1892 / 82 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

; lsle I Blatt 120] gehörigen Grundstücks Dobiejewo Band I. Blatt 6 6885 V k lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits] ten Aufenthalts, aus dem vom Beklagten acceptirten [875] ;240 öSs gr 8 1 He von Welsleben Band III. Blatt 120 gehörigen Gru 8 8 685 Oeffentliche Zustellung. 4 ir mün Verk des 2 1 Halts, 1ö6“ tirte 4 8 8 Nachlaßgläubiger der Verstorbenen werden demnach kunde ist durch Urtheil des unt rstsch een Gerich. Grundhuchh van ghes erkennnt das Königliche zufolge Verfügung vom 16. Januar 1857 aus⸗ Die Frau Louise Hoffmann, geb. Dufer, zu vor das Königliche Amtsgericht zu Köslin auf den Wechsel vom 10. Dezember 1891 über 100 ℳ, fälligss Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni vom 30. Mär; 1892 die tie N. ng 9 wrklärt Amit ericht zu Groß⸗Salze durch den Gerichts⸗ gesch ossen; 1 1 Quedlinburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Poppe S. Juni 1892, Vormittags 9 ½ uhr. Zum am 10. Februar 1892, mit dem Antrage, den Be⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 12. März 1892 ist 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichts⸗ gesellschaft Eiswerke Hamburg für kraftlos erklar sfessch ke für Recht: 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 1 in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug klagten zu verurtheilen, an Kläger 100 Kapital die zwischen den Eheleuten Feilenhauer Wilhelm stelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., worden. . 1 asseVer venn ü ie im Grundbuche von Wels⸗ Johann Kaczmarek'schen Eheleuten auferlegt. . Hoffmann letzt in Erfurt, jetzt unbekannten der Klage bekannt gemacht. nebst 6 % Zinsen seit 10. Februar 1892 und 2,35 % Bleckmann zu Velbert bisher bestandene eheliche stelle, Neus jedricht z0 0e Foustermine Hamburg, den 31. März 1892. Die Urkunde über die im Grundbuche 8 Dr. Lind 8 Hosr zuletzt in Erfurt, jeßt n Ant Fübaer Wechselunkssten zu zahlen, und ladet den Beklagten Gütergemei . ehelich parterre, Saal 27, anberaumten Aufgebotstermine Ham rg. vsgericht Hamburg, leben Band III. Blatt 120 Abtheilung III. Nr. 7 Df. Lindeß. 8 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 11114““ 81 Wechselunkosten zu zahlen⸗ adet den Beklagten Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Januar Uöre Aigpriche gaumelden. afrrigensäln g dn. AShee entsger g Hbotgsachen für den Andreas Levin Rudolph, den Undreas Gott⸗ 29. März 1892ã. das Band der Ehe zu trennen und ö in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur e Werheslong vIv. vor 1892 für aufgelöst erklärt worden. 1—“ .““ ficiale 1 in⸗ 1 ebo n. 8 8 e es R. 5 Verkü 29. März 1892. 1“ ; Sbpoeil klären, und lade das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 43, zu Theiß, Justizanwärte felben gegen die Beneficialerben nur, noch in⸗ heilung für Aufgebolst 1“ 8 ( Rudolph [908] Verkündet am 29. März 18. 8 den allein sch Theil zu erklären, ¹ 8 Königliche Amtsgericht b g 43, Theiß, Justizanwärter, soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. ib 8 1““ hüh 222 Pottlie 89 878 Ptaczek, für den Gerichtsschreiber. 8 ES mündlichen Verhandlung des [881] . Heffentliche Zustellung. 8 Berlin auf deu 13. Mai 1892, Vormittags als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts⸗ schluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekom⸗ Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreiberg. auf Grund 88 Lesse vom 22. Aughlr. Erbe⸗ Im Namen des Königs! 1 Rächtsstreite vor die 111. Civilkammer des König⸗ Der Herr A. Bornecke zu Berlin, Bernauer⸗ 10 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, 11. Freppen, Zimmer menen, Nußungen durch Befriedigung der angemel⸗ Fanntmachm Cüegegcter lüslich 8n 4 % zahlbar auf dreimonatliche In der Fleischer Vincent Jarzab'schen Aufgebots⸗ lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 30. Mai straße 78, vertreten durch Rechtsanwalt Hoelck zu Nr. 154. Zum Zwecke der öffentli deten Gläubiger nicht erschöpft wird. Dos Nach 909 Schul solidirten vier 1.“ sowie über die auf Grund desselben sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel 1892, Vormittags Uhr, mit der Auf⸗ Berlin, klagt gegen den Tischlermeister Robert wird dieser Auszug der Klage bekannt. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land aßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei der ie Schuldverschreibung der consolidirten er⸗- Kündigung, te. I 1 b Berlik EE1I“ hts eerlges dir. s Königlichen Land⸗ 8 28 Abtheilung von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ prozentigen Staatsanleihe von 1880 JLitt. E. Recesses eingetragene Verpflichtung 8 Röd öh, Solbrig für Recht: 1— IST zu bestellen. Zum Zwecke der jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem gegen den Beuche, Gerichtsschreiber gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 4. März unterzeichneten Abtheilung 1S8 9 8 Gottlieb Rudolph, S g' 8 gelassen Anwalt z 1 8 H 8 - 1“ 1 8 92 w Fc⸗ 4 d 8 Ir. 33 5 t durch Urtheil vom Geor Rudolph, den Andreas Gottli R. 1 . I11“ N 3 gelassenen 1— : 9 e] Beklagten als Acceptanten M 18 S5 . 98 9 8 5 1892 wurde die zwischen den Eheleute mittags eingesehen werden. 89 hern ect. hir Heshes ste vworden v1 Herselbe zu einem Handwerke bestimmt würde, —Die 4 Geschwister Ristau, Vornamens Henriette, Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eetngns hfel Zahlung he des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 42. mann Josef Nonn aus Brohl, zur Zeit Fehr⸗ gSe; 92 z1. 189 für kraf worden. 8 8 vso Mi 1 Friedri - E “““ irten Wechsel vom 12. O 5 1. De 2 b . in aus 2 , zur Zei Berlinerches 11.“ Abtheilung 72. hengigen d 1 dhöstloc 92 dr 1 dies 82 seine Kosten lernen zu lassen, Auaust 1849 8 Se8 En⸗ bekannt Feeh h März 1892 1ot. üiber 146 1111 [871] Gerresheim bei Düsseldorf aufhaltend. und El sihthe öe w x&☛ „Königliches Amtsgericht. Abtheilung 72. bestel end aus dem Erbreceß vom 22. Ergust een⸗ 6n erstere auf dem Grundbuchblatt Mrotschen Erfurt, 8 tüber, Gerichtsschreiber in den Acten des Königl. Amtsgerichts l., Abthei⸗ Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem vertre⸗ geborene Reuter, sie ohne Gewerbe zu Brohl woh⸗ 1678] Ladung. 1 nebst Ingrossationsnote und 1u ““ Nr. 24 in Abth. III unter Nr. 1 ein mit 5 % ver⸗ 1 des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. lung 38 P. 3013. 91. mit dem Antrage, den Be⸗ tene Ehefrau des Kohlenhändlers Peter Walter⸗ Henph. bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ In dem gerichtlichen Theilungsverfahren über die (902. A.2* chun scheine vom 15. September 1849, insliches Vatererbe von je 7 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. .“ klagten im Wechselprozesse zur Zahlung von 146 scheid in Elberfeld hat gegen ihren Ehemann bei gelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander⸗ TFeilung 88 zwischen den Eheleuten Nikolaus 890 beid Fererientzaehe Erntral⸗Pfandbriefe hegde für Eesftlcs ü 8 dem Erbrezeß und Kaufvertrag vom 2. Juli 1849 Kapital nebst 6 % Zinsen von 45 seit 17. De⸗ dem Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben sebung un vor den Königlichen Notar 422 1 7 8 4 ve. 2 . 8 ) 5 1 hjerp 2 - O,⸗ 8 9* 2 Sorb 8 , 87 5 8 8 8 8 5 2&* 2 G 4t⸗ : vFvn v. 5 . 2 . 2 7 2 2 odorbh erwiesen. 8 Walther, Vater, Arbeiter, früher in Ipplingen, Nr. 1g 8 b vierge niger, 1000 find durch V ecker 1 zu Folge Verfügung vom 17. Mai 1850 eingetragen 1899 Oeffentliche Fustellung. 1ies 88 88 seit 23. v 1891 mit dem Antrage auf Gütertrennung. 1 zu Niederbreisig enasen. 