1892 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

316 320 383 455 474 537 559 778 943 56055 125 249 673 737 857 902 57007 201 228 254 473 646 681 883 58073 103 112 150 475 755 765 802 59245 272 283 288 314 473 572 60087 61314 449 477 559 599 770 802 62081 154.

Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr 438 711 1299 535 3785 840 4222 5322 340 6020 021 022 039 040 7813 8918 922 9189 193 194 197 682 10354 11756 836 838 839 991 12046 288 289 334 475 477 478 479 501 503 514 963 13469 470 494 521 683 687 690 847 853 882 14064 226 278 978 15155 176 493 589 945 974 16082 511 539 572 17207 219 298 483 824 18106 190 330 643 698 918 19028 250 261 262 293 297 348 372 375 387 476 756 807 913 968 20057 157 211 382 839 994 21088 252 270 663 670 826 827 22296 612 741 857 865 916 23255 440 740 759 886 24021 077 809 810 990 25517 526 628 648 649 702 899 26120 370 586 770 812 27078 104 150 518 520 799 800 28051 070 171 172 187 189 321 529 29140 358 461 710 729 30003 013 125 132 421 433 840 31285 860 877.

Serie X. à 200 ℳ: Nr 29 638 807 876 1182 228 337 457 453 511 521 717 760 812 881 2040 269 424 637 968 975 3020 076 276 478 583 585 880 974 4049.

2) zu 3 ½ %:

Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 150 723 1221 694 798 2744 3294 390 664 865 4088 799 5189 432 915 6796 7074 8791 10251 11035 12973 13898 14411 743 16577.

Serie XII. à 2000 Nr. 461 629 711 1680 894 982 6594 7992 993 8325 9846 10431 432 434 435 11513 707 12947 14300 15052 653 16097. Med⸗ 8

Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 1223 259 692 2265 3074 283 548 592 605 618 966 4246 474 693 751 788 5551 650 6466 566 7128 9654 11302 14710 711 15606 740 16962 963 17883 884 18916 935 19531 20419 21116 34591 592 602 650 814 896 899 35007. 8 1

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 589 781. 1⁴²0 444 523 622 2014 340 8588 791 9394 10677 792 11077 483 519 12301 13621 16461 780

17180. 8 Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 593 631 772 1234 2163 3794 5153 6783 784

685 740 813 935 7939 8602 9887 12735 15762 800 925 926 84 138 345 431

16301 17507.

Serie XVI. à 200 ℳ: Nr.

1231 541 636 676 5225 960 6201 7935 10152 11006 011 583 12333 334 16703 708 17423 den Inhabern zum 1. Juli 1892. bierdurch mit der Aufsorderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hier · selbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. 8 1

Die gekündigsen Pfandbriefe müssen nebst Talons in kursfähigem Zußarde eingeliefert werden.

Zur Beqvemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbri⸗fe nebst Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensend ung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfran⸗ kirt, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. 3

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber nech rückständigen Pfondbriefe:

1) zu 4 %:

Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 1380 731 2317 953 4240 5064 981 6039 967 10628.

Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 338 482 871 970 983 1615 2957 3733 4384 527 542 677 798 826 5111 465 490 742 6767 7374 829 891 8014 9120 359 458 492 10008 078 228 11474 12053 311 510 748 776 13001 376 637 816 869 964 14059 180 885 15083 464 880 989 16022 354 723 17425 576 708 791 18079 092 139 191 343 403 918 19059 273 461 610 890.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 521 921 927 1116 407 517 667 680 969 2398 583 689 690 960 983 3434 437 522 617 641 649 675 4510 642 756 5261 285 298 653 790 838 964 6131 216 272 586 992 7118 200 929 969 988 9159 607 628 713 10083 182 214 375 732 11225 474 615 729 794 985 12130 396 404 13091 100 228 510 987 14054 573 607 691 931 996.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr 814 2593 943 998 4523 5188 595 6067 416 563.

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 536 4227 5576 9274 13631 14721 16133 980 20314 21072 553 22704 24149 25023 024 026 093 164 352 398 881 930 27533 657 28304 29439 30684 31274 520 32364 918 33115 343 35063 388 663 36160 974 37808 38006 926 39684 40140 325 375 758. 41571 572 573 822 897 911 42094 850 43901 44049 299 593 45733 46948 47687 785 48096 49160 161 162 163 164 639 50399 998 53514 794 54¹193 592 753 55117 230 667 920 56216 359 634 57210 211 481 528 58528 891 926 59519 60403 917 61164 165 166 167 402 691.

