Klasse. 1e“ 8
16. Nr. 57 051. Kraftmaschine für den Betrieb durch Explosionsstoffe.
47. Nr. 24188. Rollenlager mit durch innere Vollrollen auf Zapfen der Haltringe geführten Hohlrollen.
Nr. 44 331. Oeltropf⸗Schmierapparat. 48 199. Schraube mit Schraubenflächen⸗ sicherung zwischen Mutter und Gegenmutter bei entgegengesetztem Gewinde. Nr. 48 200. Vorrichtung zur Zu⸗ und Ab⸗ führung von Luft an Schieber⸗Schmierschleusen. Nr. 53 540. Riemenaufleger mit an der Auflegerstange nur in einer Nichtung drehbarem Fingerhebel. Nr. 53 789. Reibungskupplung mit einer starren und zwei federnd geschlitzten Kegelhülsen. Nr. 55 820. Treibriemenaufleger mit auf der Welle drehbarer Stütze. Tr. 40 652. Vorrichtung am Drehbank⸗ zum Gewindeschneiden und Bohren. 49 140. Metallsägegatter. dr. 50 580. Bandeisen⸗Wickelapparat. Nr. 51 684. Bandeisen ⸗Wickelapparat; Zusatz zum Patente Nr. 50 580. Nr. 56 834. Vorrichtung zum durchlochter Nadelschäfte auf Drähte.
50. Nr. 48 887. Schäl⸗ und Reinigungs⸗ maschine mit zwei geriffelten Hartgußschrauben.
51. Nr. 53 009. Mechanisches Musikwerk mit durchlochtem Notenblatt und Zungenstimmen oder Klangplatten.
52. Nr. 44 462. an Stickrahmen für Stickmaschinen.
57. Nr. 50 102. Einrichtung an photogra⸗ phischen Cameras zum Auswechseln der Platten.
Nr. 53 444. Einrichtung an photographi⸗ schen Cameras zum Auswechseln und Einstellen der Platten; Zusatz zum Patente Nr. 50 102.
Nr. 53 451. Photographische Camera mit Vorrichtung zum mechanischen Wechseln de Platten.
Nr. 54 283. Einrichtung an photogra⸗ phischen Cameras zum Auswechseln der Platten;
2. Zusatz zum Patente Nr. 50 102.
61. Nr. 58 019. Rettungsvorrichtung zur Be⸗
63. Nr. 5943. Neuerungen
schen Patentaxe.
Nr. 48 957. Reinigungs⸗Vorrichtung an
Achsbüchsen mit Glasscheibe.
Nr. 353 921. Vorrichtung zum raschen s n der Zugthiere und sofortigen Bremsen
Aufziehen
Stoffaufspann⸗Vorrichtung
an der Coling⸗
„
Flaschenverschluß mit Hülfe 8 586. Vorrrichtung zum Messen und 1 verschiedener Mengen auszuschänkender
5. Nr. Zusammenklappbares, als Decksitzbank verwendbares Rettungsboot.
Nr. 47 440. Fluß⸗ oder Kanalschiff, aus zwei Schiffskörpern bestehend, die durch Drehung eines jeden um 900° im verticalen Sinne zu einem einheitlichen Schiffsgefäße zusammengesetzt werden können.
Nr. 48 201.
. der Tagesfalle be
Vorrichtung zur Bewegung Kassenschlösserr. Läut⸗ und Schließvorrichtung
68
5 Vorrichtung an Wagenthüren zum Oeffnen vom Kutschersitze aus.
n Oe te 8 69. Nr. 61 010. Selbstthätiger Oelvertheiler
Optischer Telegraph. 31 895. Heilmann sche Kämm⸗Maschine. rr. 35 650. Selbstthätiger Speiseapparat
veln und andere Spinnerei⸗Vorbereitungs⸗ Nr. 14 353.
Sgpannton anlen.
FbPriomen FÜbechdiie
44 214. Nr. 52 654. Nr. 10 113. Verfahren mit Pavpierspitzen. 87. Uhr mit abnehmbarem Zeiger⸗
Ruderboot als selbstthätig
zur Fabrikation
erron
“
N Nr. 2 2
werk. Nr. 57 435. Werkzeug zum Abnehmen der Scheibe von Unruhspindeln. 85. Nr. 36 242. Einrichtung zur Behandlung von Abwässern mittels atmosphärischer Luft. 8 Nr. 53 083. Vorrichtung zum selbstthätigen Absperren von Wasserleitungen. Nr. 53 097. Mischventil für Badezwecke. Nr. 53 304. Filter, dessen Sand⸗ (oder dergl.) Füllung in Abschnitten zur Flüssigkeits⸗ reinigung benutzt wird. 1 86. Nr. 41 035. Schaftmaschine
„ —
87. Nr. 39 645. Plombe aus Pappe, Leder u.
für reines
„8 mi WMPetaslginkage
d, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Klasse. Nr. 3683.
