1892 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

3

termin: 3. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April Zabern, den 24. März 1892. 1“ 1 Der Gerichtsschreiber: 8

Wichterich, Amtsgerichts⸗Secretär.

[77632] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren ü⸗ das Vermögen des Malers Paul Auerbach in Flöha wird nach 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

8 Augustusburg, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. (gez.) Hentschel.

eröffentlicht durch: Richter, Gerichtsschreiber.

[77643] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Roßlederfabrikanten Albert Beiersdorf hier, Schiffbauerdamm 15, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 14. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue S tsascft nh⸗ 13, Hof, Flügel B., part., S

estimmt.

Berlin, den 16. März 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

8 8

[77665] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Anhalt hier, Greifswalderstr. 17, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue S Sh 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗

eraumt. 3 Berlin, den 18. März 1892. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. [77664] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Hans Arndt hier, Luisenstr. 22 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur ev. Beschlußfassung über die dem Gläubiger⸗ ausschuß zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. März 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

77 862 ““ 178 1. Kaufmann und Tapezierer Ernst Bekker’schen Konkurssache ist der auf den 29. März cr., Mittags 12 ½ Uhr, anberaumte Zwangsvergleichs⸗ termin aufgehoben worden.

Berlin, den 26. März 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

In —21b

2 8 . „orfta Gbron FAho 2 2 N 8 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tabackhändlers Louis Lürssen, in Firma L. Lürssen, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 24. März 1892. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[77 672]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

aufmanns Carl Friedrich August Siebrecht,

n Firma A. Siebrecht hierselbst, ist nach er⸗

olgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß

des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 25. März 1892. Der Gerichtsschreiber: Stede.

I77627] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Julius Rehnert in Burgstädt ist in Folge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Burgstädt, den 24. März 1892. Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I77623] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Leopold (in Firma J. Leopold) zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. April1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 22. März 1892. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

177670] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht 1 Elsfleth. In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ moögen des Landheuermanns Johann Heinrich Ardolf Wenke zu Bardewisch, wird das Konkurs⸗ verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgtem Vollzug der Schlußvertheilung hiermi aufgehoben. 1892, März 15. gez.) Fuhrken

Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr.⸗Geh.

[77 807] Konkursverfahren.

it

[77,808]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Lange, in Firma A. L. Burckhardt in Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. April1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, den 15. März 1892.

.‚Beasch, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Abtheilung VIII. vesxee“

[77660] Konkursverfahren. Nr. 8740. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Julius Krehl in Freiburg⸗ Haslach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird. 8 Freiburg i. Br., den 16. Februar 1892 Dirrler, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

14 642 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Emil Junghanns, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Horn, Huthand⸗ lung hier, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Februar 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 25. März 1892.

Teisb, SG. 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[77668] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenthal (Firma S. Rosenthal) in Hannover ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonn⸗ abend, den 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Münchmeyer.

Ausgefertigt: (L. S.) Thiele,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

628] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine, verehel. Niebergall, geb. Kux, in Kamenz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamenz, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Dr. Kluge.

[77 729] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Anton Franzoni, Bäcker in Rhein⸗ zabern, und den Nachlaß seiner daselbst verlebten Ehefran Walburga Burgemeister wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kandel vom 24. März 1892 auf⸗ gehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei

Kandel.

[77641] Io

Der Konkurs über das Vermögen des Webers und Handelsmannes Josef Pollak zu Katscher und dessen Ehefrau Anna, verwittwet gewesene Sicha, geborene Seidler, ebenda ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Katscher, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Iu g I.

[77669] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute wurde der Konkurs über das Vermögen des Frucht⸗ und Mehlhändlers Aron Levy von hier auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Landau, 24. März 1892.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Secretär.

[77671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Johann Christoph Stürcken in Wehden ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Lehe, den 24. März 1892.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 889 8

vere

[7766212 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Reinhold Sieber, in Firma G. R. Sieber in Meißen, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ermin auf den 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Meißen, den 25. März 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

8Z“

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. H. Nanke⸗ mann zu Wesuwe wird der Prüfungstermin vom 3. Mai d. J. auf den 23. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt.

Meppen, den 22. März 1892.

