brechen und eine Fahrrinne Pillau⸗Königsberg herzustellen. Die Er⸗] vertreten. Der Sängerbund der Berliner Lehrerschaft eröffnete die] Havarie im dichten Nebel und kam etwa zwei Stunden später zurü öffnung der Schiffahrt steht bevor. Feier mit Beethoven’'s „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“. um den Leuten des sinkenden Schiffes 88 zu leisten. Der ruch 8 Bremen, 2. März (W. T. B.) N. orddeutscher Lloyd. Alsdann betrat Professor Pappenheim die Tribüne, um dem An. Hamburg bestimmte Dampfer „Oporto“ hatte jedoch die in Genach 5. v11 “ 8 Der Postdampfer „ 8 rankfurt“, am 24. März von Bremen ab⸗ denken des großen Pädagogen eine pietätvolle Gedenkrede zu weihen, schwebenden Menschen bereits aufgenommen. Als die Fahrgäste fahr 1“ 1 . gegangen, und der Postdampfer „ Weser“, von Brasilien kommend, in der er ein Lebensbild des Gefeierten entwarf und seine Bedeutung Bord des letztgenannten Fahrzeuges angelangt waren, gab 2 1 sind am 26. März Morgens in Antwerpen angekommen. Der für die Schule beleuchtete. Mit Gesang schloß die würdige Feier. der Frauen einem Kinde das Leben. Die Mutter und das Kind ges e“ 1 82 nzel amfe⸗ „Baltimore“ ist am 25. März von Bahia nach . . Mädchen, fanden nach der Landung in Hamburg in der Entbindungen 8 d uropa in See gegangen. Der „Allgemeine Deutsche Verein“ veranstaltet Mittwoch, anstalt Unterkunft. Dem Führer und der Besatzung des Dampfe 8 17, . 2 8 1“ XX“ 1 Hemburz, 26. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Ame⸗ den 30. März 1892, Abends 8 Uhr, im Saale der Königlichen Hoch⸗ „Desterro“ wird von den geretteten Leuten die größte Ieerene 9 8 B erlin Montag rikanische acketfahrt⸗ Actiengesellschaft. Der Post⸗ schule für Musik, W. Potsdamerstraße 120, eine Versammlung, in gezollt. Trotz der begreiflicherweise nach dem Zusammenstoß gv- 9 8 * — dampfer „Croatia“ hat heute Morgen Lizard passirt. welcher Professor Rudorff über Schutz der landschaftlichen Natur und den Reisenden herrschenden großen Aufregung wurden diese durch dir 8* ne vn es 8 - “ — 28. März. (W. T. B.) Der Postdampfer „Gothia“ hat, Erhaltung der geschichtlichen Denkmäler unseres Vaterlandes sprechen Mannschaft in der größten Ruhe und Besonnenheit in den 1— 1. Unterfachunge, güchen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u⸗ Aktien-6
von New⸗VYork kommend, gestern Nachmittag Lizard passirt. Der wird. Gäste, Damen und Herren, sind willkommen. Beitrittserklä⸗ Rettungsbooten untergebracht. Das Steuer der „Desterro“ wurde bei 2. Aufgebote, u. dergl. 1 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthse afts⸗ Genossenschaftern. 8 Postdampfer „Gellert“ hat, von New⸗York kommend, gestern Nach⸗ rungen werden von den Herren Geheimer Hofrath Bork, Berlin W. 62, dem Zusammenstoß sofort unklar; 1 war das Schiff nicht 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru g. 22 22 nn 1 er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten. mittag Lizard passirt. . Lützow⸗Ufer 1 a, und Ir. Heinrich Thießen, Berlin W. 35, Steg⸗ mehr von der Stelle zu bringen. Die Bergung des verloren ge⸗ 4. Verkäufe, E Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 Triest, 26. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer litzerstraße 64, vom 1. April an W. 57, Bülowstraße 43, sowie in gangenen Steamers, von dem nur noch die Bramstengen aus dem 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 -A möphitrite Fesscet Nachrnittage üer Der . Dampfer e“ mascc 1A11A6“ 5 f s s Stadtb Bd. II. Seite 10 seit 19. J 1838 Im Falle des Nichtersch ird gleich hl B. A n 16. Dezember 1890 ist zu Burdungen die London, 26. . T. B.) Der Un 2 —— 16“ 8 möglich. 6 2 b Stadtbergen Bd. II. Seite eit 19. Januar 18 Im Falle des Nichterscheinens wir eichwo .Am 16. Dezember 18 8 n di „Nubian“ ist heute auf der Heimreise in Southampton an⸗ Der Redacteur des „Berliner Actionär“ Herr Emil Frey⸗ 2) Aufgebote, Zustel ungen für die beiden Brüder Michael und Karl Schmölz, Beschluß gefaßt werden. 1 8 unverehelichte Charlotte Olschewski ohne iscen⸗ gekomme 8 stadt ist gestern Vormittag im 52. Lebensjahre gestorben. Der Ver⸗ Wien, 23. März. Die „Klagenf. Ztg.“ berichtet: Am 16. d. M S und dergl 8. minderjährige Maurerskinder von Stadtbergen, je — Speyer, den 15. März 1892. denten verstorben. Von ihren Erben ist nur der 8 storbene hat sich nicht minder durch die Herausgabe des „Jahrbuchs wurden vier mit der Freimachung des von averienberg zu den Mühlen 8 ein Heimathsrecht (Wohnungsrecht) eingetragen. Kgl. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern. eheliche Sohn ihrer Mutter Catharina Olschewski, Mannigfaltiges. 1 der Berliner Börse“, die er in Gemeinschaft mit Herrn J. Neumann im Wieserthale führenden Weges beschäftigte Hausbesitzer, dann e Ings 1 8— Aufgebot. 8 Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Bei Erledigung der Präsidentenstelle: verehelichte Maram, Arbeiter Gottlieb Maxam in ah ge exmrai arer . ich 82 lan 8 Fahren esertt⸗, als nn die tüchtige Leitung der finan⸗ Fnedcc sanah⸗ 8 bei ihnen befindlicher sechsjähriger Knabe von einer Der Schiffscapitän Ankon Sassen zu Papenburg 1 Wohnungsrechte fruchtlos geblie en (gez.) v. Wand, K. Regierungs⸗Director. Bulmke bekannt. Na hlaßipff des Wntsvorftehes⸗ gen nt. 3 Fnne⸗ jestc 8 8 Fütis r 8 88 ziellen Zeitschrift Anerkennung erworben. 