Verbesserungen in der Mälzerei
Nr. Combinirter Heiz⸗ und Kochapparat. 8. 4 Fr. 2056. Combinirter Warmwasser⸗ Heiz⸗ und Kochapparat für Haushaltungen; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 1524. Nr. 24 172. Neuerungen an dem unter Nr. 1524 patentirten combinirten Warmwasser⸗ Heiz⸗ und Kochapvarat; 2. Zusatz zum Patente Nr. 1524. 64. Nr. 2989. Maschine zum Verkapseln der Flaschen. 2 Nr. 9222. Neuerungen an einer Ver⸗ kapselungsmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 2989. Nr. 28 848. Neuerung an einer Maschine zum Verkapseln von Flaschen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 2989. 2 2 2 Mam 7) Nichtigkeitserklärungen. Das der Firma Sieme in Berlin örige Patent Nr. 32 993, ffend Neuerung in Construction isolirter Elektricitätsleiter, ist durch scheidung des Patentamts vom 10. September 2 2222 urch Entscheidung des Reichsgerichts
.Verbesserungen in der Erzeugung Eis
Warmwasser⸗
„
„
— 2 S2 2412 NsS alste
Das dem Professor Dr. A. Mitscherlich in Frei⸗ burg i./ B. gehörige Patent Nr. 33 283, betreffend ein Verfahren zum Reinigen von Papiermaterialien, namentlich von Zellstoff, ist durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 21. März 1892 für nichtig erklärt.
Berlin, den 14. April 1892.
Kaiserliches Patentamt. [3820] J. V.: v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[3431] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2443 eingetragen: der Kaufmann Max Jürgen Hermann Christopher Ahrens zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Max Ahrens. Altona, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[3432] Bei Nr. 2189 des Firmenregisters, Elvert in Altona, Inhaber Senf⸗ Jürgend Friedrich Bube dafelbst,
Altona. Firma T. fabrikant Anton ist notirt: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[3434] Altona. Bei Nr. 763 des Gesellschaftsregisters, Firma F. Kreutzfeldt & Sohn zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Hans Friedrich Christopher Kreutzfeldt und Joachim Friedrich Hermann Kreutz⸗ feldt, beide daselbst, ist notirt:
Am 1. April 1892 ist der Kaufmann Georg Hinrich Martin Kreutzfeldt zu Altona in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Altona, den 9. April
892.
1892 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
. [3435] Altona. Bei Nr. 1059 des Gesellschaftsregisters, Firma Böttcher & Geßner zu Altona, Gesell⸗ schafter Fabrikanten Ernst Paul Böttcher zu Ottensen und Arwed Emil Otto Geßner zu Altona, ist notirt:
Am 8. April 1892 ist der Fabrikant Geßner aus der Gesellschaft aus⸗, dagegen der Fabrikant Franz Adolph Rohwer zu Neumünster in die⸗ selbe eingetreten.
Altona, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[3433] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1192 die Firma Joh. Tiedtgen & Ce⸗ zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Drogist Bernhard Johannes Tiedtgen, 2) Kaufmann Christian Heinrich beide zu Altona. ie Gesellschaft hat am 15. März 1892 begonnen. ir Vertretung der Gesellschaft ist nur der Drogist Tiedtgen befugt. Altona, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
tsge [3436] Barmen. Unter Nr. 1456 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Haarhaus & Cie vermerkt, daß der Rentner Friedrich Wilhelm Bartels durch seinen am 14. März 1891 erfolgten Tod der Buchbinder Johann Peter Haarhaus am 29. März 1892, und der Archivar des evangelischen Brüdervereins Wilhelm Elsner am 25. März 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, während der Anstreicher Carl Tervooren und der Bandwirker Fe August Hahne, beide in Barmen, als voll⸗ Lerechtigter Theilhaber am 24. März 1892 in die Handelsgesellschaft eingetreten sind.
Die Firma wird seit 29. März 1892 durch Unter⸗ schrift zweier Gesellschafter gültig gezeichnet. 8
Barmen, den 4. April 1892. 8
Königliches Amtsgericht. I
Jacob Gustav
Rudolf Loß,
Bergedorf. g Eintragung in das Handelsregister. 1892, April 11.
