 755 Dunst Frack und weißer Binde). burg. Sonntag: Zum 6. Male: Der kleine Concert. Schubert⸗Haydn⸗Mozart⸗Abend. Anfang diesem Truppentheil beauftragt. 3 “ htsgegenstände einführte. Für die Ver⸗ öu“ “ “ Cherbourg. 755 ill bedeckt Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Die Qui 8 Schwerenöther (Ferdinand le noceur). 6 Uhr. 16. Februar. Scheecl, Unterarzt vom Gren. Regt. König breitung des Unterrichts in der Muttersprache wirkte er in u6“ 973 362 ℳℳ auf 589 356 740 ℳ gehoben hat; der Durch “ 755 Nebel 8 auspie aus. . or sellung. 1 te uitzow . Schwank in 4 Acten von Leon Gaudillot. Deutsch Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr. Friedric Wilhelm . (2. Ostpreuß.) Nr. 3 zum * Thü 6“ seinem Hauptwerk, der „großen Unterrichtslehre“ schni ger. für die Tonne hob sich von 7,66 ℳ auf 8,00 ℳ .. 792 wolkenl.) in lütüͤgen von Ernst von Schönau. In Scene gesetzt von Emil Lessing. 1 Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt. üring. Inf. (1627/1628); dasselbe Ziel verfolgten das „Informatorium der 20 “ 8 ö stieg von 19051 322 t au Hamburg .. 755 halb bed. Dienstag: Opernhaus 8 Vorstellung. Caval- Anfang 7 ½ Uhr. . 8 8 17. Februar. Dr. Schäfer, Unterarzt vom Gren. Regmt. Mutterschule“ (1628), sowie sechs Bücher für die sechs Klassen der 54 111834 ℳ 8 Danths haftünr hach 8 XXX“ - 91 6 voleenh leria rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1“ Circus Renz. Karlstraße. Sonntag: 2 Vor⸗ Kn I. 8— Ostpreuß.) Nr. 5, Volksschule. In dem „Informatorium der Mutterschule“ wendet 2,61 ℳ auf “ Hegegen. unr he beufahrwasser 759 wolkenlos 5 vF- 1“ 8 stellungen. Nachmittags 4 1 Kind frei). 19. Februar. Dr. John, Unterarzt vom Inf. Regt. von er sich an die Mütter, zi Ki 1 öuö8“ Aer. S Maner⸗ 1e 756 WSW Abeiter — 1Anffug von JPestsfägs daseagni Tert nac, dem Belle⸗Alliance Thrater. Sonntag: 19. Gast selungge. gach taa8, t-aanf.- “ Manstein Schlesrig) Ie. 84, 1i⸗ Hetsret vom Jaftt Negtevhn den ersten sechs vrer heien, ül ighudg der Finder in 10697519 Productian der ei sane 1g,scha9 vn a0, 38408 6b56 arig 757 S alb bed. esetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: spiel des Königlichen Hofschauspielers Herrn August Zaubermärchen in 4 Abtheilungen, arrangirt und Jer.. 8b Nr. 31, Dr. Vogel, Unterarzt von der Kaiserlichen richtslehre“ bezeichnet er es als Ziel der Volksschule, d ß. der Durchschnittswerth der Tonne von 301,42 ℳ auf 288,71 5b8 st 756 edeckt 8 Junckermann. „Reuter⸗Cyelus“ beiter Ab inscenirt vom Director E. Renz. — Abends Marine, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei den betreffende ig vef 8 ksschule, daß v ie Roheise 8 H nster.. 5 e 8 . „Reuter⸗Cyelus“. Zweiter Abend. 1 Anf Gelgb.. Truppentheilen benw. bei der Kalserliche Marine offenen hinden die hft Jugend vom 6. bis 12. Lebensjahre in dem 452 beeael. öö“ hecen aß von 4 658 451 t au 1 Assist. unterrichtet wer ss 1 ü 8 95 24 816 t, dem Werthe nach von 267579 842 ℳ auf 227 360 279 ℳ ch de, dessen Verwendung für das ganze Leben der Werth der Tonne von 57,44 ℳ auf 50,25 ℳ