8 3 den S “ 88 erfaßt 18 in das ungefähr 60 bis 80 m will seine ²⁄0 Antheile am Schiffe „Hermann“, und 18 8 letzten hierauf bezüglichen Handlunxg Für den Auszug: 1 Antrag der Nach 3 1” eger, des 2 18 5 88 wurde, wie die „Neuest. . mittheilen, g. 1 . onnabend Abend 8 8 “ 8 1 1 iefe Wieserthal mit hina gerissen. urch die sofort vorgenommenen Unterscheidungs⸗Signal K. C. D. B., heimathlich zu mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, wird auf Frankenthal, 21. März 1892. Gustav Cochius aus Radomin (für⸗ und des die die säcrige Ausstellung der Victoria⸗Fortbildungsschule Elbing, 26. März. Die drohende Eisgangsgefahr auf der Rettungsarbeiten gelang es, sämmtliche Verschütteten aus der Lawine Papenburg, verpfänden. Antrag des Kaufmanns Nathan Leopold Baldauf Kgl. Bezirksamt. Rechtsanwalts Dr. Gradowski in Neidenburg (für B),
für Mädchen im Schulhause am Tempelhofer⸗Ufer 2 eröffnet. Die Nogat ist, laut Meldung des „W. T. B.“, vorüber; der Strom zu bergen, jedoch den erwähnten Knaben leider nur noch als Leiche Es werden deshalb auf des Eigenthümers Antrag n
55
dahier als Käufers obigen Anwesens und im Hypo⸗ J. V.: Weidner. werden die anderen, nicht zu ermittelnden Erb⸗
hohe Protectorin wurde von dem Präsidenten Henschke, dem Stadtschul⸗ ist fast ganz offen. Das Wasser in den überschwemmt gewesenen Ort⸗ während alle übrigen nur leichte Verletzungen davongetragen h 5 lle frü fö sein s thekenbuche vorgemerkten Besitzers Aufgebotstermin interessenten aufgefordert, spätestens in dem Termine rath Bertram und dem Schulinspector Haaß nach der Aulageleitet und schaften an der Mündung der Nogat fließt nach dem Haff ab. Es — Ein Grundbestter in Gcchte dFee. ich am 19. “ Alss dchen dte he e8, füüher Phrhfangft eta öcn, auf Montag, den 30. Jannar 1993, Vor⸗ [77 7650 Aufgebot. 8 8 am 11. Januar 1893, Vormittags 11. Uhr, dort durch den Sängerinnenchor mit dem Choral „Lobe den Herrn“ wird der demnächstige Aufbruch des Haffeises erwartet. achtzehn Jahre alten Sohn der unweit seines Hauses befindlichen 24 Mai d. Js., Morgens 10 Uhr, hier an⸗ mittags 9 Ühr, dahier (Zimmer Nr. 12, rechts) Auf den Antrag Zimmer 12, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte empfangen. Frau Präsident Henschke gab sodann ein Bild von der 1 Mühle. Als die beiden etwa funfzig Schritte vom Hause entfernt zuetesven widrigenfalls sie ihr Vorzugsrecht ver⸗ bestimmt, und ergeht an Diejenigen, welche auf die 1) des Feldgartners Friedrich Robert Zöllner ihre Ansprüche persönlich oder schriftlich anzumelden, Thätigkeit der Anstalt. Danach leitete die Motette „Hebe deine Tilsit, 26. März. Der Eisgang des Memelstromes hat, waren, löste sich eine Schneelawine, schleuderte den Besitzer etwa süere 1. “ obenbezeichneten Wohnungsrechtsansprüche ein Recht zu Alt⸗Friedersdorf widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und Augen auf“ zu den Declamationen der Schülerinnen über, die in wie „W. T. B.“ meldet, heute Nachmittag begonnen. 400 Schritte gegen den Dößnerbach und begrub ihn. Er wurde als eEmven den 21. März 1892 zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche 2) des Tagearbeiters Wilhelm Elter zu Oelse, legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber deutscher, englischer und französischer Sprache gehalten wurden. Aber⸗ ——— Leiche aus dem Schnee hervorgezogen. 8 ¹ Königliches Amtsgericht . innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am Auf⸗ 3) der Frau Stellenbesitzer Karoline Poser, geb. dem Fiskus verabfolgt und der sich später meldende
. Gesang beschla den Geaf eesg e b⸗ bebectte München, 27. März. Nach einem Privattelegramm des B 1““ gebotstermine dahier anzumelden, widrigenfalls die Zöllner, zu Alt⸗Friedersdorf, Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ sodann eingehend die Ausstellung und begab sich hierauf noch in einzelne „Fremdenblatts“ aus Regen ist das Dorf Bischofsmais heute London, 27. März. Nach Meldung des „W. T. B.“ haben [70595] Aufgebot. sraglichen Wohnungsrechte für erloschen erklärt und 4) des Lehrers Heinrich Zöllner zu Ohlau, erkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz Da⸗ Elter, der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch
Klassen, um die jungen Mädchen bei der Arbeit zu sehen. Vormittag zur Hälfte niedergebrannt. Dem Vernehmen nach ent⸗ gestern fünf Schleppdampfer den Versuch gemacht, den Schnell⸗ 8 6 weissvarkasse im Hypothekenbuche gelöscht würden. wird die Frau Karoline Zöllner, geborene — 8 1 Ftuett Das Sparkassenbuch Nr. 1196 der Kreissparkasse Sdorf, Ehefrau des Antragstellers zu 1 Vorhandenen würde fordern können.
stand das Feuer im Schulhause; die Pfarrkirche gelang es zu retten. dampfer „Eider“ abzubringen, jedoch ohne den gewünschten Er⸗ Vres d bich Na. über 630 ℳ und Augsburg, den 21. März 1892. aus Alt⸗Friedersd — 4 B. zu Wreschen, ursprünglich lautend über 6380 ℳℳ und Königliches Amtsgericht. und Mutter der Antragsteller zu 2, 3, 4, welche seit Neidenburg, den 12. März —.
