1892 / 75 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[77318]

Nr. 3234. Ueber das Vermögen des Holz⸗ händlers Peter Zipf von Oberkirch, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 22. März 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ steller W. Bock in Oberkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. April 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 7. April 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen am Dienstag, den 3. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.

Oberkirch, 22. März 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Schneider.

[77407]

Ueber das Vermögen des Spediteurs H. G. Beilken hieselbst, Inhaber des Expreß⸗Con⸗ tors hieselbst, ist am 24. März d. J. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Greving hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 24. März 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. (gez.) Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[77332] Ueber das

Bekanntmachung.

Vermögen des Ziegeleibesitzers Anton Schroeder zu Rügenwalde ist am 23. März 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schwerdt⸗ feger hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1892. Prüfungstermin am 13. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Rügenwalde, den 23. März 1892. Krafft, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[77360] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma Beck & Walther in Neu⸗Klausnitz bestehenden Han⸗ delsgesellschaft ist heute, am 23. März 1892, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heisterbergk in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1892, Vormittags 111 Uhr. An⸗ meldefrist: 30. April 1892 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Mai 1892, Vormittags ½11 Uhr.

Sayda, den 23. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht de Kretzschmar. [77359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Lucht, geborene Kaske, zu Schneidemühl, ist heute, am 23. März 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath Wichert hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1892. Anmeldefrist bis zum 23. April 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3.

Schneidemühl, den 23. März 1892.

Sohr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77348] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Goldmann in Suhl ist am 23. März 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Emmrich zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. April 1892. Anmeldefrist bis 25. April 1892. Erste Gläubigerversammlung 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 12.

Suhl, den 23. März 1892.

Lemme, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77349] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmann und Spe⸗ diteur Casimir und Johanna, geb. Karnecka, Siupinski’schen Eheleute zu Wongrowitz, welche in Gütergemeinschaft leben, wird durch das Köonigliche Amtsgerichts zu Wongrowitz heute, am 24. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Uecker zu Wongrowitz. Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 6. April 1892. Anmeldefrist bis zum 24. April 1892 unter Beachtung der Vorschrift des § 127 der Konkurs⸗Ord. Erster Termin den 13. April 1892, Vormittags 8 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.

3 1 (Unterschrift), Actuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77346]

Ueber das Vermögen der Eheleute Conrad Steffens, Schiffbauer zu Alf und Catharina, geborene Mentges, ist am 22. März 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsführer Peter Wagner zu Zell. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bezw. Anmeldefrist bis zum 29. April 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Zell.

[77364]

In dem Konkurs über das Vermögen der Material⸗ waarenhändlerin Clara, verw. Frommelt, geb. Böhme, hier soll die Schlußvertheilung vor⸗

genommen werden

An einer verfügbaren Masse von 634 84 nehmen 3707 90 ₰, darunter 104 75 vor⸗ berechtigt, Theil, was einer Dividende von 14,71 % entspricht.

Schlußrechnung und Vertheilungsplau liegen auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I. zur Einsicht aus.

Altenburg, den 24. März 1892.

Carl Besser, Konkursverwalter. [77335] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

aumwollenhändlers Nathan Kronheim, in Firma Schmidt & Kronheim hier, Geschäfts⸗ ocal Bischofstraße 1, Privatwohnung Prenzlauer⸗ straße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die dem Gläubigerausschuß zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 9. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. März 1892. 8 Schulze, Gerichtsschreiber des Kböniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[77334] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Türke hier, Unter den Linden 76 ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Februar 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 18. März 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49).

[77408] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Julius Melges in Sieker ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 18. März 1892.

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

77341] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhändlers Friedr. Wackermann zu Wienrode wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Blankenburg, den 16. März 1892.

Herrzogliches Amtsgericht. 1 Böwing.

[77351 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Fürstenheim hier, In⸗ habers eines Damenmäntelgeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenmäntelhändlers Carl Robert Bertram, in Firma „C. Scheunert“ hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [77331] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Breuer zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. April 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Forst, den 19. März 1892.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77339] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grafenau hat durch Beschluß von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Jakob und Katha⸗ rina Schiller von Reichenberg aufgehoben.

Grafenau, 23. März 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.

(L. S.) Seeliger, K. Secr.

[77343] Kpoconkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Seyffert, in Firma Seyffert Sohn in Greiz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Greiz, den 23. März 1892.

