“
Antrage auf Zahlung von 50 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Juli 1889 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht auf den 1. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. Fulda, am 31. März 1892. 8 8 Milchling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[2094] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Fhc Förster zu Sie⸗ merode, vertreten durch den Rechtsanwalt Aulig hier, klagt gegen den früheren Gutspächter Bernhard Martin, früher zu Asmushausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1883—1885 ge⸗ lieferter Schmiedearbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 182 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 2. Juli 1885, abzüglich auf die Zinsen gezahlter 20 ℳ und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a./Fulda auf den 30. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
nnt gemacht. — C. 183/92 —
8 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Wolle Königliches Landgericht die zwischen den Hen bestehende gese liche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst und die beiden Parteien für von nun an in ihren Gütern getrennt erklären; die Parteien zur Vornahme sämmtlicher Theilungsverhandlungen vor den nee Notar Schwickert in Hillesheim verweisen; dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 8. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 4. April 1892.
1 Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2098] .
Die Ehefrau des früheren Bäckers, jetzigen ge⸗ schäftslosen Hubert Hoffmann zu Legsrrbeih. ei Kalk, Elise, geb. Pfeiffer, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗
andlung ist bestimmt auf den 2ꝛ8. Mai 1892, ¹ Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gericht zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 4. April 1892. 8
Der Gerichtsschreiber: Schulz
[2100] 8 n Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 27. Fe⸗
[2093)3 SDeffentliche Zustellung. 8
Der Kaufmann Hermann Golle zu Werdau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau, klagt gegen den Spinnmeister Gotthilf Röhnert zu Crimmitschau aus einem Wechsel, datirt Werdau, den 4. Januar 1892 über 218 ℳ mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 218 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Februar 1892, 1 ℳ ½ % eigene Provision und Portiverlag, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crimmitschau, auf den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wüstling, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2096] Oeffentliche Zustellung.
Die Ackerwirth Jakob Balcerzak'schen Eheleute zu Biskupin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Hailliant in Bromberg, klagen gegen:
1) die verehelichte Wilbrandt, Agnes,
Wieczorek, 2) den Ehemann der Wilbrandt, Wieczorek, Beide früher zu Biskupin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts; wegen Bewilligung der Löschung eines für die Beklagte zu 1 im Grundbuche von Biskupin Blatt Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 23 eingetragenen Anspruchs mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, darin zu willigen, daß der für die Be⸗ klagte bfnes Wilbrandt im Grundbuche von Bis⸗ kupin Blatt Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 23 ein⸗ Anspruch auf Gewährung eines Bettes im erthe von 60,00 ℳ im Grundbuche gelöscht werde, sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Labischin auf den 31. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11A4“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2116] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachter Fr. Giesecke zu Kl. Buchholz — vertreten durch Rechtsanwalt Katenhausen in Hannoper — klagt gegen die Erben des Abbauers Heinrich Scheele zu Bothfeld:
1) den Kellner Heinrich Scheele zu Amerika, un⸗ bekannten Aufenthalts,
2) den Schlachter Fr. Scheele zu England, un⸗ bekannten Aufenthalts,
3) die Ehefrau des Kaufmanns Lange, Sophie, geb. Scheele, hier, Schloßstraße,
4) die Ehefrau des Kaufmanns Schwake, Louise, geb. Scheele, zu Amerika, unbekannten Aufenthalts,
5) den Abbauer Louis Scheele zu Bothfeld,
6) die minderjährigen Kinder der Ehefrau des Schlachters Graevemeyer, Dorette, geb. Scheele:
a. Bertha Graevemeyer,
b. Charlotte Graevemeyer,
c. Louise Graevemeyer, vertreten durch ihren Gewalthaber, den Schlachter Graevemeyer zu Bothfeld, 8
7) den Kellner Carl Scheele in Amerika, un⸗ bekannten Aufenthalts, 1
wegen einer Forderung an Zinsen aus der von dem Erblasser abgeschlossenen Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ bung vom 3. Mai 1873 über 400 Thaler, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 270 Mark, und ladet die Beklagten zu 1, 2, 4 und 7 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung V. F. auf den 14. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 81. 8 b
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Henke, Actuar, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
geb. geb.
2099
2⁷ Ehefrau des Wirthes Wilhelm Hubert Bischoff zu Köln⸗Ehrenfeld, Maria, geb. Glasmacher, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Friedel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 4. April 1892. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
Bekanntmachung.