77663] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Krebs, alleinigen Inhabers der Firma: „Hermann Krebs“ in Mitt⸗ weida, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. April 1892, Vormittags 10 vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Mittweida, den 22. März 1892. . Act. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77625] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Adolf Neuthal zu Riesenburg

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

29. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Februar 1892

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Riesenburg, den 16. März 1892..

Königliches Amtsgericht.

———— 1

.Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Erb, Bäckers in Schorndorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 23. März 1892.

Gerichtsschreiber Heberle.

77584⁴]

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der alt Johannes Zehender, Bauers Ehefrau, Anna Maria, geb. Ziegele, von Unterurbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 23. März 1892.

Gerichtsschreiber Heberle.

77621] veseee heidagsn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofkorbmachers G. Stender hieselbst ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben. Schwerin, den 23. März 1892.

Fr. Dieckmann, Aet. Geh. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[77 806] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Feodor Ehrlicher hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. März 1892 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 25. März Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 25. März 1892. A. Lanz, A.⸗G.⸗Secr., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts

1892. Abtheilung I.

[77635] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Anton Lauh zu Weißen⸗ fels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung mit Belägen liegt zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei aus. Weißenfels, den 24. März 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[77676] Bekanntmachung.

Nr. 4466. Das Konkursverfahren über da mögen des Landwirths Wendelin Philipp von Horrenberg wurde heute, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 30. Dezember 1891 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Gr.

Amtsgerichts Wiesloch vom gleichen Tag ist, von diesem wieder aufgehoben. Wiesloch, den 22. März 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf.

bestätigt

[77662] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leiser zu Wissek ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wirsitz, den 22. März 1892.

Kriebel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77667]

Die in der 8. Beil. der Nr. 71 d. Bl. abgedruckte Bekanntmachung des Kgl. Amtsger. Zöblitz, betr. Konkurs Albert, wird dahin berichtigt, daß der Schluztermin am 21. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, ansteht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[77 731] Bekanntmachung. 1

Fortan treten von Dahmsdorf⸗Müncheberg nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen für Kies ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, deren Anwendung von der Frachtberechnung nach dem Lade⸗ gewicht der gestellten Wagen, mindestens aber für

Ueber die Höhe der Ausnahmesä ertheile MMebe bie, Hihe Auskunft. 3 len Bromberg, den 22. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction

93

73³²]

Main⸗Neckar⸗Bahn Württembergischer Verkehr.

Zum Main⸗Neckar⸗ Bahn Württembergischen Gütertarife tritt am 1. April I. J. der I. Nachtra in Kraft. Derselbe enthält Tarifentfernungen und Frachtfätze für die neu aufgenommenen Stationen Wixhausen der Main⸗Neckar⸗Bahn und Altenstei der Württembergischen Bahn, sowie einige Aen⸗ derungen und Ergänzungen.

Darmstadt, den 21. März 1892. 8

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn

[77

Se,ö“

Am 1. April 1892 wird zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld⸗Bromberg vom 1. Juli 1890 der Nachtrag IV. herausgegeben. Derselbe enthält u. A. abgekürzte Entfernungen für verschiedene Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Elber⸗ feld und Bromberg, Entfernungen für eine Anzahl neu aufgenommener Stationen des Eisenbahn⸗Di⸗ rectionsbezirks Bromberg sowie Berichtigungen von Frachtsätzen für Eisen des Sp. 7 II. Star⸗ gard i. Pm. Soweit durch letztere Frachterhoöhungen entstehen, treten dieselben erst am 1. Juli 1892 in Kraft.

Der Nachtra⸗ Abfertigungestele werden.

Elberfeld, den 22. März 1892.

Königl. Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung

kann von den betheiligten Güter⸗ n zum Preise von 30 bezogen

—— —9⸗z

[77 735]

Am 1. April 1892 tritt zu dem Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Ems⸗ hafenstationen vom 1. Januar 1892 der Nachtrag II in Kraft. In denselben sind die für diesen Verkehr in Frage kommenden Besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, Besonderen Tarifvor⸗ schriften u. s. w. aufgenommen. Außerdem enthält der Nachtrag, welcher zum Preise von 20 durch die Güter⸗Abfertigungsstellen bezogen werden kann, Frachtsätze der Klasse 7 b. (Roheisen zur Ausfuhr

ber See nach außerdeutschen Ländern) für die Station Neumühl sowie die Einbeziehung der Station Oberhausen (Filiale Gutehoffnungshütte) des Eisen⸗ ahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.).