Der Gerichtsschreiber 5 W“ erichts:

[76246] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Ruge in Heringsdorf sol mit Genehr igung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. ter verfügbare Massebestand beträgt 213 45 ₰, zu berücksichtigen sind 2027 27 vorrechtslose Forderungen. Heiligenhafen, den 18. März 1892. Der Konkursverwalter: C. Schaeferhoff, Stadtkassir

[77337] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Barchent⸗ webers Josef Breuer zu Katscher ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Katscher, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[77347] Oeffentliche Bekanntmachung.

Es ist beschlossen worden, das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Gotthold Hensel zu Kirchhain i. L. einzustellen, da alle Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nach dem Ablaufe der Anmeldefrist der Ein⸗ stellung des Verfahrens zugestimmt haben. 11“

Kirchhain i. L., den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht. —1“ 8— [77406] Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Block zu Kleve wird, da der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗

Kleve, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

———

[77573] Bekanntmachung. bö“ Im Otto Kurz'schen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind dazu 689,76 verfügbar, während 7,98 bevorrechtigte und 6116,83 nicht bevorrechtigte Forderungen dabei zu berücksichtigen sind. Das Verzeichniß derselben liegt in der Gerichtsscheiberei III. des Königl. Amts⸗ Kottbus, den 24. März 1892. Hermann Schwalme, Vermalter.

[7735⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Friedrich Heinze zu Leipzig⸗Kleinzschocher wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

——

1* 7572]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reichel zu Lübeck wird auf⸗ gehoben, nachdem der am 23. Februar 1892 vom Gerichte bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Lübeck, den 23. März 1892.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

[77317] Konkursverfahren.

Nr. 3184. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baununternehmers Ludwig Gmeiner von Petersthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberkirch, den 22. März 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dies veröffentlicht:

De

Der Gerichtsschreiber: Schneider.

[77316] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Ida Erfurt zu Ottweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[773611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kupferschmiedemeisters C. H. Drogge zu Peitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Peitz, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Nr. 12 289. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zimmer u. Kübler in Pforz⸗ heim wurde heute nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Pforzheim, 21. März 1892. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heiß.

[77320] Bekanntmachung.

Nr. 12 140. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom 21. März 1892 Nr. 12 140 wurde das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Christian Walz von Dill⸗Weisenstein gemäß § 190 Konkursordnung eingestellt.

Pforzheim, 22. März 1892.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Fryerstein. [77333] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Christian Mundt zu Polzin ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 8. April 1892, Vor⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. I., anberaumt.

Polzin, den 21. März 1892.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Rochocz zu Potsdam, Brandenburgerstr. 16, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Potsdam, den 24. März 1892. .

Regenstein, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

[77405] Das Konkursverfahren über das Vermö Branntweinbrennereibesitzers Conra vor⸗ n Shreeen ] wird nach erfolgter At⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hanc die en ürn 1808 —c rfo hoben Königliches Amtsgericht.

8 Konk fah b 3 Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns F. Winkler in F b nachdem der Zwangsvergleich vom 2. Februar 1893 rechtskräftig bestätigt ist, wieder aufgehoben. Rosenberg Westpr., den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.

[77404⁴] Konkursverfahren.

88* 8 8* 38 u““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Josef Rings zu Siegburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 8. April 1892, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst anberaumt. Siegburg, den 23. März 1892. ““ Wehner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7731421 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Wilhelm Rothe in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Stollberg, den 17. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S

[774033 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Vaerst sen. zu Königs⸗ born⸗Unna wird eine Gläubigersammlung auf den 9. April 1892, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaal an⸗ beraumt, mit folgender Tagesordnung:

1) Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen,

2) Beschlußfassung über die Fortgewährung der Unterstützung des Gemeinschuldners,

3) Berichterstattung des Konkursverwalters über die Verwaltung und Verwerthung der Masse und Rechnungslegung desselben.

Unna, 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sünderhauf in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

[77342]

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[77366) Berlin⸗Sächsischer Verbands⸗Güterverkehr. Nr. 4061 D. Am 1. April d. Js. kommen Fracht⸗

sätze des Ausnahme⸗Tarifs 5b. (für gebrannte

Steine) im Verkehre zwischen Marienberg und den

Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen zur

Einführung.

Ueber die Höhe dieser Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft. Dresden, den 21. März 1892. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

—,—9

77367]

Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr.

