1892 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

K verlebten Directors Joseph Hafen der Rentner Cornelius Ottmann in Winnweiler zum Director der genannten Genossenschaft gewählt wor⸗

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern. Mayer, Kgl. O

wiesbaden. as hiesige Firr beute die Firma Otto Löb zu Wiesbaden, In⸗ haber Otto Löb daselbst, unter Nr. 1059 eingetragen

Wiesbaden, den 30. März 1892. Königliches Amtsgericht. VIII. Wipperfürth.

Bekanntmachung. Laut Protokoll des

Notars Kirch zu Gummersba

vom 22. März 1892 Nr. 9391 rep. hat die Generalversammlung domicilirten

Landau i./Pf. Im Genossenschaftsregister des Königl. Landgerichts Landau i./Pf. wurde zufolge Verfügung vom 4. April 1892 e „Steiner Darlehenskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Stein.

Datum des Statuts: 29. März 1892.

Gegenstand des Unternehmens:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirkes in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereinsmit⸗ glieder hierdurch bezweckt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ver⸗ einsfirma, gezeichnet vom V rstehe . Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern in dem Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗

der zu Ohl bei Actiengesellschaft „Rönsahler Creditbank“ den Absatz 4 und 5 des § 25, den Absatz 1 des § sowie den § 36 des Gesellschaftsvertra

Labe des im Beilageheft zum Gesellschaftsregister

and I. befindlichen Protokolls abgeändert. besondere bestimmen die abgeänderten §§ 32 und 36: Die Direction (Vorstand) besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen.

Alle für die Gesellschaft verbindlichen Erklärungen sind unter der Firma „Rönsahler Creditbank“ und falls 2 oder mehrere Directoren bestellt sind, von zwei Directoren oder deren Stellvertreter, von einem Director und einem Stellvertreter, von einem Director oder einem Stellvertreter und einem Procuristen falls aber bloß ein Director bestellt ist, von diesem oder von einem Procuristen falls zwei Procuristen bestellt sind, entweder von dem Director oder von beiden Procuristen ge⸗ meinschaftlich zu unterzeichnen.

Dementsprechend hat der Aufsichtsrath den Kauf⸗ mann und Fabrikanten Eugen Buchholz zu Krommenohl Bürgermeisterei Klüppelberg zum alleinigen Director der Gesellschaft ernannt.

Eingetragen bei Nr. 12 v zufolge Verfügung vom 1. April 1892 am selben

eingetragen der der Firma

den Absatz 1 des § 32, es nach Maß⸗

ereinsvorsteher oder dessen

Gesellschaftsregisters „Landwirthschaftlichen Vorstandes sind:

Die Mitglieder des ““ Adjunct und. Ackerer in Stein

Klein Michael, wohnhaft, Vereinsvorsteher,

Baron Karl, Straßenwärter, in Silz wohn⸗ haft, Stellvertreter des

Wipperfürth, den 5. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Straubel, Actuar. Vereinsvorstehers, Wismar. Zufolge amtsgericht Verfügung 28. v. Mts. ist am 31. v. Mts. in die be⸗ treffenden Handelsregister zu den Frdr. Jettmann Emil Lundwall

Stern Wilhelm, Ackerer, in Gossersweiler

folgenden Firmen: Gossersweiler

Leidner Georg, in Münchweiler

J. Jenzen Fr. Raeder Helene Banmann )h H. L. Schmidt Heinr. Vick Paul Friedr. Sch M. C. Dettmer .3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 5. April 1892. C. Bruse,

Müller Simon, in Völkersweiler F hieselbst Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerichts Jedem gestattet.

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters mindestens die Unterschriften der Zeichnenden bei Ausnahmsweise bei gänzlicher oder thei erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 1 Beisitzer.

Landau i./ Pf., 8. April 1892. andgerichtsschreiberei. Fath, Königl. Secretär.

der Dienststunden

esetzt werden.

A.⸗G.⸗Secretär. weiser Zurück⸗

1u.“ In unser Procurenre Nr. 20 Johann Rudolf Naegeli aus Zürich in der Schweiz als Procurist des Kaufmanns Jakob Steiger zu Herisau in der Schweiz für das von diesem unter der Firma: Wolgaster Stickereifabrik J. Steiger, Niederlassungsort: Nr. 50 in unserem Firmenregister verzeichnete Ge⸗ schäft eingetragen. Wolgast, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Wolgast,

„Konsum⸗Verein Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Leipzig betreffenden nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute das Aus⸗ Herrn Carl August Stahn's aus dem Vor⸗ stande verlautbart und Herr Max Larius hier als Vorstandes eingetragen worden. Leipzig, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I b.

