1892 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2* Nr. 50 284. Kerzenhalter für Christbäume. 8— Nr. 53 674. Haltevorrichtung für Bücher beim Aushang derselben in Schaufenstern; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 48 097. Nr. 54 27 Theekanne. 1 Nr. 57 094. Fischentgräter. Nr. 57 145. Bindfadenrollen⸗Halter. Nr. 60 865. Kinderwagen. Nr. 61 169. Theekanne; Zusatz zum Pa⸗

2Keat⸗ tente Nr. 54 273. 8 3 84 Schachtthürenverschluß für

35. Nr. 52 999. Fahrstühle. 8 8 3650 Nr. 51 868. Wasserverdunstungs⸗Vorrich⸗

tung für Centralheizungen. .

Nr. 54 543. Heißwasserofen.

Nr. 37 228. Hahnsicherung für Gas öfen.

Nr. 57 950. Heißwasserofen;

Patente Nr. 54 543.

37. Nr. 13 839. Pneumatischer Thürzuschlag⸗

Hinderer.

*Nr. 52 546. Vorrichtung,

menschlagen der Sommer⸗ und

flügel zu verhüten.

Nr. 53 047. Vorrichtung geöffneter Doppelfensterflügel.

39. Nr. 52 535. Apparat plastischer Gegenstände.

Nr. 57 660. Einstellvorrichtung des Arbeits⸗ stückes bei Bohrmaschinen für Knöpfe u. dergl. 40. Nr. 48 622. Verfahren zur Herstellung von nichtmagnetischen Chromnickellegirungen.

Nr. 54 877. Verfahren zum Reinigen der wasserfreien, eisenhaltigen Doppelchloridverbin⸗ dungen des Aluminiums durch den elektrischen Strom.

42. Nr. 43 724. Druck⸗ anzeigeapparat.

Nr. 45 937. Selbsteinkassirender Druck⸗ anzeige⸗Apparat; Zusatz zum Patente Nr. 43 724. 8 Nr. 47 324. Arbeiter⸗Controlapparat. 45. Nr. 52 488. Abstreichvorrichtung an Dün⸗

gerstreu⸗ oder Säe⸗Maschinen mit aufwärts be⸗

wegtem Streu⸗ oder Saatgute. 46. Nr. 57 050. Trittvorrichtung für Näh⸗ maschinen u. dergl. 47. Nr. 48 694. Kugel⸗Stützlager. 49. Nr. 37 331. Maschine zum Bearbeiten der

Kanten hohler, aus Metallblech gefertigter Gegen⸗

stände u. dergl.

Nr. 44 352. Vorrichtung zur Herstellung von beschleunigten Gewindegängen.

Nr. 52 571. Verfahren zum Aufreiben von Löchern und die dazu gehörige Reibahle.

51. Nr. 44 705. Einrichtung an mechanischen

Musikwerken mit Zungenstimmen und Schall⸗

röhren.

Nr. 50 075. Anreißmechanismus für Spiel⸗

heiz⸗

Zusatz zum

um das Zusam⸗ Winter⸗Fenster⸗

zum Feststellen

zur Herstellung

Selbsteinkassirender

82

d

osen.

Nr. 53 406. Klavier⸗Zither.

Nr. 58 328. Klavier⸗Zither; Patente Nr. 53 406.

53. Herstellung von Kaffeeertract. 54. Nr. 57 046. Schauständer.

Nr. 57 476. Flaschen⸗Beklebmaschine. 60. Nr. 32 330. Geschwindigkeits⸗Regulator. 61. Nr. 52 986. Rettungsboje.

63. Nr. 48 834.

Zusatz

Nr. 52 315.

des Aufsteigens sowie des Fahrenlernens

Sicherheits⸗Zweirädern mit Vorrichtung zur Fest⸗

8 welche die Aus führung körperlicher Uebungen auf Sicherheits⸗

der

haltung der Bremse. Nr. 52 402. Vorrichtung,

Zweirädern ermöglicht. Nr. 52 926. Federnde Verbindung Sitzstütze mit dem Fahrradgestell. 64. Nr. 40 719. 8 Nr. 44 559.