R. W. H. Kellinghusen in Neuengamme. Inhaber: Richard Wilhelm Heinrich Kellinghusen.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [3872] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. April 1892 sind am 12. April 1892 folgende Eintragungen s In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3780, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schulze & Siebenmark mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Peter Christian Heinrich Sieben⸗ mark aufgelöst. Das Handelsgeschäft derselben ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Wedding zu Berlin und die verwittwete Frau Kaufmann Antonie Siebenmark, geborene Fischer,
zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellscaft unter unveränderter
Demnächst ist in unser Eheehertzkeate unter Nr. 13 382 die Handelsgesellse in Firma: Schulze & Siebenmark mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1891 be⸗
Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellf “
Wedding berechtigt. 1
Dem Carl Bernhard Holzweis zu Berlin ist für die letzbezeichnete Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9318 des Procurenregisters
eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 6175 des Procuren⸗ registers bei der Procura des Carl Bernhard Holzweis zu Berlin für die erstbezeichnete Gesell⸗ schaft vermerkt worden, daß die Procura hier ge⸗ löscht und nach Nr. 9318 übertragen worden ist.
Zufolge Verfügung vom 11. April 1892 sind am 12. April 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6071, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: mhatchibch vereinigter Tischlermeister
erlins Bachmann & Gen. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöft. Das Handelsgeschäft derselben ist auf die Tischlermeister: 1) Christian Friedrich Wilhelm Baumgarten, 2) Johann Friedrich Krause, 3) Johann August Erdmann, Heinrich Andreas Theodor Appel, ) Max August Heinrich Obbarius, sämmtlich zu Berlin wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Berlin’'s F. Krause & Co. als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 13 381. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 381 die Handelsgesellschaft in Firma: Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Berlin’'s F. Krause & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die 5 Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesell⸗ schafter Krause berechtigt. Die Gesellschafter der hierselbst am 11. April begründeten offenen Handelsgesellschaft in
1892 Firma: M. & J. Cohn G (Geschäftslocal: Holzmarktstr. 19) sind: der Kaufmann Max Cohn und der Kaufmann Jacob Cohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 379 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 062, woselbst die Handlung in Firma: Müller —- Dany mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Lust zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Müller — Dany Nachf. Inh. Alfred Lust fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 739.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 739 die Handlung in Firma:
Müller — Dany Nachf. Inh. Alfred Lust mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lust zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 682, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
A. Schlesinger
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Karl Heinrich Richard Hintze zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Richard Moritz von Otto zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 380 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister
Nr. 13 380 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Schlesinger
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
“ Gesellschaft hat 1. April 1892 be⸗
Die gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Berlin,
unter Nr. 22 736 die Firma:
André Mauxion (Geschäftslocal: Königstraße 53/54) und als deren Inhaber der Chokoladenfabrikant Pierre André Mauxion zu Berlin,
unter Nr. 22 737 die Firma:
Gustav Silbermann (Geschäftslocal: Adlerstraße 12), und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Silbermann zu Berlin, 111“
unter Nr. 22 738 die Firma:
Karl Zeitzsch 8 (Geschäftslocal: Blücherstraße 7) und als Inhaber der Banquier Kar Zeitzschel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22 735 die Firma:
D. Pellnitz (hiesiges Geschäftslocal: Oranienstraße 182) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Pellnitz zu Magdeburg eingetragen worden. 8
Dem Carl Gustavp Francke zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9320 des Procurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Max Rudolph Paul Kreitling zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Kreitling & Benda bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 025) dem Eugen Oswald Alerander Hans von Grevysen zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9319 des Procurenregisters eingetragen worden. „Zufolge Verfügung vom 12. April 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7785, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Jasper & Klinder zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
unter
unter
am
Sitze zu
deren
mit dem Sitze getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ Gottfried Heinrich Jasper aufgelöst. das Handelsgeschäft derselben ist auf den Kaufmann Friedrich Carl Albert Klinder zu Berlin und auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Marie Henriette Hedwig Jasper, ge⸗
borene Klinder, zu Berlin übergega vecfete als Zsene Hangelsgeelicha 8 unveränderter Firma fortführen. 2 1 dir isn E1 emnächst ist in unser Gesellschaftsregi 1 Nes Zöc die Hindelsgesellscheng ef grehiter nnte 3 Jasper & Klinder . 8 Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eing worden. — Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1892 be⸗ gozae Vertretung derselben is Zur Vertretung derselben ist nur der sell. schgfter Klinder berechtigt. 2 — In unser Firmenregister ist mit dem Si Berlin unter Nr. 22 740 die Firma: ibe i Louis Steeger (Geschäftslocale: Centralmarkthalle Stand 174 und Centralviehhof Schlachthaus 61) und als deren In⸗ haber der Engros⸗Schlächtermeister Paul Hugo Louis Steeger zu Berlin “ worden. Berlin, den 12. April 1892 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mila.
