1892 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

eee dec ae-ee daeeg

1enr5) Minerva Retrocesstons⸗ und Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Köln.

Die sechste ordentliche Generalversammlung

der Gesellschaft findet statt

am Samstag, den 23. April 1892,

Vormittags 11 U in dem Geschäftslorcale der K sicherungs⸗Gesellschaft zu Köln,

Daselbst können die Eintrittskarten und Stimm⸗

zettel am Freitag, den 22.

Geschäftsstunden in Empfang genommen und die Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionäre

niedergelegt werden. Die Tagesordnung umfaßt Statuts:

1) Den Geschäftsbericht des Directors und den Bericht des Aufsichtsrathes über die der Bilanz und der Gewinn⸗ und Rechnung für das Geschäftsjahr 1891.

2) ö“ über den Vorschlag des Auf⸗ Verwendung des Rein⸗

sichtsrat gewinnes.

3) Wahl von vier Mitgliede rathes.

es zur

Wahl einer aus drei Actionären bestehenden

Commission zur Revision

Entlastung des Vorstandes auf Antrag des

Aufsichtsrathes. Köln, den 7. April 1892. Der Aufsichtsrath. T

Rob. Heuser. Fr.

Der Director.

hr, ölnischen Rück⸗ Breitestraße 161.

April, in den

laut § 32 des

rüfung erlust⸗

ion des Aufsichts⸗

der Bilanz und

Schröder.

[2376] 1 Kölnische Rückversicherung

Die 39. ordentliche Generalversammlung

der Actionäre findet statt am

23. April 1892, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft zu Köln,

Breitestraße Nr. 161. bs Daselbst können am Freitag,

während der Geschäftsstunden die Eintrittskarten und Stimmzettel in Empfang genommen und die Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionäre

niedergelegt werden. Die Tagesordnung umfaßt Statuten:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rathes über die Jahresrechne

2) Bericht der für die Revision der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes ernannten Commission.

Beschlußfassung über die Reingewinnes.

Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗

rathes.

Wahl der aus drei Mitgliedern bestehenden Revisions⸗Commission pro 1892. 8

Köln, den 7. April 1892. Der Aufsichtsrath.

Rob. Heuser, Fr. .

Vorsitzender. Di

Der Vorstand.

5-Gesellschaft.

Berliner i / Liqu. ““ Vom 8. April cr. ab wird die erste Liquidations⸗

rate von 50 % = Mark Zweihundert pro Aectie bei den Bankhäusern

L. M. Bamberger hierselbst, Königstr. 56/57, Emil Salomon Jjunior hierselbst, Mohren⸗

straße 54, . in der Zeit von 9—12 Uhr Vormittags zur Aus⸗ zahlung gebracht. 1 82 Die Actien sind mit doppeltem, arithmetisch ge⸗ ordnetem zu welchem die For⸗ mulare bei den obenbezeichneten Stellen ausgegeben werden, zur Abstempelung einzureichen. Die Divi⸗ dendenbogen, bestehend aus den Dividendenscheinen Nr. 3 bis 5 und den Talons, sind mit den Actien einzuliefern und werden von der Gesellschaft zurück⸗ behalten. Berlin, den 6. April 1892.

Die Liquidatoren: Ed. Neißer. Jaeckel.

[2288] 8 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahngesellschast. Die Actionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, Sonnabend, 30. April, Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaale hier erscheinen. 8 k2IJe . . . 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bilanz 1891/92. 3) Bericht über Prüfung der Rechnung und Bücher. 4) Decharge⸗Ertheilung und Vertheilung des Reingewinns. 5) Wahl eines Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes an Stelle des Herrn Rathsherrn Gustav Panzer. Vorstandsbericht, Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung liegen 2 Wochen vor der Versammlung im Geschäftslocal des Unter⸗

Samstag, den zeichneten aus.

den 22. April,

Eisenberg, 6. April 1892. Eisenberg⸗Crossener Eisenbahngesellschaft.

LSlauß.

laut § 34 der

ing pro 1891.