Leipzig.

In das hiesige Genossenschaftsregister woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Immekeppeler Darlehuskassen⸗Verein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Immekeppel vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Dezember 1891 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglie Ackerer zu Hasenbüchel, der Landwirth Peter Pick zu Vorstandsmitgli

Bensberg. ist bei Nr.:

Genossenschaftsregister heute bei Nr. 4, Holzheim Grefrather Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen

Johann Sticher,

Brodhausfen worden ist. Bensberg, den 2. April 1892. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Genossen⸗ schaft vom 20. März 1892 ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirthes Wilhelm Bock zu Bongartzhof der Ackerer Engelbert Weyer zu Holzheim und durch Beschluß d standes der Genossenschaft vom 5. April 1892 der Ackerer Theobald Brand zu Holzheim zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Neuß, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 322 zur Firma Landwirthschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft ubeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Vorstand besteht von heute ab aus: dem Zeller Joseph Lamping zu Drantum,

Schneiderkrug,

Pforzheim. Bekanntmachung. Nr. 14 029. Band II. O.⸗Z. nossenschaftsregisters, verein Pforzheim, e. G. m. u. H., wurde unterm

Heutigen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom .II. 1892 wurde an Stelle des verstorbenen Ju⸗ lius Heintz von hier der bisherige Cassier Ernst Lutz Buchhalter b Wagner hier als Cassier mit 1892 ab gewählt.

Pforzheim, 4. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Sautier.

2) dem Haussohne Heinrich Siemer zu Bühren, Geeschäftsführer, 3) dem Zeller Arnold Aka zu Hagstedt, Stell⸗

Vorschuß⸗

Cloppenburg, 189 1 lich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf.

Johannisburg. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend die Neue Johannisburger Kreditgesell⸗ schaft; Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 ein, Durch die Generalversammlung ist am 21. 1892 an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters für den Vorstand, Posthalter Ernst v. Hamilton, als solcher der Kaufmann Gottlieb Schweiger hier⸗ selbst für die Zeit bis zum 1. April 1894 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 189 an demselben Tage. 1 Johannisburg, den 4. April 1892. Koönigliches Amtsgericht.

eingetragen:

Schweidnitz. Bekanntmachung. Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters wurde getragen die Genossenschaft: „Abfuhrgenossenschaft Schweidnitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schweidnitz. Das Statut führt das Datum des 20. März 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Räumung von Dünger⸗ Schweidnitz und Umgegend für Rechnung, sowie der gemeinschaftliche Verkauf und anderweitige Verwerthung der Fäkalien sonstigen Abfuhrprodukte auch an Nichtgenossen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse, die in An⸗ gelegenheiten des Vereins in den dazu nach § 18

2812 und Aschegruben Kaiserslautern. Im Folium des Genossen⸗ semeinschaftliche schaftsregisters über den

Vorschußverein Winunweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht 1 daß am 20. März 1892 an

wurde eingetragen,

des Statuts bestimmten Blättern, dem „Schlesischen Tageblatt“ und der „Täglichen Rundschau“ zu Schweidnitz erfolgen, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke werden unter dessen Firma ausgefertigt und mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, sobald sie vom Auf⸗ sichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath der Abfuhrgenossenschaft Schweidnitz.. . Vorsitzender.“ 2

Sollte eines der genannten Blätter eingehen, so tritt an seine Stelle bis zum anderweitigen Be⸗ schlusse der Generalversammlung kein anderes Blatt. Sollten beide Blätter eingehen, so tritt an ihre Stelle bis zu dem erwähnten Beschlusse das amtliche Publikationsorgan der Stadt Schweidnitz.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni 1892 und endigt am 31. Dezember 1892. B 8

In der Generalversammlung vom 11. März 1892 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt::

1) der Particulier Gustav Flittner in Schweid⸗ nitz zum Geschäftsführer, 2) der Particulier Carl Henrich in Schweidnitz zum Controleur, 11u“ 3) der Kaufmann Ludwig Seidel in Schweidnitz

zum Kassirer. 8 8

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 30 festgesetzt; doch kann sich jeder Genosse mit mehreren Geschäftsantheilen betheiligen, jedoch sind nie mehr als 50 gestattet.

