1892 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

111,00 G 77,00G 96,75 bz B 290,00 b; G 125,10 G

27,75 bz G 45,00 B

n.2s 1 Stetgieß. 939 eneses Hen 0. trl Spielk StP 6 ¾ Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 28⅔ 8

——,

300

etenf. Nordh. Tapetenf 300

Tarnowitz... do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges.. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 4 ½

300

600

500 0 Weißbier (Ger.) 500 [89,00 G

do. e 0 800/120070,00 G

Wilhelmij Weinb 6 1] 1000 168,00 B Wissen. Bergwk. 0 8 16,25 bz G Zeitzer Maschinen 20 236,50 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck.

8 Dividende pro 1890/ 1891

Aach M. Feuerv. 20 0v. 1000 e 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 1ℳrF 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 2 158 Brl. Hagel⸗A. G. 200 % v. 1000 7lr 30 Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 7ℳ&ꝙ 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 &. 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nℳn. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ꝙ. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200/ v. 1000 M. 84 Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 Ncg 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ ⁄% v. 2400 135 csd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7ℳ 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nl 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 hln. 200 20 % v. 500 7lr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl.r. 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 7.ℳ 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Rlr 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 ., 32 Magdeb. Lebensv. 200 v. 500 h. 26 4152 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 &.ᷓ 45 910 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 925 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 1r, 93 1650 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 hl. 60 1601 G bess Fet dee, Zrerce 37 ½ 625 G

10850 G 2830 G 1674 G 2394 B 315 bz B

326 G 975 G

1115 G 3045 B

1000 G 3270 G

6200 G 2650 B 1100 B 880 B 16300 G 4110 G 341 G 415 B

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 M., 66 1008 G

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 1“ Rhein⸗Wstf. Ad.10 % v. 1000 1, 30 594 B Rhein⸗Wstf Rcko 1e v. 400 Stlr 24 250 B Sächs. Rücko.⸗Ges. 50% v. 500 7n b75 751 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 100 1801 G Thuringia, V.⸗G 200 % 0 vu. 1000 NAℳr. 240 3910 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1270G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Slr 40 410 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7Ar 162 3335 G Wädtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7lr 54 1100 G Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Stlr 30 653 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.— Berlin, 4. April. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit theilweise erheblich höheren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und unterstützten hier in Verbindung mit anderen aus⸗ wärtigen Nachrichten die feste Stimmung der Spe⸗ culation; durch Deckungskäufe der Contremine und Meinungskäufe gewann das Geschäft ziemlich all⸗ gemein, besonders aber auf dem Banken⸗ und Berg⸗ werksgebiete an Umfang. 1

Im Verlaufe des Verkehrs traten in Folge von Realisirungen kleine Schwankungen hervor und der Börsenschluß erschien etwas abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 4 % und 3 ½ % Reichs⸗ und Preußische consol. An⸗ leihen fester und lebhafter, 3 % abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere fest, aber ruhig; Russische Anleihen, Ungarische Goldrente, Argentinier etwas besser; auch Russische Noten fester, aber schließ⸗ lich wie die übrigen Werthe wieder nachgebend.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien höher ein und gingen lebhafter um, schwächten sich aber allmählich wieder ab; Franzosen und Lombarden sowie andere Oesterreichische Bahnen, Schweizerische Bahnen und Warschau⸗Wien Anfangs etwas höher und lebhafter, später abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnactien fester bei mäßigen Umsätzen; Ostpreußische Südbahn, Lübeck⸗Büchener und Mainz⸗Ludwigshaven geschäftlich mehr beachtet.

Bankactien sehr fest; die speculativen Devisen Anfangs erheblich höher und belebt.

Industriepapiere gleichfalls fester, aber weniger leb⸗ haft: Montanwerthe durchschnittlich höher und be⸗ sonders Anfangs recht belebt. 1