Serie VII. à 500 Thlr. bzw. 1500 ℳ: Nr. 1081 179 876 2203 3000 070 4591 647 713 5088 924 6097 355 7868 8109 391 589 825 9066 11150 567 12021 296 362 408 431 570 13118 489 644 707 14513 676 909 988 15030 175 345 444 588 618 948 984 16156 165 287 404 426 646 17194 473 574 18376 403 748 855 993 19037 084 098 553 882 20041 495 917 21255 256 434 471 837 857 906 986 22166 653 746 23757 795 845 853 886 929 24162 304 365 581 665 722 25250 552 769 26079 144 271 485 781 828 982 27186 213 282 326 618 786 792 953 28054 132 175 466 648 724 754 900 913 930 29241 341 355 438 456 749 30063 175 558 740.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 176 388 574 1096 221 359 636 892 2115 354 658 3043 095 212 217 244 277 412 4012 601 671 5652 740 798 6372 700 987 73³25 438 634 881 8493 9442 10078 11007 398 630 981 12159 163 404 13187 550 622 650 14116 283 15552 982 16031 719 855 17075 315 355 946 18501 766 19669 826 21173 347 929 960 22374 23286 287 383 514 24031 164 183 439 568 613 721 781 788 947 971 992 25³⁰7 336 626 667 744 753 823 898 26191 277 309 509 793 839 864 984 997 27108 150 194 401 537 590 786 963 28089 334 531 744 936 965 967 974 29115 464 598 705 852 953 30008 009 156 419 446 449 559 607 649 659 888 949 953 964

31385 386 521 777 837 941 986 32230 240 241

255 295 339 340 573 653 694 806 817 33042 184 314 365 571 642 865 888 913 34053 482 601 874 35050 210 579 696 719 858 884 36128 129 407 453 498 558 685 821 823 961 37295 552 586 885 904 38027 534 706 710 953 39019 254 266 407 482 483 689 700 705 70721842 40482 580 581 590 601 41051 193 238 285 476 555 556 566 712 851 859 899 907 42024 (56 147 462 492 668 752 806 949 43017 045 046 095 593 801 804 935 44047 158 164 265 279 373 690 947 990 45050 110 169 203 312 548 549 550 551 552 581 934 46052 071 117 216 225 362 363 647 795 959 47128 336 362 417 534 549 572 762 767 892 958 48179 478 640 49137 164 258 259 317 319 394 588 624 861 889 50248 279 296 509 515 522 680 681 778 910 955 51247 289 385 626 665 877 910 912 52412 452 537 657 667 698 724 788 53266 314 411 422 427 699 767 54102 396 452 651 675 676 785 828 55088 163 192 426 506 521 534 561 860 903 904 953 965 994 56081 087 (88 089 090 091 208 411 588 669 800 801 802 952 57094 381 626 719 780 787 879 58025 198 350 491 493 532 575 608 769 921 59028 117 196 197 308 417 424 654 971 60023 246

263 290 387 458 905 61249

4 62521 63102 202. 614 716 52 bezw. 300

Serie IX. à 100 Thlr. Nr. 104 145 535 760. 765 997 1828 2046 326

151 529 806 3001 607 770 891 911 4052 486 8722 5124 405 440 869 927 6209 245 358 394 104 567 722 868 7023 8002 212 216 807 888 9030 454 667 856 10500 609 883 11083 281 288 289 437 613 983 12011 060 073 124 130 142 154 280 361 383 391 401. 432 442 544 560 602 658 659 680 692 697 717 814 844 979 13177 193 393 411 429 430 461 526 573 589 592 639 681 702 710 716 829 836 858 868 14001 009 117 133 218 246 361 411 475 533 573 596 640 791 15035 281 411 448 462 611 685 700 869 930 16020 126 144 171 222 291 438 443 480 601 722 851 872 969 981 991 17023 184 198 310 351 388 480 554 621 630 767 910 924 931 18057 357 448 457 473 629 669 750 751 865 898 904 908 914 922 940 976 19213 374 460 468 491 510 512 543 585 587 660 934 969 20035 052 084 150 181 300 330 350 365 379 592 833 842 972 21011 232 262 291 293 294 468 494 503 505 604 635 662 6566 673 692 721 728 759 900 918 926 22023 061 106 176 178 212 348 425 452 615 671 683 723 749 809 833 957 977 23050 119 183 185 210 343 364 558 597 598 601 611 673 684 685 690 700 701 706 737 865 929 943 944 969 24138 141 344 434 447 459 478 484 491 492 506 584 619 624 653 704 733 816 824 827 839 856 951 25049 051 058 253 316 330 418 460 591 639 746 799 804 836 852 876 920 26104 133 362 381 448 611 627 718 779 807 905 910 921 976 978 987 988 27035 105 139 216 339 341 351 418 458 466 597 5988 599 600 616 621 636 641 643 (62 759 772 780 793 798 810 842 882 936 944 952 954 967 998 28003 053 067 102 186 197 229 352 392 421 432 506 519 569 578 624 626 629 649 658 682 686 940 990 29067 150 207 313 321 464 469 515 730 732 753 757 847 865 926 30009 061 062 065 094 138 459 467 523 527 644 819 822 862.