Blankenhain. Bekanntmachung. [3448]
Bei Fol. 136 Band I. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist die Firma C. A. Lincke in Berka a./Ilm gelöscht, dagegen bei Fol. 3 Band II. desselben Registers die Firma H. Stark in Berka a./Ilm und als Inhaber der Avotheker Hermann Julius Edmund Stark in Berka a./Ilm eingetragen worden. 3
Blankenhain, am 5. April 1892.
“ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Hohmann. 8
Blankenhain. Bekanutmachung. [34370
Bei Fol. 180 Band I. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist die Firma Fr. Ritz⸗ mann zu Blankenhain i/Thür. gelöscht, dagegen bei Fol. 4 Band II. desselben Registers die Firma Otto Melle zu Blankenhain Thür. und als Inhaber der Kaufmann Otto Melle in Blanken⸗ hain i/Thür. eingetragen worden.
Blankenhain, den 6. April 1892.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Hohmann.
[3438] Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Die dem Georg Richard Kittel zu Berlin und dem Levi Cohen zu Berlin für die Firma W. Gumpert & Sohn ertheilte Collectivprocura Nr. 142 unseres Procurenregisters ist erloschen. Demnächst ist für dieselbe unter Nr. 250 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma mit der unter Nr. 10 947 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin eingetragenen Zweigniederlassung dem Kaufmann Eugen Loewenthal, 8 dem Kaufmann Richard Gumpert, und dem Kaufmann Levi Cohen sämmtlich zu Berlin Collectivprocura mit der Befugniß ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der gedachten Gesellschast per procura berechtigt sind. 8 urg a./H., den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.
183439] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 245 ist heute die Firma Ahrens & Heß (Holz⸗ und Kohlenhandlung), als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Ahrens und der Kohlen⸗ händler Julius Heß, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgen⸗ am 1. April cr. 1““
Braunschweig, den 9. April 1892. 8 Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
3440 Braunschweig. Die im Handels onsen Band III. Seite 358 verzeichnete, unter der Firma: Busse & Müller bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden der Wittwe des Kaufmanns Hermann Busse, Bertha, geb. Linden⸗ berg, aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann und Cigarrenfabrikant Hermann Müller hieselbst, seit dem 31. Dezember v. J. bei Uebernahme der Activa und Passiva unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Braunschweig, den 9. April 1892.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
[3657] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 9. April 1892:
Norddeutsche Actiengesellschaft Tür Glasfabrikation, Bremen: Die Generalversammlung vom 26. März 1892 hat Daniel Georg Volkmann als Mitglied des Vorstands wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Justus Gruner zum Mitglied des Vorstands Eduard Müller gewählt.
H. Fitter, Hastedt: Inhaber Hinrich Nicolaus Fitter.
Friedr. Brammer, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Friedrich Brammer.
Ed. Borchers, Bremen: Inhaber Eduard Jürgen Borchers.
H. Brüning & Co., Bremen: An Heinrich Thölken ist am 8. April 1892 Procura ertheilt.
Barlage & Cuno, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Novbr. 1891 aufgelöst worden und nach bereits vorangegangener Ligui⸗ dation die Firma am 1. Novbr. 1891 erloschen.
Gerligs & Herklotz in Liquidation, Bremen: Die Firma in Liquidation ist erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 9. April 1892. C. H. Thulesius Dr.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin SW.
des eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen
Lyner
Druck der Norddeutschen veMNetssne n Sea
— — *
9
1““
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. April
2—
Der Inhalt dieser Beilag der deutschen
dur dure
Berlin en Wilbelmstraße 32 bezogen werden
Anzeiaers SW.
3 e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ 189
dem Titel
8 und
Königlich Preußischen Staats⸗
andels⸗Negister.
Bromberg. Bekanntmachung. . ,3447]
Fo unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 130, Bromberger Schleppschifffahrt F. W. Bumke Folgendes eingetragen worden:
FoöltgDie Gesellschaft ist erloschen. 1
Bromberg, den 9. April 1892.
Königliches Amtsgericht. cele. Bekanntmachung. [3441]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: fl. 578 die Firma Julius Bruns mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kaufmann August Julius Alerander Bruns zu Celle.
Fol. 579 die Firma H. Peters Sohn mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Peters zu Celle.
Fol. 54 zur Firma H. F. Engelhardt Frau: Aus der Gesellschaft ist das Fräulein Betty Engel⸗ bardt ausgeschieden. Das Geschäft haben mit allen Activis und Passivis die beiden übrigen Inhaber, Fräulein Bertha und Lily Engelhardt, übernommen. Diese setzen es unter der bisherigen Firma fort. Jede von e“ ist jetzt zur Zeichnung der Firma ermächtigt. ³ Celle, den 4. April 1892.