5131 D. Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag I. zum Tarife in Kraft. Derselbe enthält außer einer Ergänzung der Bestimmungen und außer Aende⸗ rungen im Verzeichniß der Schleppbahngebühren neue Frachtsätze für einige Stationen der Directions⸗ bezirke Berlin und Hannover und Druckfehler⸗ Berichtigungen.

Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.

Dresden, den 22. März 1892. 8 Königliche General⸗Direction

er Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[77365] Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.

5129 D. Am 1. April d. J. tritt je ein Nach⸗ trag 1. zum Tarife und zum Tarif⸗Anhang vom 1. August 1891 in Kraft. 1

Beide Nachträge enthalten Aenderungen der Be⸗ stimmungen und des Verzeichnisses der Schleppbahn⸗ gebühren, der Nachtrag I. zum Tarife enthält dem neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Zie⸗ ditz und Bautzen und Görlitz und Druckfehler⸗Be⸗ richtigungen. 1

Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.

Dresden, den 22. März 1892. .“ Königliche General⸗Direction der Sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[77409] Die Station Ober⸗Hagen wird am 1. April d. J. als Versandstation in den für den Localverkehr des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld und für den Rheinischen Nachbar⸗Verkehr bestehenden Ausnahme⸗ tarif für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen aufgenommen. Elberfeld, den 22. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

terliner

Amf

do. u6“ B üösselu. Antwp. 100 Fres.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise

Umrechnungs⸗Sätze. ellar = 4,25 Mark. 1 Franc, 2 österr. Währung = 1 Mari. 7 Gulden füdd. 2 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark.

Wechsel. 88

8 T. 2 M. 8 T. 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 10 T.

Kopenhagen... 10 T.

London

8 T.

do. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14X.

do.

do. 1 Milreis 3

Madrid u. Barc. 100 Pes.

do

do. 100 Pes. 22 100

. . .

Wien, öst. Währ. 100 fl.

do.

100 fl.

Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 . Jralien. Plätze. 100 Lire 10T.

do.

100 Lire 2 M.

do.

St. Petersburg . 100 R. S. 3 W.

.

D kat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,38 G 2) Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. —,— Japer. pr. St. —,

do. pr. 500 g f. —,— do. nene .—— Imp.p. 500 gn. —,— Amerik. Noten —,—

1000 u. 500 —,—

do.

100 R. S. 3 M.

100 R. S. 8 T.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G Belg. Noten. 16 5 Bkn 100F. 81,40 B

Holländ. Not. .168,85 G Italien. Noten 78,00 bz Nordische Noten —,—

Oest. Bkn. p100 fl 172,35 bz Russ. do. p. 100 R 206,75 bz ult. März 206,25 à, 75 bz ult. April 206,50 à 207 bz

kleine 4,185 bz G

Börse vom 26. März 1892.

sra, Lei, Peseta = 0,80

168,85 B

80,95 bz 80,75 bz 112,25 G 112,25 B 20,415 bz 20,34 bz

68,95 bz

418,50 bz 81,05 B 80,90 bz G

172,00 G 171,20 bz 80,85 bz 77,35 bz B

206,40 bz 206,00 bz 206,60 bz

.81,00 bz G

Schweiz. Not. 1

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

8

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do. ult. März Int. 3 do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200 ,— do. do. ult. März do. Int. ult. März3 Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½

do. do.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St.⸗Anl. 3 ½

do. do.

Berl. Stadt. Obl. do. 1890 3 ½ 1. Breslau St.⸗Anl. 4 11. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. do. 1889

do.

do.

do. Crefelder Danziger Dessauer

do. do. do.

do. do.

Elberfeld. Obl. cv. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.

do. do.

do. do.

e. St.⸗An arlsr. St.⸗A. 8

do. do. Kieler do.

Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 —⸗ 3 vers 3 versch. 5000 —; do. do. ult. März Int. 3] abz. Z. b. 1. 4. 185,60 bz G do. do. ult. März Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501106,50 bz G 3 ½ 1.4. 105000 2 3 1.4. 10 5000 200 [85,60 bz G

do.

do. 91 Düsseldorfer...

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 26. März

Russ Zollcoup. —,— do. kleine 324,40 G

106.75 G 99,60 bz G 85,60 bz G 85,25 et. à, 50 bz

85,25et à, 50 bz 99,50 bz G 85,25 et. à, 50 bz

[85,60 bz G 85,25t. à, 50 bz

abz. Z. b. 1. 4.