8 Zt. ohne bekannten Wohnort, und der verlebten Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt ist, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ Der Fuhrmann Josef Albers zu Uerdingen, ver⸗ und 8,80 ℳ. Wechselunkosten zu verurtheilen, und Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Gerichtsschreib des K 8 8 rcichts Carharina Göttmann bestandenen Gütergemeinschaft v. vom heutig 8 geschlossen und werden die Kosten des Verfahrens 1“ Uurch Rechtsanwalt Dormann hier, klagt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 23. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sowie des Nachlasses der letzteren ist Termin zur wege. den 3. März 4892 Durch Urtheil vom 4. März d. J. ist —sdem Fleischer Vincent Jarzab zu Mrotschen auf⸗ seine Ehefrau Katharina, geb. Rauh, ohne des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht I. zu Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. ——————— 11. Juni 1888 in der Schreibstube des Notars N“ Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Von Rechts Wegen. 8 bruchs mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet Vormittags 11. Uhr, im Sitzungssaale Jüden⸗ 1ee6“ e A I11“ Albert in Saargemünd vor diesem anberaumt 9291 Amtsgericht Hamburg. 10m 46 vol. 2 Nr. 130 pag. 1032 Grundbuchs Solbrig. bruchs nin te zur mündlichen Verhanslung des straße 593 1e.*“* Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichst. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. auf 20. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. 92„01 Sachen des von dem Schlachtermeister F. W. von Neuefehn Abth. III. sub Nr. 3 eingetragenen Die Richtigkeit beglaubigt . Rchrstreits vor die II. Eivilkammer des Königlichen 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser—. 1 8 20. Mai 1892, Vormittags 9. Uhr. In Sachen des vo Schlo , c. dt NRNechtsstreits voe den 14 11892, Auszug der Klage bekannt gemacht. [869] Versicherun Zu diesem Termine wird der Betheiligte Ludwig Waitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stade, 100 Gulden und 1 1I1““ Ehrhardt, Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Juni 1892, Bealin den 29. Marz 1892 1 8 111“ U. Walther, Bäcker in Soulaincourt bei Soissons in stellten Antrages auf Kraftloserklärung einer 2) der Bürgermeister Reimers in Aurich oder sind Gerichtsschreiber des Königlichen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen er in, den 29. März 8 Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Keine Frankreich, hiermit vorgeladen, mit dem Bemerken, arkunde ist durch Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ dessen Rechtsnachfolger mit hen Unsprüchen auf bis —“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Hfnlr Aunts 8 5 Elisabeth Merkelbach zu Elberfeld, Chefrau des 4 daß im Falle seines Ausbleibens angenommen wird, richts vom 30. März 1892 das Contrabuch der an derselben Grundbuchstelle Abth. J 5 1898) bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königl. Amtsgerichts I., Abtheilung 38. Pferdebahnschaffner.. ee serber ö daß er mit der Theilung einverstanden und diese für Hamburger Sparkasse von 1827 District IX eingetragene Forderung von 10 I. 6eg Die eingetragenen Eigenthümer, sowie alle un⸗ 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ““ Eit Kecetheden, Lednze Henh ee r Keidgeiget 85 ihn bindend sein werde. F. 12416 ichnet F. W., lautend auf ein Gut⸗ ausgeschlossen, 8 3 5 1 E1“ lb 88 it Düsseldorf, den 30. März 1892. [891] Oeffentliche Zustellun Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ 8 B . . Nr. 12416, bezeichnet F. W., la⸗ 89 . 88 eenurkunde über die an derselben bekannten Rechtsnachfolger derselben werden mi Düf . z 91] ffentlich 1 g. 8 A„, Mor S d, den 30. März 1892 99* r Praftlos vord 3) die Hypothekenurkunde übe e 1 Is 8ä. A d Die N. Feu hse 98 Io reors Mil. trennung. L11 ts ericht Secretä baben von 47229 Jöfür krasthos ““ Grundbuchstelle Abth. III. Sub Nr. 4 für die Armen ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von jchtsschreib des 18 niglich Landgerichts b E11“ 8 WW LEe1“ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den . n, Drumm, Amtsgerichts⸗Seecretär. 31. März 1892. Grundbuch Abth. III. Sub Nr. 8 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zelm Seitel und der Letztere selbst, beise en zu ündlichen Verharx 1 Termin au 4 Hamburg, den 31. Märh 1809,,„, .„. bon Heuesehn eingetragene Poft von 100 Guden unß Matrihs N. 18. T 18 8 benn Scitel und der kaßtere selbst, kwisnmnhen zu 20. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Verdingungen ꝛc. [836] Aufgebot. Abtheilung für Aufgebotssachen. ndiß Böperhes ruütande abeaa cge ö Fl. 21 Nr. 112, 171/1, 171 72 groß . b anwalt Port in Colmar, klagen gegen den Faver si 878 Gtbictnte. des Königl. Landgerichts 5 8 S 295 ; on ; 8 8 9 8 . 3 5 25 ag. 90 99 2 8 S AssIearr 1 68812 1 1 * 2 g. 82 ; iI 8 —B.* . . z 2 anber Am 21. Juli 1885 ist in Rogasen, seinem Wohn⸗ (gez.) Tes dorpf Dr. 8 vol. JC b b Nr. 1 für das Consistorium in ferner sämmtliche unbekannte Eigenthumsprätendenten [883] Oeffentliche Zustellung. Theiller, früher Rebmann zu Sulzmatt, jetzt in si erfeld anberaumt. [606] Bekanntmachung. sitze, der Eigenthümer Michael Gelhar verstorben. Beglaubigt: Ude, Gerichtsschreibergehfe. düfee 788 vns Post von 100 Thlr E. ur mit ihren Ansprüchen auf die zum Grundbuch noch Der Oekonom Nikolaus Richter von Unterschreez Amerika, ohne bekannten Aufenthaltsort, und Ge⸗ Is Geri be s . v11“ Die Lieferung einer Verbund⸗Fördermaschine für Ausweislich der nach demselben ausgestellten Erb⸗ Aurich eingetlo erklärt G“ nicht übernommenen Parzellen der Steuergemeinde b hat als Bevollmächtigter der ledigen großjährigen nossen, Beklagte, wegen Auseinandersetzung und Thei⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. eine Förderteufe von 400 m und eine Nutzlast von bescheinigung des unterzeichneten Gei . [904] Bekanntmachung.. Amts⸗ Ani heen 4. März 1892 Mauritz . Dienstmagd Agnes Richter von Wonsees z. Z. in lung, mit dem Antrage: Das Kaiserliche Landgericht (879 8 2 t mit 16 m Geschwindigkeit pro Secunde, für den Seser Fntetliebenen Wittme⸗ Hülhe 1 8 Durch Ausschlußurtheil d Föniglichea ist das 8b Köni liches Amtsgericht. III. Fl. 21 Nr. 378/109, 379/110, 11 ha, 58 a, 55 qm Amberg und als Vormund des von derselben am wolle unter Vernichtung der vier von der Maria b0 Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene A Wilhelmschacht Nr. 2 des Königlichen Steinkohlen⸗ Mietzner, welche inzwischen ebenfalls verstorben und gerichts zu Halberstadt vom 2. Müra 1892 Pt das Fl. 22 Nr. 318/94 und 126 groß d23, Oktober 1891 außerehelich geborenen Kindes Anna Unternehr, Wittwe von Johann Theiller zu M. 1““ tganmsaef Kranz vertretene Anna bergwerks König soll im Wege der öffentlichen Aus⸗ von einem Testamentserben beerbt worden ist, mehrere Hypotheken⸗Document über die im Grundbuche von 11166“ . ‚Barbara“ unterm 31. März 1892 gegen den ledigen Gunsten der Beklagten Katharina, Franziska und Mar mann zu Barmen, Ehefrau des Wirths Ewald schreibung vergeben werden, wozu Termin auf Diens Geschwisterkinder als seine Erben legitimirt, darunter Groß⸗Quenstedt Band I. Blatt 445 Abtheilung III. [903] Bekanntmachung. Münster 21. März 1892. 8 roßjährigen Hausknecht Johann Fischer von Romanus Theiller, des Martin Weber und Johann Steinhoff daselbst, hat gegen Letzteren beim Königl. tag, den 3. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, die Nachkommen seines am 1. Juli 1867 vor⸗ Nr. 3 für den Stephan Christoph Grützmacher ein⸗ Durch Ausschluß⸗Urtheil des hiesigen Königlichen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Lanzendorf, nun unbekannten Aufenthalts, beim Baptist Sar vor Notar Müller in Rufach am Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem im Bureau der Ünterzeichneten anberaumt ist.

