IHs 201] b “ 1 “ “ öi““ Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszünder in Meißen.
Die in der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 10 % gelangt von heute an gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 8 (roth) mit ℳ 30.—, bezw. des Dividendenscheines Nr. 2 (grau) mit ℳ 20.— bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, den Herren George Mensel & Co Dresden, den Herren Kröber & Co. in Meißen, dem Herrn Ernst Heydemann in Meißen un in unserem Contor zur Auszahlung. Meißen, den 26. März 1892. Der Vorstand.
sMaiser⸗Brauerei. 1XX“
Bei der diesjährigen Ausloosung von Partial⸗Obligationen unserer 4 ½ procentigen hypothekarischen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 8 Litt. A. Nr. 64 und 47 über je 3000 ℳ, vnn ““
Litt. B. Nr. 156 und 120 über je 1000 ℳM.,. X1“
Die Rückzahlung der gezogenen Stücke erfolgt vom 1. Juli 1892 ab mit einem Amor⸗
tisationszuschlag von 3 % bei dem Bankhause S. Katz in Hannover und hört mit genanntem Tage die
Verzinsung der gezogenen Partial⸗Obligationen auf. 88 1“ 8 Ricklingen, den 24. März 1892.
“
Staats⸗Anzeiger. 1892.
Der Vorstand: H. Hoffmann.
.
6 Uhr, im Locale der Anstalt abzuhaltenden 2 Zes sfass üb 8 schs⸗ 8 g & j 1 . Bo 8 8 8 8 8 8 „ 8 “ — 11“ — 3) Beschlußfassung über das Geschäftsergebniß. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Generalversammlung hierdurch eingeladen. Neustrelitz, den 28. März 1892. der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 124 d 0 r das Deutsche Reich. ANr. 774)
Iö1“ 8 Vorschuß Anstalt in Reustrelt. Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzei önigl schen zren scecres zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen g: . 1) Vorlegung der Jahresrechnung für das Ge⸗- A. Lo gen SS ö chüder. 8 Central 2 Hand els 2 Register — 4 . 32 2 8* 3 8— 11“ e 8 „Register fü sche Re 8 SE“ 4 9 2 88 85 . 1 8 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ N m „Hausgatt Fengcheastegnfn ds aerhiher Relhe, nd Bchnalt Feüeglcte Biecte Pesmcersdan enhn Preaegeaehüts, te vcs enihe Raiceaahn aden neefnagn45 2.e
Die Actionäre der Vorschuß⸗Anstalt werden eheese No. 77. Verlin, Dienstag, den 29. März —xxgaaeanen 8₰ 8 8 . 4 7 2* 9 — Genossens chaften. Anzeigerse . Ellbelmftraße 32, belogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ——
zu der am Mittwoch, den 13. April, Ab 2) Entlastung der Direction. 8 . 8 Keine. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 77 A. und 77 B. ausgegeben.
8 303] 8½ 2]⸗ 5 — 22 „ 2 ) 9 2. 2 .£ Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau, Aktiengesellschaft. Die Herren Actionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 20. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftshause der Gesell⸗ schaft stattfindet, geladen.
Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz, der „des “ über das verflossene Geschäftsjahr srathes.
Beschlußfassung über die Geflet eathes der Bilanz und die Ertheilung der Entlastung.
Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1892.
4) Bestimmung der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder bez. :e
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstandes an den „April ab zur Einsicht der Actionäre in dem Geschäfts⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnun sowie des Berichtes des Aufsit
Aufsichtsrath sowie dessen Bemerkungen liegen vom 5
locale der Gesellschaft aus. Die nach § 8 des
Depotscheine der Reichsbank über die A
Landau in Berlin W., lhel zur Generalversammlung ausgefertigt werden. Aachen, den 28. März 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Statuts zur Stimmberechtigung erforderliche Hinterlegung der Actien oder ctien muß spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung,
den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Jacob Wilhelmstraße 70 b, erfolgen, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten
Wahl der Mitglieder.
Rönsahler Creditbank.
Bilanz am 31. Dezember 1891.
“ “ Passiva.