85,25 et. à, 50 bz bz. Z. b. 1. 4. [85,25et. à,50 bz 3000 150/[101,25 G 3000 75 [100,00 G 1 3000 150[99,90 G 3000 150,— 93,30 G 0102,40 B 96,70 bz G 96,70 bz G 102,10 G 95,25 G 102,10 G 102,25 B 95,50 G

₰ꝙ

, * 8

88858ö2ö2e 1

—+½ S

—₰½ 8 8 1 8

8

8688öä -2S.ö’gAög 1

8 arbr 1GC 0 S

72

N

geg

rrHtHroN

5000 500/ 94, 3000 200 3000 200 .10 1000 200 .11 2000 200 5. 11 2000 200 11. 7 2000 500—,

dümEPEEEEEESH —89O 82 22,— 2,—2

Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do.

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

Ostpreuß. Prv.⸗O.

H ov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A.

Rheinprov.⸗Oblig

do. do. do. 1

Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. d Brl Kfm.

Spand. St.⸗A. 91

Westpr. Prov⸗Anl

—JOVOOSBE SboPPSSSgSEPRR

82

+ —8-88ä—

P Berliner. do. do. d 1 do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. boo. mmn . voo6 Ostpreußische... Pommersche

do. .“ do. Land.⸗Kr. do.

; 00- 7, 0,— 20— —-ͤͤͤͤͤͤͤͤͤu“

U- e7 FÜreaeesbkebbbebvv]

80—

Sächsische.. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. do. D. do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr.

do.

AEgSSAg’nen

0%‿

0—

0%—

0—-

90 02 S2 8- H-= C,8 - 9,3 n—

do. Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II.

02 02

EEEPEEPEEE

8

1.

. 8

fan

PEPEFFEPEEEʒ EI11“

22ͤ2ͤ2ͤö22nnngnnensngnnnnnnnnnönennnnnnnenneneeönennnöennen

05—2;2

sch. 5000 2 A 5,50 bz

5000 200 102,80 B 2 2000 200—,—

1 922— 00—1—2 88

7 10 1000 3000102,00 10 3000 200 G dbriefe. 7 3000 1501112,50 b; G 3000 3007111,00 àbz 3000 - 150 104,00 B 3000 150 96,75 bz G 10000-150,— 5000 150 96,00 bz G 5000 150 84,20 bz G 3000 15098,50 bz G 3000 150 96,40 B 3000 - 150—,— 3000 75 94,80 b; G 3000 75 95,90 bz G 3000 75 —, 3000 75 —,— 3000 75 95,30 bz G 3000 200 101,70 b G 5000 200 95,60 bz G 3000 - 75 —,— 96,80 G

3000 60 3000 60 —,— 3000 150/[96,80 G

95,00 bz G 00 95,00 bz G 95,00 bz G

n Staats

essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche

do. Posensche Preußische Rhein. u. West Sächsische Schlesische .. Schlsw.⸗Hol

10250 8z

102,70 bz 96,00 bz 102,60 bz

103 60 G 102,75 bz G 102,50 bz 102,70 bz

4,⁷

Badische Eisb.⸗A. 4 v Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. do. 1890 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. 87

2

92 2 8

5

00‿ 0—

e..“

8885 üEeFüFPFEEUÆÚbon 10 b”

amort. 8

do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86/ 3 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 ,3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ v Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. Württmb. 81 83, 4 vers

098529S

2 S ] ortooNbN

8

1“

8

Fes Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger? fl.⸗? p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1. Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1. Loose .3 1 übecker Loose 3 ½ 1 Meininger 7 fl.⸗L. p Oldenburg. Loose 3 1 Pappenhm. 7 fl.⸗L. p ts

300

60

300

300

. 150

150

12

2. 120 Stck

1

9

8

0 Ign

t

Obligationen Deutsche

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.

161,90 bz

42,50 G 29,50 G 137,50 bz 140,25 G 103,50 G 135,40 bz 139,40 G 134,10 G 129,00 bz 27,40 G 127,60 G 28,60 bz

Kolonialgesellschaften. 1000 350]1100,00 bz

8.5. 8.7 legentinische50 % Gold⸗A. fr. Z.

do.

