1892 / 83 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

112,10 G 77,00 G 96,75 B 291,00 G 97,10 G 125,10 G

000 b; G

45,00 B 90,25 bz G 70,75 bz G 66,25 G

Schriftgief. HSuc 9 Stobwasser V. A. 0 StelSpieltSrP 6 6 Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 2 8 Tapetenf. Nordh. 7 ¼ Tarnowiz 0 do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges.. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier (Ger.) 4 ½ do. 0 Wilhelmi Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 17,50 bz G Zeitzer Maschinen 20 236,75 B

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Turs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 M. Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Shlr 120 Brl. Lud.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Thr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hhlr 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rhlr 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hht 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nhlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 A. V. 20 % v. 1000 Thlrn. 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Zlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 TShlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Tlr 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Tlr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr 60 euß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 37½ euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thr. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rlr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tbr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 100 Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Slr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagel verf .20 % v. 500 Thlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Slr 162 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 hl.

E.,..“ eererarüeregeeenesn 22-8S8SS2SS2SSng

10850G 2830 G 1674 G 2394 B 310 B 326 G 981 G 1112 B 1535 G 3045 B 1000 G 3270G

tIilIIIIIIIIIIiIiISIII11111

2650 B 1100 bz G 880 B 16300 G 4110 G 346 G 415 B 914 bz G 1650 G 1601 G 635 G 1008 G

594 B 250 B 751 G 1801 G 3910 G 1270 G 410 G 3335 G 1100 G 658 bz B

54 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 5. April. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester, aber nicht matter Haltung; die on den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗

meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ ondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, nur vereinzelte Papiere hatten etwas belangreichere Umsätze für sich. Im Verlauf des Verkehrs besserte ich die Haltung, als nach anfänglichen Realisirungen das Angebot zurückhaltender erschien und der Börsen⸗ schluß gestaltete sich wieder recht fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung

bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen; 3 % Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen fester. Fremde festen Zins tragende Papiere erwiesen sich gleichfalls ziemlich fest; Russische Anleihen behauptet, Noten abgeschwächt, Ungarische 4 % Goldrente und Italiener wenig verändert und ruhig.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt. Anuf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung zu etwas

aziehender Notiz ziemlich lebhaft um; auch Fran⸗ zosen waren anfangs schwach, dann fester; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen fest, namentlich Dux⸗Bodenbach stark steigend; Schweizerische Bahnen recht fest und belebt, auch italienische Bahnen an⸗

Inländische Eisenbahnactien lagen schwach und sehr ruhig; Lübeck⸗Büchener, Ostpreußische Südbahn ꝛc. mußten etwas nachgeben.

Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die specu⸗ lativen Devisen etwas lebhafter und im Laufe des Geschäfts befestigt; Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Actien der Darmstädter Bank schwächer.

Industriepapiere zumeist wenig verändert, ver⸗ einzelt fester und mehr beachtet; Montanwerthe in⸗ folge von Realisirungen schwächer, schließlich etwas befestigt. 1

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 85,60, neue

—, Creditact. 167,75, Berl. Handelsges. 134,25, Darmst. Bank 132,75, Deutsche Bank 158,50, Disc.⸗Comm. 186,—, Dresdner B. 135,25, National⸗ Bank 112,75, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 87,00, Duxer 242,50, Elbethal 103,80, Franzosen 124,50, Galizier 91,10, Gotthardb. 139,10, Lom⸗ barden 41,50, Dortm. Gronau 100,60, vübeck⸗ Büchener 143,90, Mainzer 113,40, Marienburger 56,10, Mittelmeer 89,90, Ostpr. 72,75, Schweizer Nordost 113,20, Schweizer Central 132,40, Schweizer Union 67,75, Warschau⸗Wiener 217,80, Bochumer Guß 117,00, Dortmunder 56,00, Gelsenkirchen 129,25, Harpener Hütte 139,12, Hibernia 115,50, Laurahütte 107,15, Nordd. Lloyd 104,75, Dynamite Trust 139,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 87,75, Mexikaner 81,80, do. neue 80,30, Russen 1880 92,60, Russ. Orient III.