Die Katharina Kohl, Ehefrau von Johann Haep, ohne Geschäft zu Neroth, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinart, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Johann Haep aus Neroth, gegenwärtig in dem Zuchthaus in Köln detinirt, wegen Güter⸗
bruar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Peter Sturm, früher Oeconom und Flaschenbierhändler, jetzt Fuhrmann zu Köln⸗Linden⸗ thal und Maria, geb. Rehm, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar, Justiz⸗Rath Goecke zu Köln beauftragt.
Köln, den 5. April 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[2095] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung I der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./ E. vom 2. April 1892 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Jacob Levy, Handelsmann, und Nathalie Moise, beide zu Colmar wohnend, be⸗ stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretär: Jansen. 8
[2092] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist die zwischen den Eheleuten Mathias Joseph Kaiser, Ackerer, und Catharina, geb. Kaul, beide zu Ellen, Kreis Düren, bestehende eheliche Errungenschafts⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung angeordnet und sind die Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor den Notar Funk zu Düren verwiesen worden. b Aachen, den 24. März 1892. 8 Dorn, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[1536] Bekanntmachung.
Das in der Provinz Hannover im Kreise Neu⸗ stadt a./Rbge. 10 km von der Stadt Hannover entfernt an der Leine belegene Klostergut Marien⸗ werder soll auf die 20 Jahre vom 1. Mai 1893 bis dahin 1913 öffentlich meistbietend verpachtet werden, und ist dazu Termin auf Dienstag, den 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Ge⸗ schäftslocale, Eichstraße Nr. 2, hierselbst vor unserm Commissarius Herrn Regierungs⸗Rath von Tippels⸗ kirch angesetzt.
Zu dem Klostergute Marienwerder gehören:
1) Hof⸗ und Baustellen. 2,6644 ha,
2) Ackerland. 157,5355
3) Gärten 2,1282
4) Wiesen. 49,2904
5) Weiden 1 57,4956
6) Wasserstücke .. 0,6593
7) Wirthschaftswege 4,1657
8) Ertraglos .. 10,6519 „ zusammen 284,5910 ha. Das Mindestpachtgeld ist auf jährlich 15 000 ℳ festgestellt.
Jur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 125 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualification als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungstermine auszuweisen hat.
Die Verpachtungsbedingungen und die Licitations⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücksver⸗ zeichniß können in unserm Bureau an jedem Wochen⸗ tage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich von uns bezogen werden.
Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber sich an den jetzigen Pächter Oberamtmann Bode in Marienwerder wenden. 8—
Hannover, den 26. März 1892. 8
Königliche Kloster⸗Kammer. Herwig.
[2072] Verdingung.
Die Lieferung von 2200 m Juteleinewand soll am 21. April 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefüumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Juteleinewand zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 2. April 1892.
Kaiserliche Werft.
trennung, mit dem Antrage:
&
Verwaltungs⸗Abtheilung.
[2071] Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die val. eh b. Schlüsseln und Geräthen zum Zer⸗ legen von geben werden.
Geschlossene Angebote sind der Werkstatt porto⸗ frei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem anstehenden Termine Dienstag, den 19. April cr., Nachmittags 3 Uhr, einzusenden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau der Torpedowerkstatt zur Einsicht aus und können nur erstere gegen Erstattung von 0,50 ℳ, letztere dagegen leihweise abgegeben werden.
Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
[530]1 Verdingun auf die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für den Nidda⸗Viaduct in km 6,8 der Strecke en — Windecken. 427 000 kg vweielsen, 7 000 „ Gußeisen, 2 300 „ Flußstahl, 600 „ Blei. 1“ Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale. Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 4 ℳ durch unseren “ bezogen werden. Zuschlagsfrist 2 ochen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Main⸗Weser⸗Bahn) zu Cassel.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[558] Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Witten'er Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: 4 33 94 110 212 248 251 346,354 377 379 402 416 437 452 507 598 604 607 680 787 829 852 876 925 1015 1059 1103 1116 1148 1169 1266 1379 1448 1621 1638 1685 1746 1810 1862 1872 1896 1899 2009 2056 2061 2072 2138 2301 2340 2395 2447 2495 2507 2860 3068 3110 3116 3140 3196 3229 3253 3257 3418 3445. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben zum 1. Oktober 1892 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab bei den nachbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Diese Zahlstellen sind: 1) die Stadthauptkasse hierselbst, 2) die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und 3) das Bankhaus Bochum. 8 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine als bis zum 1. Oktober d. J. findet nicht statt. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 1990, ausgeloost im Jahre 1891, und der zum 1. Januar 1890 (weil nicht auf 3 ½ % abgestempelt) gekündigte Anleiheschein Nr. 2791 noch
Hermann Schüler zu
nicht zur Einlösung eingereicht sind. Witten, den 26. März 1892. Der Magistrat. Dr. Haarmann.