Elberfeld, den 24. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung. [77733] Bekanntmachung. 88

Die Station Basel B. B. und R. B. wird vom 1. k. M. ab in den Ausnahmetarif 3 (Eisen und

Stahl ꝛc.) des Westdeutschen Verbandes einbezogen.

Näheres ist in den Tarifstationen zu erfahren Hannover, den 24. März 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction

77738]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Vom 8. Mai d. J. ab werden die Entfernung für Hockenheim —Lampaden Nittel und Pluwig, und vom 24. d. M. ab die Entfernungen für Schliengen Neunkirchen und —Ahaus berichtigt.

Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren.

Köln, den 24. März 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[77 737] Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. Magdeburg.

Am 1. April dss. Is. tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 3 in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ vorschriften, Tariftabellen und Ausnahmetarife sowie Entfernungen für verschiedene neu aufgenommene Stationen der Directionsbezirke Köln (rechtsrheinisch) und Magdeburg.

Der Rachtrag ist bei den betheiligten G abfertigungsstellen zu haben.

Köln, den 24. März 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eiseubahn⸗Direction (rechtsrheinische). 8

[77 734

Mit 1. 1. April d. J. wird im Eisenbahn⸗Di⸗ rektionsbezirk Köln (linksrheinisch) die zwischen den Stationen Beurig⸗Saarburg und Taben gelegene Haltestelle Ferrig, welche bisher nur für den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen eröffnet war für den un⸗ beschränkten Güterverkehr eingerichtet.

Die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren von und nach Serrig bleibt da⸗ gegen bis auf Weiteres ausgeschlossen.

Von dem Eingangs genannten Tage ab kommt daher die in dem Lokal⸗Gütertarif für den Direk⸗ tionsbezirk Köln (linksrheinisch) und in den direkten Gütertarifen mit diesem Bezirk für die Haltestelle Serrig enthaltene beschränkende Bestimmung in

Köln, den 26. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Anzeigen.

AKuhrntàRDeiscr

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

130 Mark.

zum Deutschen

-8

2

Börsen⸗Beilage

Inzeiger und Königlich Preußischen

taats⸗Anzeiger.

1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Währung ä= 2 Mark. 7 Gulden südd. Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20

Wechsel.

1 Gulden österr 14 Rark. 1

100 fl. . 100 fl.

do. w . Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 100 Frcs.2

W’ do. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kspenhagen. .. 100 Kr. IZ8ZZö1“ do. 1 £

Lissab. u. Oporto 1 Milreis 8 Madrid u. Barc. 1 es.

do. do.

do. C1“

.100 Frces.

res.?

100 160 do EöIöö.— Wien, öst. Währ. 100 fl. 100 fl.

Schweiz. Plätze. 100 Fres.

Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. 100 R. 100 R. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,— St. 20,38 G 20 Frcs.⸗St.119 235 8 Guld.⸗St. 16,235 G Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,

—.,.—

Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 5 —,⸗

do. kleine —,—

. 67

8 T.

888

8 2 2 2 —,.— —,— —,— —— 8

Bank⸗Dise.

ℳq—

0——-

5 ½ und Banknoten. Am. Cp.zb. N⸗Y. —,— Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 . 204,25 bz Frz Bkn 100 F. 81,10 bz Holländ. Not. 168,75 G Italien. Noten Nordische Noten 112,15 G Oest. Bkn. p 100 fl 172,10 bz Russ. do p. 100 R 206,35 ult. März 207,25 à 206,25

à,50 à, 25 bz ult. April 207,25 à206,50 bz

172,00 bz 171,10 G

205,75 bz 205,00 bz 206,20 bz

81,15 bz

77,80 bz

5z

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. St.⸗Schds

Neumärk. do.

do do.

do. do.

do.

do. Crefelder Danziger Dessauer

do. 18 do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Karlsr. St.⸗A. do.

