1892 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

offene Handelsgesellschaft sub Firma: Roosen mit dem Sitze in Kempen und als deren Inhaber die Kohlenhändler und Fuhrunter⸗ nehmer Joseph Simons und Jacob Roosen, beide zu Kempen wohnend, eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Kempen (Rh.), den 7. April 1892. 8 1

Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [3148] Die am hiesigen Orte unter der Firma A. Je⸗ damski & Co. bestehende Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Adolph Benjamin

Jedamski am 2. April 1892 aufgelöst worden und

wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Carl

Ludwig Adolf Jedamski weitergeführt.

Deshalb ist die genannte Firma bei Nr. 101 unseres Gesellschaftsregisters am 2. April 1892 ge⸗ löscht und gleichzeitig sub Nr. 3416 unseres Firmen⸗ registers eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. XLIII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [3151]

Der Kaufmann Max Georg Müller zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit der separirten Frau Martha Gewert, geb. Spirgatis, durch Vertrag vom 30. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 3

Dem Vermögen der Braut, dem gegenwärtigen owohl, als allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst durch eigene Thätig⸗ keit oder Rechtsgeschäfte erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Avpril d. Is. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1301 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. XII. 3

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [3150] In unserem Firmenregister ist am 5. April 1892 unter Nr. 3417 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Johannes Julius Gronwald von hier am hiesigen Orte unter der Firma J. J. Gronwald ein Handelsgeschäft begründet hat. 8 Königsberg i. Pr., den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [3149]

Der Kaufmann Johannes Julius Gronwald von hier hat für seine Ehe mit Therese Bergien durch Vertrag vom 3. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. April 1892 an demselben Tage unter Nr. 1302 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 5. April 1892

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i./Pr. Handelsregister. [3152] In unserm Procurenregister ist unter Nr. 1065 am 5. April 1892 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Carl Moewing von hier für seine hiesige Firma Carl Moewing dem Herrn Emil Possekel Procura ertheilt hat. 8 Königsberg i./Pr., den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. XII. 8

Konstantinopel. Handelsregister 13311] des Kaiserlich deutschen General⸗Konsulats zu Konstantinopel.

In das Gesellschaftsregister sind unter Nr. 49 ein⸗ getragen worden mit dem Sitze zu Konstantinopel die am 1. Oktober 1881 unter der Firma Atlas freres begründete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die bayerischen Staats⸗ angehörigen Kaufleute Hermann und Peppi Atlas, beide zu Konstantinopel wohnhaft.

Konstantinopel, den 7. April 1892..

Der Kaiserliche General⸗Konsul. (L. S.) Gillet.

Kottbus. Bekanntmachung. [3153]

In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1. zu Nr. 689 die Firma C. E. Ristau zu Kottbus betreffend:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Dünnebier zu Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. E. Ristau Nachf. L. Dünnebier fortsetzt. Vergleiche Nr. 752 des Firmenregisters. 1

Eingetragen zufolge Verfügung vo 1892 an demselben Tage. 8

II. unter Nr. 752.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Louis Dünnebier zu

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: C. E. Ristau Nachf. L. Dünnebier.

Eingetragen zufolge April 1892 an demselben Tage.

Kottbus, den 8. April 1892.

Königliches Amtsgericht

Kottbus.

Verfügung vom 8.

6

8 1 13154] Kranichfeld. Zu Nr. 12 des hiesigen Handels⸗ registers, Firma Emil Schönau in Kranichfeld, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Guido Schönau hier ertheilte Procura ge⸗ löscht worden ist. 8 1“

Kranichfeld, 8. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. Müller. Leer. Bekanntmachung. Auf Blatt 138 des hiesigen Hand heute zu der Firma: „H. Steinbömer“

elsregisters ist

eingetragen: 81 „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. I. 1u“

Liebstadt (Ostpr.). Handelsregister. [3157] I. Zufolge Verfügung vom 23. März 1892 sind