[2258]
4 % Christiania Stadtanleihe von 1885.
Bei der am 1. April a. c. im Bureau des Ma⸗ gistrats unter Aufsicht des Notarius publicus vor- genommenen 13. Verloosung der obengenann⸗ ten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 1. Juli a. c. ab an unserer Kasse und bei der Stadt⸗Kämmerei in Christiania eingelöst. Litt. A. Nr. 52 98, St. 2 à Kr. 4000 = Kr. 8 000 Litt. B. Nr. 158 263 429 638 772 851 946 963 991 1023 1050 1167 1218 1223, St. 14 à Kr. 2000 = Kr. 28 000 Litt. C. Nr. 1661 1692 1713 1761 1773 1860 1874 1933 1995 2111 2218 2292 2345 2352 2385, St. 15 à Kr. 800 = Kr. 12 000 Litt. D. Nr. 2489 2513 2532 2602 2878 2881 2942 3020, St. 8 à Kr. 400 = Kr. 3 2 St. 39 zusammen Kr. 51 Rückständig sind: 8 per 1. Juli 1891: Litt. B. Nr. 292 790, St. 2 à Kr. 2000, Litt. C. Nr. 2065, St. 1 à Kr. 800, Litt. D. Nr. 2548, St. 1 à Kr. 400. Hamburg, den 6. April 1892. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. 8 3
“
Lebensversicherungs⸗Gesellschaf
zu Leipzig.
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 18 854, ausgestellt am 1. April cher haden Leben des verstorbenen Herrn Ludwig Georg Her⸗ wart Martini, Modelleur in Rudolstadt, zuletzt Fabrikbesitzer in Eisenach, und 8
der Pfandschein Nr. 105 vom 3. Dezember 1869 über den auf das Leben des Herrn Hermann Christ⸗ mann, Postbureaudiener in Frankfurt a. M., jetzt Postschaffner in Höchst a. M., ausgestellten Versiche⸗ rungsschein Nr. 23 538 und einen Cautionsschein über den 4 ½ % preuß. Staatsanseihe⸗Schein von 1867 Litt. E. Nr. 12 419 über 50 Thaler und über den 3 ½ % preuß. Staatsschuldschein von 1842 Litt. F. Nr. 54 961 über 100 Thaler
sind uns als verloren angezeigt worden.
FIn Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er⸗ klären und an deren Stelle je ein Duplicat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. April 1892. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
1“
orpedos in öffentlicher Verdingung ver⸗
6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[341] u“ “ 3 Kammgarn-Spinnerei-Herlin in Liqu.
Nachdem die Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar cr. die Auflösung und Liquidation unserer. Gesellschaft beschlossen und die Unterzeichneten z Liquidatoren ernannt hat, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 30. März 1892. 1
Kammgarn⸗Spinnerei Berlin in Lig. O. Straub. Paul Preiß.
[778433 8 8 Deutsche Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck. Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Dienstag, den 12. April 1892, “ Vormittags 11 Uhr, im Casinosaale in Lübeck. 8 Tagesordnuung: Wahl eines Revisors. G Lübeck, am 25. März 1892. 8 Der Verwaltungsrath.
Acrtien⸗-Gesellschast 8 Steinkohlenbergwerk Nordstern, Essen.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver sammlung auf Freitag, den 29. April d. J. Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Zeche Nordstern, Horst (Emscher) eingeladen. 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht der Revisionscommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. .
3) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Ver⸗ theilung des zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung verbleibenden Gewinns, sowie über die Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. “
4) Wahl von Rechnungsprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1892. 3 1
Zeß Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 8 des Statuts diejenigen Actionäre berechtigt welche wenigstens drei Tage vor der General versammlung, den Tag nicht mitgerechnet, ihre Actien oder Depotscheine hinterlegt haben bei der
Gesellschaftskasse zu Horst (Emscher) oder
bei dem Bankhause Gust. Hanau, Mülheim
Ruhr), bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin W., bei dem Bankhause Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W. Essen, den 6. April 1892. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Leo Hanau. 4 NB. Für diejenigen Actionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, und dies der Direction bis zum 27. April anzeigen, findet Fahrgelegenheit nach der Zeche statt Nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr am Bahnhof Altenessen.