Der Polizei⸗Präsident erneuert wiederholt seine öffentliche — In der Lehel vorstadt ist nach einer Meldung des „W. T. B. folg. Die Bemühungen sollen morgen Vormittag 10 ½ Uhr bei eertint für die Geschwister Lucie, Vinc Warnung vor dem Genuß jeglichen rohen Schweine⸗ in vergangener Nacht ein Häuschen in den Schmiedbach hinein⸗ Hochfluth wiederholt werden, wenn der Wind günstig ist. Lite eceige st, ie gi Blesanawg⸗ Bincenn vnb⸗ (L. S. Siün dem 21. Mai 1881 aus ihrem damaligen Wohnorte Königliches Amtsgeri fleisches mit dem Hinweis, daß lediglich ein vollkommenes Gar⸗ gestürzt, die Bewohner wurden gerettet. 1 — 1. ung der Antheile der Lucie und des Vincent noch “ Alt⸗Friedersdorf spurlos verschwunden ist, ohne daß Conrad. kochen (Durchbraten) der Fleischstücke wie sämmtlicher Zubereitungen v1“ Charkow, 25. März. Der Präsident des vom Kaiser be⸗ ülti 8. 9 dem Antheile des Anton Bartkowiak im [77 763] 8 Aufgebot. seitdem Nachrichten über dieselbe eingegangen sind, aus Schweinefleisch (Fleisch⸗, Blut⸗, Leberwürste, Klöße, Sülzen u. s. ) Hamburg, 26. März. Die schiffbrüchigen Fahrgäste und Mann⸗ stätigten Comités zur Errichtung der Kirche am Orte der Eisen⸗ Pet8, e von 277,14 ℳ durch Zufall vernichtet worden Die Wittwe Marwitz, Marie, geb. Busack, zu aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine 77 771] Aufgebot im stande ist, die etwa vorhandenen Trichinen zu tödten und dadur schaften des am Donnerstag Morgen durch einen Zusammenstoß mit bahn⸗Katastrophe von Borki (29. Oktober 1888) giebt, der drfc auf Antra des Eigenthümers Dienstknechtes Lenzen und die Erben des Ackerbürgers Georg Fried⸗ am 23. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, —Auf Antrag des Ervschaftsamts in Verwaltung jede Gefahr einer Gesundheitsschädigung auszuschließen. Um das dem auf der Fahrt nach Cardiff befindlichen englischen Steamer „St. Pet. Ztg.“ zufolge, jetzt bekannt, daß der Ikonostas der Kirche A. 85 Borlkowiar für krastlos erklärt wetden. rich Marwitz aus Lenzen haben das Aufgebot des bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ der Verlassenschaft des Eisenkrämers Christian Carl Garkochen, Durchbraten größerer, dickerer Stücke (Schinken, Genick. „Indra“, Capitän Peyne, vier Meilen westlich vom Feuerschiff aus Heiligenbildern errichtet werden soll, die von communalen Ständen 8 wird daher der Inhaber des vorbezeichneten im Grundbuche von Lenzen Band 23 Nr. 1158 falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ehriftoph Theodor Sisütte e aun vertreten durch braten ꝛc.) zu ermöglichen, sei es nothwendig, tiefe, etwa 8 cm von Terschelling“ gesunkenen Hamburger Dampfers „Desterro’ (vergl. und Institutionen gespendet werden. Dreiunddreißig Heiligenbilder Sparkassenbuches aufgefordert spätestens im Auf⸗ Seite 176 verzeichneten Wallgartens Kbl. XIX. Niederwüstegiersdorf, den 18. März 1892. die Rechtsanwälte Dres. Embden und Schröder einander entfernte Einschnitte in die betreffenden Stücke zu machen, Nr. 75 d. Bü die außer einigen Kleinigkeiten nur das Leben gerettet von Adels⸗Corporationen und Landschaften verschiedener Gouvernements v den 292 September 1892, Vorm Fl. Absch. 440 von 4 a 10 am Größe und 0,48 Königliches Amtsgericht. wird ein Aufgebot dahin erlassen: damit auf diesem Wege die Siedehitze auch auf die tiefst gelegenen Fleisch⸗ haben, sind, wie der „Hamb. Corr.“ berichtet, bis auf weiteres in dem sind bereits vorhanden, doch ist noch viel freier Raum. Die Kirche 91 Uhr bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Thaler Reinertrag zum Zwecke der Besitztitelberich⸗. — S Alle, welche in den “ Johannes Ernst schichten hinreichend einzuwirken vermag. Logirhausfe „Stadt Melbourne“ untergebracht worden. Von selbst ist im Rohbau vollendet und die Höhlenkapelle an der Asow⸗ Nr. 7) seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ tigung beantragt. Eingetragener Eigenthümer dieses [77 758] Aufgebot. 1 Theodor Zimmermann und Fanny Wilhelmine den Sachen der Mannschaften ist fast garnichts geborgen. schen Bahnlinie zur Hälfte fertig. Die Gesammtsumme, welche zur Il. en, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Grundstücks ist Joachim Christoph Graebke. Letz⸗ Behufs der Todeserklärung des am 22. April Adolphine Grupe als Intestaterben mit der Aus Anlaß des 300 jährigen Geburtstages von Joh. Amos Bei dem Zusammenstoß der beiden Schiffe (der unter⸗ Vollendung der Bauten erforderlich, ist auf 250 000 Rbl. berechnet Bn 8 b 8 terer hat das Gründstück angeblich an den Gürtler 1841 zu Chemnitz als Sohn des Töpfermeisters Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Comenius hat heute Mittag im Festsaale des Rathhauses eine Ge⸗ gegangene „Desterro“ erhielt an der Steuerbordseite dicht neben — r schen, den 23. Februar 1892 Seeger verkauft und dieser dasselbe an Wilhelm Christian Gottlieb Heber daselbst geborenen, anzeig⸗ kachlaß des ham 12. Januar cr. hierselbst todt denkfeier stattgefunden, die von der Gesammtheit der Berliner Lehrer⸗ der ersten Ladepforte ein etwa sechs Fuß großes Loch) wurde Rom, 25. März. In Livorno explodirte, wie der „N. Pr. “ Königliches Amtss ericht Graebke weiterveräußert. Von Wilhelm Graebke ist lich von da am 26.2 ktober 1871 nach Nord⸗Amerika aufgefundenen Eisenkrämers Christian Carl schaft veranstaltet war. Der Saal war in würdiger Weise geschmückt. einer der Reisenden von dem eindringenden Steven der „Indra“ leicht Ztg.