8 Königliches Amtsgericht. 2
[3463] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Haupt⸗Nr. 320 Band I. Bl. 358, die Firma C. Schiller’'s Nachf. Friedrich Galdert zu Coburg betr., am 5. April 1892 eingetragen worden: Die Firma ist verändert in: Friedr. Galdert zu
nle
Coburg.
Coburg, am 8. April 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 3669] Handelsgerichtliche im Monat März 1892 publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma O. Saupe zu Darmstadt, Inhaber Otto
Saupe.
Firma J. F. Scheufler zu Darmstadt, Inhaber Johann Friedrich Scheufler.
Firma Dina Finger zu Darmstadt ist erloschen.
Firma C. F. Naumann zu Darmstadt ist er⸗ loschen.
Firma Ph. Wenzel in Darmstadt, Inhaber Philipp Wenzel.
Firma Georg Walter & Cie. zu Darmstadt, Theilhaber Abraham Linz ist aus der Firma aus⸗ geschieden.
Firma F. Nichell zu Darmstadt ist erloschen.
Firma Ferd. Wallot zu Darmstadt ist er⸗ loschen.
Firma Carl Hoffmann zu loschen.
Firma A. Seiffermann & Cie. zu Darmstadt, Fheilhaber Adolf Seiffermann und Rudolf Feilgen⸗ hauer.
Darmstadt ist er⸗
88 Amtsgericht Beerfelden. 1
Firma Daniel Rosenthal zu Beerfelden ist erloschen.
Firma M. Reising zu Beerfelden, Inhaber Michael Reising.
Firma Konrad Heinrich Ihrig in Beerfelden, Inhaber Konrad Heinrich Ihrig.
Amtsgericht Fürth.
Firma Adam Uth II zu Hammelbach; nun⸗ mehrige Inhaberin Adam Uth II Wittwe; Procurist Joseph Lipp.
8 Amtsgericht Gernsheim.
Firma Joseph Boxheimer zu Biblis; In⸗ haber Joseph Vorheimer.
8 Almtsgericht Höchst. 8
Firma Lösermann Mai zu Höchst ist erloschen.
1 Amtsgericht Langen. 8.
Firma Grieser und Brücher zu Langen ist er⸗ loschen.
Firma D. Grieser zu Langen; Inhaberin Johannes Grieser Ehefrau; dieselbe hat ihrem Ehe⸗ mann Procura ertheilt.
Amtsgericht Offenbach. — Offenbacher Feilenfabrik Conrad e. g biu Offenbach; Theilhaber Conrad Lyner ist b en; nunmehriger Alleininhaber Friedrich baxen Joh; Schmidt & Söhne zu Offen⸗ bach; Theilhaber Wilhelm Schmidt ist mündig er⸗ klärt worden und berechtigt, di aandig er
Firma Pone rechtigt, die Firma zu vertreten. 2 ons & Souard z Is ; Theilhaber Friedrich S zu Neu⸗Isenburg; Thel er Friedrich Souard scheidet 1. April a rd scheidet vom 1. Apri
ee- aus; der andere Theilhaber Jacob Pons betreibt die Handlung unter der seitherigen Firma für alleinige Rechnung weiter. 1.“
Firma Gebrüder Hasenbach zu Mai ; berechtigte Theilhaber Ludwig Hasendah usih Aeichn
5 87 888 8 g Hasen
Firma C. ins z1 z boern C. Weinschenk zu Offenbach ist er⸗
Firma Carl Weinschenk zu Offenbach: In⸗ haber Carl. Weinschenk. e Firma Lipmann & Löwenstein zu Offenbach; überge aangen auf Siegfried Löwenstein und Marx Löwenstein; dieselben bilden eine offene Handels⸗ Ffellschaft; jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß;
rocura der
Firma
Noses Löwenstein II hat Procura, die
—
Sofie Löwenstein ist erloschen.
Firma Frickel zu Offenbach, Inhaber Emil Frickel.
Firma Handelsmann u. Lieberfeld zu Mühl⸗ heim a. M., gleichberechtigte Theilhaber Lesser Lieberfeld und Elias Handelsmann.
Firma Kommanditgesellschaft für Druckluft⸗ anlagen Angust Riedinger & Co. zu Augs⸗ burg hat in Offenbach eine Zweigniederlassung errichtet, der alleinige persönlich haftende Gesell⸗ ö ist der Rentier August Riedinger zu Augs⸗ urg.