en Zustellung 679

hann unter dem 29. März 1892 durch den Amtsrichter forderung, einen bei dem Gerichte zu- Borszez, zuletzt zu Berlin, Sophienstraße 26/27, Actenzeichen 42. D. 535. 92.

storbBo 2 8 9; joß Lud GFel⸗ 0 ⸗- 006 S 3 csta jae K f⸗ . 28 2 5 3 & 28 . 8 —2 8 . 51„ J FEʒ —p† JIn. 5 g 1 8 An 1 3 f GBütertre g2 g 7 . 7. verstorbenen Bruders Johann Gottlieb Fcneete Gel⸗ getragenen 118 Thlr 22 Gr. 6 rückständige Kauf⸗ Amtsgerichts vom 26. März 1892 sind die Inhaber Königlichen Amtsgerichte Bayreuth Klage gestellt 25. Oktober 1890 gethätigten Kaufverträge erkennen, duf grmerthengehgt Angebote sind, verschlossen und mit entsprechender har. Dieser hat nach den gelder für kraftlos erklärt. 99 der auf dem zu Langenstein unter Nr. 86 belegenen, 1 1 c mit dem Antrage zu erkennen: daß die darin verzeichneten Grundstücke zum Nachlaß 2 4 ur nühdichh Be g ö den Aufschrift versehen, an uns einzureichen.