Ausländische Fonds. m. Stücke

do. kleine

do. 4 ½ % do.

do.

do. do. 4 ½ % äußere v. 88.

do. Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗Anl.

do

do. ne do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88,—

do.

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ 1819 Chinesische

Dim. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½

do. do.

do. do. do.

Egypt. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 Finnländische Loose.

do.

Freiburger Loose

Galiz.

Genua 150 Lireũ Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 5

do. do. do.

do.

do. Holländ. S

do. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

do. do. do. do. do. do.

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½ Donau⸗Reg. 100 fl.. .2 Egyptische Anleihe gar.

do. kleine

do. do.

do. kleine

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.]

do. do. kleine

do. „86 4 ½ Staats⸗Anl. 5

3 ½

———8O8hOOA—-

2*

E“ 22522gSö2=

8 ¶&. 2 99ꝙ8

5 3 priv. Anl. .3 ½ do. 12. do. kleine 4 do. pr. ult. März Dalra St.⸗Anl. 4

——

11.9.

, ☚ꝙ&

¶SG

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do.

60,—

ropinations⸗Anl

ESSSSSE

8

do. 500 ers5 cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do kleine 5

—8 5E½EEe Eg

b 4 D. ’1 Rente do. i. do. pr. ult. März amort. III. IV.

do. kleine

Lixemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

o.

do. D. Mexikanische Anleihe. d do

do. kleine 6 do. pr. ult. März do. 1890/6 vers⸗ do. do. I do. pr. ult. März

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

do.

do. kleine ’5

+ —2— ——2 8 woN. ISOS 10

taats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. 1.4.10

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Sütlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

38,00 bz 38,50 bz 32,25 bz 32,25 bz 33,30 bz 33,30 bz 46,75 bz 93,60 bz G 93,60 bz G 93,60 bz G 93,60 bz G 29,00 bz 29,20 bz 36,10 bz 36,50 bz

110,10 bz 90,60 G 92,30 G 92,40 bz 107,80 G

kl. f.

94,60 b 95,50 b 57,00 G 94 30 bz 94,30 bz

59,50 bz G 59,50 bz G 46,00 bz G 46,00 bz G 46,00 bz G 52,00 G 52,00 G 54,00 bz G 54,00 bz G 54,00 bz G 100,75 G 69,10 B kl. 93,60 bz 94,00 Bkl. f. .87,90 bz“ 88,10 bz 87,90 à, 80 bz 84,60 bz

38,50 B 38,50 B

18,75 bz 82,20 G 82,20 G 83,70 bz 82,10 bz 80,70 bz 80,80 bz

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.9 Neufchatel 10 Fr.⸗2. p. Stck New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1.7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1 do. Staats⸗Anleihe 3 1 do. do. kleine 3/ 1 Oest. Gold⸗Rente 4 8 1 1

1.7 2.8 2.8 4.1 4.1

0 do. kleine 4 0 do. pr. ult. März 1 ö“ 1I do. 8 . do. pr. ult. März Silber⸗Rente.. do. kleine do. eine do. pr. ult. März Loose v. 1854.. „Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose.. . do. pr. ult. Märzz .Loose v. 18646 p. do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 1 Polnische Pfandbr. —V5 1 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1 Portugie⸗ Anl v.1888/85 4 8 1 1

G. -—2 1 -N8. N.

50

do. do.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1 do. do. II.-VIII. Em. 4 1 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1 do. mittel 5 1

do. kleine 5 1 do. amort. 5 2

1

1

1

1

—, —- —-

&

bPPSgEEEEEEsSsegeg; Segsee

SSS

kleine 5 1889 4 kleine 4 1890/4 Fo. 1891/ 4 „Anl. v. 1822 5 kleine 5 do. von 1859 3 cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1 er 4 . do. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. März 9. d. IV. 4 Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do. do. 8 . do. pr. ult. März St.⸗Anl. von 1889 4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 bE IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. März III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. März do. III. . do. pr. ult. März Nicolai⸗Obligat. 4 18. leine 4 . Poln. Schatz⸗Obl. 4 kleine 4

2qß—-O-OO--g

—28OA ——öq—

v. 18845 5

versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch.

versch. 1.1.7.

SSboilsboS

5 [1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 2

Wö— „Pr.⸗Anl. von 1864˙5

1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 n. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

do.

do. do. do.