Curse um 2 ½ Uhr. Schwankend. Skrips 85,50, neue 85,50 G, Creditact. 167,62, Berl. Handelsges. 133,87, Darmst. Bank 133,87, Deutsche Bank 158,75, Disc.⸗Comm. 186,—, Dresdner B. 135,50, National⸗ Bank 112,75, Russ. Bank 69,75, Canada Pacific 86,20, Duxer 238,75, Elbethal 103,37, Franzosen 124,75, Galizier 91,25, IGotthardb. 139,00, Lom⸗ barden 41,25, Dortm. Gronau 101,00, kübeck⸗ Büchener 145,00, Mainzer 113,75, Marienburger 56,50, Mittelmeer 90,87, Ostpr. 73,50, Schweizer Nordost 112,00, Schweizer Central 132,00, Schweizer Union 68,25, Warschau⸗Wiener 219,00, Bochumer Guß 117,00, Dortmunder 56,00, Gelsenkirchen 129,56, Harpener Hütte 139,50, dibernia 117,00 Laurahütte 107,00, Nordd. Lloyd 104,10, Dynamite Trust 139,50, Egypter 4 % —,—, Italiener 87,50, Mexikaner 82,00, do. neue 80,50, Russen 1880 92,70, Russ. Orient III. 66,00, do. Consols 93,30, Russ. Noten 209,00, Oesterr. 1860er Loose 125,10, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 98,87. Türken 19,75. 8

Berichtigung. (Curse um 2 ½ Uhr.) Vorgestern: Skrips neue 85,80 G.

Frankfurt a. M., 2. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ zvrse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser do. 81,15, Wiener ds. 171,90, 4 % Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 80,70, do. 4 % ierrente 81,30, do. 4 % Goldrente 95,20, 1860 er Loose 125,60, 4 % ung. Goldrente 92,90, Italiener 87,70, 1880 er Russen 92,50, 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanier 58,80, Unif. Egypter 97,20, Conv. Türk. 19,60, 4 % türf. Anleihe 83,00, 3 % port. Anleihe 25,90, 5 % serk. Rente 79,50, Serb. Tabackrente 79,50, 5 % amort. Rumän. 97,10, 6 % cons. Mex. 80,80,

1 Wien, 4. Arz.

Böhm. Westbahn 303 ¼, Böhm. Nordbahn 155,40, ranzosen 248 ½⅛, Galizier 182, Gotthardbahn 134,50, Mainzer 108,90, Lombarden 74 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. Nordwestbahn 180 ¼, Creditactien 265 ⅞, Darmstädter 130,50, Mitteld. Credit 95,10, Reichs⸗ bank 148,60, Disconto⸗Comm. 182,40, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 113,20, Dortm. Union 55,00, Harpener Bergw. 137,90, Hibernia 115,00. Privatdiscont 1 °. Frankfurt a. M., 2. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Credit⸗ actien 267, Franzosen 249, Lombarden 74¼ Ung. Goldrente 93,10, Gotthardbahn 134,60, Dis⸗ conto⸗Commandit 184,50, Dresdner Bank 134,50, Bochumer Gußstahl 114,90, Gelsenkirchen 129,00, Harpener 139,00, Hibernia 116,00, Laurahütte 106,50, 3 % Portugiesen 26,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 56,00, Lissaboner Stadtanleihe 50. Fest. Hamburg, 2. April. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 267,50, Weanzosen 621,50, Lombarden 178,00, Russische Poten 209,00, Disconto⸗Commandit 184,75, Laurchhütte 106,25, Packetfahrt 118,75, Dynamit Trust 198,60, Deutsche Bank 156, Nationalbank 112,50. Sor fest. Hamburg, 2. April. (W. T. A.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,70, Sixzerrente 80,60, Oesterr. Goldrente 95,00, 4 % ung . Goldrente 93,00, 1860er Loose 125,50, Italiener 18,10, Credit⸗ actien 267,25, Franzosen 621,00, 77 1880er Russen 90,60, 1883 er 2. Orient⸗Anleihe 63,80, 3. Orient⸗ Deutsche Bank 155,50, Disconto⸗Com Berliner Handelsgesellschaft 132,75, Dßlsdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschlcd 112,00, Hamburger Commerzbank 107,50, Norddeutsche Band 137,40, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 52,20, Hfrnreuhisch Südbahn 68,50, Laurahütte 105,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,10, Hamburger acketfahrt⸗Actiengesellschaft 118,00, Dynamit⸗Trust⸗ ““ 133,00, Privatdiscont 1. Wien, 2. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % Pap. 94,65, do. 5 % do. 102,70, do. Silberr. 93,90, do. Goldr. 110,80, 4 % ung. Goldr. 108,35, 5 % do. Pap. 102,00, 1860er Loose 140,252, Anglo⸗Aust. 149,50, Länderbank 206,50, CredNact. 308,50, Unionbank 236,00, Ungar Credit 347,00 % Wien. Bk.⸗V. 113,00, Böhm. Westb. 351,00, Böhn Nordb. 180, Busch. Eisenb. 442,50, Dux⸗Bodenb. †o, Elbethalb. 230,00, Galizier 211,75, Ferd. Nordb. 820,00, Franz. 283,00, Lemb. Czern. 246,00, Lombalzden 83,75, Nordwestb. 209,75, Par⸗ dubitzer 183,50 % Alp.⸗Montan. 61,60, Taback⸗Act. 164,525, Amsteham 98,05, Dtsch. Plätze 58,10,