2

Schnellzapfapparat. 2 Zusatz zum Patente Nr. 40 719. 66. Nr. 47 634. Neuerung an maschinen. 67. Nr. 52 247. Schleifvorrichtung Kratzenwalzen an Rauhmaschinen. 68. Nr. 52 831. Olivenverschluß. 72. Nr. 58 207. Schließen des hindert, wenn das Kastenmagazin entleert ist. 75. Nr. 52 570. Erzeugung von klarer Wasserglaslösung. von Puppenköpfen. Nr. 57 742. Laufeisen. 88 Nr. 58 131. Nr. 58 145. 2. Nr. 26 822. Schnellrösten von Kaffee. Nr. 29 062. Neuerung

77

Selbstanzeigende

0

an „dem

Nr. 26 822. 1““ Nr. 43 859. Darre für Rübenschnitzel.

83. Nr. 52 865. Freie Pendelhemmung mit

stetiger Kraft. 85. (Hydranten) zum Aufsetzen des Lagern der Spindel bezw. Spindelmutter. 8 Nr. 45 748. Zerstäuber. Nr. 53 144. leitung. 86. Nr. 59 853. lothrecht schlagender Lade. 88. Nr. 54 524. Drehkolben⸗Maschine. 89. Nr. 52 762.

des Schmutzgehaltes.

p, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Klasse.

32. Nr. 1333. Preßhartglas. Berlin, den 31. März 1892.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rommel.

zum

Nr. 41 983. Verfahren und Apparat zur

. Vom Fuhrwerke aus zu hand⸗ habende, Vorrichtung zum Abspannen der Zug⸗ thiere in Verbindung mit einer Bremseinrichtung. MN V

orrichtung zur Erleichterung ächst ist er an Nr. 22 667 die Handlung in Firma:

Neuerung an Rohrverschlüssen. Nr. 44 843. Neuerung an Rohrverschlüssen; Wurstfüll⸗ für die Sperrvorrichtung, welche das Gewehr⸗Verschlußeylinders ver⸗ Verfahren und Apparat zur Vorrichtung zum Bewege Schlittschuh mit zwei federnden Zielscheibe. Steuerung an einem Kugelrad. Verfahren und Apparat zum unter

Nr. 26 822 patentirten Verfahren und Apparat zum Schnellrösten von Kaffee; Zusatz zum Patente

Nr. 43 663. Einrichtung an Wasserpfosten Standrohres und

Entwässerbare Hauswasser⸗

Mechanischer Webstuhl mit

Vorrichtung zur Entnahme von Rübenproben zum Zwecke der Bestimmung

Verfahren zur Darstellung von

[78 746]

(Gesellschaftsregister Nr. 7333) hat dem Michael; Friedrich Albert Spurgat, dem Benjamin Otto

von Handels⸗Negister. delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ en h aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich EI“ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Dagegen ist bei Nr. 7673 des Procurenregisters Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die worden, daß die dem Michael Friedrich beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Albert Spurgat und dem Benijamin Otto Paul aabends, die letzteren monatlich. Rudolf Bertram für die vorgenannte Commandit⸗ gesellschaft ertheilte Collectiv⸗Procura hier geköscht und nach Nr. 9297 übertragen worden ist. Gelöscht ist: Procurenregister Nr. 8238 die Procura des Sally Lery zu Berlin für die Firma: Emil Ende. Zufolge Verfügung vom 29. März 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Actiengesellschaft in Firma: zu Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft . (Gesellschaftsregister Nr. 907) hat dem Otto Wild⸗ grube zu Berlin dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt. daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Director oder einem stellvertretenden Director der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 9298 des Procurenregisters eingetragen worden. 8 Die Collectiv⸗Procura des Ernst Helwig zu Berlin für die vorgenannte Actiengesellschaft ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6808 des Lei Procurenregisters erfolgt. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 794 die Fi Benno Gitt Berlin, den 29. März 1892. b Berlin. K [78 757] Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 80/81.

des Köni lichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Mila. 1

Zufolge Verfügung 8. 28. März 1892 1”” am 1

29. Mäͤrz 1892 folgende Eintragungen erfolgt: ““ 1 8 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12689, Berlin. Handelsregister [78 759]

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

J. Gnadenfeld & Co. ufolge Verfügung vom 29. März 1892 ist am

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: getragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der S8 13 39.