65,52, do. Consols 93,25, Russ. Noten 208,75, Oesterr. 1860er Loose 125,25, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 93,00, Türken 19,75.

Berichtigung (Curse um 2 ½ Uhr.) Gestern:

Ungar. 4 % Goldrente 92,87.

Fraukfurt a. M., 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,42, Ee do. 81,133, Wiener de. 172,00, 4 % Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 80,90, do. 4 % Papierrente —,—, do. 4 % Goldrente 95,70, 1860 er Loose 125,40, 4 % ung. Goldrente 93,10, Italiener 87,60, 1880 er Russen 92,50, 3. Orientanl. 66,00, 4 % Spanier 58,80, Uif. Egrpter 97,20, Conb. Türk. 19,70, 4 % türk. Anleihe 83,00, 3 % vort. Anleihe 26,30, 5 % serb. Rente 79,30, Serb. Tabackrente 80,00,]

5 % amort. Rumän. 97,80, 6 % cons. Mex. —,— Böhm. Westbahn 303 ½, Böhm. Nordbahn 156 00, Franzosen 249 ¼, Galizier 181 ⅞, Gotthardbahn 135,30, Mainzer 109,60, Lombarden 75 ½⅛, Lüb.⸗Büch. Eisenb. —,—, Nordwestbahn 181 ½, Creditactien 268, Darmstädter 123,40, Mitteld. Credit 95,80, Reichs⸗ bank 148,90, Disconto⸗Comm. 185,90, Dresdner Bank 136,20, Bochumer Gußstahl 117,30, Dortm. Union 56,80, Harpener Bergw. 140,00, Hibernia 118,00. Privatdiscont 1 %.

Frankfurt a. M., 4. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit actien 266 ⅞, Franzosen 247 ¾, Lombarden 74;, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 135,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 185,30, Dresdner Bank 135,00, Bochumer Gußstahl 117,00, Gelsenkirchen 129,40, Harpener 139,20, Hibernia 117,20, Laurahütte 106,80, 3 % Portugiesen 26,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. 56,00. Abgeschwächt.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 266,70, Franzosen 619,50, Lombarden 178,50, Russische Noten 209,00, Disconto⸗Commandit 185,35, Laurahütte 105,60, Packetfahrt 118,75, Dynamit Trust 131,25, Bank 158,25, Dortmunder Union 56,65. Schwach.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,70, Silberrente 81,00, Oesterr. Goldrente 95,60, 4 % ungar. Goldrente 93,30, 1860er Loose 126,70, Italiener 87,70, Credit⸗ actien 267,75, Franzosen 620,50, Lombarden 179,0 1880er Russen 90,70, 1883 er Russen 101,50 2. Orient⸗Anleihe —,—, 3. Orient⸗Anleihe 64,80 Deutsche Bank 158,20, Disconto⸗Commandit 185,70 Berliner Handelsgesellschaft 133,50, Dresdner Ban —,—, Nationalbank für Deutschland 112,50 Hamburger Commerzbank 108,00, Norddeutsche Ban 137,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,50, karien burg⸗Mlawka 53,00, Ostpreußische Südba n 69,25 Laurahütte 106,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnere 90,20, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,70, Hamburge

““ 1“ Actiengesellschaft 132,25, Privatdiscont 13.

Wien, 4. il. W. T. B.) (Schluß Curse.) Oestr. 4 ⅛5 % Pap. 94,90, do. 5 % do 102,80, do. Silberr. 94,10, do. Goldr. 110,80, 4 % ung. Goldr. 108,45, 5 % do. Pap. 101,95, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderban 208,30, Creditact. 312,50, Unionbank 237,75, Ungar Credit 351,00, Wien. Bk.⸗V. 114,25, Böhm. Westb 351,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 446,00 Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,75, Galizier 211,75 Ferd. Nordb. 2830,00, Franz. 285,25, Lemb. Czern. 246,50, Lombarden 85,25, Nordwestb. 210,50, Par⸗ dubitzer 183,75, Alp.⸗Montan. 62,50, Taback⸗Act 164,75, Amsterdam 98,10, Dtsch. Plätze 58,05 Lond. Wechs. 118,65, Pariser do. 47,15, Napoleons 9,41 ½, Marknoten 58,05, Russ. Bankn. 1,21 ½, Silber⸗ couv. 100,00. Anleihe —,—.