eihe . undit 183,70,

e Lond. Wechs. 117,75, Pariser do. †¼ 7,17 ⅛, Kapoleons 9,41 ½, Marknot 58,10, Russ.;

Erkn. 1,20 ½, Silber⸗ couv. 100,00. Bügarische Anleinh 101,00. (W. T. B.) Fest. Credit⸗ ctien 350,50, ’st. Creditact In 311,87 ½, Franz. 4,75, Lombardenz 84,50, Glzier 212,00, Nord⸗ r 8G 305, Oesterr. Papier⸗ Ite 94,90, do. Gdrente —f., 5 % ungar. Pa⸗ Nrente 102,05, 4 k z-hrente 108,40, Mark⸗ nocen 58,05, N. Bankverein 113,60, Tabackactien 164,75, Po Iick 208,10. 8 London, 2. April. (W. B.) (Schluß⸗Curse.) 105 0, Italienische I % Mente 87 ¼, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Ruß 689 (2. Serie) 92 ⅛, Conßt Türken 19 ½, Si 79, do. Gold⸗ rente ³%00, 4 % ung. Golente 92 ½, 4 % Spanier 58 ⅜, 3 ½ % gypt. 91 ¼ , †. % unif. Egypt. 96 ¼, 4 ½ 4 egrptische Tributaleihe 95 , 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 0, Ottomanbank 11 ⅞, Canada Pacific 90 ¼,7 De Beers Acctien neue 13 ¼, Platzdiscont 1⁄ Rio Tinto 17 Q⅞, 4 ½ % Rupees 68, 5 % Arg. Golssinl. von 1886 65, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 3 Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84, Silber 40. 1 88

Aus der Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.

Paris, 2. April. (P. T. 2 (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Min 77 ½, 4 % ungar. Goldrente —, Türken Ph. S Türkenloose —,—, Spanier 59,56, Egypte Bangue ottomane 554,37, Tabackactien 3 1, Tinto 453,12, 3 % neue Russische Anlhe⸗ Paris, 2. Avpril. (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort, % Rente 96,85, 4 ½ % Anl. 104775, Ital. 5 % Rente 87,77 ½, Oesterr. Goldrente 4 4 % ungar. Goldrente 92,87 ½, 3. Orient⸗/ 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. % unif. Egypter 488,12, 4 % span. Pußere Anl. 59 ½, Conv. Türken 19,80, Türk. Loose 2,60, 5 % pribil. Türken Obl. 417,00, Franzosen 618,75, Lombarden —,—, Lomb. 297,00, Credit foncier 1190, Rio Tinto 452,50, Suez⸗Actien 2735, B. de France 4080, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, do. auf London 25,16 ½, Cheq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 266,06, do. Wien k. 209,75, do. Madrid k. 425,00, Neue 3 % Rente 96,80, 3 % Portugiesen 26 ¼, neue 3 % Russen 76 F, B. otto⸗ mane 555,00, Banque de Paris 610,00, Banque d'Escompte 148,00, Crédit mobilier 160,00, Meridional⸗Anleihe 590,00, Panama⸗A. 16,00, do. 5 % Obl. 17,00, Ville de Paris —,—, Tab. Ottom. 350, 2 ¼ % engl. Consols 96 ½.

St. Petersburg, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,10, Russ. II. Orient⸗Anl. 101 ⅞, do. III. Orient⸗Anl. 102 ⅛, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 268 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 508, St. Petersb. internat. Bank 454, Russ 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 148 ½, Große Ruß. Eisenbahn 247 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117 ½.

Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ½, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 91 ¼, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62: ⅜½, Conv. Türken 19 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 123 ¾, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ¾.