Kieler

Schweiz. Nor. 81,00 bz B

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200

do. do. ult. März Int. 3 do. do. ult. März

Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Ob

Barmer St.⸗An

21

Berl. Stadt. Ob 189 Breslau St.⸗An Cassel Stadt⸗An Charlottb. St.⸗W

efs. do. 91 Düsseldorfer 3

Essen St.⸗Obl. IV.

Hallesche St.⸗An

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

8⸗F. 8.⸗Term. Stücke zu

3 versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

3 ½ 1.4. 10,5000 200 3 11.4. 10/ 5000 200

versch. 5000 200,—

abz. Z. b. 1. 4. 1.1. 7 3000 150 1.1. 7 3000 75 1.5. 11 3000 150 3000 150 3000 300 sch. 5000 500 4. 10 5000 500 .5000 100

5 —-OŚ

8 z ½1 11 4 vers 1

NH

=q8 =

2000 100

110 5000 100

10 2000 100

sch 5000 500

110 2000 —200 1

1 10000-200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200—,— 3000 200

:10 1000 200

:11 2000 200

:11 2000 200

2000 500

.4.

—22ö2ö2ö2ͤS

Russ Zollcoup. 324,90 G kleine 324,60 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

8

106,70 G 99,50 bz 85,75 bz G 85,90 à, 75 bz

abz. Z. b. 1. 4. [85,75 bz G

Preuß. ee 4 versch. 5000 150 o. do. do. do. ult. März do. Int. 3 abz. Z. b. 1. 4. do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St. 3 do. do. ult. März do. Int. ult. März 3 Pr. Sts.⸗Anl. 684

85,75 bz G 85,90 à,75 bz 185,75 bz G 85,90 à, 75 bz

85,90 à,75 bz 185,90 2,75bz 101,25 G 99,90 G 99,90 G

93,50 bz G 102,50 bz G 96,80 bz

x 96,80 bz 102,40 bz B 95,50 G 102,25 bz B 102,30 G 95,50 G

95,50 G 95,10 G 93,75 G 94,50 B

Ostpreuß. Prv.⸗O e Prov.⸗Anl

Berliner Landschftl. Central do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

Ostpreußische.. Pommersche

Schles. altlandsch.

Schlsw. Hlst. L. Cr Westfälische

Wstpr. rittrsch. I.

do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do. 88

egensbg. St.⸗A

3 EEö“ 3 3 4 4

do. do.

do. do.

Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St.⸗A. 91

Westpr. Prov⸗Anl

do do. do. do. do.

neue.

do.

do.

Land.⸗Kr.

do. do.

do. landsch. neu do. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. do. D.

92

os ocr oEcʒCcogEGSGUR;EGSGSRGSGSESn

do. do.

do. do.

8

do. ; 1 do. neulndsch. II.

7

2

d

2

2

20

FSS ,—

AnNre0,

3 3 3

5000 2

versch. 5000 200 95,40 B 5000 —2

00b,9,—,.

9 12 2. 8

ch

2

er

,—

05—

00 0,

bb

10,—

P

2

—9922ö22nͤ2ͤ2nönnnnnnnnnennnnhnennnehnnnennenenennenenehnennenenhnenenee eene

n

0„ 709—

1

0ꝙ

00— ,

r0,— e˙˙˙eee

,90—,420,—

00—

0—

AN—

2 .1.

2.

5 4. 1. .4.

2 2. EEETee“ [EIWIITEEEWI1II 8EEöEIISE““

briefe.

3000—1 3000 3 3000—1 3000 150 10000 - 150 ,— 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100—, 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

1000 u. 500 —,— 0/1000 u. 500[97:

112,40 bz 110,80 G 50103

94,

95, 86

95, 95,

102,60 bz B

96,90 B 95,90 bz 84,25 bz G 98,50 G 96,20 bz

101,50 G

95,10 G

Lau

Pre

3,80 G

90 et. bz G 20 B

40 G

do.

do. do.

Meckl. Eis do.

sen⸗Nassau

enburger

Pommersche

2

ußische

do.

d Posensche..

Hannoverscheü.. Hef Kur⸗ u. Neumärk.

