1892 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 8

38) Johann Vinzent Blasczok aus Scharley, hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42 angesetzt, 10. JIunni 1892, Vormittags 11 1 hr vor Nr. 67 an der Kreuszstraße Snenae Seie zu

geboren am 11. Juli 1868 ebenda, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 9 a. 88 und 8I ie g. 39) Felir Solger auch Solga und Zolga briefe zu überreichen haben. stermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde hauses r. assec. 2967 glau haft gemacht und das

I Braunschweig, den 28. März 1892. vLvoorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aufgebot dieses Grundstücks beantragt. 88

geboren am 27. Mai 1868 zu Iwanowice, Kreis Herzogliches Amtsgericht. V. Hrkunde erfolgen wird. 8 1 Es werden daher alle diejenigen, 1. Rechte ah

Kielce, in Rußland, Münchhausen. Bergheim, den 30. März 1892. dem vorbezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen;

8 1 45 Königliches Amtsgericht. aufgefordert, solche in dem auf den 15. Juni

40) Paul Johann Wyska aus Scharley, geboren 8 —— 1 . 1 8. 8 11“ gez.) Wittekop. 1892, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ; . 1879481 1, Cog ülngaftstra No. 81. Berlin, Sonnabend, den 2. Apri

genannt aus Iwanowice, zuletzt in Sosnowitz,

9. Febr 1868 ebenda, 8 5 8 . 52920,;S5; PtssProzborgoebilf 8 ßg 6. Simmer Nr. 1892

ang1) IePanst Stochnik aus Orzegow, geboren am Das Königliche Amtsgericht München I. Abth. A. Beglaubigt: (L.. 8.) Kürten, Gerichtsschreibergehilfe Amtsgerichte⸗ Auguststraße 6, Zimmes Nr. 24 18 G b 80

26. Juli 1868 ebenda, f. C. S. hat unterm 26. Ifd. Mts. folgendes Auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. S Aötauf den unter die G ] 8 b

42) Christian Denisch aus Rokittnitz, geboren am gebot erlassen: 9 . 88 Rechtsnachtheile, daß nach vsr. NZI“ 1 s⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese

29. ngg 1868 ebenda, Bei einem Brandfalle in Seemannshausen, K. A. [5661 Aufgebot. Antragstellerin als Ejgenthümerin des worstehend 1 2. Untersache üustellungen u. dergl. 8 S1“ senscha Gesellsch 43) Andreas Gocz aus Rokittnitz, geboren am G. Eggenfelden, Ende November 1886 sind 3 4 % ige Nr. 16 627. Auf Antrag des Schiffers Karl bezeichneten Grundstücks in d eve.. üc 2b. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2. Juni 1868 ebenda, Pfandbriefe der Bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank Bussemer von Eberbach, z. Z. hier, erläßt das Gr. getragen werden wird, at, Recht ge 116“ 4. Verkäufe, Verpachtu vcen Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise.

44) Paul Grabowy aus Rokittnitz, geboren am litt. G. Nr. 13391 Ser. XIII zu 500 ℳ, Litt. H. Amtsgericht III. hierselbst das Aufgebot des Spar⸗ liegende I unterlz5t. ein ere , e Richtig⸗ 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 19. Januar 1868 ebenda, 8 Nr. 62012 Ser. IX zu 200 und Litt. J. buches der Sparkasse der Stadt Mannheim, welches 1“ ger 1 SJlarn 4 dneee 8 1 3,.“ 8 8 '45) Clemens Koziol aus Roßberg, geboren am Nr. 71872 Ser. XY zu 100 ℳ, von het erkteter die Contonne 34618 trägt und auf den 1““ 1 auf 10. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, 1] des Hauptmanns a. D. Clemens von Bönning⸗ Grund der Immissionsverfügung vom 22. August 22. November 1868 ebenda, auf Anton Huber, Zimmermann in Reithofen, Ge⸗ 1. Januar 1891 eine Einlage von 603 46 8G sch 11“ 1.“ b te Zustellun en im Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebotstermine hausen zu Münster i. W 1879 eingetragen am 3. September 1879 gust

16) Franz Thomas Dudek aus Schwientochlowitz, meinde Pastetten, K. A. G. Erding, und beide nachweist. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ raunf HoeeE1“ 8 . 2) Aufge ole, g mit der Aufforderung geladen, sich spätestens in 2) des Kaufmanns Heinrich Preuß zu Perver bei eingetragen in Artike! 452 Abtheilung 11 geboren am 29. November 1868 ebenda, letztere auf den gleichgenannten Zimmermann in gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, e. Rule 88 ind dergl diesem Termine zu melden, widrigenfalls sie auf An⸗ Salzwedel, dieser vere durch die Hannoversche Grundbuchs von Vaake FFr

47) Thomas Kudlik aus Schwientochlowitz, ge⸗ Wiesbach, K. A. G. Neumarkt a./R., vinkulirt sind, 13. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Ul. sttegg für todt erklärt werden wird. 8 Hypothekenactienbank zu Berlin W. 8 wird für kraftlos und die Post für löschungsfähi boren am 19. Dezember 1868 ebenda, nach Angabe des Zimmermanns Anton Huber in Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzu⸗ 1 G 1 Züllichau, den 24. März 1892. ad 1 vertreten durch Rechtsanwalt Euler, e“ 8 kungsse ig

48) Josef Christian Murek aus Schwientochlowitz, Dörfl bei Neumarkt a R. zu Verlust gegangen und melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [675] Aufgebot. [565] Aufgebot. 8 ““ Königliches Amtsgericht. ad 2 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mannheim Veckerhagen, den 29. März 1892. geboren am 13. März 1868 ebenda. shat deshalb genannter Huber, der diese Werthpapiere deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 10. Februar Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direction 1 in Köln, Königliches Amtsgericht Josef Adam Palitta aus Schwientochlowitz, sein Eigen nennt, Antrag auf Einleitung des Auf⸗ Mannheim, 29. März 1892. Mittels Recesses Nr. 22 760 vom —†. März der Domänen, zu S laubhaft (646] Aufgebot die Prioritäts⸗Obligationen der Köln⸗Mindener Kleinmann.