New⸗Pork, 2. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½⅛S, 4 % fundirte Anl. 116, Canadian Pacific Actien 87 ¼, Central Pacisic Actien 30, Cyicago und North⸗Western Actien 118 ½⅛, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 76, Illinois Central Actien 104, Lake Shore Michigan South. Actien 130 ⅛, Louisville und Nashville Actien 72 ½, N.⸗B. Lake Erie und Western Actien 29 ¼, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 113 ½, Northern Pacific Preferred Actien 61 ½, Norfolt Western Preferred 48 ⅝, Atchison Topeka

und Santa Actien 35 ¼, Union Pacific Actien 42 ⅞, Denver und Rio Grande Preferred 51 ¼, Silber Bullion 87 . 8 Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %o. . Rio de Janeiro, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 11 .

Wien, 3. April. (W. T. B.) . Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. März.*) Notenumlauf . 397 852 000 + 16 480 000 Fl. Metallschatz in Silber 166 220 000 246 000 ‧„

do. in Gold. 54 498 000 108 000 In Gold zhlb. Wechsel 24 968 000 + 10 000 Portefeuille 139 747 000 + 14 874 000 Lombard. 24 144 000 + 788 000 Hypotheken⸗Darlehne 116 578 000 398 000 Pfandbriefe imUmlauf 111 301 000 + 90 000 Steuerfreie Notenres. 51 215 000 17 942 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. März.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 2. Avpril. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste [Niedrigste reEiIn

* 5 28 22 40 8

Per 100 kg für: beö1ö“““ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie ..

Imnw.

OSwoSPbooetcehoech⸗e SSbo Im 8

LEinen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. veinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie . Bleie 1 18 Krebse 60 Stück. Berlin, 4. April. (Amtliche Preisfe stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine schließen flau. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 189 Loco 187 217 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 190 ℳ, per diesen Monat und per April⸗ Mai 190 186,25 bez., pr. Mai⸗Juni 190,5— 187,25 bez., per Juni⸗Juli 191 188,50 bez., per Juli⸗August 188 188,25 185,75 bez. Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt 750 t. Kündigungspr. 204,5 Loco 196 205 nach Qual. Lieferungsqualität 203 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 206,25 203 bez., per Mai⸗Juni 201 197,5 bez., per Juni⸗ Juli 197 193,5 bez., per Juli⸗August 183,5 181 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140 190 nach Qual., Futtergerste 140 160 Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termire niedriger. Gekündigt 2300 t. Kündigungspreis 145 Loco 145 170 nach Qualität. Lie⸗ ferungsqualität 150 Pomm., preuß. u. schle⸗ sischer, mittel bis guter 147 160, hochfeiner 167 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 146— 144,5 bez., per Mai⸗Juni 147 146 bez., per Juni⸗Juli 149,5 147,75 148 bez., per Juli⸗Aug. 149,5 148 bez. Abgel. Kündigungssch. vom 1. d. M. 140 verk. 1 Mais per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 121 124 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 113,5 113 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 114,5 114 bez., per Septbr.⸗Oktbr. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 ℳ, Futterwaare 156 165 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. 1250 Sack. Kündigungspreis 27,6 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 27,8 27,3 bez., ver Mai⸗Juni 27,7 27,2 bez., per Juni⸗Juli 27,6 27,10 bez.,

per Juli⸗Aug. —. I

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt 800 Ctr. ündigungspreis 54,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 54,8 54,4 bez., Sept.⸗Oktbr. 53,2 53 bez. Abgel. Anmeldung vom 2. d. M. à 55 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —. per diesen Monat ℳ, per März⸗April —.

Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ünd. —. Kündigungspreis ℳ% Loco ohne Faß 60,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 e —. Loco ohne Faß 41— 40,8 41 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco mit Faß —,. per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrau be. Flau mit festem Schluß. Gek. 1 080 000 1I. Kündigungspreis 40,5 ℳ, per diesen Monat u. per ril⸗Mai 40,8 40,2 40,5 per Mai⸗Juni 41,3 40,7 bis 41 bez., per Juni⸗Juli 41,8 41,4 41,6 bez., per Juli⸗August 42,5 41,9 42,2 bez., ver Aug.⸗Sept. 42,7 42,3 42,5 bez., per Sept.⸗Oktbr. 41,1 40,7 bis 41 bez., per Oktober⸗November 40 39,7 40 bez., per November⸗Dezember 39,6 39,1 39,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28,5 26,25, Nr. 0 26,00— 24,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,5 26,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,00 27,5 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,55 2,75 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,10 2,20 per Schock, Kalk⸗

40 80 60 50 50

0 1eA*“ 12

1

eier —. Tendenz: gut behauptet.