Wien, 5. April. (W. T. B.) Reservirt. Credit⸗

actien 340,50, Oest. Creditactien 310,50, Franz. 284,25, Lombarden 84,90, Galizier 211,75, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 231,00, Oesterr. Papier⸗ rente 94,85, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,00, 4 % do. Goldrente 108,35, Mark⸗ noten 58,10, Napoleons 9,42 ½, Bankverein 112,00, Tabackactien 164,25, Länderbank 207,90. London, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¾ % Consols 96 ⅜, Preuß. 4 % Cons. 105,00, Italienische 5 % Rente 87 ⅛½, Lombarden 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 92 ¼ Conv. Türken 19 b⅞, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 93,00, 4 % ung. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 57 ⅜, 3 ½ % Egypt. 91 2, 4 % untf. Egypt. 96 ¾, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 95 ¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ½, Ottomanbank 12 ⅛, Canada Pacific 90 ¼, De Beers Actien neue; 13 ¼, Platzdiscont 1 ¼, Rio Tinto 17 ⅞, 4 ½ % Rupees 68 ½, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 65, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 33, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84, Silber 40 ¼. .

In die Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl. Paris, 4. April. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 96,71, 4 % ungar. Goldrente 92 ⅞, Türken 19,77 ½, Türkenloose —,—, Spanier 59,06, Egypter —,—, Banque ottomane 551,87, Tabackactien —,—, Rio Tinto 450,00, 3 % neue Russische Anleihe —. Behauptet. Paris, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,35, 3 % Rente 96,70, 4 ½ % Anl. 105,75, Ital. 5 % Rente 87,60, Oesterr. Goldrente 95 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 92,87 ½, 3. Orient⸗Anl. 67,43, 4 % Russen 1880 93,40, 4 % Russ. 1889 93,50, 4 % unif. Egypten 488,75, 4 % span. äußere Anl. 58 ¼, Conv. Türken 19,80, Türk. Loose 72,25, 5 % privil. Türken Obl. 417,00, Franzosen 620,00, Lombarden 207,50, Lomb. E 298,00, Credit foncier 1177, Ric Tinto 450,00, Suez⸗Actien 2735, B. de France 4125, Wechsel auf deutsche Plätze 12211‧16, do. auf London 25,15 ½, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 209,75, do. Madrid k. 426,50, Neue 3 % Rente 96,70, 3 % Portugiesen 26, neue 3 % Russen 76,21, B. otto. mane 551,00, Banque de Paris 607,00, Banque d'Escompte 151,00, Crédit mobilier 165,00 Meridional⸗Anleihe 586,00, Panama⸗A. —,—, do. 2 % Obl. 16,00, Ville de Paris 410,00, Tab. Ottom. 348, 2 ¼¾ % engl. Consols 96 ⅛.

St. Petersburg, 4. April. (W. T. B. Wechsel auf London 97,20, Russ. II. Orfent.Bil 101 ⅞, do. III. Orient⸗Anl. 102 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 269, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 516, St. Petersb. internat. Bank 461, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗ fandbriefe 147 ½, Große Rus Eisenbahn 245, Russ. Südwestbahn⸗Actien 118.

Amsterdam, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79ꝛ do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, do. Goldrente 94 Q⅝, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅜, Conv. Türken 19 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 124 ½, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ¾½

Hamburger Webhsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00.