Rhein. u. Westfäl. Sächsische. ... Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87.88 8 1890 Grßbzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 8 amort. 8 91 b Schld. 3 ½ do. conl. Anl. 86/3 ½ do. 1890 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächs. St.⸗A. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 83 4

6 7

Son E

0ꝙ— 0,N

2 2

◻φά‿

S0 Se C S

3 3 *

3. 9

9 79 8 —,

ix x

SPEEFEFEEGhboOH hoo

5

0—

.

——2

8

—2

1 .

10.—

09 8 F1 8 225 5

2 agES.

102,80 bz

102,75 bz

102,75 bz 96,00 bz 102,75 bz 102,75 bz

104 00 G 102,80 bz 102,75 bz 102,75 bb 2D104,50 bz G 9106,40 G 996,25 bz G 96,25 bz G

97,10 G 84,20 bz G 96,40 bz G 50 bz G

7 3000 600 [96,25 G 3000—1 0 3000— 1 5000 500 5000 100 1500 75 —, 5000 500 86 2000 100[94,7 3000 300

6,25 G 96,20 bz G 101,60 G 98,60 G

70 bz G 80G 80G

2, G Lübe

30 bz G

10 G 10G

Meininger 7 fl.⸗ p Oldenburg. L. Pappenhm. 7 fl.⸗L. p Obligationen Deuts Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1

Loo U

2

—,.

72

—0

0₰◻

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. ecker Loose.

̊GPIEEǴSGGG;

*0,—

300 120

½ KARR

300 300

60 300 300 150 150

12 120

—6

S—

p p p 1 1 p 1 1 1 1 1

Sta

17

137,60 bz G 140,50 bz G 103,50 B 135,25 G 139,40 G 134,00 G 129,50 B 27,40 bz 127,60 bz 28,60 bz

cher Kolonialgesellschaften.

1000 3501100,20 bz G

Ausländische Fonds.

do. do.

4 ½ % do.

do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. 8 do. do. do. do. do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. v Chinesische Staats⸗Anl. Dim. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L2... Egyptische Anleihe gar. do. priv. Anl.. do. do. do. do. do. do. pr. ult. März Egvpt. Daira St.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 18 do. E“ do. Freiburger Loose... Galiz. Propinations⸗Anl Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 27 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. ittel 5 do do

coco;scogMʒ·ʒ

cHFʒmwUrowWrmHmNr

kleine 5

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

0. do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do. do.

do. Rente

do. do.

do. do. pr. ult. März do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 8 do. do. kleine Luxremb. Staats⸗Anl. v. 82,4 Mailänder Loofe ..

.6

innere do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 kleine

kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

GeoeE 8‿

1 4 ½ 1. 1. 28 1.

. Z. Tm.

3.F Argentinische5 % Gold⸗A. fr. Z. d do. kleine

G. a„ n a2 2

—,—O SOOE 999ꝙνσ

8 .

EEPEEEETPEEEPö 20

,OESESSU2SISSEISISIg=SSA=

A&

15. 1

p. 1 1 1

g.

10

1

α

.0.

G.

92,— œ☛8

SEPPPEEEF SEEEEPPEB-Gg-G.

15.6.12 1.4.10 15.2 1.4.10 0

4. 4. 4 1. 1 8 1

1.4.10 . p. Stck . p. Stck

versch.

Stůde 1000 100 Pesf. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

100 Pes.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

400 2000 400

400 5000 500

500

1000 20 £

20 £ 1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

15.6.12= mittel 5 15.6.12

20000 u. 10000 Fr.

38,10 bz 38,70 G 32,00 bz 32,00 bz 32,25 bz B 47,00 bz G 93,60 bz G 93,60 bz G 93,60 bz G 93,60 bz G 28,70 bz 28,70 bz 37,10 bz G 37,10 bz G

2

103,90 B 110,10 bz 90,60 G 92,50 bz B 92,40 bz

1

kl. f.