3 1“ do. DPU

do. 8

7

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406

100 Thlr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire

2000

16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

. 93,

2500 Fr.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. Rbl

316,75 bz 99,75 G

77,50 bz G [101,30 bz G 101,60 G 1101,70 bz 96,90 bz 97,00 B 82,30 bz G 82,30 bz G 82,30 bz G 82,30 bz G

92,60 G 10 10000 100 Rbl. —,—

93,60 bz 93,25 à, 40 à, 30 bz 8 93,25 bz

1000 u. 100 Rbl. P. —,—

65,40 bz kl.f. 205, 408,30 b

—,— do. —,— do. 80,25 G do. 80,25 G 8

1000 u. 100 fl. [80,10 bz G 80,10 bz G

do. Rente do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do.

do.

do. Loose

do.

ss. Pr.⸗Anl. von 1866,5 .5. Anleihe Stiegl. .Boden⸗Credit ...

1 g . Cntr.⸗Bder.⸗Pf. do. Kurländ. Pfandbr.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 8

do. Städte⸗ Pfdbr. Schweiz. Eidgen. rz. do. Serbische Gold⸗Pfandbr

do. pr. ult. M

do. pr. ult. Spanische Schuld... do. pr. ult. M Stockhlm. Pfdbr. v. 8

65,10 G kl.f. do. do. 1 62,40 G do. 35,60 et. bz G do. 35,60 et. bz G do. do 68,20 bz B do. 103,50 G do. do. 84,00 G do. do. 8 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. Stadt⸗Anleih

.C. u. D. pr. ult. März Administr.

8 do.

. consol. Anl. do. privileg. 4

.Zoll⸗Obligationen 5

Ungar. Goldrente große 4

do. pr. ult. März do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000

o. Gold⸗Invest.⸗Anl.

do. ierrente.. 85 pr. ult. März

.Temes⸗Bega gar.

Bodencredit.. . do. Gold⸗Pfbr. „Grundentlast.⸗Obl. .5. Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

100 Rbl. 1000 u. 500 Rb 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl 400

—₰¼½

a

.

r 1

25222gxe

0

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400 11àꝗ ⁄α⁴q m24000 1000 Pes

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400

80 22

SHR.

0 %

92 8

klei

8 8

05 O⸗

100 00

dUrUNeN

—₰½

8

2

neue

PPEFEUSEEESGS 22222öö o

88 4

2“

v.

Ser.

9 15.6.12 15.6.12

11 9

00 ⸗◻☛£ 90 10 IbA’n.

. v .

klei

8 Rs 88 oo E EE 4 0—

—,—8—89— d2 d0 d 8⸗ S*

kleine 5 1890 4 1890 4

SSgg.

25000 500 Fr.

kleine 5

do. pr. ult. März .Loose 8. . do. pr. ult. März . (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 do

AQ

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl.

500 fl.

fr. p.

kleine 4 ½ 10.4.10 1.1.7 1.1.è7

mittel 4 kleine 4

d1

1000 500]%.

100 100 fl.

α decCroH r0—

1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

do.

,S,29000o0o

neEEEgEgV V gjo jo e d0

&EGᷓEEEEC

kleine

2—9SAnA DSSSSNB.

△—

1000 Fr.

1000. 500, 100 Rbl.

1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 200 fl. S.

141,00 G

I. [71,10 G

100,00 G

. 95,20 B 83,10 G 64,90 bz 93,90 bz G 94,25 bz 84,75 bz 81,70 B 102,30 G kl.f. 100,40 bz 100,40 bz 100,40 bz 101,75 B kl

100,40 bz

78,90 bz 179,00 b;z G

.59,00 bz fIf. 59,00 bz 101,50 bz G 97,90 bz kl.f 97,90 bz

7 1“

7

19,40 bz G 19,40 bz G 19,50 et. à, 40 bz 85,40 bz G 85,40 bz G 69,75 bz

1

89,20 G 76,50 bz

76,60et. à76,50 bz

95,50 G 95,50 G 92,40 G

92,60 G

102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,50 G 101,30 et. bz G 87,75et. bz G 253,10 G

7

7

80,00 B klf. 30,70 bz 105,80 G

o. do.

Türk. Tahads-Regie. lct. 4 1 1.3 1 do. do. pr. ul

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

Bergisc⸗Märk. II. 1.”gei.

500 Fr. März

3000 300 300

8

1.1.7 3 11

8

88 0,5 99,00 bz B

89

102,50 rvb