in zwei Ehen gelebt, zuerst mit Karoline Draeger Halberstadt, den 21. März 1892. im Grundbuche von Langenstein Band III. Blatt 419 [872] Bekanntmachung. Beklagter habe die Vaterschaft zu dem be⸗ der am 8. Februar 1892 verlebten Verkäuferin eöö““ ormittags hr, im Bedingungen und Zeichnung können bei uns ein⸗

und dann mit Anna Rosina Tonn. Als seine Kinden⸗ Königliches Amtsgericht. Aöttgrung verzeichneten Hausgrundstücke Abtheilung III. Nr. 8. Marie Weiß, Tagnerin, in Grethen wohnhaft zeichneten Kinde anzuerkennen, demselben das wolle die Beklagten verurtheilen, mit den Klägern Sitzungssaale der II. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gesehen oder durch unsere Registratur gegen vor⸗ Michael Gelhar geworden sind, sind bisher legitimirt: I Nie Band IV. Blatt 113 dert von Victorbur Band 1. Ble 1 glichen ¹ 87. u Trier vom 16. April 1891 veröffentlicht worden. 52. Oktober 1888 eingetragene Ehescheid Die Ehefrau des Schreiners Hermann Hüser, zu T ff Anna Rosina Manske, geb. Gelhar, in Town am . ausgeschlossen. *ꝙ sLandgerichts Frankenthal Klage wegen hescheidung pettkosten und 200 für persönliche Ent⸗ wolle den Beklagten Xaver Theiller verurtheilen, in durch Wisconsin in Nord⸗Amerika, C Königliches Amtsgericht. Abtheilung „Es gefalle dem C 1 ) . 1 1 8 Ipeg. 98 9 s9o ₰4 8 1 8 el 1 48 2 181 8 8 8 5 8 5 1 Johann Gottlieb Ludwig Gelhar soll aber noch Königliches Amtsgericht. III. sdiesem die Kosten zur Last zu legen. it Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 Bekanntmachung. 8 sschlußurthei s unterzeichneten Gerichts NPocotsstreites in die hierz 8 8 2 8 5 1 8 1914] g Durch Ausschlußurtheil des unterzeich Gerichts handlung des Rechtsstreites in die hierzu bestimmte gerichtlichen Beschluß vom 31. März 1892 die die Prozeßkosten zur Last legen, und laden den Be⸗ 8 730,00 kg feinkorn Nieteisen (Rundeise Es werden demsuo ge, eten Geschwistern Gelhar Podlesch Abth. III. Nr. 5 für den Erzpriester der Düppe“ 2 —e grocs— Zweck der öffentlichen Zuste en Be g6 2 ill 1 e 5005,00 kg Vierkanteisen, den als legitimirt bezeichneten Geschwistern Gelhar Pedlesch Abt der Düppe Acker Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ b wird demgemäß zu diesem Termin vorgeladen. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen wZhee; I. 0 NB. 22 Gelhar gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des für kraftle Münster, 15. März 18 ankenthal, den 25. März 18 RPs Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. 5) 369,00 ks stes Flacheijen, 8 8 8 /

; lde inde ons f vs Ter s die 7 Verkündet ar 8 2 v 85 55 —— 8 1 zumelden, indem sonst nach Ablauf des Termins die [907] Verkündet e Verkündet am 15. März 1892 [884] Oeffentliche Zustellung.

welche demnach an Stelle ihres Vaters Erben des für den Gastwirth. David Klare zu Groß⸗Oschers⸗ Ehefrau des Zimmermanns Heinrich Bauer von gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, zur Theilung dieser Grundstücke, sowie des übrigen gerichts zu Elberfeld anberaumt. herige portofreie Einzahlung der Gebühren von zwei 1) Carl August Gelhar, welcher im Inlande zu⸗ 8”c Hypothekenurkunde über die im Grundbu he 7. Januar 1856 eingetragene Post von 32 Thlr. jetzt unbekannten Aufenthaltsortes abwesend, hat, auszahlbaren Alimentationsbeitrag von 5 daß davon der Klägerin und den Beklagten Katharina als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind in mehreren Jahren nach Amerika ausgewandert ven Bieerden Hinrich Paeben Meyborg in Uttum 27 Gr. 4 Pf. seit dem 1. März 1855 und 23 Gr. als Proceßbevollmächtigten, vertreten, gegen ihren eld, die eventuellen Krankheits⸗ und Be⸗ frau Sar, Luise Theiller, Ehefrau Weber, Franziska an 2.x 8 8 8 theil des 8 eichneten erdigungskosten, 20 für Tauf⸗ und Kind⸗ Theiller und Kaver Theiller je ein Siebentel zufällt, Wilhelmine, geb. Wintges, zu Krefeld, vertreten Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt innerhalb eCountw im Staate nebst Zinsen ist durch Urtheil des unterzeichnete w , zu tragen. vom 8. Februar 1892 an einzuwerfen und die Be⸗ gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, 28. März 1892. fatccäncihrem Nufesthalte mach . Famae Ninder 897] vorläufig vollstreckbar zu erklären. der im Früjahr 1891 verkauften Mobilien der srefs vor der II. Eivilkammer des Königlichen 1) Lu Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu vom 25. Februar 1892 sind die unbekannten Eigen⸗ Sitzung des gedachten Gerichts vom 15. Juni ffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 1 Bekanntmachung. 3) Michael Gelhar. ö 4 worden: zekeninstrument über die auf Blatt 12 das im Grundbuche von Drensteinfurt Bd. II. einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1 1. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ Landgerichts zu Colmar i./E. auf den 14. Juni . Arand, 9) 7710,00 kg gewöhnliches bestes Rundeisen, s 7590,00 kg Fllacheisen, Michael Gelhar zu haben vermeinen, aufgefordert, Kosel, den 29. März 1892. 1 Kbnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fr inkenthal, dea pgerichtsschreiberei: eürch Uethreilg dee eid acn eheewgeginas 1868 Uinteleifen, Weidig, Mittendorf zu Unterbarmen bisher bestandene 2106,00 kg Schweißstahl,