Firma Höhle & Heidenhöffer zu Offenbach, Theilhaber Friedrich Wilhelm Heidenhöfer ist aus⸗ getreten. Das Geschäft geht unter unveränderter Firma auf Jobann Georg Ludwig Höhle über.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma Robert Heckmann zu Bensheim, Georg Lerch betreibt das Geschäft nunmehr unter Bei⸗ behaltung der Firma auf eigene Rechnung.
Firma Georg Heckmann zu Bensheim. haber Georg Heckmann II.
Amtsgericht Büdingen. 8
Firma Philipp Ditschler zu Büdingen, In⸗ haber Philipp Ditschler ist verstorben, nunmehrige Inhaberin Philipp Ditschler I11 Wittwe, die das Geschäft unter der Firma „Philipp Ditschler II“ weiterführt.
In⸗
Amtsgericht Friedberg.
Firma Herz Kahn zu Nieder⸗Florstadt, In⸗ haber Herz Kahn, derselbe hat seinem Sohn Albert Kahn Procura ertheilt. Firma Josef Derfeld zu Josef Derfeld.
Amtsgericht Herbstein.
Firma F. Rausch zu Herbstein ist erloschen, ebenso die der H. F. Rausch Ehefrau ertheilte Pro⸗ cura.
Friedberg, Inhaber
Amtsgericht Homberg. Firma Elias Hirsch zu Kirtorf, nunmehriger Inhaber Siegmund Hirsch. Amtsgericht Nidda. Firma Karl Jost zu Nidda ist erloschen. Amtsgericht Ortenberg.
Firma Consumanstalt der Hirzenhainerhütte von Schaum, Korndörfer und Oßwald zu Hirzenhain, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Rudolf Schaum ist Jacob Schramm in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Ulrichstein.
Firma C. Weifenbach II zu Groß⸗Felda ist erloschen.
Firma Gebrüder Weifenbach zu Groß⸗Felda; gleichberechtigte Theilhaber Konrad Weifenbach II. und Heinrich Weifenbach.
Amtsgericht Mainz.
Firma Arnsberger u. Lambinet zu Mainz, Wilhelm Hoffmann wurde zum Procuristen bestellt.
Firma Martin Wolfskehl zu Mainz, über⸗ gegangen auf Franz Messer, der das Geschäft unter 8 Firma „M. Wolfskehl Nachfolger“ weiter⸗ führt.
Firma E. Meyer zu Mainz, Inhaber Jacob Geyl hat seinem Sohne Ernst Geyl Procura er⸗ theilt.
Firma Carle Frères zu Brüssel; in Mainz wurde eine Zweigniederlassung errichtet und dem Adolph Kähler für die Firma Procura ertheilt.
Firma Wilh. Graf u. Cie. zu Mainz, Wilhelm Graf in Leipzig ist als Theilhaber ans⸗ geschieden und wird die Firma von Oscar Held aus Frankfurt a./M. als alleinigem Inhaber weiter⸗ geführt.
Firma Jean Ring Nachf. zu Mainz, die Firma ist übergegangen auf Anton Trawers und August Jösch.
Firma Gebrüder Schönberger zu Mainz, nach Ableben des seitherigen Inhabers Abraham Schönberger ist die Firma auf dessen Wittwe, Karoline, geb. Adler, übergegangen.
Firma Leonhard Tietz in Elberfeld, die Firma hat in Mainz eine Zweigniederlassung errichtet.
Firma F. Schrötter’s Nachfolger, Inhaber Emil Leibold zu Mainz ist erloschen.
8 Amtsgericht Bingen.
Firma E. Rech zu Ockenheim, Inhaberin Carl Rech Wittwe, Elise, geb. Kaiser.
Firma Rech & Cie. zu Ockenheim ist erloschen.
Firma F. A. Vollmar Sohn zu Kempten ist erloschen.
Firma Th. Weidmann zu Bingen ist erloschen.
Firma J. B. Weyl II. zu Bingen, nun⸗ mehrige Inhaberin Johan n Baptist Weyl II. Wittwe, Anna Caroline, geb. Trautwein.
Firma Simon Nathan zu Bingen ist erloschen.
Firma Ph. Bärsch zu Bingen ist erloschen.
Firma Rheinisches Waarenhaus, Max Rosen⸗ thal & Cie. Commanditgesellschaft in Bingen, persönlich haftender Gesellschafter ist Max Rosen⸗ thal, Procuristen Isaac Schweitzer und Hermann Wertheimer.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma Wilhelm Schönherr zu Heidesheim, Inhaber Wilhelm Schönherr.
Firma Peter Möller zu Groß⸗Winternheim, Inhaber Peter Möller.