22₰
An Kassa⸗Contog.. 233 75 Wechsel⸗Conto .. 5 36 Vorschußwechsel⸗Conto. 75 Conto⸗Corrent⸗Conto (87 Debitoren). 53 765 17 Effecten⸗Conto (Bestand in 3 % iger deutscher Reichsanleihe)... Hypotheken⸗Conto Verwaltungs⸗Conto
135 501 50 103 140 71 912 786 59
Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto per 31. Dezember 1891.
1891
Dez. 31.
1u1“
Böö 100 000 —
3 269 27
94 133/09
Per Actien⸗Kapital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto ... Conto⸗Corrent⸗Conto (21 Creditoren) .. Spar⸗Conto (444 Conten gegen halbjährige Kün⸗ bingungsttiit . Tratten⸗Conto.. Verlust⸗ und Gewinn⸗ “*“
688 986,02 12 001 67
14 396 54
912786 50
..
Dez. 31. “ An Verwaltungs⸗Conto ... G 3 354 35 „ Gewinn .. bE16““ 11 042 19
17396 54
jahr vom . 1 Ohl b. Rönsahl, den 22. März 1892.
Per Vortrag vom 31. Dez. 1890
Durch Beschluß der Generalversammlung von heute ist die Dividende für das zweite Geschäfts⸗ 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1891 auf ℳ 60,— per Aectie (6 %) festgesetzt.
Dez. 31.
Zins⸗ und Provisions⸗Conto (nach erfolgter Abschreibung von
ℳ 8000 zur Bildung eines Special⸗Reservefonds in lau⸗ fenber Rechmmga) .. ...
2
1“
13 644 14 14 396 54
Die Direction.
[78 246]
Debitores.
Bilanz der Stettiner Dampfmühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft
am 31. Dezember 1891.
Creditores.
ℳ ₰ Grundstück, Mühlen und Gebäude 820. Dampfmaschinen und Kessel. abzüglich bisheriger Abschrei⸗ bungen ℳ 1 381 169.80 Bestände an Mehl und Kleie . Bestände an Brenn⸗ und anderen k“ Henlnga. und Fabrik⸗Utensilien ferde und Wagen... abzüglich bisheriger Abschrei⸗ bungen ℳ 172 044.99 Wechsel⸗Bestannd.. “ Bezahlte Feuer⸗Assecuranz pro
11.““ Schuldbu Conto
100,—
53 419 05
Depet. Gewinn⸗
ℳ 2₰ 858 992 —
793 924 10 22 804 20 56 807 05
130 071 80
21 123,49 4 984 90
417 548 599 V 2 306 256,13
Actien⸗Kapital⸗Conto . Reserve⸗Fonds⸗Conto. Garantie⸗Fonds⸗Conto Dividenden⸗Conto..
146 256 13 60 000—
2306 256 ,13 Credit.
und Verlust-Coͤnto.
ℳ Abschreibungen auf Grundstück, Mühlen und Gebäude 1 % auf Dampfmaschinen und Kessel 2 % .. 38¹ Handlungs⸗ und Fabrik⸗Utensilien⸗Conto Tantisme an den Verwaltungsrath .. . . Tantisme an die Direction und den Ober⸗ Pivivende à 3 ½ %% . . . . . . .. Uebertrag auf Garantie⸗Fonds⸗Conto
.
Stettin, den 27. Februar 1892.
Der Verwaltungsrath.
38—ℳ ₰ ℳ ₰
8 291 — 779—
101 20 5 400
V 4 658 16
—Gewinn auf Mahlmühlen⸗
So 80 835/47
9 171 20 1
10 058 16 60 000 — 1606,11
80 835 47
—
[78 307]
Deutsche Rückversicherungsbank.
Zur zwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 14. April 1892, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ Eschenheimer Anlage 32, werden die verehrlichen Actionäre hierdurch ergebenst
hause dahier,
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und r⸗
M2) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath;
1891 und der dazu gehörigen Berichte; theilung der Entlastung.
Wahl der Revisoren.
Die Eintrittskarten können vom 11. April ab während der Geschäftsstunden an
d. oe. unserer Kasse in Empfang genommen werden. Fraukfurt a./M., den 28. März 1892.
Der Aufsichtsrath.
178 305] Actien Gesellschaft Johannisbrunnen Zollhaus
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 8 unseres Statutes hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslocale der Herren J. L. Eltzbacher & Co., Unter⸗Sachsenhausen 11/15, Köln, ein⸗ geladen.
— Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1891. 2) Verwendung des vom Aufsichtsrathe erklärten Reingewinnes. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl von Revisoren.
[78134⁴]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Koöniglichen Landgericht
Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. August Bonnin, wohnhaft zu Berlin,
heute eingetragen worden.
Berlin, den 21. März 1892. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[78 136] “ Der durch Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 12. März d. J. zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassene Notar Emil Gerhard Nestor Schwickert hierselbst ist am heutigen Tage in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Hillesheim (Eifel), den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Riehm.
(L. S.)
[78 138] Bekanntmachugg. Der Name des Rechtsanwalts Harff, welcher seinen Wohnsitz nach Bonn verlegt hat, ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Aachen, den 24. März 1892. 8
Der Landgerichts⸗Präsident. [78 135] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Joseph Jaffé zu Berlin heute gelöscht worden. Berlin, den 19. März 1892.
Königliches Landgericht I.
Der Präsident: Angern.
[78 139] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizraths bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist gelöscht. Schweidnitz, den 24. März 1892.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
Reichs⸗Bank
vom 23. März 1892. Activa. 1) Metallbestand
1“
[78 418]
(der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet) ... Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken LV6 Lombardforderungen. “ sonstigen Activen . Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds. Der Betrag der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1“ 12) Die sonstigen Passiva . . . . Berlin, den 26. März 1892. Reichsbank⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann.
2 2
2
umlaufenden
Hundrich zu Reichenbach i./Schl. in der Liste der
machungen. [78 213]
Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Februar d. J. beschlossene Auflösung der Kaiser Wilhelmsland Plantagen Gesellschaft ist von der Aufsichtsbehörde genehmigt worden. Nach Maßgabe des Art. 34 des Statuts werden etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen binnen Jahresfrist vom Tage dieser Bekanntmachung ab bei der unterzeich⸗ neten Direction zu melden. Hamburg, den 25. März 1892. Kaiser Wilhelmsland Plantagen Gesellschaft. 8 Die Direction. Bohlen.
78 1401 Csakathurn⸗Agramer Eisenbahn⸗Actiengesellschaft. Einladung
C. von Beck.
11 ½ Uhr, im Amtslocale der Gesellschaft
haltenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1891. 2) Prüfung und Feststellung der Schlußrechnungen und der Bilanz pro 1891. Vorlage des Aufsichtsrathsberichtes.
des Absolutoriums. Beschlußfassung betreffs
Diretion. Wahl des Aufsichtsrathes für ein Jahr.
2. April 1892, hinterlegen und zwar: Sparkasse (Wienergasse 4), kroat. slav. Landes⸗Regierung, bank, langer & Söhne’, in Frankfurt a./ M. bei Herren Sulzbach“, a./M. bei
in Fraukfurt & Herz“,
Herren
bank“. Budapest, am 22. März 1892. Die Direction. [78 1141 Uebergang der Eisenbahnstrecke
Berlin.
amte zu Kottbus unterstellt werden.
Kottbus — Guben betreffen,
punkte ab an uns bezw. an das
Kottbus zu richten. 18 Berlin, den 24. März 1892.
von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
18 137 Deutsche Trichinen⸗Versicherungsanstalt 3. Jauer. Gewinn- und Verlust-Conto für das Rechuungsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 1891.
zu der am 10. April 1892, Vormittags
(Budapest IV. Kronprinzgasse Nr. 16) abzu⸗
Vertheilung des Gewinnes und Ertheilung
Ergänzung der
estsetzung der Bezüge des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung betreffs Tragung der nach
den ständigen Bezügen entfallenden Steuern.