[23822 Dürener Volksbank. Generalversammkung am Montag, den 25. April l., Abends 7 Uhr, im Hütten’'schen Saale. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung und des Geschäftsperichtes für das Jahr 1891, 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes für die Bilanz pro 1891, 3) Verfügung über den Reingewinn des Jahres 1891 und Festsetzung der Dividende, 4) Ergänzung des Aufsichtsrathes und 5) Wahl von 2 Actionären zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1892 und von 2 Stell⸗ vertretern für dieselben. Düren, den 5. April 1892. 1 Der Aufsichtsrath und Vorstand.
2370] Karlsruher Gewerbebank.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
8 lung findet am Dienstag, den 26. April d. J.⸗
Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ local, Heckenbee⸗ 3 dahier, statt, wozu wir die verehrlichen Actionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: Die in § 31 der Statuten aufgeführten Gegenstände. Karlsruhe, 5. April 1892. Der Vorstand.
Ziffer a. bis e.
[1535]
Weseler Spar- & Vorschuß Gesellschaft,
Wesel.
Dienstag, den 26. April 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale der Gesellschaft Vereinigung zu Wesel Generalversammlung.
EZagesordnung: 1) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
2) Statuten⸗Aenderung. Legitimationskarten zur Theilnahme an Generalversammlung sind bis zum 24. April d
an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wesel, den 4. April 1892.
Der Vorstand. D. Luyken. M. Westermann. H
außerordentliche
treffenden Mandanten enthalten
10
3
118721) TSächsische
Leinen⸗Industrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller & Hirt
in Freiberg 1sacse..
In Gemäßheit des § 18 und en wir uns, die
den § 21 unseres Statuts Gejellschaft zur zweiten
Herren Actionäre unserer sammlung auf Mon⸗ ordentlichen, Generonee992, Vormittags 8 reservirten Zimmers
den 7 e⸗ zu Freiberg
10 ½ i./Sachsen erge 8 vesrang;, eschastsber ts, der Bilanz und und¹ ““ “ der Jahresrechnung un nt⸗ Rüchtigiprechegchtsrathes und Vorstandes. Be cvhlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. — 38 8 der Remuneration für den bis⸗ hna Fih tse th des Aufsichtsrathes. ). Neuwahl deh März; 1892.
5 1 98 Freiberg, den Der Vorstand.
2290]
erisches Portlandcementwerk Hezrieustein, Actiengesellschaft.
Zu der am Dienstag, den 26. April, Vorm. Uhr, im Sitzungssaale der Münchener Bank in München stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Actionäre hierdurch geziemend ein. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und des Rechenschafts⸗
berichtes des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 2⁴ Der Besitz von je einer Actie berechtigt zu einer Stimme. Zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur jene Actionäre befugt, welche ihre Actien spätestens 3 Tage vor derselben bei der Münchener Bank Kester, Bachmann & Cie. oder beim Vorstand der Gesellschaft unter Vor⸗ weis angemeldet haben. † München, 6. April 1892. Der Aufsichtsrath. von Schultes, Vorsitzender.
L2s78l Thuringia. w Versicherungs⸗Gesellschaft in Erfurt.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Geschäfts⸗ hause, Steigerstraße Nr. 4, stattfindenden acht⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die zur Verhandlung kommenden Gegen⸗ stände sind: 8
1) Rechnungsabschluß, Bericht der Revisions⸗ Commission, Festsetzung der Dividende pro 1891 und Ertheilung der Decharge. von Mitgliedern des Vewax gg. rathes.
Wahl der Revisions⸗Commission. Ser bezüglich der Anlegung des Spar⸗ onds.
Unter Bezugnahme auf § 26 des Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Actionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, ihre Actien bis zum 9. Mai, Abends 6 Uhr, bei der Direction einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Actiennummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Actien beim Eintritt in das Versammlungslocal vorzuzeigen.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche vor dem 10. März d. J. als solche in den Büchern der Ge⸗ sellschaft eingetragen stehen.