Vertheilung des

chröder, rector.

[2289]

Etablissements zu

1) Vorlage des Geschäftsber

standes und des Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung,

Bekanntmachung.

Zu der Donnerstag, den 5. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Comptoir unseres Erlangen ordentlichen Generalversammlung werden die Actionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

stattfindenden

ichtes des Vor⸗

[2278]

Keats Maschinen Gesellschaft

in Frankfurt a. M.

Die Herren Actionäre werden andurch zu der achten ordentlichen und gleichzeitig außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 30. April 1892, Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäftslocal des Königlichen Notars Dr. Sauerländer, Zeil 74, hierselbst, stattfindet. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1891. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Ertheilung der Entlastung. Ersatzwahl des Aufsichtsrathes. Statutenänderung, insbesondere bezüglich des § 21 Absatz 1. Frankfurt a./ M., den 6. April 1892. Der Aufsichtsrath.

Trierischer Vieh Nechnungs⸗Abschluß für das 6. Geschäftsjahr 1891.

2255] Chemische Fabrik Buckau.

Vom 7. April d. J. ab können neue Divi⸗ dendenscheinbogen zu unsern Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien gegen Rückgabe der Talons auf unserm Comtoir, Carlstraße 1, in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 6. April 1892.

Der Vorstand. Carl Lutze. Dr. Siermann.

. ☛‿——wT Rnn

7) Erwerbs⸗ und

Niederlassung cc. vor Rechtsanwälten.

[2073] 8 Bekanntmachung. In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Chr. Ahrendsen, mit dem Wohnsitze in Frankfurt a./ M., eingetragen worden. 1 . 8 Frankfurt a./Main, den 5. April 1892. Kdoönigliches Landgericht

8.

[2076] 8 In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Karl Hübner eingetragen. Stade, den 5. April 1892. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

[2074] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Heinr. Sievers in Bremen ist in der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Bremerhaven zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

remerhaven, den 1. April 1892. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Hagens.

[2075] Bekanntmachnug.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Johann Heinrich Christoph Wiegand in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. April 1892.

Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Secretär.

EEEEOEEAEE

Bank⸗Ausweist.

Keine.

»Versich

erung

rungs⸗Gesellschaft in Halle a. S. 8

unserer Gesellschaft, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 23. April d. J., 12 Uhr Mittags, in dem Saale des Gast⸗ hofes zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird.

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen in § 12 des Statuts von 1872 resp. § 16 der Statute von 1863 und 1854.

Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, also bis zum 21. April d. J., 12 Uhr Mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungs⸗ Police und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direction an⸗ gemeldet haben.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direction ebenfalls mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch be⸗ glaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des be⸗ treffenden Generalagenten nachzuweisen.

Der Eintritt in das Versammlungslocal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.

Tagesordnung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. 2) Antrag auf Aenderung des § 16 und Streichung des § 17 des Statuts. 3) Ergänzungswahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrath.

Vom 16. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Directions⸗Bureau ausgehändigt.

Halle a. S., am 1. April 1892.

Der Verwaltungsrath der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗Ver⸗ sicherungs Gesellschaft „Iduna“ in Halle a S. von Voß, Vorsitzender.

¶[344] 86 Vertraueusstelle gesucht.

Mit besten Attesten versehen, ausgestellt von Königl. Ersten Staatsanwalt und bezw. Königl. Preuß. Major, im behördlichen, kaufmännischen und im Kassenwesen durchaus bewandert, suche ich eine Lebensstellung im Privatdienst oder da, wo Nichtmilitäranwärter dauernd bleiben können.

Ich bin 35 Jahre alt, gesund, verh. und bürgen Atteste, Referenzen und begleitete Dienste für Ehren⸗ haftigkeit und unbedingte Zuverlässigkeit.

Gefl. Offerten werden durch die Expedition des „Reichs⸗Anzeigers“ erbeten unter Nr. 344.

8S⸗ Verband.