28 8 er au n den Acten gebrachten . . Eisenbahngesellschaft nämlich .

49) J 1 Ant n geboren am 6. September 1868 ebenda, 8 gebotsverfahrens gestellt, wes halb der Inhaber der Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht A“ 1“ 1 da a 3 50) Paul Carl Ferdinand Scholz aus Schwien⸗ Pfandbriefe aufgefordert wird, spätestens im Auf⸗ Galm. 1 8* Pemmachte sbescheinigung mit den Buchstaben a. b. Auf Antrag des Curators des verschollenen Karl 1) IV. Emission Litt. A. Nr. 27185 über chlowitz, geboren am 30. O ktober 1868 ebenda, gebotstermin am Dienstag, den 20. September EETII Herzogen h. F fitzer E [Mittend 8 ö suatzer beschriebene Garten der sog. Spargel⸗ Friedri Daniel Wüchner, nämlich des Heinrich 100 Thaler = 300 5761 Bek 51) Johann Wilhelm Adolf Werner 2₰ l. J., Vormittags 9. Uhr, im diesgerichtlichen [68542] Aufgebot 1 Braunschweig und dem Brinksitzer 5 arten H. 5, zu 5,6 a vor dem Neuendorfer Thore Feiede „Johannes Wüchner, wird ein Aufgebot da⸗ 2) IV Emifsion E Nr. 34249 über [5761 ““ Zekanntmachung. 8 Schwientochlowitz, geboren am 29. Januar 18 Geschäftszimmer 40/11 (Augustinerstock) seine Rechte 0Das städtische Sparkassenbuch Nr. 2094 der Spar⸗ zu Wolfshagen die Ablösung der dem Ge öfte No. Hartenesiger Stadt zum Kammergute gehöre, werden hin erlassen: sion 1 16 . 34249 „Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am c. anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ se der Stadt Konitz, ausgefertigt für die Mino⸗ a2ss. 44 daselbst zustehenden Berechtigung zum He⸗ 1 alle diejenigen, welche ein Recht an dem fraglichen I. Der am 1. Oktober 1823 zu Penzlin geborene für kraf .“ 80. März 1892 durch den Gerichtsassessor Preuß für 52)³ 88S Joszui s Schwien⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. vnriß, Kusgeffertigt sür e . zuge forstzinsfreien Bauholzes aus. den Herzoglichen stů aben vermei damit öffentlich Karl Friedrich Daniel velche für kraftlos erklärt worden. Recht erkannt: 92) Fch I Hann esse he auzs. f München 8892 g renne Marianna Posorska 8* Lubna vi einer am Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 798 Grundstücke neh beir Ansp Ucher vnhet Hefent ich seit TG Fohrr 187 el 8 Uchner, G Köln, den 23. März 1892. 8 I9 die Hypotheken⸗Urkunden über die nach der auf ochlowitz, geboren am 16. November. 58 ebenda, 8 276. Zanue r 1892. 26. Juni 1876 gemachten Einlage von 143 ℳ. 38 8 19 8* M 8 aufgefordert, betr. Ansprüche un echte späte⸗ ZJa (8 verscho en ist, wird hier⸗ znialiches Amlae Mptboeij 7 11““ b 1 889 der 0 53) Iöhann Christian Maloch aus Königshütte, Der Königliche Gerichtsschreiber: (. S.) Horn. 1 1“ Iinfen für 1”g /8 ßs Ende 1890 nit Sihö E11“ zusg in dem auf den 21. Mai 1892, Mor⸗ durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 1 8 I erfolgten Löschung auf Blatt eboren am 20. Januar 1864 ebenda, 8 11““ 114,40 ist angeblich verloren gegangen. 88 Zinsen Fr. e e gens 10 ½ Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, ö11“ 2 . 6 irga F nämlich 54) Otto Anton Hontschik aus ber⸗Heiduk, ge⸗ [64131] Aufgebot. Auf Antrag der Eheleute Arbeiter Johann Odva Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden zumelden, bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf 18191 1““ 1 ö“ 6 9 6“ von 100 Thalern oren am 18. August 1867 ebenda. Der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, und Marianna, geb. Posorska, in, Kl.⸗Krowane le Diejenigen, welche auf die fragliche Bauholz⸗ das obengedachte Grundstück auf Antrag als Freitag, den 30. Dezember 1892, Mitttelst Ausschlußurtheils vom heutigen Tage find EEöö“ gebildet aus der notariellen 55) Robert Josef Richter aus Roßberg, geboren von der Königlichen Direction der Rentenbank für b. Hagenort, vertreten durch den Rechtsanwalt de g 8 derer Stelle Kammergut in das betr. Grundbuch eingetragen wer⸗ Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ 1) das Cautionsdocument vom 9. Juli 1851, laut Ier Handlung vom 17. September 1849, der am 12. November 1867 ebenda, 8— die Provinz Posen 8 ausgefertigten Rentenbriefes Zielewski hier, wird das Buch zum Zweck der Kraft⸗ 1“ i 1 können 8 den wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmel⸗ gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, dessen der Handkothhof No. ass. 18 zu Hagen wegen Eintragungs⸗Registratur vom 19. November 1849, 56) Carl Otto Fransty aus Karbischau, zuletzt Litt. A. Nr. 13239 über 3000 ℳℳ, wird Antrag soserklärung aufgeboten. Es wird deshalb der In⸗ solche vüͤtestents in dem auf dung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er einer der vormaligen Herzoglichen Eisenbahn⸗ und E11“ von der Colonistenstelle n Beuthen O./S., geboren am 5. Oktober 1864 zu des die katholische Kirchengemeinde zu Orchowo ver⸗ haber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens der 20 Mai 1892 Mor ens 10 Uhr vor welcher im redli een Glauben an die Richtigkeit des werde für todt und seine Ehe mit Johanna Postdirection zu Braunschweig zu bestellenden Caution 85 9. 