“ telegraphisch gemeldet wird, heute vor dem Redactionsgebäude E“ das Grundstück im Erbgange auf dessen Sohn Wil⸗ gereisten und seitdem. ohne Nachricht über sein Leben Christoph Theodor Zimmermann Erb⸗ oder An der Ostwand stand inmitten von Topfgewächsen die Colossalbüste an den Rippen beschädigt. Mit Ausnahme des zweiten Officiers der „Gazetta Livornese“ eine Bombe und zertrümmerte die ganze [77 7542 Aufgebot helm Graebke übergegangen. Dieser hat es durch und seinen Aufenthalt abwesenden Conditors Friedrich sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, werden von Comenius, die der Bildhauer Kandeler eigens für die Feier mo⸗ Sibbers hat von der Bemannung des Hamburger Dampfers Niemand Vorderfront des von dem Chefredacteur Bandi bewohnten Hauses. 8 Kaufmann Rudoloh Ehrlich zu Berlin, ver⸗ Vertrag vom 19. Januar 1861 an den Schuhmacher⸗ August Emil Heber wird auf Antrag seiner hierdurch aufgefordert solche Ansprüche bei dem dellirt hatte. Das Provinzial⸗Schulcollegium war durch den Vice- Verletzungen davongetragen. Der Genannte hieb sich beim Kappen Auf der Villenstraße fand man später noch mehrere Bomben, die aus treten “ den Rechtsanwalt Dr Dienstag zu meister Johann Busack verkauft. Endlich hat Johann S. zwester Auguste Emilie Heber in Chemitz Auf⸗ unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Präsidenten, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Tappen, der Magistrat einer Bootstalie mit dem Beil in die linke Hand. Dem englischen Revolverkugeln, Nögeln Bleistücken und kleinen Eisenstäbchen zu⸗ Berlin, hat das Aufeg eot. eines Wechsels vom Busack das Grundstück durch gerichtlichen Vertrag gebot dahin erlassen, daß jener Friedrich August 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in durch die Stadträthe Schreiner, Fürstenau, Bertram und de Nove, Steamer „Indra“ wurde bei dem Zusammenstoß der Vorsteven gänz⸗ sammengesetzt und mit Dynamit gefüllt waren. 1. Dezember 1891 er Eintausendvierundvierzig vom 6. September 1869 an Georg Friedrich Mar⸗ Emil. Heber aufgefordert wird, sich spätestens in dem dem auf Freitag, den 30. September die Stadtverordneten⸗Versammlung durch den Vorsteher Dr. Stryck lich eingedrückt und zerbrochen. Das Fahrzeug verschwand nach der Mark hlo sgest Ult p Carl Eitig, an enommen witz und dessen Ehefrau Marie, geb. Busack, ver⸗ auf den 30. September 1892, Vormittags 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 1, ark 50 ₰, ausgestellt von Carl Eitig, angenommen kauft. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an hiesiger Aufgebotstermin daselbst Parterre, Zimmer
————Bä.e—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ::——/—⸗⸗;Oä˖ͦQ-——-———- Rittergutsbesitzer Jablonski in Zion bei Brätz, s 1 8 Uhr, an 11““ d ——————V—- C——C—C—⸗——⸗ꝛꝛ——ꝛxꝛ:——y — 88 v“ „5 8 Alle Diejenigen, welche das Eigenthum an dem Amtsgerichtsstelle persönlich oder schriftlich anzu⸗ ] 8 5 mar. zahlbar gewesen am 1. März 1892 bei der Reichs⸗ ,e, s h., ie ich in Anf bP nNatr Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige mehrerwähnten Grundstücke für sich in Anspruch melden, widrigenfalls er auf fernerweiten Antrag unter Bestellung eines hiesigen pusebungs
ses
1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften Akti 2 ⸗Geselse vanknebenste n Schwiebus, beantragt. Der In⸗ vEEe“ so; V “ — it⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktten⸗Geseb banknebenstelle in Schwiebus, beantrag In⸗ nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf seiner genannten Schwester für todt erklärt werden bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlu
Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 A 92 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ] 3. Unfall⸗ Invaliditäts⸗ V 5 Ni 8 A . “ 1 N- 1 2 tens in den 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, wird. . “ 1 1 Rechtsnachthei EETW. Untall⸗ imd Invalidltäts⸗ e. Fersiche e entli er nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten e““ 1892, Mittags vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 1id