apellmeister Weingartner. Hierauf: Der Waffen⸗
Karlsruhe.. 759 2bedeckt schmied. Komische Oper in 3 Acten von Albert Zum 10 Male: Ut de Franzosentid. Zeitbild 7 Uhr: Zum 190. Male: ☛. Arztstelle beauftr
Wiesbaden . 759 halb bed. land n oder: Ebbe und Fluth. Grohe 1u“ nöthig ist. In der Mutters ie Schü zöthig ist. In der Muttersprache sollen die Schüler alles, Die Silberproduction hat erheblich zugenommen von
Lortzing. Dirigent: Musikdirector Wegener. An⸗ aus den deutschen Freiheitskriegen in 3 Acten nach München .. 760 S wolkenlos fang 7 Uhr. der gleichnamigen Erzählung von Fritz Reuter. hydrol. Ausstattungs⸗Pantomime in 2 btheilungen 8 Königlich Bayeri r Chemnitz .. 759 halb bed.3) Echauspielhaus. 817. Vorstellung. Das heilige Ouverture und die zur Handlung 1 Mufitk vom Director C. Renz. Nationaltänze (655 Da⸗ Ffitzere Pori, “ 88 8 was ihnen gedruckt oder geschrieben vorgelegt wird, zunächst 349 531,38 kg auf 382 331,20 kg, dem Werthe, nach p Berlin.. 758. 2 wolkenl.4) Lachen. Märchen⸗Schwank in 6 Bildern von Ernst von Max Seifriz. Vorher: Hanne Nüte's Ab⸗ men) ꝛc. Einlage: Ulanen ꝛc. Dampfschiff⸗ und förderun gen und Ferf JJ111“ fertig lesen können; dann sollen sie nach den Gesetzen der 48 672 963 ℳ auf 50 143 137 ℳ; dabei sank der Hurchschnitiswerth Wien 762 Uwolkenlos von Wildenbruch. Musik von Ferdinand Hummel. schied. Idylle in 1 Act aus „Hanne Nüte un de Bootfahrten, neue überraschende Licht⸗ und Feuer⸗ 17. März. Oesterreicher Majör vom 5 Inf Rept. 8 e Grammatik anfänglich gefällig, darauf schnell und schließ⸗ des Kilogramms von 139,25 ℳ auf 131,15 ℳ. Auch die Gol Breslau. 761 S. 2 — wolkenlos Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom lürhe Pudel“ von Fritz Reuter. efferte. 8 Fuß ohe Riesen ontäne 8 8 pold, zum Bats. Commandeur im 14. Inf. Regt “ lich selbständig ihre Gedanken niederschreiben. Die Schule production stieg von 1854 auf 3076 kg, dem Werthe na be Fle d'Aix .. 756 wolkig Ober⸗Regisseur Max Grube. H Direc⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. “ In beiden Vorstellungen: luftreten der vorzug Karl Theodor, Koerbler, Pr. Lt. im 7. Inf. Regt 88 Se theilte er in die soeben genannte Mutterschule, in die Volks⸗ 5 161 670 ℳ auf 8 567 993 ℳ, der Durchschnittswerth des Kilogramm 8 ONO st 8 1 lichsten Künstlerinnen und Künstler, Reiten unter Beförderung zum Haͤuptm. ohne Heken 1b 888 Eope 8 schule⸗ in die Lateinschule und in die Universität. Die Volks⸗ von 2783,13 ℳ auf 2784,84 ℳ 8 65 ill bede 8 “ schule sollte sechs sse benthviel Klaf 8 9
sch p sechs Klassen enthalten, ebensoviel Klassen die Ergebniß der Volkszählung in Bayern.
8*
Wind. Wetter.
Stationen.
ar. auf 0 Gr. o Celsius 50C. = 40R.
zu. d. Meeressp.