leben auf Requisition des Proceßrichtere vom Dürkheim, früber in Grethen wohnhaft gewesen und einen monatlichen, in Vierteljahrsraten vor⸗ Nachlasses der Wittwe Theiller in der Weise zuschreiten, Theiß, Mark bezogen werden. letzt seinen Wohnsitz in Schokken hatte, vor Abth. III. 13 Gr. 4 Pf. nebst 5 % Zinsen von 30 Thlr. durch Rechtsanwalt Heinrich Röhrig in Frankenthal, auuf die gesetzliche Zeit, das seinerzeitige Schul⸗ Theiller, Romanus Theiller, Pauline Theiller, Ehe⸗ (894 v Nr. 16 des Amtsblatts der Königlichen Regierung und dort verstorben sein soll, Post zu 900 Kosten mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post vorgenannten Ehemann zur Civilkammer des Kgl. 4 9 Ho 8 ao 3 ͤff dor S 2 Wanwatona in Milwaukee n heute für kraftlos erklärt. Halberstadt, den 28. März 1892. (ccbhoben mit dem Antrag⸗ vA16A6“ b schädigung zu bezahlen und die Prozeßkosten den Nachlaß die Summe von 800 mit Zinsen Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier, klagt Z1“ 3) Martin Julius Gelhar ebendaselbft. Aurich, 11. März 1892. der Klägerin und dem Beklagten auszusprechen und 1. Das Urtheil sei, soweit gesetzlich zulässig, für klagte Katharina Theiller verurtheilen über den Erlös mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und Königliche Berginspection VIII. folgnde, cben. 3 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Auf Gesuch des Nikolaus Richter wurde durch dies⸗ Wittwe Theiller Rechnung zu stellen, den Beklagten andgerichts zu Dässeldorf auf den 31. Mai 2) Gottlieb Gelhar, sosel vom 29. März 1892 ist für u thumsprätendenten mit ihren etwaigen Rechten auf 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verhandlung der Sache Termin auf Mittwoch, vor die 2. Abthg. der Civilkammer des Kaiserlichen Düsseldorf, den 30. März 1892. Die Fisseragig eg Es werden demzufolge alle diejenigen, welche nebenn Das Hypoth Bl. 175 eingetragene Grundstück Fl. 11 Nr. 63 „an als Proceßbevollmächtigten aufzustellen. Ariüichen Siörmgsanle anbergumt. Johann Fischer 1892, Vormittags 9 Uhr, mil der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Nachtommen des Johann Gottlieb Ludwig Krause zu Slawikau eingetragenen 200 Thlr. wird 2,18 R. E. ausgeschlossen. b klagten wird Vorstehendes bekannt gemacht. Buagyreuth, den 1. April 1892. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der uggelasehen 18791 5) 3350,00 kg ihre Ansprüche bis zu dem auf den 6. Juli 1892, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Leubsch. Kgl. Ober⸗Secretär 1 Deuffel, Königlicher Seeretär. gemacht. vndgewsschen den Ehelenten Mezger Carl Arnold 5160,00 kg Holzkohleneisenblech, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine an⸗ n 29. März 1892. [910] 8 n“ 11“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 11113““ Fehenn sfit dem 9) 377,00 kg .„ (G

8

lgen wird. Praczek, für den Gerichtsschreiber. here Wirthschaftsbesitzer Ernst Haase zu 1873] Bekanntmachung. 22. Januar 1892 für aufgelöst erklärt worden. 10) 1200,00 kg bestem Beslemer Fagconbleche,

Ausstellung der Erbbescheinigung erfo zeasgeen (Suse, Assistent, Gerichtsschreiben Der frül X, 9 .“ AUs 8 8 . 42—eeI; . 6 „Assist nt, Gerichtss orei Der 4 Die Speporer Nolksb. 9 3 I1“ 8 6 . 2* 1 8 4 89, ; ( 8 Rogasen, den 23. März 1892. 11“““ Namen des Feese Anse bois .“ NRamen des Königs! Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Bödner 9 s haft ust 8 rbef . ftaceneore⸗ Genossen⸗ [889) Oeffentliche Zustellung. Theiß, Justizanwärter, ꝛ11) 2000,00. Stück zeckige Schraubenmuttern Königliches Amtsgericht. VIn der Fleischer Vincent Iürös Heht. 8 u e rkel Auf d Antrag zu Görlitz, klagt gegen seine Ehefrau Emma Haase, 6 88” No. stn er Pastpfli‚e zt, vertreten durch Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. für die Königliche Hafen⸗Bauverwaltung zu Memel sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nake eb“ G b zu Görlitz, zuletzt in ören Vorstand und dieser durch die Mitglieder: Köhler & Winselmann zu Altenburg, vertreten durch im Rechnungsjahre 1892/93 soll zusammen oder ge⸗