96,60 G 96,60 G

94,60 G

57,00 bz

84,80 bz

7

90,50 bz 59,60 bz G 59,60 bz G 46,40 bz G 46,40 bz G 46,40 bz G 52,25 bz G 52,25 b; G 654,25 bz G 54,25 bz G 54,25 bz G 100,75 G 69,10 B kl. f. 598 94,00 Bkl. f. 87,50 bz* 87,70 bz 87,80 à, 40 bz 85,00 G 91,00 bz 39,40 bz G 39,40 bz G

18,75 b; 82,00 bz

Mostauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6

do. Staats⸗Anleihe 3 do. do. kleine Oest. Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. März Papier⸗Rente .. do. do. pr. ult. März do. 1 . do. pr. ult. März Silber⸗Rente .. do. do. do. b . do. pr. ult. März „Loose v. 1854,..

’ee

0J

14 2

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 32

188—

7.

2

8

EPEbobo 8

.* 4. 4. 1. 8 21

—— Srbo -— 0. an.

„Cred.⸗Loose v. 58 p. S

1860 er Loose 5

. do. pr. ult. März

bo. Loose v. 1864 ... do. Bodencredit⸗Pfb Polnische Pfandbr. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

o

9 90,

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4

Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. amFnttel5 do. amort. 5

kleine 5

1889 4

kleine 4

1890/ 4

189114

Anl. v. 18225

kleine 5

von 1859 3

do. cons. Anl. v. 80 5 er 4

do. do. 1 er 4 do. do. pr. ult. März

‚inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. März

do.

PnmeohhPEEESSS;;H HE HEECSSSSÄG SÖSooNUISnINISIUSAgSSgS”nGAÖhNIS

kleine 5

1.5.

N8.

8üS8—

SStototoSS

IV. 4

Gold⸗Rente 1

do. do.

v. 18845

do. 5

. do. pr. ult. März .St.⸗Anl. von 1889 ,4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 8 IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 do. do. pr. ult. März do.

III. 4

5 er 4 1 er 4

ck

,q8AAb00Doö cUc

SS

10 Fr. 4500 450 20400 204

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. De. W

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

2030 406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 § G.

1000 u. 200 fl. G.

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

100 TShlr = 150 fl. S.

92,60 G

94,90 G 95,60 B

80,80 G 80,80 G

188,50 bz 80,40 B 80,40 B 80,30 5z

80,25 bz 121,75 G 331,50 B 123,30 G 123,40 bz 317,10 G 100,00 bz G 65,40 bz 62,25 G 35,40et. bz B 35,40et. bz B 68,10 bz 103,50 G 84,40 bz G 77,50 bz G 101,70 bz 101,75 bz 101,80 bz 97,00 bz G 97,30 bz 82,25 bz G 82,25 bz G 82,25 bz G 82,25 bz G

2

80,25 bz 92,50 à, 60 bz 92,50 à, 60 bz 92,70 à,60 bz B

1

100,75 bz 92,50 b; G 92,50 b; G

1

—,— 8

93,108,20 bz 93,25 b; 93,25 bz

93,40à92,80à92,90 b;

kl. f.

103,205 B1rf.

Russ

do.

do. do.

do

Schwed.

do.

. Pr.⸗Anl. von 18

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. Krurländ. Pfand

do.

do. do. L do. do.

do

o. Städte⸗Pfdbr.

w

bische Gold⸗Pfandbr. 5 o. Rente

do. Stockhlm. Pfdbr. 9. do do. do. do. do. do.

do. Türk

do. do. do. do. C. u. D. pr. ult. März do. do. do. do. do.

do. Ungar. Goldrente do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

Loose. Temes⸗Bega

veiz. Eidgen. do.

rz. neue

v. 18

5. Anleihe Stieg do. Boden⸗Credit... gar.

doon

St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890?

n co co; gEEE

,

66 - 981.

0 0— —OOS

1.5 1. br.

2

5

9 1 7 7 7 1 1

O.

έι

8600- 10 O e —-+ —-ß8ʒ—'

ccʒoh o GCorhn

SSSE—,, FFFFEEEFEEE Ghbo*

29

9 st

2

◻Ꝙ

92

2222SSASASSo o

845

do. pr. ult. März

do. v. 18

Do. do. pr. ult. Spanische Schuld... do. pr. ult. März

v. 84/ 1 9. do. 9.1 Stadt⸗Anleihe do. do. do. do. Anleihe v. 65 A. do. B do. C. do. D.

neue v.