Serie X. à 200 ℳ: Nr. 57 58 64 136 234 304 494 509 553 640 675 696 742 802 838 897 947 1010 013 154 179 183 262 363 371 391 396 434 620 679 686 693 828 837 838 886 2101 109 165 205 272 281 330 331 501 507 515 566 583 667 817 879 914 926 3000 021 034 082 187 213 226 269 298 320 378 382 439 447 536 710

711 977.

2) zu 3 ½ %: Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 1096 844 2768 925 3604 4199 468 974 9257. Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 555 5299 526 629 644 6352 945 7702 8846 847 9998 12607 13375 14441. Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 202 241 1322 816 2570 621 3127 701 769 972 4168 297 5284 294 471 780 6635 863 8546 547 548 549 599 11280 339 457 13850 15403 611 18305 26539 27253 558 30666 Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 280 322 333 908 2672 3232 765 4151 539 673 752 6313 502 765 7279 405 951 10077 247 516 13490 868 870 14698 15342 Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 69 783 896 1049 413 2160 387 4315 899 5224 474 566 6173 227 7202 625 8211 358 9706 708 870 10357 513 515 11331 12795 13246 15921. Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 474 1146 262 333 470 798 4535 5080 492 810 815 6901 7252 954 8275 10770 958 11506 847 12142 167 245 375 420 799 820 14184 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 18. Dezember 1891. Königliche Direktion der Posener Landschaft.

[43392] Bekanntmachung.

Bei der pro 1891,92 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A. Nr. 64 à 1000

Litt. B Nr. 151 205 207 279 à 500

Litt. C Nr. 293 323 330 358 381 388 389 433 499 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ geforderf, die Nominalbeträge gegen, Rückgabe der Anleibescheine und der gehörigen Zinsschelne bis spätestens zum 1. Mai 1892 bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Myslowitz, den 26. Oktober 1891

8 Der Magistrat.

Odersky.

[57028] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ prozentigen Anleihescheine des Kreises Kart⸗

Buchstabe A. Nr. 16 32 742

haus sind folgende Stücke N g xgg Buchstabe B. Nr. 53 109 116.

Von früheren Ausloosungen sind rückständig

8 200

A e C. Nr. 9 84 159 172

Buchstabe D. Nr. 24 71. 8 Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künftigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleibescheine der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1892 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse oder der Kur⸗ und Neumärki- schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, dem Bankhause Baum & Liepmann in Danzig und dem Bankhaufe S. A. Samter in Königsberg in Empfong zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Karthaus, den 28. Dezember 1891.

Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus.

[56389) Bekanntmachung.

Von Mindener Stadtobligationen, Aller⸗ „höchstes Privilegium vom 25. März 1885, sind heute ausgeloost zum 1. Jüuli 1892: 9 La. A. zu 500 Nr. 98 129 237 332 368 598 616.

La. B. zu 1000 Nr. 85 100 144. Rückzahlung vom 1. Juli 1892 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse. Minden, den 23. Dezember 1891. Der Magistrat. Bleek.

[63431] Bei der auf Grund des 2. Februar 1880 21. November 1884 zu 4 % verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 54 120 136 141 142 168 180 à 1000 ℳ. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1892 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 25. Januar 1892. Namens des Kreis⸗Ausschusses.