Vertreter abwesender Actionäre haben ihre Voll⸗ machten, die zugleich die Actiennummern der be⸗
müssen, spätestens
bis zum 9. Mai d. J. bei der Direction einzureichen
— 8
8
ven 1e 8 Actien beim Eintritt Versammlungslocal ebenfalls vorzuzeigen. 38 Der Bericht nebft Rechnungzalschrere sgg vom 27. April d. J. ab im Geschaftslocal von den sich anmeldenden Actionären eingesehen, vom 5. Mai a. c ab gedruckt in Empfang genommen werden. Erfurt, den 7. April 1892. 8 Der Verwaltungsrathh der Versichernngs⸗Gesellschaft Thuringia. Herm. Stürcke.
Chemische Fabrik vormals Beyerlein & Schmidt Altenburg. S.⸗A.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 25. April a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ in Alten⸗ burg, S.⸗A. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
8 Tagesorduung:
1) Vorlegung der Bilanz für die Zeit vom
8 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1891.
Vorlegung des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahl für den Aufsichtsrath.
Die Legitimation der Aectionäre erfolgt vor Eröffnung der Generalversammlung bei dem proto⸗ collirenden Notar durch Hinterlegung ihrer Actien oder durch Vorzeigung der über deren Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse, oder einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Dresduer Bankverein Dresden, Chemnitz und Leipzig, bei der Zwickauer Bank, Zwickau bezw. bei der All⸗
emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke &
go., Altenburg, S.⸗A. ausgestellten Beschei⸗ nigungen. Altenburg, den 8. April 1892.
2373)
Chemische Fabrik vorm. Beyerlein & Schmidt.
Schmid
2 8
1 vormals Ernst Teichert.
Die Herren Actionäre werden zu der Mittwoch, den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ausstellungssaale der Fabrik in Cölln b. Meißen abzuhaltenden neunzehnten ordentlichen
eralversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1“ 1) Vortag des Geschäftsberichtes der Direction und des Berichtes des Aufsichtsrathes über die erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Justification der Jahres⸗ rechnung und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Die Legitimation der Actionäre erfolgt gemäß § 16 der Statuten vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung durch Vorzeigen der Actien oder der über deren Deposition bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten, die Nummern der Actien enthaltenden Bescheinigungen.
Der gedruckte Geschäftsbericht der Direction wird vom 18. April ab bei den vorgedachten Stellen für die Herren Actionäre bereit liegen. 8
Cölln b. Meißen, den 7. April 1892.
Die Direction. J. Haase.
[2379]
Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft, Chentnitz.
Die Actionäre der Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung Donnerstag, den 28. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Vereinshaus des Haudwerkervereins ergebenst eingeladen. Tagesordnung: — 1) Vortrag des vescöterche und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Be⸗
schlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ ewinns.
2) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung für den Vor⸗ stand auf das verflossene Jahr.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche bis zum 27. April, Abends 6 Uhr, ihre Aetien bei
dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder den Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin oder den Herren Horn & Dinger in Dresden niedergelegt haben und dies durch Depositenschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und gegen den die Stimmzettel durch den fungirenden Notar ausgehändigt werden, nachweisen.
Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr Nach⸗ mittags geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 17. April ab bei den vorgenannten Depositenstellen und im Büreau der Gesellschaft zur Abnahme bereit.
Chemnitz, den 7. April 1892.
Der Aufsichtsrath.
Loeser.
[2380] Aetiengesellschaft „Mainkette“ in Mainz.
Die Herren Actionäre werden zur 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. April, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Bauhofstraße 5, in Mainz, hiermit eingeladen.
„Tagesordnung: 1) 1“ und Rechnungs⸗Ablage pro
2) Genehmigung der Bilanz und Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. 3) der Dividende pro 1891. 4) Ersatzwahl für 3 Aufsichtsrathmitglieder. 5) a. Concessionsbedingungen für die Verlänge⸗ rung der Kette bis Miltenberg. b. Provisorische Entnahme der Kette aus dem kanalisixten Maine. c. Zinsgarantie der Großh. Hess. Regierung. An der Generalversammlung Theil zu nehmen ist jeder Inhaber von Actien berechtigt und giebt je eine Actie eine Stimme. Die Actionäre legitimiren sich durch Vorzeigung ihrer Actien, oder durch Depositenscheine über bei der
Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde
erfolgte W“ derselben. Mainz, den 6. April 1892. Der Aufsichtsrath. Aug. Kugler.
[2368] Rhein & See Schifffahrts Gesellschaft Coeln 8 (früher Badische Schrauben Dampsschifffahrts Gesellsch.)