13156]

a. folgende Firmen gelöscht worden: F. W. Worms, Niederlassungsort Lieb⸗

Samuel Levinsohn, Niederlassungsort C. Claaßen, Niederlassungsort Lieb⸗

Nr. 11. J. Siegel, Niederlassungsort Liebstadt, Nr. 12. F. Gorny, Niederlassungsort Herzogs⸗ walde, Kreis Mohrungen, Nr. 13. R. Jastrzemski, Liebstadt, 3

Nr. 14. A. Oelberg, Niederlassungsort Lieb⸗ stadt,

Nr. 17. H. Victor, Niederlassungsort Reicherts⸗ walde, Kreis Mohrungen, 8

Nr. 20. J. Leßheim, Niederlassungsort Som⸗ merfeld, Kreis Pr. Holland, Zweigniederlassung in Silberbach, Kreis Mohrungen, 88 b

Nr. 23. H. Hirschfeld, Niederlassungsort Dö⸗ bern, Kreis Pr. Holland, 2

Nr. 24. L. Wengel, Niederlassungsort Reich⸗ walde, Kreis Pr. Holland, 1 8

Nr. 25. Elisabeth Werner, Niederlassungsort Reichwalde, 8

Nr. 27. Johanna Mareus, Niederlassungsort Döbern, 8

Nr. 28. J. Freitag, Niederlassungsort Gött⸗ chendorf, Kreis Pr. Holland, Nr. 29. Carl Frischmuth, Waltersdorf, Kreis Mohrungen, Nr. 33. A. Laserstein, Niederlassungsort Lieb⸗ stadt,

Nr. 35. stadt,

Nr. 37. Liebstadt, Nr. 38. Hermann Jacobsohn, Niederlassungs⸗ ort Liebstadt, 8 - Nr. 39. A. Stramm, Niederlassungsort Lieb⸗

Nr. 1. stadt,

Nr. 2. Liebstadt, Nr. 7. stadt,

Niederlassungsort

Niederlassungsort

A. Kohlhoff, Niederlassungsort Lieb⸗

Emilie Hedemann, Niederlassungsort

L. Anton, Niederlassungsort Liebstadt.

N. Jacob, Niederlassungsort Sommer⸗ Nr. 40. Simon Simonsohn, Niederlassungsort Liebstadt, S Nr. 47. J. Scheller, Niederlassungsort Lieb⸗ stadt;

b. eingetragen worden: Nr. 53. Die Firma M. Marcus mit dem Nie⸗ derlassungsorte Döbern und als deren Inhaber der, Kaufmann Moses Marcus in Döbern. Nr. 54. Die Firma H. Mix mit dem Nieder⸗ lassungsorte Waltersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mix in Waltersdorf. Nr. 55. Die Firma J. Koerner mit dem Nie⸗ derlassungsorte Liebstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Koerner in Liebstadt. Nr. 56. Die Firma Hermann Tolkemitt mit dem Niederlassungsorte Liebstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Tolkemitt in Liebstadt. Nr. 57. Die Firma F. Nagurka mit dem Nie⸗ derlassungsorte Liebstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Nagurka in Liebstadt. Nr. 58. Die Firma M. Blumenheim mit Niederlassungsorte Silberbach und als deren haber der Kaufmann Meyer Blumenheim Silberbach. 6 II. Zufolge Verfügung vom 24. März 1892 sind an demselben Tage in unserem Procurenregister ge⸗ löscht worden: Nr. 1. Die von der Frau Auguste Laserstein, geb. Lachmann, für das unter der Firma A. Laserstein (Nr. 33 unseres Firmenregisters) zu Liebstadt be⸗ triebene Handelsgeschäft ihrem Ehemann Moses Laserstein ertheilte Procura. 8 Nr. 2. Die von der Frau Justine Amalie Kohl⸗ hoff für das unter der Firma A. Kohlhoff (Nr. 35 unseres Firmenregisters) zu Liebstadt betriebene Handelsgeschäft ihrem Ehemanne Ferdinand Kohlhoff ertheilte Procura. Nr. 3. Die von dem Kaufmann Nathan Jacob für das unter der Firma N. Jacob (Nr. 44 unseres Firmenregisters) zu Sommerfeld betriebene Han⸗ delsgeschäft dem Kaufmann Salomon Lewin ertheilte Procura. Gleichzeitig werden die unbekannten Rechtsnach⸗ folger des Kaufmanns August Lilienthal aus Lieb⸗ stadt aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma A. Lilienthal, Nieder⸗ lassungsort Liebstadt, in unserem Firmenregister sub Nr. 10, bis zum 1. August 1892 schriftlich oder zu Protocoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Liebstadt (Ostpr.), den 29. März 1892.