Der Vorsitzende: 3 Karl Prinz von Ratibor.

den vom

diesjährigen Ausloosung von Allerhöchsten Privilegii

ausgegebenen, seit 1. Juli 1885

1““

11““

Bekanntmachung. in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Juli 1892 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden: a. Von den am 2. Januar 1868 ansge⸗ fertigten Kreis Obligationen. Litt. C. Nr. 207 226 339 443 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 9 170 278 288 291 331 367 369 375 396 à 50 Thlr. Litt. F. Nr. 6 9 42 72 73 81 94 95 109 116 125 130 148 162 171 183 185 199 203 212 218 220 230 235 241 244 255 265 272 274 290 291 303 305 317 323 324 352 357 368 369 399 à 25 Thlr. b. Von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen. Litt. C. Nr. 30 51 171 230 271 288 à 200 Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch oufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinescheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Communal⸗ Kasse hierselbst am 1. Juli 1892 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868. Litt. D. Nr. 105. Litt. E Nr. 59 160 181 393. Freystadt i./Schles., den 30. November 1891. Der Kreisausschuß des Kreises Freystadt.

[50456] Bei den

[55228] Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 8. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloost und wer⸗ den hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1892 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1892 an anf unserer Kämmereikasse; jedoch können die Obligationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim, der Hannoverschen Bank in Hanuover und Delbrück, Leo & Co. in Berlin eingelöst w. kooft sind

usgeloo nd von:

1) Lacc. à. über 1000 die Nummern: 17 103 123 156 210 213 258 259 286 303 316 438 450 470 551.

2) Litt. B. über 500 die Nummern: 10 12 25 79 80 125 212 213 232 275 301 354 365 389 390 391 465 497 559 572 632 634 709 717 725 750 895.

3) Litt. C. über 200 die Nummern: 66 67 71 72 74 100 194 228 250 269 290 318 354 430 445 627 697 702 716 745 789 790 791 818 830 834 857 872 915 971 987 1071 1209 1221 1223 1235 1375 1443 1531 1576 1586 1611 1637 1704 1753 1757 1758 1797 1798 1848 1932 1965.

und noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 153 155 zu 500 Litt. C. Nr. 292 303 407 408 809 819 zu

Hildesheim, den 15. Dezember 1891. 8 Der Magistrat. (Unterschrift.)

199

L111““ 2

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.

Auf die in der XXIX. Ziehung am 1. Oktober

1891 ausgeloosten 70 Serien von Obligationen

der Anleihe, als .

Serie 54 163 174 186 203 395 440 444 482 667 733 771 783 853 898 924 981 1043 1088 1261 1262 1350 1418 1461 1500 1545 1616 1648 1673 1676 1743 1794 1856 1891 1915 1988 1993 2136 2254 2311 2314 2360 2507 2528 2552 2575 2597 2643 2650 2668 2716 2842 2844 2874 2878 2882 2926 2927

2987 2998 3050 3098 3134 3183 3200 3259

3322 3412 3451

d. Is. stattgehabten Verloosung folgende Prämien

gefallen:

10000 Thlr. auf Serie 1988 Nr. 39755

1500 Thlr. auf Serie 3451 Nr. 69015.

1000 Thlr. auf Serie 1461 Nr. 29201.

500 Thlr. auf Serie 853 Nr. 17043, Serie 1648

Nr. 32943.

17054, Serie 898 Nr. 17948, Serie 981. Nr. 19606, Serie 981 Nr. 19616, Serie 1418 Nr. 28342, Serie 1418 Nr. 1616 2 Serie 1673 Nr. 1676 5 Serie 1915 Nr. 2136 Nr. Serie 2254 Nr. 2360 Nr. Serie 2597 Nr. 2643 Nr. Serie 2643 Nr. 2878 2 Serie 2878 Nr. 2926 Nr

Serie Serie Serie Serie

28352, 33441, 45064, 51938, Serie 52850, Serie 57559, Serie 2987 Nr. 59735.

33509,

52848,

Nr. 57466.

57 Thlr. auf jede der übrigen Nummern in obigen

Serien.

Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗

beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der

dazu gehörigen Zinscoupons und Talons mit

Einschluß des Zinsconpons Nr. 29, dessen

Zinsbetrag in der Prämie liegt ausgezahlt,

auch die am 1. April 1892 fälligen Zins⸗

coupons eingelöst:

in Lübeck an der Stadtkasse, 8

in Berlin bei Herrn Lonis Steinthal junr., Neustädtische Kirchstraße Nr. 11,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später

nur in Lübeck.

Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und

Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag

enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗

fügen.

In Gemäßheit des Gesetzes vom 23. November

1859 verjähren die Ansprüche aus ausgeloosten Obli⸗

von zehn Jahren, von dem auf den folgenden letzten Dezember angerechnet. Rückständig sind folgende Obligations⸗ Nummern: von der XXII. Ausloosung, fällig am 1. April 1885: Nr. 60076 à 57 Thlr., 1 von der XXIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1886 Nr. 25986 65574 à 56 Thlr., 88 von der XXIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1887 Nr. 68408 à 58 Thlr., von der XXV. Ausloosung, fällig am 1. April 1888 Nr. 30100 52876 à 57 Thlr., von der XXVI. Ausloosung, fällig am 1. April 1889: Nr. 4880 5809 810 10970 18910 912 2112 23851 26704 705 28963 972 29133 34032 14528 535 620 681 691 46246 247 49546 5 1 55517 630 63150 152 155 535 65922 68949 à 58 Thlr., 8 von der XXVII. Ausloosung, fällig am 1. April 1890: Nr. 426 434 437 2189 885 900 3086 087 9589 590 12885 899 952 960 13920 16062 064 224 226 239 20077 26965 973 974 28312 29390 398 31007 018 483 494 905 911 38047 088 683 699 39908 909 42314 45520 47590 48474 530 662 665 671 49678 50867

8 57 Thlr., Nr. 37991 à 140 Thlr, . von der XXVIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1891: Nr. 1245 258 2753 758 3046 8748 751 758 9796 797 14062 063 246 247 256 260 390 16381 390 504 511 520 18841 843 847 853 857 858 21204 22763 23745 746 749 890 9893 89 24222 224 226 240 25498 500 767 769 776 777

200 34290 38654 656 42537 44404 408 414 47701 702 703 704 705 706 707 709 710 719 720 48766 767 776 777 778 779 780 998 49742 52585 590 592 595 893 895 896 900 53149 54232 55009 013 016 56386, 388 393 39. 790 799 57744 757 944 62021 024 035

752 974 395 396 400 788 789 9 945 947 58075 076 61205 65525 528 535 581 212 217 69961 à 59 Thlr.

Lübeck, den 15. März 1892.

des Finanz⸗Departements der freien und Hansestadt Lübeck. 8

[76607] 1“ 88 4 Rjaesan-Koslow Eisenbahn 4 % Prioritüts-Anleihe von 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die be⸗ reits fällig gewesenen Coupons sowie die ver⸗ loosten Obligationen der obigen Anleihe werden vo Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden an den Kassen: 1 der Herren Robert ee K Co., der Herren Mendelssohn & Co., der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, den Herren M. A. von Rothschild & Söhn in Frankfurt a. / M., ausgezahlt. 8 terminen geordnet einzuliefern. . Moskau, im März 1892. Die Direction der Rjaesan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.

in Berlin,

1902

sind in der in Gegenwart von Notaren am 2. Januar

140 Thlr. auf Serie 440 Nr. 8794, Serie 444 Nr. 8875, Serie 853 Nr. 17051, Serie 853 Nr. WI1

47188,

—V—- 2 , 58518,

5 Thlr. auf Serie 1043 Nr. 20859, Serie 2874

vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 23. bruar 1880

gationen und zahlfälligen Zinscoupons nach Ablauf 8 Verfalltag

37988 994 6 CE tionen resp. Anleihescheinen sind bis

57434 63076 65241 941 942 66633 68735 740

1892 planmäßig Rösseler

26541 542 907 28985 988 999 31188 194 19b59 Nummern gezogen worden:

711 712 713 714 715 716 717, 718 719

66852 68205 206 208 211

Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗Sectio

Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗

zum Deutschen Reichs⸗A

No. 80.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

F.

Berlin, Freitag, den 1. Aprik

1892.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

es———

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftte. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

144433] Bei der diesjährigen Ausloosung von 6800

Obligationen des Kreises Merseburg vom

Jahre 1883 sind worden: Litt. B. Nr. 46 107 à 1000 Litt. C. Nr 177 178 303 341 344 403 404 405 à 500 Litt. D. Nr. 554 648 650 734 à 200 Diiese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1892 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnnalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung am 1. Juli 1891 ausgeloosten Kreis⸗ obligationen ist bis jetzt nicht eingelöst: Litt. D.

folgende Nummern gezogen

Nr. 543 über 200

Merseburg, den 24 Oktober 1891. 8 Kreis Ausschuß Merseburg. Weidlich.