12 Hüt orf von demselben Tage, den Karbischau, tretenden administratorischen General⸗Consiftoriums in dem Aufgebotstermine am 16. September Fakicher b Se 8 8 hl E““ Grundbuchs das fragliche Grundstück erworben hat, Catharina Hinriette, geb. Steinecke, werde für von 300 Thlr., gerichtlichen Verhandlungen vom 26. und 57) Josef Drost aus Kostow, geboren daselbst am zu Gnesen aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 1892, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Heraghelder öö“ nsac nng. aes dc nicht mehr geltend machen kann. aufgehoben erklärt werden; 2) die Schuldverschreibung vom 7. Mai 1832, laut 1“ April 1865 und dem Vermerk vom .November 1865, termine, den 25. Februar 1893, Vormittags Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das A E“ b““ Gandersheim, den 26. März 1892. alle unbekannten Erben und Gläubiger des deren der Handkothhof No. ass. 17 zu Westerwisch 88 Mai 1866, daß die Post auf die von dem 58) Valentin Wegrzin aus Sciern, geboren da⸗ 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Sapieha⸗ Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe * Se 8 24. März 1892 Herzogliches Amtsgericht. 8 genannten Verschollenen werden hiermit auf⸗ dem Häusler und Schneider Johann Heinrich Brüns hefeh. meunbsche 8 15 Hüttendorf abge⸗ selbst am 2. Januar 1866, 1“ platz Nr. 9, Zimmer Nr. 8, seine Rechte anzumelden für kraftlos erklärt werden wird; 1u““ Pgr. Sts düecht 2. (gez.) Seebaß. 1 gefordert, ihre Ansprüche im unterzeichneten zu Hagen wegen einer Forderum von 75 Thlr. Gold, schrie ene Parzelle Blatt 40 daselbst über⸗ 59) Paul Bialon aus Deutsch⸗Weichsel, zuletzt und den Rentenbrief vorzulegen; widrigenfalls die Konitz, den 30. Januar 1892. Herzog 88 8 sge 88 8 8 Zur Beglaubigung: 8 Amtsgericht, spätestens aber in dem oben ge⸗ 3) der Kaufvertrag vom 6. Mai 1861, laut dessen tragen und auf dem ersten Grundstück gelöscht in Kochlowitz, geboren am 23. April 1866 zu 2 eutsch⸗ Kraftloserklärung des Letzteren erfolgen wird. 1 Königliches Amtsgericht. IV 1 Hlch. Bremer, Secretär, als Gerichtsschreiber. nannten Aufgebotstermin anzumelden das Brinksitzerwesen No. ass. 28 zu Westerwisch worden ist; 9 N. 2 8 8 Weichsel, ““ ““ Posen, den 23. Januar 1892. 1 . b und zwar Auswärtige unter Bestellung eines dem Bürger Brün Helmke zu Bremen wegen einer 8 über die Post Abth. III. Nr. 12 von 50 Thalern, 60) Stanislaus Konopinski aus Manieezki, zu⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1 8 [71386] Aufgebot. 8 1 3 hiesigen Zustellun sbevollmächtigten bei Kaufgeldrestforderung von 650 Thlr. nebst 3 ½ % Rest von 100 Thalern, gebildet aus den 138442 1 Der Inhaber des Sparkassenbuchs 7819, aus⸗ 1673] Anufgebot. 8. e [698962 Aufgebot. 13“ Ausschlusses und ewigen Still⸗ Zinsen verpfändet ist, den Eigenthümern der ver⸗ 111“ 8. Januar 1850, Manieezki, 11c ““ gestellt von der Fleckenssparkasse zu Lehe auf Mittels Recesses Nr. 22 761 vom 6. Februar d. Jg V Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗Gruben⸗ schweigens. 1 fpfändeten Grundstücke, bezw. den Schuldnern oder 26. und 27. April 1865, der. Eintragungs⸗ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Die Firma Schmidt & Pfitze in Fronkenberg i. 9160,93 für Gerd Heinrich Schröder in Schiff⸗ 8 b11““ 1. März 8 hagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Credit⸗Com“. Hamburg, den 26. März 1892. deren Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt Registratur vom 26. Januar 1850, dem Hypo⸗ sicht, sich dem Einkritte in den Dienst des stehenden Sachs. hat das Auegebot zum Behufe der Kraftlos⸗ dorf, wird aufgefordert, seine Rechte spätestens am bestätigt am 5. März d. Is., ist zwischen Herzog⸗ mission zu Hannover der Major a. D. Borries Das Amtsgericht Hambure und soll die durch die Schuldverschreibung vom hekenscheine der Coloniestelle Blatt 15 Hütten⸗ Heeres oder der Flo te zu entziehen, ohne Erlaubniß erklärung eines behavptlich ihr von der Reichsbark⸗ 28. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, licher Kammer, Direction der Forsten in Braun⸗ von Hattorf zu Lemmie behuf Erlangung eines Abtheilung für Uiuf egotssechen. 