New⸗YPork, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anl.] 115 ½, Canadian Pacisic Actien 88, Central E Actien 30 ¼, Chicago und North⸗Western

ctien 119 ⅜, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ½, Illinois Central Actien 103 ½, Late Shorr Michigan South. Actien 131 ½, Louisville und Nashville Actien 73 ¼, N.⸗Y. Late Erie und

Western Actien 30 ¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River

1“ 11““ .““

Actien 114, Northern Pacisic Preferred Actien 62, Norfolk Western Preferred 49, Atchison Topeka und Santa Actien 36 ⅜, Union Pacific Actien 43 ⅛, Denver und Rio Grande Preferred 51 ¼¾, Silber Bullion 87 ⁄.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %ñ.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. April. Marktpreise nach mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Er⸗

8

Per 100 kg für: Richtstroh.

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weise .. Iininteen Kartoffem.. 8 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.

mmelfleisch 1 kg. 3

Butter 1 kbh .

nbodSS

Faß 27,25. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 13,45 Gd., 13,55 Br., pr. Mai 13,70 bez., 13,72 ½ Br., pr. Juni 13,85 bez., 13,90 Br., pr. Juli 14,00 Gd., 14,10 Br. Stetig.

Mannheim, 4. April. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Mai 19,20, pr. Juli 19,15, pr. Nov. 19,15. Roggen pr. Mai 19,90, pr. Juli 19,05, pr. Nov. 17,20. Hafer pr. Mai 13,85, pr. Juli 14,20, pr. Nov. 14,15. Mais pr. Mai 11,10, pr. Juli 11,20, pr. Nov. 11,25.

Bremen, 4. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) f zfr. Stetig. Loco 6,00 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 35 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 34 ¼ ₰, pr. Mai 35 ₰, pr. Juni 35 ½ ₰, pr. Juli 35 ¾ ₰, pr. Aug. 36 ¼ ₰, pr. Sept. 36 ¾ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ¼ ₰, Armour 35 ½ ₰, Fairbank 31 ₰. Wolle 112 Ballen Cap, 13 Ballen Kämmlinge. Sveck short clear middl. Ruhig. 33.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht)) Good average Santos pr. 8s2 64 vre. Jen 548. pr. Sept. 62 ¾, pr. De⸗ zember 61 ½. Schleppend. . 2

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord p xil. 13,42 ½, pr.

Firma und Sitz

der

inserirenden Gesellschaft

Datum des Reichs⸗

und Staats⸗ Anzeigers

der Bekanntmachnug

& Hirt Freiberg i. S. Siegener Bankverein Siegen . . . . Schleswigsche Eisenbahn Altona.

Sächsische Leinen Industrie Gesellschaft vormals H. C. Müller

Schleswig Holsteinische Eisenbahn Altona.

Solenhofer Actienverein Solnhofen Spar⸗ und Credit⸗Bank Mittweida Spar⸗ und Darlehnsverein Nossen.

Spar⸗ und Vorschußverein zu Schloßvippach A. G. Schloßvippach Weberei Erlangen Erlangen . . . . . . . Weberei Hüttenheim⸗Benfeld Hüttenheim . .

Spinnerei und Spinnerei und

Spinnerei und Weberei Steinen Steinen . . Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf Vereinigt⸗Fel

bei Lichtenstein Hohndorf

Steinkohlenbauverein Hohndorf Hohndorf.. . .. Steinkohlenwerk Plötz b. Löbejün Plötz b. Löbejün 88 Steinsalzbergwerk Inowrazlaw Actiengesellschaft Inowrazlaw Stettiner Dampfmühlen Actiengesellschaft Stettin. 1 Stettiner Liedertafel Actiengesellschaft Stettin.

Stettiner Speicherverein Stettin Straßburger Bank, Ch.

ρ

Stuttgart F

Stuttgart.. Stuttgarter Stuttgarter Eisfabrik Stuttgart Stuttgarter Gemeinnützige Baugesel Stuttgarter Süddeutsche

2

Süddeutsche

Thiergarten Reitbahn Actiengesellschaft Berlin . . . . .. Thonwaaren und Aluminium⸗Fabrik Ludwigshütte Sprend⸗

lingen, Rheinhessen.. .. .. Thüringische Eisenbahn Erfurt Transatlantische Feuer Versicherungs Trierische Volksbank Trier. . Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Aachen.. Tuchfabrik Langensalza Langensalza