I. Kassenführung.

sowie Beschlußfassung über die Verwendung 1) Baarbestand aus dem Vorjahre..

des Betriebsüberschusses pro 1891 und Er⸗

theilung der Decharge.

Bestimmung der Zahl der Mitglieder des

Aufsichtsrathes in Gemäßh

Statuten und eventuell Ergänzungswahl. Statuten.

3) Abänderung von § 34 der Bemerkt wird noch, daß nach nur solche Actieninhaber an der lung theilnehmen können, welche

vorhergehenden Tage ihre Actien auf unserem

Comptoir in Fürth oder auf

comptoir in Erlangen (Director Ganser) vorgezeigt

haben.

Der Vorstand der Ahktiengesellschaft für Glas- Spiegel &

Zinnfolien-Fabrikation F. W. Ganser. Frie Ludwig Bran

eit von § 31 der

unseren Statuten Generalversamm⸗ während der drei

unserem Fabrik⸗

in Fürth. drich Kraus. d.

[2271]

Schiffswerste und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) Bilanz ult. Dezember 1891.

Activa. Gebäude⸗Conto.. . ee Slip⸗Conto. Modelle⸗Conto.. Inventar⸗Conto .. .. Effecten des Reservefonds Assecuranz⸗Conto. Bank und Kassa . Div. Debitoren . . .. Waaren und Arbeiten .

öW Passiva. Actien⸗Kapital... Priorit.⸗Anleihe⸗Cont 8*“ Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds .. Erneuerungs⸗Fondss . Special⸗Reserrve ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Hamburg, 4. April 1892.

Der Aufsichtsrath.

Litt. A. Nr. 46, Litt. Litt. C. Nr. 63 80 85,

welche vom 1. Juli ab an unserer Kasse zur

Auszahlung gelangen.

Hamburg, den 5. April 1892. Schiffswerfte und Maschinenfabrik

Der Vorstand.

In der am 1. April durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth stattgehabten vierten Ausloosung unse⸗ rer Prioritäts⸗Anleihe sind gezogen worden:

. 104 799.68 20 542.92

282 888.60

1 750.—

5 124.06

19 997.31

237 613.84

224 636.68 913 203.99

300 000.— 328 100.— 186 826.92

3 000.—

50 000.—

5 000.—

6 847.90

33 428.27

913 203.09

B. Nr. 12 14,

3) Erlös aus verwerthetem Vieh . . . . . . .. Bt gaeholene 1“”

5) Zinsen von Kapstalien Verschiedene kleinere Einnahmen . . . . .. Zuschuß aus der Centralkasse an Ortsvereine

L“

1““ ““ 4) Angelegte Kapitalien ““ 5) Für Formulare und Instrumente. 6) Für Thierärzte, Honorar und Arzneien 7) Verschiedene Ausgaben 88

8) Baarbestand

1.“

Zugang: Versicherungs⸗Prämien .. . ... Erlös aus verwerthetem Vieh . . .. Zinsen von Kapitalien ..... Verschiedene kleinere Zugänge .. . . ... Zuschuß an Ortsvereine aus der Centralkasse

Abgang:

.

Für regulirte Schäden (Kosten der Reguliru c4““ Verwaltungskosten. ür Formulare und Instrumente ö“ 5) Für Thierärzte, Honorar und Arzneien.. I 0 0“ .

Hebt1*“ Gesammt⸗

Beim Beginn des Jahres waren ausgeliehen Im Laufe des Jahres wurden ausgeliehen..

Summe des Vermögens.

Trier, den 31. März 1892.

iliusky) A.⸗G.

8

2) Versicherungsprämien von 1 970 799 Versich⸗Summe 36 309 /79

Rückversicherungs⸗Prämie der Ortsvereine an die Central⸗

2) Für regulirte Schäden (Kosten für Regulirung sind

II. Gewinn- und Verlustr

Rückversiché.⸗⸗Prämie der Ortsvereine an die Central⸗

ng sind

somit Reinverdienst zu der bis zum Ende des Vorjahres erzielte Rein⸗

Reinverdienst III. Vermögensbestand.