7. Mai 1832 verbriefte Hypothek gelöscht werden. dorf vom 8. Zanuar 1850, dem Löschungs⸗ das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ stelle Chemaitz unter dem 13. Mäcz 1891 ausge⸗ vor unterzeichnetem Gericht anzumelden, widrigenfalls schweig und dem Großköther August Bauerochse zu Darlehns aus ritterschaftlicher Credit⸗Casse dem (gez.) Tesdorpj Dr. Thedinghausen, den 24. März 1892. vermerk vom 30. März 1866 betreffend den tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes stellten, die Geschäftenummer 618 führenden Pfand⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfshagen die Ablosung der dem Gehöfte No. ass. 45 Fredit⸗Vereine für solches Darlehn außer seinem Veröffentlicht Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Herzogliches Amtsgericht. T heilbetrag von 50 Thalern und der Registratur aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 8 140 scheines über die zur Sicherung einer Darlehns orde⸗ Königliches Amtsgericht Lehe. zu Wolfshagen zustehenden Berechtigung zum Bezuge Grundbesitze zu Verliehausen auch folgende Ländereien: 8 lindemann. S. Mai 1866, daß der Rest von Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf rung von. 1500 bewirkte Verpfändung von forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen 1) im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Ein⸗ 869 50 1. auf die 8 Blatt 15 Hüttendorf Sonnabend, den 2. Juli 1892, Vormittags Werthpapieren im Nominalwerthe von, 30 000 [68551] Aufgebot. Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 985 beck die in der Grundsteuermutterrolle des [560]. 8 Aufgebot. 1 abges griebene Parzelle Blatt, 40 daselbst über⸗ 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen beantragt 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Das Sparkassenbuch der Ständischen Nebenspar⸗ (in Buchstaben Neunhundertfünfundachtzig Mark) Gemeindebezirks Negenborn unter Artikel Auf Anhalten von Rechtsanwalt Fehring in [581] Bekanntmachung. tragen und auf dem ersten Grundstücke gelöscht Landgerichts zu Beuthen O./S. zur Hauptverhandlung dert, spätestens in dem auf den 12. April 1892, kasse zu Guben Litt. D. Nr. 30338 über 1303 nebst Zinsen zu 4 % seit dem 23. Januar Nr. 54 zu einem Flächeninhalte von ins⸗ Curhaven, als Vollstrecker des Testaments der ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Vormittags 11 Uhr, vor 1 dem unterzeichneten 51 Kapital und 18 56 Zinsen ist angeblich 1892 vereinbart. 1 gesammt 29 ha 47 a 77 qm. angeschriebenen Geschwister Peter Nicolaus Suhr und perschts vom 26. März 1892 ist das Sparkassen⸗ WehsSc str kraftlos erklärt. dieselben auf Grund der nach § 472 Strasprozetz⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seige Rechte verloren gegangen, und zwar durch Diebstahl. Das Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden rundstücke nebst allem Zubehör; ngel Margaretha Suhr in Groden, wird ein Auf⸗ buch der Kreissparkasse Kulm Nr. 8330, über 201 Kosten des Verfahrens tragen die An⸗ ordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigen⸗ Sparkassenbuch ist ausgestellt für Gottlieb Wenzke alle Diejenigen, welche auf die fragliche Bauholz⸗ im Bezirk des Köäniglichen Amtsgerichts gebot dahin erlassen: 17. lautend, ausgefertigt für den Eigenthümer tragsteller. Ersatzcommissionen der Aushebungsbezirke Pleß, falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. in Reichenbach, von demselben angeblich dessen Tochter, berechtigung oder auf das an deren Stelle tretende Osterode die in der Grundsteuermutterrolle daß alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des Friedrich Tapp in Kölln, für kraftlos erklärt. Oppeln, den 30. März 1892. Schrimm, Beuthen O./S.⸗Land und Falkenberg O./S. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. der verehelichten Bauer August Richter, Emilie, geb. Ablösungskapital Ansprüche machen zu können ver⸗ des Gemeindebezirks Wulften unter Artikel am 14. Mai 1891 verstorbenen Peter Nicolaus Suhr (F. 7/91.) von Stachelski, 8 üͤber die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ Hdde 1eeber 1881. Wenzke, in Schenkendorf bei Eingang ihrer Ehe in meinen, aufgefordert, folche spätestens in dem auf Nr. 349 zu einem Flächeninhalt von ins⸗ 8 der am 20. Januar 1892. verstorbenen Engel Kulm, den 26. März 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen? sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. 1 Böhme. 1“ Anrechnung auf ihr zukünftiges Vatererbe übergeben den 20. Mai 1892, Morgens 10 Uhr, vor gesammt 16 ha 98 a 44 qm angeschriebenen Margaretha Suhr Forderungen, Ansprüche oder Königliches Amtsgericht. S— “; 8 . Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S. worden, dann weiter angeblich von dem Ehemann Herzoglichem Amtsgericht zur Auszahlung der frag⸗ Grundstücke nebst allem Zubehör, Erbrechte geltend zmachen wollen oder dem, am G1““ 1 8 8 Beuthen O./S., den 7. März 1992. 1“ Richter mit Genehmigung seiner Frau deren Schwä⸗ lichen Gelder anberaumten Termine bei Strafe des welche vorstehend unter 1 und 2 beeichneten Grund⸗ F. 1.“ zu Groden errichteten Testamente der 1 575 Im Namen des Königs! Der Erste Staatsanwalt. 191423823 Aufgebot. bLL gerin der verehelichten Bauer Gustav Wenzke, Wil⸗ Ausschlusses anzumelden. 