9. Bank⸗Ausweise. 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer veg ie n er Ansprüche FPA 11“*“ 19. März 1892 ngemel — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Nr. 8, nbercumten öö’- seine Rechte 1111““ Auf Cdaß den B Fünte 8 Beneficialerben nicht geltend gemacht werden 1 ““ — — — — 1u““ anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ ihrer Re Z28—Hositztitels für die Bek sch: Actuar Pötzsch, G.⸗S. I 1) Untersuchungs⸗ Sachen .8) Albert Desire Semin, geb. 23. Oktober 1868 Niederbarnim Band 69 Blatt Nr. 3054 auf den [77766] Aufgebot. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Prer Isecste des Besitztitels für die Bekannt gemacht durch: Act Pötzsch, G. Hassburg. den 11. Mat. 8 1 . in Tréméry, 8 8 Namen der Frau Schuhmachermeister Maetzschke, Auf Antrag der Kaiserlichen Ober⸗Postdirection Schwiebus, den. 21, März 1892. 8 Lenzen, den 17. März 1892. [77750] Bekanntmachung. Abtheilung kher ha Döotssachen 77739] Steckbriefs⸗Erledigung. alle ohne bekannten Wohnort und wo nicht anders Henriette Auguste, geb. Foerster, eingetragene, zu zu Erfurt wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Das Königliche Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. Auf Antrag des Altsitzers August Rattunde zu x (ge 8 1I1“ 8 88 Der gegen die verehelichte Marie Louise Sophie angegeben, zuletzt in ihren Geburtsorten wohnhaft Berlin in der Lübeckerstraße 23 belegene Grundstück der Kraftloserklärung der 4 % Meininger Hypo⸗ 277 799 5 1“ — Friedensdorf, Kreis Schlawe, wird dessen Sohn, der Veröffentlicht. Ude Gerichtsschreiber ehilfe Hortig, geb. Wobeser, verwittwete Römer, am CLenslenn P. 8. am 27. Mai 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, theken⸗Pfandbriefe: Litt. F. Nr. 43387 über 1000 ℳ. 112121212““ Aufgebot. am 4. April 1856 geborne Albert Friedrich Her- 16“ ö“ 15. April 1832 in Spandau geboren, in AZ Verletzung der Wehrpflicht, wird zur vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Litt. J. Nr. 1416, 45802, 46212 und 46213 über 9 Comp. 7 Nr. 57 Grundbuchs Emden stegten. Auf den Antrag des Kolon Carl Pahmeyer Nr. 47 mann Rattunde, welcher seit etwa 15 Jahren ver⸗ 8 B. 725/81 wegen Kuppelei am 18. September 1882 Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen⸗ — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, parterre, je 100 ℳ, Litt. K. Nr. 16099 und 24381 über je A Abtheilung I11. unter Nr. 2 für die Etefrahs es Bischofshagen werden alle Diejenigen, welche das schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ [776051 Aufgebot 18 erlassene und am 5. November 1886 erneuerte Steck⸗ den höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 50 ℳ nebst den Zinsscheinen vom 1. Juli 1891 l Schlächters Ludwig Hummerich, Geeske, geb. Meyer, Eigenthum oder dingliche Rechte an das Grundstück termin am 24. Januar 1893, Vormittags Elis bethe Bierach, Näheri von Darmstadt, ver brie wird hiermit zurückge 8 fahrens in Gemäßheit der §§ 325, 326 Str.⸗P.⸗O. 7560 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ hiemit eröffnet. Aufgebotstermi wird auf 600 Thlr. Cour. auf Grund der notariellen Schuld⸗ Flur I. Nr. 1186/0,144 Gemeinde Gohfeld, Katastral⸗ 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt lisabethe Bierach, Näherin von Darm I vbbbb und § 140 Str.⸗G.⸗B., da die Beschlagnahme ein⸗ anlagt, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Donnerstag⸗ den 6. Dkiober 1892. Vor⸗ und Pfandverschreibung vom 10. Januar 1855 ein⸗ gemeinde Gohfeld, beim Schoppenkamp, Acker, 3 a erklärt werden wird. “ starb daselöst 88 1. Puonst S Sh S S altschaft Ferr Königlichen Landgericht I. zelner zum Vermögen der Angeklagten gehörigen Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen mittags 11 Uhr, anberaumt. Die etwaigen In⸗ 2 Fethageh⸗ Das Kapital ist gelöscht, die Urkunde aber 22 qm, 0,30 Thlr. Reinertrag geltend machen, auf⸗ Zanow, den 21. März 1892. 9 hnben Als e 88 Raärhlaffes 88 ee 1 Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag⸗ und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, haber der genannten Pfandbriefe werden aufgefor⸗ erloren gegangen. gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund⸗ Königliches Amtsgericht. sind die dem Grade nach nächsten Verwandten be⸗
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
777 “ ahme des gesammten im Deutschen Reiche befind⸗ sowie besondere Kaufbeding kö in der Ge⸗ ct, spätestens im Auf JI1“ 8 Auf Antrag wird daher der Inhaber erwähnter stick spätestens im Termine den 4. Juni 1892 — 8 g d 1 8 F. [77 740] Oeffentliche Ladung. 68, d4uℳ 181 n g. . nd⸗ sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei G 8 solche bis zum stück spätestens im Termine den . Juni 189T., 777,6 8 8 rufen und sind als solche folgende Kinder des Conrad In der Privatklagesache des Dienstmädchens Wil⸗ 8g “ .““ angeordnet. richtschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, ein⸗ dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Ür⸗ vehanden, Le b hier Pn Vormittags 1n. Uhr, anzumelden, widrigenfalls 1 796] Hekakater 3. Juli 1889 Bierach, eines Bruders der Erblasserin, nämlich: helmine Falkowski aus Kl. Grabau, Privatklägerin etze lich 8 8— icht Strafk 8 gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ zulegen widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das e en b der am 3. Vül S. Anna Elisabethe Bierach zu Frankfurt a. M⸗⸗ Fegen den Besitzer Arthur Busch in Kl. Grabau, aiserliches Landgericht, Strafkammer gefordert, die. nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ rung derselben erfolgen wird. wE“ “ Grundstück werden ausge chlossen vester enen, hier wohnhalt ö Herge dir 4n Joh. Gg. Konrad Bierach zu Bremen, ngeklagten, wegen Mißhandlung, wird die Privat⸗ (77595 1“ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ Meiningen, den 16. März 1892. Emden, den 21. März 1892 Oeynhausen, den 18. März 1892. 