Betheiligten aufgelöst. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Der Buchhändler Sally Simon zu Berlin ZEöö“ Petroleum⸗Gesellschaft.

Spa e 3. Bremen mit Zweigniederlassung zu Berlin.

setzt das Hendelsgeschäh unter unveränderter

Firma fort. Vergleiche Nr. 22 666 des Firmen⸗ 1 ieder!e Berli!

. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: N Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. in

Das Statut datirt vom 25. Februar 1890; das⸗ ur

registers. selbe ist durch Beschluß der

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 666 die Handlung in Firma: vom 28. Februar 1891 in den §§ 12 und 30 geändert worden. 1 den Betrieb

J. Guadenfeld & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Die Gesellschaft bezweckt Petroleumhandel. 8 Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehören insbesondere:

der Buchhändler Sally Simon zu Berlin eingetragen der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗

worden. ““ u 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 084,

richtung von Grundstücken für die Zwecke der

Gesellschaft im In⸗ und Auslande,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Verlagsanstalt Urania der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke

Moebius und dem Willy Franz Schilde, sämmtli

zu Berlin, dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, daß immer zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Dies ist unter Nr. 9297 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die

Bärwalde N./M. In das Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen und zwar: a. bei Nr. 77 Firma Ferd. Feltz, 108 Johann Stahr, 110 F. Grothe, 118 C. Niekant, 178 Wilhelm Ferdinand August Brandt, 210 C. Binte, 211 Carl Wilschke, 241 M. Pulvermacher, 337 L. Loewenstein, 353 R. Friedrich, 393 H. Grimmig, 3 Levin Judas Brock, 414 R. Gohde, 0. 455 B. Löwinsohn, ad a., cC., i., k., n. und o. in Bärwalde N./M., ad b. und e. in Güstebiese, ad d., h., 1. und m. in Zellin, ad f. und g. in Alt⸗Blessin: 8 „Die Firma ist erloschen. Bärwalde N./M., den 18. März 1892 Königliches Amtsgericht.

*

Handelsregister

von

Gnadenfeld A Co. 1) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Buchhändler Jacob Gnadenfeld Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 667 des Firmenregisters.

Demnächst ist in

schaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen. der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Pro⸗ ducten insbesondere von raffinirtem Petroleum, sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art, 8 Betrieb von Commissionsgeschäften jeder Art, 1 der Betrieb von Geschäften, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichts⸗

rath mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den

unser Firmenregister unter Verlagsanstalt Urania Gnadenfeld & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Jacob Gnadenfeld zu Berlin ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 9. März 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: A. Nagel’'s Großes Berliner Reitinstitut Ellenburg & Keller (Geschäftslocal: Luisenstraße 20) sind: der Kaufmann Fritz Ellenburg und der Pferdehandler Salomon Keller,

wecken desselben förderlich sind. Die Zahl und die Personen des Vorstandes werden durch die Generalversammlung festgesetzt. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung

Beide zu Berlin. zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grund⸗

sellschafter Fritz Ellenburg berechtigt. stück nd S 1 ve 1Dies ist unter Nr. 13 348 des Gesellschafts⸗ schaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Auf⸗ registers eingetragen worden. nahme von Anleihen, um Errichtung oder Auflösung

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 903, von Zweigniederlassungen, um n woselbst die Handlung in Firma: dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher,

Schloß & Comp. um Bestellungen von Procuristen und General⸗ zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ bevollmächtigten, in allen anderen Fällen sind Willens⸗ erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abge eben werden. 8

Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden Namens desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter erlassen. 8 Eine Generalversammlung ist ordnungsmäßig be⸗ rufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsrathes ordnungsmäßig geladen ist, genügt die von der Post⸗ anstalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Abhaltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsraths abgesandt ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 und ist eingetheilt in 9000 Actien über je 1000 ℳ; die Actien lauten auf bestimmte Namen; die Gründer der Gesellschaft haben alle Actien über⸗ nommen. 1“