Königliches Amtsgericht

dem In⸗

in

[3159] sind an folgende

Liegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. April 1892 demselben Tage in unserem Firmenregister Eintragungen bewirkt worden: a. Bei Nr. 998 die Firma S. A. Fraustadt Wwe zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Ludwig Paul Sachs zu Liegnitz übergegangen, hier gelöscht und unter Nr. 1015 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden.

Unter Nr. 1015 früher 998:

Die Firma S. A. Fraustadt Wwe zu Lieguitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Paul Sachs zu Liegnitz.

Liegnitz, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht Liegnitz. Bekanntmachung. 13158] Als Procurist der hierselbst bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 1015 unter der Firma S. A. Fraustadt Wwe eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Ludwig Paul Sachs zu Liegnitz gehörigen Handelsfirma ist heute „die verw. Kaufmann Friederike Cohn, geb. Fraustadt zu Liegnitz“ 3 in unser Procurenregister unter Nr. 148 zufolge Verfügung vom 5. April 1892 eingetragen wo Liegnitz, den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. In das Handelsregister ist heute sub Nr. 48 auf Seite 45 zur Firma J. B. Berges in Böen 1 . m Haussohne Rembert Wilh erges zu Böen ist heute Procura ertheilt. 1u“ 1892, März 30. 1 3

8 72 8 8

Lublinitz. Bekanntmachung. [3160] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 die von dem Rittergutsbesiter Paul Bienewald zu Lipie und zwei Commanditisten unter der Firma: „Lipie’er Kalkwerke Bienewald & Comp. mit dem Sitze zu Lipie“ errichtete Commanditgesellschaft heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Rittergutsbesitzer Paul Bienewald zu Lipie. 8 Lublinitz, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (3161] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40, woselbst die Firma Friedrich Schneider vermerkt steht, Folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Bernhard Cohn aus Berlin, Kottbuser, Damm 32 1., ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Luckenwalde, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. . 1) Der Kaufmann Otto Gerike ist seit dem nuar 1892 aus der unter der Firma Otto Ge⸗ rike sr. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Parl Gerike setzt das Ge⸗ schäft Cigarren⸗ und Waarengroßhandlung, Agentur⸗ und Commissionsgeschäft mit Ueber⸗ nahme der Activa und Passiva für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2604 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1223 des Ggfellschafteregisters gelöscht. 2) Der Kaufmann Siegfried Noa in Berlin hat eine Zweigniederlassung des von ihm in Berlin unter der Firma Siegmund Haagen Nachf. Siegfried Noa betriebenen Handelsgeschäfts unter derselben Firma in Magdeburg errichtet. Ein⸗ getragen unter Nr. 2605 des Firmenregisters. 3) Der Kaufmann Otto Spuhn ist seit dem 29. März 1892 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Heinrich Hallbaur unter der Firma H. Hallbaur hier betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getreten, welches beide seitdem in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 2599 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1664 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 4) Den Kaufleuten Paul Kolitz und Richard Heydebreck, beide hier, ist Collectivprocura für die Firma Wilh. Riebe Söhne hier ertheilt und unter Nr. 1077 des Procurenregisters eingetragen. 5) Das von dem Fabrikanten Louis Grimm unter der Firma L. Grimm hier betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Fabrikanten Friedrich Droz über⸗ gegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma L. Grimm Nachf. F. Droz fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2606 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 440 desselben Registers gelöscht. 6) Der Kaufmann Leopold Damm jun. ist seit dem 1. April 1892 aus der unter der Firma van Heel Damm & Cog hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Sebastian Dudok van Heel setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2607 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1535 des Gefellschafteregisters gelöscht. Magdeburg, den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mörs. Bekanntmachung. [3162] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 73 der Kaufmann Adolf Oster zu Mörs mit der Firma „Adolf Oster“ und dem Orte der Niederlassung „Mörs“ eingetragen worden. Mörs, den 4. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.J.