538 ulvorsteher Emilie Schmidt, Vürs 1896. 3) Marie Bierach zu Worms klägerin zur Hauptverhandlung über die von ihr 1”19 2 8 8 gegen: Dal trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IZ. Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. (auch S geboren I 19. 8 vitt vten aufgetreten. Auf Antrag dieser aufgetretenen Erb⸗ gegen das Urtheil des Königlichen Schöffengerichts⸗ 2) veeen. 9 ffer, 9e.. in⸗ “ Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ (gez.) Bernhardt. EE“ ö““ ESeres 8 el hter der ohna ““ inge vinpflege en interessenten werden die im gleichen Grade berufenen zus Marienwerder vom 11. Dezember 1891 eingelegte auendorffer, Jakob, geb. 17. 3. 69 in besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, öAusgefertigt: 8 177 759] Aufgebot 177 757 Oeffentliche Ladung. J 1’“ A aßpflegers, Erben, nämlich: Berufung auf Anordnung des Königlichen Land⸗ Oberdorf, 3 8 wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Meiningen, den 25. März 1892 Con 8 Nr. 74 Gngebuchs von Emden stehen Bei den Verhandlungen, betreffend Anlegung des Rechtsanwalts Graul hier, aufgefordert, spätestens 1) Christian Bierach, ru 8* 8 3 298 88 2 5 2 2 e ; . 8 3 8 ecg. ᷓo 8 Nr. VYrun 86 „ 6 71 6. . 3 . do 2 20 5 1 gerichts hierselbst vor die Strafkammer desselben auf 8ö Wohn⸗ und Aufenthaltsort Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ (L. S.) Dr. Sebaldt, Rfdr., 8 1 Aor III Rr. 2 für die Unverehelichte Asselina Grundbuchs für die Katastergemeinde Merten haben in dem auf den 24. 11“ 2) Philipp Bierach, 8 8 den 30. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, und zuletzt in ihren Geburtsorten wohnhaft gewesen, gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, i. V. Schmidt bierselbst 42 ½ Thlr. Co f Grund mehrere Personen das Eigenthum an Grundstücken 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brüder der Erblasserin, beide in Amerika Saal Nr. 29, geladen. Wenn dieselbe weder selbst wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ Schmidt hierselbst 42v⅛ Thlr. 8 auf Grund beansprucht, welche unter Katasterartikel 46 noch auf Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ bekannt bwesend; noch durch 1 schriftlicher vvbbböb Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung 1“ notariellen Contraets vom 2. üö ein⸗ Johann Bergmann zu Juckenbach“ eingetragen raumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ 3) Metzger Waßer der Rechtsanwalt erscheint, so wird die Berufung ver⸗ höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und s6: getragen. Das Kapital ist zurückbezahlt, die ftehen. Derselbe ist verstorben und angeblich beerbt falls der Nachlaß dem sich legitimirenden Erben zur cebaten Erben, zuletzt Soldat in G Kechtsanwalt erscheint, so wird die Berufung ver⸗ in Gemäßheit der §§ 325, 326 Str.⸗P.⸗O. und bei Vertheil⸗ des Kaufgeldes I fü Urkunde aber verloren gegangen. Es wird daher auf worden von seinen dem Aufenthalt nach unbekannten freien Disposition verabfolgt werden wird, und der getretenen Erben, zuletzt Soldat in Bießan⸗ worfen werden. . 8 § 140 Str.⸗G.⸗B Beschlagnahme einzelner sichtigten hung. Hes aisha⸗ 8 Lehet die b Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Antrag der ꝛc. Schmidk der Inhaber der genannten v Phbilipp, 2) Wilhelm 3) Barhara, nach erfolgter Präelusion sich etwa erst meldende jetzt ebenfalls mit unbekanntem Aufenthalt 8 on * 5 5 8 Prr.⸗G.⸗D., 54 ze — 2 1 nge nrücktr. 8 2 zwiss 69 G 5 2 . 888* r7,.,2 . 18 K ) . Phj p, — helm, — dara, 8e9. 8 32 8 d ““ März 1892. zum Vermögen der Angeklagten gehörigen Geg en⸗ das Ei des Grn ndstücks Eivilsachen, hat am 22, d. M. folgendes Aufgebet Ürtunde hierdurch aufgefordert, solche bis zum 9) Katharina Bergmann. Gemäß § 58 des Gesetzes nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und sow abwesend, 1 lhe sonst noch als Erbe 164*“ stände nicht angängig erscheint, die Beschlagnal G“ I“ 8 undstücks erlassen: Es ist angeblich zu Verlust gegangen em 5. Iuli d. Js., Morgens 10 Uhr, hier vor⸗ ve Fatheree sgs der die Erben des obigen Dispositio jenes Erben anzuerkennen und zu sowie alle diejenigen, welche sonst noch als Erben Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts. ände nicht angängig erscheint, die. eschlagnahme eanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Bankschei SF 1 lbank 4 P ders vom 12. April 1888 werden die Erben des obigen 2 ispositionen jenes Erben anz 8 zu Ansprüche an den Nachlaß erheben zu können glauben g gerich des gesammten Deutsch Reiche befindlichen Versteigerungs “ “ 3 Bankschein der bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbant zulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung derselben &£ e gyc biermit tlich zu de übernehr schuldig, von ihm weder Rechnungs⸗ isprüch kachlaß er zu köoönnen g . de.e. . Am eee “ 8 befindlichen “ die Einstellung des Verfahrens dahier Nr. 18362, wonach Cafetier Jakob Fischer erfolgen soll 8 Johann Seegen Ialt Mes 9 88 d 85 Mbi Ersaß der Füsbe Nut 8 8 ben for aufgefordert, bis spätestens in dem Termine 1 8 1“ “ Mret⸗ DMger⸗ s 8 angeordne 8 gust Beßn⸗ vdshen alls Se, Anh üaen Suschag büber am eai9. 