6G ir beehren uns die Herren Actionäre unserer 8 esellschaft zu der am Samstag, den 30. April 8. EA2. Vormitt. 9 ½ Uhr, im Locale des be- ncheafsthansen schen Bankvereins stattfinden⸗ efr esee eneralversammlung hierdurch — Tagesordnung:
ve 24 der Statuten, speciell Mittheilung der ilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstandes und des Auffichtsraths. — Genehmigung der 18 und Gewinn⸗ und Verlust⸗ fechng 18 Beschlugse Ehg über die Verwendung des Reingewinns, sowie Ergänzungsw 8 Auf⸗ schtswatne gänzungswahl des Auf
Nach Artike der Statuten ist zur Theilne an den Berathungen mit Abfütemnif 8 1öhe- versammlung jeder Actionär berechtigt, der sich den Besitz von Actien bei dem Vorstande d ausweist, daß die Actien bis nach “ Generalversammlung bei der Direction der Gesell⸗ schaft oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Köln deponirt bleiben.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 15. April ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht der
Actionäre offen. Köln, 6. April 1892. Der Aufsichtsrath.
“ 3 Tage vor dem Versammlungstage über
[2371]
Gummersbacher Volksbank.
1 1 Einladung. „Unsere Actionäre werden zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. April d. J., Nachm. 5 Uhr, in das Local des Herrn Gustav Berghaus hier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .
1) Genehmigung der EE und Bilanz. 1“ und Ertheilung der Ent⸗ astung.
2) Neuwahl Statuts).
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Actionäre, welche ihre Actien bis zum 27. April bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben. 1
Gummersbach, den 6. April 1892.
Der Aufsichtsrath. W. Steinmüllerjr., Ed. Sondermann, Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender.
des Aufsichtsraths (§ 15 des
[2262] 8 Kasseler Nachrichten A.⸗G. Einladung zu der am 23. April 1892,
Abends 7 Uhr, in dem Geschäftslokal des
Herrn Rechtsanwalt Frieß hier, Spohrweg,
stattfindenden Generalversammlung. Tages⸗
ordnung: Auflösung der Gesellschaft und Verkauf des Unternehmens.
Die Stimmkarten für die Generalversammlung, welche zugleich als Eintrittskarten dienen, können egen Vorzeigung der Actien, oder gegen genügenden Aüsweis über den Besitz derselben von dem 15. d. Mts. an in dem Geschäftslokal der Kasseler Nachrichten in Empfang genommen v Vertretung ist nur durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Actionär statthaf
Kassel, den 6. April 1892.
sKsũaasseler Nachrichten A.⸗G.
8 Der Aufsichtsrath. Schmincke, Vorsitzender.
[2384
1) Erstattung des Rechenschuft Reutlingen, den 5. April 1892.
1 7„ . Württ. Actiengesellschaft für Fabrikation von Leim und Düngmitteln
in Reutlingen.
Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, de mittags 4 Uhr, im Bureau der die, 3eeeen statt. agesordnung: sberichts. 2) Theilweise Neuwahl des Aufsichtsraths.
Rach
Für den Aufsichtsrath. A. Harter.
[2385] 1) Geschäfts⸗ und Revisions⸗Bericht.
4) Abänderung des Geschäftsplans.
entgegengenommen werden.
hinterlegen. Berlin, den 8. April 1892.
Gesenius. E. Haslinger.
Die unterzeichnete Direction ladet die Herren Actionäre der Berlinischen Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu der auf Freitag, den 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslocale, Behrenstraße Nr. 69 I., anberaumten ordentlichen Generalversammlung ein. .
Tagesordnung:
2) Vorlage der Bilance, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Genehmigung der Gewinn vertheilung und Entlastung der Direction. 8 8 3) Ergänzungswahl für die Direction, Wahl der Revisoren.
1 Geschäftsberichte nebst unseren Abänderungs⸗Vorschlägen (Nr. 4 der Tagesordnung) können vom 14. April d. J. ab in den Geschäftsstunden von 9 bis 3 Uhr an unserer Kasse von den Herren Actionären
Acctionäre, welche sich durch einen anderen Actionär vertreten lassen wollen, müssen ihre Voll⸗ machten spätestens bis zum 26. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Behrenstraße 69, 3
Direction der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
H. Keibel. Busse. Lange.
Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde.
Bilance⸗Conto pro 1891.
Credit.