Mogilno. Bekanntmachung. [3163]

Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma O. Barts in Mogilno ist erloschen. ingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1892 am 1. April 1892.

Mogilno, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mühlberg a./Elbe. Bekanntmachung. [3164]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 (13) eingetragenen Aktien⸗Zuckerfabrik Mühlberg a./E. zu Brottewitz bei Mühlberg a⸗/E. in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1892 ist § 9 Litt. i. des Gesellschafts⸗ statuts geändert und hat die in dem bezüglichen notariellen Protocoll angegebene Fassung erhalten.

(efr. Beilageband Blatt 306 ff.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. 1892 am 6. April 1892.

Acten über das Gesellschaftsregister Vol. Blatt 107.

Mühlberg a./Elbe, am 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht

April II.

Nauen. Bekanntmachung. [2940] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma Carl Hanne zu Dyrotz heute gelöscht worden. 111““ Nauen, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a/S. Bekanntmachung. [3165] Im Firmenregister ist der Buchhändler Louis Krietsch hier als Inhaber der früher unter Nr. 2, jetzt unter Nr. 252 eingetragenen Firma „Julius Domrich“ zu Nanmburg a./S. eingetragen worden. Naumburg a./S., am 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. Neustadt (Orla). Bekanntmachung. ([3166] In unser Firmenregister ist Fol. 199 heute die Firma Adolf Habel & Ce. hier und als deren Inhaber: B a. der Kaufmann Georg Gustav Weiser, b. der Bauunternehmer Karl August

Habel,

Adolf

und zu vertrelen, ist lur abt.. ciiͤͤt... 1 Weiser berechtigi. ufmann Georg

Neustadt (Orla), den 7. April 1892. 3 S. Amtsgeri

8

cht. er. 8 8 & 8 11“ *⁴ . Niederlahnstein. Bekanntmachung. 31 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts heute eingetragen worden: a. bei Nr. 112 zu der Firma Jacob Nehre Oberlahnstein: „Die Firma b. Nr. 113. - 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Wilhelm Froembgen, Kaufmann zu Ober⸗ lahnstein.“ 8 . Ort der Niederlassung: „Oberlahnstein“. ) Bezeichnung der Firma: „Wilh. Froembgen“”“. erlahnstein, 7. April 1892. Koönigliches Amtsgericht.

ist erloschen.“

Nortorf. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen: der Landmann und Holzhändler Johann Hin⸗ rich Pöhls in Bargstedt. Ort der Niederlasuung: Bargstedt. Firma: Chr. Pöhls Ww. Nortorf, den 4. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. N Oberkirch. Bekanntmachung. 13169] Nr. 3781/84. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Zu O.⸗Z. 93: Firma Josef Huber zur Rose in Petersthal. Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 104: Firma W. Zimmermann Petersthal. Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 178: Firma Johannes Schmiederer in Griesbach. Inhaber der Firma ist Holzhändler Johannes Schmiederer in Griesbach. Derselbe ist verehelicht mit Theresia Maier von Griesbach. Nach dem Ehevertrag vom 25. Juni 1863 ist das Güter⸗ rechtsverhältniß die allgemeine Gütergemeinschaft. Zu O.⸗Z. 179: Firma Josef Birk von Löcher⸗ berg. Inhaber der Firma ist Holzhändler Josef Birk von Löcherberg. Derselbe ist verehelicht mit Franziska Huber von Petersthal. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 17. Oktober 1891 schließt jeder Theil sein in die Ehe bringendes, während derselben zu er⸗ erbendes und zu Geschenk erhaltendes fahrendes Ver⸗ mögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne der L.⸗R.⸗S. S. 1500 1504 von der