Durch einen von der constituirenden Generalver⸗ sammlung genehmigten Vertrag vom 22. Februar 1890 hat die Actiengesellschaft von den Kaufleuten Wilbelm Anton Riedemann in Geestemünde, Franz Ernst Schütte in Bremen und Carl Schütte in Bremen diejenigen Activen (Gebäude, Tanks, Eisenbahnwagen, Lichter mit Zubehör u. s. w.) erworben, welche in den Specificationen, die einen Anhang zu jenem Vertrage bilden, aufgeführt sind: der auf 5 Millionen Mark festgesetzte Erwerbs⸗ preis ist durch baare Zahlung von 3 Millionen Mark

5

1

n mit dem Sitze

getragen: 1“ 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schloß zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 22 668. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 668 die Handlung in Firma: Schloß & Comp. zu Berlin und als deren Inhaber

mit dem Sitze 3 8 ls deren Otto Schloß zu Berlin eingetragen

der Kaufmann worden. Die Procura des Otto Schloß zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9003 des Procurenregisters er⸗ folgt. In unser Firmenregister ist mit Berlin unter Nr. 22 665 die Firma: Arthur Pelz

(Geschäftslocal: Kurstraße 41/42) Inhaber der Kaufmann Arthur Berlin eingetragen worden.

Die verwittwete Frau Helene Ende, geborene Stämmler, zu Berlin hat für ihr hierfelbst unter

der Firma: Emil Ende bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 031) dem August Herrmann Dietrich und dem Hermann Emil Willibald Ende, Beide zu Berlin, Collectiv⸗ Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9295 des Procurenregisters eingetragen worden. 2 Der Kaufmann Carl Richard Bruno Tietsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Bruno Tietsch bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 14641) dem Johann Friedrich Bitsch zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9296 des Pro⸗

dem Sitze zu

und als deren Martin Pelz zu

Als Revisoren zur Prüfun herganges haben fungirt Theodor Lürman 2 Dr. Carl Theodor Boisselier daselbst.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Sitz der Gesellschaft: Danzig

Marienburg.

ßung schaft ist heute unter Nr. 75 Kaufmann Bernhard Lachert aus Marienburg und dessen Ehefrau Elvire, geb. Naumann, durch Vertrag vom 17. März 1892 die Gemeinschaft der Gesellschaf Güter und zu 8 Gesellschaft, 3 So eschlossen haben, daß dem gegenwärtigen Vermögen die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesel⸗ 8 Ehefrau und Allem, was sie später durch Glücks⸗ fälle, Erbschaft, ,0 Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt wird.

Swinemünde.

Betheiligung an neben der Wittwe Radmann zur tretung der Gesellschaft ohne jede Beschränkung befugt.

1“ 1—

diesen 2000 Actien haben der Kaufmann Wil⸗

helm Anton Riedemann 1000 Stück, der Kaufmann

aul Rudolf Bertram, dem Gustav Carl Ma Frans Een e r. Se und der Kaufmann karl Schütte Stück erhalten.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Gesellschaft Standard DOil Company zu

New⸗York, 8

2) der Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann (in Firma Wilh. A. Riedemann) zu Geeste⸗ münde,

3) der Kaufmann Ernst Schütte zu Bremen,

4) der Kaufmann Carl Schütte zu Bremen,

5) der Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Heinrich

Christoph Wiegand zu Bremen.

Franz

Den ersten Aufsichtsrath bildeten:

1) der Kaufmann Frank E. Beiß zu London,

2) der Kaufmann George F. Gregory,

3) der Kaufmann James Me. Gee,

4) der Kaufmann W. H. Tilford,

5) der Kaufmann William Libby,

2 bis 5 zu New⸗York wohnhaft.

f des Gründungs⸗

der Kaufmann 1

zu Bremen und der Syndikus

1) der Kaufmann Franz Ernst Schütte zu Bremen,

2) der Kaufmann Carl Schütte zu Bremen,

3) der Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann

zu Geestemünde.

Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Alte

pzigerstraße Nr. 11.

Berlin, den 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mila.