Die Haftsumme ist auf 30 festgesetzt. Zur Er⸗ höhung der Haftsumme bedarf es einer Mehrheit von drei Viertheilen der Generalversammlung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 6. April 1892.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schweidnitz, den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. [2818]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 8.

2) Firma der Genossenschaft:

Cleeberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Kleeberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Datum des Statuts: 31. Januar 1892.

Original⸗Statut befindet sich Blatt 4 der Acten.

Gegenstand des Unternehmens:

Den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an⸗ legen zu können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den in § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffen⸗ den Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes „Usinger Zeitung“, und beim Eingehen desselben ist der Vorstand be⸗ fugt, ein anderes Blatt zu bestimmen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Wilhelm Gotsheim zu Kleeberg, als Vereins⸗ vorsteher; als dessen Stellvertreter ist Philipp Höhn von da gewählt;

2) Konrad Hensel daselbst als Beisitzer und

3) Martin Hormel von da als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.

Reechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗

nung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Usingen, 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wesselburen. Bekanntmachung. [2819]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Wesselburen'er Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 8

In e Generalversammlung der Wesselburen’'er Volksbank, Eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Wesselburen ist der seitherige Kassen⸗Controleur A. Göttsch zurückgetreten und an seine Stelle das Genossenschafts⸗Mitglied J. J. Bohn zum Con⸗ troleur mit absoluter Stimmen⸗Mehrheit gewählt worden.

Die Functionszeit des p. Bohn währt vom 1. April 1892 bis dahin 1894.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1892 an demselben Tage.

Wesselburen, den 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [2821] In Kothen wurde nach Statut vom 9. März 1892 eine Genossenschaft mit der Firma:

1 „Darlehenskassenverein Kothen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

1 8 Haftpflicht“ nit dem Sitze in Kothen gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

„Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 1) Franz Gleitsmann, K. Forstmeister, Vereins⸗ vorsteher,

German Roll, Metzger, Stellvertret 8b Ersteren, 2 Ei h⸗ Gg. Adam Gunkel, Sa nne.

Jakob Gunkel, Bauer, und Johann Treitz, Schmied,

E * sitzer, sämmtliche in Kothen. u“

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. aünn

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 7. April 1892. 1

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

L1“

Zempelburg. Bekanntmachung. [2822]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Zempelburg, eingetragene Genossenschaft, vom 13. Dezember 1891 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan „Vorschußverein Zempelburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.

Zempelburg, den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

2 —qz Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.) Bautzen. [2650]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

288. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 15 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Bandrollen, sowie 1 Zeichnung eines Brennstempels, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Fabriknummern 2622, 18095 b, 23677, 23746, 23765, 23817, 23921 bis mit 23924, 24434, 24444, 24454, 24504, 24505, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1892, Vormittags ⁄11 Uhr.

Nr. 289. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 35 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, Bandrollen, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Fabrik⸗ nummern 23585 bis mit 23588, 23805 bis mit 23808, 23818 bis mit 23820, 23869 bis mit 23872, 24436 bis mit 24439, 24450 bis mit 24453, 24456 bis mit 24459, 24461 bis mit 24464, 24535 bis mit 24537, A 1284, Flächenerzeugnisse, Scha sht drei Jahre, angemeldet am 25. März 1892, Vormittags 412 Uhr.

Bei Nr. 157. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 13. März 1886 deponirten Muster Nr. 16300, 16301, 16302, 16325, 16326, 16327 um drei auf neun Jahre angemeldet am 5. März 1892, Vormittags 111 Uhr.

Bei Nr. 223. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 7. März 1889 deponirten Muster Nr. 20506, 20509, 20511, 20549, 20550, 20551, 20552, 18129, 19154, 19494, 20586, 952, 20005, 20006, 20007 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 5. März 1892, Vormittags ⁄11 Uhr.

Bautzen, am 5. April 1892.