Zusammen 57 228 38 Hiervon wurden im Laufe des Jahres zurückgezogen.

Mithin blieben am Ende des Jahres zinstragend angelegt Baarbestand in den Kassen der Ortsvereine am Ende

Trierischer Vieh⸗Versicheru

.d d d.... A

111“”“ Einnahme 7 938 09

6188I“ .[13 010/59

681 03 801/17 2 388/01

4) Verschiedene kleinere

2) Verwaltungskosten

—₰ 0‿

8 0 œ —- 8o—-2 —₰

. 21 00 S

8

02b 550880

„2092ö2

6) Angelegte Kapitalien

0 —2 85.=2S88

AE o S! 902 0 OO0 bo

C.

5

18—

echnung.

8 3) Verschiedene kleinere

36 3 ins K

6 6

8 8

8 3

2 1) Verwaltungskosten

2[29 723 20 . . 1 310 76 .. 1⸗532 70 3214,31 1 436 45 42 98999 8

b 721 458,14

13 52005 Hiervon wurden im . .. .172838 2 gelegt ““ 1301 Reserve⸗Fonds nach 13 010 59

6) Kassenbestand in der

6ꝙ 5 5

1) Baarbestand aus dem Vorjahre . . . . .... 2) Prämien von übernommenen Rückversicherungen. 3) Formularkosten, welche von den Ortsvereinen der Centralkasse erstattet wurden .. .. ..

5) Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien ... 6) Zurückgezogene Kapitalien...

1) Zum Reserve⸗Fonds.. 3) Vorlagen für Formulare und Instrumente 4) Zuschuß an Ortsvereine . . . . ..

5) Verschiedene Ausgaben.....

7) Baarbestand in der Kasse

II. Gewinn- und Verlustrechnun

Zugang: 1) Prämien von übernommenen Rückversicherungen 2) Formularkosten, welche von den Ortsvereinen der Centralkasse erstattet wurden.

4) Zinsen von Kapitalien.. ..

Abgang:

2) Vorlagen für Formulare und Instrumente 3) Zuschuß an Ortsvereine. 4) Verschiedene Abgänge Mehrzugang des laufenden Jahres Dazu Reinverdienst des Vorjahres somit Gesammt⸗Reinverdienst. Hiervon ab zum Reserve⸗Fonds. bleiben Reinverdienst .. . . Dazu der Bestand des Reserve⸗Fonds

Beim Beginn des Jahres waren ausgeliehen .. Im Laufe des Jahres wurden ausgeliehen . ..

) Mithin blieben am Ende des Jahres zinstragend an⸗

a. Bestand am Ende des Vorjahres . . . . . . . b. Hinzugekommen im Geschäftsjahre . . . . .. c. Somit Summe des Reserve⸗Fonds ....

7) Summe des Vermögens..

B. Centralkase. usgabe

.

Einnahmen .. ..

SOUores bo S8S8=2 08S

366 60

504 68 1 383/00 2 38801 1 035/ 90 6 090 00

435 46

”Tö.

99ö1ue6

897 2 148 93

III. Vermögensbestand.

1 Zusammen Laufe des Jahres zurückgezogen

§ 49 des Statuts:

Centralkasse am Ende des Jahres

S⸗Verband.

8. n9 M. Stolzenberger, G. F. Dasbach,

Präsident. Schriftführer.

8 A“ I.

Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versiche⸗

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder

5065 90

zeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 8. April

reußischen

1.“

der deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ vense. fertalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „nr 884)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ats⸗Anzeiger.

1892

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

1e“ ucch, zelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 86 A. und 86 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

I1” registereinträge über Aktiengesellschaften b Handelehinelschasge auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 1 registereintrã e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[2122]

Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Verfügung

om 30. März 1892 sind am heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragungen bewirkt::

Zu Nr. 141 (Firma H. Becher). Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Becher zu Arnswalde übergegangen; vgl. Nr. 143 des Firmen⸗

registers.