Ullersdorfer Werke Nieder Ullersdorf. Union Actien Stetimn

Vaterländische Hagel⸗Versicherungs

Verein zur Verbesserung der kleinen 8A 111“

Fuli⸗August 12,2 42,3 12 bez, per Aug.⸗Sept. 42,7 42,8 42,3 bez., per Sept.⸗Oktbr. 41,1 41,2 bis 40,9 bez., per Oktober⸗November 39,6 39,3 bez., per November⸗Dezember —,—.

izenmehl Nr. 00 28,5 26,25, Nr. 0 26,00 24,00 bez. Feine Marken über Noctiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,25 26,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,00 27,25 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack

Stettin, 4. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 200 213, April⸗Mai 208,00, Mai⸗Juni 207,50. Roggen still, loco 190 200, pr. April⸗Mai 206,50, pr. Mai⸗Juni 204,50. Pommerscher Hefer loco neuer 145— 154. Rüböl still, pr. ril⸗Mai 53,70, Sept.⸗ Oktober 53,00. Spiritus niedriger, loco ohne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum⸗ steuer 40,30, pr. April⸗Mai 40,30, pr. August. September 42,30. Petroleum loco 10,80.

Posen, 4. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 58,50, do. loco ohne Faß (70 er) 39,00. Behauptet.

Magdeburg, 4. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 18,50, Korn⸗ zucker excl. 88 % Rendement 17,75, Nachproducte excl. 75 % Rendement 15,15. Stetig. Brot⸗ raffinade I 29,25, Brotraffinade II 28,75. Gem.

Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis I mit

Mittweida

Staehling, L. Valentin & Cie. vormals Ed. Klose & Cie. und Ch. Staehling & Co. Straßburg i. E. Straßen Eisenbahn Gesellschaft Braunschweig. . . . ürther Holz & Spiegel Manufactur Robert Friedel & Co., Stuttgart, Commanditgesellschaft auf Actien uchdruckerei Gesellschaft Stuttgart . . . . .

zige Baugesellschaft Stuttgart. Lagerhaus Gesellschaft Stuttgart Bodencreditbank München.

Donau Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Deggendorf

Actiengesellschaft Hamburg Sternau, Actiengesellschaft

(vormals Graeser Gebr. & Co.)

Actiengesellschaft für See und Fluß

Gesellschaft Elberfeld Verein Chemischer Fabriken Mannheim. 1““

Verein für gemeinnützige Zwecke Hanau . . . . . . . . . . Wohnungen in Berxlin

31./3. 1./4.

31./3. 31./3. 30./3. 31./3. 28./3.

1./4. 31./3.

1./4.

2./4. 29./3. 30,/3. 30./3. 29./3. 31./3. 31./3.

Generalversammlung Billanz, Dividende Aufruf von Eisenbahn⸗ Obligationen

+α‿ 2

S8S9O9Sce SaS

Generalvers hh Bilanz, Aufsichtsrath Bilanz, Dividende Bilanz

222-22ö22

00 —₰

Generalversammlung . Bilanz, Dividende

0 œ

P0OO ScaS-Io=

.

8

Generalversammlun Bilanz

—22=222

Bilanz, Dividende

Bilanz Bilanz, Dividende

—2 22

31./3.

31./3. 31./3. 29./3. 31./3. 31./3.

29 /3. 2,/4.

30,/3. 1./4. 31./3. 1/4. 2/4. 29./3. 29/3. 31./3.

29./3.

Generalversammlung Bilanz

22 1SS

Bilanz, Dividende

I1 Bilanz

Bilanz, Dividende, Zins⸗ couponeinlösung

Generalversammlung

00

Generalversammlung

Aufruf v. Eisenb.⸗Oblig.

Generalversammlung Bilanz

. Generalversammlung

Bilanz, Dividende

. Bilanz, Divid.,Aufsichtsr.