8 zweiprocentig. Emden, den 21. März 1892. Tos Fibe beilbnmten Prmin 68 hiesige Nensg⸗ lhgn sere 8 ch lediglich 18 * me⸗ 1892, W „ Johann, C . A “ ₰ „* E111“ ba ie Verzinsung fünfhundert Mark bei genannter Banm⸗ Königliches Amtsgericht. II. 2f 1 Ib. “ 8 6 p (Erbschaft por Fei em. 2 8 8 zu Dentingen, Kreis Bolchen, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Se tritt. Das Urtheil, über die baar Ineezabü hat, welcher Schein gezeichnet ist .“ Nentsasricht gericht, Abtheilung — 1111“ desdenn 111A“ sein wird, ihre Erbansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte 5 8 8 P;F 8 S . v11““ rth 8* 3 „ * —, 7 9 , 1 zate 8 2 D 9 2 2 1z 2 e 8 3 F1u1] 87 2 2) Englinger, Nikolaus, geboren am 19. Juli [77594] In der Strafsache gegen⸗ 8 Tadee es Zuschlags wird am 27. Mai von: Pühn u. Staudacher und nebengezeichnet von: “ un Artikel 46 ein 9 Par⸗ 5* Berlin, den 18. März 1892 geltend zu machen, als sonst Ausschlagung der Erb⸗ 1869 zu Pieblingen, Kreis Bolchen, 1 2532 In. I gegen: “ — „Nachmittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Richter. “ “ em unter den IW 23 90 88 Len. G vönioliches Amts icht 1. Abtheil 73 schaft unterstellt und solche den aufgetretenen Erben beide zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent. M. hü amuël, Franz Prosper, geb. 29. 7. 68, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Auf Antrag des Einzahlers ergeht nun an den Auf Antrag des Kossäthen Adolf Brunow sowie zellen anzumelden. Wird ein. Anspruch nicht ange⸗ Königliches Amtsgericht I. eilung 73. ausgeliefert werden wird. haltsort und zuletzt in ihrem Geburtsort wohnhaft 2eg euves, 8 4 8 Berlin, den 21. März 1892. Inhaber obigen Bankscheins die Aufforderung, späte⸗ dessen Ehefrau Emma, geb. Behrendt, zu Selbelang, meldet, so werden ohne Einwilligung der Geladenen .—. ee; Darmistadt, den 14. März 1892. gewesen, 2 Chabaux, Nikolaus Camill, geb. 5. 12. 68, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 75. stens im Aufgebotstermin ’8 eehe Fhear 88 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Baumert zu andere Personen als Eigenthümer der Grundstücke 179764] 1 Aufgebot. “ Großch. Amtsgericht Darmstadt I. wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Moncheige. t1, F 5. 8. 3. 68 in Pel 19. September I. J., Vorm. 9 Uhr, Ken dies Nauen, ist das Aufgebot des am 19 Juli 1862 aus⸗ Rrn⸗ Sened u EE1“ Honge Antrag 6 .“ 19 p 88 8 Dr. Güngerich. Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffen⸗ 3) Schmitt, Franz, geb. 8. 3. 68 in Pe tre, “ gerichtl. Ges äftszimmer Nr. 40/I1. — Augustiner⸗ gefertigten, angeblich mit Ingro ationsnote vom bitorf, den 19. März 1892. als Pfleger des Nachle ““ “ 3 den höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ 4) Marsal, Emil Franz, geb. 11. 9. 68, Pontoy, [77 85727 stock Ee Geschaftshin anzumelden und den Bentschein 10. Juli 1862 versehenen Hypothekenbriefes bezüglich Königliches Amtsgericht. II b. zu Geheege (Kreis Rothenburg O./L.) verstorbendnn —*
6 P: 88 325 Sir Pr.2 alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ad1. In dem Verfahren, betreffend die Vertheilun E“ 18e ““ 9 der Post Abtheilung III. Nr. 2a. zu 3 und 4 und b. Ausgedinger⸗Wittwe Auguste Kieslich, geb. Gleis⸗ [77 777. Aufgebot. 1
fahress 4 Berhägets des Fd222, a dae 88 zuletzt in Metz, die übrigen zuletzt in ihren Geburts⸗ dudch Iwangsvollstreckung den Nhanmunh ge⸗ 1“ 1“ des Pele,dache von Selbelang Band 1. Blatt Nr. 4 (776030 Auszug einer Ladung. berg, werden die unbekannten Erben derselben hier⸗ 8 S befisssfen⸗ n Facilaeer t ia icn Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag⸗ pflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten mög⸗ Gehalt beigetriebenen und hinterlegten Betrages von Der Kgl. Gerichtsschreiber :(L. S.) Horn. Der Antrag ist vom Gericht für zulässig befunden betreffend die Ausmittelung der Heimath des Korb⸗ 26. Januar VEA“ 8 UHres nar 5* 8 dit bis . als u dea eekicde Erbin bis nahme des gesammten im Deutschen Reiche befind⸗ licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der 704,97 ℳ ist zur Erklärung über den vom Gerichte . 5 G“ 8 und wird hiermit das Aufgebotsverfahren über diese machers Jakob Wenz von Mackenbach, ist seitens dem hiesigen Fntrgect. anste aden nige 688 Pe 8 hs Pfct lnde läge geset “ lichen Vermögens der Angeklagten angeordnet. Füsen des Verfahrens in Gemäßheit der 88 370, angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der “ Urtunde eröffnet. ; .des Prozeßgerichts, der Kgl. Regierunge der Pfalzz pümine al “ E“ insgeide Er⸗ maan, zu Frankfurt a. M eemittelt n den