593477 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien 1 - Fe⸗ und 7. November 1883 stattgehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1892 s. tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihe⸗ scheine des Trebnitz'er Kreises II., III., IV. und V. Emission sind die folgenden Apoints ge⸗ zogen worden und zwar: a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreisobligationen II. Emission: ELitt. A. Nr. 3 über 1000 Litt. B. Nr. 49 78 über je 500 Litt. C. Nr. 14 75 84 247 319 über je 200

b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten

Kreisobligationen III. Emission: Litt. A. Nr. 26 über 1000 Litt. B. Nr. 33 79 über je 500 Litt. C. Nr. 52 164 190 279 über je 200

ec. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten

Kreisobligationen IV. Emission: Litt. A. Nr. 38 über 1000 Litt. B. Nr. 37 48 über je 500 Litt. C. Nr. 154 205 276 316 339 über je 200

d. von den am 2. Januar 1886 ausgefertigten

Kreisanleihescheinen V. Emission: Litt. B. Nr. 3 113 über je 500 Litt. C. Nr. 28 50 77 130 153 245 über je 200

Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine

verden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1892 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem

8 . . . 8 „7 . gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten

Obligationen resp. Anleihescheine aufhört.

‚Die Einlösung der Letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.

Von den bereits früher ausgeloosten Kreisobliga⸗ Fe des Trebnitz'er Kreises eut die Kreisobligationen II. Emission itt. B. Nr. 93 über 500 und Litt. C. Nr. 144

über 200 noch nicht eingelöst worden.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Scheliha, Königl. Landrath.

Bekanntmachung. Bei der am 17. Dezember 1891

56669] für das Jahr - bewirkten Auslop W Kreisanleihescheine afth ar

III. Emission. Litt. B. Nr. 21 2000 C. 1X“ B. 9 2 . . . 500 E. 2 11n Sa. 3900 ℳ. IV. Emission. B. Nr. 43H 290. 8 429 . 0 50. 100 2 68 1 .II 1X“ 8200] 8 Sa. 6100 ℳ. Die ausgeloosten Kreisanleihescheine werden hier⸗

durch zum 1. Juli 1892 mit der Maßgabe ge⸗

kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werdon⸗ 8 Die Einlösung der obigen als auch der früher ausgeloosten und beenn ge⸗ ebenen Kreisanleihescheine Nr. 20.

litt. B 89 mI. S. Iitt. E. Nr. 55* itt. N. Ay. Gmission. 00 Litt. Sne. 18 k na220 5b erfolgt bei der Kreis⸗Komm Kasse hi bei S Herrn Hermann aen önigsberg. Ke h fggnrg, den 18 Dezember 1891. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rössel.

Mit den ge⸗

85 9 —₰½ 4 . kündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen S eeFens hs „der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ 1 9 iefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 28.

170388) Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 procentigen Ortelsburger Kreis⸗Anleihe⸗ scheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchstabe A. Nr. 89 über . 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 40 und 62 über je 500 —= .. Buchstabe C. Nr. desn,Z8Zö14A“ 5 zusammen 5 Kreis⸗Anleihescheine über 2400 gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1892 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe

der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse und dem Bankhause J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i./Pr. Die Verzinsung der gekündigten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Juli 1892 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden nach dem 1. Juli 1892 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werdc.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗ geloosten, aber noch nicht eingelösten Kreis⸗Anleihe⸗ scheins C. Nr. 26 über 200 an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert. Der Kreisausschuß des Kreises Ortelsburg.

07

59 und 75 über

[67987] 8 Amufkündigung. Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 4900 Inowrazlawer Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1892 wurden gezogen: Nr. 106 über 2000 ℳ, .Nr. 108 über 2000 ℳ, J. Nr. 6 über 500 ℳ,

Nr. 29 Uber 200 ℳ, ö4““ Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1892 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück Leo & Comp. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlösung zu prä⸗ sentiren. Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der bereits im Februar 1890 ausgeloosten Obligation Litt. A. Nr. 39 über 2000 auf, diese Obligation nebst Zinsscheinen bei der Fälligkeit und Anweisung recht bald bei unserer Stadthauptkasse oder dem vorgedachten Bankhause zur Einlösung zu prä⸗ sentiren, da die Verzinsung der gu. Obligation bereits mit dem 1. Oktober 1890 aufgehört hat.