Amtsgericht Oppenheim.
Firma H. Mayer I. zu Oppenheim, über⸗ gegangen auf Mar Mayer, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt.
Amtsgericht Pfedderheim.
Firma J. Schnell zu Monsheim ist erloschen,
der nunmehrige Sitz der Firma ist Worms. Amtsgericht Wöllstein.
Firma Friedrich Zimmer zu St. Johann,
Inhaber Friedrich Zimmer.
über Patente
Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ u
1892.
abrplan⸗Aenderungen
für das Deutsche Reich. a.n
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — dr
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ener Druckzeile 30 ₰
Insertionspreis für den Raum
Einzelne Nummern kosten 20 ₰4 —
Firma Ph. Stellwagen zu Volxheim, Inhaber Philipp Stellwagen.
Firma J. Nachmann I. zu Stein⸗Bocken⸗ heim, Inhaber Joseph Nachmann I.
Firma Heinrich Müller I. zu Volxheim, In⸗ haber Heinrich Müller I.
Firma Carl Fischborn I. zu Planig, Inhaber Carl Fischborn I.
Firma Rosalie Keller zu Siefersheim, I haberin Philipp Keller Ehefrau, Rosalie, geb. Schlöss dieselbe hat ihrem Ehemann Procura ertheilt.
Firma Joh. Schnell XI. zu Sprendlingen in Rheinhessen, Inhaber Johann Schnell XI., derselbe hat seinen Söhnen Johann Schnell und Philipp Schnell dergestalt Procura ertheilt, daß jeder der⸗ selben selbstständig berechtigt ist, die Firma zu ver⸗ treten, zu verpflichten und zu zeichnen.
Amtsgericht Wörrstadt.
Firma Friedrich Gebhard III. zu Partenheim, Inhaber Friedrich Gebhard III.
Firma Johannes Feick zu Wallertheim, In⸗ haber Johannes Feick.
Firma C. Grosch II. zu Wörrstadt, Inhaber Carl Grosch II.
Firma Carl Grosch II. loschen.
Firma Chr. And. Gutmann zu Wörrstadt, Inhaber Christian Andreas Gutmann.
Firma E. Rüdinger in Wörrstadt, Inhaber Emil Rüdinger.
Firma Herm. Klepper zu Gau⸗Weinheim, Inhaber Hermann Klepper.
Firma Jakob Schmitt zu Armsheim, Inhaber Jakob Schmitt.
Firma Johann Wechsler II. zu Wörrstadt, Inhaber Johann Wechsler II.
Firma A. Gerbracht zu Wörrstadt, Albert Gerbracht.
Firma Jacob Jochs zu Wörrstadt, Inhaber Jacob Jochs
Firma Georg Krämer zu Wörrstadt, Inhaber Georg Philipp Krämer.
Firma M. Henrich zu Martin Henrich.
Firma J. Nachmann zu Wörrstadt, Jakob Nachmann.
Firma Fritz Matthäi zu Wallertheim, Theil⸗ haber Fritz Matthäi ist in Folge Ablebens aus⸗ geschieden, die anderen Theilhaber Friedrich Leonhard Matthäi und Ludwig Matthai führen das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.
Amtsgericht Worms. 8
Firma Metzger & Werle zu Hochheim ist er⸗ loschen.
Firma J. Gieser zu Worms ist erloschen.
Firma Pfalzgrafenhof⸗Kellerei Worms Geist und Scharmann zu Worms, Theilhaber Carl Scharmann und Jacob Geist, letzterer vertritt und zeichnet allein die Firma, dessen Ehefrau Catharina, geb. Schärf, ist als Procuristin bestellt.
Firma Vetter & Besele zu Worms, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Heinrich Vetter und Ignatz Besele.
zn⸗ er,
zu Wörrstadt ist er⸗
Inhaber
Wörrstadt, Inhaber
Inhaber
Darmstadt. Bekanntmachung (683579]
heutigen Eintrags in das Gesellschaftsregister.
Gustav Bernhard Wagner dahier ist aus dem Vorstand der Actiengesellschaft „Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Gebrüder Seck, Darmstadt’, zu Darmstadt ausgeschieden. Mit einstweiliger Besorgung der Ge⸗ schäste eines Directors bis zur nächsten General⸗ versammlung ist das Aufsichtsrathsmitglied Adolph Trier dahier vom Aufsichtsrath beauftragt worden.
Darmstadt, den 9. April 1892. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I.