8 b 8 ¹ ITor Hondeksgesellschaft A. & W. Allendorff geborene Theurich, früher . 11“ 1338 1 [855] Oeffentliche Bekanntmachung. unter dem 29. März 1892 durch den Amtsrichter 8 der Fhahde eshl b116“ Presden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Director, und Georg Peter Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier, klagt gegen [874] trennt im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben Die am 28. März 1891 zu Berlin verstorbene Solbrig für Recht:. 1A1I1X“ des im Grundbuche von Gr.⸗Salze Band VII. scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 4 vai eht⸗ 88 Kaufleute, in Speper den Mechanikus und Nähmaschinenhändler Alfred Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ werden, wozu ein Termin auf 1 Frau Johanna Louise Schirmer, geborene Spiesecke, De Hypothekenbrief vom 221. Iunt vurk 8. B tt 320 eingetragenen Grundstücks; zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu Juftiztate 88 G ihren Prozeßbevollmächtigten Günther, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, lichen Landgerichts zu Elberfeld, vom 12. März 1892 Donnerstag, den 28. April 1892, hat in ihrem am 26. März 1892 eröffneten Testa⸗ bunden mit der Schuld⸗ und Verpfändungs⸗Ur vnfe 9 I1““ zirths Ernst Voigt zu Gr.⸗Salze, erklären und ihr die Kosten zur Last zu legen und ö“ 1 ornellus David, Königl. Advocat und aus Rechnung vom 21. September 1891 für ge⸗ ist die zwischen den Eheleuten Händler Emil Spies 22 Vormittags 11 Uhr, ment vom 23. Oktober 1890 ihren Ehemann, den vom b Juni 1855, lautend über die 11 letzt 2) des 88 Ei Sg des in Grunt⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des . 8 hberpee t in Frankenthal, vertreten, zum Königl. lieferte Nähmaschinen, mit dem Antrage auf Ver⸗ zu Barmen und der Maria, geb. Clever, daselbst, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten angesetzt Arbeiter Johann Schirmer enterbt und ihren Sohn gedachten Urkunde in Abth. I vnier r. 3, des 114“ Band VII. Blatt 324 Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Königl. e Faeintenthal, Kammer für Civilsachen, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 296 bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit wird. Bis zu diesem Termine sind schriftliche An⸗ Emil Gustav Schirmer bedacht. Grundbuchblatts Mrotschen Nr. 24 für den Förster E“ —(Aandgerichts zu Görlitz auf den 19. September 8 eeüsehpclon Müller, früher Kaufmaun, in Spever 10 nebst 6 % Zinsen seit dem 21. Januar 1892, Wirkung seit dem 22. Januar 1892 für aufgelöst gebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung Berlin, den 26. März 1892. Richter zu Dombrowe eingetragenen 100 Thlr. Wird eingetragenes en 1“ 1ec Voͤrmittags 11 Uhr met der e“ wol nhjaft dermalen ohne bekannten Stand, Wohn⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung erklärt worden. b von Schmiedeeisen, Stahl und Schraubenmuttern“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ zu baar 8 veErehneheck; F forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ und? EEöe abwesend, Klage wegen Forde⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Theiß, Justizanwärter, versiegelt portofrei einzureichen. 1“ v fahrens dem Fleischer Vincent Jarzab auferlegt. Haar es Arlieb Rudolph zu Welsleben, lassenen Anwalt zu bestellen. 1 Reörcal. annan mit dem Antrag: „Es gefalle dem zu Kirchberg auf den 20. Mai 1892, Vor⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Die Ausbietungbedingungen, sowie ein Verzeichniß 1918] Im Namen des Königs! Von Rechts Wegen. 3) des Maurers So Eic d. 3 im G ed. Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J znigl. Landgericht Frankenthal, Kammer für Civil⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1 über die Dimensionen der zu liefernden Eisen, Stahl Verkündet am 24. März 1892. Solbrig. als E eee, Figenkhämer Br 65 120 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 sachen, den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [8761 und Schraubenmutternsorten, liegen im Geschäfts Sauerbrey, Gerichtsschreiber. Die Richtigkeit beglaubigt: .Blatt 120 Auszug Kluge, Secretär. 1 dnese halbjährig berechnete Zinsen zu 60 % gemacht. 1 1 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. zimmer des Unterzeichneten während der Dienststunden In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zweck ““ IA“ ichts erke teings cgnigliche Amtsgericht zu Gr.⸗Salze Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111““ edeweesffihcag ehs ge mit Unter⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 5. März 1892 ist die zur⸗ Einsicht aus, können auch segen portofreie Ein⸗ der Todeserklärung des verschollenen Johann Daniel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 ac eeee Becker für Recht: 1“ FEckhard in Eper 83 8 8bes ellung des Königl. Notars Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zwischen den Eheleuten SpezereiwaarenhändlerFriedrich sendung von 3,00 abschriftlich von hier bezogen Ppoll aus Obernkirchen erkennt das Königliche Amts⸗ ““ d Pte uf die nachstehend aufgeführten, (882) ) Oeffentliche Zustellungg. . a deten Kapitalssum 88 13. Oktober 1879 geschul⸗ 1 Kotthaus zu Barmen und der Anna, geb. Winter⸗ werden. gericht zu Obernkirchen durch den Gerichtsassessor [900] Im Namen DE“ 8 2G. öö sgetragenen Posten, nämlich Die verehelichte Hempel, Anna, geb. Retting, zu 1 sir die e von 4368 51 und zwar [677] berg, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ Zuschlagsfrist 4 Wochen. Iherdes funuin ““ BVerfündet Am 24. März 1892. in rundbmee, en dbr U.h von Gr.⸗Salze Band VII. Eisleben vertreten durch den Justizrath Hochbaum 191892 den Betk Januar 1887 bis 1. Januar Oeffentliche Zustellung. gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Januar 1892 Memel, den 29. März 1822ã. Der am 25. August 1840 in Obernkirchen ge⸗ Referendar Siehr, als Gerichtsschreiber. 1) den im G rund uche von G 8 Salze Jand daselbst kklagt egen ihren Ehemann, den Bergmann 8B8Eö1“ ag von 1502 39 mit weiteren Die Bauern Jakob Wagner von Kohlwald, Gde. für aufgelöst erklärt worden Der Hafen⸗Bauinspector. borene, seit Jahren verschollene Johann Daniel In der Rausch'schen Aufgebotssache F. 6/91 Blatt 320 Abtheilung II. Nr. 5 für die Ge⸗ daselbst, klagt geg 38 Zinsen zu 6 % hieraus vom 1. Januar 1892, sowie 1. IS Wag ald, Bbde. g 8 1 J. V.: Menzel, Regierungs⸗Baumeister Poll wird für todt erklärt. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof brüder Freiherren von gs⸗3 ei