Metz, den 8. März 1892. b 326 Str. P. O. und § 140 Str. G. B., da die Vertheilung Termin auf den 9. Mai 1892, 1““ Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Kammer des Innern, in Speyer Termin auf Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Er⸗ mann, zu Fran furt a. 2 5 rrmittelt worden. Beschlagnahme einzelner zum Vermögen der Ange⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ [77760] Aufgebot. sefordert spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte Dienstag, den 24. Mai 1892, Vormittags ben, in Ermangelung dessen aber dem Fiscus Dieselbe hat unter der Behauptung:
klagten gehörigen Gegenstände nicht angängig er⸗ gerichte hierselbst, Zi esti Der Eigenthümer des Schiffes „Meta“, Unter⸗ ei dem sgeri Nauen anzumelden und die 10 Uhr, im Regierungs ebäude, Zimmer Nr. 51, verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe daß ihre Urgroßmutter Ehefrau Herz Hey⸗ 9 ch gangig gerichte hierselbst, Zimmer 91, bestimmt worden. 1 chiffes em Amtsgericht zu Nauen anzumel d “ 1 8 g alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen mann, Helene, geborene Zacharias, die Schwester
77597 Iʒn sache gegen: scheint, die Beschlagnahme des gesammten im Der Theilungsplan liegt vom 30. künftigen Monats scheidungssignal K. B. P. R., heimathlich früher Urkunde vorzulegen. “ b 1 9 zers ¹ 1— 22 815 8 23 — *) öö1“ 27. Juni 1868 Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Ange⸗ ab 5 v Gerichtsschreiberem e 1“ 92, Dornumersiel, jetzt Timmel, will dasselbe verpfänden Im Falle zicht erfolgender Anmeldung von Als Parteien erscheinen die Gemeinden Macken⸗ schuldig sein und weder Rechnungslegung noch Ersatz des Vaters der CFölafcerth, Faat. Zacharias, 1t in Argancy, blogsen angecezea. Iu zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem 8n 88 u 88 88 etaigen 8 Rehe bezichungsweise nicht erfolgender Vorlegung bach, Siezgelbach 12 Feagchbeh K1 15 82 5 isgeslge. Seen. des no sgebn un er eidesstattlichen Ver⸗ b 2) Felix Caien, geb. 15. J in 2 etz, den 8. März 1892. .„ Termine werden Sie auf Anordnung des Königli gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Rechte bis zun er Urkunde wird die letztere für kraftlos erklärt 23. Juli 1823 zu Siegelbach geborene orbmacher Vorhandenen fordern dürser Mz . I2 uu“ t K Caien, geb. 15. Januar 1868 in Ay, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Amtsgerichts geladen. . u1u16“““ 24. Mai d. Js., Morgens 10 Uhr, hier anzu⸗ werden. 1 3 8 b Jakob Wenz. 1 Rothenburg O./L., den 22. März 1892. daß ihr gleich nahe oder nähere Erben nicht nbzul Evrard, geb. 20. März 1888 in . ——— „—reslan, den 21. März 1892. melden, widrigenfalls sie solche den Gläubigern gegen⸗ Lermin zum Aufgebot wird auf den 5. Juli—Von der beschwerdeführenden Gemeinde Macken⸗ Königliches Amtsgericht. s(i Aefaltt etger Erbbescheinigung bei dem unte Arbeiter — Schur, über wesche in das Schiffsregister eingetragen wer⸗ 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, angesetzt. bach ist 1e eines Bei hrne, ⸗ 9 “ 18 ö dhg. 788 Fner ei dem unter⸗ 4) Peter Schmidt, geb. 10. Mai 1868 i w, 6 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en, verlieren. 1 Nauen, den 21. März 1892. aaamtsz Frankenthal vom 4. März 1891 hHeantrage, r asgenot., rns “ — Fger ich ne 9 B82195 geh. 12. eer 1888 in Gnner, 2) Aufgeb ote, Zustellungen An vi 1683 Frau ee Maria Mag alena Emden, 5 19Ran, 1 Königliches Amtsgericht. 8 den dem 5 Mens die Heimath in Mackenbach 8 5 T11““ ö 8üe n. ä mace 5.58 * . en. Lina) Rochefort, zuletzt in L 8 8 önigliches Amtsgericht. II. 8 — ugesprochen worden ist. 8 er frühere Inspector I.i 9 e s f 888 Paul Charon, geb. 21. September 1868 in und dergl. sehe Hetochecees⸗ zuletzt in London, jetzt un (Schiftsregister⸗Behörde.) 177 609] Aufgebot. ³ Der ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend vor⸗ Alter von 78 Jähren verstorben. n seinen Erben aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu dem Fs b2ts. Nouill G “ 9 27777 8 Auf dem Anweser igehet 84 in Stadtbergen, bezeichnete Betheiligte Jakob Wenz wird hiemit ge⸗ sind nur Frau Auguste Douglas, geb. Hasenkamp, termine am 9. Juli d. J., Vormittags 9 hr⸗ ouilly, 8 [77770] Zwangsversteigerung. is z ʒso ba - *† 8 ecks Fräulein Anna § kamp in Frankfurt a./O.] bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, 7) Julius Alexis Carnause, geb. 17. Oktober Im Wege der Zwangsvo lstreckung soll das im bisher den Oekonomenseheleuten Josef und Walburga laden, zu dem Eingangs bemerkten. Termine zwecks in gg ein Anna Hasenkamp in Frankf EöIA dce neten er den Wenvac ans, bat 1868 in Tréméry, zuletzt in Metz Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise . Stegmann gehörig, ist im Hypothekenbuche für Wahrung semer feele 8 v. 18 8
8
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.