78 576]

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Haupt⸗Nr. 616 Band II. B

1892 die Agentur⸗ & Incasso⸗Geschäft zu b./Coburg und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Johann Ernst Carl Dehler daselbst eingetragen worden.

latt 171 am 24. März Speditions⸗

Carl Dehler, Neustadt

Firma

Coburg, den 25. März 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Bekanntmachung. [78 567] In unserem Firmenregister ist heute die unter r. 1541 eingetragene Firma Ludwig Ivel und unserem Procurenregister die für diese Firma ater Nr. 780 eingetragene Procura des Friedrich

Generalversammlung Herrmann Theodor Hewelcke gelöscht.

Danzig, den 28. März 1892. .

Königliches Amtsgericht. X. 1111“ urg. Bekanntmachung. 78 0331 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ vermerkt, daß der

des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ Geschenke oder sonst erwirbt, die

Marienburg, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

arienburg. Bekanntmachung. 78 5791 In unserm Firmenregister ist heute die unter

Nr. 447 eingetragene Firma „Hermann Dyck“ gelöscht.

Marienburg, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht.

1u“

Bekanutmachung. [78 050] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Handelsgerichts ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen

8 8 Sch: Nortraao m go die Gesell⸗ in Spa 3 . 22 Sgen 2 6 stücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesell Der bisherige Procurist der Gesellschaft, der Kauf⸗

Handelsgesellschaft „August Radmann“ lte 4 folgende Eintragung bewirkt:

nann Franz Berndt zu Swinemünde, ist als Gesell

chafter in die Gesellschaft etreten. selbständig zur Ver⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März

1892 am 21. März 1892.

ünde, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[78 601] Wiesbaden. Heute ist in unser Procurenregister unter Nr. 261 die dem Kaufmann Johann Jakob Schäfer zu Wiesbaden namens der Firma D. Bleyler daselbst ertheilte Procura eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. VIII. 178 600] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 358 eingetragen worden, daß die Handelsgesellscheft Wilhelm Gasser & Cie zu Wiesbaden durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst ist und der Kaufmann Wilhelm Gasser daselbst das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 1057 die gedachte Firma mit dem Sitze zu Wiesbaden auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. 8 iesbaden, den 19. März 1892. Koönigliches Amtsgericht. VIII.

78 602] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 402 die am 10. Oktober 1887 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft mit der Firma Otto Siebert & Cie. zu Wiesbaden und als deren Gefellschafter die Kaufleute Otto, Eduard und Oskar Siebert, alle drei zu Wiesbaden, eingetragen worden.

Wiesbaden, den 19. März 1892.

curenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: und durch Uebergabe von 2000 Stück als vollgezahlt

anzusehender Actien der Gesellschaft beglichen worden;

Moebins

Königliches Amtsgericht. VIII.

eingetreten. Derselbe ist

78 511]

Wiesloch. Bekanntmachung. [78 603] Nr. 1952. In das Gesellschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 40 eingetragen (Kinderpflege Baierthal): In der Generalversammlung vom 2. Februar 1892 wurden in den Aufsichtsrath gewählt: Mathias Zuber, Bernhard Walter und Jakob Zuber; als Vorstand bis 1893 wurde gewählt: Mathias Vogt.

Wiesloch, den 23. März 1892. Großh. Bad. Amtsgericht.

Schmidt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

Steinach. 78 740 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Glasbläser Otto Müller jun. zu

Igelshieb, 1 offenes Kästchen mit 2 Mustern

Glasspielwaaren für alle Farben und Größen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 29. Februar 1892, Vormittags

11 ¾ Uhr. dSe 2e 1892.

Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. Abtheilung I. W. Hoßfeld. 8

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Eheleute Metzger, Werkmacher, und Anna Maria Becker in Dierbach ist am 28. März 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Friedrich Mattern senior, Geschäftsagent in Bergzabern. Anmeldefrist bis 30. April 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ebenbesagtem Tag. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.

Bergzabern, 28. März 1892.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Christ, K. Seer.

8

[78 542] 8 Johann

[78 537] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Scheer hier, Poststraße 29, ist heute, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1892, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis’ 10. Mai 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1892. Prüfungstermin am 3. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 29. März 1892.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

78 501] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Paul Ernst Alexander Feflich in Firma Kurt Höflich in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 30. April 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 27. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. April 1892. ““

Chemnitz, den 28. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Pötzsch.

2] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Theodor Edmund Schubert in Firma Schubert & Mildner in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. April 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April Chemnitz, den 28. März 1892.

Der Gerichtsschreiber 8

des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.:

[78 556]

Ueber das Vermögen der verwittweten Anguste Delavigne, geb. Olsen, hier ist heute Nach⸗ mittag 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Heinrich Ruprecht hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. April cr. bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis 8. April cr. ist er⸗ lassen; Prüfungstermin steht am Mittwoch, den 20. April 1892, Vorm. 9 Uhr.

Coburg, am 29. März 1892.

Herzogl. Amtsgericht. III. 8

1“ (gez.) Moritz. 8 Veröffentlicht: (L. S.) Hocker, Gerichtsschreiber.

[78 512] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann (Johannes) Joachim Jörn, Händlers mit holländischen und Weißwaaren, sowie Herren⸗Artikeln, zu Hamburg, Hohenfelde, Lübeckerstraße 79, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April d. X. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. April d. J. einschließlich. Erste 113 den 12. April d. J., Vorm. 10 ¼¾ Uhr. All⸗ Lmeiner Prüfungstermin den 10. Mai d. J.,

orm. 10 Uhr.

Fer icht Hamburg, den 28. März 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wolf Sommer,

88

Meyer & Sohn, wird heute, Nachmi 2 ½ Uhr, Konkurs cröffnet. each. Peasttzge L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Mar d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den . 288 8— Uhr. Allgemeiner gs n den 13. Mai . 1 Nai d. J., Vorm. Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[78 5411 „Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Thermann zu Brosen ist heute am 26. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Referendar Marten zu Hohenhausen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. April 1892. Termin zur Prüfung der Forderunge s. w. S e- P in Forderungen u. s. w.: Sonnabend, den 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Hohenhausen, den 26. März 1892.

Fürstliches Amtsgericht.

(gez.]) Ern s⸗

Beglaubigt: F. Ortmann, Secretär. [78 555] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Erben und Rechts⸗ nachfolger des zu Kleve verlebten Schuhwaaren⸗ fabrikanten Anton Vierboom, nämlich: 1) der Wittwe Anton Vierboom, Theodora, geb. Bruckmann, zu Kleve, 2) der minderjährigen Kinder des Anton Vierboom, als a. Maria, b. Joseph und c. Anton Vierboom zu Kleve wird heute, am 26. März 1892, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sfun über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kleve. 8

78 516]

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Christian Ernst Voigt hier, Blücherstr. 47, ist heute, am 29. März 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 16. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1892. Prüfungstermin am 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 29. März 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[78 6871 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Breyell⸗Schaag ver⸗ lebten Eheleute Peter Eduard Plönes, zeitlebens Wirth und Weber in Schaag, und Auna Gertrud, geb. Meis, ist heute am 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsconsulent Wuft⸗ mann zu Lobberich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. April 1892. Wahl⸗ termin am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 20. April 1892.

Königliches Amtsgericht zu Lobberi

[78 483] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des ehemaligen Wein⸗ händlers August Edmund Frangois zu Lör⸗ chingen ist heute, am 27. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfs⸗ erichtsschreiber Hennequin zu Lörchingen ist zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen 108 K.⸗O.). Die Anzeigefrist läuft mit dem 15. April 1892 ab. Königliches Amtsgericht Lörchingen.

Veröffentlicht: Thomas, Amtsgerichts⸗Secretär.

78 499] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Rüschkamp zu Lüdinghausen wird heute, am 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten, das E eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Buchhalter Otto Ellen⸗ beck von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28. April 1892. Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters ꝛc. 21. April 1892, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 19. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr. Lüdinghausen, 28. März 1892.

1 Schauerte, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[78 529) Konkursverfahren.

Nr. 16 592. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Ludwig, genannt Louis Schneider, in Mannheim C. 2. 19 ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Mai 1892 bei dem

die in

ormittags 110 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Ac. III., Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1892 Anzeige zu machen. Mannheim, den 28. März 1892. Der Gerichtsschreiber S Amtsgerichts: alm.