Die Herren Actionäre werden ersucht, ihre mit Coupons versehenen Actien — wovon je 10 Stück zu einer Stimme berechtigen — bis inelusive während der üblichen Kassen⸗ stunden an einer der nachbenannten Depötstellen zu
in Budapest bei der ung. Landes⸗Ceutral⸗ in Agram bei der Hauptkasse der K. dalm. in Wien bei der K. K. priv. österr. Länder⸗ in Frankfurt a./M. bei Herren „von Er⸗ „Gebrüder „Baß in Berlin bei der „Mitteldeutschen Credit⸗
Kottbus Guben in den Eisenbahn⸗Directionsbezirk
Am 1. April 1892 wird die zur Zeit dem Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirk Erfurt zugehörige Bahnstrecke Kottbus —Guben mit den Stationen Peitz (Halle⸗ Sorau⸗Gubener Bahnhof) und Kerkwitz in den Be⸗ zirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Berlin übergehen und dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗
Anträge und Mittheilungen, welche die Strecke d vom Fenannten Zeit⸗ Betriebsamt zu
Einnahme. 1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre. 2) Prämien⸗Einnahme für 7 555 677 ℳ Versicherungssumme ℳ 20 077.65 3) Erlös aus verwerthetem I W“ 662.80
V““
Activa.
ℳ ₰ 4 498,21
20 740 45 891 90
26130 57
8 Ausgabe. 1) Entschädigung für regulirte Schäden. 2) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten ℳ 4 007.86 b. sonstige Verwaltungs⸗ kosten „ 5 340.90 3) Sonstige Ausgaben . . . . . ... 4) Gewinn⸗Uebertrag dem Reservefonds 1““ h Giwiinnn “
Dezember 1891.
ssiva.
4 498,29 4 420 20 2155 57
1) Kassenbestand. 2) Reservefonds. 3) Hypotheken... 4) Sicherheitsfonds
Der Aufsichtsrath.
Jauer, den 24.
1) Geschäfts⸗Einlage . 2) Sicherheitsfonds. 3) Reservefonds 6 4) Gewinn⸗Uebertrag ..
Friedrich Bohne.
ℳ ₰
18 000„—
10 479 82 4 420 20
EP02
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
S 77 981] Aachen. Bei Nr. 29 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Jos. Graffweg“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kinder des Firmainhabers über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. 88
Unter Nr. 2083 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jos. Graffweg“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. Hugo Graffweg, Kauf⸗ mann in Bedburg, b. Max Graffweg, c. Joseph Graffweg, beide Kaufleute, d. Paula Graffweg, ohne Geschäft, ad b., c. und d. in Aachen, e. Elise Ger⸗ trud Louise, genannt Emma Graffweg, und f. Emil Graffweg, ad e und f. noch minderjährig und bei ihrem Vormunde Joseph Hochstenbach, Bürgermeister zu Jülich, gesetzlich domicilirt. Die Gesellschaft hat am 20. März 1892 begonnen und steht die Ver⸗ tretung derselben nur dem ad 1 genannten Hugo Graffweg zu.
Aachen, den 24. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [77 982]
Aschersleben. Die unter Nr. 315 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Max Pinthus mit dem Sitze in Aschersleben ist heute gelöscht worden.
Aschersleben, den 23. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Baldenburg. Bekauntmachung. [77 983]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handelsgenossenschafts⸗ und Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder.
Baldenburg, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
“
[77 ,984] Barmen. Unter Nr. 1181 des Procurenregisters wurde heute die dem Handlungsgehülfen Robert Scholar seitens der Firma Scheib & Goeke er⸗ theilte Procura gelöscht. Barmen, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Bergen a./R. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma Wilhelm Neißner mit dem Sehlen und als deren Inhaber der Kauf mann Wilhelm Neißner zu Sehlen eingetragen worden. Bergen a./R., den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister 78 309] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1892 sind am 26. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9853, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Portland Cementfabrik Rüdersdorf 1 R. Guthmann & Jeserich b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Johannes Jeserich ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe desselben Alwine Jeserich, ge⸗ borene Kopp, zu Charlottenburg ist am 6. August 1890 als Handelsgesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Geselschafs ist fortan nur der Gesellschafter Guthmann berechtigt. em Anton Piper zu Berlin und dem Dr. phil. Paul Prüßing zu Rüdersdorf Kalkberge ist für die vorgenannte Gesellschaft Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9293 des Procurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 996, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Prätsch & Barleben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Chemiker Friedrich Wilhelm Barleben zu Berlin ist aus der Handels I aus⸗
ein⸗
geschieden. Der Landwirth Georg Heinrich Barleben zu Berlin ist am 25. März 1892 als