Versicherungen

Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung Bilanz

28* ern,en ö—ne .24 PbPrurse u., Piut

54 8 24 39 ¾. Spec short clear 6,10. Pork pr. Mai 10,15. Weizen nach Eröffnung schwächer auf schwächere telegraphische Berichte, später erholt infolge Abnahme der sichtbaren Vorräthe und der Lagerbestände. Schluß stetig. Mais während des ganzen Börsenverlaufs Abnahme der sichtbaren Vorräthe fest.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. April 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2917 Stück. (Durchschnitts⸗ S 6 2 8 . 2e. 120 124 ℳ, II. Qual.

ℳ, Qual. 88— 2 8 . 100 ℳ, IV. Qual Schweine. Auftrieb 9985 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 112 ℳ, Landschweine: a. gute 104 108 ℳ, b. geringere 96 102 ℳ, bei 20 % Tara, Bakony 96 100 bei 25 27 ½ 7 Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1803 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,04 1,20 ℳ, II. Qual. 0,86 0,98 ℳ, III. Qual. 0,76 0,84

Schafe. Auftrieb 6519 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für 1 kg.) I. Qual. 0,88 1,00 ℳ, II. Qual.

8

30./3. 9. Wessel Ludwig,

Württ. Baumwoll⸗Spinnerei &

Württembergische

8

ige

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 ₰.

₰.

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmf uße Nr. 32.

1“

den 6.

wirthschaft, Domänen rsten.

Firma und

serirenden Gesellschaft

Inhalt

der Bekanntmachung

kobbelbude im Regierungs⸗ im Regierungsbezirk Magde⸗ zbezirk Arnsberg und Rends⸗ eswig sind vom 1. Juli d. J.

Nr.] Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren Fabriken Berlin Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitssünder Meißen ..

Vereinigte Hanfschlauch⸗ & Gummi⸗Waaren Fabriken Gotha Vereinigte Zündwaaren Fabriken A. G. Zanow⸗Hannover ob] 1 Vereinigte Hamburger Sattler Hamburg Vereinsbank Nürnberg . . . . . . .. Vereinsbank Pirna. u aͤCCC11161“ Victoria Speicher Actiengesellschaft Berlin . . . . . . .. 18 Viehmarkt am Bahnhof zu Elbing in Liqu. Elbing Vogtlaendische Baumwoll Spinnerei Hof i. B... Volks Zeitung, S. 2. 1n Berlin Vorschuß⸗Anstalt trelitz. 1u“ 1“ Vorschuß⸗ und Disconto⸗Verein Döbeln . . . ... .. Vors Schwabach Actiengesellschaft Schwabach . .. Wagenladungs⸗ und Zolldeclarations⸗Comptoir Hamburg .. Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co. Actiengesellschaft Breslau Baschanstalt ꝑd4*“ he. Actiengesellschaft für Porzellan & Steingut⸗ fabrikation Poppelsdorf b. Bonn ““ Westbank Liegnitz Vierraden .. . . . .... Westddeutsche Versicherungs Actien Bank Essen. Westfälische Jute Spinnerei & Weberei Ahaus Westersteder Eisenbahn Gesellschaft Westerstede Wiesbadener Kronen Brauerei A. G. Wiesbaden

hußverein

Wittener Hütte, Actiengesellschaft Witten. Woll Wäscherei und Kämmerei Döhren b. Hannover.

Wriezen Freienwalder Chaussee Gesellschaft Wriezen . . .. Weberei bei Eßlingen a. N.

B

1

Eßlingen

Notenbank Stuttgart

Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co. Zörbig Zoologische Gesellschaft Hamburg 1 9 —— und Patronenfabrik vormals Zum alten Posthause in Wandsbek A. G. in Lig. Hamburg⸗ Zum Herzog Christoph, evangelisches Vereinsgasthaus Stuttgart Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein Zwickau Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg Augsburg

Sellier & Bellot

Pzj

ilanz, 8

Generalversammlung Dividende Bilanz Generalversammlung

Bilanz, Dividende Bi anz Verloosung Bilanz

Generalversammlung Bilanz, Couponeinlösung Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende 1 Bilanz Generalversammlung

Bilanz, Dividende

Bilanz Generalversammlung Bilanz Generalversammlung Kapitalherabsetzung,

Gläubiger⸗ Generalversammlung lanz, Dividenoe

Dividende, b Ausgabe neuer Divi⸗ dendenbogen Bilanz, Dividende Bilanz, Verloosung V

Generalversammlung Bilanz 171

2 Verloosung Verloosung

tthiesen aus Flensburg, zur an der Thierärztlichen Hoch⸗ Unweisung des Amtswohnsitzes sche Verwaltung des Kreises worden.