Inowrazlaw, den 4. Februar 1892. Der Gc

[19] Bekanntmachung.

legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind

zur planmäßigen Tilgung pro 1892 nachste Nummern gezogen worden:

a. 11 Stück Litt. A. à 2000 Nr. 020 044 078 082 160 182 231 322 360 361 411,

b. 7 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 121 404 405 413 423 426 447,

c. 12 Stück Litt. C. à 500 Nr. 0004 0147 0316 0501 0507 0508 0556 0762 0763 0800 0899 1469,

d. 14 Stück Litt. 0551 0706 0716 0822 1907 1987 1990 1991.

Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1892 ge⸗ kündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober cr. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins⸗ scheine pro 1. April 1893 und folgende Jahre, sowie der Zinsscheinanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗Hauptkasse, in Berlin bei der Disconto Gesellschaft und in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne erhoben werden können.

148 jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1893 und folgende wird der Betrag der⸗ selben von der Kapitalsumme gekürzt.

Danzig, den 7. März 1892.

5 Der Magistrat.

D. à 200 Nr. 0090 1552 1776 1798 1802 1842

Bekanntmachung.

Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Ver⸗ vosung von 1 % unserer unkündbaren Anleihe ad 120 000 vom 2. Januar 1882 sind lech stehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. I. 1 20 33 55 159

WIeebüühber 100 Litt. B. Nr. 155 1699 . B 200 LitE. G. N. W. . ... .500 Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1892 bei unserer Stadtkasse oder der Kasse der Niedersächsischen Bank hierselbst, oder deren Zweiganstalten in Bremen und Hannover.

Die am 21. März 1891 ausgelooste Obligation Litt. A. Nr. 229 ist bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt. 8

Bückeburg, den 29. März 1892.

Der Magistrat der Residenzstadt. Eggerding.

Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗

bei der am 29. v. M. stattgehabten Ausloosung 888

[841 Bekanntmachung.

Kündigung der zur baaren Rückzahlung am

1. Oktober 1892 ausgeloosten Anleihescheine des Saalkreises betreffend.

Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Kreisanleihe sind folgende Anleihescheine gezogen worden:

Litt. A. Nr. 48 71 135 148 und 308 à 1000

Litt. B. Nr. 49 104 136 154 265 284 400 407

und 590 à 500 Litt. C. Nr. 39 52 146 149 302 321 343 352 406 407 410 457 469 658 750 845 1269 .1270 1304 1305 und 1327 à 200 ℳ]

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 1. Oktober 1892 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande bei unserer Kreis⸗ Communalkasse (Sophienstraße Nr. 10 hierselbst) zu erheben. 5⸗Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsleisten und die vom 1. Januar 1893 ab fälligen Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Oktober 1892 aufhört. Die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis ult. September d. Js. werden bei der Rückgabe der Scheine baar zur Auszahlung gelangen. b

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Halle a. S., den 26. März 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Saalkreises. v. Krosigk

Bekanntmachung.

Kündigung von Weißenfels'er Stadtanleihe⸗Scheinen. Bei der heute stattgehabten e dritten

Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 % Weißenfels'er Stadtanleihescheinen sind behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1892 folgende Nummern gezogen worden: b

Buchstabe A. über 1000 Nr. 22 39 61 68 112 133 193. Buchstabe B. über 500 Nr. 130 154 311 329 350 376 418 432 519 683 688 695. Buchstabe C. über 200

Nr. 86 121 157 217 239 292 337 415 457 507 512 537 696 760 791 878

zusammen über einen Kapitalsbetrag von 16200 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1892 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. Is. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Ab gebracht. Weißenfels, den 12. März 1892.

Der Magistrat. Falkson.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[354] Einladung zur neunten ordentlichen General⸗ versammlung des

Lechenicher Credit⸗Vereins auf Sonntag, den 24. April 1892, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im „Rheinischen Hofe“ bei Herrn Süß zu Lechenich.

ELgZgagesordnung: 1) Ertheilung der Techarge für Kassirer und Vorstand. 2) Festsetzung der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1891

3)

4) Neuwahl je zweier Aufsichtsraths standsmitglieder. 18 Der Director: 1 Schanzleh. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche dem § 33 der Vereins⸗Statuten genügen.