Stettin, 2. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 200 213, April⸗Mai 208,00, Mai⸗Juni 208,00. Roggen fester, loco 195 202, pr. April⸗Mai 206,00, pr. Mai⸗Juni 204,50. Pommerscher Hafer loco neuer 145— 154. Rüböl unveränd., pr. April⸗Mai 53,50, Sept.⸗ Oktober 53,50. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum⸗ steuer 41,00, pr. April⸗Mai 40,50, pr. August⸗ September 42,40. Petroleum loco 10,90. 8

Posen, 2. Apri. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 58,30, do. loco ohne Faß (70 er) 38,80. Behauptet.

Köln, 2. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,50, pr. Mai —,—, pr. Juli 19,85. Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr. Mai —,—, pr. Juli 20,85. Hafer hiesiger loco 1 Rüböl loco 57,00, pr. Mai

15,00, 55,50, pr. Oktober 55,20.

Bremen, 2. April. (W. T. B.) Zörsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ( fficielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 6,00 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 35 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 34 ½¾ ₰, pr. Mai 35 ₰, pr. Juni 35 ½ ₰, pr. Juli 35 ¾ ₰, pr. Aug. 36 ¼ ₰, pr. Sept. 36 ½ 7ö. Schmalz. Fest. Wilcor 35 ¼ ₰, Armour 35 ½ ₰, Fairbank 31 ₰. Speck short clear middl. Ruhig. 33.

Hamburg, 2. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. April 64 ½⅛, pr. Mai 64 ¼, pr. Sept. 62 ¾, pr. De⸗ zember 61 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 13,50, pr. Mai 13,70, pr. August 14,12 ½, pr. Oktober

12,90. Sehr fest. 18

Hamburg, 2. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 205. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 200 220, russischer loco ruhig, neuer 185 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 56. Spiritus fester, pr. April⸗-Mar 30 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 30 ¾ Br., pr. August⸗September 32 Br., pr. Sept.⸗ Oktober 31 ¾ Br. Kaffee matt, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,85 Br., pr. August⸗September 5,90 Br. Wien, 2. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,75 Gd., 9,77 Br., pr. Herbst 8,75 Gd., 8,77 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 9,30 Gd., 9,32 Br., pr. Herbst 7,84 Gd., 7,86 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,54 Gd., 5,56 Br., pr. Juli⸗August 5,62 Gd., 5,64 Br., Hafer pr. Frübsabe 6,13 Gd., 6,15 Br., pr. Herbst 6,04 Gd. 6,06 Br.

London, 2. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13ã fest.

Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ¾¼. Bancazinn 54 ¼.

Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 215, —. Roggen pr. Mai 203, pr. Oktober 179.

Antwerpen, 2. April. (W. T. B.). Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) fini weiß loco 14 bez. und Br., pr. April 14 Br., pr. Mai 14 Br., pr. September⸗Dezember 14 Br. Ruhig.

Antwerpen, 2. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.

New⸗York, 2. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 611/16, do. in New⸗Orleans 6 ⅜. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Mai 57 ¾. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,55, do. (Rohe & Brothers) 6,95. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ¾3. Mais (New) pr. Mai 45 ⅛, pr. Juni 44 ¼, pr. Winterweizen loco 99 ¼. Kaffee Rio Nr. 14. Mehl 3 D. 65 C. Getreidefracht 2 ¼. Kupfer —,—. Rother Weizen pr. April 93 ½, pr. Mai 90 ¾, pr. Juni 89, pr. Jul 89 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 12,72, per Juli 12,32. 8 Weizen eröffnete träge, entsprechend der Mattigkeit in Chicago und auf schwächere ausländische Märkte;

später auf umfangreiche Käufe und Kaufordres des Schluß stetig. Der höchst

Auslandes etwas erholt. nothwendige Regen ist eingetreten. Mais abgeschwächt auf schwächere ausländische Märkte. 8 Chicago, 2. April. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 78 ½, pr. Juni 79 ½. Mais pr. Mai 39 ⅞. Speck short clear 6,05. Pork pr. Mai 10,22. Weizen fallend für einige Zeit nach Eröffnung, dann lebhafte Reaction, darauf wieder fallend, später theilweise See Schluß angenehm. Mais eröffnete schwächer, dann lebhafte Reaction. Gegen Schluß bedeutende Realisirungen der Hausse⸗ partei. Schluß schwach.