in

2 ⸗S. Gütergemeinschaft aus und erklärt es für ersatz⸗ pflichtig mit Ausnahme von 100 ℳ, welche jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft. Oberkirch, den 7. April 1892. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

osterwieck. Im Firmenregister des unter⸗ verzeichnete Firma: H. Ascher in Osterwieck gelöscht worden. Osterwieck, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht osterwieck. In unserem Gesellschaftsregifter ist heute zufolge Verfügung vom 5. April 1892 folgende Eintragung bewirkt worden: 4 Laufende Nr. 44. Firma der Gesellschaft: Jacob & Asche Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Samuel Jacob b. der Kaufmann Henschel Ascher, Beide zu Osterwieck. Die Gesellschaft hat am 5. April 1892 begonnen schafter vertreten. Osterwieck, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht

Pölitz. Bekanntmachung. 3170]

In unser Gesellschaftsregister ist heute uner Nr. 2 die Handelsgesellschaft Bartsch & Mitschke mit dem Sitze in Jasenitz und als deren Gesellschafter:

1) der Schmied Theodor Bartsch zu Jasenitz,

2) der Maschinenbauer Oscar Mitschke daselbst eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1891 begonnen

Pölitz, den 31. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 188

Preetz. Bekanntmachung. [3171]

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute berg, Inhaber Kaufmann Detlef Baptist Julius Herzberg in Preetz eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Preetz, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 8

In unserem Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: 8

a. Nr. 675: die Firma „Franz Sobawa“ Ratibor, Inhaber Kaufmann Franz Sobawa Ratibor.

b. Nr. 627:

Möbelfabrikanten Mar Tschauder zu Ratibor über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma c. Nr. 676: die Firma „A. Tschauder“ zu Ratibor, Inhaber Möbelfabrikant Max Tschauder zu Ratibor. G Ratibor, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IXN.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

(Unterschrift.)

m 24. März 1892 in unserem Firmenregister

8

beide hier, eingetragen worden. Die Firma zu zeichnen

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 156

und wird dieselbe durch jeden der beiden Gesell⸗

act. Nr. 39/1379, betreffend die Firma D. Herz⸗

π: 2 8 bei der Firma „A. Tschauder“: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

8 -

.

Verlin, Dienstag, den 12. April

e Beilag e Anzeiger und Königlich Preußis

„—

Blatt unter dem Titel

halt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen anus den Pandeis⸗ Genofsenschafts⸗, Jeichen⸗ und Muster⸗ der deutschen Eifenbahnen nehalten sind, erscheint auch in einem besonderen F.

Registern 0

der Patente Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. w 95)

8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch duech die Königliche öö“ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt ezogen werden

Wilhelmstraße 32,

881

Hoas 0 n zr. 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

50 für das Vierteljohr. Einzelne Nummern kosten 20 56¶—

320

Handels⸗Register. [3173]

Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register ist unter Nr. 188 eingetragen die der Ehe⸗ frau Carl Timmer, Paula, geb. Menghius, in Rem⸗ scheid von der Firma Carl Timmer daselbst er⸗ theilte Procura. Remscheid, den 8. April 1892 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