88 Senelagesechee ter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 922,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: CE. John & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen: WII1I“ —
8
ein⸗
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Leonhard Eisenmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 662 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 662 die Handlung in Firma:
E. John & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Leonhard Eisenmann zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 24. März 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: “ Marburg & Höfke (Geschäftslocal: Grenadierstraße 24) sind:
der Kaufmann Hermann Marburg und
der Kaufmann Gustav Höfke,
„ Beeiide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 346 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma:
Louis Salinger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Liepman genannt Leopold Za⸗ mory zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Louis Salinger Nchfl. L. Za⸗ mory fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 660.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 660 die Handlung in Firma:
Louis Salinger Nchfl. L. Zamory mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Liepman genannt Leopold Zamory zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, 1
unter Nr. 22 661 die Firma:
Ignatz Aschheim (Geschäftslocal: Stralauerstraße 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Aschheim zu Berlin,
unter Nr. 22 663 die Firma:
Carl Loewenthal (Geschäftslocal: Elsasserstraße 33), und als deren Inhaber der Kaufmunn Carl Loewenthal zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Georg Friedrich Minus zu Offen⸗ bach a./ Main hat für sein zu Offenbach a./ Main mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:
G. A. Hofmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 587) dem Anton Anselm zu Offenbach a./ Main Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9292 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: h Firmenregister Nr. 9978 die Firma: Emma Wolff geb. Walter. Firmenregister Nr. 19 766 die Firma: B. Neumann Ir.
Firmenregister Nr. 21 197 die Firma: 8 P. Strauß & Co. vorm. Winne & Wirth.
Zufolge Verfügung vom 26. März 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 000, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Berlin⸗Gubener Hutfabrik, Actiengesellschaft vormals A. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Guben vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1892 ist der § 36 des Statuts nach näherer Maßgabe des Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 731 zum Gesell⸗ schaftsregister Vol. II. Seite 198 u. flgde. be⸗ findet, geändert worden.
Berlin, den 26. März 1892.
Königliches Fö“ Abtheilung 80/81. Mi q.
unter Nr.
Bernburg. [77 986] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 828 des hiesigen Handelsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Philippsthal“ in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: Rubr. 2. ““ „Der Kaufmann Max Philippsthal in Leimbach ist mit dem 13. März 1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Georg Phi⸗ lippsthal hier als alleinigem Inhaber fortgeführt.“ Bernburg, den 17. März 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
77y77 987] Bernstadt i. Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Zu Nr. 250: Die Firma Emil Zschiedrich ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1892 am 19. März 1892. Bernstadt i. Schles., den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Bischhausen. Befanntmachung. [77 988] Die unter Nr. 7 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wolf Weinstein zu Wichmanns⸗ hausen ist auf Antrag vom 18. März 1892 am 19. März 1892 gelöscht worden. Bischhausen, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht
[77680] Bonndorf. Zu O.⸗Z. 124 des Firmenregisters — Thomas Tröndle in Dillendorf — wurde durch Beschluß vom Heutigen Nr. 3165 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 15. März 1892. Großh. Amtsgericht. Rieder.
—
Borken. Bekanntmachung. 77 990]
Im Firmenregister ist bei Nr. 207 — Firma Geschw. Rodenberg zu Borken — vermerkt, daß die Mitinhaberin Josefa Rodenberg, jetzt verehelichte Kaufmann Gerhard Pottmeyer zu Bocholt, aus der genannten Firma ausgetreten und letztere auf den Kaufmann Wilhelm Rodenberg zu Borken als alleinigen Inhaber übergegangen ist. 1888 zufolge Verfügung vom 15. März
Borken, den 16. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Braunsberg. Bekanntmachung. [77 991]
Nachdem der Kaufmann Johannes Reschke in Braunsberg das Amt eines Liquidators der Gesell⸗ schaft G. L. Büscher et Osterhage in Liqui⸗ dation niedergelegt hat, fungirt der Kaufmann Luc. Büscher in Braunsberg nunmehr als alleiniger Li⸗ quidator dieser Gesellschaft.
Braunsberg, den 26. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
1SS 1 8.