red. in Millim. Temperatur
in
B
Mullaghmore 2 SSW A bedeckt Aberdeen.. NW bedeckt Christiansund Schnee Kopenhagen. wolkenlos Stockholm. — W bedeckt Haparanda . 733 2 bedeckt St. Petersbg. 746 3 bedeckt Moskau. . . 754 bedeckt
Se2
“
&OooEUFOSOSU
tion: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr. “ 1 1 und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Frei⸗ iesem —8 ige G Fessst. hc “ 2ateh L Theater. Sonntag: Zum beitepferde — Komische Entrées und Intermezzos † esem Fent. ernannt. Geiger, Sec. Lt. im 7. Inf. Regt. Pateinschule, in die er auf
8 1 11“ 1 Dentsches Theater. Sonntag: Die Kinder 94. Male: er Tanzteufel. Gesangsposse in von fämmtl. Clowns. z Leopold, zum Pr. Lt. ohne Patent befördert. Lateinschule, in die er außer den Realien auch Mathematik Nach dem vom Königlich bayerischen Statistisc ) Reif. ²) Nachts Reif, Horizont Dunst. 4 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt zali Astronomie, Musik und G stik einfü hematik, Nach dem vom Königlich baverischen Statistischen Bureau zu ³) Nebel. ⁴¹) Reif. ver cesllese, 7 Uhr. Couplets theilweise von Gustav Görtz. Musik von Täglich: Auf Helgoland. ““ (Naturg eschi ble 2 ““ einführte. Den Realien sammengestellten definitiven Ergebniß der Volkszählung in Baver Uebersicht der Witterung. Mense SSer Fichter von Zalamea. 1n. 5* Scene gesetzt von Adolph schichte) wies er auch 1“ veeogsonegich end e öu“ 1a 88 das Fmigzzich, inagesomeane 8 11 038 ä ische b 2 . . * 8 N. Psushalungen mer zusgz 5 4 2 Personen. V esen sind 111“““ Mapinvum sich ö Mittwoch: College Crampton. “ an ö” 88 eufel. . 8 Johann Amos Comenius. Platz an. 2 731,120 männlich und 2 863 862 weiblich, 3 443 063 See T2 70. 8 88 o1“ e . 8 Familien⸗Nachrichten. Im 28 v““ Von besonderer Bedeutung für die allgemeine Bildung I 323 550 verwittwet und 3666 geschieden. Nach der Lofoten Wifffüdwestturm verursacht. Eine Theil⸗ Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Verlobt: Frl. Else von Hirsch mit Hrn. Pfarrer Päd 28. März sind 300 Jahre seit der Geburt des großen seiner Zeit waren seine pansophischen Schriften, in denen 1 Lligisnsbekenntnissen ausgeschiden sind 3 989 077 katholisch depression liegt über der nordlichen Nordsee 2 ½ Uhr: Die Königsbrüder. Abends 7 ½ Uhr: Thomas⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Carl Harhausen (Gör lis. Nrven⸗ nit den Meh⸗ ddsgsgen Johann Amos Comenius verflossen. Die Lehrer⸗ das gesammte menschliche Wissen über den Kreis der Schule a 1A1“““ 53 885 israelitisch und 12 844 gehörer und scheint südostwärts hensce wobei ins. Der Veilchenfresser. Direction: Emil, Thomas. Snnag. Nachmittags Geboren: Ein Sohn: Hrn. Woldemar raf nec und 88. die sich für Schule und Pädagogik wie für die hinaus in seinen Grundzügen dargestellt werden sollte; do 5 386 695 Bavern, 133 974 üb Bon der Fesseeeeh.s besondere für das nördliche eutschland trübes Montag: Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Butze, Zübr; Reif⸗Reiflingen. Schwank mit Gesang von Schwerin (Malezewo). — Hrn. Capitän⸗ erdienste Comenius interessiren, begehen diesen Tag festlich, waren die Arbeiten auf diesem Gebiete zu umfassend, als doch v11616 33 974 übrige Reichsangehörige und 74 313 Aus Martha Baumgart, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.) m 5 Aufzügen von G. von Moser. (Parquet⸗ Lieut. von Möller (Friedrichsort bei Kiel). 89 insbesondere sind auch von dem Minister der geistlichen er sie zum Abschluß bringen konnte. Von diesen Schriften
Carl Bechelegenheiten die Seminare veranlaßt, sich in angemessener wurden die pansophischen Vorbereitungsschriften und die npan⸗- Zur Arbeiterbewegung.