3174 Rudolstadt. Oeffentliche 1— Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 205 zu⸗ folge Beschlusses vom 6. April d. J. die Firma E. Roemer R. Klinghammers Nachfolger in Rudolstadt gelöscht worden. Rudolstadt, den 7. April 1892. Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth. Schneidemühl. Bekanntmachung. [3176] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, be⸗ treffend die Firma „Glashütten⸗Actiengesellschaft zu Usch“ zufolge Verfügung vom 6. April 1892 am 7. April 1892 Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In Uebereinstimmung mit dem Aufsichts⸗ rathe ist der bisherige Vorstand der Gesellschaft, Kaufmann Wilhelm Mauß zu Usch, mit dem 1. April 1892 aus dem Verbande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Stelle vom Aufsichtsrathe der Herr Joseph Havraänek zu Usch unter Eintritt in den Verband zum Vor⸗ stande der Gesellschaft für die Zeit vom 1. April 1892 ab gewählt worden. Schneidemühl, den 7. April 1892. Königliches Amtsgericht. 8 senftenberg. Bekanntmachung. [3177 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April 1892 unter Nr. 1, woselbst die Firma „Riedel und Sohn“ zu Drebkau vermerkt steht, heute eingetragen worden: „Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Eugen Riedel zu Drebkau ü ergegangen. „Vergl. Nr. 65 des Firmenregisters.“ Demnächst ist unter Nr. 65 ebendaselbst die Firma „Niedel & Sohn“ mit dem Sitze zu Drebkau und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Riedel zu Drebkau eingetragen worden. 8 Senftenberg, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. 88 [2221] Sontra. Zu Nr. 21 des hiesigen Handelsregisters Firma L. W. Thon in Sontra ist am 28. März 1892 folgender Eintrag bewirkt worden: Das Geschäft ist mit allen Activen und Passiven auf den seitherigen Mitinhaber Oskar Wilhelm Elias Thon in Sontra übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Inhaber fortführt laut Anmeldung vom 19. und 26. März 1892. Sontra, den 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung. 13178] 8 I e Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 253 die Firma Drogeri Becher Josef Unsinger r Seee e deren Inhaber Josef Unsinger zu bb eut eingetragen worden. v“*“]

Striegau, den 6. April 1892. .“ Königliches Amtsgericht.

d

8 8 [3179] Tanger. In das hiesige Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 2. April 1892 unter Nr. 5 eingetragen worden die Firma:

b 8 „W. Jaap“ mit dem Sitze zu Mogador und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Friedrich August Jaap zu Mogador.

Tanger, den 2. April 1892.

1 Kaiserlich Deutsche Minister⸗Residentur.

Weissenfels. Handelsregister. [3180] 8gb Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Trenkmann, Singer & Ce. in Weißenfels Spalte 4 Folgendes heute eingetragen worden: Rittergutsbesitzer, nachmalige Rentier Traugott Alfred Armack ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. L desselben sind seine Kinder: baig er Rittergutsbesitzer Alfred Armack zu Wiede⸗ b. die Frau Premier⸗Lie N 85 Lieutenant Martha Wolken⸗ hauer, geborne Armack, mit Genehmigung ihres Ehe⸗ gatten, des Premier⸗Lieutenants Georg Wolkenhauer in Krotoschin, in die Gesellschaft eingetreten Die ausschließliche Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt nach wie vor durch den Gesellschafter, Guts⸗ besitzer G. A. Singer in Weißenfelss. Weißenfels, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück Die unter Nr. 47 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Stuer Wow (Firmeninhaber der Wirth und Brenner Bernard Stuer zu Wiedenbrück) ist

6 8 bE

[3181]

83 8₰ 2* A 9 Genossenschafts⸗Negister. [2945] Ansbach. In der Generalversammlung mit unbeschränkter Haftpflicht) vom 22. 1892 wurde statt des Beisitzers J. Dietz der Bürger⸗

und im Register eingetragen. Ansbach, den 7. April 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

Ansbach. Heute wurde im Register eingetragen, Spar⸗ und Hülfsvereins (E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) nunmehr in der „Süd⸗ deutschen Landpost“ erfolgen. Ausbach, am 8. April 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

Bayreuth. Bekanntmachung. [3183 Zur Firma: „Vorschußverein für den Bezirk Thurnau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1892 wurden für das verstorbene Vorstandsmitglied Johann Schwender, Schlosser in Thurnau und statt der ausgetretenen Vorstandsmitglieder, des Oeko⸗ nomen Johann Lochner jun. von Poppenleithen und des Gastwirthes Johann Bergmann von Schirradorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt: 1) Johann Bergmann, Oekonom und Bürger⸗ meister von Schirradorf, 2) Eberhard Hörner, Oekonom und Bürger⸗ meister von Limmersdorf, ) Johann Dietzfelbinger, Gerber von Thurnau. Dite Vollmacht der ersteren wurde ausdrücklich als beendigt erklärt. Bayreuth, den 8. April 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Rehm. 8