Bekanntmachung. 77 993] unter Nr. 2650
Breslau. In unser Gesellschaftsregister ist die von: 1) dem Kaufmann Felir Meckauer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Leonhard Meckauer zu Breslau am 18. Februar 1892 hier unter der Firma F. & L. Meckauer errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [77 992] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8095 das
Erlöschen der Firma W. Böhm hier heute ein⸗
getragen worden. Breslau, den 23. März 1892.
1
Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung.
Die Firma — W. Wenschuch zu Stoberau — Nr. 216 des hiesigen Firmenegisters — ist heute gelöscht worden.
Brieg, den 26. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
78 019] Krebs in
Cassel.
Nr. 196. Cassel.
Das unter obiger Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist seit dem 6. Februar 1892 durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard Krebs von hier mit Aktivis und Passivis übergegangen, der es unter der⸗ selben Firma weiterführt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Februar 1892 am 22. März 1892.
Cassel, den 22. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. Firma Georg Fried.
Handelsregister. [78 020] Firma Buchdruckerei von Lorenz
Cassel. Nr. 1852. in Cassel. Die Firma ist erloschen, eingetragen laut Anmel⸗ dung vom 18./21. März 1892 am 23. März 1892. Cassel, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Hildesheim. Bekanntmachung. [78 008] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1124 eingetragen die Firma H. Röber mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber: Bierhändler Hermann Röber daselbst. Hildesheim, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [78 011] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1125 eingetragen die Firma: F. W. Helmenstein mit dem Niederlassungsorte Salzdetfurth und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Helmen⸗
stein daselbst. 8 1
Hildesheim, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
LE1“
Hildesheim. Bekanntmachung. 178 012] Auf Blatt 1062 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Max Bartels zu Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [78 009] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 877 zu Firma J. F. Engelke in Hildesheim einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [78 010] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1126 eingetragen die Firma Georg Engelke mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Engelke daselbst. Hildesheim, den 25. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.
“ Husum. Bekanntmachung. [77 892] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 122 eingetragen die Firma „H. Goetz“ mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Goetz in Husum. Husum, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Husum. Bekanntmachung. [77 891] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 123 eingetragen die Firma: „F. E. Buhmann“ mit dem Niederlassungsorte Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Buhmann in Husum. G Husum, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [78 013]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nummer: Nr. 512.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Wisniewski zu Inowrazlaw.
3) Ort der Niederlassung: IJnowrazlaw.
4) Bezeichnung der Firma: J. Wisniewski.
5) Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 25. März 1892 am 25. März 1892.
(Aeten über das Firmenregister Band 34 Blatt 124.)
Inowrazlaw, den 25. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 909 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma „Bormann & Cie“ (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Hermann Bormann zu Iser⸗
lohn) ist gelöscht am 14. März 1892.
Iserlohn. Handelsregister [78 018] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 567 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1892 unter der Firma „Bormann & Cie“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 14. März 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Bormann zu Iserlohn,
2) der Steindrucker Richard Sebald zu Iserlohn.
Iserlohn. Handelsregister [78 015] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 20 vermerkt:
Der Kaufmann Julius Reifenberg in Iser⸗ lohn hat für seine Ehe mit Babette Kahn aus Düsseldorf laut notarieller Verhandlung vom 26. Februar 1892 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen; eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. März 1892 am 19. März 1892.
Iserlohn. Handelsregister [78 016] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 921 des Firmenregisters ist die unter der Firma „Friedrich Vogt“ errichtete Zweig⸗ niederlassung zu Hemer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Vogt zu Iserlohn am 24. März 1892 eingetragen.
Jork. Bekanntmachung. [78 014] Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Möhring in Borstel eingetragen: “ „Die Firma ist erloschen“. “ Jork, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht. I. [78 023] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 68 (früher 874) eingetragenen Actien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Bellthal⸗Brunnen Company Limited“ in London mit einer Zweigniederlassung zu Bellthal⸗ Brunnen, in der Gemeinde Kobern, ferner einge⸗ tragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen Activen und Passiven auf den Kaufmann Joseph Caspar, in Kobern a. d. Mosel wohnend, überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Bell⸗ fhasen. Mineral⸗Brunnen Joseph Caspar“ ortsetzt.
de vorbenannte Actien⸗Gesellschaft ist sodann in dem hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ge⸗ löscht und die Firma „Bellthaler ineral⸗