eise an einer entsprechenden Feier zu betheiligen. In Berlin sophischen Schulschriften ins Deutsche übertragen. Sie ent⸗ Der gevplante allgemeine Deutsche Textilarbeiter
S nit kenee. 8 8 ser 1eg, An h Fautenil 1 ℳ) G8; 5 n Deutschland ist das Wetter an der Westgrenze Anang r. 8 3 estorben: Hr. Hauptmann a. D. Friedri
Sonntag: Abend⸗Vorstellung: 28. Gast⸗ Georg von Lrh Heehe⸗
halten mannigfache Anregung für die Begründung von Songrs⸗ der während der in Elberfeld ab
ten werden sollte, findet, wie der „Frkf. Ztg.“ aus Berlir
ü iter; di ie Dienstag: Der Veilchenfresser. 1 Ab Rücheafigtches bee da vh teinbatztn ne⸗. b “ 116““ Harterschen afsch ccgich Hr. Pastor G. Gade (Ellensen bei Markolden findet am Montag im Festsaale des Rathhauses eine Feier 2 2 8 8 8 * f — s 8 K † en, r 8 o r ro 3 5 4 5 5 S † 1 ; ie⸗. Füniederschi ge 8 bicht gemehrer. Frhe Lessing· Theater. Sconntag: Nachmittags in 1 Ack von J., Stieler. Hierauf: Der Veeeae 8 CTEööI“ S Ke e fant. und 8 “ veranstaltet die Comenius⸗Gesell⸗ Schulen. Namentlich wird darin auch der Forderung Aus⸗ geha Sn Fefcwefelsien, ngee he glegen und Schnee 2 ½ Uhr: Der Traum ein Leben. Abends⸗ Uhr: krat. Lustspicl in 4 Acten von G. v. Moser. In E1“ “ Benags vegdinand - in der Philharmonie einen Festspiel⸗Abend. Es wird druck gegeben, daß der gesammte Unterricht von christlichem geschrieben wird, nicht statt. Ueberhaupt soll in diesem Jahre 5 Deutsche Seewarte. Die Großzstadtluft, Scene gesetzt von August Kurz. (Lemke: Conrad Pianka (Berlin).) aher für weite Kreise von Werth sein, heute an die Be⸗ Geiste durchdrungen sein müsse. von der Abhaltung eines Congresses Abstand ense⸗ Montag: Die Großstadtluft. SDreher). Anfang 7 ½ ühr. ve. deutung des großen Pädagogen erinnert zu werden. Die Grundsätze, von welchen si ius i werden. Begründet wird de Besc diß SFen hess ——————BB—⏑— F FF Y’;Y MO — . ⸗ Fe lee En. H. 2 6 8.⸗ blauer Teufel. Zum 1. Male; 8 Zwei kürzlich erschienene Schriften über Comenius (J. A. richt 8 Erziehäneg g ven htsGent h . Fehhch ber Wernlarbeiter Eö er 8a gtattee or e. Donnerstag: Die Cameliendame. E⸗ “ iel i — 8 1 ine Wer 1“ ; [“ 4 al AKes. ert N. Be. ꝙe „, daß de Theater „Anzeigen. zeig nnerstag e sitbe. vSPreaanen; L2„ 1 ü8 2ect Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Sen e ssn n und Werke, von W. Kayser, „Unterrichtslehre“ enthalten; sie zeigen zugleich den Gegensatz werkschaftscongreß in Halberstadt sich für Organisationen, wie . 1 die Festschtift 82 Pertog 5 ““ Lange, 1892, und in welchen er sich mit der bis dahin üblichen Lehr⸗ und L ern⸗ sie die Textilarbeiter bereits besitzen, ausgesprochen habe und 8- f nton Vrbka: Leben und Schicksale des methode stellte. Bis dahin suchten die Lehrer, „ein Gemengsel beh seskal⸗ die Organisationsfrage keiner Erörterung mehr
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Wallner-Theater. Sonntag: Nachmittags⸗ mit Gesang in 1 Ack von J. Nestroy. CZ““ Fest aus. 79. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Zum [70379 “ 1““ 9 . b“ omenius, Znaim, Verlag von Fournier und Haberler von Worten hrasen, S j per in 3 Acken von Richard Wagner. In Scene] letzten mhaln Gewagte Mittel. Lustspiel in 17 Ho hen olle 1 G 1 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verjaoh Karl Bornemann] 1892) enthalten über die e Schriftstellern ““ i; “ s Aus Gelsenkirchen schreibt man der Berliner „Volksztg.“ gefetn vom “ Teblaffa Dirigent: K.ve 8 Francis Stahl. Parquet 1 ℳ ꝛc. 3 rn⸗Galerie Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vntänice wie über das Wirken Comenius' reiches Ma⸗ zupfropfen“, ohne daß diese eine eee grhennthn den Pein⸗ unter dem 25. d. M.: Die Agitation für die nappfchaset C Der zer⸗ iang dieun „Neu einstudirt: Der Löwe — Gr. histor. Fgetee aiss nto. 1890. — 1 Fünf Beilagen 1gg.höha und theilweise selbst erhielt; d ie Lehrer zeigten den Kindern sdie Sachen IE I Z“ ünd den ver vrochene Krug. Luftspiel in 1 Aufzug 8 des X ages. Gesangsosse 1. rti Der dötee- g Vorm. —11 Ab. 1 ℳ Kinder 50 ₰. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 U Forschung beruht; namentlich gilt dies] nicht selbst, wie sie an sich sind, sondern sagten ihnen nur,] trieben; die “ be⸗
E“
— 1-eeeawene⸗