1406] Aachener Aktien⸗Gesellschaft für Arbeiterwohl.

Zu der am Donnerstag, den 21. April d. J., Abends 6 Uhr, im Karlshause gemäß § 10 der Statuten stattfindenden Generalversammlung

geladen. Tagesordnung:

sichtsrathes und Vorlage der Bilanz pro 1891. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes gemäß § 9 der Statuten. Rechenschaftsbericht und Bilanz liegen von heute ab in unserem Gesellschaftslocale, Jakobstraße Nr. 110, zur Einsicht offen. Aachen, den 30. März 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrat

t es: Gatzen, Rechtsanwalt.

6) Kommandit⸗Gesellschaften V

werden die Herren Actionäre hierdurch ergebenst ein⸗

1) Berichterstattung des Vorstandes und Auf⸗-

[55019]

Chemische Fabrik zu Heinrichshall Aectien Gesells ⸗aft. .

Bei der nach Maßgabe des Til ungspsa s für die im Jahre 1880 von der Chemischen Fabrik zu Heinrichshall, Actien Gesellschaft, aufge⸗ nommene Anleihe von 6090 000 am 10. De⸗ zember d. J. vorgenommenen Ausloosung sind folgende Nummern der Schuldverschreibungen gezogen worden und zwar:

11 St. Litt. A. à 300

Nr. 130 173 182 193 232 399 637 964 967.

3 St. Litt. B. à 1000

Nr. 1013 1061 1204. .““

Indem wir dies hiermit öffentlich bekannt machen, bemerken wir, daß die Beträge der ausgeloosten Schuldverschreibungen vom 1. April 1892 ab an unserer Cassa allhier, sowie bei der Coburg Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, Herrn E. F. Blaufuß in Gera un dem Bant⸗ haus Friedrich Feustel in Bayreuth gegen Ab⸗ gabe der betreffenden Obligarionen nebst Talons und der noch nicht fälligen Coupons gezahlt werden und daß am 1. April 1892 die Verzinsung der aus⸗ geloosten und bis dahin nicht zur Zahlung präsen⸗ tirten Schuldverschreibungen aufhört.

Heinrichshall, den 15 Dezember 1891.

Die Betriebsdirection. E Schott. Reinh. Schneider

[362] Die fälligen Coupons unserer 5 % Prioritäts⸗Anleihe werden vom 1. April c. an durch die Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg eingelöst.

Hamburg, 31. März 1892.

Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft

Feformals 8. Ferd. Nagel) in Hamburg.

Allgemeine Lokal⸗und Straßenbahn⸗ Gesellschaft Berlin.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung in Berlin, Schiffbauerdamm 22 I, am Sonnabend, den 7. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. 1

ETagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1891 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1891.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Hinterlegung der Actien hat bis zum 3. Mai er. einschließlich bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft Berlin, Französische Straße 42, zu Fffelgen. Der Geschäftsbericht liegt vom 25. April cr. ab in unserem Geschäftslokale, Schiff⸗ bauerdamm 22, zur Einsicht für die Herren Actionäre 8 Der Vorstand.

[335]

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ % Theilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 15 40 41 76 104 241 334 342

à 1000

Litt. B. Nr. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlage von 5 Procent am 1. Juli ds. Is. durch das Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover oder an unserer Kasse in Höxter und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Fehlende noch nicht fällige Zinscoupons werden am Betrage gekürzt.

Höxter, den 30. März 1892.

Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim, A.⸗G.

Der Vorstand. Th. Schmidt. C. H. Kumbruch.

370 420 429 448 476 642

29 1 1 „Allianz“ A 2 8 2 242 8 2

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft x. ö g8 1 M ;

888 Generalversammlung.

Die nach § 11 der Gesellschaftsstatuten

haltende

II. ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftslocale, Berlin SW., Kochstraße 75, statt.

Die Actionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An⸗ meldung zur Theilnahme gemäß § 9 der Statuten spätestens bis zum 28. April cr. bei der Direction der Gesellschaft in Berlin oder München erfolgt sein muß.

abzu⸗

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichtes des Vorstandes über das Rechnungsjahr 1891, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz, Bericht der Revisions⸗Commission;

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes 37 der Statuten);

3) Entlastung des Vorstandes auf Antrag d Aufsichtsrathes.

4) Wahl der Revisions⸗Commission.

Berlin, den 29. März 1892.

Der Aufsichtsrath.