2 3)

ch⸗

Belgard a. P. Bekanntmachung. [3184] der Molkerei⸗Genossenschaft zu Gr. Rambin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden C. Bruns Lutzig is Adolf von Wullferona zu Jeseritz zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. 1

gelgard a./P, den 1. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

7

22—2 29 Sei 1

Bonn. Bekanntmachung. [3185] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 31, woselbst der Berkumer Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Berkum vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1892 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Heinrich Schüller zu Pissenheim der Ackerer Heinrich Velten aus Züllighoven zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden. 3

Bonn, den 5. April 1892. 8 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

3186] Bredstedt. In unser Genossenschaftsregisn t bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Geuossenschastsmeierei zu Bredstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute eingetragen worden: der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Brauereibesitzers C. P. Petersen in Bredstedt und Landmanns Marcus Lorenzen in Uphusum sind der Schenkwirth Marten Momsen in Sterdebüll und der Fuhrmann Marx Reimers in Bredstedt in den Vorstand gewählt. Bredstedt, den 2. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

.“ [3200] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. „Heute wurde unter. Nr. 35 Bd. II. des Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft unter der Firma „Rodern'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Rodern, eingetragen:

Joseph Koeberle, Gastwirth, Joseph Salber, Winzer, Andreas Kreyer, Schreiner, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

An deren Stelle wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1892 Ludwig Weber, Hippolyt Dumen und Johann Baptist Salber, Sohn, in Rodern in den Vorstand gewählt. Colmar, den 5. April 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L.. S.) Weidig. 8 h

2* 9 8

[3187] Döhlen. Auf dem den Backverein zu Zaucke⸗ roda, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ soankte. Haftpflicht, betreffenden Fol. 3 des iesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart

8

gelöscht am 8. April 1892.

des Darlehenscassenvereins Königshofen (E. G. Das März

meister Johann Bandel von Heinersdorf gewählt

daß die öffentlichen Bekanntmachungen des Wiesether

glied des Vorsta

diesem das Amt

Das Geschäftsjahr

tober des einen bis folgenden Jahres.

Dresden. der Firma

Auf

die Erwe

betreffend

Eppingen.

Goslar.

Fol. 53 eingetragen:

Gegenstand des

mitgliedern; (Bockenem) aufzunehm

gestattet.

Goslar.

Stelle der

An

Blume I. und der

Goslar. heute eingetragen:

hat sich in

Gosla

8

Grevenbroich.

Die

26. März 1892. in den Wirthschaften

Die Genossenschaft

worden:

Döhlen, am 8. April Königliches Herrmann.

Spar⸗ und Darlehnsk „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter obiger Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ sie sind in der Provinzial⸗Zeitung

2) Kothsaß August H 3) Lehrer Wilhelm Fischer, sämmtlich zu Gielde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Ernzt Wilhelm Goltzsche ist nicht mehr Mit⸗

ndes.

Expedient Carl Ehregott Friedrich in Zaucke⸗ roda ist Mitglied des Vorstands des Vorsitzenden. Vereins läuft vom 1. Ok⸗

des zum

dem

de Möbel⸗Magazin Innung zu Dresden. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden betreffenden Folium 12 des nach dem Reichsgesetz,

rbs⸗

schaften vom 1. Mai 1889 schaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden, 1 Möbelmagazin von Meistern der Tischler⸗ Innung zu Dresden. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht lautet. Dresden, am 8. Mai 1892.

Königliches Amtsgeri

1 Dr. Neubert.

nossenschaftsregisters, betreffend den landwirthschaft⸗ lichen Consumverein Mühlbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: 8

Nach Anzeige des mit dem Vollzug der Liquidation beauftragt gewesenen Vorstandes ist die Liquidation beendigt, die Vollmacht zur Liquidation erloschen

Eppingen, den 28. März 1892. 1b Gr. Amtsgericht.

Kug

20 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gielde.