Generalversammlungen. April. he Centr⸗ 9.

Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗

Vers. in Berlin.

Transatlantische Güter⸗Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗

s. in Berlin. Actien⸗Gesell⸗

Vers Nationalbrauerei Gen.⸗Vers. in

schaft. Außerord. Berlin. Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff’sche) Guano⸗Werke. Ord. Gen.⸗Vers. in Hamburg. Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ W Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Bo⸗ russia. Außerord. Gen.⸗Vers. in Dortmund. 8 Sächsische Kammgarn⸗Spinnerei zu Harthau. Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz. 1 Greppiner Werke. Ord. Gen.⸗Vers⸗ in Berlin. 1 Creditanstalt für Industrie

Handel. Ord. Gen.⸗Vers. in Dresden. 1

Raffinirtes Tyupe

Preußische Central⸗Bodencredit⸗

8

pr. Nov.

Juli 44 ½, Rother io N

Bearbeitung des Deutschen Arzneibuchs sind für die

Universität Dr. Meyer zu Marburg,

Hochschule Dr. Fröhner zu

zu Dresden,

Rostock.

aus dem Hause Hed straße 8 s Wilhelmseraße 9 emannstraße Nr. 8 nach dem Hause

SW. 72 (Wilhelmstraße)“.

expedirenden Secretär nannt worden.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expediti

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25

₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate 1 des Deutschen

8 nimmt an: die Königliche Expedition des E gichs⸗-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dienstag, den 5.

April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Hirsch zu Oels i. Schl. und dem Syndikus der Feuer⸗ und Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald, Kreisrichter a. D. Schmidt daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Lieutenant zur See Gerdes, Ersten Offizier S. M. Transportdampfers „Pelikan“, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Richter von der I. Ma⸗ trosen⸗Division, dem Kirchenvater Johann Karl Holling zu Zschornegosda im Kreise Kalau und dem Grubenaufseher des für Staatsrechnung betriebenen Salzwerks zu Staßfurt im ise Kalbe Wilhelm Hubig das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie dem Bootsmannsmaaten Schnabel und dem Einjährig⸗ Freiwilligen, Matrosen Hübsch, Beide von der I. Matrosen⸗ Division, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Offizieren und Unteroffizieren in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika folgende Aus⸗ zeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Lieutenant und Adjutanten von Tettenborn und

dem Lieutenant von Heydebreck; sowie b das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse

dem Feldwebel Kay und dem Unteroffizier Wutzer.

Deutsches Reich.

Zu Mitgliedern der in Verbindung mit dem Kaiserlichen Gesundheits⸗Amt errichteten ständigen Commission für

Zeit bis zum Ende des Jahres 1896 ernannt: der Königlich preußische Geheime Medizinal⸗Rath, ordent⸗ liche Professor an der Universität Dr. Gerhardt zu Berlin, der Königlich preußische Geheime Medizinal⸗Rath, ordent⸗ liche Professor an der Universität Dr. Binz zu Bonn, der Königlich preußische ordentliche Professor an der Universität Dr. Schmidt zu Marburg, 1

der Königlich preußische außerordentliche Professor an der

der Königlich preußische ordentliche Professor an der Universität Dr. Jaffé zu Königsberg i. Ostpr., echndctec eglüchesima sche T“ Mitglied der Commission für die pharmaceutis 2 heiten Dr. Schacht zu Berlin, u“] der Königlich preußische Professor an der Thierärztlichen der Fabrik⸗Director D Fasnr. Fabrik⸗Director Dr. Holtz zu Charlottenburg, der Königlich bayerische Hofrath und hndeoctfnhe Fentliche Profsssor an derh Up werfsst Dr. Hilger zu ö der Königlich bayerische Medizinal⸗ 6 erster Klasse Vr. Merkel zu Nürnberg 1 . dde böchlich sächsische Geheime Fe liches Mitglie 111“ der Königlich sächsische Commerzien⸗Rath Dr. Luboldt

he⸗ dizinal⸗Rath, ordent⸗ des Landes⸗Medizinal⸗Collegiums DrD Fl es

der Köoniglich württembergische ordentliche Profess der Universität Dr. Bruns zu Tübingen, che Professor an