0

u““

kentlichen Arbeiten.

öffentlichen Arbeiten ist der zum Geheimen expedirenden er technische Eisenbahn⸗Secretär ernannt worden. 's Ministeriums der öffentlichen

ts⸗Assistent Otto Maedler cretär und Calculator, Karl Reck zum Geheimen

10 0

de 00ο2 02

0

EETEö1515

zum Geheimen

27

002 02 SSx

22 Snb

machung. Nr. 284 des „Deutschen - S⸗Anzeigers“ vom 2. Dezember Januar 1893 in Kraft tretenden ferung und Prüfung von cken“ haben bisher die nach⸗ erzeichen bei der unterzeichneten

‿Æ 222⸗1— SS28

Aufruf

‧2

Wortlaut des Wasserzeichens

Sere. Zaen.

Korn & Bock 6 Sacrau Normal ....

hoeller Soehne Dueren. Normal ...

Emil Hoesch ..

NM 9 Düren 2 Seencl

1 Papier⸗Fabrik ohenofen J. Berens Nachf. Brachelen

Normal....

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Druck der

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

σ 2 1 8 8 1 8bCL1““

In Königsberg i. Ostpr. wird am 21. April d. J mit einer Seedampfschiffsmaschinisten⸗Prü 2 gonnen werden. chinisten⸗Prüfung be

n 8

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ g. Staats⸗Anzeigers“ n8 eine Zusammen aean 82 Zu 8 engen, die in der Zeit vom 16. bis 31. März 1892 beecc des deutschen Se. mit dem Anspruch auf

uervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen

Erstattung der Vergüͤtung in den inländis 1 8 gebracht worden 8 bge eüöischen Verkehr zurück⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Dr. 1 Sander zu Berlin, und die Regierungs⸗Assessoren Koppe zu Merseburg, Dr.

Fleischer zu Stade, Stier zu Oppeln, Dulon zu Kharien⸗

werder, Windmüller zu Stettin und 5 Regierungs⸗Raäͤthen zu ernennen. t ind Junge zu Mehoe zu

der Expedition (Scholz). erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

aff Wolfswinkel .. . Normal ...

Hohenkrug Normal ....

ril 1892. )nische Versuchs⸗Anstalt. etens.

Bekanniim chunung.

Unter Bezugnahme auf § 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider⸗Aspiranten Karl Wagner zu Grube Sulzbach bei Saarbrücken die Concession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns ertheilt worden ist, und daß derselbe auf der genannten Grube seinen Wohnsitz ge⸗ nommen hat. 2. April 1892.

11“ Bonn, den 2. April 1 8 8 Königliches Ober⸗B

.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

1 Preußen. Berlin, 6. April. 8

Seine Majestät der Kaiser und König und Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold empfingen heute Vormittag um 10 ½ Uhr Ihre Reeh e, Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz auf dem Stettiner Bahnhof und geleiteten Höchstdieselben nach dem Schloß, wo sie von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin begrüßt wurden.

8

Von 11 ½ Uhr Vormittags ab arbeiteten Seine Majestät mit dem Chef des Geheimen Civilcabinets.

Zu Ehren der Großherzoglichen Herrschaften fand um 1 ¼ Uhr eine größere Frühstückstafel statt. ““

8

- die vereinigten Ausschüss raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen, darauf die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen, und sodann die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu Sitzungen zusammen.

Die Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen haben die Bestimmungen zur Ausführung des Zucker⸗ steuergesetzes vom 31. Mai 1891 festgestellt; diese sind nunmehr dem Bundesrath mit dem Antrag zugegangen, dem Entwurf die Zustimmung zu ertheilen.