Statut ist vom 18. März 1892 datirt. Unternehmens ist der Betrieb eines assengeschäfts.

nen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der; derselben ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind:

1) Ackermann Christoph Reese,

H

der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem

Goslar, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 32 ist heute zur Firma Consumverein Gielde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: früheren Biewendt und egewärter Christoph zu Gielde zu Mitgliedern des Vorstandes Goslar, den 6. April 1892. Koönigliches Amtsgericht. I.

9 Bekanntmachung. 0 In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 9 ist

der Consumverein Vienenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft Haftpflicht umgewandelt. Consumverein in Vienenburg, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 30

den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. ,3193] In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist Nr. 4 eingetragen worden, die Gilbacher Molkerei, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem u zu Hoeningen, Kreis Grevenbroich. Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom

Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der

der

Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. - chaft wird rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bei der Zeichnung im laufenden Geschäftsbetriebe, insofern es sich um Werthe bis zur Höhe von

1892.

X& s * 8 18 Ffß 8 2 Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile

und hat in

30. September des darauf

Amtsgericht.

die Genossenschaft

der

und Wirthschaftsgenossen⸗

errichteten Genossen⸗

Firma künftig:

65 daß die

cht. Abtheilung Ib.

8 öö““ Zu O.⸗Z. 8 des Ge⸗

ler.

[3192]

Firma

aase,

[3191]

Vorstandsmitglieder der Vorarbeiter Heinrich Liekefett gewählt.

beschränkter Firma ist: eingetragene

mit

Die neue

Eingetragene Ge⸗

Genossen gewonnenen

1000 handekt, reicht die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen S

Stellvertreters hin. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Grevenbroicher Zeitung veröffentlicht.

Zum Vorstande sind gewählt worden: Adam Hese⸗ mann zu Ramrath, Vorsitzender, Joseph Kaulen zu Alshof bei Butzheim, stellvertretender Vorsitzender, Joseph Hilden zu Gohrerhof bei Gohr, Franz Schmitz zu Bergerhof bei Gohr, Peter Pesch zu Neukirchen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Grevenbroich, den 4. April 1892.

liches Amtsgericht. Abtheilung

Pznie Konigliches

Guhrau. Bekanntmachung. [3194] In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 31. März 1892 wird darauf hingewiesen, daß die Einsicht der Liste der Genossen der Guhrauer Brotbäckerei Dienststunden des

31 31

während der Gerichts Jedem gestattet ist. Gnhrau, den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht.

8

¶[3195]

Hechingen. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Gewerbebank Hechingen in Liquidation“ in

Spalte 4 durch Verfügung vom heutigen Tage am

gleichen Tage eingetrag

Die Liquidation ist beendigt und die Vertheilung des Genossenschaftsvermögens vollständig erfolgt. Die Vollmachten der Liquidatoren, des Kaufmanns Casimir Bumüller und, des Kaufmanns Rudolf Metzger, beide von Hechingen, sind erloschen.

Die Bücher und Schriften der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft sind dem Kaufmann Casimir Bumüller zu Hechingen in Verwahrung gegeben.

Hechingen, den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [3196] der Söhlder Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Söhlde, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kothsassen H. Wolpers

Söhlde ist der Vollspänner Heinrich Busse in

zum Vorstandsmitgliede gewählt. desheim, 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Bei De

Hildesheim. Bekanutmachung. [3198]

Nach Statut vom 2. März 1892 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Molkerei Itzum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Itzum gebildet und am 6. April 1892 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch der Genossenschaftsmitglieder auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die „Hildesheimsche Zeitung“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig; die höchste Zahl der⸗ selben soll nicht über die Hälfte der gesammten An theile betragen. 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Hofbesitzer Thomas Riechers,

Hofbesitzer Heinrich Meyer,

Hofbesitzer Fritz Bertram,

Hofbesitzer Franz Engelke,

Hofbesitzer Heinrich Engelke II.,

Stellmacher Heinrich Engelke,

sämmtlich in Itzum. 8 1 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Drei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. F. Hildesheim, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [31972 Bei der Molkereigenoffenschaft Asel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Asel, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Halbspänners H. Hormann in Asel ist der Halbspänner W Wiechens in Asel zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. Hildesheim, 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht. I