Das Königliche Amtsgericht daselbst

(Unterschrift.) 8 11111“ 11ö1“ Bremen. [2901]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 421. R. Oberländer in Bremen, in einem versiegelten Packet 31 Muster für Cigarren kistenausstattung, Fabriknummern 756 bis 758, 800 bis 803, 812 bis 827, 832 bis 839, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1892, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Firma Leopold Engelhardt & Biermann in Bremen, hat für die unter Nr. 325 eingetragenen, mit den Fabriknummern 29 bis 32, 420 bis 427, 548 bis 550, 901 bis 904 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, hat für die unter Nr. 326 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 14384, 14385, 14477, 14478, 14481 14482, 14512, 14513 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗ etiguetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen 1 5. April 1892.

C. H. Thulesius Dr.

11“

Düsseldorf. 2653]

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 591. Juwelier Gottfried Bollig hier, ein versiegelter Umschlag mit neun Abbildungen von Schützenorden, Geschäftsnummern 1—9, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Düsseldorf, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frankfurt a./M. [2654] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1101. Firma: „Schriftgießerei Flinsch“ hier: Umschlag mit a. zwei Einfassungen, b. 9 Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a. 2779 2783, zu b. 2488.2496, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. b

Zu Nr. 849. Firma: „Deutsche Lehrmittel⸗ Anstalt Frauz Heinr. Klodt“ hier, hat für

au. 3 IImen 24

. eingetragene Muster eines das unter Nr. 1212— alters die Verlängerung Kartenständers und veitere 3 Jahre angemeldet.

der Schutzfrist auf weitee und Stern & Co.“

Nr. 1102. 92 Zeichnung eines Ziffer⸗ hier, Umschla vz auf welchem zwischen den blattes hdnn uns“ und der Reichsadler an⸗ Zefern ,8 phnster für plastisce Crzeugnisse, Ge. gebracht ist, 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet schäftsnummer 399, Vormiet gs 11 Uhr. am 4. März 1892, 1 ibesitzer Johann Conrad

103. Druckereibesitzer 8. 2

Nr. 1 103. schlag mit 43 Etiketten, versiegelt,

aas hier, Umschlegummern; 3451, 3452, 3453, Flächenmuster, 300 3562, 3564, 3569, 3586, 3587, 3532, 3533, 3380, 3597, 3599, 3640, 3655, 3663, 3588, 3589, 3283, 3786, 3787, 3823, 3825, 3826, 3764, 3765, 37837/ 3871, 3876, 3877, 3878, 3879,

2 8 9 39511, 292 ½

382 868, 3869, 1 4 27, 3892 3895, Schutzfrist 85 Fahre. angemeldet 522. 1892. Vormittags 1 3 1 Mürz 1802, den Klimsch's Druckerei 1103 4& Co. Umschlag mit 12 Mustern siegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ von Etiketten, dec 553, 1123, 1124, 1125 a u. b 1 5, 185, 186, 2 220, 11“ nummern 145, 128 1129 a u. b, 1130, Schutzfrist

g. b e angemeldet am 15. März 1892, Vor⸗ . 6 Ubr 30 b ö“

v „M., den 4. April 1892.

Frankfurt s.Amtsgericht. Abtheilung IV.

Königliches Amtsgeri 9 [2648] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Jr. 157. Firma Gallnuba & Hofmann hier,² verschnürte und versiegelte Packete: Nr. 1, enthaltend 39 photographisch dargestellte Modelle von Porzellangegenständen, Fabriknummern 769, 773 770, 765, 763, 764, 767, 749, 760, 18 898 747 758. 778, 779, 776, 777, 780, 781, 801, 797 757, 758, 778, 779, 776, 777, 780, 781, 801, 797, 798 803, 796, 805, 800, 793, 774, 782/83, 784/85

98, 803, 796, 805, 800, 793, 774, 782/83, 784/85, 700, 701, 702, 703, 795, 775, 799, 794, 795, Muster für plastische Erzeugnisse; Packet Nr. 2, ent⸗ haltend 29 Musterzeichnungen zur Decoration von Porzellangegenständen, Fa 882 8 444, 445, 446, 1610, 161 1612, 1622, 624, 1625,

626, 1626, 1649a, 1649 b, 805, 810, 818, 819, 820, 192977 829 a, 829 b, 832, 834, 835, 836,837, sowie ein zur Verzierung von Porzellangegenständen dienen⸗ des Muster, Fabriknummer 892 nebst des dazu verwendeten Verfahrens, kuster für Flächenerzeugnisse, Sfußseit 8 Fahr angemeldet am 21. März 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

II. Nr. 158. Firma Abicht & Cez hier, 2 verschnürte und versiegelte Pappkästchen Nr. 1, enthaltend 2 bemalte Thonfiguren, 2 orientalische Mädchen darstellend, Fabriknummer 2527, Nr. 2, enthaltend 2 dergl. Figuren, Bauer und Bauermädel darstellend, Fabriknummer 2526, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre. angemeldet am 31. März 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr.