der Apothekenverwalter bei dem akademischen Kranken⸗ hause Dr. Vulpius zu Heidelberg, sch anken

der Universitäts⸗Apotheker Dr. Brunnengräber zu

8 Bekanntmachung Verlegung des Postamts 72 (Hedemannstraße). Das Postamt SW. 72 (Hedemannstraße) wird am 5. April

r. 124 verlegt. führt künftig die Bezeichnung „Postamt

Berlin C., den 4. April 1892.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdireckor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Das Postamt

eer Postkassirer Florian in Berlin ist zum Geheimen und Calculator im Reichs⸗Postamt er⸗

werden.

In Geestemünde wird am 20. April d. J. mit einer Seeschiffer⸗-Prüfung für große Fahrt begonnen und mit derselben eine Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden

111“

Bekanntmachung.

23. 2.1d. J.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

im Kriegs⸗Ministerium, zum Geheimen Ober⸗Baurath,

Kriegs⸗Ministerium und die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Dr. Keber, Diepen

sowie

Rechnungs⸗Rath und dem Geheimen

nungs⸗Rath zu verleihen.

zum Regierungs⸗ und Schulrath, und den Consistorial⸗Assessor Christian Gottlieb sowie

mann zu

legung des Ranges der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Staats⸗Ministerium.

Riedel zum ernannt word

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung, betreffend Denkmäler auf dem böhmischen Kriegsschauplatze von 1866.

Der Rechtsanwalt des Comités zur Erhaltung der Denk⸗ mäler auf dem Königgrätzer Schlachtfelde, Advocat Dr. jur. Josef Tausik in Königgrätz, hat sich erboten, die Eigen⸗ thumsverhältnisse der preußischen Krieger⸗Denkmäler auf dem böhmischen Kriegsschauplatze von 1866 unentgeltlich in den Grundbüchern sicherstellen zu lassen. Den betheiligten Truppen und Angehörigen der Gefallenen wird anheimgegeben, die seiner Zeit abgeschlossenen Besitzverträge oder sonstigen Urkunden über die Denkmalsplätze dem Genannten im Original oder in amtlich beglaubigter Abschrift zu dem angegebenen Zwecke zu übersenden. Berlin, den 31. März 1892. 8 Kriegs⸗Ministerium. von Kaltenborn. ““ Ministerium für Landwirthschaft, Do und Forsten.

Der bisher mit der commissarischen Verwaltung der Stelle des Meliorations⸗Baubeamten der Provinz Hannover beauf⸗ tragte Königliche Regierungs⸗Baumeister Recken ist zum Königlichen Meliorations⸗Bauinspector ernannt und demselben diese Stelle, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Hannover, endgültig übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Plischke ist der König⸗ lichen Regierung u Danzig 2 ö“ Der ordentliche Professor an der Akademie zu Münster i. W. Dr. Gustav Körting ist in gleicher Eigenschaft in die philo⸗ sophische Facultät der Universität zu Kiel versetzt worden. Bei dem Gymnasium in Braunsberg ist der ordentliche Lehrer Dr. Eugen Dombrowski zum Oberlehrer ernannt worden. 8 „, Der bisher mit der commissarischen Verwaltung der Kreis⸗ Wundarztstelle des Stadt⸗ und Lonbtreises Düsseldorf beauf⸗ tragte praktische Arzt Dr. Hofacker in Düsseldorf ist zum Kreis⸗Wundarzt dieser Kreise ernannt worden.

den Geheimen Baurath Schönhals, vortragenden Rath

den Militär⸗Intendantur⸗Rath Kollhoff vom VI. Armee⸗ Corps zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im

brock und Eyber, Vorstände der Intendanturen der 13., 22

——.

und 3. Division, zu Militär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen,

dem Geheimen expedirenden Secretär im Kriegs⸗Ministe⸗ rium, Rechnungs⸗Rath Lemke den Charakter als Geheimer

dem Geheit erpedirenden Secretär und Calculator im Kriegs⸗Ministerium Kriegshammer den Charakter als Rech⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar⸗Director Plischke zu Ziegenhals

Carl Klügel zu Hannover zum Consistorial⸗Rath zu ernennen,

dem Procurator der Landesschule Pforta Hugo Zimmer⸗ forta den Charakter als Justiz⸗Rath unter Bei⸗

Bei dem Staats⸗Ministerium ist der bisher im Reichs⸗ Schatzamt angestellt gewesene Geheime Registratur⸗Assistent eheimen exrpedirenden Secretär und Registrator

schlossen.