Nr. 143 (früher Nr. 141). Kaufmann Carl Becher zu Arnswalde, Niederlassungsort: Arnswalde, Firma H. Becher. 8

Arnuswalde, den 30. März 1892.

. Königliches Amtsgericht

[2121] Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Verfügung vom 2. April 1892 ist am 4. April 1892 nachstehende Eintragung bewirkt:

Kaufmann Ephraim Ehrlich zu Arns⸗ „Niederlassungsort: Arnswalde, Firma: Arnuswalde, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. [2123 Eintragung in das Handelsregister. ½ 1892, April 5. Heinr. Wenck in Bergedorf. Diese Firma 'hat an Gustav Ludwig Paul Rudolf Müller Prokura ertheilt. Das Amtsgericht Bergedorf.

[2377

Berlin. Handelsregister 2377

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. April 1892 sind am

6. April 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 038, oselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Schweißblätter Fabrik

.Eilias & Lazarus Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Edler zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 710 des Firmenregisters.

„Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 710 die Handlung in Firma:

Berliner Schweißblätter Fabrik Elias & Lazarus Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Edler zu Berlin eingetragen

worden. ser Gesellsa

In unser Gesellschaftsregister ist u Nr. 12 57 woselbst die Hendechgefesäster 86 ’e .“ mit dem Si . 1“ 8 8 zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Handelsgesellschaft ist Sr.

kunft * Zefetbegligten Ihhoste urc In unser Gesellschaftsregister ist unte 3 woselbst die Handelsgesellecctt iignten r. 13 183, 8 Gallewski & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8 Der Kaufmann Georg Gallewski ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Gustavp Salinger zu Berlin ist am 1. April 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

F. Katz & Co. (Geschäftslolal: Niederwallstraße 21) sind: der Kaufmann Fritz Katz und

der Kaufmann Georg Brühl, b

Beide zu Berlin. ““ Dies ist unter Nr. 13 368 des Gesellschaftsregisters .o In unser Firmenregister i Nr. 21 722, woselbst die Handlunge in Firist C. Petri Nachfl. Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Das Handelsgeschäft ist mi Fi 1 rechte durch Vertrag 8 vfeite dem Firamen; Loewenthal und Friedrich Wilhelm Gottlieb

g tag Berlin fübergegangen. ie Firma ist nach Nr. 13 369 des Gesellschafts⸗ recg res Ffrtragen. des Gesellschafts emnã ist in unser Gesellschafts Nr. 13 369 die Handelsgesellschaft in Fiegister 1 C. Petri Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

89

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1891 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesell⸗ schafter Loewenthal berechtigt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 29 die Firma: ugo Schaper (Geschäftslocal: 8 8) und als deren Inhaber der Hof⸗Juwelier Hugo Emil Wilhelm Schaper zu Berlin, unter Nr. 22 708 die Firma:

E. M. Schlieben jr. (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 96 b) und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ernst Carl Marimilian Schlieben zu Berlin,

unter Nr. 22 709 die Firma:

Max Reitzenbaum (Geschäftslocal: Kanonierstr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Mavx Reitzenbaum zu Berlin,

eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 128 die Firma: Joseph Epstein. Zufolge Verfügung vom 6. April 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 033, woselbst die Handlung in Firma: Börsenbuchdruckerei Denter & Nicolas mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Hans Beck zu Berlin und der Buchdruckereifactor Gustav Engewicht zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Buch⸗ druckereibesitzers Emile Nicolas zu Groß⸗Lichter⸗ felde als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 370 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 370 die Handelsgesellschaft in Firma: Börsenbuchdruckerei Denter & Nicolas mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 be⸗ gonnen. Berlin, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81., Mila.

Bochum. Handelsregister [2124] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 453 die Firma Fritz Luckenburg zu Langendreer und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Luckenburg zu Langen⸗

dreer am 6. April 1892 eingetragen.