III. Nr. 159. Firma F. Steinmann hier, ein Packet, offen, enthaltend 4 Glasplatten für Thermometer mit verziert geschliffenen Kanten, Fa⸗ briknummern 101, 102, 103, 104, und zwar Nr. 101 mit Perlkante, 102 mit bunter Kante, 103 mit Rillen, 104 mit Muschelkante, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Ilmenau, den 1. April 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abtheilung.

Dr. Wittich.

Lüdenscheid. 16116“ In unser Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 572 des Musterregisters, woselbst von

der Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, an⸗

gemeldete Muster eingetragen stehen, ist nach An⸗ meldung vom 3. März 1892 Folgendes eingetragen:

die Schutzfrist für die Löffel Fahrimmunmern 1744,

1745 und 0151 ist auf weitere sieben Jahre, vom

5. April 1892 an, verlängert.

Pr 745 ST; 8 Nr. 745. Firma Carl Vogelsang zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Quasten und 1 Muster für

Schrauben, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗

nummern 2000, 2001, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

rist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1892 1 FAn 8. März 1892. Nachmittags 5 ½ Uhr. 8 3

E,

Nr. 746. Firma Overhoff 4& Comp. zu Lüden⸗ scheid, 5 Muster für Knöpfe in chinesischem Ge⸗ schmack, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 6877, 6878, 6879, 6891, 6892, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mäar, 1892 ee g 10 ¾ Uhr.

Nr. 747. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden⸗ scheid, 3 Mufter für Gürtelschnallen, 3 Uden⸗ für Hofen⸗ und Westenschnallen, 2 Muster für Hosenträgerschnallen, 6 Muster für Hosenknöpfe und 10 Muster für Damenknöpfe, in einem versiegelt Packet, Fabriknummern 15736, 15737, 1 710,

2248 9050 29053 8 5252 2 2248, 2252, 2253, 816, 820, 3301, 3500, 3504,

.3508, 3520, 3524, 63614, 63622, 63629 vs 63638, 63640, 63643, 63658, 63661, 63662 vlghige9. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

22, 1Lö Vormittags 11 Uhr.

Nr. 748. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, 50 Muster für Photographien, in he egelten Packet, Fabriknummern 6000, 6001, 6002 903, 6004, 100, 101, 102, 103, 104, 6033, 6012“

6004 a, 6016, 6023, 6025, 6024, 6020, 6021,

6030, 6044, 6022, 6026, 6027, 6029, 6031,

6006, 6007, 6008, 6009, 6010, 6015, 6032,

5504, 5505, 5506, 6017, 6018, 6019, 6037,

6039, 6040, 6034, 6035, 6036, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. 18

Lüdenscheid, den 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Pössneck. 2645]

In das Musterregister Nr. 48 wurde eine 5 8.

2 2 r Nr. 9 getragen: e 8 gen von Modellen zu Porzellan⸗ r. 38, angeblich 43 Stück, Fabri 3388 doppelt,,4090,hos rStüctt, Fübritrunmemn 100, 101, 3869 doppelt, 5620, 5621, 5623

dreifach, 5623, 5624, 5625, 188, 189, 3689 doppelt, 3684, 3685, 3687 doppelt, 3688, 3690, 4352 doppelt, 4353 doppelt, 4354 doppelt, 8129 doppelt, 8128 doppelt. 8130 voppelt E doppelt. u B. Nr. 39, angeblich 42 Stück, Fabri e

7546 doppelt, 7547 doppelt, 7548 LC doppelt, 7550 doppelt, 7551, 7552 vierfach, 9643 doppelt, 864M4 doppelt, 8645 doppelt, 8646 doppelt 8647 doppelt, 8648, 8649, 8652 doppelt, 8653 doppelt, 8654 dreifach, 8655, 8656 doppelt, 8657

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1892. Königl. Sächs. Amtzgerich Dippoldiswalde.