Maltzahn auf Grund Franz Hempel aus Eisleben, jetzt in Angelc 8. ddie Prozeßkosten, auch das ergehende Urtheil für Fülagg am Kocher, Oberamts Gaildorf, und Hein⸗ Theiß, Justizanwärter, 8 1 bn ¹ 2 8 8 ¹ 3 ¹ . 2 Ee F8 2 6 v 8 ( 9 jto ien wegen böslicher Ver⸗ 1 r, b 2 8 „ergeh - 3 43 (SIcp 1; AZvöhsIhs zomei 8 8 Feri sschrelber Köni 8 2 84 8 durch den Amtsrichter Neumann⸗Hartmann für Recht: des Adjudicationsbescheides vom 15., publ. Calaveras County, Californie Ehej Fethung sFadet 1 vorläufig vollstreckbar zu erklären und unter Bestim⸗ vich CI gg. Mühlenberg, derselben Gemeinde, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [911] Bekanntmachung. 8 die Hypothekenurkunde über 500 Thaler Kaufgelder⸗ 29. November 1825 eingetragenen jährlichen sashitti mir ver Antrage cur. 2 Verhandlung desitt einer kurzen Einspruchsfrist dessen ö6“ düne bE1“ 8 Hall lgs. be cse b 116M n chung. q1II1I vE ; T 1“ zek zur mündliche erhe ig des 31 8 9FvFI . agen gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗ [878 [774 Ausschreibung Durch Aus zurthe s unterzeichneten Amts⸗ rest, e agen zufolge Verfügung vom 25. Juli Erbenzins von 12 Sgr. 6 Pf.; den Beklagten zur. eee. bb Zustellung zu verordnen, endlich der 168 5 1 ge 2. 2 w 1 1 ESs u““ 8 V 3 5 Fusschage nel, des bnterzeiche n 14; aefng dag Muͤblenbesitzer Uwwin Moritz Rose in 2) den im Grundbuche von Alt⸗Salze Band VII. Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des weiteren Rechtszuständigkeiten det bcägenm alle halt in Amerika abwesenden G Bauern Jakob Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. betreffend Verkauf von e 8 vfh Preße Arbeiter Casimir Danzig in Abtheilung III Nr. 6 des den Johann Blatt 324 Abtheilung II. Nr. 1 auf Grund lichen Landgerichts zu Halle a/S. auf den Fessre der erwähnten Urkunde vom 13. Dktober 1879, aus Hägele, zuletzt wohnhaft in Kohlwald, aus einem Landgerichts zu Elberfeld vom 5. März 1892 ist 1) ungefähr 10 000 kg alte Morserollen zum 1 b geklärt 8 Michael und Regine Elisabeth, geb. Manhold⸗ des Kaufcontractes vom 9. Juli 1816, conf. 1892, Vormittags 9 uhr, mit der dem Urtheil des Königl. Landgerichts Franke thal von ihm und seiner Mutter am 9. März 1891 ge⸗ die zwischen den Eheleuten Riemendrehergeselle Einstampfen, Jankowia 18 29 März 1892 8 Rausch'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Neu⸗ 24. Juni 1817 eingetragenen, jährlich an das rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lchen b vom 8. Juni 1887 1“ Ser entha gebenen Versprechen, ihnen das zu ersetzen, was sie August Wonnenberg jr. zu Barmen und der rungefähr 20 000 kg Mha ulerur h e. ev Köni liches Amtsgericht münsterberg Bd. III Blatt 53, gebildet aus dem Peters'sche Gut zu entrichtenden von Maltzahn⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Pssen o. scriptionen ausdrücklich vorbehalten.“ Klägertsn läͤdet als Bürgen des Vaters des Beklagten, des Bauern Wilhelmine, geb. Dicke, daselbst, bisher bestandene stampfen. 8 8 E1“ Kaufvertrag vom 26. März 1868, der Ingrossations⸗ schen Zehnten; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann 8 den Beklagten zur mündlichen Werhanedun 1 und Wirths Christian Hägele von Kohlwald, an die eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Termin am 19. April 1892, Vormittags Im Namen des Königs! note vom 30. Juli 1868 und dem Auszuge aus dem 3) die im Grundbuche von Welsleben Band III. gemacht. 1. Rechtsstreites in die hierzu Hhen ganh Reana des Gewerbe⸗Bank Gaildorf leisten müssen, auf Bezah⸗ 9. Januar 1892 für aufgelöst erklärt worden. 11 Uhr, im Bureau der Drucksachen⸗Verwaltung, Werkündet am 24. März 1892. Hypothekenbuche Neumünsterberg Nr. 53 Vol. III. Blatt 120 Abtheilung II1. Nr. 7b für den Halle a v“ ““ seedachten Gerichts vom 23. Juni 1892, Vör⸗ lung von 1938 05 mit 4 9% Zinsen vom Theiß, Justizanwärter, . Köln, altes Ufer Nr. 2 . Wierzb owski, Gerichtsschreiber. pag. 193 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des 1 Arbeiter Andreas Gottfried Rudolph (geboren 1“ ibe 88 Köni⸗ lich 2 d erichts . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei 1. Dezember 1891 an, stellen den Antrag, zu er⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Der vorstehenden Ausschreibung werden Le e⸗ In der Witt schen Aufgebotssache V F 5/91 erkennt Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. 29. Mai 1830) auf Grund des Recesses vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt aufs kennen, Beklagter sei schuldig, den Klägern, und G dingungen für die Bewerbungen um den Verkauf das. Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den 1 22. August 1849 eingetragenen 15 Thaler h1“] 1 sttellen, dies dem klägerischen Proze bevollmächtiaken zwar dem Wagner zu % 3, dem Schön zu 7,23, die [8701] 8 vvvoon alten Materialien sowie die Vorschriften für Amtsrichter Wilde für Recht: [905] Verkündet am 26. März 1892. 8 Erbegelder, verzinslich zu 4 %, zahlbar auf [887] 9 ööSSe Bu Schilf, i 1 rechtzeitig anzeigen und die Klage in der Summe von 1938 05 nebst 4 ⅛⁄ % Zinsen Durch Urtheil der III. Civilkammer ldes Kgl. den Verkauf von alten Morserollen und Maculatur S1u . stav Fr Di 8 Auf den Antrag des Johann Carl Rebske i— dreimonatliche Kündigung Die Arbeiterfrau Eleonore Baier, geb. hilf, i Frist beantworten zu lassen. Vorstehe r gesetzlichen daraus vom 1. Dezember 1891 an zu bezahlen und Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Februar 1892 zu Grunde gelegt. Zlotterie wird für todt erklärt: Barmbek, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ageprne. und Rechte zu haben vermeinen, werden Kreutz bei Kiebel, vertreten durch 8258b Ehen 1 8 eck der öffentlichen Zustellung an den Verlae. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Rudolf Die Ausschreibungs⸗Unterlagen können gegen Er⸗ die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Wandsbek für Recht: 8 1“ mit denselben ausgeschlossen. 1r Meserch. 88 gegen ö-. e G g be gemacht. 8 g den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem Büsche zu Elberfeld und der Emilie, geb. Hoefer, stattung von 50 ain Baar oder Bsiehn U et Antragstellern zur Last. Die in dem jetzt dem Antragsteller gehörigen, Becker. den Ar 8 er Ernst Baier aus Kreutz, G unbe’- Frankenthal, den 30. März 1892. K. Landgericht Hall zugelassenen Anwalt zu bestellen, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft dem Vorsteher der Drucksachen⸗Verwaltung, 9 isen⸗ I11.“ Rechts Wegen. zu Wandsbek, Mathildenstraße 51, belegenen exe 1.““ kannten Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung Königl. Landgerichtsschreiberei. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit Wirkung seit dem 16. Januar 1892 für auf⸗ bahn⸗Secretär Schröder bezogen, oder im Bureau DL1“ Grundstücke Grundbuch für Wandsbek 1912] Im Namen des Königs! auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der ““ Teutsch, Königl. Ober⸗Secretär. die Civilkammer des K. Landgerichts bierselbst auf gelöst erklärt worden. desselben eingesehen werden. Band XXVIII. Blatt 11, früher Wandsbeker Verkündet am 28. März. 1892. Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein 1 8 Secretar. Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags Storck, Köln, den 1. April 1892. [915] Schuld⸗ und Pfandprotocoll Tom. VII. Fol. 83 Sezudrowicz, Gerichtsschreiber. schuldigen Theil. zu erklären und ihm die Ko ten b E1“ . 9 Uhr. 3 als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 Durch Urtheil von heute sind der Steuermann. eingetragene, ursprünglich für Christian In der Kaczmarek schen Aufgebotssache „F. 29 Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklag 8 1880)0) Oeffentliche Zustellun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (linksrheinische). G Johann Frerichs Jelken aus Großefehn und der Carsten Butenschön ausgestellte Obligation vom de 91 erkennt das Königliche Amtsgericht zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8n . Der Bierverleger J. Goertz zu Kegi. Auszug der Klage bekannt gemacht. [868] 1“ 8 Mtrose Jürgen Frerichs Jelken daher für todt 20. August 1878 über 4250 nebst Cessions⸗ Wongrowitz durch den Amtsrichter Dr. Lindau die Ib. hes esie1 . durch den Rechtsanwalt Riemann vsselsst Flcher neten Hall, den 29. März 1892. 16 8 Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. erklärt und gilt das Vermögen derselben als ihren akte vom 8. Oktober 1878, durch welche sie an für Recht: 5 zu Meseritz auf den 7. Juli 18 42 de 8. den Gastwirth R. Klemp zu Kordeshagen Heim berger, 8 G.“ Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Februar 1892 3 8 v 1 W rt Erben angefallen 8 den Antragsteller cedirt worden ist, wird für 1) Die Wittwe und die Erben beziehungsweise 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g bekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde ut Hilfs⸗Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. ist die zwischen den Eheleuten Fabrikanten Christian -) 12 vosung A. on e rAln ang 18. März 1892 kraftlos erklärt. ssoonstige Rechtsnachfolger des Martin Szezech werden dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Erstattung des Werthes gelieferter mfor erung und Braß zu Elberfeld und der, Lydia, geb. Schulte, 888 8 üees urich, Köni liches Amts ericht. III —— mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kisten mit dem Antrage, den Bekla aschen und [890] 8 Oeffentliche Zustellung. daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft papieren Königliches Amtsg 2 1909) Verkündet am 15. März 1892. 26 Thalern 15 Silbergroschen und 2 Thalern Auszug der Klage bekannt gemacht. theilen, dem Kläger 69,50 nebst 19 he verur⸗ Der Kaufmann Benno Hecht hier, Andreas⸗ mit Wirkung seit dem 13. Januar 1892 für auf⸗ 8 8 see. Hamb Sause, Assistent, Gerichtsschreiber. 6 Silbergroschen Kosten, eingetragen für die Wittwe Meserit, den 29. März 1892. Zinsen seit 1. Oktober 1891 zu zahlen undn Hundert straße 32, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. gelöst erklärt worden. 8 [775] Bekanntmachung. 8 1919] Amtsgericht Hamburg. 8 zKäönias d E Martin S in Abthei Gigas 1“ blen und die Kosten Felix Steinitz zu Berlin, Lindenstraße 57, klagt i Storck Bei der 28. März d erfolgten Aus⸗ rmen . Smu enn S; o Ib 9g 2 n es Koni 1 2 S MC Szes 2 e . 9, . 18 es e tRP; 92 7. H⸗ 2* 82 91⁰ 8 3 X . 1 X 4 8 g 8 88 In Sachen des von G. Huthmann, hieselbst, vertreten Im Namen des Königs?!! und Erben des Martin Szezech in Abtheilung III .““ Gigas, 4 des Rechtsstreites zu tragen, das Ürtheil auch für 2 echselprozeß 8 Ke Herrn 2 57, klagt, im Aarg IöAr“ 11. Hrund de 1. Seß vliche Privi⸗ durch die Rechtsanwälte Dres Embden und Schröder Auf den Antrag des Maurers Gottlieb Rudolph Nr. 6 des dem Johann und Petronella, geborene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vorläufig vollstreck klären und ladet vnc A. Fselprozeß gegen den Herrn W. Radicke, früher als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. loosung der auf Grun 8* 2. gestellten Antrages auf Kraftloserklärung einer Ur⸗! zu Welsleben, al einget agenen Eigenthümer des Fejutowska, Kaczmaret schen Eheleute 8 Dobiejewo W1I1 egiums 3. Januar 1883 8

8 906]

2

zu Berlin, Brunnenstraße 82 C. IV., jetzt unbekann⸗