Bekanntlich wurde bei den Reichstagsverhandlungen über das Telegraphengesetz von einigen Seiten der Besorgniß Aus⸗ druck gegeben, daß die Berathung des Gesetzentwurfs über die elektrischen Anlagen im Bundesrath verzögert werden könnte. Der Staatssecretär Dr. von Stephan erklärte darauf, daßdieser Fall nicht eintreten werde. Wie wir hören, ist bereits für den nächsten Freitag die Sitzung der Bundesrathsausschüsse für Handel und Gewerbe, für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphie, und für Justizwesen angesetzt, für welche die Berathung des Entwurfs des Elektricitätsgesetzes auf der Tagesordnung steht.

8

Ausweislich der in der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des ‚Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ abgedruckten Entscheidungen und Bescheide hat das Reichs⸗Versiche⸗ rungsamt für das Gebiet der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung u. a. entschieden, daß regelmäßige Trinkgelder, welche der Dienstbote eines Vermiethers möblirter Zimmer von den Miethern für gelegentliche Dienst⸗ leistungen bezogen hat, als Theil des von dem Dienstherrn gewährten Lohnes anzusehen sind. 8

Der einjährige Zeitraum, innerhalb dessen bescheinigte Krankheiten der vorgesetzlichen Zeit (1888 bis 1890) auf die für die Gewährung der Altersrente erforderliche Wartezeit angerechnet werden, ist bei einer bereits im Jahre 1887 ein⸗ getretenen Krankheit erst von dem 1. Januar 1888 ab zu be⸗ rechnen. 1 1b 86

Wenngleich in den §§ 160 und 161 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes nur die in bestimmter Form aus⸗ gestellten Bescheinigungen der unteren Verwaltungs⸗ behörden und Arbeitgeber als für die Rentenvertheilun maßgebend erwähnt sind, so schließt dies doch nicht aus, daß außerdem noch andere, jenen Bescheinigungen an Zuverlässigkeit gleichkommende Grundlagen für die Vertheilung aets sen sind. Als solche sind u. a. urtheilsmäßige Feststellungen des Schiedsgerichts oder des Reichs⸗Versicherungsamts bezüglich des Vorliegens eines versicherungspflichtigen Arbeits⸗ oder Dienstverhältnisses sowie entsprechende Anerkenntnisse der be⸗ theiligten Versicherungsanstalten im Laufe des Vertheilungs⸗ verfahrens zu behandeln.

Die Nr. 7 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗Ver⸗

sicherungsamts“ veröffentlicht außerdem die Unfallver⸗ huͤtungsvorschriften der süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft, darunter detaillirte Vorschriften für die Dampfdreschmaschinenbetribe. E1““ .

1

In der Nummer des „Vorwärts“ vom 27. v. M. wird die Novelle zum preußischen Berggesetze u. a. von dem Gesichtspunkte aus einer Kritik unterzogen, daß sie kein Wort daruͤber enthalte,

„wie die verthierende Wirkung grauenvoller Bergwerks⸗ arbeit auf kindliche und jugendliche Arbeiter durch eigene Schutzbestimmungen zu verhindern wäre.“ Demgegenüber ist zunächst darauf zu verweisen, daß die zum Schutze der jugendlichen Arbeiter und der Arbeiterinnen

ebenen Vorschriften der Gewerbeordnung (§§ 135 ff.) zu⸗ folge § 154 a daselbst auch für den Bergbau gelten, und

deshalb nach bekannten verfassungsrechtlichen zunziäfen

für die vhndesgeseghecnng auf diesem Gebiete der Erlaß eigener, mit den reichsre tlichen nicht in Uebereinstimmung stehender Vorschriften überhaupt ausgeschlossen ist.

Aber auch abgesehen hiervon, beduürfen die zur Begründung der Nothwendigkeit besonderer Schu bestimmungen im „Vor⸗

spricht den thatsächlichen Verhältnissen,

wärts“ enthaltenen Angaben der Berichtigung. Es wider⸗ wenn ausgeführt wird,