G Bekannt gemacht durch Gerichtsschreiber Helbig.

Kdoöonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der mit ihrem Ehemann in Ehefrau Kaufmann m geb. Jasper, zu 1— alleinigen Inhaberin Firma Fr. J. Zuckermann daselbst betriebenen delsgeschäfts, wird heute, am 7. April 1892, chmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest e⸗ und Anmeldefrist bis 29. April 1892. Erste und allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags

doppelt, 6356 dreifach, plastische Erzeugnisse, ist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1892, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.

Pößneck, den 1. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Salzungen. . Im Musterregister ist eingetragen Firma Ulrich Kürschner in Stein⸗ einem verschlossenen Genick⸗) bezw. Wirthschaftsmesser mit eigenartigen Manschetten, letztere anzuwenden für alle von der anmeldenden Firma gefertigt werdenden Genick⸗ und Wirthschaftsmesser, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März

1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. Salzungen, den 4. April 1892. Amtsgericht.

Gütertrennung

Johann Zuckermann, Luise, Duisburg,

igerversammlung

Herzogliches termin am

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Stensch, in Firma straße 25, ist

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handels⸗ fran Jakob Bär Ehefrau Jette, gebor. Maier, von Strümpfelbrunn wurde heute, am 6. April 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Krauth in Eber⸗ Anmeldefrist der Konkursforderungen offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerversamml termin am Samstag, den 7. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr. Eberbach, den 6. April 1892.

Großherzogl. Amtsgericht. .

Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

„Stensch Jr. hier, König⸗ heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Prüfungstermin am 20. Jnni 1892, Vormittags 11 Uhr, gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 7. April 1892.

8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

zum 29. April

im Gerichts⸗ (gez.) Puchelt.

das Vermögen des Kaufmanns Carl Merker in Eisenach wurde am 7. April 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. walter ist vorläufig Eduard Kahlert zu Eisenach. mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

Abtheilung 73.

s S Offener Arrest abwesenden Stock⸗ ener Arrest

fabrikanten Bernhard Freyhan, Commandanten⸗ straße 533 (Wohnung Kürassierstraße 2 Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen das Konkursverfahren eröffnet. Schieferdecker, Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis am 14. Inni Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36.

Berlin, den 8. April 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

Gläubiger⸗ April 1892, Vormittags Prüfungstermin den 28. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Eisenach, den 8. April 1892. Großherzogl. S. Amtsgerichts. IV. Abth. für Konkurssachen:

B. Müller.

Verwalters

zist heute, ausschusses den 30.

hauserstraße 5. Gerichtsschreiber 9

Prüfungstermin

Handelsmanns achmittags 4 Uhr, Amtsgericht t Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit Anzeige⸗

J. Köpcke hieselbst ist heute, Großherzoglichen Konkursverfahren eröffnet. Aug. Pralow hieselbst. Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Goldberg i/ Mecklenbg., den 6. April 189 Deer Gerichtsschreiber.

Prüfungstermin

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Englische Dampfmühle für

Leers, in Firma Damz Köpenickerstraße 3/5.

Farbhölzer Victor Leers, Privatwohnung Raupachstraße Nr. 13, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ Gläubigerversammlun 4. Mai 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1892. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 24. Juni 1892, im Gerichtsgebäude,

arbeiters Edmund Grundmann in Marktstraße 41, ist am 7. April 1892, Nachmittags 7 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover Ab⸗ theilung IV. das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Anmeldefrist bis zum 4. Mai Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, 30. April 1892, Mittags 12 ÜUhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin daselbst Sonnabend, 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, 8. April 1892.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht

ericht Berlin I.

in Hannover. Prüfungstermin am zum 28. April 1892. Mittags 12 Uhr, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32. Berlin, den 8. April 1892. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

Konkursverfahren. Schneidermeisters einrich Kempe in St. Michaelis ist chmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Geschäftsagent Richard Noack f Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ 28. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1892.

Brand, am 8. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schindler.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Auguft Goy zu Burg ist am 5. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1892. Anzeigefrist bis 1. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung 7. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. kursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler in

Königl. Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg.

Konkursverfahren. rmögen des Kaufmanns Emil Max ax Scheffler in Burgstädt, April 1892, Vormittags 10 Uhr, Konkursverwalter chreyer zu Burgstädt. bis 15. Mai 1892.