8 stücke in der nach vollendeter Verkoppelung und Vers E“ der dem in demselben ernannten [388] Bekanntmachung. Verkündet am 28. März 1892. Der Schneidermeister Bernhard August Latte⸗ belmine, geb. Richter, in Reichenbach übergeben wor⸗ Lutter a./ Bge., den 24. März 1892. Theilung sich ergebenden Belegenheit und im des⸗ Testamentsvollstrecker ertheilten Befugniß zur Regu⸗ In der Aufgebotssache der Wittwe Sophie Mar⸗ 8 Stisse 8 Gerichtsschreiber. n irge z. 1“ den und der letztgedachten Besitzerin im Juni 1891 Herzegliches Amtsgericht. 1 fallsigen Bestande verpfändet werden sollen, zum 88 Ln 11““ garetha Caroline Hehring, geb. Schläger, und der Auf Antrag der Wittwe Marie Schutza, geb. . 1 . S seeis aec 8 1 C⸗ hs 17733 8 Hesel- angeblich gestohlen worden. Das Aufgebot ist bean⸗ Huch. statutenmäßigen Pfande setzen will: so werden auf wollen, gel kte pofereg ehörden widersprechen Ehefrau Marie Elise Dorothea Ebeling, geb. Wolffermann, 2 Gablenz erkennt das Königliche 2) Aufgebote Zustellungen Leben gezeichnete A1A1A““ dieser Gesell⸗ tragt von dem Bauer Gottlieb Wenzke in Reichen⸗ Antrag der genannten ritterschaftlichen Credit⸗Com⸗ ühe Nööö Forderungen, Ansprüche Schläger, in Kiel hat das Königliche Amtsgericht, Amtsgericht zu Muskau durch den Gerichtsassessor 1 schaft im Jahre 1869 für ein ihm gemachtes Dar⸗ bach; Frau Richter und Frau Wenzke haben sich dem 6e 1 mission alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten vn Widersprüche in dem auf Dienstag, den Abth. V. zu Kiel in der Sitzung vom 29. März Siebenhaar für Recht: die Hypothekenurkunde über und dergl. lehen verpfändet; der ihm über diese Verpfändung Autgebotsantrage angeschlossen. Das gedachte Buch, 18,6 8 Grundbesitz und dessen Zubehör Eigenthums⸗ oder 31. Mai 1892. Vormittags 10 Uhr, im 1892 durch den Amtsgerichts⸗Rath Müller für Recht 49 Thlr. 15 Sgr. Darlehn, eingetragen aus der ertheilte Depositalschein vom 30. Dezember 1869 ist foll zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Julins Henschel, Mitbesitz⸗Ansprüche, hypothekarische Forderungen, unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Aufgebots⸗ erkannt: Schuldurkunde vom 22. Juni 1839 und dem Kauf⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im d Bx E11“1“ Münster i./ W gedachten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im 11616“ Martin, des Bauergutsbesitzers sonstige dingliche Anrechte geltend machen und be⸗ Strafe des Russchkuff 1“ 6 L0DDRNRöu an die Ehefrau Elisabeth Margaretha e necht Jo ottfried Sillack in Grundbuche von der Königstadt Band 20 Nr. 1499 14A“ Ch er i./ W., Aufgebotstermine am 17. November 1892, Vor⸗ gutsbesitzers Frnft ao ii, e Z gründen zu können glauben sollten, hierdurch vor⸗— ““ 8 Lucia Mumm, geb. Kühl, c. c. m. dem Küster Mumm Abthl. III. Nr. 1 des der Marie Elisabeth Wolffer⸗ auf den Namen des Bäckermeisters Hermann Witte wird der unbekannte Inhaber des Depositalscheines mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28, bei dem unter⸗ Wilhelm Butter und des Bauergutsbesißerz Har geladen, in den auf Dienstag, den 19. April Ritzebüttel, den 29. März 1892. sm Kiel ausgestellte, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll mann, jetzigen Wittwe Schutza gehörigen Grundstücks hier eingetragene Landsbergerstraße („r. 94), belegene hige de zeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und das S mmmelich su efls hn Dorte, thells 8 „— Morgens 10 Uhr, vor beiden unter⸗ 85—g T1“ 6 der Stadt Kiel Quart. Lö“ 11 89 18 ö 8 erstgedacnen Grundstück am 10. Juni 1892, Vormittags pa Eö“ 8 8 8 uh 88 be Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung rn, be u“ 899500 Schäfereigrund⸗ 9 eten Königlichen Amtsgerichten anstehenden Benkaubigt: 9 82 ““ e Ge ichtssch ibergeh Pag. protokollirte und ins Grundbuch der Stadt Schu ezw. Cessionzurkunde und, dem Hypotheten⸗ 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ derr 5 cee. u“ eich ½ en desselben erfolgen wird. 88 Gru Rlehermutterrolle unter Aufgebotsterminen, und zwar vor dem 1.“ hreibergeh. Kiel Band XXXII: Blatt 1586 in Abtheilung I11 schein vom 17. Juli 1851, wird für kraftlos erklärt. richtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu Guben, den 13. Februar 1892. stücks, welches in der X4“ in dessen Bezirk das betreffende Grundstück belegen Nr. 5 übertragene Obligation über 320 Thlr. dän. Tie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der 8 s. Flug melden, auch die Urkunde selbst vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. I. Artikel 104, nicht dagegen im Grundbuche einge: 8 ist, zu erscheinen, um solche Ansprüche, Forderungen [561 Ausfgebot. 8 Rmz. jetzt 720 Reichsmark, wird für kraftlos er. Antragstellerin, Wittw Schutza in Gablenz, auf⸗