Administr. do.

privil

kleine 4 kleine 4

kleine consol. Anl. 1890 eg. 1890 Zoll⸗ Vörigationen do kleine

85 5 ürz 1

6 87 4 1.

.4 85 4 ½ 86 4

SRA.

2

17 1‧7 4210

11.7 1.5.11 1.3.9

.4 15.6. 12

85 4

A 10—

. cv

—6,—,— ,,—

—OBSeH

—2 ——6—ö,höä

5 5 * 4 5 5

. do. pr. ult. März .Loose vollg 8 do. pr. ult. März

do. mit do.

do. do. do. 1

do. do.

Papierrente..

große

15.6.12 15.6.12 15.6.12

200SS co co do do ds

fr. p. Stck

4 1.17 tel 4 1. 1.

kleine 4 do. pr. ult. März do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 1000 500 00 Gold⸗Invest.⸗Anl.

—,9—10,—

10—

Orxr⸗ y&e Emnw

do. pr. ult. März

do.

Bodencredit .. do. Gold⸗Pfbr.

do

gar. kleine

Grundentlast.⸗Obl.

(Egypt. Tribut.) . 4 ½ 10410 do. kleine 4 ¼ 10.4.10

2

1

100 Rbl.

0 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500, 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400 5000 500 Fr. 500 Fr. 400 Fr.

141,25 G 71,10 bz 100,00 G 95,00 G 84,25 B 65,00 G kl.f 93,90 bz B 84,80 G

102,30 G kl. f. 100,30 bz 100,30 bz 100,30 bz 101,75 G kl. f.

[79,00 bz G

[—,.,—

19,45 bz B 19,40 b G 19,50 à, 40 bwz 85,50 bz G 85,50 G 70,40 bz

72

88,90 bz

7 [76,30 bz

76,10 à, 20 à 76 bz G

94,75 G 94,75 G 92,40 bz 92,40et. bz G 92,60 bz 92,50 à, 40 bz

102,10 B 102,10 B 102,10 B 102,50 G 101,30 et. bz G 87,80 bz 87,90 , 80 bz

79,75 B kl.f.

do. do. Mexikanische Anleihe.

do. do. . .6 versch. do. do. kleine 6 versch. do. do. pr. ult. März do. do. 1890/6 versch. do. do. 100 er 6 versch. do. do. 20 er 6 versch. do. „do. pr. ult. März 8 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 11.1.7 do. do. kleine 5 [1.1.7 S

95,75G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 g. do. do. pr. ult. März 178,50 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligatlivnen. Bergisch⸗Märk. III. 8 1.1.7 3000 300 98,50 bz G do. do. III. C. [3 ½ 1.1.7 1 300 98,50 bz G

—,— Venetianer Loose

„Drient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. März do. III. 5 do. pr. ult. März

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. II. 10 000 kg für den Wagen abhängig ist. Ieesen Friedrich Lange, 8 Firma A. L. urckhardt, in Erfurt wird, nachdem der in dem 2. ¹ . . w Vergleichstermine vom 25. Februar 1892 angenom⸗ ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, mene Irdangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 1 M 1 bD' Sdo 1 früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. 9, 1 Berlin IW., Sschifrbauerdamm No. 29 a. Berlin: Redacteur Dr. H. Klee, Director. Verla Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

82,10 bz 83,90 B 82281,90 bz 80,50 bz 80,50 G 81,25 bz 80,50 à, 40 bz 67,50 bbzb 67,70 bz

versch. b 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. —,

1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. +*,M 8 65,60 à, 10 bz 8 Nicolai⸗Obliget 4 1.5.11 2500 Fr. 92,10 bz o. eine 4 1.5 11 500 Fr. 92,10 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 500 100 Rbl. S. [91,00 bz .

.Pr.⸗Anl. von

vom 27. Februar 1 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Gebrauchsmustern.

gehoben. . Erfurt, den 15. März 1892. igliches Amtsgericht. Abtheilu

kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. 84,60 B 1864 5 1.1.7 100 Rbl. 152,25 b;z

8 8 8 8

der Expedition (Scholz). erlin SW., vercna8, Nr. 32.