Hauptkasse ohne Unterbrechung geleistet.

3 Berlin, den 28. März 1892.

Königliche Gerichtskasse I.

Angekommen: Seine Excellenz der General der Infanterie von Reibnitz, Gouverneur von Mainz, und Seine Excellenz der General⸗Lieutenant von Blume, commandirender General des XV. Armee⸗Corps.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 5. April. Seine Majestät der Kaiser und König

hörten und nahmen darauf militärische Meldungen entgegen. 1 Uhr hatten der bisherige Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden Dr. Sydow und der bisherige Director im Reichs⸗Marineamt, Wirkliche Geheime Rath Richter die Ehre des Empfangs.

5 v“

bei deren gerichtlicher Untersuchung eine Ueberbürdung der schuldigen Beamten zu Tage getreten ist, haben dem Minister der öffentlichen Arbeiten Veranlassung gegeben, den Königlichen Eisenbahn⸗Directionen in einer Verfügung vom 30. März die strenge Befolgung seines Erlasses vom 24. August v. J. in Erinnerung zu bringen, wonach Arbeiter, welche seitens einer Dienststelle einer anderen zur Aushilfe überwiesen werden, der letzteren einen von der überweisenden Dienststelle ausgefertigten, in das Arbeitsbuch einzutragenden Nachweis über die Dauer der zuletzt geleisteten Arbeit beizu⸗ bringen haben, damit der übernehmende Beamte sich von der Zulässigkeit der in Aussicht genommenen Dienstdauer überzeugen kann. Zugleich hat der Minister be⸗ stimmt, daß alle Stationsvorsteher, Bahnmeister und Zug⸗ führer anzuweisen sind, sorgfältig darüber zu wachen, ob sich die ununterbrochene dienstliche Beschäftigung des ihnen unterstellten Personals durchweg innerhalb der ihnen näher zu bezeichnenden Grenzen der zulässigen Dienst⸗ dauer hält, und, falls dies nicht der Fall sein sollte, je nach der Zuständigkeit entweder selbst für Abhilfe zu sorgen oder bei der vorgesetzten Behörde die nöthigen Schritte zu thun, um einer Ueberanstrengung des Personals vorzubeugen. Ganz besonders soll hierauf bei Verkehrsstockungen aller Art Bedacht genommen werden, weil diese in der Regel eine erhöhte Auf⸗ merksamkeit und Anspannung der betheiligten Beamten erfordern.

Seine Durchlaucht der Schillingsfürst, Kaiserlicher Lothringen, ist hier eingetroffen.

Fürst zu Hohenlohe⸗ Statthalter in Elsaß⸗

9*

S. M. Kreuzer „Möwe“, Commandant Corvetten⸗ Capitän von Halfern, ist am 2. April in Sansibar ange⸗ kommen. 8 1“

8 2 ”“

München, 4. April. Seine Königliche Großherzog von Luxemburg traf nach der gestern früh aus Luxemburg hier ein und reiste nach kurzem Aufenthalt nach Schloß Hohenburg weiter.

In der heutigen Sitzung der Kammer der Reichs⸗ räthe kam, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, Seine König⸗ liche Hoheit der Prinz Ludwig in längerer Rede auf das Verlangen nach Kanalifirung des voverisehen Mains zurück. Auch der Donau⸗Main⸗Kanal werde umzubauen sein; die Sache müsse stückweise gemacht und der Main vor allem bis Aschaffenburg kanalisirt werden. Der Minister Freiherr von Crailsheim sicherte die Legung der Kette bis Würz⸗ burg zu, trug aber große Bedenken gegen die Kana⸗

lisation und gegen den Umbau des Donau⸗Main⸗Kanals. Es

„Allg. Ztg.“

Die Buchhaltereien des Einziehungsamts der Gerichtskasse I bleiben des Jahresabschlusses halber am 16., sowie in der Zeit vom 19. bis einschließlich für den Einzahlungsverkehr ge⸗

Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der

heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärcabinets Um

Einzelne in neuerer Zeit vorgekommene Eisenbahnunfälle,

oheit der