.Nn

letzt in Roßberg, geboren am 29. April 1866 zu

0

V

1.“

parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück 9F C11““ 8 es s 6 s8S F Acke

698 1„ alls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. etrage us Garten, Weide, Hofraum, Acker und Rechte anz . 8 28 9

ist mit 2950 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ E ftlos d werden wi g tr agen ist Ge 8 1,g e 1“ 1 anzumelden und klar zu machen, widrigen⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Re laärt. erlegt.

anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ Lübeck, den 26. Maärz 1892.5 1 und Wiese besteht und I bstenet 1 calls die sich nicht Meldenden ohne Aussicht auf Wieder⸗ Scheu in Inster werden die unbekannten Erbe Kiel, den 29. März 1892.

Das Amtsgericht. Abth. I. [64818] 1“ Reinertrage von 80,13 veranlagt ist, soll der zu. einsetzung in den vorigen Stand durch Abgabe eines der mn Sisterbur werden Fie nverannte Sven Königliches Amtsgericht. Abtheilung V 317 A IIu“

1 8ceatt . 11““ (gez.) Asschenfeldt Dr 11“ Aufgebot. Der Brigadeschreiber Friedrich Lange diesem Grundstück gehörige, in Kartenblatt Nr. 2, Aulusschluß⸗Urtheils der hvpothekarischen 5 u“ des am 4. April 1890 zu Uszlocknen verstorbenen vAri des senig9⸗

82 8 Dr d 1c- 82 32 de 8 ch 2 2 8 g 2 5 4 2. ;. 95 21 8 1 ; 8 nfstor 8 5 f 192 b 8 5192 1 8 8 fp 8 dis 3 8 34 ; g9 8 1 8 2 . 8 8 IJur 8 7 jor F Verkünde 8 M 3 92

8 v drden GFerichts. Zur Beglaubigung: Propp, Gerichtsschreiber. aus Woöbbel, z. Z. in Münster, hat glaubhaft ge⸗ Parzellen⸗Nr. 263/168 eingetragene Hofraum von die der Credit⸗Verein für ein Secersetecendes ö1“ Se öö S 1 Ge 8

schreiberei rd,wan Felü 3 898 Zimmer 41 E1“ macht, daß ein auf den Namen Schreiber Lange 1 a 60 am zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ Kleehn erlangen wird, bis zu dessen gänzlicher Til un t iim Pusge otsleinimn, heu. 16 ((5851 Im Namen des Königs! Auf d Ant 1 8

.“ Alle Rralberechti . dn [563] Aufgebote. von Wöbbel“ lautender Schein der Spar⸗ und Leihe⸗ buchblatts aufgeboten werden. nachgesetzt werden sollen. gung Vorm. 10 Uhr, ihre Ansprüche und Berkündet am 4. November 1889. 1G een Ffettag 111A“

sderg die nicht von selhst auf 88n Erste ger . 1) Die unverehelichte Friederike Töberich zu Biester⸗ kasse zu Blomberg vom 27. September 1886 Nr. 1214 Es werden daher alle unbekannten Eigenthumse-⸗ Von der Anmeldungspflicht befreit nur ein von Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge⸗ Kaiser, als Gerichtsschreiber. vS. W G (Ft, 38 Pruschinowen

fir ’.“ nchnsprüche bEC.“ feld, vertreten durch den Aufseher Fr. Kreienmeier zu über 51 verloren gegangen sei. Auf Antrag des praͤtendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche ritterschaftlicher Credit⸗Commission über bereits an⸗ richte, Zimmer Nr. 1, auzumelden, widrigenfalls der In Sachen, betreffend Aufgebot von Hypotheken⸗ G Eigeht vbesitze g v hae R Glg 5

g bins 57* Grundbuche 8 Zeit Detmold, hat das Aufgebot des Scheines der Fürst⸗ Lange werden daher dritte Personen aufgefordert, auf das Grundstück spätestens in dem am 27. Mai gezeigte Ansprüche ertheiltes Certificat. 8 Nachlaß dem Fiskus wird verabfolgt, und der sich urkunden F. 1/89, erkennt das Königliche Amtsgericht er Grundbesitzerwittwe eS.. ztbü ohde, geb.

1““ lichen Landessparkasse zu Detmold Nr. 6432 vom ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf 1892, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ zkan durch den Amtsri Igleser für Nechl: Soering, zu Ruͤdwangen der Eigenthümerin von

der Eintragung des Versteigerung svermerks nicht v 8 4 5 8 & 2 g' 9 . A 82 8 ger besitzers 8 25 : . 8 4 uskan durch den Amtsrichter Pflesser für Recht: Rudw en Bl. 5

8 2. Juni 1890 über 300 ℳ, Mittwoch, 10. August 1892, Morgens gebände des unterzeichneten Amtsgerichts, Schöffen⸗ Einbeck, den 11. Februar 1892. esitzers anzuerkennen schuldig sein, weder Rechnungs⸗ ie Hypothekenurkunden über je 49 Thlr. .“ G1G1u“

hervorging, insbesondere derartige Forderungen von 5 E““ ““ 9 1 8 gebaud etehhe 9. jdrigenfalls M F. öch Ersatz der Nutzunge er ie Hypothekenurkunden über je 49 Thlr. 3) des Gastwirths Ferdinand Schramm zu

Kapital, Zinse owiederkehrenden Hebungen oder ) das Fräulein Ottilie Wiegand zu Detmold das 9 Uhr, anberaumten Termine hier anzumelden, saal, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls h Mehliß. egung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur 29 Gr., eingetragen aus den Schuldurkunden vom K 8e8 ke 85b

Kare ghl srres⸗ i im Verstei rrungstermin vor der Aufgebot der Scheine der Fürstlichen Landessparkasse widrigenfalls der bezeichnete Schein für kraftlos er⸗ sie mit denselben werden ausgeschlossen werden und DOsterode, den 20. Februar 1892. Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. 1. April 1835 eh en des Eigenthümers von Gr. Kamionken

ostg zateftense * ge 9 ) 8 . v a⸗s⸗ 50 8 . 588 8 72 8 F 7 2 8 8 8 g 8 . 2 8 7 . 8 8 6 2 4 C 8 8 C rS ,22 8

Aufforder 9 Abgabe Geboten anzumelden zu Detmold Nr. 5392 vom 22. Mai 1888 über klärt werden soll. 1 die Eintragung der Antragsteller als Eigenthümer v. Reichmeister. Heydekrug, den 24. März 1892. 7. Juni 1837 für den Fleischermeister Christian Bl. 48, Wirths Michael Smollan zu Babi

Aufforderung zu L11“ h espricht 120 und Nr. 1524 vom 28. Januar 1889 über Blomberg, 25. Januar 1892. des aufgebotenen Grundstücks im Grundbuche er⸗ 3 3 Königliches Amtsgericht G klieb K 22 zu Musk 1“ 8 4) des Wirths Michael Smollan zu Ba ienten

und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, 60 ℳ, 8 Fürstliches Amtsgericht. II feolgen wird 8 ottlieb Kahmy zu Muskau auf dem E rundstück des Eigenthümers von Babienten Bl. 11.

dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ 3) das Fräulein Christine Kasemeier zu De C. Mel L“ n5 290 [562 6 . 1 8 2 Gablenz 53 in Abth. III. Nr. 1 und 2 werden für 5) des Maurers August Baufeld zu Reuschendorf

felben bei Feststellun des geringsten Gebots nicht 3) das Fräulein Christine Kasemeier zu Detmold 1 C. Melm. Dels, den 30. März 1892. 8 15622 Aufgebot. [578] Bek tmach 8 kraftlos erklärt. Die Kosten f llen dem Antragstelle E“ Re sche re r Ig

selben bei Feststellung deh.Wenbe dun des Kauf das Aufgebot der im Grundbuche von Detmold ö116“ Königliches Amtsgericht Auf den Antrag des Hausbesitzer August Grund Für de Bekanntmachung. 4 leb TW. 8 osten fallen Antragsteller des Eigenthümers von Reuschendorf Bl. 26,

berücksichtigt werdenfia höte Nhn asch 1 Bd. VII. Bl. 341 Abth. Nr. 6 aus der Urkunde [569] 8 Aufgebot. 8 8 zu Breslau wird der am 26. März 1848 zu Schur⸗ ledigen en vnc19. September 1863 dahier geborenen Gottlieb Petrik zur Last. 6) des Wirths Michael, Totzek zu + ruschinowen,

geldes gegen die verücksich 88n ih S vom 23. August 1871 zu ihren Gunsten eingetragenen Nr. 3582. Adolf Weiland, Taglöhner von Rhein⸗ (67 Aufgebot gast geborene Schriftsetzer Carl Friedrich Theodor z. Zt ee eheeiner. Johann Doering, des Besitzers Julius Parczinsti zu Pruschinowen,

zurücktreten. Digjenigen, welche das Eigenthum der Post von 6000 felden (Schweiz) besitzt auf Gemarkung Nollingen 18663 geer. G. Fehruta. Winkler, Sohn der Kaufmann Hugo Wilhelm und hierselbst ei Aufenthalts in. Amerika, wird (586. Im Namen des Königs! 1 des Gutsbesitzes Robert Mendrzyck zu

Grundstücks beanspruchen, werden aufgeforderf⸗ vor beantragt. nachbeschriebene Liegenschaft: Lagerbuch Nr. 2703: Mittels Recesses Nr. 22 759 vom 6. Februar Marie Therese, geb. Grunert, Winklerschen Eheleute waltet b 8 en von 147 52 ver⸗ Ve ündet am 26. Februar 1890 Babienten

Schluß des Versteigerungstermins die G instellung des Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 2 a 30 qm Ackerland im Adelberg, einerseits Alois 1. März aus Löwen, welcher im Jahre 1881 einige Zeit in sich an bes hiesi 888 tee Fiset. Kaiser, als Gerichtsschreiber 9 der E“ va Feh 82 1 osen gearbei Feeeeör.. 80; as hiesige Geri⸗ unte nauer 2 2 3 Eö1“ Fege 8 Lsp. 2 inow Bl. 25, resp. Babienten

* geärbeitet hat, und von welchem seitdem seiner Adresse zus r genauer Angabe In Sachen, betreffend Aufgebot von Hypotheken⸗ r Ph 1u““ ‿⸗ 7