1. Gläubigerversammlung ormittags 10 Uhr, und in den 16. Juni 1892,

[2755] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung

über das Vermögen der Michael Bürkle’s Ehe⸗ leute in Heilbronn am 7. April 1892, Nachm. erwalter: Gerichtsnotar Collin hier und als Stellvertreter dessen Assistent Schaible. und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 29. April 1892. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr. 8

B.: Gerichtsschreiber Hal

versammlung mit Anzeige⸗

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der & Cie. dahier und des Inhabers dieser Firma Leopold Wormser dahier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Wilhelm Berblinger, Kaufmann dahier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ 3. Mai 1892, r. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Mittwoch, 8. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr. Anzeigefrist bis 21. Mai 1892. 6. April 1892.

W. F Gerichtsschreiber des Großh. Ar

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des n 8 Grabowski zu Kattowitz ist am 5. April 1892, Konkursverfahren eröffnet. ch zu Kattowitz.

A. Herzmann

Kaufmann

versammlung am Dienstag,

Vorm. 9

Offener Arrest mit

Karlsruhe, Ueber das Ve swird heute, das Konkursverfah Stadtrath Robert S Arrest und Anzeigefrist frist bis 31. Mai 1892. am 3. Mai 1892, V allgemeiner Prüfungsterm Vormittags 9 Uhr. Burgstädt, am 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

(L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Maschinenb Oskar Schwarz in Dippoldiswald am 6. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, d verfahren exöffnet. Verwalter: Actuar a. mann in Dippoldiswalde. 2. Mai 1892. Gläubigerversammlung und Pr

aufmanns Simon

Mittags 12 Uhr, Spe. Verwalter: Kaufmann Max Fröhli Konkursforderungen sind anzumelden. 30. April 1892,

Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Inni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1892. Kattowitz,

vor dem unterzeichneten

den 5. April 1892. önigliches Amtsgericht.

auers Albin wird heute, 88 Feag. Anmeldefrist bi

des Wagenlackirers Karl st am 7. April 1892,

eröffnet worden. Herke zu Küstrin. mit Anzeigepflicht bis 17. Mai

Ueber das Vermögen Pichulik zu Küstrin i mittags 10 ½ Uhr, der 8 der Kaufmann

Gläubigerversammlung am 6. Mai 1892,

Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Küstrin, den 7. April 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2712] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schnabel zu Liegnitz, Goldbergerstraße Nr. 38, ist heute, am 8. April 1892, Vormittags 11 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

10. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung: den

4. Mai 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 25. Mai 1892, Vormittags

10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 8. April 1892. Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2722 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Her⸗ mann Gandert zu Magdeburg, Bahnhofstr. 22, ist am 6. April 1892, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest FaFen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[2737] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Postsecretärs Paul Karl Ludwig Gladow hier wird, da derselbe überschuldet ist, heute, am 7. April 1892, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herzgl. Gerichtsvollzieher Voit wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1892 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 7. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bernhardt. Ausgefertigt:

Meiningen, 7. April 1892. (L. S.) Heublein, Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts. [2728]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Stephan Drewfs, in Firma Aungust Drewfs zu Sülze, ist heute, Nachmittags 3 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr H. Michaelsen zu Sülze. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. d. M., Anmeldefrist bis zum 30. d. M. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungsterminm am 10. Mai 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. 8

Sülze (Meckl.), 7. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. .“

Ueber das Vermögen des Fräuleins Johanna Kalhorn in Tilsit ist am 6. April 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Leo Mack in Tilßit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 30. April 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 18. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocal des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu vera lüer oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem d der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1892 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

[2658] Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Hufners Christian Andersen Petersen in Tüchschau wird heute, am 6. April 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläu⸗ bigerversammlung im Amtsgericht den 4. Mai 1892, Vormittags 10 828 Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. Juni 1892. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 7. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tondern. Veröffentlicht: Tamm, Erster Gerichtsschreiber. [2758

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Campe Batteram zu Weener ist vom Königlichen Amts⸗ gericht Weener heute, den 6. April 1892, Nach⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hemkes zu Weener. Offener Arrest

termin am 10. Mai ormittags 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1892. Erste

ist erlassen mit Anzeigefrist his zum 30. April 1892.