An Terrain⸗ und Häuser⸗Conto: 201 ha 03 a 39 qm Terrain und Gebäude: Gesellschaftshaus Ringstr. 21 nebst Gärtnerhaus und Stallgebäude, Villa Drake⸗ 4*“ Effecten⸗Conto: diverse Effecten ℳ 5 939.— ab: efr. Caution⸗ Conto: Deponirte Cautionen.. Hypotheken⸗Conto: I. Hypotheken. ℳ 372 950. II. Hypotheken . „ 31 210.85 ℳ 404 160.85 ab: cfr. Caution⸗ Cto.: Dep. Caut. „ 104 500.— Caution⸗Conto: Deponirte Effecten ℳ Deponirte Hypo⸗ theken .. . „ 104 500.— Wechsel⸗Conto: Wechsel⸗Bestand Baumschule⸗Conto 1“ Mobilien⸗Conto 1 ferde⸗ und Wagen⸗Conto. JFonto⸗Current⸗Conto.
e““ʒ Zinsen⸗ u. Pacht⸗
„ 2 153.—
2 153.—
Interim⸗Conto: Rest aus 1891..
₰
299 660 85
106 653 — 174 917 20 11— 1000—
1 200 — 307 844,40 15 403—
1 580 781 85% Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1891.
. Passiva. ℳ ₰ Per Kapital⸗Conto. 1 000 000 — Reservefonds⸗Conto. 41 402 90 Extra⸗Reserve⸗Conto ... 50 000 — Meliorations⸗Reserve⸗Conto 52 500,— Pflasterungs⸗Reserve⸗Conto 60 000 — onto⸗Current⸗Conto . . ... 21 772 20 Dividenden⸗Conto: Noch nicht abgehobene Dividende. 8 Interim⸗Conto: Für Straßen⸗ pflaster pro 1891 noch zu Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag aus 1890 ℳ 4 605.95 Netto⸗Gewinnpro 1891 312 356.80 Für dies. Gewinn⸗Saldo wird fol⸗ gende Vertheilung vorgeschlagen: 5 % Reservefonds = ℳ 15 617.85 8 % Tantième f. d. Aufsichtsrath und Vorstand.„ “ erve „ 40 000.— Meliorations ⸗Re⸗ sei 7500 22 % Dividende. „ 220 000.— Vortrag auf 1892 „ 12 656.35 ℳ 316 962.75
21 188.55
[1580 781 85
An Provision⸗Conto
Mobilien⸗Conto: vihe nng. 8 Pferde⸗ und Wa Abschreibung. Unkosten⸗Conto: Steuern. Gehälter.. Vermessungsgebüh⸗ ren, Gerichts⸗ kosten, Gratifi⸗ eartionen, Stra⸗ ßenbeleuchtung, Verwaltungs⸗ 8 “
Melioration⸗Conto: Meliorationskosten Pflasterung⸗Conto: Neupflasterungen . . . .. Bau⸗ u. Reparaturen⸗Conto. Baumschule⸗Conto: Erhaltungskosten.. . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag aus 1890 ℳ 4 605.95
gen⸗Conto : 550 —
. ℳ 10 463.60. 999
12 419.95
2 383/15
Netto⸗Gewinn 8 pro 1891. . 312 356.80 9662 /75
316
ℳ9ℳ ₰ 4 099 90
551 40
’ Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
34 883 55]% 30 135 20
123 573 50]%
Berlin, den 14. März 1892. C 72
Berlin, den 6. April 1892
Groß⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1891. Terrain⸗Ges eagde [Srofr⸗Lichterfelde.
Credit. ℳ 4 605
470 682
Gewinn⸗Vortrag aus 1890 Terrain⸗ und Häuser⸗Conto: Gewinn aus den Verkäufen Effecten⸗Conto: Gewinn an in Zahlung gegebene vnn1A14A4“ Zinsen⸗Conto: Zinsgewinn nach Abzug der ge⸗ zahlten Zinsen 11“ Miethe⸗Conto: Miethen⸗Eingang. Pacht⸗Conto: Pachtertrag
513 212 90
tes.
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. “
F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bü er⸗Revisor.
88 Die für das Geschäftsjahr 1891 von der Gezerasbessgeenee auf 22 % festgesetzte Dividende gelangt vom 7. April cr. ab mit ℳ 88.— pro Dividendenschein bei und Arons & Walter hierselbst zur Auszahlung
den Herren C. H. Kretzschmar Der Vorstand.