g enr g 1 öe. 8 spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. No⸗ Ferzog. anderseits Gr. Cisenbabhde r att sc An⸗d. 8 bestätigt am 5. März d. Je ist 1918 Her⸗ e Gericht unker ginauer Argg olgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf 28 vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem schlag von 90 ℳ, Auf Antrag des Adolf Weiland zoglicher Kammer, Direction der Forsten in Braun⸗ achrichten nicht mehr eingegangen sind G b 3 bvenden, damit ihm sein Ver⸗ 3 . Bᷓex : J. 8 8 WSIT11“ ,sg s fri s V 8 4 8 3 1I 9- 9 1“ es 1 96 Ab ehr eingegangen sind, aufgefordert, mögen über 2 §. 1/89, erke 3 2 2 8 8 88 1 8 Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebotstermine werden alle, welche in den Grund⸗ und Pfandbüchern schweig und dem Brinksitzer Wilhelm Hagedorn zu sich spätestens im aan. am 15. März EEö1“ E11““ 1eg E1114“*“ Amtgericht 7) des Grundbesitzers Gottlieb Kopta zu Weißen⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, nicht eingetragene dingliche, oder auf einem Stamm⸗ Wolfshagen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 266 1893, bei dem unterzeichneten Gericht, Sapieha⸗ 30. März 1892. Die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Darlehn burg des Eigenthümers von Bl. 20, 10. Juni 1892, Nachmittags 1 Uhr, an widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ guts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte daselbst zustehenden Berechtigung zum Bezuge forst⸗ pplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 8 zu melden, widrigenfalls (L. 8.) Amtsgericht. eingetragen aus der Schuldurkunde 11. April 8) des Wirths Johann Tafel zu Reuschendorf bezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. folgen und die Löschung der Post ad 3 im Grund⸗ an dieser Liegenschaft beanspruchen, aufgefordert, ihre zinsfreien. Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten seine Todeserklärung erfolgen wird. 8 ieland. 1862 auf Skerbersdorf 11 Abthl. III. Nr 5 für des Eigenthümers von Reuschendorf Bl. 22, 8 Berlin, den 18. März 1892. 8 8. buche verfügt werden soll. Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ gegen eine Kapitalentschädigung von 876 Posen, den 16. März 1892. Töpfermeister Carl Heinrich Sete erdt zu Ca 9) des Friedrich Zantopp zu Langenbrück Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 71. Detmold, 25. März 1892. . smelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten An⸗ (in Buchstaben Achthundert Sechs und siebenzig Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 378 1u“ Bekanntmachung. 1 Tschöpeln, wird für kraftlos erklärt düd zwar des Eigenthümers von Langenbrück Bl. 27, Fürstliches Amtsgericht. II. ssprüche für erloschen erklärt werden. Aufgebots⸗ Mark) nebst Zinsen zu 4 % seit dem 23. Januar Durch Ausschlußurtheil vom 25⸗ Februar 1892 ist Bela tung der Antragsteller mit den Kosten 10) des Besitzers Carl Pie hottka zu Choszewen⸗ Sieg. stermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 15. Juui 1892. 1559. für Herht 2 2 3 Bothan 8 des Eigenthümers von Choszewen⸗ 8S 3 8 Fe drich S 1 1892, Vormittags 9 Uhr. Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden 155 Aufgebot Der Matrose Gustav Rudolf Chri Q-—qMö⸗” othau Bl. 18, i Sachen des Kellners Friedrich Schulz zu 3 592, ittag Uhr. den Antrag Herzoglichen ner wo II“ . udolf Christoph Koch e⸗ 9*8 ors Friedrich Czvcholl zu Weißen⸗ r; Klägers, wider den Victualienhändler [5642 Aufgebot. Säckingen, den 24. März 1892. alle Diejenigen, welche auf die fragliche Bau⸗ Die verehelichte Müller Zerbe, Johanne Juliane aus Baabe, geboren am 29. März stoph Sohn [584] 1 11) des Grundbesitzers Friedrich Czvcholl zu Weißen⸗ Albert Gummert und dessen Ehefrau Henriette, geb. Der Bernhard Hausen, Gärtner zu Bedburg, Gr. Amtsgericht. holzberechtigung oder auf das an deren Stelle tre⸗ 1. Goldbach, welche am 9. Januar 1839 zu des zu Baabe verstorbenen Bauern Johann Auf den Antrag des Leinwebers Anton Lotze, burg des Eigenthümers von Weißenburg Bl. 32, vel, hieselbst, Beklagte wegen Darlehns, wird, gegenwärtig in Aachen sich aufhaltend, hat das Auf⸗ (gez.) Scherer. tende Ablösungskapital Ansprüche machen zu können ombrofker Hauland geboren wurde und mit dem Koch und seiner verstorbenen Ehefrau Marie Johann Georgs Sohn, von Vaake, hat das König⸗ 12) des bereits zu 5 genannten August Baufeld, Hachöem 7 Antrag des Klägers die Beschlagnahme gebot eines Sparkassenbuches der Spar⸗ und Dar⸗ Dies veröffentlicht vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Müller Gottlieb Zerbe verheirathet war, hat sich geb. Koch, wird für todt und sein Vermögen liche Amtsgericht zu Veckerhagen am 29. März 13) des Käthners Johann Biallowons zu des den Beklagten gehörigen Hohethorfeldmark lehnskasse des Kreises Bergheim zu Bergheim Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: den 20. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, vor bald nach 1870 aus ihrem letzten ordentlichen Wohn⸗ seinen Erben für angefallen erklärt. 1892 für Recht erkannt; 8 Kl. Schwiegnainen GG Eigenthümers von Klein Blatt II. Nr. s9 d am Madamenwege belegenen Nr. 13 756, lautend auf den Namen des Antrag⸗ L. S.) Frey. Herzoglichem Amtsgericht zur Auszahlung der frag⸗ sibe Groß⸗Schmöllen, entfernt. Seit dieser Zeit ist VBergen a. Nügen, den 25. Mäarz 1892. 1““ 19 197,8 SSzhe Amtsgericht S Grundstücks zu 5 a 40 qam zum Zweck der Zwangs⸗ stellers Bernhard Hansen, Gärtner zu Bedburg, lichen Gelder anberaumten Termine bei Strafe des die Abwesende verschollen. Der Vormund und Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. über die Post Grundbuch von Vaake Artikel 112 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sens⸗ verstei hen. c. Beschluß vom 23. März [892 ver⸗ welches heute einen Kapitalsaldo von 322 58 567] Aufgebot. Ausschlusses anzumelden. pvoormund derselben, die Häusler Wilhelm Hahn Abtheilung III. Nr. 4 wegen 1 85 Henpt. burg durch den Amtsrichter Katschinski: ersteigerung durch Beschluß vorn . Z.Blusses i 8 f 88 dom Antraasteller i Nach D Verwaltungs⸗Deputation der Feldmarks⸗ Lutt B den 24. März 1892 bbbezw. Wilhelm Katzorke aus Groß⸗Schmölle 8 geld, 2 15 seitherige Kosten, 50 Kosten 1. Die etwaigen Berechtigten nachfolgender Hypo⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im nachweist und welches dem Antragsteller in der NRacht. ʒ Die BSeure ungs⸗Deputgtion der Feldce er a./Bge., den 24. Marz 1892. das Aufgebot der Vers⸗ 8 z-Schmöllen haben [580]1 8 der Immissionsverfügung und der durch den Ein⸗ thekenposten: Grundbuche am 24. Marz 1892 erfolgt ist, Termin vom 1. zum 2. März cr. in Aachen entwendet worden Interessentschaft Hohethor hieselbst hat den Eigen⸗ Herzogliches Amtsgericht. p beantr 8 8 E8 Verschollenen zwecks Todeserklärung Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts tra 8 vnegenden Kosten für den Apotheker Louis a. über 300 ℳ, Köllmische Hälfte eingetragen für r Zwangsverstei 1 f 8. Juli d. J., ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ thumserwerb des bislang im Grundbuche nicht ein⸗ H agt. Es wird deshalb die Verschollene zu dem vom 22. März 1892 sind auf A trag entstehent j Apotheker Lo 8 FesNae as. 86p zur Zwangsversteigerung auf den 8. Juli d. J., ist, gt. Der I Artunde . 8 ve B u“ 3 3 ind auf Antrag Hobbert zu Veckerhagen, jetzt zu Lippoldsberg auf! den Altsitzer Michael Thininski zu Pruschinowen, M 18 11 vor Herzoglichem Amtsgerichte] gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den getragenen, auf der Hohethor⸗Feldmark Blatt I 3 v111“ 3 u 111““ JHobber 8 8 8 T Morgens r, vor Herzoglich ntsg gef 88u