Dr. Berchelmann. 884441
Dortmund. Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Heilbrunn, Johanna, geb. Löwenbach, hier hat als Theilhaberin der zu Dortmund bestehenden, unter Nr. 529 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. Heilbrunn eingetragenen Handelsniederlassung die Kaufleute Isidor Goldschmidt und Carl Louis Jungeurt und den Banquier Hermann Stern, sämmtlich zu Dortmund, dergestalt zu Collectiv⸗ Procuristen bestellt, daß je 2 der genannten Pro⸗ curisten gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen berechtigt sind, was heute unter Nr. 459 des Procurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 8. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
b 3443 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist
bei Nr. 48, betreffend die offene Handelsgesellschaft
Wencker & Berninghaus zu Dormund, in Col. 4 folgendes vermerkt:
„Die Wittwe Theodor Wencker, Theodore, geb. Isenbeck, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Techniker Carl Berninghaus setzt nach dem Vertrage vom 8. März cur. das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aetiva und Passiva mit der gleichen Firma fort“;
und ist demgemäß unter Nr. 1434 des Firmen⸗ registers die Firma Wencker & Verninghaus und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Carl Berninghaus zu Dortmund heute eingetragen. 3 8 deenb. den 8. April 1892. ““ Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [3445]
Die Handelszeséllschaft „S. Sternefeld & Cie.“* hier — Nr. 302 des Gesellschaftsregisters — ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma
Düsseldorf, den 5. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [3446]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4137, woselbst die Firma Friedr. & Carl Hessel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Freygang hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4177 die Firma Friedr. & Carl Hessel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorge⸗ nannte eingetragen worden.
Elberfeld, den 6. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Fürstenwalde. Bekanntmachung. [3449]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23
zufolge Verfügung vom 9. April 1892 die Firma: Schulz u. Piesker, Sitz der Gesellschaft: Fürstenwalde, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Gesellschafter sind:
er Tischlermeister Otto Schulz und der Tischlermeister Wilhelm Piesker
aus Fürstenwalde, am heutigen Tage eingetragen worden. Fürstenwalde, den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht.
IDfg —
Geestemünde. Bekanntmachung. [3450] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 408
eingetragen die Firma Simon Schulenklopper mit
dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren
Inhaber der Kaufmann Simon Schulenklopper zu
Geestemünde. 8 Geestemünde, den 8. April 1892. G
8 Königliches Amtsgericht. I.
Gr. Salze. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31 eingetragene Firma „C. Matthes“ zu Gr. Salze heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 8. April 1892. Koöhnigliches Amtsgericht. 11“ 1 Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 335 eingetragene Firma O. E. Kaulbach’s Nachfolger gelöscht worden. Groß⸗Strehlitz, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Hagen i./ W. Handelsregister 1[3453] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 985 die Firma Consum⸗Anstalt für Molkerei⸗Produkte u. ff. Wurstwaaren J. Nolte und als deren In⸗ haber die Ehefrau Kaufmann Carl Nolte, Ida, geb. Goege, zu Hagen am 9. April 1892 eingetragen.
Halle a./S. Handelsregister [3454] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregister ist:
1) unter Nr. 821 die am 28. März 1892 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kohlberg mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber: u.“
a. der Viehhändler Otto Kohlberg,
b. der Viehhändler Ernst Kohlberg,
Beide zu Halle a./S.:;
2) bei der unter Nr. 769 vermerkten Handel gesellschaft in Firma Bartels & Beck zu Halle a./S. in Spalte 4 folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch Betheiligten aufgelöst. 1 3 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erich Bartels zu Halle a./S. allein über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2049 des Firmenregisters. eingetragen “ 8 emnächst ist in unser Firmenregister:
1) bnee e 2049 die Firma Bartels & Beck mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Bartels zu Halle a./S.,
2) unter Nr. 2050 die Firma E. Weidle mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaberin Frau Weidle, Emilie, geb. Röher, zu Halle a./S. eingetragen üS;2 stter is
en unser Prokurenregister ist: “ b
Drunter Nr. 475 de von Frau Emilie Weidle, geb. Röher, zu Halle a./S. für ihre vorgenannte Firma dem Kaufmann Louis Weidle zu Halle a./S. ertheilte Procura 1] 8 “ Nr. 476 die von dem Kaufmann Gustav Schmidt, früher zu Halle a. (S., jetzt zu Ammendorf, für seine Firma A. Otto Schmidt zu Halle a. S. dem Kaufmann Paul Robert Julius Wilhelm Voigt zu Halle a./S. ertheilte Procura eingetragen worden.
Gelöscht ist in unserem Firmenregister Nr. 1899 die Firma Mechanische Weberei J. Braeude zu
Halle a./S. 4 8 den 30. März 1892.
Uebereinkunst der
alle a./S., 1 8 Leane glches Amtsgericht. Abtheilung VII.