[78 533] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Esau zu Kalthof ist am 28. März 1892, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18., Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am * S 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer tr. 1. Marienburg, den 28. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[78 513] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Albrecht, Handschuhfabrik zu Neu⸗ haldensleben, und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Handschuhfabrikanten Louis und Fritz Albrecht ebendaselbst wird, da der Kauf⸗ mann A. Näumann zu Leipzig den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und gemäß § 97 der Konkursordnung begründet hat, indem er sowohl seine Forderung als auch die Zahlungsunfähigkeit der Handelsgesellschaft Gebrüder Albrecht glaubhaft gemacht, der Handschuhfabrikant Fritz Albrecht übrigens die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft und die dadurch bedingte Zahlungsunfähigkeit der beiden Gesellschafter ausdrücklich eingeräumt hat, heute, am 28. März 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heym zu Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 20. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.

Demelius.

[78 557]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Wohltmann in Northeim ist heute, am 28. März 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eißfeldt in Northeim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 29. April 1892. Erste Gläubigerversammlung 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 14. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. April 1892.

Northeim, 28. März 1892.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[78 506] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. März 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, über das Vermögen der Schmiedemeistersehelente Georg u. Marie Frischholz hier, Gostenhofer⸗Hauptstraße Nr. 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 21. April 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, und allgeméiner Prüfungstermin: Donnerstag, 12. Mai 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 29. März 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Seeretär.

[78 558] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Gerhard Stüer aus Klarholz Nr. 208 ist heute, am 29. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Büreaugehülfe Adolf Heller in Rheda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1892. rist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. April 1892. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 72, 79 und 120 der Konkursordnung und allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 14. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1.

Rheda in c alen, den 29. März 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

2 [78 532] Konkurs⸗Eröffnung. ““ Ueber das Vermögen des Händlers Herrmann Heymann zu Saalfeld ist am 28. März 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Bresler zu Saalfeld. An⸗ meldefrist bis zum 4. Mai 1892. Erste Gläubiger⸗

Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über ke in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf Dienstag, den 19. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Mai 1892,

Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Arnzeige⸗

pflicht bis zum 16. April 1892. Saalfeld i./Ostpr., den 5 März 1892.

b Rostek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

[78,554] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Jacob Werners zu Lank, der daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Jacob Werners betreibt, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ praktikant Josef Hoffmann hierselbst. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 26. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Mai 1892.

Uerdingen, den 29. März 1892.

1 11“ Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78 515] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Lonise Arendt von hier ist heute, am 28. März 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Adolf Mohr von hier ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. April 1892, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 20. Mai vöö 910 Uhr, anberaumt. Die Anme un Anzeigefrist is Z“ d die Anzeigefrist dauern bis zum „Königliches Amtsgericht zu Wehlau. 8 Veröffentlicht: Fox, als Gerichtsschreiber.

78 500] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August 6 Beese hieselbst, Inhabers der Firma August Beese hieselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst heute, am 28. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 28. April 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Wolfeubüttel, den 28. März 1892.

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[78 534] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns mund Simon, alleiniger Inhaber der Simon & Baer,

Sieg⸗ 2 Firma . Mannfacturwaarenhand⸗ lung in Worms, wird heute, am 28. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Heinrich Ruppert in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 23. April 1892, Vor mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der gemeldeten Forderungen auf Samstag,

7. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1892 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Worms.

iegler. [78 560] Ueber das Vermögen des Kürschners Philipp Goldmann in Zella St. Bl. ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Frank in Zella St. Bl. Anmeldefrist bis zum 20. April 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zella St. Bl., 28. März 1892.

Herzogliches Amtsgericht.

Hartung.

[78 528] Konkursverfahren

Ueber das Nachlaßvermögen des am 1. Februar 1892 verstorbenen Handelsmannes Karl August Gorke in Niederoderwitz wird heute, am 28. März 1892, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Eisold. Posselt, G.⸗S.

[78 614 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. A. Herberts und des Inhabers der⸗ selben Hermann Herberts hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 24. März 1892. Königliches Amtsgericht. I.

[78 540] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Neumann, in Firma Heinrich Neumann, Rosenthalerstraße 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und

1“

versammlung am 21. April 1892, Vorm.

Tuch⸗ und Buckskin⸗Händlers en gros zu amburg, großer Burstah 56, in Firma Ruben

Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die

10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1892,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das bS verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