[2126] Bonndorf. Zu O. Z. 96 des Firmenregisters Johann Stoll in Gündelwangen wurde durch Beschluß vom heutigen Nr. 3767 eingetragen: In⸗ haber der Firma ist nach dem Tod des Johann Stoll dessen Wittwe Klara, geb. Rheiner, in Gündel⸗ wangen. Bonndorf, den 31. März 1892. Gr. Amtsgericht. Rieder.

Bremerhaven. Bekanntmachung. (2127] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Mortensen & Rathjen, Bremerhaven, In⸗

haber: Niels Mortensen und Peter Gerhard Rathjen,

beide in Bremerhaven wohnhaft. 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. März 1892. Bremerhaven, den 5. April 1892.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Trumpf. [2128]

Bremervörde. Auf Blatt 99 des hiesigen

Handelsregisters ist heute zu der Firma: Preßtorf⸗

fabrik Vorhorn (J. Kirchhöfer) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bremervörde, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [2140]

In unser Firmenregister ist Nr. 8524 die Firma

C. Blümel hier und als deren Inhaberin die

A

Reicfenbach hier heute eingetragen worden. reslau, den 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

er Bekanntmachung. 12139] In k. er Firmenregister ist heut eingetragen worden: 2 7707 betreffend die Firma Sächs. W aarenhaus Herrmann Lagro hier: BZ“ g in H. Lagro verändert b. Nr. 8522 te Firm 5 L ie 8 deren Inhaber der Kessetaa brhle⸗ 8”] 8 Breslau. 8 u Breslau, den 29. März 1892. 1““ Königliches Amtsgericht. 1

Breslau. Bekanntmachung. [2138] In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 6065 der Heberxseng des unter der Firma H. Proskauer jr. hier bestandenen Geschäfts durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Frau Buchdruckereibesitzer Proskauer, Fanny, geb. Haymann, zu Breslau, und

unter Nr. 8525 die Firma H. Proskauer Jr.

Frau Kauf ; Fen F. Prau Kaufmann Alwine Caroline Blümel, geborene

hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Buchdruckereibesitzer Proskauer, Fannv, geb. Haymann, zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. Erlöschen der Firma Emma Goldmann h eingetragen worden. ö“

Breslau, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht

Brestau. Bekanntmachung. [2132] In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 6688 das Erlöschen der Firma E. v. Loefen hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [2131] In unser Firmen⸗Register ist Nr. 8526 die Firma Jacob Levy hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Levy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [2133] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7911 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Schmidt hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 12137 In unser Firmenregister ist Nr. 8528 die Firma Georg Rüster hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rüster hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [2135] In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 2652 die von 1) dem Kaufmann Moritz Lilienthal zu Breslau, 2) dem Schneidermeister Franz Tillinger zu Breslau am 2. März 1892 hier unter der Firma Lilienthal & Tillinger errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [2141] In unser Firmenregister ist Nr. 8527 die Firma Fritz Brauer Liqueur & Fruchtsäftefabrik hier und als deren Inhaber der Destillateur Fritz Brauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [2136] In unser Procuren⸗Register ist Nr. 1886 Alban Hilmar Köhler zu Leipzig als Procurist der zu Leipzig mit Zweig⸗Niederlassung zu Breslau be⸗ stehenden, in unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 2574 eingetragenen Handelsgesellschaft August Heyne heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 2142] In das Gesellschaftsregister des vormaligen König⸗ lichen Kreisgerichts zu Breslau ist bei Nr. 34 be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Albert Bauer zu Kawallen, Kreis Breslau, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [2134] In unser Firmenregister ist Nr. 8529 die Firma Paul Weiß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weiß hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 12145] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2654 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Goldstein mit dem Sitze zu Breslau und als Gesellschafter derselben: 1) der Kaufmann Josef Goldstein, 2) der Kaufmann Abraham Goldstein, beide zu Breslau. 3 Die Gesellschaft hat am 1. April 1863 in Kattowitz begonnen, am 1. April 1892 ist der Sitz derselben nach Breslau verlegt worden. Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 2130] Es ist heute eingetragen worden: I. in unser Firmenregister bei Nr. 7527 betreffend die Firma J. P. Scholz Nachfolger Hermann Schwarzer hier: 1 Das Geschäft ist unter der veränderten Firma J. P. Scholz Nchflgr. Taatz & Wall auf die Kaufleute Paul Taatz und Johannes Wall, beide zu Breslau, durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 2653 des Gesellschaftsregisters). II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2653

die von:

1) dem Kaufmann Paul Taatz zu Breslau,

2) dem Kaufmann Johannes Wall zu Breslau am 31. März 1892 hierselbst unter der Firma J. P. Scholz Nchflgr. Taatz & Wall errichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 2143] In unser Firmen⸗Register ist Nr. 8530 die Firma Georg Geise hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Geise hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1892. 3 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [2144] In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 7640 das Erlöschen der Firma Ph. Callenberg vormals . „hier heute eingetragen wo Breslau, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handels⸗Register. [2171 Nr. 1731. Firma: „Vereinigte Schnhfabriken“ in Cassel.

a. Der Kaufmann Albert Sarnighausen zu Cassel ist am 3. März 1892 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

b. Dem Kaufmann Carl Kellermann und dem Kaufmann Heinrich Reuß zu Cassel ist

Cpollectivprocura ertheilt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 15. und 30. März 1892 am 2. April 1892.

Cassel, den 2. April 1892. G Königliches Amtsgericht. Abth. 4. v Cassel. Handelsregister. [2170] Nr. 1531. Firma Saeng & Becker in Cassel. Die Firma ist erloschen, desgleichen die der Ehefrau Becker, Marie, geb. Saeng, ertheilte Procura.

Eingetragen laut Anmeldung vom 28. März 1892 am 4. April 1892.

Cassel, den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Delmenhorst. In unser Handelsregis heute Seite 117 Nr. 233 eingetragen: Firma: Carl Heischmann. Sitz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Carl Heischmann zu De horst. Delmenhorst, 1892, März 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

82

Niebour.

81 8

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Actiengesellschaft Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft in Dessau folgender Vermerk:

Rubr. III.

24) 29. März 1892. Die dem Ober⸗Ingenieur Otto Mohr in Dessau ertheilte Procura ist er⸗ loschen, laut Anzeige vom 12. März 1892.

25) 29. März 1892. An Stelle der verstorbenen Mitglieder des Directoriums Regierungs⸗Raths a. D. Rudolf Krütli zu Dessau und Geheimen Commerzien⸗ Raths Louis Schwarzkopff in Berlin sind in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1892 der Ober⸗Ingenieur Otto Mohr in Dessau und der Geheime Justiz⸗Rath Albert Lezius in Cöthen zu Mitgliedern des Directoriums gewählt worden.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Dessau, den 29. März 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Eisenberg. Bekanntmachung. [1987] Auf Fol. 147 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Eisenberger Holzgalanteriewaaren⸗ & Luxusmöbel⸗Fabrik Knobloch & Knopfe in Eisenberg und sind als deren Inhaber der Holz⸗ bildhauer Wilhelm Knobloch und der Kaufmann Franz Knopfe, beide in Eisenberg, heute eingetragen worden. Eisenberg, am 4. April 1892.

DHerzogliches Amtsgericht.

Voretzsch. SGeestemünde. Bekanntmachung [2155] Auf Blatt 402 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Geestemünder Bank“ - zu Geestemünde 1b eingetragen: 8— 8

90 Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrathes vom

22. März 1892 ist der Bankdirector Hälsen,

bislang Mitglied des Vorstandes der Geeste⸗

münder Bank in Geestemünde und der Bremer⸗ havener Bank Filiale der Geestemünder Bank in Bremerhaven aus dem Vorstande der Geeste⸗ münder Bank geschieden und der Bankdirector

Berthold Voth zu Lehe zum Mitgliede des

Vorstandes der Geestemünder Bank ernannt. Geestemünde, den 2. April 1892.

8

Königliches Amtsgericht. I.